• Nie Znaleziono Wyników

Deutsche Steuezeitung und Wirtschaftlicher Beobachter, 1939.04.15 nr 15

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Steuezeitung und Wirtschaftlicher Beobachter, 1939.04.15 nr 15"

Copied!
24
0
0

Pełen tekst

(1)

D eutfdie S tc u c r-lc itiin g

und

IDirtfchaftlichcr Beobachter

H e r a u s g e b e r f r i t j R e in h a r d t

Jahrgang X X V III 15. April 1939 Hummer 15

3 n & u f t r i c i m l

q

g S p a e t h & C i n Ö c , B e r l i n ID 35

Hauptfchriftleitung: Dr. iur. fritj fioppe, Rechtsanwalt, f achanwalt fUr Steuerrecht, Berlin

Erfcheint wöchentlich, fecncuf: 222086, j M K » heft Preis 1,— RITI öurch [ehe Budihanölung, 22208? u. 222097. Poftfchechhonto: Berlin IU0 bireht oom Oerlag unter fireujbanb ober burch riummer 18541. B ejugspreis: Dierteljöhrlidi K hie Po(t. flnjeigenpreis nach Tarif. 3ufchriften 5,80RIT1 (ausfdiliefil.3uftellungsgebühr). Einjel- an ben Detlag, Berlin 10 35, LDoyrfchftcQf5e 5

Vom Gebührenrecht zur Urkundensteuer

Von Ministerialrat Boruttau, Berlin, Reichsfinanzministerium öfterreicb g ilt ab 1. Slpril 1939 bal reid)l*

b e u tle U rf unbenfteuergefeb mit feinen SDurchfüb*

runglbeftimmungen. 3)ie bielen 2lbmeidjungen ber materiellen unb formellen SScrfcbriften bei Urfunben»

fteuerredbtl bon bem ©ebütjrenredft bringen el m it ficb, bafe ber Übergang bom alten gum neuen 9ted)t a ll nicht einfach 5U begeidinen ift. ®ie folgenbe Sluffteünng foH baju bienen, allen beteiligten bal ^ineinfinben in bas neue Stecht leichter 5U geftalten. SDiefel 3 tel tbill id) babnrdj erreichen, baff t<b in Iaufenber golge ben 23or*

fdpften bei öfterreid)ifd)en @ e b ii b r e n r e cb t I ben i>inmetl auf bie entfpredjenben Seftimmungen bei U r f u n b e n ft e u e r r e d j t l g e g e n ü b e r ft e i l e . Seher, ber bisher bal @ebiibrenred)t angumenben t)atte, ift bamit bertraut, too er innerhalb ber SSor*

fünften be§ ©ebübrengefebel unb innerhalb ber albbabetifd) georbneten Xarifpoften unb $£ariffd>lag*

toorte bei SlUgemeinen ©ebübrentarifl bie gemünfäbte

®orfd)rift gu fueben batte. Snbent idb an bal ($e*

^nbrengefeb unb ben SiHgemeinen ©ebübrentarif an*

^jügfe, führe idf> fo ben Sefer ber 2tuffteHung auf bem

^ e9 über bie bereits geläufigen 23eftimmungen mübe»

00 gu ben neuen Sorfchriften bei Urfunbenfteuer*

red)tg. sfß0 Qn 5^ @teHe bon @ebübrenborfd)riften

^eftimmungen anberer ißerfebrfteuergefetje a ll bei rfunbenfteuergefebel getreten finb, finb biefe anberen 3eid}n^tmUn° en *n ^er ^ u^ te^ un0 ebenfaHl ber*

U r f u n b e n f t e u e r g e f eb bom 5. 5.

j. ... v3t©93I. I (@. 407) nebft ben ^Durchführung!*

neitunmungen bom 6. 5. 1936 (3t@29I. I @.424) ift urct) bie SDreigebnte Sßerorbnung gur Einführung lieuerredhtlicher ißorfdjriften im Sanb Öfterreid) bom 1939 ( m m . I @. 379) mit ÜBirfung bom 1. 4.

i 9dy m öfterreid) eingeführt loorben. Stuf @runb bei S 4 ber ffierorbmmg hat ber 9teid)§minifter ber gi*

aangen tn bem Erlafe bom 23. 3. 1939, S 5630 — 85 III, angeorbnet, bafe m it SBirfung ah 1. 4. 1939 n u r n o d)

b ie f o l g e n b e n ( G e b ü h r e n nach fDtafjgabe ber öfterreichifchen gehührenrechtlidien SGorfcfiriften er*

hohen merben:

1. bie ^mmobiliargehühren,

2. bie Erbgebübren, Erhgehührengufchläge, @d)en*

funglgehühren unb fttadjlafegebübren,

3. bie ©ehühren bon Xotalifateur* unb Sucbmacber*

toetten, Sotterien, 33erIofungen, füulffnelungen unb Sottoanlehen,

4. ber ©bielfartenftempel, 5. bie Oeridhtlgehühren.

SDie fßorfdhriften über Erbgebühren, Erbgehübren*

gufdhläge unb @<henfung!gebübren finb febod) infoioeit nicht mehr angumenben, a ll fie fid) auf bie (gebühren*

bemeffung burd) bie ©ericf>te unb bie Entrichtung ber (Gebühr in ©tempelmarfen begieben.

2lHe anberen a ll bie unter g iffe rn 1 b tl 5 be*

geiebneten öfterreichifchen gebübrenrecbtlicben 33or*

fchriften finb ab 1. 4. 1939 auffet Straft getreten.

3 u r f o l g e n b e n © c g e n ü b e r ft e l l u n g b e 3 © e * b ü b r e n r e d h t l u n b b e i U r f u n b e n r e d j t § 1. Sibfürgungen:

©23

©rb©t©

321 S t

©r©©t@

StS8©

m U rf© t ltrf©t@

©urebfübrungöbeftimmungen gum iunbenfteuergefeb,

(Srbfcbaftfteuergefeb, Sinangamt,

Sinangämter,

©ebübrengefeb bom 9. 2. 1850, 91@®l. 3tr. 50, famt Kacbträgen,

©runberroerbfteuergefeb, ßapitaloerfebrfteuergefeb,

5Carifpoft beß Siagemeinen ©ebübrentarifg 1925,

Urfunbenfteuer, Urfunbenfteuergefeb.

2. §§ ber linfen ©palte ohne Sufab finb §§ be§ ©©,

§§ ber rechten ©patte ohne gufab finb §§ be§ Urf©t@.

3. SCarifpoften unb Sariffcbtagtoorte, bie nur §tnlneife auf anbere, 5Eartfpofien ober STariffdblagtoorte ober auf ben

©eriebtägebübrentarif enthalten, finb in bie ©egenüber*

ftetiung nidbt aufgenommen toorben.

(2)

$ 366 / Deutsche Steuer-Zeitung u. Wirtschaftlicher Beobachter / *8. Jahrg. / N r.is / is. April 1938

OJebührengcfch Urfunbenftenergefeb

I. «Bon her Oebiiljr her 3lbgohc

© r ft e r 51 b f dp n i 11. Sillgemeine (Beftimmungen

§ 1 ©er ©ebüpr unterlagen:

§ 1 A. «echtlgefcpäfte, teils unter ber «oraulfehung, bajg eine Urfunbe (a ll (BeWeilmittel) errichtet luar, te il! ohne «orliegen einer Urfunbe.

§ 1 C. .geugniffe unb gewiffe (Bücher.

§ 1 D 1. ©ingaben an (Bepörben uftt).

2. ©intragungen gur ©rwerbung binglicher «echte in bie öffentlichen (Bücher.

3. Slmtlidhe Slulfertigungen.

Su ben S B e m e r f u n g l ü b e r j d h r i f t e n ber amtlichen Aulgabe bei ©@:

©. 8. Stornierung unb «ücftrittlberedhtigung.

©.14. In h a lt mafegebenb; gebührenrechtiidhe Q uatifilation bei ©atbeftanbl.

©. 17. guftanbefommen bei «ertragl.

©. 19. Irrtu m .

©.21. ©eneljmigung.

©ebüprenpflicht entftanb te iil bei (Beutfunbung, teils nach ©enehmigung. Auch in biefem galt waren bsr

©adfüerhait unb bie ©efetjelBorfchriften gur geit ber (Beurfunbung mafcgebenb.

©.23. Ungültigfeit.

©. 26. gorm bet Verträge.

(Bei ben im 8 1 AS ®@ begeidpneten «edfftlurfunben mar el auf bie ©ebüffrenp flicht ohne ©influf;, ob bie Urfunbe m it ben gur (BeWeilfraft erforbcrlidhen görmlichfeiten berfehen War ober nicht.

