• Nie Znaleziono Wyników

Deutsche Steuezeitung und Wirtschaftlicher Beobachter, 1940.06.15 nr 24

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Steuezeitung und Wirtschaftlicher Beobachter, 1940.06.15 nr 24"

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

Ztoutfche Stcucr-3citung

Wirtfchaftlichcr Beobachter

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ñ c r a u s g e b c r f r i f t R e i n h a r b t _ _ _ _ _ _ _

íahrgnnB X X I X 15. Juni 1940 " ---

I n t u f t r i a o g c l a g S p a s t h s C i n D e .

f ia up tf ch ri f tl ei te r t.n. Dr. jur. f r i $ fioppc, Rechtsanwalt, fachanioal t B e r l i n 10 3 5 für Steuerrecht. Berlin fcfchelnt wöchentlich. focncuf: 222086,

22208? u.22209?. Po/tfchechhonto: Berlin (lummec 18541. Bejugspceis: DlecteljährUch 5,80Rm(au5fdiliefll.3uftellungsgebühc). £injel-

Der oollftänbige ober ausjugstoeife Iladibcudt bee Ortihel in biefem fjeft i|t nuc

heft preis 1,— BITI butch ¡ebe Budihanölung, bireht Dorn Declag unter ßreujbanb ober burch bie poft. On]eigenpreis nach Tarif. 3ufchciften an ben Oerlag, Berlin 10 35, I0oyrfch|trafle 5

mit oorheriger 3u(timmung ber Schriftleitung geftattet

Aus der Tätigkeit der Bewertungstelle

Von Ministerialrat Dr. Uh/ich, Berlin, Reichsfinanzministerium

fß o r t r a g , gehalten auf her Tagung her SinangamtSborfteher in ©algbttrg int iWat 1940 I n h a l t :

2. 1.

&

4.

5.

«.

7.

K.

tt.

10.

11.

IZ.

©iafüijrung,

^ertitnterfd&iebc infolge ber uerfd)icöeuen SBertbegriffe, ffletradgtuna ber Slusmürtungen auf bie ©runbftcuer

©emeinet itßert uitb Ertrag,

S8al)rmtg ber SBelattgc ber ©emeinben, Seftpunft ber näcbften §auptfejtftcllimg.

(fortfchreitmitgen,

Ißorbrude für bie ftortfdjreibungcn.

Saufcnbe ©rlcbtgutig ber fJortfcftrciOungeii,

;3ured)nungSfortfdfireibungen, Unbebaute ©runbftürte,

Mein 3«f<hlctg fü r 'Jieubauteu Wegen guten ^ufianbi-,

18. föetriebboorricbtuugen.

14. groeifelofragen

a) Stichtag für bett (sigentumSübergana bei 3utedinuuaSfort>

foEiretbungen,

In StoangSabtretung bon SBalbDefifj ohne fyortfdbreibungb’

moglidbfcit,

<;) SBetrertung bon üBohnbaracfen eines ®ergmcrf§unter.

nehmend,

d) ©runbftcuer fü r ein als tttefcrbelagarctt ciugeridtteiee

£>otelgrunbftü(f,

e) ©runbftcuer fü r ein rncift ungenufcted ^ugcnbhcim einer iVtrchengctneinbc.

1. Einführung

'W eine 9lu S fü b riiitg e u füllen ^ lt r e 91 n f nt e r f f a in f e 1t a u f «fragen teu fen , hie f ü r hie % ä t i g f e i t h c S e l b e r t u n g f t e l l c im d jtig finh . 2)ie » e lD e rtu n g fte ß e Ijc nt her Ä auptfache hie @ i n b e i t § b e io c r t u tt g h e f r u t t h b c f t f j e ö u n h h i e S B e r a n l a g u n g h e

% x u « M t f w e T . m c f e & e t r ä g e gu erleh igen. 5 d) h iti

@ te, htc © te ile e m h e itlid ) a ls „SB e lu c r t u u g f t e 11 c" ?, begctdjnett. (SS fttth bon frü h e r her nod) a n h c r e 91 u s

? /rrü rf. c ' 3- fin li.e its ib e rth ic n ftfte lie , fBeiuertnngSfonhet freue, tn (b e h ra n d ). (£tefe (Bezeichnungen m ü ffe n berfchnnnhci

® i r laoUcn n n r tt o d) bon 93 e m c r t u n g ft e 11 c n rehet .^ c L ^ e fe r (M c g c n h e it gleid) noch eine S it t e ! G § fitthe ftd) in W cfd jaftS b ertciIm ig S p ln n en m th beg leich en her 9it©

f n rrf- ' ? CJ ^ ? brc tD c.r * “ ” j " r ® in e folcfjc S cg eidjnu ng t|

r a 11 dt. © t r Im bcn ein W etdiSbeluertungS g e f e h G s fin h a rin f r a g e n her S e lo e rtn n g m it © i r f u n g f ü r bie ber fdnehenften S te u e r n geregelt. $ a § ffiefefc fe n n t a ls hefonher e ig e n a rtig e G iu rid )tu n g hie G t tt b e i t S b e itt c r t u tt g -W einen lu ir has ©efefe, fo m ü ffen m ir bon hem W e i d) s

& c t t > e r t u n g S g e f c f j fpredjen. © o lle n to ir hagegen

UCT7 ^Vfi Sor Srr» ft/Tin Ä

h e t ü c r t u n g fpred&ett. ftd) bitte ©ie, hen 9 f i t S h r n e t d) S h c in e r t tt tt g" g tt b e r m e i b c n.

2. Iffiertuntcrfdjiebe infolge her beridjicbenen ©ertbegriffe XaS 3ietd)§hclücrtungSgefch fennt für hen ©rutthbefth als fffeloertungSmafeftah hen G r t r a g S l o c r t unh hen g e - in e i n e n © e r t. Sie 5£urd)führuttgSberorhmtng hat für hie $Wict)Dobngrunhffücfc nnh hie gemifchtgenuhten @runh=

Hüde hie 93ctüertung m it einem fßielfadjen h e r ^ a h r e S = r o h m i e t e gefchaffett. SiefeS SBielfadtc her ÖohrcSrohmiete tft ntdjtS anhereS als eine 9 t b a r t heS g e m e i n e n

© e r t S . 2>aS SBtelfadje her ^ahreSrohmietc tft au§ Ü?auf pretfen abgeleitet toorhen, foß fich alfo hem gemeinen © ert nähern. Sie fSemertung m it hem fBielfachen her ^ahreSroh^

miete ift nur eine b e r e i n f a d) t e , berhtnhltdh borgefd)rie- bene 9Irt her E r m i t t l u n g he§ g e m e i n e n © e r t S .

2>te berfdhiehenen ©ertbegriffe, m it henen bet her 33e=

loertung gearbeitet locrhen tnuft, berurfadjen fü r hie ^ ra rii- her SBeloertung beträd)tliche © d)io i e r i g f e 1 1 e n flt’ße

©ertunterfdttehe, hie fid) in her Praxis alxtifdien bermanhtert

©runhftuden ergeben unh nicht immer beftiehigen. raffen fid) hahttrdt erflärett, ha^ gioei berfdtiehene ©ertbeqriffe a u f e t n a n h e r ft o feen. 3>a§ »ielfadte her SdhrcSrob miete beheutet in hiefer S5c3tehitng eine befonhere © ertart gegenüber hem gemeinen © ert. G§ fönnen gufammenftohen:

1. her G r t r a g S l n e r t mi t hem g e m e i n e n © e r t , 2. her G r t r a g S to e r t mit hem S t e l f a r f i e n h e r

^ a b r e S r o b m i e t e ,

(2)

S. 278 / Deutsche Steuer-Zeitung und Wirtschattlicher Beobachter / 29.Jahrg. / Mr. 2* / 15. J u n i 1940 3. baS SB i e I f a dj e b e r g a I) r c § r o b m i c t e m it bem

g e m e i n e n SBe r t ,

4. baS B i e 1 f a <h e b e r g a b * e S r o b m i e t e mit einem a n b e r e n SB i e t f a cf) e n b e r g a b r e § r o b m t e t e.

ES laßt ficf) nicht bermeiben, baß fid) burd) bic Perfdjiebenen BemertungSarten 353 e r t e ergeben, bie n i dj t g u e t n * a n b e r p a f f e n. ES ift Sache be§ ©efdjtcES eines tüchtigen BemertungSbeamten, ljiet einen St u S g l e i dj ijerbeiau führen. gd> muß aEerbingS babor marnen, biefen 2luSgIeicn g e m a 11 f a m berbeiaufübren. ES entfteben baburd) leidji Schmierigfeiten bei ber © r u n b ft e u e r.

B>aS ©efeb fdjafft felbft einen gemaltfarnen luSgleid)

¿mifdjen ben Perfdjiebenen BemertungSarten burd) bie Ein riäjtung ber SWi n b e ft b e m c r t u n g. ES gibt eine g m c i * f a dj e -Kinbeftbemertung, eine I a n b )b i r t f dj n f 11 i ch e ERinbeftbemertung unb bie ERinbeftbemertung be§ © r u n b -- b e r m ö g e n S nad) § 52 2tbfa| 2 3tBem@. Beibe ERinbeft- bemertwtgen haben eine g r ö ß e r e B e b e u i u n g ge=

monnen, als fie ihnen bom ©efeßgeber urfprüngtid) gu- gebacht mar. ES finb f a ft 4 0 b. a l t e r I a n b m i r t f < h a f 1 1 i d j e n b e t r i e b e im Slltreid) m it bem äRinbeßk mert bemertet morben.

3. Betrachtung ber SluSiuirtungcn auf bic ©ritnbfteucr Sie ginangämter finb 3U ber EinbeitSbemertung b o n b e r V e r m ö g e n ft e u e r heb gefomnten. ES mar gmar immer febon eine B e r m e n b u n g b e r E i n b e i t §v m e r t e f ür bie 3t e a I ft e u e r n i n 2t u S f i dj t g e n o m me n . Sie duffen, baff m ir frühere EinheitSbemertungeu n o d) n i d) t fü r bie ©runbfteuer haben bermenben tonnen.

