• Nie Znaleziono Wyników

Urwähler-Zeitung : Organ für Jedermann aus dem Volke, Mittwoch, 2. Februar 1853, Nr. 27.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Urwähler-Zeitung : Organ für Jedermann aus dem Volke, Mittwoch, 2. Februar 1853, Nr. 27."

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

IF Erpeditione Kommandanteii-StraßeNr. «7. G I,

(Fünfter Jahrgaiig.)

itirw irr-Heilung

Organ färIedermann ans demVolke.

»

Erscheint täglich,mitAusnahmederTagenachdenSonn- und Festtagen.Preiswöchentlich:1Sgr.VPs»mitBotenlohn2Sar»monatiich:7Sgr.sPf- mitBot-Hohn8Syr·zPf»vfmekfähkuchz22Sak,sPf., mitBotenlohn25Sgr. 6Pf.—- DerAbonnementti Preisist beiallenPvstaiistsiitmdes

Jiiianves25Sgr.;desAnstandes 1Thlr.6Sgr.—-JiiseratediegespaltenePetitzeile2Sgr.

-

E 2I. Berlin, Mittwochden2. Februar i. 1853.

Wo find wir heraus, wo·sindwir hinein-

- -

gerettet?

IndergestrigenSitzungdererstenKammer sollteder AntragderRegierungberathenwerden, derdahin geht- daß künftigdieerste Kammer ausGrund königlicherAnordnung ebildetwerden solle.Eshat sichaber schonindieserersten

åizungerwiesen,welcheinhohes MaßderVerwirrungüber dieseFrageherrscht-

· DieäußersteRechtespieltindieserFrage dieselbePolitik- diesievorigesJahrspielte.IhrInteresseistes, dieRegie- rungsvorlagezuveriverfenzsiewillaber mitderSprache

nicht heraus. , «

will,alsobsienur die Autoritätrespektire,möchtegern,daß dieMajoritätdenAntrag verwerfe; sie selber jedochmöchte sich hierbeinichtdieFingerverbrennen. «

Zu diesemBehu hattebereitsGrafArnimimvorigen Jahrinderzweitenaminer denAusspruchgethan, daßdie VorlageXannehmensovielheiße,wiezumAbsolutismuszu- rückkehren,under,der»iininer derFreiheiteinenSchrittvor- ausseinwollt-A ererklärtesichbereitzudiesemVorsprung indieReaktion.—- «Wirhabenbereitsim«vorigenJahrdar-

ethanzadaßdieAbsichtdieserRede keine andere war,alsdie

iajoritatgegenden Antragzustimmen, währendersich selberscheinbardafurerklärte. Wirwissenauch, daß dieser ZweckerreichtWude DieMajoritätderzweiten Kammer, bestehendauseinemTheilderäußerstenRechtenundder Linken- hatdieRegierungsanträgeverworfen.. -

In diesem»Iahkhat Professor Stahl dieRolledes GrafenArnimubernomuien. ErhatzudemGesisxzeiitwiirf denNebenantrag gestellt- daß auchdiezweiteKammerum- gestaltetwerde und zwarsollenEinhundertzwanzigMitglieder- vondenHöchstbesteuertenzurzweiten Kammer gewähltwerden-

derselbenWeisewie es jetztzur erstenKammer ge-

schehenist«Jm Verein mit diesemNebenantragistdie

FraktionStahl bereitden Antragder«Regierunganzu-

"31chmen.

« Der Zweckdieses Antragesaberistkeinanderer,als ihnVoll»der-—«weiten Kammer verwerer zUlassMs Es beugt sichalsoHm- owessok Stahlwiederum vor der Sie, diegar zugern.den Anschein gewinnen

Autorität mitdemHintergedankeu,daßdieMajoritätdann um so mehrgegendie Autoritätstimmenwerde.

Diese Politik —istso.klar,daß auchdieRegierungdie Absichtmerktund deshalb aufdenRebenantragnicht einzu- gehen gedenkt.DieRegierung ist deshalb dagegen, daß«die UmäuderungdesWahlgesetzeszurzweitenKammer sogleich mitberathenwerde mitihrer Vorlageüber dieersteKammer.

