• Nie Znaleziono Wyników

Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 94, Bd. 3, Nr. 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 94, Bd. 3, Nr. 1"

Copied!
100
0
0

Pełen tekst

(1)

CHEMISCHES

ZENTRALBLATT.

VOLLSTÄNDIGES REPERTORIUM

FÜR ALLE ZWEIGE DER REINEN UND ANGEWANDTEN CHEMIE.

H EB A U SG EG EBEN VON DER

DEUTSCHEN CHEMISCHEN GESELLSCHAFT.

VERTRETEN DURCH

Prof. Dr. W . MARCKW ALD

94. JAHRGANG (6. FOLGE. 5. JAHRGANG).

1923 .

B A N D HI.

REDIGIERT VON

I)R. MAXIMILIAN PFLÜCKE

ü n d

D

r

. ERNST BEHRLE.

ZW EITES H A LBJA H R : W ISSENSCHAFTLICHER TEIL.

EIGENTUM DER DEUTSCHEN CHEMISCHEN GESELLSCHa:

VERLAG CHEMIE, G. M. B. H.

L E I P Z I G — B E R L I N 1 9 2 3.

PR IN T ED IN GERMANY

t—

*2 § <

(2)

S e ite n z a h le n d er R eite.

Seite Seite

1— 1

Nr.

1 4 — 9 6 5

2 — 97 77 1 5 — 10 5 3

3 — 177 77 1 6 — 11 2 1

4 — 27 3 77 1 7 — 1 1 9 8

5 - 3 2 9 77 1 8 — 1 2 4 5

6 — 421 77 1 9 — 1 2 9 3

7— 4 6 9 77 2 0 — 1 3 3 3

8 — 513 77 2 1 — 1 3 7 3

9 — 581 77 2 2 — 1 4 2 5

1 0 — 641 77 2 3 — 14 9 7

1 1 — 705 77 2 4 — 15 3 8

1 2 — 801 1 3 — 877

ś

» » U im *

g l

2 5 — 1 5 8 5 2 6 — 1 6 2 9

o Wj

*---

f . 5 2 - / 2 3 ' E

D ru ck von Metzger S: W ittig in Leipzig.

(3)

Ständige Mitarbeiter.

Prof. Dr. Aron io Breslau (Ar.) Dr. Ma nz in Charlottenburg (Ufa.) ; Dr. M . Ba c bb te z in Charlottenburg (Ba.) Dr. Ma r ck w a ld in Bunzlau (Mw.) Dipl.-Ing. Kahl Be c k e r in Berlin-Dahlem Prof. Dr. K. J. Me y e r in Berlin (Mey.)

(Bk.) Prof. Dr. F. Mü l l e rin Charlottenburg (Mü.) Dr. G. Be r j u in Zehlendorf-Mitte (Berj.) D ipl.-Ing. E .'Ne id h a r d t in Leverkusen, cand. ehem. Jakob Bik erm a nin Charlotten- Bez. Köln (Nci.)

bürg (Bkm.) Dr. Ru d o lf Nit z s c h e i n Charlottenburg

Dr. Bis t e r in Neubabelsberg (Bi.) (Nit.)

Dr. I. Bloch in Aken a. Elbe (Bl.) Dipl.-Chemiker Oeh r n in Charlottenburg- Dr. Wa l t e r Bockin Premnitz (Westhavel- Berlin (Oe.)

land (Boek.) Dr. H. Oh l e in Berlin-Dahlem (Ohl.) Prof. Dr. H. Böttgkr in Berlin-Grünew a l d Prof. Dr. Fr a n z Pe t e r s in Gr.-Lichter-

(Bö.) felde Ost (Pe.)

Dr. P. Bo r in sk i in Berlin (Bo.) Dr. Ma r ia n n e Pie c k in Hannover (Pk.}

Dr. G. Bu oo ein Konstanz (Bodensee) (B<j.) Prof. Dr. Tn. Po sn er in Greifswald (Po.) Dr. H. Bu sch in Frankfurt a. M . (Bu.) cand. phil. E. Ra b in o w itsc hin Berlin (Rah.) Prof. Dr. A. Bykin Charlottenburg (Bylc.) Dr. Ra m m stedtin Chemnitz, Sachs. (Ram.) Dr. E. De h n in Berlin-Karlshorst (De.) Dr. Ing. P. Ra ssf e l d in Rodleben b. lloß- Apoth. F. Die t z e in Bad Harzburg (Dt.) lau (Rd.)

Dr. Fr a n c k e n s t e in in Berlin S. I I (Fkst.) Dr. We r n e r Reg l in in Schöneberg (Rg.) Dr. L. Fra nk in Berlin-Wilmersdorf (Fr.) Fr. Ric h t e r in Berlin (Ri.)

Dr. W . F r a n k e n b u r g e r in M ü n c h e n (Fkhg.) Dr. T h e o d . R o s e n t i i a l in M e rs e b u rg (Po.) Dr. C . G rim m e in H a m b u r g (Qri.) Prof. Dr. R o t h in G lie s m a ro d e b . B ra u n - Dr. J.G R O ssF E L D in R eek lin g h au sen iG ro /J/'.) sc h w e ig (Roth.)

Dr. Gü n t h e r in Charlottenburg (Oth.) Dr. J. Rü h l ein Bentheim (Hannov.) (Rhle.) Dr. M. Gu g g en u eim in Basel (Ga.) Dr. F. Sch a r f in Leipzig (Sch.)

Dr. Ha b er la n d in Riesenburg/Westpr. Dr. Fr a n z Ca r l Sc h m elk es in Hannover

(Hb.) (Sm.)

Dr. Max He r t e r in Berlin-Steglitz (Hert.) Dr. H. E. Sch u lz in Dortmund (Sch.) Prof. Dr. Al b e r t He s s ein Berlin W. (He.) Dr. J. Sie l is c ii in Erkner (Sil.)

Dr. Al b e r tR. F. He s s e in München-Laim Prof. Dr. A. Sonn in Königsberg i. Pr. (So.}

(Hs. jr.) Prof. Dr. K. Spa n g e n b e iig in Jena (Spa.) Dr. Ho ü d r e h o n t in Krefeld (Houd.) Prof. Dr. L. Sp ie g e lin Charlottenburg (fijp.) Dr. Ed it h Jo se ph y in Berlin N. 37 (Jos.) Dr. A. Sp l it t g e r b e r in W olfen, Kr.

Dr. Ei-is e Jungin Stuttgart-Cannstadt (Ju.) Bitterfeld (Spl.)

Dt. Ka d isc hin Berlin-Charlottenburg (Zad.) Geh. Reg.-Rat Dr. K. Sü v er n in Berlin- Dr. H. Ka n to r o w ic z in Berlin-Wilmers- Liehterfelde (Sü.)

dorf (Kx.) Dr. An na Szegö in Berlin-Dahlem ( S t . ) Dipl.-Ing. Fr. Kn o o psin Freiberg i. S. (Kno.) Dr. H. Tr o fsc h in Müllieim-Ruhr (Trp.) Oberreg.-Rat Pr. Dr. Kü h l in g in Char- Dr. M. Ulm ann in Tübingen (Ul.)

lottenburg ( Z it.) Dipl. Ing. We c k e in Abbaeh-Donau (We.y Dr. S. Ky r o po u lo s in Göttingen (Ky.) Dr. Ka r l Wil k e in Berlin S ( WH.) R. La u f p jia n n in Freiberg i. Sa. (Lau.) Dr. Ing. Kuno Wo l p in Charlottenburg

R. Le w in in Berlin (Lew.) (K. 117.)

R. E. Lie s e g a n g in Frankfurt a. M. (Lies.) Dr. Dr. Ing. Lu d w ig Wo l f in Berlin N. I

Dr. Lin denb au m in Berlin N (Lb.) (L. W.)

Dr. K. Lin d n e r in Oranienburg b. Berlin Dr. med. et phil. Pa u l Wo l f fin BerlinN W

(Lin.) ( W f )

Dipl.-Ing. W. Lin d n e r in Berlin ( IV. Lin.) Reg.-Rat Dr. C. Za h n in Berlin (Za.) Dr. Lin h a r t in Berlin-Dahlem (Linh.) Dr. J. Zic k er m a n n in Oranienburg bei Oberrcg.-Rat Dr. Ma i in Berlin (M.) Berlin (Zick.)

(An Stelle der Referentenuamen werden am Schluß der Referate auch die in Klammern stehenden Abkürzungen gebraucht.)

(4)

Abkürznngeii im Texte.

Abd.Rk. Abderhaldensehe Reaktion.

A. Alkohol (nur fü r Äthyl­

alkohol).

a. unsymmetrisch, absol. absolut

A. oder Ae Äther (nur fü r Äthyläther).

äth. ätherisch, sikt. aktiv, alkal. alkalisch.

.alkoh. alkoholisch.

A.P.AmerikanischesPatent.

