• Nie Znaleziono Wyników

Der Bote aus dem Riesen-Gebirge, 1870, Jg. 58, Nr. 131

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Der Bote aus dem Riesen-Gebirge, 1870, Jg. 58, Nr. 131"

Copied!
20
0
0

Pełen tekst

(1)

r~\

9Ir. 131.

®onnerjtag ben 10. 9lobem6ct

1870.

©er aBaffcnftillftanb ift eon bet ptoeiforif*en vtegierung in $rnntreic(i abgelebt worben.

®tr [mb bamit gern; unb gar jufrleben, jumal bte ßunbe bacon In ©eutf*lanb bod) nur einen betiemmenben Ginbrud beroorgerufen Gaben muß, ba bie grift don 25 Sagen als 3U lang ctfdjien unb bie gotberungen ber proolfotif*en Ute«

glerung — Perprootantirung eon Paris 2C. — nun boeb wobt bie Herren Neutralen belehrt haben wirb, baß man in Paris überhaupt nur ;um Gebeine unterhandeln, aber nfĄtS Weniger als g r i e b e n f*tießen wolle, ©leie Slbfi*t roirö bewlefen but* baS „Journal be Paris", wel*e6 in einem längeren 2lrtitei barlegt, baß ber SBaffenftiDflanb für grant:

reim weit oortbeilbaftcr fein würbe, wie für „Preußen."

©erfelben Pteinung waren wir ebenfalls, als [t* bie jt'unbe den einem beabfi*tigten ElaffenftiUftanbe Berbreitete. guleS Rae re unb bie SDtebrjabl feiner Kollegen feilen allerbingS ber SB ab len wegen für ben SUJaffenftiüftanb gewefen fein, Sro*u aber dagegen agitirt unb feine Slnfrdbt bur*grfeßt Gaben. ®a§ ift eben baS Unglüd ber graiijofcn, baß ihre gübret weniger baS gntercjje ihrer Nation, als ißt eigenes im Singe ßatten. SBenn blefu IBeßauptung über»

ßaupt no* eines PeweifeS bedürfte, befert biefen ja bie pro«

Oiforif*e Regierung in Paris felbft bur* ißt fortgefeßteS 33er:

Bffentlt*en ber SutlerlemSocumente, beten jwölfte Lieferung ein 6*relben enthält, in Wel*;m conftatirt Wirb, baß bet Halfer N«i>oiCon in. na* bem Sode beS 5Ratf*alIS SJtagnan, ber bctanntli* beim GtaatSftret*e com 2. ©esember eine ßauptrolle als damaliger Obev:Gommanbant non Parts fplclte, feine — Ptagnan’s — G*ulben mit 150,000 grancS begaßlen mußte, unb überhaupt eom Halfer feit 1851 Gummen erhielt, bie nur na* — Pttilionen gejäßlt werben müffen. 9łe*net man aber ba;u bie Plfllionen unb baS S3lut ber hundert:

taufende, wel*e bie nnpci.oaiiche 3Birtßf*aft überhaupt toftet, fo wirb man über denjenigen, wel*et fo namenlofeS Glenb über grantrei* ßetoorgerufen ßat, auSrufen tonnen — „Ana­

thema sit I“

Slber «r fißt in feinem „PlaulwurfSneft" gemä*Ii* in Gaffel unb e§ werben ihm fünf 5tß*e gehalten, obglet* ihm feit ber Uebetgabe eon Pleß ni*ts meßr f*mcdt, Unb während bie dielen Prätendenten in grantrei* cS für politif* tlug unb meßr no* für bonnet halten, bei bem gegenwärtigen Spiele ju f*weigen, hält ««in« Gippf*aft in Gaffel demon«

ftratioe Gonferenjen. jrjoffentli* bat jum fjelle Gutopa’S halb auSgelpielt.

lieber ben Beginn ber Bef*teßung eon Paris fehlen noch bis beute pofftlee Pa*rt*ten; bo* dürften nun roobl bald bie llanonett den Parifern, bie bo* nur eergebli* auf einen G'ntfaß hoffen tönnen, ben Gruft ber Situation begreiflich machen.

Söie eS beißt, foil ft* bet Honig eon Italien, in Ueberein«

ftimmung mit den Befdffüffen beS SDlitufterratbS, na*. Pom begeben wollen.

©*ließlt* müffen wir no* mittbellen, baß auf ber Rnfel gyiarthrique bte meutcrif*en Sieger eon ber franjofffdben Behörde wieder jur Buße gebra*t werben find. 27 Stäbeis, führet wurden etf*offen unb 100 2tufftänbif*e elngefperrt.

Ärieg 8f ä>aup l a§.

6irf

*berg, ben 8. Pooember,

Pa*mittag8

5 Ußr.

©enctal Port 5£rc6fotp meldet au»

lesErrues

pot

©elfort pom 6.9topember, baß bie3)i$tfion jtPifdjen ßolmar unb ©elfort in mehreren fleinen ©efeeßten 8ranctireuv6 pertrieben (tat. 2lm 2. fanben ©efedjfe gegen föiobilgarben bei

les Errues

bei

Rougemont

unb

Petit Magny

ftalt; in testerem ließ bet geinb allein

5

Dfftjierc unb

103

SJfantt tobt jutuef.

Sfm

3. routbe ©elfort cernitt unb bie ©erbinbung mit

©cttcral pon SBerber ffergefteHt.

©ie oor Belfort aufgeftell'en ©ruppen gehören belanntli*

;nm HotpS beS (Benerats e. S*meling, wel*eS ben Ober«

Glfaß heießt hält unb Peubrcifa* belagert; blefes bat ff* mit bem im üöeffen unb Süden bis ©ifon opetirenben 3Betbct’f*en HotpS ln Betbindung gefeßt.

6irf*berg, ben 9. Povember, SBittagS 12 Ußr.

Chamy,

ben 8. Popembet.

Verdun f)at capitulirt. pon ©at;[.

Öitf*bctg, ben 9. Pooember, Pa*raittagS 5 Ußr.

Versailles,

ben 8. 9fopember.

Die geftung

Verdun

f)at am 8. Pooember fapitu»

Ort. ©et

Bretetiay

;mif($ett

Bologne

unb

Chaumotit

fließen am 7. Slbtßeilungen bet 9. 3nfantetiMBtigabe

ittntMM* Kti an lat v

(2)

auf Wobilgatbctt. 9tetufie bed getnbe» 70 Wann tobt unb Dernmnbet, 40 (Befangene. 3)iejfciid 2 Serroun»

bete. ». ^obbietdli.

(Eolmat, bcn 9. Dłooember.

Montbeliard jur

Sicherung bet Srmitung non

S3«l

fort offne SMberftanb fjente bef($t unb jur

$cr»

tbeibigeng eingerichtet. V.

Ba* einem Zelegramm fceS „SB. 2. SB.* ąuż SDlun*tn Dom 6. SRoOerubet lomle am 5. nocb ein ätuSfallSoerju* au«

Sott Blortier abgetslefen. 65 fragt ft» nun, ®te lange na*

bem Seil« »IcfwJ betanntli» unmittelbar am SRbelne gelegenen Sorts h* Beubietfa* no* halten tann. Der „JUrlSr. gtg.

roitb gemeint, ba| auf bem nörbli*en (SlaciS bet lefeteren Seftuna eine Kanone aufacpflanit mar, auS »el*er mit ©ra«

naten «uf SUltbreifa* ge|*cffen würbe, »obut* fdjon Diele ßäufer großen 6*aben erlitten batten- (Sin grober Zbeil ber SüerooVner ven 8Utbcei|acb war in bte umliegenben Orte geflüchtet.

Bim, 7. SRoocmber. SDet „SBctncr Sunb" melbtt: „3"

ber SRt*tung bon łlontfeóliatb mürbe geftern flatter Kanonen«

banner gehört, be?glei*en bau SBJfort her. Die gtanjofen 'haben baS Dorf B.qelols (Mtionbiff ment SBelfort) tbetlroetle etngcäf*eit. Die Beoölferung flü»tete in Blaffe mit ihrer Habe ber 6»mci| ;u.

©*toerln, 7. SRcoembfr. ?la* SBeri»ten com 13. Ko;&S hat bet Övofeherjog con Blcdtenburg fein Hauptquartier von Setri»r«6 na* bem 6*loff- tie Sßfle bet Barts cetlegi. Der ßStofeber^cj hat folgenben ZageSbefebl erlaffen: „«uf Befehl 6r Bla;. bcS Königs con Sflteufen, unfeteS 3lHerhö*ftrn Bun«

beSfelbherrn, tritt bic lönlgt. ttüitembergl|*c gdbOiotfton tut 17 Snfantertc: Diüifton unter mein Kommanbo. &ngefi*tS

|einbti*cn fiauptftabt übernehme t* biefeS, auS fübbeut«

f»en unb norbbeutf*en Ztuppen bereinigte Korps in ber Hoff­

nung bah Zapfet feit, SKuSbauet unb BlannSjii*t un« halb ju neuen Siegen führen roetben Der tommanbirenbe (Menetal Stiebti* Srani, ®rohb«iog con Btfdlenburg«6*rcerin."

ihn 29. begab ft* ber @rcfiberjeg na» BetfalUeS unb lehrte am 31. na* St Sßiple }urüd. Der Brin; ©üntber Con 6*icarj.

barg hat ft* bem Hauptquariier beS ©rofhcriogS als Ocbon=

nancOfftiler angef*loffen. Der ©lohberiog hat bem Grbgrof«

betrog Stiebti* Srani unb bem örbgrohberiog 2lbo!ph Sricbrt*

non Blcdlenburg-Sttclih baS BltlitaoBeibtenfttrcui oerliehen.

Der ftenog non Sltenburg trat am 2. Boormbet ln BerfallleS eingetroffen un» Com Könige empfangen toorbc*.

Heber baS ®*eitem bet SkffenftlUftanbScetbanblungen bringt baS „ffi. $• ®." folgenbe Zelegramme:

$erfetHeS, 7. SRooember. 3« Den fünftägigen Berbanb«

lumen mit Herrn ZblerS fft bemfelben ber SBaffenftillftanb auf (Srunblaae »fg mtltlärif»en status quo con jeber Dauer biS tu 28 Zagen bebuf# Bornahme ber SBablen unter ©eftattung beleihen in bcn oltupirlen Zhdlen granhel*S rcieberhoit an.

geboten (Sr roar au* na* erneuter S8efpre*ung mit ber Uiartfer Begiftung ni*t ermä*tlgt, baS (Sine ober baS Slnbere ansunebmen; er »erlangte cor Slllem Betptooianthung con Baris, ohne ein mtlitörif*e8 Slequloalent bieten ju lönnen.

Da biefe Sfibetung bcn Deutf*en milttärlf* unannehmbar toar, erhielt Herr ZhterS geftern auS Baris ble SBelfung, ble Bcrhanblungen abjubre*en.

Zonrä, 7. Bocember. Sine ber SRegiernng auS Benbóme com 6. b., SübenbS, $ugegangene Depef*e melbct, bah ein bort eingettofftner Ballon !fla*rl*ten auS Spar S gtbra*t hat, benen infolge bte bärtige SRegterung mit (Siufilmmiflteit bcn angebotenen SBaffenftillftanb lurüdgerolefen hat, ba Breufcen bic Berprociantirung con Baris ni*t ;ugeftehen unb au* bic SBetheÜlgung con ßlfah unb tiothrtngen bei bem Botum ber lenftituirettben Bwfammlung nur mit gerolffen SRefctoen ge«

flatten wollte. — DaS ,,3ontnaI offictel" Bom 6. b., Blotgen®, melbet bte Bilbung »on bret Btmeen tn Bart®, Don benen etne auS fehbafter Battonalgarbe befte&t.

Hamburg, 8. Booember. diner amtlichen UJItttbcilung infolge unternahm bte dlbflottllle geftern etne BelognoSjiiungS.

fahrt, roel*e ble Slmotfenpeit oon franiöft|*en ©cblffen tn ber Umgegenb oon Hdgoktnb beftäligt. dS routben 7 Banjetf*iffe unb 4 Holitoroetten nbrbluh oon Helgolanb treujenb gefeben.

Karlsruhe, 7. Booember. Die „Karlsruher gcilung"

melbct über bie Kapitulation bcS gort Blortier: Die gefange«

nen 6 Offtjlere unb 210 SJIann tommen tta* Baftatt; baS gort ift gänjli* )ufammengef*offen; oon fit ben felnbli*en

©efchüfeen routben je*S bemontht. Der Kommanbant oon Bern bteifa* bat oetfpro*en, nicht mehr nad) Bltbreifa* ju j*if{jen.

