• Nie Znaleziono Wyników

Ostdeutsche Morgenpost, 1934, Jg. 16, Nr. 256

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Ostdeutsche Morgenpost, 1934, Jg. 16, Nr. 256"

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

//y- //-/

Nr. 25616.Jañrg:. / Donnerstag, den 20. September 1954 Einzelpreis 0,20 Zlot?

Osideufscfie

Bezugspreis: Durch unfere B o i en frei ins Haus5,— Zloty monatlich oder 2,so Zloty, halbmonatlich (einschließlich Zloty Beförderungsgebühr), im voraus zahlbar. Sämtliche Postämter in Polen nehmen Bezugsbestellungen ent-

gegen. Die „Oftaeutjche Morgenpofiu erfcheim f ieb enm a l in aet Woche, frühmorgens — auch Sonntags und Montags mit Zahlteichen Beilagen, Sonntags mit der 16 seifigen Kupfertiefdruckbeilage„lllufirierie Ofideutfche Morgen*

poft“. Durch höh. Gewalt hervorgerufene Betriebsfiörungen, Streifes ufw. begründen Zeinen Anfpruch auf Rückerflattung des Bezugsgeldes od. Nachlieferung der Zeitung.

Führende Wirtschaftszeitung

Gescßä/iss te ile des Verlages:

*Catowice, ul Wojewódzka 24, Fernsprecher: 505*54.

FGe unverlangte Beiträge wird eine Haltung nicht übernommen.

Anzeigenpreise: Die 12-gespallene Millimeterzeile im schlesischen Industrie*

gebiet 20 Gr., auswärts 30 6r„ amtliche und Heilmittelanzeigen sowie Darlehns­

angebote von Nichtbanken 40 Gr., die 4-gespaitene Millimeterzeile im Reklame-

teil 1,20 bezw. 1,80 Zloty. — Für das Erscheinen von Anzeigen an bestimmten Tagen und Plätzen sowie für die richtige Wiedergabe telcfonifch auf gegebener Anzeigen wird eine Gewähr nicht übernommen. Bei Plafzvorscßrift25% Auf- Ifhlag, ■ ^eL ^sichtlicher Beitreibung, Vergleich oder Konkurs kommt jeglicher Rabatt in Fortfall Anzeigenschluß: 16 Uhr.Gerichisstand: Pszczyna.

Trotz litauischer Zuchthaus-Drohung

Memel-Beschwerde in Genf

lafjmmg an Me ERemeMhronten

($elegrat>5ifde 80t e I b u n g)

©cttf, 19. September. Unter ben Dielen ntiitelt, in ber bie Sage int üRenteigebiet imgelöften SJtinberheitenfadjen ift feist au cf) bie

SRemetfrage in ©enf aufgetaucfjt. Sie Sage

im

SRemelgebiet ijat fidj in ber lebten Bett aufterorbentlich berf dfür ft, ob ne baft bie Unterzeichner be§ SRemelabfontntenS — ($ng = I a n b, granfrei dj, Italien unb % a b a n

«— Bi§5er eingegriffen hätten. Stirn ift ber Äi;e.

Bräftbent be§ 9JtemeI=2anbtage§, Sdiuli'ßt 5Dt e h e r, in ©enf eingetroffen, ßr hat, Wie in ber Schweizer treffe mitgeteilt Wirb, bie 316=

ficht, hier bie Unterzeichner be§ SRemelftatutS an ihre Pflicht gn erinnern. %n biefer 3tBfi(ht

|§at er btefen SRitcfjien eine SBefdjtoerbe über«

eingehenb gefchitbert Wirb. Unterlagen für bie ^Beurteilung finb Beigefiigt. Sie 9lu§=

Übung be§ SBefdjWerberecbteS ift für bie Bewohner be§ SRemelgebieteS baburih aufjerorbentlich er=

fdfWert Worben, baf? fie ©efahr laufen, Wegen einer folgen gianblung mit b it r fahren 3 u ch t h a n § beftraft zu Werben.

Ser „Sent-er $umb" fcfiretht am SRittwoch zu biefer grage ;,@S Wäre bringenb zn to ü n = fthen, bah bie für bie Surcbführmtg ber 2luto»

nomie im fOtemelgcbiet beranttoortliá)cn ®ro%"

machte ben gefe&wibrigen 3nftanb mit alten ihnen zu ©ehote ftetienfcen SDtitteXn b e = fettigem"

Nene Pleßs ÍJntevsméhum£

Der übliche Ausweg des Völkerbundes

(Selegrabhifc&e ¿¡Reibung)

©enf, 19. September. Ser SSSíferíunbgrat tieifammdte fief) am SRittlwcb um 11.15 Uhr zu einer öffentlichen Strung, an bei auch Sit toi«

noto feilnahm, ©r hat feinen Wat; rechts timt fßolen un'b li-nfS tion Bern leeren Stuhl %#ang erhalten-

Ser Vertreter Spaniens, be SR ab aliaga, Berichtete über bie SBefefjtoerijen bes giirften Bon ffUefi wegen ber gegen ihn burchgeführteu 3 Wan gibt ft 6 nahmen. SRabariag« f thing bem $ölfcrbnnb§rat Bor. einen SteierauS = f cfj u 6 z a r ltnterf uchung beS Streitfalles zu bilben, an bem außer ihm noch bie Vertreter

Schluß des Straßenbau-Kongresses

Neuraths Antwort auf

Barthous Saar s Denkschrift

¿Berlin, 19. September. Sm ¿Reichstags- fißttngSfaat in ber trollop er fanb nadj Beenbf*

Dung ber großen ¿Runbreife burd) Seutfdjkmb bie feierliche Schluß} iß nng beb 7. Snternatio- palen StraßenlongreffeS ftatt.

Ser ¿ReichBaußenminifter greißerr Pan 9t e u=

latí) hielt eine große außenpolitische 9tebe, in ber er u. a. ausführte:

Sn ber Sage, in ber fich Seutfdjlanb heute Be=

finbet, haben mir ein BefonbereS Sntereffe baran, baß urteilsfähige $ e r f o nlieh leiten 8u unS lammen unb fich an Drf unb Stelle ein unmittelbares ¿B i 1 b Don ben ßuftänben in un=

ferem ßanbe machen. 9tiemanb Eann an ber ein­

fachen Sotfadje breßen unb beuteln, baß ritnb 4% ¿DtiKionen SlrbeitSIofe toieber an ihre Ar­

beitspläne gebracht Worben finí). Sie beut] he Sanbtoirtfhaft befindet fleh auf bem ¿Stege ber wirtfcljaftiichen ©efunbung. Sie bentfcße S n = b u ft r i e ift gleichfalls auf bem SSege ber @e=

hnbung.

99tit anbereit ¿¡Borten:

ltnfer SBinnenmarlt, b. ß. bie beittfche

¿¡Birifdjaft, foWeit fie ti on uns felbfi a b ß ä n g t, ift ieijt in Srbnung. Sticht in Orbnung ift freili# nufer 91 u ß e n nt a r f t, b. h- bie bcutfcße SBirtfhaft, foWeit fie nicht tion nnS allein, fonbern ntti tioin 91 u S»

Ianbe abhängt.

^ SBir finí) überzeugt, wir Werben auch bie

^fhtoiertgfeiten auf bem ©ebiete beS 9tnßenmar£=

‘e§ iibcrwinbcn. 9Sir haben bie ¿Beßanblnng bie-

*er gragen planmäßig in bie £>anb genommen.

„ ®enn Stali unb ¿Regierung eines SonbeS ihre

“Kräfte in foldjem 99täße für bie innere 9t e n - 6eftaltung einfeßen, wie baS in Sentfcßlanb öer gall ift, bann Wirb babureß bie

93erfof(|utt<t ftüer Skle tmfjertaltfiifdjer Sftt nach außen bim felbfi auSgcfofftfit*

(Selegiapßifhe 80! e 1 b u n g)

Ser ©runb, auf bem bie beutfdje ¿Regierung rügt, ift nicht fo Befhaffen, baß fie, um ihre ¿ötadjt im Snnern zu halten, zu ben ¿Kitteln einer ®r- foigSpolitif nach außen hin greifen müßte. Sei einem ¿Regime. baS, Wie baS beutfcße, bie ¿¡Bürzel feineg ¿BeftanbeS im tiefften ©runbe beS ¿BolfStotllenS hat unb haben muß, fteht ein foldjer Beg böllig außer Betragt.

¿¡luf blefem ¿Programm fteßen im ©runbe nur zwei fünfte, in benen Wir mit pofitiben gor- berungen an bie anberen ¿Regierungen heran­

treten' unb auf beten Erfüllung Wir Bcftehcn muffen.

fzene Beiben ¿ßnnlte ftnb:

Sie gorbernng, in bet ßragc ber mili*

tätigen ¿Rü ft ungen als gleidj = Bered) tigte§ S c* st b Beßanbelt p Werben, unb fobetnn bie Rotbetung, bie beborfteßenbe ¿Regelung ber Sactr=

frage fo bnr#gefii|rt p feljeit, Wie ba§

bem ©eBot bofitifdjer ¿Bernunf t unb ben gettettben StertragsBeftimmUngen entf#ri^t. ^Wei gforbetungen, bie ba§

gemetnfitm Baben, baß fie nirijt auf neuen äußeren 9Rad)t= unb SefißerWerB, fon=

bem lebigli# auf bie (Schließung offener Söunben am beutf^en Staats= unb 93ciMcrpr gerietet ftnb.

SSenn biefe ober jene ¿Regierung bie ©leidj- Berechtigung SeutfhlanbS noch glaubt in ßmeifel ft eilen ober bon bef anberen ¿Borleiftint- qen unb ©arantien abhängig machen zu tonnen, io ift baS für un§ ein unerörterbarer ©tanbpnnft.

©r läuft barani hinaus,, baß man Seutfdilanb noch immer als einen Staat m in bereu

¿R e h t e 8 behandeln will, unb haß man ihm leb­

ten ©nbeS baS ©ingeftänbniS zrmxutct, burch feinen bloßen Billen zur ©leih*

Bercchtigung ein tßerb bei Unruhe unb wo- möglich bei Kriegsgefahr zu fein.

©enau umgefcBrt: ©in Staat, ber feine

©rennen nidjt tierteibigen tarnt, ift tticlji nur fein felBftänbiger unb uit=

abhängiger Staat, fonbern ift, Wenn er mit ringsum offenen ©rennen inmit = ten Borgern ft eter Staaten liegt, gerabe baburcB ein 21 tt r e i z für eine gefähtltdje Sßolitil an=

berer Sauber.

21ÍS bie ¿Reichsregierung bor einem fgaßr ben

©ntfcßluß zum 21 uStritt anS bem ¿Bö lf er­

bu n b c faßte, hat fie baS nicht getan. Weil fie fih größere politifhe ¿Bewegungsfreiheit hätte ber- fhaffen Wollen ober, weil fie an fih ber politi- fhen Qufammenarbeit mit anberen Staaten ab­

geneigt Wäre. ©S ift lebiglih gefhdwn, Weil bie unentbehrliche ¿BoraitSfeßmtg father giifammen- arheit, bie © I e i h b e r e h t i g u n g, fehlte.

