• Nie Znaleziono Wyników

Stahl und Eisen, Jg. 12, Inhalts-Verzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Stahl und Eisen, Jg. 12, Inhalts-Verzeichnis"

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

Redigirt von

Ingenieur E . S c h r ö d t c r

G e s c h ä fts fü h re r d es Vereins d e u tsc h e r Eisen-

h litte n leu te,

G eucralsecretur D r. W . B e n i n e r ,

G e s c h ä fts fü h re r d e r n ordw estlichen Gruppe d es V ereins d e u tsc h e r Eisen*

und S tah l-In d u strieller, fiir den w ir th s c h a fl lieh e n T h e il.

für den te c h n is c h e n T h e il

12.Jahrgang 1892.

Heft 1 -1 2 . 1. Halbjahr,

Gonunissidiis-Tcrlag von A. Hagel

in Düsseldorf.

(2)

Inhalts - Yerzeichnifs

zum

XII. Jahrgang „Stahl und Eisen“.

Erstes Halbjahr 1892, Nr. 1 bis 12.

Das V erzeich n is ist im allgem ein en s a c h l i c h g eh a lten ; die röm isch en Ziflern gehen die betreffende Heftnumraer, die arabischen die Seitenzahl an. P bedeutet P aten t.

Achslagerblichsendeckel. X 492. Mit Abbild.

Aciéries d’Angleur. X I 543.

Aeufserungen Uber den Herdofen. Zusam m enstellung versch iedener A. und das Herdofenschm elzen.

Von R. M. Daelen. I 12.

Aluminium. Bestim m ung von A. im Eisen. Von Th.

M. Drown und A. J. McKenna. III 125.

— und Eisen. Bestim m ung von A. in Gegenwart von Phosphorsäure. Von W. H. Krug. X 470.

— in Stahl u. s. w. Beitrag zur Bestim m ung des A.

XI 527.

— darstellung. Neues Verfahren der A. Von C. Faure.

X I 510.

— Einflufs der K ohlensäure auf A. XII 590.

— -Industrie. Aus der A. XI 510.

— -plattirte Eisenconstructlonen. VII 347.

— -Problem. Das A. Nach A. E. Hunt. XI 512.

— procels. Neuhauser A. VII 312.

— Verfahren zur Gewinnung von A. aus Alum inaten.

Von Dr. Cuno Meyer. I 45. Mit Abbild. P.

— U eber die Verwendbarkeit des A. IV 204.

— -Titan-Leglrungen. Verfahren zur H erstellung von A.

Von J. W . Langley. XII 585. P.

Amerikanische Bergschule. Eine a. Von J. Schlink.

III 121.

— Hochöfen. Leistung und Leistungsfähigkeit der a.

X 491.

— Schlackenwagen. M iltheilungen über a. V 253.

Anhalten von Förderwagen. Einrichtung zum A. Von Schüchterm ann & Kremer. IV 199. P.

An unsere Leser. I 1.

Arbeiter. Der neue Auszug der Bestim m ungen für jugend liche A. VIII 377.

— frage in Cuba. XII 549.

Arbeitsordnung. Normal-A. VI 304.

Aufbereitungsrost. Von B reilfeld , Danek & Co. Mit A bbild. II 92. P.

Auszug der Bestimmungen für jugendliche Arbeiter. Der neue A. VIII 377.

Ausstellung. Die M etallgewinnung au f der elektrotech­

nischen A. in Frankfurt a. M. im Jahre 1891.

Von Dr. H. W edding. Mit Abbild. VII 312.

Auslandhandel der Hauptstaaten Europas. Von J. Schlink.

IX 432.

Ausgllihen von Eisen. VorrichtungzumiA.. Von G. Fricker.

V 240. P.

— U ntersuchungen über den Einflufs des A. auf die physikalischen Eigenschaften von Eisen- und Stahldrähten. Von M. Rudeloff. II 63.

Bajonett-Fabrication in England. I 55.

Baltischer Verein von Gas- und W asserfachm ännern.

XI 536.

Basische Birne. Verw endung der b. B. im B leihü tten­

w esen. VII 347.

— Flulseisen. V ersuche m it b. XII 587.

— Herdofen. Von J'. H. Darby. Mit Abbild. VI 295. P,

— Procefs. X 490.

Beförderung des Gewerbfleifses. Verein zur B. I 49, IV 204.

BeizflUssigkeit. U n schädlichm achung gebrauchter B.

VI 299.

Berechnung des Kalksteinzuschfags u. H ochofenschlacken.

Von B. Platz. I 2.

Bergarbeiter. Lohn- und L ebensverhältnisse in- und ausländischer B. V on J. Schlink. V 229.

Bergbau B osniens. III 145.

— Ueber den Stand des B. im schlesisch en R iesen­

gebirge. Von C. Klapschke. V 220.

Bergmannstag. Der fünfte allgem eine deutsche B.

VI 298.

Bergschule. Eine am erikanische B. Von J. Schlink.

III 121.

Bergwerksförderung der Erde. III 144.

Berg- und Hüttenwesen Ungarns. III 145.

Berg- und hüttenmännische Zeitung. III 147.

Bergischer Fabricanten-Verein zu R em scheid über die H andelsverträge. III 152:

Berliner Weltausstellung. In Sachen der B. XII 590.

(3)

IV

Berichtigungen. VI 299, VII 349, X 49ä.

Berufungsverfahren. Verordnung, betreffend das B. beim Reichsgericht in Patentsachen. II 90.

Bessemerbirne. Bleiverarbeitung in der B. Von Dr.

B. Rösing. VIII 370.

Bessemerverfahren. Anwendung des B. zur Kupfer­

gewinnung. I 52.

Bestimmungen für jugendliche Arbeiter. Der neue A us­

zug der B. VIII 377.

Betriebskräfte und deren^ Leistungen bei Feldbahnen.

XI 517.

Bezirkseisenbahnrath Köln. I 55.

Biegen von Blechen. Presse zum B. Von Hugh und Osb.

Smith. XI 534. P.

Biegeversuche. Kälte B. mit Flufseisen. Von Mehrlens.

Mit Abbild. IV 196, V 220.

Binnenschiffahrts-Congreis. Internationaler B. zu Paris 1892. XII 578.

Birnenböden. Maschine zur H erstellung von B. Mit Abbild. III 112.

Bismarck. Zum 77. Geburtstag des Fürsten B. VIII 400.

— Geburtstag. Fürst B. und die Bismarckhütte. V III390.

— Iiütte. Fürst Bismarcks Geburtstag und die B VIII 390.

Blechfabricanten. V erb and westdeutscher B II 102.

Blech. Maschine zum Putzen von W eils-B. Von J.

Pow eli & W illiam s. Mit Abbild. V 241. P.

— Presse zum Biegen von B. Von Hugh u. Osb. Smith XI 534. P.

— Vorrichtung zum Verzinken von B. Von Davies Brothers & Go. I 46. P.

Bleihlitten. Verfahren zur Gewinnung der in den A b­

gasen der B. enthaltenen m etallischen Dämpfe, Oxyde und sonstigen Producle. Von Dr. G Krause IX 434. P.

— hüttenwesen. Verwendung der. basischen Birne im B. VII 347.

Verarbeitung in der Bessemerbirne-, Von Dr B Rösiii"

VIII 370. '

Blöcke. Walzwerk zum Aufweiten hohler B. oder Röhren. Von T C. Barraclough. Mit Abbild IX 436. P.

Blockkrahnen. Reibungsgetriebe zum Drehen von B.

Von T. James. Mit Abbild. III 131. p.

— wender für Rollbahnen von W alzwerken. Von W. AVood. Mit Abbild. VII 342. P.

Bohrgestänge. Aus gleichen Gelenkgliedern gebildetes, ohne Werkzeug zusammensetz- und zerlegbares B.

Von B . Nufa. Mit Abbild. III 130 p

Bohren von Gesteinen. Verfahren zum B. und anderen bröckelnden (nichtzäben)M aterialien. Von Siem ens

& Halske. Mit Abbild. XI 532. P.

Bohrmaschine m it elektrischem Antrieb. Von A. Schle- pitzka. Mit Abbild. IX 4 3 3 , p.

Bohrwinde. Von Otto Lentz. VII 339 . p.