Siesiehtvoraus, daß dieVereinigungbeiderAnträgeauf einVeriverfeifbeiderhinauslaufenwirdunddeshalb hat auch derStimnifiihrerderRegierungspartei.derAbgeordneteBrüg- gemann, gestern den Antrag-gestellt,dieRegierungsvorlage

alltigmnichtaber denAntrangtahls zugleich-«mit zube-

ra en.

Jn diesemWirrwar parlamentarischerPolitik, wußte gesterndieersteKammer keinenbessern Ausweg,als die Anträgenocheinmal derKommissionzuüberweisen,also dieSache nochetwas hinzuziehenund dieEntscheidunghin- auszuschieben. -

BeidieserSachlage fragtessichfreilich,wiedenneigent- lichdasMinisteriumüber diekünftigeZusammensetzungder zweitenKammerdenkt?undau dieseFrage hinaus sindwie-.

derholentlichdieAnsragenan dieRegierung gerichtetworden.

Bisher jedoch isteineklareAntwort hierübernoch nichtans Tageslicht getreten.DerMinisterdes Innernhatnur inder gestrigenSitzung geäußert,daßauchdieRegierungeine Um- gestaltungderzweitenKammer wolle;alleinsiewerdemit»

einemfesten Antrag hierüber-erstdann vortreten,wenn die Gemeindeordnungsfrageerledigt seinwird.

DieinnerePolitikund ihre BeziehungenzurVerfassung despreußischenStaates stehennun hiernachso. .

DieVerfassungschreibteineersteKammer vor, wiesie gegenwärtignicht besteht.In derselben solltendiesPrinzem Reichsunmittelbaren,Lebenslänglichenundvon derKrone Er- naimten Platz nehmen;dasist nichtderFall. Inderersten Kammer sitzengegenwärtignurneunzigvondenHöchstbesteuew tenunddreißig»von denGemeinderätbendergrößernStädte gewählteMitglieder;alleübrigenverfassungsmäßigBerechtigå

tenfehlen. .

Diese jetzigenMitglieder sind aufGrund eineroltrohirten Verordnunggewählt,dienachdemRegierungsplannur auf

(2)

s s X

einJahrgültigsein sollte.DieWahlist also nuraufeins Jahr geschehen,lgleichwohlhatdieersteKammer;habenalso die---Gewähltenselbst ihrMandat auf sechs Jahre gültiger-

kannt,und-die Regierunghat sich hierübernichtgeäußert DiezwestesHammer-die gleichfallsdieoktrohirteVerord- nunggenehmigte-;hat«dagegeneineVerlängerungdesMan-«

datsdethglieder dererstenKammer nichtausgesprochen und«so zbesitzenwirgegenwärtig-eineersteKammer- vonder

«

manzur Zeitnicht weiß,aufwielange sie ihrMandatrecht- -lickfhak-

«

DieseersteKaminerssollsnunüber dieGestaltungder ikiiiiftigenerstenKammer berathenkaber sie hat großeLust diese FrageabhängigzumachenvonderGestaltungderkünf- tigen zweitenKammer undzwarinderHoffnung-»daßdie zweiteKammer dann dieRegierungsvorlageverwcrsenwird.

DieRegierungaberwilldiellliiigestaltuiigderzweitenKam-»v mer wieder abhängigmachenvon derUmgestaltungderGe- meindeordnungund dieUmgestaltungderGemeindeordnung liegt wiederumzurBeschlußnahmederjetzigen zweitenKam-

mer vor. "

«

Werdiese-nKreislanvon Unbestimmtheitenund Ver- wirrungen durchschaiit—«undwirgestehen,esgehörtmehr dazu,alsman einemschlichtenVerstand zutrauen darf—- der wirdesnicht leugnen, daßinwenigStaaten insolcherWeise dieZuständeimDunkelnliegenkwieindemunsrigen.

Wahrlichwirmüßtenschlechtgesinntgenanntwerden,wenn man uns zumuthen-wollte, diese staatlichen Verhältnisseals dieRettungausdenanarchischenZuständenzupreisen.Wir mögengerettet sein,abergerettetwieder Reisende,dirhinaus Will Und.miiß übers Welt-meer, um sein Zielzuerreichen;

dochmitten indem Sturm derFahrt lenktderSteuer- mann um undrettet ihn,dasheißt,er sitztihnans Ufer, von demerebenerstausgefahrcnist.DieReisesollgemacht werden, der Gerettete aberhatnun die ganzeFahrtnochein- maldurchzumachemundwohlihm,wenn ernichtnur Zeit verloren,undnicht nochStürme vor sichhat, die die wieder- holte Fahrt noch gefährlichermachen-alsdieerste!

