• Nie Znaleziono Wyników

Heimatkalender für den Kreis Kreuzburg OS., 1927, Jg. 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Heimatkalender für den Kreis Kreuzburg OS., 1927, Jg. 3"

Copied!
168
0
0

Pełen tekst

(1)

l i s i

(2)
(3)
(4)
(5)

7 UU*.

I

r f u j b u r g

7

(6)

GRUNBERG

KREUZBURG OS., RING 36

Gegr. 1897 Fernsprecher 214 Gegr. 1897

Kleiderstoffe Sam te und Seiden Woll- und Baumwollwaren

Leinen- und Wäschestoffe Tisch- und Bettwäsche, Gardinen Linoleum, Steppdecken, Möbelstoffe

Damenwäsche K in d e rw äs ch ^ $c h ü rzen

Erstlingsausstattungen, Taschentücher

Herrenwäsche, Strickjacken Strümpfe, Handschuhe, Trikotagen Kübler’s gestrickte Knaben-Bekleidung

Stickerei und Spitzen Besatzstoffe und Futterstoffe Kurzwaren, sämtl. Schneidereiartikel

(7)

J ö e tm a tfd e n ö e t

für ben

Ä t c i s F r e u s b u r g & . S .

auf ba^ 3abr 1927

3 . 3 a f ) r ä a n g .

/ \ ^ 0

iM ż y m Śląski L. M i / j 3tFy\ut'fräge~&ei-

,^rt)ett5öemeinfd)aft für §etmat^fleöea

begründet unö {jeraitógcgekn Don ^ a r l g le tfc fic r , 5\reu^burg,

1

SrucE un6 V e r la g bet* Ä r e u jb u rg c r ^ a d j r i ^ t e n © . m. b, § .

(8)

2 —

M U qem eine ü a te u ö e ttto fis e n f ü t ö a s J a fy t 192 7 .

3Son ber 8ßWr^ n unfl ^cs Sa^es 1927.

®te SaTjre ber d; r t ft I i d) e n 3 e i t r e d)=

n u n cj roerben oon Gfitifti ©eburt an i]ered)=

net. ®as gegentnartige 1927fte 3al)r tft ein

©emein}at)t non 365 Sagen ober 52 ©odjen unb 1 Sag unb beginnt am Sonnabenb, bent 1. Santtar.

Sie g, r i e d) i f d) e ^ i r d) e ^ät)It itjre 3al)t'e feit ©rfdjaffung ber SBelt nad)! ber fo=

genannten brisantinifĄen "2lera. 6ie fetst bie

©pod)e ber .3B'eIt[d)öpfung auf ben 1. 6eptem=

ber bes 3 at)res 5509 oor ©Ijrifti ©eburt unb beginnt im 1927ften 3at)re ber djriftlidjen 3eitred)nung itjr 743öftes 3ctt)r. Sie iftuffen pt)Tten it)re 3at)re nad)' biefer Slera bis ^u

^eter bem ©rofeen. Seit bem ll2Infange bes ad)i))et)nten Satjr^unberts bebienen fie fid) un=

ferer 3abrespi)I; am 12. 3uni 1923 ift and) in 9luBtanb ber ©regorianifd)e Edtenber ein=

geführt toorben.

Sie 3 u b e n i)ät)Ien ii)re 3at)re feit ©r- fd)affung ber ©eit. oie beginnen iijr 5687=

fies Saijr mit bem 27. September 1926. ©s ift ein übersä^tiges ©emeinjafyr von 355 Sa-- gen. 9lm 9. September 1927 beginnt rtjr 5688ftes 3a^r, roeldjes ein abgefürstes Sdjialt-- jatjr oon 383 Sagen ift unb mit bem 27. Sep-- tember 1928 enbet.

Sie *21 r a b e r , ’Sß e r f e r , S ü r f e n unb bie anberen Setenner bes mol)ammebani)d)en

©laubens paßten itjre 3at)re feit SRoßammebs 2lusroanberung oon SReffa nad) SOlebina, roet-- d)e oon ibnen ijMbfdjreb genannt toirb. Sie

beginnen am 22. 3ufi 1926 itjr 1345ftes unb am 12. 3nti 1927 itjr 1346ftes Saßr, oon be=

nen erfteres ein S^altja'ßr oon 355 Sagen, teueres ein ©emeiniatjr oon 354 Sogen ift.

SSott ben 3at)ies^eiten 1927.

^riiß lin g s^n fa n g am 21. SJtätg, 10 lltjr norm. Sommersanfang am 22. 3uni, 6 llijr morgens. §eribft=2tnfang am 24. September, 8 Ubr abenbs. 2Binters=2Infang am 22. Sc=

member, 4 llljr nad)im.

Oftein.

1927 . . 17. Äprtl 1929 . . 31. SDcäl^

1928 . . 8, Äpttl 1930 . . 20. 3\pril

$tmmelfat)it.

1927 . . 26. 2Jtai 1929 . . 9. 2 M 1928 . . 17. fDtai 1930 . . 29. SRai

Sßftncjften.

1927 . . 5. Sunt 1929 . . 19. 39M 1928 . . 27. 2)tai 1930 . . 8. 3um

^ronlei^nam.

1927 . . 16. 3uni 1929 . . 30. 93tai 1928 . . 7. 3mu 1930 . . 19. 3um

©rtlärung ber §immelsseiĄen.

!2Btbbcr: ^ Sötoe: Sd)ü^e:

Stier: 3uttgfreut: ^ Sfetnbocf: •.J?t gtoitlinge: # ‘Sßage: ń ‘Sßaffermann: ^

^rebb: Sforpion: SIC gtf^e: ^ fJteumonb: # ißollmonb: @

©r)feś Viertel: 3 Sef)teś Giertet: (D Sie ^inftontffe bes Saures 1927.

3m 3al)re 1927 finben brei Sonnem- unb Ütoei SRonbfinfterniffe, foroie ein 93terfur=

burdigang ftatt.

Sie erfte Sonnenfinfternis ift eine ringför-- tnige unb finbet am 3. 3anuar ftatt. Sie ift fidjtbar im füböffttdjen Seile oon Stuftralien, im fübticßen Stillen Ssean, im fübtidjett ©is=

meer unib in Saibamerifa mit ülusnatime bes nörb'tidjien Seils.

Sie erfte Dtoubfinfternis finbet am 15. 3u=

ni ftatt unb ift total. 3£)re Sid)tbar!eit er=

ftredt fid) über 97orb= unb Sübamerifa, ben Stillen Dpan, unb Sluftralten.

Sie stO'eite Sonnenfinfternis ift eine totale unb tr itt am 29. 3uni ein. Sie ift fidjtbar

in fRorbafrüa, © u r o p a, in ber nörblidfen ipälfte '3tfiens, in 3apan, im norbtoefflidjen Seile bies 'Stillen Ozeans, in ber Oiorbuiefi-

fpige fRorbamerÜas, in ©röntanb unb im nörblid)en ©ismeer. 3n Seutfd)lanb ift fie in ben 33orrnittagsftunben als partielle ffinfter-:

nis p beobadjten.

Sic p e ile SRonbfinfternis finbet am 8.

Sefrember ftatt. Sie ift total unb fi^tfia r im Stiüen Opan in ‘Jluftralien, im 3nbifd)en O^ean, in Slfien, Slfrita, im öftl;id)en ©uropa unb im nörblidj'en Seile oon 9totbamerifa.

Sie britte Sonnenfinfternis ift partiell unb tritt am 24. Sesember ein. Sie Sone il)=

rer Sidjtbar'feit ift befdfränft auf bie fübtidjen

(9)

Seile bes Stillen, ^tlantifdjen unö 3nbifd)en Ozeans unb auf bas füblid)e Sismeer.

3m 3a^te 1927 finbet aud) ein Sbrilber*.

ganci bes Planeten SJtertur oor bet Sonnein fdteibe ftatt, unb ^mar am 10. Stooemben. 3n

OJiSeleuropa ift nur bet Slustritt fidjibat, bie innere ‘©eriifjrunp ber beiben ®eftirnsrän=

bet erfolpt um 9 Ui)t 28 SRinuten, .bie äußere 2 OJi'inuten fpäter.