©.28. (Bebingte «ertrage.

g u t bal Urf©t@ gilt ber ©runbfah: Seine U riS t. ohne llrfunbe. © et Urf©t. unterliegen:

1. bie im ©efeh begcidhneten « e d j t l g e f d h ä f t e unb fonftigen «ecptlBorgänge, Wenn über fie im Snlanb eine U r f u n b e errichtet Worben ift;

2. bie in ben §§ 45 b il 47 begeidpneten l l r f u n b e n , Wenn fie im Snlanb errichtet Worben finb.

©ie ©teuerpflicht ift gu g iffe r 1 auf bem I n h a l t ber Urfunbe begrünbet; bie Urfunben gu g iffe r 2 unterliegen mit «üdfidpt auf ihre g o r m ber ©teuer.

©inem ©eil ber ©ebüpren entfpreepen rcidhlbeutfdhe befonbere «erfefjrfteuern außerhalb bei Urf©t@. ©iefe Steuern finb nicht a ll Urfunbenfteuem geftaltet; bei ihnen ift bähet bal «erliegen Bon Urfunben nicht grunbfähliche

«oraulfehung ber ©teuerpflicht.

Seine Urf©t.

Seine Urf©t.

©er Urf©t. unterliegen niiht ©intragungen in öffentliche (Bücher, fonbern gewiffe ©intragunglbewidigungen unb hilflw eife ©intragunglanträge (Bgl. unten gu © « 46).

Stur Ausfertigungen g e r i c h t l i c h e r ober n o t a r i e l l l e r Urfunben unb bon Urfunben gewiffer „anberer ©tel*

len" unterliegen ber U rfS t. ($inW eil auf § 47 unb ben für § 47 entfprccfjenb anwenbbaren Slbfap 9 bei § 45).

©ie «ernidptung ber Urfunbe ift fü r bie (Bcfteuerung ohne (Bebeutung; bal gleiche g ilt für bie A u f h e b u n g einel

«ecbtlgefdpäfts unb bal Unterbleiben feiner Slulführung (§ 9 Abfafj 3). ©benfo berührt bie ©inräumung unb ber

«orbepalt bei « ü c f t r i t t l r e c h t l bie ©teuerpfiiept nicht.

©chulberftärungen über ©arlehen unterliegen wie ber

©ebüfjr fo ber U rf©t. auch bann, wenn el gut Aulgaplung bei ©artehnlbetragl nicht fommt.

g ü r bie (Befteuerung ift ber Urfunben i n h a 11 maffgebenb (§ 9 Abfah 1). ©ie rechtliche (Beurteilung bei In h a lt! ber Urfunbe ift ebenfo wie nach öfterrcichifchem «echt unab*

hängig bauen, Welche Überfchrift ober fonftige rechtliche (Be*

geichnung bie «arteien fü r ein «echtlgefdpäft gewählt haben unb welche Auffaffung Bon ber rechtlichen « a tu r bei ®e=

fdpäftl bei beit (Beteiligten obgewaltet hat. 2Kaf5gebenb ift bie a u l bem bürgerlichen «echt fid) ergebenbe, objeftiB gu*

treffenbe redhtliche (Beurteilung bei Urfunbeninhaltl.

«ertrage finb übereinftimmenbe rechtlbcbeutfame Sßidcnl»

erflärungen fich gegenüberftepenber (Beteiligter. Säfct bie Urfunbe biefe S Ü B i l l e n l ü b e r e i n f t i m m u n g erfen*

neu, fo entfteht bie fü r einen «ertrag borgefepene Urf©t.

$ w ©egenfafc gum öfterreichifdpen «echt berührt bie (er*

folgreicpe) Slnfecptung bie nach bem Urfunbeninfjalt entftan*

bene Urfunbenfteuer n i <h t.

(Bebarf ein «echtlgefdpäft ber ©enehmigutig ober (Beftäti*

gung einer (Bepörbe ober einel ©ritten, fo entfteht bie

©teuerfdhulb fü r bal beurfunbete «echtlgefchäft erft mit ber © e n e p m t g u n g ober (Betätigung (§ 2 Abiah 2).

©agegen ift el auf bie ©ntftehung ber ©teuerfdhulb ohne

©influfe, wenn bie SÜBirffamfeit einel «echtlgefdpäftl Bon ber (Betätigung einel ber ( B e t e i l i g t e n abhängt (§ 9 Abfafc2). g ü r bie (Beteuerung mafegebenb ift bie ©ach*

unb «ccptllage gur Seit ber ©ntftehung ber ©teuerfdhulb.

©ie Ungültigfeit ober «ieptigfeit ift — anberl a ll nach öfterreidhifchem «echt — nur bann gu berüeffieptigen, Wenn fie fich a u l bem I n h a l t ber Urfunbe, g.SB. a u l einem gormmangcl, ergibt.

S t eine fü r bie Urfunbe g e f e ^ I i c h borgefchriebenc gorm nicht gewahrt, fo gelangt eine ©teuer nicht gur ©nt»

ftehung.

2luf bie ©ntftehung ber ©teuerfdhulb ift el ohne © in flu t, Wenn bie dBirffamfeit einel «edptSgefdpäftl Bon einer 58 e * b i n g u n g abhängt (§ 9 Slbfap 2).

(3)

Deutsche Steuer-Zeitung u. Wirtschaftlicher Beobachter / *8. Jahrg. / Nr.15 /18. April i»39 / S 367

©cbüfircitflcfcl}

88 3 bis 5

Sie abgabe würbe eingehoben enttoeber a) mittels beS ©tempels

ober b) unmittelbar.

Sie ©ebüfjt tourbe enttoeber itt einem feften ober in einem m it bem SUert beS ©egenftanbä nach abftufungen biefeS BkriS (©falcn) ober nach ißrojenten beSfelben toadhfenben Betrag bemefjen.

8 6

Siein gerichtliches Berfabren gut ©ntfcijeibung über bie

©ebübrenpflidjt unb über baS SluSmafj ber ©ebuht.

©S galten befonbere BerfahtenSborfdjriften.

8 7

©inbringung unberidjtigter ©ebühren.

8 8

Älaflifigierung in SionfutSfäHen.

8 9

Sie ©ebüljt unterlag ber Berfährung nad) bem Berjäh»

tungSgefeij bom 18.3.1878 (B@BI. B r. 31).

§8 10 bis 13

Befreiungen, gegrünbet

a) auf ben ©egenftanb ber Uriunbe ober beS BechtSgefchäftS ober

b) auf bie ißerfon, bon m elier ober fü r toeldhe bie gebühren»

pflichtige $anbtung borgenommen tourbe.

Bebingte unb unbebingte Befreiung bon ber abgabe.

ttrfunbenfteucrgcfet}

S ie Urf©t. wirb nad) § 3 S B e n t r i ch t e t enttoeber a) unter Bettoenbung bon ©teueraeidjen, nämlich ©teuer»

marfen ober ©teuerbogen (§§ 4 ff. S B ), ober

b) burd) ©rhebung gu ben ©erichtsfoften (§§ 27 ff. S B ).

SaS U rf© t© lennt feine nach ÜBertabftufungen bemeffene

©teuer, fonbern nur eine fefte ©teuer (1,50; 3; 5; 10; 20 unb 100 B3K) unb eine nach bem SBert beS ©egenftanbä in

©ä(3en bom §unbert ober bom Saufenb berechnete ©teuer.

©egen bie ©teuerfeftfefcung ift ber (5 i n f p r u d) äuläffig (§ 45 S B , § 229 a ß ). ©egen bie ©infprmhSentfdjeU bung ift bie Berufung an baS ginanagericht unb gegen bie BerufungSentfcheibung bie BedhtSbcfcbtoerbe an ben SfleidjS*

finanjhof gegeben (§ 228 unb § 229 HD).

©S gelten bie allgemeinen Borfchriften. $ebodh toerben für nachgeforberte ©teuerbeträge ©teuer3eidjen n i d) t ber»

toenbet (§ 3 abfafc 2 SB),

g ü r bie U rf© t. g ilt baSfelbe toie fü r bie ©ebühr.

Sie ttrfS t. b e r j ä h r t in fünf fahren, hintersogene Be»

träge berfabren in gehn fahren (§§ 447 ff* ®®)*

SaS llrf© t@ fennt feine p e r f ö n l i c h e n Befreiungen, allgemeine fachliche augnafjmen bon ber Beiteuerung fmb im § 4 llrf© t@ unb §§ 36 unb 38 S B enthalten. Saneben gibt e§ in ©inselbeftimmungen (3. B. § 12 abiah 4) befon»

bere fachliche BefreiungSborfchriften. ©tne gufammenftel»

lung ber BefreiungSborfchriften in anberen BeichSgefeben bringt Boruttau, @rläuterunggbu<h 3nm U rfe t® , 3. aufl.