Seittfhlanb fteht Wohl nicht allein mit ber 2in=

fiht, baß ber ¿Bölicrbititb burch fein böIligeS ¿Ber­

fagen in ber StbriiftungSfrage in ben .©runb- Pfeilern erfhüttert Worben ift. Bir glauben, baß eS einfhneibenber ¿Refor­

men bebiirfen würbe, nm ben ¿Bölferbiutb _ gu beut zu machen, WaS er fein fällte, zu einem Wirf- Uh brauhharen griebenSin ft rumen f.

Surd) bte Bloße ¿R ü d£ e Br früherer ober ben Bloßen ¿Beitritt neuer

¿DC it glichet Werben ftdj feine f#We=

reit ¿¡Ränge! nicht Beilen taffen,

SaS gilt auch bon bem feßt boözogencn ©in- tritt ber Sowjetunion, einem fidjerlid) höhft in-

91 u ft r a I i e n § unb 5DI e % i f o S teilnehmen foil- ten. Stefdr 2lnSfhnß muffe ba§ ¿Recht haben, fih in iehttifdjer ¿Beziehung jebe ötlfe z n f i - hern unb jebe 21 u§funft einholen zu fönnen-

©§ ntüffe perfuht werben, einen 21 u § - gleih zu finben zWifhcn ben iouberäiten

¿Rechten eines Staates unb ben Bünfhen bei

¿öl i n b e r h e i t, bie fih über eine Siślriminie- rung iefhwere. ¿Bei biefer Schwierigen ginge fönite er alé ¿Berihterftatíer niht allein hanbeln;

er habe beéljaíb zwei Kollegen gebeten, mit ihm bie

¿Petition bes ¿Prinzen bon ¿PI e ß zu hubieren.

Sie ¿Borfhläge be ¿DlabariagaS Würben oßne 2iu3fprad>e angenommen. Ser Vertreter

¿Polens gab feine ©rfl.ärung ab.

¿Run wirb fih alfo ein bont ¿Rat eingefeßter EuSfhuß mit bei ¿Pieß frage befhäftigen;

allerbingS erft, nahbent bie BwangSber- Weitung f h o n in ber S u r h f ü h r u n g begriffen ift. Surd) bie ¿Berfdjiebung bei ¿ßleß- grage, bie fdjoit bor 10 Sagen auf ber SageSorb- nung beS ¿BöIferburtbSrafeS ftanb. hat bei ¿Rat eS beimieBen, fofort ein Urteil abzugeben unb in bte Vorgänge rechtzeitig eingugreifen.

tercffanteit 9lft ber poiitifdjen ©nttoidhmg, 5U beffen ¿Bewertung Wir alterbingS nah un­

terem 9íuStriit aus bem ¿Boííerbitnb fein Steht mehr in Enfprnh nehmen, Wenn Wir eS and; an fih als rihtig anfähen, alte Staaten zur ¿ötit- arheit an Sen internationalen 9iufgahen heranzu­

ziehen.

Ser grunblcgcnbe ©efihtSpunft ber ©leih*

Berechtigung hat ber Statur ber Sähe nah feinen Einfluß auh auf nufere Stellungnahme zu einer anberen Angelegenheit gehabt, bie in ber leßten Qeit biel erörtert Worben ift.

Sa§ ift her frmtp?ifh4<>toidrufftfdje

¿glatt be§ Dfpafteg ober, tote tnattdjc ihn ¡p nennen toihtfdjctt, be§ 9torb=

ofpaiteS.

SSenn auh in biefem galle nufere Euffaffung als _ Anlaß zu E n g 11 f * f e n gegen Seutfhlanb unb zu ¿Berbähti- gungen feines grtebenS willen# bennßt Worben ift, fo wirb eS unS fhWei, baS noh auf einigermaßen fahtihe, gefhweige benn ob­

je f 11 b e Erwägungen zurüdzuführen. ¿Klan ihlögt uns bie ¿Beteiligung an einem ¿ßaft»

j h ft e nt bor, burh baS 10 Staaten berpflidjtct Werben folien, fih int Kriegsfall fofort mit allen ntilitärifheit Kräften zu unterlaßen,

©leihzeitig erflärt man in aller Offenheit unb

¿Beftimmtheit, baß nufer ¿Beitritt zu biefem ¿ßaft- fhftem natiirlih ttihi etwa bie Anerfennnttg ber ©leihberehtigitng SeutfhlanbS auf bem StäftungSgebiete in fih fdjließe, fonbern baß man h ö h ft e n § nah 8 nf rafttreten bcS S tj ft e m S überlegen tönne, ob unb in Weiher ¿¡Seife eS etwa möglich fei, bie internationale SBehanblnng ber ¿JtüftungSfragcn Wieber aufzunehmen. ¿Otan berlangt alfo bon unS, unter Itcbernahme Weitgehenber SSerpfUhtungen, in eine befonbere politifhe ©enteinfdjaft mit anberen ¿Blähten einzntreten, Währettb man

(2)

mt§ gíeid)¿eiíig in einer ginge, bie mii bent

31» e if biejet ©emeinfiijaft onf§ engfie $nfam«

menpngt, nätnlidj in her ginge be# militnrifdjett IRüftnng§ftttnbe8, ben Slnfbrudj anf @[ctrfj6credj.

tigung anSbriiif lid) beiireitet. Sonnten

bic Beteiligten ^Regierungen toirflid) int drnft an«

neunten, baß Sentí cfjlanb in ber Sage fei, ficfj auf eine foldje 3»toutnng ein^ulaf fen ?

9Iud) Bei ber internationalen MuBelnan&ei- ießung über bie

Regelung ber 6 öar« 8 roge

fdjeittt man sielfacß ben Urfprung unb Sern ber Singe aus ben Singen Seriaren gu haben. 50lan fbridfjt barüber gutoeilen fo, als ob j e ß t uner­

wartet eine gmeifelhafte politifiße grage aufge- taudjt fei, für bie eine Söfung gu finben eS recht fompligierter unb reiflicfjer lleberlegungen bebürfe.

2IÍS granfreidj 1919 mit feiner gorberung nach Sinneft ion bes SaarlanbeS bei feinen 23er- bünbeten nicht burcßbtang, erreichte eS hoch, baß baS ©ebiet für 15 Saßre bon Deutfcßlanb getrennt unb baß bie Kohlengruben granfreidj übereignet mürben. $)Zan {teilte hierfür inJBerfailteS bie bobbeite Segrünbung auf, baß im Saargebiet eine gemí faßte SSebölf erung Wohne, unb baß bie 3er ft öiung ber norbfrangöfi- id)en ©ruhen im Kriege eS notwenbig madje, granfreidj Erfaß burdj bie Saarfohle gu ge­

währen.

ift heute tooßl ntdjt mefjr nötig, über ben 233er t bie (er ©riinbe nodj

btele SBorte gu Verlieren.

Sm Saargebiet Wohnt feit mehr als 1200 Saßren eine rein beutfcße SSebölferung unb, was bie Kohle betrifft, fo genügt bie geftfteHung, baß bie norbfrangöfifdjen ©ruhen fcßon im Saßre 1925 mehr als in ber Seit bor bem Kriege förbern fonnten, unb baß granfreidj — gong abgefeßen Son ben über Steparationsfonto laufen- ben beutfcßen Kohlenlieferungen, bie fajan allein einen mehr als sollen Erfaß beS gangen göröeritngSauSfalleS ber norbfrangö*

fifcßen ©ruhen barfteltten — aus ben Saargruben Son 1920 bis heute

rttttb 180 SRUItonctt Za. bcgtc^ett konnte, toäfjrenb fein burd) ben Krieg berurfaißter gorberungSaug*

fall nur 70 äRtfltonen Io. betrug.

Die 23otfSab ft immun g, bie in Wenigen 9Jto.

noten ftattfinbet. Wirb eS ohne alte ßWeifet für alte SBelt offenfunbig machen, biie ungereimt unb unnatürlich bie {Regelung Son 1919 War. Der gefunbe Sinn ber SBeböIfernng hat Son SInfang an erfannt, baß bie SBiebersereinigung mit bem beutfdjen fötutterlanbe bie einzig mögliche Söfung ift, unb baß alles anbere nur eine SS i e.«

berßolung unb SBerfdjlimmerung ber serhängnibbollen gehler Son 1919 fein Würbe.

Sm Sufommenhang mit ber SIbftimmung unb ber ©eenbigung beS gegenwärtigen QuftanbeS wirb eine Steiße Son Ein gelfragen gu regeln fein, wie g. S3, bie fftiidübertragung ber Kohlengruben an Deutfdjianb, bie SB ä h - rungsfrage, bie SBiebereinfeßung ber beut*

fájen Vermattungen ufw. Das finb rein te#*

nifdje gragen, bie bie politifdje ©runbfrage unb ihre Söfung nicht berühren unb baßer lebig*

ließ fefunbäre Vebeutung haben.

SBenn man jeßt berfueßt, alle möglichen Schwierigkeiten in ben SSorbergrunb gu [teilen, bie mit ber fRüdglieberung beS ©ehie«

teS an Deutfdjianb berhunben feien, fo fottte man

both bebenken, baß biefc Schwierigkeiten, foWeit fie überhaupt Befteljen, nur eine go Ige be# unmög­

lichen, nicht bon Deutfdjianb unb nicht bom Saar»

gebiet berjchulbeten bisherigen gnftanbe#

unb feiner enblichenißefeitigung finb.

3Snt übrigen finb aber alle biefe Schwierigkeiten fdjon begßalb leicht gu überWinben, Weil ben Ver­

ía i II e r Vertrag felbft bie klaren {Richtlinien gu ihrer Söfung enthält. AngefidjtS getoiffer, in leßter Seit laut geworbener Anregungen möchte ich nur auf einen Vunkt mit allem Ernft unb {Radjbtucf hinweifen. 9Ran foHte fidj nicht {Rege­

lungen biefer ober jener Art in bie ©ebanken kom­

men (affen, bie auf eine Beeinträchtigung ber beutfdjen Souberänität in ber 8u- kunft hinauslaufen Würben, Dafür bietet ber Verfaider Vertrag keinerlei Sganb«

habe. ES Würbe bielntefjr bem SBefen unb bem Sinn ber VoIkSabftimmung Wiherfpredjen, Wenn man im Saar gebiet ein anbere# {Regime aufrich­

ten Wollte als ba§, für ba§ fidj bie Vebölkernng entfdjeiben Wirb. %h hoffe, man Wirb auch bei ben anberen beteiligten Stellen erkennen, baß foldje Vläne, benen Wir niemals nnfere Suftimmung geben könnten, nicht nur bem Vertrag Wiberfpredjen, fonbern baß ihre Ver­

wirklichung auch ein poltttfdjer gehler Wäre, ber für bie künftige Entwicklung ber inter­

nationalen Begießungen bie nadjteiligften golgeu haben müßte."