Slügemetner Sauf unb Stellung ber Planeten im 3al)ie 1927.

Sie §auptplaneten bemegen fid) in 2ßal);nen bie nur menige ®rabe gegen bie Srbbaijn ge=

neigt finb. 3bt fdjeinbarer Sauf am §immei Dali^iebt ftd) baber innerbalb eines fdjmalen

®ürtels, beffen SJtitte burd) ben fd)einbaren Sauf ber Sonne beftimmt ift, fie roanbern mit anberen 2Borten burd) bie Sternbilber bes Sierfreifes binburd). Siefe Sternbilber finb ttidjt p Permed»"ein mit ben fogenannten 3 e i=

d) e n bes Siertreifes gleidjen 9tamens, bie p a r aud) in berfelben iReibenfolge roie jene in burd)-- aus gleicbimdbigen, burd) bie Sd)nittpu.n£te bes 'Slequators mit bem Siertreife feftgelegten ülbftänben um biefen berumgelagert finb unb peifetlos in früheren Seilen in engerer 33e^ie=

bung p ibnen ftanben. Sinerfeits finb fie in fel)t’ungleid)er Slusbebnung über ben Siertreis certeilt, anbererfeits baben bie Sdjnittpunfte bes Sierfreifes. mit bem iüequator im Saufe ber Sa'brbunberte fid) fo merflid) unter ben Ster­

nen perfd)oben, bat überhaupt feine lieberein- ftimmung mehr p ifd je n ben gieidpamtgen Seichen unb Sternbilbern bes Sierfreifes be=

ftebt. Sie folgenbe Ueberfid)! p ig t, in meldrer 98eife etroa fid) gegenroärtig eine Sinteilung ber S flip tif nad) ben Sternbilbern im 93erqleid) p berfenigen nad)i ben 3eid)en geftalten mürbe:

f # Soibber . . Stier . Bmillinge . HS Srcbs . . Some. . .

Sungfrau . sb SBage . .

Sforpion Schübe . .

sÄ Steinbod SJaffcrmann

^ gifche . .

Ssitfjen

0 ° O’

30 O 60 O 90 O 120 O 150 O 180 O 210 O 240 O 270 O 300 O 330 O

Stcrnbilö 27° 30’

52 10 87 40 116 10 137 30 173 40 216 20 239 30 263 50 300 20 325 10 351 O Sine geroiffe ÜBillfür haftet tiefer (Eintei­

lung, tie ben meiterbin folgenden Eingaben über ben Sauf ber Planeten pgrunbe liegt, allerdings an. Siefe ift aber bei ber Unregel-, mäfsigfeit unb Unbeftimmtbeit ber Umriffe ber

Sternbilber, in beren 3xeibe fid) fogar fteüen- meife nod) andere, nicht bem Sierfreisgürtel an gehörige einfd)ieben, nid)t p umgeben.

Sie Seit ber beften unb bequemften Sid)t=

barfeit ber oberen Sßlaneten, b. b- ber f3Iane- ten, bie roeiter oon ber Sonne entfernt finb als bie ®röe, fällt immer um bie Seit, mo fie fid) in ber Oppofition mit ber Sonne befinden, meil fie bann um 9Jtttternad)t herum ihren böäjften Stand am Fimmel erlangen, die längfte Seit roäbrenb ber 9tad)t fid)tbar finb unb auBerbem

■der ®rbe am nädjffen fteben unb baljer den fdfeinbar größten Surd)meffer erreid)en. 3Bäb-:

renb ber Seit ber ^onfunftion mit ber Sonne, b. b- menn fie oon ber (Erbe aus fenfeits ber Sonne fteben unb oon deren Strahlen oerbecft morden, bleiben fie immer auf mehr ober roeni- ger lange Seit unfid)tbar, und p a r um fo län­

ger, in fe größerer Stäbe ber ®tbe fie fid) um bie Sonne beroegen. Senn ba bie Sdpelligfeit ber ©emegung des Planeten in einem gemiffen

©erbältnis mit ber Sntfetnung non der Sonne abnimmt, bleibt ber entferntere planet in fei­

ner ©emegunq mehr gegen bie ber ffirbe p rü d unb tritt bementfpredjenb fd)neHer aus ber 9tid)tung (Erbe-Sonne heraus.

Sie beiden unteren Planeten SJterfur unb

©enus merben dagegen am beften fidftbar p r Seit ihrer größten Ślongationen, b. I). menn fie, oon ber (Erbe aus gefei)en, am meiteften oft- lid) ober meftlid) oon der Sonne ab'fteben. ©e- finben fie fid) in unterer Stonfunftion, alfo pifcben Sonne unb ®rbe, fo finb fie allerdings der (Erbe am ngdlften, aber fie roenben uns die bunfte, unbeleudjtete Seite p . ©eibe fönnen bann oor ber Sonnenfdjeibe oorübergehen unb auf ihr als fleine, bunfle, freisrunbe Sdjeib- d)eu fidjtbar merben.

Unter biefen ©orübergängen finb die ber

©enus feit beren ©orübergang im 3abre 1761, ber oon Kepler auf ©rund feiner neuen ©lane- tentafeln oorhergefagt mar und nad) bem ©or=

fd)Iage ipalleps oon pblreicben ©ftronomen der oerfdjiebenften Stationen beobachtet mürbe, oon außerordentlicher 3Bid)tigfeit geroorben, ba fie eins ber fdjärfften SOtittel bieten, um bie

i *

(10)

(Entfernung ber (Erbe uon ber (Sonne p beftim-- men unb bamit eine poerläffige tKRafeeinbeit für bte (Entfernungen in unferem lißlaneten=

ftjftem unb für bte ‘ätusmeffung ber Spianeten^

unb Kometen--©aI)nräuine p getoinnen. fiei-- ber finben biefe 93orübergänge nur feiten ftatt, bo roegen ber Steigung ber ‘ptanetenbaljn ge=

gen bie (Erb= ober fct)einbare Sonnenbahn ber planet p r Seit feiner unteren Stonfunttion fid) fel)r nabe bent 2)urd)'fd)nittspunft feiner 33al)n mit ber förbbaljn befinben muff, um oon ber (Erbe aus gefeljen, nod) oor ber 6onnenfd)ieibe p erfd]einen. Siefes gufammentreffen ereig-- net fid) bei ber 93enus in ben aufeinanberfol-- genben 3mifd)en?jeiten non 8, lOöVb, 8 unb i2 1 1/2 3at)ren, alfo 16mal in febem 3al)rtau=

fenb, bei bem SOterfur etroa 8mal häufiger. (Der lebte SSenusoorübergang fanb am 6. (December 1882 ftatt unb roirb ftd) erft am 8. 3uni 2004 roieberbolen; ber lefete ©orübergang bes 3Jter=

für fiel auf ben 8. EOtai 1924.

9t e p t u n ftef)t nad) ber gegeumärtigen Kenntnis unferes Sßlanetenfpftems an beffen äuBerften ©ren^e. ©r ift erft in ber SOtitte bes oorigen 3af)rt)unberts entbecft toorben, unb p a r nid)t burd) Sufall, fonbern auf ©runb ge=

uüffer,. burd) anberroeitige (Beobachtungen ge=

toonnener ©rfenntniffe unb bar an fid) anfd)Iie-- fienber mül)famer Unterfud)ungen. (Es hatte fid) nämlid) im Saufe ber 3 ah re herausgeftellt, baff ftd) für ben benad)barten (ßlaneten Ura­

nus feine (Bahn ermitteln liejf, bte mit beffen (Beobachtungen in befrtebigenben ©inflang p bringen mar. Seoerrier, ber es unternommen hatte, bte Uranusbemegung p unterfud)eu, erfannte als ©runb ihrer 'Störungen bas (Bor- hanbenfein eines nod) unbefannten (ßlaneten fenfeits bes Uranus unb oermochte unter geroif- fen naheltegenben Einnahmen feine (Bahn abp-- leiten unb annähernb feinen D rt am Fimmel anpgeben. 3n ber Sat gelang es ©alle in (Berlin am 23. September i846, ben gefuchten tßlaneten mit ipilfe ber eben oon (Bremtfer ooll-- enbeten afabemifd)en Stcrnfarte jener §im=

melsgegenb in ber Śiahe bes berechneten Drtes aufpfinben. Sieben Seoerrier hatte aud) un­

abhängig oon ihm Slbams in (Eambribge bie gleiche Slrbeit ausgeführt unb mar p bemfel- ben ©rgebnis gefommen, hatte es aber oer- fäumt, biefes alsbalb p oeröffetttlidjen. — 5)er (planet erfcheint als ein Stern achter

©röffe unb ift baljer bem blojfen Sluge unfid)t=

bar. Slur mit ipilfe ftarfer Fernrohre gelingt

es, ben (Planeten als Heine, mattleud)tenbe Scheibe oon bmilicher f^arbe p erfennen.

