• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1883, St. 23

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1883, St. 23"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

©iefes SBlatt erfd^eint jeben ©onnerftag. — 3nfertion§ge£>ül)ren für eine gespaltene ißetitjeile, ober beren Diaum 10 fßf. annähme non ülnnoncen bis -äRittwoch Mittag.

23 . De« 7 . 3 «nt. 1883 *

Jttnfstclje l>ctot:Jmun(|en unö ^esianntitta^ttitgc«.

9tr. 220. (3'..3tr. A. I. 6270.) Sabrp, ben 25. 9Rai 1883.

^ o l i j e b ® e t o t i ti « « j.

Stuf ©ritnb ber §§ 5 unb 6 beS ©efehcS oom 11. Sttlärj 1850 unb bes § 78 bes DrganifationS*

gefe|es oom 26. guli 1880 wirb non mir unter Zustimmung bes Kreisausfchuffes für ben Kreis Zn&rje nacbfolgenbe

$tier = SiSn>tbn«»g erlassen.

©ie Sefugniff, einen Stier jum Sebeden frember Küfje gegen Sejat)lung ober irgenb welche ©egen* § 1.

leiftung ju halten, ist non einer befonberen Erlaubnis) abhängig, welche nur für Stiere ertheilt werben bars, wellte bei einer oorgenommenen Prüfung als jur Zucht geeignet befunben worben finb. ©er Prüfung unter*

liegen gleichfalls biejenigen Stiere, welche non ©emeinben gehalten werben.

Stuf einen Stier, welchen ber Eigenthümer nur §um SSebeden feiner eigenen Kühe hält, fittbet biefe SSorfchrift feine 2lnwenbung.

©ie Prüfung erfolgt burch eine Kommission, welche aus brei auf brei Zalfre nom KreiSauSfchuffe ju § 2- wählenben Sachnerfiänbigen besteht; für biefelben werben non bem KreiSauSfchuffe brei Steüoertrcter bestellt,

©er SSorfi^enbe wirb nom KreiSauSfchuffe bestimmt. ©ie Kommifnonsmitglieber nerwalten ihr 2lmt ohne 2ln*

fprud) auf Entfchäbigung als Ehrenamt; biefelben werben non bem SBorfifsenben beS Kreisausfchuffes ober in beffen Stuftrage non einem 3lmtSuorfteher jur unparteiischen unb gewissenhaften Ausübung ihres Stintes oerpflichtet.

§ 3.

©ie jum ©eden bestimmten Stiere finb ber betreffenben Kommission alljährlich bis ,3um 15. 9Jtarj (in biefem Zahre &üm 15. Zuli) anatmet ben, unb werben an einem non berfelben ju beftimmenben Drte unb ©age in ber Ze't äum ^ai (in biefem Zahre jum 15. 2luguft) non biefer behufs ihrer Körung besichtigt. — gür bas Körungsgefchäft erwachsen ben Stierfmltern feine Kosten. — aiuherorbenttiche Unter*

fudjungen non ju bem orbentlicben Körungstermine nicht gestellten Stieren sönnen non bem SSorfihenben bes Sreisausfchuffes in befonberen fallen angeorbnet werben; ben KommiffionSmitgtiebern steht in solchen fällen ber Anspruch auf eine Entfchäbigung non 6 ttJtarf unb auf fReifefoften pro Kilometer Sanbweg mit 40 fßfg.

unb pro Kilometer Eisenbahn mit 10 fßfg. ju, welche non bem Eigenthümer bes ju unterfmhenben Stieres ju jaMen finb.

§4.

SBenn nach bem Körungstermine non Eingesessenen bes Kreises Stiere erworben werben, non betten ber üRadjweis beigebracht wirb, bah he bereits in einem anberen Kreise gefört unb für jutüfftg ersannt finb, so bebarf es einer neuen Körung berfelben bis jum nächsten RörungStermine nicht.

