• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 29, No. 37

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 29, No. 37"

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

M 37. ^ leu « u n i> j® an jtg )!er g afjrg an g . Jflen /'g H u fjr, '§ a iffn > o d ), 10. '^ S a x 1893.

» © U i r i t m t f . «

e r g = u n b ^ > ü i f e n m ä n n i | * c f ; e 5 e i f t ot cj

mit 6 em ¿JSeißCaff: | ü ^ r e r öitvd? Ö en ^levgßau.

© e le ite t »on

Dr. C(j. K eism ann = ^ronc, flefd}äftsfü()rer bes TJereius für bie Oergfmuficfjen Outereffen im DOprüergamtsfie^irft Dortimmö

u n te r fcefonberer ü ftih u ir fu n g ber H e rre n

Dr . fl. Ceßmann, Dr JT. 3Tiofls.

flefcßäftsfüßrer öes TJereüis für öie 6erg= unb Qütten= flefcßäftsfüßrer bes DTTagbefmrger 3Sraun(ioßien=J5ergfiaii.

mäimifcßeii 3ntcre(feii im Hacßener 3Sejir&. TJereius.

D rucfi unb D e rla g non <S. D. S ä b e b e r in (Effen.

©rgau bes üeretns für bie bergbaulichen SnterelTen im ©berbergamtsbejirk Dorlmunb ju ffiffen.

^ ß u b lifa tio n g O r g a ii nachftebenbei SSereine:

herein für bie bergbaulichen SnterefTen ilieberfdjleftens. — filagbeburger ßraunkotjlen-ßergbau-lOerein.

herein für bie ßerg- unb ijüttenmänmfdjen intereffen im Äadjener iBejirk.

S i e l e 3 e i t f d ) r i f t r i f r i i c i n t in o d| c n 11 i rl| n u n m u l . (Beitunge - flrelelijte Wir. 261*.)

Äbonnem entßpreta vierteljäljrlidj: a) in ber ©rpebition 3 b) bucrij bie bqogen 3,75 J t. ©injelnummer 0,25 M.

?n fe ra te : bie viermal gefpaltene Wonp.-Beile ober bereu Waum 25 J}.

D e r T ü i e b c r a b b r u c b a u s „ ( S l ü d i a u f “ i ft n u r m i t o o t l f t ä n b i g e r f l i u e t l e n a n g a b e ( „ U f f e n e r ( ö l ü c f c a u f " ) g c - f t a 1 1 e t .

3nflalt: 33erg= unb ßüttenmännifcßer Serein für ben Staißenet Sefltf. (©cßlufj). — Die oBerfd>tefifc^en Serg= unb tpütienwerfe im 3aßre 1892. (©ißtufj.) — SJiarftbericßte: aKittclfädfififc^er Sraunfoßlenmarft. S3ritifdjer Stoßeifenmarft. Der r^einif<^=n?eft=

fälifcße ©ifenmarft im 2lprü. — Setbingung8=(5igebnifie. Setbingungen. — ütnjeigen.

Qs v q- t m f c J j ü t t m w t ä r o t i r t f ) ^ h e r e i n f ü r S r o $ , a ; d } £ n e r c©<ßiuß.' SWetallifiße ©ruben unb J&ütten.

Sotbemerlung: 3n bem Sericßte finb biejenigen SSerfe, metcße im Sejirfe beg Sereing ißren ©iß ßa6en, mit ißrer ©efamtprobuttion, 2lrbeiterjaßt ic. aufgefüfjrt, infotoeit fiiß folcße auf bag Sntanb be­

ließen. @8 ift alfo bei ber ©toibcrger ©efeüfcßaft bie ©efamt*

probuftion sc. ber ßrjgruben unb Jpütten in Sißeintanb unb 2Beft=

fafen aufgefüßrt inü.@rube Diepenlincßen, roetcße ju 49/64 ber ©tolberger

©efellfcßaft unb ju ber 9ii)einifd)^9iaffauifci)en ©effflfcßaft qeßört;

bei ber Sißeinifcß^affauifcßen ©efeflfißaft ift ißrobuftion, 2trbeiter=

jaßl ic. famtlidjer ©tabliffementg (©totberg, Sengberg, tpoljappel unb ©iegerianbj angegeben, infl. ber 3aßlen betreffenb ©emerffcßaft Slüißer. Dagegen ift bon ber Wittenberger ©efetlfdjaft, melcße ißren

©iß nid)t im ßiefigen Sejirfe ßat, nur bie «robufiion, WIrbeiter=

jaßl ic. berjenigen ffierfe angegeben, melcße im ßiefigen SBejirfe liegen

«robuftion. Die «robuftion ber ßierßer gehörigen ©rjgruben

i-»S

© t

HO <L^

SS» E S

*

£ ^ E-C

© » t

jaCJSS o

» t

CJ5

© t

S c3 .5

t Wittenberger ©efiU|d)aft . — 209 209 4 467 13 414 17 881 ÜJletßetnidjer 33ergroerf8;

berein ... 647 32 124 32 771

_ _

_

©ifeter 33ergmerfggefett=

flßaft (Mines de 1’EiCelj

V. gournier . . . . 1 635 1 635 Slßeinifcß = Waffauifcße

Sergmerf«= unb ^ütten-

gefettfdjaft... 3 449 3 449 16 564 16 564

©tolberger ©efeüfißaft für Sergbau, W3lei» unb

3intfa6rifation . . . 8 776 8 776 13 761 168 13 929 .. "4 722 13 582 48374

.i — «17 15 643 48330

m iu u c iiu n v u 4:vwi«r*in?ei?üiWfai®^ *®nt Sorjabte um

ca. 1600 t jurüdgegangen, mäßrenb bie Sinfetjförberung ungefaßt biefelbe geblieben ift. S i8 ju ben Qaßren 1883 refp. 1887 figurierten in Dotfteßenben faßten nocß bie ißrobuftionen beä Sommetner S8erg=

merKbereinb unb ber Steialfer S leierjgrube.

Die ißrobuftion an fertigen SUtetallen pro 1892 ift folgenbe:

ißrobujenten «lei ©ilber $Roß=

N8inf

Dabon berraaljt ju

Steißen 3inf-

grau

t kg t t t

2J!ed)ernicßer Sßerein . . 21. ißoenägen u. ©oßne . SRßeinifiß^iaifauifdje @e=

fettfcßaft...

©tolberger ©efeflfcßaft

22010 4 596 3 667 14811

33 459 27120

6 716 54 481

8 160

15 210 3 046

789 463 Dotat pro 1892

gegen 1831 45 084 43 745

121 776 112221

23 370 23 466

3 046 2 837

1 252 1 248

£>ietnad) ßat bie 5ßleiprobuftion im SSergteid) jum Sorjaßre um 1339 t unb bie ißrobuftion an ©über um 9555 kg jugenommen;

bie ©cßtoanfung bei iHoßjinf ift unbebeutenb. ©b toirb bemerft, ba§

in ben oorfteßenben Sieiquantitäten Bon 1878 bi« 1883 bie ißrobuftion beS Sommerner SSereinS unb in ben fftoßjinfquantüaten oon 1878 big 1885 bie ißrobuftien ber Wittenberger ®efettfd)aft figuriert.

WluS einet toeiter unten folgenben Dabette ift bie S31ei= unb

©itbererjprobuttion Deutfcßlanbl für ba8 oerftoffene Saßr unb für oorßergeßenbe Saßre erficßttidß.

Der Durißfcßnittbrnert ber borftcßenben, im 3aßte 1892 probuherten iÜietatle ift annäßernb fotgenber:

SBlei...45 084 t k 21.M. per 100 kg = 9 467 640 J t.

©ilber . . . . 121 776kg „ 116 „ kg = 14 126016 fRoßjinf

23370-3046= 20 324 t „ 41 „ 100 kg = 8 332 840 „ 3infbleiß . . . 3 046 „ 44 „ , „ „ = 1 340 240

Sintgrau . . 1 252 32 = 400 640

gufammen pro 1892 Die entfprecßenbe Saßt mar pro 1891

33 667 376 37 078 172

(2)

Der Sotalwert fteüt ficß, obgleicß ein bebeutenbe? «Meßrquantum an ©ilber intöecßnung gejogen ift, um beinaße 3</a SRiüicnen ÜRarf geringer als im Sorjaßre. Diefer Unterfcßieb erflärt ficß burcß ben beifpiellofen «Rüdgang Der etaOpreife, worüber Weitere? feigen wtrb.

2trbeiterberßältniffe. Die 3aßl her im D u rcß fcßn itt pro 1892 beim ©ruben- unb fjüttenbttriebe befcßiiftigten Wlrbeiter betrug bei.

SÜltenberger ©efeüfcßaft . . . 475 gegen 414 beg Sorjaßre?, 5Red)ernicßet Serein . . . . 2605 „ 2960 „ »

©ifelet Sergwtrfg'-®efeüid)aft . 117 „ 108 „ » 21. Sön?gen u © ^ ne . . . 142 „ 140 „ « 9ißeinif(ß<92afiauifcße ©efeüfcßaft 1956 „ 2225 „ «

3370 3333

©tolberger ©efeüfcßaft .

Sutal 8665 gegen 9180 be§~WJorjaijreS.

So ßat alfo im aügemeinen eine 2lbnaßnie Ocn ungefaßt 500 21rbeitern in Sergteidj jum Sorjaßre ftattgefunben, Woran ßauptfäcßlid) ber 3Jiecßernid)er Sergn)erf?Oerein partizipiert, melcßer jur ©rläuterung folgenbe? bemertt:

„Die bereit? gegen ©nbe 1891 notwenbig geworbene ©infcßränfung unfereS Sagebaubetriebe? unb bie hiermit Oetbunbene Seränberung ber Selcgfdjaft ift infolge ber ungünftigen gefcßäjtlicßen Sage ber Slei»

probuftion weiter oorgefcßritten unb jwar berart, baß bie Wlrbeitergaßl oon 2827 ju 2infang beS 3aßre? auf 2557 beim ©cßluffe beS 3aßre?

1892 jurüdgegangen ift. ©leidjwoßl finb Soßnvebuftionen Oernüeben Worben.

«Racßfragen nad) Wlrbeit Waren aucß in 1892 Wieberum jaßlretdj, inSbefonbere Bon ©Item jugenbüdjer 2trbeiter unter 16 3aßven.