Ueber feine Statur hat fid) bäher nichts Sicheres ermitteln laffen; es fdjeint nur feftpftel)en, bah er oon einer bidjten SBolfenhülle umgeben ift.

Speftroffopifd)e Unterfudjungen haben gezeigt, baff biefe ein auf ber ©rbe nod) oollfommen un=

befanntes ©as enthält, bas aud) auf ber Sonne unb ben ber Sonne nahen (planeten nid)t oor- fommt, roährenb es in ben Sltmofphären ber (planeten 3upiter, Saturn unb Uranus eben­

falls, roenn aud) in geringerem SJlafje, enthal­

ten ift. — durfte Seit nach ber (Entbecfung bes Sleptun bemerfte Saffel in Stoerpool m it fei­

nem neuen, groffen Spiegelteteffop in ber Slähe bes (Planeten ein Sichtpünftd)en, bas er im fol- genben 3ahre unter günftigeren Umftämben als einen ben Sleptun in feiner (Bahn um bie Son­

ne begleitenben SJlonb erfannte. (Diefer ooll- enbet feinen Umlauf um ben (Planeten in etma 5 Sagen 21 Stunben in einer ©ntfernung, oon 356 000 Kilometern in rücfläufiger (Bewegung, b. I), non Often nad) SBeften, unb p a r in einer

©bene, bie eine ungewöhnlich groffe Steigung gegen bie (Bähnebene bes (Planeten befit)t.

Ser (planet oeränbert nur fefjr langfam feinen D rt unter ben Sternen, ©r befinbet fid) p Slnfang bes 3ah;res in bem Sternbilbe bes 2ömen in rücfläufiger (Bemegung, fommt aber am 6. SJlai p m StiGftanb unb nimmt bie rechtläufige (Bewegung an. dim 2. (De- member wirb er wieber rücfläufig, fo baff er fchliefflid) nur 2% ©rab ober 41/2 (Bollmonb- breiten oon feinem anfänglichen Stanbpunft entfernt ift. — Slm 15. Februar befinbet fid) ber (planet in Oppofition mit ber Sonne, ful- miniert um 'SJtitternacht unb ftept ber ©rbe am nächften; am 20. Sluguft fteht er in Kon- funftion mit ber Sonne unb ber ©rbe am fernften. Sie enifprechenben (Jlbftänbe oon ber ©rbe betragen 4354 unb 4653 SÖtillionen Kilometer.

U r a n u s ift p a r als Stern fed)fter

©röffe fü r ein fdjarfes Sluge unter günftigen Umftänben, wenn man feinen Ort fennt, nod) eben fid)tbar, ift aber bod) erft am 13. SJtärg 1781 oon bem älteren £erfd).el, ber ihn aud) anfangs für einen Kometen hielt, entbecft worben. 3 ® ^ ift ee fcl)on öfter oor |>erfd)el gefehen worben, bod) ohne bah feine planeta- rifä)e Slatur erfannt würbe. Surd) gernrohre gefehen, fteüt ber (planet fid)1 als ein Heines Scheibchen oon grünlicher gärbung bar, auf

(11)

bem nur yĄroer ©puren uon fyelleren ^leifen unb bunfleren (Streifen erfnnnt roerben.

Heber feine 2ld)fenbrel)unp ift bal)er nod) nidjts ©eroiffes feftgeftellt roorben. ^lud)1 er befibt eine madjtięie atmofspĄarifdje §ülle. Set Sßlanet roirb non oier SJlonben begleitet, be=

ren Safein mit <5id)erl)eit burd] Öaffels 33e-- Dbadjtunpen auf '5lRaIta naäjiqeroiefen ift. SSier anbere Sltonbe, bie außer biefen ber ältere ipcrfdjel ciefeßen 'baben mollte, finb feitbem nueberbolt nergeb’Iid] gefu'djt roorben, fobaß an i'ßrem Safein pesroeifelt roerben muß. Sie tDtoube bes Uranus befißen bie I©igentiimlid]=

feit, baß fie fid) in 99at)nen, bie naßep fenf=

red)t p r © flip tif fteßen, um ben Planeten be=

roepen, unb baß ißre Śeroegung oon Often nad] ©eften nor fid) geßt, eine 3lrt ber 93eroe-- cjunci, bie fonft im $Ianetenfpftem außer bei bem bteptunsmonbe, nid)t befannt ift.

Ser Sßtanet befinbet fid) roäfjrenb bes cjan=

p n Saßres in bem ©ternbilb ber ^ifd]e. ©is p m 9. 3uTi, roo er p m ©tillftanb fommt, be=

roept er fid] recßtläufici. 3n ber rucHäufic]en

©eroepunp, bie er nad] bem Stiltftanb an-- nimmt, oerßarrt er bis 10-. Sepmbier, fobaß er am ©nbe bes Saßres nur S1/? ©rab ober 7 ©oHmonbbreiten non feinem anfänc]Iid)en

©tanbpunfte entfernt ift. — “^Im 21. SJlärg befinbet fid) Uranus in 3'oniunftion mit ber

©onne unb ift ber (Erbe am fernften, am 25.

September in Oppofition p r Sonne unb ift ber (Erbe am nädjften. Sie beiben (Sntfer-- nunpen betragen 3151 unb 2852 SJiidionen SUIomcter.

S a t u r n non bem fd)on im ^Utertum befannten ©laneten ber am roeiteften non ber Sonne entfernte, erfcßeint in rötlidjem 2id)t unb rußipem © lanp als Stern p e ite r ©rößc.

2Rit |)ilfe eines ßinreitßenb ftarfen ^ernroßr res erfennt ber ©eobacßter auf ber Oberflädje bes ©laneten in feiner Slequatorialpepenb fd)anad)e bunflere Streifen, p ifd je n benen p=

roeilen, roenn aud) feiten, fdjärfer bepren^te fyled'en fid] pipen. 91 us ber ©eroepunp ber leßteren ermittelten © . §erfd)el unb in neu=

crer Seit 9lfapß $ a ll eine roaI)rfd)einTid)-e Um-- brelpnpsbauer bes Sßlaneten um feine 9ld]fe non etroa 1014 Stunben. Saturn roirb, fo=

roeit bisßer ermittelt, non 10 URonben beplei=

tet, non benen ber ßeUfte (Sitan) im 3ctßre 1655 non öuppßens, ber leßte bapepen erft im 9lpril 1905 non © illiam ip. Sßiderinp auf ber §arnarb (Eotteqe Sternroarte in ©am--

bribpe, SOlaff., mit |>i'Ife pßotoprapßifdjer 9luf-- naßmen entbedt rourbe. 3n ber ifteißenfolpe ber ©ntfernunp nom Planeten finb bie SJlonbe mit ißren unpefä'ßpen Umlaufspiten:

SOltmab 0,9 Oapc Sttan 15,9 Oape

©ncelabub 1,4 „ JßemB 20,8 „

©ßetib 1,9 „ §pperion 21,3 „ Stone! 2,6 3apetub 79,3 „ 'Slßea 4,5 „ ipßoebe 550 „

9lur Sitan, ber ßeKfte biefer Srabanten, ift ßeH penup, um ftßon mit mäßipen fyern- roßren roaßrpenommen roerben p fbnnen nad) ben '(Ermittelnnpen '©. 3. |>uffeps ßat fein Surcßmeffer bie Sänpe non etroa 3810 Kilometern.