Bojanowski f- Präsident von B. IX 443.

Brauneisenstein. Nassauer B. L5.

Braunkohle. Verfahren zur H erstellung von Briketts aus schw efelhaltigen Braunkohlen. VI 295 p Breitspurgeleise in England. Das letzte ß XII 588

Bremsen. Die L uftdruck-B . für Eisenbahnfahrzeuge von W estin gh ou se undC arpenter. Von Brettm ann.

Mit Abbild. III 105.

Bremsvorrichtung an G esteinb ohrm aschinen. Von G. A.

Chaineux. Mit Abbild. V 240. P.

Brennstoffe. Verfahren zur Förderung der Verbrennung von B. Von th e Standard Goal and F uel Co VI 295. P.

— in Chile. VIII 361.

Breslauer Act.-Ges. für E isenbahn-W aggonbau. VIII 400. ■ Brennus. Das französische P anzerschlach lsch iff B.

XI 539.

Brikett-Verkaufsverein zu D ortm und. IX 448.

Briketts. Verfahren zur H erstellu n g von B. aus sch w efel­

haltigen B raunkohlen. Von Guy Gbambaud.

VI 295. P.

Brikettiren von Steinkohlenstaub. V erfahren zum B.

Von E. Jenkner. VI 295. P.

Brücke. Die Red-R ock-B. Mit Abbild. X 453.

Brücken. N eue B. in Amerika. Mit Abbild. VII 348.

— Die neuen französischen Vorschriften für die Prüfung eiserner ß . III 119, XI 506.

Brückenbau. F lu fseisen im österreich isch en B. V 252.

Buderussche Eisenwerke. IX 446.

Bücherschau. I 53, II 100, III 147, IV 206, V 254, VI 300, VII 349, VIII 394, IX 445, X 4 9 4 , XI 542, XII 591.

Carnegiesche Unternehmungen. G ründung C. XI 544.

Ccmentröhren m it E isenein lage. XI 541.

Chicago. W eltau sstellu n g in C. Mit A bbild. I 51.

Chiles Eisengewinnung. D ie Zukunft der E isengew innung C. VIII 359.

Chloratmethodc. Lieber B estim m ung des Mangans nach der C. I 28.

Chromnickelstahl für Panzerplatten. VH 349.

Cleveland Institution of Engineers. III 139.

Condensationsanlage. XI 539.

Condensationsvorrichtungen für G asleitungen. Von L.

Hill Armour. III 130, P,

Corrosion von Flufs- und S ch w eifseisen . XII 589.

Cubasche Eisenerze. Die Eisenerze der Insel Cuba.

Von Dr. H. W edding. Mit Abbild. XII 545.

Cupolofen m it G estellkühlung. V on H. Brielil. Mit Abbild. XII 586. P.

Dampfhammer zur H erstellung der Augen von E isenbahn­

w agenfedern. Von H. Brindöpke. Mit Abbild.

IX 434. P.

Dampfkesselbau. F lu fseisen im D. III 143.

Dampfkessel-Explosionen. Die D. im D eutschen R eiche während des Jahres 1890. 111 144.

Deckel für D urchw eichungsgruben; Von L ew is R ichards.

Mit Abbild. VI 295. P.

Deckcnkrahn. H ydraulisch b ew egter D. Von W . W ood.

Mit Abbild. VI 296. P.

Deutscher Handelstag. Von der P lenarversam m lun g des D. III 136,

— Zolltarif. I 38.

Devonshire f . H erzog von D. II 100.

Directe Eisenerzeugung. .E in rich tun g zur d. Von A. J.

und G. Jullien. Mit Abbild. II 93. P.

(4)

Directe Eisenerzeugung. 2u r d. li. Von Prot1, von E hrenw erth. VI 275.

Dichte Güsse. Verfahren und Einrichtung zur Erzielung d.

Von Sturgeon und Crampton. IX 484. P.

Dover. D ie K ohlenfunde bei D. VIII 392.

Draht. Glühen von Zieh-D. V on Harry Talbot. I I I 131. P.

— Ziehen von D. Von S. L. Mershon. XII 586. P.

Draht und Drahtgewebe. Verzinken von D. und dergl.

Von H. K. Sw inscoe. XII 58G. P.

— walzwerk. Von D esid.Turk. Mit Abbild. 1X 435. P.

Drahthaspel. H ängender D. Von H. Gedge. Mit Abbild. VIII 384. P.

— Von T. V. Allis. X 485.

Drähte. U ntersuchungen über den Einflufs des 'Aus­

g lüh en s au f die ph ysikalischen E igenschaften von E isen- und Stahld. Von M. Rudeloff. II 63.

— Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen W alzen von zwei oderm ehreren D. Von W. H aenel.

Mil Abbild. III 130. P.

Drehbohrer. Durch F lüssigkeits- oder Gasdruck g e ­ triebener D. für Tiefbohrung. Von S. J. Moore. Mit Abbild. XI 532. P.

Durchweichungsgruben. Deckel fürD. Von L ew isR ichards.

Mit Abbild. VI 295. P.

Düsseldorf-RatingerRöhrenkesselfabrik, vorm. Dürr & Go.

VII 351.

Düsseldorfer Röhren- und Eisenwalzwerke. VII 352.

Ehrenmitglied. VII 349.

Ein- und Ausfuhr von Eisenerzen, Eisen- und Stahhvaaren, M aschinen im deutschen Z ollgebiete in der Zeit vom 1. Januar bis Ende October 1891. II 88.

— Eisen und Stah hvaaren , Maschinen im deutschen Zollgebiete in der Zeit vom 1. Januar bis Ende N ovem ber 1891. IV 202.

— Eisen- und Stahhvaaren u. s. w. v o m .l. Januar bis Ende D ecem ber 1891. V 245.

Einführung des Thomas-Processes in Schw eden. Mit Abbild. I 8 .

Eisen in M exico. IV 205.

— Verfahren zur G ew innung eines hoch gek oh lten Eisens unm ittelbar aus Erzen unter Benutzung ein es Cupolofens. Von th e Carbon Iron Co.

III 127. P.

— Vorrichtung zum A usglühen von E. V on C. Fricker.

V. 240. P.

Elsen- und Nickellegirungen. Untersuchung von E.

IX 441.

— und Stahlfabricate. II. 81.

— und Stahlindustrie Englands im Jahre 1891, II 102.

— in O stindien. VII 346.

— und Stahl. H erstellung von reinem E. XII 5S7.

Eisenbahnen. G eschichtliches der E. Von E. A. Ziffer.

VIII 353.

— N ordam erikanische E. III 141.

— Die E. in Europa. III 142.

— Japanische E. im Erdbeben. Mit Abbild. XII 570.

Eisenbahn-Bedarfs-Act.-Ges. Oberschles. E. VII 351.

Eisenbahn-Fahrzeuge. Unsere E. XII 574.

— fragen. U eb erE . wirthschaftjicher Art in den Ver­

einigten Staaten von N ordam erika. XI 536.

Eisenbahnkunde. Verein für E. I 49, V 251, VI 298, VII 344, X 467, XI 536.

— -Oberbau. Von Mr. Sam pan, Patent R ailway Sleeper and Steel P lan t Syndicate Lim ited. Mit Abbild.

III 128. P.

— Von M. M. Rotter. Mit Abbild. II 91. P.

—- Ueber die Verw endung von Eisen und Holz im E.

IV 173.

— m it w ellenförm igen Schienen trägern. Von J. M. Price.

Mit A bbild. III 129. P,

— schiene. A us nah tlosen R öhren hergestellte E.

Von R. M annesm ann. Mit Abbild. II 91. P.

— Stofsverbindung für E. Von J. Krause. Mit Abbild.

II 92. P.

— Von E. G. P atterson. Mit Abbild. IX. 436. P.

— Spannklam m ern zur Stützung des Kopfes au f den Fufs m ehrtheiliger E. Vom Georgs-Marien B erg­

w erks- und H üttenverein. Mit Abbild. X 482. P.

— wagen. L ültungseinrichtungen in E. VI 298.

— wagenfedern. D am pfham m er zur H erstellung der A ugen von E. V*n H. Brindupke. Mit Abbild.

IX 434 P.

— -Wagenrad und Presse znm Schm ieden derselben.