(2)

104 —

SDie KörungScommiffion ^at i^rc ©ntfheibung über bie 3uläffigfeit eines Stieres jur 3ud)t nach intern § 5- gewissenhaften, ben Stanb unb bie 33ebürfnifje ber ^inboie^juc^t bes Kreises berücfftdbtigenbcn ©rmeffen abju*

geben. ®ie Sefhlüffe ber Kommission werben nah Stimmenmehrheit gefaxt unb sofort besannt gemacht, dieselben finb enbgültig.

®te jur 3uht als geeignet erfannten Stiere werben oon ber Kommission mit ihrem Nationale in ein § 6.

fßerjeidjni^ eingetragen, welkes bem Sorfhenben bes Kreisausfhuffes behufs Sefanntmahung im Kreisblatte einzureihen ist. Sen Eigentümern ber geförten Stiere ist non ber Kommission eine bezügliche Sefheiniauna fostenfrei auSjufteüen.

§ 7-

3)er höchste Setrag beS SDedgelbes wirb für jeben Sprung auf 1,50 SOiarf festgesetzt. 2)ie geflfefcung eines höhnen $edgelbes bebarf ber (Benehmigung bes Kreisausfchuffes.

§ 8.

3eber Stierhalter ist berechtigt, Kühe, welche mit einer übertragbaren Kranfljeit behaftet finb, oom Sebeden jurüd ju weifen.

Sülle biejenigen Sßerfonen, welche hicrnaö^ einen ober mehrere Stiere jum Sebeden non Kühen ber § 9- öffentlichen Senufeung überlassen, finb oerpflichtet, über bie Kühe, welche sie burch ihre Stiere bebeden lassen,

©edregifter ju führen, solche bem Königlichen Sanbrathsamte 3abrje auf ©rforbern oorjulegen unb ben @igen=

thümern ber bebedten Kühe auf ©rforbern Sprungjettet ju oerabreihen.

§ 10.

SBer einen oon ber KörungS=Kommiffton nicht geprüften ober als ungeeignet bezeichneten Stier jum

®eden frember Külje gegen ©ntgelb, beziehentlich gegen eine anbere ©egenleiftung oerwenbet ober anberweitig bie SefUmmungen biefer Serorbnung übertritt, oerfällt in eine ©elbftrafe bis jum Setrage oon breifeig SOlarf, welche im UnoermögensfaHe in oerhättnifemäfeige §aft umgewanbelt wirb.

§ 11.

SDie oorftehenbe Serorbnung tritt mit bem 1. 3uli 1883 in Kraft.

£>er Stöniglidjc Smibrcttf). von Holwede.

$te 0entctttbet)otflättbe meife tdj st», btc ttorflEc^cnbc posiäefoerotbttttttg sur

ittH ber g>emättbemtfgsteber s« ßrtttgen ttttb für bereit ^efosgittig twrdj geeignete Pe- se^rnng Jorge ju tragen.

®er ftönigtictic SanJmUI).

von Holwede.

3lr. 221. (3^3lr. A. IY. 6254.) 3abrje, ben 1. 3uni 1883.

$ie Straffammer beS Königlichen ßanbgerichts ju ßottbus hat am 14. Slpril b. 3- für 9tecfet ersannt, bafe ber 3lngeflagte, Suchhänbler SBilhelm SDrefeler aus ©ottbuS, eines Sergeljens gegen § 184 Steidjsftrafges fehbuchs, nicht fchutbig unb besfealb oon Strafe freizusprechen; bagegen ber fahrlässigen Serbreitung unjüdjtiger Schriften burch bie Sßreffe fcfeulbig unb beshalb mit einer ©elbftrafe oon ©inljunbert 3Jtarf, im Unoermögens=

falle für je zehn Sitars mit einem SEage Haft ju bestrafen, biejenigen in Sefcfetag genommenen Sogen, auf welchen sich bie unjücfetigen Stellen Seite 1013, 1014, 1015, 1016 unb 1017, 1111, 1114, 1115, 1116, 1117, 1118 beS Schriftwerf es befinben, in allen oorgefunbenen ©pmplaren unbrauchbar ju machen.