Sas Saturnfpftem pi-pt bie ®ler!roiirbip=

feit, baß außer ben erroäßnten 10 URonben nocß ein fladjer 9linp ober nietmeßr ein 6p=

[tem non aHerbinps fißroer noneinanber unter=

fd)eibbaren fftinpen, bie non einer pßlfofen Sd)ar fleinfter Körperdjen pebilbet roerben, ben ipauptförper umfcß-roebt. Siefes 9linp=

fpftem feßrt, je nad)1 ber Steüunp bes ißla=

neten p r '(Erbe, bem Seoßacßter auf ber leß=

teren bie Kante ober eine meßr ober roeniper proße Oeffnunp p . Siefe, unb p a r bie nörblicße i?lläd)e, ift feßt im Suneßmen be=

priffen unb erfcßeint am breiteften 2Ritte 9(Rai.

Ser ©lanet befinbet fid) bis p m 7. Se-- pmber in bem Sternbilb bes Sforpions, bann im Opßiotßus. fRad] anfänplid) red)tläufiper

©eroepunp fommt er am 18. StRärs p m S tilb ftanb, beroept fid) barauf riicfläufip bis ptm 6. 9lupuft, roonad) er roieber bie red)tläufipe

©eroepunp annimmt. Seine fcßeinbare f^ort-- beroe-punp roäßrenb bes Saßres beträpt 10

©rab ober 19y2 ©oHmonbbreiten. — Saturn befinbet fid) am 26. SRai in Oppofition p r Sonne unb ift ber (Erbe am näcßften, am 3. Se=

pmber ift er in Konfunftion mit ber Sonne unb ber (Erbe am fernften. Seine entfprecßero ben 9lbftänbe oon biefer betrapen 1341 unb 1643 ©Unionen1 Kilometer.

Sie Seit ber bequemften Sid)tbarfeit bes

“Planeten fällt in bie leßten '^rüßfaßrsmo-- nate. ©is in bie p e ite ipälfte bes Februar ift er nur in ben URorpenftunben fidjtbar, ©nbe SRärft fann er bereits oon 9Jlitternad)t ab unb oom 7. 3Rai bis 30. 3uni bie panp aüerbinps nur fu rp 9lad)t ßinburcß pefeßen roerben. Um

©nbe 3 u li ßerum peßt ber “ißlanet bereits um

(12)

SRitternaćfyt unb roeiterĄtn immer früher am

‘Jl&etrb unter, ülm 7. tRouember uerfd)rotnbet er gans in ben Strahlen ber Sonne. 21m 19.

Se^ember erfd}eint er roieber in ber 2Ror-gen=

bämmerunci am füböfflid)en Simmel unb ift am (Srrbe bes 3al)res 43 StRinuten tana oor Sonnenaufaana fid)fbar. — 3n bie fdjeinbare 9tät)e bes ÜRonbes fommt Saturn p r 3 e,it feiner Sichtbarkeit am 6. 3anuar, 3. unb 25.

Februar, 24. 2Rär‘s, 20. Slprit, 17. 2Rai, 13.

3uni, 10. 3uti, 7. ‘ilupuft, 3. September, 1.

unb 28. Oftober unb 22. S>e,member.

3 u p i t e r glänzt in ruhigem, aetbfid)em Sichte. Ourd) ein Fernrohr betrachtet, p ig t ber Sßfanet mehrfadje paraüete niotfenöhn-- liehe Streifen, bie häufia mit bunfleren ^tn-- häufunaen unb helleren Rieden burdRetd finb, bie mitunter ^iemtid) fdinelt ihr Stusfehen unb ihre Stellung peinanber oeränbern. Slus ihrer Seroegung Iä |t fid) fdjliehen, bah piter in nahezu 10 Stunben bie Srehung um feine Sldjfe ooltenbet; inbeffen heeefd)! bei bie=

fer Slchfenbrehung biefelbe Gigentümtidjfeit oor, mte bei ber Ümbrehungsbauer ber Son=

ne, bah nämtid). bie Rieden in ber Sleguato-- riatpne fich fdjnetler bemegen, alfo eine für-- pre ■Rotationsbauer bes SßTaneten ergeben, als bie frieden in höheren ©reiten. Ser ißla-- net toirb nad) unferer gegenroärtigen J^ennt-- nis uon 9 StRonben umfreift. Sie uier hielt1 fien unter ihnen hat bereits SatiTei mit bem uon ihm fonftruierten Fernrohr entbedt. Siefe StRönbe haben fotgenbe Ilmtaufsseiten:

I. 1,77 Sage — II. 3,55 Sage — III. 7,15 Sage IV. 16,09 Sage.

3bee Surdpneffer haben (in berfelben

‘Reihenfolge) bie Sänge uon etrua 3950, 3290, 5730 unb 5380 Kilometern, finb alfo in ber SRehrphI bem Srbmonb mit einem Surd)=

meffer non 3480 Kilometern an Sröhe über-- legen.

Sie erfcheinen als Sterne fedjfter ®röhe unb fönnen baher fd)on mit fleinen Fern­

rohren gefehen rnerben, ja fie mürben mit bem blohen Sluge erfennbar fein, toenn fie bem 3upiter nid)! fo nahe ftänben, bah »an beffen glänpnbem Sichte überftrahllt roerben.

Sie Slenberungen in ber Stellung biefer Rionbe peinanber finb fd)on im Saufe eines Slbenbs fichtbar. ©ei ber Sröfe ber 3upiter-- fdjeibe unb ber Sage ber ©ahnen biefer RRonbe gefd)ieht es, bah jeber SRonb fomohl

bei febem Umlaufe eine ©erfinfterung erfährt, b. h- in öen Schatten bes Spianeten eintritt.

als auch eine Sonnenfinfternis für 3upiter hernorbringt. 3m letjteren Falle finb bie Schatten ber ilRonbe als Heine uhmarse Sßünfb d)en auf ber hallen Scheibe bes |>auptplane-- ten fidjtbar. ©on ber Śrbe aus fönnen biefe Srfch'einungen gerabe p r Seit ber Oppofition nicht roahrgenommen roerben, ba atsbann Sonne, ßrbe, 3upitersmonb unb 3upiter in ber ©ertängerung her :®efid]tsTinie liegen.

Siefe Unterbrechung finbet aber nur roährenb einiger Sage ftatt. Sie ©eobuchtungen ber

©erfinfterungen ber 3upitersmonbe bieten ein geeignetes Hilfsmittel für geographifihe Sängenbeftimmungen; aud] finb fie uon gro=

her ©ebeutung für bie ©eftimmung ber ®e=

fchfninbigfeit bes Sid)tes geroefen. Rod) näher als bie uier älteren ftel)t ber fünfte RRonb bem

‘’Planeten; er ift non beffen Oberfläche nur um bie Sänge uon IVo 3ttpitershiafbmeffern ent­

fernt, fobah feine Sntbedung erft mit ben mächtigen Fmmrohren ber Reujeit möglidi rourbe. Siefe erfolgte am 9. September i892 burd) ©arnarb auf ber Sidfternroarte in Ka­

lifornien. Seine Um laufspit beträgt ent=

fpr-eeperob feiner fleinen Entfernung uom Hauptplaneten faum 12 Stunben. Sie Ent- bedung bes fedjften unb fiebenten 3uuiters=

monbes gelang erft im Sepmber 1904 unb 3anuar 1905 auf pf)otographifd)em ©ege burd) bie ©emübungen E. S. “^errines auf ber Sid-Sternroarte. Sie finb etroa fed)smal fo roeit uom Supiter entfernt, roie beffen uier- ter Rconb unb umfreifen ben Planeten in 251 unb 265 Sagen. Ser ad)te URonb rourbe uon RMotte in ©reenroid) am 27. 3anuar 1908 gelegentlich einer ©eobad)tung bes fed)=

ften RRonbes aufgefunben. Seine ©apu ift fehr ftarf ejpntrifch unb gleicht in ber Fmun annähernb mandjen ©ahnen geroiffer perio-- bifd)'er Kometen. Seine Entfernung uom Su­

piter erleibet baper grope ©eränberungen. Sie Umlaufspit beträgt etroa 26 Rtonate. Sie Entbedung bes neunten Rionbes erfolgte am 21. 3u!i 1914 burd) Rid)oIfon mit bem Eroh- Iet)--RefIector ber Sid-Sternroarte.