App. Apparat

At--Gew. Atomgewicht, anag. ausgegeben.

Aust. P. [Prior.] Australi­

sches Patent [Priorität].

AZ. Acetylzahl.

B. Bildung.

B e st Bestimmung, biol. biologisch.

B ig . P. [Prior.] Belgisches Patent [Priorität], bzgl. bezüglich.

Bzl. Benzol.

Bzn. Benzin.

bezw. beziehungsweise.

ca. zirka.

Can. P. [Prior.] Canadisches Patent [Priorität].

Chlf. Chloroform,

dad. gek. dadurch gekenn­

zeichnet.

Ban. P. [Prior.] Dänisches Patent [Priorität].

D. Dichte (Spez. Gewicht).

D .18 Spez. Gew. bei 16°.

D .-0., Spez. Gew. bei 20°, bez. auf W. von 4°.

D.D. Dichten.

DD. Dampfdichte.

DE. Dielektrizitätskon­

stante.

Darst. Darstellung.

Deriv. Derivat.

Dest. Destillation, dest. destilliert, destillieren.

D . R. P. Deutsches Reichs­

patent.

D . Prior. Deutsche Priorität.

E. Erstarrungspunkt.

Eg. Eisessig.

Eniw. Einwirkung.

EK. Elektromotorische Kraft.

Entw. Entwicklung.

E. P. [Prior.] Englisches Patent I Priorität].

EZ. Esterzahl.

F. Schmelzpunkt.

Fl. Flüssigkeit, fl. flüssig.

F. P. [Prior.] Französisches Patent [Priorität], gek. gekennzeichnet, gel. gelöst,

gesätt. gesättigt.

Ggw. Gegen-wart.

h. heiß.

H erst Herstellung.

H o ll. P [Prior.] Holländi­

sches Patent [Priorität].

It. P. [Prior.] Italienisches Patent [Priorität], k. kalt.

K. elektr. Dissoz.-Konst.

K on st Konstitution.

Konz. Konzentration.

Kp. Siedepunkt, konz. konzentriert, korr. korrigiert.

Kp.,»0 Siedepunkt bei 760 mm Druck.

KW-stoff Kohlenwasser­

stoff.

I. löslieh.

II. leicht löslich.

Lg. Ligroin.

Lsg. Lösung.

Lösungsm. Lösungsmittel.

M. Masse.

mkr. mikroskopisch.

Mol.-Gew. Molekular­

gewicht.

Mol.-Refr. Molekular­

refraktion.

Mon. Monographie, n. normal; dagegen be­

deutet:

N- an Stickstoff gebunden.

Nd. Niederschlag.

N. P. [Prior.] Norwegisches Patent [Priorität].

Oe. P. [Prior.] Oesterreichi- sches Patent [Priorität].

opt.-akt. optisch-aktiv.

PAe. Petroleumäther.

physiol. physiologisch.

Prior. Unionspriorität-

°/0 Prozent.

°/0? Promille.

°/0ig. prozentig.

°/00ig. promillig.

Prod. Produkt, rac. racemisch.

Rk. Reaktion.

Red. Reduktion, s. symmetrisch,

schm, schmelzend, schmilzt- Schw ed. P. [Prior.] Schwe­

disches Patent] Priorität].

Schwz. P. Schweizerisches Patent

sd. siedend, siedet all. sehr leicht löslich, spektr. spektroskopisch, std. ständig.

Stde. Stunde.

Stdn. Stunden, swl. sehr wenig (sehr

schwer) löslich.

SZ. Säurezahl.

Temp. Temperatur, übert. an: übertragen an

(assignor to*).

ui; Mk. unter d. Mikroskop­

uni. unlöslich.

Unters. Untersuchung.

V. Vorkommen, v. benachbart.

Verb. Verbindung, verd. verdünnt.

Verf. Verfahren.

Verh. Verhalten.

Vers. Versuch.

Vf. Verfasser.

VZ. Verseifungszahl.

Vol. Volumen.

Vorr. Vorrichtung.

Wa.Rk. Wassermannsche Reaktion.

W. Wasser, w. warm.

wl. wenig (schwer) lößlich- Wrkg. Wirkung,

wss. wässerig.

Zers. Zersetzung, zers. zersetzend, zersetzt, zl. ziemlich löslich.

Zus. Zusammensetzung, zwl. ziemlich schwer löslich.

D u rch V erdoppelung des E n d b u ch stab en s w ird d e r P lu ra l ausgodrückt, z .B .: Lsgg. Lösungen, Ffdd. N ioderscbläge, Vff. (die) V erfasser.

Bel den 'W orten chem isch, physikalisch, spezifisch, anorganisch, organisch otc. w ird die E ndsilbe .jia c h “ stets fortgelossen.

In den S c h l u l l z i t a t e n w erden die M onate d u rc h d ie Ziffern 1—12 bezeichnet (z .B . 24/8.). D as e r s t o (spätere) D atum ist d as Datum d e r Pub lik atio n , das z w e i t e (frühere) das D atum d e r A rb eit (z.B . Z i f ii. [3/11.]); ciitzungstage von G esellschaften o d er A kadem ien sin d m it einem * (z. B. [13/8.*]) bezeichnet.

*) I s t die in am erikanischen P a te n te n übliche B ezeich n u n g , a n welche F irm a otc. das P a te n t ü b e rtra g e n ist.

(5)

Chemisches Zentralblatt.

1 9 2 8 B a n d I I I . N r . 1 . 4 . J u l i .

(WtBs. Teil.)

Am 30. Juni d. J. ist Herr Prof. Dr. A. H esse aus der Redaktion des Chemischen Zentralblattes ausgeschieden, in der er schon bei der Übernahme dieses Blattes durch die Deutsche Chemische Gesellschaft im Jahre 1897 tätig war, und die er seit dem Jahre 1902 geleitet hat.

Es drängt uns, Herrn PROF.

H E SSE

auch an dieser Stelle fü r sein pflicht­

treues und erfolgreiches Wirken an diesem fü r das Gedeihen unserer Wissenschaft so bedeutsamen Unternehmen tiefempfundenen Dank zu sagen. Wir freuen uns, hinzufügen zu können, daß Herr PROF.

H E SSE

uns in den Angelegenheiten des Zentralblattes auch in Zukunft beratend zur Seite stehen und uns so den reichen Schatz seiner im Laufe von drei Jahrzehnten au/ dem Gebiete des chemischen Referatenwesens ge­

sammelten Erfahrungen zur Verfügung stellen wird.

Mit dem gleichen Tage hat auch Herr

Pr o f. Dr. L. Sp i e g e l

sein Amt als Redakteur des Zentralblattes niedergelegt. Er hat der Re­

daktion nur während weniger, aber besonders schwieriger Jahre angehört und sich um den Aufbau des Zentralblattes, das unter seiner Mitwirkung seinen Aufgabenkreis über viele früher nicht bearbeitete Grenzgebiete unserer Wissenschaft ausgedehnt hat, große Verdienste erworben, fü r die wir ihm zu bestem Danke verpflichtet sind.

Die Not der Zeit hat uns zu einigen Einschränkungen im Umfange des Chemischen Zentralblattes gezwungen, um den Abonnementspreis nicht zu einer fü r viele unserer Leser unerschwinglichen Höhe anschwellen zu lassen. So haben wir das s y s te m a tisc h e R e g is te r und die auf den gelben Umschlägen früher gebrachten In h a ltsv e r z e ic h n is se und Ver­

öffentlichungen der P aten ta nm eld u ngen fortfallen lassen: Das mag ein kleiner Teil unserer Leser als einen Nachteil empfinden. Wir werden jedoch auch in Zukunft alles fü r unsere Wissenschaft Wesentliche mit der gleichen Vollständigkeit berichten, die bisher das Ziel unserer Be­

richterstattung gewesen ist.

Der Vorstand der Deutschen Chemischen Gesellschaft

F. Haber,

Präsident.

v. 3. l

(6)

2 A . Al l g e m e i n e u n d p h y s i k a l i s c h e Ch e m i e. 1923. HI.

A . A llg em ein e u n d p h y sik a lisch e C hem ie.

G ab riel B ertrand, L a s chemische Werk Pasteurs. Betrachtung seines Lebens u.

seiner wissenschaftlichen Arbeiten u. Bedeutung. (Chimie et Industrie 9.1—14.) B h le . B e rth o ld B assow , Justus Liebig und die chemische Industrie. Aus Anlaß des oO-jährigen Todestages von Li e b i g legt Vf. die Verdienste Li e b i g s um die ehem.

Industrie dar. (Ztschr. f. angew. Ch. 36. 213—14.) Ha b e b l a n d. A. S., Gabriel Lippmann 1845—1921. Nekrolog. Die Hauptleistungen des Verstorbenen betreffen das Capillarelektrometer u. die Farbenphotographie. (Proc.