$tünd)en, 8. Booember. gür bie prcuhi|*e Begleitmanii«

f*aft (100 SDIann Don brr Diüifton Kummer) btt hier beute Bacbmlttag elntrcffenben 2000 franiöftidjen ©efangencn finb.t morgen eine geftiufel im Beftbenifcbloft, foroie freie® Zbratcr ftalt; au* feiten® ber ftäbllf*en Behörbcn roerbcn bie Zruppen feftli* beroirihet Werben.

Brag, 7. Booember. 3n ber Dpnamitfabtil Don Bötel unb KatftenS in ber gamlpi*lu*t bei Bojtotp fanb eine dfplofton am Bilro«©Ipccrinapparat ftalt, but* roel*e mehrere Slibetter getöbtet routbm.

Brag, 8. Booember. Bei ben giftet» oorgenoramenen Bcl*SrathSloahlen ber ©tofegruntbefther mürben 7 oon ber Becfaffunge» unb B'ginungSpartel gemeinfam aufgefiellte Kan«

bibaten unb 8 geubate gewählt. DaS ©ifammtrefultat ber Bei*SralhStoahlen ergiebt bemna*, bah oon 54 gewählten Slbgeorbneten 24 bet BerfaffungSpartel unb 30 ber feubalen unb Deflarantenpartel angeboren. Bur bie 24 bet BerfaffungS«

»artet Bngihörigen bürften ihre 6l&e im Bei*Sralhe einmbmen.

Diextfe&lunb. Berlin, 7. Booember. Die „B.«gtg."

f*ieibt: Bl*t bloS in ber „Beuen Breuhi|cbcn geitung", fon=

bttn au* in anbeten Blättern tritt bie Ba*rl*t auf, bah ble Berufung bcś nsrbbeutf*en Bet*itageS na* Ber-.

faille® jur Beratung ber Berträgc mit ben fübbculfdjen Staaten tn BuSfi*t genommen fei. Die „Berliner Bllgemctne Komfpmtbenj'' bcmerlt bajw: „ÜBIr halten biefeit ©ebantm für oöllig unausführbar. dS fdjeint ein unjuläfftger Blan, bah im Kriegslager unb im Buslanbe parlamcntarifche Ber«

hanblungen über bcn gnhatt ber bculfchen BuntcSoerfaffung geführt Werben. gteili* ift bie Bnroefenbeit bcś BunbeSlanj«

fers, fowie eine gehörige Bertretung bet Bcgietung nothwenbig, toäbrenb bie Berträgc mit bcn fübb<ulf*cn Staaten int Briefes«

tage berathen Werten; aber weit eher ift bie oortihergthenbe Büdtebr ber mahgebenben Berfoncn aus bem Sager thunlid) als baS Zagen eines BatlamentS auf bem KriegSf*aupIafc, BIS minbeften unb boey roicbiigin diitroanb wollen wir hrtooc«

heben, bah bte Bef*lu&fäbißieit beS Bei*5tageS bei einer Be«

tufting nach BejfallleS in grnge flehen würbe. Do* wir wie«

betholen: b-r ganjc ©etanie f*einf unS ju fonberbar, als bah eine ernfte Bolcmil bagegen nothwenbig wäre. Blan febetnt einen geiftrekben dinfall für einen ernflhaft gemeinten Boi«

f*lag genommen ju haben."

8. Boobr. Der „Boff. gtg." f*rcibt man aus BerfailleS bon lur*auS }uoetläfftget Seite: ber ©eneealarjt beS fä*=

ftf*en Brmeecotp#, früher ptcuhif*et ObetflabSard Dr. Both hat baS Ihm »cilichene eiferne Kreuj am weihen Banbe wieber jurüdgef*idt, Weil er cs nt*t für annehmbar era*tel hat, bah ben Besten, ble mit ihren Zruppen im gelbe gewefen ftnb, baff the Banb oeiliehcn werbe, wie ben Bofi« unb Bro«

PiankBeamten, bte nf*t einmal in bie Bähe beS fcinbli*en geucrS getommen ftnb währenb ble Zrain=Offijiere, fowie fämmtltche Sajarethgehilfen, bie unter bcn Bugen ber Bettle perbunben haben, baS f*roarj«weihe Banb für Gombattantett

(3)

— 1818 erhalten haben. — Sie Bngelegenbeit foil, wie bmjugcfügt

Wirb, in milltairiiden Kteifcn Ctrl Stufigen machen vnb ben allgemeinen ©egenftanb be8 ©efprädjg unter ben 2Mtair«

ärjten hüben.

— Rut Unfeblbartcitg f rage wirb auS Sonn, ben 6. Boobr., gcmcibet: Saut Hnfdjlag am febwarjen Breit haben bie Brofefjmcn ber tatbolifeben Bbeotogie SRcufcb unb Sangen cinftroeiln ihre Borlefungen etngeftellt big auf wdteie Sin«

teige, Sicberftem Bernebmm na* benibt bieg auf einem erj=

bifdböflidien Berbote ihrer Bodefungen wegen btr Stellung biefet $b ologen tut Unfiblbartdtefrnge. Btofeffor Knoobt aug bet pbtlofopbifcbtn gatuliät tft gig ©eiftlldier t>61<

lig fuspenbirt werben, ob and) ber Bdtiatbocent aug betfeibtn gatuliät brr ©ermanift Bitlingcr, haben wir nod) nicht ermitt ln tonnen. tiinem Borgeben gegen bie Xbeoiogrn Bicringcr unb feilgerg, wddjc ben ©taub»

puntt ihrer Kollegen tbeilen, fleht man für bie näcbfte 3d! entgegen.' Bad? Slblauf ein* 2Jlonat« feilen aud) bie beiben ,werft genannten fernen olg ©eiftlicbe ftdpenbirt wer«

b;n Rur.äctft atfo bürfte für Bonn bie Unfcblbarteitefrage recht prafttfd) werben. — ©nem Zdrgramm bet „K. R." au8 Bonn, 7. Beoember wfolge, ift bie Katafitopbe üb.r bie bärtige fatbolifdj-'tbcologifcbe gatuliät beieingebtodjcn. Bie Brofcfforen Bcufcb, Sangen, Blnttigcr unb feiigerg, fomie auch Broleffor Knoobt non ber pbüofopbifcb.n gaMtät fmb a sacris fuepenbirt worben.

Die Batifer „Opinion Bationale" tieröffentlidjt bag fobgenbe, febr fomifdje Slftenftüd:

..©itation. Rm Barnen ber b Idümpften SBenfchlicbldt! Rm Barnen ber oedcßt.n ©tWiffenäfrcihdt! Rm Barnen bcS oew lannten Bedjteg unb ber oertannten ©erecbtigldtü! werben bie gg. ÜBilbvlm I., König con Brennen, unb griebricb 28ii«

bdm Bicoiaug ©ad Don B«l:fien, Kronprlnj, aufgefotbert, SamStag ben 29. Ottober 1870, um 7 Ubr Slbenbg, im grd«

mautet=SolaI ber Buc R. R. Bouffeau 35 in eigener Betfon ober in ber Bctfon dneä BedreterS, ber gteimaurer ift, w erfdjeinen, um fleh g'grn bie tion ber Batifer gteimaurer et gegen fre erhobene Bntlage beg BlelneibcS ju tierantworten.

Safts fte |td) nicht eir.ftellen, ober nicht tiertreten (affen, wirb ihnen du Bertbeibiger tion 21mt8 wegen ernannt unb fo tier«

fahren werben, wie eg bie frelmauertfdbrn ©ftbräudjc tior«

febreiben. 0... vor Barig, am 21. Ottober 1870"

Bie „Ball 5DM ©ajette", bie feit Beginn beg Kriegeg un«

etmüblid) in ber Bcrbreitung bet gcbäfügften Sügen über bie beutfdje Kriegführung ift, brachte in einer ihrer lebten Bum»

mm: miobetum einen berartigen Sügencutitel, ber tion ber beutfcb-fcinblichen Btejfe mit tiielem Behagen nachgebrudt wirb.

Biegmal lügt „Ball Biali ©ajette" über bie ftaniöfifcben ®e=

fangenm in Bcutfdjlanb, welche tior feunger ftürben, ohne Bctlelbung gelaffen würben u. bgl. m. Bie gefangenen Of«

fijtere wären noch fiel fchlimmcr baran, fte gingen ju ©tunbe wie bic gliegen. Bon ber ©brcnbaftigtclt bet gefangenen Offtjiere wäre eg wohl nicht ju tiiei ocrlangt, wenn man bie ßrwartung auSfpridbt, baft fie felbft jenen unticrfcbämten 2lu8«

fitenungen mit allem Bachbrud entgegentreten.

Cefiterpef*. SB ten, 7. Booember. Ber rumänifche SKI«

nifterpräfibent ©puteano, welcher gegenwärtig hier verweilt, tierbanbeit mit hem ©rafen Beuft über bic Rurigbittiongfrage.

7. Booember. Bie melften »erfaffungStreuen Sanbtieretne faffen Befolutlonen, in welchen fte fidfe für fihleunige ©infübrung bhetter Bdd)gratb8wabien unb für eine SlQianj mit bem neu«

tonflitulrten Bcutfdjlanb augfpred)cn.

Brag, 5. Botiember. Bel ben beute ftattgebabten Beidjg«

ratbgwablen würben in ber Stabt burdjgängtg Betlaranten ge«

wählt. Bur in bet Borftabt Rofefftabt erhielt Scbmeplal (»cts

fafjungStreu) bie Majorität. Rn einigen Borftäbten crjidten bie Beutf*:n eine erhebliche Minorität.

gtalitn. glotenj, 5. Bovcmber. ’211S Ba*fo!ger beS jeßtgen ©efanbten in Mabrib, M ©.‘rutti, ift Slant ernannt.

Berjelbe wirb fid) lebo* erft na* erfolgter Mahl bcS Königs bur* bic ©ortrS, mithin gegen 15. Bootmber, auf fiincn Sofien oerfügen. — Ber ©taatSpräfibent wirb ft* fofort na* Born begeben, ©eneral Satnatmora foil bic fotmeile Aufforderung erhalten haben, oom Oultinal Sefrb tu ergreifen.

Bie ®crü*te über argebii*e Scränbmmgcn im Mlnlfterium werben oon gut unterrichteter ©eite als unbegründet bejd*nct.

Ber italiinifcbe ©efanbte in Madrid, M. ©crutti , wirb bis jnt Bbftimmung ber ©otteS über bie KönigSmabi auf feinem Soften bleiben.

Ber „©onflitutionnel" torn 3. faßt, oon ben Slntiagen ©am«

betta’S gegen Saraine fpre*enb: Man oetlangt Scroeife; in BourS werbe* btefdbcn oom „©onflitutionnel", bei „grance", bem „gianęais", ber „Union", bet „©ajette be grance", ber

„Union liberale", bem „Rournal be t’Rnbre et Sorte", außer«

btm oon jcblrddjen Rournalen jebet gätöung in ganj grant«

rcl* gdorbert; man ift fte ber ©brc beS feecreS, brr äBütbe beS SoIteS f*ulbig. ©cbt Benen, bie Rbt antiagt, wenigftenS B!*ter; gebt Rbnrn baS ®cri*t, weI*cS man no* nie einem

©enerale, auf cem bie Scrantwortli*tcit eine« großen U»gIüdS lag, vcrfagt bat.

BaS Blatt tabeit bitter, baß bie Begierung fl* damit begnüge, BertrauenSabreffen für ft* unb bie Bepublif ©eiten® der oon ihr ernannten Siäfetten, Unterpräfectcn, MaiteS nnb Som«

mtffaire ju publicircn, als ob biefe bie Stimme grantrei*s re»

präfentirten. Rn 2Blrtli*feit gebe eS nur eine Art, biefe Stimme ju hören: but* bie ffBabltn.