Ser ^planet befinbet fid)i roährenb bes ggn=

p n 3ahres im Sternbilb bes ©affermanns.

3n ben erften feche üRönaten beroegt er fid) redjtläufig, fommt am 25. Suli p m StiH=

ffanb unb nimmt banach rüdläufige ©eroegung an, bie er bis gu feinem p e ite n StiUftanb

(13)

am 25. 9fowmber beljält. 9Son bann ab bis p m Gnbe bes Sa'fjres beroegt er fid) roieber reditläufiq. <5lm 22. September ift er in Op=

pofitton p r 6anne, fulrniniert alfo um SRit-- ternad)t unb ift ber '£rbe am näd)iften. ©eine

©ntfernunp non btefer beträgt bann 591,5 SJitKionen Kilometer. 3n Ä'oniunftion mit ber Sonne ift er am 1. SRär^.

3)ie Seit ber bequemften Sid)tbarfeit fällt in bie Sommer--, öerbft-- unb '©intermonate.

3n 'ben erften Sagen bes Sanuar ift Supiter fnapp brci Stunben lang nacf> Sonnenunter­

gang am fübtoeftlicfyeh öimmet fidjtbar. Sie Sauer ber Sid)tbarfeit nimmt fernen ab, unb am 13. gebruar oerfdjroinbet er in ben Son=

nenftra^Ien. (Erft am 6. 9Jtai taud)t er am SJłorgeritjimmei roieber auf -unb fann am Snbe bes SRonats etroa 40 ÜRinuten lang oor Son- nenaufgang gefeiten toerben. 3m 3uni unb 3 n li nimmt bie Sauer ber SiäjtburEeit fdpell Sit unb nom 17. 3luguft bis 1. Oftober fann 3upiter mäbrenb ber ganzen 91act)t, am 1. O f­

tober 10 Stunben unb 26 SRinuten, beobachtet toerben. 23is Sn be bes 3al)res nimmt bie Sauer ber Sidjtbarfeit nur langfam ab, fobaß ber planet am 31. Sefteinber immer nod) nahezu 6 Stunben am 2Ibert:bl)intmeI ftdfifb'ar ift. — 3n bie fdjeinbare 5Rät)e bes SRonbes gelangt Supiter p r Seü feiner Sid)tbarfeit am 6. 3anuar, 3. Februar, 25. IRai, 22. 3uni/

19. 3uli, 16. Sluguft, 12. September, 9. Of­

tober, 5. iRooember, 3. unb 30. Sesember.

S i e f I e i n e n P l a n e t e n betoegen fid) im allgemeinen p i f d f e n ben 93at)nen bes Supiter unb SRars; nur einer unter ihnen, ber planet Sros, befitjt eine fleinere mittlere Sntfernung oon ber Sonne, roöl)rcnb biefe bei einigen anberen, bem 5ld)iltes unb £>eEtot\

nod) bie mittlere Sntfernung bes 3upiter oon ber Sonne um einen geringen 23etrag über­

trifft. Sie finb fämtlid)i erft feit Einfang bes oergangenen 3al)rl)unberts entbeeft, unb smar bis 1845 nur 4 oon ihnen. Seitbem finb nod) mehr als 1000 Eieine Planeten gefun- ben; ihre ga'W beträgt Anfang fRooember 1925 1046.

Siefe fleinen Sß'Ianeten finb fämtlid) tele- ffopifd) unb eine grolle 3aI)I oon ihnen fo iid)tfd)toad), baf) fie fefbift unter giinftigen Umftänben nur mit fehr ftarlen Fernrohren p fehen finb. Seit einer längeren 9teihe oon 3äl)ren finb baher neue Śntbecfungen

faff ausfd)Iie§Iid) mit Suhilfenahme ber Pho­

tographie erfolgt.

3R a r s erfd)eint bem bloffen <3luge in auf- fallenb rotem 2id)te. Für genauere Beob­

achtungen feiner Oberfläche fommt biefer planet unter allen in bie günftigften Stel­

lungen, ba feiner ber übrigen bei ooHer Be­

leuchtung ber (Erbe gleid) naheftehf. Someit bis jeht bie Beobad)tung.en einen Sd)Iuh nad) biefer 9tid)tung geftatten, fd)eint bie phpfifdje Befd)Offenheit bes 3Rars mit berfenigen un- ferer ßrbe einige Pehntid)fcit p haben. 3Bäh=

renb bie übrigen Planeten meift oon mäd)=

tigen Sam pÄillen umgeben su fein fdjeinen, bie ben Bficf nicht bis p ihrem feften 3ern, roenn ein foldjer oorhanben ift, burdjbringcn laffen, erfennt man auf ber Oberfläche bes SRars troh mancher anfd>einenb burd) Bor­

gänge in feiner Btmofphäre oerurfad)ten Beränberungen, bie bafelbft p geroiffen 3eü ten oorgetjen, bod) tooh'Ibegrenste beftänbi- gere, burd) oerfd)iebene Färbungen ausge- Seidpete Ungleichheiten ber Bobenbefd)affen- heit. Sd)iapareIIi, beffen ausbauernben Be- obad)tungen roir bie erfte genauere „ftarfe"

biefer ©eftaltungen ber pianetenoberfIäd)e, foioeit fie oon meteorologifchen Borgängen bafelbft unabhängig finb, oerbanfen, beseid)- nete bie mehr gelblichen ober rötlid)en ®e- genben, toelche bem SRars feine eigentümliche Farbe oerleihen, mit bem Barnen „K onti­

nente", p r Unterfcheibung oon ben bunfleren grau gefärbten „SReeren", ohne jebod) bamit eine (ErEIärung über ihre roirfTid)e Batur ab­

geben su loollen. Srftere erftreefen fid) haupt-- fäd)Iid) über eine 60 bis 80 ©rab breite 3one im Borben bes Bequators unb finb oon ei­

nem Bei) sahleeidjer, fid) oielfad) freusenber, faft geraber ßinien, ben fogenannten „Kanä­

len" burchsogen. Buf ber füblid)en 9Bars- hälfte herrfdjen bie „Bteere" oor; auch fütb bie füblichen „Kontinente" nicht fo lebhaft rot toie bie nörbliä)en. Sie auffälligften ®e- bilbe ber Btarsoberffädje finb bie meinen Flede an ben Polen, toe‘Id)e je nad) ber 3al)=

resseit an Busbehnunq ab- ober pnehmen unb baher einen Bergleid) ber meteorologi- fthen Borgänge auf bem SRars mit benen un=

ferer ©rbe nahelegen, öierbei ift aber su be­

achten, bah bie Sonnenfträl)Iung auf bem SRars toegen beffen größerer (Entfernung oon ber Sonne eine oiel fdpnädjere als auf ber

