• Nie Znaleziono Wyników

Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 105, Bd. 1, Nr. 22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 105, Bd. 1, Nr. 22"

Copied!
124
0
0

Pełen tekst

(1)

3 3 0 1

Chemisches Zentralblatt.

1934 Band I. Nr. 22. 30. Mai.

A. Allgemeine und physikalische Chemie.

Suzanne Veil, Die Isotopen des Wasserstoffes m ul ihre wirkliche Trennung. All­

gemein gehaltener Überblick über die E ntdeckung, Trennung u. Eigg. der H -Isotopen, wobei aber z. B. die biolog. Wrkgg. nur gestreift werden. (Rev. sei. 72. 174— 77. 24/3.

1934.) Ze i s e.

H. Mark und E. Patat, Nochmals das „schwere" Wasser. Allgemein gehaltener Überblick über die Entdeckungsgeschichte, H erst. u. Haupteigg. von schwerem W.

(Um schau Wiss. Techn. 3 8 - 221—24. 18/3. 1934. W ien.) Ze i s e. Norris F. H all und T. 0 . Jones, Die isotopische Fraktionierung von Wasser durch Destillation. Aus einigen Verss. der Vff. ergibt sich, daß bei der D est. von W . schon u n te r gewöhnlichen U m ständen eine merkliche Änderung der isotop. Zus. s ta tt­

findet. So liefert W. m it 3 % H 2 bei einm aliger D est. 3 F raktionen, von denen die 1. bei 25° eine um 2,6% kleinere, die 3. eine um 2,6% größere D. als die 2. F raktion besitzt. D er Brechungsindex n im m t m it steigender D. nahezu um gekehrt proportional ab. Bei einer anderen D est. m it 10 F raktionen finden Vff. eine A bnahm e des Brechungs­

index von der 1. bis zur 9. F rak tio n um 5,7% u. von der 9. bis zur 10. F rak tio n um weitere 5,8% , bezogen auf den M ittelwert. Alle D estst. werden bei A tm osphärendruck ausgeführt. Bei kleineren D rucken ergeben sich bereits in einer gewöhnlichen Dest.- Flasche erheblich größere U nterschiede. (J . Amer. ehem. Soc. 5 6 . 749— 50. März 1934. Madison, W isc., U niv., Dep. of Chem.) Ze i s e.

Norris F. Hall, Everett Bowden u n d T. 0 . Jones, Austauschreaktionen von Wasserstoffatomen. I n ca. 2% ig. schwerem W. werden verschiedene Substanzen gel.

u. nach der Rückgewinnung des W . durch D est. in einigen F ällen Änderungen d e r D.

gefunden, die größer sind als die bei der Fraktionierung (vgl. vorst. Ref.) u. infolge der unverm eidlichen Verluste eintretenden Änderungen. H ieraus ergeben sich Schlüsse auf den Austausch der H -Isotopen in der Lsg. Auch m it gasförmigem H 2 fin d et ein solcher A ustausch s ta tt, u. zwar n im m t das V erhältnis H 1H 20 /H 1H 2 ohne bzw. m it Zusätzen eines N i-K atalysators um so m ehr ab, je länger das Gas m it dem schweren W. in B erührung steht. Die Ergebnisse entsprechen denen von B o n h o e f i ’EU (C. 1 9 3 4 . I. 1602); jedoch finden die Vff., daß die H -A tom e der A cetatgruppe n ic h t völlig träge sind, auch d ann nicht, wenn keine die Enolbldg. fördernde Substanz zugefügt wird.

Das Gleichgewicht ist bei den Austauschverss. nich t erreicht worden. Die Verss. werden fortgesetzt. (J. Amer. chem. Soc. 5 6 . 750. März 1934. Madison, W isc., U niv., Dep.

of Chem.) Z E IS E .

G. K. Rollefson, Die rdaliven Reaktivitäten der Wasserstoffisotopen m it Chlor.

Die kürzlich (vgl. C. 1 9 3 4 .1. 3315) für die Rk. zwischen H 2, Cl2 u. CO bei B estrahlung auf­

gestellte Beziehung (zl H 2 -f- zl CO)/A H 2 = 1 + k (CO)/(H2) erm öglicht einen be­

quemen Vergleich zwischen den relativen R e ak tiv itä ten der beiden H -Isotopen, da das V erhältnis der m it gewöhnlichem bzw. m it schwerem H 2 gefundenen ¿-W erte zugleich das V erhältnis der spezif. Geschwindigkeitskonstanten der beiden Isotopen für die be­

treffende Rk. angibt. Diese M ethode h a t den Vorteil, daß die Ergebnisse nich t durch Inhibitoren beeinflußt werden, u. daher genauer sind als die auf dem üblichen Wege bestim m ten W erte. E ntsprechende Messungen m it dem früher verwendeten App.

zeigen, daß sich die beiden Isotopen sehr verschieden verhalten. Die W erte von (CO)/(H2) u. som it auch die von k j k ^ , für die (zl H 2 + A CO)/A H 2 = 2 ist, ergeben sich bei 0° zu 13,4 u. bei 32° zu 9,75. H ierm it berechnet Vf. durch Anwendung der Gleichung von A r r h e n i u s : k 2/k l — ( s j s j - e - (Ch - <2>>/R T die W erte — Q2 =

— 1630 cal u. s j s 2 = 0,66. W enn die beiden H 2-Moll. dieselben Stoßdurchmesser u.

dieselben ster. F aktoren besitzen, d an n sollte sfs« = ]/2 sein. Die Abweichung liegt innerhalb der experim entellen Fehlergrenzen. D aher folgert Vf., daß die Moll. H 22 bei der Bldg. von HCl weniger reaktionsfähig sind als die Moll. H 12, weil die R k. im

X V I. 1. 215

(2)

3 3 0 2 A . Al l g e m e i n e u n d p h y s i k a l i s c h e Ch e m i e. 1 9 3 4 . I.

ersten Falle eine etwas höhere A ktivierungswärm e besitzt. (J. chem. Pliysics 2. 144 bis 145. März 1934. Berkeley, Calif., U niv., Dep. of Chem.) Ze i s e.

P. Zeeman und J. de Gier, Vorläufige Note über einige Versuche m it dev Isotopen einiger Edelgase und von Wasserstoff m it dem J . J . Thomsonschen Massenspektrograplien.

Vff. benutzen zu ihren Messungen einen TH O M SO N sehen Massenspektrographen, der in der Weise abgeändert wurde, um die Best. der verschiedenen Atom- u. Molekül­

arte n m it kurzen Expositionszeiten durchzuführen. Einige Aufnahmen werden m it He, N e u. A r durchgeführt. Neben den bekannten Parabeln w urden einige schwache bei m /e = 5,23 u. 41 beobachtet. Diese P arabeln können den H ydriden dieser Gase zugeschrieben werden. E ine weitere Vers.-Reihe wurde m it einer Mischung von H -Iso ­ topen ausgeführt, die 3 % H 1H 2-Moleküle enthielt. N ach sehr kurzer Expositionszeit u. ziemlich großer Spaltöffnung wurde die Parabel m /e — 4 erhalten. N ach einer Expositionsdauer von etwa 40 Min. erschien die P arabel m /e = 5. Die P arabel m /e = 4 entspricht dem (H 12H 2)+-Ion, die Parabel m /e = 5 dem (H 1H 22)+-Ion. Spuren einer m /e-Parabel = 6 konnten bis zu Expositionsdauern von 3 Stdn. nicht nachgewiesen werden. Die Erzeugung des n. dreiatom igen H -Ions vollzieht sich nach folgendem P rozeß: H 2+ + H 2 — >- H s+ + H . E n th ä lt das Molekül oder Ion ein H-Atom , so wird ein dreiatomiges Ion m it m /e = 4 wie folgt erhalten: H 1H 2 + -f H 12 — y H 12H 2+ + H 1; H 12+ -f- H lH 2 — >- H 12H 2+ H 1. E ü r die Erzeugung eines Ions m it m /e = 5 werden folgende Rldc. angenommen: H 1H 2+ + H H P — - y H 1H 2+„ + H 1;

IP + 2 + H L — >- H 1H 22 + H 1; H 22 + H 1+, — y H l H 22 + H l . F ü r die Erzeugung dreiatom iger Ionen ist hoher D ruck u. große S trom intensität im E ntladungsrohr Voraussetzung. W eiterhin ist es wesentlich, daß das R ohr frei von 0 2 gehalten wird.

(Kon. Akad. W etensch. Am sterdam , Proe. 3 6 . 609— 11.1933. A m sterdam .) G . Sc h m i d t. P. Zeeman und J. de Gier, Zweite vorläufige Note über einige Versuche m it dem Wasserstoffisotop. (I. vgl. vorst. Ref.) Vff. geben photograph. Aufnahm en wieder, die nach der P arabehnethode m it einer Mischung von 3 ccm H 2, das 10% H 1 H 2 e n t­

hielt, erhalten worden sind. Neben einer Aufnahm e m it einer 10% ig. Mischung wird auch eine Aufnahm e m it einer 3% ig. Mischung abgebildet. Den zahlreichen au ftreten ­ den P arabeln werden die entsprechenden Atome, Moleküle u. Verbb. zugeordnet. E in wichtiger E inw and gegen die Best. des M ischungsverhältnisses der Isotopen liegt in der Tatsache begründet, daß dieses V erhältnis nich t als k o n sta n t w ährend der p hoto­

graph. E xposition b etra ch te t werden kann. (Kon. Akad. W etensch. A m sterdam , Proc.

3 6 . 716— 17. 1933. A m sterdam .) G. Sc h m i d t.

P. Zeeman un d J. de Gier, Dritte vorläufige Note über einige Versuche m it dem Wasserstof fisotop. (II. vgl. vorst. Ref.) Nachdem die Massendifferenzen zwischen He u.