Von W. A. Barson. IV 199. P.

Eisenbrücken. Ueber E. in O esterreich. Von C. Stock!.

I 20.

— constructioncn. A lum inium -plattirte E. VII 347.

Eisenerze. Die E. der Insel Cuba. Von Dr. H. W edding.

Mit Abbild. XII 545.

— Schw ed isch e E. VIII 392.

— Bem erkungen zu G lenns Probenahm e bei E. A;on E. K. Landis. X. 470.

— erzbergbau. II 80.

— erzförderung in Nordamerika. II 76.

— und Manganerze in Chili. VIII 360.

— erzeugung. Zur directen E. Von Prof. von E hren­

werth. V 224, V I 275.

— erzeugung. Einrichtung zur directen E.- Von A .J . und G. Jullien. Mit Abbild. II 93. P.

— gewinnung Chiles. Die Zukunft der E. VIII 859;

— hüttenwesen in Italien. I 53.

I n d u s t r i e . Unsere E. VII 331.

— industrie. D ie Entw icklung der nordam erikanisclien E. VII 305.

— vitriol. Versetzung von E. nach Specialtarif III, VII 324.

Eiserne Brücken. Die neuen französischen Vorschriften für die Prüfung E. III 119, XI 506.

Eiserner Oberbau. Die Zukunft des e. UI 140.

Elektrischer Metallgewlnnungsprocels. A llgem eine Schlufs- betrachtung über den e. . VII 316.

Elektrisches Schwelfsen von R öhren. I 53.

— Schweifs- und Metallbearbeitungsverfahren. Von C.

Hem ke. Mit Abbild. VI 257, XI 537.

Elektrische Untergrundbahn. Plan einer e. für Berlin. 149.

— Wärm- und Heizvorrichtung. Von C. Zipernowsky.

VII 340. P.

Elektrotechnische Ausstellung. Die M etallgew innung auf der e. in Frankfurt a. Main im Jahre 1891. Von Dr. H. W edding. Mit Abbild. VII 312.

(5)

V í

Elmoresche Kupferprocels. Der e. und seine V erw en­

dung. VII 347.

Englische Arbeiter-Organisationen. Der sociale Frieden im Lichte des Verhaltens e. Von H. A. Bueck.

X 449, XI 497.

Englands Ein- und Ausfuhr in den Jahren 1890 und 1891. VII 344.

— Eisen- und Stahlindustrie im Jahre 1891. II 102.

— Kohlengewerbe. VIII 392.

Entphosphorungs - Patente. Die Erträgnisse aus den Thom as-Gilchristschen E. V 251 und VII 346.

Entwicklung der nordamerik. Eisenindustrie. Die E VII 305.

Erdbeben. Japanische Eisenbahnen im E. Mit Abbild XII 570.

Ernte. Die E. von 1891. III 144.

Erträgnisse. Die E. aus den Thom as-Gilchristschen Entphosphorungs-Patenten. V 251 und VII 346, Erz. Einfuhr schw edischen E. nach Deutschland

VIII 392.

— Verwendung von pulverigem E. im Hochofen.

Von W. Hutchinson und Frank W. Harbord VI 295. P.

Erze. Vorrichtung zur Trennung m agnetischer und nichtm agnetischer E. Von H. C. T ow nsend. Mit Abbild. III 131. P.

Erze-Kohle-Briketts. Die Arbeit m it E. V 224.

— Resultate der Versuche m it E. zu Savona und Croton. VI 276.

Erztheilchen. Dynam om agnetisches Rad zur Trennung von m agnetischen und nichtm agnetischen E.

Von E. Ferraris. X 482.' P.

Eschkasche Methode. Untersuchungen über dieSehw efel- bestimmung in Kohlen nach E. Von Jul. Rothe. 131, Etat. Der E. der König], preußischen E isenbahn­

verwaltung für das Jahr vom 1. April 1892/93.

V, 235.

Explosionen. Die Dampfkessel-E. im Deutschen Reiche während des Jahres 1890. III 144,

Fachschule für die Stahlwaaren- und Kleineisenindustrie zu R em scheid. XI. 541,

Farbenmaterial. Verwendung von Puddei- und Schw eifs­

schlacke als F. VIII 390.

Fahrbetriebsmittel. Gonstruction der F. der Bahnen. X 462.

Federnde Schienenstotsverbindung. Von F. von Kuczkowski!

VIII 382, P.

Feinkohle. Verfahren zur Gewinnung von F aus Schläm m en. Von H. Kochl und J. Simon. Mit Abbild. IX 434. P.

Feldeisenbahnen. Ueber F. Von E. A. Ziffer Mit Tafeln und Abbild. VIII 353, IX 419 X 459

514, XII 565.

Feldbahngeleise. Stofsverbindung für F. Von A. Koppel

Mit Abbild. 1 45. 11

Fernsprechleitungen. Spannw eite bei F. VIII 394 Festigkeitsuntersuchungen m it einer Stahlkette' ohne

Schw eifsnähte. VIII 39 1.

Feuerfeste Materialien und Zuschläge in Chile, VIII 362 euer festes Mauerwerk. Ueber das f. der Hochöfen und

dessen Erhaltung. Von Lürmann. VI 265.

Feuerflilssige Bäder. Verfahren nn d Einrichtung, um feste Körper in f. einzuführen oder dieselben auf­

einander einwirken zu lassen. Von R. Mannesmann.

Mit Abbild. VIII 383. P.

Finlands Industrie-Statistik für das Jahr 1889. VI 297 Flammofen zurH erstellung vo n F lu fseisen , zum Schmelzen von Metallen, sow ie zum G lühen und Rösten voii Erzen. Von F. Siem en s. Mit Abbild. III 127. P.

Flöther, Th., Act.-Ges., M aschinenbauanst. und Eisen- giefserei vorm. Th. Gassen. IX 447.

Flufseisen. H erstellung von F. V on J. H Darbv I 47. P.

— Kälte B iegeversu ch e m it F . Von Mehrtens. Mit Abbild. IV 196, V 220.

— im österreichischen Brückenbau. V. 252.

— im Dam pfkesselbau. III 143,

— D ie Verw endung von F. zu Bauzwecken. Von Fr. Kintzle. Mit A bbild. VI 279, VII 308.

— Versuche m it basisch em F. XII 587.

— U eber die Veränderungen der E igenschaften des F., w elch e durch ph ysikalische U rsachen bedingt sind. Von A. Sattm ann, Mit A bbild. XII. 550.

— Verfahren zum Kohlen von F. Von J. H. Darby.

I 47. P.

Fluiseisenfrage. Ein B eitrag zur F. Von Tetmayer.

XII 558.

— werke. II 81.

Flufsstahl. H erstellung h och gek oh lten F. im basischen Herdofen. Von H. C. Sw'innertown Dyer. I 46. P.

Förderkörbe. M aschinelle E inrichtu ng zum Auswechseln der vollen und leeren W agen a u f den F. von Schachtförderungen. V on Schüchterm ann &

Kremer. Mit Abbild. IX 435. P.

— maschinen. Ueber F. Von H. H aedicke. Mit Abbild.

II 60.

— wagen. Einrichtung zum A n h alten von F. Von Schüchterm ann & Kremer. IV 199. P.

V oirichtu ng zum Kuppeln der F. m it dem über denselben laufenden Zugseil. Von VV. Visanus.

Mit Abbild. V 241.

Formmaschine. Von B adisch e M aschinenfabrik und E isengiefserei. Mit A bbild. III 129. P.

— Von F. W eber. Mit Abbild. VI. 295. P.

Formpresse. Von Carl R euther. Mit Abbild. II 91. P.

— stein zum Ausbau von Sch äch ten . Von Krutina &

Möble. Mit Abbild. XI 533. P.

Fortschritte in Koksofeneinrichtungen. M ittheilungen über die F. IV 186.

Frankfurter Ausstellung. M etallgew innung au f der F.

Mit Abbild. IX 442.

Frankreichs Schienenverbrauch. V. 254.

Freifallbohrapparat. Von Otto Lentz. VIII 382. P.

Galloway-Kessel. H erstellung von G. Von W. Seilers.

Mit Abbild. II 94. P.

Ganz & Co. E isengiefserei und M aschinenfabrik. VII 351.