1938 im anfjang 5: ©.397 bi§ 419.

^ n Bunbeggefehen unb anberen ö f t e r r e i c h i f c h e n Borfchriften enthaltene ©ebübrenbefreiungen unb »ermäfei»

gungen treten mit bem 1.4.1939 aufser Äraft. B u r bcgug»

lieh ber noch nicht aufgehobenen ©ebübren (Smmobtltar»

gebühren, ©¿benfungSgcbübten ufto.) gelten big 3u t auf»

hebung biefer ©ebührenborfchriften bie Befreiungen unb

©rmäjfigungen toeiter.

Sem llrf© t@ unbefannt. ' 8 w e i t e r a b f e h n i t t . Befonbere Beftimmungen über bie ©tempclgebübr

auch nach bem llrf© t© erfolgt Bufammenreefjnung.

8 15

^ j^ ^ m p e lg e b ü ljt bei llrfunben, bie mehrere Seiftungen 8 16

bei toieberfehrenben Seiftungen.

8 17

S;eiJtun0em beten bödjfteS auSmafo beftimmt ift, ober

® a£imum)0ener (®emei' un8 ber ©ebühr nad) bem 8 18

aenbe?e°„T|t5fchSbabr " f t 5'" 6" “ “ XtÜ f W a t '

8 19

SBährung ber Bemeffung.

^afegcBenb finb bic §§ 15 Btt 17 be* » c i ^ ö B e t o c r . t u n c t ö Q c f e t $ e § unb §§ 7^' 7^ Sunt BBeto®. Siefe Borfchriften unb bie §§ 10 big 14 be§

BBeto© finb in öfterreid) jufammen m it bem U rf© t© ab 1. 4.1939 anautoenben. ©ie finb in ber §anbauSgabe beg U rf© t© auf ®. 99 ff. unb im ©rläuterunggbudh Boruttau bei §5 abgebrudt.

Sft bie §ödhftleiftung b e b i n g t sugefagt, fo ift fie ber Beiteuerung sugrunbe 3U legen (§ 9 abfah 2). ©onft hat Überloachung nach § 41 ® B 3u erfolgen. SSegen ber ©tn»

räumung eines £>ption§re<ht§ bgl. 3. B. § 13 abfa(}3 gif»

fer 3.

Sie Siegelung ift biefelbe.

Beifpiel: Besieht fidf eine Banfbollmacbi $r0C1I' toärtige (feftftcHbare) unb baS fünftige (unfehahbare) Bant»

guthaben, fo ift minbeftenS bie Unfcha|barfeitfteuer m it 1,50 B5K 3U erheben; ergibt bie Beregnung nach bem gegenwärtigen ©utljaben eine höhere ©teuer, fo i;t (nur) biefe 3U erheben.

§ 5 abfah 3.

BerfomUCnirC^ a i C'ncr befreiten m it einer nicht befreiten lö5o! SK©»!4 ^ " b70Stl!mP'iImal:Ic,ll,crul:bnul,3 bom 28- s‘

^ . S Ä S Ä »

SaS U rf© t© fennt feine perfönlichen Befreiungen.

© r u n b f a fe : Sie ltrfunbe ift einem g a ober einem

©teuennarfcnberwalter gur Berfteuerung borsulegen (§ 4 abfah 2 SB).

Bach bem llrf© t© ift bie lltfunbe erft 3U berfteuern, n a d)s bem fie burdh bie Bieberfdhrift beS Sejteg unb bie Unter»

aeichnung errichtet Worben i f t

(4)

8.368 / Deutsche Steuer-Zeitung u. Wirtschaftlicher Beobachter / 28. Jahrg. / Nr. 15 15. April 1939

öicblifjccnßcfci» UrfunbeitfteuerBcfci}

§ 25

55m gaE geftatteter fJtachftempelung ber Urfunbe i>a&cn bie Stempelämter bie bon ber tßartei berlangte Stempelauf*

briiciung gu boEgieljen, ohne in bie 93eurteilung eingugeheu, ob baS nach 93erlangen ber Sßartei aufgubrücfenbe Stempel*

geilen bem In h a lt unb ber Statur ber Urfunbe entspricht.

§ 28

Entftehung ber Steuerfcffulb:

a) bei inlänbifcfjen Urfunben: § 2, b) bei auSlänbifdhen Urfunben: § 3.

gäEigfeit ber U rfS t.: §7.

Steuerentrichtung unter SBertoenbung bon Steuerjeicben:

§§ 4 ff. m .

®ie U rfS t. toirb bon ben g9! unb ihren ©ilffteEen (fiehe unten gu § 42 ©@) fcftgefefst. ©ie E i n f i d) t in bie borgelegte Urfunbe barf ben gül nicht bertoeigert ioerben (§ 9 2lbfaij2

©SB).

Unmittelbare SSericfjtigung ber ©ebüljr.

§§ 31 bis 36

Außere SSebingungen bei Ausfertigung ber Urfunben in Slbfidjt auf bie Siempelpf licht; mie biefelben gu fdfreiben finb; gtoei ober mehrere Urfunben unter einem Stempel ufio.

§ 37

Sßunftationen.

§ 38 Stobationen.

§ 39

Sßerfdjiebene ©efdjäfte in einer Urfunbe.

8 40

©ie U r f S t toirb b a r entrichtet:

a) bei ber Erhebung gu ben ©eridbtSfoften (§ 3 Abfab 1 S iffer 2 ©99),

b) bei 3tacE)forberung bon Steuerbeträgen (§ 3 Abfaß 2

©SB),

c) im gaH ber Unmöglichfeit, bie Urfunbe beigubringen (§ 4 Abfab 3 ©99),

d) in ben ÜberfflachungSfäEen (§ 15 Abfab 2, § 30 Slbfafe4,

§ 42 Abfab 4 ©13),

e) bei ber 99efteuerung im 9Beg ber Abfinbung gemäß Er*

laß be§ 9tbg bom 1.4.1037 gu IV , abgebrucft im Erlau*

terungSbud), Anhang 7, S. 426.

Entfpredjenbe 93orfc£)riften finb im U rfS t© unb in ben ©93 nicht enthalten. ®a8 beruht in ber £>auptfad£)e barauf, baß bie U rfS t. erft feftgefeßt toirb, toenn eine PoEftänbige Ur*

funbe borliegt, beren Errichtungsart, abgefehen bon ben gormetforberniffen be§ bürgerlichen SfedjtS, im 99elieben ber beteiligten liegt. Über bie geringeren gormerforber*

niffe beS U rfS t© bergleiche:

§ 2 Abfab 1 g iffe r 2 b: bie nur bon e i n e m SßertragSteil untergeidjnete prioatfchriftlicEje Urfunbe über einen Vertrag,

§ 8 Abfab 1: bie m e d j a n i f c h hergeftellte ober m it Sla*

menSgeidhen PoEgogene Unterschrift,

§ 8 Abfab 2: bie S B e r h a n b l u n g S n i e b e r f c h r i f t unb ihr gleidjfteljenb ba§ ©ebenfprotofoE,

§ 8 Abfab3: ber burch A u S t a u f d ) bon 93r i e f e n gu*

ftanbe fommenbe Vertrag; fteuerpflistig nur nach SJfafe*

gäbe ber §§ 13 bis 15.

8

unfiationen (93orberträge) finb „fonftige Verträge" im inn beS § 20, toenn ihr In h a lt ergibt, baß nach bem 93er*

iragStoiEen gunädhft ber Abfdfluß beS $auptbertraaS ber*

langt unb erft, nadfbem biefer errichtet fein toirb, Die Er*

füEung begehrt toerben fann. ßaben bie 93orPerträge aber jchon bie fRedjtStoirfungen toie ©auptberträge, fo finb fie fe nach ihrem In h a lt bereits als ü'auf», SKiet*, ©ienft» ufto.

93erträge gu berfteuern.

ES g ilt ber ©runbfab, baß jebe Urfunbe nach fDiaßgabe i h r e s In h a lts gu berfteuern ift.

Entfprechenb § 10.

Steuerpflicht gtoeier ober mehrerer Ejemplare.

§ 41

Umtaufch bon Stempeltoertgeichen.

®ie 93eftcuerung ber Erftfchriften unb ber ® o p p e I * f dl r i f t e n ift im § 11 U rfS t® unb § 43 ©93 geregelt.

§ 48 ©93: Umtaufch u n b e r f e f j r t e r Steuermarfen,

§ 49 ©93: Erfab b e f d j ä b i g t e r Steuergeichett.

© r i t t e r A b f d j n i t t . 93efonbere 99eftimmungen über bie unmittelbare ©ebiihrenentriihtung

§ 42

©ebührenbemeffungSämter.

