• Nie Znaleziono Wyników

Stahl und Eisen, Jg. 33. Inhalts-Verzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Stahl und Eisen, Jg. 33. Inhalts-Verzeichnis"

Copied!
52
0
0

Pełen tekst

(1)

Zeitschrift

fur das

deutsche Eisenhilttenwesen

Geleitct von

Generalscliretar Dr. W. Beumer, D r . . J n g . 0. Petersen,

słellvertr. Geschaftsfflhrer des Vereins deutscher

Eisenhuttenleute, fflr den technischen Teil.

Geschaftsfflhrer der Nordwestlidien Gruppe des Yereins deutscher Eisen- und Stahlindustrieller, fQr

den wirtschaftllchen Teil.

B e i u f l s p r e i s (ohne Porto) 30 M a r k jahrlich. — A n z e i g e n - p r e i s 25 Pfg. fflr t mm Ji5he der 75 mm breiten Spalte, bel

J a h r e s a n z e i g e n angemessener Rabatt.

Ve rlag Stahleisen m. b. H. in Dusseldorf.

Druck von A. Bagel in Dusseldorf.

U* il

Die Zeitschrift erscheint

in wochentlichen Heften.

(2)

AKADEMIA GÓ&NKUO-HUTNICZA

(3)

Inhalts-Uerzeichnis

ZU

„S ta h l und E is e n “ , 33. Jah rg an g , 1913.

Er s te s Halbjahr, Nr. 1 bis 26.

1. S a c h y o rz c ic h n is ...Seito I I I 2. Vorfassor- m ul Nam envor-

z e ic h n is ... . X X X V

3. Verzeiohnis zur BUoherscli.au Seito XLI11 4. P aten tv erzo ieh n is...,, XLV 5. T a fe lv o rz e ie h n is... LI

= Y o r b e m e r k u n g . =

]. Dic H aup tstieh w o rte, u n ter denen clio T itel der Aufsatzo usw. verzeichnet werden, sind d n ieli Fettdruck liervor- gelioben.

2. Vcrwcisungen werden in gewollńlioher Schrift gegobon; wenn a u f eino bestim m te S e i t o verwiesen wini, ist der betr. G egenstand im T o s t dioser Seito aufzusuchen.

3. A bkiirzungen:

B. = B uchbesprechung; s. = sielie; V. = V crsam m lungsboricht;

ds. = dasselbe; s. a. = sieho au ch ; Z. = Zuschrift a n dio R ed ak tio n ; G. = Geschiifts-(Jahre8-)B ericht; s. d. = sieho dieses (dieso usw .); Zs. = A bsehnitt ( (Juellenangaben) in der O. = O riginal-A ufsatz; s. u. = sieho u n te r; Z eitschriftenschau.

4. Ein * vor d er Seitonzahl d e u te t A bbildungen im T e x t odor Tafelbeilagcn an.

u. F u r dio alphabctischo E inordnung d er Stichw orto g ilt a, ao = a ; o, 00 = o ; fi = ss; il, u o = u.

I. Sachverzeichnis.

( G o s c h a f t s b o r i c h t o u n d sonstigo M ittcilungon w i r t s o h a f t l i o h e r A rt von industriellen W erken, H andelsfirm en usw. sind u n te r dcm g o m c i n s a m e n S tichw ort „Geseha[tsberichte“ nach dem A lphabot der Firm cn verzeiehnet; t e o h n i s c h o M ittcilungen, wio W erksbeschreibungcn u. dgl., sind u n ter don Firm enbezcichnungen im H auptalphabet aufgcfiihrt. —■ S t a t i s t i s c h o s suche m an, falls es anderw eitig n ich t zu finden ist, u n te r den

betreffenden L a n d o r n a m e n . ) A.

Abbeizen s. Beizen.

A bfertigungsgebiihren. Ermiifiigung d e r — s. 400.

AbfIuBrohr-Verkaufsstello s. D eutsche — .

Abgaso s. A bhitze. ,

Abgufi s. Gufi.

Abhitze. Uefcer die —v c rw ertu rg bei S icm ens-ilartin- Oofen. O. von J . Schreiher. *45,. *107.

— Ds. B em erkungen von ®r.*Qltg. C." W endt. 114.

A bnahm cbcdingungen s. Lieferungsbedingungen (Liefc- rungsvorschriften).

Absaugen. tlc b c r d as — d e r Rohgaso bei dem Koksofen- b etrieb. O. von E . Jen k n er. *145.

A bschlagform kasten s. F orm kasten.

Abstechm asehinen. Zs. 910.

A bw arm o s. A bhitze.

A djustageu. Y erladeanlagen (der A dolf-E m il-H iittc). *737.

A dolf-Em il-H iltte. D ie — in Esch. O. *713.

Agglom erieren. A nroichern, B rik ctticren u n d — von Eiscnerzcn u n d G ichtstaub. B erich t (O.) v on K . Sorge.

*139.

— Ds. B erich t (O.) von D r. A. W eiskopf. 270, 319.

— Ds. B esprechung. 324.

— Zs. 014.

— s. a. E rz— ; S intern.

A kkum ulatoren s. H ydraulisclie — .

A ktiengesellschaft L auchham m er. L u ltfiltera n lag e fiir dic T urbodynam os des E lek trizita tsw erk es d e r — in L auchham m er. 532.

A ktiengesellschaften s. u. G eschiiftsberichte.

Algier. E isenerzausfuhr — s im J a h re 1912. 377.

Allotropie (des Eisens). Zs. 374, 535.

— des Eisens s. a. 292.

Alteisen. D as — d er abgebrochcnen E isenbahnbruekc iiber den R hein bcim D oifo H am m . 701.

— M arktbericht s. E isen m a rk t; Y iertcljahres - M arkt- b e ric h t: Fran k reich bzw. Belgicn.

A lum inium . W irkung eines —zusatzes zu K upfcr-Zink- L egierungen s. *524.

— W irkung eines —gehaltes auf reine —giisso s. *524.

A m erican Ceramic Society. H auptversam m lung vom 4. bis 6. M arz 1912. V. 953.

A m erican F oundrym en’s Associaticn. Jahrcsversam m lung vom S ept. 1912. (V ortragc.) 200, *306.

A m erican In stitu te of Mining Engineers. H auptTersam m - lung vom 28. bis 31. O kt. 1913. V. *010, *054, *751, 1039.

A m erican Iron and Steel In stitute. H auptversam m lung vom 25. O kt. 1912. V. 829, 990.

A m erican Steel & W ire Co. D ie D rahtstraB o d er — in R an k in . O. von F r. T rappicl. *50.

A m erican Socicty of M echanical Engineers (Reisc d ureh D cutschland) s. 952.

A m erika (s. a. V ercinigte S taaten ).

— H erstellung u n d Priifung von S tahlflaschen fiir Ter- flussigte u n d yerd ich teto Gasc in — . *00.

— A em lerung d e r —nischen Z ollbcstim m ungen. 132;

(s. a. 482, 701).

— nischo Forschungsarbeiten iite r Schieren. *102.

— D ie Anfango des Bessem er-V erfahrens in — . 207.

— Englische K ohlen-Industricllo in — . 381.

— B rik ettieru n g — nischer B raunkolilen. 453.

— K o k creim itG ew in n u n g d erN eb en erzcu g n isE cin — . 050.

— D or neuo — nische Z olltarifentw urf. 701, 925; (s. a.

132, 482).

— U cbcr —nischo R ollgange m it G lioderketten. O. von H . Illics. *823.

— B etrieb u n d E in rich tu n g —nischer GicCercien u n d H u tten w erk e. 1008.

— nischo R egeln zu r H erstellung von K upfcrlcgierungcn s. 522.

A m m oniak. U ebor die N utzb arm ach u n g des S tick sto /fsd e r Kolile in F o rm von — . O. von Dr. W. Hcckol. *402.

— Ds. B esprechung. 405.

— Dio Vorztigo des direk ten — Ge\vinnungsverfahreEs gegenuber dem a lten in d irek ten Y erfahren. O. von C. H cck. *777, *817.

— Ds. B csp rcch u rg . 822.

— M arkt s. Y ierteljah res-M ark tb erich t: R hcinland-W cst- faleń.

Am m oiiiak-Y crkaufs-Y creiriigurg s. D eutsche — .

(4)

I V S tah l und Eisen. Sachverzeichnis. 33. Ja h rg ., 1913.

A m m onium persulfat. D ie B estim m ung des M angans im GuBeisen m it — . 701.

A m m onium sulfat. G ew innung von — in GroBbritannien in den J a h re n 1908 bis 1912. 171.

— U eber die Gowinnung von — m it Hilfo des in den K okercigasen en th alten en Schwefels. O. von J . Reichel.

*982, *1028.

— D s. B esprechung. 1030.

A nalyse(n). U nzulanglichkeit d e r N um m crneinteilung des GieBercieisens und die E inteilung nach d e r — . 1067.

— s. a. Chemischc 1’riifung; K olorim etrie; MaB—, sowie u. den b etr. Stoffbezeichnungen.

A ender-G etriebe s. *13.

A ndrew , J . H . H ochdruckofen von — s. 994.

A ngestellte. Soziale Bewegung d e r —n s. 481.

— s. a. Y ersicherungsgesetz fu r — .

A njou. E in Besuch des Eiscnerzbczirks von — . 1075.

A nlagen s. Gewerbliche — ; W erks—.

A nreichern (A nreicherung), B rikettieron u n d Agglo- m erieren v o n Eisenerzen u n d G iohtstaub. B erieht (O.) von K. Sorge. *139.

— Ds. B ericlit (O.) von D r. A. W eiskopf. 270, 319.

— Ds. Besprechung. 324.

— s. a. E rz—.

A nstrich(e). K o w ie n — rostfordcrnd w irken ? 291.

— P a s R osten des Eisens und seino Y erhiitung durcli — . 535.