SDies bringe ich jur Kenntnife ber Herren 2lmts=Sorftef)er unb ber Königl. ©enbarmen bes Kreises unter Sejugnahme auf meine Kreisblattoerfügung oom 20. SPiai 1882 Kreisblatt St. 21 Str. 210._____

Flr. 222. (3.=9tr. A. I. 6159.) 3abrje, ben 2. 3uni 1883.

SBegen Hebammenpfufhetei ist oor Kurjem eine grau in Klein=3abrje auf Antrag ber Kgl. Staats­

anwaltschaft mittelst rehtsfräftig geworbenen Strafbefehls bes Kgl. Amtsgerichts fperfelbft mit einer ©elbbufee oon 50 Sitars, eoentl. entsprechender Haft bestraft worben. Sie Herren Amtsoorfteher erfuhe ih/alle ju ihrer Kenntnife gelangenben gäHe oon Ausübung bes £ebammen=@emerbes ohne oorfhriftsmäfeige Erlaubnis alSs balb behufs Herbeiführung gleihmäfeiger Sefirafung jur Sognition ber Königs. StaatSauwaltfhaft ju bringen

§§ 30 unb 147 ber @ewerbe=Drbnung oom 21. 3uni 1869.

(3)

3« neuerer 3«t haben roieber^olt Sehörben, benen bie fßotijeUBerfaffung ber iprooinj Sßofen unbe«

sannt ist, ihre ©efudje um ©rtheilung oon Ausfunft in polizeilichen Angelegenheiten birect an bie Drt«poli=

jeibehörbe be« betreffenben länblidjen Orts gerietet, unb biefe «Schreiben finb — ber Abreffe gemäss — ben

©djuljen bejm. ben 3nhabern ber felbftfiänbigen ©utsbejirfe zugestellt worben, was Befhwerben wegen oer=

jögerter bejw. mangelhafter ober gänjlih unterlassener ©rlebigung bet Requisitionen unb sonstige Unzuträglich* 1 2 3 4 5 leiten hervorgerufen hat. Ramentlih gilt bie« auch oon Requisitionen ber Steuerbehörben in stlaffenfieuet5

sahen unb ber Sejirf«=©ommanbo§ in SJalitärfahen.

demgemäss oeranlaffe ich bie Herren 2tmtöoorfte^er unb bie DrtsSefjörben be« Greifes, fidf mit ihren Requisitionen — statt an bie ©emeinbe* bejw. ©utsoorjlänbe ber ißrooinj ißofen — fortan an bie ^ßolijeü

®ifirift«:stommiffarien biefer tßrooins, unb jwar, soweit ihnen nach Sage be« galles bas juftänbige Siftrift«5 Amt besannt ist — bireft, eoentl. buth Bermittelung be« betreffenben SanDrath«awt«, ju wenben.

Rr. 224. (3-=Rr. A. II. 6273.) 3abrje, ben 4. 3uni 1883.

®ie Herren Amt«oorfteher be« streife« ersuche ich, mir big juttt 20. ^tttti er, anzuzeigen, welche Beränberungjui unter ben in ben tefp. Slmtäbejirfen (ich aufhaltenben AuSlänbern ruffifh-polnifher unb öfter5 reihifh'potmfher Rationalität oorgefommen finb. Bezüglich ber zugezogenen Personen finb Berlfanblungen über bie persönlichen Behältnisse berfelben beizufügen unb gleichseitig ist zu berichten, ob biefe Personen bie nöthigen Rlittel besten, um fih ihren Unterhalt ju erwerben unb ob sie ber Deutschen Sprahe mächtig finb.

Sei ben getrogenen Personen ist ber neue Aufenthaltsort anjumerfen.

Rr. 225. (3 ;Rr. A. IY. 6442.) 3abrze, ben 5. 3uni 1883.