§ 43

Angeige* unb SBorlagepflidjt.

©aS U rfS t© fennt nicht bie g t u n b f ä b l i c h e r t Unter*

f(hiebe, bie fü r bie Stempelgebühr unb bie unmittelbar gu entridjtenbe ©ebüljr beftanben. 933o im U rfS t® 93ar*

entrichtung ber Steuer borgefchrieben ift (bgl. oben gu § 28

©@), hanbelt eS fid) nur um ein bon ber regelmäßigen

$anbhabung abtoeidhenbeS V e r f a h r e n .

®ie U rfS t. toirb bon ben g 91 bertoaltet, bie m it ber 93ertoal=

tung ber Siapitalberfefjrfteuem beauftragt finb (§1 ©93);

in Ö ft e r r e i ch bon ben gA fü r S3erfehrfteuern in SBien,

©rag, Älagenfurt, $nn§brucf, Sing, Stieberbonau in SBien.

9118 $ i I f ft e 11 e n finb mit ben in ben ©93 begeibhneten Aufgabengebieten berufen bie übrigen gA, goEämter, bie SKarfenbertoalter, Stotare, UrfunbSbeamten ber SBehörben,

©eridhtSboEgieher unb l|3oftbeamten, UrfunbSbeamten ber

©efdfäftSfteEen ber ©eridhte.

93gl. oben gu §§ 21 bis 24 ©©.

(5)

Deutsche Steuer-Zeitung u.Wirtschaftlicher Beobachter / 28. Jahrg. / Nr.iS /15. April 1939 / s. 369

ßlebübrengefet?

§ 44

g rift gut 2lngeige unb toern fie obliegt:

a) bei NedjtSgefchäften.

§ 46

b) bei VerlaffenfcijaftSabhanblungen.

§ 47

°) ©intragungen in bie öffentlichen ©ücher.

§ 48

©ebührenbemeffung. ©runbfafc.

§§ 49 6iS 52 unb 56 Slrt ber ©ebührenßemeffung.

8 53

Soften ber gerichtlichen ©djähung.

§ 54

©emeffung burd) gegenfeitigeS Öbereinfommen.

8 55

Sufammentreffen Wägbarer unb nirf}t fe ß b a re r ©egen»

88 60, 61

©ingahlung ber ©ebüljr.

Urfunbenftcuersefeh

©ie Verteuerung ift innerhalb ber gällig?cit§frift Ijerbei»

guführen. ©ie ©teuer toirb regelmäßig gtoei ¿Boäjen nad)

©ntftehung ber ©teuerfd^ulb fällig (§7). ©ie ©ntftehung ber ©teuerfcijulb ergibt fic^ au§ §2. Qu beamten: ©ei ben im 2luSlanb errichteten Uriunben e n t f ie lt bie ©teuerfdfulb m it bem ©ebtauch im $nlanb (§ 3 2lbf. 2), n i d) t m it bem

© i n b r i n g e n in baS $nlanb.

©ie Vorfchriften gelten toeiter. Nach ©infiihrung be§ © r b » f d j a f t f t e u e r r e d j t s finb beffen ©onberborfchrifteu angutoenben.

©ie 2t m t § 1) a n b l u n g bc§ ©eridjts unterliegt nicht ber U rl© t. ©ie ©teuer fü r ©intragungSbetoiUigungen unb

©iniragungSanträge (bgl. unten gu ©iß 46) ift grunb»

faßlich außerhalb be§ gerid^tlid^cn Verfahrens gu ent»

richten, ©iehe aber auch § 27 2lbf. 1 g iff. 2 ®©.

©ie ©teuer ift gu ben in ben §§ 12 ff, begeidfmeten ©äfcen ober feften ©eträgen gu berechnen, ©ie ©rßebung einer geftfteuer fü r bie Urlunbe n e b e n einer SBertfteuer fü r ben 9?edE)tSborgang finbet n i cf) t ftatt (bgl. § 45 2lbf. 3 unb 4).

SNafjgebenb finb bie Umftänbe gur geit ber ©ntftehung ber

©teuerfdfulb. ©egebenenfaüs hat ttberluachung gu er»

folgen (§ 41 ©©). g ü r bie ©eroertung gelten bie bei § 16

©@ genannten Vorfchriften beS NeichSbeioertungSgefeheS.

®eine enffpredhenbe Vorfchrift.

©em llr!© t@ unbeiannt.

©iehe oben gu § 18 @@.

©ie ©arenirfdjtung ber ©teuer hat innerhalb ber im ©ingel»

fall gefegten g rift gu erfolgen.

BO 9&ott ber ©erbflid&tuttg 31« Csntndjtung ber Abgabe unb Haftung

§8 64 6i§ 76

Verpflichtung gur ©ntrichtung ber Slbgabe unb Haftung.

8 77

gurutferftattung beS ungebührlich entrichteten.

8 78

Vefchtuerbeführung bei ©emeffung ber Stbgabe.

© t e u e r f d h u l b n e r finb bie im §6 2tbf. 1 unb 2 ge»

nannfen Sßerfonen;

fü r bie ©teuer $ a f t e n b e : §6 2lbf.3.

g ü r bie © r ft a 11 u n g bon llr!© t. aus NechtSgrünben finben bie §§ 151 ff. 210 Slntoenbung. ©aS Verfahren ift im § 46 ©© geregelt unb in ©em. 1 (©rftattung nicht feft=

gefegter Urf©t.) unb ©em. 2 beS ©rläuterungsbuchS (@r»

ftattung feftgefefeter Urf©t.) bargefteEt.

©iehe oben gu § 6 ©@.

88 79 bis 8i ***• «Bon ben ©efe^eiübertretungen

b er^h ren i^2 ^ olCsen &et ©efefccSübertretungen ohne ©traf»

§§ 82 bis 89

® efaHftrafen.

88 90 bis 91

Haftung fü r bie ©trafen.

8 92

8 " f 96 ber Übertretungen.

f» »4

l Ä " wr" » » bei öffentlichen ©ehörben, Ämtern unb

©ine ©teuererhöhung entfpredhenb ber ©ebüljrenethöhung (bis auf baS günfgigfache) fennt baS ©teuerrecht beS 2llt»

reidliS nicht, gu bar geforberten ©eträgen ift gegebenen»

falls ein g u f d) l a g bon 2 b. ip. nach bem ©teuerfäumniS»

gefeh bom 24. 12. 1934, 9t@©l. I ©, 1271, gu entrichten.

Ülngutuenben finb bie §§ 391 ff. 210.

©ntfprechenbc §aftung§borfchriften fü r öffentliche ©eamte, SHedhtSantoälte unb Notare gibt es nicht.

ipintoeiS auf § 189 210.

Selohnungen an 2lngeigenbe gewährt bie NeichSfinang»

bermaltung nicht.

£imt>eiS auf §50 ©©. ©er Nachprüfung bur<h baS ®a=

pitalberiehrfteueramt unterliegen nicht nur ©ehörben, ©e»

amte unb Notare, fonbern auch SiapiialgefeUfcfiaftert,

©anien, ©anfierS, iiörperfchaften beS öffentlichen ¡Rechts, VerfonengefeOfchaften unb a l l e Sßribatperfonen unb Unternehmer, bei benen nach öem ©rmeffen beS g2f eine

©teuerpflicht in ©etradfjt lommt.

©em Sßrüfer ift jebe 2tuSfunft gu erteilen, bie fü r bie Sßrüfung erforbertich ift. gerner finb bem Sßrüfer a l l e

©dhriftftücfe, bie fü r bie Sßrüfung bon ©ebeutung fein lönnen, gur ©inficht unb Sßrüfung borgulegen (§ 94 2lbf. 2 ber ® » gum $V©).

(6)

8.370 Deutsche Steuer-Zeitung u.Wirtschaftlicher Beobachter / 28. Jahrg. / Nr. 18/1 8 April 1939

OTßemetncr ©cbührcntarif Urlunbenfteucrgcfetj

3UIgemeitter <Sef)iif)rentcmf 1925

SlbfinbungSberträge über bie Entrichtung öffentlicher 9t6•

gaben.

2 » 2 StbfdjrifteK.

Slmn. 5. ¡Germer! in ber SöeglaubigungSlIaufcl.

2 » 3

SlbfonberungSurfunben.

X a r i f f dj I a g tu o r t : SlbmiffionSgebühr.

SiG 5

SlbopüonSurtunben.

2 » 6

SlbbitalitätSberträge.

¡EiG 7 S

»etoiHigungen ber »ertoaltungSbehörben.

2 $ 7 h

iDupliiate amtlicher StuSfertigungcn.

T a r i f f d j l a g t o o r t : SlHorbprotoioHe.