Royal Soc. London, Serie A. 101. I —III. 1922.) By k. C. N euberg, Franz Hofmeister +• Nachruf für den am 26. Juli 1922 in Würz­

burg verschiedenen Forscher. (Biochem. Ztschr. 134. 1—2. 1922.) Oh l e. P. F . F., Thomas Purdie 1843—1916. Nekrolog. Der Verstorbene war Prof. der Chemie an der St. Andrews Univ. in Schottland. Seine Arbeiten betrafen Probleme der Stereochemie, besonders Solche der opt. Aktivität u. des a. C-Atoms. Von ihm stammt eine allgemeine Methode zur Alkylierung von Hydroxylverbb , die er in der Zucker­

gruppe angewandt hat. (Proc. Royal Soc. London, Serie A. 101. IV—X. 1922.) By k. K. Fajans, Struktur und Deformation der Elektronenhüllen in ihrer Bedeutung für die chemischen und optischen Eigenschaften anorganischer Verbindungen. (Er- gänzungsref. zu C. 1923. I. 1301.) Vf. behandelt in Bezug auf das wirkliche Ver­

ständnis des ehem. Verh. der Stoffe die Auffassung, daß bei der Betätigung der Ionen — natürlich auch der Atome u. Moleküle — die D e f o r m a t io n d er E le k t r o n e n h ü lle n der sich betätigenden Gebilde eine große Rolle spielen kann;

— In einer mit G. Joos ausgeführten Arbeit wurden opt. Eigenschaften als Maß der Deformierbarkeit genommen. Es ergab sich, daß die Deformation der Edelgas­

hüllen mit steigender Atomgröße zunimmt, u. ferner, daß die Deformierbarkeit der Anionen ganz bedeutend größer ist als die der Kationen. Eine besonders starke Deformation beim Anion ist anzunebmen, wenn an dieses ein H-Kem angelagert wird, was eine Behr weitgehende Stabilisierung der Elektronenhülle z. B. bei Halogenionen bewirkt. Hierzu im Gegensatz werden sonst allgemein die Elektronen des Aniobs durch Annäherung des Kations gelockert.

Aus Farberacheinuugen erhellt, daß die Bahn der Elektronen des Ahions in der Richtung zum Kation herübergezogen wird, was an Cu-Verbb. erläutert ist.

Mit H. B e u tle r unternommene Vergleiche der deformierenden Wrkg. verschiedener an sich farbloser Kationen auf die Anionen ergaben, daß bei Kationen von Edel­

gastypus der in Farberecheinungen bemerkbare Effekt um so größer ist, je höher geladen das Kation u. je kleiner sbin Radius ist, d. h. je näher die Anionhülle an die zentrale Ladung des Kations herankommen kann. Bei Kationen ohne Edelgas­

hülle findet man stark abweichendes Verh.

Es ist nach dem Vorausgegangenen zu erwarten, daß ein deformiertes Anion näher an das Kation herantreten wird als ein starres Anion von gleicher Größe.

Dies zeigt sich deutlich bei dem in einer Tabelle gegebenen Vergleich der Gitter­

abstände der Halogenide des Na-Ions gegenüber denen des viel stärker deformieren­

den Ag-Ions. Ebenso läßt die Deformation die sehr verschiedene Abstufung der Bildungsenergien aus Ionen bei den Halogeniden der Alkaliionen einerseits, bei den viel stärker deformierenden H + - oder A g+ -Ionen andererseits verstehen (Tabelle im Original). Mittels der von A. Soott geordneten Zusammenstellung des Materials der Bildungswärmen u. Gitterenergien (=» abgegebene Energie, wenn starre gas­

förmige Ionen zu einem Salzgitter oder zu einem Molekül zusammentreten) von Gb im m kann man den Satz aufstelleD, daß im allgemeinen die Gitterenergie eines SalzeB mit Schwermetallkation (keine Edelgashülle) um so mehr die eines gleich­

geladenen Kations vom EdelgaBtypuB übertrifft, je deformierbarer das Anion ist.

(7)

1923. III. A . Al l g e m e in e u n d p h y s i k a l i s c h e Ch e m i e. 3 So nimmt z. B. die Differenz der Gitterenergien pro 1 Grammatom zwischen Ag- u. Na-Salzen von dem W eit 1 kcal beim Fluorid bis zu 60 kcal beim Selenid in folgender Reihenfolge zu: F —, NO,- , SO, , CO, , CI , Br—, J —, CN—, 0 , S , Se . Hieraus lassen sich auch Schlüsse auf die Flüchtigkeit von Verbb.

ziehen, da die Deformätionsarbeit eines Salzes (etwa HgCl,) infolge der einseitigen Beanspruchung des Anions größer sein kann als im Gitter, wodurch beim Ver­

dampfen Deformationsenergie frei u. die Sublimationswärme entsprechend klein wird. DieB erklärt wohl die Flüchtigkeit der Mcrcurihalogenide.

Die Betrachtung der Löslichkeit der Alkalihalogenide ergab schon vor einiger Zeit, daß die Ionen eines Salzes sich so verhalten, als ob sie um das zutretende W. konkurrieren würden u. ein mit A. H olstam m durchgeführter Vergleich der Dampfdrücke der Lsgg. zeigt, daß die Konkurrenz der Ionen um das W. auch in den bereits fertigen Lsgg. zur Geltung kommt, da z. B. das L iJ den Dampfdruck deB W . wesentlich stärker vermindert als KJ entsprechend den Löslichkeitsunter- schieden. — Daß die Deformation auch bei der Komplexbildung eine Rolle spielt, zeigt neben anderen Gründen die Tatsache, daß die B. von Komplexsalzen meiBt mit bedeutenden Farbänderungen verknüpft ist.

Zum Problem der D i s s o z i a t i o n in L s g g . bespricht Vf. hauptsächlich die Säuren, da bei diesen besonders stark die vom H-Kern hervorgerufene Deformation in Erscheinung tritt. D ie Dissoziation eines Säuremoleküls stellt er sich so vor, daß der H-Kern vom Anion weggeht, um an W. unter B. von H ,0 + angelagert zu werden. Bei der Abdissoziierung des H + wird neben anderem die Deformations­

energie des Anions eine oft ausschlaggebende Rolle spielen, was durch die opt.

Unteres, von H a n t z s c h u . S o h a e f e b bestätigt wird. Im Unterschied von letzt­

genannten Autoren hält aber Vf. die Annahme, die undissoziierte Säure könne in einer ionisierbaren u. nichtionisierbaren Form auftreten, zur Erklärung der opt.

Tatsachen für unnötig. Ebenso sieht Vf. die Theorie der Basen u. Säuren von K o s s e l , der die Annahme starrer Ionen zugrunde liegt, als unhaltbar an, da z. B.

im Perchloration die Deformation b o weitgehend ist, daß dieses Ion sicher weder Cl7+ noch 0 enthält.

An den Farben der Ti- u. Si-Halogenide u. anderer Verbb. beobachtet Vf., daß als Folge extremer Deformation statt zu erwartender besonders starker -Lockerung im Gegenteil eine Festigung der -Elektronenbahnen eintritt, was auf eine besondere BindungBart schließen läßt. Hier setzen von C. A. Kn o b r entwickelte Vor­

stellungen über die Natur der homöopolaren Bindung (H,-Molekel) ein. Nach Kn o b r liegt die Ebene der Bewegung der dem Molekül gemeinsamen Elektronen in der Verbindungslinie (nicht senkrecht dazu, wie Bo h r annimmt) der Atome, so daß im Idealfalle der Bindung zweier gleicher Atome die gemeinsamen Elektronen b e id e Kerne umkreisen. Dies verknüpft die BoHBschen Anschauungen mit denen von La n g m u ib, u . weitere Ausführungen zeigen, daß dann auch eine einfache ehem.

Bindung durch 2 beiden Kernen gemeinsame Elektronen repräsentiert wird u.

jedem Kern eine stabile Konfiguration von 8 Elektronen (Oktett) zugeordnet ist (z. B. beim SiOl,). — Aus all diesen Betrachtungen wird zusammenfassend gefolgert, daß die ehem. Kräfte in allen Fällen als gerichtet anzusehen sind. (Naturwissen­

schaften 11. 1 6 5 - 7 2 . München.) Be h b l e.