Die {Rebe beS {ReicßgaußenmittifterS machte auf bie Kongreßteilnehmer einfcßließlicß ber Diplo­

maten außerorbenttidjen Einbrud. Die {Rebe Würbe in englifdjer unb frangöfifeßer Sprache j Wieberßolt unb fdjließlidj gebrückt in beutfdjer, englifcher unb frangöftfeßer Sprache allen Zeitneh­

mern überreicht.

ÜMmbfimg bei St.@oebbel8

(Selegraptjifdje 50t e I b u n g)

_ Berlin, 19. September. %m Anfchlttß an bie Sdjlußfißung be# internationalen Straßenfon- greffe# hatte ber {ReidjSminifter für VoIkSaufflä- rung unb Vropaganba, Dr. ©oehbel#, gu einem Dee-Empfang im Bart 'be# Eharlottenhurger Schlöffe# gebeten. Sämtliche Kongreßteilnehmer nnlb gahlrdhe Diplomaten hatten ber Einlcibung golge geleistet. fReidjgntinifier Dr. ©oebbel# hieß bie ©äfte -wiElf ommeit unb fagte. u- a. mit Begug auf bie Deut'fdjfanb-fReife ber Kongreß-Deilnehmer:

„3h glaube nidjt, baß Sie gu bem Einbrud gekommen finlb, baß ba# Deutfdje {Reich unb Volk {Rebanhe- ober KriegSgelüfte hat; idj glaube, baß Sie fidj burdj Augenfdjein babón überzeugt hohen, baß alle Deutfhen ben gr leben Wollen unb bie Abfiht haben, in Ehren unb gleiß ihrer Arbeit nadigugehen. Vigepröfibent Vrofeffor

©abriant bankte im {Rainen be# Kongreffe#

Dr. ©oebhelS unb ber {ReidjSregierung für ben Empfang. Die hefte Vropaganba, fo erklärte er, hätte Bei ben Zeitnehmern be# KongreffeS Wäßrenb ihre# Aufenthalte# in Deutfdjianb Deutjdj“

Ianb felbft gemacht, iyeber Kongreßteilnehmer nehme einen guten Einbrud mit nach Saufe.

SaSu&Hmiib betet „Sllflfiett Seobititeif

IZelegrapßifhe 5DZ e I b it it g) Verkin, 19. September. 3m ©eBäube be#

ehemaligen Arbeitsgerichts, Simmerftraße 90/91, entftanb gegen 16 llßr ein $ a dj ft u h IB r a n b, ber febr rafdj auf ba# Vorberbau# unb ble beiben Quergebäube Übergriff. Da# ©ebäube gehört bem grang-Eher-Verlag. E# finb bort bie Vüroräunte beS „Völkifdjen VeoBadjter#", beS

„Angriffs" unb ber {Rationaliogialiftifdjen Kor.

refponbenj untergehracßt. Da# geuer fanb an | ben Aktenbeftänben unb bem Ardjibntaterial i reihe 9t a h r u n g. 3n karger Seit rückten ; fünf 8üge ber geuertoebr an unib gingen mit gtoei mehattifhen Seitern unb fünf iRoßren ftärk- ften Kaliber# gegen baS geuer öor. Vefonber#

unangenehm mähte fidj bie fiarte Qualmend mid lung bemerkbar, bie baranf gurüdgufüßren toar, baß bag Dadj mit Deerpappe Bebedt ift.

Die geuertoehrkeute toaren baßer genötigt, mit

SRaudjfdjuß geraten gu arbeiten. Der gange ©of toar in feidjten {Rauh gehüllt, feer ben HRannfdjaften bie Arbeit erfdjtoerte.

Da ber Branb gegen ©eidjäftSfdjluß an#*

hradj, fammelten ficß in ber fRaße ber Branbfielle untoeit ber Krengung feer griebrtdj- unb Simmer*

ftraße große SRenfdjenmaffen <m, bie feurcb feie riefenbaften {Raudjtoollen angelo dt

tourben.

Der Branb konnte gegen 17H Uhr finge- kreift toerben. Die llrfadje be# Sdjaben- feuer# konnte bisher nodj nidjt feftgefteöt toerben.

Da fidj ber Branb auf feen Dahftnhl unb Deiie beS linken Seitenflügel# Befdjränkte, hat feer Betrieb ber Druckereien unb ber Sdjtiftlettmtg keinerlei Störung erlitten, ©egen 18 lißr toar ba# geuer gelöfdjt, fo baß mit ben Aufräumung#- arheiten Begonnen toerben konnte.

Ser einfame Zote in ber Sfibloiib ber 6dBrni6*6btee

(Zelegraphifhe {¡Reibung)

© a r m i f dj, 19. September. Bei einer Klet­

tertour auf bie Siibtoanb ber Scfjarniß- Sptße im 28etterfteittflebirae rnadjte ein öfter- reid)ifdje§ ©efchtoifterpaar eine f dj a u r i a e Entfeeckung. Auf einer kaum fißfläöhengroßen Steinplatte ftanb, gut 28anb gekehrt, ein Mtann, ber tot War. Seine mageren ©änbe kramPiten fith um einen {Mauerhaken, im ©afen hing ein Setlftttck, bag ben Körper an ber 28onb fitelt. Keine äußere Berteßuna War an ber noch nicht eutfteKteu Seiche gu {eben. Dag bööig eingefallene ©efidjt ließ auf einen D o b butch Erfchöpfung fchließen. Die ©efcbtoi- fter berftänbigten fofort bie Behörben. Darauf Würbe ber Dote geborgen, @8 banbeit fidj um einen {Münchener Stubenten. Die Itr- fache beg DobeS ift unbekannt. Mach Anficht ber Aergte ift ber {Manu langfam perbungert unb fchließlidj an Entfräftuna geftorhen. Der Dob bürfte am Doge Pot Auffinbuttg ber Seiche eingetreten fein.

Sem SergfoB entronnen

(Selegrapbifdje 29 e l b u n g.)

Salghurg, 19. September. Der Bergführer Balthafar Mußhaumer hatte mit gtoet Douri- ftinnen einen Aufftieg auf ben @ t o ß ö e nefei­

ge r unternommen. ABöbrenb fie rafteten, glaubte her Bergführer M ufé an# ber Dtefe gn Perneh­

men. AIS er tion feer ft ei kn 2Banb A u § f dj a u hielt, glitt er au# unb ftürgte ungefähr 200 {Meter tief ob. Er muß hierbei mehrmals ©alt gefunben unb bafenrch bie Sßudjt beS Stnrge# üerminbert haben, benn er ftanb nach bem Sturge nodj auf.

ging etwa 50 Mieter weit unb Brach bann gufaut- men, konnte aber bate geborgen Werben. Seine Berleßungen finb nidjt lebensgefährlich-

3m ©elbfdjrank feeS SahlmeifterS ber „50i otro EoftIe" finb Diamanten unb Beilen bon unge­

heurem SSert gefunben Worben, feie für einen Weiblichen gabtgaft, ber gerettet Würbe, aufbe- Wahrt Würben. ES wirb angenommen, baß bie Diamanten für fuBanifcße politifcße glüdjtltnge in Mew Dort Beftimmt Waren.

6ttomer$eiigmt9186 ü!D.

ÄUileot! mehr ols im Molt

Die SBiebergefunbung ber beat- Í cl) e n SB i r t f dj a f t ßat and) in einer tier- ftäriten AuSnußung bier Elettriji- tätSfröfte ißren Ausbruct gefunben. Mod) ben geftftellungen beS Deutfcßen ©emeinbetageS ift bie Stromerzeugung im leßten erfaßten Bett- raum tira 122 SBerfen um 16 ti. ©. ßößer ctiS im gleidßen {Dlonat 1933. 3n §g ef am t ftelltc ficß bie Stromerzeugung bei ben gleichen SÜBerfeu im 3uli 1934 auf 1244,5 {Millionen Kilowatt;

btefe Suhl ift um meßr als 186 {Millionen Kilo- Watt ßößer als bie beS 3tili 1933. DaBei ift Be*

fonberS zu tiergeicßnen, baß infolge einer rühri­

gen SBerBung unb ber tierhefferten Einkommens- tierßältniffe and) bie ©ansßalte meßr Strom tierhraudjen.

Der Erfaß tier alt eter SB a f fer­

me f f e r ßat fidj bet ben ©emeinben als eine Wirkfame ArheitsbefchaffungSmaß- n a ß m e erwiefen. Bei ben ©emetnben waren 1934 meßr als 400 000 SBaffermeffer tiorßanben, bie älter als 20 3aßre alt Waren. Die ŚSaffer*

Werke haben BiSßet 90 000 neue nnb 35.000 51t*

fäßlicße SBaffermeffer für 1934 angemelbet.

íPoíti!fÉ*fotoieifufflíi6cr 9ło!cntoeife!

($ e t e g r a p 1j i f dj e 21t el bung)

SBarfcßaii, 19. September. Am 19. 9. erfolgte angeficßts be§ Beitritts ber Sowjet- Union gnm Bölferhunb auf Anregung ber Boinifcßen {Regierung ein Motentoedjfel gwifißen ber Bolmfcßen unb ber Sowjetregierung. 3n ben Moten wirb gegenfeitig feftgeftellt, baß and) nach bem Eintritt ber Sowjet-Union in ben Bölter- hnnb bie polnifch-fowjetrnffifdien Beziehungen ficß weiterhin in ißrer gangen AuSbeßnung auf bie zwifcßen ben heißen Staaten hefteßenben Ab­

kommen, barunter ben Midjt angriffspatt unb bie Ahmadjung über bie Beftimmung beS Angreifers, grünbeß Werben.

Scheinwerfer

Die Bedeutung

des Fachstüdiums

3m Motiember 1933 hielt ber inzmifßen tier- ftorbene Vßßfiker ®. Zß o m f e n tior ben ntatße*

ntatifß-naturmtffenißaftlißen gaßfßaften ber llnitierfität in 9t o ft o d einen Vortrag über bie Surüdbrängnttg ber mathemattfß-naturtoiffen- fßaftlißen gädjer an ben ©oßfßulen, ber jeßt tion ben „Menen Saßrhüßern für SBif- fenfßaft unb 3 u g e n b b i 1 'b u n g" abgebrudt wirb. Die ©runblinien biefe# Vortrage# finb über baS gaß hinaus fo wichtig, baß fie and) für bie äußeren SBiffenfdjaften • ©ültigkeit haben.

