• Nie Znaleziono Wyników

Die Naturwissenschaften. Wochenschrift..., 14. Jg. 1926, 21. Mai, Heft 21.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Die Naturwissenschaften. Wochenschrift..., 14. Jg. 1926, 21. Mai, Heft 21."

Copied!
36
0
0

Pełen tekst

(1)

/

n * * r <nOR n i T ? i kfta& m i

NATURWISSENSCHAFTEN“'

H E R A U S G E G E B E N VON

ARNOLD B E R L I N E R

U N T E R B E S O N D E R E R M I T W I R K U N G V O N HANS SPEMANN IN F R E I B U R G I. B R ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE

U N D

ORGAN DER KAISER WILHELM-GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER WISSENSCHAFTEN V E R L A G V O N J U L I U S S P R I N G E R I N B E R L I N W 9

H EFT 21 (S E IT E 4 6 5 -4 9 6 ) 21. MAI 1926 V IE R Z E H N T E R JAHRGANG

I N H A L T : Heilkunde und N aturwissenschaft. Von A . Go t t­

s t e i n, B e r l i n ...465 Über die Urformen der Anthropomorphen und die

Stammesgeschichte des Menschenschädels. Von Ad o l f Na e f, Zürich. (Mit 7 Figuren.) Schluß 472 Die Gesetze der K rystallochem ie. V on V . M, Go l d­

s c h m i d t, Oslo ... 477 Be s p r e c h u n g e n :

Ar r h e n i u s, Sv a n t e, Erde und W eltall. Von A . Prey, P r a g ...485 U. S. Coast and Geodetic Survey. Von

E . Brennecke, B e r lin - P o t s d a m ...485 Jo l y, Jo h n, The surface-history of the earth.

Von O. H ahn und A . Johnsen, Berlin . . . 486 Zu s c h r i f t e n u n d v o r l ä u f i g e Mi t t e i l u n g e n:

Zur Frage der physikalisch-chemischen Charak­

terisierung der Proteine. Von G. Et t i s c h

und W. Be c k, B e r l i n - D a h l e m ... 487 Eine einfache Absorptionsmethode im Ultrarot.

Von G . La s k i und S. To l k s d o r f, Berlin- Dahlem ...488

Über die Quantelung des R otators und die Koordinatenwahl in der neuen Quanten­

mechanik. Von Ot t o Ha l p e r n, W ien . . . 488 Albrecht Penck, die Meereskunde und die

,.Meteor“ - Expedition. Von G. Sc h o t t, Hamburg ... 489 B itte an die Fachgenossen, die auf dem Gebiete der Luftelektrizität arbeiten. Von H . Be n n­ d o r f und V . F. He s s, Graz ... 490 Zo o l o g i s c h e Mi t t e i l u n g e n: Die Wärm eregu­

lierung des überwinternden Bienenvolks. Die Bedeutung der Schweresinnesorgane bei den Medusen. Die Lichtorientierung der Landasseln 490 Über einen möglichen Zusammenhang zwischen

der abnorm hohen Dichte einiger Fixsterne, der Hessschen W eltraum strahlung und der E n t­

stehung der Elem ente. Von A . v o n An t r o p o f f, B o n n ... 493 As t r o n o m i s c h e Mi t t e i l u n g e n:*, Die Bahn des

Planeten 1036 Ganymed. Die Verteilung und die Zahl der nicht-galaktischen Nebel. Ether and R e a l i t y ... ...495

A u s : A n a t o m i e d e s M e n s c h e n Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte

Erster Band: Bewegungsapparat

Von

Hermann Braus

o. ö Professor an der Universität, Direktor der Anatomie Heidelberg 844 Seiten mit 400 zum großen Teil farbigen Abbildungen. 1921. Gebunden RM 16.—

Z w e i t e r B a n d : Eingew eide (einschließlich periphere Leitungsbahnen 1. Teil). 704 Seiten mit 329 zum großen Teil farbigen Abbildungen. 1924. Gebunden RM 18.—

V e r l a g v o n J u l i u s S p r i n g e r i n B e r l i n W 9 Der Postveririeb der „ Naturwissenschaften“ erfolgt von Leipzig a u s t

(2)

II D I E N A T U R W I S S E N S C H A F T E N . 1926. H eft 21. 21. Mai 1926.

DIE NATURW ISSENSCHAFTEN

erscheinen in wöchentlichen H eften und können im In- und Auslande durch jede Sortimentsbuchhandlung, jede P ostanstalt oder den Unterzeichneten Verlag b e­

zogen werden. Preis vierteljährlich für das In- und Ausland R M 7.50. Hierzu tritt bei direkter Z u ste llu n g durch den Verlag das Porto bzw. beim Bezüge durch die Post die postalische Bestellgebühr. Einzelheft R M 0.75 zuzüglich Porto.

Manuskripte, Bücher usw. an

Die Naturwissenschaften, Berlin W 9 , Linkstr. 23/24, erbeten.

Preis der In lan d -A nzeigen : xjx Seite R M 150 .— ;

Millimeter-Zeile R M 0.35. Zahlbar zum amtlichen Berliner Dollarkurs am T age des Zahlungseingangs.

Für Vorzugsseiten besondere Vereinbarung. — Bei Wiederholungen Nachlaß.

Auslands-Anzeigenpreise werden auf direkte Anfrage m itgeteilt.

Klischee-Rücksendungen erfolgen zu Lasten des Inserenten.

Verlagsbuchhandlung Julius Springer, Berlin W 9, Linkstr. 23/24 Fernsprecher: A m t Kurfürst 6050— 53. Telegram m adr.: Springerbuch.

Reichsbank-G iro-K onto: — Deutsche B an k, Berlin, Depositen-Kasse C . Postscheckkonto Nr. 118935.

V e r l a g v o n J u l i u s S p r i n g e r i n B e r l i n W 9

Pathologie als flaturw lssenschaft - Relatlonspatholosie

Für Pathologen, Physiologen, M ediziner und B io log en V on

Gustav Ricker

D irekto r der p a th o lo g is c h e n A n s ta lt d er S ta d t M a g d e b u rg

401 S eiten . 1924. RM 18.— ; g ebu nd en RM 19.80 A u s d e m I n h a l t s v e r z e i c h n i s :

I. P h y s i o l o g i s c h e r T e i l . A . D ie R eizu n g d es N e rv e n sy ste m s als erster V o rg a n g in den O rg an en mit P a ren ch ym n erven . D er A b la u f der V o rg ä n g e in den O rgan en m it P a ren ch y m n erven . — B. D ie R e iz u n g d es N erven system s als e r s te r V o rg a n g in den T e ile n ohne P aren ch ym n erven . D er A b la u f d e r V o rg än g e in den T eilen o h ne P aren ch ym n erven . — C . W eitere allgem ein e B em erku n gen ü b er d ie p h y sio lo g isc h e n V o rg ä n g e , in sb eso n d ere ü b er ihre S p e z ifitä t. D ie F u n ktion und der S to ffw e ch se l. — D . D ie d ire k te — m e ta p h y sio lo g isch e — R eizbarkeit. — S ch lu ß b em erk u n g en .