W U liam R.. F ie ld in g , Valenz. (Vgl. Chem. News 122.'189; C. 1921. III. 980.) Nach Besprechung der Eigenschaften, der Unterscheidungen u. der Theorien der Valenz schließt Vf., daß in vielen einfachen chem. Rkk. bei konstanter Temp. das G-esetz der Erhaltung der Hauptvalenzen gilt, daß aber bei einer exotherm. Rk.

der Polymerisationsgrad (p) höher ist, als dem aus den Bestandteilen «rechneten

■Betrag entspricht. Wird p größer, so muß die übliche Valenz der Elemente dem­

entsprechend erhöht werden. Sind 2 elektropositive oder 2 elektronegative Atome 1*

(8)

4 A . Al l g e m e i n e u n d p h y s i k a l i s c h e Ch e m i e. 1923. i n . aneinander gebunden, bo kann eines dem ändern gegenüber als elektropositiv angesehen werden, sei dies nun bewirkt durch eine Änderung in der Elektronen­

schale oder der Kerne, die einander durch freie Elektronen anziehcn. Durch ge­

eignete Auswahl der Bedingungen können Valenzen über die Größe der allgemein mit dem Element verknüpften erhöht werden, z. B. bei Co, Pt, Cr können die Valenzen im festen Zustand viel größer sein, als ihrer Stellung im period. System entspricht. — Der Abhandlung sind viele die Einzelheiten erläuternde Strukturbilder beigegeben. (Chem. News 126.177—80.193—97.209—14. 226—29. Lytham.) Be h r l e.

H. G. Söderbaum , Der Ursprung und die Entwicklung des Isotopiebegriffes.

Abhandlung über die Entw. des Elementbegriffes. (Svensk Kern. Tidakr. 34. 217

bis 222. 1922.) Gü n t h e r.

A. Podor und B. Sohön feld, Die Abhängigkeit der Adsorption durch Kohle von der Kohlenmenge, ferner über das Wesen der Adsorptionsisotherme. D ie Unters, wurde angeregt durch die Adsorptionstheorie von Os t w a l d u. d e Iz a g u i r e e

(Kolloid-Ztschr. 3 0 . 279; C. 1 9 2 3 . I. 485). Bei der Adsorption von Essig-, Milch- u. Weinsäure erreicht in hinreichend verd. n. Lsgg. u. bei hinreichenden AdBorptions- mengen der Exponent 1/n der Adsorptionsgleichung die Einheit ebenso, wie dies Bchon bei Aminosäuren, Polypeptiden u. einigen Kohlenhydraten gefunden worden war. In genügend verd. Lsgg. variiert n erheblich mit der Vermehrung der Kohlenmeoge. Bei weniger verd. Lsgg. besteht dagegen fast Unabhängigkeit von der Kohlenmenge. Lsgg. über 0,5-n., für welche die von Os t w a l d u. Iz a g u i r e e

postulierte Beeinflussung der Adsorption durch gesteigerte Aufnahme von W . durch das Adsorbens in Betracht kommt, wurden nicht untersucht.

Die (c0—c)—«-Kurven (Abszisse = Adsorptionsmenge u>, Ordinate = adsorbierte Mengen c0— c) steigen konvex-parabelförmig zur Abszisse, u. zwar um so steiler, je größer die Anfangskonz. c0 u. je geringer u> ist. Die c —w-Kurven fallen konkav­

parabelförmig zur Abszisse mit um so größerem Gefälle, je größer c0 u. je kleiner d e 91 c w ist. Deshalb wird auf Berechtigung der Differentialgleichung ge­

schlossen u. die Adsorptionsgleichung x = k' (c„ — x)l ‘n bezw. xn — k (c0 — x) interpretiert. (Kolloid-Ztschr. 31. 75—80. 1922. Halle.) Lie s e g a n g.

M. H. E van s und H. J. G eorge, Über die Adsorption von Gasen auf festen Stoffen und die Dicke der adsorbierten Schicht. La n g m u ib (Journ, Americ. Chem.

Soc. 4 0 . 1361; C. 1919. I. 900) glaubt bewiesen zu haben, daß die Höchstbeträge von adsorbiertem O, oder CO, molekularen Einzelschichten entsprechen. La n g m u ib

arbeitete nur bei geringen Drucken, meist unter 0,129 mm Hg. D ie Vff. bestärken demgegenüber die auch schon von anderen aufgestellte Behauptung, daß bei höheren Drucken die adsorbierte Lage ganz erheblich über Molekulardicke hinaus­

gehen kann, u. daß deshalb eine Verallgemeinerung des Satzes von La n g m u i b

nicht erlaubt ißt. D ie Unterss. wurden hauptsächlich angestellt mit einem Haufen von feinen Glasfäden mit bekannter Oberfläche, u. mit CO,. (Proc. Royal Soc.

London. Serie A. 1 0 3 . 190—93. Oxford.) Lie s e g a n g. F ried rich P ic h le r und A rtur W oher, Biologische Studien über Adsorption aus verschiedenen Mttallsalzlösungen. Als Adsorbens dienten Maisbrandsporen.

Es zeigte Bicb, daß das Kation stärker adsorbiert wird als das Anion u. daß bei toten Sporen der Adsorptionseffekt bedeutend größer iBt als bei lebenden. Ein Teil der adsorbierten Kationen (Cu, Ag, Hg) iat mit W. bezw. verd. Säure auslaugbar.

Daher dürfte ein Teil der adsorbierten Anionen chem. gebunden werden. Durch B. von Komplexsalzen wird der AdsorptionBeffekt infolge der dadurch bewirkten Herabsetzung der Oberflächenspannung erhöht, sofern das Metall noch im Kation enthalten ist (Cupriammoniumsulfat). Diese Wrkg. wird abgeschwächt oder auf­

gehoben, wenn das Metall dabei in das Anion übergeht (Natriumcupritartrat).

(9)

1923. n i . A . Al l g e m e i n e u n d p h y s i k a l i s c h e Ch e m i e. 5 Dieser Effekt tritt besonders beim HgCl, in Erscheinung, dessen Adsorption in Ggw. von anderen Chloriden stark herabgesetzt wird. — Aus Cerosulfatlsgg. wird das Cer vorübergehend vollständig adsorbiert. — Bei den komplexen Kationen ist die Adsorbierbarkeit bei einem u. demselben Metall abhängig von der Größe des zu adsorbierenden Komplexes. — A lle Adsorptionskurven zeichnen sich durch einen mehr oder weniger stark ausgeprägten unregelmäßigen Gang aus. (Biochem, Ztscbr. 1 3 2 . 420—38. 1922. Wien, Bundesanstalt für Pflanzenschutz.) Oh l e.

E. A . F ish er, E inige Feuchtigkeiisverhältnisse von Kolloiden. I. Eine ver­

gleichende Studie der Wasserverdampfung le i Wolle, Sand und Ton. D ie Kurven der Wasserabgabe bei Wolle, die als vollkommen kolloid, mit Cellularstruktur an­

genommen wird, bei dem ganz nichtkolloiden Quarzsand, u. bei zwei Bodenarten, von denen die eine reich, die andere arm an Kolloiden ist, erwiesen sich als so ähnlich untereinander, daß der Schluß gezogen wird, die wasserbindenden Kräfte seien in allen 4 Fällen gleicher Natur. Nur dann, wenn noch gewisse andere pbysikal.-chem. Kräfte mitwirkeD, wie bei der Gelatine, treten weniger einfache Kurven auf. (Proc. Royal Soe. London. Serie A. 103. 139—61. LeedB.) Lie s e g a n g.

M aurice F h ilip p son , Über eine neue Form des elektrischen Widerstandes der Elektrolytc. (Vgl. Bull. Acad. roy. Belgique, ClaBse des sciences [5] 7. 387;

C. 1 9 2 2 . I. 199.) Der am lebenden Gewebe beobachtete, von der Frequenz des Wechselstroms abhängige Widerstand findet sich in gleicher W eise bei den Elektrolyten. Er rührt von dem Trägbeitswiderstand der Ionen her u. ist dem durch die Selbstinduktion hervorgerufenen Widerstand zu vergleichen, der neben dem OHMschen Widerstand im Wechselatromkreis vorhanden ist. Vf. bezeichnet ihn als kinet. Reaktanz der Elektrolyte. Seine Größe hängt von der Frequenz u.

Stärke deB Meßstromes, sowie von der Zahl u. der Geschwindigkeit der den Elektrizitätstransport vermittelnden Ionen ab. Messungen an einer n. Lsg. von KCl ergaben, daß die kinet. Reaktanz bei der Frequenz 15000000 Perioden ein Maximum erreicht. Sie ist ferner von der Natur des Elektrolyten unabhängig, w ie Messungen an Na-Lactat u. -Acetat zeigten. (Bull. Acad. roy. Belgique, Classe des sciences [5] 8. 76—80. 1922.) Bö t t g e b.

M au rice P h ilip p so n , Über eine neue Form des elektrischen Widerstandes der Elektrolyte. (Vgl. vorst. Ref.) Aus der kinet. Reaktanz der Elektrolyte erhält man deren kinet. Selbstinduktion L K mittels Division durch die Kreisfrequenz. Sie wurde nach der Reaonanzmethode gemessen, u. gleichzeitig wurde mittels eineB Thermoelementes die Stromstärke J bestimmt. Dabei ergab sich, daß die Selbst­

induktion für n. u. ,0,1-n. Lsgg. von KCl mit der Stromstärke J durch die Gleichung L K = AL-J'0-6 verknüpft ist (A eine Konstante). Ändert man Konz. u.