A nthrazitkohlen. V o rrat d e r Y ercinigtcn S ta a te n an — u n d seino E rh altu n g . 870.

A n trieb s. E lek triseh er — ; K ra ftw crk ; W alzwcrk(e).

A p p a rate s. Chomisehe—-; MeB — , sowio u. den ein- zelnen Bozeichnungen.

A rbeit. Besvertung d er — s. 974.

Arbeiter. U oberdas W esen d csm o d ern en ln d u stricarb eiters.

V on ®t.*Qng. F ritz Selter. 745.

— T od von elf —n d urch nicdergchendo H aldenm asson s. 990.

— B e s c h a ftig tc — in d e r Eisen- u n d S tahlindustrio der Ver. S ta a te n s. 1034.

— A rbeitsverlialtnisse (A rbeitszeit) e. d.

—- Lóhno s. d.

— Schichtw eehsel s.-d .

— S o n n tag sarb eit s. d.

— S onntagsruhe s. d.

— U eberstunden s. d.

A rbeiterau sstan d (—ausstiinde). — auf d e r D o rtm u n d er U nion s. ISO.

— G esam t— in Belgien s. 339, 459, 537, 026, 664, 703.

— B erg arb eiterau sstan d im R u h rg eb iet s. 481.

— in d er Eisen- u n d M etallindustrie sowie im B ergbau w ahrend des J a h rc s 1912 s. 561.

A rbeiterkolonie d e r A dolf-E m il-H fltte s. *744.

A rbeiterw ohlfahrtspflege s. A rbeiterkolonie; W ohlfahrts- einrichtungen.

Arbeiterw ohhiingsw esęn s. A rbeiterkolonie.

Arbeitskam pfe in D eutschland w ahrend des J a h re s 1912, insbcsondere in d er Eisen- u n d M etallindustrie sowie im B ergbau. Von H einr. G ohring. 561.

A rbeitsm aschinen. Zs. 533, 697, 915, 1076.

— s. a. u . den cinzelnen BeZeichnungen.

A rbeitspausen s. A rbeitsvorholtnisse; B u n d e srat.

Arbeitsverhaltnisse. Z ur F ra g e d e r — in d e r GroBcisen- in d u strie. O. von D r. A. W oltm ann u n d W . Briig- m ann. 845.

— Ds. Besprechung. 800.

—1 D ie — in d e r Eisen- u n d S tah lin d u strie d e r -Yereinigten S ta a te n von N ordam erika. 1033.

— in d e r G roBeisenindustrie s. a. 479.

— A usnutzung d e r A rbeitszeit s. 976.

— d e r E isen h iitten arb eite r in den Ver. S ta ate n s- 1035.

A rbeitsw illige. Sehutz d e r — n s. 290, 482.- A rbeitszeit s. A rbeitsverhaltnisse. ■

A rdelt. U eber neue Rohrengicfiercien, B a u a rt —;. O. von R o b e rt A rdelt. *355.

A rgentinien. Aiis d c r argentinisehen E isenindustrie. 795.

Arsem -V akuum ofen s. *(164) 105.

Arsen. U eber die T ren n u n g von — u n d W olfram . 701.

Asehe. EinfluB von — auf clic K orrosion von Eisen. 291.

— s. a. K oks—.

Association T echniąue de Fonderie. Y ersam m lung vom 26. Mai bis 1. J u n i 1913: Voranzeige. 790.

— D s .: V. yon L. D escrois. 1007.

Associazione fra gli In d u striali Metallui-giei Italian s. 800.

Aesthetik d er In g en ieu rb au ten u n te r besonderer Bc- riioksichtigung des Eisens. O. von H an s Poelzig. 59.

Atom gew icht. N achprufung dos —es des Eisens. 30.

— des Eisens. 920.

Aetzen. U eber d as — in ho h er T em p eratu r. 375.

A ufboreitung s. E rz— ; Kohlen.

Aufziige, Zs. 915.

— P olizeivcrordnung b e tr. — s. F ah rstu h lv ero rd n u n g . A usbrennen. U eber das — d e r Ziige in Stahlgeschutzen.

213.

A usdehnung (des Eisens). Zs. 374, 1079.

A usfuhr s. u. den cinzelnen Lundernam cn.

A u sfu h rtarifc s. E isenbahntarife.

Ausgluhen s. Gliihcn.

A usnalim etarifo s. E isenbahntarife.

AusschuB fiir E isenbeton s. D eutscher — . AuBenhandcl s. don cinzelnen L andernam en.

A usstand s. A rb eiter—.

Ausstellung. B altisehe — M almo 1914. 199, 414, 054, (s. a. 610).

— Von d e r In tern a tio n a le n B aufach— , Lcipzig 1913. O.

*1009.

— D ie F ra g e d e r (W elt)ausstellungcn s. 482, 609.

— W olt— in San Francisco s. 952.

A u sten it (Begriffscrkliirung) s. 568.

A ustralien. Z ur Scliaffung einer australisclicn Eisen in d u strie. 37.

— F ab rik atio n sp ram ien in — . 540;

A utogenes Schneiden s. Schnciden.

A utogene(s) SchweiBcn (SchweiBung) s. SchweiBen (SchweiBung).

A utom obil(e) s. K raftfahrzeuge.

Autom obilbronzen. 535.

Azetylen. P olizeiverordnung fiir die H crstcllung, A uf- bew ahrung u n d Y erw endung von •—. 951.

B.

Bagger. Łoffol—\ Zs. 697, 915.

— Zs. 1077.

Balin(en) s. Eisen— .

Baltisehe Ausstellung Malmo 1914. 199, 414, 654; (s. a. 610 . B andagen s. Ra.dreifen.

Bandeisenwalzwerk(e) s. Vereinigung rheińisch-westfali- seher — ; Walzwerk(e).

B andstalil. Y erandcrung von — durch K alt walzen s. *551.

B arium . Die Reinigung des bei der B estim m ung von — gefallten —sulfats. 10S1.

B arium sulfat. Die R einigung des bci der B estim m ung von B arium gefiiHten — s. 1081.

B au s. Eisen-— ; Gebiiude.

Baufaeh-A usstellung. Von der In tern atio n alen — , Leipzig 1913. O.' *1009.

Baustoffe. Die"— der Spurbahncn. O. von 2r.«2>ng. Ł. c.

A. H aarm ann. *1.

Bayer. D ie Hochofengasrcinigung nach dem Y erfahren Schwarz-Bayer. O. von F ritz Htiring. *642.

Bayern. M aschinenrerm ittlungssteU e fiir bayerischo H and- werker. 450.

B eam ten-W ohnhauser der A dolf-E m il-H utte s. *744.

B eardm ore-W erke. Panzerplattenw alzw erk d e r — in Glasgow. 1078.

Becherwerk. Zs. 533.

Beizen. E in neues V crfahrcn zum Ab— von.E isen oder S tah l vor dem Yerzinnen. 374.

Beleuchtung. Zs. • 09S.

(5)

E rstes H albjahr. Sachuerzeichiis. S talli uiul Eisen. V Belgien. Vom belgischcn E isenm arkte. 130, 220, 298,

339, 379, 459, 537, 626, 664, 703, 794, 878, 962, 1044, 1083.

— Roheisenerzeugung im Ja h ro 1912. 128.

-— H ochofcn A nfang J a n u a r 1913. 128.

— Vom belgischcn K ohlen- und K oksm arkt. 172,420,962.

— AuBenhandcl — s im Jah ro 1912. 377.

— K olilen-Forderung und -V erbrauch in den Jaliren 1910 bis 1912. 458.

— Hochofcn- u n d Koksofen-G asm aschinen in —. 532.

— Ncuo Koksofeu in — . 880.

— G esam tausstand d er A rbcitor in — s. 339, 459, 537, 026, C64, 703.

— Schicnenausfuhr von 1901 bis 1912 s. 543.

— AuCenliandel J a n u a r bis Mai 1913 s. 1083.

— s. a. R oheisenm arkt; V ierteljahrcs-M arktbericht.

Benzol (M arkt) s. V ierteljahres-M arktbcricht: R heinland- W estfalen.

Bcnzol-Vereinigung s. D cutscho — .

Berg. G asfem versorgung d e r — ischcn und m arkischcn S tad tc. *381.

Bergakadem ie(n) s. Hochsohule(n).

Bergbau. A rbeitskam pfo in D eutschland w ahrend des Ja h res 1912, insbesondere in d e r Eiscn- und Mctall- industrio sowie im — . Von H cinr. Gohring. 561.

-— Dio EinfO hning der D rahtscilo im rheinisch-west- falischen Steinkolilen— . 1074.

— Statistisclics s. u. den einzelncn Liindem am en.

Bergwerke. Staatlicho — s. PreuBen.

■— s. a. u. Bergbau.

Berlin. Vereinigung d er Bergakadcm io u. Tcclin. Hocli- sehulo zu — s. 413.

B em hardt. F o rtsc h ritte des Siemens-M artin-Ofens, Bau- a r t — . O. von Er. B em h ard t. *311.

Bessemer. D as — werk d e r K onigshtittc. (Ein G edcnkblatt zum lOOjahrigen G eburtstago H enry —s.) O. von H erm ann Illies. *225.

Bessem erstahlw erk. D as Bessem erwcrk d e r Konigs- htitte. (Ein G edcnkblatt zum 100 jahrigen Gcburts- tage H e n ry Bessemers.) O. von H erm ann Illies.

*225.

Bessem erverfahren. Dio Anfango des —s in Amorika. 207.

— E infiihrung des — s in D eutschland s. *225.

Bessemcrwerk s. Bessem erstahlw erk.

Beton. E rzverladung in Eisen und — . 533.

— s. a. Eiscn— .

Betonrundeisen. Strcckgrenzo f u r — . O. 885; (s. a. 800,

*88 6).

