• Nie Znaleziono Wyników

Der Bote aus dem Riesen-Gebirge, 1851 Jg. 39, Nr. 22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Der Bote aus dem Riesen-Gebirge, 1851 Jg. 39, Nr. 22"

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)

Wet ®ne gd## # oUe ®tttnbe-

22. ^irfe^berg, <Sonnabenb ben 15. SDlnrj. 1851.

eaapt,,,6«. fHtifcfttn B t B , » ' n b , it t *.

V

E u t f cfj I a n b.

Preußen.

Stammet = SScrlxniMuttflfit«

^rcißiflftc Stßutig ticv 3toeitcn Sammet am 25. Sehr.

«fllin'ßcr: o. SRanteuffel, o, b. facpM, o. Stccfbaufen, o. SRafcf, o. 933eflpt)alen.

v. «Bobelfchrolngb ßellt folgenben Knirag:

,,Die Kammer wolle bcfdjliepcn, ben SerbeffcrungSantrag beS Abgeorbnetcn Simfon an eine aus ben Abtbeilungen ju wäijlenbe Kommifßon een 21 SDliigliebcvn jur Seratfjung $U übctrocifcn."

Diefer Antrag finbet Iiinreidjenbe Unfctfliifeung.

v, «Bobclfcbmingb: 30) habe mein Amcnbement beepalb gefłeUt, weil id) ben Antrag bed Abgeorbnetcn Simfon md)t für ein Amcnbement, fonbern für einen neuen Antrag halte. Gr enthält inbirelt einen Seewurf gegen ble GentrabSubgekKom:

miffion. Diefe bat aber mit nettem Sewußtfein ba6 Gingeben auf tie gcage abgetebnt. §. f)f) ber äBerfaffungSuttunbe *) iß eben fo unjwetfeltjoftenSn^altS atg eng »etbunben mit §.

109. **)

«Reibe tßaragrapbeiX in Serbinbttng befugen, baß crß mit geß=

fehuna beS State burdi ein ©efeę bie Sffis für bfe StaatSauS«

aaben gegeben ftnb. 3>n l &ten Sierteljabre nß iit eine ganj neue Interpretation erfunben worben, bie i* einer «Sibetlegung niiht für roerth halte. @6 lag nicht an ber Kammer, baß biefer iinaeorbnete ßußanb hier henfdjt. Dem üRinißerium fann man feinen bireften Sorroanb machen benn eS ifi bei ber Berufung

>.nb Vertagung ber Kammern »cllßanbig in ben fonftitutionetten

Min ilerium Gruß fei mit ben Kammern jufammenjugeben.

(Brano lints ) Tiber eS war fein ßwang ba fo ju nerfahren.

2r t 9() Aße Ginnahmen unb Ausgaben beS Staates müfTen für ‘i'ebcS 3abr im SBorauS neran'djiagt unb auf ben

Staatshaushaltsetat gebracht teerben. Sf&terec wirb burd) ein Sefefc feßgeßeUt.

♦*) Art. 109, Die bcßifrtnben Steuern unb Abgaben werben

forterboben.

«JBcld>en Sinn foli nun ber Simfonfdje Antrag haben? AIS Sn«

terpretation teS ArtifetS 99 ber Setfaffung iß er unnötbig, benn ber Artifel iß Har; aiSSRißtrauenSootum iß er ungerechtfertigt;

et hat alfo feinen beßimmten ßroect, 3d) empfehle habet ben Simfonfchen Antrag entroeber an bie Kommifßon ju nerroeifen ober ganj 31t oermerfen.

Der ginan jm iniß er: ßu einer SBabrttng ber Stedjte ber Kammern nad) bem Simfonfchen Anträge mar feine Seron«

laffung vorhanben, benn es iß nichts gegen bie Serfaffung gesehen. Die erfotbetiiehe grßfe&ung beS GtatS tonnte bie jum erßen 3anuar nicht erfolgen, weil bie .Kammern oertagt mürben. Dabei befanb fid) bie «Regierung in ihrem oetfaffungS«

mäßigen «Rechte. Snj«>ircl)en mußte bie Grabung foitgcben, aber auch bie Ausgaben, benn fchon jum ßmect ber Grhebung ber Steuern finb Ausgaben erforberlid). Gbenfo wenig tonnte bie «Regierung bie ßabtung ber ßinfen, ber (Schalte, bie ßab«

Jungen aus ber ßolloereinctaffe u. f. ro. fißiren, ohne unheft«

ooUe Sermitrung t)etoorjurufcn. Die Serfaffung enthält für einen folgen gall feine «Beßimmung, unb eS war alfo fpßid)t ber «Regierung, auf eigene Serantmorilichfelt einen «B?g 31t fiuben, ber eine Störung ber ©efdjäfte oerhinbert. Deshalb bat baS aXinißetium ben Sefdjluß gefaßt, bie Grhebung ber Steuern unb bie Ausgaben nad) bem oorjäbrlgen Gtat fort*u=

feben. Diefer Sefthluß ber «Regierung iß eine innere Ungelegen«

heit ber Serwaltung; aber auch eine bringenbe «ßolbwcnbigteit, ju bem fie bie ßußimmung ber Kammern nicht erß einholen tonnte, unb eS bebatf habet feines «BefcbluffeS »uv «Bohrung ber fRechte ber Kammern. Gin fold;et Befdjluß tonnte burd) ferne Ausbeutung bte aUeroetberblicbßcn golgen für baS üanb unb für ben Krcbtt beS pveußifdjen Staates haben.

Keller; Die Kammer trägt felbß bie Sctulb an ber gangen Sage bet Dinge; aud) bat baS Slinißetium nie eine Seron, laffung ju einem Anträge gegeben, wie ber Simfonfcbc iß, barum iß Ucbcrgang jur SEagetorbnung bał Angemcffmße.

b. Sinctc: Das TOinißerium, wenn eS felbß cinfab, baß bte SSubgetS nicht bis jum Ablauf beS Gtatsjab«« fefhgffleut werben tonnten, mußte uns f*on oor bem «Rooembcr jufam«

menberufen. «Barum bat ber ginanjmtnißer feine heutige Gr«

tlärung nicht am 3. Sanuar abgegeben? GS blieb bann bod) bem SJlinißerium, ohne bie Serfaffung ju oerleben, überlaßen, bie Sevlängmtng bei GtalS ju beantragen.

(39. Jahrgang. 9h, 22.)

(2)

©er Antrag auf Uebergang jur einfad)«« SageSotb»

nung wirb jur Abflimmung gebracht unb mit 177 gegen 119 Stimmen verworfen,

Anträge jur motfoirten SogeSorbnung werben ein«

gebracht unb unterflögt.

galt beantragt: „3n Srmägung, baß burd) bi« SrEiärung b(6 gfnanjminifterS jebe SBeforgniß oot einer bi« Siechte ber Kammer bceinträthtigenben Sntcrpretation beS Art. 99 ber ffierfaffung befeiligt ifl, ber Antrag beS Abgeorbneten Sfmfon alfo in feinem wefentiiehen ßweefe erlebigt (fl, geht bie Kammer jur SageSoibnung über."

®raf Arnim: ^>at man baS Stecht bie Sinnahmen ju ergeben, fo muß man aud) baS Siecht Gaben, fie wie ein guter £at:6>

batter ju ottwenben, fonii tritt tin wiberftnnigcS $ erfahren ein.

ffleßt alfo ber jffcige ßuflanb aus feinem Artifcl bet (Berfaffung beroor, fo befinben fid) bie ÜKinifter nur bann auf brm richtigen

©ege, wie fie banbetn, wie bie unrtigm gebanbett haben.

Unfcr roefentiichfleS Stedjt ifl baS Sledjt bet Äon trete beż Staatshaushalt«, unb nur biofeö muß mit aller ©ewiffenbaftig»

feit fcjtgebatten werben. Bur* jweifetbafte Anträge erfüllt man baS SBolf mit unflater Anfdjauung über bie perfonen unb Sachen) es ifl geneigt ungerefeUd) unb ungerecht für glcichbe»

beutenb ju halten. Heber aDen SBrftimmungcn , über jeber ge»

fd>riebencn 93erfaffung fleht bie Sriftenj beS Staats! 3mmet werben SOiomcnte Eommen, bie ftd) nid)t unter bie Berfaffung begreifen taffen, auf bie fein Artifcl berfellen paßt, ©oju finb wir ba? ®cmiß nicht, um Sage mit unfruchtbaren Bc>

batten h'njubringen, nidjt um (BraocS ju cthafd>en, nicht um ein Sdjaufpiet ju bereiten, fonbern um gute ®efeęe ju machen, um Wittel ju bewilligen für Ausgaben, bie uns bie Pflicht auf»

erlegt. 3*, glaube nidjt, baß bas SOliniflerium bie Abficht hat ohne .Kammern ju regieren ; aber CS Eönntc graftionen geben, weld)« glauben, bie SRajoritäten ber jweiten Kammer hätten über bie SOilniftcr ju oerfügen, fo baß bie jwette Kammer burd) bie Winiflet regierte. ((Bravo rechts ) ©er bem Winiflcrium ju»

gemuthete Antrag auf ootläufige (Berlängetung beS Stats hätte aber aud) fönnen abgelehnt werben. Ba mußte baS Winifterium feine Ausgaben machen. BaS ifl Unfinn. Sin ©runbübel ifl baS rermeffenc ßutrauen bever ju ftd) fclbjt, bie in allen Steig»

nifftn nur eine Scftäligung ihrer oorgefaßten Weinung finben.

©er fleh nicht oon feinen Srrihümrrn überjcttgen tann, oon bem fann man fagen, er habt nichts gelernt unb nichts vergrff,n.

Stach einer großen Wenge thafächiichcr (Berichtigungen foir.mt es enblith jur namentlichen Abflimmung über ben Antrag beS Abgeorbneten galt auf motioirte SEageSorbnung. Sr wirb mit 150 gegen 147 Stimmen angenommen.

flriti utib breißteffe ®K?uitfl ber 3nmteii flammet

am 2b. gebruar.

SDłlniflcr: o. Wantettffel, o. b.^cpM, o. Stocfbaufen, o.Stabe, e. Staumcr,

Bie Abflimmung über baSAmenbement beS Abgeorbneten gaff, welches in ber oorhergehenben SiQung mit einer (Majorität von nur 3 Stimmen angenommen würbe, wirb heute wieber»

holt unb baffelbe nun mit einer CTajorftät von 30 bis 10 Stimmen angenommen.

SageSorbnung: (Bericht ber Kommifflon über bie jur Becfung ber SBebürfntflfe ber Kammer $u teiflenben ßahlungen.

Bie Kommiffion flcHt folgenben Antrag :

„Bie Kammer wolle befchließen: baß bet ^räflbent bet Kammer für ermächtigt ju halten, bis jur geftftetlung beS bleSjäbrigen StatS bie Ausgaben jur Bettung berSBebürfriffe ber jweiten .Kammer nach bem vorjährigen Stat betreiben anjuweifen."