^rnnfrciili. BourS, 7. Boocmber. Ba* einer BMtung auS Saris oom 6. b. beträgt baS Botalrefui'at b 5 BlebiS«

jitS 557,976 Ra, 62,638 Bein. Bie Mebrjabl ber geftern ge«

wählten Marts gehört ber republitanlf*cn Bartet an, wie 6a«

Itgnp, feenti, Martin, Satnof, Gordon, Strnaub, Bautrain; eS Würben inbeß au* einige Anhänger ber Kommune^Burtet ge«

wählt, wie gltarb, Bonvalet Blottu, ©temcnccan. Rn 6 SBaßt«

helfen bat no* eine Bailottage ftaltjiifwbrn. — BaS „Rour«

nal cfftdel" befpri*t bit füngft ftattgebabten Begattungen unb bemertt baju, baß bie Begiftung b:abfr*tigte, bie Botgänge oom 31. Ottober mit Bergeffenbeit ju bebrden, jebo* biewef«

teren Umtdebe, wel*e am 1. Beoembet betoortraten unb ben gtleben ber Bepublid brbroblen, mußten ju geti*tli*en Unter«

fu*ungen führen, wd*e bereits begonnen ftnb unb f*teunigft ju ©nbc geführt werben foüen.

©in ©irtularf*reiben ©temieur* an bie ©eneral > Brotu«

ratoren oerbietet, obrigteitll*e Bcrfonen willtürli* cinjutertern.

6. Booembcr. Briefe, wel*e aus Baris oom 4. b. M. hier eintrafen, meiden über baS bis uni Mittag im feotd be Bille betafinte SlbftlmmungSrefultat, baß 321,373 Stimmen mit Ra.

53,585 mtt Bein abgegeben waren. BaS Befultat au$ 2 ober drei Kommunen unb baS ber 'Armee war no* ni*t betamit, baffelbc tann jebo* immer als in gieicben Bcrbältniffen mit bem beoorft benben betra*tet Werben. — Ba* einem Belegramm auS Butts oom 4. b., Morgens, b;rrf*te bafelbft allgemeine Bube; man oerfi*ert, baß geliy Shut, Maurice Soip, fomte bie ehemaligen BatalQonScbefS bet Bationalgarbe BauOiet,

©rille, Raclarb, ©oupil, Scjuntcr nnb andere Offijiere oet«

haftet würben.

BerfallleS, 7. Booembcr. Rn golge ber mit jwei Bai»

IonS erbeuteten Kotrefponbenj auS BntiS ift Oon ©eilen beS beutfdjen ObKtommanboS ein allgemeines Serbot ergangen, irgend eine Betfon auS BurlS heraus ober na* BatlS hinein ju laffen. Bie fünf in ben BallonS gefangenen Bcrfonen ftnb oor ein KdegSgeri*t gefteüt.

„Bie M«»f*allin Bajatne ift auf ihrer Beife

oon

BourS

(4)

Had) ber fvanjöfifdjcn ©rcnje überall mit Demonftrationen ber tiefften Beradjtung empfangen Werben." — Beffer tann bie allgemeine Bermitbcrung in Rranfreid) faum djaialterifut tm=

ben, als burd) bie »orftebenbe BMbung. Die Saat, weld)e

©ambetla tmb Genforten auSftreuen, beginnt ln tem Curd):

Wühlten Beben Rranlreid)8 recht üppig aufjugehen.

®clgi#n. Brüffel, 6. December. Bach hier eingetrof:

fenen Berichten hat ju 6t. Brieuc (Departement Gutes Cu Borb) eine ropaliftifcbe Kunbgebung ftattgefunben. Unter Bortragung einer weißen Rahne burdjjogen Banbtn mit Cem Bufe: „GS lebe £jdnrtd) V." Cie Stabt.

Badj Berichten aus Baris rathen mehrere gelungen jutn

©enuß CeS SunbeftetfdbcS in Rolge.bcr Betminberung ber Binb=

fleifcfcBationen auf CO ©tammeS. DaS ßotei be Bille ift feit ber Gmeute ftarl bemacht. Die Stabt ift ruhig. — Die Boft»

tiermaltung hat einen Ballon.-DranSpott für fflerthoerfenbungen eingerichtet unb o rpßtchtet ftch ju beren Grfeßurtg, falls fte

»on ben fgreußen genommen werben. — DaS „Journal be BrupdlcS" fchreibt: Die freunbfchaftlichen Bejahungen jmifchen ben ßßfen Don Breußen unb Belgien haben (einerlei Becin:

trächttgung erfahren. Die ©altung bcS SKiniftcriumS mar com internationalen ©eftcßlSpuntte betrachtet, ftelS eine ooDtommen torrette. Die Begebungen jmifehen bem ©efanbten CeS norb:

beutfehen BunbeS, ßerrn »on Balan, unb bem Blinifter beS 3tcußern haben immer ben Gharalter freunbfd)aftiid)cr ©emo:

enheit behalten. — SJie bie „gnbepenbence Beige" erfährt, abe* aud) in »etßhiebenen Stäbtcn Sübfrantreid)S erhebliche Bubeftßrungen ftattgefunben. gn Douloufe nöthigte eine auf»

tühterifchc Boltsmengc ben General ömbal unb anbere Offt«

jtere ihre Runttionen niebcrjule^en. gn ©renoble würbe ©e»

neral Barrel »erhaltet, gn Birne« fanben ftarle BoltSauftüufe ftatt. gn Blarfeille würbe ber äußere.rntltchc flommiffar ber Regierung, ©ent, in bem Bugenblide, at« er bie ihm übertra»

genen Runttionen antreten wollte, angegriffen v.nb »erwunbet:

ein offener Kampf jmifchen ber Batfonalgarbe unb ber ©arbe cioigue, welche bie Autorität beffelben nicht anertennen wollte, ift »orläufig nod) »ermieben worben.

Gingetroffenen Sllttheilungen jufolge ift Slbmital Bauet«

SBiüaumej auf fein $lnfud)en Don bem Oberbefehl über bie GScabre in ber Borbfee entbunben unb burd) ben Gontreabmi»

ral Benboat erfeßt worben.

DaS „Gcho bu Barlement" melbet auS Spon, baß burd) einen Gtlaß ber bortigen Bräfeltur bic Departements, welche ber 8. 2Rllitär>Di»iftM angeboren, aftmlid) Bbone, Bin, Saone et Seite, Dres** umb Rtbbchc in BelagerungSjuftanb etlläti finb.

7. BoDember. Bq* hier eingetreffenen Ballon«Baehricßten Dom 3. b. mar bafeibft eine gefttlfchte SiegeSbepefchc, Welche Don ber BegierungSbelegation in DourS unterjeichnet fein feilte, Derbreitet. DaS „goutnal ofßciel" bemerlt baju: Die Begle»

rung in DourS hat (eine Derartige Blittheilung abgefanbt. GS ift eine Unterfud)ung angeorbnet, um ben Urheber tiefer Bach»

rieht aueftnbig ju machen. DaS gournal forbert bie Ginmohner auf, »or ©erüebten jeber 31rt auf bet §ut ju fein, ba »on ben Urhebern ber Bubd'tßrungcn am 31. Oltober eine Bnjahl ge=

brudter amtlicher Rormulare unb Stempel entwenbet worben feien. Die Urheber jener falfcben Bad)tid)ten haben bei ber Sorbrrdtung berfelhen, Bapiet benußt, welches auS bem feotel be Bide geftohlen war. Seit ben Borfällen Dom 31. Ottober bat bie Beglerung ihren Siß nicht mehr im tßotel be Bitte, fonbern hält ihre Slßungen in bem einen ober anbern SBinifte»

tium ab — Bad) einem ber „Rtance" auS Sütarfeille Dom 5. Booemher jugegangencn Belegramm hätte fid? bie Sage ba»

felbft einigermaßen gebeffert.

8. BoDember. Bacbricbten auS Baris Dom 3, BoDember infolge bat Brod)u ertlärt, ber Bingriff auf Bourget fei ohne frintn Befehl gcfchthen. — Die \)kt elngeltcffine „Siberia"

fdndbt, cS fdcn gegen fämmtiW Btitgtieber ber heiben bon OlUoler gebllbeten Kabinette öaftshcfeble ergangen, bsncn ftd) bereits einige burd) bie Rludjt nad) Spanien entzogen haben.

— StnS BourS rotrb-gemelbet, baß bie Begicrung 5000 Blann nad) Blatfeiilc fd)ldm wolle, um bie Slutorität ihres KommijfarS

©ent betjuftelien. Gluferet foli Derbaftet fein. Die Buflöfung bet ©arbę ciulguc bon Błatfeille toirb regierungsfertig in 2tuS=

ftd)t genommen.

Der frühere Bräfctt bon Baris, ^außmanu, 1ft am 31. 01=

lobet gan; harmlos in feiner Billa beS Biontboron bei Btjja cingetroffen, aber fofort oerhaftet roorben.

Rranlreicb leibet augenblidltcb großen Wange! an — Schnupf:

tabaf, ba bie in Strqßburg hefinbliche BabatSfabdt Dom Relnbe ottupiit ift; eS foil jeßt ;u Sille eine folche gabelt errichtet werben; Dor fünf gabren glaubt man nicht jo weit %u fein, um blefelbe im Doliftänbigen Betrieb ju haben.

ftollanb. öaag, 7. Booember. gn ber heutigen Sißrmg ber erften Kammer machte ber gtnanjminiftcr Don Boffe Btit=

tbeilungcr. in Betreff ber SBinlfiertriftS. Gr bcftäiigt, baß ber Bliniftcr beS Beußeren, ber Blinifter ber Kolonien (leßtercr auS

©efunbbeitSrüdfichten), ferner ber gufti»= unb Kriegeminifter ihre Gntlafiung eingereidbt haben. Die übrigen Blinifter haben ihre BortefeuiüeS bem Könige jur Betfügung geteilt, fte wer»

ben jebod) bie ©efdjäfte fo lange fortführen, bis ber König eine Gntfd)clbung getroffen hat.

SEelegrapfoifcße S)epe fd) en.

Wien, 8. Boobr. „Korrefponbenj Wartens" tßcilt ir.lt, baß fid) bte gantilie beS SfteidbäfanglerS ©rafen Beuft jurn Winteraufcntbalte nach Bebop begeben unb ©raf Beuft biefclbe bis Wunden begleiten werbe. Um irrigen Auslegungen ju«

Dorjutommen, bemertt bie „Korrefponbenj Warrens", baß bie Beife nur ben angegebenen gmed babe unb ber Aufenthalt beS BeldjSfanjlerS in München nur 24 Slutiben bauern wirb.

Heute nahm baS AbgeorbnetenhauS feine Sißungen roteber auf. Die Abgeorbneten auS Böhmen leifteten bie Angelobung, hierauf würbe bie Wahl beS BerlfüatlonS«AuSfcbuffeg borge«

nommen. Der Antrag, einen AbreßauSfdhuß bon 15 Mitgtie«

bem auS bem Haufe ju wählen, würbe ohne Debatte ange, nommen unb bie Wahl ber Mitglieber auf bie BageSotbnung ber näcbften Sißung gefteflt, welche Donnerftag ftatißnbm wirb.

Bern, 8 BoDember. Dem „Bunb" gept aus Bruntrut I bie Don bem Sdjweijer Mllitär=Rommaitiantcn betrübrenbe Mittheilung ju, baß bie Gtnfdüießung Beiforts fortbaure. Die gtansofen feuerten auS bem gort gufttre. Die Dörfer GpcDte*

most unb BejcioiS flohen in Branb.

SofaleS unb 5ßtüPinjicIIeS.

A ßirfchherg, ben 9. BoDember. An Herrn Kaufmann Souls Sd;ulß bicrfelbft ift auf baS ©lüdmuufch'Delcqramm, welches bie am 26. o. Mts. in beffen Weinlotal jur geier ber Gapitulation oon Meß ueifammelt ©ewefenen an 6c. König«

Itdpe Roheit, ben Bringen griebrid) Karl, entfanbi hatten (6.

Bericht in Br. 126 b. Bi.), folgenbcS Schreiben ergangen:

„Hauptquartier Gornp, ben 31. Oftober 1870.

Gm. Wohlgeboten bitte ich, ben Herren, welche mit gbnen in ©emeinfehaft mjr gbre ©ratulation jur Gapitulation Don Meß telegraphifcb bargebracht haben, meinen Derbinblichften Dan! auSjufprecben.

@eneral«gclbmatf4ail griebtich Karl."

A Bachftehenb geben mir baS Befuliat bet Abftimmungcn bet ber heutigen Wahl Don Wablmänncrn unfeter Stabt, wobei wir ber Kürjc Wegen nur bie Don bem liberalen Wahl' Gomitce aufgeftellten Wahl«Ganbibatcn mit „(])" bejcicfcntn.