Wirsind gerettetz-Aberwirsind aus dem-Sturm einer natürlichen Revolution indenHafeneinesunerhörtenWirr- warrs hineingerettet,wonichtnur Aussichtslosigkeitringsum unsher,«sondernauch noch ernstereGefahrenalsdieneuer

-Verfassungsmachereivoruns liegen!

X

Berliiq sen-1.Februar.

—- Jnderheutigen Sitzungder2.Kammerwurdeüberdie Regierungsvorlage betreffenddieGemeindeordnungpberathen.Nach einemheftigeirAngriffedesAbgeordnetenRiedel, gab Hi.v.Man- teuffel folgendeErsklärungxEswarnichtmeineAbsicht,indie gegen-« ivärtige Verathung einsugreifenzdaichaberprovozirtworden bin, muß ichdasWortnemen. Esist richtig, daß ich »dieGemeinde- ordnuiigvorzwei JahrendenKammernvorgelegt habe-.Aberzwei Umständewaren es,die dieRegierung dazunöthigten.Einmalwaren essgewisseVerheißiingen,die inwahrlich- nicht ruhigen Zeiten- gemacht worden wareii;»derzweiteUmstandwar damals,endlicheinegewisse Ordnungwiederherzustellen,imVolkedasBewußtseinwiederzu erwecken,daß-esnocheineRegierung gebe.Esistzwargesagt worden,daß,alsdieGemeindeordnunggegebenwurde,schonwieder Ruheim Lande eherrscht habe.Aberich frage die«welche diesbe- haupten, obnichtzseitdemeinebedeutendeAbklärungderVerhältnisse stattgefunden habe? Jch frage, sind unsere Verhältnissenochdieselben, diesie1850waren? Man sagtdieGemeindeordnung ist bitt-zau- kratisch;sa, sie mußessein,weilman zujener ZeitannichtsAn- deresanknüpfenkonnte.Jetzt aber, nachdemdieRuhewieder voll-l

!Kammer bereits beschäftigtsei.

«

Jahreinder

«

beiderEingangsabfertigunggegendie

«denSteuerbehördenzubenehmen.

kommenhergistcllbhat sichderMinisterdesInnerndiegwße.,Mül)e gegeben, allaltereVerhältnisseanknüpfend,einebessereGesetzgebung Vvtzllbereltens.SOUkeeksichin—manchen Punktengeirrt haben, so wirddenKammernbeider,SpezialbcrathungGelegenheitgenuggek geben werden,diesTzu.äiidern.« Aberdasvorliegende-Gesetzverwikkseiiå

--.heißt

jenenEGesetzenallenGrund-nehmenswamp Füreion

steinPrcu ins-habe sichübrigensuieuralskfnieGemeindevankaJe- haltemManhat mirauch Jnkonsequeuz»vorgeivorfe«n;—Ich :biU derErste- VeV-·-weiiiiereinsieht,sichgeirrtzuhaben,dieseingestrhts« DennausbloßerKonsequenzmachereiwer-deichnicht«dagvVeIrer verhütenversuchen.—- —DcrAntragdesAbgsbkbtiskeiFMaIder dahingeht:die«BerathungviindVeschlußnalmicüberAufhebungder Geiiuiiideordnungsgesetzevom 11.März 1850 so lange auszusetzem bisuber»diebetreffendenRegieriiiigsoorlagenvon derKammerVe- schlußgefaßtist,wirdmit169gegen156Stimmen verworfen.Die Kammer gehthieranzurBerathung des Gesetics selbstüber.

- —-

Der AntragaufBeseitigungderVerfassung, welchervon mehrerenMitgliederndererstenKammerbeabsichtigtward,hatbe- reitsdasSchicksaldesvölligen Durchfallcns gehabt.«

"

«

—- DemVernehmen nachwirddasMinisteriumnächstenseine VorlagewegenVermehrungderSlliilltärkraftdesLandes zuge- hen lassen; eshandelt sichumVerstärkungderRscservcrcgiinentcu

Jnderheutigen SitzungderKommission fiir Ncubildiiiig derl.Kammererklärteder MinisterdesInnern, daßdieRegie- rung-dem Stahl-Arnim’schenAmendement ausGründenderZweck- niaßigkeitnicht«beistimminkönneund·dessenAblehnung-empfehle, indem siemiteinerbetreffenden VorlageüberNeubildiingder2.