Vrofeffor Zßomfen geßt non ber ©runbtßefe an#,

„3n nuferem heutigen Staat barf auf feinen gall ba§ Míticau ber teßnifß-naturwiffen- f dl a f 11 i dj e n S p c j i a 15 i I b u n g gefenfi Werben. Die Ueberlegenßeit biefer Spegialhil- bung ift nufere befte, ja bieHeidjt einzige SB affe in bem Kampf, ben wir um nufere Selbftbeßaup- tung ;u führen haßen." Eine anß nur teilweife Senkung biefer naturwiffenfßaftltßen Spezial*

Bilbung würbe einem Selbftmorb nufere#

Volke# gleißkommen. Unb zwar will Zßomfen biefe Anfßauung auß_ für bie rein fpefula- titic SB i f f e n f cß a f t gelten Iaffen; troß aller rein praftifcßen MüßlißkeitSWcriung muffe auch ber ejtremfte Zßeoretiker in feiner MotWen- bigfeit anerkannt Werben. ,,3Bir müffen un#

immer Wieber batan erinnern; baß audj bie ent- Iegenfte {Mathematik troß ihrer fßeinharen SBclt*

frembßeit weiter nißt# ift al# konzentriert auf*

gespeicherter gefunber {MenfßenPerftanb." — An Veifpielen wirb bargelegt, Weiße Vebeutnng rein toiffenfßaftliß-theoretifße Schulung auß für ganz aktuelle Aufgaben hat.

Maßbem fo bie Vebeutnng ber theoretischen SBiffenfdiaft unb ber Spezialhiibung flargefteUt ift, bekommen bie Verfißerungen ber Beßrer ber Zcdjnifdjen ©oßißnlen, baß ba§ Mitieau bort zu-

rüdgeße, unb biefelhe Verficßernng tion Stubien- täten über bie natnrwiffenfßaftliß-mathematifßen gäßer an höheren Schulen eine außerorbentkieße Vebeutnng. (Zßomfen wiö biefe Erfßetnung Wefentlicß barauf prüdfüßren, baß an feen wiß- tigften Stellen ber Verwaltung ©eifteswiffen- fßaftter fißen.) Den EinWanb, baß bie# gnrüd- geßen ber wiffenfßaftlißen Viibung nur tiorüher- geßenb fei, begegnet Zßomfen mit bem Saß:

„{Man Beruhige fiß nidjt mit bem Draft tion UehergangSzeit unb Kinberkrankßeit. SBenn bie Kinberkrankßeit n o cß ein ober zwei 3 a ß r e bauert, bahn kann e# zu fpät fein, bann kön­

nen Wir ben Vorfprung, ben bie anbeten Völker bnreß nuferen Mitieautierluft an gaßhiibung ge­

wonnen ßahen, nicht wieber einßolen."

Meßen biefer unhebingten MotWenbigkeit ber wiffenfßaftltßen gorfßung ließt ber Vortragenfee aber auß bie SBidjtigkeit unb Dringlichkeit tion Aufgaben wie politifeße Schulung, Ar­

beitslager, SBeßrlager ufw.; boeß fießt er tief genug, um zu erkennen, baß eS mit ber V e - faßung biefer Aufgaben allein noch nidjt getan ift: „Das eigentliche otganifatotifdje Ißrohiem ift baS ber quantitatitien Verteilung ber jur Verfügung fteßenben Seit auf biefe ein­

zelnen Aufgaben". Unb ßier fei ber mefentliche Uttterfdjieb, baß e# bei ber politifdien Schulung nicht auf Quantität, fonfeern auf Qualität an- komme; einige einbrudStioHe Vorträge führenbet Verfönlißfeitcn würben genügen; biel Seit, Ar­

beit unb ©elb erforbere bagegen baS naturwiffen- fßaftliße gaßftubium. „Das gadjftufeium muß ber Kern feer UnitierfitätSauSbilbung blei­

ben"; hier könne kein Eitrakt geboten werben, hier muffe alles Iangfam gefßnlt Werben. {Rehen ber körperlichen Schulung forbert Zßomfen auch eine ©eßitnfdjulung als unhebingt notwen- big für ben neuen Stubenten, für ben er ba#

SBort „gaßfokbat" prägt. 3a noß wichtiger als bie Erziehung zu körperlicher Energie fei feie Er­

ziehung zu feen höheren Energieformen her get fügen Konzentration; feenn auch Mefe Dinge feien burdj ben SBilten zu fdjulen.

„5Btr Brauchen ßeute eine ftubentifdje 3ugenb, bie ehenfowenig Angft ßat tior ben mörbetifßen Stof­

fen eines Krieges wie tior ben Ungetümen fünffacher 3ntegrale". Mur feurß lange geiftige Schulung könne ber SBiberftanb geiftiger geigßeit unb Angftgefüßle überwunben Werben.

Unb eS fei feßr hehenkltcß, fo feßr auß totes SBif- fen abgelehnt werben muffe, Wenn auf feer Sßule nießt meßr gelernt werbe, tion Seit zu Seit „ein­

mal fo konzentriert zu arbeiten, baß ber Kopf raudjt", Qwei Säße mögen ZhomfenS Auffaffung prägnant wiebergehen: „Die Aufgabe in feer zweiten {ßeriobe ber {RePolutton ift bie Er­

ziehung beS ZeilS im beutfdjen Volke, ber zur gaß- unb Spezialarheit für bie tiaterlänbifcßen Siele Brauchbar ift, zu geiftiger Konz e-n*

tja tion auf biefe Arbeit". Unb ber anbere Saß: „SBir müffen uns klar fein, baß in einem künftigen Kriege ein erfinbetifßer Kopf, ber ein neues Kampfmittel, erfinnt, wichtiger fein kann al# taufenb Sotbaten". Unb eS ift nur fon- fequent, Wenn ber Verfaffer forbert, baß ber gaßfolbat in feinen bringenbften SehenSbebürf- niffen tiom Staate ebenfo gefißert fein muffe mie ber Soibat fee# Arbeitslagers."

„granffurier Seitung".

Umschichtungen in dev Einfuhr

„Vekanntliß hatte fieß tut beutfdjen Außen­

handel eine feerartige Arbeitseinteilung heraus*

gebilbet, baß Deuifßlanlb mit bem erheblichen Ueherfdjuß feine# akiitien Außenhandel# mit Europa bie Vaffitibilanz mit Ueherfee bezahlte, alfo mit ben naß Europa tierkauften gertig- toaren bie {Roß ft off e au# Ueherfee. Die neuefte Entwidlung führt bozn, baß biefer Aus­

gleich meßr unb meßr ift kleineren {Räumen ge­

fußt Werben muß. Dabei kann feie Entwidlung etfteg zweifeltigen SBarenauStaufßeS nur at# eine primititie Vorftnfe an ge*

feßen Werben, Wäßrenb fßon. jeßt eine erßeMiße Verhefferung fee# SBarenauStaufßeS butß brei- feitige ©efßäfte erftreBt Wirb. gWeifello#

ltegen_ in feen Ießteren hefanbere '{Möglidjfeiten, ifetoeß finb bafür auß er ft noß Bef on here Voran#- [eßungen zu fßaffen, ba einmal bie ztoeifeitigen Verreßnungabkommen enffpreßenfe er­

gänzt bezW. abgeänbert unb jnm anberen eine

hößere ElearingSftelle errietet Werben muß.

©ier kann bielleißt bie internationale Sank in Vafet eine Aufgabe finfeen. Einft*.

Weilen boltzteßt fiß bie Verlagerung im Außen*

hanbet gwifßen ben VezugSlänfeern fßon feßr beutliß. Die Umlagerungen, bie innerhalb eine# SaßreS fßon feßr Beträßtliß finit, erfolg*, ten znmeift noß oßne Befonbere ß a n b e l § * politifße orbnenbe Eingriffe. Mur in einzelnen gälten torfie bieg Bereits ber ga®

gemefen fein, wie Bei feer beimeßrten Aufnahme auS Eßile unb iugoflawien, Wo neue

©anbelSPerträge ahgefßloffen würben. 2Ben«

aber bie Verfßiehnngen in ben VezugMänber«

Bereits ans fiß ßerauS einen fo hebcutenben Um*

fang angenommen haben, um Wiebiel leißter unb größer müffen fie fiß Bei einer barauf gerißteteit

©anfeelSpoIitik erreißen laffen!

ES gißt bafür ans ber allerleßten Seit mau- eriei Veifpiele. So haßen feie Sß wieriß*

eiten mit ber englijßen Afolliefe*

una Bereits feazu _ geführt, feaß Dentfßlan®

inen Vefearf an türfifßem {Mohär, ben ei Bi?*

:r über VrofeforM feedte, nun meßr unmittelha*

tS feer Dürfet Bezieht. Da# kommt feer Ent«

tdiung fee# feeutfß-türfifßen ©anfeelSüerkeßr*

igute, feer im erften ¡öalßiaßr 1924 eine Steig**

uitfl um 30 b. ©. gegen feie gleiße Vorjahrs,#'*

ufWeift, nämlich bon 34,3 auf 44,9 {Mittiouett Hark.

Die neuerlißen Ahmgßungen mit Vul"

arten Werfeen boranSfißtliß Bewirken, er feentfß-hnlgarifße ©anfeelSberkeßr, ber fßD”

ifet 43 b. ©. feer ©efiamteinfußr trnlb 35 b. ©..%

SefamtauSfuhr Vulgär ten§ im erften ©dlBtaßr 334 'Beträgt, künftig über bie ©ätfte feeS gefatn*

in Butgarifßen Außenh-anfeelS auSmaßen 'Wtr&*

Auf ©runfo ber mit Vrafttien aBgefßlof' neu VerreßnungS* unb Kom p en f a t i o n Sah ta01*

ten konnte ein wafent'lißer Zeit feer Kaffe*

itnfußr (für feie ja DePifen mißt mehr 4®*

Verfügung gefteöt Werfeen) gefißert werben.

Brigen Kiaffeclänfeer zeigen nun natürliß *®eu tllS gntereffe an folßen Komp enfationSgeiß™

w. Dtefe Umlagerungen im Außenhandel wer en unter feem „Menen Vían natürliß w'efenttt / iißfeunigt Werben."

_ . M

(3)

ößbentfd&e EorgentioS if, 258 88. September 1934

cUnferñalfungsheilage

©er Suttb / Son ©temar Sloering

Sag toaren fcpredlicpe Seiten! Eg maßte fiep berumgefprocpen paBen, baß toir einem ©aufierer ein paar ©cpnürfenfel aBgefauft patten. Stun Hingelte eg Bom SRorgen Bis in ben fpäten SíBenb hinein, unb öffnete man foie Sür, fo ftanb ba trgenb femanb, ber einem irgenb ettoag berfaufcn too lite: ©treidjpölger, SnpnBiirften, ©taubtoefoel, Soilettenpapier, ©tauBf auger, Spofeni nöp fe,

©untmi arabicum — nein, fo ging eg nicpt toeiter!

SOteine gran, bie ein toenig ängftlicp ift, fagte:

»Sßielieicpt finb bag a lieg Mingelfaprer!"