II. P a t h o l o g i s c h e r T e i l . A . E in le itu n g : D ie ty p isch e H yp erp la sie und d ie H y p o p lasie in ihren B e z ie h u n g e n zum N erven system und B lu te. B . D ie ö rtlich en K reislau fsstö ru n g en in ihren B ezieh u n gen zum N e rv e n s y ste m und zu r E x su d atio n v o n B lu tb estan d teilen . — C. D ie W irk u n g en d e r örtlichen K re isla u fsstö ru n g e n . — D . A n ­ w en d u n g der Lehre v o n den vom N erven system ab h än g ig e n K re islau fsstö ru n g e n u n d G e w e b sv e rä n d e ru n g e n , der R elation sp ath o lo g ie, auf e in ig e p a th isc h e P ro zesse.

III. L o g i s c h e r T e i l , a) D ie lo g isc h e n G ru n d lagen der R ela tio n sp h y sio lo g ie und -p a th o lo g ie . — b) D ie K ritik d er w ich tig sten B eg riffe der P h y s io lo g ie und P ath o lo g ie.

Affekt und Logik in der Homöopathie

Von

P ro fe sso r W. Heuhner

G ö ttin gen

3 2 S e ite n . 1925. RM 0 .9 0

N ach einem am 29 . Juni 1925 im V erein für in n ere M edizin zu Berlin geh alten en V o rtra g e S o n d erd ru ck aus K linische W o ch en sch rift. 1925. Nr. 2 9 und 3 0

Sozialärztliches Praktikum

Ein Leitfaden für Verwaltungsmediziner, Kreiskommunalärzte, Schulärzte, Säu gling s­

ärzte, Armen- und Kassenärzte

B e a r b e i t e t v o n z a h l r e i c h e n F a c h g e l e h r t e n

H e ra u sg e g e b e n von

P ro fe sso r Dr. med. A. Gottstein und Dr. med. CL TligendreiCh

M in isteria ld irek to r der M e d izin ala b te ilu n g im P reu ß . M inisterium fü r V o lk sw o h lfa h rt

A b te ilu n g s v o r s te h e r im M ed izin alam t der S ta d t B erlin

Z w e i t e , verm eh rte und v e rb e s s e rte A uflage 5 0 6 S eiten mit 6 T e x ta b b ild u n g e n . 1920. RM 10.

(3)

DIE NATURWISSENSCHAFTEN

Vierzehnter Jahrgang 21. Mai 1926 Heft 21

Heilkunde und Naturwissenschaft.

V o n A . Go t t s t e i n, B erlin . V o r fa s t Jah resfrist erschien ein A u fs a tz des

B e rlin er Chirurgen A u g u s t B i e r , „ W ie sollen w ir uns zu r H om öopathie stellen ? “ 1). E r lö ste b is h eu te einen ungew öh nlich stark en W id e rh a ll aus.

D a s A ufsehen verd an kte er zu erst der Bedeutung des Verfassers. B i e r is t eine stark e, u rw ü ch sige Persön lich keit, eine F ü h rern atu r, ein M ann vo n scharfem B lic k und großer A rb e its k r a ft; er sieh t neue Problem e, geh t an sie frei v o n V o re in ­ genom m enheit und S ch u lm ein u n g h eran , er v e r ­ sen k t sich dann in die Q uellen m it ein gehend en literarisch en S tu d ien u n d b e m ü h t sich, seine F u n d e in einem S y ste m zusam m enzufassen.. Seine L eh ren entspran gen fa s t stets der B e o b a c h tu n g in p ra k tisch e r B e ru fs tä tig k e it, sie k n ü p ften an die n äch stliegen d en V o rg än g e an, die der M ehrzahl selb stv e rstä n d lich erschienen, w äh ren d gerad e an der gelten den D e u tu n g der sch arfe Z w eife l vo n B i e r began n . D u rch diese A rt, die D in g e zu sehen und zu erklären, w a r es B i e r im L a u fe der J a h r­

zehnte geg lü ckt, eine R eih e neuer B e h a n d lu n g s­

m eth oden an S telle b ish er gelten d er in die C h iru rgie einzuführen, die zu m T e il tiefgeh en d e U m stellu n g en bedeuteten. Z u m zw e ite n aber v e rd a n k t dieser A u fsa tz von B i e r das A u fseh en seinem Inhalt.

B i e r erklärte, die H o m ö o p ath ie sei n ich t der U n ­ sinn , als der sie h in gestellt w e r d e ; w ir kö n n te n v ie l

aus ihr lernen; er b egrü n d ete seine A u ffa s s u n g e in ­ gehend durch E rö rteru n g en , eigene ä lte re E r ­ fah ru n gen und neue B e o b a ch tu n g en . E r u n ter­

s te llt a ls zutreffend, d a ß schon in der u rsp rü n g­

lich e n Form , welche die H o m ö o p ath ie seit 1796 d u rch ihren B egründer H a h n e m a n n erfu h r, v ie l F alsch es enthalten gew esen sei, w as n ic h t a u fre ch t e rh a lte n werden könne; ü b rigen s sei H a h n e m a n n k e in Sektierer, sondern ein sch a rfsin n ig er und n am en tlich in der Chem ie g u t u n te rric h te te r und a u c h u m andere F ragen v e rd ie n te r G ele h rte r g e ­ w esen . A u ch davon w erde der K e rn sein er A u f­

fassu n gen n ich t berührt, d aß m it der H o m ö o p ath ie seith er v ie l U nfug getrieben w ord en sei. B i e r w ill led iglich vertreten, daß in den G ru n d leh ren der H o m öop ath ie ein guter K ern steck e, d a ß d ie Ä rz te a u s ih r v ie l lernen und durch ihre G ru n d sä tze die eig en en H eilm ittel verm ehren und verb essern k ö n n te n . A ls ersten E ckp feiler der H o m ö o p ath ie s ie h t er die Ähnlichkeitsregel an, den S a tz : S im ilia sim ilib u s curantur, d. h. die Lehre, d a ß d iejen ig en M itte l und H eilverfah ren, die in stärk erer A n ­ w en d u n g eine bestim m te und ch a ra k te ristisc h e S ym p tom en reih e k ran k h after E rsch ein u n gen h e r­

vo rru fe n , in entsprechend kleinerer D o se diese selb en S ym p tom en ko m p lexe au fzu h eben verm ögen .

1) Münch, med. Wochenschr. 1925, Nr. 18/19, auch als Sonderheft.