<bie f r ü h e r e n EinheitSbemertungen finb n u r f ü r B e r * m ö g e n ft e u e r g m e d e borgenommen morben. ES mar beShalb f r ü h e r richtig, bie EinheitSbemertung u n t e r b e m © e f i c h t s m i n f e l b e r V e r m ö g e n ft, eu e r gu betrachten.

B>aS hat fich gemanbelt, feitbem bie © r u n b f t e u e r auf ben Einheitsmerten beruht. Bie E i n h e i t S m e r t e merben iefct h a u p t f ä d) 11 d) f ü r b ie 3t e a I ft e u e r n feftgefteEt. BaS g ilt gang befonberS bon ben Einheitsmerten für ben © r u n b b e f i h. Sie © r u n b f t e u e r ift für bic (Steuerpflichtigen bie e tn f> f i n b t i df ft e 0 t c u e r , bic fich nach bem EinheitSmert berechnet. Bie 2lusmtrfungen auf bie V e r m ö g e n ft e u e r merben im allgemeinen me n i g e r h a r t empfunben, fomeit überhaupt Bermögenfteuer in Be­

tracht fommt,

Bie ginangämter müffen bei gmeifeln über bie Berner tung bie 2t u S m i r f u n g a u f b ic © r u n b ft e u e r be=

riidfid)tigen. ES ift felbftbcrftänblid), baß ich bannt n i c h t ein 31 b me i c h e n b o n b e n B o r f d j r i f t e n beS ©efehes ober ber BurdjfübtungSberorbnungen befürmorten miU. Bie Borßhriften bieten aber Pie! S p i e l r a u m . ES fatitt burd) eine u n g e f d ) i c f t e ^ a n b h a b u n g ber Borfcbriftcn btc

©runbfteuer u n n ö t i g bod) angefpannt merben. eaj fomme nod) auf B e i f p i e l e bagu gu fprechen.

Bie Übergeugung bon ber B e b e u t n n g ber E inheit^

bemertung f ü r b ie @ r u n b ft e u e r ift n o dj n i d) 1 a l l g e m e i n burchgebruugen. BaS geigt eine 21 n - r e g u n g , bie bon einem gtnangamt auS Slnlaß ber Bagung gu ber 21 b r u n b u n g im 9teid)SbemertungSgefeh gegeben morben ift. ES mirb eine A n b e t u n g b e r 21 b r u n = b u n g S b o r f d) r i f t e n beS § 25 BBcm© borgefchlagen.

geh habe boEcS BerftänbniS bafür, menn auS ber BrajiS heraus eine 33 e r e i n f a d) u n g b e r 21 b r u n b u n g S * b o r f d j r i f t e n borgefchlagen mirb. Eine fold)c Berein fachung fann fehr mohl bei fich bietenber ©elcgenheit e r * m ö g e n merben. BaS ginangamt meift aber barauf hin, bafe fich bie jehigen 2lbrunbungSt>orfd)riften im fteuerlidjen Ergebnis n i d ) t a u S m i r f t e n . Ber SBert beS ©efamt- bermögenS ober beS gnlanbSbermögenS fei § 4 Slbfaß 2 S S t© gemäß auf boEe 1000 3t3K abgurunben. Bie

© r u n b f t e u e r mirb m it feinem SBort ermähnt, obmohl bie E i n h e i t § b e m e r t u n g hauptfächlid) fü r bie ©runb>

ftcuer bon Bcbeutung ift.

4. ©emeiner SEBert unb (Ertrag

Bie © r u n b f t e u e r ift eine E r t r a g ft euer . Sie muß a u S b e m E r t r a g begahlt merben unb nimmt in ber 3tegel einen e r h e b l i d j e n Beil beS Ertrags in Sjpfprud).

ES ift für bie Bemertung beS I an b » unb f o r ft m i r t » 1 dl a f 11 i dj e n B e r m ö g e n S ber E r t r a g S m e r t bor*

gefchrteben. ;Bie Entrtd>tung ber ©runbfteuer macht beShatb bei biefer BermögenSart f e i n e e'rheblidjen S d) m i c r i g = f e i t e n . Solche entftehen ¿ nur, fomeit bie SR i n b e ft * b e me r titln g borgefdgriehen ift, alfo bon bem ErtragSmert abgemidfen mirb. Bie Bemertung ber anberen t<pauptber=

miigenSart beS ©runbbefifceS, beS © r u n b b e r m ö g e n S , richtet fid) nad) bem g e m e i n e u 3B e r t. geh habe bereits ermähnt, í>᧠and) bad B i e l f a c h e b e r g a 1) r e S r o h / m i e t e grunbfäijlid) n u r e i n e 21 b a r t beS gememen 2ßertS ift. Ber gemeine SSert mirb o f t b u r d ) ben E r ^ t r ä n b e e i n f l u ß t , gft baS ber gall, fo ift bic Entridp tung ber Eirunbfteuer auS bem Ertrag ohne mcitercS mög­

lich. Schmierigfeiten finb in folchen gallen entftanben, in benen ber gemeine SBert n i cf) t bem E r t r a g e n t * f p r i d) t. Ber ,^auptanmenbungSfaü ift ber ber u n b e ­ b a u t e n © r u n b f t ü c f e . geh fomme barauf noch 311 fpredgen.

5. SBahrung ber Belange ber ©ciuetnben

Bie Arbeit ber Bcmertungfteüe fommt im allgemeinen ni cht be r g i n a n g f a f f e gugute. SEBir erlebigen bie 2lrbeit i n b e r & an p 11 ad) e f ü r b ie © t u n b ft euer . BuMiefjer unferer Slfbeit finb bic ©emeinben.

Bie g I e i ch m ä ß i g e B e r t e i I u n g b e r © r u n b » ft e u e r hat befonbere Bebeutnng. BaS gilt um fo mehr, } e f l e i n c r bie ©emeinbe ift.

Bie B e f r e i u 11 g S b o r f d j r i f t e n beS ©runb*

fteuergefcheS finb mit 2tbfi<ht b e f o n b e r S eng gefaßt morben. BaS ift n i <h t gefdiehen, um ben © e m e i n b e n möglidfft P i e I E5 e l b guguführeit. Ber ©runb für bie Ein*

fchränfung ber Befreiungen liegt bielmehr barin, baß man bie ©runbfteuer a u f m ö g Í i d) ft b r e i t e S ch u 11 e r n Perteilen moEte. Bie ©emeinben haben einen b e ft i m m * t ei l B e b a r f , ber an ©runbfteuer aufgebradü merben muß. ge f l e i n er bie ©emeinbe ift, um fo g e r i n g e r ift ber S p i e l r a u n t , ben bie ©emeinbe in ihren 21 u 3 = g a b e n hat. gäEt ein ©runbbefifccr ber ©emeinbe bei ber Befteuerung aus, fo müffen bie a n b e r e n B e f i p e r ben A u s f a l l mit aufbrtngeu. ES ift alfo n i <b t , mm man gunächft benft, b ie © e m e i n b e benachteiligt. Es tragen bielntehr bie a n b e r e n S t e u e r g a h I c r ber

©emeinbe ben Sdfaben.

3SaS id) foebeit bon ber 2ßirfung ber 25 c t r et u n g í * o o r f c h r t f t e n gefügt habe, gilt and) für bie. $ öhe b e r B e m e r t u n g . BMrb ber SBert beS etnen ©rnnobefitii' 3 u n i e b r i g feftgefteEt, fo mirb n i d) t fo fehr b i c © e >■ m e i n b e als Steuergläubiger betroffen, ©efdiabtgt merben bie a n b e r e n © r u n b b e f U e r ber ©emeinbe. Eme gu ho h e B e m e r t u n g fommt nicht fo fehr ber ©e*

meinbefaffe als ben a n b e r e n S t e u e r g a h I c r n

?, 110 u t e. . r . . . .

Sie fehen, baf) eine gu habe ober gu mebrtge geft*

fteEung ber Einheitsmerie m i t t e l b a r bie S t e u e r - g a h I u n g e n a n b e r e r S t e u e r p f l i c h t i g e r be­

einflußt. Eine r i ch t i g e g e ft ft e 11 u n g beS EinheitS*

mertS ift BorauSfefeung für bie g l e i c h m ä ß i g e 23er*

i e i l u n g ber ©runbfieuer.

BaS eben ©efagte gilt auch gegenüber ben K ö r p e r - f ¿haf t en beS ö f f e n t l i d i e n Bccf j t S, inSbefonbere gegenüber bem 3Í e i ch felbft. ÜBofltcn mir nur 9iüdfid)t auf bie 3ieid)Sfinangen nehmen, fo müßten bie ginangämier bet ben ©runbftüden beS 3ieid)S unb Pielleidjt auch anberer .)?örperfd)aftcn beS öffentlidjen 3íed)tS für eine befonberS i t i e b r i g e B e m e r t u n g forgen. BaS gleidge tonnte für bie 21 r b c i t e r m 0 h u ft ä 11 e n in Betradü fommen, für bie baS 3leid) bic Steuer an Stefle beS Eigentümers begahlt. geh muß Sie bringenb bitten, f ol c he n ©c * b a n f e n g a n g e n n i d) t 3i a u m gu gehen, .ftättc per

©efeßgeber für fold)c ©ebanfett etmaS übrig gehabt, fo hätte er bie B e f r e i u n g ber ©runbftücfe beS 3ieid)S non ber'

(3)

Deutsche Steuer-Zeitung und Wirtschaftlicher Beobachter / 29. Jahrg. / Nr. 24 / 15. J u n i 1940 / S. 279

©runbfteuer bcftimmen fönnen. Gr i>at baS rt i dj t getan.

(Sr bat burcf) bie ©eftaltung ber 23efreiungSoorfdjriftm 3 u nt 2t u S b r u d g e b r a dj t , baf; in bem öorgejdtirie- benen Umfang and) b a S S c i dj nnb bie anbercn Körper»

fdjaften beS öffentlichen 9tcct)t§ bie ©runbfteuer tu i e i e b e r a n b e r e S t e u e r p f l i c h t i g e tragen follen. © ir bürfen beSfjalb auci) b e i b e r 2 3 c l o c r t u n g f e i n e 2t u S * n a l j m e machen. GS finb and) bie ©runbftüde beS SteidjS nnb anberer ®örperfdjaften bei? öffentlidjen DledjtS f 0 3 u * t r e f f e n b tu i c n u r nt ö g I id j 31t bemerten, tueber 31t niebrig nodj natürlich and) 31t Ijodj.