Vol. des Elektrolyten, so ergibt sich, daß L eine Funktion des OHMschen Wider­

standes B des Elektrolyten ist, u. zwar ist allgemein L max “ ( i ü ± B)J^> 10~e, wo B u. ß ebenfalls Konstante sind. Für n. u. 0,1-n. Lsgg. von KCl ist:

A n « . - (2,8 B — 80) J 0'8-10—6;

für Gelatine, die mit 10% Säure versetzt wurde u. bei 40° fl. iöt, ist B > 0. Ist dieselbe Gelatine fest, so sind die Werte von L viel kleiner. Die kinet. Selbst­

induktion der Elektrolyte ist demnach durch die Frequenz u. Stärke des Stromes, den OHMschen Widerstand deB Stromkreises u. durch mehrere ausschließlich von der Natur des Elektrolyten abhängende Konstanten bestimmt. (Bull. Acad. roy.

Belgique, Classe des sciences [5] 8. 384—87. 1922.) Bö t t g e b. R en é A udubert, Wirkung der Gelatine auf Konzentrationsketten. Zusatz von Gelatine zu den Konzentrationßketten: A gJ—AgNOa; AgCl—AgNO„; AgsS —AgNOs bewirkt in der Lsg. von AgNO, eine Verminderung der elektromotor. Kraft, in der Nähe der anderen Elektrode aber eine Vermehrung. Gelatine gibt also wohl

(10)

6 A . Al l g e m e i n e u n d p h y s i k a l i s c h e Ch e m i e. 1923. III.

m it dem A g+ -Ion einen Adsorptionskomplex. Quantitative Versa, bei einer Kon k.

an AgNOs zwischen '/in' u. ’/ioooo-” - u- einer bestimmten Menge an zugefügter Gelatine (von 1—0,04 auf 100) ergaben, daß die Menge fixierter Ag-Ionen eine stetige Funktion der Konz. C der im Gleichgewicht mit dem Kolloid befindlichen Ionen ist. In der Gleichung C — C' => A G'p (G = Konz, der A g-Ionen in der A gN 08-Lsg.) ist der Exponent p unabhängig von der Gelatinekonz. u. der Natur der betreffenden Kette, er entfernt sich nie weit von 1/2. (C. r. d. l’Acad. des

Sciences 176. 838—40.) Be h b l e.

H. W astl, Über Ionenantagonismus. Die Beeinflussung der LANDOLTschen Bk. zwischen S J O t u. SO% durch Anionen gemäß der HOFMEiSTEBschen Anionen­

reihe J ' > B c ' ^ C r ^ N O / > S 0 4" ist bereits von Be b c z e l l e b (Internat. Ztscbr.

f. Biol. 1916. 444) nachgewiesen. Vf. untersucht nun die Wrkg. von Gemischen je zweier dieser Anionen u. findet, daß keine einfache additive Überlagerung der Wrkgg. der einzelnen Anionen stattfindet, sondern daß in den Systemen CI' (Br', J') -f- SO*" (NO,') die zur Neutralisierung des hemmenden Einflusses der SO*" bezw.

NOa' erforderlichen Halogenionenkonzz. viel geringer sind als diejenigen, die man allein zur Erzielung einer entsprechenden gleichgroßen Beschleunigung der Rk.

zusetzen muß. Es handelt sich also um einen echten Ionenantagonismus. Bei den Verss. wurden die K-Salze der Säuren verwendet. (Biocbem. Ztschr, 1 34.131—38.

1922. Wien, Univ.) Oh l e.

H aw k sw orth C ollins, D as Gesetz der magnetischen Rotation. (Vgl. Chem.

News 125. 81; C. 1 9 2 2 . I I I . 1032.) Nach Zusammenstellung der Versuchsergebnisse einer Reihe von Verbb. ist Vf. der Ansicht, daß mit akkurateren experimentellen Daten das Gesetz in Zukunft so zu formulieren wäre: Die magnet. Rotation eines elektropositiven Elements in seinen Verbb. ist das Prod. der Atomnummer u. des reziproken Wertes seines relativen Vol. (Chem. News 1 2 6 . 197—200) Be h b l e.

J. P lo tn ik o w , Photochemische Studie. XV. Über das Problem des Sehens.

(Kritische Betrachtungen). (XIV. vgl. Ztschr. f. wiss. Photographie, Photophysik u.

Photochemie 21. 134; C. 1 9 2 2 . III. 319.) Eine Aufzählung der bisher noch ungelösten Fragen beim Problem des Sehens, die nur aufgeklärt werden können durch Versa, mit dem Sehpurpur selbst u. am menschlichen Auge, aber nicht durch einseitige Analogieschlüsse nach gewissen Farbstoffausbleichrkk., wie es z. B . We i g e b t

(Ztschr. f. physik. Ch. 1 0 0 . 537; C. 1 9 2 2 . III. 743> versucht hat. (Ztschr. f. wiBS.

Photographie, Photophysik u. Phötochemie 2 2 . 108—9. Agram.) Bi s t e b. W a lter G erlach, Atomismus und Makrokosmos. In seinem Vortrage legt Vf.

die Aufschlüsse dar, die die Spektroskop. Analyse der Sternstrahlung von den Ver­

hältnissen u. physikal. ZuBtänden auf den Sternen gibt, wenn die Strahlung der Sterne mit der Strahlung der chem. Elemente, w ie sie im Laboratorium erzeugt werden kann, unter Zuhilfenahme der Atom- u. Strahlungstheorie verglichen wird.

(ZtBchr. f. angew. Ch. 36. 214-<-17. Frankfurt a/M.) Ha b e b l a n d. F ritz W e ig e r t, Z w Theorie der Strahlungsumformungen. (Vgl. Ztschr. f.

Physik 2 . 1; C. 1 9 2 2 . III. 218.) Im Gegensatz zu der üblichen Anschauung, nach der der Übergang eines Elektrons in eine höhere Quantenbahn als der eigentliche pbotochem. Prozeß aufgefaßt wird, wird hier als Träger des photochem. Vorganges ein aus zwei Bestandteilen bestehendes Gebilde angesehen, zwischen denen ein Elektron im lichtelektr. Effekt übergeht. D ie eigentliche photochem. Empfindlich­

keit setzt die Möglichkeit einer Folgereaktion voraus. Es ist dann nicht mehr ein Stoff, sondern nur eine aus zwei Stoffen bestehendes System lichtempfindlich.

Wichtiger ist aber der Elektronen abgebeudo Körper, also im chem. Sinn das Reduktionsmittel. Die räumliche Verteilung der Elektronengebei u. Fänger steht in Beziehung zum Absorptionsspektrum u. daher auch zum * Empfindlichkeits­

spektrum der Lichtreaktion. Ob das vom Elektronenfänger aufgenommene Energie-

(11)

1923. III. A . A l l g e m e i n e u n d p h y s i k a l i s c h e C h e m ie . 7 quantum ehem. oder therm. ausgenutzt wird, hängt davon ab, ob sieh der Elektronen- fanger nach seinem Obergang in das negative Molekülion weiter verändern kann oder stabil ist. (Ztschr. f. pbysik. Ch. 1 0 2 . 416—37. 1922.), By k.

I. Hahn, Über die Auslösung von Sekundärstrahlen beim Durchgang von K anal­

strahlen durch feste Körper. Vf. untersucht die Sekundärstrahlung, welche von Wasserstoffkanalstrahlen beim Durchgang durch dünne Goldfolien ausgelöst wird.

Die auf ein auftreffendes Kanalstrahleuteilehen entfallende Menge an Sekundär­

elektronen stieg an der AuBtrittsseite der Kanalstrahlen mit größer werdender PrimärgeBchwindigkeit gesetzmäßig stark an. Außerdem wurde eine positive Se­

kundärstrahlung feBtgestellt, welche wahrscheinlich mit der Zerstäubung des Au durch die Kanalstrahlen zusammenhing. Die GeschwindigkeitBmessungen der Se­

kundärelektronen ergaben, daß kleine Geschwindigkeiten viel häufiger waren als höhere. Das Verhältnis der an der Eintritts- u. Austrittsseite der Au-Folie ausgel.

Anzahl der Sekundärelektronen ist zwischen 25 tr. 35000 Volt annähernd eins. Mit wachsender Spannung nimmt das Verhältnis zugunsten der Austrittsstrablung zu.

(Ztschr. f. Physik 1 4 /3 5 5 —68. Eostock.) Be c k e b. A. S om m erfeld, Über die Deutung verwickelter Spektren (Mangan, Chrom usw.) nach der Methode der inneren Quantenzahlen. Vf. w ill seinen in früheren Ver­

öffentlichungen (Ann. der Physik [4] 6 3 . 221; C. 1 9 2 1 . I. 599 u. „Atombau u.