· DieKommission nahm jedoch—-

eingedenkdesStahl’scl)enMottos: »Autorität, nicht Majorität·,???'

—- .beiderAbstimmungdasStahl-Arnim’fcheAmendementmit8

gegen6Stimmen an. v -

—- Wiedie«N.,Pr. Ztg.« hört,wirdderAbschlußderZoll- verhandlungen noch innerhalb—- Dieallgemeinedeutsche LehrerversammliingwirddesMonats Februarerwartet.indiesem

· Stadt Salzungenz im«Herzogthrini"Viiei«nittgtrc,fabge- haltenwerden. EinKdmitehatbereitsdie weitereVorbereitungin dieHandgenonunen, undvorläufigauch-einevorläufigeTagesord- nung entworfen.DieVersammlungselbstwirdinderWoche nach

Pfingstenstattfinden. » » .. »s:

-

——’—«EileBenachrichtigungdcsHandllsininistersansämmtliche HandelskammernundkaufmännischeKorporationen, betreffsderam 2.Mai1853 inNekaork zuierösfnendenJndustrieausstellung, enthält folgendes:UmdieZweckederAusstellung«im—.diesseitigen gewerblichen Interesse möglichstzuunterstützenjbin ich mitdem HerrnFinanzmiuisterinVernehmen getretenundistunterdenRe- gierungen derStaaten desZollvercinsNachstehendesvereinbart

«wotdeu: I) FürdiejenigenGegenstände,welchevoiidemHauptainte desVersendungsortesauf Grund speziellerRevision-undVerzeich- Wle«UUV-spWeitthuulich,unterAnlegungeinesBleisoderSie- gels zlunAusgangeabgefertigtwerden, wird, beidemWiederein- gaUgeUber dasselbeHauptaint,dieZollfreiheitzugestanden,sofern

s . » JdentitätderGegenstände

sichkein»begrund·eterZweifelherausstellt.2)Allsgangszollpsilchtiizk Gegenstandewerden zollfreizumAusgangeverstattetwerden, lohne DsbcldleWiedereiusuhrzurBedingungzumachen,sofernihm-Be- stimmngsurdieAusftellungglaubhaft nachgewiesenwird;eswird J)PUVIMUZollabfertiguiigen,sowohlbeimAus- alsbeim.Wie- FROSCH-Iz-jePesollstzulässigeErleichterungeintreten-sx-H«kemach sinddiekoniglicheuProvinzialsteuerbehördenvonder-IstsWFinanz- nunisteumit Anweisungversehenworden. —-Dacis-nicht Angemeleu Erschienenlst, nachdemVorgangederVorbereitung fÜVDie·J,l«1dUst.-Vi,ex-y ausstellungzuLondon auchindemvorliegeiidsTsFTllHskitenVUT RegierungbesondereKommissionenzumZivecke—·derAnnähmeder AnmeldungenundAbsendungderauszustellendenGegenständezu- bestellen, somiißdenjenigeihwelchesichbeiderAnsstellngzu New-Yorkbetheiligenwollen, überlassenbleiben,sichunmittelbar mit

—-

«EinenDiebtrafvor einigenTagendasLoos,förmlich abgebruht zuwerden-«Derselbehatte sichineineKüchegeschlichmg undwar eben imBegriff,XenienKesselvomFeuerheerdzunehmen

i

D

(3)

Undmitsolchemdavonzu·eilen,alservonderherzhaftmKöchin eriapptwurde. Diese,rasch entschlossen,packtemitdereinenHand

denkleinen schwachlichenDiebimGenick,mitderanderenHand schöpftesieauseinemzweiten, gerade aufdemFeuerstehendenKessel eineFülltellevollsiedendes WasserundgoßsolchesdemUeberraschten aufdem Kopf. Heulendnndschreiend liefderselbedavonszSeine

Wunden sind zwar nicht gefährlich-«doch hatereinengroßenTheil desKopfbaarsmitderHaut verloren» , »-