©rbe ift, fo bah bei ihm bie mittlere Sempe-

(14)

rotur mol)! unter bem ©efrierpunft liegt,

©emnad] mujś mon onne^men, baft auf bem iDtars bas SBaffer pm eift in '©eftalt non ©is ober tfteif oortommt unb bementfpredjenb, uńe and) bie ©eot)acE)tungen ergeben tfaben, ber ©el)att ber '3)?arsatmofpI)äre an ©affer-- bampf ein fefjr geringer ift. 3u einer ein=

manbfreien ©eutung ber ©rfd)einungen auf ber 3JiarsoberfIäd)e finb mir fomit bis jet^t nod) nid)t gelangt, ©ies gilt befonbers für bie fogenannten Kanäle, roeldje nad) ber ,3Iuf=

faffung funbiger ©eobadjter in ber ©eftalt, mie fie Pielfad) erfd)einen, in © ir!Iid)fe it gar nid)t DorI)anben, fonbern bas ©rgebnis einer optifd)en ©äufd)ung finb, inbem gemiffe p-- fammenbanglofe, in unregelmäßigen ©ruppen auf ber 9Jiarsoberftäd)e ^erftreute ©ebilbe non bem burd) bie fd)mierige ©eobadjtung ermübe-- ten Singe unmiHfürlid) als fortlaufende 2i=

nien aufgefaßt merben. 'Slllerbings fdjeinen ipbotograpßien ber SRarsoberflädje, meld)e auf ber ß.oroeH--!6ternroarte aufgenommen finb, bas roirflidie tBorßanbenfein ber Stanäte p beftätigen, bod) ift babei p bebenten, baß bei biefcn roin^igen ©itbdjen oon menigen SRitfi- metern ©urdjmeffer eine Säufdpng nid)it aus=

oefddoffen ift. ©erabe bie mit träftigeren Suftrumenten erßaltenen 'Seobaäjtungen, bei benen bie Kanäle in einzelne, menn and) feßr nerroafdiene j^ted'e non unbeftimmter f^orm aufgeföft erfdjeinen, berechtigen p S^etfeln an ber © irflid jfe it ber mit Heineren ^ern-- roßren aefeßenen ©rfdjeinungen. — 'Slus ben regelmäßigen ©emegungen ber SJIarsgebiTbe tonnte bie Umbreßungspit bes Planeten, bie 24 ©tunben S l1/* SRinuten betrögt, mit ßin=

reid)enber ©ißärfe beftimmt merben. SRars wirb non 2 SRonben begleitet, bie bei ber be=

träd)tlid)en Släße, in ber fie ben Sauptpla- neten umfreifen, nur m it befonbers ftarfen fvernroßren p erfennen finb; fie finb erft am 11. unb 17. Sluguft 1877 non SIfapß §alt in

©afßington entbedt morben. ©er innere biefer beiden SOlonbe bietet megen feiner fd)neilen Umlaufspit non 72/:i ©tunben um ben ipauptplaneten im tßerßältnis p r Um=

breßungsdauer bes Teßteren um bie eigene Sldife bie ©igentümlicßteit, baß er im ©eften auf= unb im Often untergeßt unb breimal roößrenb bes ©ages ben ©eribian eines Ortes überfcßreitet.

© a rs fteßt am SInfang bes 3aßres im

©ternbitde bes ©tiers unb bemegt ficß bis p m

©nbe bes 3aßres in immer redjtläufiger ©e=

megung bis in bas ©ternbilb bes ©dffangen-- trägers.

©ie Seit ber beften ©id)tbarfeit bes 'fßla-- neten fällt in bie © inter- unb ftrüßjaßrsmo-- nate. Slnfang 3anuar ift © ars naßep 10

©tunben lang nad) Sonnenuntergang fid)t=

bar. ©ie ©auer ber ©id)t bar feit nimmt lang- fam ab, am 19. 3uni ift er nur nod) 30 ©i=

nuten am Slbenbßimmel fitßtbar, unb am 2. 3 u li nerftßminbet er in ben ©onnenftraß- len. SMs p m 4. ©epmber bleibt © ars un=

fitßifbar; non bann ab erfd)eint er am füdöft- ließen ©orgenßimmel. Stm ©nbe bes 3aßres fann er 18 © inuten lang oor ©onnenauf- gang beobaeßtet merben. — Slm 27. 3uni ift

© ars im Slpßel feiner ©aßn, am 29. ©ep=

tember erreitßt er in biefem Saßre feine größte ©ntfernung non ber ©rbe mit 390,54

©illionen Kilometer unb am 21. Oftober ift er in ftonjunftion mit ber Sonne. 3u die fRöße ber 93enus gelangt © ars am 9. 3uni, mobei er etroa 1 ©rab ober naßep p e i tBolI-- monbbreiten nörblidji non biefer fteßt, unb am 26. ©e^ember ift er in ftonjunftton mit Saturn, 1% ©rab füblid) non biefem fteßenb.

— 3n bie ftßeinbare ©äße bes ©ondes fommt

© ars p r Seit feiner Std)tbarfeit am 12. 3n=

nuar, 9. Februar, 9. ©är^, 7. ©prit, 5. © a i, 3. 3uni unb 22. ©epmber.

93 e n u s erfeßeint megen iß;res blendend meißen Sitßtes als ber fcßiönfte Stern am Fim ­ mel; p r Seit ißres größten ©langes fann fie, menn man nur ißre Stellung genau fennt, fogar bei ©age mit bloßem Sluge gefeßen mer­

ben. ©inplßeiten fönnen auf ber Oberflöiße ber tßenus megen ber fie umßüllenben ©tmo- fpßöre nur feßmer erfannt merben; boeß glau­

ben einige 93eobad)ter aus geroiffen Unregel- mäßigfeiten, roeldje fie an bem inneren ©anbe ber 93enusficßel bemerften, auf bie ©nmefen- ßeit non Sergen feßtießen p bürfen. ©us einer meßrere ©onate dauernben Seobaißtung einiger ßeHen frieden fißloß Sd)iapareHi auf eine feßr langfame Hmbreßung bes Planeten um feine ©cßfe, meltße roaßrfdjeinlidß feiner ilmlonfsseit um bie Sonne feßr naßefommt.

©urd) die Seobacßtungen non iperrotin auf bem © o n t ©ounier und non Cornell auf fei­

ner Sternmarte in f^Iagftaff, non benen letz­

tere ficß auf einen Seitraum non meßir als p e t ©onaten erftredten, feßeint biefe ©n=

naßme beftätigt p merben. ©ueß bie Seob-

(15)

acfyturi'Cjen non Slipper auf bem fjlapftaff-- Dbferoatortum, bei beuen bie con ’©elopols!!) empfohlene fpeüroffopifdje S0tetl)obe anpe=

roanbt rourbe, geigen hiermit eine gute Ueber-- ein'ftimmung.

©enus i;ft am Einfang bes Söhres menige SRinuten als Slbenbftern fid)tbar. Sie -6id)t=

barteitsbauer nimmt febochi fd)nell p , fobah fie am 30. Sonuar fdjon 54 SJiinuten unb am 1. SRät’ft 1 ßtunbie unb 40 SOtinuten betrügt.

Sie größte Sauer ber Sid)tbarteit als 9lbenb=

ftern mit 3 Stunben unb 7 SRinuten roirb fttoifdien bem 5. unb 10. 9Rai erreidjt. ©on bann ab nimmt fie roieber ab, am 19. Suni ift

©enus nod) ^roei Stunben, am 29. Snli nur nod) 36 SRinuten lang nad) Sonnenuntergang fid)tbar, unb am 14. Sluguft ift fie in ben Son=

nenftrahlen nerfd)rounben. Sie bleibt un=

fichtbar bis 16. September, ©on bann ab er=

fdjeint fie als 3Rorgenftern mit fdjneK pnet)=

menber Sid)tbarfeitsbauer am öftlidjen 2Ror=

genhimmel. Sdjon am 22. September ift fie 48 SRinuten lang oor Sonnenaufgang fid)t=

bar unb erreidjt bie größte Sauer ißrer Sid)t=

barteit als SRorgenftern mit 4 Stunben unb 2 StRinuten piifd)en bem 16. unb 26. Sionem-- ber. ©is Snöe bes Söhres oerringert iftd) bie Sidjtborfeits'bauer auf 3 Stunben unb 8 SRinuien.— Shre größte fpeGigteit als ©benb-- ftern erreid)t ©enus am 5. Śluguft, unb am 17. Oftober befißt fie ben größten ©lanft als SRorgcnftern. Sie größte öftlid)e Slongation tritt am 2. Snli, bie größte roeftlidje am 21.

Slooember ein. Sn untere 5?onjunftion mit ber Sonne gelangt ©enus am 10. September, im ©eri'hel ihrer ©ahn ift fie am 28. ^Ipril unb 9. Sepmber, im 2tphel am 5. Sonuar unb 18. '31-uguft. ■— Sn bie fd)einbare 91äl)e bes SIRonbes fommt ©enus p r ß ril ihrer Sidp- barfeit am 4. Sonuar, 3. Februar, 5. SRärj, 4. ©pril, 4. 9Rai, 3. Suni, 2. Snli, 1. ©uguft, 23. September, 21. Oftober, 19. üRooember unb 20. Sepmber.