Betriebsfuhrung. Zs. 700.

Betriebskrankenkassen. 786.

Betrlebsuberw achung. Zs. 535, 700, 91S, 1079.

Betriebsunterbrechungs-Versicherung. 453.

B euth - Aufgabe des Vereins d eutscher Maschinen- Ingenieure s. 365.

B ezirkseiscnbahnrat K ohi s. 570.

Biegemaschinen. D er elektrischo A ntrieb von Blecli- scheren, R icht- u n d — . O. von Georg H eym ann. *282.

Biegepresse. H ydrauliseho — m it w citer A usladung filr den GroBschiffbau. Von W. K rcuser. *950.

Biegungsspannungen. Dio — in llberlappten K essclniet- nahten. Von 2r.-Qiięj. E. PreuB. *828.

Bicnenkorbkoksofen s. Koksofen.

B itum inoso Kolilo s. Kohle.

B lattfed cn i s. E cdcm .

Blech(e). B eurteilung des M aterials (von —n) nach den Ergebnissen der K erbschlagprobe. 253.

— Zs. 373.

— Spannungcn in —n. Zs. 701.

— Mikroskopische U ntersuchungen von Fcinblcchen aus FluBeisen. Von 2t.-Qtig. A. Stadeler. 997.

— Priifung s. 252.

— s. a. Kessel— ; WeiB— ; Weil—.

— m a rk t s. E isen m ark t; V ierteljahres-M arktbericht.

— Statistischcs s. u. den cinzelnen L andem am en.

Blechbearbeitungsm aschinen. Zs. 533.

Blechriehtm aschine(n) s. Riehtm aschinc(n).

Blechschere(n) s. Schere(n).

Błocko s. FluBeisen; Stalli (D arstellung).

Blockenden. T ran sportvorrichtung filr abgcschnittene — . Von H u b e rt H orm anns. *868.

Bloekschero s. Scliere(n).

BIockstraBo s. Walzwerk(c).

Blockwalzwcrk s. Walzwerk(e).

Bócking, Rudolf. (70. G eburtstag vom) Gch. Kom- m erzienrat — . 671.

Bohmen. B eitrag zur K en n tn is des sUdbohmisclien B raun- kohlenvorkom niens. 369.

Bohrm aschinen. E in interessantes Bcispicl rationcllcr A rbeit auf R ad ial— . 210.

Bombo s. K alorim ctrischo — .

Bone-Schnabcl-V erfahren (der flammenloscn Oberflaehen- verbrcnnung) s. *593.

B or ais Zusatz zum KupferguB s. 523.

Brasilien. D as Eiscnbahnw csen — s und dio deutscho In d u strie. 881.

— B eitrag zur K enntnis d e r Itab irit-E iscn erze in Minas Geraes, — . 1075.

—- M anganorzm arkt — s s. 708.

B raunkohle(n). Zs. 369.

— B eitrag z u r K enntnis des sUdbohmisohen — vor- kommens. 369.

— B riketticrung am erikaniseher — . 453.

— U ntersuchungen zur besseren A usnutzung nich t backen- der geringw ertiger Lignite. 831.

— s. a. K ohle(n); Lignite.

Braunkohlenbriketts. B riketts. Zs. 369, 531, 914.

Breiteisen. T arificrung von —. 667.

Bremso s. F lieh k raft— . B rcnnen s. Aus— .

Brennofen. Welcho Grundsiitzo sind maBgebend ftir den B ctricb von — fur dio feuerfesto In d u strie d urch zentral angelegto Gaserzeugcr ? *492.

— s. a. Gas—.

Brennstoffe. Zs. 207, 309, 531, 096, 914, 1074.

— (Analyse.) Zs. 214, 701, 920, 1081.

— U eber den EinfluB d e r F lam m en tem p eratu r bei der Bowertung der — . O. von A. Gwiggncr. 385.

— A usnutzung m in d o n v ertig er— . O. von O. D obbelstein.

*S64.

— Gasformigo —. Zs. 914.

— U eber E n tzundungstem peraturcn (Ziindpunkto), bc- sonders von — n. 1075.

— A usnutzung m inderw ortiger — . Zs. 1075.

— s. a. u. don cinzclnoa N am cn (K obie usw .).

B renntem peratur. H a t dio — der zum V ersatz von Scha- m ottew aro benutzten S eham otte cino E inw irkung auf dio Beschaffenheit der W are ? 452.

Breslauer-G etriebo s. 15.

B rikett(s) s. B raunkohlen— ; B riketteisen; B rikettieren (—ung); GuBcisen— ; M ctallspiine— ; Spiinc— ; Stali l- spane— ; Steinkolilen— .

Briketteisen. F o rtsc h ritt in der Yerwcndung von — filr dio H erstellung von QualitiitsguB. 1070.

B rikettieren(—ung). Anreichem , — u n d Agglomeriercn von E isen erzen u n d G ichtstaub. B erieht. (O.) von K . Sorge.

*139.

— Ds. B erieht (O.) von D r. A. W eiskopf. 276, 319.

— Ds. Besprcehung. 324.

— Zs. 371, 914.

■— am erikaniseher B raunkohlen. 453.

— Eino B rikettieranlage in Sudwales. 914.

— s. a. E rz— .

B rikettierungsanlagen. K onzessionspflieht fu r G icht­

sta u b — s. 178.

Brinellseho H artep rttfu n g (K ugeldruckprobe) s. Kugel- druekprobo.

B ritisch s. GroBbritannien.

B ritiseh-Indien s. lndien.

B ritish Engincers’ Association s. 1086.

Brockelprobe nach T hallner s. *588.

(6)

VI S ta h l u n d Eisen. Saclwcrzeichnii. 33. Ja h rg ., 1013.

B rorize(n). EinfluC d er W arm ebehandlung au f die Festigkeitseigenschaften gezogener —. 212.

— A utom obil—. 535.

BronzegieBerei. Preisausschreiben betr. E n tw u rf einer vereinigten Eisen-, Stahl- und — s. 305.

Bronzokupolofen s. Kupolofen.

Bruche. Zunohmende Zahl d e r — von Eisenbahnw agen- radern. 701, 1080.

— Priifung von M aterialbriichen s. 289, 329.

B ruchfestigkeit. I)ie — zylindrischer Bohren. 70.

B riicken(bau). E ine Briicke nach B a u a rt Em perger. 092.

•— a u f der Baufach-A usstellung, Lcipzig 1913 s. *1013.

— M arktlage s. Y iertcljahres-M arktbericht: R heinland- W est faleń.

B riickenm aterial. D as A lteisen d e r abgebroehencn Eisen- bahnbrticke ilber den R hein beim Dorfe H am iu. 701.

B runok, E ranz. D ircktes Am moniak-Ge\vinnungsver- fahren von — s. *778.

B riininghaus s. S tahlw erk — . Biicherschau s. Verzeichnis 3.

B und dor In d ustriellen (genieinsame Vcrsamm lung m it dem C entralverband D eutscher Industrieller) s. 290.

B undesrat. P ausenverórdnung des — es s. 818, S54.

Burkheisersches V erfahren s. *983.

c.

Cambria Steel Co. Neues Stabeisenwalzwerk der — . Von E rn st ■ Langheinrich. *992.

Caemmerer, Fritz. (Nachruf.) *92.

Caen. Die W erke von Caen. Von O. Hohl. *783.

Capomesser. E in M omentgasmesser „ —“ und cin Ziihig- keitsm esser fiir Gase. 214.

C arnegie-Stipendium . A rbeiten der Carnegie-Stipendiaten s. 505.

Cassel. B as R am p en g itter vor dem Stadtschlossc in —.

914.

Centralverband Deutscher Industrieller. Aussehufisitzung vom 1. Febr. 1913. V. 289.

— Gemeinsamo Sitzung m it dem Yerein zur W ahrung d er Interessen der chemisohen In d u strie u n d dem B und der Industriellen vom 1. F ebr. 1913. 290.

— Aussehufisitzung (rom 10. J u n i 1913). V. 1038.

Chemie. 8. In tern a tio n a le r KongreB fiir angow andte — (in W ashington und New Y ork 1912). V. (F orts.) *29, 70, 123, *104, 201, 291, 453, 656, *S31, *870, *954.

Chemikerkommission (des Yereins deutscher E isenhutten- leute) s. *18, 633, 806.

Chemisehe Apparate. Zs. 214, 375, 536.

Chemisahe Industrie. U eber die neuzeitliehen \Yege u n d Ziele der — n •—. 29.

Chemisahe Priifung. U eber d is chemisehe Yerfahren zur P riifung der Legicrungen. 213.

— Zs. 214, 375, 536, 701, 920, 1081.

— s. a. Analyse(n), sowie u. den cinzelnen Stoffbezcich- nungon.

— s. a. Probonahm e.

Chilenisches Eisenerz fiir die Vereinigtea S taaten. 174, 299.

— E isenindustrie in — (Corral). 200, 540; (s. a. 422).

— Anlagen zur Kupfererzgew innung in — s. 924.

China. Aus der ehinesischen Eisenindustrie. 460, 7 6 );

(s. a. 548).

— Die P oldihtttte, TiegelguBstahl-Fabrik, W ien, u n d die chinesisehe Regierung. 499.

— K ohle u n d Eisen in — . O. von F riedrich Lux. *545,

*599.

— Englischer und deutscher W ottbew erb in — . 1081.

— P rim itive Kokserzeugung in N ord— s. *748.

Chrom. Die Bestim m ung von —• und Yanadium im Stahl.

214.

— Die rolum etrische B estim m ung von — , Y anadin und Eisen bei gleichzeitigem Vorhaudensoin. 920.

— haltige Eisenerze aus G riechenland u n d ihro Yerwen- dung. 995.

— Kolorim etriselie B estim m ung des —3 in Stahl. 1081.