2 $ 8

StlimentationSberträge.

2 » 9

Slmtsiorrefponbens.

©oldhe »ertrage gibt e§ in ber SReidjSfinanabertttaltung nicht, ©ofern fie fonft borlommen füllten, finb fie als

¿oheitSalte fteuerfrei.

S)er U r!©t. unterliegen unter ben »orauSfehungen beS § 46 nur Slbfchriften, bie bon ©crid)ten, Stotaren ober ben

„anberen ©teilen" im ©inn beS §45 Slbf.9 b e g l a u b i g t finb.

© e r bie Slbfdfrift hergefteUt hat, ift bebeutungSloS.

§intoeiS auf §14 Slbf. 1 ©.2, Slbf. 4, §24 Slbf. 2, §33 Slbf. 1 unb 2.

©nthalten fie »ermögenSübertragungen, »efteuerung nach

©afegabe biefer Übertragungen, gegebenenfalls bis gur Einführung beS @rE©t© ^mmobiliargebühr ober bis gur Einführung beS ©rb©t® ©dfeniungSgebühr. Enthalten fie leine »crmögenSübertragungen, §20. Seine ©teuer bon ben SSogen.

ipintoeiS auf §3 Qiff. 5 ---

(Sine SJtinbeftfteuer enthält biefe 5J3orfdE(rift nicht.

§ 16.

©teuerpflidjtig als ©rbbcrträge nach § 39 Slbf. 1 g iff- 2.

Seine Ur!©t.

©egebenenfallS ©teuerpflidht nad) § 47.

©eridjtlidhe ober notarielle llriunben: §45.

»ertrage: § 20 ober ©djulberllärungen: § 22.

fju beachten bie SluSnahmeborfchrift im § 4 Slbf. 1 8 tff- 3.

»ei Unentgeltlidhieit ©djenlungSgebühr bis 3u r ©in»

führung beS ©rb©t®.

Seine ©teuer.

Slnbote, toenn fie als »erfpredhen im ©inn beS § 861 Sl»©»

angefehen toerben fönnen.

2» 11 Slntoeifungen.

2» 12 Sfufgebotfcheine.

2 » 13

Slufiünbigungen.

2 » 14

SlufnahmSsertifilate.

2 » 15 Sluffanbungen.

©enn fie bereits bie 58 e r p f I i ch t u n g 3ur Sahluug einer ©elbfumme enthalten: § 22. ©teilen fie (etnfetttg unteraeichnete) »ertragSbeurfunbungcn (§2 Slbf. 1 Qiff. 2 b) m it borbehaltener »eftätigung (§ 9 Slbf. 2) bar, fteuer»

pflichtig nach ber Statur beS beuriunbeten iJtedjtSgefchaftS.

© idjtig ift bie ©teuerpflicht ber 23efteIIfd)eine.

Seine U r ! © i; gu 2 a: ©echfelfteuer;

au 2 b: ©edhfelfteuer, toenn bie »orauS*

feijungen beS § 5 © © t© erfüllt finb.

Seine Ur!©t.

Seine ©teuer.

©enn fie ©dhutberilärungen barfteilen: §22, fonft nicht fteuerpflidjtig.

Seine U r!©t.

2 » 16

SluSgebingberträge.

2 » 17 c Slbf. 2

SluSaüge aus ben Tagebüchern ber ©enfale.

®er in Tiß 16 aufgefteltte fftechtfah g ilt auch itn llriunben»

fteuerredjt.

g ü r SMenftbarfeiten fiehe bie »efreiung im § 31 Slbf. 4.

Seine ©teuer.

2 » 18

»efunbe ber ©ach» unb Suuftberftänbigen. Sticht fteuerpflichtig.

(7)

Deutsche Steuer-Zeitung u. Wirtschaftlicher Beobachter / 28. Jahrg. I Nr. 15 /15. April 1939 / 8.371

SiHßemcincr ©ebüfjrentartf

$55 19

Sebanblung ber ©laubiger. §19: Sergleidbe.

ttrlunbenfteuerßcfeb

S S 20 unb 21

^Beilagen.

SS 22

Seilaginbentarien.

S a r i f f d j l a g t a o r t : SeftaHunggtarife.

S S 25

Seftanbberträge (Siiet» ober $ßac£)tberträge).

S S 27

SBeboHmädbtigungSberträge.

S S 28

SBilangen ober bitangierte flo n ti (Siontoforrente).

S S 29

SobenginSberträge.

S S 30 SBriefe.

S S 31

SBürgfd&aftSurfunben, ©ebübren berfdbieben bei

unb nicht fd&ä^barer §auptberbinblidbfeit. fd^äparer

S S 32 Eeffionen.

S S 33

Eompromigbertrüge.

Z S 34 Confenfe.

Z S 36

®urlebn0berträge.

S S 37

® ePofiten.

S S 38

®eputatbüdbel.

S S 39

Sienftbarfeiten.

S S 40

SMenftleiftungen.

S S 41 Süiplome.

Beilagen als fold^e nicht fteuerpflidjtig.

iteine Steuer.

SBenn fie bie Abmachungen über ba§ ® i e n ft b e r * b ä 11 n i § enthalten unb leinen §obeit§aft barfteUen, fteuerpflidbtig nach § 14.

33efteuerung nad) § 13. SBeredEjnung ber ©teuer Bei einem Sertrag auf unbeftimmte Seit bon bem fü r eine e i n » j ä d r i g e (!) SertragSbauer erredbneten Entgelt.

SoEmadbtgerteilungen, b. b- bie Erteilung ber Sertretungg»

macht nadb ä u g e n , § 27; finb gugleid) bie Utechts*

Begebungen be§ SoHmachtgeberS unb be§ Sebollmäcbtigten im $ n n e n b e r b ä l t n i § gueinanber (al§ ©ienftbertrag) beurfunbet, baneben § 14: Sienftberträge.

E§ fönnen auSnabmStoeife ©cbulberflärungen nadb § 22 borliegen. Über bie Steuerbefreiung fü r St o n t o = a u § 3 ü g e bgl. § 22 Slbf. 4 Siff. 2.

Sie geboren ber Sergangenbeit an.

SBeiliegenbe Sriefe al§ foldbe nicht fteuerpflidbtig. ©teuer bom 9te<ht§gefcbäft, Wenn in ihnen ein foldbeS beurfunbet ift.

SürgfcbaftSerflärungen: § 26.

SBert ber Spauptberbinblidbfeit unb Sürgfdbaftfumme finb gu bergleicben; ©teuer bom g e r i n g e r e n Setrag. Sei unfcbäfsbarem SBert ber §auptberbinblicbfeit: geftfteuer.

aibtreiunggerflärungen: §21. Stad) Slbf. 5 g iff. 4 finb $n*

boffamente bon ber Sefteuerung ausgenommen; fteuerfrei ferner fcbenfungsmeife Abtretungen (§ 4 Sibf. 1 g iff. 5).

Stad) §21 ift fteuerpflidbtig bie binglidje ( b e r f ü g e n b e ) Abtretunggcrflärung; bie bertraglidje Übernahme ber S e r » p f l i d b t u n g gut Abtretung ift bei Entgeltlidbfeit ein Stauf ober ein fonftigeä läftigeS Seräufjerungggefcböft (§12), fonft ein Sertrag nach §20.

©dbiebSberträge unterliegen ber ©teuer be§ § 20.

©teuerfrei.

©cbulberflärungen (nur über ©elbfummen!): §22. S|Sro>

l o n g a t i o n e n finb nidbt fteuerpflidbtig. llnterfdbieblidbe

©teuerfäise fennt ba§ llrf© t© nidbt. Sgl. aber bie Se=

freiung fü r bie Sombarbbarieben im Slbf. 4 ^ t f f - 1. ®er Ertoerb bon ©dbulbberfdbreibungen im ©inn beS § 12 SS©

unterliegt ber S B e r t p a p i e r f t e u e r . Smrd) Jfnboffa*

ment übertragbare Serpflidbtungfcbeine über bie Zahlung bon ©elb unterliegen ber S B e c b f e l f t e u e r (§5 Slbf. 1 3 iff.2 SBSt©).

SermabrungSberträge: § 20.

Enthalten fie ©ienftberträge, frei nadb § 14 Slbf. 4 3 iff. 1 ($abre§bergüiung nidbt über 3 600 SAc).

Q u i t t u n g e n barin unterliegen überhaupt nidbt ber

©teuer.

§ 81.

©ienftberträge: § 14. ¡pobeitSafte unterliegen nicht ber

©teuer.

Steine ©teuer.