GS ßnb gewählt rootben:

gm l. Wahl« (Burg«) Bejiit in Abtb. I.: Kaufmann Wein«

mann (l) unb Kaufmann Bofentbal (1), in Ahth. n.: Kauf«

(5)

3815 - mann Sanbbbetgct (I) unb Sääermeifter ©. 2B?brftg (I), in Slbtb. Ul.: ®re*blermelfter §anne (1) unb ißart. Sunbt sen. (I).

3m 11.SBabl* (Sanagaffem) 99ejirf in 3lbtb. 1.: ffaufm. $avib Gafie! unb [Jkrt. öarrer, in Slb*. 5Df*lermeifter SBittig (1) unb 3)u*bänbler Sßetger (1), in iSbtb- UL: 2Ipotbeter ©rob5 mann (i) unb Seifenfabrtfant Gyner (1).

3m Ul. SEDabl5 ($lr**) S3ejlrE in Slb*.

L:

Setr v. Samnifc unb SabriEbefiber SR. Grfurt, in 21btb. II : fjkrt. Sturm (i) unb SöürftenfabriEant gelber (i), ber jebo* bieäBabl abgelebnt bat, In Ślbtfi. ill.: ©urtlrrtneifter SBclßtg (I) unb ©olbatbeiter Gabpar (I).

3m IV. 3BabI= (Sober*) SejitE in 2Ibtb. L: ÜRüblenbeftfeet Sormann (I) unb ©abanftaltbbefiljer Scbmafin (i), in [Rb*. II.:

Spcbiteur ŚPalter (I), in SRbtb- Hl : Sßarf. SÜEetroalb (I) unb Sattlermetfter S*ön (l).

3m V. 3Bab(= (2Jlü^Iflraben=) ScjlrE in 21btb. 1.: ÄreiSger.«

[Rath S*äffer (1) unb Satt. S*Easbaum ([Ratsherr ßerbog (!) batte ble auf ihn gefallene Sßabl abgdebnt), in 21btb. IL: Se=

betäubter goräel (I) unb ©aftbofbeftticr S*ndbcr (1), in iöbtb. Hl.: gärbermdfter giebig (I) unb Satt. [Reumann (l).

3m VI. 2BabI* (©anb=) Sejirt in Slblfi. L: Śatt. öaac*

mann (I) unb SIei*beftfecr 6*öäd (I), tu SRbtb. H-: SIRajor Söttger unb SejlrEbvorftcbcr Silber (I), in Slbtb-

HL

:

gidf*er*

meifter ®*mibt (I) unb Stdlnia*ermdfter Sdnoarjer (1).

3m Vll. Sffiabl* (6*übtn-) SedrE in SHbtb L: Sanbratb 6. ©rävenifs unb fiSart. Schreiber, in 21btb- IL: Sanbratb a.®.

6. 2Bro*em unb ObcrfaSieutcnant a. $. Slumentbal, in SRbtb. HL: SRc*tban»aIt SRfdjcnborn (I) unb ftunftgärtner Siebenbaar (1).

®ie SBetb-iligung an ben SSBalRen mat febr gering.

R. SReumarEt, ben 5. 9lovcmber 1870. SSon ben 33cr=

rounbeten auö unfirem SIRilitärlajaretb fmb fütjli* roieber 5 9Rann®aIb gebellt entlaficn fcotben, tote übrigen 15 9Jtann — fo crsäblm bte Solbaten — feilen no* 14 tage hier bleiben, bann feilen bic ©ebetltcn entlafien unb bie no* ni*t vollftäm big ©cbeilten in Sßrlvatpflege übergeben, alfo loücbe ble Saja*

retbtbätigteit aufbbren. Verbürgen läft fi* tiefe l'lnnabme ni*t, vielmehr smetfelt man no* flar! taran. 3)cr cine Sob bat beb Sajarctbb — vom 4. ©arte;[Regiment — eraäblt, baff in vielen Orten, bie fein [Regiment paffirt, Plel an Sebenbmit*

tein votgefunben fein fed, au* an Stiyub* er. Sa*en. Gr babe aber ni*tb ft* aneignen mögen, aub S*eu, tun* jene Sanblungbroelfe bem $obe erft re*t %u verfallen. So fanben fte in einem Sauerngeböft beim SR*qultiren viel gielf* — ge;

räu*ertcb S*roetnef(eif* —. Suffab, foli bab ein S*maufen unb Ginpadten getoefen fein. Sein [Rebenmann nahm ft*

einen S*inten unb panjerte ft* bamit im SBorgefübl eincb belitaten 6*maufeb, allein im nä*ften ©cfe*t erret*tc ihn eine fiugel unb ber arme ©reuabler beträte mit feinem no*

ungeneffenen 6*inten bab S*Ia*tfc!b.

SRu* ton guten Offizieren erzählte er, unb belanntli* lebt unb ftlrbt bet Solbat für feinen Offijler — toenn er gut ift unb „Strenge mit RRiEbe paart."

Gin Solbat ber [Rrmee f*reibt mir von „vor Sßarib", baff 3eber łtnet ©emebre, ein GbaffepDt* unb ein Stapfe* ©croebr babe, Sdttcreb barf aber erft 200 S*ritt vor bem geinte ab*

gefeuert werben.

Gin ©arbeaititlerift f*relbt mir ton ©tojjlap: 3B:r fehlten unb rc*t ben g-ranjofen bie rotben ßofen aubjuflopfen, fte Rauben zwar tii*tlg. gerner f*reibt et — vor Gingang beb tütjli*^ cingettoffcnen fjkovlantb — bab 21 SDlann um ein Saar Strümpfe geiooft haben unb an Gigatren pro üRan nur einmal 30 Slüd zur iKertbetluiig geEommen fmb. ®ie 0e(a*

gerung bauert ihnen (eben ;u lange.

95 cm if dj te fRatóridjtett.

Stunden. Unter ben Ricbeögobcn füt ben Sapft, welche

ba§ biet erf*elnenbe „Saterlanb" fammelt, ftßurirt folgender Beitrag mit Stotto: „SBenlg, aber von Serien! Son einem Sanbmertbburfcben in Slüncben gefodbten für ben beiligen Sätet ... 12 ftr."

— güftllet fiutf*te bat ein Sütbfd vom Stapel gelaffen, weldfcb lautet:

Sie Grft’, von gelnb unb greunb begehrt, Siebt @rof*en ift na* preuß’f*em SZBertb.

Sie grodte liefert gielf* unb Stüh’‘

Salb fehlet ben Sarifern fte.

®eb S*ndberb Sabel bat bie Sritt’;

Sie günbnabd nur brau*t fte ult.

5)ab ©anje trau*t tm Suf* bctumi gft benno* ni*t Sapoiium.

Sie Slupfung ift — granctireur. (grane—Silier—Oe^r.)

— Sa* Berüäft*tigung aller Betätigungen geben bie Ser*

luftliften 1 — 100 an: ben Setluft a) an lobten: 2 ©cne*

rale, 59 Stabboffijiere, 586 Subaltcrnofpiere, 166 gdttocbd, Sicdelbroebd, 2Ba*tmdftcr, Siceroa*tmeifter,gäbnti*c, Stabs*

trompetet, 981 Sergeanten, Unteroffiziere, Stempelet, 8896

©efreite, Spi' Heute, ©emcine, 12 Setzte, Sazartlbgebülfen re.

Summa 647 Offiziere, 10,055 Stanu; 1>) an S ertvu n beten:

10 ©enerale, 126 Stabsoffiziere, 1861 Subalternoffijiere, 662 gdbroebel re., 3925 Unteroffiziere rc., 39,767 ©efreite, ©emeine rc., 47 Setzte, 12 Ärantenträger. Summa 1997 Offiziere, 44,423 Stann. c) an Scrraißten: 1 Obcrft, 17 Offiziere, 4 gäbntl*e, 2 gdbroebel, 2 Stcefdbtmbel, 1 Segimentbtambour, 160 Unteroffiziere, 6807 Śtann, 1 Slrjt Summa 19 Offiziere, 6976 Stanu, 1 SL'zt Summa Summarum 2662 Offiziere, 61455 Staun. — Sn bleiern Setlufte partljipiren 22 Stuppcn*

tbeile bet Sanbrneßr mit 53 Of ft deren unb 1484 Siann, unter benen roieberum 3 Offiziere unb 383 Siann an Sermtßten ft*

befinben, rod*e but* bie Ginnabme von Sieb bib auf wenige ihre greibeit wiebereriangt haben bürften, wie überhaupt bie gabt ber Sermißtm but* 2tu6we*felungcn, Slufpbcn in ben tiazatetben alb Serrounbete u. f. ro. ft* um ein Sebeutenbrb vermtnbert bat. Gin ©tet*cb gilt von ben Serrounbeten, von benen toobl 40 Stozent alb geheilt entlaßen ober zu ben Sruppcn*

tbeilen zurüdgefebtt fmb.

[g e 1 b p o ft 11 * e file in igt eiten.] gn ber gelt vom 15. bib intl. 31. Oltober frnb mit ben na* bem firiegbf*au=

plaße abgelaffenen gdbpofipädetd-XtanSporten 406,231 Sudete beförbert roorben, toel*e in 23,574 Süden iortirt unb zu beten goitfibaffung 190 Gifenbabnroaggonb erfotbetli* waren. Sic but* biefe SääerdbefiSrberung für bie Soperroattung hervor*

gerufenen Snftrengungen fmb enorm. Sie Süderden müffm oft etneu Sieg Von 100 Steilen tranbpotirt werben, bevor fte bie Sammelftede errei*en, wo fte bataldonb* unb eecabtone«

weife gefordert werben, um bann ihre Pdt.tbeförberung zu finten, bie oft gegen 200 Steilen beträgt, wic bieś auf bem Siege von Berlin ober Setpzig bi§ SartS ber gad ift.

Stettin, 3. Soventber. Sie „S. 6t. gtg." f*reibt: Ser von fiöln erwartete Transport von 2000 ©efangenen ft in ber vergangenen Sa*t na* 12 Ubr biet angelangt, gn

©entbin bei Stagbeburg war ein Sufentbait babut* entftanben, baff eine große Snzabl ©efangenet einen Gyceß begangen unb bie boitige BabnbofSrcßauratton. ungea*tct ber flatten GStorte von 5 Offizieren unb 105 Staun beS weftpbälif*en gnfanteric * SegimentS Sr. 13, gevlünbert batte. Str über bii fen Sovfad telegrapblf* bena*ri*tigte biefige geftung&fiotn*

manbant ließ fofort bei Slutunft be§ guges auf bem biefigęn Sabnbofc eine Sut*fu*ung bet ©efangnen antieden unb bie*

jenigen. bei benen ft* von ben geraubten Sa*eu etwas vor*

fanb, feftnebmen. .freute Sormittag würbe eine Ratte Sbtbei*

lung bteier Sie 6 er ©efangmen in zwei Sälen beS neuen 21t*

fenaiS einquartirt. — Gin Xurco. ber grftetn zur ÜIrbeR torn*

manbirt war, ma*tc mit einem Stcffev einen mentedi*en 2ln=

(6)

Qtlff auf ben beauffr#tigenben Sßallmelfter unb verlebte beffcn

£mnb bur# etmn Śłifferfti#.

©tfurt, 31. DEtober. 6ier ift am 27. b. 2ft. bet elfte triegg:

gefangene Sur cog na# mubankbanif#em fftltug beftatVt roorben. ©eine ©IaubcnSgenoffen gruben bag ©rab, f#ütteten baffeibe aber mit ber auSgegrabenen (S;be toieber ju, nährten bie £ci#e in rccifecS Reinentu# unb trugen fte unter arabif#sn

©cfäitgcn unb ©ebeten aug bem Koran na# b r ©ruft, bie nun micber bon ter güllung mit frlf#cr ©rbe befreit mürbe.