SBegen ber mit ber Sefcßäftigung biefer Wlrbeiter-Äategorieen Ber»

bunbenen ftörenben ©cßwierigteiten fonnte aber auf foliße 21nträge nur in feßr befcßränttem «Maße «Jiüdficßt genommen Werben.

©ine Soßnrebuftion ßat and) tre| be? nicbrigen ©tanbe? ber SRetaüpreife nid)t ftattgefunben

©ojiatbeinofratifdje ober 2lu?ftanfcgbeftrebungen lagen ben 2tvbeitevn fern; man flagt bagegen über ifranfßeitsfimulationen ber Wlrbeiter, Woju biefe fid) jurn 3werfe be8 ©mpfange? Oon Sranfenloßn, ber burcß bie neuere ©efeßgebung auf bie §älfte be? Mormalloßne? er»

ßößt worben ift, Berteiten faffen."

2leußerungen allgemeiner «Ratur. Dev «Diecßetnidier Serg»

WerfbOerein bemerft unter biefer Sfubrif:

„26ir ßabcn biefelben SJiinfdje wie im oorigen 3aßre (2lb»

fißaffung ber Sergmertgfteuet unb gracßternnißigung für ©rje oon Hamburg nad) ßiejtger ©egenb).

2lußerbem müffen wir e? beflagen, baß in bejug auf birefte 2lnfd)lüffe ber ©ifelbaßnjüge feßr wenig Müdficßt genommen Wirb.

Die ERßeinifcßiSRaffauifcße ©efeüfcßaft wiinfcßt biüge SEarife für SRoßftoffe, namentlid) für ©rj, Sßon unb inSbefonbere für Soßlen au? Sßeftfalen refp. bem «Rußrgcbiete ßerbeigefüßrt ju feßen.

Diejelbe bemerft ferner: „©ine forgfältige «Prüfung ber 21u?=

naßmebeftimmungen für bie gewetblidje ©onntaggruße unb feine ju überßaftete ©infüßrung fcßeint bringenb geboten; eine fof.be wäre beifpicfömrife bei unferem «Jtöftbetriebe nid)t burißfüßrbat, oßne nicßt nur Die Setriebgfäßigteit ber §ütte, fonDern aucß bag «ffioßl ber Wlrbeiter in erßeblicßem «Maße ju fcßäbigen."

S le i. Slei ßat wäßrenb beg 3aßreg 1892 bie tüdlüufige Se»

wegung, bie fd;cn im 3aßre 1891 Oorgeßerrfdit ßatte, Weiter fort- gefeßt. Seginnenb mit bem Steife oon etwa 22'/4 J t., ging eg mit nur ganj geringen ©ißwanfungen aümäßlicß ßerunter, big eg im Dejeinber feinen SEieffianb erreichte mit 19«/2 J t. Diefe? ift her niebrigfte S « i?, ber für Slei femalg berjeicßnet worben ift.

lern ©ange ber Steigbilbung entfprecßenb War bag ©efcßäft Wäßrenb beg ganjen Saßreg rußig. Die Unterneßmung ßielt fid) oon bem 21rtifel fern, unb ber Äonfum taufte meiftens nur für ben

unmittelbaren Sebarf. Die niebrigen Sleipteife unb ber fcßledßt«

©efcßäftggang finb wefenitid) auf ben umfangreicßen, Oon 3aßt ju 3aßr juneßmenben Smport oon Slei au? Wluftralien unb «Mejifo nacß

©uropa juriidjufüßren. (Sin Deit beg eingefüßrten Sleieg geßt nad) ben großen «Raffinierwerfen bei 2lntwerpen. Die großen Quantitäten Saufblei, toeicße bcrt bargefteüt unb mittelft ber biüigen «Kaffer»

fracßten nad) Jpoüanb, Setgien unb «Rorb»grantreicß oerfcßidt Werben, fcßließen bie ßiefigen Sleißütten Oon bem 2Bettbewevb in biefen Säubern, bie fvüßer ftarfe 2tbfaßmärfte bitbeten, faft BoüftänDig aug.

«Rad) ©ngtanb geßt fdjon feit längerer Seit nur feßr wenig Slei meßr aug ber ßiefigen ©egenb; ber bortige StJiarft ift namentlid) ocn ben auftralifcßen Siifußren iiberfcßwemmt, welcße bafelbft bie Steife berartig brüden, baß unter £injurecßnur,g ber 5radf)t Oon ßier nad)

©ngtanb jegticße Sonfurrenj aulgefcßloffen ift. Die ßiefigen Jütten finb begßalb für ben 21bfaß ßauptfäcßlid) auf bag 3nianb angewiefen, unb ißt Setrieb geftaltet fid) ju einem Wenig loßnenben, obgleid) unter bem ©influß beg biüigen Sto>ie8 ber inlänbifcße Serbraucß Oon Slei, namentlich in Sarbenfabtifen unb SBaljwerfen, ein großer ift.

Die «Srobuftion betrug in Deutfcßlanb pro 1892 runb 100 000 t gegen 98 000 im Sorjaßve; in ben Sereinigten ©taaten oon «Rorb»

amerifa = 99 000 t gegen 91 000 t in 1891. 2lug ben anberen

©rjeugungglänbern liegen beftimmte 3aßlen nicßt Bor.

S in f. Danf ber europäifcßen 3inffon0ention, beren Swed barin befteßt, bie Sinferjeugung im richtigen Serßältniffe jum Sevbtaucße ju ßatten, fowie banf einer Steigoereinbatung jwifcßen berfcßiebenen

©ruppen oon Sinfbütten beßaupteten ficß bie Siatpteife in ber erften

|>älfte beg berfloffenen 3aßreg recßt gut. ©ie betrugen etwa 45 Jt.

pro 100 kg, wag einer Dotierung oon 22 ä 23 L. pro engüfdje Qonne entfpridjt. Der 21bfaß bagcgcn war fdjwacß; teilweife mag baju eine 21bitaßme De« Serbraucßg beigetragen ßaben; bie wefentlidße Urfacße beftanb aber woßl barin, baß 2tmerifa feine Sinferjeugung in ben leßten 3aßven erßebticß oermeßrt ßatte, unb baß bie ßoßen Sinfpreife in ©uropa eg ißm geftatteten, ben Seil ber 3inferjeugung, ber Oon Dem ßeimifcßeit Setbraud) nicßt aufgenommen Würbe, mit

«Rußen augjufüßren. ©g ift mit jiemticßer ©icßerßeit feftgefteüt Werben, baß bie Soften ber £>erfteüung unb beg Dvangportg beg ameritanifeßen Sinfg naeß ben i»afen Oon SBefteuropa etwa 400 .Jt.

refp. 20 L. pro Donne betragen Da leßterer Sreig in ben un=

mittelbar Oovßetgeßenben Saßren in ©uropa erßeblicß überfeßritten worben war, fo würbe babuvdß bie ameritanifeße Sinierjeugung be- günftigt. 2lmeri!a, welcße? eor furjem noeß einen Seil feine? Se=

barf? an Sint burcß Sufußren au? ©uropa gebedt ßatte, (onnte nunmeßt feinerfeit? bebeutenbe ÜRengen SinE nad) ©uropa oerfenben.

Die? War ber ßauptfäcßlidifte ©runb ber ©rfcßütterung be« 3inf=

marfte?. ©in fernerer ©runb lag in ber ©ntfteßung einiger, wenn aud) Eieiner 3infßütten in Selgien, welcße ber europäifcßen 3inf=

Eonoention nid)t angeßijren, unb beren ©rjeugung, wenn fie aucß nicßt groß war, immetßin eine gewiffe ©törung Oe? richtigen Ser»

ßältniffeS jwifdjen ©rjeugung unb Sonfum bewirtte. ©cßließlicß ßatte aucß ber Sonfum im SeticßEgfaßre etwa? naeßgetaffen.

2tüe biefe Umftänbe ßatten jur Solge, baß fuß gegen ©nbe be?

erften fjalbfaßreg 1892 große Sorrate auf ben europäifcßen §ütten anfammelten. ©owoßl bie Sonfumenten wie bie Jpänbler fagten fid), baß bie nur noeß Eiinftticß geßaltenen ßoßen Sßreife nld)t Oon langer Dauer fein tonnten, unb fie befeßränften bie 2lnfd)affungen auf ba?

«Rotwenfcigfte. 3n ber Sßat würbe in einer Serfammlung ber europaifdien 3iuferjeuger, ©nbe 3uni be? Serid)tgjaßre?, ein S re'®

Oon 43 .H. pro 100 kg, b. ß. bie SooitÄt Oon 21 k 22 L. bie englifdje Sonne, oereinbart. 21 ber aucß ju biefem «Sreife tonnten bie fjütten nur einen feßr befdjräntten 2(bfaß erjielen. «IJfan ging be?»

ßalb baju über, «Diitte ©eptember o. 3. Die ganje SoDi^i't'Dinbatung aufjußeben. Dbwoßl gleicßjeitig für bie 3eit oont 1. Dttober bis 31. Dejentber eine ©infeßräntung ber 3inferjeugung bon 5 p(St.

pro rata temporis angeorbnet würbe, eine «Maßregel, burcß) welcße

(3)

ie europäifcße 3infoeteinigung fern «Marfte eine gewiffe geftigfeit bemaßren wollte, fo folgte bennccß ein jäßei S « i6fturj. Da« 3inf, welche? unter bem ©cßuße ber StfiSoereinbarung in ber erften Hälfte September noch ju 43 .Jt. pro 100 kg Berfauft würbe, fant fofort nad) bem 15. September hi? auf etwa 36 .Jt. Die Senboner «Kotierung, welcße am 14. September not) 20 L. pro englifcße Sonne betragen ßatte, fiel am 19. September auf 173/4 L., erßotte fid) aber batb wieber auf 18 unb bemnäeßft wieber auf annäßernb 19 L., entfpred)enb einem Steife oon 36 bi? 37 J t. pro 100 kg, unb biefer «ßoei§ behauptete jid) mit geringen Scßwanfungen bi? jurn ©nbe be? Qaßre?. 3n ber erften 3cit fanb ju bem billigeren Steife ein lebßafte? ©efcßäft ftatt, ba« inbeffen balb wieber erlaßmte, obgteid) bie 3ufußten <*u? 21merifa bei ber oeräitberten S IC>3(a9e unmöglich geworben waren.