Brr Abgcorbnete Simfon f>at baju folgenbeS Amenbement geftcUt:

,,Bie hohe Kammer rootle befdjließen: 3n Srwägung, baß jroar ber gefeßtlcbe (Eitel jur £ei|tung ber Ausgaben für bie SBebmfnifje ber Kammer bis baßin fehlt, bis bie geßßellung beS Staatshaushalts für 1851 erfolgt fein wirb; taß biefer Wangel — auch prcvlfcnfdj — nur burch bie ßußlmmung aller brei gaEtoren ber ©efeßgebung gehoben weiten Eann;

baß aber ber Staatsregierung, nicht bet Kammer, obliegt, tiefe ßußimmimg reeßtjeitig emjußolen; baß bie Kammer ißre Arbeiten nicht barum cinftetlen barf, weil bieder Wangel burch bie Staatsregierung nidjt befeftigt worben ift; (ich bamit einverftanben ji etflären, taß ber ptäßbent bie ihm von ber Staatsregierung auf beten ©efaßt unb SBerant»

wortltdjfeit ju ben (Bebütfniffen ber Kammer jurBi6pofi:ion gefletlten Selber ju biefem ßivccfe verroenbet."

BiefeS Amenbement ßnbet hinreidjenbe Unterßüßung.

Ulrichs: Ber Simfonfdje Antrag enthält feine tenbenjiöfe gcinbfellgEeit, ') er will nur bie ©djulb ber gegenwärtigen ßu»

ftänbe auf bie rechte Schulter werfen, ©tefe Śdjulb ift nicht in ber Kommifßon ober Kammer, fonbern auch außerhalb berfeiben ju fudjrn,

galE: Ber beute ton bem Abgeorbneten Simon gejMte Antrag hat gan; biefetbe SEenbenj als bet geftern verworfene.

v. © 8 r h: Ber ©imfonfehe Antrag ift burdj^ben geftrigen S3,’«

fdjtuß ber Kammer für evlebigt ju betrachten.

SS fommt jur Abflimmung. ßuerft wirb in namenllidjer Ab»

ftimmung über baS Simfonfdje Amenbement abgeftimmt, wobei ft* ber präßbent unb bie Cv.iäftoren ber Abflimmung ent»

halten, SS ßnb 103 Stimmen bafür unb 170 bagegen, ber Antrag ift alfo verworfen, hierauf wirb ber Kommif­

fion santrag angenommen.

Bie Kammer geht über jum (Bericht ber Sentralbubgetfom»

miffion über ben Kammeretat, ben Stat für baS SBüreau beS StaatSminifieriuinS u. f. w.

3n S3etrcff fces StatS für bie erfle Kammer beantragt bie Kommiffion:

„Ben AitSgabeetatJür tie erfle Kammer, welcher mit einer Summe von 33,070 (Eßalern abfdjließt, für genehmigt ju evEiären."

Ber Antrag wirb ohne Behalte angenommen. * ßum Stat für tie jweite Kammer bat ber präßbent einen eigenen Sntrourf eingereicßt.

ßum erßen Abfdjnitt, betreffenb bie Ausgaben für bie Ab»

georbneten, beantragt bie Kommifßon, baß ftatt 1 Sttfjlr. nur 20 @gr. S3ergü:igung pro Weite bewilligt werbe.

Sampbaufen beantragt: in Srroägung, baß ber Sntwurf beS im Art. 85 ber 93erfa|TfungSuiEtinbe »ovbehaltenen ©efeßcS wegen ber SReifeEoßen unb Biäten ber Witgtieber ber jweiten Kammer baioigß werbe vorgelegt werben, jur StageSorbnung überjugehen.

BaS Amenbement beS Abgeorbneten Sampbaufen wirb angenommen unb bamit ßnb bie übrigen Anträge befeitlgt.

ßm Uebvigcn werben bie KommifßonSanträge theils unver»

anbert, tbcilS mit unrocfentlichcnAbänberungen angenommen.

Snblich wirb auch ter Sdjlußaiitrag ber Kommifßon ange­

nommen, weldjer baßin geht, baß ber 9tormal Stat für bie Ausgaben ber ßweiten Kammer auf 190,837 SEßalet feßgefeßt werbe. **)

*) 6o?l

**) Ber Ausgabe,Stat für bie erfle Kammer: 33,070 Stßlr.

Bet formal,Stat für bie jweite Kammer: 190 837 » bie Kollern für beibe Kammern : 223,917 Rißtr.

(3)

339 83etlin, ben ll.Cld'rj. DaSSi&ungSlotal ber etßen -Rammet iß geltet« in ben Äbenbßttnben einSaub bet Slam;

men geroorben. Rurj na* G'/2 Uhr foil fi* baS geuer, wahtf*einli* bur* bie ju ber tuffif*en Jpctjung gehörige Söhrenleitung oeranlaßt, (uerß tnbemSi&ungSfaale gezeigt haben, roo eS natürli* in bem höljetnen ga*wctf, ben bie Stiänbc befleibcnben Tapeten tmb Draperieen unb anbetn i lei*t brennbaren Stoffen fol*e 9?ai)ning fanb, baß ft* ber Sranb mit reißenbet @*nelligfeit na* allen ©eiten t)in "bet baS ganje ©ebä'ube oerbreitete. Um 7 Uf)t f*lug bie t)*Ue glgmme mit fo(*er £cftigfeit über bie obern Säume hinaus, bap man bie nahe (tehenbcn gropcn ©cba'ube, wie namentli*

bie fatf)otif*c Rir*e, ba$ Opernhaus unb felbft bie Rönig;

(i*e S3 bliothcf, über roel*e ff* eine ßeit lang ein Strom von fallenben gjtnfen ergop, für ernftli* bebroht halten muple. 2tu* waren bie

Oortrefflt*

geleiteten Cöf*anß«lten, bie im eigentli*eri Jpecrbc ber geucrSbrunß nur no* wenig roirfen tonnten, üorjugäweife barauf geti*tct, bur* hafti»

gen@*ug bet bena*barten^äufer ber weiteren Sßerbreitung beSgeuetSOfinbalt ju thun. Die8 gelang au* fo weif, bap man f*on na* 8 Uhr bie@ewiph«it hatte, bap bat geuer im SBefentli*en auf feinen UrfprungSort fonjcntrirt bleiben werbe. Ipicr war aber leibet oon ben vothanbenen SSauli*5 feiten wenig ju retten. Da8 ©iyuttgSgeba'ube mit feinen Dtebenfdlen, fo wie bie SSüreauS unb bie SBohnungen bed 83üreau :33orfteher8 unb einiger Rammet; S3eamten in bem 33orberhaufe, ftnb ganili* ausgebrannt. Do* ift et ge=

iungen, bie Titten, bie SSibticthef unb bie 2fr*ioe ber Ranv met no* ;um größten Sheil ju retten. 2tu* bie SEBoßnung bet ^räftbenten, in bem baranßoßenbcn rbcmaligcn®ouver;

nentcntS; ©tbäube, ißoon brmgeuet rerf*ont geblieben, fo wie überhaupt ber <S*aben an ben bena*barten ©ebtWen oerhältnipmapig nur gering fein mag. Dagegen ift bereuet-- luft be8fämmtli*en (Mobiliars ber Rammet unb, wie cS fjeigt, au* eineS SßeileS bet in ber DiSpoßtionSiRaffe beftnbli*en

©elber jubeflagen. (Menf*eitleben ftnb babeini*t ju@*a;

ben gefommen; erjt heute (Morgen ftnb oon ber 2öf*mann»

f*aft beim Aufräumen ber"S3ranbftätte brei Beute mehr ober wenigctcrhebli* uerlefet worben. Die in ber Sähe ber S3ranb=

fiätte gelegenen Straßen unb weiten ^tä^e hatten ft* gejtern halb mit(Menf*enmaffen gefüllt, wel*e baS fut*tbar groß;

artige @*aufpiel auS allen Shetlen ber ©tabthftbeigejogen

^tU" Inhalt’ Dcffnu.

Dcffau, ben 4. SMarj. Die grage, ob unb inwieweit bie fogenannten freien ©emeinben alS Seligion6=©efellf*af;

ten $u befra*(en feien, iß enlf*ieben. DaS (Minißetium 1 hat bie £er$ogli*e Regierung ongewiefen, bem (Botßanbe ber freien ©emeinbe in ßerbß }U eröffnen, baß bie leßtere, na* ben oon ihr eingerei*ten „©runbfähen," im Mangel eines pofftiven S3efenntniffeS, ja bei bem oölligen 2(uSf*luß eines fol*cn, alS eine Seligion8:@efellf*aft ni*t ongefehen werben fön ne, unb baß ffe bähet ben gefefc(i*en fSeßinn

mungen 66« öffentliche unb politif*e Vereine ju unterwerfen fei, bemgemäß aber au* witfli* bie geba*te freie ©emeinbe erforberti*ermnßen ßberwa*en ju (affen,

S n r für ft c n 16 u m Reffen.

Raffel, ben 3. (Matj. Die fogenannten Rir*cnparaben, we[*e im Saßre 1848 abgef*afft würben, -ftnb feit geßetn wieber tjergefteUt. Da« fogenannte S5unbc«frieg«geri*t cpißirt no* unb hat mehrere ^etfonen tl)eil« wegen Unfotg»

famfeit, theil« wegen Velcibigung ber fremben Zruppen ju mehrii)ö*cntli*em Tfrreft bei SBaffer unb SBrob verurteilt.

Raffel, ben 8. (Mär;. Üfußcr ben f*on oerhafteten brciSMitgliebrrn be« lanbftänbif*cn ?(u«f*uße« iß nun au*

ba« vierte, b«*Profeßor 53 ai;r hofer in (Marburg verhaftet unb higher gfbra*t worben. (Da« fünfte SMitglieb Dr.

Redner,

iß ßü*tig unb hält ß* in Bonbon auf.) Die 93er;

haftung erfolgte auf SSefehl ber Untetfu*ung8fommifßon be«

permanenten Rrieg«geri*t unb in golge ber vom ftä'nbif*en 2fu«f*uß unterm 3. b. SM. gegen ben Vorßanb be«SMiniße*

riutri« be« Snnern beim Dbcrappe(lation#geri*te erhobener.

Auflage wegen Unterlaßung ber (Einberufung ber Stänbei oetfammlung innerhalb ber gefeßti* oorgef*ricbenen griff.