3n ber Radht oom 2. zum 3. b. SRts. haben ®iebe bem Bergmann 3of)ann Bons in Ruba au« oer=

schlossen gewesenen Stalle ein Schwein im SSertfje von 60 SRarf gestohlen, demjenigen, welcher bie 3Mebe so jur Anzeige bringt, ba§ beten Bestrafung herbeigeführt werben sann, sichert ber Amtsoorfteher in Ruba eine Belohnung fron

15 9Jtarf

ju.

___________ _____________________________________ _

Rr. 226. (3-=Rr. B. I. 1428.) Sabrje, ben 7. 3uni 1883.

®en DrtSpolijeibehörben be« streife« theile ich nachftehenb einen Befcheib jur gefälligen Beachtung mit, ben ich auf eine besfallfige Anfrage eine« Amtsoorfteher« erlassen habe:

SBenn eine föanblung, welche burch Anbrojjung von polizeilichen ©Eecutioftrafen erzwungen werben soll, schon geleistet ober bie Seiftung au« einem anberen ©runbe unmöglich geworben ist, so muss bie Straffeftfehung al« gegenftanbslo« unterbleiben, ba bie 3uläffigfeit ber geftfehung resp. (Einziehung oon ©recutioftrafen im SlUgemeinen baoon abhängig ist, bafj bie zu erswingenbe ^anbtung noch geschehen sann. — (©ntfdjeibungen be« Dberoerwaltung«geriht« oom 31. 3anuar 1877 Bb. II. S.

382, oom 9. 3uni 1877 Bb. II. S. 413 unb oom 20. Ditobet 1880 Bb. VII. ©. 344.) Bon biefem ©runbfafce wirb nur in bem gall abzugehen fein, wenn mit Rücffiht auf ba« Berhalten bes*

jenigen, gegen ben eine ©jrecutiomafjregel festgesetzt ist, burdh bie Rihtausführung berfelben ba« An*

sehen be« ©efefee« ober bie Autorität ber Behörbe gefährbert erfheint. 3n einem folhen gatt 'hat bie oerfügenbe Behörbe nah ihrem pfüdjtmäfsigen ©rmeffen gewissenhaft zu prüfen, ob bie feftgefefeten 3wangsmafsrege!n zur Ausführung gelangen ober unterbleiben sotten. (3Rinift.=Refcr. oom 14. August _____ 1849, SRinifterialsBlatt Seite 161 unb RtiniftcrialsRefpcript oom 6. Riätz 1875 fR.-Blatt S. 104.)

Rr. 227. (3 ;Rr. A. I. 6490.) ßahrje, ben 7. 3uni 1883.

3m Anschluss an meine Belanntmahung oom 16. o. 3J?t«., A. I. 5485, betreffenb bie rechtzeitige Befhaffung oon oorfhriftsmäfcig bezeichneten Shanfgefäfjen in ©emäfheit be« ©efe^es oom 20. 3uli 1881 (strbl. St. 20 Rr. 197) mähe ich bie betheiligten ©afü unb Shantwirthe, sowie bie Drtspolizeibeljörben noh auf folgenbe Sßunfte aufmerlfam:

1. ®ie Bestimmungen be« gebähten ©efe^es haben ausschliesslich für biejenigen Shanfgefäfse ©eltung, in benen ba« ©etränf bem ©aste unmittelbar oerabreiefjt wirb.

2. erhält ber ©aft bei ber Berabfolgung einer grösseren glüffigfeitämenge in glafhen, trügen u. f. w.

neben ben lederen befonbere Slrinfgefäfie jutn attmäligen Abfüllen be« ©etränf«, so unterliegen ©e=

sähe ber legieren Art nidjt ben Botschaften qu. ©efe^e«.

3. Auf Biergläfer, weihe ©igenthum ber ©äste finb, sogenannte Stammfeibel finbet bas ©efefc bann Anwenbung, wenn sie al« Shanfgefäfse im Sinne ber obigen Rr. 1 bienen.

4. Rah § 6 be« ©efejje« ftnben beffen Bestimmungen auf feftoerfhloffene (oerfiegelte, oerfapfelte, feftüer=

forste u. f. w.) glafhen unb strüge, sowie auf Shanfgefäfse oon */2o Siter ober weniger, feine Anwenbung.