Sag ©rab toac mit Brettern auggdegt. Ser Äommanbcmt,

©enetalmajor 2fti#aelig, unb einige fran/.öfif*e Offijiere, gaben ber £cl#e bag ©eieile unb eine Scttion ber ©arnifon gab bie tibii#en Salben na# bet Belegung (S. 3)-

— 3n ber neueren 3ł’it tft ein Srenn:Setroleum in ben Jpanbcl g#ra#t toorb-m, mct#ig im bß#ftvn 2ftajje feitet:

gcfäb'Ii# ift. Serartig g B troleum in eine Untataffe gegoffen, brennt iofot beim öcrannäbern eincg Strd#böti#eng, roäbrenb gereinigteg Bdroiemn bei gercöbnli#cr S-mperatiir fi# ni#t entjünben tarf. 26it fönnen bag 23nbiitum ni#t genug bot eimm fot#en petroleum rcamen. SGßirb b im güften ber Rampe eine K?.tje nabe gebra#t, fo tarnt ft# bag petroleum fofort entjünben unb cypiobid bie ©laśtugd bet Rampe, roie bieg gerab: bei einem foi# n lei#: ent;ünbli#en Betroieum febr Iei#t vortommt, fo rcitb baä brennenbe Bdroleum meit umber gefprigt. ©uleg Bet:oleum foil ein fp’tifif#eg ©ewi#t bon minbcftmS 0„o haben unb ft# erft bei 40 bis 50° K enh jünben; f.benfalls Darf ein lni#t ent'ünbli#ereg Bett oleum ni#t pertauft merbun unb rcitb bag Bubiitum wobt baran tb'in. bon 3e‘‘t ;u 3<tt bag B^toleum feibft auf feine Rei#t«

cntjünbli#Eeit ju prüfen.

— [ © e p o f f e 0 i r t e n > S t a t i ft i t. ] @8 eytftlren gegen:

toärtig folgetibe bepofftbirte 9fegente»fnmilien: 1) SBtltrce BeS Ü'önigg Otto bon ®rie#?nlanb (24. Ottober 1862). 2) ©taf bon ©bamberb nebft ©emabtin (2. Jluguft 1830). 3) ©raf bon BnriS mit 34 gamittengtiebern (24. gebruar 1848).

4) .Königin gfab 11a bon Spanien mit 33 gamtltcngliebern (1869). 5) gratij II., König bon 3t:apel, nebft 31 gamKien;

gliebetn (13. gebruae 1861). 6) föeijog SRobett bon B^rma mit 6 gamiUcngliebetn (1859). 7) fterrcg Kart bon Staun:

f#toeig (7. Sfptemb r 1830). 8) Knifer giapolton mit 9 ga=

mitten gliebetn (1870). 9) König bon Sannouer mit 4 garni:

Henglbbetn (1866). JO) Kurfütft bon Reffen mit 12 gamilien:

gltcbern (1866). 11) Ißvin.j ©uftab SBafa bon S#roeben (1809).

12) fiailerin ©barloite bon 2ftep:co (1867). 13) ßerjog Slbolpb bon sJtaffau mit 5 gamiiienglieb-nt (1866). 14) ©tofb'rjog getbinaub von Sogtana mit 12 gamiliengliebem (I860). 15) Öerjog gran; von ftJtobcna [ftitbt aug] (1860). 16) Bapft Bin*

[oertrifben von ber rodtli*en 6enf#afr] (1870). (Rcipj. 3Za#r.)

— 2ftit roel#;m ungtbeuten S#toinDct unb »d#er Unm»

f#ämtbelt 3Ictien=@efdlf#aften agiren, leigt folgenbeS Qnferat in ber Kreuzig.: „©inem b o # g e ft e U t e n Beamten a. S.

bietet ft# ©elegenbcit ju einem ätmte b.t einer inbuftiteilen

@cfdlf#aft: ©eringe Sef#äfttgitng. mehr 6bren:

fa#e feheng ber @efeUf#aft :c. Sag beißt alfo auf gut beulf#: 26 ir mellen einen 3t a men an ber Sp'tje haben, um unfern droaigen Ultlionairen bie Hingen augmmÖ#en.

— Sag öamburg:3tero>Bbrf’r Bbft=Sampff#iff SUcfia, Kapitän Stau tmann, um 25, P. 2fttg. birett non 3teio 2)ott abgegangen, ift na# einer SReife von 11 Sagen 10 Stunoen, beute 3ta#mittag 2% Uhr rcoblbebalten in Guthaben angc:

tommen.

Hamburg, ben 6. 3tooember 1870.

@cnieinnfit?i(t 6-

[211g eine febr billige, fdjBnc »nb haltbare gatbel jum 2lnftrl# bon ßoli, roel#e ft# befonbcrS für Sännt, für ©#cunentbore unb für bie ösIjconftrucUonen Bott

ga#roer!bautcn eignet, tann bie f#mtbif#c fjoljfarbe empfohlen werben. Sie Beieitang ift ßbr einfa#: füftan nehme 30 Blaß Blaffer, löfe tn einem Shell bauen 10 fßfb. SRoggenmebl tu einem glei#artlgen Brei, in bem anb.ren Sbcile 2% fßfb.

©ifenottriol auf. gieße beibeS tufammen unb bringe bie Bti|#ung in einem Keßel unter fortmährenbem Stußren über g.uer jum Koien. Sllgbann tbue man bie roäbrenb biefer gett in einem Biaß Seinöl aufgelöften 2 fßfb. iparj unter fottroäbrenbem Uro.tübren ßinju. 2l»f bie ganje Btif#ung nehme man 12 Bfb.

fetng< ftoßene unb geflehte garbe, unb jroat: 1 Bfb. ©nglif#:

SRotb, 7 Bfb Umbraun unb 4 fßfb ungebrannte Terra di sienna.

[Błltte! gegen ben Kotnroutm.] ällg ganj ft#eteg unb bewährtes Büttel gegen brn Komrourm erfahren wir, baß man einen Htmcifenbaufen faßen unb auf bem Bon bem Kotn=

wurm beimgejudjten grucfctboben bi’ntmf#ütten foil, Big«

Laib fail it bie Slmelfni über bie gefetlen bet unb Icßttrc

»erlaßen aug gur#t bot ihrem g;fäbr(l#en geittbe ben gru#t=

beben ©ine Stöbe bieroon rout be Blute bet breißiger gaßte auf bem gru#ttaften beg ©ameral Slmtcg Rubroiggburg ab:

gehalten. Samaiti, aig teilt Büttel helfen wollte unb ber Kaftentnc#t wegen beg f#roar,jcn Kornoogelg (bag aug bem Äotnroutm entftebenbe unb ft# roicber fortpßanjcnbc Käfer#en) faß in Berjroeißung gerictb, tarn anfällig b.r alle £ of füget S#o# oom Ofterbolj auf tag ©amcrat='Zlmt unb gab biefeS Blittd an, but# W;I#eS binnen 2 Sagen bet mit Ungeziefer gefüllte gru#ttnften g'fäubert Würbe

6 6 r o n i [ bes X a g e £.

Beilleßen: $>em Ob?t=9teglcrunggratb c. Brittrolß ju Stegn Iß ben Selben 2lblcr:0:ben brUtter Kiaffe. Sen ©dpil*

I-bretn ©cbönbrunn ju fitippiß, Kreiź ©treblen, unb greitag ju Bętgfen, Kreig SBoplau, baS Mgrmcine ©bren*

jcidben.

Beftätigt: Sie Wabi b*5 Srofrffore Dr. 2lbi#t an ber Sanbcgfdjule in Sfotia a um Shelter brg ©pmnafiumS ju Del?.

Sent. Kreiś=©tcuercinnel)met ©ommer in Bunjlau »tube ber

©baraftet a 15 Sed)nung6=Saib cftlt'bcn.

(£ o i: r s r <1 = @ t" i» f f m nn%t u

lieber bag Betmögen ber jpanbelśgcHlfdbaft 2B. ©leger unb

©fjer in Burp, Berm. iRutteamralt Kntfdmtann, Z. 12. 2to>

u. mbet; btS ©cbrribmatcrialicnbänbterS SDłnttbiaS git*5 nu Süfjtlbetf, Berw. @erocrfccgerldbt5:©ctretair Suicbniann baj.;

ber certo. Kaujm. Mugufte Zpurtmann unb Kauf nr. guliub Slntbu# ju Sudan, girma 2ft. £attmann, Berto. Kaufm. ffiettiob Webie baf., Z. 23. Sonember; bes Kanim. ®rupe m ©anger*

baufen, Berto. DtccbtSanroait SScbfcl baf., S. 14. Soocmber.

©in £5eutfd)--$meriEimcr.

©rjfiljlung uon fjer mann jtlcinfteubcr.

_ gprtfeßung.

„Sffienn ba8 eigene Zperj bać größte Seib ertragen Ijat'*

begann er, »orjüglt# ju jpebtuig gemenbet, mit milber Stimme unb überjeugeitbcnt Zone; „menn BCeS, tua8 c8 nn [jar=

tem ©efrijicf, an bitterer (Sntfagung, an innerem dummer gibt, auf einmal buä eigne .fperj beftürmt; menn efi ber gtitbcnbftcn Siebe unb bulb boranf töbtlicßem, aber gerechtem .\)aß jur SSeute tuarb; unb menn cS bann bo# no# f#iagt;

— fo fiel)t e8 mit einer gemiffen lädjclnben Bero#tung auf aß bie (leinen Beriegenijciten unb eingebitbeten Selben herab, von benen fi(6 bie ttom Seib na# nicht geprüften ©emüther fo teidjt Uerroirrcn (offen. 2Bcr feibft in heißen Kämpfen muttjig gerungen ijat, ueriangt au# oon Hinteren Raffung

(7)

unb Uebertoinbung. — 233ic fann id) mid) alfo guSMiß@a*

briete fefcen unb mit iljr wehflagen, menn fte bie Ipanb ei­

nes ungeliebten ©emerbcrS niept surücfguweifen mögt, fetbft auf bie ©efaljr Ipn, ihm unb ihren Elteru bamit melje gu tljun, roäl)renb midi felbft biejenige im Ungliide oertaffen l)at, um beten ©eßl) id) eine Seligfeit hingegeben hätte, auf bereu Streue ich mie auf bie einige (Sonne baute? — Unb id) habe eS bennod) ertrugen!" fdjloß er teife, ficptlid) Von bieten Erinnerungen tief ergriffen.

„i'iebt man jenfeitS bcS DceanS fo?" lispelte $ebiuig mit ber rührctibften SEljctlnahme in ihrer Stimme. „Sinb bort bie 9}{äbdjen fo fdttuud) unb manfelmüthig?"

„3m (Sangen oieüeüht nidjt mehr, als bie ÜJfäbdjen bieffeitS beS DceanS and) finb," antwortete Hepanber mit einem ru­

feben ©lief auf (Gabriele. — „Unb tann id) Sljrer Sdjmc»

fter einen 9tatp geben, mie fte fid) gegen ihren ©ater, ber jene ©erbinbung mit 9)iiftcr ©ob betreibt, benehmen foil, naepbem mich ber uteintge oerftoßen hat, toeil id) feine po«

litifd)cn Uebergeugungen nidjt (heilte; meil id) meinte, erft gehöre mein t'eben betn ©uterlanbe, bann bent ©ater unb bann gulepterftmir felbft. greiltd) baS©utetlanb hat mich and) auSgeftoßen, nathbem id) iljrn in jugenblidjcr ©egeifterung SlUeS geopfert. ©iclleicpt hatte id) gefehlt, aber nur aus Üiebe jum ©atcrlanbe; oielleicpt lieg id) mid) burd) bic ©ei*

benfdjaft ju me it fortreißen, aber nur, meil id) baS ©eftc toollte. SDemtod) funb id) feine ©ergeipung - fein ©er»

geffen 1"

„So, finb fie ein Serbannter ? — ©ergeffen Sie baS harte, unbanfbare ©uterlanb!" fugte £>ebmig mit einer un»

befcpreiblicp meidjen Stimme.

„©Senn man eS boep nur fönnte!" feufgte llepattber.

„Iber man trägt bie hcimathücpe Erbe an ben Sohlen über­

all mit hin — man mtrb einig unb überall boran erinnert, baß man eben in ber ©erbunnuxg lebt."

„(San; Imerifa ift ebenfo gaftfrei, mie Sie hoffcntlidj unfer JpattS gefunben haben werben. Sehen Sie tS als ihre neue Jpeimutl) an, bie Sie freunblid) wiUfommen heißt!"

©ei biefen ©Sorten reiepte £>ebmig beut (Safte bie §anb, als wollte fie iljn felbft in bie oerpeißene $eimatl) als gü­

tige ©5irtl)in einführen. ÜDtit einer füllen oerflärten greube rupte il;r qlänjenb braunes luge auf llcpanbetS bluffem 3lntli(je. Sie fühlte eine fieptbare (Senuglpung, baß fte ftd) in ber gnten Meinung non feinem eblen Epurafter nidjt getäufdjt hatte, unb baß fie unter feiner rauhen Inßenfeite einen fdjönen Äern Oerborgen fanb.