Die großen Scßwanfungen auf bem Sinfmarfte waren für bie Sinfßütten nod) au? einem befonberett ©runbe oerluftbringenb. Die wenigften 3infßürten bejißen eigene ©ruben, welcße imftanbe finb, ben ganjen Sebarf an Sinferjen ju beefen; fie ntüffen baßer ©rje taufen, ©in wefentlicßer gaftor für bie Seftimmuug be? Slnfauf?»

pveife? bilber bie Sonbonet Sotierung, unb ba biefelbe in ben oorßer»

geßenben Saßren feßr ßod) War, fo ßatten bie tpütten ißre 3int=

Borräte teuer getauft unb e? würben folglich bie Selbfttoften ißrer Sinferjeugung feßr ßoeß. 211? baßer ber plößlidje Soeisfiurj eintrat, ßatten bie Jütten bureßweg tenre Sinfoorräte, bie fie nun- meßr ju billigem Steife abjugeben genötigt waten. 2lud) ßeute noeß ift bie «Racßwirfung ber hoben Sotierung Bor bem Soeigfturze in empfinblidjer ffieife oorßanben, inbem au? jener 3eit nod) teure Sinferjoorräte oorßanben finb, beten Serßüttung angefießt? ber ßeutigen 3infpteife nur mit Macßteil gefeßeßen fann.

Die ©rgebniffe be? 3aßre? 1892 finb ßiernaeß für bie Sinfßütten bureßweg Biel ungünffiger wie bie be? oorßergeßenben Saßre?.

©eweit e? ficß überfeßen läßt, war aucß ber 3infoerbraucß in bem Sericßt?jaßre geringer al? in ben (faßten 1890 unb 1891.

3n?befonbere litt ba? Serjinfereigefcßäft unter ber anßaltenben Un»

gunft ber Seit.

Die europäifdje Moß»3tnfprotuftion betrug wie im Sorjaßre runb 290 000 t; bie Oon 2tinerifa ca. 79 000 gegen 73 331 t im 3aßre 1891.

©ilber. ©anj äßnlicß wie bei 'Slei ßat aucß für ©ilber im 3aßre 1892 ein faft ftetiger Stei?rüdgang ftattgefunben. 3m 2tnfang be? 3aßre? würbe ba? Silogramm geinfitber mit 122,75 .Jt bejaßlt.

3n gortfeßung ber rücfläufigen Sewegung, melcße ba? Sorjaßr be»

ßerrfeßt ßatte, fant ber S rei3 balb Weiter unb tarn erft, aüerbing?

mit einigen geringeren Scßwanfungen, im Dejember bei 110,25 .Jt.

pro Silogramm jum ©tiüftan

Die monatlicßen Durdjfdjnitt?preife maren wie folgt: 3anuar 125,34 J t , gebruar 121,47 .Jt., «Märj 119,92 J t., Slpril 116,21 J t , 2Rai 117,55 J t., 3uni 118,79 . J t , 3uli 116,25 .4L., 2tuguft 112,91 .Jt., ©eptember 111,97 J t , Dftober 113,84 .Jt., «RoOembet 114,16 J t , Degember 111,51 .Jt. per Silogramm.

21ngeficßt? biefer Skei^0efhattuoig mar e? für bie ©ilberßütten äußerft feßwierig, mit «Rußen ju arbeiten, ©ine Sefferung bc?

Steife? wirb woßl nicßt ju erwarten fein, felange bie großen ©ilbercrj»

förberungen in «Rorb-- unb ©übamerifa fowie in 2tuftralien anbauern.

Daß biefelbe burcß bie Semüßungen ber Simetalliften fcßwerlicß ßerbeigefüßrt Werben wirb, büvfte ficß au? bem Serlauf her Srüffeler

«Münjfonfetenj ergeben.

|I>ie ¿ r l i f p r d r U f t r d f e j t m t b ^ i t t t e n -

i m 1 8 9 2 .

(©Cßluß.)

III. 3inf= unb Sleierjgruben.

Die bie?jäßrige ©tatiftif umfaßt 38 ©ruben gegen 39 be? Sor»

jaßre?. «Reu aufgenommen ift Srjojomiß; Weggelaffen, b. i. außer Setrieb befinblid) unb oßne Seftänbe, finb «Magbalena unb «Mebarbu?.

Die Saßt ber im 3aßre?=Durdjfcßnitt befeßäftigten 2lrbciter betrug:

männlid) weiblicß jufammen

in 1890 7877 3005 10 882

in 1891 7960 2883 10 843

in 1892 8273 2847 11 120

3n bejug auf bie fiößne belief ficß:

ber ©efamtbetrag ber 3aßre?»Durd)fd)nitt?Ioßn für ber gejaßlten ben männt. ben männ» ben Weib»

Soßne Siirbeiter über ließen Slrbeiter ließen 21r=

16 3aßre unter 16 3aßren beiter

auf .Jt auf -Jt. auf J t . auf .Jt.

in 1890 5 508 725 622,62 195,69 238,65

„ 1891 5 794 190 655,88 216,00 236,81

„ 1892 6 180 112 679,17 229,31 248,17

Sroß ber bebeutenben Sunaßmen in ben Sorjaßren ftieg ßiernaeß aucß in 1892 ber Durdjfdjnitt?=3aßre?loßn be? männtießen Slrbeiter?

über 16 3aßre um 23,29 J t. = 3,5 pßt., be? nrännlicßen Arbeiter?

unter 16 3aßren um 13,31 J t. unb be? Weiblidjen Slrbeiter? um 11,36 J t .

Die Stobuftion an ©almei unb Siofblenbe betrug in Sonnen:

©tüd» Saget» ©rb» Sfßafcß»

© a lm e i

1890 11 346 47 741 24 714 37 543

1891 10 105 51 446 21 906 34 232

1892 9 563 42 589 21664 35 786

©raben» Slbßub» ©eßlamm» Summe

© a lm e i

1890 52 051 3 564 ») 173 222 *3 350 181 1891 53 170 6 980 *) 200 491 J ) 378 330 1892 50 597 6 404 3) 184 777 3) 351 380 ferner nicßt aufbereiteter ©efamtfumme

©almei 3>nfblenbe ©almei u. Sinfblenbe

1890 18 314 261 921 1)630 416

1891 13 561 271 277 *) 663 168

1892 16 850 291 617 3) 659 847

«Rad) ülbjug (für beibe Saßre) be? §albenplu? Don ©djarleß»

(fowie Scwl Micßarb») ©rube ßat fomit ber ©almeianteit an ber

©efamtjinferjprobuftion um 9615 t = 3 ,1 p©t. gegenüber 1891 jn«

genommen (in 1891 gegenüber 1890 ßatte er um 4,2 p©t. ab», in 1890 gegen 1889 um 5,5 pßt. ^genommen); ebenfo ßat fid) ber Slenbeanteil um 20 340 t == 7,5 pßt. erßößt (in 1891 9365 t = 3,6 pßt.; in 1890 14 966 t = 6,1 p©t.; in 1889 34691 1= 16,3 pßt.).

Die «Srobuftion an Steievjen, welcße in 1891 gegenüber 1890 um 3782 t ober 11,16 pßt. abgenommen ßatte, ßat im Seri<ßt?jaßre Wieber bie fleine ©teigerung um 333 t = 1,2 pßt. erfaßven.

Der 2lbfaß betrug an ©almei 318 1 1 1t (341 653 in 1891;

376 048 in 1890), an Slenbe 248 589 t (258 747, 221 969), an Steierjen 28 439 (29 139, 32 762), an ©cßmefeltie? 2174 (999, 1625). Der Seftanb belief ficß auf 485 756 (435 637, 388 262) t bei ©almei, auf 257 129 (214 102, 201 572) bei Slenbe, auf 1092 (482, 904) bei ben Sleierjen unb auf 2431 (2085, 1008) bei ©cßmefeltie?.

‘) Darunter 25 000 t §atbenptu? bet ©cßarleßgruße. — *) Dar»

mtcr 67 500 t (©eßlamm» unb Sbßubgatmei) £>albenplu? ber ©cßar»

epgtube. — 8) Darunter 30 935 t (©eßlamm» unb «Sbßubgalmei) jatbenplu? ber ©cßarlet)» unb S au( Micßarb»®rube. — 4J Qßne bie eßt geringwertigen «Mengen ©eßlamm» (unb Slbßub») ©almei Oon Scßatlep» bejW. S auI Micßarb»®rube.

(4)

Slußerbem würben ¡¡ernennen:

©djWefelfieS SSleietje

t t

1890 1949 32 498

1891 2076 28 716

1892 2520 29 049

Xie auf ten 3inf» unb SSleierjgruben gewonnenen ©ifenerje finb bei ben ©ifenetjförberungen mit in SRed)nung gepeilt.

Xer ©elbwett enblich ber probugierten 3tnf= unb Sleietje betrug in SRarf:

©almei Xur<bf<bnitt£ptei§ Slenbe Xui<hfcbnitt8pret8

©efamtwert pro t ©efamtwert pro t

1890 4 044 509 11,70 11 918 235 45,50

1891 4 095 072 12,41 12 902 969 47,56

1892 2 718 771 7,96 11 105 396 38,08

XHeietje Xunbfd)nittäpm3 ©chwefelfieg 2)urdifc^nitt8=

©efamtwert pro t ©efamtwert preis pro t

1890 2 902 993 89,33 17 420 8,94

1891 2 459 002 85,64 18 518 8.92

1892 2 185 456 75,23 19 781 1,84

Xer ©efamtwert ber gewonnenen ißrobufte betrug:

im Sabre 1890 = 18 924 736 J t.