H 21H 2, H e H 1 u. H 1H 22, H eII2+ u. H 32+ bereits aufgezeigt w orden sind, w erden die nach der J . J . TriOMSONS-Parabelmethode gewonnenen Ergebnisse m it einer Mischung von H e u. H 2, das 10% des schweren Isotops enthielt, m itgeteilt. F ü r die oben a n ­ geführten D ubletts sollen die m iteinander zu vergleichenden P arabeln sich nich t stark in der In te n sitä t unterscheiden. Gleichzeitig sollen die Parabeln so nahe wie möglich beieinanderliegen. Diese Bedingungen sind jedoch nicht säm tlich erfüllt. Die P h o to ­ graphien werden m it einem K om parator ausgemessen. Die Massendifferenz w ird nach der THOMSONsehen Interpolationsform el berechnet. F ü r die U nters, der Massen­

defekte der schweren Ionen müssen die P arabeln noch w eiter verfeinert werden. Es w ird eine nahezu vollständige Ü bersieht über die OH-Kom binationen einschließlich O H 1H 22 = 21 erhalten. Zur Lsg. des H ydrid-Isotopproblem s fü r die einem Elem ent m it dem At.-Gew. 23 entsprechende Linie w urden Verss. m it Ne unternom m en.

W eitere U nterss. m it H 2, das durch Leitung eines D am pfstrom es von dest. W. über Na erhalten w urde, lieferten eine schwache P arabel m it m/e == 4. D urch Hinzufügung einer sehr kleinen Menge H e wurde die Best. eines genauen W ertes des H -Isotops ermöglicht. (Kon. A kad. W etensch. A m sterdam , Proe. 3 7 . 2—3. Ja n . 1934. A m ster­

dam .) G. Sc h m i d t.

Edward W. W ashbum un d Edgar R. Smith, Die isotopische Fraktionierung von Wasser durch physiologische Prozesse. (Vgl. C. 1 9 3 4 . I. 1761. 811.) B e id e r P h o to ­ synthese in einem wachsenden W eidenbaum fin d et eine F raktionierung der H -Isotopen in dem Sinne s ta tt, daß das schwerere Isotop (H2) bevorzugt w ird; der S aft u. das Holz liefern schweres W. Dagegen fin d et bei der Diffusion des W . vom Boden in die W urzeln durch die Zellmem branen keine F raktionierung s ta tt. W enn jene Erscheinung im Pflanzenreiche allgem ein v erbreitet wäre, d ann w ürden viele pflanzliche Prodd.

ursprünglich nicht die n. isotoi). Zus. besitzen, aber wohl zum Teil bei ihrer Behandlung

(3)

1 9 3 4 . I. A . Al l g e m e i n e u n d p h y s i k a l i s c h e Ch e m i e. 3 3 0 3 m it W. zwecks Reinigung oder E xtrak tio n die n. Zus. annehm en. (Science, New York [N. S.] 79. 188—89. 23/2. 1934. B ureau of Standards.) Ze i s e.

H. Erlenmeyer un d Hans Gärtner, Über den Gehalt des Wassers der M ilch an H~H*0. M it der beschriebenen (C. 1934. I. 2083) u. inzwischen verbesserten A pparatur werden 8 1 W. aus reiner K uhm ilch elektrolysiort. Diese liefern 20 com W. von der D. 1,00083. D a aus 20 1 Elektrolytlsg. 20 ccm W. von der D. 1,00087 entstehen, so folgt, daß das W. der Milch innerhalb der experim entellen Fehlergrenzen dieselbe Zus. h a t wie das gewöhnliche W., daß also im tier. Organismus hei der Bldg. der Milch keine F iltratio n in dem Sinne sta ttfin d e t, daß das schwere W. als giftig abgelehnt würde. (Helv. chim. A cta 17. 334. 15/3. 1934. Basel, A nstalt f. anorgan. Chem.) Ze i s e.

Samuel L. Meyer, Deuteriumoxyd und Aspergillus. Das W achstum von A sper­

gillus sp, w urde in 2 R eihen von PFEFFERschen Nährlsgg. untersucht, die teils m it doppelt dest. gewöhnlichem W ., teils m it schwerem W. hergestellt w urden; letzteres en thielt 1 H 2 auf 213 H 1 (D.20 1,00 1 9). N ach 5 Tagen h a tte sieh im gewöhnlichen dest. W. ein F ilz von 0,0481 g, im schweren W. dagegen ein solcher von 0,7719 g ge­

bild et; d. h. im 2. Medium w ar Aspergillus 17-mal so schnell gewachsen wie im 1. Medium.

Vf. folgert hieraus, daß D euterium bei kleinen Konzz. einen w achstum fördernden Einfluß auf den lebenden Organismus haben kann, im Gegensatz zu seiner Giftwrkg.

bei hohen Konzz. (Science, New York [N. S.] 79. 210— 11. 2/3. 1934.) Ze i s e. Frank C. Whitmore, Geo. H. Fleming, D. H. Rank, E. R. Bordner und K. D. Larson, Neopentyldeuterid. E ine gewisse Menge des schon früher (C. 1934.

I. 29) untersuchten Neopontylmagnesiumehlorids wird in 2 Teile zerlegt, von denen der eine m it gewöhnlichem dest. W. zu N eopentan, der andere m it schwerem W.

(D. 1,0735) zu N eopentan -|- N eopentyldeuterid reagiert. Die Anwesenheit des Isotops H 2 in der letzten Verb. zeigt sich im R am anspektrum durch eine der C—H 2-Sehwingung entsprechende Linie im A bstand von A v = 2150 cm-1 von der erregenden Linie, in Ü bereinstim m ung m it d er theoret. Voraussage. D as erhaltene N eopentan schm, zwischen

— 21 u. — 20°, das N eopentan + Neopentyldeuteridgem isch aber zwischen — 22 u.

—21°, also ru n d 1° tiefer. D er Brechungsindex b eträg t bei -—7,4° für N eopentan 1,35375 ± 0,00005 u. für jenes Gemisch 1,35360 ± 0,00005. D er K p. des D outerid- gemisehes liegt bei 740 mm H g ca. 0,2° tiefer als der des Neopentans. — Die H erst.

von reinem N eopentyldeuterid ist im Gange. (J . Amer. chem. Soc. 56. 749. März 1934.

Pennsylv. S tate College, School of Chem. and Phys.) Ze i s e. Eugene Pacsu, Die Mutarotation von a-d-Glucose in Deuteriumwasser. Die früheren C. 1934. I. 994) Messungen der M utarotation w erden in 100°/„ig. D euterium ­ wasser (H 220 ) wiederholt. H ierbei ergibt sieh die G eschwindigkeitskonstante für a-d-Glueose zu + k2 — 0,00221 bei 20°. In gewöhnlichem dest. W. ist nach Hu d s o n

u. Da l e (J . Amer. chem. Soc. 39 [1917]. 320) kx + k2 bei 20° gleich 0,00635 u. bei 10° gleich 0,00225. Aus der Ü bereinstim m ung des letzten W ertes m it dem im reinen H 220 gefundenen W erte folgt, daß die W rkg. des schweren W . auf die M utarotation der a-d-Glucose einer Tem p.-Abnahm e von 10° entspricht. Dagegen b eträ g t die spezif.

R otation für die N a-D -Linie im reinen D euterium w asser 52,14° u. im gewöhnlichen W.

nach R u b e r (Ber. dtsch. chem. Ges. 56. [1923]. 2185) 52,06°, also p rak t. dasselbe.

Dies b rau c h t aber n ic h t notwendig auch für sehr kleine W ellenlängen zu gelten.

(J . Amer. chem. Soc. 56. 745—46. März 1934. Princeton, Erick Chem. Labor.) Ze i s e. Linus Pauling und M. L. Huggins, Govalente Radien von Atomen und zwischen­

atomare Abstände in Krystallen, die Elektronenpaarbindungen enthalten. E ine einfache quantenm echan. B etrachtung der Einelektronenbalm eigenfunktionen eines Atoms fü h rt zu der Möglichkeit der Bldg. verschiedener R eihen covalenter Bindungen, die sich durch ihre Zahl u. räum liche A nordnung unterscheiden. D aru n te r befinden sieh tetraedr. sj)3-B indungen, oktaedr. d? sp3-Bindungen, q u ad rat. d .sp2-Bidungen usw.

Nach einer Diskussion der K riterien, m it deren Hilfe K rystalle m it wesentlich covalenter Bindung von solchen m it m ehr Ionen- oder metall. C harakter unterschieden werden können, werden auf G rund beobachteter zwischenatom arer A bstände für verschiedene Bindungstypen die entsprechenden Serien von R adien berechnet. Diese R adien zeigen einige plausible Beziehungen untereinander u. sind im allgem einen m it der Erfahrung im Einklang, wenn gegebenenfalls die Resonanz zwischen verschiedenen elektron.

S trukturen berücksichtigt wird. E ine überraschende A usnahm e bildet der oktaedr.

Radius von Mn in den K rystallen MnS2 u. MnTe2 vom P y ritty p u s, wo der beobachtete W ert über 0,30 Ä größer als der berechnete ist. F ern er werden die S trukturen einiger K rystalle eingehender erörtert. (Z. K ristallogr., Kristallgeom etr-, K ristallphysik,

215*

(4)

3304 A . Al l g e m e i n e u n d p h y s i k a l i s c h e Ch e m i e. 1 9 3 4 . I . K ristallchem . [Abt. A d. Z. Ivristallogr., M ineral., Petrogr.J 87. 205— 38. Febr. 1934.

Pasadena, Calif. In st, of Technol., Gates Cbom. Labor., u. Baltim ore, Jo h n s H opkins

U niv., Chem. Labor.) Ze i s e.