Spektrallinien“. Seite 439; C. 1 9 2 2 . III. 804) eingeführten Begriff der „inneren Quantenzahlen“ an einem erweiterten Schema der in komplizierten Linienspektren auftretenden. Kombinationen der Mehrfachterme verwenden u. führt dies an den von Ca t a l a n (vgl. Philos. Trans. 2 2 3 . 127 [1922J u. nächst. Reff.) untersuchten Spektren des Mn bezw. auch des Cr durch. Er gibt zunächst eine Übersicht über den Ursprung u. die Verwendung der inneren Quantenzahlen, welch letztere nicht nur die Existenz oder Nichtexistenz der Linien, sondern auch deren Intensität zu beurteilen gestatten u. am wichtigsten bei der Theorie der Zeemaneffekte sind.

Bei der Unters, der diffusen Nebenserie des Mn kommt Ca t a l a n (1. c.) zur Annahme der Kombinationen von dreifachen mit fünffachen Termen, er nimmt sogar extrapolatorisch an, daß der Bergmannterm siebenfach ist, was für das Multiplett (DB.), das zwischen X =» 3777 u. X =» 3814 liegt, eine Gruppe von 15 Komponenten ergibt, die nach 3 -f- 3 -f- 3 3 — 3 ==■ 1 2 —{— 3 —{— 3 -fr- 3 -fr 2 — 1 in ihren beiden AuffasBungsmöglichkeiten gekennzeichnet ist. Für diese u. andere Liniengruppen wird von ihm obiger Name „ M u l t i p l e t t “ vorgeschlagen. — Vf.

behandelt den die Grundbahn des Atoms beim Mn darstellenden Einfachterm S wie auch mehrere Multipletts desselben Elements u. des Chroms in bezug auf ihre inneren Quantenzahlen. Er vermutet nach W. He i s e n b e r g folgendes allgemeine Verh. der Multipletts: „Die Anzahl Niveaus, in die ein S, P , D . . . , bezw. ein 8, p , d . . .-T erm zerfällt, steigt zunächt in der Reihe der u n g e r a d e n Zahlen 1, 3, 5 . . . an. Von einem gewissen Term ab, der durch das Auftreten von j = 0 charakterisiert ist, gilt das Permanenzgesetz der Multiplizitäten, d. b. von diesem Term ab bleibt die Niveauzabl konstant.“ — Bei Dublettsystemen wächst die Niveauzahl bei steigender Anregung in der Reihe der g e r a d e n Zahlen 2, 4, 6 . . . bis zu dem permanenten Wert 2 j 0 an. Dieser permanente Wert wird zum ersten­

mal erreicht, wenn j , -j- 1 = j 0 ist, in weichem Falle als unterer Extremwert der inneren Quantenzahl j = | j 0 — j x — 1 | = 0 auftritt. Bei weiter wachsender An­

regung j , erhöht sich der Wert dieses unteren Extremums je um eine Einheit.

Im oben als Grundzustand beim Mn angegebenen S-Term hat das Atom, wie aus den Dr u. B-Termen sich ergab, die innere Quantenzahl j 0 gg 3, woraus ge­

schlossen wird, daß das neutrale Mn-Atom in seinem unangeregten Zustand mindestens 3 BoHRsche Magnetonen besitzen muß. Entsprechend ist bei Cr j 0 =» 2 erkannt, so daß das neutrale Cr-Atom 2 BOHEsche Magnetonen hat, u. Vf. glaubt

(12)

8 A . Al l g e m e i n e ü n d p h y s i k a l i s c h e Ch e m i e. 1923. H I.

in diesem Zusammenhang, daß die besondere Komplikation des Fe-Spektrums mit den paramagnet. Eigenschaften des Eisens in seinen verschiedenen IoniBierungs- zuständen zusammenhängt. (Ann. der Physik [4] 7 0 . 32—62.) Be h e l e.

M. A. Catalán, Spektralserien und Ionisations- und Resonanzpotentiale des Chroms und des Molybdäns. Nachdem Yf. 2 parallele Systeme i n . B von Triplett­

serien im Bogenspektrum des Cr (C.-r. d. l'Acad. des sciences 1 7 6 . 84; C. 1 9 2 3 . I. 887) u. ein System A von Triplettserien des Bogenspektrums des Mo (C. r. d.

l’Acad. des sciences 176. 247; C. 1 9 2 3 . I. 1150) gegeben hat, vermittelt er jetzt in einer Tabelle die Kenntnis des dem System A parallelen Systems B der Triplett­

serien des Mo. In letzterem ist zu bemerken, daß \ der diffuse Term auch fünffach ist u. die diffusen Tripletts aus 9 (3 -j- 3 -f- 3) Komponenten bestehen. Außerdem kommen in Mo mehrere Multipletts vor. — Zu bemerken ist, daß das erste Glied der Hauptserie dieses Systems aus den 3 Linien X 5570,6, X 5533,0 u. X 5506,4 sieh zusammensetzt, die in den Tabellen von Gb a m o n t (C. r. d. l ’Acad. des sciences 171.

1106; C 1 921. IV. 935) als Reststrahlen bezeichnet sind (vgl. dazu GeAMONT, C. r.

d. l’Acad. des sciences 1 7 6 . 216; C. 1 9 2 3 . I. 1562). — Mittels der 1 s-Terme des Cr u. Mo findet man für die Ionisationspotentiale dieser Elemente 6,7 bezw.

7,1 Volt u. mittels einiger Tripletts die Potentiale der ersten Resonanzen zu 2,89 bezw. 3,19 Volt. (C. r. d. l’Acad. des sciences 1 7 6 . 1063—65.) Be h e l e.

M igu el A. Catalán, Die Struktur des Spektrums des neutralen Chromatoms.

(Vgl. vorsk Reff.) Die Spektren des Cr setzen sich aus 2 Linienklassen zusammen, von denen die eine dem neutralen, die andere dem ionisierten Atom zugeteilt werden kann. Die Linien der ersten Klasse gruppieren sich in Triplettaerien, die der Formel von Ry d b e r g mit der Universalkonstante R folgen. Diese Serien können folgendermaßen eingeteilt werden: a) ein System von gewöhnlichen Triplett­

serien (Haupt- [jp], scharfe [s] u. diffuse [d] Serie); b) ein anderes SyBtcm gewöhnlicher Triplettaerien (p , s u. d) mit ähnlichen Abständen wie das vorhergehende System (die Systeme (a) u. (b) laufen parallel u. die trennende Entfernung beträgt 4436,4);

c) ein System enger Triplettserien (p u. s); d) Kombinationslinien zwischen den Systemen (a), (5) u. (c); e) 12 Multitripletts, die verschiedene neue Terme ver­

ursachen, von denen einer sehr wichtig ist, denn er findet sich 12-mal kombiniert;

f) Komhinationslinien zwischen den 3 Seriensystemen u. den Multitripletts.

Die diffusen Tripletts sind denen des Mn ähnlich, da sie von 3 Gruppen zu je 3 Linien vervollständigt werden u. von der Kombination eineB dreifachen Haupt- serientermB mit einem fünffachen diffusen Term herrühren. Es fiuden sich nicht alle Linien, die sich aus der Kombination der Terme ergeben könnten, sondern nur die nach dem Selektionsprinzip vorauszusehenden, deren Intensitäten mit den aus der Hypothese der inneren Quantenzahlen von So m m e b f e l d (vorvorst. Ref.) abgeleiteten übereinstimmt. — Die Multiplizität der Terme des Cr ist 1 bei den 8-Termen, 3 bei den p-Termeri, 5 bei den d-Termen u. 5 bei den /'-Termen. — Es werden hier ausführlicher als im vorst. Ref. die Werte des Ionisierungs- u.

Resonanzpotentials des Cr abgeleitet. (Anales soc. española Fis. Quim. 21. 84—125.

South Kensington, Madrid.) Be h e l e.

A lexan d er K ille n M acbeth und N or ah Iren e M a x w e ll, D ie quantitative Absorption von Licht durch einfache anorganische Substanzen. Teil II. Die Chloride von Arsen, Antimon und Wismut. (I. vgl. Bk a n n ig a n u. Ma c b e t h, Journ. Chem.

Soc. London 109. 1277; C. 1917. I. 558.) Ziel der Arbeit ist die Unters., ob die molekularen Extinktionskoeffizienten von Elementen derselben Gruppe des period.