.—§-Soebengeht ginsdieNachrichtzu, daßDIEgegen Robert Schlehan imJuni 1850durchdasbreslauerAppella- tionsgericht erkannte -6jährige-Einstellungineine-Fest1mgs«st»kaf0b- theilungimVerwaltungswege aufBefehldes Justiznunifters, H. Simons, inFestungsarreft umgewandelt ist,IMVzwarin FolgeeinesGesuchesvon S.ci)lel)aus.Mutter,sin- welchem Miele nachgewiesen-daßderGesundheitszustandihres Sohnesderartigsei,

.daßdiegegen-ihn erkannteStrafsektionwegenderdamitverbun-

denen körperlichenAnstrengungenundschwerenArbeiten-nichtweiter

vollstrecktwerden-könne.DerStabsasrztderFestungSilberberg bestätigteinseinem Beweisdiese Angaben. Schlskzaslistuun in Folge diesesBefehlsdesJustizministersausderStraslingslasematte entfernt,er«hat stattderblauen Sträflingsfackrseinebürgerliche Kleidungwicdererhaltmundistmitseinen FreundenNiemtzund RobertKluge, diemitihmwegen desbreslauer Maiaufstandes, aberzuFrftmigsarrest,verurtheiltwurden,indemselbenGefängniß

inha"tirt. -- «

««s—’Derehemal..Rittn1e.ifter·inder-schleswig-ho«lsteinischeu Armee,Ape, ..hateitleAnstellungamhiesigen Polizeipräsidimner'-

alten· - .-. ". ;-. . « -«-« «-

-—— Ein Jnserat in der.»Voss.. Fug-«fordert:szzur-·Bildung eines«,,—Hinck"eldeh-UnterstützungsxeFosndstauf,»undzwar fürbxrliner Feuerwehtmänner,».welcheimDienstinvalide geworden, oder-für solcheHinterbliebene,derenErnährerinAusübungihrer

Pflichtverunglücktsind. « .

—’ Die wilde Jagdll Aus»unzweifelhaftsichererQuelle«

meldetdie»NeinPreuß.Zig.«,das;der»RodensteinerzumSchnel- lert—- derwildeJägermitdemwüthigenHeer-. wieder-ausge- zogenist.

ineinemBauer1c,ider bekundet haben soll, daßder.wilde-Jäger jedesmal-dreiWegs-durch seineifdesBauern) Scherme-nehmeund auchdiesmal nichtverfehlt habe, nachuralter treuer-Sitte, ein Gleicheszuthun.ZurnäherenBeglaubigungführtederbetreffende Bauernoch an, daß-ersteineinzelnerReiter gleichsamum Quartier zumachen—- angekouunenundTags daraufdas»mü- thige Heer« gefolgt sci.-—- JnFolge dieserMittheilunghat,wie uns»ausunzweifelhaftsicherer"Quelle«gemeldetwird, Hr.Gropiusz welchermitAnfertigung neuerDekorationeu zum»Freischütz«beauf- tragt ist,wegennaturgetreuer Abbildung der wilden Jagd sichbe- reits« mitdem»unzweifelhaftsichern.«!Bauern in Verb dung gesetzt.

-·--··l"Dem-3.-.JahresberichtderDarlehnskassedes101.Stadt-

bezirksentnehmenwir.folgendeAngaben.DieEinnahme betrug 593Thit.23S«gr. Z, Pf»dieAusgabe577Thln25Sgr.,dar- unter519Thlr.für73.Darlehen.Aml.Okt.«1852 war ein Bestandvon 15...Thlr.28Sgn 3.Pf.;.dasgesammteVermögen

desVereinsbetrug329»Thlr.»28Sgr.9Pf. s. ,

«

« ·tDer-1..Friedrichsstiidtische-Gesundheits-undKrankenpflege- verein, umfassenddie-:Stadtbezirte4l-——56Und61,hatfürdas Jahr1852«Bericht erstattet-

Köhler,Dr. Gabrielund"Dk. Reich haben» 1852ununterbrochen-:le girt. WenngleichvielKrankheitsfälle

gitPgnfedeåsahres.sfcher-

geben haben,so muß dochmitBewus-Jungdiei nge der imVereinevorgekommenenTodesfällebetrachtetweren. DieMit-