A. A. Grünberg, Physikalisch-chemische Untersuchungen über die K om plex­

verbindungen. A usführlicher zusamm enfassender B ericht über die A rbeiten des P la tin ­ in stitu ts auf dem Gebiet der Kom plexverbb., insbesondere der K om plexverbb. des P t.

( Ann. In st. P latine Met. préc. [russ. : Isw estija I n s titu ta po Isutseheniju P latin y i drugicli blagorodnych Metallow] 1932. N r. 10. 47—64. Leningrad.) Kl e v e r.

G. Gutzeit, Bamerleung über eine Beziehung zwischen den scheinbaren A tom ­ volumina und den Koordinationszentren unlöslicher innerer Komplexe. (Vorl. M itt.) Vf. zieht bei den nach Atom zahlen geordneten Elem enten zwei parabol. Linien, von denen die eine oberhalb von Be, Mg, Ca, Sr, Ba u. R a u. die andere zwischen Be u. C beginnend oberhalb Sc, Zr u. H f verläuft. Die oberhalb der ersten Linie liegenden Metalle bilden keine inneren Komplexe. Alle Metalle, die oberhalb der zweiten Linie liegen, verbinden sich nich t koordinativ m it Amin-N, sondern bloß m it 0 in den G ruppen C = 0 , oder OH. Bei den Elem enten unterhalb dieser Linie wächst die A ffinität zu N im um gekehrten V erhältnis wie die Atom volum ina. M it sinkender Tem p. verschiebt sich die zweite Linie etwas nach oben. Dieso A ufstellungen können insbesondere m it der A rbeit von A. MaGNUS (vgl. Z. anorg. allg. Chem. 124 [1922].

289) in Ü bereinstim m ung gebracht werden, nach der die Größe der Abschirm ungs­

konstante von dom A bstand der Liganden abhängt. Die Bildungsenergie des K om ­ plexes (Heranholen des Liganden aus der U nendlichkeit zum A bstand r) ist p (n — sv ) e2/r (p = Zahl der Liganden, n = W ertigkeit, sp — A bschirm ungskonstante).

Bei der Annahm e der dichtesten P ackung werden die Grenzwerte fü r das V erhältnis der R adien der Z entralatom e u. Liganden berechnet, bei denen der direkte K o n tak t (Berührung) noch möglich ist. F ü r Molekülverbb. ergibt sich bei Berücksichtigung des Dipolmom entes E = p n ^ e ^ / r - d / r ^ n — 1l v n i sp -d/r), wobei ?!, e = L adung des Dipolmoleküls, n e = L adung des Z entralatom s, d = Länge des Dipols, r = A bstand von seinem Zentrum zu dem K ern des Z entralatom s u. sp = A bschirm ungskonstante der p-Dipole. E ist also d irek t proportional dem D ipolm om cnt u. um gekehrt pro ­ portional dem A tom radius. N ach dem Vergleich der Dipolm om ente, die P. De b y e

angegeben h at, scheint die von Vf. gezogene u ntere K urve eine Grenze anzugeben zwischen den M etallatom en, die fähig sind, Moleküle m it einem Dipolm om ent von weniger als 1 ,5 -1018 e.s.E . koordinativ zu binden, u. solchen, bei denen ein größeres Dipolm om ent nötig ist. (Arcli. Sei. physiques n a tu r., Genève [5] 15 (138). 409— 17.

S ept./O kt. 1933.) El s t n e r.

W. Seith u nd A. K eil, Die Verteilung von T h B in einigen Metallen. E s wird die Frage untersucht, ob die Diffusion von Blei in Metallen, wie Ag, Cd, Bi, TI, auch u nter Verwendung von Th B als In dicator bestim m t werden kann. E s w urde bei den Verss. die M ethode der Schmelzflußelektrolyse angew andt, um eine Oxydbldg. aus­

zuschalten. Vff. stellten fest, daß T h B vorläufig n u r zur Messung der Diffusion von Blei in Blei u. Thallium geeignet ist, da die genauen Löslichkeiten des T h B in den anderen Metallen zunächst noch u n bekannt sind. Vff. m achen neben Blei u. a. Verss.

m it Cadmium u. glauben feststellen zu können, daß der Anteil des T h B im Innern des Cd-Krystalls von 2 F aktoren abhängig ist, von der Löslichkeit u. vom Verteilungs­

gleichgewicht des T h B zwischen Metall u. Zwischensubstanz, die die R rystallkörner tren n t. Verss. zur K lärung dieser Frage sind im Gange. (Z. M etallkunde 26. 68— 69.

März 1934. Freiburg i. B., In st. f. physikal. Chemie.) Se n f t n e r. Birger W. Nordländer, Über Calciumcarbid und Kalkstickstoff. E in JDiskussims- beitrag. Vf. sieht einen W iderspruch in der Auffassung von Ge l h a a r (C. 1 9 3 4 .1. 2966, daß die Azotierung des CaC2 eine homogene R k. erster Ordnung ist) u. Ge l h a a r s

Beobachtungen über den Einfluß der Korngröße. F ü r die Diffusionsgeschwindigkeit eines reagierenden Gases durch eine Schicht von gebildetem R k.-Prod. wird die Glei­

chung w = K ]/t (w = Gewicht des Gases, das in der Zeit t durch 1 qcm diffundiert ist u. m it dem festen K örper reagiert hat) abgeleitet. Bei U nters, der Ergebnisse von Ge l h a a r u n te r Verwendung dieser Gleichung ergibt sich, daß die Rk.-Geschwindigkeit im System CaC2-N2 völlig von der Diffusionsgesohwindigkeit des N 2 durch CaCN2 be­

dingt ist. D er von Ge l h a a r für die exponentielle Steigerung der Rk.-Geschwindigkeit- m it der Temp. angenommene Einfluß der Ionisierung wird bestritten ; Vf. berechnet,

(5)

1 9 3 4 . I. A . Al l g e m e i n e u n d p h y s i k a l i s c h e Ch e m i e. 3 3 0 5 d aß der Ionisierungsgrad bei 1000° in der Größenordnung 10-32 (in einem Nickel­

ro h r IO“ 6,1) liegt. Die Änderung der Rk.-Gescliwindigkeit lä ß t sich aus den für Diffu­

sionsvorgänge geltenden Gleichungen ableiten. Auch Zusatzstoffe bewirken durch Auf­

lockerung u. Sinterung eine Erhöhung der Diffusionsgeschwindigkeit. Ni-Rohre er­

höhen die Rk.-Geschwindigkeit durch E ntfernung des bei der A zotierung gebildeten CO.

(Tekn. Tidskr. 64. N r. 6. K em i 9—16. 10/2. 1934. Schenectady, N. Y.) R. K . Mü l l e r. J. ßelhaar, Über Oalciumcarbid und Kalkstickstoff. (Vgl. vorst. Ref.) Vf. geht im einzelnen auf die Stellungnahm e von No r d l ä n d e r ein u. legt dar, daß seine eigene Auffassung durch die beobachteten T atsachen u. auch durch Angaben anderer A utoren gestü tzt wird. (Tekn. Tidskr. 64. N r. 6. K em i 16. 10/2. 1934. Ljungaverk.) R. K . M ü.

M. P. Wolarowitsch, Untersuchung der thermischen Ausdehnung des binären Systems N a 2B i 0 7-B 20 3 in geschmolzenem Zustande. Zur Best. der spez. Voll, von ge­

schmolzenen Substanzen bei hohen Tempp. bis 1300° w urde eine neue Methode au s­

gearbeitet, die auf dem D ilatom eterprinzip beruht. Die Substanz wurde dabei in einem P t-Ir-R öhrchen geschmolzen u. das Niveau m ittels eines elektr. K ontaktes gemessen. N ach dieser Methode w urden die spezif. Voll, von B 2Os, Borax u. von 3 Gemischen der beiden Substanzen für die Tem pp. von 500— 1300° erm ittelt u. daraus die Ausdehnungskoeff. berechnet, die m it den W erten von Sa m s o n (C. 1928. I. 2120) eine gu te Übereinstim m ung zeigten. E ür B 20 3 befindet sich der maxim ale W ert des Ausdehnungskoeff. im Erweiehungsgebiet. Bei hohen Tem pp. b esteht zwischen der F ließbarkeit 1/g (g = Viscosität) u. dem spez. Vol. eine geradlinige Abhängigkeit, bei niederen Tem pp. jedoch wurde eine scharfe Abweichung von dieser Gesetzmäßigkeit beobachtet, die durch Polym orisation zu erklären ist. Bei den Gemischen -wird eine Abweichung vom Additionsgesetz beobachtet. E s findet eine Kom pression s ta tt, wo­

durch die E rhöhung der Viscosität erklärt werden kann. (Bull. Acad. Sei. U . R . S. S.

[russ.: Isw estija Altademii N auk S. S. S. R .] [7] 1933. 663—74.) Kl e v e r. W. J. Anossow und S. K. Tsehirkow, D as Gleichgewicht des Systems N a2S iF fl- NaCl-H„0 bei 15°. Es w urden die Isotherm en der Löslichkeit u. der D .D . des System s N a2S iF6-NaCl-H20 bei 15° bestim m t. Die Löslichkeit des N a2S iF 8 nim m t u n te r dem Einfluß von ansteigenden NaCl-Mengen anfangs schnell, dann langsam er ab. N ach Zugabe von 2,5 g NaCl zu 100 g der gesätt. N a2SiF0-Lsg. ru ft eine weitere NaCl-Zugabe n u r noch eine geringe Abscheidung von N a2SiF„ hervor. (Chem. J . Ser. B. J . angew.

