• Nie Znaleziono Wyników

Ostdeutsches Athenäum, 1854, No 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Ostdeutsches Athenäum, 1854, No 1"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

Be M C Of

3 5 ^ / 3 /

o lo o t.

14

Beiblatt ber 9teuen Cber-'Seitungj

für Äunft, äöiffenfdjaft unb giteratur.

SBreSlau,

© o n n ta g .b e n l . g a n u o r l6 5 4 .

J B

1 . S$eilage

j t t 9 tr . 1 b e r 9teuen D b c r* 3 tg .

3 « r GEßaratterifHt be6 atnetifanifcßen geitmtgdwefend.

E ß a r l e d S i c f e n d gibt in feinem „B la rlin E ß u jj*

Icwitd* ein allerliebftcd ©cnrcbilb bon einer amerifam*

fcßcn gcitungdrebaction, Welcßed biele feiner tiefer für tine maliciö|c Verleumdung ber bafigen g o u rn a liftif gehalten ßabm, ba fie fieß nid)t benten tonnten, baß bit literarifcße greibeuterci in (Stabten wie 9lcm*g)ort, Bo*

fton, Philadelphia u. f. ro. in ber gcfcßilDerten Audbeß*

liung eon Den EiiiWoßnctn gebulbet mürbe. Eßarled Mietend bat jeboeß teinedWegd übertrieben, obmoßl felbftbcrftändlicß eine feßr große Anjaßl Don Blättern jeder A rt in Abjug ju bringen finb, welcße fict) an ©e*

biegenbeit unb anftänbiger Haltung mit Den beften ber«

artigen Erjeugniffen ber alten Ü&ett meffen Dürfen.

Saä ameritanifebe Voltdleben befindet fid) noeb immer im 3uftanbc Der Währung, unb td roitb nod) Dieter gaßrßunberte bebürfen, eße ficb Die oft febr btrfcßicbc*

neu (Elemente, welcße tägtid) Don alten Ätielttßei*

len ßinjuftiöinen, in Der ÄÜeife mit einanber Dcrmifcbt unb abgctläit haben, um bad ©eptäge eines einßeitli*

eben ©unjen darjubieten. Stiemt man Daher über, im öffentlichen Vcrtcßr Dortommcnbe tttoßßciten unb gle*

ge eien Die Siebfein jutft, aid feien fit notbmenbige Aud*

wücßfc bed bafigen politifcßen Sßftemd, fo bergißt man eben blöd, baß Die gejißicßtlicße Enlwictelung cinedSioI*

ted nid): in einer Keftfcßule üor fid) gebt, mo ed nur ju häufig Darauf abgefelpen ift, Die äußeren S itten jtim Sdjaoen oee Eßaraticrd audjubilden. S ie europäi*

feßen Souriftcii begeben in Der tltegel Den gebier, be*

fondere bad gefeltfißattlicße tieben Der Stmerifaner einer feßr ftrengen J tn tit ju untermerfen, atd ßabe bad ÜBolf innerhalb bed fct)r furjen geitraumed feiner Eßiflcnj fd)on Btußc genug gehabt, Daffctbe in Dem ©rabe aud*

jubiidcn, mic bied in tiar,Dem gefd)et)cn ift, mo bad po*

litifcßc tieben Diele gaßrßunderte lang fieß auf Den Um*

treid einiger wenigen bcborreüjtctcngamiiien befctjränftc.