F ü r Bi e r is t diese L e h re n u r ein besonderer F a ll oder eine andere F a s s u n g d er sog. Ar n d t- Sc h u l t z- schen R egel, n ach d er H e ilm itte l u n d H eilverfah ren in kleinen D osen als R e iz e erregend , in größeren D osen läh m en d w ir k e n ; d ah er e rh ö h t o ft in kleiner D ose dieselbe A rzn e i eine O rg a n tä tig k e it, die sie in hoher ve rn ic h te t. D ie A rz n e im itte lw ir k u n g sei also in erster L in ie vo n d er D o sieru n g a b h än g ig , deren ric h tig e W a h l d as k ra n k e O rgan zu erh öh ter L e istu n g im Sinne der N a tu rh e ilu n g anrege. D ie zw eite S tü tze der H o m ö o p ath ie sei d ie A rz n e i­

p rü fu n g am gesunden M enschen, die zu dem E r ­ gebn is führe, d aß der K r a n k e u n d beson ders das ch ronisch erk ran k te O rgan schon au f v ie l klein ere G aben des gleichen M ittels und v ie l stärk er reagiere, a ls das gesunde. M it der d ritte n L eh re vo n Ha h n e­ m a n n, die den grö ß ten W id ersp ru ch gefun den h at, der L eh re vo n der P o te n zieru n g der W irk u n g durch V erd ü n n u n g in den P o ten zen v o n 10 b is zu r U n ­ m ö g lich k e it jed en N ach w eises, fin d e t sich Bi e r

leich t ab. D ie A u ffa ssu n g , d a ß chem isch e S u b sta n ­ zen in fein v e rte ilte m u n d au fgesch lossenem Z u ­ stan d e die O rgane le ic h te r erreich ten und anders w irk te n , als in grober F o rm , sei d u rch die neuen p h ysika lisch -ch em isch en L eh ren g e s tü tz t; seit der E in fü h ru n g der A n tito x in b eh a n d lu n g , der A n ­ w en d u n g der P ro d u k te der inneren S ek retio n und der V ita m in fo rsch u n g h a b en w ir a u ch gelernt, sp ezifisch e R ea k tio n en vo n S u b sta n zen in solchen V erd ü n n u n g en h e rb e ig e fü h rt zu sehen, d ie k a u m noch v o n den geb rä u ch lich en der H o m ö o p ath ie a b ­ w eichen.

D an n b e ru ft sich ab er Bi e r w eiter d arau f, d aß es ih m g e g lü c k t sei, d u rch A u sg a n g v o m S a tze des S im ilia sim ilib u s neue w irk sa m e H e ilve rfah re n zu entdecken, und er e m p fie h lt sie der N a ch p rü fu n g durch die Ä rz te . Bi e r h a t an sich selb st und an anderen große E rfo lg e b e i frisch en k a ta rrh a lisch e n E rk ra n k u n g en d u rch in n erlich en G eb rau ch vo n Jod in stark er V e rd ü n n u n g e rzielt, w äh ren d b e ­ k a n n tlich Jod in d en geb rä u ch lich en M engen S ch nu p fen und K a ta r rh e h e rv o rru ft. U n b e stritte n sei die W irk u n g des S ch w efels au f d ie H a u t. D ie P rü fu n g an gesun den M enschen u n d die E rfa h ­ ru ngen bei der ch ronisch en S c h w e fe lv e rg iftu n g zeig ­ ten , d aß hohe G ab en, in n erlich genom m en, H a u t­

geschw üre, A u ssch läg e u n d F u ru n cu lo se erzeu gten . N u n habe er und seine S ch ü ler an ein em großen M aterial h a rtn ä c k ig e F u ru n cu lo sen der H a u t, die lange allen ü b rigen B eh an d lu n g sm eth o d en ge­

t r o tz t h ä tte n , d u rch d as h o m ö o p ath isch e M itte l S u lfo jo d a t D 6 g e h e ilt. E r selb st h ab e d a n n S ch w efelverreib u n g en n ach den V o rs c h rifte n der H o m ö o p ath ie in T a b le tte n fo rm , tä g lic h e tw a 0,0003 m g Jod sch w efel b is zu r H e ilu n g gegeb en .

Nw. 1926. 37

(4)

4 66 G o t t s t e i n : H eilkunde und Naturwissenschaft. f' Die Natur- [wissenschaften I n den h a rtn ä c k ig ste n F ä lle n sei diese d u rch im

ga n zen 0,01 m g J od sch w efel oder d u rch n och w en iger erfo lgt, au ch b e i E rk ra n k u n g e n , die seit 3 — 9 J ah ren u n ter den versch ied en sten g e b rä u ch ­ lic h e n H e ilve rfah re n fo rtw ä h ren d R ü c k fä lle er­

litte n h ä tte n . S ch lie ß lich w en d ete Bi e r den G e­

d a n k en : S im ilia sim ilib u s a u f eine gefäh rlich e, die ch iru rg isch en K ra n k e n h ä u se r h eim suchen de E r ­ k ra n k u n g an, n äm lich a u f die n ach O peration en a u ftrete n d e B ro n c h itis oder L u n g en en tzü n d u n g , d ie d u rch die läh m en d e W ir k u n g des zu r N ark o se ve rw e n d e ten Ä th e rs a u f die L u n g en h erb eig efü h rt w erd en . H ier h ä tte n sich ih m d ie E in sp ritzu n g en vo n 1I21 ccm Ä th ers, rein oder m it O liven ö l, glä n zen d b e w ä h rt, ab er nur bei den Ä th ern a rk o se ­ erkran ku n g en , n ic h t b ei anderen a k u te n L u n g e n ­ en tzü n d u n g en und au ch h ier nur n ach ein getreten en E rk ra n k u n g e n oder in deren B eg in n , n ich t aber a ls V o rb e u g u n g sm itte l. D iese W irk u n g ko n n te seith er vo n anderen n ic h t b e o b a c h te t w erd en .

D ie S tellu n g n a h m e v o n B i e r fü h rte zu G egen ­ ä u ß eru n gen vo n V ertre te rn der w issen sch aftlich en M edizin. E in e A n z a h l vo n A u fs ä tze n w ies a u f die sch w ach en P u n k te in der B e w e isfü h ru n g v o n B i e r und die zah lreich en F ä lle des N ic h tzu tre ffe n s der A R N D T -S c H U L T Z s c h e n R e g e l h in . D a n n h ie lt der B e rlin er V erein fü r innere M edizin u n d K in d e rh e il­

ku n d e am 29. J u li 1925 ein e S itzu n g ab m it dem G eg en sta n d : „ Z u r K r itik d er H o m ö o p ath ie “ . A n tw o r t a u f die F ra g e v o n G eh eim rat B i e r : „ W ie sollen w ir uns zu r H o m ö o p ath ie ste lle n ? “ . B e ric h t­

e rs ta tte r w aren der M arb u rger K lin ik e r E . M ü l l e r und der G ö ttin g e r P h a rm a k o lo g e W . H e u b n e r . A n der E rö rteru n g b e te ilig te sich eine größere A n ­ z a h l K lin ik e r, u n ter ih n en au ch B i e r selbst. D ie V erh a n d lu n g en sind sp äter, e rg ä n zt d u rch 2 A u f­

sätze des W ien er P h arm a k o lo gen H . H . M e y e r u nd des W ü rzb u rg er K in d e ra rzte s R i e t s c h e l , im V e r la g vo n G eo rg T h iem e erschienen. I n den E r ­ ö rteru n gen w u rd e eine R eih e vo n w ich tig e n a ll­

gem einen G ru n d sä tzen der w issen sch aftlich en H e il­

ku n d e und K r itik hervorgeh ob en, oder rich tiger, aus der Jah rh u n d erte a lte n G esch ich te der H eilku n d e ern eu t w ied er v o rg e b ra c h t und d a ra u f hin gew iesen , d a ß die B e o b a ch tu n g en vo n B i e r , u n ter der V o r­

a u ssetzu n g ih rer B e stä tig u n g , d u rch au s au ch anderen D eu tu n g en z u g ä n g lic h seien. E s w u rd e der F a k to r der S e lb sth eilu n g und der der p s y c h i­

schen B e e in flu ß b a rk e it E rk ra n k te r gew ü rd ig t.