Da« ®crfi*t über bie Verhaftung war bei 5öirfli*felt nur um wenige Zage vorauSgeeilt. Die 2fnfi*ten über ben

©*ritt be« ©ta'nbeau8f*uße« wei*en hier vielfa* auSein»

anbet. Die (Einen meinen, baß e« beßer gewefen fei, na*«

bem bet®rafSeiningcn befohlen hatte, biciJBuhlen jurStän*

beoerfammlung ;u fiftiren, unb na*bem er bcmStä'nbcau«;

f*ußc jebeZbätigfeit unierfagt hatte, von ber ihm suftehen«

ben Sßefugniß brr SMinifteranflage feinen ©ebrau* $u ma*en. Die Mnbcrn bagegen behaupten, baß e« bieSPßi*t be« 2(u8f*uße« gewefen fei, ben betreßenben (Minißetial;

oorftanb in7(nflage;ußanb ju verfemen. Der7fu«f*uß hat, a(8 er ben 53ef*luß faßte, woßl bie golgen, we(*e er na*

ft* sießen würbe, in« 2fuge gefaßt, aber er gab ber Stimme be« ©ewißen« na* unb that ben folgef*meren S*cit(. 7fm 2. Septbr. v. 3- würbe bie lebte Stänbevetfammlung auf;

gelöß. 91a* §. 83 ber VetfaßttngSutfunbe foU im gaü ber

?lufl6fung be« Banblag« bamit juglei* bie SEBahl neuer , ©tänbe verorbnet werben, au* beren (Einberufung innerhalb ber na*ßen fe*3 (Monate «folgen, gür bie ;eitigc Semit;

fung ber (Einberufung, wel*e bem Votßanbe be« (Miniße-- tittm« bc« 3nnettt als verfaßungSmaßige q)ßi*t obliegt, ma*t ber §. 81. ber S3etfaßung«uifunbe biefen verantwort;

(i* unb beßimmt weiter, baß berfelbe wegen beren £intenan;

fehung bur* ben lanbßänbifdten 7fu«f*üß bei ber tm§. 100.

genannten ©eti*t«behötbe (Dberappclation«geri*t) anjufla;

gen iß. Da nun bet äußetße Zermin, $u wel*em bie neue

©tanbeocrfammlung sufammentreten mußte, am 2, SMatj berftri*en war, ohne baß ber betreßenbe (Minißerialvotflanb bie (Einberufung betfelben bewirft hatte, fo ma*te ber Stänbe«

au«f*uß von feinem verfaßung«mäßigen91e*te ©ebrau* unb erhob am 3. b. SM. bie Hnflage. Sß3enn nun bem üu«f*uß

*

(4)

bie Berechtigung (jkrju nidjt abgefptocben werben fann, fo fragt e8 (id) nur nod), ob aud) bie Pflicht ein fold)e8 SSet*

faxten gebot. Unb jur weiteren (Begtünbung einer foldjen 2fnfid,t fann man (Id) füglid, auf ben §. 102 bejiehen, ber vorfdjreibt, bag ber©tnnbeau8fd)uji bt8 jum näd)|tcn Sanb«

tage über bie (Bolljidjung ber 2anbtag8abfd)iebe $u wachen unb babci in bet vetfaffungSmägigen (EBeife thätig ;u fein, aud) fonft ba8 lanbftanbifcbe Sntereffe roabr$unebmrn ....

f)at. 2Bot)l finb alfo bem %u8fd,ug feine Pflichten flar vors gefdjtiebm, nirgenb8 aber ift in ber(8erfaffung$utfunbe eine (Beftimmung enthalten, Welche ii)n unter biefcn ober jenen (BorauSfefcungen ber ibm obliegenben Pflichten entbinbef,

gtefe Stobt gr nntf urt.

granffurt a. SD?., ben 4.5DZa'r$. ,3n (Betreff be8Gr*

trageS be8 ßollverein8 repartirte ffd) ber reine Ucberfd)ug nach 2tbjug aller Koften auf bie einzelnen ßollvereinäßaalen für bie legten brei SBierteljabrc be8 3abrc8 1850 in fols genber SSÖeife, ^teufen erhielt 8,091,853 5£l)(r. (Baietn 2,195,057 rtl. (fBürtembcrg 869,552 rtl. (Baben 664,383 rl.

bie tbütingifeben Staaten 492,324 rtl. Äurheffcn 353,725 tt.

@rogher$ogtbum Reffen 428,955 rtl 91 aff au 203,838 rtl.

@ad,(en 906,859 rtl. (Braunfd)irrig 121,527 rtl. Supern«

bürg 90,640 rtl. granffurt 141,096 rtl. 2fu8 fotgenben Eingaben rcitb ber 9?u(sen erficbtlicb, ber einzelnen Eänbem au8 bem ßollvetein erwach ft. 3n (Baiern z- 58. würbe von ber ©efammfeinnabme bc8 ßolIoercinS an Gingottg6abgaben nur 5, 6 p. G. erhoben, fein Kntbeil aber beträgt 15, 3 p. G.

(Baben, ba8 einft am mciften bem 21nfd)luffe an ben ßoll«

perein wibcrfhebte, befam auf fein 2(nil)cil, nad, Tlbjug ber gemeinfamcn jfoften, in ben fahren 1844 — 1846 burd)«

fcbnittlid) 1,971,032 (Bulben, 1847 aber 2,041,878©ul«

ben, #ef[cnbarmftabt ift namentiid) burcb bentlr.fcblug an ba8 prcufiifcbe ßollfpflem von finanziellen (Bcrlegcnbriten ge«

rettet worben. Der Grtrag feiner ßollgrfalle bat ftd) feit 1834 um 80 p. G. ec(;bi)t. Äutbeffen bat 1849 zur $bcis lung 373,783 2b(r. gegeben unb 512,669 ZI,Ir. erhalten, DießoUcinnaI,me inOtaffau bat feit 1832 um 202p. G. &u:

genommen. gür biefe Sä'nber ift alfo ber wohltätige Gins flug be8 ßo(lvetein6 unzweifelhaft.

SB oben.

Karlsruhe, ben 2, (9?ärj. ©eit gcftern iff ba8 neue

^reggefeb in (EBirffamfeit getreten, ©eine leitenben ©rutib?

fä'&e (Tnb: 21bfd,offung ber Genfur, (Berbot ber Knonpmitäf,

©pftem ber Kautionen, fucccfftee #aftbarfcit be8 5Berfaffer8,

^)erau8geber8, (BerlegetS, Drucferd unb (Bfrbreiter#, Äom>

jjetenj ber orbentlichen ©erlebte für alle (prcfjvergcben, bei fdjweren gälten ©d)wurgericbtc. Die (Befcbränfung bc8 9)o(tbcbil8, Gntjiehung ber ©ewetbebefugniffe unb bergleis d>en ftnben in ben (Bcfiimmungen biefe« ®efeße8 nicht ftalt.

SötccFlcnbtit'd = Sd, rve vi u.

©ebwerin, ben 2. Sttürj. Der ©rogherjog hat burd, fin Keffript bie (Berorbnung vom 11. Januar 1849, bie

Tfufljehung ber fötpetlichen ßücfjtigung al« Strafmittel 6

a

treffenb, roieber aufgegeben. 3" ben Straf;, 2frbeit8s unb

©efangenf)5ufrrn fann bie fötperlidje ßüdjtlgung aI8 SDtittel jur 21ufred,terha(tung bet Disziplin nicht entbehrt werben.

Seit bem Grlaffe ber ©erotbnung vom 11. Sanuar 1849 ift in jenen Ifnftalten eine foldje 9Bibcrfehlid)feit tjervorge*

treten, bag bie Behorben fie ;u beherrfchen nicht mehr im Stanbe finb. 9tid,t minber mug bie förperlid)eßüd)tigung jut 2lhnbung bet Bügen bet Snfutpoten in gerid,tlid,en unb polijcilid,en Unterfuchungen wieberhergeftellt werben. 2(ucf) alS 9fed)t8mittel für felbftftanbigc Verbrechen crfcheint bie förperlicbe ßüdjtigung unter entfprechenben Umftünbm ges eignet. Die Stanbe werben aufgeforbert, fid) übet btcfe ffictorbnung ju erflä'rcn.

jyergofltgum Cnuettbirrg.

9ta (rebucg, ben 8. Vfarj. Durch fönigt. SSerotbnung i(l ba8 unterm 14. SD?ai 1849 für bag Jperjogtt)um Bauens bürg publigirte ©runbgefefc, fo wie bas SBahlgefefc für bie laucnburgifd,e Batibeguerfammlung für aufgehoben erflart.

Daburd) ift bie in jenem ©runbgefefee auSgefptochene 2(uf<

hebung ber Befchra'nüung bcS freien GtigenthumS an Bauer*

(teilen burd) Vty'erredjt, Grbenjingrecht unb bergleidjen bcs feitigt, bagegen in Betreff be8 ®?ühlenzroangSred)tc8 nebft ben Dienften big z« ihrer beabfid)tigten Äblöfung feer frühere 9ted)tgzuftanb wieberhcrgeftcllt,

3 d) l e 6 in i fl = $ o 1 fl e i n.

Kiel, ben 4. ÜJlarg. 3m .iperjogtbum 0d)(c8mig wirb ein ©engbarmerieforpg organifirt, bag au8 200 berittenen unb 50 unberittenen ©engb’armcn befteht. ßg hat btei Kommanbcure, 9 Offiziere, 2£2uartiermii|tcr, 20 SSacbt*

meäjter unb 5 Sergeanten unb fleht unmittelbar unter bem SBegurungSfommiffar. Seine Beftimmung ift, bic Befjoc'- ben in 21ufrechthaltung ber öffentlichen Oiuhe, Dtbnung unb Sicherheit zu unterfingen unb bie beftehenben ©efefee unb Verorbnungcn zu hanbhaben, vorzüglich bießollgefehe.

Kiel, ben 7.UJZarj. DaS Bürgerwehrgefeßunb fa'mmt*

lid)e im fianbe beftehenben Bürgerwehren ftnb aufgehoben.

Die Aufhebung beg im 3al)te 1848 erlaffenen 3agbgefcfse8 wirb mit SBieberherftellung ber vormär glichen 3agbverhalt*

niffe erwartet.

Tfltona, ben 7. S9?ärj. #icr ift fürjticf) ein Duell vorgefallen jwifeben einem öfterreid)ifd,en unb einem fehles«

wigsholffein’fdjen Offizier. Der erftere hatte an ber ©afts tafrl in ©egenwart be8 (extern bie

fcbleSwig

s holftein’fche Tlrmee 3nfurgentcn genannt, wag biefer alg Beleibigung betrad)tete unb beSbalb ben

Oefterreicbec

forberte, Welcher leicht oermunbet würbe. Da ber Defterreid)er bet vecan«

laffenbe Zl)eil war, fo begnügte fid) ©enetal V. fiegebitfd) bamit, beiben Zivilen einen fcharfen Berweig ju erteilen.

0 e

fl

t

r t

e

i cg.

$ rag, ben 2. V?är;. Bor furjem erhielt bag hieffge

Dominifanerfloffer von 9tom aus eine zweite ßufebrift, in

(5)

341 weld)« bie Jper(tellung tine« betlDcbcn8f)aufet für folcfjc minifancrprieftct verlangt with, welche if)t Sebcn oollftanbig nncf) ben urfprungtidjen unb a'uperft ftrengen [Regeln beSfjet*

ligenSominif einjurichten fid) cntfd)liefen feilten. 2(uf cine erfic in biefcm Sinne obgefapte ßufchtift bet Votftanb be« tjiffigen ÄloftetS bei St. ©gibiu« geantwortet, bap fid) faurn ivgenb 3cmanb einem fo ftrengen Sieben wibmen biirfte, unb bap e« and) bei bem gegenwärtigen Stanbe.be« ©eben«

unmöylid» mate, ben 93otfd)tiften be« fjeitigen Srbenftiftcr«

in allen Singen pünftlicf) nadi^ufommcn, ba fid) feit ber

©timbung be« ScminiBancr«Srben« Siele« geänbert f)abe.