(4)

106

Br. 228. (S.=Br. A. I. 6366.) Sabrje, ben 7. Quui 1883.

©ie ©emeinbe=Borftänbe bes kreifes werben Jjterburd) angewiesen, bas auf ben SEjauffeen oecturirenbe ißublifum barauf aufmerlfam ju machen, bafj bet S^^atbeftanb einer ©hauffeegelbbefraubation im ©inne ber Br.

5 ber jufäfelicben Bestimmungen zum ©hauffeegelbtarif oom 29. gefanar 1840 erfüllt ist, fobalb bie Umfahr*

ung einer §ebeftette oorliegt, oljne Büdficht barauf, 06 ber ©runb ber Umfahrung bie Absicht, sieb ber @nU richtung bes (Sljauffeegelbeö ju entheben, ober ein anberer z- B. geiterfparni^ gewesen ist. ebensowenig fommt es barauf an, ob Das Berbot ber Benutzung oon Bebenwegen bureb SBarnungSjeicben erfenntlich gemacht ist ober nicht. Sur ©trafbarfeit im ©inne obiger SSorfc^rift genügt bie bloße ©hatfa(he/ bafi Semanb eine oon ihm benußte ©hauffee »o* faer ©ebcfieHe oerläfjt, um — mit Bermeibung ber teueren — bemnäcbft wieber auf biefetbe jurüdjulehren._ _____________ __

Su ermitteln unb anzuzeigen ist ber Aufenthaltsort:

I. bem königlichen Amtsgericht inSCarnowiß: be§ Bergmann graiIZ ^aluchauS ipiljenborf; ad 0. 39/83

3.

TI. ber königl. ©taatsanwaltfchaft in ©leimiß: 1. be§ am 19. Suli 1865 ja koSlow geborenen $acob Botpfa juleßt in 3aborze unbBuba; ©t. A. III. 4700. Li 100/83; — 2. bes Bagabonben f^ranj Bleicher aus Soff; ad ©t. A. II. 8429. % 3738/82. ~ _______

Setwarnt:

burch bie Amtsoerwaltung in Buba: ber Arbeiter Blattin koniet$mj aus Buba.

©ureb bie Amtsoerwaltung in Snbrje: ber ©agelöhner Johann Botljer aus BieSbrowilj, kreis ©roffs

©trehliß; — ber Arbeiter Sofef ©locj^las aus ßenfchütj kreis kofel; — bie oerehelichte Agnes Bortel aus Antonienhütte; — ber Brettfdjueiber gränz ©chpgulla aus Beuthen D.=©.; — ber Arbeiter August petnjga aus ißeislretfcham; —• bie oerehelichte ©onftantine ßorenz aus königShütte.

$cr Hiwialidic Sanoratfj.

von Holwede.

f^eßamtfmadjuttgen anberer ^eDörben.

S t e cE b rief.

©egen ben 31e9etftreic^)er Atejanber karch, suleßt in Brezina wohnhaft, gegen welchen Borunterfucljung aus §§ 259, 260 bes Strafgesetzbuches geführt wirb unb ber flüchtig ist, ist bie Untersuchungshaft oerhängt.

©S wirb ersucht, benfelben ju oerljaften unb in bas hiesige ©erichtSgefängnij? abjuliefern. — ($.

1161/83.) —

Beuthen £).=©., ben 25. SJlai 1883.

©er Untersuchungsrichter bei bem königlichen ßanbgericht.

© t e d b r i e f.

©egen bie oerehelicfjle SBerfarbeiter Bofalie Dciepcjpf aus Bieber=J§eibuf, 54 Sal;r alt, fatljolifch, ist bie Untersuchungshaft wegen ©iebftahts oertjängt.

@s wirb erfüllt, bie Qciepczpf im Betretungsfalle fejtjunehmeu unb an bas unterzeichnete Amtsgericht einzuliefern. D. 202/83.

königShütte, ben 23. Blai 1883. königliches Amtsgericht.