Chromerze in F ro ś trik e n , Schweden. 531.

Chrom -M olybdan-Stahl (nach P a te n te n von Borehers u n d M onnartz) s. 29.

Chrom -N ickel-Stahl s. N ickel-C hrom -Stahl.

Chromstahle. K o rro d ierb ark eit von Nickel-, — n und Nickel-Chrom -Stahlen. Von E rich W etzel. 788.

C hrom -V anadium -Stahl. R adreifen aus — . Von $r.*Sug.

E. Preufi. 4S9.

— B etriebsversuehe m it R adreifen aus — . 536.

Classen, A. Zum 70. G eb u rtstag von G cheim rat — . *631.

Clausthal. E isenhU ttenm annische Ferienkiu-se a n d er ICgl.

B ergakadem ie in — . 529, 693, 750, 787.

—- F erienkursus fUr Giofiereifachleuto an der Kónig- lichen B ergakadem ie in —. 1066.

Collin, F. J . Am m oniak-G e\vinnungsverfahren von — s. *S2I.

Compagnie Generale des O onduites d ’E au (Roliren- gieBerei) s. *360.

C om ptoir des Poutrelles (Verlangerung) s. 962.

Connelsville. K oksherstellung im Bezirke von —. 171.

Corral (E iscnhiitte in — ) s. u. Chile u n d u. Geschafts- berichte (Soeióte des H au ts-F o u rn eau x , Forges e t Acieries du Chili).

D.

DampfausfluB. Zs. 919, 1079.

— U ntersuchungen der R eibungsw iderstande des — es in Diiscn und T urbinenschaufeln. 1037.

— E inrieh tu n g o n nouzeitlicher — betriebe s. 253.

— an trio b s. W alzw erk(e).

DampffaB. U ntersuehung eines explodicrten —es. 1080.

D ampfkessel. I s t das Y erstem m en d e r — N ie tn a h te innen allgem ein vorzuschreiben ? * 120.

— Priifung sc h a d h aft gew ordener K esselm aterialien. 252.

— Zs. 371, 532, 097.

— D am pferzeugung in den ncucn Z entralen d e r Compagnie parisionno do d istrib u tio n d ’eleetrieite. 532.

— K esselreinigung d u rch S an d strąh l. 532.

— E splosion eines W asserrohrdam pfkessels s. 991.

— s. a. E conom iser; Zug.

D am pfkesselfeuerung(en). Zs. 207, 370. 1075.

— D am pfkessel-G asfeuerungen. Zs. 532.

— Flam m rohrkessel-F euerung. Zs. 697.

— E ine neue Kesselfcuerung. 1075.

— m it A b g as;n des M artinofens s. *47.

-— naeli dem Bone-Schnabel-Y erfahren s. *596.

— B a u a rt d^r — s. *939.

— s. a. Feuerung(en).

D am pfkesselm aterial. (Priifung.) Zs. 701, 1080.

D am pflcitung. B rueh einer guBeisernen — s. 99 D am pfm aschine(n). (A nlagen.) Zs. 208, 915.

—- G leichstrom — . Zs. 371.

— D ie S hum an-H aines— . 1076.

— (U eborw achung.) Zs. 1079.

Dam pfmesser. Zs. 371.

D am ptturbinen. Zs. 371, 532, 697, 915, 1076.

— N euere R a d ia l— . *948.

— W irtseh aftlieh k eit von K ra ftw c rk s a n trie b e n fu rlliitte n - werke. (N ach dom E n tw icklungsstande d e r — , GroB- gasm aschinen und vDiesclm otoren.) O. von M. Gercke.

*969, *1019.

Dam pfiiberhitzung. Y crbreitung d er cinzelnen System e d e r — . 254.

D in c m a rk s. S chiffbau (W elt— ).

D auerform on s. F orm cn (Form erci).

D auerversuchsm aschinen s. M aterialpriifungsm aschinen.

Dahnung. E rp ro b u n g von Schienen auf — und Zahig- k cit. 70.

D eutsche AbfluBrohr-Verkaufsstelle, G. m . b. H . Preis- erhohung. 37.

Deutsche A m m oniak-V erkaufs-V creinigung, G. m . b. H.

G. 665.

D eutscher AusschuB fiir Eisenbeton. T atig k eit des Eisen- beton-A usschusses. 1037.

Deutsche Benzol-Yereinigung, G. m . b. H. G. 666.

(7)

E rstes H alb jah r. Saclwerzeichnis. S tahl u n d Eiscn. V II D cu tsch er Boton-V orein (Versuohe zur E infiihrung der

Strcckgrenzo fiir B otonrundcisen) s. 885.

D eutsche B unsen-G esellschaft. H aup tv ersam m lu n g vom 3. bis 6. Aug. 1913. (Voranzeige.) 873.

D eutsche D rahtw alzw erke, A ktien-G esellschaft. V ersand (M onatszifforn). 131, 298.

— D s. (V iertcljahresziffcrn). 173.

— Prciso usw. 421, 839.

—- V erliingerung des V erbandes. 1003.

D eutsches R eich s. D cutsclilaiid.

D eutsches W irtschaftsgebiet s. D cutsclilaiid.

D eutsches Zollgobict s. D eutsehland.

D eutschland. AuBenliandels — s (cinsclil. L uxem burg) (M onatsziffem ). 30, (210), 370, 574, 755, 921, 1082.

— E rzeugung d e r doutschcn Eisen- u n d S tah lin d u strie m it EinschluB L uxem burgs in den J a h re n 1909 bis 1911. 120.

— Roheisoncrzeugung — s u n d L uxcm burgs (M onats- ziffern). 129, 297, 457, 014, 838, 1002.

— Ds. (im J a h re 1912). 70; (s. a. *331, *338, 420).

— S o h iffb au — s u n d G roB britanniensim J a h re 1912. *121.

— G ew innung von Ncbenerzeugnissen d er K oksofen im D eutschon Roiclio im Ja h ro 1911. 215.

— K ohlengow innung, -AuBenliandel und -Y erbraucli des D eutsehcn Roiches im J a h re 1912. 215; (s. a. 429).

— A uB enliandel—s (oinschl. Luxcm burgs) im J a h re 1912.

210.

— D er AuBenliandel d er deutschon E isenindustrie. O.

*245.

— Z ur E n tw ieklung dor W irtsehaftslage — s im Jah ro 1912. *258.

— Dio Lage des doutschcn W erkzcugm aseliinenbaues. 299.

— Die K lcinbahnen im D outschcn Reichc. 417.

— Z ur E ntw ieklung d e r W irtseh aftslag e — s. (M onats- kurven.) *418, *015, *750, *959.

— Dio Invalidcnversicherung im D eutschon R eichc wiili- rend des J a h re s 1911. 419; (s. a. 431).

— A usfuhr russisclier Eisenerze nacli — . 500.

— A rbcitskam pfc in — w iihrend des J a h re s 1912, ins- besondero in d e r Eisen- u n d M etallindustrio sowie im B ergbau. Von H einr. Gohring. 501.

— FluBeisenerzeugung im D eutschon Reioho einsclil.

Luxom burg. 575.

— E isenverbrauch im D eutschon Reioho einschlieBlicb L uxem burg 1801 bis 1912. 575.

— Lago des doutschcn M aschinenbaues. 008.

— Dio Guterbow egung a u t doutschcn E isenbahncn in den Ja h re n 1910 u n d 1911. 003.

— K raftfahrzeuge im D outschcn Reiche. 702.

— D er Sohiffbau a u f deutschon P riv a tw e rften u n d auf auslilndisclien W erften fiir d eutsebe R echnung. 702.

— Dio StraB enbahnen im D eutschon Reioho. 754.

— K upfererzeugung und -Y erbraucli in — (und anderen L andem ). 757.

— H andelsbilanz (W erte des Spezialhandels) des d eu t- schen W irtschaftsgebietes fiir die J a h re 1911 u n d 1912. 792.

— E in Erfolg d er deutschen M aschinenindustrie. 795.

— Y erbraucli an Steinkohle, Steinkohlen-K oks und -B rikotts. 798.

— D er K ohlenvorbraucli —s und seine E eststellung. 799.

— D as Eisenbahnw esen B rasiliens u n d die d eutsche I n ­ du strie. 881.

— E isenerzforderung des D eutschen R eiches im Jah ro 1911. 922.

— E in E rfolg d e r deutschen clektroteclinischcn In d u strie . 924.

— Die F o rtsc h ritte d eu tseh er Stahlw crke bei d e r H er- stellung hochlegierter Schncllarbeitsstahle. O. von

G. Schlesinger. *929.

— Besuch onglischor E isenw arenhandler in — . 1038.

— Englischer und d cu tsch er W ettbow erb in China. 1084.

— V crteilung d er Roheisoncrzeugung —s u n d Luxem - burgs auf dio cinzelncn B ezirke utid S orton vou 1909 bis 1912. 129.

Deutschland. Roheisen- u n d R ohstalilerzeugung von 1870 bis 1911 s. *140.

— Eisenerzforderung, -E infulir, -A usfuhr u n d -Yerbraucli von 1880 bis 1911 s. *142.

— E isenerzforderung von 1885 bis 1911 s. 109.

— W irtscliaftlichc E ntw ieklung im J a h re 1912 s. *331.

— Roheisoncrzeugung — s u n d L uxem burgs 1911 und 1912 s. *331, 420.

— Ds. 1908 bis 1912 s. *338.

— D eutscho GuBw arenerzougung s. 347.

— S ohiencnausfuhr — s von (1902) 1903 bis 1912 s. 382,

*1080.

-— Eisenerzversorgung — s s. 427.

— H andelsbeziehungen zu vcrschiedcnon S ta atc n s. 482.

— Sehienen-Erzeugung, -A usfuhr und -Y erbraucli von 1907 bis 1911 s. 543.

— L ohnberechnungsverfabren im d eutschen Mascliinen- bau s. 010.