$18 llepanbetS ©liefe benjenigen ^ebmigS begegneten, überflog eine leichte 9fötpe feine blaffen ©Sangen. Iber halb nahm fein (Sefidjt ben gewöhnlichen falten luSbrucf loieber an, als habe er fid) gefdjämt, ben SJiäbdjen feinen Sdjmerg gezeigt unb baburep baS ©erlangen funb gegeben gu haben, in .pcbmigS lugen nicht als gcfüpUofer iDienfd) gu erfechten. Er grüßte bie äJlubcpen unb felgte feinen be»

abfichtigten, ob r burd) biefen ^wifcpenfall unterbrochenen Spagiergang nud) betn bluffe wteber fort.

(Gabriele mar fehr nacpbenHid) geworben unb gog fid) toieber in bie tiaube gurücf. £>cbroig blieb üor berfclbcn ftel)en unb fat) bent (Safte unoermanbten ©licfeS nach, als er, bie jpänbe auf betn 9fücfen gefreugt, längs beS gluffeS hinfehritt, beffen ©Sellen, in ben fßurpur ber untergehenbett Sonne getaucht, ruhig unb majeftatifĄ bahin floffen.

3817 -

Erft als baS ®unfel, baS in biefer ©egenb fdjnetl fjemnbridjt, feine ©eftalt niept mepr erfcnnen ließ, napm fie ©ubrielen bei ber §anb unb ging mit ihr ßpmeigenb bem jpuufe gu.

Slotp lange tönten ipr tu ben Dpren llepunberS fcpmerglicpe

©Sorte ttad). „Ein ©trbanvter — fein ©aterlunb — feine Ipeimatp — fein treues jpetg, bu« ifju tröffet! wie- berpolte fie oft leife bei fid), atS ßc an bem fünfter ihres SintmetS faß uttb in bie pelle jperbftnacpt pinanS blicfte.

Im folgenben Zage traf bann und) roirflicp ber für ©liß

©abriele fo furchtbare ©lifter ©ob in ber ©iHu ein. Ein aller ©efannter ber Eltern, würbe er von ihnen mit jener Suborfommenpeit empfangen, bie man 3emanbettt angcbeipett läßt, ben man gern gum ©epmiegerfopne papen möipte. .1(8 foldjer galt er bemt and) bereits im £)aufe. sJlnr wenn er felbft bie Stolle eines erflärten ©räutigamS fpielcn wollte, toid) ©liß ©abriele feinen Sutraulicpleiten fo ängftlid) unb gcflißentücp aus, baß man mieber groeifeht fonnte, ob bie

©Süafcpe ber Eltern unb feine eignen in Erfüllung gepen würben. ®ie in lnSßd)t genommene ©raut war mit ei­

nem ©tale fo nerUöS unb leibenb geworben! 3ebc ©tunbe War fie einmal genötpigt, fiep UnwoplfeinS wegen gurüdjit»

giepen.

©lifter ©ob war fein ©tann für ein empfinbfameS ätpe- rtfcpeS ©Scfen. grüper SepiffScopitän, oiel gereift unb Die­

len ©efupren entgangen, war er niup auf bem &r.be ein eepter Seemann geblieben mit ctmuS ruuper Inßenfeite, aber Don heiterem, oerftänbig.m unb bicterem Epurafter, unb — waS tpm ein großes ©eroidit bei ben Eltern gab — Dolle bieimalpunbcrttaufenb ®oüurS fepmer. ©Segen biefer left*

teren Bigtnfcpaft hätte Wohl manche Sdjönc" bie ungäpligetr rotpen gleden überfepen, bie feine Stufe unb feine ©Sangen Derungierten unb bie beit unleugbaren ©eroeiS Don häufig genoffenem ©rogg unb ©SpiStt) lieferten. Ein wenig

"corpulent unb unbeholfen, wußte er fid) boip mit großer Sebpafttgfeit gu unterhalten.

„©So feplt cS beim bem Zutelmerf ber ©liß?" pob er IbenbS an bem Zpeetifd) an, als ©abriele Derßimmt unb fcpwetgenb ba fuß; „ift fie niept flott um halb in betn mopt- geborgenen ipofen ber Epe cinlaufen gu fönnen? Sie fteeft ja eine Dcrteufelt tiübftntiige ßlagge auf unb ftreidjt bie Segel, als fei fte bereits ein ©Srad."

118 ©abriele fepmieg, fupr er unüerbroffen fort: „©Sill bie ©tiß tpre Segel nicht mieber uufpiffen, tun mid) als gute ©rife eingubringen?"

Jpier gog er eine goibeue ®ofe auS ber Zafcpe unb ftiprle mit umftänblidjer ©epaglupfeit eine ©rife Zabaf gur Stufe, bie wie ein Sempttputm im roetlenfdjlagenben ©leer aus feinem Der witter ten ©efiepte perDorcpleucptetc.

„©ieHeicpt will ©liß ©abriele wo anberS Dot Infer le­

gen !" bemerfte llepattber nedenb.

©liß ©abriele patte eben im ©egriffe aeftanben, burdj eine Dpnmucpt ber Stothmenbigteit, eine Int wort geben gu ntüffen, auSgumetcpen; aber burdj llepanbetS Spott würbe ße gut Raffung unb ©tanbpaftigfeit aufgeftudjelt. Sie u or ßolg genug, fiep feinen Siedereien gegenüber niept feloSgu- ftellen; ferne ©egenwart gab ipr Haltung unb ©lutp. „Unb barf ein Scpiff, bcDor cS als beS ©leereS ©raut bie pei- matplidjen Süßen Derläßt, niept ein wenig traurig gögent, in ben weiten unßcpern Dcean pingufegein ?" fragte fie Der-, fcpämt unb mit ergmungener geßigfeit,"

(8)

„9tun ja, idj glaub« gem; menu ein fo junge« ®ing ium elften Stale in bie (jolje ©ee ftid)t, ba läßt man fidj fdjon ein menig 9lengftlid)leit gefallen," ermiberte Stifter 33ol>

(jeiter unb gutmütig. „SIber ju 31)rer tßerutjigung tann id) Derftd)ern, baß in tiefem gälte Der Ocean rut)ig fein luirb; bie ©lerne beuten auf gute« SEBetter,

3)ie jmeite 'Sprife, bie ber ©eentunn jc(jt yuifiben bem Zeigefinger unb bem ®aumcn Ijielt, madjte fd)on einen meit meniger (ur D()nmad)t reyenben ©nbruef auf Stiß @a»

briete, ßbenfo gefaßt Ijörte fie c« an, baß Stifter Söob fid) ein @(a« SLBbi«!») auöbat, um — mie er fid) auSbrüctie — ein üetf im Äiel feine« ©djiffe« auSpftopfen.

(<5d)lufs folgt.)

Sillen Beib entocrt ©efunbpeit burd) bie belifale Re­

valesciere du Barry, roelcpe opnę Slntoenbung non Stebicin unb opnę Soften bie natpfolgenben Äranpeitcn befeitigh Stagen«, Serben?, 23mft«, Bungen«, Seber«, 2)rüfen«, ©cplcimpaut«, Slipem--, Slafcn« unb Stieren«

leiben, Subcrculofe, ©(proinbfuept, Slftpma, duften, Un«

betbaulicßfeit, Sterftopfung, SMattpöen, ©cplafloftgfeit,

©cproäcpe, $amotrpoiben, SBajferfucpt, gieber, ©dbtoin«

bei, SMütaufftcigen, Dprenbrnufen, Uebelfeit unb (Sr«

bredjen fclbft roäptenb ber ©cpmangerfcpait, SMabcteS, Stelancpolic, Slbmagcrung, StpcumatiSmuS,©icpt,S3leicp«

iuept. — 72,000 ©ertiftcale über ©enefungen, bie aller Stebüin miberftanben, toobon auf Verlangen (Sopic gratiö eingefanbt toirb. — Saprpaftet als gleifdp, er«

fpart bie Revalesciere bei (Srmatpfemn unb ^inbetn auep 50 Stal ipten fßreiS in Slrpeien.

SZeuftabtl, Ungarn.

©eit mepreren Sapreu feport fonnte itp rniep feiner boUftänbigen ©efunbpeit erfreuen, meine ÜBerbauung war ftetS geftört, icp patte mit Stagenübeln unb Ster«

fepleimung ju fämpfen. Ston tiefen liebeln bin itt> nun feit bem bierjepntägigen ©enuß ber Revalesciere befreit unb fann meinen SBerufSgcfcpäften ungeftört naepgepen.

3. B. ©ferner, Beprcr an ber StolfSfcpule.

NB. 3n SSleepbücpfen »on */* fßfunb 18 ©gr., 1 #nb 1 Splr. 5 ©gr., 2 fßfunb 1 Splr. 27 ©gr., 5 ißfunb 4 Splr. 20 ©gr., 12 fßfunb 9 Splr. 15 ©gr., 24 fßfunb 18 Splr. — Revalesciere Cbocolatee in fßuloer unb Tabletten für 12 Soffen 18 ©gr., 24 Soffen 1 Splr. 5 ©gr., 48 Soffen 1 Splr. 27 ©gr.

— 3u beheben burep 0arrp bu Sarn; & ©omp.

in Serlin, 178 griebricpSftraße; in SreSIau bei ©eptoatß,

©roß, ©tpolt, in SBalbcnbtirg bei Sod, in ©laß bei

©taepe, in Stenrobe bei SBicpmann, in Satfcpfau bei ffaul, in ©ßrliß bei Bange, in Siegnfß bei ©dpncibtr, in BanbeSput bei Stnbolpp-, in ©Megan bei Sßopl, in

^irftpberg bei Pani ipeltr unb Gustav STördlinffcr, in ©rciffenberg bei Seumann, in

©logau bei S3orcparbt, in Steiße bei SBaper, unb ttatp allen ©egenben gegen fßofianroeifung.

14058. Horte ber Heljmutlj

bet ber einjährigen SBiebertepr be« Sobeśtage« untere« berjlip geliebten Watten, 33ater« unb ©roßoater«, be« gabrtfauffeper«

unb §auebeftßer«

dlettlieb $ifd)et

, iu öitfpberg.

6r ftarb ben 11. Dlovember 1869 im Sitter Don 57 gapren 2 DJtonaten unb 14 Sagen

©dichter Watte, SSater! unf’te SprSncn Senipcn peut Sein frtebtip ftltte« Wrap;

®op nlcpt j)ur Grbe bringt Sip unfer ©epnen, Win gapr fdjon fptnanb, feit Spcurer Su pinab Sur SJtupe gtngft, — naep einem tpät’gen Sehen pat Sir ber $err ba« Sßarabte« gegeben.

Sn wirft »ermißt »on Sitten, bie Sip tannten, SSon Seiner öerrjpaft, ber Su tang’ gebient, giit Sip in Slptung Stile pdf; entbrannten,

Saturn (Siinncrung Sir prute grünt.

Wrinn’rung jdgt Sein fflitb in fpönen gatben, Socp unf’re SBunben motten nipt »ei narben.

©elbft $aul, ber Heine Wntd öfter« fraget:

SBo i|t mein Wtoßpapa, ber mir fo Heb, Ser Stenmmg ©pmerj am ÄtnbtSperjen naget,

Sein liebe« S9iib im Wnfetpen auep blieb.

Sffiemt au« bem Slug’ bie lefete Spräne fließet, äüirft Su bei Wott »on un« einft frop begrüßet.

Sleep lange tonnie un« Sein Diatp erfreuen,

Socp moQt’ e« Wott niept, — tommc in mein Dieip, Dt ef er ju Sir, Su mirft e« niept bereuen,

SBarb aup tm Sob bie ätiange Sir fo btelp, SBltb fie gerbtpet in ber Wngd Dteipin,

®o un« ein SHHeberfepen roitb erfreuen, Öirfpbcrg, ben 11. Dloßembet 1870.

®ie trauerttbim ^hiterblttbtiiätt.

5>be6 = fünjeige!

Sen 8. t. 3JI. ftaib nap langen, fpmeten Seiten unfete innigft geliebte Soptsr, grau ©antor SEmimtittb gebotene

9>refri)tr in ©tonebotf, in bem Silier oon 31 gapren.

greitag früh 9 Upv roitb ftc bectbigt. Um fülle Spellnapme bitten: SDie jpintcrbliebetmi. fßrefper.