6. Beitpunft ber ttädjffen |muptfeftftelluufl

£>ic G in I j e i t S i n e r t e beS © r u n b b e f i b e S tuerben im 2lltreidj 311t Seit n i d j t a l l g e m e i n feft*

geftedt. GS ift and) nod) gans nnbeftimmt, tu a n n bie n ä d)ft e $ a n p t f eft ft e l In n g ber GinfjeitSroerte beS

©runbbefibeS ftattfinben tuirb. (Die GinfjeitSbetoertung ift

§ 1 2lbfatj 2 9t23eto£23 getnäfe „b iS a u f l u e i t e r e S "

hinauSgefcfjobcn toorben. (£3 ift fü r bie ß a n b » u n b Ö r o r f t t u i r t f d & a f t 3U roiinfeben, baf; tuir bie Grgebniffe ber 23obenfdjäbung abmatten formen, bis m ir eine neue

t

auptfeftfteÜung Pornebmen. g ü r ben attberen £ e il beS runbbefipeS, b a S © r u n b d e r m ö g e n , prüfen tuir, ob ficb ein SB e r f a b r e 11 finben Iäf;t, ttacb bem bie be»

bauten ©runbftüde möglidjft e i n b e i t l i d ) be tue r i e t tuerben fönnen. 9Bir batten fdjott Unterfudjungen in biefer

¡ftidjtung eingeleitet. (Die 2lrbeiten finb infolge beS Kriegs i tt § @ t 0 cf e n gefommen. @3 mufj für baS ©runbber»

mögen a b g e tu a r t e t merben, tueld)e 6 r g e b n i f f e bie Unerfudjungcn bringen merben. (Die ginansämter braueben jebenfafls mit einer ,§auptfefiftellung ber GinfjeitSroerte beS ©rttnbbefibeS f ü r b ie n ä c b f t e n S a b r e n i d j t 3 u r e d) n e n.

7. gortfdjreibungen

GS geminnt auS biefent ©runb bie Ginridjtung ber g o r t f d j r e i b u n g e n grofee 23 e b e u t u n g. gortfdjrei*

buttgen tuerben borgenommen, um © e r t a b r o e i e f j u n g e u 3tt berüdfidjtigen, bie fid) Gegenüber ben feftgefteHten Gin»

beitStuerten ergeben. GS gibt 8 >uei @r u p p e n non gäben, bie im 2Beg ber gortfdjreibung 3U bebanbeln finb.

£>ie eine ©nippe bilben bie gälte, in benen eine © e r t ■ ä n b c r t t n g tatfädjlidj c i tt g e t r e t e n ift. (Die anbere

©rttppe beftebt auS ben gälten, in benen fid) berauSftellt, bafe ber urfpriingiid) feftgefteüte © e rt f e i > l e r i > a f t ift unb bafe bei richtiger 2lntuenbung ber 23eftimmungen ficb ein © e rt ergibt, ber Pon bem feftgefteflten 2Bert abroeiebt.

gortfdjreibungen feben banad) nidjt uorauS, baf; eine

© e r t ä n b e r u n g tatfäcblicb eingetreten ift. (Die gort»

febreibung fann ba3U bermenbet merben, Porgefommene g e b i e r 3 n b e f e i t i g e n . (DaS ift fetjt befonbcrS roidjtig, tueil m it einer a l l g e m e i n e n neuen 23 e tu c r * t u n g in abfebbarer Beit n i d) t 3 tt r e d) n e n ift. GS ift nidjt ermünfdjt, u n r i dj t i g e ©erte a u f I a tt g e S e i t

beiteben 311 laffen. ,

(Die gortjdjreibung fefet borattS, bafe bie © e r t * a b l u e i d j u n g ein b e f t i m m t e ß 21 u § maf e überfteigt.

© ir haben bie © e r t g r e n s e n burd) bie Söerorbmmg Pom 18. SJtai 1939, beren In h a lt in ben § 2 a 5R23eroD’V aufgenommen morbett ift, ii b e r f i d) 11 i d) g e r e g e l t .

@inb bie im § 2 a 9t23erolD23 beseidjneten ©rensen über»

fdjritten, fo m ü f f e n bie gortfebreibungen P o r g e n o m » me n merben.

Dieben ben gortfebreibungen ftefjen fü r bie n e u e n t » f t e b e n b e n r o i r t f d j a f t l i d j e n G i n b e i t e n bie 2? a cb f e ft ft e 11 u n g c n. gdj ermähne biefe nidjt immer tuieber. (DaS me i f t e Pott bem, tuaS idj über bie gort»

fdjreibungen Tage, g i l t audj fü r bie D l a c b f e f t » ft e 11 tt n g e n. , ,

®ie ginan3ämter machen n 0 dl n 1 cb t immer bon ben tbtöglidjfeiten, bie in ber gortfdjretbung hegen, auSretdjenb

© e b r a u clj. © ir müffen bie SDf e b r a r b e 11 ber gort»

fdjreibungen in Sauf nehmen, © irb ber © e rt eine! ©runb»

befipeS h ö h e r , fo entfteljt bei Unterbleiben ber gortfchret- bung bem Dteidj unb ber ©emeinbe ein © t e u e r a u § f a l l.

© irb ber ©evt tt i e b r i g e r , fo fann bem ©teuerpflub»

tigen bie © e i t e r 3 a h I u tt g ber biSijerigen ©teuer unter Umftänben n i d j t j u g e m u t e t merben. © ir moHen unS in BtneifelSfäKen l i e b e r f ü r al§ gegen eine gortfdjrei»

bung entfdjeiben. (Die ginansämter müffen immer baratt benfen, bafe eine ©runbfteuer, bie auf nicht mehr 3«°

treffenben 23erhältniffen beruht, u tt e r m ü n f ib t ift unb bei ihrer Grhebung 31t U n s u t r ä g l i d j f e i t e n führen fann.

G§ gibt ginan8ämter, bie fidj gegenüber ben 2lnträgen ber ©teuerpflidjtigen l ) i n i er b i e 9 t e d ) t § f r a f t ber Ginheit^bemertung suriidsieljen. Gine foldje ©adjbehanb*

lung entfpridjt n i d j t u n f e r e n 2l b f i d j t e n . S¥lagt ber Steuerpflichtige über eine 3U hohe © r u n b ft e u e r , ober fteät er fonft ben 2l n t r a g a u f § e r a b f e b u n g be§

Ginheit§mert§, fo barf ihm rt i cf) t ohne meitere§ b i e 9 t e d j t § f r a f t entgegengehalten merben. £a§ ginansamt mufe ft e t § p r ü f e n , ob bie Ginmenbungen gegen ben Ginheit§mert berechtigt finb, unb ob bie Stnberung be§ Gin»

heitSmertS im ©eg ber gortfdjreibung erforberlidj unb möglich ift.

SUfandje ginansämter meifen einen 2lntrag auf Slnbe»

rung be§ Ginheit§merte§ ab, fügen aber hinsu, bah ein etmaiger 2l n t r a a a u f $ e r a b f e b u n g b e r © r u n b » ft e u e r bei ber © e m e i n b e geftellt merben müffe. G§

bleiben, mie idj sugeben mufe, Piele gäbe, in benen c§

n i d j t a n b e r S g e h t , at§ ben 2lntragfteKer an bie @e=

meinbebetjörbe 3U bermeifen. © ir haben aber gefunben, bafj ber Steuerpflichtige auch i n g ä l l e n an bie ©emeinbe»

behörbe oertutefen morben ift, in benen ba§ g i n a n 3 a m t burcbauS i n b e r S a g e t u a r , ben G i n f j o i t ä m e r t 3 U ä n b e r t t unb b a b u r cb eine $ e r a b f e b u n g b e r

© r u n b ft e u e r herbeisufütjren.

8. SSorbrmfe für bie gortfebreibuttg

GS f e h l e n bisher nodj 2l n o r b n u n g e n b e S SJfini»

fteriumS über bie 23eijanblung ber gortfebreibungen, tn§»

befonbere über e i n h e i t I i c b e 2 3 o r b r u d e . GS tutrb infolgebeffen gurjeit in ben einseinen 23esirfen b e r » f d j i e b e n b e r f a f j r e n . ^d) habe bie @ dj a f f u n g u o n e i n h e i t l i c h e n 23 0 r b r u d e n für bie gortfdjrei-- bungen unb bamit eine e i n h e i t l i c h e S i e g e l u n g beS g o r t f d j r e i b u n g S P e r f a h r e n S bereits bor einiger 3 eit beranlafet. geh hoffe, bah m ir h a l b basu fommen merben, bie ©eifungen IjcrauS^ugeben. GS tutrb bann and) baS SSerfafjren ber S D i t t t e i l u n g ber

© r u n b f t e u e r m e f e b e f d j e i b e an bie © e m e i n b e n o b e r S a n b r ä t e neu geregelt merben. ®ie unS basu sugegangenen 2l n r e g u n g e n tuerben babei g e p r ü f t

merben. , c c t . _ . ,

© ir merben babei anorbnen, baf; bte G t n h e 1 1 S » m e r t b e f d j e i b e unb bie © r u n b f t e u e r m e f e » b e f d i e i b e s u f a m m e n g e f a f e t tuerben. © ir hoben biefeS 23erfaijren i n b e r D f t m a r f u n i) t tn

© u b e t e n l a n b er ft m a l i g eingeführt, gdj benfe, baf;

eS fidj b e m ä h r e n tuirb.

9. fiaufenbe Grlebigung ber gortfebreibungen

Sch bitte Sie, bafür ;u forgen, bafe bie gortfebreibungen l a u f e n b e r l e b i g t merben. £iefe Sitte um lattfenbe Grlebigung hat einen h o p p e l t e n © r u n b .