— RuBland ais A bsatzgebiet fiir die d eutsche Mascliinen- in d u strio s. 010.

—- Boteiligung — s an d e r A usstellung in M alino s. 010.

— M anganorzeinfuhr s. *709.

— E isenerzeugung 1912 s. *1015.

— R oheisenerzeugung von 1900 bis 1912 s. *1080.

— s. a. H oohschule(n); Ju b iliiu n isstiftu n g ; Roheiscn- m a rk t; Sohiffbau (W olt— ); V ierteljahres-M arktbericht.

— D eutscho G obrauchsm ustcreintragungen s. Verzeichnis 4. A. b.

— D eutsche P a ten tan m eld u n g cn s. Verzeichnis 4. A. a.

— D eutscho R eichspatonte s. Verzeichnis 4. A. c. u. (1.

— Loschungen (dcutscher P a te n te ) s. V erzeichnis 4. A. e.

— Yorsagungen (dcutscher P a te n te ) s. Y erzcichnis 4. A. a.

— Z uriicknahm en (dcutscher P aten tan m e ld u n g cn ) s. Vcr- zeichnis 4. A. a.

D iam ant. Y erbrennungs- u n d U m w andlungsw arm cn einiger E lem ente. — u n d G raphit. 920.

D ieselm aschlnen(—m otoren). Zs. 371, 533, 097, 915.

— W irtschaftlichkcit v o n K x a ftw erk s an trie b c n fiirH u tten werke. (N ach dem E n tw icklungsstandc d er Damjif- tu rb in cn , GroBgasmaschinen u n d — .) O. von M. Gercke.

*969, *1019.

— s. a. Oclmaschinen.

D ieselm otorol(e). Zs. 531, 1075.

— Dio chem isclicn G rundlagon fiir die B earbcitung der D icselm otorentreibm ittel. 1075.

Dinassteine. Zs. 532.

D iplom hauptprufungenundD oktor-Ingenieur-P rom otionen a n den nichtprcuB isehen Technischen Hochschulen wiihrend des S tu d ien jah rcs 1911/12. 013.

D irek te Eisengow innung s. Elcktrisoho Eisengciv innung.

D oktor-Ingenieur-Prom otionen. D iplom hauptprufungen u n d — an den nichtprcuB ischcn Technischen Hocli schulen w iihrend des S tudionjahrcs 1911/12. 013.

D olom it (in Indien) s. *208.

D olom itanlagc (der A dolf-E m il-H iitte) s. *720 (727).

D om narfvet. Elcktrisoho Eisońerzeugung in — s. 309.

D onjez-Steinkohlenbezlrk. Einiges iiber den — in Siid- R uBland. 914.

D ortm und. D er O berbergam tsbczirk — in den Ja h ren 1908 bis 1912. 793.

D o rtm u n d -E m s-K an al. G iitcrbew egung auf dem — 1911 u n d 1912 s. 878-

D raht. Zs. 373, 099.

— priifungen im J a h re 1835. 531.

— Beim W alzen zusam m engeschw eiB tcr—klum pcn s. *20.

— s. a. S tah l— .

— m a rk t s. Y icrteljahres-M arktbericht.

D rah tseil(e). Zs. 535.

— W ann kam en die ersten flachcn oder sich yerjiingen- den — auf ? 090.

— D ie E infiihrung d e r — im rheinisch-wcstfiilischcn Steinkolilcnbergbau. 1074.

— Priifung s. 251.

— S. a. Seil(e).

D rahtseilbahnen. Zs. 915, 1070.

(8)

V III Stah l u n d Eisen. Sachverzcichnis. 33. Ja h rg ., 1913.

D rahtstiftm aschine. E ino neue M aschino fiir die H cr- stellung von D ra h tstiften . *287, *409.

D rah tstraB e s. W alzwerk(o).

D rahtw alzw erk(e) s. D eutsche -—, A ktien- G eselischaft;

W alzw erk(e).

D rehrohrofen (fur Eisenerze) s. 947.

D rehstrom m otoren. Zs. 371.

D ruckm esser. Zs. 919, 1079.

D ruckversuch. P riifung groBer GuBeisenrohrform stuckc auf In n en d ru ek . 213.

D uo-U m kehrw alzw erk s. Walzwerk(e).

D urchbruchslocher. B ehandlung von —n m it der Stopf- m asehine. 000.

D urchzugm aschinen s. Form m asehine(n).

Diisen. U ntersuchungon d e r R eibungsw iderstiinde in — u n d Turbinenschaufeln. 1037.

— U m schaltung d e r — a n K upolofen s. *1055.

D ynam o s. T u rb o —.

E.

Econom iser. A nw endung u n d N utzen von —anlagcn. 253.

E in fu h r s. u. den einzelnen L andernam en.

E inhoitsfarben s. Farbe(n).

Einkom m onsteuergesetz. PreuBisches — s. 4S3.

E in satzh arten (—h artu n g ) s. H ilrten.

Eisen (s. a. A lt— ; B eto n ru n d — ; B reit— ; B rik e tt— ; Elek- trische — orzougung; E le k tro ly t— ; FluB— ; GieBerci— ; GuB— ; Monier—•; R oh— ; Schwefel— ; SchweiB— ; Spicgel— ; S talilj.

= ( A l l g e m c i r i c a . ) = .

— A csthctik d e r In g en ieu rb au ten u n te r besonderer Bc- rucksiehtigung des — s. O. von H an s Poelzig. 59.

— E isenbahngiitertarife fiir —»nach Rum iinicn. 174, 340, 1004.

— Zs. 207, 309, 531, 090, 914, 1074.

— B ildung des telluriscllen — s ans Sum pferzen. 531.

—: E rzverladung in — und B eton. 533.

— K obie und — in China. O. von Friedrich L ux. *545,

*599.

— N o m en k latu r d e r m ikroskopischon B estandteilo und d e r S tru k tu relem en te von — u n d S tahl. 507.

— A nw cndungsbodingungen d er A usnahm etariie fiir — und S tahl. 570.

— U eber die A ufnahm e d e r Streckgrenzc in die A bnahm c- bedingungen verschiedencr — und Stahlerzeugnisse.

O. von Lćon K ugcncr. *880; (s. a. 885).

— oder Eisonbeton boi G cschiiftshausbauten. 1077.

— Fraehterm iiBigungen fu r — s. 1084.

— s. a. — in d u strie; — m arkt.

= ( G e s c h ie h t li o h e s . ) =

— Dio S tahl- u n d —hUmmer des Innerberges. 207.

— W ann kam en dio ersten flachen oder sich verjiingenden D rahtseile auf ? 090.

— s. a. Gesohichtiiehes.

= ( D a r s t e l i u n g u n d Y e r a r b e i t u n g . ) =

— E iek triseh e H eizung u n d dio E n tfern u n g des P hcsphors aus dem — . 71; (s. a. 751).

— E rzeugung des sehm iedbaren — s. Zs. 211, 534, 699, 917, 1078.

— V erarbeitung des se h m ie d b are n —s. Zs. 211, 373,535, 099, 918, 1078.

— E in neues Y erfahrcn zum Abbeizen yon — oder Stahl v o r dem V erzinnen. 374.

— Z ur F rago des YergieBens von S tah l u n d — . 098.

— Dio Entsehw efelung des — s, ih re Gesetzo und dereń A nw endung. O. von W. H eike. *705, 811.

— s. a. Puddcln, sowie u. den einzelnen Ver- u n d Be- arbeitungsverfahren.

= ( E ig e n s e li a f te n .) =

— N achpriifung des A tom gew ichtes des — s. 30.

— Zs. 374, 535, 699, 918, 1079.

Eisen. S chneliprobe fiir die E rm ittlu n g d er.O sy d ierb ar- k eit des — s in W asser und w asserigen Lbsungen. 374.

— U eber den EinfiuB d e r m echanischen Form gebung a u f die E igenschaften von — ur.d S tahl. O. von P. Goerens.

438.

— D as B oston des — s und seine V erhiitung duroii An- strich . 535.

— Schw inden u n d L un k ern des — s. O. *075.

— Korrosions- u n d B ,ostungsversuehe an sherardisiertem Sohm ied— . 700.

— U eber die Z ahigkeit des — s bei vcrschiedencn T em ­ peraturom 918.

— A tom gew icht dea — s. 920.

— U ntersuchungen des Einflusses d e r F re m d k o rp er auf dio Eigonscliafton des gieBbaren —s. 1037.

— A usdehnung (des — s). Zs. 1079.

— Die K orrosion von — u n d S tahl. 1079.

—- s. a. Eisen (P riifung); Jlagnotiseho E igenschaften.

= ( P r i i f u n g u n d B c s t im m u n g .) =

— B estim m ung des Sauerstoffs im — d urch B ed u k tio n im elektrischen Yakm im ofen. *29.

— Eino Schnellprobe auf die relatiy o A ngreifbarkeit von —sorten in W asser u n d w asserigen Losungen. 32.

— D ie B estim m ung von — u n d T ita n in keram isehen Jlaterialien . 214.

— Dio B estim m ung von T ita n in G egenw art von — . 214.

— EinfiuB von Asehe auf die K orrosion von —'. 291.

— E lektrolytischo Jleth o d o z u r V erhutung d er K orrosion von — . 292.

— D ie T rennung von — u n d M angan. 375.

— EinfiuB yerschiedener E iem ente auf dio K orrosion des — s. 453.

— U eber dio sulfidisehen Einschiiisfc im — u n d S ta h l, ein B eitrag z u r Theorio d e r E ntsehw efelung des — s.

Von $r."3ttg. G. R ohl. 565.

— Z ur B estim m ung des V anadium s in — u n d S tah l. Yon B. N eum ann. 785.

— D ie kritisehen P u n k to von reinem — m it besonderer Beriicksichtigung des P u n k te s A„. Von S t.'3 lig . A. Stadoler. 790.