2(uf biefe ?(ntroort fam nun bie oben ermähnte jmeite ßu«

fd)tift. Ser hiefige Sominifaner^Äonoent hielt eine incite

$8cratf)ung, unb e« routbe befd)[offen,

bie

bereit« im erften 2(ntmortfd)ceibcn beigcbradjten ©runbe bem Abater SrbenS«

©eneral in [Rom nochmal« jur geneigten SSerücffidjtigung

»otjulegen. Sie [Reget be« Sominifaner Drben« ift fefjr ftreng. »den ©liebem be« ©eben« ift fortroäf)renbeS gafien vorgefchrieben unb nur ben Schmerfranfen iftbergleifcfjgcnup erlaubt. Sie Sominifanct feilen feine Stiefeln tragen, im Srben«haufe nur Sanbalcn, in bet .fiitche aber Schuf)« ge*

brauchen. ©ben fo foli fein DrbenSmitglieb ein rocltlicbe«

Äteib anstehen, unb ftatt be« leinenen $embc« foU unter bem gewöhnlidjcn Śtben«f)obit ein molIenerSRocf getragen werben,

$ür alle Seit ift bie Elaufut oorgefchrieben unb ba« Silen»

tium (ooUftänbige« Stillfchreeigen) fell nie ohne wichtige unb gotte«fnrd)tige ©runbe gebrochen werben.

5Bien, ben 7. 9Rär$. 9Zad) ben neueften amtlichen 2Tn«

gaben beträgt ber Umfang bet öfterrrichifdjcn $Ronard)ie 12,124 Suabtat« [Meilen, worauf 38,330,000 9Rcnfd)cn wohnen, ©in wichtige« [Moment ift ba« Scrf)ättnip be«

fatholifcf)en Äleru« jur Scoötferung. Sprol hat 858,000

©inwobner, aber 2639 9Beltgeiftlid)c unb 8(5 Älöfter mit 1955 Äloftergeifttichen, mä'hrenbS ö f) m e n bei 4,190,000

^atholifen nur 5000 SSelt; unb Älofter«®eiftlid)c unb 88 Älofter f>at. Ungarn mit 11 [Millionen ©Inwohnern hat 2300 SolfS« Schulen, eben fo viel ©alijien mit mehr al« 5 füRillionctj, [Böhmen mit 4,350,000 ©Inwohnern hat 3561 unb bie Sombatbei mit 2,670,000 ©inwof)nem hat 3965 Solf« = @d)ulcn. [Roch im Sabre 1847 würben in

©atijien 28 [Bären unb 332 SEBöIfe erlegt, mehr nod) an ber [Militär «©renje. StBä'fjrenb bet ßeit be« S.tagerungS«

ßußanbe« unb ber allgemeinen [Bewaffnung biefer Sänber muffen ftch biefe 5Tf)ierc fef)r oermehrt haben.

S cfj hi c t ;.

Sern, ben 1. 9Rär$. Saut amtlicher 7ln$cige ift fütjlicb einZrupp ^>etmati)Iofer, au«benUtfantonenfommenb, in ben2fmt«bejirf grauenb runnen eingebrungen, worun«

ter auch Leiber mit abgefd)nittencn£aat}öpfcn ftch befunben haben. Ser ERegimmgSrati) hat ftrenge [Rucfweifung an«

georbnet unb beim SunbeSrath Verwahrung gegen all fällige hieraus entfpringenbr ßutf)eilung oon £cimathlofen eingelegt.

Sie £eimatblofen ber Schweiz Werben in 2 £aupt?laffen getheilt, in „toletirte" unb „vogante". Sie begehen au«

benjenigen [Menfdjen, »eiche bie beträchtliche ©elbfumme ftXt bei« Bürgerrecht nicht aufjubringen betmochten. Śenn bie

«?»eimath be«Schweizer« tftnidjt bort, roe er geboren ift, fonbern bort, wo er ba« Bürgerrecht befifct.

Sie im [Berichte erwähnten Jpeimathlofen gehören ;ur Klaffe ber„oaganten", welche in unzugänglichen Schluchten auf bet ©ränje zwifdjen bm Kantonen wohnen, bort in ^öf)5 len ober Jütten fchlafen unb von Viutjeln, Kräutern unb [Beiteln leben. ©8 finb [Männer, [Beibet unb Kinbet jebe«

2l(ter«. Sie £eimatf)lofcn ber S d)wei; gleichen in bieleń Singen ben Sflaoen in ben Mepubtifen be«

Tlttcrthum«. Mach bem bunbcSräthlichen Seridjt bom Sahre 1850 beträgt bie gal)! ber tolerirten, b. h. ber in ben einzelnen©emeinben gebulbcten Heimat hlofen 10 — 12,000 Seelen auf eine ©efammtbet'ölferung bon 2,000,000 Seelen. Sie gahl ber ooganten -£eimatf)lofm ift natürlich nicht anzugeben, ba fte fid) auf feiner Sifte beflnben, nitgenb gebulbet werben unb flüchtig leben, wie ba« fffiilb in'ben Schludjten ber ©ebirge.

Śern, ben 7. [Mär;. Ser frühere Tfbgecrbnete $ur Zweiten preupifeben Kammer b’©ftec, »either fid) jur geit im Kanton greiburg ju ©batet St. Sent«, nahe an bet

»aatlänbifchen ©renze, al« %r;( aufhält, hat bem febweije«

rifchen Bunbe«tatf)c feine 2lbftd)t erftärt, nach Mmcrifa auSjuwanbetn.

[Reuenburg, ben 7. [März. ©8 ift gewip ein metf«

roütbiger, wenn auch in tcc @efd)id)te ber [Revolutionen nid)t neuer Umflanb, bap grabe biejenigen, bie am meiften

Zum

Sturz« be« frühem ©ouoemement« beigetragen haben, je&t bie [Rücffehr ber früheren Verl)ältniffe unfer« Kanton«

unb gürftenthum« ju ^reupen am lebhafteften unb lauteften ' wünfehen.

f i' a n ft r t i cg.

9)ari«, bem 4. [Mär;. Sec Mebncr bon bet [Bergpartei, welcher neulich in ber Sißung ber [Rational« Vetfammlung allgemeinen Unwillen erregte, Suftaiffe, ift plößtid) ;u einet nicht bcwunbemSroertben [Berühmtheit gelangt." ßum ßeug«

nip, bap feine JTeuperungen nicht« [Reue« finb, veröffentlichen bie [Blätter einen Brief biefe« faubem Volf«uertreter«, ben et nach bem Attentat be« gie«d)t (mit bet^öllenmafchine tm ^ahee 1835) ;ut Verherrlichung bcffelbcn an Blanqui gefchcieben hat, unb worin folgenbc Stellen vorfommen:

„Oet gwei beffen, wa« ihr ein Attentat nennt, war bet, ui wtg 'Philipp unb bie 7(elteftcn feiner [Race auSjurctten.

Utbwtg Philipp unb bie Tlelteflcn feinet [Race finb ©antra«

Meooluttonäre. Sie erfle Pflicht be« iMen feben ift aber, alle« ;u vernichten, wo« fid) bem gort«

fd)ritt,

b. h. bet [Revolution

entgegenftellt, mit«

hin hatte bie ShatgieSchi’ö am 28.3ull (1835) einen revolutionären gwetf, alfo Umr ftc mo«

trtlifct). Set Brief enthält noch anbete Stellen ähnlicher

(6)

2frt, boct) ttirb ba4 Zfngeführf« hintelchett, bm ©df)rei6er beffetben unb feint Partei hinlänglich ;u charaFteriftren.

2fm 4, SOTari fanb, vom fünften ŚEBetter begünfiigt, bet Umiug bei gaftnadjtS ; Dcbfen ftatt. Den ßug cröffneten

;t»ei Trompeter ber republifanifd)en ©arbę ;u*Pfetb; 30 be;

rittenerepubliFanifd)e©arbifteninspatabe-Uniform; 50SKei*

ter in biftcrifdjcn ffoftümen, altSMu6fetiere2ubwig’8Xl V., Hofbcrren gran; I. u. f. w., 10 Tambour« in ^tjantafre*

Äoftum. Der gaftnacht« ; Dchfe, bem jnoei ßiftoren vor;

angingen, geführt von feinem normännifcben iDcbfenfncdjt unb von vier Milben, mit Äeulen auf ben Schultern unb Tigerfellen auf bem RücFen, bewacht. hinter ihm ;u<Pferbe feinScftger, ber Söteh;üchtet2lbe[ine, berDireftor bci^Jippo«

bromi, jfrnault, bie Snfpeftoren bet gleifd)» unb MarFt»

ballen, ©in prächtiger antifer Magen, von vier reich ge=

fdjmücFten {Pferben gejogen, folgte. 2fn ben vier ©eben brannte auf Dreifüßen Meihraud). 3m btt Mitte bei Magen«

ftanb ein von Äränjcn, grüdjten unb ©arben umgebenei

*piebeftal, auf bem bie ©ottin bei 2(c!etbaue«, bargeflellt von Dlle. Souife vomHippobtom, (Ich befanb; um bic@öttin bie vier 3ahre«;eiten, von ben Damen Marguerite, Sucie, grance«ca unb Angelina vom Hippobrom. Den Magen umgaben vier gan; geljarnifcfjte Ritter unb fed)« Mappen»

herolbe; breißig berittene republifanifche ©acbiffen fchloffen ben ßug.

Der Reftcr ber 2lfabemie von Tulle hat ben Severn ben ffiefuch ber ©afl; Äaffeehäufer unb offentlidjen SSergnü»

gungiorte unterfagt.

3n bem franjöftfchen ©upana richten bai gelbe giebet unb ber Tppfjui entfe&liche S3erh«rungen an. 93on ben politifchen ^Beamten finb nur nod) ;wei übrig. Der 5Bice»

©ouvcrneur ift ber JfranEheit erlegen.

Die {ßcrfteigerung von 21 spfetbtn bei {Präfibenten ber OfepubliE hat ftattgefunben unb bie Summe von 154,235 gr.

geliefert.

9)arii, ben 8. Mar;. Die ftanjofifche ©taat«fd)ulb betragt jefct bit enorme ©utnme von 6 Milliarben 242 Mil»

lionen, b. h- vor jebem anbetn ©taatibebürfniffe müffen jähdid) 300 Millionen ßinfen aufgebracht werben.

Napoleon hatte eine ©d)ulb von 1 MiUiotbe200 Millionen hintertaffen. 9?ad) bem ameriEanifchen greiheitifriege be»

trug bie franjöfifche ©taatifchulb 142 Millionen, unb bennoch war biefei Defijit bie Haupturfadje ;ur ©inberu«

fung ber ©cneralftaaten unb eine ber lirfad;en ber feanj.

Revolution.

«ßrafffiritannten unb Srlanb.

Bonbon, ben 4. Mär;. Äatbinal Mifemann hat ge»

gen bie {Bill über bie geiftlidjen Titel einen in feE)t heftigen 2fu«brücFen abgefafften Hirtenbrief erlaffen, ber in allen fatholifchen Äirchen unb .Kapellen vorgelefen worben ift. 6t forbert barin bie Äotholifen ;um Miberftanbe auf gegen bie nntipäpfilicheffiill, bie er al« einen bei Faltern {Blute verübten

JlFt berSBelcibigung unbUngerechtigFeltbe;eid)net. ©rfprldjt con einem Iiftig entworfenen unb tief burchbachten SBerfol;

gung«plan, vonSSemichtung ber*Paar bürftigen Spuren von chrißlicher Siebe, welche feit ber einßmaligen {Beraubung noch übrig feien, ßugleicb warnt er vor ber fBetlocfung ;ur

©ünbe, welche bie große 3nbußric:Tlu«ßrUung bieten werbe, beren ^pilgrimme nur „bie Reugierigen, bieMüfßgen, bie Reichen unb bit groben" fein werben.