·glbederzahlhatzugenommensszsie-betrugEndeDez-.562mit1634 Personen,ImSept.sinddieMitgliederdesim ·4,6.Stadtbezirts

LöstsvdenenKrankenpflegevrremsindengrößeren-Verein-eingetreten

ThisEinnahmebetrug 1215»Th.lr. 15 Sgr.,«,dieAusgabe1·-I.,40 VF27 "Sgk»11Pf»behandeltwurden420Männer; «646Frauen

End709Kinder, dieZahlderärztlichenVerordnungenbetrug 3610,

Pekk79n··«reiseiner.sp.solchen..4»bis5S,;k., gestorbensing36

1

lsen«« Die UQUstIichiUBeltkagebsxk-1aett»fürdieFamilie- Pekis V Sgr.,;2 Pers.«4-"»Sgr».,JvPerp5Sgk»4»Pe;s·»sz6

Diese,-,un-z1veitel-h aft sichere Quelle« bestehtsaber»

DieVereinsräthe, SauitätsrathDr-

«j;5;3«.Ai.ton-x».»

J.HofTsileswigthlsteiuisclszivJüvalidenstiftungeineGeneralversamm- sT.·«1DieJSElftungMiitschonimvorigen Jahre,.—wo sieuber

, 0

i

Sak»5Pers.7Sak»6Pers.8Sar»7Perle9.Sgr.,isPers.

unddarüber, sobald siezueiner Familiegehören-10 Jede Familie zahlt außerdemvierteljährlichim2.-Monatjedes Quartals einenaußerordentlichenBeitragvon2zs Sgr«DIEAufnahmeneuer Mitglieder verursacht keine Kosten.DerVerwaltungeraehbesteht ausdenHerrenW.Frommberger, VorsitzendenFriedrichstr;204, G.A.Hens chec, Kassenfübrer,Jerusalemerstrr55und Seidler- Schriftfiihrer,Kronenstr.61. ,. «

.s, .

fDerKönigUNDDieKönigin wohntendergestrigenVorstel, lnngderOper:,,Undine«im«Friedricl)-Wilhelinstadt1·schen Theater biszumSchlussebeiundsprachengegendenDirektor Hrn.Deichmann ihre Zufriedenheit sowohlüber dieVorstellung, alsalber dieeleganteAusschmückungder königlichenLogeaus.

DerKönigunddieKönigin stellten zugleichihren öfterenBesuchin

Austrit. « « « .

«.

s—)—’«EineTreubundspetition. EineAnzahl almosenbe- dürftigerPersonenBreslaus hat sichvoreinig-erZeit auf Anregung desBundesbruders KuhrausBerlin zueinemsogen.Treubunde zusaunnengethan.Kürzlichrichtete dieserTreubund andiepreußi-. scheuKanmiern einePetitionumAbschaffungder-Gemeindeordnung, daaugenblicklicheinedahin gehende VorlagedesMinisteriumscvon denKammern berathenwir-d. Zur Würdigung jenerPetitionfzdierit einimpolizeilichenAnzeigerVonBreslau enthalteues »ein Mitglied desTreubundes« unterzeichnetes Juserat,worines- mitBezug auf dieerwähnte Petition heißt:»OhneunsineineBeurtheilungdes Petitionsgegenstandes einlassenzuwollen,führenwirblosalsKu- riosuman,daßdenMitgliedern desTreubundes vonbesagter. --Petitio’n kein Jota bekannt ist«

«

Eststellt sich also hierdieFrage- werist«der Treu-bund,derPetitionen erläßt,inwelchen-»von2000 Mitgliedern gesprochen wird; auf welche Zahl reduzirt sich nacht-sie- serAuseinandersetzungdieZweit«aus«end?«.x.s.«· .·- .·.

—- Polizciberichtvom l.Februar-.Bei-dem vonderGesell- schaft »Treue«am 30.- v.M.,--Abends,-in. demLokale Blumenstr.