Sie gortfdjreibungen follen bet einigen gmansamtern nodj a u f m e h r e r e S a h r e_ r u d f t a n b x a fein, ß ä ) bitte Sie, für bie S e f e t t t g u n g b i e f e r S u d » f t ä n b e 3U forgen. ®aS ift f ü r b te © r u n b f t e u e r miebtig. @ie müffen aud) babei baran benfen, bafe bie © e » m c i n b e n auf baS 2 l u f f o m t n e n a n g e m i e f e n finb, unb bah a n b e r e © t e u e r s a t j l e r baS m i t a u f » b r i n g e n müffen, tuaS ben ©emeinben bureb baS Unter»

bleiben ber gortfdjreibungen e n t g e h t . £ ie © 1 0 d u n » g e n , bie in ben gortfdjreibungen eingetreten finb, fönnen n i dj t bamit g e r e d j t f e r t i g t merben, bafe bte 23 e » h ö r b e n , benen bie V o r b e r e i t u n g b e r G t n s e 1 r b e t u e r t u n g übertragen ift, infolge a n b e r e r b r t rt g » l i d j e r 2l r b e i t e n nidjt 3itr (Bearbeitung ber gortnbrei»

bungen gefommen finb. ^d j muß © e rt barauf lo0ou. baf;

bie gortfebreibungen m ö g l i dj ft b a I b erlebigt merben.

£)ie ginansämter müffen in foldjen gällen a l l e m banbeln.

(4)

S. 280 / Deutsche Steuer-Zeitung und Wirtschaftlicher Beobachter / 29. Jahrg. / Nr. 24 / 15. J u n i 1940

©er ä to e i t e © r u n b meiner Sitte, bie gortfcßrci»

bangen 1 q u f e n b Porgunebmen, ift b e r f o l g e n b e_:

GS ift bei nieten ginangümtern üblich, bie gortfdmei»

bungen erft porguneßmen, menn ber als (Stichtag bienenbe 1. Januar n o r ü b e r ift. £s<ß holte ein folcßes 33erfaßren n i cE) t für g tn e d m ä ß i g. £$ebe gortfd)reibung fann f o f o r t norgenommen merben, m e n n b a S G r e i g n i § e i n g e t r e t e n i f t , baS gu ber gortfeßreibung S e r » a n l a f f u n g gibt. 3ßir erreichen, menn mir fo arbeiten, eine g l e i c h m ä ß i g e B e r t e i l u n g ber Arbeiten über baS gange ¡gaßr. Segen mir äße gortfdjreibungen bis gnm nädjften gaßr gurüd, fo entftebt in ber 33emertungfteße gu Seginn beS näcßften Ö<dmS eine gemiffe © a i f o n a r b e i t . Siefe läßt fid) bermeiben, menn mir bie Arbeiten g l e i d) » m ä ß i g ü b e r b a S g a n g e S o h r n e r t e i l e n . ©er ginangamtSPorfteher hat bann in ber Bemertnngfteße eine

©teile, bie baS gange §aßr über g l e i c h m ä ß i g b e ­ l a ß e t ift, unb ber er folange, bis bie näcßfte .gauptfefi*

ftellung Porgunebmen ift, im a l l g e m e i n e n f e i n e 9 l u S l ) i I f 3 f r ä f t e gngumeifen braud)t.

GS beftehen gegen bie Sornaßme einer gortfeßreibung f cf) o n n o r bem niaßgebenben 1. Januar an mand)en

©teilen gemiffe H e m m u n g e n , ©iefe Hemmungen miiffen ü b e r m u n b e n merben. ©er $aupteinmanb ift ber, baß giortfeßreibungen im ter Umftänben m e h r m a l s b i n t e r e i n a n b e r norgenommen merben miiffen. ©iefer Ginmanb tr ifft n u r f ü r e i n g e I n e g ä 11 e gu. GS lohnt nach meiner Übergeugung n i ch t , a l l e 5 ä 11 e ber gortfeßreibung auS bem ©runb l i e g e n gu l a f f e n , meil in e i n i g e n m e n i g e n g ä l t e n ein m e i t e r e r g o r t f c ß r e i b u n g S g r u n b bingutreten fönnte. ©ie Borteile, bie fid) itnS bei ber l a u f e n bien ¡ B e a r b e i ­ t u n g ber gortfeßreibungen bieten, finb f o f cß m e r » m i e g e n b , baß baßinter bie ©efaßr einer e t m a i g e n g m e i m a l i g e n gortfd)reibung g u r ü d t r e t e n muß.

®aS ginangamt mirb felbftnerftänblid) in gällen, in benen ihm f cf) o n b e f a n n t ift, baß mit einem roeiteren gort»

fcßreibungSgrunb gu rechnen ift, bie gortfdßreibung g u r ü d ft e i l e n .

93 e i f p i e l :

Sluf einem bisher unbebauten ©runbftüd ift ein ©cbäube fertig gerootben unb begogen worben. ®aS märe ein gort- fcßreibungSgrunb. @3 ift bem ginangamt befannt. baß nntf) ein gtueiteS ©cbäube auf bem gleißen ©runbftüd im ©ntfteßen ift, ba§ nod) bor 2lblauf be® igabreä fertig merben mirb. ®as ginangamt mirb in einem folcßen gall bie gortfdjreibung gurücffteHen.

^cß bitte aber, bie gortfeßreibungen nur bann gurüdgu»

legen, menn bem ginangamt mirflid) b e f a n n t ift, baß an bem ©runbftiid fid) nodß irgenb etmaS oeränbern mirb.

ilngitlicße ©emüter merben Pie!leid)t feßon ben l e i f e f t e n

© e b a n f e n an eine ioßße Blöglicßfeit benußen, um an bem bisherigen Berfabren feftguhallen. $jd) bitte ©ie, hier tatfräftig b u r d ) g u g r c i f e n . 95ir moden bie gortfeßrei»

bungen I a u f e n b erlebigen. ©obalb mir Kenntnis bon bem G i n t r i t t e i n e s G r e i g n i f ) e S erhalten, moDen mir bie gortfeßreibung Porneßmen. Grfaßren mir g. 33., baß ein ©ebäube begugSfertig gemorben ift, fo n e h m e n m i r bie gortfeßreibung P o r. ©er ©teuerpfliditige erfährt baburd), baß er Pom näcßften 1. 2lpri! an m e ß r S t e u e r n goß l e n muß. GS mirb ißm lieber fein, menn er baS bei»

geiten erfährt. Gr erhielt bisher o f t e r f t l a n g e 3 ^ i t nad) g e r t i g f t e l l u n g beS ©ebäubeS ben GinßeitSmcrt»

befeßeib unb ben ©runbfteuermeßbefcßcib. Sludß bie © e = m e i n b e n formen beffer mirtfd>aftcn, menn fie bie ©runb»

fteuermeßbefdieibe laufenb erhalten.

10. gurecbnung£fortfd)reil>unnen

SWeine SluSfüßtungen gelten gang befonberS fü r bie g u r e c ß n u n g S f o r t f c ß r e i b u n g e n . Sßer ein ©runb»

ftüd gefauft bat, märtet auf eine 31 a d) r i dß t barüber, P o n m a n n a b er bie ©runbfteuer begabten ioll. GS ift ermünfeßt, baß er biefen Befdieib ? o f o r t erhält, naeßbem bas ginang­

amt Pon bem ©runbftüdSfauf erfaßten hat. Scß bin ber Meinung, baß bie gurecßnungSfortfcßreibung aud) b a n n fofort oorguneßmen ift, menn m i t f o n ft i g e n $ n h e ­ r a n ft e n gu r e c h n e n ift. 3Beiß g.33. ein ginangamt, baß

ber Grmerber eines ©runbftüdS einen U m b a u beabfießtigt, fo ift eS nach meiner Übergeugung t r o ß b e m beffer, bie g u r e c ß n u n g S f o r t f c ß r e i b u n g f o f o r t gu e r ­ l e b i g e n . ©er Steuerpflichtige befommt g u n ä <ß ft einen Befdieib, baß er P o m n ä d) ft e n 1. 31 p r i l a n bie ©runb»

fteuer begabten muß. Grgeben fid) bureß ben Umbau m e i t e r e S i n b e r u n g e n , fo befommt er fpäter einen b e f o n b e r e n 3 3 e f c ß e i b , b e r bann n u r b i e f e t i l n b e - r u n g e n berüdfießtigt unb nießt noeß auf bie guredjnungS»

fortfdjreibung eingugeßen braudft.

11. Unbebaute ©runbftüde

Sch geße gu einigen f a d j l i c ß - r e c ß t l i c ß e n g r a g e n ber GinßeitSbemertung beS ©runbbefißeS über.

33 i e l e G i n g a b e n , bie in 33emertungSfragcn an ba§

SWinifterium gelangen, beßanbeln bie 33emertung ber u n » b e b a u t e n © r u n b f i ü d e . GS finb auf biefem ©ebiet e r ß e b l i c ß e 3 tu e i f e I u n b S f t e i n u n g S b e r f c ß i e » b e n ß e i t e n Porßanben. GS liegt m ir baran, baß aud) biefe grage meßr unter ben ©efidjtSpunften ber © r u n b » ft e u e r betrad)tet mirb. Sßenn icß bie 33emertung eines

©tüdeS Sanb Pon ber ©eite ber V e r m ö g e n ft e u e r her betrachte, fo fann icß gu bem ©cßluß fomnten, baß ber Gigeu»

tümer P i e l l e i c ß t e i n m a l eine ©elegenßeit gu einem Berfauf finben mirb, unb baß infofern für ißn baS ©tüd fianb einen S S e r r n ö g e n S m e r t barftellt, ben id) für bie Bermögenfteuer gern erfaffen möchte.

© a n g a n b e r S fießt bie ©aeße bei ber @ r u n b - ft e u e r auS. ©ie unbebauten ©runbftüde bringen entmeber ü b e r h a u p t f e i n e n ober nur einen gang g e r i n g e n G r t r a g , ©er Befißer eines ©tüdeS Sanb, baS als unbe­

bautes ©runbftiid bemertet morben ift, ift feßr oft nicht in ber ßage, bie fieß bañad) ergebenbe © r u n b ft e u e r gu b e g a ß l e n . ©ie GinßeitSbemertung ift in b e r .§ a u p t » f ad j e f ü r b i e © r u n b ft e u e r ba. 3Sir müffen in g m e i f e l S f r a g e n banaeß unfere Gntfcßcibung ein*

ridjten.

Gin lanbmirtfcßaftiicß genußteS glurftüd, baS nießt als lanbmirtfd)aftlicßeS Vermögen, fonbern als unbebautes

©runbftüd beßanbelt mirb, mirb bei ber ©runbfteuer i n b r e i f a e ß e r £ > i n f i d ) t f c ß ä r f e r ß e r a n g e g o g e n :

1. bei ber $ ö ß e b e § 3ß e r t S, 2. bei ber © t e u e r m e ß g a ß I, 3. bei bem e b e í a ß.