Sehr zu treffen d w ies He u b n e r a u f 2 G esich ts­

p u n k te h in . E r b e to n te zu erst den G eg en satz vo n F o rsch er und P r a k tik e r , der in v ie le n F ä lle n zu einem Z w ie sp a lt zw isch en feststeh en d em W issen und der N o tw e n d ig k e it eines so fo rtigen H a n d els führe, au ch dann, w en n sichere w issen sch aftlich e U n terlag en fü r dieses H a n d eln feh len ; der B e ru f des A rz te s erfordere d an n geb ieterisch , d a ß sein D en k en E rfü llu n g vo n W ü n sch en suche, und d ah er sei die s u b je k tiv e E rfa h ru n g ü b er H eilerfo lg e o ft d u rch A ffe k te g e trü b t. E r b eleg te in diesem K reise vo n S a ch v erstä n d ig en d ie G efa h r der S e lb st­

tä u sc h u n g ü b er H eilerfo lg e d u rch ein ige w en iger

b ek a n n te neuere T a ts a c h e n ; ab er jed e r A u ß e n ­ steh en de, der die V o rg än g e der le tz te n J a h rzeh n te e rle b t h a t, k e n n t ja zah lreich e, o ft A u fseh en er­

regend e d era rtig e F ä lle . D e sh a lb v e rla n g te H e u b ­ n e r m it aller B e stim m th e it, d a ß au ch an die P r ü ­ fu n g der A n g a b e n über erzielte H eilerfo lg e d erselbe stren g e u n d o b je k tiv e M a ß stab v o n e x a k te r M eth o ­ d ik g e leg t w erde, w ie dies die N a tu rw isse n sch aften gegen ü b er den E rg eb n issen ih rer B e o b a ch tu n g en zu tu n gew o h n t seien. W e ite r ab er b e s tr itt H e u b ­ n e r u n ter B e ru fu n g au f ein großes M a te ria l d ie R ic h tig k e it sow oh l der S ch lu ß fo lg eru n g vo n H a h n e - m ann, w ie der sog. ARNDT-ScHULTzschen R e g e l, d a ß k ran k e O rgan e e m p fin d lich er seien a ls gesu n d e, und d a ß k lein e D osen v o n G ifte n erregend , g ro ß e läh m en d w irk e n . S e lb st die ein zige B e o b a c h tu n g s­

reihe, a u f die S c h u l t z seine L eh re g e s tü tzt h a b e, sei n ich t b e s tä tig t w ord en ; in ein igen F ä lle n a lle r­

din gs trä fe b ei w eiter A u sleg u n g des v ie ld e u tig en B e g riffe s der R e izu n g die A n g a b e zu, in z a h l­

reich en anderen F ä lle n d agegen n ic h t; d a a lle S u b stan zen , die a ls erregend e G ifte b e k a n n t seien, b e i S teig eru n g ih rer K o n ze n tra tio n sch lie ß lich ein m a l eine sch äd lich e, d ie S tru k tu r zerstören d e W irk u n g h ab en m üssen, so sei es n ich t schw er, eine R e ih e sch ein b ar bew eisen d er B e isp iele b e iz u ­ brin gen . D ie V ersch ied en h eit in der W irk u n g sw eise kle in e r und groß er D osen zeige k ein e fa ß b a re G e se tzm ä ß ig k eit, sondern sei eine S erie v o n P ro b lem en , ein K o n g lo m e ra t versch ied en er E r ­ sch einu ngen . A u s den in der E rö rteru n g ge m a ch ­ ten A u sfü h ru n g en sind h ier n och die vo n G o l d ­ s c h e i d e r erw äh n en sw ert. E s sei gew iß un sere P flic h t, d ie B e o b a ch tu n g en vo n B i e r n a c h ­ zu p rü fen . A b e r selb st im F a lle ih rer B e s tä tig u n g sei dies k ein B e w e is fü r die R ic h tig k e it der hom öo­

p ath isch en L eh re, w e il diese ein m ed izin isch es S y ste m d a rstelle, d as a lles n ach einem P r in z ip b eh an d le; d as ab er sei ve rw e rflich , denn es gäbe k ein m ed izin isch es S y s te m ; m an m üsse au f G ru n d eines V erstän d n isses fü r d as p ath o lo gisch e G e ­ schehen, n ich t ab er m it d o k trin ä rem A u sgeh en v o n gew issen G ru n d sä tzen an die H eilu n g vo n K r a n k ­ h eiten h eran treten .

E in e beson d ere B e a c h tu n g ab er v erla n g en die Ä u ß eru n gen v o n Bi e r selb st in d ieser E rö r te ­ ru ng. E r b e k a n n te sich n och m als zu m h om öo­

p ath isch en Ä h n lic h k e itssa tz , aber er b e k ä m p fte je t z t den S ta n d p u n k t vo n He u b n e r v o n der M e d i­

z in als W issenschaft. D ie N a tu rw isse n sch a ften seien nur die D ienerin n en der M edizin, allerd ings, u n geh eu er w ic h tig e D ienerin n en . Hi p p o k r a t e s. h ä tte d as G eh irn fü r ein sch leim ab so n d ern d es O rgan geh alten , n ich ts vo m B lu tk r e is la u f gew ußt,, und sei d o ch der b este A r z t gew esen, den w ir g e ­ h a b t h ab en . M edizin sei a u ch K u n s t, und in der K u n s t spiele die In tu itio n eine au ß ero rd en tlich große R o lle. E s fiele ih m n ich t ein, die W ic h tig ­ k e it der N a tu rw isse n sch aften fü r die H eilku n d e zu leu gnen, ab er diese selb st sei nicht N a tu rw isse n ­ sc h a ft.

B e i diesen B em erk u n g en vo n Bi e r m uß z u -

(5)

H eft 21. 1

2 1. 5. 1926J G o t t s t e i n : Heilkunde und Naturwissenschaft. 467

g eg eb en w erden, daß sie in einer E rö rte ru n g a u s­

gesproch en w urden, in der eine ein geh end ere B e ­ grü n d u n g gar nicht möglich w ar. Bi e r b e a b s ic h tig t j e t z t seine grundsätzliche S tellu n g n och m als a u s­

fü h rlic h auseinanderzusetzen; b ish er lie g t n u r die E in le itu n g v o r1). Schon die d a m a lig en Ä u ß eru n g en v o n Bi e rin ihrer program m atischen K ü r z e w irk te n w ie eine Absage an die n atu rw issen sch a ftlich e E in ­ s te llu n g in der M edizin. D ieser E in d ru c k w ird d u rc h den neuen A u fsa tz v o n Bi e r v e rs tä rk t.