„ „ 1891 = 19 506 918 „

„ „ 1892 = 16 064 968 „

SDBie auö borfteljenben Sailen erhellt unb baS ja aud) nur natürlich ift, t)at ber erhebliche Slüdgang, Welker in ben Sinfpteifen im Satjre 1892 eingetreten ift, aud) auf bie ©rträge ber 3inf= (unb 33lei=) ©rjgruben, für welche feit 1887 eine ißetiobe anfjaltenben

©teigen8 ju bezeichnen war, einen bebeutenben CSinftufe geübt. Xer

©efamtwert ccr ißrobuition, Welcher je gegenüber bem Sßorjabre in 1891 um 3,1 p©t., in 1890 um 34,0 p©t, in 1889 um 27,8 p©t.(

in 1888 um 36,8 unb in 1887 um 26,3 p©t. jugenommen (atte, ging in 1892 um 3 441 950 J t ober 17,6 p©t. jurücf. Xer Xurd)fd)nitttwert bet Xonne ©almei ging um 4,45 J t = 35,8 p©t., ber Xonne SBtenbe um 9,48 J t. = 19,9 pßt., ber Xonne 33leierj um 10,41 J t . = 12,2 unb ber Xonne ©djwefelfieö um 1,(8 J t.

= 12,1 pßt. jurücf.

I V . ä pIg= unb ©inberfabritation.

33on ben 17 in ber oorjäbrigen ©tatiftif berjeidjneten Sffierfen finb für 1892 bie KofS= bejw. ©inbevfabrifationen ber fRebenijütte unb ber X^erefia=3inf^ütte in SBegfaö getommen.

2ln C’fenfpftemen waren in Ülnwenbung: ütppolt (in 3 betrieben),

©oßin (2), ©oppee (2), Xulait (1), tiegenbe Xurd)ftoßöfen(l), Offen»

öfen (1), gritfd) (1), ©obiet (1), Kuppelöfen (2), Dr. Otto (4),

©djauntburger Defen (1), ©iemenä SRegeneratib (1), Sffiinbef (1).

Xie Stngaben bejüglid) ber 3abl ber 33atterieen, Kammern ic. finb nictit bottftänbig erfolgt.

2lrbeiter»3abl unb »Soßne in ben lebten 6 Sa(ren betrugen:

t, m »w * Xer Xurd^fd)nittb=Saf)reb=

3al)I ber befdjaftigten (gejamt. lopn betrug

im Arbeiter SSetraa bet ^eint

& , aeiahlten mannt, männt. beim

3a^re männl. Weibt. f *Ui Söhne Arbeiter airbeiter weibt.

fammen über 16 unter 16 Slrbeiter Sabre Sabren

. /C jj

1890 2341 1465 3806 1 848 403 707,85 344 43 99719 1891 2554 1454 4008 2 052 978 750 40 346 54 29 'S?

1892 2189 1266 3455 1 921 609 729,98 364i66 323 20

@3 betrug ferner:

bie Sßrobuftion an Kleinfrfg

©tiidffofö tm

Sabre

t t

1890 904 710*) 83 240 1891 902 202 86 455 1892 850 811 89 452

©inber - Jufammen Sieben»

Kotöu. ©tnber probuften*)

4 1 t

77 385 1 065 335 25 390 84 298 1 072 955 45414 63 629 1 003 629 55 782 f w i l ' ^ 9 aben hierüber überhaupt erfolgten.

2) ©wfchlteßlid) eine« Keinen Soften Äleinfcf«.

1890 1891 1892

ber ©teiniohten*

Verbrauch t 1 702 218 1 604 705 1 498 948

ber SEßert ber ißrobuftion an Äof3 u. an Sieben»

probuften J t.

639 987 827 742 1 308 353

jufammen J t.

11 194 837 10 993 884 11 260169

©inber ..4t. 10 554 850 10 166 142 9 951 816

hiernach ift im 33erid)t3iabre gegen 1891 ber Kohlenberbraiid) um 105 757 t = 6,6 p©t., bie Ißrobuttion bon Äof8 unb ©inbet um 69 326 t = 6,5 pßt. unb ber 2Bert biefet tprobuition um 214 326 ^ . = 2,1 pßt. jutüdfgegangen. Xie ©tatiftif ber Sieben»

probufte ift leibet immer noch eine unootlftanbige.

XieSage beg obetfcblefifcbenKof gmarftegim3abrel892war, entfpred)enb bem anbauernb fd)led)ten ®eid)äft3gange in faß allen Snbu»

ftriejweigen, infonbertjeit ber (Sifeninbuftrie, eint fetjr gebrüefte. ©ie Wäre infolge beg mehr ober weniger eingefd)ränften 33etriebe8 auf faft allen ober»

fd)lefifd)en jQochofenwerten unb beg baburd) bebingten SHugfaüS imKofg»

berfauf nod) ungünftiger gewejen, wenn nid)t einftärferer Slbgang in bag 2tu3lanb bie folgen begKonjunfturrücfgangeg in etwag abgefd)mäcbt hätte»

Xie greife fonnlen fiep auf ber Höbe be8 SSorjuhreä nid)t be.

haupten, Weber für ^odiofenlofg, nod) für bie fleineren ©orten, beren 2lbfa|fähigfeit uni fo größere ©inbuße erlitt, je mehr firf) frühere Hauptabnehmer, wie u. a. bie ßementfahrifen, an ©teile ber Kofg»

»ermenbung ber Kohlenfeuerung juwanbten.

Sn ben Slebenprobuften begKofereibetriebeg, Welche teilweife burdjbie Konju nflur beg SBeltma rfteg beeinflußt werben, war bie ©efchäftglage nid)t burd)Weg befriebigenb. SBährenb fid) 2tmmoniafprobufteauf bem Ipreig»

nibeau be8 tßorjahreö nahezu behaupten fonnten, erlitten Xlfeer unb Xheerprobufte einen fel)t bebeutenben fRücffdhlag, non welchem pe pch mit bereinjelten 2lu3nahmen nur ganj »orübergehenb ju erholen t>ermod)ten.

V. X ie übrige SRcntaninbuftrie.

Xie folgenbe Xabeüe beranfd)aulicht bie Hauptergebniffe ber anberen oberfchlefifchen Snbuftrieen.

a. ©ifen» unb ©tahünbuftrie.

f of3bod)öfen... 4 088 Holjfohlenhodjöfen...

©ifengießereibetrieb...

5Iußeifen=gabrifation... , , n, .

©djmeißeifemgabrifation... / XrahO, Xrahtftifte», Slägel», Ketten ,

©pringfebern» unb fRöhrenfabrifation grifchhüttenbetrieb...

©umrae *)

Slngahl ber Slrbeiter

1890 1891 1892

4 088 4 147 3 315

15 15 15

1 771 1819 1692

13 034 13 112 12 048

2 143 2 398 2225

11 9 13

21 926 22 707 20 623 SProbuftion in Xonnen Kofibochöfen...

Hcljfohlenhod)öfen . . . .

©ifengießereibetrieb . . .

©d)Weißeifen=5abrifation . . Slußeifernffabrifation . . . Xraf)t=, Xrabtftifte», Slägel», Ketten», ©pringfebern» unb fRöhrenfabrifation . . . ffrifchhüttenbetrieb . . . . Summe .

Ho(ifol)lenhochöfen . . .

©ifengießereibetrieb

©chweißeiiemgabrifation . Slußeifenfabrifation . . Xraht», Xrabtfüfte», SlägeD,'

Ketten», ©prinafebern» unb fRöbrenfabrifation . . Stifchhüttenbetrieb .

Summa

1890 1891 1892

560 610 545 495 537 300

1 018 1201 700

38 008 37 232 33 909

| 387 290 415 018 374 720

33 000 39 123 38 500

327 273 319

1 020 253 1 038 342 985 448

©elbwert iber Sßtobuftitm in SRarf.

1890 1891 1892

30 665 709 27 297 389 26 215110

115900 120000 70 000

6 021 791 5 587 701 4 874 081

• 59 405 767 51 595 939 44 137 152

7 150 000 8 140 000 7 200 000

62 481 43 651 50 657

103 421 648 92 784 680 82 546 900 ber in Siebenbetrieben hefdtäftigten 21t»

1891 1207, in 1892 1315

(5)

b. 3inff)utten.

Silnjapl bet Slrbeitet.

gabtifauon bon 1890 1891 1892

jR o b ń n f... 6 770 7 083 7 168

Sinfmeijj 28 27 26

Sintblcd) 647 663 649

Summa . 7 44 5 7 773 7 843 Stobuftion in Xonnen.

1890 1891 1892

SRobginf... 89 539 89 195 89 894 Sinfweijg... 9* *5 1 162 903 3infbled)... 33 650 38 956 34 386 Summa . 124 094 129 313 125 183

©elbioert bet Stobuftion in SRarf.

gabrifation bon 1890 1891 1892

Stohpnt . . . . 39 409 105 39367 900 34735141 3mfirełB . - - - 331 735 439 504 324 325 3infblecb . . . . 14873241 17211 765 13578534

Summa 54 614 081 57 019 169 48 638 000 e. B le i» unb ©ilberpiitten.

Slngapl Stobuftion ©etbwert bet

ber Śrbeiter in Xonnen Stobultion in SRatf

1890 724 22 195 6 718 791

1891 675 20 412 5 698 521

1892 642 20 623 5 010 676

d. K o f8= unb ©inberfabrifation.

Slnjapl Stobufiion ©elcwert ber

ber Ślrbeiter in Xonnen Stoouftion in SRarf

1890 3 806 1 090 725 11 194 837

1891 4 008 1 118 369 10 993 884

1892 3 455 1 059 674 11 260 169

e. ©djroefelfdurefabrifatton.

b e rW fte r ^ 0CuftiDn itl 2onnen ip ro fu fS n ln ® a rf

©d)We;elfdure Blenbe ©chwefelfiiure

1890 473 24 429 (46 530) 688 500

1891 515 26 727 (50 581) 746 520

1892 497 25 663 (51 567) 713 770

f. g ab rifa tio n fcpmefliger ©aurę.

bcrW eiter $ tofcuf,iun łn Zonner' ^rbfuftio.finTOarf

©d)Wep.@aure Blenbe, ©cpweflige ©aure

1890 81 1 757 (20 047) 77 308

1891 107 1589 (25 914) 78821

1892 109 1 550 (28 743) 70 083

|$ t a r k t t o r i d r U .