Systems Funktionen des At.-Gew. sind. D ie nach der Formel log ( I jl0)jd c be­

rechneten Extinktionskoeffizienten [d = Dicke der absorbierenden LösungsBcbicht, c ■=» Konz, in Molen pro 1] der sorgfältig gereinigten Chloride von As, Sb u. B i Bind bedeutend größer als die der früher untersuchten Alkalihalogene u. Halogen-

(13)

1923. i n . B . An o r g a n is c h e Ch e m i e. 9 Wasserstoffe; sie bewegen sich in den Grenzen von 5 bis 12000 u. wachsen mit zunehmendem At.-Gew. Bei BiC)8 wurde eine starke Absorptionsbande beobachtet, deren Kopf bei 3250 JL liegt, während die beiden anderen Salze in dem untersuchten WellenläDgenbereich (4170—2270 Ä, also im wesentlichen weit im Ultravioletten) nur allgemeine Absorption zeigen. Zur Eichung der App. u. Prüfung der an­

gewandten spektropbotometr. Methode, bei der das Verhältnis J/J0 mit Hilfe eines verstellbaren rotierenden Sektors verändert werden konnte, wurde vorher Azobenzol in verschiedenen Verdünnungen untersucht u. außer den beiden bekannten Ab­

sorptionsbanden, deren Köpfe bei 4370 u. bei 3210 1. liegen, eine weitere Bande mit dem Kopf bei 2290 Ä festgestellt. (Journ. Chem. Soc. London 123. 370—75.

St. Andrews Univ., Belfast Univ.) Re g l i n.

C. A. C rom m elin, D ie Bedeutung physikalischer Untersuchungen bei sehr tiefen Temperaturen. (Jahrb. Badioakt. u. Elektronik 19. 3 8 —70. 1922. — C. 1921. III.

1263.) Pf l ü c k e.

B. A n organisch e C hem ie.

A. Dam iens, Beitrag zum Studium der Allotropie des Tellurs. Vf. gibt eine Zusammenfassung früherer Veröffentlichungen (C. r. d. l’Acad. des Sciences 174.

1344. 1548; C. 1922. III. 695. 1923. I. 392). (Ann. de Chimie [9] 18. 282—312.

1922.) Be h b l e.

D. V orlän d er und Erleb. K a a sc h t, Versuche mit wasserfreier Überchlorsäure.

Die beim Übergießen von KCIO, mit konz. H ,S 0 4 auftretende dunkelrotbraune Lsg.

rührt nicht allein von C10a her., sondern wahrscheinlich von einer leicht zersetz- lichen Verb. von CIO, mit HC10o wie nachstehende Versa, zeigen. Einleiten von CIO, in wasserfreie HC10. bei —14° führt unter sofortiger Braunfärbung zu einem braunen Nd., der beim Einträgen in Eis w. unter Feuererscheinung verpufft; mit Chlf. entsteht eine gelbe Lsg. A uf Ton bleibt ein schmieriger brauner Rückstand, der an feuchter Luft zerfließt; bei 0° unter Feuchtigkeitsausschluß ergibt Bich eine rotbraune Lsg., aus der CIO, entweicht. Übergießen von KCIO, mit HC104 liefert eine tiefbraune Lsg. Mit CIO, gesätt. 70%ig< HCIO, ist bei —15° hellrot, ein Teil des CIO, schwimmt als rotes Öl auf der Säure. Auftropfen von HC10, (wasserfrei) auf gepulvertes KM n04 bewirkt Entw. gelber Dämpfe u. Verpuffen, Rückstand ent­

hält MnO,. — Aus w. HCIO, (wasserfrei u. 70°/0ig.) krystallisiert KCIO, unverändert aus. Br ist in der Säure nur wl., reagiert auch nicht beim Erwärmen. HBr oder HCl bei tiefen Tempp. werden ohne Veränderung aufgenommen. B ,0 , (pulverisiert) ist 11. in h. 70%ig- HCIO,, beim Erkalten bildet sich ein farbloser Sirup, bei —70*

glasartig werdend; H,BO, läßt sich aus gleicher Lsg. umkrystallisieren; A s ,0 , ist in HCIO, 1. unter schwacher Erwärmung zu einer gelblichen Lsg.; aus h. 70°/oig.

HCIO, scheidet es sich in Oktaedern ab; Zutropfen von SOCI, zu HC104 (Kälte­

mischung) bewirkt Verpuffen unter Feuererscheinung; SO,CI, mischt sich ohne Ver­

änderung mit HC104. Eingießen von HC104 in POC1, gibt homogene Mischung ohne HCl-Entw. Mischt man HC104 -f- POCl, u. gibt unter Kühlung PCI, hinzu, so entsteht unter Entw. von HCl eine ölige M., in der viel unverändertes PC), vor­

handen ist. Erwärmt man im Vakuum u. dest., so ergibt sich bei Unters, der einzelnen Fraktionen, daß das Perchlorat-Cl als C ),07 vorliegt. (Ber. Dtsch. Chem.

Ges. 56. 1162—64. Halle.) Ha b e b l a n d.

G. H o lst und E. O osterhuis, D as Funkenpotential eines Gases. Nach der Theorie der Stoßionisation von To w n s e n d hängt das Funkenpotential nur von'den Eigenschaften des Gases ab, nicht aber vom Elektrodenmaterial. Vff. haben bei den Edelgasen einen deutlichen Einfluß des Kathodenmaterial.s in der Nähe des minimalen Funkenpotentials gefunden. Die Vff. schließen hieraus, daß die positiven Ionen die Stoßionisation nicht durch Zusammenstoß mit den Gasmolekeln bewirken,

(14)

1 0 B . Ano r g a n is c h e Ch e m i e.

1923 . in .

sondern durch ihre elektrostat. Anziehung an der Kathode aus dieser Elektronen loBlösen. Hieraus folgt, daß, je kleiner die RiCHABDSONsche Konstante cp des Kathodenmaterials ist, um so niedriger auch das Funkenpotential wird. Die Theorie der Vff. steht qualitativ in Übereinstimmung mit den experimentellen Tatsachen u.

wird auch quantitativ befriedigend durch Versa. mit Neon bestätigt, in dem man die Energieverluste vernachlässigen kann. Bei großen Energieyerlusten sieht die Theorie in Übereinstimmung mit der Erfahrung das Verschwinden des Einflusses der Kathode voraus. (C. r. d. l’Acad. des Sciences 175. 577—80. 1922.) K y.

H ay Y. M urphy und J. H ow ard M ath ew s, D ie Wirkung des Lichts au f Arsentrisulfidhydrosol. Diese von Fe e u n d l i c h u. Na t h a n s o h n (Kolloid-Ztschr.

2 8 . 258; C. 1 9 2 1 . III. 704) beschriebene Lichtempfindlichkeit wird bestätigt. Die Leitfähigkeit nimmt bei der Belichtung zu, u. zwar mehr bei verd. Solen; wahr­

scheinlich, weil hier der Dispersitätsgrad ein höherer ist. Die Deutung ist, daß HjS zu kolloidem S u. einer Thionsäure oxydiert wird. Außerdem treten Rkk. ein zwischen HsS u. der ThionBäure, welch letztere alB Schutzelektrolyt für die Mizellen des A3aS8 u. des neu entstandenen S wirkt. Die Steigerung der Leit­

fähigkeit ist bedingt durch die vermehrte Thionsäurebildung. (Journ. Americ. Chem.

Soc. 45. 16—22. Wisconcin.) Lie s e g a n g.

C harles Lea und Joh n K erfoot W ood, Eine Untersuchung über die bekannten Antimonhydroxyde. Bei der Einw. von Mineralsäuren oder von NaaCOs auf Brech­

weinstein oder von Alkalicarbonaten u. -hydroxyden auf SbCl3 erhält man Anti- monbydroxyd als Adsorptionsverb, variabler Zus. Durch Einw. von HCl auf Brech­

weinstein entstandenes Antimonoxydhydrat adsorbiert die. zugesetzte Säure oder die freigewordene Weinsäure, bis der Gleichgewichtszustand mit der überstehenden Lsg. erreicht ist; ersetzt man letztere nach dem Dekantieren durch W., so gibt der Bodenkörper adsorbierte Säure ab. Die allmähliche Entfernung der Säure löst eine zweite Rk. aus, indem das Antimonoxydhydrat infolge seiner amphoteren Natur als Base wirkt u. ein Kondensationsprod. salzähnlicher Natur bildet. Wiederholt man das allmähliche Auswaschen längere Zeit, so gelangt man zu einem fast anhydr.

Prod. — Da Antimonoxydhydrat schwächer sauer als bas. ist, besteht bei seiner Darst. aus einem alkal. Reagens weniger Neigung zur B- von Adsorptionsverbb., infolgedessen gelangt man bei diesem Auswaschungsprozeß schneller zu einem fast anhydr. Prod., u. zwar entsteht bei 0°: SbaO8-0,63 HaO, bei gewöhnlicher Temp.:

¡SbjOj-0,49 HjO u. bei 100°: SbaOä-Q,09 H ,0 . — Bei der Titration von SbCl8 mit NaOH scheidet sich bas. Chlorid aus, bevor der Neutralpunkt erreicht ist; die Rk.

verläuft gegen Ende sehr langsam. Durch einen geringen Alkaliüberschuß u. Rück­

titration mit Säure erhält man einen schärferen Titrationsendpunkt u. gelangt zu einem fast anhydr. (0,45 HaO) Antimonoxydhydrat. (Journ. Chem. Soc. London 1 2 3 ,

259—65. Manchester.) Re g l i n.