©er für bie 8 a n b m i r t fdß a f t geltenbe G r t r a g S - m e r t ift ftetS m e i t n i e b r i g e r als ber g e m e i n e 3S e r t , ber f ür bie u n b e b a u t e n © r u n b ft ü d e Por»

gefdirieben ift. ©er Ianbmirtfd)aftlicße G r t r a g S m e r t fann auch bei ben heften 3töben n i d) t ü b e r 4 0 ffi p f. j e q m ßinauSgeßen. Gr beträgt bei ben m e i ft e n am flfanb ber ©teibte gelegenen 3ü>ben n u r e t m a 1 0 b i S 2 0 3 t p f . Í e q m. GS merben bagegen für 33 a u ft e 11 e n in ber Siegel 33?erte Pon m e h r e r e n f ü l a r f j e q m gerechnet. GS ergibt fid) alfo bei einer 33emertung als unbebautes ©runb­

ftüd ftetS ein e r h e b l i c h h ö h e r e r 3 ß e r i als bei einer Ianbmirtfcßaftlid)en S3emertung.

©iefer 3lad)teil für ben ©teuerpflidftigen mirb nod) b e r f cß ä r f t bureß bie Stumenbung einer h ö h e r e n

© t e u e r m e ß g a ß l . ©ie ©teuermeßgaßl ift bei u n b e ­ b a u t e n © r u n b f t ü d e n ft e t S 10 P. ©. ©ie beträgt bei H e i n e r e n l a n b m i r t f c ß a f t l i d j e n B e t r i e - b e n , um bie es ficß in ber Jlegel banbeit, n u r 8 b . ©

3tucß ber $ e b e f a ß ift fcßließlicß nod) in b en m e i ft e n © e m e i n b e n fü r baS ©runboermögen m e i t ß ö ß e r als für baS lanb* unb forftmirtfcßaftlicße 33ermögen.

GS ift unter biefen Umftänben ö e r f t ä n b l i c ß , baß bie ( S t e u e r p f l i c h t i g e n ficß gegen eine 33eßanblung ißrer ©runbftüde als unbebaute ©runbftiide me n b e n .

Öft ein ©runbftiid überhaupt nießt benußt, fo ift eS ft e t S als u n b e b a u t e s © r u n b ft ü d m it bem ge­

meinen 3Bert gu bemerten. Gine 3urc(ßnung gum l a n b « u n b f o r f t m i r t f c h a f t l i c ß e n 3 3 e r m ö g e n fommt bann n i d) t in 33etracßt. ®aS g ilt inSbefonbere fü r maneße

©runbftüde, bie u n m i t t e l b a r P o r b e r B e b a u u n g fichen, g. 33. bie bradjliegenben 33 a u I ii d e n in größeren

©täbten.

(5)

Deutsche Steuer»Zeifiing und Wirtschaftlicher Beobachter / 29. Jahrg. / Nr. 24 / 15. J u n i 1940 / s. 28t S t o c i f e i über bie ©emertung finb n u r m ö g l i d)

bet folcben (Grunbftüden, bie l a n b » u n b f 0 r ft tu i r t » f ch ß f 11 i d) g e n ü g t merben. SCxtd) bie g ä r t n e r i f d i e

©ufeung gehört gu ber lanb* unb forfttuirtfcbaftlicben

©ufeuug. @S ift burd) bte ©edüfpredjitng in aHerneuefter Seit geflärt inorben, bafe aud) bie © e n u f c u n g a I § K l e i n g a r t e n eine gärtnerifdie ©ufeuitg ift.

SaS ©eicb§bemertungSgefefe enthält über bie 31 b = g r e n g u n g b e S (GtunbbermögenS Pon beut lanb* unb forft»

ioirtfcbaftlicben ©ermögen bie folgenbe © e f t i m m u n g in t

$ 5 1 21 b f a h 2 : Sanb* unb forftmirtfdiaftliä) genügte

©runbftücfSfläcben finb bem (Grunbbetmögen gugurecbnen (alfo als u n b e b a u t e ( G r u n b f t ü d e gu b e w e r t e n ) , toenn nad) ihrer S a g e unb ben f 0 n ft i g e n © e r h ä l t » n i f f e n , inSbefonbere m it ©üdfidjt auf bie beftehenben

© e r tu e r t u n g § m ö g I i d) f e i t e n , a n g u n e h m e n ift, bafe fie i n a b f e b h a t e r S e i t a n b e r e n als lanb*

unb forftmittfcbaftlicfeen S i e d e n bienen tnerben.

©in U r t e i l b e S © e i c h ä f i n a n g b o f S bont 27.SuIi 1938 (9i@t©I 1938 @.1157) hot bie ©anbhabung beS § 51 2lbfafe 2 ©©etu@ gegenüber früher erheblich e i n « g e f d j r ä n i t . ©S fönnen n u r noch f o l d j e lanb» unb forftmirtfd>aftIid) genügten (GrunbftücfSfiäcben als unbebaute

©runbftüde bebaubeit inerben, bei benen bie SB a h r » f c h e i n l i c h f e i t bafür beliebt, bafe fie in einem S e i t » r a u tn b o n e t m a fedf S p ä h t e n n i cfe t m e b r l a n b » u n b f o r f t t o i r t f c h a f t l i d f g e n ü g t tnerben. S<h bitte

@ie, f i d) an bie bont ©eidiSfinangbof a u f g c ft e i l t e n S e g e l n j u h o l t e n . Sie ©etoertungfteHen finb f r ü h e r m it bem ©aulanbbegriff b i e I ln e 11 e r gegangen.

SBir müffcn b a S e r h e b l i d h e i n f c h r ä n f e n . SBir bürfen als unbebaute ©runbftüde, inSbefonbere als ©aulanb, n u r it 0 d) f 0 l d) e lanb» unb forftlnirtfdiaftlid) genügten @runb»

ftüd§fläd)en behanbeln, bei benen tu i r f l i d) e r n ft l i d) mit einer b a l b i g e n © e b a t t u n g o b e r f o n f t i g e n

© e r tn e n b u n g gu r e ch n e n ift. S<h bitte @ie, biefen

©runbfafe in Sbren ©egirfen b u t c b g u f e f e e n , f e l b f t t nent t bie © e t n e r t u n g f t e l l e geneigt ift, an bem, toaS fie früher getan hat, f e f t g u h a l t e n . SBir haben nun burä) S u r ü d h a l t u n g bei ber Sureebnung lanb» unb forfttnirtfdiaftlidi genügter ©runbffüdSflächen gum ©runb»

bermögen bie 3©ögtid)feit, bie © d j m i e r i g f e i t e n gu befeitigen, bie fonft bei ber ( S r u n b f t e u e r entftehen fönnen. ©S tnirb gerabe fefet in ben Setten beS Kriegs an»

geftrebt, bafe j e b e S © t ü d S a n b irgenblnie b e r © r » n ä h r u n g n n tj b a r gemacht tnirb. Sie lanb» unb forft»

tnirtfcbaftlidje ©ufewtg, gu ber auch bie gärtnerifdie ©ufeung gehört, ift bie n a t ü r l i d i e © e ft i m m u n g be§ @runb unb ©obenS. SBir fönnen eine fiinftige © e r m e n b u n g f ü r a n b e r e 8 i » e d e nur bann annehmen, tnenn bafür b e f t i m t n t e S l n f e a l t S p u n f t e borliegen. SBir bürfen ben ©igentümern bie eigene © e r t n e n b u n g ober auch bie

© e r p a d ) t u n g f ü r l a n b » u n b f o r f t t o i r t f c h a f t » l i d) e , inSbefonbere gärtnerifdie Stoede n i cf) t baburd) b e r l e i b e n , bafe mir burd) bie ©emertung ohne gmin«

genben @runb ben 2lnlafe gu einer h o h e n Q f r u n b « ft e u e r bieten. Sie $tage ber ©efjanblung ber unbebauten (Grunbftütfe hot infofern einen © i n f l u f e a u f b i e © r « n ä b r u n g s m i r t f d i a f t . Si e @ i cfe e r u n g b e r

© o l f S e t n ä f e r u n g tnufe jefet als eines ber toicfetigften Siele b 0 r a n ft e h e tx.

©§ ift für bie ©eurteilung eines lanbmirtfcbaftlidj ge»

nufeten $Iurftücf§ aud) bie © e r f ö n l i d i f e i t b e S

© i g e n t ü m e r S bon ©ebeutung. Sa§ (Grunbfiiid eines S a n b m i r t S tnirb e h e r g u m l u n b m i r t f c b a f t « I tcfeen © e r m ö g e t t gu redinen fein als baS ©runbftüd eines SKanneS, ber baS ©runbftüd in © p e f u I a t i o n S » a b f i d) t ertnorben hot. Sch &ittc @ie, gerabe in biefer ©e»

giehung e n t g e g e n f o t n m e n b gu fein. SBir haben für bie ßanbmirtfdiaft bie @ 0 n b e r b e ft i m m u n g beS § 51 Slbfafe 3 ©©etuCG. ©runbftüdSflächen, bie gu einem © r b » h 0 f gehören, finb n u r b a n n ©runbpetmögen, tnenn m i t

© i d) e r h e 11 angunehmen ift, bafe fie f b ä t e ft e n S n a d) gt nei f a h r e n a n b e r e n S m e d e n bienen merben.

Sie Siegeln biefer ©orfchrift merben auch b a n n f t n n * g e tn ä fe gelten fönnen, menn eä fich n i cfe t u m e i n e n

© r b h 0 f banbett. ©S merben g. ©. g ä r t n e r i f d i e © e » t r i e b e , bie mirflich n 0 d) g ä r t n e r i f d) genutet merben, als gärtnerifcbe ©etriebe gu betnerten fein, felbft menn fie r i n g s u m f d i o n b o n K ä u f e r n e i n g e f d ) l o f f e n finb. ©ine a b t o e i d t e n b e ©efeanblung mirb n u r in S l u S n a h m e f ä l l e n am ©Iah fein.