(8)

S. 372 I Deutsche Steuer-Zeitung u. Wirtschaftlicher Beobachter / 28. Jahrg. / Nr. 18 /15. April 1930

SUlgcmeiner ©eBübrentarif

S C a r i f f d ^ I a g t o o r t :

©uplifate.

Z5P 42 Eljepaíte.

2© 43, 44 Eingaben.

2 a r i f f < h l a g m o r t : Einfdjreibbüchel.

2 a r i f f d j l a g m o r t :

Eintragungen in bie öffentlichen ©üdjer:

A gur Ertoerbung beS Eigentumsrechts.

B gur Ertoerbung anberer binglidjer ©echte.

2© 46

EinberleibungSbemilligungen.

2© 47, 48

EmpfangSBeftätigungen:

a) allgemein.

b) ©eftätigungen, baf; eine fdjähbare ©adje im SBeg eines ÜbereiniommenS gur ©ertoahrung, gum ©ebraucl) ober als ©fanb übernommen mürbe.

c) EmpfangSBeftätigungen über erfolgte gerichtliche ®epo«

fiten.

d) ßagerfdjeine.

e) ©erforenfarten ber ©djiffahrtSunternehmungen.

2© 49

Entmürfe ober Sluffähe.

2© 50

Erbpadjtberträge.

S a r i f f d j l a g m o r t : ErbfdjaftSfäufe.

2© 5 i

Erbbergichtleiftungen.

2© 52 gibeilommiffe.

2 a r i f f d ) l a g m o r t :

©ebeniprctofoKe.

2© 55

©efeHfdjaftSbertröge.

2© 56

©emäljrBriefe.

2© 57

©lüctSberträge:

A 1 SBetten.

Urfunbenfteucrflefep

©ieljrhcit bon ttriunbcn über ein ©echtSgefdjäft: § 11.

Etjeberträge: § 17.

Eingaben als foldje nicht ftcuerpflicfjtig. Enthalten fie fteuerpfiidjtige ©edjtSgefchäfte (EintragungSbemiüigungen ober SintragungSanträge: §§21 Slbf. 2, 23 Slbf. 2, 28 Slbf. 2 ufm., Slnmelbungen ber ©rofura gum §anbelSregifter:

§27 Slbf. 2), fo ift bie in ©etradjt lommenbe ©teuer gu entrichten.

SBenn in ihnen ¡JledjtSgefchäfte beurlunbet merben, ©teuer Pon biefen. Q u i t t u n g e n unterliegen feiner ©teuer.

Sieben ber ^mmobiliar» ober ©djenlungS* (Erb=) ©ebüTjr feine ©teuer; auch fonft frei.

fjrei. Ser ©teuer unterliegt gegebenenfalls bie Eintra*

gungSbemiHigung ober ber Eintragungsantrag.

Sgl. bie ©teuerpflicht ber EintragungSbemiHigungen in

§§ 23 Slbf. 2, 28 Slbf. 2, 29 Slbf. 1, 30 Slbf. 1, 31 Slbf. 1, 32 Slbf. 1, 33 Slbf. 1, 34 Slbf. 1, 85 Slbf. 2.

/

EmpfangSBeftätigungen als folche frei, ©eftätigt jemaub ben Empfang eines ©etragS als „Darlehen": ©chulb*

erflärung nach § 22.

Unter Umftänben als einfeitig untergeichneter ©er=

maljrungS*, 2eih= itfro. Übertrag fteuerpflidhtig nach § 20.

Steine ©teuer.

Steift nicht fteuerpfiidjtige EmpfangSBeftätigungen; unter Umftänben einfeitig unterfdjriebene ©ertragSurfunben.

Steine ©teuer.

SBenn nicht unterfdjricben, frei.

gaHS © o r b e r t r ä g e , bgl. oben gu § 37 @@.

Einfeitig untcrgeichnetc ©ertrage: § 2 Slbf. 1 g iff. 2 b.

©ei ©etoäljrung eines perfönlichen ©edjtS: § 13 ©adjtbcr*

träge, eines binglidhen ©edjtS: §35 ©iepraucftSeinräumung.

Stauffteuer beS § 12 gu 1 unb 5 bom 2aufenb bom Entgelt fü r bie eingelnen gum ©adjlafj gehörenben ©egenftänbe mit SluSnaljme ber ©runbftücfe (§ 4 Slbf. 1 Qiff. 6).

Ein Erb t e i l s lauf fteEt ben ®auf eines ©titerbenredjtS bar unb unterliegt ber ©teuer gu 5 bom iEaufenb bom

© e f a m t entgelt ohne SluSfdjeibung ber ©runbftücfe.

ErbauSfchlagungcn frei.

gibeifommiffe merben nicht mehr errichtet.

®ie bon geugen unterfchriebenen © e b e n f p r o t o f o l l e hat ber ©eidjSfinanghof in ber Entfdjeibung bom 3. 3.1939 I3l©t©l. ©. 516) ben bon einem ©eteiligten untergeidjnetcn

© e r h a n b l u n g S n i e b e r f c h r i f t e n (§ 8 Slbf. 2) g l e i d j g e f t e l i t .

K a p i t a l gefeUfdjaften: §§ 2 ff. m ® .

© e r f o n e n gefcÚfchaften: § 38 Url©t@.

kleine ©teuer.

§ 20.

(9)

Deutsche Steuer-Zeitung u. Wirtschaftlicher Beobachter / 28. Jahrg. / Nr. 15 /15. April 1939 / S. 373

Slflflcmeiner ©ebiibrcntarif ttrfunbcnfteuerflefet}

A 2 Soialifateur» unb budjtnadjertoeiten.

B Sotterien ufto.

0 £offnungSfäufe.

I) bobmereiberträge.

1' SBcrfitfjerungSberträge.

G Seibrentenberfrcige.

S S 58 B b

©ie borfcbriften BleiBen einftweilen Befielen.

SSie bor.

§ 12 bei anberen ©egenftcinben als unbeweglichen ©ad}en;

neben ber ¡Jjwmobiliargebübr leine ©teuer bon ben Sogen.

§ 20;

gegebenenfalls ©djulberflärung: § 22.

@S g ilt baS Serfidherungfteuergefefi.

§ 20, § 12 ober £smmobiIiargebüIjr; neben biefer leine

©teuer bon ben Sogen.

©runbaerftücfelungen. Seine ©teuer bon ben Sogen.

SS 59

§anbelS= uitb ©eWerbebücber. Seine ©teuer.

SS 60

§anbelS* unb ©eWerbegefcffäfte.

8 tff. 1 bis 3.

Siff. 4. Sorrefponbenaen ber $anbeiS= unb ©eWerbetrei»

benben.

S S 61

.f?l)potf|cfarbericbreibungen.

S S 62

$nforporation§berträge.

S S 65 Saufberträge.

S a r i f f $ I a g h> o r t : Srebtt» unb Sorfdjufjbereine B 1 ©er ©efeUfdjaftSbertrag, B 2 ©mpfangSbeftätigungen, B 3 Sürgfcfiaften.

S S 66

me??i|Ferun0en (Seg(aubigungen).

-«eltattgungen ber ©cfjtljeit ber UnterfdE»rift ber Urlauben.

S S 68 Scitjberträge.

S S 69

s *eferungäberträge.

dnmeriung: ©ebübrenberedjnung nach ber .ftödjftmenge.

S S 70

s ^nunggionri8nationen_

S S 71

2öf<f|ung§geyU(jje_

S S 72 Siantelbogen.

S S 73

MatriielauSgüge.

© a r i f f dj I a g to StadjiragSflaufel. o r t :

Slngutnenben ift baS 2B©t@.

3 ft eine Uriunbe Wegen ihres In h a lts fteuerpflidjtig, fo macht e§ feinen Unterfdfieb, b o n Wem fte auSgeftellt ift unb a n w e n fie auSgeljänbigt Wirb. SluSnabme für

©dhulberflärungen bon Santen ober banfierS ufw. in § 22 2Ibfatj4 g if f . 2.

§ 28.

©efeUfdjaftSberiräge: §§ 2 ff. S b © unb § 36 Urf©t@, fonft § 20.

Saufberträge über bewegliche Sachen unb 9ledjte: § 12, über unbew egte Sachen: ^mntobiliargebübr, baneben feine ©teuer bom Unbeweglichen! §4 Slbfafc 1 8 iff. 6; bis 3ur ©infübrung beS ©r©St@ ift bie ^mmobiltargebübr fü r bie Slnwenbung ber befreiungSborfiirift ber ©runb*

erWerbfteuer gleidhaufefeen.

©enoffenidjaften: § 37 ohne begünftigung ber ©par» unb

©arleijnSfaffen,

SBenn als ©djulberflärungen au beurteilen: §22 ohne bex=

günftigungen.

§ 26 ohne Sergünftigungen.