— D ie volum etrischo B estim m ung von Clirom, Y anadin und — bei gleiehzeitigem V orhandensein. 920.

— P hospliorbestim m ung im — u n d S tahl. 994.

— Zeilenartige S tru k tu r in — und Stahlerzeugnissen. 1080.

— priifung im K onigl. M aterialpriifungsam te s. 251, 288, 329.

— s. a. Eisen (E igenschaften); M aterialpriifung.

= ( S t a t i s t i s c h e s . j =

— s. u. den einzelnen L andernam en.

E isen b ah n (en ). D ie B austoffo d e r S purbahncn. O. Ton S r.-^ n g . h. e. A. H a arm a n n . *1.

— D er E ta t d er K oniglieli PreuBischcn —verw altung fiir d as E ta ts ja h r 1913! 115; (s. a. 400).

— D ie preuBisch-hessischen S ta a ts— im R eehnungsjahre 1911. 259.

— Betriebsliinge d e r B ah n strcek e des Yereir.s deut- seher —yerw altungen. 259.

— Aus dcm E ta t dei; PreuBischen —ycrw altung fiir d a s J a h r 1913. 400; (s. a. 115).

— D a s — wesen B rasiliens u n d die deutsehe In d u strie. 881.

— Die — d er E rd e im Ja h ro 1911. O. 945.

— B etriebslangen d e r vom (PreuBischen) S ta a te verw al- te te n — s. 117.

— S tatistiseh es s. a. D eutschland; Y creinigto S ta ate n . E isen b ah n fraeh ten (tarife) s. E isenbahntarife.

E isenbahnobcrbau s. *7.

— G leisbettung s. *10.

— s. a, Sehienen; Schwellen.

— bedarf (M arktberieht) s. S tahlw erks-Y erband, Aktien- gesellsehaft; V ierteljahres-Jlarktberieht.

E isenbahnrader s. H artguB — . E isen b a h n rat s. Bezirks— ; Landes— . Eisen bahnschienen s. Sehienen,

Statistisehes s. u. den einzelnen L andernam en.

(9)

E rstcs H albjahr. Sachverzeichnis. S tahl u n d Eisen. I X Eisenbahnschw ellen s. Eisenbetonsćhw ollen; Eisen-

Eehwelle(n); Holzschwelle; Sclrwcllcn.

Eisenbahntarife. E inflthrung erm aBigter Steinkohlenaus- fuhrtarifo n ach Italien , F rankreich u n d dci- Sehweiz.

131; (s. a. 401).

— ErmiiBigung d er E isenbahnfraehtcn fu r Eiscnerz und Ilochofenkoks im Ruhr-M osel-Verkehr. 132.

— E iscnbahnglitertarifo fur Eisen nach Runiiinien. 174, 340, 1004.

— A nw endungsbedingungen d e r A lisnahm ctarifo fiir Eisen u n d S tahl. 570.

— T arifierung von Breiteisen. 007.

— D er L andeseisenbahnrat ilber Frachterm aBigungen.

1084.

— fiir Boheisen, K ohlen u n d E rze s. 405, 521.

— ErmiiBigung d er — s. 400.

— fiir Eiscnerzc u n d K oks im R uhr-M osel-V erkehr s. 4G1.

— A usnutzung des Ladcgew ichts d e r E isenbahnw agen s. 401.

— fiir K ohlo u n d K oks in China s. 550.

— Fraehtcrm aB igung fUr deutscho A ussteller, Jlalm o 1014, s. 054.

•— fiir Kohlen, K oks und B rik etts s. 875.

— s. a. Abfertigungsgobtlhrcn.

Eisenbahnverkehr. W agengestellung (im Beroicho des deutsehen Staatsbahm vagenverbandes) (M onatsziffem).

87, 200, 380, 570, 750, 924.

— Die Giiterbowegung auf deutsehen Eisen bahnen in den J a h re n 1910 u n d 1011. 003.

— W agenm angel s. 420.

Eisenbahnw agen. Gttterwagen. Zs. 371.

b. a. Selbstentladew agcn.

E isenbahnw agenrader. Zunehm ende Zalil der Brtieho von —n. 701; (s. a. 1080).

— s. *2.

Eiscnbahnw esen s. Eisenbahn(en).

E isenbau. A esthetik d e r Ingenieurbauten u n te r beson- derer B criicksichtigung des Eisens. O. von H an s Poelzig. 50.

— Zs. 372.

— Eisen oder E isenbeton bei G cschaftshausbauten. 1077.

— auf der B aufaeh-A usstellung, Leipzig 1013, s. *1013.

— s. a. E isenkonstruktionen.

Eisenbetonbau. Zs. 533.

— Eisen oder — bei G cschaftshausbauten. 1077.

— G uteyorschriftcn fiir —eisen s. 800.

EisenbetonausschuB s. D cutscher AusscliuB fiir Eisen­

beton.

Eisenbetonschw cllcn s. 0.

Eisenerz(e) in Paraguay. 37.

— preiso in den Yercinigten Staatcn. 37.

— vcrschiffungen d er U nited S taates Steel Corporation vom Oberon Sce. 88.

— ErmiiBigung der Eisen bahnfraclit en fiir — und Hoch- ofenltoks im Ruhr-M osel-Verkchr. 132; (s. a. 401).

— S tudien iiber dio im Hochofen zwischen den —n unii Gasen obw altenden Verhiiltnisse. O. von St.*Qng.

N orbert Metz. *03.

— Cliilenischcs — fu r dio Y creinigten S taaten . 174, 209.

— Zs. 208, 370, 531, 096, 914, 1075.

— vorriite in Michigan u n d M innesota. 208.

— Angebote auf luxcm burgischc —konzessionen. 260, 300, 570.

— V orkom m en von —n in T rinidad. 370.

— A usfuhr russischer — nach D eutschland. 500.

— Vorkom m en von arm en —n in Schweden. 531.

— Terschiffungen vom Oberen Seo (im Ja h ro 1912). 537.

— A usdehnung der sehwedischen —ausfuhr. 660, 795, 880, 903.

— Lagcrungsverhiiltnisso u n d w irtschaftlicho B edeutung d er — lagerstiitto von R o tto rf am Klei bei Helmb- sted t. 090.

— in Venezuela. 914.

— lager in d er Kapkolonie. 925.

— K ubanische — . 947.

E isenerz(e). Ge winne an schwedischem — . 963.

— Chrom haltige -— aus G ricchenland u n d ihre Verwen- dung. 996.

— V erhiltten von M ayari-Erz zur D arstellung von GieBo- rei-Roheisen. Von O. H ohl. 906.

—- verladungen in Ost-Texas. 1084.

— rerschiffungen vom Oberen Seo (im Jah ro 1013). 1083.

— E in Bcsuch des — bezirks von Anjou. 1075.

— B eitrag zu r IConntnis der I ta b ir it- — in Minas Geraes, Brasilien. 1075.

-— und M angancrze. Zs. 1075.

— yorriito der W elt s. 141.

— in Ind ien s. *208.

— konzession in Oberfranken (AufschlieBung) s. 340.

— - frachtsiitzo s. 405.

— gruben in Norwegen s. 422.

— gruben in China s. *590.

— im Becken von Urvillo s. 783.

— s. a. E rz usw.

- Statistisches s. a. u. don einzelnen Landornam en usw.

— m a rk t s. V ierteljahres-M arktboricht.

Eisonerz-Agglomerierung s. Erzagglom erierung.

Eiscnerz-A nreiehcrung s. Er/.anreicherung.

Eisenerz-A ufbereitung s. E rzaufbereitung.

E isenerz-B rikottiem ng s. E rzbrikettierung.

Eisener/.konzcssioncn s. u. Eisencrz(o).

Eisencrztrocknung au f den M esabigruben. 450.

EisengieBerei. Z ur Lago der — en. 37, 200,421, 570,830, 024.

— Aus der P raxis in- u n d auslśindischer — en und Stahl- gioBereicn. O. von C. Irrcsberger. *194, *361.

- - Zs. 210, 372. (Forts. s. u. GieBerei.)

— (Sonderabdruek de3 A ufsatzes:) D as — weson in den letzton 10 Jah ren . 384.

— B rau ch b ark eit bloibcndor GieBformcn in der — und MetallgioBerei. 910.

-— s. a. GieBerei; Verein dcutscher -—on.

— Lago der — en s. a. Y ierteljahrcs-JIarktbcricht.

EisengieBerei(anlagen). Preisausschreiben betr. E n tw u rf cinor yereinigten — , Stahl- und BronzegieBerei s. 365.

— s. a. GioBerei(anlagen).

EisenguB. Dio B edeutung der B ronzckupolofen fiir dio Gcsehichto des — es. O. von O tto Johannson. 1061.

— Preiso s. Vercin d cutscher EisengioBereien.

E isenham m er. Dio Stahl- u n d — des Inncrbergcs. 207.

Eisenhochbau s. E isenbau.

— M arktlago s. Y ierteljahrcs-.M arktbericht.

E isenhiitto Dusseldorf. Y ersam m lung vom 30. Nov. 1912:

Vortriigo s. *265, *545, *599.

E isenhiitto Oberschlesien. H auptversam m lung vom 10. Nov. 1912: Yortriigo s. 59, *311, *431.

Eisenhiltte Siidwest. H aup tv ersam m lu n g vom 0. F ebr. 1913.

(Voranzeige) 92, 136, 170, 224, 264, (V.) *331, *489.

— Zusam m ensetzung des V orstandcs. 583.

— Som m crausflug vom 22. J u n i 1913 nach Trier. (Vor- anzeige) 1008, 1048.

E isenhuttenm annische Ferienkurse a n der Kgl. Berg- akadom io in Clausthal. 524, 693, 750, 787.