Sonbon, ben 6.Mär;, {ßiel Tluffehen mad;cn inSon»

bon bie neue (ten Rachrichten vom Kap ber guten Hoffnung. Die Kaffem haben — tro&bem ihr ruhige«

Verhalten ber lebten Tage fcbon wieber Hoffnungen gab, wenigften« berartige« nid)t fo halb erwarten ließ, bie gähne ber ©mpörung aufgcpßan;t, unb bie geinbfeligFeilen wieber eröffnet, welche fchon ben SnglÜnbcm große Dpfer geFoßet.

Der ©ouoerncur ©mith wäre beim gort ©cp beinahe felbß ben Koffern, bie von allen ©eiten ihn umjingelten, in bie Hänbe gefallen. Rur mit ber Kühnheit bet S3er;weiflung gelang e« ihm, unter einem Kugelregen fid) burchjufchlagen.

©r war im gort gan; abgefdjnitten unb bie Truppenabthei»

lungen, weld;e ihm ;u Hülfe gefchicFt, würben in ihrem Marfche burch ein enge« Deftlee von überlegenen Kaffem;

häufen fo übermächtig angegriffen, baß ber Dberß ben RücF;

;ug antreten mußte, ber fehr viele Dpfer, namentlich auch ba« gan;e ©epäcF Foßete, obgleich bie Kaffem mit iö.tluß enblid) ;urüc!gefd)lagen würben. Mehrere Dfßßere finb fd)tver verwunbet. Die Kaffem haben an bcr£)ßgten;e btet Dörfer in {Branb geßreft, unb mehr al« 70 ©inwohnet je;

ben Tllter« unb ©efchled)!« niebergemeßelt. 3m £)ßbe;itF würbe ber fBclagccung«;ußanb proFlamirt. Tille ©efcßä'fte ruhen; fogar bie ©rnle wirb nicht eingehend;!. Tille« ßicht in bie.@täbte, fo baß biefe von Mcnfdjen unb SBieh überfüllt finb unb man um Seben«mittcl fehr beforgt iß. — Die

©tarfe ber ©nglänber beträgt nur etwa 2000 Mann im

@an;cn. Tille {Bürgerwehren ßnb aber ;u ben Maffen ge;

rufen, aber man ;weifelt baß 8000 Mann bie Kaffem über;

roältigen fönnen, weil ße wohl bewaffnet unb vortreffliche

©chü&cn ßnb. Der ©lamm ber ©aiFa’0 foil gan; au«gt;

rottet werben.

Die Tlnßdjt, baß bequeme unb wohlfeile SBerfcnbung von {Büchern ein großer Hobel brr 5BolF«auff(ärung fei, hat fol;

genbe neue SBerorbnung ber spoß;S3erwaltung in« Sehen ge;

rufen, bie mit bem 1. Mär; in Kraft tritt: {Bücher, Ma;

ga;ine unb SBrofchüren, gleidjjeitig, ob englifd) ober in einer fremben Sprache gebrucFt, gehen fortan mitteiß ber *Poß burch gan; ©nglanb bi« 58ritifcb;2ßeßinbirn, SBermuba, Rewfounlanb, Malta, ©ibraltat unb Hongfong ;u folgen;

ben rebu;irten^)ortofähen: 3ebe« nicht über '/%ß)fb.f(hwere {BücherpaFet ;ah't 6 $ce., bi« ;u 1 *Pfb. ©ewidjt 1 ©hill., bi« ;u 2 <pfb. ©ewicht 2 ©h'H> unb fo für jebe« ß)fb. einen

©hilling mehr nad) all ben genannten ©ntfernungen. Da«

«Porto muß vorau« erlegt werben. Da« {Buch muß unter

Kreujbanb aufgegeben werben.

(7)

343 Italien.

Storn, bon 17. gebruar. 3m Jfonpßotium ift ernftlid) bnoon bie SRcbe geroefen, burd)BermitteIung ber ©roßmachte bie in bor Sdjroeig aufgehobenen Älöfter roifbettjcrjuftcUen unb bon Scfuiton if>re fruijoro Stellung roieberjugeben.

9Ban fpridjt aud) von bor Tluflofung bor rómifdjcn 2trmoo, bie gegenwärtig aug 5,000 SRann beftot)t. Sie iftaliorbing»

gon; unnu§ unb mürbe pd) boi bor orffen ©elcgenbeit bon 2litard)ifton anfdjlioßen, um bie [Regierung gu beEämpfen,

9iom, ben 23. gebruar. Um bie von ben [Räuberban»

ben t)einigefud)trn ©egcnbcn von btefer 9)lage gu befreien, hat bie [Regierung, außer ben fd)on ermähnten Sidjerbeitg«

fatten, ohne tveldje fid) Riomanb außerhalb fetnrö Bof)n*

orteS barf feijon laffeti, einen ^)rcid von 3000 SEubi auf bie$abt)aftirerbung eines [KäuberbjauptiTtannö unb geringere Summen auf bie £>abl)aftroerbung berübrigen [Raubergefe&t.

Die fRa'ubetbanbe in ber [Romagna ift in ben ©ebirggfd)lud)»

ten von moderen [Rilitärabtboifungon eingefd)loffon. 3"

ber ©egenb von SEopano fanb eine ernfifjafte Begegnung ftatt, wobei mehrere [Räuber venrunbct unb greet papftlidje Solbaton getöbtet routbcn. Dem Unroefm mürbe langft tin @nbe gemacht fein, roenn nid)t bie ßanbbctvofyn« bitfert Banben Borfdjub unb Untcrftu(

5

ung leifteten. 3" Sorli, fRavena unb gerrara allein (tub über 40 3nbivibuen tinge»

logen tvorben, beten Zl)ei(nabme an gallon von @. 2irran»

celo, Congitmo, GEonfonboto unb gorlimpopoti enviefen root»

ben ift.

Bologna, ben 18. gebruar. Dag Jtrieg8gerid)t 9 q)erfonen ium %obe verurteilt, von benen 8 etfd)offen rvorbcn pnb. Dom neunten ift feine Strafe geminbert tvorben.

SEutin, ben 4. [Rärg. Der SRiniftetprüftbent beant»

trortete gcftern in geheimer Strung ber Deputirtenfammer cine [interpellation roegen ber öfterreid)ifd)on [Roten, unb trfla’rte, bie [Regierung roerbe nie einem Tfnpnnon nad)geben, tvtldjeg ber <5bc* unb Unabl)ängigfeit bor [Ration gu nai;e trete; bie [Regierung fei vielmehr gum Biberßanbe um jeben sj)rei8 entfd)loffi’n unb hoffe, bie Kammer rotrbe ihr gern ben bagu nötigen fBebarf an ©elb unb 9Rad)t bewilligen. Der SRinilter erntete bon Beifall aller [Parteien unb tlbenbä mürbe ber Äönig beim (Eintritt Ing Bremer mit ftürmifc^em Tipplaug empfangen.

Scghtcbcn unb Jßorhicgcn.

(S&riitiania, ben 20. gebruar. 3« bem föniglicpcn Bericht über bonßußanb begßanbeg, welcher bem Stortljing torgelegt roorben ift, beißt eg in Betreff ber Bewegung unter bentfrbcitcrflaffen: „Die getberungen auf %4ilnabme am dftiven Bürgerrecht unb auf Berbefferung in äußeren Ber»

fcältniffen, welche in bet (e&teren ßeit von benTfrbeiterflaffen geftcllt mürben, ftnb in mehreren Begiehungen ©egenfhnb ber JfufmerEfamEeit Sr. fRajeßät gemefen. 3nfoftm alg bkf* gorberungtn auf eint Beränbetung ber gtunbgefehlid)

beftimmten 9ted)te he« [Reicheg auggeben, bat Se. BZajeftät M nicht veranlaßt gefunben, biefe guunterpüßon. 3nfofetn fie auf eine Beränbcrung in ber privaten ©efe&gobung hin»

jielen, ftnb fie größtentbeilg gerabe gegen bie lebten Tlnorb»

nungen berfelben gerichtet. 3n ihrer TTUgemeinbeit muffen fit angefeben roerben alg fold)e, bie ihre Bürgel haben tbeilg in ber Unvollfcmmenbeit, roelcbe ftetg an monfchlidton @in»

richtungen haftet, tbeilg in ber unrichtigen %uffaffung von' ber Ungleichheit in ben äußeren gebeng »Berhältniffen, bie ftd) niemalg auggleichen (affen roirb. Die ßeicfjcn ber Stö»

rung ber rechtlichen Dtbnung unb brr privaten Berbältniffe, roelcbe oingolne 2lrbeitor»Beroine gegeben haben, ftnb big jefct ohne bebeutenbe gotgen geblieben, unb ber Sinn beg Bolfcg für Drbnung unb ©efeßmüßigfeit giebt bie Hoffnung, baß fte aud) ferner ohne golgen bleiben roerben, fo lange biejenu gen, roelcbe bie gehörige Ueberpd)t über bie öffentlichen Ber»

bältniffe haben, nach einem ßicle gufammonrotrEon/' Gbtißiania, ben 25. gebruar. Die Befürchtungen einer am Sabotage beabpd)tigten großen Demonftration beg Mrbeitervereing haben pd) nicht verroirElid)t. DetinSibtane’g unb ERiEEolfen’g Briefen vorEommcnbe DomoErat gord)o bat eine Tfbroffo an bag BolE von geuanger gerichtet, in welcher er ihnen ben fogialbemoEratifchen Agitator SRiEfclfen alg einen ÜRann begeidjnct, bet 9?id)tg für pe tbun Eöttne, alg pe ing ßuebtbaug bringen unb überhaupt nod)e(enbormad;en. Bag in Benfchenmacht Pebe, für bag BolE gu tbun, ftrebten bie gu tbun, roelcbe eg Eönnten. Allein bag fei nicht fo leicht unb [RiEEelfen fönne eg pcher nicht; er habe trunffäUig in Drontbeim gelebt, ©elb erpreßt unb verleite bag BolE mit albernen Bcrfpred)ungen.

et u nt c i.

Äonftantinopel, ben 21. gebruar. Der geffüdpete ägpptifche ßpmtniper %t(im Bep hat bet Pforte über bie in Kegppten h«tfd)cnbcn Unorbnungen, 9Rißbräud)e unb ®e- feßroibrigEeiten bie 2(ugcn geöffnet. Behmeb 2((i, bet votiae BiceEönig, hatte p* ben @runbbefi& von gang Tfeqvpten

m-

*

■Pafcha mit bet Regierung aud) 3hrahim'g Znthell über«

nahm, foute bie Steuer von gang %egpp!en von bon onbern botben elntheilen aufgebra^t roerbon. Darüber enlßanb Streit unb bet Dheim begab pd) nach Äonßantinopel um Wage ;u führen. ÄiamU ^)afcha unb Xrtim Bep heroogen ben Dioan erblich i» Tfegppten eingufchrciten unb bie bortl»

flen Berbältniffe gu orbnen. Der BiceEönig hat eine jlatfe

(8)

sReErutirung btf*(offtn. 20,000 SOZnnn tottben bereitd ccn franjöfif*tn jDfftjieren eingeübf. Die roeitere äug;

ftebung roirb mit tücfft*t8lofer ©eroaltthätigfcit betrieben, äu* bit Sieorganifation ber glotte get)t mit großem Gifte Dor fi*. £>b gtanErei* ober Gnglanb hierbei im Spirit ftnb, muß bit ßeit lehren.