Chem. [russ.: Chimitscheski Shurnal. Sser. B. Shurnal prikladnoi Chimii] 6. 224— 27.

1933. P erm , Chem.-technol. Inst.) Kl e v e r.

K onstanty Hrynakowski u n d Franciszek Adamanis, Thermisches Gleich­

gewicht in den binären Systemen von Phenacetin, Harnstoff, Äthylurelhan, A ntipyrin, Menthol, Salol und Chinin. (Bull. Soc. chim. France [4] 53. 1168— 75. Nov. 1933. —

C. 1933. I I . 2228.) R . K . Mü l l e r.

H. M. d a s s und W. M. Madgin, I n Aktivitäten ausgedrückte Gleichgewichts - konstanten, abgeleitet aus kryoskopischen Daten. Teil II. D ie Dissoziation von Pyridin- o-clilorophenoxyd in p-Dichlorobenzol. (I. vgl. 0. 1 9 3 3 .1. 2638.) U m die v a ntHoFFsche Isochore zur Berechnung der Bildungswärme von Pyridin-o-chlorophenoxyd über ein größeres Tem p.-Bereich anwenden zu können, wird zur kryoskop. Best. von K a neben dem früher verw endeten Bzl. (vgl. Teil I) p-Diohlorbenzol als Lösungsm. herangezogen, das ebenso wie Bzl. m it den beiden K om ponenten P yridin u. o-Chlorophenol ein eutekt.

System darstellt. I n einer Reihe von Verss. werden die E.-Erniedrigung von p-Dichloro- benzol durch die getrennten K om ponenten u. durch ein Gemisch von beiden im m olaren Verhältnis b estim m t u. aus den Ergebnissen die A ktivitätskoeff. u. K a berechnet, fü r das als M ittelwert 34,78 bei der m ittleren Temp. 51,8° gefunden w ird. D araus u. aus K a = 216 bei 3,9° wird Q — — 6800 cal berechnet. (J. chem. Soc. London 1933. 1431—35. Nov.

Arm strong College [Univ. of D urham ], Newcastle-upon-Tyne.) El s t n e r. Konstanty Hrynakowski und Franciszek Adamanis, Thermische Analyse der Zweikomponentensysteme des Sülfonals m it einigen organischen Verbindungen. (Vgl.

C. 1933. I I . 2935.) E s w urde das Gleichgewicht der System e des Sülfonals m it einigen organ. Verbb. durch B est. des E . der Gemische untersucht. Nachfolgend ist der eutekt.

P u n k t (I) u. %-Mol. des E utektikum s (II) angegeben: Sulfonal m it Acetanilid: I 92°, I I 37,2; m it Phenacetin: I 105,7°, I I 54,2; m it Resorcin: I 55,0°, I I 32,5; m it Salipyrin:

I 80,0°, I I 32,3; m it Harnstoff: 1 120,5°, I I 83,6 (nicht m ischbar innerhalb 18,0—60,3 Mol.

Sulfonal). (Roczniki Chem. 13. 736—39. 1933. Posen, Univ.) Sc h ö n f e l d. Richard A. Ogg jr., K inetik der thermischen Reaktion von gasförmigen A lk y l­

jodiden m it Jodwasserstoff. Die therm . R kk. von CHSJ , C2H 5J u. n-C3H 7 J m it H J werden

(6)

3 3 0 6 A . Al l g e m e i n e u n d p h y s i k a l i s c h e Ch e m i e. 1 9 3 4 . I.

zwischen 250 u. 320° u. bei D rucken von einigen mm H g bis zu etwa l/ 2 a t untersucht.

Alle diese R kk. sind homogen u. frei von merklichen N ebenrkk. Die Geschwindigkeit der Rk. lä ß t sich am besten durch den kinet. Ausdruck

d (J,)/d t = Ar, (RJ) (HJ) -+• A, (RJ) (HJ)/(HJ) + (J5)

darstellen. Dies w ird durch 2 m iteinander konkurrierende Mechanismen gedeutet, wobei der die Geschwindigkeit bestim m ende S ch ritt in dem einen Falle die Rk.

R J + H J — y R H - f J 2 - f 16 kcal, in dem anderen Falle die R k. R J y R + J — 43 kcal ist. Ih re K onstanten sind k l bzw. k2. H ierfür ergeben sich folgende W erte:

CHSJ C2H 6J

k = 5 22 • io 13T ,/5e ~ (33ioo~ I/s RT1/RT 1 34-1013T v?e ~ (2!)soo-,/ï ltT)/RT k. = 3I93 • io 12e'~ i3000^ßT l',82 • 1 o13e~ i300°/RT

n-C3H ,J

Jfc, = 3,43 • lO ^ T ^ 'e - (29200— RT1/RT AJ = 2,80-1013e“ lsooo/RT

D ie unimolekulare K onstante k 2 fällt bei kleinen Drucken so ab, wie es nach der S toß­

theorie der unim olekularen R kk. zu erw arten ist. (J . Amer. chem. Soc. 56. 526—36.

März 1934. H arvard U niv., Chem. Labor.) Ze i s e.

G. B. Kistiakowsky und Walter R. Smith, K inetik der thermischen Cis-trans- Isomerisalion. I I I . (II. vgl. C. 1932. II. 821.) Die therm . Isom érisation von Dimetliyl- citraconat ist der von D im ethylm aleat (1. c.) sehr ähnlich. Q uantitative Folgerungen sind nicht möglich. — Die Isom érisation von Isostilben zu Stilben besitzt eine A k ti­

vierungsenergie von 43 kcal u. zeigt bis hinab zu 4 mm H g keinen Abfall m it dem D ruck; an der Isom érisation müssen wenigstens 12 Oscillatoren im Mol. beteiligt sein.

— Die G leichgewichtskonstanten des gasförmigen System s Stilben — y Isostilben sind in der N ähe von 600 Â von der Größenordnung 0,07. H ieraus ergibt sich für die W ärm e­

tönung d er Rk. der N äherungsw ert 3000 cal. ( J . Amer. chem. Soc. 56. 638—42. März 1934. H arv ard U niv., M allinckrodt Chem. Labor.) Ze i s e.

Hans Saehsse, Para-OrthowassersloJ¡Umwandlung durch Katalyse der Ionen der Eisengruppe. E in Beitrag zur Frage der Konzentralionsabhängigkeit des magnetischen Ionenmomentes. Die Geschwindigkeit der para-ortho-H 2-Umwandlung wird in wss.

Lsgg. der Sulfate von Mn, Fe, Co, N i u. Cu bei 19° nach der schon früher (C. 1933.

I I. 1633) benutzten Schüttelm ethode untersucht. I n dem gesam ten Konz.-Bereich von 1 Mol/1 bis 1 Millimol/1 zeigt sich das für die Umwandlung maßgebende m agnet.

M oment der param agnet. Ionen von den Konzz. unabhängig. Auch die Vorgeschichte der Lsg. h a t keinen Einfluß auf die Umwandlungsgeschwindigkeit. D er maßgebende m agnet. Q uerschnitt der Ionen w eist innerhalb der Eisengruppe einen um gekehrten Gang auf wie die von Go l d s c h m i d t (C. 1927- I. 2052) aus brystallograph. D aten be­

rechneten Ionenrädien, im Gegensatz zu dem früher (1. c.) gefundenen Ergebnis bei den seltenen E rden. W orauf das unterschiedliche Verh. dieser beiden G ruppen beruht, läß t sich noch nich t angeben. (Z. physik. Chem. A bt. B. 24. 429—36. März 1934. Berlin- Dahlem, K aiser-W ilhelm -Inst. f. physikal. Chem. u. Elektrochem .) Ze i s e.

Georg-Maria Schwab und Walter Brennecke, Z ur K inetik der katalytischen Hydrierung. (Vgl. C. 1931. II. 674.) Die H ydrierung von Z im tsäureäthylester an Ni in alkoh. Lsg. verläuft zwischen 700 u. 200 mm D ruck unabhängig vom H 2-Druck u.

h än g t von der Konz, des E sters gem äß der LANGMUlKschen Adsorptionsisotherm e ab.

Im Gegensatz zu den früheren Messungen d eu tet hier der Verlauf der Vergiftung des K atalysators durch eingeschlepptes oder zugesetztes G ift u. das Verh. des Temp.-Koeff.

auf eine Abstufung der W irksam keit der ak t. Bezirke hin. D er gemessene Temp.-Koeff.

entspricht einer chem. R k. m it einer Aktivierungswärme von ca. 11 kcal. Zusatz von Cu in Form von Cu-Ni-Mischkrystallen (bis zu 33 A tom -% ) bew irkt eine erhebliche V erstärkung. (Z. physik. Chem. A bt. B. 24. 393— 406. März 1934. München, Chem. Lab.

d. Bayer. Akad. d. Wiss.) Ze i s e.

W. G. Burgers, Zur Erklärung der Plastizität in EinkrystaUen. Zu der C. 1934.

I . 2388 referierten A rbeit von Sc h l e c h t w e g bem erkt Vf., daß bei Stauchung eines zylindr. Probestückes zwischen flachen Blöcken die Möglichkeit fü r h o m o g e n e D eform ation vorliegt. Trotzdem wird auch in diesem F all der U nterschied zwischen theoret. Festigkeit u. experim enteller P lastizität gefunden, fü r die nach Meinung des Vf. (a)mikroskop. Biegegleitungen (u. nicht makroskop.) wesentlich sind. (Physik. Z.

34. 623— 24. 15/8. 1933. Eindhoven, Holl., N aturkundig Lab. der N. V. Philips Gloei-

lampenfabrieken.) Sk a l i k s.