Eisenindustrie. Z ur Sehaffung cinor australischcn — . 37.

— Dio Gcsehiiftslago der osterreichischen — im J a h ro 1912. 87.

— Zs. 207, 1074.

— D er AuBenhandel dor deutsehen — . O. 245.

— in Chilo. 260, 540; (s. a. 422).

— Dio G rundlagen der inlandiscbcn — und dio E ntw ick- lung der T a ta Iro n an d Steel Co. O. von Axel Sahlin.

*265.

— Dio Stellung der — im W irtschaftsleben. Z. der Kgl.

E isenbahndirektion Essen. 405, 521.

— Ds. Z. von Dr. (W .) Johannes. 406. 522.

—- Aus d er franzósischcn — . 421, 499, 879.

— Aus Norwegens — . 422, 000.

— A us der chinesischen —. 400, 700; (s. a. 548).

— A rbcitskiim pfc in D eutschland w ahrend des Ja h re s 1912, insbesondero in d e r — und Met.allindustrio sowio im Bergbau. 501.

(10)

X S tah l und Eiscn. Saclwerzeichnis. 33. Jah rg ., 1013.

Eisenindustrie. Aus der japanischotl —. 760.

— Aus der argentinisehen — . 795.

— Aus d er schwedischen — . (E isenerzausfuhr.) 839.

— Z ur Erage der A rbcitsyerhaltm sse in d e r GroB—.

O. von D r. A. W oltm ann und W. BrUgmann. S4.j.

-— D s.: Besprechung. 8G0.

— Englischo Eisen- u n d S tahlw erke im Jah ro 1912.

1003.

— Dio A rb eitsrerhaltnisse in d e r — und Stahlindustrie der Vcreinigten S taate n von N ordam erika. 1033.

— Arbcitsverhultnisso in d e r GroB— s. 479.

— s. a. Eisen (Allgemeines); H tttten in d n strie ; Industrie.

— Statistisehes s. u. den einzelnen Liindernanion.

Eisenkarbid. EinfluB des Schwefels auf die Bestiindigkeit des —s bei Gegenw art von Silizium. Von S r.-^ n g . A. Stadeler. 789.

E isenkartell s. Oesterreiehisches — .

Eisen-K ohlenstoff. Vorl&ufigó Yersuche iiber prim are K ristallisation u n d nachfolgondo physikalisch-che- misoho U m w andlungen im System — . Von H . H ane- m ann. 053.

— K alorim etrische U ntersuchungen iiber die System e W ism ut-K adm ium und —. 920.

— System — s. 292.

Eisenkohlenstofflegierungen. M agnetischc Eigenschaften von — u n d Eisensiliziumlegierungen. 212.

— B em erkungen zu dcm Kuffschen Gloichgewichts- diagram m der —. Von 3)r.*3ltg. A. Stadeler. 050.

E isenkoks. 201.

Eisenkonstruktionen. Prilfung von —. 104.

— - K onzcssionspflicht fUr Anlagen zur Herstollung vo'n — s. 178.

— s. a. Eisenbau.

Eisenlegierungen. Bestim m ung des G esam tkohlenstoffs in S tah l und — durch Y erbrcnnung in Sauerstoff u n ter D ruck. 29.

-— s. a. Eisen-K ohlenstoff; Eisen-K ohlenstoff-Legierungcn;

Eisen-Ń ickel-K ohlenstoff; Eisen-Silizium -Legicrungen.

E crro k o b alt; Eerrolegiorungen; Eerronickel; Kupfor- Nickel— ; S tah l (Sonder- oder Spezialstahl).

— Preiso fUr — s. Y ierteljahres-M arktbericht.

E isenm arkt. Vom belgischcn — e. 130, 220, 298, 339, 379, 459, 537, 020, 064, 703, 794, 878, 902, 1044.

— Vom franzosischen — e. 171, 378, 538, 758, 901.

— Vom englischcn |—e. 794.

— s. a. D eutsche D rahtw alzw erke, Aktien-G esellschaft;

EisengieBerei; Eisenindustrie (l^agc); Oberschlesische S tahlw erksgcscllschaft; R oheisenm arkt; Schiffbaustahl- K on to r, G. m. b. H .; Stahlw erks-Y erband, Akticn- gesellschaft; Yoreinigung rheiniscli-wcstfalischer Band- eisen walz w erke; Yoreinigung rheinisch - westfiilischer SchiveiBeisemverke; V iertcljahres-M arktbcrioht.

Eisenm ast. Zs. 910.

Eisen-N ickel-Kohlenstoff. Dio thcrm oclektrischen Eigen- Rchaften des System s —. 213.

Eisensehw ellen s. *6, *8.

— bei den PrcuBischen Staatscisenbahnen s. 402.

Eisensiliziumlegierungen. M agnetische Eigensehaftcn von Eisenkohlcnstoff- u n d —. 212.

— U eber die Um wandlungen d e r — . 920, 1080.

— s. a. Eerrosilizium.

Eisenspiino s. Spanc-B riketts.

E isenstein s. Eisenerz(e); Statistisehes s. u. Siegerliinder E isenstein Yerein.

E isensteinvcrein s. Siegerliinder — . Eisenw arenfabriken. Z ur Eage der — . 703.

E isenw arenhandler. Besueh cnglischer — in D eutschland.

1038.

E isenw erk(e). U eber B au u n d B ehandlung von Re- generativgasofen au f —n. 451.

— Ncues — in Spanien. 1084.

— - in den Yer. S taaten s. 1033.

— s. a. E isenham m er; E isenindustrie; Stahlw crk(e);

W erksanlagen.

Eisenzolle s. Zoll (Zoile).

Elastizitat. Elastischo H ystoresis vou Stahl. 213.

— U eber die Grenze vollkom m ener — u n d das Ilookescho Gesetz. 530.

— U eber dio —sgrenze d er Legierungen. 919.

— - Elastischo Eigenschaften von Eisen und S ta h l s. *43S.

Elektrische(r) Antrieb. Dor — von Blechschcren, R icht- und Biogcmaschinen. O. von Georg H oym ann. *282.

— von WalzenstraBon s. W alzwerk(e).

Elektrisehó Eigenschaften s. Therm oelektrisehe Eigen schafton.

Elektrische Eisenerzeugung (—gewinnung) in Schweden.

570.

— im Helfenstein-O fen s. *308.

— in Norwegen s. 422.

— s. a. Eloktrischc(r) Ofen (Oefeu); E loktro-R oheisen;

E lo ktrostahl usw.

Elektrische Energie. Erzcugung u n d Y erteilung — r — in H ttttenw erken. 532.

E lektrische F orm m aschinen s. EormmSschincn.

E lektrische H angobahnen s. H iingebahnen.

Elektrische Heizung (E rhitzung) u n d die E n tfe rn u n g des Phosphors aus dem Eisen. 71.

— E ntfern u n g des P hosphors d urch —. Yon B. Xou- inann. 751.

E lektrische Hochofcn s. Elektrorohcisen-Oefen.

E lektrischer L eitungaw iderstand von Eisen s. 441.

Elektrische MeBinstrumente. Zs. 371.

E lektrische(r) Ofen (Oefen). GroBe — , B a u art Holfen stein. O. von D r. J Ia x Oesterreich. *305.

■ - Ds. Z. d er A ktiobolagot E lektrom etall. 1032.

— Ds. Z. von D r. Max Ocstorreieh. 1032.

— A nordnung z u r R egelung kleiner —r —. 870.

— AuBenhandcl Frankrcichs in Erzengnissen des —n —s in den J a h re n 1910 bis 1912. 1083.

— Vorgiinge im —n — s. 71.

— s. a. E lektroofen; E le k tro stah l; Gronwall-Ofen;

Helfonstcin-Ofcn; H eroultofen; Induktionsofen; Stas- sano-Ofen; V akuum ofen; W iderstandsofen.

E lektrische Roheisenerzougung s. E lektro-R 3heisen(ofen).

Elektrisches SchweiBen s. SchweiBcn.

Eloktrischo Stahlerzeugung s. E lektrostahl.

Elektrische(r) Stroni. V erbraucli von — m — im Elektro- stahlofon s. 589, 591, 592.

Elektrische Widerstiinde. Zs. G97.

Elektrodenlassungen bei E lektroofen. O. *472, *555.

E lektrohiingebahnen s. H iingebahnen.

E lektrokali s. 09.

Elektrolyse. Eloktrolytische Jleth o d e zur Y erhtltung der Korrosion des Eisens. 292.

Elektrolyte. U eber den Angriff bcan sp ru ch tcr Jletallc durch — . 570.

Elektrolyteisen. Eigenschaften von — . 099.

— s. a. 790.

E lektrom aschinenbau(er). Dio m agnetischen E igenschaften dcsGuBcisens, b o trach tet vo m S tan d p u n k te d e s—s. 305.

— GuBeisen und StahlformguB im —. 1009.

Elektrom otoren. Za. 533.

— s. a. D rehstrom m otoren; Synchronm otoren.

Elektroofen. Die E lektrodenfassungen bei — . *472, *555.

— zum Schmelzcn Yon Zinnkriitze s. *525.

— s. a. Elektrische(r) Ofen (Oefen).

Elektro-Roheisen. F o rtsc h ritte der elektrisehcn Roheiseu- erzeugung. Von B. Neum ann. 480.

— Elektrische Roheisengewinnung. Zs. 098, 910.

— darstellung s. *309.

— gew innung in Norwegen s. 422.

Elektrorohcisenofen, B a u art E lektrom etall, s. 487.

Elektrostahl. Dio A ufgabe der Sehlacke bei der elelc- trischen Stahlerzeugung. 71.

— Die neuzeitlieho Entw icklung der — herstellung. 123.

— - Die — E rzcugung vom G esichtspunkto der GroB- industric. O. vou W. E uender. *585.

— erzcugung. Zs. 917.