SDiittelfädififdirr 58raunfol)len ntarft. SRagbeburg, 8. SRai 1893. Xer SRonat 2lprii fc^eint für bie hiepgen ©ruben biefeg 3apr ben tieiflen ©tanb beg älbfaßeg anjubeuten. Xie 33er»

bältnipe paben pdj in bemfelben noch ungünftiger gepaltet, wie in ben beiben Sormonaten, ba bie görberung fowobl trie ber Slbfap nod) um ca. 10 pGt. gegen ben SRatj jurüdgeganaen finb. 33ebingt Würbe biefer Suftanb burcb bie rege Snangriffnapme ber gelbarbeiten, Weide bei bem fdjönen SEBetter ftattfanb, unb burd) bie ungewöhnliche SBärnte, welche ben HauSbranbbebarf auf ein SRinimum rebujierte.

SInbererfeitg fonnten bie Staßpreßfteinfabrifen (ich noch nicht jur

©röffnung ihrer ©ampagne entfcbließen, ba tro| be§ pellen ©onnen»

fcpeineg nacptg noch große eintraten unb bic frifch geformten ©teine ber ©efabt beg ©rfriereng au8gefe|t waren.

Xie in unferem SSorbericftte angegebene @chä|ung ber görberung für bag erfte Quartal b. 3. war etwag ju ungünßig, ba nad) bet jeßt japlenmäßig sotliegenben ©tatiftif pch nur ein Slugfall bon 8 p©t. gegen bag Sorjapr ergiebt.

©g ip ju hoffen, baß bom SRai ab bie Serpältniffe beffer werben, ba bie Sanbabfubr begonnen pat unb auch bie Kali»3nbuftrie im iluffcpmunge begriffen iß. Stad) bet borliegenben ©tatiftif beg erften Sierteljapreg pal ßh ber Slbfa| in Kaliialjen wefentlich gehoben unb jwat botnehmlich nach ben bereinigt. Staaten oon Storb»

ülmerifa. Xag Kali»@t)nbifat hm begbalb bon 2lnfang Slpril bie görberung bon Karnaöit bon 40( 00 auf 50 000 Str. pro Xag erhöbt, gerner iß ber Kampf, welcher mit bem ©aljwetfe SBilpelmg»

hall bei Slnbetbed entbrannt war unb ju einer Herabfegung peg

©blorfaliumpreifeg auf 9 J t. per 100 ka geführt batte, erlebigt, ba bagfelbe feit bem 12. Slptil b. 3. feinen Beitritt gum ©pnbifate erflärt hm, infolge beffen würbe ber Sreig rnieber auf 14V4 J t.

per 100 kg erhöbt.

SBegen gertigung neuer Slbfchlüße für bag 3afjt 1894 finb neuer»

bingg Berpanblungen angefnüpft, unb fiepen berfepietene größere Soften in 2lu» fiept. ©leichjeitig haben bie ©ruhen ihre Serpanblungen unter einanbet wieber begonnen. Hoffentlich gelingt auch in ben bießgen Steoieren ein engerer älnfcpluß, äpnlid) bem in Stpeinlanb»

SBeftfalen.

Xie greife haben noch feine Slugßcpt auf Befferung, im ©egen»

teil fcheinen pe immer noch eine Kleinigfeit nachgugeben unb finb hieran bie fd)on oft erwähnten, außerhalb ber Konoention ftehenben anbaltifchen ©tuben fcfjulb ®g bürfte aber nicht gelingen, baburd) ben SRarft im wefentlichen ju erfchüttern, ba bie übrigen 4 ßofal»

bejirfe feß jufammenbalten.

Xer 3ßrci8 ftei SRagbebutg ift nod) berfelbe, wie in unferem gebruar»Berid)te erwähnt, 43—50 J t . per 10 t frei Bapnbof SRag»

teburg, unb palt P<h aU(h bei älbfcplüffen nach anberen Qrten; nur bei gang großen Soßen bon über 1000000 hl unb mehr an einen Slbnebmer werben hier unb ba noch fleine Bonißfationen gegeben.

Sei einer bon bet Kgl. ©ifenbabnbireftion bierfelbft beranftalteten

©ubmiffion bon Brennmaterialien Würben am 2. SRai b. 3. für inlänbifd)e ©tüdbraunfoblen jur Xampffeffelbeijung Cfferten ab»

gegeben, welche jwifchen 2,20 J t per t ab ©reppin bei Bitterfelb unb 4,50 .4t per t ab Harbfe fchwanften.

XaS ©efchäft in Brifettg war im abgelaufenen SRonat gering, entfprechenb ber 3apregjeit unb ber außergewöhnlichen grühjahrg»

Wärme. Snfolgebepen pnb bie Steife auch leiber noch herabgegangen.

Bcfte SRarfen Werben mit 90 J t. unb barunter per 10 t angeboten, Währenb geringere SEßare auf 80 unb 75 J t . gewichen ift. Xie Brifett=Sreife für Berlin foüen jebt 72 .4t ab 38erf per 10 t betragen.

Sei ber oben erwähnten ©ubmiffion ber Kgl. ©ifenbabnbireftion würben für Br.fettg Qfferten abgegeben, welche jwifchen 6,95 .4t.

ab ©reppin bei Bitterfelb unb 8,90 .4t. ab SBeißanb p. t fchwanften.

3n Btaunfoplenpteßßeinen pnb nennengwerte Beftänbe aug neuer

©ampagne, Wie oben erwähnt, noch nicht botf)anben. Xie greife pnb ungefähr biefelben wie im Sorjapre, unb bewegen fid) jwifchen 40—50 per ©tr. ab Sßerf. ©in lebhafteg ©efchäft in benfelhen bürfte pd) erft nach ber Beftelljeit entwideln.

Xie Steife für böpmifche Kohle ha6en M im ^Ptil toe*tet et=

mäßigt, inbem biefelben fehr balb für mittlere SRarfen auf 51 per ©tr. jurüdgingen, in ©cpönebed auf 47 in ©albe unb fon»

ftigen ©aalftationen 53 per ©tr. 2lm ©d)luß beg SRonatg be=

trugen pe ca. 50 J , pierfelbß für Katbiger ©tüdfohle.

Xie Konfurrenj burd) bie böhmifche Kopie wirb eine recht füpl»

bare fein, ba bie ©d)iffgfrad)ten anbauernb mäßige pnb.

3n unferem Sorberichte pat ß<P ein 3rrtum eingefcplichen bejl.

ber Beurteilung bet Schiffsfrachten. Stad) neuem Sllbfommen werben biefelben jegt nur nod) für ben wirtlichen Xrangport an ben ©epiffer gejaplt, wäprenb bie Koften beg XöfcpenS, alfo beg Xrangporteg bet Kopte an bag Ufer u. f. w., ju Saften beg ßinpfängerg gehen. SRan rechnet biefe Koften ju ca. 7 ^ per DH. unb muß bei bem Ser»

gleiche ber graepten mit ben ootjaptigen biefer Betrag jugefcplagen werben, ©elbft unter Berüdficptigung biefeS Sufcplageg erfepeinen aber bie graepten auf bet ©Ibe anbauernb niebrig, obgleich feit ©nbe SRärj ein wefentlicper fRüdgang im SBafferftanbe eingetreten iß.

Xie ©chiffaprt fepeint wenig gu thun ju paben unb nimmt bie Kopie alg miHfommeneg ©ut fepeinbar gu jebem S«ife auf.

Xer SBafferftanb ber ©Ibe betrug Slnfang 2loril noch 2 m am

(6)

piefigen Segel, ging SRitte be8 SRonat« auf 1,5 m juriicf unb betrug am Schluß beleihen nur nocp 1,27 m.

Xie gracpten betrugen Slnfang be« SRonat« 30 J , per dh , gingen bann bi« auf 28 herab, um im Saufe be« SRonat« auf 34 unb 39 J> ju fteigen, Wäprenb fie am Scpluß fcpon Wtebet fanfen unb 35 bi« 33 J> notierten. —

Xie 2lrbeiter»Berpältniffe auf ben piefigen ©ruhen ftnb be»

friebigenbe.

gSritifdicr 3ioi)cifcnm arFt. Beridjt bon H- Sonnebed 3Ribble«bro»on»Xee«, 5. SRai.

Xie fRopeifenberfdjiffungen bon pier ftellten fié im borigen SRonatc im Bergleicp jum SRärj 1893 unb Slpril 1892 wie ;oigt:

Slpril SRärj Sibt'l

1893 1893 189',

nacp ©cpottlanb... 26 582 28 087 15 <15

„ anberen englifcpnt Häfen ■___ 10 125______ 9 473_______5 .*9r

36 707 37 560 21.10

„ Slm erifa... — — ~ _ r

„ g ra n fre ic p 2 435 6610 247o

„ B e lg ie n ... 3 534 1 567 1 150

„ Xeutfdjlanb unb Hbdanb 28 249 17 580 17 880

Spanien unb Sortugal . 2 455 4 350 865

„ Schweben unb Storwegen 1 990 925 —

„ Sßiißlanb 1 932 — 515

„ I t a l i e n ... 2180 3 282 2 420

„ anberen Sänberu . . . 1 655 3 975 1 258 81 137 75 849 47 751 Gonnals Säger Haben in ben legten Xagen Slpiil abgenommen unb bleiben Söarrant« begeprt.

Xie 3RonatSau«Weife für ©ifen ergaben eine Sunahme boit 1702 1 gegen eine Sunapme boit 10 106 t im SRärj 1893.

Bon ben Hocpöfeit beSXiftrift« waren ©nbe Slpril 1893 87 (88) in Xpätigieit, Wobon auf Glebelanb 50 (51) unb auf Hematite ic.

37 (37) gepen.

©« Würben fnbrijiert bon Qualität ©lebelanb 117 107 (124 182) t.

Hematite, Bafifd) unb anberen Sorten 111 409 (110 845) t, total 228 516 (235 027) t.

Xie Borräte betrugen ©nbe Slpril 125 330 (131 991) t in ben SBerten unb aitßetbem 70 803 (62 440) t in ben SBarrantlägern, jufamnien 196 133 (194 431) t, mitpin eine Sunapme bon 1702 t.

Xie in Klammern befinblicpen Saplen bejiepen fiep auf ben SRonat SRärj 1893. Xer SRarft bleibt feft.

Xaju Wirb un« unterm 9. SRai berieptet.