Gas. Natürliches G. in Canada. X 491.

— erzeuger. Von G. H. Bolz und A. L ühniing. Mil Abbild. IV 199. P.

Von G. M. Ryder und Sm ith & Sayre. Mit Abbild.

VIII 384. P.

(6)

VII Gasröhren. Eine eigenthüm lieheZ erstörung von G. X I536.

— ventil für W inderhitzer. Von H. Kennedy. Mil A bbild. V. 242. P.

Gebläsemaschine. Eine am erikan isch e Normal-G. für H ochofenbetrieb. X 465.

Gefilge der Schienenköpfe. Das G. von Prof. A. Martens' Mit Abbild. IX 406.

— Erwiderung auf den Aufsatz des Prof. A. Martens.

Von Dr. H. W edding. X. 478.

—- A n tw ort au f die Erwiderung des Geh. Bergraths Dr. H. W edding. Von A. Martens. XI 530.

Geleiselegung. W erkzeuge und Geräthe der Feldbahn- geleise. X 461.

Gellivaraerze. lieb er das Verhütten der apatitbaltigen G. X 490.

Gesammtproduction. Zehnjährige Uebersicht der G. an E isen und Kupfer. II 83.

Geschosse. Härten von G. Von A. A nderson. Mit Abbild. X II 586. P.

Geschütze. H erstellung von G. m it Mantelrohr. Von R. J. Galling. Mit Abbild. II 93. P .

Gesteinbohrmaschine m it drehendem Bohrer. Von A.

Steenaerts. Mit Abbild. III 130.

— Brem svorrichtung an G. Von G. A. Ghnineux.

Mit Abbild. V 240. P.

— Pneum atische G. Von Emil von Bühler. Mit Abbild. VII 340. P.

— m it zwei verschieden grofsen, den Vor- und Rück- hub bew irkenden Kolben. Von R. W. Dinnendahl.

Mit Abbild. VIII 382.

— m it stofsendem W erkzeug und die Steuerung b e­

wirkendem A rbeitskolben. Von Rud. Meyer. Mil Abbild. XI 532. P.

Gesteinbohr- und Schrämmaschine. Von G. Franke. Mit Abbild. X 482.

Gewerbeordnung. Die G. und die jungen Arbeiter.

Von R. Krause. V 237.

Gewerbeschule Hagen. II 99.

Gichten. Das H ängen der G. in den H ochöfen. Von W . van Vloten. Mit Abbild. III 114.

— Das Hängen der G. in H ochöfen. Von T. Erpf & Co.

VII 336.

— Das H ängen der G. in den H ochöfen. Von L. Peetz.

Mit Abbild. XI. 528.

— Das H ängen der G. in den H ochöfen. Von lg.

Pehani. XII 582.

Gichtglocke für Schachtöfen. Von B. T. Gönner. Mit Abbild. XI. 534. P.

Gichtstaub. Verw endung von G. beim Zusammenbacken vonK iesabb rän den. Vom Georg-Marien-Bergwerks- und H ütten-Verein. VI 295. P.

Giefsbett. H erstellung ein es G. für H ochöfen. Von E. P. Marlin. Mil Abbild. VII. 341. P.

GieTsen von Blöcken. Mundstück zum G. von ring­

förm igem Q uerschnitt. Von J. Munton. Mit Abbild. III 131. P.

Gielspfanne m il bew eglichem Schlackenabslreicher. V on A. K üchen. Mit Abbild. XI 533. P.

Gielspfannen. V entil für G. V on R. VV. Graec. Mit A bbild. X 484. P.

Glllhen von Eisenstangen. Vorrichtung zum G. auf elek­

trischem W ege behufs A nfertigung von Nägeln, Schrauben und dergl. Von Siem en s Brothers

& Go. und Alf. D. W illiam son. Mit Abbild. X I 533. P.

— von Ziehdraht. Von Harry T albot. III 131. P.

Grafit und Grafitit. X 491.

Grobblechsyndlcat. Zur Bildung eines G. V 256.

Güsse. Verfahren und Einrichtung zur Erzielung dichter G. Von Slurgeon & Crampton. IX 434. P.

Gufseisen. V erbesserungen von G. Von D. D yrenforth.

IX 436. P.

Gulsstücke. Verfahren zur H erstellung ringförm iger Ü.

Von G. Höper. II 92. P.

Gulswaaren und schm iedbares E isen. V 249.

Güterwagen. Die ErhöhungderTragfähigkeit der G. X II589.

Hallesche Maschinenfabrik und Eisengiefserei. VII 352.

Handelspolitik. Zur neuen H. XI 519.

Handelsvertrag. Zum H. m it der Schw eiz. II 102.

Handelsverträge. I 35.

— Der w ir ts c h a ftlic h e Verein und die H. I 55.

— O esterreichische Eisen- und Stablindustrielle über die neuen H. 111 149.

— Der b elg isch e Fabricantenverein über die II. I I I 152.

Handelswaaren. V erw endung des schm iedbaren E isens zu II. V 250.

Hängender Drahthaspel. Von B. H. Gedge. Mit Abbild.

VIII 384. P.

Hängen der Gichten. Das H. in den H ochöfen. Von H. van V iolen . Mit Abbild. III 114.

— Das 11. in H och öfen . Von T. Erpf & Co. VII 336.

'— Das H. Von W. van V loten. X 467.

— in den H ochöfen. Von L. Peetz. Mit Abbild. X I 528.

— Von lg. Pehani. XII 582.

Härten von Gegenständen. Vorrichtung zum II. auf eleklr. W ege. Von E. E. R ies. Mit Abbild. II 94. P.

— von Geschossen. Von A. Anderson. Mit A b bild.

XII 586. P.

Harveysche Panzerplatten. X 492.

Haspel zum Abw ickeln von Draht. Von Cambria Iron Comp. Mil Abbild. X I 534. P.

Hauptversammlungsanzeige. I 56.

Hauptversammlung des V ereins deutscher Eisenhütten- leute. II 104, IV 154.

Hebersetzmaschinen. Bew egungsvorrichtung für Kolben von H. und Slau ch selzm asehinen. Von E. Neuer­

burg. Mit Abbild. XI 532. P.

Herdofenanlage für Stahllorm gufs. Von J. A. Herrik.

VIII 364.

Herdofen, B asischer H. Von J. H. Darby. Mit Abbild.

VI 295. P.

— m il W ärm espeichern. Von B. H. Thw aite. Mit Abbild. VII 341. P.

— Z usam m enstellung versch iedener Aeul'serungen über den H. und das H erdofensehm elzen. Von Ii. M.

D aelen. Mit zwei T afeln . I 12, II 62.

— m it W ärm espeichern. Von A. Schoenw aelder. Mit Abbild. V 242- P.

schmelzen. Z usam m enstellung verschiedener Aeufse- rungen über den . H erdofen und das H. Von R. M. D aelen 1 12, II 62.

(7)

vlü

Herstellungs- und Betriebskosten der F eldeiscnbahnen.

Von E. A. Ziffer. XII 565.

Hydraulische Nietmaschlene. Mit Abbild. I 26.

Hochofen. Von J. M. Hartmann. Mit Abbild. 1X 436. P.

— Ein Franzose über Wirkung und Leistling des H.

Von Fritz W. Lflrmann. VII 318.

— Die Erhaltung der W ände von Gestell und Rast des H. Von J, Gaylay. Mit Abbild. IX 424.

Hochöfen. Ueber das feuerfeste Mauerwerk der H.

und dessen Erhaltung. Von Fritz W. Lürma’nn.

VI 265.

— Das Hängen derG iehten in den H. Mit Abbild. I I I 114.

— Stopfbüchsen für die Schächte der II. Von F. W.

Lürmann. Mil Abbild. V 221.

— Stopfbüchsen für H. Von Konst. Stellen. VI 286.

Hochofendtisc. Von John W. Hartmann. Mit Abbild.

X 484. P.

— gicht. Von Gh. Cochrane. Mit Abbild. VI 296. P.

Schächte. Mufs m an H. unbedingt in feuerfestem Mauerwerk hersteilen ? Von K. Sorge. Mit Abbild.