— erzeugung in X ornegen s. 422.

— s. a. Elektrische(r) Ofen (Oefen).

(11)

E rstes H alb jah r. Saclmcrzeichnis. S tah l u n d E is e n . X I Elektrotechnische Industrie. E in Erfolg der dout-

schen — n — . 924.

ElsaB-Lothringen. Die B ergw erksindustrie —s im J a h re 1912. G13.

E m aillieren. Zs. 374.

Em perger. E ine Briicke uaeh B a u a rt — . 092.

England (s. a. GroBbritannien).

— (Zur) K risis im englisehen WciBbleehgesohiift. 38, 459.

— Englischo K ohlen-Industriellc in A m erika. 381.

— Vom englisehen E isenm arkte. 794.

— Englischo Eisen- und S tahlw erke im J a h re 1912. 1003.

— B esuch englischer E isenw arenhandler in D eutschland.

1038.

— Englischer und dcutscher W ettbow erb in China. 1084.

-— s. a. R oheiscnm arkt.

E n tro p rise Mfg. Co. Giefierei d er — s. *904.

Entschw efelung. U ebcr dio sulfidischen Einschltisso im E isen u n d S tahl, ein B eitrag zur Theorio d e r — des Eisens. Von Sr.-gltfl. G. Rohl. 505.

— Die E ntschw efelung des E isens, ihre Geset/.e u n d dereń Anwondung. O. von W . Heiko. *705, 811.

— Z ur F rage des Solbstkostenpreises d er K oks— nacli dem V erfahren von N. Skaredow . 1074.

E n tztln d u n g s. S elbst— .

Entztindungstem peraturen. U cber — (Zilndpunkte), bo- sonders von Brcnnstoffen. 1075.

E rckener, Chr., s. 1074.

Erde. Dio Eisenbahnen der — im J a h re 1911. O. 945.

— s. a. W olt.

E rdgas s. N aturgas.

Erdól. Zs. 3G9, 531, 090, 1075.

E rh itzu n g . D ie V eriinderung d e r Metalle d urch — nach ortlich er D eform ation. 1080.

— s. a. Elcktrisoho H oizung (— ).

E rm tidung. U rsprungsfestigkeit u n d statischo Fostigkeit, eine Studio tiber — serscheinungcn. 530.

E rsch tłtteru n g . E inw irkung von —en au f N achbargrund- stttcko s. 179.

E rz(e ). Zs. 208, 370, (— u n d ZuschlSge) 531, 090, 914, 1075.

— N orm en (lber dio StUckgroBe von —n. 504.

— B ew crtung. Zs. 0'90.

— s. a. E isen— usw.

— m a rk t s. V ierteljalires-M arktbericht.

— Statistisches s. u. don einzehien LUndemamen.

Erzaggloinerierung. Anreichern, B rikettieron u n d Agglo- m erieren von Eisenerzen und G ichtstaub. B ericht (O.) von K. Sorge. *139.

— Ds. B ericht (O.) von D r. A. W eiskopf. 270, 319.

— Ds. Besprecliung. 324.

E rzanreieherung. A nreichern, B rikettieron und Agglo- m erieren von Eisenerzen u n d G ichtstaub. b e r ic h t (O.) von K. Sorge. *139.

— Ds. B ericht (O.) von D r. A. W eiskopf. 270, 319.

— Ds. Besprechung. 324.

— Zs. 208, 1075.

— 8. a. E rzaufbcrcitung; Erzrostcn(-—ung).

Erzaufbereitung. Zs. 531, 090.

— s. a. Erzanreieherung; E rzb rik ettieru n g ; E rzrosten.

E rzbrecher. K ritische Bcm orkungen iiber dio Loistung groBer — . O. von Alfred Schindler. 435.

E rz b rik e tt (Priifung) s. 252.

E rzbrikettierung. A nreichern, B rikettieron u n d Agglo- m erieren von Eisenerzen u n d G ichtstaub. B ericht (O.) von K. Sorgo. *139.

— Ds. B ericht (O.) von D r. A. W eiskopf. 270, 319.

— Ds. Besprechung. 324.

— Zs. 090.

Erzrosten. Zs. 208.

— 8. a. E rzanreieherung.

E rztasćh en s. 533, *715 (717).

Erzverladung in Eisen u n d Beton. 533.

— s. a. Verladeanlagen.

Esch. Dio A dolf-E nul-Iiiitte in —. O. *713.

E ta t d e r PreuB. S taatseiscnbahnen s. u. E isenbahn(en).

Explosion. Uebcr eino bem erkensw erte Kupolofon— • O. von R ich ard F ich tn er. *1049.

— Ds. Besprechung. 1054.

— s. a. u. D am pfkessel; Hochofen.

E yerm ann-T urbino s. *948.

F.

F a b rik u n d H an d w erk s. 289.

F abrikationspram ien in A ustralien. 540.

F ab rik b etrieb s. In d u strielle B etriebe.

F abriksparw esen. S pezialkonierenz iiber — s. 873.

Fachschulw esen. Zs. 207, 369, 1074.

— s. a. Schulwescn.

Faehvcrcinc. A us — n s. u. don cinzclnen K am en der Yorcine.

Fahrstuhlverordnung. Polizeiverordnung fiir die Ein- rich tu n g u n d don B ctrie b von Aufzugen. 054.

— s. a. 179, 484.

Farben. E in h e its— z u r K ennzeichnung von R ohrleitungon in in d ustriellcn B otrieben. O. 470; (s. a. 806).

— E inhcitliche — bezcichnung (fiir R ohrleitungen). Zs.

918.

Fiirbung 8. M otali—.

Federn. Vorsucho a n B la tt— fiir A utom obilchassis. 374.

— Zs. 918.

Feilm aschine. Dio crsto — . 1074.

Foinblcoh(m arkt) s. u. Blcch(o).

Foinblechw alzw erk 8. W alzw erk(e).

F oineisenw alzw erk s. W alzwork(e).

F cld, W alter. KaBwascher, System — s. *23.

— P o ly th io n at-V erfah ren v o n — 8. 983, *1028.

Feldspat. G ew innung von K ali und Ferrosilizium aus —. 09 F erienkurse(—k u rsu s). E isen h u tten m an n isch e — an

der K gl. B orgakadcm ie in C lausthal. 529, 693, 750, 787.

— fiir GioBereifachleute an d er K oniglichen B crgaka- dem ie in C laustbal. 1000.

F o rrit (B egriffserklarung) s. 508.

F erritkrlstalle. B em erkungen iiber d a s W achsen d e r — u n te rh a lb ih re s th erm ischonU m w andlungspunktes. 568.

F e rro k arb id s. E isenkarbid.

Ferrokobait. Dio m agnotischen Eigenscliaften d e r ferro- m agnotischen Logierungen Ferronickel, — , Kickel- ko b ait. 212.

Ferrolegierungen. A p p a ra t zur yolum etrischcn Schnell- bestim m ung des K ohlenstoffs in Roheiscn, FluBeisen u n d — . Yon J e a n W irtz. *449.

— Ds. Z. von D r. E rn st Szasz. 952.

— Ds. Z. von J e a n W irtz. 952.

— s. a. Eisonlegierungen.

Ferrom angan. E rzeugung, E in fu h r und Y erbraucli der Y ercinigten S ta ate n an — u n d Spiegcleisen in den Ja h re n 1903 bis 1912. 793.

Ferronickel. Die m agnotischen E igenschaften d er ferro- m agnotischcn Logierungen — , F e rro k o b ait, Kickel- k o b alt. 212.

F e rro n it (B egriffserklarung) b. 568.

Ferrosilizium . G ew innung von K ali u n d — . 69.

— Dio Y erpackung von — . 908.

— Zs. 918, 1079.

— d arstellu n g im Helfonstein-O fen s. *305.

— s. a. Eisensilizium lcgierungcn.

F errosulfat. D as m onohydratische — u n d seine An w endung in d er MaBanalyse. 920.

Ferrotitan-Z usiitzc zu S tahl. 534.

F ertig straB en s. W alzw crk(e).

Festigkeit. E ine neuc S ubstanz zu r E rhohung d er — von P o rtlan d zem en t. 160.

— E influB dor W arm ebehandiung auf die — seigenschaften gezogener B ronze. 212.

— U rsprungs— u n d statisc h e — , eine S tudio iiber Er- m udungserscheinungcn. 536.

— Festigkeitseigenschaften von Eisen u n d S ta ld 8. *440.

— s. a. B ruch— ; M aterialprufung; YerschleiB— . Festigkeitsprobierm aschine. E ine groBe Prazisions — -

Yon S t.-^ u g . E. PreuB. 504.

Cytaty

Powiązane dokumenty

— Einfluß von Kohlenstoff und — auf den Angriff von Eisen und Stahl durch Wasser und verdünnte

— Die neuen französischen Vorschriften für die Prüfung eiserner ßP. VIII

Verein zur Wahrung der gemeinsamen w irtsch aftlich en Interessen in Rheinland und Westfalen.. Verfahren zum A usglühen von K upfer und Kupfer-

maschine u. Christen Phillip Sörensen. Verfahren zum Löthen von Aluminium. Revolverkopf für Loch­.. maschinen. Lochdorn zur Herstellung grofser Hohlkörper. George John

(Siehe das betr.. vom jSfSndpunkte der Elastizifcutstheorie. Eisenindustrie in B.-O. F eier des fiinfzigjahrigon Jubi- lilums. Industrie-E ntw icklung in C. Errichtung

eisen zum Schleppen nach beiden Richtungen. Verfahren zur Herstellung von Heizkörpern. Verfahren zur Herstellung konischer Röhren oder Maste. W ärm eabgcbendcr Rippen-

Vorschriften für Lieferungen von Eisen und Stahl... Classification von Eisen und

Berg- und Hüttenwesen auf der deutschen allgemeinen Ausstellung für