C 5 i « ü.

Bie9Äiffton6berid)tcau6Gf)infltriaf)ien bon benf*rtcE;

[id)tn Verheerungen eined 33 ran bed, btr om 1. Sanuar 1848 bort ju £uquang jur ßeit einer Utbetf*memmung fiottfonb. Sn ber 92a*t bom 1. Sonuor bra* auf ben Stiffen ein 33ranb aud, bedg!ei*en man nie gefeijen. Um ft* babon einen Begriff ma*en juEönnen, muß man ft*

ben Ort oorfteUcn, too bag geuer roütijete. Sang» bem jfiang> auf einer ©treefe oon 20 8t)8 (20 8p« ma*en jroei

©tunben aud) liegen gtmöhnli* fo hielt ©*tffe bor änEer, baß, toenn man bicfclben uom entgegengefeßten Ufer bed gluffed, nämli* von^)an;pan;fu unb JpanEeu aud betra*tet, jte einem bi*ten SBalbe, oon üftahem aber einer uner = meßli*en, bolErci*en, auf bem SSBaffer f*roe = benben ©tobt glei*en. 93on bort aud liegen no*

weithin, big auf eine ©treefe oon 40 8pd, bitte anbere

©*iffe, jebo* ni*t mehr fo bi*t nebeneinanber, nlg auf bem foeben ermähnten änEcrplaße. DadSanje bilbet einen 60 £pd langen £afen, roorin unjätjlige @*iffe anEern, unb bietet einen änblicf bar, tycoon ft* nur ber einen Begriff ma*en Eann, roel*er eg mit eigenen 'äugen gefehen t)at.

9tun aber bra*, tvä'hrenb ber 9Za*t bcS 1. Sanitär, ein n>v£tf>cnbcr ©turmroinb über biefc unermeßli*e gtotte aud, unb in bet Vermietung ergriff bag geuer eineg bcr©*ijfe. VomSBinbe alfobalb angefa*t unb oom Sheer unb ben anbetn brennbaren Stoffen, roomit eine große än=

j<*[ ber S*iffe beloben ftnb, genährt, oerbreitet ft* bit geuerdbrunft mit Bli&edf*nelle über bit umliegenben ga&r«

jeuge. Die ©cmolt bed ©furmed unb bed geuerd jerreißt bieSEaue, rocl*e bie brennenben ©*iffe no* fefthalien, unb btefe, oom müthenben Dtfane na* allen 9ii*tungen h'n jerftreut, verbreiten überall Vetberben unb Verheerung, tnbem jte älled, road fit berühren, in Bronb fteefen, unb in einem äugenblicfe (obert auf aüengahrjtugen bieoerjehrenbe glamme. Unb mitten in biefem ungeheuren geuers metre jappelt unb heult, ber Verjroeiflung pteidgegeben, eine ja^Itofe SEWenge oon SDZenf*en, bie, oom

©turmroinbe getrieben, von ben glommen verfolgt unb oon ben tobenben glpthen allenthalben umgeben, enbli* von ber

©luth berührt, ober von bed gluffed tvilbcm Strubel oer;

f*lungen rcerben. äugenjeugen baoon hoben mir gefagt, baß ber Äiang, auf eine ©trecEe von 60 8p8, einem glams menmeerc gli*, unb baß binnen brei ©tunben alle jene ©*iffe fammt ben UngtücEli*en, bie fi*

batotif btfanben, elenbigli*}u©runbegingen.

SDZan glaubt einmifthig, baß bie ßabl ber gahrjeuge, na*

ben maßigften 25ere*nungen, ft* auf mehr alg 3000 belief.

Gd ift Sebcrmann begannt, baß in ben *ineft'f*en 9?a*en, ja fogat in ben fleinften, ft* neben ben ©*iffdleuten bie ganjegamilie bcdÄapitä'nd aufhalt; benn bort giebt edgan&e

^jaudhaltungen, beten ©lieber in einem ©*iffe geboren werben, brauf leben unb fterben, ohne je ju »iffen, von rocl*em 2anbe fie |tnb; fte femmen jur 2Belt bort, roo ft*

bie manbernbe 23ohnung ihrer Gltern beftnbet. . Uebetbied behauptet man no*, baß unter ben verbrannten gahr;eugen mehre große ©*iffe waren; baß viele baoon 40, 50—GO spirfonen enthielten. iPcnt fei ed min toic ed toofle, fo bleibt cd bocti immer getoiß, bafj bie foinmt$obl ber ;Ot>fer erfdjrecf'licf) ßroß ift !Dic biircb bad gelier furchtbar entftellten unb Oers ftiimmelten ßcidten, totltite man and bem^fiuffe gieben tonnte, belaufen fid) fdton auf 60,000.

SRan muß enbli* no* bemetfen, baß bitfe gaßrjeuge 9Baas ren enthielten unb Gh’nefen aud allen ^ßtovinjen jugehörten.

Daraud läßt ft* lei*t f*ließen, mel* großen Verluft unb allgemeine Trauer biefe geuerdbrunft verurfo*t haben mag.

(Statt brieflicher Antwort auf bie bieten Anfragen

wegen bed e or ti; eh haften (Sefdjäftd, in mehrer«

«Kümmern 6. SB. enthalten, ;nr Venacßrtcbtigung: „baß wir nichts 9tihere6 über baffelbe wiffen unb und nur ber Muftrag geworben, äbreffen ;u fammeln unb emjufenben. 2)ie Änt«

wort folgt bann oom SBefteller bed Snferated."

' ßrpebition bed Voten.

$ cum ti en = Angelegenheiten.

(SntbhtbntigdsSlttgeifiC.

1044. 2t n $ c t g e.

®ie am grattage ben 7. SZörg erfolgte Entbtnbung mei=

net grau, (äat'oline Siegert, geb. Arteget, von einem gefunben 2Rab*en, geige i* greunben unb Vefannten

ergebenjt an. ©iegect,

©*ubma*ermftr. unb 3roirnl;inbter.

§itf*berg ben 15. SJZärg 1851.

£ o fc c 6 f (I l 1 = 21 n * c i fl e.

1087. ®ad geftcrn 9Za»mittag um Wb 3 Ufr, erfolgte fünfte ®at)inf*eit>en bed penfiomrten Äomgt. Stegterungd:

Ober = Calculator unb 6ontroUcn-3nfpector ©otfcfimflmt, in bem hohen älter von 92 3abren unb 12 Sagen, geigen

greunben unb Vcfannten hiermit an:

bie trauernben Hinterbliebenen.

H«if*torf, ben 13. SJlärg 1851.

(9t e b ft Beilage.)

(9)

SBeittigc ju 9tr. 22 bc§ SBoten au5 bcm JRtcfenaebtrge 1851.

1057. gcttfmnl ber Siebe unb

3

><mFbarteit unfret teuren Śatłin unb SOiutter,

ber rocilanb

tym u 3obu«uc ($•1

e

» o r

e

Stiiinlfr,

geb.

S p r t itß c r,

in

©djón ati.

m

(&e|torben ben G. 9J?ar$ 1851, in einem 2(1 tec ton 37 3« /

3) ir, treuen aflutter, gelten unfre Sarinem Kie greub’ unb Reib fo gern mit un8 geteilt,

■itn Kid) gemeint, ;iei)t uns bas bange ©ebnen ßu Kir, bie nun ber Ćrb’ enteilt.

Ke-8 Satten ©djmcrj, ber .Rinbcr ©ebnen, SZidjtS ftört Kid) mehr in Keiner fußen Stub!

Ker Satte (läget laut, eS fließen Äb^nen, Ku aber fd)loffe(t flitt Dein Äuge ju.

Ku roarjt fo gut, fo reblid) offen — ßu Statb unb Sljat fo gern bereit;

Ker Reibenbe, et (onnte Sröftung buffen, SEBarft lauter Riebe, greunblid)(eit.

9Zur ®otte8furd)t unb reine 3lad;flenliebe, Sie mar Kein SBoblfprud), Sbeure! jeberjeit;

Unb mobljutbun mit ebleut fanften Stiebe, Kaju mar ftetS Kein ^)er; bereit,

Kafür i(t Kir baS 6006 aufs Rieblidjftc gefallen — Sin fcböneS Brbtbeil mürbe Kir ;u Sßeil, SBir metben ftiU ;u Keiner Stuft binmallen, 3m Kanfgefübl flebn für Kein eroig £eil!

Bmanuel ®ottfrieb 91 u ml er, als Satte, unb feine fiinber.

S i r d) I i d) c 9lrtd)rid)teu.

5( ni 16 m o d) c be« J&crrw 3lrd)ibiat. Dr. c ip cr (wra 1«. bi« 33. 9»ä'r$ 1951).

2Jw 2>onnt. 9łcmiiti«c. Jyaiiptprcbigt u. SBodictt*

(gommunioncn: j^crr Ślrdjibiaf. Dr. Peiper.

gtacbmittagSprebigt, $err Diafoitu« Sr cp tc.

$> i e it ft« fl nad) ŚH e nt i n i« c.:

^aftenprebiflt £>crr fßaftor prim. # e n cf e I.

®

(

t

r « u t.

Ben 9. SJtarj. 6ntl ©otftiib .pitlmer, £5u6>v in SDtairoalbau, mit Souife -penrfette gifdier in @id)berg. —

®cn 10 SOBittmec Garl Benjamin grf*er, grrigärtner in gi d):

bad) mit Saft. 3ot>anne 6i)tiflfanc äBeilt in ©ctjilbau.

©Amiebebetg. Ben 10. ®Zat4. <Srn|t Benjamin SEraut, mann, 3nro, u. Sageatb. in ÄrnSbcrg , mit <5t>riftiane Pauline

^©o'tbberg. Ben 3. fflldrj. Ber ©Aufjmadier ®tmfenb«d>

“ffl3*'S? SÄÄjjrtjj»

3oipanne (Sleonove Hoffmann.

@ e 6 o r c n.

.Birfdjberg. Ben 9. gebr. grau ©pebiteur

3. @a*6,

e. SE., SRatbilbe filara. — Ben 19. grau $au6bef. u. ©eifenfieber SEf^tnWer, »• ®., granj Smil 'faul. — Ben 21. grau Barbier

@rofd)Fc, e. SE , Weta Äugußc .filara. — ®tn 27. grau ©aß, totrtb ©türm, e. SE , Watte filara Waltulbc.

©trauptfc. Ben ll gebt, grau (Srbfd)oltif<ibef. ®örina, gcb. SBeidjcrbain, c. SE., 3et)annc gricbetlfe Slifabctb.

SEieffja r t m an n «b or f. Ben 7. gebt, grau ©dcnFroirth Witßnger, e. , Stöbert Sofepb £eimtd).

©djmiebeberg. Ben 8. War}, grau ©d)iejjfjau8pd<Łtev Sfdiepe, e. SE.