Nr.9bveranstalteten MaskenballesprangderalsPolichinel geklei- deteSchuhmachergeselle Eiliauerstr..bei»denEltern "ivohnhaft, aus-UebermuthvonderimSaale befindlichen,12Fuß hohenGal- kvitxzuizdabrachdabeiamlinkenFußdasKnöchelgeleuk.——«An»

demselbenlAbendewurdediel WohnungdesReutiers undEigenthü- mers B.:in derLeipzigerftraßet«igekoaltsamrgeöffnet«und-durchEte

brechen fast sämmtliche-rverschlossenenBrhältnisseeinegroße-Menge Gold-und Silbersachen, auchbaares Geld rntwendetz«Auf-»die EntdeckungderThäter isteineBelohnungvon-25.Tl)alern ausge-·

setztworden. Ju derNachtzum31.v.-M. wurdeineinem LokalederKlosterstraßeeineSpielgesellschaft durchPolizeibeamte Cufgehoben..

i . -

.

«

Vrcslam Macheiner BekanntmachungdesLandrathsXim hiesigen Kreisblattswerden »ausRücksichtender Schicklichkeitund nach-dem ausdrücklichausgesprochenenWillendesKönigs«inder Fastenzeitkeine Bällegestattetwerden. DerLandrath eröffnetset-

ner«,daßdieFastnachtinallenOrtschaftendesKreisesnur andem Tini-Kalender«s bezeichnetenTage gefeiert werden.darf-« -

Neumarkt (Pom1nern«).Der hiesige-GemeindehirteFischer hat sich-und seinen3jüngstenKindern,2Knaben,6 und8»Jahr Jahr »alt, undeinem9jährigen MädchendenHalsabgeschnitten- DiebeidenKnaben waren sogleich todt;.dasMädchenkannnur noch. einigeiTageslebemdermörderischeVater-aber wirdwahrschein- lichamLebenbleiben und ist gestäudig. «

Am««..Ihiel·tenhierdieholsteinischenDirektoren

Mark "anUnterstützungenverausgabte, ihren Kapitalfond angreifenmüssen. Die.«8ahlsämuitlicl)er..schlesw.7bolst.Invaliden beläuftsich ausetwa1200, davonzbabenargen ·-1150 eine einmalige, 3—— 400 einewiederholte Unterstützunggenossen.Leider·istdie

—·WirksamkeitimJuteisesse dieserStiftuleimSchleswigschenstreng verpöntundselbstimHolsteinischenan-ver·chiedenenOrtenvonder Polizei inhibirt worden,-so daß.untErfolgbegonnene Priv·athaus-

-sammlungeulvieder eingestekltsswerden machten-.« darum-»das deutscheBinnenland nichtunterlassemderStiftung regelmäßige»Ga- -.;bien»szließenzulassen!«—.Ein fGerüchtvon,»derbaldigen Frei-

- x «X

Cytaty

Powiązane dokumenty

Louis Napoleon hat zwar eine Amnestie erlassen; .- aber « man sehesich nur die Lifte an und man wird gestehen,daß- es ein schlimmesZeugnißfür eine Regierungist, wenn sie. ebenso

daß derjetzige Versuch einer Erhebung vom ,,Ausland" ange- regt worden ist, allein wir glauben dies nicht etwa zur Ehren- rettung des oftreichischenReginients in Italien,

in Hos-Mecklenburg bei Wismatp Ue Allss in Dissspk Axt bisher Dagewescne übersteigen und selbst-denowessvt Heiiziitellberg weit hinter sichzurücklassen.In dieser-wird bewiesen- daß

» bahnen, das Fabrikwesen, die Wasserleitungen und die elektri- schen Telegrafen,sie alle wecken den Geist des Volkes auf und befestigen in ihm den Glauben und das Vertrauen auf

»Diese Angaben sind den«übereinstimmenden Erzählungen der aus iMontenegro nach Cattarogetommenen Marktleute entnommen.. die Montenegriner gegen die in Limiani stehendenl Türken

Mehrere große Partieen sehr schöner Creas- und Gebirgs-Leinen,welchesich durch ihr festes,egales und unappretirtes Gewebe besondersauszeichnet und sich daher zu feinen Hemden

»Die Gesetze« seit 1848 sollen das Bestreben gehabt haben, die alten Zustände zu stürzen. Man vergesse-hierbei nicht, daß die Gesetze die Schuld nicht tragen, die Gesetzesind

Woran der Stahl-Arnim’scheAntrag hinausgeht, das haben vir bereits in diesen Blättern gezeigt. Hier waltet nur die Absicht vor, die Regierungsvorlage unter Bedingungen