(7)

1 9 3 4 . I . A ,. ATOMSTRUKTUR. RADIOCHEMIE. PHOTOCHEMIE. 3 3 0 7

Schlechtweg, Z ur Erklärung der Plastizität in Einkrystallcn. Auf die vorst.

referierte Bemerkung von Bu r g e r s erw idert Vf., daß auch bei noch so großer Sorg­

fa lt die Verzerrung bei Druekverss. nicht als gleichförmig angesehen werden kann.

D er I d e a l krystall k ann plast. gleiten, die Annahme von Lockerstellen ist hierfür n icht erforderlich. {Physik. Z. 34. 624. 15/8. 1933. Göttingen.) Sk a l i k s. Arnold Berliner, Lehrbuch der Physik in elementarer Darstellung. 5. Anfl. Berlin: J. Springer

1934. (VII, 736 S.) 4°. Lw. M. 19.80.

Riccardo Ciusa, Appunti alle lezioni di chimica per gli studenti di medicine e farmacia.

Padova: A. Milani 1933. (V, 440 S.) 8°.

A ,, A tom stru ktur. R a d io ch em ie. P h otoch em ie.

J. J. Thomson, Bemerkung zur Arbeit: „Über Modelle des elektrischen Feldes u nd des Photons. (Vgl. C. 1933. II. 3657.) Das vom Vf. früher angegebene Modell er­

m öglicht auch eine anschauliche D eutung der Um wandlung eines Photons (Wirbelring) in positives u. negatives E lektron (zwei W irbelfäden); die Mitwrkg. eines Kernes ist erforderheb, um die E nden der W irbelfäden festzuhalten. (Philos. Mag. J. Sei. [7] 17.

197— 98. Ja n . 1934.) Ko l l a t h.

L. Goldstern, Z u r Theorie der elektrischen Ladung. Erw eiterung eines Satzes des Vf. (vgl. C. 1934. I. 2087): E ine den Prinzipien der R elativitätstheorie u. der W ellenmechanik gehorchende Wellengleichung, die die Bewegung eines Teilchens der L adung e, der Ruhm asse m u. des mechan. M oments 1/2 h in einem elektrom agnet.

F eld beschreibt, ordnet ihm notwendig ein m agnet. Moment der Größe e - f l / 2 m c zu.

(C. R . hebd. Séances Acad. Sei. 198. 549—551. 5/2. 1934.) Ko l l a t h. R. C. Gibbs und R. C. W illiam s, Das Atomgewicht des Elektrœis und das Ver­

hältnis von e/m . Das At.-Gew. des E lektrons w urde aus dem Intervall zwischen den entsprechenden K om ponenten d e r H 1 a- u. H 2a-Linien zu (5,491 ± 0,002)- IO“ 4 bestim m t.

U nter B enutzung dieses W ertes w urde für das e/m -Verbältnis (1,757 4 0,001)-107 elektrom agnet. E inh./g erhalten, was in g u te r Übereinstim m ung m it den nach m agnet.

Ablenkungsmethoden erhaltenen Ergebnissen steht. Die für die vorliegenden Verss.

erforderliche S trahlung wurde m ittels Durchgang einer elektr. E ntladung durch ein WoODsches R ohr erhalten. Das R ohr w ar m it W .-Dam pf gefüllt, der beide Isotopen des H in ungefähr gleicher H äufigkeit enthielt. (Physic. Rev. [2] 44. 1029. 15/12. 1933.

Cornell U niv.) G. Sc h m i d t.

A. L. Hughes u n d G. E. M. Jauncey, Strahlung aus der gegenseitigen Ver­

nichtung von Protonen und Elektronen. N ach Ed d i n g t o n k an n die V ernichtung eines P rotons u. E lektrons n ur stattfinden, wenn diese Teilchen ein komplexes System bilden. Dieses System wird ein Restglied zurücklassen, daß den R ückstoß auf nim m t.

N ach der Annahm e der Vff. k ann ein Vernichtungsprozeß n u r stattfinden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: 1.—3. E rh altu n g der Energie, des Moments u.

der L adung; 4. U m kehrbarkeit des betrachteten Prozesses u. 5. keine Überschreitung der Lichtgeschwindigkeit. Bei Erfüllung dieser Bedingungen kann ein y- Q uant nicht durch gegenseitige V ernichtung eines P rotons u. E lektrons gebildet werden. N euere Verss. von BLACKETT u. OCCHIALINI sprechen dafür, daß ein hochenerget. y- Q uant beim Zusam menstoß m it einem A tom kern die Bldg. eines E lektrons, eines Positrons u. eines K erns hervorrufen kann. Dieser Prozeß kann so verlaufen, daß er alle oben angeführten Bedingungen erfüllt. (Physic. Rev. [2] 45. 217— 18. 1/2. 1934. St. Louis,

Missouri, W ashington U niversity.) G. SCHMIDT-

E. Rupp, Polarisation der Elektronen an freien Atomen. Schnelle E lektronen von 20— 160 kV werden zweimal um 90° an Tl-Dampf gestreut. Hierbei wird eine un- - symm. Reflexion im Sinne einer Polarisation der E lektronen gefunden. D er Anstieg der P olarisation m it der Strahlgeschwindigkeit wird m it der MoTTSchen Theorie ver­

glichen. (Z. Physik 88. 242— 46. 19/3. 1934. Berlin-Reinickendorf, Forsch.-Inst,

d. AEG.) Ko l l a t h.

Manfred von Ardenne, Beitrag zur Elektronenoptik Braunscher Böhren. Es wird insbesondere die Eignung eines elektronenopt. Im m ersionsobjektivs (besonders ge­

staltetes Beschleunigungsfeld) für die Br a u nsehe R öhre diskutiert. (Z. Physik 88.

251—59. 19/3. 1934.) Br ü c h e.

Ferdinand Trendelenburg u n d Otto Wieland, Methodisches zur Untersuchung von K rystallpulvem mittels Elektronenbeugung. Eine Versuchsanordnung für Beugungs- verss. schneller Elektronen an pulverförmigen Substanzen wird beschrieben. Die

(8)

3 3 0 8 A ,. At o m s t r u k t u r. Ra d i o c h e m i e. Ph o t o c h e m i e. 1 9 3 4 . I . P ulver werden auf Spinnwobfäden aufgestäubt. Beugungsbilder an Kohlenstoffen, Aluminiumsilicaten, wie Kaolin, A galm atolith, P yrophyllith etc. werden m itgeteilt.

(Wiss. Veröff. Siemens-Konz. 1 3 . 41— 47. 15/11. 1933.) R u p p . Ferdinand Trendelenburg un d Erich Franz, Über das Sektorkopierverfahren zur Verringerung der diffusen Uniergrundschwärzung bei Elektronenbeugungsaufnahmen.

D urch Verwendung eines geeignet geformten rotierenden Sektors w ird ein Umkopier- verf. entw ickelt zur Verringerung der diffusen U ntergrundschw ärzung von Beugungs­

aufnahm en. (Wiss. Veröff. Siemens-Konz. 1 3 . 48— 54. 15/11. 1933.) Ru p p. Louis R. Maxwell, V. M. Mosley un d Lola S. Deming, Elektronenbeugung an Stickstoffoxyden. Elektronen von 20—35 kV werden durch M olekülstrahlen von N 20 , N 0 2 u. N 20 4 hindurchgescliickt. D er A bstand der E ndatom e in N 20 wird zu 2,38 ± 0,05 A gefunden. E in Gemisch von N 0 2 u. N 20 4 gab einen Ring, aus dem auf einen A bstand von 1,6 A für N -N geschlossen wird. (Physic. Rev. [2] 4 5 . 293.

15/2. 1934.) Ru p p.

R. 0 . Jenkins, Elektronenbeugung an Graphit und Kohleflächen. Verschiedene natürliche u. polierte G raphit- u. Kolileoberflächen werden m it Elektronen von 30 kV untersucht. D as innere P oten tial des G raphits wird zu 10,5 V gefunden. Die Existenz von adsorbierten G raphitschichten auf Metallen wird nachgewiesen, durch K erbung t r i t t eine O rientierung dieser Schichten ein. (Philos. Mag. J . Sei. [7] 1 7 - 457— 66.

Febr. 1934.) Ru p p.

C. A. Murison, Untersuchung von K upferoxydfilm en mittels Elektronenbeugung.

Die K upferoxydschichten werden teils durch E rhitzen des Cu, teils durch A ufstäuben hergestellt. Die aufgestäubten Oxyde zeigen Cupro- u. Cupristrukturen, die durch E rhitzen von Cu gewonnenen nu r Cupro- u. eine unbekannte S tru k tu r. D urch chem.

Analyse wird die unbekannte F orm als ein neues Cuprioxyd erkannt. Die notwendige Behandlung des Cu, um dieses Oxyd zu erhalten, wird näher untersucht. (Philos. Mag.

J . Sei. [7] 1 7 . 96—98. Ja n . 1934.) Ru p p.

G. Aminoff und B. Broome, Über Durchstrahlung von T alk m it schnellen E lek­

tronen. D urchstrahlt m an dünne Talksehichten m it schnellen E lektronen, so erhält m an Eläckengitterinterferonzen ähnlich wie an Glimmor. Eine vorläufige Auswertung der Aufnahm en ergibt pseudoliexagonale S tru k tu r m it« = 5,25 Ä. (Ark. Kern., Mineral.

Geol., Ser. B. 1 1 . N r. 25. 1— 5. 25/11. 1933.) Ru p p. J. Chadwick un d D. E. Lea, E in Versuch zum Nachweis eines neutralen Teilchens kleiner M asse. Die einfachste E rklärung der kontinuierlichen ß-Strahlenspektren b e­

stellt in der Annahme, daß die Energie des zerfallenden K örpers gleichzeitig in einer Form em ittiert wird, bei der die Gesamtenergie pro Zerfall k onstant bleibt. Die so em ittierte m ittlere Energie von R a E w ürde m indestens 600000 V betragen. W enn solch eine Strahlung ü berhaupt vorhanden ist, m üßte sie sehr durchdringend sein;

die calorimetr. gemessene m ittlere Energie stim m t näm lich m it dem m ittleren E nergie­

betrag, der aus der Verteilungskurve der /9-Strahlen abgeleitet worden ist, überein.