VI 268.

sch lacke n . Ueber B erechnung des Kalksteinzu­

schlags und H. Von B. Platz. I 2,

— Ueber die Ursache des Zerfaliens kalkreicher H.

Von B. Platz. I 7.

— Ueber die chem isch e Stellung der T hon erde in H.

Von Dr. Kosmann. VI 270.

Hochofensteine. Von J. Gayly. VII 341. P.

Hochofen-StopfbUchsenfrage. Beitrag zur H. Von A.

Schruff. Mit Abbild. VII 338.

von Hofmann f . A. W . H. X 493.

Hoffmann & Co. W aggonfabrik Gebr. H. Aet.-Ges. in Breslau. VIII 400.

Hohlkörper. H erstellung von H. m it verstärkten W an­

dungen. Von M. Lem cke. VII 340. P.

Hohlschiene. Durch A usfüllung ihres H ohlraum es ver­

steifte H. Von R. Mannesmann. VII 339. P.

— m it verstärkten Enden. Von B. M annesmann. I I I 129.

— Stofsverbindung für H. Von M. Mannesmann. Mit Abbild. III 129. P.

Hohlschwelle m it S chienenstü hle bildenden W ülsten.

Von R. M annesmann. VII 341. P.

Holländische Schiffswerfte. Concurrenz der h. V11I389.

Holzconservirungsmlttel. XI 540.

Höpfners Kupferprocers. VII 315.

Hüttenrauch. Verfahren zur G ewinnung der in den Ab­

gasen der Bleihütten enthaltenen m etallischen Dämpfe, Oxyde und son stigen Producte. Von Dr. G. Krause. IX 434. P.

Useder Hütte und Peiner W alzwerk. VIII 399.

Industrielle Rundschau. I 55, II 102, III 149, IV 207, V 255, VI 300, VII 351, VIII 399, IX 446, X 4 9 6 ’

XI 543, XII 592.

Institution of Mechanical Engineers. V 251, VII 345.

Internationaler Binnenschiffahrts-Congrefs zu Pari« 1892 XII 578. -

Invalidenrente. Von R. Krause. I 33.

Invaliditäts- und Altersversicherung, B erichtigung von Quittungskarten für die I. XU 580.

Iron and Steel Institute. X 490, XII 586.

Isabellaofen. Der I. Nr. 2. Mil Abbild. 11 99.

Italien. E isenh üttem vesen in. I. I 53.

lapan. Kohle in J. VII 349.

lapanische Eisenbahnen im Erdbeben. Mit Abb. XII 570.

Jaraguagrube. Die J. XII 547.

Kalkreiche Hochofenschlacken. Unbcr die U rsache des Zerfallens k. Von B. Platz. I 7.

Kalkstelnzuschlag. Ueber B erechnung des K. und H och­

ofenschlacken. Von B. Platz. I 2.

Kastenkippwagen. V on A .W etzel. Mit Abbild. V II340. P.

Kälte-Biegeversuche m it Flufseisen. Von M ehrtens. Mit Abbild. IV 196, V 220.

Kegel-Rundherd. Von W . Schranz. Mit Abbild. X 4 8 2 . P.

Kiesabbrände. Sinterung von Prefssteinen aus K.

Vom Georgs-Marien-Bergwerks- und H iittenverein.

VIII 382. P.

— V erw endung von Gichtstaub .beim Zusam m enbacken von K. Vom Georgs-M arien-Bergwerks- und H ü llen ­ verein. VI 295. P.

Kippwagen. Kaslen-K. Von A. W elzel. Mit Abbild.

VII 340. P.

Kleinbessemerel. W orin b esteht W alrands Kunstgriff?

Von Otto Vogel. I 17.

Kohle in Japan. VII 349.

— Stein-K. in H olland. III 145.

Kohlen. Neuere U ntersuchungen über die V erbrennungs- wärtne der K. XII 574.

— Vorrichtung zum Verladen von K. und dergl. Von F. Ley. Mit Abbild. VII 341. P.

— Untersuchungen über die Schw efelbestim m u ng in K. nach E schk asches M ethode. Von Jul. Rothe. 131.

— und Koks. XII 592.

Kohlenfunde. Die K. bei Dover. VIII 392.

— gewerbe in England. VIII 392.

— oxyd. W irkung von K. auf Eisen und Mangan. X II573.

— productlon. II 81.

— säure auf Aluminium. Einflufs der K. XII 590.

— schwamm. B em erkungen zur A bfillrirung des K.

V on W. P. Barba. VIII 380.

stampf-Vorrichtungen. Die Ergebnisse der Verkokung m it K. Mit Abbild. IX 442.

— stoffsteine. N euere Erfahrungen m it K. im H och­

ofenbetriebe. Von F. Burgers. III 126.

Koksasche. I 6.

— Ofeneinrichtungen. M itlheilungen über die F ort­

schritte in K. Mit Abbild. IV 186.

— syndicat. W estfälisches K. II 102, IV 208, V I 302, VII 352, X 496, XII 592.

Königin-MarienhUtte. Act.-Ges. in Cainsdorf. IX 448.

Kraftleistung. Eine K. des englischen L o co m o tiv b a u es.1 51.

Krahnen. R eibungsgetriebe zum D rehen von Block-K.

Von T. James. Mit Abbild. III 131, P.

Krankenversicherungsgesetz. Das neue K. Von R. Krause.

IX 429, X 474.

Krieg gegen die Schienenzölle. VI 287.

Kühlanlagen. III 145.

kästen für Hochöfen. Von J. F roh nheiser und W.

Vaugher. Mit Abbild. X 484. P.]

Kühlung von Prefskohlen. Von McClure und Ganonen.

VIII 383. P.

(8)

IX Kupfer. Verfahren zur Fällung bezw. Gcinentation von

K. Von L. A. Polatan. Mit Abbild. XII 586. P.

Kupfergewinnung. A nw endung des Bessem erverfahrens zur K. I 52.

— kiese. Verfahren zur Verarbeitung bitter-, mangan-, eisen spath - und eisenkieshaltiger armer Ii. Von Dr. W. Stahl. III 129. P.

— procefs. Siem en sscher K. VII 314.

H opfners K. VII 315.

— röhren. Verfahren und Einrichtung zur H erstellung von K. auf elektrolytischem W ege. Von A. S. Elmore.

I 40. P.

— röhrenerzeugung. VII 317.

Kupplungsvorrichtung. Selbstthätige K. für Wagen m it untenliegendem geknoteten Drahtseil. Von P . Jorissen. VIII 383. P.

Ladevorrichtungen an Molen. Die L. XII 549.

Locomofive. XII 575.

Locomotivbau. Eine Krafifeistung des englischen L. 151.

Lohn- und Lebensverhältnisse in- und ausländischer Berg­

arbeiter. Von J. Schlink. V 229.

Luftdruckbremsen. D ie L. für E isenbahnfahrzeuge von W estinghouse und Carpenter. Von Bretlm ann.

Mit Abbild. III 105.

Luxemburger Minette. I 5.

Lüftungseinrichtungen in E isenbahnw agen. VI 298.

Mangan. Ueber Bestim m ung des M. nach der Chlorat- m ethode. I 28.

Manganbestimmung. Erwiderung der Chemiker-Com- m ission des „V ereins deutscher E isen h ü tten leu te“

auf die Angriffe des P rofessors Hampe. VI 290.

— Von H. Rubricius. X 471.

Manganprobe nach L. Schneider. X 471.

Maschinenindustrie. D eutsche und englisch e M. VII 346, VIII 394.

Materialprüfung. Ueber M. durch Schlagversuche. VIII378.

Mauerwerk der Hochöfen. Ueber das feuerfeste M. und dessen Erhaltung. Von Fritz W . Lürmann. VI 265.

Metalle. Die m ikroskopische Untersuchung von M.

IX 443.

Metallbearbeitungsmaschinen. IX 445.

Metallbearbeitungsverfahren. E lektrisches Schw eifs- u. M.

Von G. H einke. Mit Abbild. VI 257.

Metallblöcke. Verfahren zur H erstellung von M. aus ungeschm olzenem Metall. Von A. Im bert und H. Jullien. III 127. P.

—■ constructionen. Ueber M. der Zukunft. VIII 365.

— gewinnung a u f der Frankfurter elektrischen A u s­

stellu ng. Mit Abbild. IX 442.