3 u ber gärtnerifchen ©ufeung gehört and) bie f l e i n g ä r t n e r i f d i e ©ufeung, bie in ber gcmm bon

© d i r e h e r g ä r t c n unb bergleidien ftattfinbet. Ser

© e i c f e S f i n a n g b o f hat baS, mie td) fd>on angebeutet habe, in einem Urteil bom 7. Segemher 1939 (St@t©l 1940

@. 9) herborgehoben, ©r hat babei betont, bah Kleingarten»

lanb n u r u n t e r b e f o n b e r S e n g e n © o r a u S » f e fc u n g e n als ©aulanb gu behanbeln ift.

©ine b e f o n b e r e Sf r t ber unbebauten ©runbftiide, unb gtnar bie tn i d) t i g ft e , ift baS © a u I a n b. Sd) bitte

@ie, ben 2Iu§brud ©aulanb aud) n u r a u f foldie glädhen angumenben, für bte mirflid) eine © e h a u u n g in ©etracht fommt. ©fandie ©teuerpflichtigen finb burd) eine f a I f dj e S l n m e n b u n g beS SBo r t S © a u l a n b i r r e g e » l e i t e t morben. SaS ©aulanb ift n u r e in 21 n m e n » b it n g § f a 11 ber unbebauten ©runbftüde. ©S gibt and) nod) a n b e r e @ r u n b f t ü d S f I ä d | e n , b i e n i d ) t © a u » l a n b finb, aber bod) a l S u n h e h a u l e @ r u n b f t ü d e g u bemerten finb. ^d) erinnere an © p o r t p l ä h e ; S a n b f ü r © r ü n f l ä c h e n uim.

©S finb Smeifel entftanben, mie gu berfahren ift, menn eine © a u f p e r r e befteht ©S ift gmifdjen einer © a u » f p e r r e unb einem © a u b e r h o t gu unterfcheiben. ©in enbgültigeS © a u b e r h o t f d) l i e f e t b i e © e h a u u n g auS. SaS betroffene ©runbftüd fann n i cf) t mehr al§

© a u l a n b angefehcn merben. ©S fann trofebem im ©itxn ber ©emertung nod) u n b e b a u t e s © r u n b f f ü d fein, tnenn eS für einen nicht lanbrnirtfchaftlichen 3med irt 3l_uS=

ficht genommen ift, g. ©. als ©trafeenlanb, al§ (Grünfläche ober als ©ifenhahngelänbe. @§ ift bann trofe beS ©auoerhotS als unbebautes ©runbftüd gu bemerten, menn mit ber in 2luSfid)t genommenen anberen ©ermenbung in a b f e h » b a r e r B e t t gu r e c h n e n ift. Siegt biefe ©orattSfefeung nidit bor, fo ift bie bon einem ©auberhot betroffene fläche na di ben S i e g e l n b e r S a n b * u n b f j o r f t m i r t * f ch a f t gu bemerten, menn fie lanb» unb forftmirtfehaftiieh genufet mirb.

©ine © a u f p e r r e bebeutet nur eine b 0 r ü b e r * g e h e n b e Siegelung. ©S ift fü r bie ©ehanblung hei ber

©emertung bon Ginflttfe, m ie l a n g e bie ©aufperre bor*

auSfiditlid) b a u e r n mirb. SBirb fie länger al§ e t m a fedhS S o b r e bon ©eftunb fein, fo liegen bie ©orauS»

fehungen ber 3 ured)nunn gum ©ritnbbermögen nidit bor.

Sie gläche ift al§ l a n b * u n b f o r f t t o i r t f c h a f t * I i dj e S © c r m ö g e n gu behanbeln.

Sie ©aufperre ift o f t n u r b o n f u r g e r S a u e r ,

©S ift g. ©. heabfiditigt, eine ©ifenbabn gu bauen. Sie Sinienführung fteht nod) nidit genau feft. ©S tnirb bann über baS g a n g e überhaupt in ©etradjt fommenbe @ e » l ä n b e eine b o r ü h e r g e h e n b e © a u f p e r r e ber*

hängt. @ie mirb aufgehoben merben, tnenn bie Sinten»

führung feffaelegt ift. ©ine foldhe furgfriftige ©aufperre hinbert bie ©ehanblung ber betroffenen gläcben Qi§ un„

bebaute (Grunbftüde nicht. @ie ift manchmal fogar b e r hef t e © e m e i S bafür, bafe i n a h f ^ e h h a r e r S e i t m it einer t n b e r u n g gu rechnen ift. @ie mirb natürlich bie

^ ö h e b e S a ü g e n b l t d l i c b e n S B e r t S beein»

trächtigen.

12. Kein Swf^Iog für Uteubauten toegen guten

©S ift barüber geflagt morben, bafe manche ffinang»

ämter bei © eu ba u t e n , bie i n b en l e b t e n S o h r e n errichtet morben finb, einen S u f d) l a g 3 u b e r © e m e r t u n g machen. @S ift gum Seil ber $ ö d) ft»

fa b d o n 3 0 P. angemenbet morben. S<h bitte_@ie, mtt folchen Suichlägen f e h r b o r f i c h t i g gtt fein. @ie muffen fich aud) hier bie 3luSmirfung auf bie ©runbfteuer über»

legen. Ser © r t r a g eines ©eubauS ift n i ch t ohne meitereS h ö h e r als ber älterer ©auten. ©emerten mit bie ©eubauten höher, fo fcE)affen mir U n g l e t c h m ä f e t g »

(6)

S. £82 / Deutsche Steuer-Zeitung und Wirtschaftlicher Beobachter / 29. Jahrg. / Nr. 24 / IS. J u n i 1940 f e t t e n b e t b e r © r u n b ft e u e r . Sag moHen m it

b c r m e i b e n .

Ser gufdjlag ift g a r n i <h t am ^31a^ für folche ßberfinangbegirfe, in benen für bie ©eubauten_ e in a n b e r e r © e r b i e l f ä l t i g e r feftgefebt morben tft al»

fü r bie Slltbauten. Set 8'tfchlag tft manchmal bamit be­

grünbet morben, baf», ein ©eubau ber aHerjüngften geit eimag anbereS iei als ein ©eubau etma bon 1925. SBir moHen un§ aber auf foldje feinen Unterfdjeibungen nicht einlaffen.

Sch bitte, auch in ben ßberfinangbegirfen, bie in ihrer

©ed)tgberorbmmg f e i n e U n t e r f d i e i b u n g gmifdten Slltbauten unb Neubauten haben, bon bem gufd)Iag für guten gitftanb a b g u f e h e n , ingbefonbere aber n i ct> t b e n £ ö cb ft f a fe bon -SO b. $ . angutoenben.

Sc!) meife bagu noch auf einen anberen ©efichtgfunft bin. @ie alle Fennen bie bermidelten ©orfdmtften über bie ( S t e u e r b e f r e i u n g b o n N e u b a u t e n . Sicfe ©or- fchriften geigen, bah man geneigt ift, bie ©eubauten Heuer»

lieh gu b e g ü n ft i g e n. SBenn mir bie ©eubauten bei ber

©emertung m it einem gufd)Iag bebenfen, berfaflen mir bamit gerabegu in ba§ Gegenteil. SBir b e n a c h t e i l i g e n bie ©eubauten. Sa§ ift u n e r m ü n f efe t.

Ser gufdjlag barf n i ch t bagu bienen, einen SBert, ber fich nach ber Safme5robmiete ergibt, mehr bem g e ­ m e i n e n SBe r t a n g u n ä h e r n . Set 9t e i ch g - f i n a n g h o f hat ba§ in mehreren Urteilen befottberg her­

borgehoben. Sluch bie höheren # e r f t e l l u n g § f o f t e n rechtfertigen ein 2lbmeid)en bon bem ©ielfadjen ber Saljreg»

rohmiete n i Ch t.

13. SetviebSborridjtungen

Sie r i c h t i g e S l b g r e n g u n g b e r © e t r i e b § • b o r r i c h t u n g e n bom ©runbbermögen hat fich al§ eine b e f o n b e r S f ch m i e r i g e 21 u f g a b e bei ber ©e«

merfung ber ©etriebSgrunoftüde gegeigt. SBir berftehen unter ©etriebgborridjtungen bie S© a f d) i n e n unb f o n * f t i g e n © o r r i d j t u n g e n aller 2trt, bie gu e i n e r

© e t r i e b g a n l a g e g e h ö r e n ( §50 Slbfah 1 ©ah 2

©©em©). ©ie finb bet ber ©emertung beg ©runbftücfg n i c h t e i n g u b e z i e h e n , auch menn fte mefentliche ©e*

ftanbteile finb. Sie Unterfdieibung hat fteiterliche ©ebeu»

iung infofern, al§ alle§ bag, mag bei ber ©emertung beg

©etriebggrunbftüdg m it erfaftf mirb, ber © r u n b f t e u e r untermorfen mirb. SBa§ bei ber ©emertung beg ©runbftiidg nicht m it erfaßt mirb, mirb ber © e t n e r b e f t e u e r unter­

morfen. Sie © e t r i e b g b o r r i c h t u n g e n unterliegen bemgemäfc nicht ber ©runbfteuer, fonbern ber @ e m e r b e- ft e u e r.

©§ ift bei ben e r f t e n ( H n f j e i t S B e m e r t u n g e n ber grage ber Slbgrengung ber ©etriebgborridjtungen f e i n e g r ö b e r e S l u f m e r f f a m f e i t gefchenft morben. Sag SKinifterium ift erftmalig b e i b e r © i n * b e i t § b e m e r t u n g 1 9 3 5 auf biefe grage eingegangen unb hat bie befannten © r I a f f e b o m S u n i u n ö S e g e m b e r 1 9 3 5 herauggegeben. ©§ finb auf ©runb biefer Erlaffe S 3 a u t u e r f e gu ben © e t r i e b g b o r » r i c h t u n g e n gerechnet morben, bie bie 53 e r f e b r ? - a n f e f j a u u n g al§ © e b ä u b e anfieht. Sa§ ift n i dj t e r m ü n f dj t. 2Bir haben be§balb bie f^rage ber Slbgren­

gung f ü r g l i c h n e u g e r e g e l t , Ste ©euregelung ift in g m e i © r l a f f e n bom 4. SDcai 1940 enthalten.