Die y-Strahlung von R a E kom m t wegen ihrer geringen Energie nich t zur E rklärung dieses Prozesses in B etracht. B ereits früher is t versucht worden, eine durchdringende S trahlung in der Emission von R a E aufzuzeigen. Diese U nters, ist von den Vff.

genauer wiederholt worden. E s lä ß t sich je tz t eine Grenze für die maxim ale Ionisation, die durch diese liypothet. S trahlung erzeugt werden kann, angeben. Bei dem Vers.

wurde eine R a (D + E + E)-Lsg. in eine bestim m te E ntfernung von einer Stahl- Ionisationskam m er, die N 2 bei 75 a t enthielt, gebracht. Die Ionisation wurde m it Pb- A bsorbern gemessen. Anzeichen einer härteren K om ponente als die der Po-y-Strahlen w urden nich t gefunden. Die R estionisation nach 5,8 cm P b-E ilterung ist nich t größer als 2 Ionen pro com pro Sek. E in ähnliches Ergebnis w urde orbalten, wenn die K am m er m it H 2 von 90 a t gefüllt w ar; die Restionisation betrug dann nich t m ehr als 0,5 Ionen.

E s wird das Verh. dieses negativen Ergebnisses in bezug auf die A nnahm e eines neutralen Teilchens betrachtet. W ird eine neutrale S trahlung durch R a E zur K om ­ pensation der Energieverteilung der /?-StrahIen em ittiert, so m uß sie aus Teilchen kleiner M. m it einem m agnet. Moment = 0 bestehen. (Proc. Cambridge philos. Soc.

3 0 . 59—61. 31/1. 1934. Cambridge.) G. Sc h m i d t.

E m est Pollard, Anzeichen fü r eine einfache Beziehung zwischen Kemresonanz- niveaus und Kernladungszahl. (Vgl. C. 1 9 3 3 . II. 1474.) Die Zertrüm m erung eines K erns durch a-Teilchen kann im allgemeinen durch zwei voneinander verschiedene Prozesse erfolgen: 1. durch Ü berschreitung der K em potentialschw elle u. 2. durch Resonanz m it einem inneren virtuellen Energieniveau. Die U nters, der experi-

(9)

1 9 3 4 . I. A j, At o m s t r u k t d r. Ra d i o c h e m i e. Ph o t o c h e m i e. 3 3 0 9 m cntellen Ergebnisse über die M indestenergien deuten darauf hin, daß die Energie zum Ü berschreiten der Kernpotentialschwelle eine lineare F unktion der K ernladungs­

zahl fü r leichte Elem ente ist. E s ist wahrscheinlich, daß eine ähnliche Beziehung für die Resonanzniveaus gilt. Experim entelle Ergebnisse liegen für Be, B, N, E, Mg u. Al vor. Die Meßgenauigkeit is t nich t sehr groß. E ine graph. D arst. der bereits vorhandenen W erte lä ß t erkennen, daß die Energien der Resonanzniveaus angenähert eine lineare F unktion der K ernladungszahl sind. N a u. P zerfallen bei Beschießung m it a-Teilchen u n te r Freigabe von Energie. Die so erzeugten P rotonen haben dem nach genügend große Reichweiten, um eine G ruppenanalyse durchzuführen. E ine Ü ber­

prüfung dieser Protonenreichweiten zeigt die Existenz von Resonanzniveaus von 7,4-10° erg u. 6,6-10° erg für N a u. 9,3-10° erg sowie 8,4-10° erg für P an. F ü r die experim entellen Angaben werden Erklärungen abgegeben. (Physic. Rev. [2] 45.

218— 19. 1/2. 1934. Yale Univorsity.) G. Sc h m i d t. W . E. Duncanson, Einige Berechnungen über die Beichweite-QescJmindigkcits- beziehung fü r a-Teilclien un d Protonen. Neuere Verss. über die a-Teilchon u. P ro ­ tonen erforderten eine genaue K enntnis der Reickweite-Gesehwindigkeitsbeziehung dieser Teilchen. Im Falle der P rotonen k ann deren Energie nu r indirekt durch Messung ihrer Reichweite bestim m t werden. Die Geschwindigkeit kann aus der Reichweite- Geschwindigkeitskurve abgeleitet werden. In den theoret. B etrachtungen über die Reichweite-Geschwindigkeitsbeziehung sind auch Reichweiten von kleiner als 1 cm behandelt worden. F ü r dieses Gebiet besteh t die W ahrscheinlichkeit eines Effektes durch das Einfangen u. den V erlust eines E lektrons durch das a-Teilchen. In den Form eln von Be t h e u. Bl o c h is t dieser E ffek t nich t berücksichtigt worden, da diese Form eln für ein a-Teilchen m it der gleichen Energie über die ganze Reichw eite a b ­ geleitet wurden. Im Verlauf der theoret. U nterss. des Vf. werden diese Berechnungen wiederholt, wobei genauere Bestst. u. Geschwindigkeiten der a-Teilchen verw endet wurden. (Proc. Cambridge pbilos. Soc. 30. 102— 13. 31/1. 1934. Cambridge, T rin ity

College.) G. Sc h m i d t.

E m est O. Lawrence und M. Stanley Livingston, Die E m ission von Protonen und Neutronen aus verschiedenen Schichten, die m it Deuionen von drei M illionen Volt beschossen werden. (Vgl. C. 1933. I I. 2100.) B ereits früher ist beobachtet worden, daß bei Beschießung m it 1,3-10° V-Deutonen die N eutronenausbeute aus Be ü. Li größer ist als aus anderen Elem enten. Die Ausbeute ist z. B. aus Be 100-fach stärker als aus N H .,N 03. Obgleich die N eutronenausbeuten bei 3-10° V größer fü r die leichteren Elem ente sind, ist deren Änderung m it der K ernladungszahl viel geringer. W ird die Ausbeute aus Be = 100 gesetzt, so werden für die anderen untersuchten Schichten folgende Ausbeuten in relativem M aßstab beobachtet. Li = 62, B 30 3 = 34, CaF2= 1 8 , N H 4N 0 3 = 10, Al = 10, Ca(OH)2 = 8, P t = 1. Im Falle von Be w urden etw a 5000 R ückstoßprotonen pro Min. gezählt, was der Emission von 107 N eutronen pro Sek. entspricht. Die Neutronenemission aus P t rief etw a 40 beobachtbare R ü ck sto ß - protonen in der Ionisationskam m er pro Min. hervor. In einigen F ällen w urde eine Protonenem ission in großen Mengen beobachtet. E a st überall besaßen die P rotonen eine kontinuierliche Reichweiteverteilung, die sich bis etw a 40 cm L uftäquivalent erstreckte. Die Protonenausbeuten aus den verschiedenen Schichten waren angenähert proportional zu den N eutronenausbeuten, was verm uten läßt, daß die N eutronen u.

Protonen an der gleichen K ernrk. beteiligt sind. Aus einigen beschossenen Substanzen wurden Protonengruppen bestim m ter Reichweite gefunden. Al e m ittie rt z. B. eine Gruppe von 68 cm. Dieser Prozeß w ird als das Ergebnis der R k. der D eutonen m it den Al-Kernen betrach tet, wobei die N eutronen den A l-Kernen zugefügt w erden u. die Protonen e m ittiert werden. (Physic. Rev. [2] 45. 220—21. 1/2. 1934. U niversity of

California.) G. Sc h m i d t.

H. R. Crane und C. C. Lauritsen, Zertrümmerung des Beryllium s durch Deutonen.

Bei den Zertrüm m erungsverss. des Be durch D eutonen m it Energien zwischen 400000 u. 800000 eV w ar die Ionisationskam m er durch 5 cm P b geschützt. Um festzustellen, ob eine K ern-y-Strahlung bei der Zertrüm m erung hervorgerufen wird, werden Verss.

m it verschiedenen Pb-Sehichten durchgeführt. F ü r die A bsorption der B e-Strahlung in P b u. in P araffin w urde eine m it P b u. m it P araffin ausgelegte Ionisationskam m er benutzt. Die m it Paraffin ausgelegte K am m er ist m ehr als doppelt so empfindlich für N eutronen u. nu r 0,6-mal so em pfindlich für die y-Strahlung wie die m it P b aus- gelegto Kam m er. Aus den aufgenommenen A bsorptionskurven geht hervor, daß der Abfall für die P b- u. P araffinkam m er der gleiche ist, wodurch angezeigt wird, daß

(10)

3 3 1 0 Aj. At o m s t k i j k t u r. Ra d i o c h e m i e. Ph o t o c h e m i e. 1 9 3 4 . I.

die S trahlung einfacher N atu r ist, entweder völlig N eutronen oder y-Strahlen. Zum Vergleich wird eine m it den gleichen Vers.-Bedingungen aufgenommene A bsorptions­

kurve fü r die y-Strahlen einer Ra-Q uelle wiedergegeben. Die y-Strablen von Be scheinen monochrom at. zu sein, ihr Absorptionskoeff. ist der gleiche wie der fü r R a-y-S trahlen nach 1 oder 2 cm P b-Filterung. D urch diese Vergleichsmessungen k ann die Anzahl der von Be em ittierten y-Strablen berechnet werden. Diese Zahl ist etw a gleich der der em ittierten N eutronen. Dieses Ergebnis lä ß t verm uten, daß die N eutronen u.

y-Strahlen bei der gleichen Rk. entstehen: Be9 + H 2 — B 10 + n 1 + y. Bei diesen Messungen betrug die angelegte Spannung 800000 V, der S trom 2 - 10-0 Amp. Die Anzahl der erzeugten y-Strahlen ist angenähert gleich der durch 0,15-10-3 g R a em ittierten y-Strahlen. Die H ä rte der beobachteten y-Strahlen ist gleich der bei der Zertrüm m erung von Li durch P rotonen erzeugten. (Physic. Rev. [2] 45. 226—27.