— Die M etallgew innung au f der elektrotechnischen A usstellung in Frankfurt a. M. im Jahre 1891.

V on Dr. H. W edding. Mit Abbild. VII 312.

— gewinnungsprocels. A llgem eine Schlufsbetrachtung über den elektrischen M. VII 316.

— rohrwerksfücke. H erstellung von M. aus glühenden M etallstreifen. Von W. B row nhill. III 130. P.

Mikroskopische Untersuchung. D ie M. von Metallen. 1X 443.

Minette. Luxem burger M. I 5.

Mittheilung aus dem Eisenhüttenlaboratorium. 131, I I I 125, VII 330, VIII 380, X 470, XI 524, XII 574.

Mix & Genest. VII 352.

Moselkanalisirung. Zur Frage der M. V 255.

Muffelofen m ilfestlingendem O fencylinder. Von R. Köhler.

Mit Abbild. X. 483.

— zum Trocknen und R östen von Erzen. Von der Chem ischen Fabrik R henania. Mit Abbild.

VII 340. P.

Münzmaterial. Ueber die V erw endung von Reinnickel als M. XI 538.

Nahtlose Stahlbehälter. IX 443.

Nassauer Brauneisenstein. I 5.

Neuhauser Aluminiumproeefs. VII 312.

Niekelstahl für Schiffsbauten. XII 590.

— H erstellung von N. Von Société anon ym e le Ferro-Nickel. V 241. P.

— XI 539.

Nickelleglrungen. H erstellung von N. Von L. Mond.

IX 436. P.

— U ntersuchung v o n Eisen- und N. IX 441.

Niederrheinische Hüfte. VI 301.

Nietmaschine. H ydraulische N. Mit Abbild. I 26.

Nordamerika. Eisenerzförderung. II 76.

Nordamerikanische Eisenbahnen. III 141.

— Eisenindustrie. D ie Entw icklung der N. VII 305.

Nordwestliche Gruppe des V ereins deutscher Eisen- un d Stahlindustrieller. II 103, V 256, VI 302, XI 544.

Normal-Arbeitsordnung. VI 304.

Normalgebläsemaschine. Eine am erikanische N. für H ochofenbetrieb. X 465.

Notiz. Zur N. VII 352.

Oberbau. U eber die V erw endung von Eisen und Holz im Eisenbahn-O . IV 173.

— Eisenbahn-O. Von tb e Sam pan Patent R ailw ay Sleeper & Steel P lan t Syndicate Lim ited. Mit A bbild. III 128. P.

— Die Zukunft des eisernen O. III 140.

— Eisenbahn-O . m it w ellenförm igen Schienenträgern Von J. M. Price. Mit Abbild. III 129.

— E isen b ah n -O . Von M. M. R otten. Mit Abbild.

II 91. P.

— frage. Zur O. II 73, VII 334, XII 583.

— systeme. Construction der versch iedenen O. bei den Feldbahnen. IX 419.

Oberbergamtsbezirk Dortmund. Zechengem einsch.-iftim O.

VI 301.

Oberschlesische E isenbahn-B edarfs-A ct.-G es. VII 351.

Oien zur H erstellung von Koks. Verfahren und 0 . Von Econom ic Gas and Coce Company. Mit Abbild. I 45. P.

— Muffel-O. zum Trocknen und R östen von Erzen.

Von der Chem. Fabr. Rhenania. Mit Abbild.

VII 340. P.

— zum B ehandeln fester M aterialien m it ein em kreisenden Strom e erhitzter Gase. Von E. Blafs.

Mit Abbild. 1 45. P.

— düse. Von N. M. Langdon. Mit Abbild. VIII 385. P.

Offlciöses Ungeschick. IX 444.

Oesterreichischer Ingenieur- und Architektenverein. V I I346.

Oesterreichischer Brückenbau. Flufseisen im ö. V 252.

(9)

X

Oxydschicht. Verfahren zum R edlich en der sich beim Glühen von Draht oder Blech bildenden 0 . Von C. F. Claus. III 128. P.

Panzer. V erb un d-P . Von Talm ie John Tressider.

VI 295. P.

Panzerplatten. Verfahren zur H erstellung von P. Von H. A. Harvey. Mit Abbild. VIII 384. P.

— Chrom nickelstahl für P. VII 349,

— Verfahren zur H erstellung von Verbund-P. Von L. Pszczolka. II 92. P.

Harveysche P. X 492.

— Härten von P. Von T. J. Tresidder. VII 341. P.

— frage. Zur P. Mit Abbild. VII 332.

— Zur P. Von J. Castner. Mit Abbild. V 209.

— Zur P. II. Von J. Castner. Mit Abbild. X 454.

Passagierverkehr. Der transatlantische P. VIII 393.

Patente. Bericht über in- und ausländische 1’. A u s­

zug aus der Statistik des Kaiser], P atentam tes.

VI 293.

— D ie Erträgnisse aus den T hom as Gilchristschen Enlphosphorungs-P. V 251 und VII 346.

Patentanmeldungen. I 44, II 91, III 127, IV 198, V 210, VI 294, VII 339, VIII 382, IX 433, X 481, X I 531, XII 585.

- sachen. Verordnung, betreffend das Berufungs- Verfahren beim R eichsgericht in P. 11 90.

Pcincr Walzwerk. lised er Hütte und P. VIII 339.

Platinen. Einrichtungen zur H erstellung von P. in einer Hitze. Von Illin ois Steel Comp. IV 199. P.

Phosphor. Genaue Schnellm elhod e zur Bestim m ung des P. in Stahl und R oh eisen. XI 524.

Bestim m ung von P. im Eisen. Von C. Malot. V I I330.

- Ueber das Fällen von P. aus Eisenlösungen. Von R. Ham ilton. III 125.

— bestimmung. Eine genaue P. im Stahl in 2 Stunden.

Von H. W dow iszew ski. VIII 381.

Pneumatische Gestemsbohrmaschmo. Von Emil von Bühler. Mit Abbild. VII 340. P.

Preisaufgabe. IX 445.

Presse. H ydraulische P. zum Zusam m enballen von B lechabfallen. Mit Abbild. V 241. P.

— Eisenbahn-W agenrad und P. zum Schm ieden der­

selben. V on W. A. Barson. IV 199. P.

— D ie P. m it hohem W asserdruck im Eisenhülten- betriebe. Mit Abbild. IV 155.

— zum Biegen von B lechen. Von Hugh & Osbourne Sm ith. XI 534. P.

Prefskohlen. Kühlung von P. Von McClure und Ganonen. VIII 383 P.

— steine. Sinterung von P. aus Kiesabbränden. Vom Georgs - Marien Bergwerks- und H ü llen -V erein . VIII 382. P.

Preufsens Stein- und Braunkohlen-Production. IV ‘207.

Preulsische Sparkassen. Die P. II 77.

Privatbahnen. Die A nlage von P. X 492.

Production der deutschen H ochofenw erke im November 1891. 1 48.

— der deutschen H ochofenwerke im Dec. 1891. IV 200.

— der deutschen H ochofenw erke im Januar 1892 V 243.

Production der deutschen H ochofenw erke im Februar 1892. VII 343.

— der deutschen H ochofenw erke im März 1892.

IX 437.

1— der deutsch en H ochofenw erke im April 1892.

XI 535.

— an S tah lsch ien en in Nord-A m erika im Jahre 1891.

V 253.

— der deutschen Eisen- und Stah lin dustrie m it Ein- sch lu fs Luxem burgs. II 80.

— R oh eisen -P . II SO.

— Die gröfste Stah l-P . in Nordam erika. III 143.

— Zehnjährige U ebersicht der Gesam m t-P. an Eisen und Kupfer. II 83.

— Ein- und A usfuhr von R oh eisen im D eutschen R eich. V 246.

Profileisen. Verfahren und Einrichtung zum Richten von aus Stegen und Gurtungen b esteh en d en P.

Von Breuer, Schum acher & Co. Mit Abbild.

VIII 383. P.

Prilfungsverfahren. E inh eitliche P. für Bau- und Con- structionsm alerialien. V 252.

Puddelofen m it Schaukelherd. Von H. A. Jones. Mit Abbild. VII 342. P.