Seine ©teuer, beglaubigte Slbfcpriften:

§ 46.

§ 20.

SieferungSberträge: § 12 (Wichtig bie befreiung nach 2lb=

fafc 4 Z iffer 1 unb 2); SüBerflieferungSberträge frei nad)

§ 15 Sfbfat? 4.

©iebe oben au § 17

Seine ©teuer.

Seine ©teuer.

Seine ©teuer.

Seine ©teuer.

SBenn in ihnen ein fteuerpflidjtigeS Sflecf)tSgefc£)äft beur»

funbet ift, bie entfpredjenbe ©teuer, oft § 20. SESegen ber badjträge a« S i i e t b e r t r ä g e n fiebe beni. 4 unb 9 au § 13, au © i e n ft b c r t r ä g e n bent. 7 au § 14 im @r=

löuterungSbudb boruitau.

(10)

S. 374 i Deutsche Steuer-Zeitung u.Wirtschaftlicher Beobachter / 28. Jahrg. / Nr. 15 / ts. April isse

OTgemcincr ©ebiiljrcntarif ttrlunbcnfteuergefei}

2<ß 74

Notare ((Uefd^äfiSregifier unb SBechfelbermerfe). Seine ©teuer.

S a r i f f d h t a g t o o r i :

Option§red)te (gum Ertoerfi einer unbetoegtidjen ©adje). Seine llr l© t.

S E a r i f f c h l a g t o o r t :

OrbnungSftrafen. § 413 HO.

2iß 75

Sßerfönliche ¡Befreiungen. 3 m UrJunbenfteuerredjt gibt eS l e i n e p e r f ö n t i d j e n Befreiungen, auch nidjt für Reich, Sänber, ©emeinben, bie 3t©$2tSß, Sinken, gemeinnüfcige unb wohltätige Unter»

nehmen, biplomatifche unb lonfularifdje Vertretungen frember Sänber.

2iß 76

¡ßenfionS>SBerfid|erung§urlunben (gufichetung bon Benito»

neu fü r Sienftleiftungen).

SMenftberträge: § 14.

2 iß 78

Sßfänber. § 23 (¡Befreiung: § 4 Stbfafj 1 Z iffe r 2).

Ü E a r i f f d j l a g t o o r t :

¡ßrofura (Eintragung itt baS §anbelSregifter). § 27 Slbfah 2.

2iß 79

¡ßrotoioüe.

1

VerhanblungSnieberfchriften über einen fteuerpflidjtigen RedjtSborgang: §8 Slbfafe 2.

©ebenfprotoioüe fiehe oben ¡Eariffchlagtoort ©ebenfprotofolle,

¡ßrotoiotle über ©efeUfchafterberfammlungen: § 43, gerichtliche unb notarielle ¡Beurfunbungen: § 45.

80

Sßrototolie, gebührenfreie. VerhanblungSnieberfchriften unb ©ebenfprotofolle über

nicht fteuerpflidjtige Red)tSborgänge; fiehe auch § 45 $16=

fafe 8.

25ß 81

Ratififationen. Seine ©teuer, ©ie fönnen aber nachträgliche SBeurfun*

bungen erteilter Vollmachten barfteüen.

82

9fcambulaticm§urlunben. Unter Umftänben Verträge nach § 20.

2iß 83

Rechnungen. Seine ©teuer. Enthält eine ¡Rechnung bie nachträgliche

(einfeitig unterfchriebene) SBeurfunbung beS S a u f b e r * t r a g S , ©teuer aus § 12 unb § 2 Slbfafj 1 Z iffe r 2 b. Ent»

fprcdjenb bet Rechnungen über Vergütungen aus SBerf*

berträgen uftn.

2 a r i f f d ) l a g m o r t :

Rechtsanwälte (Eintragung in bie Sifte b e r ...) Seine ©teuer.

2iß 84

RechtSbefeftigungen burdj Sßfanb, Kaution, §hpotI)ei, ¡Bürg*

fdjaft. §§ 23, 28, 26.

2iß 85, 86

SJietfeuriunben. Seine ©teuer.

2 * 87

ReluitionSberträge. ©djulberilätungen: § 22.

X a r i f f dj I a g to o r t :

ReftgahlungSquittungen. Seine ©teuer.

2 $ 90

©cheibebriefe. Seine ©teuer. SBenn ein fteuerpflidjtigeS RedjtSgefdjäft

barin enthalten fein follte, fteuerpflichtig nach SRafcgabe biefeS RedjtSgefchäftS.

2iß 91

©djeniungen. Slufeer ©djenfungSgebüijr feine ©teuer.

2 $ 92

©djieb§ridjterlidje Entfdjeibungen. ©d)iebsfprüd)e: §41.

2 iß 93

©dhlufogettel ber SBötfe» unb Süßarenfenfale. ©otoeit nicht fdjon nadf § 4 Slbfafjl Qiffer 7 bon ber 58e*

fteuerung ausgenommen, Wohl fteuerfrei als SommiffionS»

noten.

SCa r i f f d j l a g t o o r t :

© pari affen. Seine ¡Befreiung.

(11)

Deutsche Steuer-Zeitung u. Wirtschaftlicher Beobachter / *8. Jahrg. / Nr. 18 18. April 1939 > S.375

'»illscmcinct ©cbtthrentarif Urlunbenfteuergefct?

S » 95

©tammbäume. Seine ©teuer.

X % 96

Stiftungen. Seine ©teuer.

X » 97

Xaufc&berträge über unbewegliche ©adjen unterliegen ber Xaufdjberträge.

X » 98

Seillibelle unb überhaupt Urlunben über Teilung.

^mmobiliargebühr, baneben leine ©teuer bon osn iöogen, Xaufdjberträge über fonftige ©egenftänbe (aud) utedjte):

§ 12.

SBid^tig: Sie ©teuer Wirb bom 2Bert eines j e b e n ber nt Xaufd) gegebenen ©egenftänbe beregnet.

@g lammen in »etradjt gmmobiliargebühr, ©dienlungS-

X » 99

Übergabe, unb ÜbernapmSurfunben.

gebühr, Sauffteuer: § 12,

Stbtretungfteuer: § 21, »ertragfteuer: § 20.

©egcbenenfaßg Verträge: § 20.

X » 100

Überfehungen. Seine ©teuer.

Xi» 101 Urlunben

I A b) grachturlunben, SBerlberträge: § 15, »efreiunggborfdjrift: Stbfaß 5.

i) »ecptgurfunben, tooburcfj bag ©igentum einer un» igmmobiliargebüljr; leine ©teuer bon ben iSogen.

beweglichen ©adje entgeltlid) übertragen Wirb.

1) Slecpteurfunben über »ermögengübertragungen auf »erfügungen bon Xobeg toegen: § 39.

ben SobegfaH.

n) »edjtgurlunben über alle anberen »edjtggefchäfte. SBenn fie feiner befonberen ©teuer aus ben §§ 12 big 19 unb 21 bi§ 44 unterliegen unb »ertrage enthalten: § 20.

I B I I . SBie bor.

X » 102

»gl. hieran §45 Stbf.8, §46 2tbf.6, §47 Slbf.6.

Urlunben, befreite.

X » 105

»etglcidje (außergerichtliche). §19.

S a r i f f d j l a g t o o r t :

»ebingte Saufberträge: §12, §9 2lbf. 2.

»erlaufgaufträgc, § 1086 51SÖ©58.

S a r i f f d j l a g t u o r t :

§20 (fiehe S8em. 1 « b f.2 unb S8em.2 U b f.l 3« §20 im ©r-

»ertaggberträge.

X » 106 läuterungSbudj).

»ermögengübertragungen

A big C cjw »orfdiriften über bie ©dhenlungSgebühren, @rb=

l> ©ebübrenäquibatcnt.

gebühren, ©rbgebührenaufchläge, »adilafegebuhren unb bm Ammobiliargebühr bleiben big 3u r ©mfuhrung beg ©rb©t@

unb beS @r@©t@ beftehen.

Seine ©teuer.

S » 107

^erpflegungglontralt. §20 unb § 12.

los

SöerfteigerunggprotoioHc. §40.

ste 109

ißertoabrungäberträge. §20; tucnn ein Sohn barin bebungen ift: §14.

Sie HO

»er3icbtleiftun0en. SIlS »ertrag: §20; unentgeltlich: ©chenfungggebüht.

sie i n

»oHmachten.

S a r i f f d j l o g j j j o r t -

»orranggabtretungen.

©iehe oben 3u X » 27.

§34.

X » 112

SBaifenlaffeneinfchreibbüchl. Unter Umftänben ©<hulberllärungen: §22.

sie i i 3 SBechfel.

Sag 2B©t@ ift anauWenben.