©teclbriefs = ©rtebigung.

©er hinter bem ©chuhmadjergefeHen karl Bogal aus S^or^e^SDorf unter bem 3. Blai 1883 er=

laffene ©tedbrief, ist ertebigt. IV. D. 55 pro 83.

Sabrje, ben 22. Blai 1883. königliches Amtsgericht.

©rlebigung.

©er im S^rj^ kreisblatt ©tüd 11 unterm 9. gebruar er. hinter bem Blaurer gränz ßipp aus

$ol)enIohehütte erlassene ©tedbrief ist ertebigt. D. 517/82.

königShütte, ben 19. Blai 1883. königliches Amtsgericht.

^ierju eine Beilage.

(5)

Beilage p 9Jr. 23 öe§ 3abrp Dreiblattes.

©tlebigung.

®as unter betn 12. 3lprit er. im gabr^er Kreisblatt -Kr. 18 ftinter bem ©tdnbredjer Sudan Korne*

lins uon hier erlassene offene ©rfudjen ist erlebigt. 0- 42/82.

Königsljütte, ben 22. 9Jtai 1883. Königliches Shntsgeridjt.

© r l e b i g u n g.

®er unter bem 26. Januar o. ly- im gabr^er Kreisblatt ©tücf 6 fjinter ber ©aroline, oerefjelidjten Sirbeiter Sotfo geb. gröljlid) aus ißiasnifi erlassene ©teeförief ist erlebigt. D. 404/81.

Königshütte, ben 28. Sbtai 1883. Königliches 3lmtS=©eri<ht.

j\~ ii z c

i

g- c r.

SlotbtveniHgev Versauf.

©aS bem Saufmarcn Samuel ‘ilctrfjmrttut gu Seuthen D.=@. gehörige ©runbftüd:, SStatt Sir. 20 Dber=$autSborf, foK im SBege bet groangSnoUftreclung

am 20. Juli 1883 Vormittags 10 Uhr

oot bem unterzeichneten Amtsgericht in unserem ©eriepsgebäube, gimmer SEr. 9, öffentlich »ersteigert roerben.

Su bem ©runbftUcfe gehören 1 §eltar, 20 Ar, 60 Quabratmeter bet ©runbfteuer unterliegenbe Sänbereien unb ist baS*

selbe bei ber ©runbfteuer nach einem Reinerträge non 95 ©ent »erantagt.

©er Auszug ans ber ©teuerrolle, bie neueste beglaubigte Abschrift beS ©runbbuchblatteS, bie befonberS gestellten Haus*

bebingungen, etroaige Abstoßungen unb anbere baS ©runbftücl betreffenbe Aachroeifungen sönnen in ber @erichtSfchreiberei, Abtheilung III. roährenb ber AmtSftunben eingesehen roerben.

Sille ©iejenigen, roelche ©igenthum ober anberroeite, gur SBirffamleit gegen ©ritte ber ©intragung in baS ©rrntb*

budj bebürfenbe, aber nicht eingetragene Realrechte geltenb ju machen haben, roerben hiermit aufgeforbert, biefetben gur S5er=

meibung ber Ausschließung spätestens im AerfteigerungStermine angumetben.

©aS Urtheil über ©rtheüung be§ Zuschlages roirb

am 21. Juli 1883 Vormittags 10 Uhr

ebenbafelbft »erlünbet roerben.

gabrje, ben 17. SRai 1883.

^töifjtoeitinoet Versauf.

©er bem ©ärtner Sttblotg 2Blobavcgt)t' gu ©hub010 gehörige SRiteigenthumSantljeil an bem ©runbftücl Statt Sir.