Sfcp ertoifoerte: „Sa miiffen toil nng eben einen ¡0 u n fo anfcp-affen. Einen Suufo, foer rich­

tig laut Bellt, bamit bie Beute Stngft Befommen tinb uns in Sufunft in Stupe taffen!"

„Sa", fagte meine %rau. „£>aft bu Selb?"

Scp überlegte. üfdj bacpte barüBer nacp, toie meine ff rau gn einer folcpen ffrage fönte, umb ip entbedte, baß bie nteiften ff ragen Bon ffrauen ieber Sogif igofjn fprecpen. ffiacpbem _ icp biefe ffeftftettung gemacht patte, entgegenete ich: „Stein.

SIBer icp pabe eine S b e e! @ep einmal Bor bie Sür umb läute."

fOZeine ffrau ging Bor bie Sür unfo läutete.

5cp rannte in bie Siele unb fcprie: „SBaumau!

SBautoautoau! ©till bodj! Shtfcp! Sktutoautoanau!

Stupe 33ieft! Surtid! SBautoautoau!"

Sann öffnete icp bie Sur, redte micp frium- ppierenb unb fagte: ;,9hm?"

fDtein ffrau gudte midi Berbnßt an. „Sinn?"

fagte auch fie.

SP fprap: „%ft bag nipt eine fabelpafte Sbee?"

Ser Slid meiner ffrau geigte beutiipeg 93e- fremfoen. „ffa, toaS meinft fou eigentlich?" fragte fie.

Sa ich nun fpon Borpin barauf gefommen toar, baß feie ffragen einer @ran jeher Sogif entbehren, regte ich midp nicht toeiter auf, toie eg mir gu=

gefommen toäre, fonbern erflärte: „9ta, baß ip alfo ben ígunb fpieíe unb Belte! Su foltft fepen."

Steine ffrau fiel mir ins SBort: „fjvunb? Sich, bag foil ipunfoeaeBett getreten fein? 5p bapte, bu pufteft! Silfo beine Sb een in allen Epren, mein Bieber — aber toag beim ©efiett Betrifft, fo toürbe ft di jeher anftänbige £mnb Bor Bapen auf bem Stil den toälgen, toenn er bip Betten pörte!"

— ttttfo fie Iacpelte fo impertinent toie alte ffrauen, trenn fie auch nur foen geringften SRangel an iprem ©ott entbeden.

ff cp ifnattte mir Mitenfo Iben &ut aui bie öpren unb ging fort. Sp toar feft entfpioffen, ;n Be- toeifen, baß ip einen gang auggegeipneten &unb abgeBen toürbe unb ging baper in eine Bitten- Monie, too icp üerfpiebene £unfoe Bannte, foie

Borgüglip Bellten. ,

Sdj raffelte mit meinem ©pagierftod über bte

©täfte eines eifetn-en ©itteriS, unb ßleiti) erfdjott an cp ein toilbeS ©eBett. Slug her Siefe heg ©ar­

teng ftürgte eine riefige fptoarge Sogge auf mip gu, fletfpte bie Säpne unb fiäffte: „Staurau!

Strrr! §arauraurau! fpppparrrr ¡Staurauraurau!"

Sag Sier fprang an ben Stäben beS ©itterg pop uttlbl rannte aufgeregt pinter bem Saun auf tinb nieber.

2?dj pörte mir baS eine SBeile mit an unb ant- tr ortete bann: „fjppparrrr! Staurau! Strrr!

Staurauraurauraurau! ÍQpparr! Staurau! Stau- raurauraurau!"

Sa fap icp nun, toie fepr meine ffrau mir Un­

recht getan patte! Senn ber 5>unb toälgte fip feineStoegg lapenb auf bem Stüden, _ fonbern glopte micp tüdifcp an, ftieß ein entfeßlipeg @e- Peul aus unfo toarf fiep

faupmfo

Bor 3But gegen bas ©itter. 2Bir rannten neBenetnanber per, auf unb ab, unfo Bellten, fietfdjten bie Säpne unb roll­

ten mit ben Singen. Slttmäplicp nt if cp ten fiep auep bie anfoeren ¡ounfoe ber ©egenb in nufer Suett,

unb bag gange SSiertel geriet tu Stufruhr. ES gab einen SR a Í f e n h u n b e p o r, unfo ip tonnte mein @ebeH Bon bem ber anberen ¡gunbe in iriptS mepr nnterfpeiben.

Srgenb ein armer Srrer mußte bag lieber«

faitfommambio alarmiert haben, benn plöß- lip bernahnt ip in ber ff erne bie $upe beg tßoli«

geiautog. Sa gog ip mip Iangfam gnriid unb ging heim.

Sp fprang leife bie Sreppe hinauf unb Hin- gelte. Sann begann ip gn beiten, baß baS fbauS brepnte: „Baurau! ¡garauraurauraurau!" — SR eine ffrau fragte hinter ber Sür: „$3er tft ba?" — „Bauraurau!" fprie ip. „0alt bie

©pnauge, $ieft! Baurau! SRap auf! Still, Súber, Sufp! gpbbarrr! SP bringe ben fjunb!

Bauraurau!"

SOteine ffrau öffnete, Bleip bor ©precíen,

„©uten Sag!" fagte ip unb bängte meinen @nt an _ ben ©arberobenpaien. SReine ffrau um«

ireifte mip unb fragte:

„SB o i ft b e r 0 n n b ?"

SP beutete fptoeig-ertb auf meine Bruft unb ging in mein ErBeitggimmer. SReine ffrau Be- banbeite mip mit ber größten 0opaptung.

2Bir hefteten ein ©pilb an foie Sür mit ber Euffprift:

„Borfipt! Biffiger 0unb!",

unb trenn eg flingelte, ftürgte ip in ben fflur umb iläffte, Big ip hörte, toie ber UnPefannte braußen Wetter ging. Em EBemb toar ip ftod- peifer, unlb meine ffrau fopte mir peiße SRilp1 mit 0onig. „Reine Engft!" Beruhigte ip fie,

„gib apt, in ein paar Sagen paBen toir Buhe!"

Ser Suftrom bon Rlinglern ließ nap, eg toürbe ftilter. SRanpmal Braupte ip nur nop breimal am Sage gn Bellen. Eineg Sageg aber tarn ber 0 a u g to a r t un!fc> läutete.

SP rannte gur Sür unb fprie: „Bauraurau!

Baurau! ©tili Beftie! 0alig SRaul! Bauraurau!

0hharrr! SBer ift ba? Banrau!"

Ser 0augtoart bonnerte gegen bie Sür unb fprie: „SRapen @ie auf! Ser ißortier ift ba!

Eber Bringen Sie Spren Röter erft Beifeite, bag Eag! ©onft brep ip bem Súber bag ©enid um!"

— „Baurau!" fprie ip. „SRoment, gleip!

0arauraurau! 0pparr! gnrüd bu! Rufp, hierher!" Unb ip polterte-eine SBeile in ber Siele umher, ehe ip öffnete.

Ser ígangtoort. hatte eine finftere SRiene nnb fagte: „Rommen ©ie bop gteip mal mit!" — 2Btr gingen bie Sr epp e hinunter unb im Eingang forunten geigte mir ber ¡gauStimrt eine ©ape, bie nur 0'unbe an fotpen unpaffenben ©teilen ah=

gulegen pflegen. SP mapte ein bummeS ©efipt.

Ser ¿außloart fprie: „Sag ift eine ©ptoei*

nerei! SP for ehe SPrem EaS non 0unfo foag @e=

nid um, bem Röter!"

SP fagte: „Entfpnlbigen ©te, bag fann nur ber ©piß pon ©epeimrats getoefen fein.

2Rein 0unb nämlip —"

„©epeimrats ©piß!" pöpnte ber 0auStoart.

„©epeimratg ©piß toopnt feit Pier Sapren im 0aufe unfo pat fo etloag nop nie getan! Eher Spr SRiftöiep, 0err, Spr ©ptoetn bon 0unb, ber mapt mit feinem ©epeul fotoiefo fpon bag gange 0aug perriidt! Sie SRieter Befptoeren fip fpon, unb jeßt bie ©auerei!" — Er fpüttelte foropenö bie Sänfte.

SP läpette unb fagte: Elfo pßren ©te, gang unter ung, lieber ßrennfo, ip pabe näm'Iip gar feinen 0unb, eigentlip, triff en ©ie?"

Ser 0au§tnart ftarrte mip mit offenem HRnnfoe an. Sann Begann er gn Iapen: „0apapa!

0at feinen 0unfo! ©o eine Sreppeit! SBo ip ipn felBft eben gepört paße! Eber bielleipt tun

©ie nur fo, toie?"

„Satoopl!" fagte ip toutenb, „tp tue nur fo!"

Sa tippte ftp ber 0anStoart Begeipnenb gegen bie ©tirn unfo Begann, ben Seppip gn fäubern.

Um ipn gn Beruhigen, gab ip ipm eine SRarf.

Eber er mapte fein SBefeng babón. „Sft fpon gut!" fnitrrte er. „Eber baß mir bag nipt nop- mal paffiert! ©onft bergifte ip Spreu Röter!"

9Rir famen bie erften Qtoeifel an meiner guten Sbee. Eber meine Eitelfeit geftattete mir nipt, 8ugeftänibniffe gn mapen, unb barum Blieb affeg _ Beim alten.

Eineg Sageg fam Saute Bauline. Saute Bauiine ift feine getoöpnlipe Saute, fonbern eine Erbtante. Unb trenn fie gn ung fommt, läßt Saute B'OuHne ftetS ein giinfmarfftiid gnriid.

Elg BorauSgaphtng auf bie ErBfpaft, toie fie lagt. Sarum ift Saute Bouline eine fepr gern gefeierte Saute, inte fip bon nuferer ©eite ber heften Bepanbinng' erfreut.

^@S Hinfldte, ttttlb ić^ nannte hinaus unfo ftafite.

„Bautautau! Stitt, berbammte Ranaitte!

0hhartr! 0aranraurau! 0alt bie Spnauje!

Baurau!"

Sr außen fagte jentanlb mit gang entgeifterter Stimme: „Um ©otteS mitten!" Unfo gteip bar auf im Rommanboton: „Eufmapen! Sofort auf- mapen!"

SP merfte, baß Saute Bauitne foraußen ft-anfo, unb öffnete. „(Sntfpulbige, liebe Sante —" ftot- tertejp.

Sie Sante ftemmte ben Spirm gegen ben Boben unb fprie: „SBas ift W pier? SBo ift ber Röter?"

SP läpette füß ltnfo fagte: „So tont nt bop herein, entfpuBbiige".

„Reinen Spritt tu ip übet eure Sptoette, falange ihr bag Bieh im Sang hobt!" rief bie Sante unb fptoang ihren Spirm.