SBir ftellen jefet ben S9egriff be§ © e b ä u b e § in ben 53orbergrunb. (rin ©ebäube ift ein 58 a u m e r f , b a §

© e r f o n e n , S t i e r e n o b e r @ a d) e n b u r c h r ä u m - l i ehe U m f äj l i e f e n n a ©c h u h g e g e n ä u f e e r e

© i n f I ii f f e g e m ä h r t u n b m i t b e m © r u n b u n b

© o b e n f ef t b e r b u n b e n if t . ©in ©aumerf, ba§ bie

©Jerfmale eineg © e b ä i t b e ä aufmeift, fann n ie 29 e * t r i e b S b o r r i c h t u n g f e i n . Sn gmeifelgfäHen ift für bie ©ntfefeeibung bie © e r f e f e r g a u f f a f f u n g mafe- gebenb.

SBir haben bamit bie Slbgrengung ber ©etriebgborrid)»

tungen auf einige m e n i g e © r u n b f ä h e gurüdgeführt,

©g finb bamit felbftberftänblidj n i c h t a l l e 3 m e i f e l b e f e i t i g t . g m e i f e i g f ä l l e mirb e§ i m m e r geben.

©§ foll ben Beamten bie $anbbabung ber ©orfdjriften

baburd) e r l e i c h t e r t merben, bafe fie fich nur a n b ie bon m ir angegebenen S i e g e l n gu h a l t e n brauchen.

Sie ©ntfdjeibung im eingelnen galt erforbert © e r - ft ä n b n i § für bie gu entfdieibenben gragen.

SBir hoben bie Siegelung anläßlich ber © i n f ü h t u ti g ber ©inheitgbemertung in ber ß ft m a r f unb in ben a n b e r e n h e i m g e l e h r t e n © e b i e t e n getroffen.

Sie Siegelung foll aber a u d) f ch o n im 2111 r e i d) b e i g o r t f e f e r e t b u n g e n u n b SJachf e ft H e i l u n g e n angemenbet merben. ©ie mirb in manchen gäHen gu (¡er­

geh n i f f e n führen, bie bon ber Siegelung ber ©rlaffe bon 1935 a b m e i ch e n. ©§ merben fich baburd) für eine Übcrgang§3eit U n g l e i d j m ä f e i g f e i t e n ergeben. fDaci muh i n a u f g e n o m m e n merben. SBir haben in bel­

iebigen ß r i e g § 3 e i t ben ginangämtern e i n e a l l ­ g e m e i n e 9i a d) h r ü f u n g ber ©emertungen e r - f b a rc n molfen. SBir gehen babon au§, bah i n ben m i d j t i g e r e n g ä l t e n ohnebieg gortfd)reibungen ftatt=

finben merben. ©§ mirb auf biefe SBeife möglich fein, bie Siegelung be§ neuen ©rlaffeö a l l m ä h l i c h im Slltreich b u r c h g u f e b e n .

©efonbere Sluorbnungeit maren erforberlid), bamit eine g l e i c h g e i t i g e © r f a f f u n g be§ eingelnen SBirtfchaftS- gut§ bei ber © r u n b ft e u e r unb bei ber © e m e r b e - ( t e u e r bermieben mirb. Sd) tueife megen ber © i n g e l - b e i t e tt auf ben ergangenen ©rlah hin.

Sch bin am @ d) I u h meiner 2lu§führungen. Sd) bitte

©ie, im © i t t n m e i n e r 2 l u § f ü h r u n g e n auf Shrc

©emertungftelle eingumirfetx. ©ie fönnen baburd) gu einer g l e i d j m ä h i g e n © e r t e i l u n g b e r © t e u e r l u f t unb gu einem r e i b u n g g l o f e n S l b l a u f b e r © e.»

m e r t u n g g g e f d ) ä f t e beitragen.

14. 3toeifel8fragen

Sd) behanble gum ©chluh meineg ©ortragg einige 3 Vn e i f e l g f r a g e n , bie ung borgelegt morben finb, unb auf bie ich noch nicht habe eingeben fönnen.

a ) © t i d j t a g f ü r b e n © i g e n t u m g ü b e r g a n g b e i b e r 3 u r e d ) n u n g § f o r t f d j r e i b u n g

©in ginangamt meift barauf hin, bah für bie g n * r e d) n u n g be§ ©igenturng an ©runbbefih n i d) t bie b ü r g e r 11 (f)«r e ch 11 i ch e n ©erhältniffe, fonbern bie m i r t f d i a f t l i c b e n © e r h ä l t n i f f e t n a h g e b e n b finb. ©§ fragt, meiner Seitpunft hei einer guredmungg- fortfehreihung als Stichtag für ben ©igentumgübergang an- gufchen ift.

SBir haben früher einmal auggefprodieu, bah im all*

gemeinen ber 21 a g mahgebenb ift, an bem bie u h u n - g e n n n b S a f t e n be§ ©rünbftücfg ü b e r g e h e n . SBirb ein ©rnnbftürf betfaitfi, fo mirb ber 2Sag, an bem bie

©uhungen itnb Saften übergehen, in ber ©egel im Ä a u f = b e r t r a g b e f t i m m t . SDiefer 2^ag mirb als ©_t i d) t a g beg ©igentutngübergangg angufehen fein. SH eine foIcEte

© e f t i m m u i t g i m © e r t r a g n i c h t enthalten, fo mirb man fe ft gu ( t e i l e n b e r f u c h e n , b o n m e l d j e m 2 ! ag an ber neue ©igentümer bie © u feun g e n g e - 3 o g e n hat. ©g mirb bagu meift feiner ©rörterungen be- bürfen. ß r 11 i d) e © e p f I o g e n h e i t e n merben einen 21 n f) a 11 bieten. SH eg in einer ©egenb üblich, bah ber S a g b e r 21 u f I a _f f u n g fü r ben Übergang ber

©ufeungen mahgebenb ift, fo fann ber Sag ber Sluflaffung al§ Stichtag begeiebnet merben.

Sa§ anfragenbe ginangamt geht and) auf ben galt ber

© r b t e i l u n g ein. @g mtrb bei ©rbteilmtgen o f t f e i n

© e r t r a g anfgefefet. Sie Sluflaffung itnb bie UmfdmeH bung im ©runbbitch merben oft erft nach Sahnen nachgeholt.

Sa§ ginangamt mirb auch in ben gäÖen ber ©rbteilung f e ft ft e 11 e n ntüffen, b o n m a n n ab ber neue ©igen»

Hinter bie © u f e u n g e n beg ©runbftüdg gegogen hat.

Sag anfragenbe ginangamt ift ber ©ieinung, bah bei

© r b t e i l u n g e t i bag ginangamt nur f o r t f e h r e i b e n fönne, menn a l l e © e t e i l i g t e n eg b e a n t r a g e n . Sfh fann biefer ©icimtng n t cf) t g u ft i m m e n. Sag ginangamt muh bon fich aitg feftftelten, bon mann ab ein

©achlahgrunbftüd einem ber 5©iterben gugemiefen morben

(7)

Deutsche Steuer-Zeitung und Wirtschaftlicher Beobachter / 29. Jahrg. / Nr. 24 / 18. J u n i 1940 / S. 283 ift. Der SKiterbe i[t bon Metern Sag an a!8 ©igenbefiber

unb infolgebeffen fteuerrechtlicb al§ ©igentitmer angufehen.

©in © i g e n t u m S ü b e r g a n g liegt and) bei S e < h t § b o r g ä n g e n bot, bie e8 ohne Segrünbung eines AnfprucbS auf Übereignung einem anberen rcdjtlidj ober mirtfcbaftltch e r m ö g l i d) e n , ein tnlänbif<he§ ©runbftüd a u f e i g e n e S e cb n u n g g u b e r t o e r t e n . Der Kat*

beftanb, ben id) ^bncn eben borgetragen habe, ift ber be§

§ 1 Abfab 2 @r@©t@. @8 tuirb aud) in bieten Sälien ber S a g feftguftellen fein, b o n bem ab bte S u b u n g § * m ö g 11 dj f e 11 beftebt. tie fe r Kag toirb in ber Siegel fcfion fü r ©runbermerbfteuergmede feftgefteßt fein.

b ) 3 m a n g § a b t r e t u n g b o n S B a l b b e f i f e o h n e g o r t f c b r e i b u n g S m ö g l i d j f e i t

©in Sinangamt ijat ben folgenben Saß borgetragen.

Der Sauerntoalb ift in mehreren ©emeinben in ben fahren 1938 unb 1939 g t o a n g S t o e t f e burd) < SSalb*

bereintgung in ba§ © i g e n t u m b e r © e m e i n b e n o b e r einer S ß a l b g e n o f f e n f c h a f t übergegangen.

Die S S o r a u S f e b u n g e n f ü r e i n e S ß e r t f o r t » f d) r e i b u n g finb in bielen Säßen bei ben lanb* unb forft»

mirtid)aftlicben Setrieben n i a j t g e g e b e n . Die ©teuer*

pflidßigen 3 a b I e n bemitad) bi8 auf meitereS S t e u e r n , tndbefonbere bie ©runbfteuer, f ü r forftmirtfdjaftlidjeS iß e r m ö g e n , b a 8 fie gtoangSioetfe a b t r e t e n mußten.

Da§ S i tt a n 3 a m t regt an, in foldjen Süßen auf Antrag eine S B e r t f o r t f d j r e i b u n g a u § b i l l i g * f e i t ä g r ü n b e n aud) bann gugulaffen, toenn bie SBert*

gretigen be§ § 2 a SSetoDS nicht Ü b e rtritte n finb.

^cb fantt m ir rt i db t borfteßen, bafe foldje S ü l l e febr 0 f t borfommcn. Die © r e n 3 e bon einem 3rixmgigftel ift fo n i e b r i g , baff fie bei Abtrennung cine§ Säuern*

malbe§ bon einem lanbrnirtfchaftlichen Setrieb m e i ft ü b e r i d j r i t t e n fein mirb. Sft bie ©renge n i d) t ü b e r f cb r i 11 e n , fo ift bie Abmeidjung fo g e r i n g * f ü g i g , bafj fein Anlafe beftebt, eine Ausnahme bon ber Siegelung ber Skrtgrengen gugulaffen. ^d) fann beSIjalb bem S o r f c b l a g b e § S i n a n g a m t S rtid b t 3 U*

ft i m m e n.

c ) S e t o e r t u n g b o n Ü B o b n b a r a c f e n e i u e § S e r g t o e r f S u n t e r n e b m e n S

©in attbcreS Sinangamt bot ben folgenben Soß bor*

getragen.