Siebenten mir, baß ficb vor noch nid)t bunbert 3abrcn fogat bad rafftnirtc ^ofleben in Den europaifden Staaten burd) unglaubliche Rohheiten unbSittenlofig«

teilen auojcidjnete, fo merben mir in ber Beurtßcilung eined Bolted etmad nad)fid)tiger fein, beffen ganjed Streben beiläufig noch immer Darauf gerichtet fein muß, ficb “ ft materiell audjubilben unb gemiffermaßen feftjufeßcn, eße cd in Sitte, K unft unb Stiiffcnfcbaft Son angebenD auftreten tann. Siefer Maßftab Dürfte aud) bei ber Ätiürbigung Der amentanifeben p r e f f e , befonberd ber politifcßen, anjutegen fein. Stiie feine an»

bete fpiegclt fie Die ©egenjäße bed ameritanifetjen tie*

bend ao. Ätiir finDen in ißr bad (Srrnftefte unb Surcß*

bad)tcfte neben Dem gribolfieii unb Unbcrfehämteften.

S ie gewiffenßaflcftc Sld)tung ber ^ticrfönlietjteit in Dem einen B latte mirb in Dem anbern bureß Die freebfte gu=

bringtiebfeit in bad inncifte <£>ciligtßum ber gamilie aufgemogen; mäbrcnb fid) ßüt unb mieber Die tieute auf ben beteoteften Straßen fo lange mit 8tcpctir*pi*

fielen ober 3agbgcmel)ren befd)ießen, bid (Einer auf Dem plage bleibt, roäbrenb «ienommiften mit ihren Boroic*Blcffern ganje ©efelifeßaften in gurebt unb Sd)retten oerfeßen, ja n fm fid) bic3ournaliftcn in ihren B lattern auf eine Ätieife mit einander herum, Die fie bei und fofort Don jedem gebildeten Umgänge audicßlicßcn mürbe, ßn Slmcrtfa t;at bied jtbotb nicßld auf tieß!

S ie Straßenrcnommiftcn fterben aümälig aud, ober jießen ficb m bie me|tlid)cn, meniger beböitcrtcnSifhicie juruct, unb mad Die ßaarbufeßigen 3ournaliften betrifft, welcße aud ber Verbreitung bed pcrfönlicßcn Sfanbald ein ©cwtrbc itiadjcn, fo findet man geroöbnlicb, baß fie nach einiger geil, oft Duicß feßr füßtbare Erfahrungen btlcßrt, enimebet einen bcffeien Son anneßmen ober aus Btangcl an Abonnenten fieß nad) einem anderen (Erwerbe umfeßen müffen. ^eute Barbier, morgen Scitungdrcbattcur unb übermorgen profeffor ober Kaufmann ift in Slmerita nidjtd fo Scltcncd, unb cd tann baßer unmöglich befremden, baß fid) Dort in all' Den Der|d)iebencn Wcfd)äftdjmeigen eine ganj andere praęid aid bei und geltend maeßt. ^enrß Spicer jaßlt in feinen „Sights aud Sounds“ einige Beifpiele auf, aud denen fieß ergibt, baß fieß in Slmerita Die geitungd*

tcOüctcure auf einen äußerft perttaulicßtn guß mit tßrtm ^ u b litu m gefeßt haben unb td, glci<| haßen

Wacbtßabern, nießt Derfebmäßen, ißre ^ribatangelegen*

ßeiten jum Wegcnftanbe ber öffentlichen Slufmertfam*

teil ju mad;en. golgenbe mörtlicß abgebruette Slnjei»

gen aud berfeßiebenenen B lättern merben genügen, bie*

fed f e ß r naibe Verßältniß jmifeßen Kebacteur unb Slbonncntcn ju r Slnfcßauung ju bringen:

1) „S e r üteDadeur mirb bie (Einladung ^ e rrn Sße*

terSpratince'd ju einemäßeißnacßtd*Siner anneßmen.“

2 ) „S e r SeDactcur mirb fießerlid) ben ißm Dorbe*

ßaltcnen Sßlab an ber Safel bed Dberftcn ^illic o cf ju Ütieißnacßten einnneßmen.“

3) „S tiir befd)einigen ben Empfang einer (Sinla*

bung Don ^ e rrn unb SRabamc

Wi.