SReine Stau fant herbei unb tierfupte, gn Ver­

mitteln: „Eber Sante Bauline! Er ift ja ruhig. Er fpläft, ip habe ipm Efpirin gegeben, unb überhaupt, foer 0unb —" „Satooh.I, Efpirin!"

ftammelte ip.

Eber bie Sante ftieg fpon bie Steppe hin­

unter. „SP enterbe eup!" fprie fie. „Eine alte Same fo gn empfangen! Reinen Spritt über eure Sptoelie, falange bie Säle ba ift!" — Sie entfernte fip fpimpfenlbi

; „Sag haft bu bon beiner guten %bee!" fagte meine Stau. Eber meine Eitelfeit ließ feine Rri- tif an meinen guten S'beeu gn, fpon gar nipt bon feiten meiner grau. Unb foarum erhob ip Bro­

te ft, unfo eg fam gu einem geto-altigen Streit toegen unfereS 0unbe§. Snbem aben flingelte e§ toieöer, unb als ip öffnete, ftanlbi braußen ein SRann, ber einen fleinen Serrier im Erm hielt. Sag Sier toar über unb über mit Binben umtoicfelt.

Ser SRann toieS ung bie bleffierte Rreatnr unfo fagte: „Sag ift Sht SBerf, meine 0err=

fp often!" #

93ir gucften ung fprap'IoS an unb ertoiberten:

„Btefo?"

„SBiefo?" fprie ber 9Rantt. SSiefo? Sag fragen Sie nop, too bie gange ©egenb fpon bon Sprem Röter fpript? Sft bag nipt eine Boßeit, einen fo großen SBoIfSfiunb auf fo ein armeg fleineg Sier loggulaffen? Eber ip toerfoe ben Sierfpußberein Benapriptigen!"

SP gog meine Brieftafpe unb fragte mit gro­

ßer @efte: „¿Siebtet?"

„Sreißig Btarf", fagte ber SRann läpelnb.

„SP habe mir gleip gefoapt, baß Sie mit ftp reben taffen."

SP gab ihm einen Qtoangigmarífpein unb er*

Härte: „Sa® ift mein leßteS ©elb, Sagen mir gtoangtg!" — „©emapt!" rief bei 9Rann unb ging fort.

Stuf bem Sr eppenah faß Begegnete pm ein anberer 93tann, foer offenbar gleipfallg gn un§

Bor bem Arbeitsamt

9$ir ftanfoen in langer Seite Unb toar teten, fiuimut unb ftumpf.

5®ir butten feine ©ile Unlb gähnten bor Sangetoeile Umb murrten unfo ftupten bum#.

2$ir faßen bie Stuło® Hißen Unfo ließen fie gr olle nib barbel.

3®ir hapten an BZafopen unfo S'pißen Unfo fpiitgen mit Mutigen SBißen Ser Seelen Sdhnfupt entg'toei.

2Bir foresten aug SaB'afgreften Ung einen ärmtipen Sir info;

SHr hielten ei na nb er gum heften U mb träumten tron Srenfoen unb Seiten Slug Sagen, foie nipt mehr finí).

9®ir Bateen, mit Hoffnung geloben Unb f pi t p en ung rnüfoe gurücf.

SSir fühlten ung Ramteraben Unfo trugen in manperlei ©ralben Selber ira® gleipie ©efpief. — Sa — einmal fplmg nnfre Stunbe Ser Sofung aus Bangen »nb Bann:

Sa flog eine günfoenfoe Runfoe 9Bie Snnfen Pon 9Jtimnfe gn TOuulbe:

Sauget an!---

Herbert Schwarz, Gleiwitz.

tooHte. „Soffen Sie gleip auf!" Otief er. „SP fomme Pom S i n a n g a m t!" — „@nten Sag!"

fagte ip.

Ser 93tann gog einen Bogen Bapier aug ferner Stoppe unb erf'Iärte: „Sie haben einen 0unb!

Sie haben ben 0unb nop nipt gur Steuer gerne!*

foet. 9Bie ift baß?"

SP fplug mit ber Sauft auf ben Sifp unb fprie: „9®ir haben feinen 0unb! 9Bag meinen Sie für einen 0unb? SP toeiß überhaupt tion feinem 0unfo!"

„0aha!" lapte ber Staun. „Sie toiffen Pon feinem 0urtfo? Sag ift aber feltfam. Ser gange Begirf meiß fpon tron Shrem 0unb, nur Sie toiffen niptg! 9ta —"

^ SP fplug abermals mit ber Sauft auf ben Sifp: „9Bir haben nie einen 0unb gehabt! Ser 0unfo ift ein Bhantafiehunb! gnm Senfei, hier e$iftiert gar fein 0unb! Ser eingige 0unfo in biefer SBohmmg hin ip, unb ip hin ein gang fcämliper 0mtb!"

„Rennen toir!" fagte ber 93t an It läpelnb unb fuhr toegtoerfenb mit ber 0aitb burp bie Suff.

„Btotiirlip, Bennen loir! Sie hohen feinen 0unb unb Por allem toollen Sie feine Steuern Begab*

len . Sie gange ©egeitb toeiß bop Oon Sh^em 0unfo, lieber 0err! Sein, leugnen Sie nur nipt, fonft muffen toir Engeige toegen Steuerhinter*

gießung erftatten! 0ier — unterfpreihen Sie.

Steuer im boran® für ein Saßr. So unb hier ift S h r e 0 u n b e m a r f e !"

SP unterfprieh ftohnenb, benn mein SSifoer*

ftanb toar gehr op en. 93teine Rnie fpitoanfteu, unfo bie 0änbe gitterten, ol§ ip bie 0unbemar!e empfing. Ser 9Jtann empfahl fip. „9ta alfo!"

fagte er.

9Sir riffen ba® Spilfo tion ber Sür unb he*

napriptigten foen 0au§toart unfo bag Sinangamt, baß toir ben 0unb berfauft hätten. En Sante Bauline fpriehen _ toir einen netten Brief mit bem flleipen Befpeilb.

Sie fam unb fagte: „SP bapte mir gleip, baß ißr Bernunft annehmt! S^r fo ettoa®, einen 0unb! 0aht ihr nipt eure Sante Bauline?"

SP taftete heimlip nap ber 0unfoemarfe, fote ip alg SaliSman an einem 0aIgfettpen unter bem DBerhemb trug. „Satoohl, Sante Bauline, toir haben ja hip!" fagten toir läpelnb.

Sante Bauline fpenfte ung biefegmal gehn 93tarf.

1

1

'--- -

Fahrrad-Rcifcn

immer und überall bewährt!

Sefemng nur totrdj ten $a^i>andrU

(4)

r Infolge eines Gebirgsschlages auf unserer Schachtanlage I/II (Delbrückschächte) starb am 14. September d. Js. in treuer Pflichterfüllung den Bergmannstod der

Häuer

Karl Zientek

aus Hindenburg.

Wir werden diesem braven und treuen Kame­

raden, den uns das Schicksal mitten aus seinem Schaffen entriß, über das Grab hinaus ein ehren­

volles Andenken bewahren.

Führer und Gefolgschaft der

FreuO. Bergwerks- g. Dilften-Akliengesellschafl

Zweigniederlassung Steinkohlenbergwerke Hindenburg Oberschi.

Nach langem schweren Leiden ist heut meine innig­

geliebte Frau, unsere herzensgute, treusorgende Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwägerin und Tante Frau

Dorothea Grünpeter

geb. Pinczower

früher Beuthen OS„ im 71. Lebensjahr von uns gegangen.

Breslau 1, Gleiwitz, Tel-Aviv, Hindenburg,Berlin,London,

Kupferachmiedestr. 39 Teschen, 18. September 1934.

Steinstraße 7

Im Namen der Hinterbliebenen:

Samuel tSrünpeter.

Die Beerdigung findet Donnerstag, den 20. September, nach­

mittags 4 Uhr, vom Friedbot Cosel aus statt.

Kranzspenden dankend verbeten.

Kameraüenverein ehern. FuBarlill.

Am 18. Sept verstarb Kamerad

Albert Slugoseh

Beerdigung: Freitag, nachm.

3 Uhr, von der Zentral-Leichen- halle, Piekarer Straße.

Ehre seinem Andenken!

Antreten 2 Uhr vor der Fahne.

Der V'ereinsiührer

Or. Seining

Hals-, Nasen- und Ohrenarzt

Beuthen os, Bahnhofstr.27

Unterricht

Weitere Anmeldungen für die

Tanz-Kurse

Beuthent Hotel Europahot, Bahnhofstr. 19, Freitag 18—19 Uhr Hindenburg: Kurek’s Hotel, Kronprinzenstraße 278, Mittwoch 18 — 21 Uhr Gleiwitz: Bahnhofstr. 5, täglich.

Einzelstunden jederzeit.

Tanzschule Günther.

J

Hcndelsregifter

3n bos §anbelsregifter A. 9tr. 8 ift bet ber gima „Sifctjabtif f>ugo Ślenbe" in Senilen OS. eingetragen, bog bet Kaufmann Herbert ^Ingres in Beutgen OS. jegt Sngaber bet gima ift. Set Uebergang bet in bent Betriebe bes ©efdjäfts begrünbeten gorberungen unb Serbinblicgieiten tft bet bent ©merge bes ©efcgäfts burdj ben Kaufmann §erbett Ślngtes ans»

gefcgioffen. Sie gima lautet Jegt:

„Silörfabril Sugo SDJenbe 3iacgf.“

amtsgetiegt Seutgen OS., 17. Sep­

tember 1934.

Sn bas §anbelsregtfter A. ift unter Einfam.-HaUS i.BiOCkaii 9tr. 2266 bte girnta „§ebmig Soü-

mann“ in Beutgen OS. unb als igr Sngaber bte SBitroe $ebmig Sollmann, geb. Sßogoba, in Beutgen 06. ein­

getragen, ymisgcridjt Seutgen OS., 17. September 1934.

»«fteigetunsen

gmangsoerfieigerung.

Sm greitag, bem 21. September b.

3., norm. non 9 Ufjt ab, finbet im gteftgen ginangamtsgebäube, gtmrner 3lr. 83, bte groangsroetfe Serfteigerung na#ftegenb begeidjneter ©egenftćmbc gegen fofortige Sargaglung ftatt:

1 Sii#erf#ron$, 1 S#mbttf# mit StugI, 1 runb. Si# mit 3 StŚglcn, 1 Seberfofa, 2 Sebctfeffel, 1 S#mud, f#rani in fapantfcgem Stil, 1 elettr.

Srane in Sronge, maffto, 1 große }apant#e Safe, 1,30 m go#, mit Sodei (ŚorgeHan), 1 große Stetige-

»afe, 90 cm go#, m. Södel, 1 Si#et- f#8rfer m. Sod., (Stonge), 1 Stonge»

figur (Sieget) mit Sodel, 1 Steg»

lampe in ¡apanif#em Stil, 1 Stange»

reitet, 1 giiigel (StecC) mit einge­

bautem Sianola, 1 StiftaHIrone, 1 frangöftf#e Srongettgr.

ginangomt Seutgen OS.