Bi e r m eint hier, daß große G ru n d w ah rh e iten e in ­ fa c h seien und m it ein fachen B e o b a c h tu n g sm itte ln e rk a n n t werden könnten, d a ß d ie E n td eck u n g en d er Physiologie, P a th o lo g ie, B a k te rio lo g ie usw . z w a r ungeheuer w ich tig seien, ab er zu U n rec h t als unentbehrliche V o ra u ssetzu n g fü r ein e w isse n ­ schaftlich e M edizin und deren p ra k tis c h e A n ­ w endung angesehen w ü rd en . E s sei ein e E in k e h r n ötig, ob nicht d as e in fach e n a iv e S ch au en und D enken uns verloren gegan gen sei, u n d ob es n ic h t in großen G run dfragen w e ite r fü h re a ls n och so fein ausgeklügelte te c h n isc h e H ilfs m itte l u n d die A n ­ sam m lung u n geo rd n eten u n d n ic h t m ehr ü b er­

sehbaren W issen sw u stes. E s d a rf h ier d aran er­

innert werden, d a ß Ne r n s t in seiner R e d e „ Z u m G ü ltigk eitsb ereich d er N a tu r g e s e tz e " 2) e b en falls das ,,S im p lex v e r i s ig illu m “ v e rtritt, aber m it gan z en tg eg en g esetzten D e u tu n g e n und F olgeru n gen.

N u n m eh r u n terlieg e n die tatsäch lich en A n ­ gab en v o n Bi e r und seinen Schülern der klin isch en P rü fu n g . F ü r die L eser dieser Z eitsch r. sind aber d ie gru n d sätzlich en E in stellu ngen v o n Bi e r w ic h ­ tig e r. U nd desh alb m öge d a ra u f h in gew iesen w erden, daß gerade in der G eg en w a rt Z w e ife l an den U nterlagen der D e n k m eth o d ik in d er M ed izin zu einer starken U n sich erh eit g e fü h rt h ab en . Z w a r der vo n He u b n e r geken n zeich n ete Z w ie sp a lt, je n ach dem der W issen sch a ftle r oder der d u rch L ü ck en seines W issen s ein geen gte u n d d och m it der P flich t und dem W u n sch zu h elfen am K r a n k e n ­ b e tt tätig e A r z t in B e tr a c h t ko m m t, is t a lt. S eh r interessant ist, d a ß L . As c h o f f in d er soeben er­

folgten V erö ffe n tlich u n g sein er n och v o r dem BiERschen A u ftre te n im Jah re 1924 geh alten en V orlesungen schon in d em ersten A u fs a tz sich m it dem gleichen G eg en satz in e tw a s anderer F orm b esch äftigt; er sp rich t v o n der Do'p'pel- stellung des Pathologen, der a ls rein er N a tu rw isse n ­ sch aftler kau sal urteilen und sich a u f P h y s ik und Chem ie stützen, der aber a ls B e ra te r des K lin ik e rs a u ch teleologische B e tra c h tu n g e n ein b ezieh en m ü ß te. Man darf fre ilich d ie S tellu n g n a h m e v o n He u b n e r und As c h o f f kein esw egs zu sam m en ­ w erfen m it den heute gar n ich t so ve re in ze lte n Ä u ß eru n g en anderer M ediziner, die ein fac h die n atu rw issen sch aftlich e E in ste llu n g der M edizin ein es fü r sie überw undenen Z e ita b sc h n itte s fü r e rle d ig t erklären und an deren S telle andere, n ich t g a n z k lare, zuw eilen m ystisch e S y stem e setzen w o lle n . M an b rau ch t diese Ä u ß eru n g en ein er

x) Münch, med. Wochenschr. 1926, Nr. 14.

2) Naturwissenschaften 1922, Nr. 26.

g ären d en Z e it n och n ich t a llzu e rn st n eh m en . A b e r die S tellu n g n ah m e eines M edizin ers v o n d er B e d e u tu n g v o n B i e r h a t die Z a h l dieser U n ­ sich eren und S ch w an k en d en und ih r S e lb s t­

b ew u ß tsein s ta r k erh ö h t. M it dem S a tze, d a ß fü r den E rfo lg ä rz tlic h e r M aßn ah m en au ch die P e r ­ sö n lich keit des H elfers a m K ra n k e n b e tt eine g ro ß e R o lle spielt, m it d iesem selb stve rstän d lich en und u n b estritten en S a tz is t ein G ru n d zur A b leh n u n g des n atu rw issen sch a ftlich en D e n k en s in der M edi­

zin n och n ich t gegeben, u n d eb en so w en ig m it b e rec h tigtem T a d e l ein er a llz u th e o retisch e n E in ­ stellu n g m anch er S ch u len . A u c h d ie g era d e h eu te m ä ch tige Ström u ng, w elch e die E in w ir k u n g a u f die Seele des E rk ra n k te n in den V o rd e rg ru n d s te llt und die H eilu n g v ie le r k ra n k h a fte n V o rg ä n g e a u s­

sch lie ß lich d u rch p sych o th era p eu tisch e V erfah re n erreichen w ill, m u ß h ier erw ä h n t w erd en . A u ch ih r lie g t m anch es R ic h tig e , w e il S e lb stv e rstä n d ­ lich es, zugrunde. E s g en ü g t hier, an die D a rs te llu n g

v o n K r e h l in seiner p ath o lo gisch en P h y sio lo g ie zu erinnern und au f d ie W o rte v o n Na u n y n h in ­ zuw eisen, m it denen er in seiner L eb en sb esch rei­

b u n g dieser F ra g e ge d e n k t. E r sieh t die B e e in ­ flu ssu n g der Seele des K ra n k e n zu m Z w eck e, sein V ertrau en zu gew in n en , als eine selb s tv e rs tä n d ­ lich e und d an k b are F o rd e ru n g a n ; die „ P s y c h o ­ th e ra p ie “ aber als ein e selb stän d ig e u n d „ d o m i­

n ieren d e" M eth ode v e r w ir ft er; m an m ach e d a vo n so v ie l A u fh eb en s, w e il jed e r Ig n o ra n t sich a ls P sy ch o th e ra p eu t a u fsp ielen kön ne. T ro tzd em w ird gerade in der G eg en w a rt m it der A u sd eh n u n g p sych o th erap eu tisch er S ch u len u n d S e k te n z u ­ g leich die A b k e h r v o n der n atu rw issen sch a ftlich en R ic h tu n g der M ed izin verb u n d en . U n d gerad e, w eil B i e r m it der E m p feh lu n g der ih m a ls erp rob t g elten d en neuen H e ilve rfah re n zu g le ich zu r A b ­ leh n u n g der H eilk u n d e als N a tu rw isse n sch a ft sich b eken n t, gew in n t sein V o rg eh en a llg em ein e B e ­ d eu tu n g und d a rf eine W ü rd ig u n g an d ieser S te lle beanspruchen.

D er H erau sgeb er dieser Z eitsch r. h a t m ich au fgeford ert, ü b er d ie d u rch d as A u ftre te n vo n Bi e r en tfach ten E rö rteru n g en n ic h t nur zu b e ric h ­ ten , sondern au ch zu ih n en S te llu n g zu n eh m en . Ich glaube das h ier n u r d a d u rch tu n zu sollen, d a ß ich zu n äch st ein m al die F ra g e ste llu n g des P ro b lem s n ach prü fe.