Puddel- und Schweifsschlacke. V erw endung von P. als Farbenm aterial. VIII 390.

Putzmaschine für W eifshlech. Von T. Jenkins. Mit A bbild. XI 533. P.

Radreifenstatistik. Die Ergebnisse der R. 1884 bis 1890.

X 487.

Rauchgase. Apparat zur U ntersuchung der R. Von D em ichel. III 125.

Realgymnasien. Zur Erhaltung der R. 111 139.

Red-Rock-BrUcke. Die R. Mit Abbild. X 453.

Regenerativöfen. V entilanordnung für R. Mit Abbild.

II 93. P.

Reibungsgetriebe zum Drehen von Blockkrahnen. Von T. James. Mit Abbild. III 131. P.

Reinnickel. U eber die V erw endung von R. a ls Münz- m aterial. XI 538.

Reorganisation des Kaiserl. Patentam tes. 1 44.

Rhein-Seeverkehr. XI 541.

Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen-Actien-Gesellschaft zu Duisburg. VI 801.

Rhein.-westf. Verkaufsstelle für Q ualiläts-Puddelroheisen.

XII 592.

Riesengebirge. U eber den Stand des Bergbaues im sch lesisch en R. Von E. K lapschke. V 220.

Ringschlitz. Vorrichtung zur H erstellu ng ein es R.

in der S o h le von Schächten, Brunnen oder am Arbeitsort von T un nels. Von R ieh. Sutcliffe.

VII 340. P. .

Roheisen. Verfahren zur H erstellung von R. Von J. D. Danton. III 130. P.

— erzeugung der Erde. V 247.

— D ie R. in den V ereinigten Staaten. IV 204.

Roheisenverband. R h ein isch - w estfälisch er R. I 56, V 256, VI 302, XII 592.

Roheisen-Production. II 80.

— der deutschen H ochofenw erke in 1891. IV 201.

(10)

XI Rollvorrlchiung für Wnlzvverkscheereti. Von Franz

Leonard. Mit Abbild. XII 585. P.

Röhren. Aus nah tlosen R. hergestellte E isenbahn­

sch ien e. Von R. M annesmann. Mit Abbild.

II 91. P.

— E lektrisches Schw eifsen von R. I 53.

— V erfahren und Einrichtung zur H erstellung von Kupfer-R. auf elekErolytischem W ege. Von A.

S. Eim ore. 1 46.

— Verfahren und Vorrichtung zur H erstellung von M etall-R . Von E. N orton. II 91. P.

— Verfahren zur H erstellung geschw eifster R. Von H. Howard. IX 434. P.

— Verfahren und Einrichtung zum Giefsen von R.

Von H. Laue. Mit Abbild. XI 532. P.

— W alzw erk zum A ufw eiten h oh ler B löcke oder R.

V on T , G. ß arraclough . Mit A bbild. 1 X 436. P.

Röstofen. R otirender R. Von Jam es Douglas. Mit Abbild. VIII 385. P.

Röstöfen. Staubsam m ler für R. Von J. L Giroux.

Mit Abbild. II 94. P.

Ruhrgebiet. Zechenvereinigung im R. IV 207.

Satire. Eine socialp olitische S. Von J. Schlink. 1 3 1 . Schachtauskleidungen. Zerlegbare eiserne Spundwand für S. Von G. L einung. Mit Abbild. 1X 434. P.

—r förderungen. M aschinelle Einrichtung zürn Aus- vvechseln der vo llen und leeren W agen auf den Förderkörben von S. Von Schüchterm ann &Kremer.

Mit Abbild. IX 435. P.

Schachtofen. V on W. H. Bradley. Mit Abbild. V 242. P.

— Zw illings-S. m it freier Flam m enenlfaltung für Kalk und dergl. Von Act. - Gesellsch. f. Glasindustrie.

I 46. P.

Schachtöfen. G ichlglocke für S. Von B. T. Gönner.

Mit Abbild. XI 534. P.

Schächte. W ellblechauskleidtm g für S. Von G. Leinung.

III 127. P.

Schächte der Hochöfen. Stopfbüchsen für die S. Von Fritz W. Lürmann. Mit Abbild. V 221.

Schachtringe. Eiserne Streckengestelle und S. Von P. Melaun. Mit Abbild. III 128. P.

— wand. Eiserne S. Von G utehoffnungshütte. Mit Abbild. XI 534. P.

Scheere zum Schneiden v o m — Eisen. Von Moses Henry. Mit Abbild. VIII 383. P.

Scheibenräder. Walzwerk zum Walzen von S. Von J. R. Jones. Mit Abbild. VII 342. P.

Schillings Schraubenschlüssel rn, Selbslein slellun g. I I I 146.

Schiene. Z w eitheilige S. Von C. L. Gibbon. Mil Abbild.

VIII 385. P.

Schienenbefestigung. Die S. XI 536.

— gemelnschaft. IX 448.

— köpfe. Das Gefüge der S. V on Professor A. Martens.

Mit Abbild. IX 406.

- - Das Gefüge der S. Erwiderung auf den Aufsatz des P rofessors A. Martens. Von Dr. H. Wedding.

X 478.

— Das Gefüge der S. A ntw ort auf die Erwiderung des Geh. Bergraths Dr. H. W edding. Von A. Martens.

XI 530.

Schienenlaschen. H erstellu n gvon S . Von L. W .T h om son . Mit Abbild. XII 586. P.

— nagel. Von W . J. Ham m ond und J. Gordon. Mit Abbild. III 128. P.

— stofsfrage. Zur S. IX 416.

— stotsverbindung. Von Karl W. Koller. Mit Abbild, III 129. P.

— Federnde S. Von F. von Kuczkowski. VIII 382. P.

Schienenstuhl. Von Gebr. H ilgenberg. Mit Abbild.

V 241. P.

— Von W. W harton Go. Mit Abbild. I 47. P.

— stutze. Von Gustav Forsberg, Mit Abbild. I 45. P.

Verbindung. Von P. Alm gren. Mit Abbild. I I I 128. P.

— verbrauch. Der S. Frankreichs. V 254.

— zölle. Krieg gegen die S. VI 287.

Schlefsversuche in Indian Head. Mit Abbild. VII 332.

— auf dem Kruppschen Schiefsplatz. Ueber die neuesten S. bei Meppen in Gegenwart des Kaisers. X 472.

Sensenindustrie. Die österreichische S. X 496.

Schiffsbauten. Nickelstahl für S. XII 590.

— werfte. Concurrenz der h olländ isch en S. V Iü 389.

Schlackenabstreicher. Giefspfanne m it b ew eglichem S.

Von A. Küchen. Mit Abbild. XI 533. P.

— wagen. M itlheilungen über am erikanische S. Mit Abbild. V 253.

Schlagversuche. Ueber Materialprüfung durch S. VIII 378.

Schmiedbares Eisen. V erw endung des s. zu H andels- waaren. V 250.

Schmiedepresse. 4000-t-S. desB och u m erV erein s. I I I 120.

— Die S. von 4000 l der Compagnie des Forges de Chatillon-Gom m entry. Mit Abbild. II 58.

Schmierbüchse für G rubenwagen. Von A. Mühle. Mit Abbild. X 483. P.

Schuppenpanzerfarbe. VII 348.

Schwartzkopff f . L ouis S. VI 299.

Schweden. Einführung des T hom as-Proeesses in S.

Mit Abbild. I 8.

Schwedisches Erz. Einfuhr s. nach D eutschland. V1I1392.

— Eisenerz. VIII 392.

Schwefel. Versuche über die Entfernung des S. aus dem Eisen. XII 588.

— Zur Bestim m ung von S. im Eisen und Stahl.

Von Dr. W. Thörner. Mit Abbild. XI 527.

Schwefelbestimmung. U ntersuchungen über die S. in Kohlen nach Eschkascher M ethode, Von Jul.

R oth e. I 31.

Schwefelhaltige Braunkohle. Verfahren zur H erstellung von Briketts aus s. Von Guy Ghambaud.

VII 295. P.

Schwefelmetalle. Schachtofen zum Schm elzen von S.

Von |v . L. Austin. Mit Abbild. I 47. P.

Schweilsen von Röhren. I 53.

Schwelfseisenwerke. II 81.

— schlacke. I 6.