Grundstücksverkehr

VILLA

Neubau(steuerfrei) 6 Zimmer, Diele, Parkett, Bad mit Gastherme, Zentralheizung, große Veranda, Garage, Wasch­

küche, gr. Boden, 230 qm Nutz­

fläche, mit gr. Garten in Villen­

vorort Breslaus, sofort bezieh­

bar, bei 6000.- RM. Anzahlung zu verkaufen. Näheres:

M. Günther

Breslau, Neudorfstr.117

gür

fof. ob. 1.10 37a-

bis 4- Zlmmer-:Wohnung

Satt, ober 1. Stod gefu#t. angeb, an grau §. Sartg Seutgen, 9tei#s ist der große Mittler unter den Menschen präftbentenplag 12

Die kleine Anzeige

8 Bim. o. Breslau, gerrl. get, Sßimm., Ber., Siele, Sab, Bićibcgenj. u. teidjl.

Beig., elettr. Sidjt,

©as, ßentralgeigg, Obftgarten, bill. f.

16000 Bit. g. Bert.

ang.u.213art91ltlt.=

Rotge, Breslau 1.

Wir warnen

babor, ben Be- Werbungen auf 6giffrc-Sltt- äcigen Crigi«

naUeugntff.bci- jufügen. @eug»

nisabftgriflen, PitgiBilbetttllo.

utüffcn ani ber biiid|eile9ia»

men unb Sn- fcgrift be8 Be«

toerBerS tragen

für eifert- u. Bau»

materiatienganblg.

für 1. Ott. gefucgt.

Scgriftl. Beroerbg.

unt. g. 340 au bie ©efcgft. btefer 3-eitg. Beutg. erb.

Möblierte Zimmer

SauB. möbi. gimm.

im gtr., eotl. fep., o.grgft.,f.l,10.gef.

Stngeb. u. B. 1961 a. b. ©. b. 3. »tg.

Mietgesuche

r

L 9c«ein$«&aleii»e0 1

Bis 5 VereinskalEnder-Zailen I.- RM., iedi weitere Zeile ZQ Pi. y B e u i g c n

©oangellfcge gruueitgiife. éeut», ©oitnerstag, na#*

mittags 4,30 Ugr, BegirismütterDctfammtmtg im blaue»

Gaal.

grifegen

RIuch.-Karpíen

ßebenoe Seifen 6 (Wien, £etí)íe offer, gr. Bteftget,

gifcggartbel en gros unb betait.

©gorgowi, ul. £ajbucfa 3tr. 10,

Selepgon 40801.

Vermietung

4»Z)mmer<

Wohnung

mit Beig., Sieben- ftraße 27, 3. StocE, f. fof. gu oermiet.

Karl SJiainla, Btg.

SBilgelmpIag 8.

Gr.3-Zimmerwohnuno

1. ©tage, mit Bab, fiir f o f o r t;

4»8tmm..3Bogitttttg f. 1.10. g. vermiet,

©mil 9¡onmf, Big.,

©räupnerftraße 8.

©ine ca. 72 qm große, renovierte

2V2-Zimmer- Wohnung

(9leubau) mit Bab unb Balten tft gu vermieten. Bnfrag.

unt. Selepgon 2022 Beutgen 06.

i V2-ZimnierwohnunD

m. ßntr., Jtücge u.

Speifei. für 1. 10.

4it norm t Qfy h

Verkäufe

Sa teg bring, ©elb benötige, verlaufe

idj mein Sparkassenbuch ÜB. 1500 3m. Bin.

angeb. u. B. 1963 a. b. ©. b. g. Big.

gell Siege, amerit.

Soft., © as gerb, Iflammig, billig ju verlaufen. Beutg., Katferpl. 6, I. Its.

mmmm

ffiegen firantgeit Bürgerlich. Gaststätte lattgj. gam.-6$ift., m. SBogng., f. 4500 SDlt. g.oif. Scßramm, 9teslau,©atteftt.3

Geldmarkt;

6u#e auf genital- gelegenes, größeres äBoßtt- u. ©efdjäfis«

grunbfiüd Dom Selbftgebet

18000 bis

20000 RM.

jur 1. Stelle, an- geböte u. ©. 7254 an Me ©efdjäftsft.

btef. gtg. ©leimiß.

Vermischtes

Interessenten

f. einfadje, großart,

Erfindung

gefu#t. angebote unt. 9. 1962 an b.

©f#. b. gtg. ®tg.

miß ¿mum, ggäh:

k(MMA.dkHH£í¿¿MSb

mm

cOw mtfwĄll miß mUmt WM

... verurteilt zu einem Glas Rizinusöl . . .“

9itiö 2)orf. Ípetíe Vegeifterung Bei hen Eemperinglern unb einer Ungabi bon (She- fronen : ein meifer ©alomo unter beit 9tidj,- tern ibter U©21. Bat eine neue ©träfe gegen ge»

ridjtSnotorifcbe Erunlenbeit erfunben, tie auf berblüffenbe 8Irt Bislang fájen eine gange ffteibe attfäjeinenb IjoffnungSlofer unb unber- BeffcrltcBer ©unter fdjaubernb belehrt Bot. ©a»

lomo rebibibus fifet in Sen ber, Bolombo. @3 fáje int, b>a§ man fidj bort, unlb gerabe in ben toobl- Babeniben Steifen ber SRännertoeit, reĄt anSgie- big für bie lange IßroBibitionSgeit ent*

fcB'äibigt, feenn Bern ¡gerrn fßoligeiridjter mürbe tagtäglich eine gange [Reihe bon ©iinbern miber bie fRüdjternbeit borgefüBrt — unlbi ba ift ihm bie @ebuß> geplagt unb ein (ginfall geiomtnen, ber gerabegu SBunber toirlt unter ben Er un = f e n b o 1 b e n. SDiefe fgerrfdjaften lourben näm«

lid) bon ber bisher üblichen Sufee, ¡ber (Erlegung bon gehn EoHar, lamm Berührt unlb gechten in alter Srifcbe unb altem Uebermaf; meiter. 33 iS tgerr ©alomo fich eines alten ©efebeS über

„lörper liehe ©trafen" entfann, bieg aI3

§anbhabe nahm unb aus hatera 0'immel Be­

gann, febmebem Ernnlenholb als ©ühne — ein

©la§ fRiginmSoi attfguerlegen, ba§ fofort im

©erićhtSfaal, unb gmar ohne jebe gntal, gn neh­

men ift . . .

Sntfeßen unter feien frohen Bechern! @ie ber- fuch ten unb berfudjen, fid) menigftens mit bem fRidjter bah'in gm einigen, bah fie eine SRifdjung bom 28hiSit) un'b fRiginmSöI borfdjlagen. Ver­

gehens . . .

Stuf ber anberen ©eite aber jubetnbeg Gni- güden. ©o fdjiclte heifpieísmeife, laum mar bie originelle ©träfe helannt getoorben, ein E e m = per eng let in ber ffreube feines £>ergeng bem 9tid)ter eine fRiefentifte bolter fßjginuSflafhen, auf bah für lange SBodjen borgeforgt fei. Unb Beut fdjon gibt e§ nur nodj menig Érunfenhoíbe in ®enber, Bolombo . . .

„Wer den Schaden hat . .

3R.=®Iabbad}. Sn Vterfen geriet ein 9JZäbeI aus 2Buppertaí = (£íberfeíb, baS gur Be­

treuung ban tferienlirtfeettt im ©täbtden toeitte, mit feinem galjpab Bei einem Ausflug giemlid tief in eine 9R ift grübe hinein, ©ie fanl nnb fan!, unb e§ toar gar nidi fo leicht, bas äRäbel aus feiner Sage gu befreien. Unter ber Vuntpe muhte fid bie „Verunglüdte" eine Vorreinigung gefallen laffen, toorauf man ihr bann ein anbereS Bab unb trocfene Kleiber gut Verfügung ftettte, toomit fie reftloS bon ber „buften" Angelegenheit, tote ber Berliner fie nennen toürfoe, befreit tourbe. ®ah bie fR a b I e r' n gu ihrem © (haben audi noch ben ©patt her liehen SiRitmenfden hatte, brauet mobt eigentlich nidjt ermähnt gu merben.

Ein böser Scherz und seine Folgen

©ofk. ®i>e Mutige Eragöbte einer enttänfd*

ten Hoffnung, bie ftd bar einem halben ^fahre in

©arnnoma in Bulgarien ahfpielte, fanb in ber bergangenen SBode ihr gerichtliches ÜRadfpiel.

Eer 64jährige Bauer ÉRihail SÄ o 8 to i 1 i c hatte aus Ütache über einen fdledten ©derg gtoei 9Zach- bar n getötet unb foaS gange ®otf eingeäfchert.

SRihail SRoStoilie hatte bot einigen SRonaten bon SoSagenten ein 2 o § für Me bulgarifche ©taatg*

lotterte" getauft. Von biefem Augenblicf an fpxacf) er nur nbd bon bem Haupttreffer, unb toaS er fid alles bafür laufen toolte. Eie attbe- ren Bauern hatten ihren ©pah mit bem letd>t- gläubigen, beS SefettS unfimbigen SJZann unb Be*

ftärlten ihn noch in bem ©tauben, bah er ben Haupttreffer gewinnen mürbe. Am Eag ber Siehung Befdloh ein [Radbar beS Alten, ihm einen ©treicfj gu fptelen. @r brachte eine Bei- tnng unlb laS ihm barauS Por, bah er, nämlich SRoStoilic, eine SRiltion Sema gemonnen habe.

[Rachbarn, bie mit im Komplott maren, beftätig- ten biefe fęreubenbotfdaft. SRoStoilie lief nun gnnt reiihften Bauern beS EorfeS unb mollte ihm baS ©nt ablaufen. ®er Bauer ging gurnt ©dein barattf ein uni* fertigte einen Saufnertrag an.

©dliehlid) mürbe ihm aber ber SRann läftig unb er fagte ihm: „©iehft bu nicht, bah mir bid) gum heften halten? Emil bid jeigt enblidi!" SR ¡Bail mollte biefe (Eröffnung guerft nicht glauben. Als ber Bebtet beS ®orfe§ ihm aber Betätigte, bah

bie Bauern feine UntoiffenheH für biefen f ¿Blechten ©derg mih'hraudt hatten, ging er, ohne ein SBort gu fagen, in feine ärmlide Hütte unb fdloh fid ein. Sn ber gleiden [Radjt rädte ftd ber Betrogene Bauer in fdredüder SGSeife an feinen [Radbarn. [Rad Sinbrud ber ®un!elheit fd'Iid er in baS HauS ber beiben ©pahöögel unb' f d o h fie ni efe»er. @ie maren auf ber ©teile tot. ®ann günbete er ben Hof beS reiden Bauern an. ®urd) ¡ben ÍBimb begünftigt, berbrei- tete fid bas ffeuet mit rafenlber ©efdtoinbigleit im gangen ®orfe nnb äfdjerte f ärnt l t d e

©ebäufoe mit Ausnahme gtoeier ein. ®wnn lieh SRoStoitic ftd ohne fZBiberftanb bon feien @en- barnten berhaften. ®er ©ad'fdaben tourbe mit eineinhalb ŚR ill innen Seiba berednet. ©iebgig Samilien ftnb burd bie fdredlide VergtneiflungS- tat um HanS unb Hof gefommen unb berarmt.