In dem S a tz „ S im ilia S im ilib u s" und au ch in dem ihm gegen ü b ergestellten und n ic h t anders zu b eu rteilen d en S a tze vo n Ga l e n „ C o n tr a r ia con - tra riis " , h e iß t d as P r ä d ik a t „ C u r a n tu r " , w a s so­

w oh l „b e h a n d e ln " w ie „ h e ile n " b ed eu ten kan n , h ier aber im letzteren Sinne g e b ra u ch t w ird . E r m ü ß te erg ä n zt w erd en d u rch d ie d rei a lte n ä r z t­

lich en S ä tze „M ed icu s cu rat, n a tu ra s a n a t" , den anderen „ Q u i bene d ia gn o scit, bene s a n a b it"

und den le tz te n : „ P r im u m n on n o c ere “ . D e r S a tz n im m t a ls s e lb stv e rstä n d lic h v o rw e g , d a ß es H eilm itte l g ib t und d a ß L eid en ü b e rh a u p t n u r d u rch ihre A n w en d u n g b e se itig t w erd en ; ih m feh lt das S u b je k t oder ric h tig e r d ie K e n n ze ic h n u n g

3 7 *

(6)

4 6 8 Go t t s t e i n: H e i l k u n d e u n d N a t u r w i s s e n s c h a f t . T Die Natur- [wissenschaften des G egen stan d es der A n w en d u n g vo n H eilm itte ln .

G eg en sta n d der B e h a n d lu n g w aren n ach Ha h n e- m a n n entsprech en d dem d a m alig en S ta n d e des W issen s b e stim m te S y m p to m e oder S y m p to m en ­ gru p p en . Sie bild en n och h eu te fü r v ie le seiner A n ­ h än ger und m ehr n och fü r d ie M eh rzah l der H ilfe ­ such en den d as Z iel der B e h an d lu n g . F ü r den w issen sch aftlich en M ed izin er w a r b is v o r k u rzem d e r G eg en sta n d der B e h a n d lu n g die K rankheit, d eren B e w e rtu n g u n d A b g re n zu n g v o m h errsch en ­ den p a th o g en etisch e n S y ste m b e stim m t w urde.

G eg en w ä rtig g ilt au ch d as n ich t m ehr, vielm eh r so ll den G eg en sta n d der B eh an d lu n g die gesam te P e rsö n lich k e it b ild en, und die h eu tig e K lin ik b e­

m ü h t sich, fü r die n orm alen und p ath o lo gisch en V o rg ä n g e die Z u sam m en arb eit der ein zeln en O rgane u n d O rg a n system e u n ter dem E in flu ß der m eh r­

fa c h vorh an d en en zen tra le n und periph eren R e g u ­ la tio n sm ech an ism en zu erforsch en; sie rech n et zu m K ra n k h e its b ild e au ch die A b w e h rvo rg ä n g e des G esam torgan ism u s, die zu w eilen stü rm isch er sind a ls der k ra n k h a fte V o rg a n g selbst, und gerade in d eren B e n u tz u n g lie g t die S tä rk e der th e ra p e u ­ tis c h e n E in ste llu n g der G eg en w art, au ch in der C h iru rgie, in der w ir v ie le F o rts c h ritte den M eth o ­ d en v o n B i e r verd an k en . N a c h d er h e u t gelten d en A u ffa s s u n g sind K ra n k h e ite n V o rg än g e, b ei denen d e r in der N o rm harm on isch e A b la u f der F u n k ­ tio n e n des G esam torgan ism u s d u rch äu ßere oder in n ere E in flü sse u n ter v e rä n d erten B ed in g u n gen s ic h v o llz ie h t. A b e r schon V i r c h o w ve rb a n d m it d e m B e g r iff des K ra n k h e itsv o rg a n g e s den der Gefährdung des G esa m torga n ism u s; w ir versteh en d a h er n ach As c h o f f u n ter ein em K r a n k h e its ­ p ro zeß jed e S tö ru n g im A b la u f der L eb en svo rgän g e, d u rc h w elch e der O rgan ism u s in seiner biologisch en E x is te n z ge fäh rd e t w ird , d. h. n ic h t m ehr den gegeb en en L eb en sb ed in g u n gen a n g ep a ß t ersch eint.

U m dies ab zu w en d en , w ird die H ilfe des in den M eth o d en d er H e ilk u n d e v o rg e b ild ete n F a c h ­ m annes angerufen , der zu erst festste llen soll, ob ein e geg en w ä rtige oder sp äter droh ende G efä h r­

d u n g in d ieser R ic h tu n g b esteh t, und der dann die V erfa h re n d er A b h ilfe angeben und d u rch fü h ren soll. E r w ird h in zu gezogen , w en n der B etro ffe n e sein e G esu n d h eit ge fäh rd e t g la u b t. G an z a b ­ geseh en vo n der w irtsc h a ftlic h e n S eite der F rage, d ie vo n dem V erstä n d n is und den M itteln des B e d ro h te n b e e in flu ß t w ird , h ä n g t der Z e itp u n k t d e r B e an sp ru ch u n g des H elfers v o m s u b je k tiv e n E rm essen a b ; ab er n ic h t nur der Sch m erz und das K ra n k h e itsg e fü h l sind seh r u n sich ere M aßstäb e,

•es g ib t zah lreich e ein geb ild ete K ra n k e , H y p o ­ ch o n d er und N eu ra sth en ik er, M enschen, die eine feh le rh a fte L eb en sw eise n ich t au fgeb en , ab er au ch d eren F o lg e n n ich t tra g e n w ollen , u n re ttb a re O p fe r g esu n d h eitssch ä d lich er B e ru fsau sü b u n g , tö d ­ lic h E rk ra n k te , die üb er d as n ah e E n d e h in w eg­

g e tä u s c h t w erd en w ollen. A u c h sie a lle verla n g en R a t und H ilfe, sie bild en einen großen T e il ä rz t­

lic h e r In a n sp ru ch n ah m e; h ier m ögen seelisch e E in ­ w irk u n g en , W u n d erk u ren und Ä h n lich es, s c h lie ß ­

lic h au ch s y m p to m a tisch w irksa m e H e ilm itte l einen groß en R a u m einnehm en, ab er b e i d er h ier zu erörtern d en F ra g e scheiden diese F ä lle besser aus. E b en so sollen h ier die F ra g e n des A rz n e i­

h u ngers der L eidenden , der P ro p a g a n d a der H e il­

m itte lin d u strie und m anch e o ft erö rterte M iß- . stän d e im H e ilm itte lv e rk e h r n ic h t e rö rtert w erd en . U n ter B e w e is s te h t h ier zu n ä ch st n u r die F ra g e , d aß und ob die H eilu n g einer K r a n k h e it d u rch die a n g ew en d eten H e ilm itte l h e rb e ig e fü h rt ist, und wenn, ob die A n w en d u n g dieser M itte l der k ü n s t­

lerisch en V e ra n la g u n g und g ed a n k lich en E in fä llen des H elfers oder seiner a u f n a tu rw issen sc h a ft­

lich en E rru n ge n sch aften u n d n a tu rw issen sch a ft­

lich em D en k en b eru h en d en S ch u lu n g zu d an ken ist.