©in SergloerfSunternebmen bot g u t U n t e r * b r i n g u n g b e r l e b i g e n A r b e i t S f r ä f t e mehrere gröbere S a r a d e n errichtet. Die Süro§ finb ebenfaß»

in einer Soracfe untergebracht.

Da§ Stoangamt ift ficb im 3ri>eifel barüber, ob ba§

2 ß e i l ’ f t be S e r f a h r e n angutoenben ift o b e r ob bie Saraden m it bem S i e l f a d ) e n b e r S a l j t e S r o h * m i e t e gu bemerten finb.

Die jijrage betrifft bie A b g r e n g u i t g b e r t o i r t * f c b a f t l i c b e n © i n b e i t e n , ©ebören bie S a r a i e n gu bem S e r g t o e r f ö g r u n b f t ü d , ohne baff fie fid) abtrennen laffen, fo ift ba§ gange ©runbftüd naib ben Sl e g e l n über bie Setoertung ber S 0 b r i f g r u n b * ft ü d e gu betoerten. Die Saraden müffen in eine Sau*

Haffe eingereibt unb entfprechenb bemertet merben. ©ine ber Saraden enthält nach bem In h a lt ber. Anfrage bie Süro8.

DaB fpridjt bafür, baff eine Trennung nicht möglich i f t

©inb bie S a r a d e n b o n b e m S e r g t o e r f S » g r u n b f t ü d gu t r e n n e n , fo bilben fie eine U n t e r * e i n tt e i t f ü r f i db- ©ie finb bann al§ SBobngrunbftüde m it bem S i e l f a d j e n b e r S a b r e S r o b m i e t e gu betoerten. Da8 toirb auch baburd) nicht gehindert, baff bie Süro§ in einer Sarade finb. Da8 ©runbftüd ift bann gum Keil gefdjäftlid) genügt unb toirb gu einem g e m i f d j t * g e n ü g t e n © r u n b f t ü d . ©8 g ilt für bie gemifebt*

genügten ©runbftüde ebenfaßS bie Setoertung m it bem Sielfadfen ber ^obreSrobmiete.

d) © r u n b f t e u e r f ü r e i n a 1 8 S t e f e r b e I a 3 a r e 11 e i n g e r i c h t e t e s $ o t e l g r u n b f t ü d

=5d) gebe am ©d)lufe noch auf gtoci fragen ein, bie un§ gu ben Sefreiung§borfd)tiften be8 © r u n b ft e u e r * g e f e b c 8 borgelegt morben finb.

©in § o t e I gehört einer © t a b t g e m e i n b e unb ift an einen Unternehmer b e r b 0 <h t e t. @8 ift feit Segintt be§ Kriegs bon ber ^ e e r e S b e r t o a l * t u n g al§ S t e f e r b e l a g a r e t t b e f d) l a g n a h m t . Sie Setten für ben Sagarettbetrieb finb in einem groben ©aal be§ £>otel§ bereitgefteßt. Sie $eere§berioaItung bat bem Sachter jebergeit toiberruflid) geftattet, feinen SieftaurationS*

betrieb unb ^otelbetrieb in benfenigen Stäumen aufredftgu*

erhalten, bie nidjt m it bertounbeten ober tränten ©olbaten belegt toerben.

S r a g e : ©inb bie bon ber $eere§berloa!tung befcblag*

nabmten Säume bon ber ©runbfteuer befreit?

£a§ ® o t e l gehört ber © t a b t g e m e i n b e . ©8 fommt beSbalb bie Sefreiung§borfd)rift im §4 3}ffer 1 a ttt Serbinbung m it 3 iffer 6 üe§ @runbfteuergefebe§ in Setracbt.

K>a§ ©runbftüd ift befreit, toenn e§ pom ©igentümer ober bon einer anberen begünftigten ^örperfebaft für .etaen öffentlichen Stienft ober ©ebraueb benufet toirb. ©te Se*

itufeung muf) eine unmittelbare fein (§ 6 Stbfats 1 ©re>t©).

Die Senufeitng al§ St e f e r b e I a g a r e 11 ift eine Settufeung fü r einen ö f f e n 11 i d) e n 3 tb e d. ©8 ift m ir 3 tu e t f e I * b a f t , ob fie eine u n m i 11 e 16 a r e ift. ©_§ tommt bafur barauf an, ioic bie ©adfiage geftaltet ift. Sft bie S e f d) l a g » n ä h m e g e g e n ü b e r b e r © t a b t g e m e t n b e aus*

gefbrodien toorben unb betommt bie @ t a b t g e m e i n b e bon ber ¿eereSberioaltung bie © n t f d) ä b i g u tt g , fo ^tft bie u n m i t t e l b a r e S u f j u n g anguerfennen. itft__ba*

gegen bie S e f d) 1 a g n a b m e g e g e n ü b e r bem S ü d * t e r au§gefbrod)en toorben unb betommt b i e f e r bte

© n t f d i ä b i g u n g , fo toirb nur eine m i t t e l b a r e S t u f e u n g borliegen. Die S e f r e i u n g mürbe b a n n n i d) t eintreten.

©elbft toenn eine S e f r e i u n g anerfannt toerben tann, muf) fie fiih auf bie S ä u m e befdjränten, bie fmon b e n u b t merben. Da§ mirb fü r ben m it Setten belegten

©aal gutreffen. Die Säume, in benen ber Sachter Jemen Setrieb aufreebterbält, finb gurgeit itod) nicht für bte Sagarettgloede benufet. ©ie tonnen erft bon bem Augenblta an bon ber ©runbfteuer befreit merbeit, bon bem ab fte für bie 3d>ede ber $eerc§bermaltung benufet toerben.

e) © r u n b f t e u e r f ü r e i n m e i f f u n b e n u f c t e § S u g e n b b e i t n e i n e r Ä i r c b e n g e m e t n b e

©in tatbolifd)e§ ^ u g e n b b e i m beftebt aus einem

©aal, einer Sühne unb einer Kegelbahn. ©8 geoort einer t a t b 0 11 f d) e n Æ i r é e n g e m e t n b e. @8 tft froher für gefeßid>aftlid)e Seranftaltungen ber fatbohfdjen Seretne be=

tut ht morben. Die Sereine finb aufgelöft morben. Der ©aal mirb jefet nur a n e ttt) a 1 8 î a g e n i m ff a h r for ber r e i i g i ö f e n U n t e r tue i f u n g benupt. Da§ ©e*

bäube bleibt im übrigen unbenufct.

g r a ge : ftbertoiegt ber fteuerbegünftigte 3ü,ed uai1 ift ba8 ©runbftüd grunbfteuerfrei?

Da§ ©runbftüd ift rit e i ft u n g e n u fe t. ©8 fin bet nur eine g e r i n g f ü g i g e S e n u b u n g an etma _18 A.,agen f ü r einen b e g ü n f t i g t e n B m e d ^eltgtote Unter»

toeifttnq) ftatt. ©8 tann meiner Anücht nach trohbem n t d j i al l ein © r u n b f t ü d angeieben toerben, ba§ ubermtegenb f ü r b e a ü n ft i g t e 3 m e d e benufet toirb. Da§ ©ebaubc lieht mäbrenb be§ größten Keil8 be§' ^abr§ fü r nicht*

beaünftigte Stoede.gur Serfügung. ©8 darin feinen ©tnflufe haben bah eine Stthung für biefe niditbegünftigten Stnedc nicht rriöglid) ift. Die geringe Senufeurtg fü r einen be*

günftigten 3med fantt nicht au§fd)Iaggebenb fein.

©in S e r g l e i d ) m t t ben ^ t r ch e n , bie auch nur an befttmmten Kagen benuht merben, ift n t dt t m ö g I i d). ¿ne JUrdhen finb ihrer Ginridttung nadf f ü r e i n e n be*

f t i m m t e n 3 ri) e d h e r g e r i c h t e t , ©ie erfüllen btejei 3med burd) bie Sennhung an ben Kagen, bte für fl°tte « bienftlidje ,f5anblungen in Setradft fommen. ©te tonnen f ü r a n b e r e 3r i >ede ni c ht bennbt merben. Das fatbolifdje ^ t t g e n b h e t m bngegeu f a n n auch f u r a n b e r e Sr i t ede bennbt merben.

Cytaty

Powiązane dokumenty

®infeben eines ■ ‘pilfSEaffenargteS in Sinfprudj genommen toerben ober nicht. Eine SKietentfdjäbigung mirb ab 1. fln liefern f^all liegt gmor ein SeiftungBanStanfch

genommen merben, baß bie öffentliche ßörberfd»aft bem Betrieb hei. Der Betrieb getoerbtidjer 2I r i fann in einem fotdjen.. Deutsche Steuer-Zeitung und

tmnngbof augbrucfhcb herber, baß er t r 0 ß ber Ablehnung ber „attarftorbnungfteuer beg II. Ste Grftattung bon Unfoften burd) bie iötuttergefellichaft als Sreugebertn

meibung ber ©oppelbefteuerung noch nicht abgefdjloiien ober eine entfpred)enbe anberweitige ober oorläufige Siegelung noch nicht getroffen Worben ift. 3m Verhältnis

grengen ift. 3weifelbaft Eann auch werben, ob nicht ftatt einer ©inbeit awei ©inbeiten angunebmen finb. ®ie rechtSfräftig geworbene ©iitbegiebung bon ©egen«.

forberungen ftelten fönnen, als fie in biefett SRidjtlinien auägefprodjen finb. ^iernadj fanit eine Orbnungätoibrigfeit einer Buchführung, bie ein

©ahn nicht ftiller ©efellfchafter, fonbern am ©etoinn beteiligter Stngeftenter fei. unb am ©etoinn beteiligtem Slngeftellten foigenbe ©runbfäpe aufgeftellt: SBenn

©hre SBingergenoffeitfchaft tauft eine treffe, um bie pon ben SKitgliebern angelieferten Trauben feltern gu fönneu. Ser Sanbmirt liefert feine ©rgeugniffe an bie