SRoSmilie hat in ber Haft and bereits bie fdtoe»

ren folgen feines Verbrechens erfannt uribi fid gtoehnal bas Beben gu nehmen berfudt. ©r mürbe aber beibe ÜERale redtgeitig aufgefunben unb ge­

rettet. Vor bem ©dtourgeridt madte ütRoStoilk einen gang gebrodenen ©inbrucf. ®a er felbft baS Opfer eines mehr als fdlędkn ©dergeS ge­

toorben ift, hatte e§ fein Verteilbiger nicíjt fdtoer, baS SRitleib feer länbliden ©efdtoorenen gu er­

regen. SRoStoilic tourbe gu einer ©efängniSftrafe bon gtoei fahren berurteilt unb nahm bie ©träfe an. (25RÍR.)

Die Gefangene in der Telephonzelle

Sonbon. Sutoeilen bittet bag SeBett nicht nur einen [Roman, fonlbern fugar ein Hörfpiel, wie e§

reigenbet nicht hätte erfunben werten fönnen.

©o Hingelt fürglich heim [R a d t r e b a f t e u r beS ,,®ailt) ERaii" baS Eetephon, nnb ein treuer Befer madt baranf aufmerffam, ba| in einer EelephongeÖe be§ SRortlcliffe Hanfe eine funge

®am'e in unfreiwilliger ©efangenfcfiaft fdmad- tet. ®er [Rebaftenr madt bie [Rummer beS Appa­

rates ausfindig unb ruft inrg enifdloffen bort an. ©ine meinertide Stimme melbet fid: „Hier ÉRih Hall! Bitte, helfen ©ie mir! 3d telepho­

nierte gerabe fleifeS gögern) mit meinem ffreunb nnb berahrebete mid mit ihm für ben Ahenb. ®a wurlbe offenbar bie Eetepljon gelte um fieben Uhr nad ben ®ienftftunben a h g e f d l p j*

f e n. Unb nun „2Barnm rufen ©ie nid*

am Boftamt an?" — „Ad, id habe feinen ©ro- fden mehr!"

®er [Rebaftenr berfpridt Hilfe, berhinbet fid mit bem Hauptpoftamt nnb fdUbert in er- greifenben [¡Sorten bie Sage ber Verliebten. ®te Antwort ift febr nnbefriebigenb; bom Houptpoft- amt aus fann man nidt hetfenb einfdreiten, benn ber Apparat ftebt in ber Obhut eines Be­

amten, ber ben ©dlüffel mit nad Houfe^nimntt, abert man will berfuden, ihn nnb ben ©dlüffel -auSfinbig gu maden. ®cr Helfer ruft wieber bet ber ©efangenen an nnb übermittelt bie Bad- ridt, bie nod biel ©ebutb erheifdt. 9Znr ein

©dlndgen antwortet. Vielteicdt Wartet ber An*

gebetete nun fdon ungebutbig an ber berabrebe*

beten ©teile, unb ein BebenSglücf fielt auf bem 'Spiel. Vor bem EelephonhäuSdett, flogt, nun bie junge ®ame, fte'he eine g ro h e S uf d ouer­

bt e n g c, bereu feitteSWegS traurigen ERienen fie in bem ©lauShauS böHig hilflos auSgeliefert fei.

®reibiertel ©tunben währe bie Haft nun fdon!

®er getreue Helfer berfpridt hin unb Wieber angurufen, um ihr bie Beit gn berfürgen. „®ait- fertb ®anf!" haud't eS. ©§ ift mittlerweile fpäter alg adt geworben, ©erafee im bramatifdeit Angenblid führt ber Helfer baS brüte ©efpräd-

®er fdludgeuben Anmelbung: „Hier ERih Holl!"

folgt aufatmenbeS: „@ott fei ®attf, man rommt!"

9Ran hört ben ©dlüffel raffeln, bann baS Hurrarufen ber B n f d a n e r. ®ie Hetrte ®ame ftürgf gunt fRenbegbonS. ®er h'lf- tetde [Rdbofteur hängt lädelnb an.

Schreckenstat eines Eifersüchtigen

. $ourg. ©in Blutiges ffamilienbrama, bo§_ fid in ber [Ralfe bon EourS abfpielte, hat bret SRenfden baS Beben gefoftet. ©in ©ärtner beS ©dloffeS Sa ERangerie liebte bie -grau feines Sollegen. ®ie ßrau jebod lehnte feine Bewer­

bungen ab. SB egen eines heftigen Auftritts, ben ber ©ärtner fid feinem Arbeitgeber gegen­

über gufdulben fommen lieh. Würbe er gefünbigt.

Am nädften ERorgen fdon foKte er feine SBoh-

nung räumen. ®ieä unb feine mterWaberte Siebe fdeint ihn in eine ©timmung fdwerer VergWeif*

lung perfekt gu haben, ßn einem BomeSaus- brud erfding er auf unmenfdlide [Seife feine eigene grau. ®araufhin lodte er bie bon ihm geliebte ßrau feines ArbeitSfamerabeit gu fid in bie fSohnung. Hier ftürgte er ftd auf bie U n g 1 ü <f I i d e. ®tc grau feßte fił ber- g Weif eit gur $8 ehr, bod eS gelang i|r nicht, ftd gu retten. ®er [Rafenbe burdfdnüt ihr bie

@ e h I e. AIS er ftd feiner furchtbaren Eat be*

Wuht Würbe, erhängte er fid felhft.

Die Rache des Entlassenen

gugait». ©ine aufregende . © áj i e § e r «i - fpiette fid) in einem fReftaurant in 2 u g a n o ab.

©in fürglid entlaffener Seiler me ift er er*.

fd)ien in feiern Sofal nnb fdoh — toabrfdeinliä), um fid wegen feiner ©ntlaffung gu rüden — auf ben Befi&er beS Unternehmens nnb beffert grau.' Beibe würben Beriejjt. 2>er gu Hilfe berbeieilenbe [Radfolger beS SetternteifterS würbe bon bem SBütenben burd einen fRebotberfduh getötet. [Radfeem ber Ginbringling nod einen!

Boligeibeamten unb gWei Weitere Berfonen ber­

ieft batte, flüdtete er in ben Seiler. AIS bie Botigei ftd gum ©türm auf ben Seiler anfdidte, beging er ©elbftmorb.

Der Mann, den der Tod nicht will

Seningrab. Sreto Ef d eo t f owiß bei# ?x>

unb bnnbert Silometer im UntfreiS bon Benin- grab fennt man ihn als ben ERann, ben ber f&ob nidt will.

Ereimal bat Sreto eS berfudt, mit allen ERtt- teln fid au§ biefent fammeröotten Eafein flehten — jebeSmal fo, bah ber Berfud unw*

bingt hätte t ö b I i d fein mäffen . . . bei anbettt ftderlid), aber nidt bei than ... ,

Sunäd'ft Warf fid) ber BebenStniibe ap biergig EReter Höhe boat einer Briide hinab 19 einen Rinh — unb gehn ERinuten fpäter würbe er bewußtlos, aber ohne ernfteren ©daben Sí13 Ufer gefpült unb binnen furger grift gum »e- WuStfem guriicfgerufen.

Beim .¿Weiten ERale ftiirjte er fid, nad#^

er mit einem Boot Weit auf einen See hinan8'

■gefahren War, in b öS ©eeWaffer. @r ße' riet in eine fdnelle ©trömnng, bie ihn in et11 gifdfanggone bradte, altwo man ihn mit EZeße»

au§ bem [Baffer holte.

3'üngft aber berfndte er eS gang rid'tig »o maden unlb begann, fid — 9t ä g e 1 i n ® v, S o pf gu Hopfen ... Bet erfte [Ragel auf feiner fdetnbar erftaunlid harten frumm. AIS er ben ¿Weiten [Raget mit ber burd bie ©däbetbede trieb, fam ein Bad"?

hingu. ER an bradte Sreto fdlennigft in eV SranfenhauS, 'Wo man ihm ben ©däbel al7>

meihetn muhte, um ihm Iben [Raget wieber bem Sopf gn gie'hen. ®fe Operation »«tU 1 gut — ber Batient lebt . . . ...

Snigwifdeit aber Wartet bie gange ©egenb. 9«

{Bannt auf ben nädften Berfud beS hartnacM6

©elbftmörberS, ben ber Eob nidt Will.

Cytaty

Powiązane dokumenty

9! SSM®., Ortsgruppe ©tctroift-Oft. Mm greitag, 20 ittjr, finbet ber Ortsgruppen.Kamctnbfdjaftsabcnb im Sotal Kutf#e ftatt. Mite flatter, genoffen unb Mmtsroatter, bie ben Musflug

gaft erftarrt bor Stauen über all baS Sdjred- liehe faß Sßeo Korff ba, bie Eifesfälte peitfcfjte ihr ®eftht toie mit fpijjen, ftedjenben Stab ein, ihre Hänbe brühten ju

Streit nottoenbig Wirb eg, Wenn erwach- fene Sachter im Saufe finb, beim e§ fall ßätte geben, Wo eine hübfche ©auggepilfin für bie Sod- ter ober fjrau beg ©aufeg gehalten

Stabtverwaltung benkt unb hie. Als Elli? Veinborn mit Vabefh«b unb Vabeanzug auB ber Sabine trat unb inB SBaffei Wollte, jagte bie Vabefrau hinter hr her unb veri bot ihr ftreng,

forberltß; eine friftlofe Entlaffung ift bielmehr auß ohne eine folße Bflißttierfäummß bann guläffig, toenn burß baß politifße BérBálten beß ArBeiincBmerß, baß_ nißt

©dtoetg fahren. Er duldet nidjt einmal, baß fie fid inS neue Sehen, baS bann Beginnt, ihre tier- trauten faffianroten fßanttiffel hiuüher rettet. Wer iß ein ft eigen, Bleiht

päpftltd)en Sinne p toiríen getoohnt toar,, unb hier toollte unb Emmie anbererfeitS ber gaidjiSmud um fcincS StaatSibealS toi Een nicht auf ein Ginfluß- nähme berjiditen: Sir che

gtociflung, baß id oon meinen nnb Glien» Äinbern rebe; fte ift außer fid), baß ,6 hoffe, Gtten werbe mitr als meine Rrau and) Äinber f den ten.&#34; — (¿■eben Sie, Wiß