E s g ib t H e ilm itte l, u n d es g ib t G ifte und G eg en gifte. D em S tu d iu m ih rer E ig e n sch a ften und W irk u n ge n d ien t gem ein sam ein besonderes F a c h der H eilk u n d e. D erselb e K ö rp e r ka n n sow ohl H e ilm itte l w ie G ift sein. In w elch em Sinne er w irk t, d as is t in der T a t o ft nur eine F ra g e der D o sieru n g oder A n w en d u n gsfo rm . E s g ib t au ch eine R eih e vo n S u b stan zen , die an sich N a h ru n g s­

od er G e n u ß m itte l sind, die ab er in besonderen F ä lle n a u sgezeich n et w irken d e H e ilm itte l w erden, so z. B . P fla n zen sä fte b e i A v ita m in o sen , w ie S k o r­

b u t. E s g ib t w eiter au ch A rz n e im itte l oder G ifte, deren W irk u n g e n sich gegen einen ein zeln en V o r­

g a n g rich ten , einen V o rg an g, der sow oh l im n or­

m alen w ie im k ra n k h a fte n A b la u f der K ö rp e r­

ersch einu ngen b e d eu tu n g sv o ll ist. D a s sind s y m ­ p to m a tisch e H e ilm itte l w ie S ch la fm itte l, sch m erz­

stille n d e M ittel, A b fü h rm itte l, lähm en de, b e ­ täu b en d e oder erregende S u b sta n zen . E in T e il der H e ilm itte l e n tsta m m t der Ü b e rlie feru n g aus V o lk s ­ erfah ru n gen oder der E m p irie, ein and erer is t d u rch p lan m ä ß ig e V ersu ch e gefu n d en w ord en . E s is t d u rch au s w ah rsch ein lich , d a ß es n och eine F ü lle v o n ch em isch en K ö rp e rn g ib t, d ie in irg en d ­ w elch er F o rm H e ilw irk u n g e n e n tfa lte n und deren E n td e c k u n g der Z u k u n ft V o r b e h a l t e n b le ib t.

D ie H e ilm itte l en tstam m en n ich t nur dem M ineral- und P fla n zen reich , sondern w erd en n eu erd in gs au ch sehr h ä u fig dem K ö rp e r entnom m en, wTie die H eilsera, d as A d ren a lin , das In su lin . N a tü rlic h is t es ein A b erg la u b e, d a ß gegen jed es G ift ein G eg en g ift, gegen jed e K r a n k h e it und jed es K r a n k ­ h e itssy m p to m ein H e ilm itte l gew ach sen ist, u n d n a tü rlic h b e d a rf es der w issen sch aftlich en F o rsch u n g en im L a b o ra to riu m oder am K r a n k e n ­ b e tt, u m d ie U rsach en fü r die W irk u n g e n zu e r­

forschen, und w eiter b e d a rf es w isse n sch a ftlich er U n tersu ch u n g en , u m die zw e ck m ä ß ig ste n F o rm en der A n w en d u n g aus den R o h p ro d u k ten fe s tzu s te l­

len. N ic h t eine V o rseh u n g h a t M etalle, w ie Q u ec k ­ silber, A rsen, B is m u t a ls H e ilm itte l gegen die S y p h ilis gesch affen, sondern sehr m ü h selige L a b o ­ rato riu m sv ersu ch e erst h a b en d ie V erb in d u n g en a u sfin d ig gem ach t, d ie b e i zw e c k m ä ß ig e rp ro b ter A n w en d u n gsfo rm N u tzen brin gen , an d eren falls ern st schaden. A u c h die B eh an d lu n g sm eth o d e m it den dem K ö rp e r selb st entn om m en en S u b stan zen

(7)

G o t t s t e i n : H eilkunde und Naturwissenschaft. 469

b e ru h t au f sorgsam en bakteriologischen, p h y s ik a ­ lisch en und chem ischen Studien, sow ie fo lg e ric h ti­

gen w issensch aftlichen B eob ach tu n g en , und auch fü r d ie A nw endung am K ra n k e n b e tt im E in z e l­

f a ll b ed arf es der B eobachtu ng u n d E rfa h ru n g , w ie d er K o n tro lle des Ergebnisses m itte ls gen au er U ntersuchungsverfah ren, bei denen Z a h l u n d M aß ein e R o lle spielen. D er geniale A r z t w ird zw ar h ä u fig e r im E in zelfall das R ic h tig e treffen , als derjen ige, der schem atisch vo r g eh t u n d fü r jed es S y m p to m über einen R e ze p tv o rd ru c k v e rfü g t.

A b e r die Intuition und der g eistreich e E in fa ll kön nen sehr leicht irrefüh ren. A ls v o r ein igen Jah ren in einer B erlin er A n s ta lt eine M assen ­ ve rg iftu n g auftrat, gin g der gen iale B lic k sehr s ta rk vorbei, bis der k en n tn isreich e C h em ik er d urch planm äßige U n tersu ch u n g im M e th y la lk o h o l die U rsache fand. A lle diese F ra g e n sollen h ier nur gestreift w erden. D a g e g e n in te re ssie rt h ier vo r allem die w eitere F ra g e v o n der B e d eu tu n g der A rzn eim ittel im H e ilv e rfa h re n . D a e rg ib t sich, d aß die A n w en d u n g des H e ilm itte ls n u r ein T e il dieses H eilverfah ren s ist, zw a r ein dem K ra n k e n selb st besonders w ic h tig erscheinender T e il, ab er n ich t im m er au ch den Ä rzten .

Z u n ä ch st z e ig t sich, daß der E rfo lg ein er B e ­ h a n d lu n g v ie l m ehr v o n dem Zeitpunkt ihres B e ­ ginns als vo n der W ahl der angewendeten M ittel a b h ä n g t. W er b e stim m t die B eh an d lu n gsb ed ü rftig ­ k e it einer K ra n k h e it? In den m eisten F ä lle n d och d er E rk ra n k te selb st oder seine A n geh ö rigen , und d ies nur dann, wenn ihnen selb st die B e h a n d lu n g s­

b e d ü rftig k eit w ahrnehm bar w ird . D a s is t nur b ei einem B ru ch teil der E rk ra n k u n g en der F a ll, b e i den plötzlich beginnenden a k u te n In fe k tio n s ­ kran kh eiten , bei V erw u n d u n gen u n d U n fä lle n ; so n st entscheiden su b jek tiv e E m p fin d u n g en w ie S ch m erz, oder o b je k tiv w ah rn eh m b are V e r ­ änd eru ngen der Form , der T e m p e ra tu r, der n or­

m alen oder ungewöhnlichen A u ssch eid u n g en , die H era b setzu n g der L eistu n g sfä h ig k e it, n ic h t z u ­ le tz t persönliche seelische E in ste llu n g en . Sehr vie le ernste und gefährliche E rk ra n k u n g e n , n am e n t­

lic h die chronischen, sch reiten seh r la n g e ohne irgen dw elche su b jek tiven W a h rn eh m u n g en fo rt, w äh ren d um gekehrt zah lreich e a u ß e ro rd en tlich harm lose Leiden m it h e ftig en s u b je k tiv e n B e ­ schw erden verbunden sein k ön nen . D e r B e g in n und das E n tsteh en einer E rk ra n k u n g b e d a rf also so rgfältiger diagnostischer M eth o d ik , die sich vo n s u b jek tiv en A ngaben freim ach t u n d deren V e r ­ fah ren auf n atu rw issen sch aftlich en oder te c h n i­

sch en E in richtun gen auf geb au t sind . D ie K r a n k ­ h e it a u f der Höhe kann sehr o ft der L a ie erkenn en, d ie K ran kh eitsan fän ge m üssen so rg fä ltig m it M essu ngsm ethoden ergründet w erden . D e r E rfo lg d er B eh an d lu n g h än gt in zah lreich en und den w ic h tig s te n F ällen vom Z e itp u n k t ih res E in ­ setzen s ab und w ird v ie l h ä u figer d u rch F rü h ­ b e h an d lu n g als durch A n w en d u n g eines m e d i­

ka m en tö sen V erfah rens entschieden. D en n je frü ­ h er die K r a n k h e it in B eh an d lu n g gen om m en w ird ,