(12)

S.376 / Deutsche Steuer-Zeitung u. Wirtschaftlicher Beobachter / 28. Jahig. / N r.is / 15. April 1930

aUgentetner ©efiüfircttfnrif ttrfunbenffeuergcfcfc

115

3afjlunggHften. Steine ©teuer.

SSß 116, 117

3 eugniffe außer 116 g. ®eine ©teuer.

116 g §44.

Das Vollstreckungswesen der Finanzämter

Von Obersteuerinspektor Hugo Müller, Lehrer an der Reichsfinanzschule Herrsching

iüortrag 16,*) gehalten an ber SteidjSfinanafdjuIe ^errfd^irtg:

S n i ) Sie Soften ber aKafjttuitg unb ber BwangSboHftrectung 1* ©efeßlidje ©runblagen unb allgemeines,

2. Sie Stoffen ber 2Jiatjnung,

3. Sie Stoffen ber gmanggbcßftreifung (Üfierfilid), 4. Sie jßfänbungSgebüfjr,

5. gälte, in benen bie ißfänbungggcbüljr nidjt erhoben foirb,

6. Sie ißfänbungSgebüffr bei afifoenbung ber Sßfänbung, 7. Sie tpfänbungSgebübr in befonberen gäHen,

8. 5)3fänbung§gebüfir bei mehreren gorberunggpfänbungen fü r ben gleichen anfprud),

Sie Äoften ber Söialjnung unb ber .ßtoangiS- boßftreiung

1. ©efeßlidje ©runblagen unb 9lligenietne§

Sie © r u n b l a g e fü r bie Äoftenerfjebung im 2fta£m- unb 3 toang§berfaf)ren nacf) ber 210 bilben a) ber § 3 4 2 2t © unb

b) bie auf ©rutib be§ § 342 21© erlaffene 23 e r 0 r b » n u n g be§ 9 i b g ü b e r b i e Ä o f t e n be§

SDi aßn- u n b 3 to a n g § b e r f a f> r e n § nad) b e r 2t © (ÄS3) bom 21. « p rtl 1923 (9t@»I. I

©. 259).

§ 342 210 lautet:

„S ie Äoften ber SKaßnung unb ber 3toang§>

boüftredung fallen bem ©djulbner aur Saft; fie finb m it bem 2lnft>rudj beiautreiben. Ser fßeidjä«

minifter ber Sinanaen regelt ißre $öf)e."

Sie Ä23 bom 21. a p ril 1923 g ilt jeßt in ber Raffung ber 23erorbnungen bom 19. Seaember 1923 2trtifel X V I § 2 (3i@93I. I <3. 1225), bom 22. 9to- bember 1924 (9t@S9l. I @. 755) unb bom 5. 9tobent- ber 1925 (9t@23I. I @. 387). S3ei ber 2intoenbung be§

§ 5 2tbf. 1 Ä23 (¿pöße ber ©djreibgebüßr) ift ber 9tb8-@rlaß bom 8. SWära 1938 S 1227 — 55 I I I R, abgebrucft im 9t©tS3I. <3. 322, au beachten.

Sie Äoften befielen au§ © e b ü ß r e n unb au§

2t U m l a g e n , bie 31t erftatten finb.

*) SBortrag 7 fieije S © tg bom 12. SKarj 1938, S8or- frag 8 fieije S©t,3 bom 9. a p ril 1938, Slortrag 9 Refie S<5t3 bom 7. Hftai 1938, SSortrag 10 fieije S © t3 bom 11* S$uni 1938, S3ortrag 11 fieije S © t8 bom 2. $ u li 1938, SBortrag 12 fiefie S © t3 bom 16. ^ u li 1938, SBortrag 13 fiebe S S t3 bom 22. Olfofier 1938, SBortrag 14 jiebe S © t3 bom 7. ^anuar 1939 unb SBortrag 15 fiebe S © t3 bom 18. fbiara

a l t :

9. Sie SBerfteigerungSgefiüljr, 10. Sie ©djrei&gefiüljr,

11. Sie SöemeffungSgrunblage ber ©efiüljren (auśgenom- men bie ©djreifigefiüljr),

12. SßfänbungS- unb öerfteigerungggefiüljr fiei ber S M - ftredung gegen ©efamtfdjulbner,

13. Sie auStagen im SBoUftrerfungSberfaljren,

14. antoenbung ber Stoftenborfcbrifien im Sanb üfterreidj unb in ben fubctenbeutfdjen ©ebieten.

Ä o f t e n f d ß u l b n e r ift § 342 21© gemäß ber 2 S o I I f t r e c f u n g f d ) u I b n e r . ©ine befonbere Äoftenentfdjeibung unb Äoftenfeftfeßung erfolgen n iif ) t .

©in S e i f t u n g § g e b o t über bie Äoften ift n i d j t e r f o r b c r l i d j , toenn bie Äoften al§

9? e b e n leiftungen p f a m m e n m it ber $ a u p t - leiftung beigetrteben toerben (§ 11 2lbfaß 3 Seite©).

Sa§ gefdjießt bei ©elbleiftungen regelmäßig. Sie 3W a f) n u n g toegen ber Äoften fann § 17 Seitr© ge­

mäß u n t e r b l e i b e n .

Sie Äoften ber SDiaßnung finb bei ber 2tu§fdjrei- bung ber üflaßnaettel O$oftnad)nat)men) hon ber Äaffe (au§naßm§toeife ber SßoKftredungftelle) au beredten unb burd) ben SJtaßnaettel (bie Softnadtnaßme) anau»

forbern. 3tüdftänbige Äoften ber äftaßnung finb ber SBoHftrecfungftelle (regelmäßig m it ber ^auptleiftung) burd) 3tüdftanb§anaeige (£intoei§ auf Sanb 3 ber Sücßerei beS @teuerred)t§ „Sa§ SoHftredunggmefen ber Sinanaämter Seil I", im folgenben fura „S e il I"

2tbfcßnitt 50) anauaeigen.

©otoeit ber SßollaiebungSbeamte m it ber 2tu§- füßrung ber 3toang3boHftretfung beauftragt toirb, ift e§ audj feine ©ac^e, bie burcß bie ©rteilung be§ $8oH- firedfung§auftrag§ entftanbenen unb bie toeiteren bei ber 2lu§füfjrung ber 3hiang§boaftredung§maßnabmcn anfailenben Äoften a» berechnen (§§ 16, 17 23oaa2t).

Ser 23oIIaieI)ung§beamte ßat bie Äoftenberedmung auf ben ®oIIftrectung§aufirag au feßen (§ 65 2tbfaß 2

»eitrO ). Sie »oüftredungftene ßat bie Äoftenberetß- nung be§ S3oDateßung§beamten nad)auf>rüfen (§ 67 2tbfaß 3 Söeitr©).

Ser Soilftredungfdßulbner fann © i n i n e n b u n - g e n gegen bie 2Inforberung ber Äoften n u r b u r d) 23ef d) t oer be (§§ 237, 303, 304 2t©) geltenb

Cytaty

Powiązane dokumenty

bare ©ntfdjeibung einer SertoaltungSbeljörbe ober burd) gerichtliche unb notarifdje Urfunben. Benn eS heißt, baß Sorberungen aufredjnungSfähig finb, bie bom Meid)

®infeben eines ■ ‘pilfSEaffenargteS in Sinfprudj genommen toerben ober nicht. Eine SKietentfdjäbigung mirb ab 1. fln liefern f^all liegt gmor ein SeiftungBanStanfch

genommen merben, baß bie öffentliche ßörberfd»aft bem Betrieb hei. Der Betrieb getoerbtidjer 2I r i fann in einem fotdjen.. Deutsche Steuer-Zeitung und

tmnngbof augbrucfhcb herber, baß er t r 0 ß ber Ablehnung ber „attarftorbnungfteuer beg II. Ste Grftattung bon Unfoften burd) bie iötuttergefellichaft als Sreugebertn

meibung ber ©oppelbefteuerung noch nicht abgefdjloiien ober eine entfpred)enbe anberweitige ober oorläufige Siegelung noch nicht getroffen Worben ift. 3m Verhältnis

grengen ift. 3weifelbaft Eann auch werben, ob nicht ftatt einer ©inbeit awei ©inbeiten angunebmen finb. ®ie rechtSfräftig geworbene ©iitbegiebung bon ©egen«.

forberungen ftelten fönnen, als fie in biefett SRidjtlinien auägefprodjen finb. ^iernadj fanit eine Orbnungätoibrigfeit einer Buchführung, bie ein

©ahn nicht ftiller ©efellfchafter, fonbern am ©etoinn beteiligter Stngeftenter fei. unb am ©etoinn beteiligtem Slngeftellten foigenbe ©runbfäpe aufgeftellt: SBenn