77 ©huboro, sott im SBege ber groangSoollfirectung an Ort unb Stelle ju ©hubofti

am 25. Juli i883 Vormittags 10 Uhr

cor bem untergeidfjneten aimiSgericht öffenttidj »ersteigert roerben.

gu bem gangen ©runbftücl gehören 4 §eltar, 39 Sir, 20 ©mabratmeter ber ©runbfteuer unterliegenbe Sänbereien unb ist baffelbe bei ber ©runbfteuer nach einem Reinerträge »on 16 ©ijaler 88 ©ent bei ber ©ebäubefteuer nach einem RußungS*

roerthe »on 45 ÜJiart »eranlagt.

©er AuSgug aus ber ©teuerrolle, bie neueste beglaubigte Abschrift beS ©runbbuchblatteS, bie befonberS gestellten Kaufbebingungen, etroaige Abschaffungen unb anbere ba§ ©runbftücl betreffenbe Radjroeifungen tonnen in ber ©eritytSfchreiberei, Abtheilung III. roährenb ber AmtSftunben eingesehen roerben.

Alte ©iejenigen, roelche ©igenthum ober anberroeite gut SBirlfamfeit gegen ©ritte ber ©intragung in ba§ ©runbEudj bebürfenbe, aber nicht eingetragene Realrechte geltenb gu machen haben, roerben hiermit aufgeforbert, biefelben jur Aermeibung ber Ausschließung spätestens im SSerfteigerungSiermine angumelben.

©aS Urtheil über ©riheitung beS gujdjtageS roirb

am 26. Juli 1883 Vormittags 10 Uhr

in unserem ©ericljtsgebätibe, gimtner Rr. 9, »erlünbet roerben.

ßabrje, ben 17. SRai 1883.

Küniflli^eS SlmtS=©cridjt.

(6)

108

tRotbwcnbigcr ©ersauf.

ffistä bet ©tetteni)esi|erin, äßittwe Watiauna ©jopp ju SSielfdjoroife gehörige ©runbftücf, Statt Rr. 264 Sielsdfo«

t»ih, soll im Sßege bet SroangänolIftredEung

am 31. Juli 1883 Vormittags 10 Uhr

twr bem unterjeic|neten Amtsgericht in unserem ©eridjtägebäube, Sitnmer Rr. 9, öffenttid) ersteigert werben.

$u bem ©runbftücfe geböten 67 3lr, 10 Duabratmeter bet ©runbfteuer unterliegenbe Sänbereien unb ist baffelbe bei bet ©runbfieuer nadj einem Reinerträge non 1 5£§aler 27 ©ent oeranlagt.

®er AuSjug au§ ber ©teuerrolle, bie neueste beglaubigte Abschrift be§ ©runbbucpiatteä, bie beionberä gestellten ßaufs bebingungen, etwaige Abschabungen unb anbete ba§ ©runbftücf betreffenbe Radfroeifungen tonnen in ber ©ericfüsfchreiberei, Abtheilung III. wäfjrenb ber Amtsftunben eingesehen werben.

Alle «Diejenigen, weldje ©igentljum ober anberweite jur Sßirf jamfeit gegen ®ritte ber Eintragung in baä ©runbbudj bebürfenbe, aber nicht eingetragene Realrechte geltenb ju machen ba&en, werben hiermit aufgeforbert, biefelBen 5ur Rermeibung ber Ausschließung spätestens im Rerfteigerungeitermine anjumelben.

®>aä Urtheil über Ertljeilung be§ Zuschlages wirb

am 1. August 1883 Vormittags 10 Uhr

ebenbafelbft »ertftnbet werben.

3abräe, ben 16. 3Äai 1883.

Slduiaftdieö $Cmt&(§eridE)i

®te fpebesteHe «Reuborf an ber 33ergmertSftra§e oon 2lntontenhütte nach SBpgoba soll am 1. Otober btefe§ 3ahre§

ab im Sßege ber Stcitation oerpachtet werben, unb ist hierzu ein SietuugStermtn auf ben 35. Suni er. ©ormittagb 10 Uhr in meinem Sureau anberaumt, ju welchem fautionSfähige S3ieter etngelaben werben.

®te SBebtnguugen werben im ®ermtn anstiegen unb sönnen auch schon ßorljer bei mir eingesehen werben.