Xer SRopeifenmarft bleibt jienilicp feft geftimmt unb macht fiep etwa« Knappheit in ben meift juin ©pport genommenen SRarfen gettenb, ba Berfcpiffungen außerorbentlicp ftarf bleiben, Xie Säger»

beftänbe bei ben Hütten berminberten fid) im borigen SRonat, wäprenb GonnalS Säger junapmen unb SBarrant« begeprt bleiben. Sieue Slbfcplüffe bon Belang Würben niept gemelbet. Heutige Steife für 3Rai=3uni=8ieferung finb für SRarfen in Berfäufer« SBapl. fRt. 3 34 ». V /2 d., «Rr. 1 36 ». 9 d. ERetto Kaffa ab Sffierf. ©onnal«

SSarrani« 33». I d. Käufer, Hematite 1, 2, 3 gemifept 4 3«. Xie Berfcpiffungen betrugen:

nom 1. bi« 5. b. SR... 22 698 t

* 1. „ 5. S l p r i l ... 13 938 „

„ 1. „ 5. SRai 1892 . . 7 285 „

" 1- » 5. „ 1-91 . . 15 069,,

</ 1- U 5. „ 1890 . . 10 364,,

i »er rß e itttfe h » ro c ftfä liic ß e g ifeu m arft im S lp ril.

Xie Befferung, über welche Wir in ber borigen Ueberficbt berichten tonnten, pat jwat im legten SRonat angepalten, jebod) feine Weiteren gortfepritte gemaept. SBährenb bie Nachfrage fieß im ganjen unb großen in berfelben Höhe erhalten pat, tonnten bie Steife fid; im Xunpfdmitt jwar feft behaupten, jebod) in ben Wenigften gällen um ein gelinge« in bie Höpe gepen, wa«, weif biele Sßerfe uoep ohne Bugen ober gar mit Berfuft arbeiten, bod, btingenb ju wünfdien wate. 3n Qberfchfefien hat gleicgfad« bie frühere Unficßerheit einer fefteren Stimmung Slag getnaept. Xer SRarft ift febod) trog-

bem ruhig, ba bie Hobler bielfad) nocp infolge früherer Slbfcplüffe billiges ©ifen bon ben ©eilen bejiepen. Xer Betrieb ber SBaljWerfe entfpridjt ungefähr beren Xage«probuftiou, unb ba biefelben auf 4 bi« 6 SBoipen außerbem mit Aufträgen gut berfepen finb, fo nepmen bie Sagerbeftänbe ab. Siicpt fo rege finb bie Staplmerfe be»

fdjäitigt, unb bie ©ießeieien finb nur jutn Xeil gut mit Slufträgen berfepen; bei ben meiften wirb nur bon ber H«nb jum 2)iunb ge»

fauft. Xie Xrapt» unb Sagelwerfe finb lebhaft befepäftigt, fönnen jebod) infolge be« weft'älifdjen SBetf'emerbe« ipre Steife nießt heben.

3nBledjen ift bie Slacpfrage geftiegen. Xer öfterrei^iftp»ungarifcpe SRarft fdieint im aagemeinen feine bisherige Xenbenj ju bepalten;

bie meiften ©eile, auggenoinmen bie ©d)ienenwaljwerfe, Welche an»

paltenb übet ben fdiavfen englifcpen unb beutfepen ©tettbewerb Klage führen, finb rege befepäftigt. Xie Hanbel«b.wegung füllte fiep nacp ben Stad)Weifen be« Kaiferl. ©tatiftifepen Slntte« wie folgt: Xie ©in»

fußr an ©ifenerjen betrug im SRatj 127 526 t gegen 136 926 t im Borjapre, barunter famen bon ©panien 72 052 t, bon Belgien 17 922 t, ben Slieberlatiben 11 391. t. Xie ©efamteinfupr be« erften Bicvteljapre« belief fid) auf 294 368 t gegen 315 750 t im (fapre 1892. Xie SluSfupr an © fenerjen 6ctrug ‘206 137 t gegen 190 636 t int erften Biertelfapr 595 532 t gegen 573 985 t im Borjapre. Xie Siopeifeneinfupr ift gegen SRärj 1892 bon 9696 t auf 14 039 t heraufgegangen; im erften Biertelj.ipr betrug biefelhe 32 273 t gegen 36 465 t im 3apre 1892. Xie ERopi'iienauSfupr füllte fid) im SRärj auf 10 048 t gegen 9895, im erften Bierteljapr auf 22 972 t gegen 28 269 t. SBeiterpin betrug bie SluSfupr an

SRärj SRärj 3an. bi« SRärj

1893 1892 1893 1892

t t t t

SBinfeleifeii 10 812 6 231 20 757 14196

©tabeifen... 24 066 17 699 57 693 47 497

Suppen ic 6 931 3 275 15 021 8 893

Slatteu u. Ble.pe (roß) . . 6 887 5 038 15 679 15 036

©ifenbrupt, r o ß ... 8 533 7 980 22101 22 226

„ berfupfert ic. . . 7 493 9 064 21 405 25 550

©ifengußwaren... 1199 1 465 3 100 4 016

©pmiebeeifenmaten (ro p ). . 8 697 8 313 21 420 22 363 Slopren... 1 764 1 976 4 408 5 638 X r a h t f t if t e ... 4 889 4 348 13 941 12 790 gebern, Sldjfen . . . 2887 2813 8626 7 303 Sch ien en ... 8 717 10 924 19 104 27 829 Schweden, Safcpen u. f. W. . 2 561 2 743 5 794 9 567 Slbfudeilen... 4 933 6 464 11 678 12 819 3n ©ifenerjen ift bie ©efd)äft«lage im wefemlicpen biefelbe geblichen; Wenngleich bie Sage ber Hadiofeninbuftri" einen Sluffcpwung genommen pat, fo carf man nid)t außer adit laffen, baß bi«per bie

©rjeugung ben Bebatf überflieg, alfo eine Steigerung ber Stbbuftion unb fomit ein lebhafterer Bejug bon ©rjen faum ftattgepabt pat.

3m ©iegerlanbe finb baper ©rje nocp auf bem statns quo. 3n ben Slbfagberhältniffen bon SRinette pat fid) eine Slenberung niept gejeigt bagegen waten fpanifd)e ©rje in legtet Seit, infolge ber billigen

©eefradjten, lebhafter begehrt.

Xer Bejug bon So peifen pat, wie bereit« oben gefagt, im ab»

gelaufenen SRonat fid) in bentfelben Umfang erhalten; aderbing«

pat an einigen Hütten bie Siadjfrage etwa« nacpgelaffen, bagegen finb anbere nod) in bem bisherigen Umfang befd)äf.igt. Xer Bcbarf in

©pejialmarfen würbe im Slpril für ba« laufenbe Bierteljapr meift fcpon gebeeft, We«palb anfang« ba« ©efepäft etwa« lebhafter war al«

augenbl cflicb. Xie Sagerborräte finb im adgemeitten genommen gleicß geblieben.

Xie fRopeifenerjeitgung in Xeutfdjlanb unb in ber no rbweftlicpen

©ruppe ftedte fiep im SRärj 1893 unb 1892 Wie folgt:

1893 1892 ERw. ©r.

t t t

Snbbeletfen u. ©piegeleifen 126 687 161 169 64 666

Beffemereifen 32 088 34 668 27 818

XpomaSeifen 197 787 169 593 75 037

©teßereiropeifen . . . . 52837 48214 14219 Xotal 409 399 413 644 181740 Uanuat bt« SRarj, Xotal 1 134 882 1200 719

(7)

535

-

3tuf bem © a lg e ife n m a rfte hat ficf) fcie 9?acf>frage fo giemlid) in ibtem bisherigen Umfange erhalten unb man fann eS als ein günftigeS 3eid?en betrachten, bah hier unb ba fdmn längere Siefer=

friften auSbebungen merben mußten. Sür ©tabeifen hat ber bis­

herige Verlebt angehalten unb ber Vebatf öerfpricbt auch in ber nächften Seit ucd) lebhaft ju merben. SöefonberS finb bie für bie Vauten benötigten ©tabeifenforten jiemlid) gut gefragt. Vid)t um möglich märe eS, tag ber ©aljeifenberbant feine bis jebt tutdjauS unlohnenben greife erhöht, bcci) bürfte bafur nnfereS SraditenS ber richtige Slugenblicf nod) nid)t gefommeu fein. Slud) Dräget gingen, ber lebhaften Sauthätigfeit halber, flotter ab als früher, bod) miiffen mir auch je^t mieberholen, baß bie ftarfe Subielergeugung einem Sluffdhmung immer noch binbentb im ©ege ftegt. Vanbeifen hat feine bereits im borigen Vlonat erlangte günftigere ©teüung be=

hauptet. Die ©pegififationen gingen merflid) lebhafter ein. @rob=

bleche maren gleid)fall§ im Slpril beffer begehrt als früher, bod) ftefjen bie greife in feinem Verhältnis jit beu tperftettungSfoften.

2tud> für Feinbleche hat fid) bie Slbnahme entfchieben günftiger ge=

ftaltet, bod) mirb eS ben ©erfen fehr fchmer, auch nur ¡(eine ?PreiS=

ert)öhungen burd)äufe|en. © a ljb ra h t oerharrt in ruhiger fjaltung;

bie fßreife finb nach mie oor unlohnenb, fönnen fid) iebocf) in legter Seit beffer behaupten. DaS SluSlanb fd>eint bie augenblicflid)e Äonfunftur auSnuben ju motten, intern baSfelbe je^t Oielfach mit Slufträgen auf bem Vfarft ift; bie SDBerfe haben ¡ebod) feine Duft, ju ben gegenmärtig ftarf gebrüdten greifen ju oerfaufen. Vamentlid) hat bie beutfdie Snbuftrie bei beit feigen VetriebSftörungeu in Velgien unb Snglanb feine Urfad)e, unlohnenben Aufträgen nadj=

jujagen. Die Vad)frage in Diieten hat fich jmar in lebtet 3eit gebeffert, bodh reichen bie einlaufenben Aufträge nidjt für einen rege!»

mäßigen Vetrieb aus unb bie greife fint nad) mie Oor gebrücft.