1/2. 1934. California In stitu te of Technology.) G. Sc h m i d t. G. H. Henderson, Pleochroitische Höfe und das Aller der Minerale. M it einem M ikrophotom eter w urden vom Vf. dio In ten sitäten in den pleochroit. Höfen q u a n ti­

ta tiv untersucht. Auf dem D iagram m erscheinen 6 Ringe, von denen 5 den 8 a-S trablem der U-Fam ilie zugeschrieben werden. Die W orte für die R ingradien stim m en m it den Berechnungen aus den a-Teilchcnreichweiten g u t überein. Eino Zunahm e der R adien m it zunehmendem A lter des Minerals wird nicht festgestellt. Außerdem werden zwei weitere kleine Ringe beobachtet, die a-Teilchen von 1,74 u. 1,05 cm R eich­

weite entsprechen. D er sechste Ring ist bisher noch nicht festgestellt worden. E r wird der Ac-Familio zugcsclirieben. (Physic. Rev. [2] 45. 216. 1/2. 1934. Halifax,

Canada, Dalhousie U niversity.) G. Sc h m i d t.

Arthur E. Ruark und Forrest Western, Das Radium -U ranverM ltnis und die Anzahl der Actinio-Uranisolopen. (Vgl. C. 1933. I I . 1639.) Verschiedene Beob­

achtungen sprechen dafür, daß der U rsprung der Ae-Reihe ein U -Isotop m it dem At.- Gew. 235 ist. W eitere Angaben können aus den Zerfallskoeff. des R a u. U in Verb.

m it dem R a-U -V erhältnis gewonnen werden. Das Ra-U-Verliältnis ist im m er gleich dem At.-Gew. des R a im Gleiehgew. m it 1 g U. F ü r das Ra-U -V erhältnis w ird ein A usdruck angegeben, der die Anzahl der von 1 g R a oder U pro Sek. em ittierten a-Teilchen en th ält; außerdem erscheinen in dem Ausdruck das Ac-Abzweigungs­

verhältnis u. die Anzahl der Ac-U-Isotopen. Die Ergebnisse, die u n te r Verwendung bekannter W erte für die einzelnen auftretenden Größen gewonnen wurden, zeigen die E xistenz n u r eines Ac-Isotops m it großer W ahrscheinlichkeit an. (Physic. Rev. [2]

45. 69—70. 15/1. 1934. Univ. of P ittsburgh.) G. Sc h m i d t. O .A . Gratias, Die Halbwertszeit von Uran I I . D ie H albw ertszeit von U I I ist bis je tz t auf zwei verschiedenen W egen bestim m t worden, u. zwar 1. aus der Reichweite der a-Teilehen von U I I in Verb. m it der GEiGER-NuTTALLschen Beziehung u. 2. aus der direkten Best. der Zerfallskonst. durch Messung der Zahl der a-Teilehen einer bekannten Menge von U II-A tom en. I n der vorliegenden A rbeit sollen die sich stark voneinander unterscheidenden Ergebnisse der direkten Best. üb erp rü ft werden. Zu den Verss. wurde ein starkes U X -P rä p arat hergestellt; dieses w urde gereinigt u, elektrolyt. von U befreit. Das U X w andelt sich in U I I um, dieses wurde dann elektrolyt. auf einer P t-K a th o d e abgetrennt. Die A nzahl der a-Teilchen w urde m it einer Ionisationskam m er u. V erstärker bestim m t. W ährend der E lektrolyt, der den n ich t auf der P t-K athode abgeschiedenen Teil des U I I enthielt, sta rk säurehaltig war, schlug sieh das Ce u. Io als Fluorid an den Pt-G efäßen nieder. Die A k tiv itä t des U I I w urde m it einem LiNDEMANN-Elektrometer gemessen. Die Verss. ergeben eine H albw ertszeit des U I I von 1,7-105 Jah ren . D er U nterschied zwischen den meisten Messungen der Zerfallskonstanten ist durch die W ahl der U nters.-M ethode (elektrolyt.

u. Ionisationsm ethode) begründet. Vf. nim m t ferner an, daß bei seinen Verss. das U I I nich t völlig bei der elektrolyt. Methode ab getrennt worden ist. (Philos. Mag.

J . Sei. [7] 17. 491— 96. Febr. 1934.) G. Sc h m i d t. Maurice Curie und F. Joliot, über die Radioaktivität des Sam arium s. E s wurde die R a d io a k tiv itä t des Samariums m it Hilfe der Nebelbahnenm ethode in einer Ioni­

sationskam m er in Verb. m it einem Elektroskop von W u l f bestim m t. D a die Reich­

w eite der a-S trahlen des Sam arium s sehr klein ist, arb eitet m an u n te r verm indertem D ruck, ca. 25 cm Hg, um größere Flugbahnen zu erhalten. Ausgangsmaterial ist Sam arium oxalat. — E r g e b n i s s e : fü r 475 Expansionen sind 5 a-Strahlenbahnen photographiert, die dem Sam arium zukommen, m it ganz verschiedenen Reichweiten von 0,8— 1,5 cm in L uft, da wahrscheinlich die a-Teilchen aus verschiedenen Schichten

(11)

1 9 3 4 . I . A ,. At o m str u k tu r. Ra d io c h em ie. Ph o to ch em ie. 3 3 1 1

gekom men sind. E s ist bisher kein Radium elem ent m it einer so kleinen a-Strahlen- reichweite bekannt. Vif. fanden, daß 7 a-Teilchen pro Minute ausgesandt werden u. berechneten daraus eine m ittlere Lebensdauer von 1012 Ja h re n in Ü berein­

stim m ung m it He v e s y u. Pa h l. N ach den U nterss. der Vff. ist nicht anzunehmen, daß die gefundenen A k tivitäten au f radioakt. Verunreinigungen unbekannter A rt (Elem ente 85, 87, 93) zurückzuführen sind, da sie berechneterweise prakt. nicht zu messen wären. — Aus der K enntnis der Isotope des Samariums nach As t o n kann die Zerfallsgleichung aufgestellt werden:

^ Sm = ^ N d + f2 He + 0,0030, .

wo 0,0030 den Energieverlust bedeutet. (C. R . hebd. Séances Acad. Sei. 1 9 8 . 360— 63.

22/1. 1934.) S e n f t n e r .

E. V. Appleton u nd E. G. Bowen, Ursprung der atmosphärischen und durch­

dringenden Strahlung. Gleichzeitige Richtungsbeobachtungen sind über den E in tr itt der atm osphär. u. durchdringenden Strahlung m it Hilfe eines K athodenstrahlrichtungs­

anzeigers u. eines P aares von GEIGER-MÜLLER-Zählern ausgeführt worden. D er E in tr itt eines atm osphär. Strahls aus bestim m ter R ichtung wird durch die Ablenkung des Strahlenbündels des K athodenstrahloscillographen in entsprechender R ichtung angezeigt. Die Zähler, die die durchdringende Strahlung registrieren, w aren in der Weise angeordnet, um Teilchen aus östlicher R ichtung zu erhalten. Eine Analyse der kom bi­

n ierten Messungen liefert folgende Ergebnisse: Die A nzahl der Koinzidenzen zwischen dem E in tr itt atm osphär. u. durchdringender S trahlung is t nich t größer als bei zu­

fälliger V erteilung erw artet wird. F ü r die In terv alle 0— 1, 1— 2 u. 2— 5 Sek. vor u.

n ach dem E in tr itt der durchdringenden S trahlung w ird die Zahl d e r einfallenden atm o ­ sphär. Strahlen tabellar. angegeben. U n ter der Annahm e, daß die atm osphär. Strahlen von Gewitterwolkenentladungen herrühren, stim m en die Ergebnisse der Vff. m it den Messungen von Sc h o n l a n d u. Vi l j o e n (C. 1 9 3 3 . I I . 1143) überein, nach denen die A nzahl der E ntladungen eines einzelnen Zählers größer is t in einem Z eitintervall vor einem B litz als w ährend eines gleichen Intervalls nach einem Blitz. (N ature, London 1 3 2 . 965. 23/12. 1933. London, K ings College.) G. Sc h m i d t.

Robley D. Evans un d H. Victor Neher, Die N atur der statistischen Schwan­

kungen m it Anwendung a u f die Höhenstrahlen. Viele physikal. Vorgänge, die k o n ti­

nuierlich u. einheitlich zu verlaufen scheinen, sind diskontinuierlich, wenn sie m it sehr em pfindlichen App. untersucht werden. I n der vorliegenden A rbeit wird die Theorie der sta tist. Schwankungen verallgem einert, nachdem mehrere neuere physikal. P ro ­ bleme als Sonderfall der allgemeinen Theorie behandelt worden sind. D er Ausdruck für das Q uadrat der m ittleren Abweichung des H aupteffektes aus m ehreren zufälligen Prozessen w ird festgestellt. N ach Angabe der natürlichen Beobachtungsgrenzen werden die sta tist. Schwankungen der Ionisation durch H öhenstrahlung in einer kugelförmigen Ionisationskam m er behandelt. Dio Schwankungen, die durch die H eterogenität der Reichweite u. durch Gruppenbldg. hervorgerufen w orden sind, werden abgeleitet. Die in der Nebelkam m er beobachteten G ruppen der H öbenstrablen sind in der Ionisationskam m er in etw a gleicher H äufigkeit vorhanden. F ü r die G esam t­

ionisation längs des Weges eines einzelnen sekundären H öhenstrahls wird eine obere Grenze von 70 4 10 Ionenpaaren pro cm in L uft bei 1 a t angegeben. Die In te n s itä t u. die relative H äufigkeit der G ruppen ist größer in etw a 4900 m H öhe als am Meeres­

spiegel. (Physic. Rev. [2] 45. 144—51. 1/2. 1934. California In s titu t of Technology,

Pasadena.) G. Sc h m i d t.