SBeutljen ben 1. 3uni 1883.

%bet ^t*iDat*^Bstiuncifter. Jackisch.

Ipterburd) bie ergebene Sinnige, bafj oom 1.sjuut Cr.

im |>aufe be§ Kaufmann sperrn Schutz neben bem Königlichen AmtSgert d)t unb vis-ä-vis ©lafer’S fpotel

ein Bureau,

behufs Uebernahme sämmtlicher »icd)tbaugcfcgeuhei=

ten unb 'Urojefjfacheu, für ben Königlichen iRcdjtS- anwalt .6ernt Alliers ju Nicolai, eröffnet worben ist.

Zabrje, ben 1. 3‘unt 1883.

Greiner

Secrctair.

Dom. Stanowitz 6ei Stuf, fpmionftst tierfauft 4 Stiicf noch gute

5lrbdt^^fcrbe.

Stufe oom h

Rechnungen und Quitti Sitte Hirten

folinltfltn unb Sitjiditfi

empfiehlt j ^ j

ii fl.

ingen,

ttindm icke.

SBorn 6. 3uni ab fungtre ich bei bem Königlichen Sanbge- rtdjt §u Gleiwitz als

ür StcÄtörtiitürttt* *91 ÜJtetn Bureau befinbet sich Warft 9ir. 14 im Schwi- dcr’frijcn $anfe.

©leiwth, ben 5. ffuni 1883.

Eugen Lustig.

&raitia$e« unb Sfunftariefett auch Vorarbeiten führt au3

Geometer

Scheebank

in Tworkau O.-S.

£ftarRlpmfe ju Jtaßrje am 7. §uwi 1883.

50 Kilogr. Kartoffeln 3 Söiarf 50 jßf.

1 „ SButter 2 „ 60 „

50 „ £eu 4 „ 50 „

50 „ ©troh 2 „ — „ ffteöafteur: ©rjefcffiof, Königs. KreiSsSecretair. ®ra(? oon 3. 3ftütfe in 3st^räc-

Cytaty

Powiązane dokumenty

Sitte ©iejentgen, roelclje ©igenthum ober anberroeite, zur Sßirtfamteit gegen ©ritte, ber ©intragung in ba§ ©runbbudj bebürfenbe, aber nicht eingetragene Realeedfjte gettenb

Alte ©iejenigen, roelche ©igenthum ober anberroeite, ?ur ASirffamfeit gegen ©ritte, ber ©intragung in bstS ©runbbueß bebürfenbe, aber nicht eingetragene Realrechte gettenb ?u

Sitte Diejenigen, welche ©igenthum ober anbermeite, jur SBirffamfeit gegen Dritte ber ©intragung in ba§ ©runbbuch bebürfenbe, aber nicht eingetragene Stealrecßte geltenb ju

Der hinter ber un»erebeti&lt;bten Anna Aaumann, jule|t in stönigsbütte wohnhaft gewesen, unter bem 20. Smtuar 1882 im 3abrj’er streisblatt erlassene Stedbrief wirb b'erburch

ftepenben Bestimmungen IRinboiep* Register augntegen finb, mup Qcber, weteper ülinboiep über bie ©renge einer Stabt ober Dorffelbmarf treibt, ein naep bem Qovmular

7. ©ie für bas Steuerjaffr 1883/84 überall noch nicht sur Klassensteuer oeranlagten, nach § 3 9tr. ©esember 1873 in 3u9an9 tretenben unb ben Stufen 1 unb 2 su übermeifenben

gStit 'gtticksscht auf bie mit beut beginn bet marineren ^(tQre$geif näher tretende gefaßt bet gntßeßung «nb Ausßreitung ansseckcnbet Krankheiten ersuche itß bie ßerten

abgesehen bethet oon bem Ferkauf unb ülnfauf toljer Erzeugnisse ber £anb= unb ^orstroirttifd^aft, beä ©arten; unb Obstbaues, für welche ber § 55 ber ©eroerbeorbnung