14018. §cutc ftüp 3'|s Upr enifpiief nap nur 4idgtger Ärantpeit, im Sitter Bon 58 gapren 3 SOtonatcn 20 Sagen, fenft unb füll im feften ©tauben an ben Briefer, alg ben alleinigen ©runb feines öeits, bet pleftgefiauSbeftpcr unb 27taurer

Heinrich Ehrenfried Reimann,

feit 24 gapren treumibtentcr ftitpcm unb ©puloerfteper piet«

fetbft. ©S mar ein SDlann oon feltener SBicberteit beS ©parat«

ter«, in roctpem öerjlipteit unb Semutp mit ©ntfpiebenpett ber Ueberjcugung unb beS ftanbetnS ftp uetbanb, eine repte DiatpanaelSfecle. gnnigft geliebt bon ben ©liebem feiner ga=

mitte, geaptet unb gefpdpt »on gebetmann, ein treuer Slvbci«

ter, ein gemiffenpafter pfleget, ein ernfter ©prift, burp $ßort unb SBanbet Stielen »oranteuptenb, uns ein treuer ©epülfe in feinem tirplipen ©emcinbeamtc — fo fianb er unter unS.

3Btr paben »fei »ertöten, ©t aber ift eingegangen ju feines iperrn greube. 1. Sim. 3, 13.

SBupmalb, ben 2. Dfooember 1870.

Rafter im b <8etnelubt$ir$enratl).

gtoei ©ełtagrtu

(9)

(Srfte 33eila ge p 9tr. 131 beö 53oten a. b. SttefengeMrge. 10. 9tobentber 1870.

um Xobed=2lti$et§e.

9ta* ®otte8 unetforf*li*em 9tathf*luffe ftarb beut 9?ot=

mittag %11 Uhr na* jahrelangen, f*merjli*en Selben janft unb gottergeben, 311 roi;bereiten 2Jlalen mit ben heiligen Sterbefahamenten verfehen, meine tbcure, geliebte grau,

SOlatie, geb. ^refeber.

Sie ©eetblgung finbet lünftigen greltag, SSormittagS 9 Uhr, ftatt. Süerroanoten unb greunben roibme t* btefe traurige

5Ra*ti*t, um fülle Ibellnabme hittenb.

Stonsbotf, ben 8. 3ioöcmbet 1870.

@ greunb, Sehrer.

MJrntß dcc fißbß imb Ermißt:

bti bem Sobe unfetS inniggeliebten SoiineS, SBrubetS unb 6*®ager5, be« gunggefeUen

3o^ami ®Dttfrieb 0d)ol|.

©eboten ben 3. guni 1841, geftorben ben 30 September 1870.

Setfelbe ftanb bei ber 4. ©arbesSIrtiUerie iUlunition&Golonne unb mürbe am 23. guli c. jur Slrmee einberufen, um an bem geibjuge gegen grantret* Shell ju nehmen, gn ber S*la*t bei Seban mürben ihm beibc 93eine eon einem belabenen 3Jtu=

nitionśmagen überfahren; in golge beffen tarn et in baS 9te=

ferDe^Sajareth ;u Aaffel, me er ;u unfetm gibßten 6*merje am SpphuS ftarb.

Si* rief bie #i*t jum blufgcn SBaffcntanje, Öinmeg Don jpetmath unb Dom $aterhaud, Unb bet bed IHbenbd mattem ©ternenglanje 9tahm’ft mclneno $tbf*ieb Don ber tlltutter ©rab.

Sibt Me roobl! Su SSater, 6*wiftern, ©rüber, 3Bir fepen und im Seben nl*t mehr «lieber.

Sie bange Stbnung mußte fl* erfüllen, Rur beffet’n ßeimath lehrt Sein @cift jurütf;

Set Seth, er ift ja nur bed Staubed öülle, Sort oben blüht Sir jeitt bad r-infte ©lücf.

21 nt Shrone ©ottcd giebt bie Siegedlrone Sie fDiutter Sir ;um ero’gen ©nabenlohne.

Su blft Dcreint mit ihr auf eroig roieber, boran Sir ging tn’d ßeimathdianb,

©*au|t froh unb fellg jeßt auf und hetnicber, Sic mir Si* hier fo heiß unb f*»er beweint.

So* lebe roohl! na* turjer Srcnnungdna*t Hemmt au* ber 9tuf an und: e§ ift Dolibra*t.

So f*!umnt’re fanft! bedEt Si* au* frembe ©rbe, Su wirft und ewig unoergeßli* fein,

Unb ruft ber ßerr und einft m neuem SEBertoe, Sann werben ewig mit mit Sir Dereint.

Sort über jenen lt*ten SternenbBhen SBerben wir Derttärt und mteberfehm.

Hrobdbotf unb ©lehren, ben 5. 9loDember 1870.

$>ie thfümtmibett jpitiietbliebenro.

(fafiiljic iks bitteiPcn Sdjnter^a

unb fttller SBebmutb tieftrauernber (Sitem unb S*meffer bet bem unetfegli* f*weren Serluft

unferd einzigen, heißgeliebten ©obned unb Sruberd,

3unggefett ||rictH*tcl) ^pilljcfm

a ud ffarpersoorf,

gufilter bel brr 4. Gomp. 2Beftpbältf*en güßlier;

9łegtmentd 9tr. 37, welcher na* einet f*roeren S3;r=

wunbung am Unten Oberarm in ber6*la*t beiStibcth na* llmö*entli*en Selben in ber öeib'ilnftalt ;u Srunnentbal bei 3Jtün*en ;um beffern Scbcn öerf*icb

in b m Slltcr

»on 25 gahten, 4 SJtonatcn unb 22 Sagen.

2t*, rnel* ein ©*metj, ber uni’re ©ruft bur*wühtet, 0 mcl* ein Seib, bad und aid ©Item traf, fftiemanb betreibt, wad unfre Seele fühlet,

Sed einigen ©obned öetj Im Sobe bra*.

Su warft ed, ben fo gärtltdj wir geliebet, Ser gteuben und gema*t, und nie betrübet.

gn gelnbcd Sanb, auf grantrei*d f*Bnen (Bauen Sa murbeft, guter SEBilbelm, Su bleffirt, Und war ed ni*t vergönnt Sein Seib ;u f*auen,

Sen @ott in jene btff’re äßelt geführt,

Sort f*müctt ber Sorbeer Si*, bie ©legedpalme, Sa tönt Victoria unb ©tegeepjalme.

Su warft fo fittfam, ftide unb bef*eiben, Grfüllteft treuti* alle Seine fßfli*t Unb trugft gelaffen Seine legten Selben,

Stum fehlt’ ed Sir an Sroft unb fjülfc ni*t, ütienn (Eltern wir nt*t tonnten bet Sir weilen, Um unf’re Sieu’ fo gerne ju crtbeilen.

Su boffteft auf ©enefung! Sein ßer; freute

©o felig einer balb’gen ^eimtebr |i*,

Su 6obn unb Sruber, ber fein ßet) und weihte, So* auf einmal bat ed geänbert ft*.

Ru SBcunnentbal baft Su Sein tbeured Sehen,

©eweibt für’d Saterlanb, früh biugegeben.

2ll§ Uflüller unb fDlüblbauer bat erworben Sein reger gleiß Sir treuer iölerif*en ©unft;

Seil, 9$$it6elm, Sit! Su bi ft im ßecrn gefto-.ben, 9Zi*t lang’ haft Su gelebt, bo* ni*t umfonft.

- 2ßad, Sohn unb Stüber, wir an Sir befeffen, Sad werben mir ja ewig ni*t vergeffen!

®ie tieftrcrueinben (gitem unb ®d?»e$tr 14041. bed Gntf*Iafenen.

14022.

Hßljntiilljigc ©rimtmmg

am gabtedtage bed Sobed

unfered unüetgeßlWn ©obned unb Srubcrd, Oed Srauerd unb gunggefelien

91 fc o S S) 8 t c ii t g.

(Er ftarb im 2XIter von 30 gabren.

3Bir trugen roelnenb Si* ju Seiner 9tub?ftätre Unb feniten unter $bränen Si* in Seine ©ruft, Su tbeurer ©obn unb Sruber, a* <u früh f*on mäbte

Ser berb; Sob Si* bin ju ©taub unb ötoberbuft,

(10)

SB« bauten Ilebenb Sein, als fanfte grüblhtgSlfifte Sie jarten Keime lodte auS bcr (Erbe ©cboofi, 8US iaufenb Sturaen fanbten tyre jarten Stifte,

Unb fity fo ftlfty bte Knoty’ im ©onnenftrctyl etftyloj;.

2Bir pftüdEten toeincnb fte, Sein ©tab bamit ;u ftymüden, Sa5 Seine tbeure Stille nun ein %abr fdjon barg, 6S bebt bie SSruft, tie StennungSftymerjen btiiden

Um Sity, Su Sbeurer. 2lty, Su liegft im ftillen ©arg.

SBir bauten traucrnt Sein als taufenbfält’ge griityte Sie göttlitye 9tatur uns toatf in unfern ©tyoofs;

Sa blintte bell tie 3tyrän’ in unferm Ulngefidjte, 2lty unf’re llebfte grutyt, fie motert unter m SDlooS.

giun tritt Sein SobeStag auf ftytoatjumflortcn ©tymingen Śor unf’te ©eele bin mit feinem buntlen ©tyetn Unb unfren Sbrftncnftrom lann nur ber Sroft bejmingen:

Sity tief ein beli’ger SBill ;u einem neuen ©ein.

fRub’ ttobl, Su treues Set;, Su bift nun ftiü geborgen, Sieb trifft tein StennungSftymer;, tein Kummer unb tein Selb, Sieb quälen nimmer nun ber (Erbe eitle Sorgen,

Su bift bei Seinem ©ott in alle ©rotgfett.

gobten unb ©runau, ben 9. Ottobtr 1870.

de tieftrauirnben (Sitten nnb SSruber.

pebetwUc frfjmrrjlttfyc Erinnerung

ara ©rate ber innig geliebten ©altin, Stutter, 6tyroteger= unb

©roßmutter, wellanb grau

(Prifttötte 9toftne SBeift

geb. »aumgart,

(Ehefrau be3 ©roßgärtnerS (Sari ©ottlieb SEßrift in gtftybaty.

Sie ftarb ;um großen ©tymerj ihrer geliebten gamilie am 11. 9tooember 1869, alt 55 yaßre 6 Stonate 23 Sage.

Sir fließen unfre Sßtänen nad), 9tuh’ fanft im ©tyooß ber tüijlen (Erbe, Sein Stutterherj, ba« ftynelljerbraty, 6teßt ftiU non Sorgen unb Beftyroerbe.

Sanft ftyldfft Su nun befreit non Stüh, Sur, gute Stutter, nur ;u früh.

Se3 SanieS Sßräne fließt Sir naty, Su ber;enStreue, liebe ©atttn;

Su follteft mity, ©eilebte, aty, Slöie meinen Batet pflegen, warten, ffiie treulich feaft Su baS getßan, 0 nimm bie Santeäthränen an.

Set Siebe Sßrdne fließt Sit naty Bon Seinen Kinbern unb ben Seinen;

2lty, baß fo ftynell Sein ßer; Sir braty, SaS treue §erj — baS matyt uns weinen, Su gute Slutt.r, befter greunb,

SBtft woßl wertß, baß man um Sity weint.

Sir fließen unf’re Sßränen naty Unb ju un§ fließt Sein Slutterfegen, Sein ftiU ©ebet, Sein Borbllb, aty, Begleit' uns hier auf unfern Siegen, Bis unS ber ßerr einft ba oereint, 2Bo (eine Shrdn' mehr wirb geweint.

®te trauernben ©interblirbenen bet geliebten

®ntf#l«fene». [14076.]

MJurte tiefer Weljmiitlj

bei bem frühen 2Pbe unfcteS geliebten gugenbfreunbeS

^ermann &a$l ju ßeriftyberf.

©eboren ben 26. 3uli 1845.

8ur 8. (Eompagnie bc8 2. Söeftpreußifchen Regiments sJir. 7 e:n=

berufen, fanb er feinen $ob auf bem gelbe ber (Ehre in ber Stylatyt bei 3B b r t h am 6. Sluguft b. 3. in geige eines

©eroehrtugelftyuffeS burty bie Bruft.

Sa-’ Baterlanb, bebroipt Don granten=@tyaaren Sief feine Krieget auf jum ernften Kampf, Sehr tiefes Selb bat mantyeś ßer; erfahren,

Senn mancher ßüngling fant im Bulnetbampf;

Surtybohret Don ben feinblichen ©eftyoffen, Ser Shränen Diele mürben ftyon nergoffen.