E d w ard J. W enks, Die Bildungswärme des Antimonwasserstoffs. Vf. tritt dafür ein, daß in den engl. Chemiebüchern statt des Wertes —84,5, caL (Be e t h e l o t

u. Pe t i t, C. r, d. l’Aead. des sciences 1 0 8 . 546 [1889]) für die BildungBwärme von 1 Mol. SbH, der aus den Unteres, von St o c k u, Wb e d e (Ber. Dtsch. Chem.

Ges, 41. 540; C, 1 8 0 8 . I. 1144) sich ergebende Wert —34 cal. genommen wird.

(Chem. News 1 2 6 . 237—38.) Be h b l e.

P a u l P ascal, Magnetische Analyse der Silicate und der Kieselsäuren. (Vgl, C.

r. d. l’Acad. des sciences 1 7 4 . 457; C. 1 9 2 2 . III, 812.) Vff. bestimmte die magnet.

Suszeptibilitäten der Äthylderivv. der Kieselsäuren u. berechnete daraus die Sus­

zeptibilitäten für Si u. (SiaO), in diesen Verbb. Es zeigt sieb, daß sich HsSiaOr wie ein Anhydrid der Oithokieselsäure H^SiO^ verhält. Auf Grund der errechneten Suszeptibilitäten der Kieselsäuren suchte Vf. mittels magnet. Analyse in Kiesel­

gelen u. gefällter Kieselsäure nach den von Ts c h e b m a c k vermuteten höher k o s -

(15)

1923. in . B.

A n o r g a n i s c h e C h e m ie . 1 1 densierten Kieselsäuren. Es wurden zwei durch Einw. von SiCi* auf Eis bereitete Gele untersucht, deren eines bei 60° entwässert wurde, sowie körnige, aus SiCl4 u. Wasserdampf hergestellte Kieselsäure. Endlich wurden noch wasserfreie Kiesel­

säure u. reiner Quarz miteinander verglichen, die Bich magnot, ident, erwiesen.

Alle Formen „bydratisierter Kieselsäure“ verhalten sich magnet. wie einfache Ge­

mische aus W. u. Kieselsäureanhydrid; für die Existenz wobldefinicrter hydrati­

sierter Zwischenstufen nach stöchiometr. Verhältnissen fand sich keinerlei Andeutung.

(C. r. d. l’Acad. des sciences 175. 814—16. 1922.) Ky e o p o u l o s. R ich ard M. B ozorth , Die Erystallstruktur von Ammoniumsiliciumfluorid.

(NHJ,SiFg ist dimorph. D ie hei gewöhnlicher Temp. beständige Form ist regulär, unterhalb 5° sind hexagonale Krystalle dargestellt werden. Die regulären Krystalle zeigen wie diejenigen vom (NH4)sPtCl6 it. vom (NH4),SnC)6 u. K,SnCJe (Di c k i k s o n, Journ. Americ. Chem. Soc. 44. 276; C. 1922. III, 27. W YCKOFF u. Po s n j a k, Joum.

Americ. Chem. Soc. 43. 2292; C. 1923. III. 15), die Struktur vom C aF ,, in dem jedes F-Atom durch die NH4-Gruppe u. jedes Ca-Atom durch die SiF#-Gruppe er­

setzt ist. Die 6 F-Atome liegen in gleichen Abständen von dem Si-Atom, in den Richtungen der Krystallachsen. D ie Länge des die Struktureinheit bildenden Würfels, der vier Molekeln enthält,, wurde zu 8,38 JL gefunden; die entsprechenden Längen für die drei ändern oben erwähnten komplexen Salze Bind 9,84 für das (NH4)2PtCle, 10,05 für das (NH4)aSnCI6 u. 9,96 für das KaSnC),. Der kürzeste A b­

stand zwischen den Zsntren der F- u. Si-Atome ist 1,72 Ä., während die Summe der Radien für diese Atome 1,84 ist. Die entsprechenden Abstände zwischen den Pt- oder Sn- u. den Cl-Atomen in den drei anderen Salzen sind 2,3 Ä. für das (NHJ,PtCI6, 2,46 für das (NH4),SnCJ8 u. 2,44 für das KsSnCls. (Journ. Americ.

Chem. Soc. 44. 1066—70. 1922. Pasadena [Cal.].) Bö t t g e b. A lfred S tock und P a u l S tie b e ie r , Siliciumwasserstoffe. XV.: Trieilan und Chloroform. (XIV. vgl. St o c k u . Ze i d l e r, Ber. Dtach. Chem. Ges. 56. 986; C. 1923.

I. 1477.) SisH8, Si3H8 u . Si4H 10 reagieren mit CCI4 unter Explosion (vgl. St o c k u . So m i e s k i, Ber. Dtsch. Chem. Ges. 49. 150; C. 1916. I. 280); CHC13 verhält sich ebenso. Vff. konnten jetzt feststellen, daß die heftige Rk. nur erfolgt, wenn die Chlormethane Spuren von Oa, bezw. Luft enthielten; bei sorgfältig im Vakuum von Luft befreiten Stoffen blieb die Rk. aus. Eine katalyt. Wrkg. von W. kommt nicht in Frage, denn auch feuchte Siliciumhydride reagierten nicht mit von 0» befreitem CHC1, oder CC14. — Bei Anwesenheit von A1C13 läßt sich die Einw. von CHC), auf Silane ohne Gefahr der Explosion bei gewöhnlicher Temp. langsam, schneller bei 50—70° vollziehen. Z. B. wurden erhalten aus 0,419 g Trisilan -{- 2,326 g CHCJ3 nach 3 Btd. Erhitzen auf 50° hei Ggw. von A1C1S: 1,5 ccm CH4, 12,2 ccm CH3C1, 1,554 g CHjClj, 0,0305 g CHC1„ u. ein hei —20° nichtflüchtiger Rest, der aus Chlortrisilanen bestand; Si3H6 war nicht mehr vorhanden. Die in der Vakuum­

apparatur erfolgte Zerlegung der Chlorsilane deutete auf Verbb. SiBH 6Clt ,

u. SiBHBClB, wobei letzteres überwog; diese Chlortrisilane waren nicht mehr selbst­

entzündlich, an Luft stark rauchende, stechend nach HCl u. Dampf nach Si-Hydriden riechende Fll. In Bel. mit W . behandelt entstanden unter heftiger Rk. feste, weiße Prodd., in denen die Cl-Atome durch OH oder 0 ersetzt waren, die aber die Si—Si—Si-Kette u. auch SiH-Bindungen noch enthielten. Alkali führte unter Zers, zu Kieselsäure u. Hs. — Die Rkk. haben nach folgenden Gleichungen statt­

gefunden :

SiaH8 + 4 CHC13 = Si,H4Cl4 -f- 4CHsC)j u. Si3H8 + 5CHCJ, => Si3H,Cl6 -f- 5CH,Cla.

D er glatte Austausch von H, gegen CI, zeigt auch hier, daß Si elektropoBitiver ist u. daß es größere Affinität zu negativen Liganden hat als Kohlenstoff. (Ber.

Dtsch. Chem. Ges. 56. 1 0 8 7 - 91. Kaiser WiLHELM-Inst. f. Chemie.) Ha b e b l a n d. G eorge Claude, Die Darstellung von Wasserstoff durch teilweise Verflüssigung

Cytaty

Powiązane dokumenty

wechsel im Organismus, speziell beim Diabetiker. Zweigstelle der chem. Um die F rage zu entscheiden, ob der diastat. Abbau der Stärke quantitativ Maltose liefert,

steht, von denen jedes einzelne einen einzigen elastisch schwingenden Oscillator von gegebener M. Es wird ferner angenommen, daß der Brechungsindex nicht allzu

leicht als trimolekular anzusehen ist. Die y-Truxillanilidsäure entsteht dagegen fast quantitativ aus dem y-Anhydrid. y-Truxillsäure ist die einzige cis-Dicarbon-

L Der Mechanismus der Bildung von Vdlerolacton. Die Umwandlung von Oxy- valertansäure in Föleroloeion unter dem katalyt. Komponente ändert sich nicht mit der

der Imid- gruppe obzuwalten scheinen (vgl. eine dunkelrote Lsg., also F orm acylverbb., wobei jedoch ein Teü auch dem nachstehenden Prozeß anheim fällt. geben

nimmt. 373) aufgestellten Gesetzmäßigkeit der Löslichkeitsabnahme.. Beim Abkühlen einer wasserreichen W.- -j- Pbenolmischung werden nach Ansicht der Vff. Trübung

stand schließlich überwunden werden, wenn man in Ggw. von Nitrobenzol arbeitete, das mit Chinon nicht reagiert. Komponente stets 1 ccm Nitrobenzol anwandte, solche

verb. Huminsäure-HjSO, wechselnder Zus. gel., mehrere Stdn. erneut Ci frei waschen. variiert bei verschiedenen P räp araten ; Eigenschaften gleichen denen der Phenol-