Setzmaschinen. K olbenbew egungsvorrichlungfürhydrau lische S. Von M. Neuerburg. IX 435. P.

Shlnn f . W illiam P. S. X 542.

Siemensscher Kupferprocefs. VII 314.

Siguagrube. Die S. XII 547.

Simulation. Ein Beitrag zum Kapitel der S. II 84.

(11)

X I I

Sinterung von Prefssteinen aus Kiesabbränden. Vom G eorgs-M arien-B ergw erks- und Hüttenverein.

VIII 382. P.

Sociale Frieden. Der S. im Lichte des V erhaltens englischer Arbeiter - Organisationen. Von H. A.

Bueck. X 449, XI 497.

Socialpolitische Satire. Eine S. Von J. Séhlink. I 3 t.

Société anonyme luxem bourgeoise des chem ins de fer et minière* Prince Henry. XI 543.

Sortiren von Körnern. Verfahren und Einrichtung zum S. nach Gröfse und Dichte. Von F. B row n. Mit Abbild. III 127. P.

Spanisch-amerik. Bergwerk. Das S. XI [ 549.

Spaniens Ein- und Ausfuhr an Erzen und Metallen im Jahre 1891. V 253.

Spannweite bei Fernsprechleitungen. VIII 394.

Sparkassen. Die preufsischen S. II 7 7 .

Spundwand. Zerlegbare eiserne S. für Schachtaus­

kleidungen. Von G. Leinung. Mit Abbild. 1X434. P.

Staatsbahnlieferungen. Zu der Vergebung von S ins Ausland. VI 300.

Staatsschulden. Die S. VI 299.

Stahl. Versuche betreffs der Veränderungen der chem ischen Zusammensetzung ein und desselben Stückes S. während der m echanischen Bearbeitung desselben. V on L. Rürup. X 471.

— behälter. N ahtlose S. IX 443.

— formguls. Herdofenanlage für S. Von J. A Herrik VIII 364.

kette ohne Schweilsnähte. F e stig k eitsu n ters u ch u n g e n m it e in e r S. VIII 391.

— production. Die gröfste S. in Nordamerika. I I I 143.

— schienen. Production an S. in Nordamerika im Jahre 1891. V 253.

stäbe. Verfahren zur Bestim m ung der Härte von S. Von G. A. Caspersson. Mit Abbild. X 484 P.

— werks-Einrichtungen. Neuerungen in am erikanischen S. ' III 142.

— werke. Die W est Superior S. Mit Abbild. VII 323.

Stampfer. Von Bruno Versen. Mit Abbild. II 92 P.

St3ti v f 297 US Î inlandS Induäll'ie'S- för c|as Jahr 1889*

— Die Ergebnisse der Radreifen-S. von 1884 bis 1890

X 487. !

— der O berschlesischen Berg- und HüUenwerke für das Jahr 189!. IX 439, X 485,

— des Eisens. Von Dr. H. W edding. I I I 132, V 247 1X438 Statistisches. I 48, II 88, III 132, IV 200, ' v 243*

VI 297, VII 343, IX 437, X 485, XI 535 Staubsammler für Röstöfen. Von J. L. Giroux. Mit

Abbild. II 94. P.

Steinbrecher. Von George W. Ta R. Mit Abbild.

Sleinerner Winderhitzer. Mit Abbild. XII 5G8.

Steinkohle in Holland. III 145.

Steinkohlenstaub. Verfahren zum Briketliren von S.

Von E. Jenkner. VI 295. P.

Stirnräder. Verfahren und Vorrichtung zur H erstellung von S. aus schm iedbarem Metall. Von E. SiebeL

Stopfbüchsen für die S ch äch te der H och öfen. Von Fritz W. Lürm ann. Mit A bbild. V 221.

— für H och öfen . Von Konst. StefTen. VI 286.

— frage. Beitrag zur H och ofen -S. Von A. Schruff.

Mit Abbild. VII 338.

Slolsverbindung für E isenb ahnsch ienen. Von J. Krause.

Mit Abbild. II 92. P.

— für E isenbahnschienen. Von A. Baum . Mit Abbild.

III 129. P.

— für H ohlschien en . Von M. M annesm ann. Mit Abbild. III 129. P.

— für F eld b ah n geleise. Von A. K oppel. Mit Abbild.

I 45. P.

Stofs*, Bohr- oder Hammerwerk. Elektrisch betriebenes S. V on Siem ens & Halske. Mit Abbild. VIII 382. P.

Stralsenbahn m it gem isch tem Betrieb. VIII 344.

Streckengestelle. Eiserne S. und Schachtringe. Von F. Melaun. Mit Abbild. III 128. P.

Sürther Maschinenfabrik vorm . H. H am m erschm idt. X 496.

Tertiärbahnen. VIII 393.

— bahn. Ferdinandshof-Friedland. XL 539 .

Thomas-Gilchristsche Entphosphorungs-Patente. Die Er­

trägnisse aus den T . V 251, VII 346.

— -Procefs. Einführung des T. in Sch w ed en . Mil Abbild. I 8.

Thonerde. Ueber die ch em isch e Stellu ng der T. in H ochofenschlacken. Von Dr. K osm ann. VI 270.

Tragfähigkeit der Güterwagen. D ie Erhöhung der T XII 589.

Tragrolle für Slreckenförderungen m it über dem W agen laufendem Zugm ittel. Von C. W. H asenclever Söhne. Mit Abbild. V 241. P.

Treibriemen-Verbindmaschine. XI 541.

Triowalzwerke. Um führungen für T. Mit Abbild VI 296. P.

Tunnel. Der längste T. der W elt. VIII 394.

Unfallversicherung. F ü n f Jahre ü . Von R . Krause. I I I 123.

Universalwalzwerke. Einige B em erkungen über U. Mil Abbild. XI. 508.

Untergrundbahn. Plan ein er elektrischen U ;füi B erlin. 149.

Untersuchung von Eisen- und N ickellegirungen. IX 441.

Ursache des Zerfaliens kalkreicher H ochofenschlacken.

Von B. Platz. I 7 .

Ventil für G iefspfannen. Von B. W . Graec. Mit Abbild.

X 484. P.

Ventilanordnung für Regeneralivöfen.- Mit Abbild. II 93. P.

Verband westdeutscher Blechfabricanten. II 102.

Verbrennung von Brennstoffen. Verfahren zur Förderung der V. Von the Standard Goal and Fuel Co.

VI 295. P.

Verbund-Panzerplatten. H erstellung von V. Von L.

Pszczolka. II 92. P.

— -Panzer. Von T alm ie John T ressider. VI 295. P.

Verein deutscher Eisenhilttenleute. IV. 154.

— H auptversam m lung des V. II 104, VI 303.

Verein deutscher Eisen- und Stahlindustrieller. VIII 374, IX 438.

— zur Wahrung der gemeinsamen wirtschaftlichen Inter­

essen in Rheinland und Westfalen. H auptversam m ­ lun g des V. VIII 385.

Cytaty

Powiązane dokumenty

A usnahm etarif für die Beförderung von Eisenerz und Manganerz (Braunstein) sowie Koks usw.. zum Hochofenbetrieb aus

— Einfluß von Kohlenstoff und — auf den Angriff von Eisen und Stahl durch Wasser und verdünnte

Verein zur Wahrung der gemeinsamen w irtsch aftlich en Interessen in Rheinland und Westfalen.. Verfahren zum A usglühen von K upfer und Kupfer-

maschine u. Christen Phillip Sörensen. Verfahren zum Löthen von Aluminium. Revolverkopf für Loch­.. maschinen. Lochdorn zur Herstellung grofser Hohlkörper. George John

(Siehe das betr.. vom jSfSndpunkte der Elastizifcutstheorie. Eisenindustrie in B.-O. F eier des fiinfzigjahrigon Jubi- lilums. Industrie-E ntw icklung in C. Errichtung

eisen zum Schleppen nach beiden Richtungen. Verfahren zur Herstellung von Heizkörpern. Verfahren zur Herstellung konischer Röhren oder Maste. W ärm eabgcbendcr Rippen-

Vorschriften für Lieferungen von Eisen und Stahl... Classification von Eisen und

Berg- und Hüttenwesen auf der deutschen allgemeinen Ausstellung für