60 mantye $er;en höbt man toelnenb (lagen : 9Bo bleibt ber Br über unb ber tßeure ©oßn?

ßat in Der gerne man ju ©tab’ getragen Sen Sieben, mellt er ftyon an ©otteS Sßron ? 2Bo bleibt ber 3ug enbf reunb, (ehrt er nie rnieber?

Soty füll Derballen Diele Klagelieber.

SieS SooS hat lelber uns auch ftymer getroffen, Su bift nltyt mehr, geliebter 3«genbfreunb, Bernitytet ift ber ßerjen ftyöneS hoffen,

Sity ju begrüßen unb baS 2luge meint;

Bei äBBrtb bift, Brauer, Su im Kampf gefallen, Unb roeileft jeßt in fßarabiefeS fallen.

Sie glut, mo mit bereinft als Kinber fpielten, Umjieht ein ftyroatjer, büft’rer Sraucrflor, 3Bo mit Deretnt beS Sehens greuben fühlten,

3ßo unfct Sieb ertlang im heit’ren ©har, ßrthnt Die Klage: Kablift früh gefallen, Stießt einmal tonnen mir ;um ©rabe mallen.

Sie ©Item unb ;roci ©tymeftern mit uns meinen, Sir, Zheurer, eine SBehmuthSthräne naty;

Slit einer ©tymefter fahft Su ftyon erftyeinen, SaS äßiebetfeh’n, fte mellt im ©tylafgematy, Sem lebten, ftyon jwei Dolle lange 3aßre,

©ott jebeS §erj not foltyen ©tynier; bewahre!

Bon SSBeißenburg bie Icßte frohe Kunbe, Bon Sir ben lieben ©Item tvöftcnb ju, Söer fpenbet Balfam jeßt für foltye SBunbc,

Saß Su ftyon etngingft in bie ©rabeStuh’ ? Ser ©taube nur! cS mar bfS .fjettn Sülle, Srum ftymeiget alle SErauertlage fülle.

SRuhe fanft, ftylafe wohl! nie foil uns je entftyminben SeS tßeuren 3ugenbfreunbcS liebes Bilb,

SEBir werben broben Sity einft roieber finben, 3n jenem ftyönen, böß’ren ©lanjgefilo, 2Bo Sity an unf’reS ©otteS ©nabenthrone Sie ©ngel ftymüctten mit ber Sorbeertrone.

©emlbmet non ber etroatyfenen 3ugcnb in Siebet :£>ertftyborf. j

1

(11)

- 3821

14026. $5 1 11 lit £ It ber Siebe unb Santbarfelt, bet bet SZBiebettebr be6 SobeStageS auf bie S^Iummerfttitte unterer guten SOtutter gevflamt.

Slefelbe roar ble roetl.

$rau Wlavie 9łoftna ^ainfe,

geB. Ml&it,

hinterlaffene SBittroe beS gtei&auer<®ut«sbefif;er3

Christian Gottlieb llainke

3u fifgramsborf.

Ser (Engel beS gtiebenä rointte tbr gut SRulje am 12. November 1869,

tng ehrenvollen liter Von 57 fahren unb 11 SDlonaten.

©n gabt fdjon ift im glügelfchlag ber gelten aSerraufdht — mit ihm fo mancher hange Sinn, Seitbem mir Sich gut SRub’ geleiteten.

Die manche Hoffnung fant in Staub babin!

Soch ®u fchläfft fanft — Don G'ngeln treu bemacht Unb ItchtS ftört St4 in biefer langen lacht.

2Bir meinten gmar, bodh Wohl ift Sir gefächen, Su braveS, treugefinnteg fDtutterherg.

Del# Schmcrg für Sich, wenn Su hält'ft muffen fehen, gum jroeitenmal, erfüllt mit SrennungSfchmetg, Sen Sohn fortgieh’n gum Kampf für’S fßaterlanb, Ser ja noch nie fo h«6 ift je entbrannt.

gütmahr! ein ftürmifd) gabt haft Sa verfdhlafen, Die ftill ift’S hoch in Seinem fühlen ©rab!

Ser ßirte macht, Su bift bei feinen Schafen;

Sein Seib, ©cfdhref bringt mehr gu Sir hinab.

B

Die manches lug’ fo bitt’re Shrünen meint I Um einen greunb, ber fiel vot’m gtanfenfeinb.

i gm Sanb bir Prüfung fann'S nicht anberS roetben, I (Sin volles geil reicht nur bie ßroigfeit!

I Still trugft and) Su bie fßrüfung, bie 33ef<bmcrben,

| Sie Sich hier trafen in ber Sterblicbteit.

I Sie Sir Vorangegangen, fiehft Su bort,

1 laćbbem Su eingegangen butch bie öimmelSpfort’.

2 Srum bift Su, Sheute, nicht mehr gu betlagen, lur ehren tvoü’n mit Sein ©ebädjtnifi heut’.

SBielleW nach men lg bangen ffküfungätagen Schau’n mit wie Su bet ©läub’gen öerrlichfeit!

Die fchon baS Dort, baS gefuö felber fprad):

„34 geh' Voran, fommt elnft mit felig na*!"

fßllgramSborf, ben 12. lovembet 1870.

©ctoibmet

von ben trauertiben jttobem, ®*tvieger:

unb (üutelfinbern.

Äitdjtf t$e 9iftdStid|ten.

® ( t t a u t.

Darmbrunn. 3). 24. Oft. SanbelSm. Grnft ®uft. öerfe, mit limine Startini.

SanbeSbut. 3). 9. Oftober. Setnb. Kluge, ©arnblnber, mit Inna lug. Statbilbe Derner. — 3). 10. gggf. guliuS lug. gerb. Senfe, Socomotiofübrer gu Siebau, mit ggfr. Starte Gmeft. Garol. ßeingei. — ®. 17. gggf. Gart Grnft ßerrmaun Oplg, gabrifatb., mit Sof. Sorotbea §ent. Urban. — 3). 21.

Dror. Garl lug. ßaera, Bergmann gu Steber*$erra3botf, mit ggfr. Gbrift. Garoi. Sebmgrübner gu lit-Delfjba#. — $>. 30.

§ grang Supre#t, ©srgmann gu Ober=Datbenburg, mit ggfr.

lug. Smr. gebrle. — gggf. grlebr. Dilb. Sei#mann, ©erg*

mann gu llt=2äj}lg, mit ggfr. ©aut. Soutfe lug. Sitf#e. — gggf. gob. Garl Słatroalb, Sagearbeiter gu SepperSborf, mit ggfr. gob. 6enr. Delft baf. — S. 31. gggf. Stint. Samuel Scbäi, gabnfarb., mit ggfr. Garoi. Sent, gabtg. — Gbuatb Submig ©uft. gungfer, Seftbauergutsbef. gu ©ogeiSborf, mit

©ertba SU. Soppe gu ©ogeiSborf.

griebeberg a. O. S. 25. Oftober. S»r Gati ®ottt.

Seimann, ©after prim., mit ggfr. Igneś ©auline S^mig griebemann.

® e b o t e n.

Darm brunn. S. 2. Oft. grau SanbeiSmann ScbüUet e. S., Gmeft. fiouife. — S. 3. grau Korbma#ermftr. ©flnf#

e. S., Gmma gba Selene.

Serifdbborf. S. 4. Oft. grau Sauśbefttjer u. Staurerg.

Datier e. S., ©aut Dilb. Grnft. — grau SanbeiSm. Scbrbter c. S„ Dilb- Osmala.

SanbeSbut. 3). 6. Oft. grau gabrifatb. Sbamm e. S.

— 3). 9. grau S#ubma#ermftr. SBrenbei gu SartmannSborf e.

S.

— grau gum. Gngel auS ©ogeiSborf e.

S.

— 3). 10.

grau Stüüermftr. grtebri# gu Oberbieber e.

S.

— Ś- 11.

grau Derfmeifter Sanger e.

S.

— gnm. Kilian gu SepperSb.

e. S. — grau Seallebter Stefcbter e. Z. — grau Irb. Kluge e. ©. — grau S#mtebemftr. SbdSier e. 6. — 3). 13. gran gnm. Sdjatf gu Kraufenborf e.

S.

— grau gum. labe gu liebet=gieber e.

S.,

tobtgeb. — 3). 15. grau S#ubma#erm.

©biilipp e. Z. — Ś. 18. grau SteHenbef. Saabe gu ©ogcISb.

c. S. — grau Dagenjcbieber Senfe gu Kraufenborf e.

S.

— 3). 19. grau Scbmlebemftr. glebie: gu SortmannSb. e. S. — grau Sattlermftr. Stüller e. 6. — 3). 20. grau ©olbarbeiter SSSier e. Z. — 3). 22. grau beS KreiSboten Dünf# e. 6.

— 3). 23. grau Dagenf#teber Kübn gu ©ogelborf e. S. — grau Sabninfpector Senfet gu Sabnbof SanbeSbut e. Z. — 3). 24. grau ©aftmirtb Gdert e. 6. — 2>. 27. grau Kreis»

riebter Sbcremin e. S. — grau Stciimacberrnftr. Kammier gu SartmannSborf "e. Z.

©'olbberg. ®. 3. Oftbr. grau Stenftfncdjt SiHner e.

Gmeft. ©auł. ©ertba. — 3). 6. grau S#ubma#ermeiftet Scbmibt e. Z.. Gmllie Suiba ©ertba. — 3). 7. grau Su#«

ma#ermelfter Sauber e.

S.

, Garl ©auł li#. — 3).

8.

grau gabrifatb. glebie: e. S., Inna ©auł. ©ertba. — 3). 9. gran S#ubma#ermftr. gtmmer e. $., Siartba limine Inna. — 3).

20, grau Sobngärtner Stengel auS Gl#botmetf e. S„ Selnt.

©uft. lug.

griebeberg a. O. $. 11. Oftober, grau Steinfeger Körbet e. S. — 3). 18. grau ©auergutSbefiger löSler in GgelSbotf e. Z„ tobgeb. — S. 21. grau Stautet S#olg e.

S. — 3). 22 grau S#neibermftr. Gtger in GgelSb. e. ©.

3). 3. Soöember. grau Gpefutor Dolf e. S.

©eftorben.

©oberuflerS borf. 3). 28. Oft. Inna lof. geb. Stifter, binterlaffene Dme. beS SäuSler Dei#enbapn, 63 g, 1 St. 27 Sage.

■ Datmbrunn. Sr. ®uftab Söuls Grnft Irtbur von Seng,

Cytaty

Powiązane dokumenty

länglich glüdliß) roerben. Ber Wann weigerte fich, bie 5Borb = that gu verüben. BaS SSeib fchalt ibn eine Slicmme, nahm baS große Aüd)enmeßer unb flach eS bem fchjafenben ©aße

Sieb mar baS lefcte roas man tjbren tonnte, unb ba(b fah man beit ©adon nur nod) als einen ©untt am Simmei. ttribltd) geht man mie ber ©adon in einer Sähe non etroa 1000 Weter anfängt

gtiebern) unb bamtt, baß für jebe Berfaffttngßveränbernng eine Stintutemnebrbeit von brei Biertheiten in groei Sibungßperioben, foroie für Bcränberungen beß SJiobuß ber

„©cf.&#34; ergäblt, heraus, baß c§ ein @ d)n ei b e r auS Vvfcn, StamcnS Vatodt fei, ber eS vorgegogen batte, ftatt fleh mit ber Stabei gu ernähren unter fatfebem

mittelung8=£beotogie ober ber pofitioen Union unb eS toerbe mit Bebauern barunter irgenb melcheS Btitglieb beS BroteftantenocreinS oermtßt. Bit glauben, baß biefe Bemängelung

©olbfltitfe no dp feptin Gnglanb ilblidp unb betauntlldp früher audp in Savfdplanb gePräudpli* geroefen. ©efept aberben $all, baß bie neuen ©olbftüdfe roirtlidp ben

1) Dev Btfd)of oon Krmelatib mit einer Dotation oon 9647 Dbalern unb für baß Briefterfeminar in BraunSberg 9205 Dbaler, 2) ber Bifcbof Oon ffiulm für ba§ Seminar gu Belplin

gewinnt an Äudbebnung unb man bat bic bortigen Gruppen verftärfen rnüffen. gebruar mürbe in SB red lau ein SRifchpacbtcr aud .St at tern mit feinem eitifpänitigcu git hr wert