S R e r f u r pidjnet fid) unter .ben ©lane-- ten burd) feinen funfefnben Slan^ aus, ift in- beffen toegen feiner großen 97äße bei ber Son­

ne aud) für bas bemaffnete ©uge fd)mierig p beobad)iten. Sorte Rieden unb Streifen finb auf feiner Oberfläche bemerft toorben, beren beftänbige Sid)tbarfeit gegen bie ©nmefenheit einer mit S ’ünften erfüllten ©tmofphäre fpridjt. ©us ber langfamen ©eränberung, bie in ber Sage jener ©ebilbe oorgeht, folgerte

Sd)iaparelti nad) mehrjährigen forgfamen ©e=

obadjtungen, baß 9Rerfur in berfclben Seit, in ber er feinen Umlauf um bie Sonne noll- enbet, ftch aud)1 um feine ©d)fe breßt, b. ß. baß er, ebenfo toie unfer SRonb ber ©rbe, feiner- feits ber Sonne beftänbig biefelbe Seite p - feßrt. 3u bemfeiben Sdjluß ift So mell burd) feine ©eobadjtungen in © rip n a geführt roor- ben.

9Rerfur fteßt p ©nfang bes Saßres in bem Sternbilb bes Säjüßen. ©ei ber großen

©äße, in roeldjer er fid) um bie Sonne beroegt, geficßießt es, baß feine ©etoegung für uns fd)einbar häufigem ©eäjfel untermorfen ift, inbem er jenfeits ber Sonne, beren fcheinba- rem Saufe folgenb, fid) red):fläufig, biesfeits ber Sonne, ihrem Sauf entgegen, fid) rüd- löufig beroegt, im erfteren Solle fd)neller, im

^meiten langfamer. Ślud) überroiegt bie red)t- läufige ©eroegung, ba ber ©lanet fid) nie roeit non ber Sonne entfernen fann. 2Bir feßen ißn baßer im Saufe bes Saßres ben ganzen Süertreis bis roieber p m Sternbilb bes Sdjüt-

*en burd)roanbern. ©m ©nfong bes Saßres beroegt er fid) in recßtiäufiger ©eroegung bis in bas Sternbilb ber Siftße, roo er am 3. :2Rär^

p m Stillftanb tommt unb fid) bann rüdläufig bis p m 26. SOlärft beroegt. ©n biefem Sage gelangt er erneut p m Stillftanb unb nimmt bann bie recßtläufige ©eroegung roieber an, bis er am 5. SuTi im Sternbilb bes Hrebfes abermals ftationär roirb, um fid) banad) bis p m 30. Suli rüdläufig p be toegen. ©ad) erfolgtem Stillftanb gelangt er mit redjtXaufi- ger ©eroegung bis in bas Sternbilb ber 2öage, too er am 30. Ottober roieber ftationär roirb unb fid) bann bis 19. ©ooember rüdläufig. be=

roegt. ©on biefem Sage an beroegt er fid) bis p m ©nbe bes Saßres recßtläufig unb gelangt in bas Sternbilb bes Scßüßen.

SRertur, beffen Sicßtbarfeit immer nur lur^e 3eil roäßrt, roeil fie bei feiner geringen Entfernung oon ber Sonne immer in bie ßelle Sömmerung fällt, ift im Sanuar nid)t fidjtbar. Erft oom 14. Februar bis 7. SRärs fann er am roeftlSen ©benbßimmel gefeßen roerben. ©m 24. Februar erreid)t feine Sid)t=

barfeitsbauer ißren größten 2Bert mit 41 ©7i=

nuten, ©om 8. ©lär^ bis 4. Suni bleibt er unfid)tbar unb roirb bann für bie fupe 3ell oom 5. bis 19. Suni roieber am ©benbßimmel im 9©ajimum für fnapp % Stunbe ficßtbar.

©om 20. Suni bis 2. ©uguft bleibt er in ben

(16)

— 10 —

6onnenftrof)Ien »erborgen unb erfdjeint bann am 3. ‘3Iuguft am 9KorgenI)tmmeI. 31m 13.

Sluguft !ann er Vo Stunbe lang oor iSonnem anfgang beobadjtet roerben, oerfdjminbet aber am 22. Sluguft fdjon roieber in ben Sonnen-- ftraijlen unb bleibt unfidjtbar bis p m 15. 9?o=

nember. ®om nädjften Sage ab Eann er am füböftlicfyen 9Jiorgen:I)imme[ gefe^en roerben.

®ie Sauer ber €id)tbar!eit nimmt fdjneE p , bis fie am 26. 91oloember il)ren größten !®e=

trag non 56 SOtinuten erreid)t. ©is p m 15.

Sejember bleibt 9Jlerfur fid)tbar, nom 16. ®e=

member ab bis p m ©nbe bes Satjres ift er un- fid>tbar. — 3n bie fdjeinbare 9iät]e ber fdpta-- len SJionbfidjel gelangt SUterfur p r ßeit feiner toid)tbarEeit am 4. SOlär^ unb 22. Stonember.

©rö§te öftlidje ßlongationen erreidjt er am

25. gebruar, 22. 3uni unb 18. Dftober, größte roefttidje ßlongationen finben ftatt am 10.

9lpril, 8. 9luguft unb 27. Oionember. 3n oberer Sloniunftion mit ber 6onne ift er am 28. 3anuar, 30. 901ai unb 2. September, in unterer Äonjunftion am 13. 'SOtärs, 20. 3uli unb 10. 9tooember. 91 n biefem Sage ift er gleidj^eitig nafye bem auffteigenben ünoten feiner Sa'^n, foba§ ein ©orübergang nor ber Sonne ftattfinbet. 3n ®eutfd)Ianb Eann aber nur ber lebte Seil biefer Srfdjemüng beob=

adjtet inerben, ba SJterEur bei Sonnenaufgang fdjon cor ber Sonne fteljt. 3m ©erit)el feiner

©al)» ift ber Sßlanet am 24. Februar, 23. SOlai, 19. 9Iuguft unb 14. Stonember, im 9lp[)el am 11. 3anuar, 9. 9lpril, 6, 3itli, 1. OEtober unb 28. Sesember.

llm laufspit, Sntfernung itnb ©cöfte ber ^(anefett.

Sie Sonne ift 1 253 000 mal gröfjet unb Ser Surdimeffer ber Sr be beträgt 12 756 333 470 mal fdjtoerer als bie Srbe. Ser Kilometer, iljre mittlere Sntfernung Pon ber

©Eonb läuft in 27 Sagen 8 Stunben um bie Sonne 149, bie Eleinfte 146y2 unb bie größte Srbe, ift 384 000 Kilometer non ißr entfernt 151% aJMionen Kilometer,

unb 50 mal Eieiner unb Vsi fo fdper roie biefe.

©ame beö ©landen Umlaufbpt um bie Sonne 3<i[jre Sajc

ivleinfte SDitftfcre ©röfte

©ntfernung non ber Sonne in ©Eifltonen Kilometern

©völknDCTljältmä | aiaffenM^oltmä ptr ©rbe (©rbe = 1)

SOEerEur ... 88,0 46 58 70 0,053 0,056

© e nub... 224,7 .107 108 109 0,93 0,82

93Earb... 1 [321,7 206 227 248 0,15 0,11

Xkptfer... 11 314,8 738 775 813 1318 318

S a tu rn ... 29 166,5 1344 1424 1504 686 95

Uranus ... 84 6,0 2731 2864 2996 62 15

©eptun... 164 286,0 4446 4487 4527 83 17

Sie ©röße ber (leinen ©kneten ift bei ifjrer roeiten ©ntfernung unb ber überaus ge=

ringen 9lusbeE)nung ißres Surdjmcffers Eaum meßbar. Sie ©erfuüje ©arnarbs, bie Surd>

meffer einiger ber ßelleren unb roa'I)Tfd)einIid) größten biefer ©kneten p beftimmen, erga-- ben für bie Sänge bes Surdgneffets ber ©eres 766, ber ©alias 489, ber 3uno 190 unb ber

©efta 384 Kilometer, inüßtenb biefe bei ben Eleinften fid) auf nid)t über 30 Kilometer p belaufen feßeint. Sie mittleren ©ntfermm--

gen ber fleinen ©kneten non ber Sonne lie­

gen ^mifdien 218 unb 852 ©Unionen Kilo­

metern unb bie Umlaufsseiten püfdjen 1%

unb 14 3al)ren.