Die Sifengiegereien unb © afd jin en fab tifen finb nur gum Seil befriebigenb befdjäftigt, einige Hagen noch über anbauernben SlrbeitSmangel. gür Vögren hat bie im grübfabr gemoi)nf)eitS;

mägig fid) fteigernbe Vachfrage angehalten, bod) maren bie begehrten Voften im Slpril nid)t fo grog mie int Viarj. Die 33efd)äftiguitg hat groar jugenommen, jebod) i^ren normalen ©tanb feineSmegS erreicht. Die Sagerborräte haben etroaS geräumt unb aud) für bie Sufunft fcfceint baS ©efdf)äft fich günftiger entmicfeln gu motten.

Den Vahnmagenanftalten ift in legtet Seit burd) bie neuen SluSfchreibungen loieber Slrbeit gugeflof|eni, inbem bie billigeren belgifd)en Offerten feine Verü<ffid)tigung fanten. Dagegen hat bie Vecfarbafm einen bebeutenben Vagen oon ©chmellen im SluSlanbe getauft. Vei bem Darnieberliegen ttnferer SluSfuhr ift eS unoer-.

ftänblid), bag bie Vafinbermaltungen hietauf fo gut mie gar fein e Vücffidjt nehmen. Sum Vergleiche ber VteiSbemegung im Slpril mit ber ber Vormonate ftetten mir in folgenbem bie Snbnutierungen ber ie|ten brei Sttionate aus ben möchentlidjen SVarftbericgten ber „Vheinifch-

®eftfälifcf)en Seitung" gegenüber.

©pateifenftein geröftet

©piegeleifen mit 10—12 pSt. fKangan Vubbetrofjeifen Vr. I,

rf)ein.=meftfäi. ©arten DeSgl. Vr. 111

©iegeteitof)eifen Vr. I

„ III Veffemereifen DhantaSeifen

©tabeifen (gutetganbelS=

qualität)

©infeleifen

Vauträger ab Vurbadg Vanbeifen

Äeffelbledfe Oon 5 mm Dicfe unb ftärfer Ü3ehälterb(ed|e

1. ©ärj 1893 1. Slpril 1893 1. SVai 1893

.ft .41. JL.

©iegener geinbled)e 125-126 130 130

Ufeff'elbiedxauSglugeifen

unb Veffemerftaht 140 140 140

©algbraht in ©ifen 120 120 120

„ ©tal)l 100 100 100

Drahtftifte 127-130 127-130 127— 130

Vielen (gute IpblSqual.J 150 150 148-150

Veffemerftal)lfd)ienen 117 117 117

glußeiferne Querfdjmett

(VerbingungSergebn.) 103-115 106 106

SBerfcinöUtißS:@rfleImiffe.

ifgl. Sifenbahnbireftion (lin f S r g .) Äöln. 29. Slpril.

Siefentng Oon Sohlen unb SfofS. SooS 1. 30 000 t ©teinfof)len=

Vrobe, lieferbar in ber Seit Oom 1. 3uli 1893 bis 30. 3uni 1894.

SooS 2. 7500 t ©teinfohlen für ©aSbereitung, lieferbar in ber Seit Onm 1. 3uni 1893 bis 30. 3uni 1894. 2ooS3. 2'OOt ©d)iniebe=

fohlen, lieferbar in ber Seit oom 1. Quli 1893 bis 30. 3uni 1894.

a. offeriertes Quantum Donnen, b. gorberuugen pro Donpe.

Vamen ber ©ubmittenten.

1. SVärj 1893 |1. Slpril 1893 1. 5Dlai 1893

.4t. J t. J t.

103— 108 105— 111 107-111

51 51 51-52

45 46 46

42 42 42

62 62 62

55 55 55

49-50 50 50

43-44 45-46 45

122,50 122,50 122,50

127,50-130 127,50-130 127,50-130

87,50-95 87,50-95 87,50-90

130-135 130-137,50 130-137,50

150 150 150

140 140 140

Dir b ©ejettfd). f. ©¡ein*

fohlenbau im ©utmrebiet,

ÄohlUheib...

Vlab VanbraSfi, galfenau an ber S l b e ...

V . Viegen, Sffen a. b. Vuffr Vh-1®- Äohlenfhubifat, Sffen

©. Vefd)fa, Viitnbetg . . Harl ©diott, ifölit (fr. Söln) 5VajVinSfelb,lföln:©i)renfetb

©uft. gij, Srfurt . . . . Sfdjmeiler S3ergroerfS=Verein, Sfdjmeilerau...

Vaab, fiard)er u. So., ©tragb.

Société anonyme de Carbonage Hasard le Trooz . . .

1. b. I

J t -t?

1000

1 500

10000 5 OuO

5 000 10 OCO 15 000 6000 5 000

ü o o S 2.

b.

J t

20

85 1000 3000 3000 1500

1500

3.

b.

.4t J)

40 - 650 350 500

2500 2500

50 50 50

-I -

£ooä 4. 500 t ©ürfeifoblen für Seffelljeijung, lieferbar in bet Seit bom 1. Suni 1893 bis 30. 3uni 1894. SooS 5. 350 t

©teinfbhlen (gemafd)ene Vugfohlen bon 50 — 80 mm Horngtöge) für auSbranb auS bem Vuhrgebiet, lieferbar nach Veftettung bor bem 30. 3uni 1894. DocS 6. 800 t ©mg = fiofS, lieferbar nad) Ve=

ftettung »er bem 30. Stuni 1894.

4 a.

t b.

J i IJ>

a.

t o S 5

b J t 'é

a.

t 6.

b.

J i 'é

©teele=Vtüif)eimer Verf.=Ver,

Vlülheim a. b. V. . . . 500 11

_

9 Qu 16

_ _

__ — 500 11 20

500 11 20 - — — — —

Dönhoff u.Vettroinfel, Dortm. — — — g Qu 1050 9Öu 1250 Vh- SBeftf. Sohlenfpnbifat . 500 11— — — — — — — 91ft.-@ef. ©eftf. Äofefpnbift,

V o d ju m ... ....

_

9 Qu 16

g Qu 13 50

granj Drompeter, fiöln . . — — — — — — —

© . Vefcbfa, Vürnberg . . - 10 109 Qu

10

10g Qu 1250 g. ©idjelhauS, Jpannober . - — — — k — — g Qu 14 —

©uftab gij, Srfurt . . . — — — g Qu 1130 - — —

©fdjtbeiler VergmetfS-Verein 500 1025 — — — - —

© . Dünner, Söln . . . — — — g Qu 15 90 - —

(8)

S ö e r M iig u ttg e tt.

13. Söiai b. 3*> ÄgI. S ife n b a ^ itiD ire ftio n f öln (redjtSrb-).

Sieferung t'on lOOOOt ©tetnfol)Ienbrifcttä, 1900 t mageren 9?u6=

fojlen, 1800 t ©d)tt>eijjfof>fen, 4000 t ©djmiebefoljlen, 560 t @a8» fojlen, 1000 t $of3 für ©iejjereien, 80') t Sofä ju gemöfmticfyer

§eijung (©aMofd it. f. m.), lieferbar in ber Seit Dom 1. Sfuli ct.

biä ©itbe 3uni 1894. Xie S3etingungert finb im üOtaterialienbüreau ber Sgl. Gtienfcafyrt'-Xiieflton, SoüanniSftra&e Sir. 65 in Sein, jut

@infid)t offen gelegt unb lönnen öon bort gegen franiierte ©infenbung ben 50 5)Sfg. aud) portofrei bejogen merben Xie Slngebote finb mit entfpred)enber 9luffd)rift bis ju bem in botkjeidjnetem 23üreau ftattfinbenben Gröffnungstermin franfiert bort£)in cinjufenben gu»

fd)lag«frift 28 Xage.

13. S Jla i b. 11 Ufjr borm. © labtbauam t ©üarlofteit»

bürg. Sieferung ber für bie ftäbtifd)en S3ermaitungä=©ebäube unb

©djulert pro 1893/94 erforberlidien 2270 ©tr. Sraunfoblen, 18 820

©tr. ©teinfoblen, 8920 ©tr. SBrüettä. ©ubmiffionäunterlagen finb burd) ben ©efretär Sötoenberg, tßureau Süjoro 7/8II, gegen poftfreie

©infenbung »on 0,75 J l . ju bejieljen.

13. Sölai b. 3«, nacbm. 4 Ubr. © tabtbauam t Sonftanj.

Setarf ber ©tabtgemeinbe Sonftanj an 33rennl)o(j für ben näd)|ten ÜBinter, beftebenb in 194 ©ter 33ud)en=©d)ettf>olj 2. Staffe, 133 ©ter Xannen=©d eitbolj 2. Staffe. Sebingungen liegen auf bem @efd)äft8= jimmer jur ©infiebt auf. Singebote, mit entfpredjenber 2luffd)rift berfeben unb berfd)loffen, finb an bie ©tabtratofanjlei einjureidjen.

16. SUiai b. 3»> borm. 11 Ubr. ©r. X ir e ftio n ber

£anbeS=3rrenanftalt, £>eppeitljetm a. S . Inlieferung bon

4800 ©trn. melierten 9fufyrfoülen unb 1800 Gtrn. gemafdjenen Siufetoblen, prima Qualität, ju SDfen» unb ^erbbranb fid) eignenb.

23ebingungen finb auf bem 33ureau ber Slnftalt einjufeben unb Offerten, berfeben mit ber Sluffdjrift „©ubmiffion megen Siof)len»

lieferung", einjureidjen. Offerten, meld;e einlaufen, ebne bafc ©ub=

mittent b e 33tbingiingen eingefeben ober biefe in Slbfdjrift bejogen baben foüte, bleiben unberüdfid)tigt.

2 0 . SW ai b. 3«> mittags 12 Ubr. ginanj=Xeputation Hamburg. Sieferung bon ca. 4400 cbm ©teinfoblen, boppelt ge=

fiebte grobe Siufjfoblen, für bie SSoIfSfcbulen fod im ganjen ober geteilt im ©ubmiffionämege bergeben merben. 33ebingungen finb im SSorjimmer ber 3inanj»Xeputation jurSinfidjt aufgelegt. Uieflefticrenbe baben ibr bon jtbei 23ürgen mitunterfdiriebeneS Slnerbieten ber Sinanj»

Xeputation in gefdiloffenem 23riefe einjureid'en. Xer 33rii f mu&

foloobl auf ber Slitfeenfeite als and) am Sopfe beS ©epreiben» felbft in berbortretenber SDeife mit 37r. 892 bejeiebnet fein.