® reiffenb erg Ben 15. gebt, g au Brauer WeWner, e.

©., SBilbelm spaul. — grau Blattbinber spiitfdjfe, e. SE. — Ben 8. War}. grau ScbnFutfdjer £ofemann, e. SE. grau

©djneibevmßr. bewert, e. SE.

B o IFcn t) at n. Ben 1. War}, grau 3mp. Ulber }tt Stieber.

2Bürg6borf, e. SE. — Ben 4. grau 3mp. Stiepel }u £atbenborf, t. ©. — Ben 5 grau 3nn>. Berger baf., e. ©.

©eftotben.

£itfd)berg. Ben 7. War«. Sofcannc grieberife geb. 9tobrid)t,

©befrau beS SEageatb. @rtel, 51 3. 11 W. 28 SE. — Stjrißiane ßaroline geb. Stintfleifd), (übrfrau bed SEagearb. Slümel, 41 3.

7 W. 15 $. — Ttlbett ©djneiber, ©dineibev, 55 3. - Ben 9.

Sbrißiane grieberife geb. (Hebel, ©befratt bed Sartenatb. fidtber, 57 3- 6 W.

fiunnerdborf. Ben 9. War}. Bie feparirte grau 3obanne grieberife ’Zßiibelmine SBitbe aud Stieber, ©d)teiben:otf, 52 3.

1 W. 9 SE.

£ artau. Ben 0. Warg. Bie unoetefjel. Subannc (gleonore

©djubert, 60 3 5 W

©djroargba A- »en 6. Warg. Warte Slofhe geb. SEbadler, gfefrau bed 3nro. Weergand, 59 3. 2 $.

fiauffttng. Ben 8. Wärg. Bet .König!. Wajor a. B $err Smanuel ©raf Ceutrum ».Srtir.gen, Slitter bed eifernen fireuge«

Ißer .Klaffe :c., »err auf Z djirnbattd unb @!bet - fiauffung, tm Göflen gebender».

© A tniebeberg. Ben 27. gebt. Sobanne Sardine firaufe, 3r.ro., 273- IW. 17 £ — Ben 28. Spanne Gbiiftianc Beate geb. gadner, 6'cfrau bed ©Adtifeb^täAter ffirner gu Ätndberg, 3ä 3, 4 W. 22 £. — Ben 1 93?ärg. griebriA ©uftac Wariß,

©oijn bed JEagearb. Kütner,

lffl.l Ł

— Ben 2. 3o|)anne grieberife geb ©djnabet, ©beftau bed ©aftroirtb u. Wüblmbef,

^rn. ffiraer in #obenroiefe, 50 3- 3 W. 6 £, — Ben 5. 3o»

banne Sardine ©opbie geb. ©tubr, @befrau bed Wüllertneifter 4ätn. Slitftbe, 583- HW. 17 Z. — Ben 6. 3ofjanne Sbriftianc (Smefiine, SoAter bed WüHermßr. £rn. Ämbrofiud ln SufA=

»orroerf, l 3 9 W. 18 {£.

©reiffenberg. Ecn3.W5rg. £etr Sofepf) 2tnton fiinbler, gleifebtrmßr., 6.4 3- 2 W.

© o 1 b b er g. Ben28 gebt. Sari 3uliu8, Sobn bed maAetgef. Änlorgr, 1 3. 10W. — Ben l. Würg. Warie Xlroine Ägncd Sardine aetbter bed fiämmerei=BuAba»er $rn. ©teiger, ' J £ z-~ 3nn?- ®f'bet, im firanfenbaufe, 35 3. 8 W. —

% tsf» utitr-mmm>

.... Ultet.

»ettfłbctf. Ben 12. Wärg. ^err ©ötfAmann, penf.

Eber-Salculator unb Sontrdlen--3nfpeftor, 92 3- 12 Z.

©reiffenberg. Ben 6. Wärg. Berroittroefe grau Bäder- Bberättefte Sobannc Slojtr.e ©emdjäger, 84 3-

galfenfjafn (fireid ©Aönau). Ben5.Wärg. »er ©artner«

üuSjtigler 3v()aRn ©eorge 2ö«rner, 87 3. 10 931. 10 3%

(10)

1075 . £)effcntli$cr $)onf.

Sloebbem i# je{m ©ocben ununterbrochen an ben furcht«

barften jłobn« unb ® eficbtiSfdjmerjen gelitten babe, tourbc idj burd) ben jwólfftńnbigen ®ebraucb bet ® o I b b en get’fdjen Sette ga'njlicf) foergcftcllt, >t»elrt?e8 id) bet fflaljtbeit gema# ^tcr&urd) mittljeile.

©tolp in Hemmern, bcn 12. Ilfril 1840.

5rott v. Ppnaf)- Somierftng beit 80. SOiavi Ajnnbtpeilcr»Herein.

®a bid)ft intetrffante unb für ben f anbreerfSmann roicb«

tige ®eratbungen »erliegen, fo roirb ;u möglich ft jablteidjet Äbeilnabaic etngelabtn.

1070. 2} c v p r ft a u b.

1,i89- & o n 5 e r t = 3£ n 5 e t 9 e.

SDienfiag, ben 18. SJiirj c , mitb bie bieftgc Sicbertafcl

„(Sine S)lac|)t auf bem SReere"

gSuftl für 9R4nnergefang »on Sfthitch mit glńgcl« unb Eluartett«{Begleitung im ©aale beß ®aflbofeß ju ben bret SBergen jut Aufführung bringen. Anfang Abenbß 7 Ut)r.

($intritt=SBiUetß ju 5 ©gt. finb bet 4?errn Kaufmann Ä u b n unb #cttn Kaufmann Äauffmann ju hoben. (SntrVc an ber Kaffe 7'/, ©gr,

ßanbeßbut ben 13. ®Z4rj 1851.

1068. ®o bicfcn SBinter nur 3 ßoncerte im Abonnement ftattgefunben, fo hoben mir unß entfthloffen ein Concert in tiefer gorm, jum SBejlen aller mitroirfenben SRufifer, auf greitog ben 21. SDZärj im 9teu'ÄBarfchau,©aal unter gütiger SEBitmirfung be6 biefigen ®efang» Vereins ju »eranftalten.

» SBillet 5 fgr, ©aUerie 2 % fgr. 9ladb ©thluß ber <Eup=

fmptionß'tifte foftet baß äoiüet 7% fgr.

* §D? on » Seon. Qlger.

3£)te iDireEtion beß SSeteinß jur fflcfótberung ber SKufif empfiehlt baß »orftcEjcnb angeEünbigte Concert um fo lieber,

•Iß eß in einem recht jahlreichen ©efuch befleißen eine wohl«

»erbienteAnerfennung ber rühmlichen Keiftungen ftnben mürbe, bur* welche bie beiben SKuftfr6I)órc, namentlich beten Sperren Dirigenten, burd) eine SReihe von 3oh«n jebe mufitalifdie Ceiftung ^irfdjbergß gern unb mit (Sifer unterflußt hoben.

S'ad £iiteftorium bc6 2Rufi?vcmtt6.

Ungerer. @ cn olla. 5£fd)iebel. ©chroontfe.

107"2- CSoneert *2Its$ei<|e.

Unter gefälliger IDZttrotrfung mehrerer "verehrter Herren Dilettanten, fo wie ber .ßit'fchbergtr unb SBarmtrunner gRufiMShete, werben Unterzeichnete SZittrood) ben 19 8Äär$

im Saale ber ©alterte ju SBarmbrunn eine tmififflltfd):bctlamcitvrifchc aibenbimtcvitaltiuifl ju geben bie ($hte haben, ©idefß a 5 ©gt. fittb in ter ffittchhanblung beß -perrn 3, g,;b( iu hoben. Um zahl»

reichen SBefuch bitten ergeben^:

2t. Fachmann unb Jfvntt.

1035. LiodttrillJol i n! go I »Inen Seit wp rd t Sonnabend, den 15. März, c., Abends tt tri

7 Uhr.

10ßl -- SSerettL

üSontag ben 17ten b. SRachmittagß 0 Uhr ©eneraUSSer»

fammlung unb ^Rechnungslegung im ©tabtvcrorbneten = (5on<

ferenz ȧimmer.

Der zu griebeberg a. ß. feit 8 3»hren unauSgcfefct tfiätig geroefene SBerein zur ©ef d) äf t i g un g armerfiinber bat tui verfloflenenSahte 1850 wie in aßen früheren feinßiel in gleicher SBeife im Auge behalten, unb ift bemüht gemefen, becKinberbettclei, biefemSrebSfchaben für häuSl. unb bärgerl.

Sßohl, baburd) entgegen zu arbeiten, baß er ben Kinbern, bie ihr fonft nachgingen, ©elegenheit verfd)uffte, fid) frühe an nu|licbe unb zugleich lobnenöe©cfcbäftigung, unb bornit auch an Orbnung ju gewöhnen. Der Sßerein zählte im genannten Sabre 130 Pitglieber unb befchäftigte am ©djlufle beffelben 50 Sin ber, welche in bem Alter von 0— 13 Sghren ftanben.

50 von ihnen waren an 5 verfdjiebenen Orten mit ©trieben wollener ©trnmpfwaaren, bie übrigen mit Sreiben (©pulen) baumwollenen ©ameS für mehrere ber biefigen ©trumpfßrider»

meißer unb ßanbelSleute befepäftigt. ©eorbeitet würbe von biefen Sinbern: A. g eßritEt: ;i. wollene ©trümpfe 3801 Sßaare, i> dito ©öden 2563 §)aar, <-. diio ^anbfdjuhe 881 spaar. B. gctrobbelt: a. 30 %)aar ©trumpfe unb l>. 2 g).

^antfdhuhe. C. getrieben: 22818©djneller (40©cbneUet ,= 1 spfo.) baumwollenes ©am. Dafür hoben bie Stnbcr an Arbeitslohn ohne trgenbwelchen Abzug erhalten, wie foldjet von bemgabrifanten bem Stenbanten atiSgezahlt warb, 307 rtl.

17 fgr, 8 pf. Die ©eiträge ber Pitglieber ergeben 118 rtl.

20 fgr. 4 pf., außerordentliche ©innobme war 18 rtl. 28 fgr, wonach bie ©efammteinnahrne fich auf 415 rtl. 12 fgr. belief.

Die Ausgabe betrug außer obigem Arbeitslöhne an ßehrgelb 100 rtl., oußcrorbentlid) 17 rtl 8 fgr. 9 pf., in ©umma 424 rtl. 26 fgr. 5 pf.

Der SBerein hat fleh, wie früher, fo fortwahrenb aufmun«

fernher iSbcilnobme von vielen ©eiten her zu erfreuen; benn nicht MoS baß ihm biefelbe (Sine Kónigl. £ochlóbl. Stegierung Zu ßiegnip auf ©cranlaflung ber alljährlich von (Sinem SBohl»

lobt. Pagißrate tahin gelieferten ©eridjte über bie SBirffam»

feit befleißen bezeigt, fo iß auch ber SBorßanb fd)on von vet*

fditebeiien Orten her wiehert deutlich aufgeforbert worben, wie bie Statuten beS ©ereinS zu überfenben, fo über bie Organ!»

falion zu berichten.