H eft 21. 1 21. 5- 1926 J

d esto ein fach er sind die B eh an d lu n g sm eth o d en , je sp äter sie zu r B eh an d lu n g k o m m t, d esto u m ­ stän d lich er, la n g w ie rig e r und m in d er erfo lgreich . N eb en b ei sei e rw äh n t, d aß unsere g an ze m oderne G esu n d h eitsfü rso rg e a u f F rü h d iagn ose und F rü h ­ b eh an d lu n g sich a u fb a u t, und d aß in E rk e n n tn is der W ic h tig k e it d ieser F o rd e ru n g zuerst in A m erik a , dann b ei ein igen K ra n k e n k a s s e n in D eu tsch la n d die sog. p eriod isch e U n tersu c h u n g anscheinend G esunder e in g e fü h rt w ord en ist, gerad e um die A n fä n g e der E rk ra n k u n g e n h e ra u szu fin d e n . D iese In s titu te b ed ien en sich zu ih rem B e tr ie b e sehr k o m p lizie rte r p h y sik a lisch -ch e m isch er d ia g n o sti­

scher A p p a ra te u n d V erfah re n , d ie u n e rlä ß lic h sind fü r die E rfü llu n g der g e stellten A u fg a b en .

W e iter ab er m u ß die F ra g e n a ch den B ew eisen fü r eine H e ilw irk u n g d u rch ein b e stim m te s M itte l gegen eine b e stim m te K r a n k h e it oder ein en b e ­ stim m ten S y m p to m en k o m p lex e rö rte rt w erden . B e i K ra n k h e iten m it einer h oh en S te rb lic h k e it is t der M aß stab die P ro ze n tz a h l der G estorbenen.

D a s g ilt besonders fü r d ie a k u te n anstecken d en K ra n k h e iten m it ih ren ch a ra k te ristisc h en E r ­ scheinu ngen. N u r w en ige v o n ihnen, w ie Ch olera und P e st h ab en eine S te rb lic h k e it vo n 5 0 % der E r ­ k ran kten und m ehr, d. h. die W a h rsc h ein lic h k eit zu sterben is t die gleich e w ie die zu genesen, o d er noch größer. B e i der M eh rzah l der ein h eim isch en und m it R e c h t a ls leb e n sg efä h rlich gelten d en E r ­ kran ku n g en , und gerad e b ei solchen, b ei denen d ie A n tito x in b e h a n d lu n g A n w en d u n g fin d e t, lie g t d ie S te rb lic h k e it u m h ö ch sten s 10 % der E rk ra n k te n ; fü r den tö d lich e n A u s g a n g k o m m t ab er m e ist w en iger die sp ezifisch e K ra n k h e itsu rsa c h e , als d as L eb en sa lter, die K o n stitu tio n , v o ran g e ga n g en e oder b egleiten d e E rk ra n k u n g e n a ls T o d esu rsach e in B e tra c h t. W ie so ll m an h ier en tsch eid en , o b das neue H e ilm itte l im E in z e lfa ll oder in ein er G ruppe v o n E in ze lfä lle n g e w ir k t h a t, w en n a u ch ohne diese B e h a n d lu n g 9 0 % gen esen ? D e r p er­

sönliche E in d ru c k des erfah ren en B e o b a ch te rs kan n, w ie zah lreich e B e isp iele leh ren, zu b ed en k ­ lich en U rteilstäu sch u n g e n fü h ren . H ie r k a n n doch nur der T ie rv e rs u c h m it m a x im a le n R eizen oder die K o n tro lle im V e rg le ic h m it anderen n ich t beh an d elten od er and ers b e h an d e lte n K r a n k h e its ­ fällen in gleich u n d gen ü gend gro ß er Z ah l, also die S ta tis tik n ach k o rre k ter M eth o d e u n ter B e rü c k ­ sich tigu n g der F eh lerg rö ß e a n tw o rten . N u n lie g t ab er bei der M eh rzah l a lle r in B e h a n d lu n g gen om m e­

nen E rk ra n k u n g e n ein e L eb e n sg e fah r ü b e rh au p t n ich t vo r. S e lb st b e i den ge su n d h e itlich u n g ü n sti­

geren V ersich e rten der K ra n k e n k a sse n erlan gen 9 7 % aller F ä lle , b e i denen der A r z t A rb e its u n fä h ig ­ k e it b esch ein igt, die W ie d erh e rstellu n g ; vo n den v ersich eru n g sp flich tig en U n fä lle n e rled ig t sich d ie übergroße M eh rza h l in w en igen W o c h e n d u rch G enesu ng u n ter w ied e rg ew o n n en er L e is tu n g s ­ fäh ig k e it. B e i der ü b erw ieg en d en M e h rza h l a lle r dieser F ä lle h a n d e lt es sich u m S e lb sth e ilu n g v o n L eid en, deren B e sc h w e rd en der A r z t m ild e rt od er deren V ersch lim m e ru n g er v e r h ü te t. A u c h h ier is t

Cytaty

Powiązane dokumenty

zeit nicht verwendbar20). Solange das Verfahren auch ohne diese Schlammverwertung nicht vereinfacht und verb illigt werden kann, dürfte es bei uns kaum als

bildung ganz unterbleibt, wird in Bestätigung einer schon von P o t o n i £ ausgesprochenen Verm utung dahin beantw ortet, daß keine Quelle, deren Wasser mehr als

gangsystem e handelt (wofern man nicht annehmen will, daß auch das verbliebene Gleichgewichtsorgan der beiden Personen nicht mehr vollw ertig ist, was nicht näher

phil., wissenschaftlichem Mitarbeiter der optischen Werkstätte von Carl Zeiss in Jena und a-. Professor an der

[r]

B ei längeren Mitteilungen muß der Verfasser mit Ablehnung oder mit Veröffentlichung nach längerer Zeit rechnen.. 394 Veröffentlichungen der M

(Leipzig 1899, bei Oldenbourg) h at einem anderen mineralogischen Teilgebiet, näm lich der für den Geo­. logen wichtigen Petrographie, 48 Seiten

forscher sich nicht für eine bestim m te Gletschertheorie entscheidet, sondern betont, daß die einzelnen Theorien sich eher ergänzen, als daß sie sich aufheben. Ein