Sie 9luf= unb Untergänge ber Sonne unb bes URonbes biefes Kalenbers finb für ben 15"

öftltd) non ©reentoid) gelegenen SOEeribiau (Stargarb) unb ben ©arallel non ©erlin (52°

30‘) aufgeftellt. — Um bie 93EitteIeuropöifd)e Seit für ©erlin p erßalten, finb 6 ÜJUnuten 25 SeEunben 'ßinppredpen.

G i t e l t e i t

Stfelfetf beftße|f bu in glet^er SDkngc

9(0© bem Sftafe ber 9>et©anbe^enge.

Sdtj 3aete(.

(17)

3 3 e ń d ) ttg u n a .

Sie auf Seite 11—16 uerjetcfnieten fOtärfte finb

»ie folgt ju änbem:

11. 3an. i^o uflabt: gl.

12. ^ofenbetg: ^inbo^Scfia).

20. £ a n b # e rg : ^ in b u ip s ^ i» . 2. gebr. ivo n fla ö t: ^inbo^ScbtoS.

8. ^ e u jb u t g : ix^inbo^Scl)».

9. ^ofenberg: 9tfnb»!pScf)tt>.

22. 93ttfcf)en: ^in bü^S cfiU ).

30. SOcärj ‘Slofenbetg: ^inbaipScf)».

5. ftp r il ivveu^burg: jx^tnbuipScbro.

7. £anblberg: ^inboipScl)U).

12. ^ o n fia M : ^m baipS cf)© ?.

10. 3)cat ivveu^butg: ^inbo^Scbu).

11. ^ouflabt: ^tnbö^Scbtt»^- 17. ipUfdieK: Ä^inbuipScf)».

2. 3utti Sanbśberg: j\^inbnipScf)U).

8. ’Sbofenbcrg: ^uibD^Scf)®.

14. ^ te u jb w g : ^inbüipScip.

22. ^o fenbetg:

23. ^tnbüipScbro.

(18)
(19)

3cmuar

1927

^ G tfu n g 31 Zage

}5to(cf)lifj, ßtiegcfficnfm al

s ^

"S' S5 s

■B geff*, Crnnneruncß* u. ^amenśtage Sonnen« SDconb« u—

gfir Potijen 0

1 'S

Q ^rotejlanten ^atf)ofifeu Sufg.

;i st Untg.

y st Äufg.

y st Ifntg.

y st Sonn. i 9!eujaJ)r 3>ceuj.33efcf>.fE_f). 8 14 3 54 5 26 2 07 Sonnt. 2 n. 31euja§r n. 91euja§i:

91aitt.sSefn^g.

8 13 3 55 6 39 243 # •

SUconf. 3 (gnoef) ® ©enofefa 8 13 3 56 7 49 3 33 A Sonnenfintlerniś

®tenst. 4 5Jteff)u|alem Situś 8 13 3 57 8 49 436 A 3)citto. 5 Simeon Selespl)otuS 8 13 3 59 9 36 5 52 (4 Sonn. 6 (£ptpf)anta Setl. 3 ^ön. 8 12 4 0 1015 714 Śk greit. 7 Sultan Sudan 8 12 4 1 10 43 8 39 >«s>*SSs<

Sonn. 8 Srftarö Seoerinuś 8 11 4 3 11 6 10 3 >=JS2>

Sonnt. 9 t. n. t. n. ©ptp^. 8 11 4 4 1126 1125 SOcont. 10 'Paulus 6in[. 3 51gat£)on 8 10 4 5 1146

Sionśt. 11 Spgin Spgin 810 4 7 12 6 1245 Äonftabt: Siacfis

9Jtitto. 12 ?leinf)ofö ÄrfabiuS 8 9 4 8 12 27 2 6 iftf

Sonn. 13 Silarius ©oftfrieö 8 8 4 10 12 51 3 24 9lofenöetg: Slbu^cbro.

gveit. 14 gelij gelijt 8 7 4 11 122 442 A

Sonn. 15 SJcauruś SDlaurus 8 7 4 13 1 59 5 54 ■

Sonnt. 16 2. n. 2. tt. 8 6 4 15 2 46 7 0

SDconf. 17 3\nfoniuś © Äntoniu^ 8 5 4 16 3 43 7 53 A . Stcnśt. 18 prisfa pefrtSful)lf.j.^. 8 4 4 18 4 46 8 35 d p

SOcittro. 19 Sara ^anut 8 3 4 20 5 54 9 10

Sonn. 20 gabtan, Sebafl. gabian, Seba)l 8 2 4 21 7 3 935

greif. 21 Jtgneś .yignes 8 0 4 23 811 9 56 Sanbsficrgt ^bwpSdtm.

Sonn. 22 ^incenfius ‘StncenfiuB 7 59 4 25 919 1014 Sonnt. 23 3. tt. 3. tt. ©pip^. 7 58 4 27 10 26 10 30 ■Ä SDcont. 24 iiimofl)eu3 2tmofl)eus 7 57 4 28 1182 10 46 A

58 e m c r f u n g e n : 5)er Äuf« unb Untergang beź Sdonbee in ber 3eit Sienśt. 25 Pauli 23efe^r. Pauli Beteln. 7 56 4 30 11 2 A

2)citto. 26 polnfar» (0 polpfarp 7 54 4 32 12 41 1118

Sonn. 27 Sol). (Onpfoff. 3o^. ©irpfbft. 7 53 4 34 1 50 1139 r<K non 6,00 Ui)r abenbś biś greif. 28 ifarl j\arl b. ©r. 7 51 4 36 3 3 12 3 k ' 5,59 U[)r fröt) i(t fettge»

Sonn. 29 Paleriuś , granj n. Saleś 7 49 4 38 415 12 35 # ' brueft.

Sie gebotenen ga(ltage ber Äattioliten finb mit einem Sonnt. 30 4. n. © p i# . 4. n. ©ptpt). 7 48 4 39 5 27 117 A

SDiont. 31 Vigilius petrus Polaśc. 7 47 4 41 6 32 213 A f bcjeicjniet.

Cytaty

Powiązane dokumenty

§errenfd)neibergnnmtg ©ofet: Dbermeifter gr. gurafdjef, ©ofet, Śraftfafirseug-gnnung ©ofet: Dbermeifter Eßout Stjenett, ©ofet, 9Rater-3nnung ©ofet: Dbermeifter @..

Dei’lag: fieeujbucget! noctii’iditen 6mbfi.. Gebern feßaffenben ®oIBegenofjen bringen fie feine ißeim af n äß er.. ^ vänje wevöen öen glatntnen übergeben in ItUlem

»ltnfere ficgtetrfjen 6 olöatcn kamen in Sie ^ eim at SłĄtbilb: SHennet.. filer frfjmb itti auf/ ujo^.. irfi nirfjt nergŁffen

autobusücrtebr nad) Sonftabt unb Ritfdjen. Sarnau mit Ortsfeil ©inborn. Sorban, Sodjetsborf, c) fietje Rifdjborf bjm. Roftort, Ratjinftation Sonftabt, 6

©ang unmertlid) geht bie legte ©isgeit in bie ‘üftadjeisgeit über. Das Sanb bebedt , fid) attmählid) mit ber heutigen tpftangenbede. ‘SInfangs finb bie

'fen uns jo unjett tfdmaterüc... aSerfaitles 1831 ftfrljr.. ins toetłcHuplanS Łflnem gingen im 14 3aijriiuniißrt tjßuifd]c ßaufhinnn^uge mit guten tjßuiftfjöittlaitnSittmgm

men oft meitenmeit besbei unb m aren feit S agesanbrud) unterroegs. ©ie 5öerfftätten, bie ©djulen m aren gefd)Ioffen, bie ©chanlftätten überfüüt. © as

Gr. Für den chemischen Unterricht war es wegen der Valenzverhältnisse von großem Wert. Ich erinnere nur an die wundervolle Gesetzmäßigkeit, die es bezüglich der