3n jüngßer ßeit hat eine rege greunbin Des ©etcinS unb große SBobltbäterin ber Armen, bie weil, grau ©tcinfdjnetber g rieb rieh geb. Apelt aUßo befleißen in ihrem Seßamente burch ein ©ermächtniß von 200 rtl. gebucht, bereu ßinfen zu 8Beihnad)tSgefd;enfen ffirflinber, „welche fleißig gewefen unb fich fittlid) gut geführt haben," beiiu^t werben follen @6 wirb nämlich von bemSSerein für biejenigen Sinber, für welche von bcmfelben baS ßehrgelb gezahlt wirb, eine Shrißbefcherung Veranßaltet, bie auch am vergangenen SBeihnadjtSfeße zum 8ten Pale ©tatt gefunbeit hat, bei welcher ©elegenheit 50 Stüber bctheilt worben flnb, unb welche wieberholentlid) bar«

gethan hat, baß ber Kerzen, welche mitjutheilen nicht ver»

geffen, unter uitS viele unb warm fragen.

Pöge ©ott baSSBetf, baS er

bis

hierher gefegnet hat, fer»

ner fegnen unb uns in ben Kerzen unferer Pitbürger bie %heil»

nähme für bafletbe nicht erhalten laflen, folche auch ba werten, wo fich biefelbe etwa noch nicht an ben Sag gelegt hätte,

gricbeberg a. O., ben 8. Pärz 1851.

Der aiorffatib be6 atereiuS zur SBefcflaftiguitg armer Sftnber.

griebemann, $afenmüller. 3ul- ©cholj.

Steifheit, jun. Sije, Sfchentfcher.

(11)

347

305. gsontag, ten 17. 2R4rj 1831, 9tad;mittag* 4 Uf)r,

(Si^uny ber «|)anbelöfütnmer.

Ütmtticfce unb privat

1031. Oef f e ni li d) er Sicttauf.

Die gu Gungenbotf unterm SBalbe fub 91r. 06 telegene, auf 260 Staler tamte (üttiftinn Huguft SBeitert faje {RochlaßhäuglerßeUe fcU auf

ben 29. Ttpril c. 9$c rmittagg 10 Uh r im Saale ber 11. Äbtheilung beS Äoniglidjen Äretg;®et!cbtd

tu höwenberg im RBcge bet freiwilligen Subbajłation »er«

tauft werben. Die Sore unb ^Aufbringungen pnb im H. »«’

teou beg ©eriditg eingufehen.

041. it b 1 i f a n b u in.

2fug unferm ©eneralbepofitorio fönnen ungefähr 20,000 rtl.

gegen bepofitalmäßige Sicherheit auf ®runbftücte gu Sofien, feboct) nicht unter 500 tflr., auggeliehen werben. <$g wirb ein ermäßigtet ßingfaß gugefidjert, aber eine SicherfleUung but* SRühlen, ®aß= unb ©djanfroirtbfebaften nicht ange>

nommen. hierauf SHefleftirenbe werben oufgefoibert, pd) mit ihren Darlebnggefudjen halb gu inelben.

8anbe6hut, ben 28. gebruor 1851.

Äiniglicbeg ftreig*®erid)t.

1037. Stothwenbiger Verlauf.

Dag greihaug unb SBoffermühle 9lo. 42 guSblerg- ruh« obaefdiäht auf 735 Shit. 16 Sgr. 6 ff., unb bag 2t ct e r fl 4 cf 9Zo. 156 guSRubeljlatt, abgefdhäht auf 308Shit.

20 Sgr. 3 ff., jufolge ber nebfl ißbpotbefenfcbein unb 83e*

Dingungen in ber Sicgifirotur eingufehenben Sate, foH am 27. 3uni 1851, Siot mittagg 11 Uhr, an oibentlidjct ©eridjtgfteUe fubhaftirt werben,

ffiolfenhain, ben 6. SKÄrg 1851.

£óniglithefireig:@erichtg>Dehutotion.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (geg.) ®eorge._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 1004. 3$om 12. b, 2». ab ift beim fpepgen Dominfo wie»

Herum frifch gebrannter Bau. u. 2t cE e r = Ä a l f gu haben.

©oberrfchrgDorf ben 9. SZirg 1851.

SHeichfigtäflich Sdjoffgotfch’fcheg {Rentamt.

SRengel.

21 ii f t i o ii e ii.

1038. Die Nachlaß = ©egenftänbe beg verdorbenen ^)erru Kantor ßung gu 9tieber«Äungenborf, bei Bolfenbain, feilen

©onnabenb ben 22. unb ben Sag Darauf, al6

©onntog ben 23. SRätg, non 91 ad)m. 2 Uhr ab, im bapgen Schulhaufe öffentlich, gegen gleich haare Begah^

lung, verweigert werten.

Den erden Sag fommt ein gang guter ginget, einige nute SSiolinen zc. nebjl Büchern unb SKupfolien, Sonntagg Kleiber unb #angger&the gum Bertouf.

'™i , ,

Stillet, ®erichtg*Sd)ulge.

1055

^ at u c t. i

d

n.

2tuf ben 19. D. 3J?., Bormittagg um 11 Uhr, werben vor hiepgem SRathhaufe 2 gepfänbete &&hc unb 1 8Burfmafd)ine gegen gleid) baare ßahlung in pteuß. Gourant verweigert.

M ©cpönau, ben 10. 9Rärg 1851,

6. SRuller, gerichtl. Äuction8«Gommiffar,

1001. BZittirocb ten 19. SRärg c., Bormittag von 9 Uhr an. werte ich in bem an Cer ©c$e ber ©chut- unb Salggaffe telegenen Cubmigfcbcn ^nufe, bie 9tachloßf.ichcn beg Äaufi mann Stirbt, beftehcnb : ©lag. unb f orgeUain-Sacben, Ccinengeug, Betten, SRóbelS unb &auggerätb, männlichen jHeibunggfläcten unb circa 199 ffunb Sabat, gegen baare ßahlung verfteigern.

|>itfchberg, ten 13. SRätg 1831.

Steäel, 'Uuttiong.ÄouimffTariiig, 1905. Dienftag ten 25. SJZärg c., Bormittag von 9 Uhr an unb ben folgenben Sag, werbe ich in bem auf ber Sang, gaffe telegenen Kaufmann SRolle’fchen taufe, im etjlcn Stocf, ©lag. unb f orgeHoimSacben, SRöbclg unb taug, perätb, alg: Spiegel, mehrere Sophag, Sifche, Schränte, Stuhle unb fonflige Qffeften, gegen baare ßahlung vct-- ftcigcrn. 4>ttfd)berg, ben 13. 3Jtärg 1851.

Stectel, Äuftiong-Äommiffariug.

3 u verpachten.

998. Die gu Do man je, fiteig Stweibniß, telegene SBrauerei nebfl Srnmerei unb fämmtlichen Uten, filicn fornie mehreren f ebenen Stuben ift vom 1. Mpril b. 3.

ab tu verpachten. Gautiongfähige Bewerber wollen (ich, jetoch ohne ©inmifduing eineg Dritten, bei bem imtergeicb--

neten Befipec melten. Domange, ben 7. {Wärg 1851.

___________ __

2( b

e

11, jDZüUermeiftec.

1977. ©ine mit bem nötigen tanbwerfgteuge verfebene, an ber neuen Straße bclcgcnc Scblofferei ift wegen einge­

tretenen SobegfoUcg beg Bcpgcrg fogleich ju verpachten.

Schreiberhau, ben 10. Btärg 1851.

Die Schlöffet ©ottlieb Büttnerfcben örben.

__ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 9ir. 186.

107,5 ^uplPerpacptunc*.

©ine 9Baffermuhlt ift gu verpachten. Dag 9tih«e bei bem ©igenthumer.

Gael ©ottlieb t i e b ig in Schreiberhau

1036. Slinbüief) * Verpachtung.

Die Sftinhvieh‘9tufcung beg Dominti 9iieber< gaulbtuc?, Kreig {Reichenbach in Schiepen, foil von JDftern b. 3. ab ver<

pachtet werben. Die betreffenben Bebingungen pnb an Crt unb Stelle gu erfahren.

q>ad)tflefuch.

8:16. Untergeichneter fucht in einem belebten Orte beg {Re- flierunggbegirfg Ciegnifc, nahe ber böbmifeben ober fächPf*en

©renge, ein ©afthaug, welcpeg pef, gm BeßiUation eignet, pachtweife .gu übernehmen,

'ß " nidlt abgeneigt, ein onbereg ©efebäft, in welche Branche cg_ auch fchlagt, wenn cg nur in einem belebten Drtc ift, mit vortbcilboften Bebingungen für ben llebergeber 3ohanm b. 3. gu übernehmen.

1 ,rfl . ^^Pt^titetlbe bitte, pdf uoste rculnnlc I C.

Waldenlmrg JU wenben.

^ ®^Tfag»n«. VT

©et bem großen ©tanb .Ungliicfe, weicheg mich am »er- hangntßvoUen tfbenb beg 24. v. §92tg. betroffen unb mir wabtenb meiner tlbwefenheit ItUeg raubte, pnb mir fo viele

«Me ©eweife diriftlicher Kärpftenliehtgu Shell geworben, baß

!* ntept untcrlaficn fanti, meine Danfgefäblc

P* auggufprechen. 9łur ber fräftigen 4>6lfe a*g ber 9läh«

«nb gerne ift eg nächft @ot< gugufchteiben, baß wcnigftenS

Cytaty

Powiązane dokumenty

länglich glüdliß) roerben. Ber Wann weigerte fich, bie 5Borb = that gu verüben. BaS SSeib fchalt ibn eine Slicmme, nahm baS große Aüd)enmeßer unb flach eS bem fchjafenben ©aße

Sieb mar baS lefcte roas man tjbren tonnte, unb ba(b fah man beit ©adon nur nod) als einen ©untt am Simmei. ttribltd) geht man mie ber ©adon in einer Sähe non etroa 1000 Weter anfängt

gtiebern) unb bamtt, baß für jebe Berfaffttngßveränbernng eine Stintutemnebrbeit von brei Biertheiten in groei Sibungßperioben, foroie für Bcränberungen beß SJiobuß ber

„©cf.&#34; ergäblt, heraus, baß c§ ein @ d)n ei b e r auS Vvfcn, StamcnS Vatodt fei, ber eS vorgegogen batte, ftatt fleh mit ber Stabei gu ernähren unter fatfebem

ban mäßen. KSie follteü 'ße unter foTdien Berhditnißen .eine Berbcßenmg ihrer Sage ertirien Ebnnen, wenn nicht eblc 5»e«s Mifhfrtunbt unb bie burd) heilige Sanbe. beS

mittelung8=£beotogie ober ber pofitioen Union unb eS toerbe mit Bebauern barunter irgenb melcheS Btitglieb beS BroteftantenocreinS oermtßt. Bit glauben, baß biefe Bemängelung

©olbfltitfe no dp feptin Gnglanb ilblidp unb betauntlldp früher audp in Savfdplanb gePräudpli* geroefen. ©efept aberben $all, baß bie neuen ©olbftüdfe roirtlidp ben

1) Dev Btfd)of oon Krmelatib mit einer Dotation oon 9647 Dbalern unb für baß Briefterfeminar in BraunSberg 9205 Dbaler, 2) ber Bifcbof Oon ffiulm für ba§ Seminar gu Belplin