2 0 . S Jla i b. 3 ‘» borm. 10 Ubr. SSorftanb b e r© eftio n lV ber Snappfd)aftS-S3erufSgenoffenfdbaft ju tpatle a. b. ©.

Sieubau bes Sranfen- unb ©enefungSbaufeS „23ergmann§troit" für bie SnappfcbaftS = S3erufSgenoffenfcbaft ju tpatle a. b. ©. Xie 2luS=

füfjrung ber IpeijungS» unb 23entilationSanlage fott öffentlid) bergeben merben. 3e>d)nungen liegen im Süreau ber ©enoffenfcbaft, Stufen»

fcergflrajje 91t. 1, unb beim baitleitenben Slrdjiteften S. ©Übung, Seipjigerftrajje Str. 66, jur ©infidjt auS. 2>on leljterem fönnen bie erforberlidjen Unterlagen gegen 3ablung bon 20 J i . bejogen merben.

iprojefte unb Softenanfd)lage finb, mit entfpredtenber Sluffduiit ber=

feben, portofrei an baS 33üreau ter ©enoffenfdjaft, Srufenberg»

fltajje 91r. 1, einjureid)en.

Der heutigen Nummmer ist ein Prospekt des Herrn

J. Gutteiitag, Berlin S.W.,

betreffend

Empfehlens werthe neue Werke fiir jede Geschäftsbililiotliek,

beigelegt.

Dreyer, Rosenkranz & Droop, Hannover,

Fabrik von Armaturen für Dampfkessel und Maschinen.

Dampfwasser-Ableiter

m it Hebelsclnvimmer und K lappenrentil m it aus- wecbselbarer Vulkandichtung.

B D. R.-P. Nr. 40473, an Wirkung und Einfachheit unübertroffen, i selbstthätig zum Hoch- und Fortdrücken befähigt,

j ; Bei Wasseransammlungen im Topf öffnet der Hebelschwimmer die ....i i Ventilklappe k, siehe Fig. 4a, und gestattet den Abfluss.

Ausführung in 7 Grössen von 0,i bis 3000 qm Heizfläche ausreichend.

Ausdehnungs - Dampfwasser - Ableiter.

F ig . 4 a .

In einem Eisenrohr sitzt ein oben und unten offenes Messingrohr, welches sich, sobald Dampf darin steht, ausdehnt und auf einem Ventil abdichtet. Sobald sich indess Dampfwasser bildet, kühlt sich das Messingrohr ab, kürzt sich und öffnet das Ventil für den Abfluss.

Ausführung in 5 Grössen von 0,j bis 100 qm Heiz­

fläche ausreichend.

V i e l e T a u s e n d i m B e t r i e b e .

Dampfwasser-Abscheider oder Dampftrockner.

3822

Bei D eintretender nasser Dampf wird durch die Scheidewand nach unten geleitet, verlangsamt in der unteren Glocke seine Geschwindigkeit, lässt die Wassertheilchen hier fallen und entweicht, befreit davon, nach R. Zum Ablassen des Wassers wird unten ein Hahn oder ein Dampfwasser-Ableiter angeschlossen.

Vorhandene Modelle für: 25 30 40 50 60 70 80 90 100 125 150 175 200 250 275 mm Durchgangsweite.

IF’i'e is’bü.clxer' m it .A.’b’bild.ungerL a u f \A/ u n s c h .

(9)

537

Ziege lei-A ii lagen

nach D o r s t e n e r S y s t e m , m it D o r s t e n e r S t e i n p r e s s e , auch für

Winterbetrieb,

Leistung 3000 Steine pro I Stunde. Wesentlich verminderte Fabrikationskosten.

Ausgeführt u. A. im rheinisch-westfalischen Revier auf den Zechen:

Ew a ld , Grat M oltke, Schlägel & Eisen , Nordstern, Fried rich der Grosse Prospecte etc. durch:

Dorstener Eisengiesserei und M aschinenfabrik in Dorsten ¡.VI.

M \m a\\ev tot.

Wasserleitunos.-Steige.-Wind&Bohr-Rihren

J . P . P i e d b o e u F & C i e \ D ü s s e l d o r f - O b e r b i l k.

M aschinenbau -A nstalt

„HUMBOLDT“

K a l k b e i I C ö 1 n a m J E t h e i n

(bestehend seit 1856)

fü h rt in ih re r V ersu ch s- A n sta lt sorgfältige V ersu ch e zu r A u fb e re itu n g von E rzen und K o h len aus

und liefert als b p ecialität:

A u f b e r e i t u n g s - A n s t a l t e n

für E rze a lle r A rt;

Kohlen - Aufbereitungen, -Siebereien und Verladeanstalten

n e n e ste n S y ste m s;

l 3 a t e n t - T C o h 1 e n. b r e c h e r fü r m agere K o h len

höchsten P rocentsatz N usskohle, geringsten P rocentsatz F ein k o h le ergebend.

P a t e n t ir t e K e tte n f ö r d e r u n g m3

fUr sta r k e S te ig u n g e n

oh n e besondere V o rrich tu n g fü r je d e A rt von G ru b en w ag en v erw e n d b ar.

Pr e i s l i s t e n u n d K o ste n a n sc h lä g e f r e i . )<=>—

L. W. Schroeder, E « » s iesserei u. Maschinenfabrik,

A s c h e r s l e b e n (Provinz Sachsen), baut als Spezialität:

K e t t e n f ö r d e r u n g s - A n la g e n , ober- u. unterirdisch, mit weitgehender Garantie.

E s w e r d e n n a c h w e islic h g r a s te E r s p a r n is s e e rx ie lt.

V i e l e A n l a g e n im B e t r i e b e . B e s t e R e f e r e n z e n . B C Ganz n eu ! W i

U n t e r i r d i s c h e D r a h t s e i l b a h n e n m it eigenartiger K onstruktion der M itnehm er bei

garantirter Betriebssicherheit.

Viele Anlagen im Betriebe.

Maschinelle Einrichtung für Bergwerke und ehem. Fabriken.

Grosse vollkommen eingerichtete Giesserei.

Lehmformerei für grösste Stücke.

P rim a Hartguss für Förderwagenräder u. Schtvalbungen.

H o c h d r u c k - D a m p f m a s c h i n e n

bester Systeme und bewährter Konstruktion. 3'05

Fördermaschinen, Dampfkabel und Dampfpumpen.

P E E E E E E E E H E E lM E E IIlli

Boecker & Co. in schaike

fabrizieren und empfehlen

Drahtseile für Bergwerke

jeder Construction und Qualität,

ferner als Specialität:

ü Grubenschienennägel. =

3851

D as m a th . m ech . I n s t itu t von

Albert Ott in Kempten

gegründet 1873 6 mal prämiirt

e m p f i e h l t a l s S p e c i a l i t ä t e n :

P a i i t o g r a p l i e n , P l a n i m e t e r ,

h y d r o m e t r i s c h e F l ü g e l ^

ferner

Theodolithe,

N ivellirinstruinentc, berg­

männische

und

Zeichnungs- Instrumente, Tachymeter

und

Auftragapparate

IPa.teiA.-t: T i c L / y Sz> O t t etc.

■ O 0 I llu s tr i r te C ataloge g r a tis . - Q o 3859

Schieber-Luftcompressoren

95 Proc. Nutzeffect

f ü r d e n B e t r ie b v o n grösseren u n d k le in ere n M o to re n in je d er b e lie b ig e r E n tfe rn u n g , liefern in b e s lb e w ä h rte r C onstruction u n d sachgem ässer A u sführung

Wegelin & Hühner, Halle

a. d. Saale.

Maschinenfabrik und Eisengiesserei.

(10)

Nienburger Eisengiesserei u. Maschinenfabrik

N i e n b u r g * a. d. Saale

baut als Specialität und liefert in anerkannt vorzüglicher A usführung:

Briquettesmaschinen für volle und durchlochte Steiukolilenbriquettes

nach neuestem belgischen System, H e i z ö f e n m it überhitzt«m Dampf.

Sämmtliche Ersatztheile für Braunkohlen-Sriquettesfabrikation.

N a s s k o h l e n - P r e s s a n l a g e n von grösster L eistung sfäh igk eit, liefern hei Anwendung des neuen Anfeuchte-A pparates sehr schöne feste Steine.

D a m p f k e s s e l ,

Dampfmaschinen, Zerkleinerungsmaschinen, Kollergänge etc.efc.

Beste Zeugnisse über ausgeführte Anlagen.

Kostenanschläge stehen auf W unsch gern gratis zu Diensten.

3786

N l a c - N i c o l - K e s s e l

v erein ig t die "Vontdneile des Gfrosswasserraumkessels in.it dem "W"asserrohr- (Alban-) Kessel.

B ester K essel, w o grösser D am pf vorrath v er la n g t wird.

[3650

Rheinische Röhrendampfkessel-Fabrik A. Büttner & Comp., Uerdingen a. Rh.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Infolgedessen können die Schüsse durch einfaches Überschieben ihres federnden Endes über ein nicht federndes Ende eines ä ndern Schusses zu einem Lutlenstrang

rechnet werden muß, erhöht sich der Preis der Karbokohle nicht unerheblich, wenn er die Auslagen für Kohle und Pech decken soll, während die Oele und das

suchen bei der Kettenm aschine w egen der geringen M eißelabnutzung kaum erkennen. Ein zahlenmäßiger Unterschied im Ansteigen des Seilzuges infolge der

Abb. 16 kennzeichnet die Leistungsfähigkeit von Gefäßförderungen, wobei angenommen ist, daß nur 1 G efäßförderung je Schacht arbeiten soll. Die für jede Teufe zu

hängigkeit von der Streblänge einwandfrei ermittelt werden können, und anschließend auf diejenigen, deren kostenmäßiger Einfluß sich nur unvollständig oder

Grades nei bis ney für verschiedene Korbstellungen während einer F örderung, zwei volle Körbe.. Ze chensel bstver brau ch und

mögenslage der Westfälischen Berggewerkschaftskasse, die sich im Oktober 1923 außerstande sah, die Kosten für die von ihr unterhaltenen Anstalten weiter

Die analytische Betrachtung vom Standpunkt der Theorie und Praxis laBt sich beąuem iiber alle Betriebs- zweige des Bergbaues und iiber alle Kapitel der Bergbau-