Robert A. Millikan, Carl D. Anderson un d H. Victor Neher, Die drei Arten von Höhenstrahlungsschwankungen und ihre Bedeutung. Bei der Theorie der Vff. über die H öhenstrahlenstrom stöße kom m t die Energie nicht von den H öhenstrahlen selbst, sondern von der B atterie, dio das Elektroskop auflädt. Diese Strom stöße stellen A pparatureffekte dar, die ausgesckaltet werden müssen, bevor die restlichen Schwan­

kungen aufgezeigt werden. Die Feststellung, daß restliche Ionisation, die in einem H öbenstrablungselektroskop beobachtet wird, vollständig durch Positronen und Nega- tronen hervorgerufen worden ist, ermöglicht die Schwankungen zu berechnen, die aus einer zufälligen V erteilung dieser E lektronen erw artet wird. Die beobachteten Schwan­

kungen werden nach Elim inierung der Strom stöße etwas größer als die so berechneten Schwankungen gefunden. (Physic. Rev. [2] 45. 141—43. 1/2. 1934. California I n ­

stitu te of Technology.) G . SCHMIDT.

(12)

3 3 1 2 A j, At o m s t r u k t u b. Ra d i o c h e m i e. Ph o t o c h e m i e. 1 9 3 4 . I.

Bruno R ossi, Richtungsmessungen m it den Höhenstrahlen in der Nähe des geo­

magnetischen Äquators. Die Verss. des Vf. w urden in A s m a r a (Ostafrika) in einer geomagnet. B reite von 11° 30' u. in einer H öhe von 2370 m ausgeführt. Zur R ichtungs­

best. w urde die Doppelkoinzidenzmethodo benutzt. Die Achsen der beiden Ge i g e r- MÜLLER-Zähler w aren parallel zueinander u. horizontal angeordnet. Die A nordnung konnte um die vertikale u. horizontale Achse gedreht werden. I n einigen Verss.

werden die Zähler m it einem zylindr. Pb-Schirm umgeben. Zwischen die Zähler konnten Pb-Schichten verschiedener Dicke eingeschaltet werden. Alle Verss. zeigen überein­

stim m end eine wesentlich größere In te n sitä t von westlicher als von östlicher R ichtung für den gleichen Zenithwinkel. Die In ten sitäten von nördlicher u. südlicher R ichtung sind innerhalb der V ers.-Fehler gleich. D araus wird geschlossen, daß wenigstens ein Teil der H öhenstrahlung aus positiv geladenen Teilchen besteht. Neue Ergebnisse über den azim uthalen E ffekt der H öhenstrahlung zeigen an, daß die Ladung v o r­

wiegend positiv ist. Die Möglichkeit, daß neben den positiven Teilchen auch eine geringe Menge anderer Strahlenarten (negative Teilchen, Q uanten) in der H öhen­

strahlung vorhanden ist, wird nicht ausgeschlossen. W eitere Verss. ergeben, daß die In te n sitä t der H öhenstrahlung sehr schnell m it zunehmendem Zenithwinkcl abnim m t.

Die Ergebnisse dieser Verss. sprechen dafür, daß die H öhenstrahlung eine kom plexe S trahlung ist. E s wird angenommen, daß die S trahlung eine y-K om ponente besitzt.

Im Zusam menhang m it dieser Annahme w’crden die Ergebnisse der A bsorptions­

messungen betrachtet. (Physic. Rev. [2] 4 5 . 212— 14. 1/2. 1934. Asmara, E ri­

trea.) G . Sc h m i d t.

Sergio de Benedetti, Absorptionsmessungen der Höhenstrahlen in 11° 30' geo­

magnetischer Breite und in einer Höhe von 2370 m. Die Verss. von R o s s i (vgl. vorst.

Ref.) haben ergeben, daß die I n te n s itä t der H öhenstrahlung m it zunehmendem Z enith­

winkel schneller abnim m t als nach der atm osphär. Absorption erw artet wird. D abei ist vorausgesetzt, daß die prim äre H öhenstrahlung n u r aus positiv geladenen Teilchen besteht. Dieses Ergebnis kann durch folgende Annahm en erk lä rt w erden: E ntw eder ist die A bsorption der H öhenstrahlen u n tersch ätzt wrnrden oder die H öhenstrahlung b esitzt eine komplexe S tru k tu r. Zur P rüfung dieser A nnahm en w urde die A bsorption der H öhenstrahlung in P b nach der D oppelkoinzidenzm ethode untersucht. Die Koinzidenzen w urden abwechselnd ohne Schicht u. m it Pb-S chichten von 4, 10 u.

16 cm Dicke zwischen den Zählern bestim m t. Die beträchtliche V erringerung der Koinzidenzen bei 0— 4 cm P b wird durch die A bsorption der sekundären Teilchen hervorgerufen. Von 4— 16 cm P b ist dagegen nu r eine sehr kleine Abnahm e der Koinzidenzen vorhanden. Diese A bnahm e entspricht wahrscheinlich der A bsorption der prim ären Teilchen selbst. Befinden sieh 12 cm P b zwischen den Zählern, so wird bei einer Änderung des Zenithwinkels von 0—30° eine Abnahm e von 4,6 4 2,5%

gefunden. Dieser E ffek t k ann nicht allein durch die atm osphär. A bsorption der p ri­

m ären H öhenstrahlen hervorgerufen worden sein. A uch hier w ird wie in der A rbeit von R o s s i zur E rklärung des Absorptionseffektes eine y-K om ponente angenommen.

Bei Neigung des Zählersystems um 30° gegen W estrichtung nim m t die Zahl der Koinzidenzen stärker ab als durch E inführung einer 12 cm Pb-Schicht. Die Existenz einer hypothet. y-Strahlung scheint daher noch nich t völlig den beobachteten Z enith- effekt zu erklären. (Physic. Rev. [2] 4 5 . 214— 15. 1/2. 1934. A sm ara, E ri­

trea.) G. S c h m i d t .

W. A. Macky, E in Versuch zum Nachweis von Strahlung in Gewitterwolken. Vf.

berichtet über eine Reihe von Ballonaufstiegen zum Zwecke des Nachweises einer Strahlung in Gewitterwolken. Die S trahlung sollte durch Schwärzung von photo- graph. P la tte n bestim m t werden. D as Ergebnis w ar fü r alle Verss. negativ. A n­

schließend w'ird eine kleine Ionisationskam m er m it Qüarzkondenser ebenfalls zum Nachweis von Strahlung in Gewitterwolken beschrieben. (Proc. Cambridge philos.

Soe. 3 0 . 70—73. 31/1. 1934. Cambridge.) G. Sc h m i d t. A. Komar, Z u r Auswertung des asymmetrischen Asterismus von Laue-Diagrammen deformierter Krystallc von NaCl. Im F all des sogen, asymm. A sterismus stim m en die Berechnungen von Le o n h a r d t (C. 1 9 2 5 . I. 1692) über F orm u. Lage der „Schwänze“

der Interferenzflecke nicht m it dem E xperim ent überein. Die Asym m etrie ist be­

sonders sta rk ausgeprägt bei den Flecken (311) u. (311) bei Beleuchtung längs (001).

— Vf. h a t gefunden, daß der Längenunterschied der „Schwänze“ der symm. Flecke m it der V erringerung der Dicke der P robe abnim m t. D as Ergebnis lä ß t sich so deuten, daß die D rehung einer einzelnen krystallograph. Ebene an dem Strahlenbündel ent-

Cytaty

Powiązane dokumenty

tiven Photoeffekt bei tiefen Temperaturen. Zur A ufklärung des Auslösungsmechanismus an selektiv em pfindlichen Photokathoden m it Zwischenschicht nahm en Vff. m it

fällung — Synkrystallisation — mit bekannten Salzen (in dieser Arbeit vor allem Oxalatsalze), die mit Hilfe der Analogie Rückschlüsse auf ein isomorphes

Ass. Böhme Akt.-Ges., Chemnitz, Herstellung von Dispersionen. 3052 wird noch nachgetragen, daß die Ester aus Tetra- hydrofurfuralkohol u. Carbonsäuren zu Lsgg.

bindungen. deren Salze, fern er T rithiokohlensäureester, alkylicrende M ittel, cycl.. Mc Cormick und George L. A., Herslelhing von imprägnierten Faserstoffschichien. D er

fassende Darst. [russ.: Chimitscheski Shurnal. Paschen, Wellenlängen und Spektralgesetze. Während die Wellenlängen der Spcktrallinicn gemessen werden, beziehen sich die

Da nun in dieser Gruppe infolge ihrer Einfachheit Änderungen des Momentes durch innere Rotation verschiedener Teile (wie in komplizierteren Moll.) nicht möglich

Die Raffination von Ölen, die vorteilhaft vorher zu entschleimen sind, liefert bei Verwendung schwacher Laugen (3—8° Be) u. R yöhei Oda, Untersuchungen über

fornia.) G. Dorabialska, Über die Möglichkeit spontaner Emission von Neutronen durch einige nicht radioaktive Elemente. Bei der Betrachtung des Aufbaus der chem. Protonen