ju jum Stieiß*

naeßtd* Siner. Segen S i e j m e i S t ü ß l e f ü r un d u m .“

4) „SBir ßaben und in Der Hoffnung ober bielmeßr in ber (Erwartung, eine (Einladung bon # r n . Eß.S.

ju erßalten, frei geßalten. S ie (ßoft ift fo unjubertäffig.“

S ie Herren Ötebacteurc maeßen, mic man fießt, bon ber Deffcntlid)feit ben aHeraudgebcßiiteften Webraucß, unb cd feßlt nur noeß, baß fie an ben folgenden Sagen eine ÜKeccnfion über bad eingenommene Blaßt in ißren Blättern erfeßeinen laffen. — (Ein Vlnbeter maßnt feine faumfeligen Abonnenten burd) folgende Slnjeige:

„Abonnenten bed (E. wollen beaeßten, baß, wenn fie bad B la tt mit einem b l a u e n (Eoubcrt erßal*

ten, fie Drei Btonate mit ber gaßlung im DtücfftanDe finb.“

9Jlan muß jugeben, baß fid) bie Herren ißr We»

fdjäft teießt ju maeßen miffen unb ein feßr energifeßed, und freilich etmad fremdartig erfeßeinenbed, Bemußtfciii ißrer Stiürbe berratßen.

S ie bon © u f t a b A b o l p ß 9 i ö d l e r (aud Dcld) ßeraudgegebene unb rebigirte „D uincß Sribunc“ bc*

weift, baß fieß aueß bie Seuncßen feßr feßneü in bie amerifanifeßen Vcrßältniffe ju finden miffen. gubör*

berft erfeßen mir aud 9tr. 3 biefed 3oumald, baß fieß Öi öd l cr aueß aid „beutfißcr Abüocat unb 9ted)td*

A nm alt“ antünbigt unb aid Stebacteur Diel An*

feeßtungen wegen feiner Parteinahme für bieäßßigd ju erbulben ßat. SBie cd feßeint, maeßen ißm feine (Sollcgen im „(Eourier“ unb „^ e r a lb “ , ju Üuincß im Staate3liinoid, Diel ju feßafen unb wollen cd r.idit jugeben, baß er feine, ©runbfäße annäßetnb am meiften in ber ameritanifd)en Sßßigpartei bertre*

ten findet, łtiic dem nun aueß fei, S i ö d l e r ' d B la tt atßmct einen eeßt ameritanifd)en, gefcßäftdmäßigenSon.

S o ßeißt ed j. B . in ber Abonnementd-Anjcigc: „g a r*

mer (©uldbefißer auf dem tianbe), Wclcßc cd oorjießen, Den Betrag ißred Abonnementd in ^)olj, Kartoffeln, Stepfein ober anbern (Erjeugniffen ju bcjaßlcn, wollen gcfälligft auf unferer Dfßce ((Ejpebition) 9tacßrid)t ba*

Don geben. ‘ — 3 « Seufcßlanb ifj cd feßon borgetom*

men, baß Sdjaufpicler bei wanderndenSruppen in 9ta=

turalien, mitSRößren, Stüben, Blccrrettigwurjcln u.f.W.

ßonoriit wurden, aber für ßeitungen dürfte biefe 3<iß‘

lungdait nod) jicmlicß neu fein unb biclleicßt aueß maneße Unanncßmlicßfcitcn, befonberd ju 3 “ tcn Der Kartoffelfäule, imWcfolge ßaben. Bon S tin te n , itiü r*

ften u. bgl. ift mertroürbiger Ätieife in ber Abonnc«

mentd*Anjeige feine Andeutung ju finDen, mad ju Dem Scßiuffe berechtigt, baß bad 9febactiond*perfonal nießt blod wßiggiftifcß gefinnt ift, fonbern aueß ju ber Sccte ber Vegetarianer geßört. Vielleid): entffeßen in golge Der begetarianifeßen S iä t bidwciltn Biißßelligfcitcn.

S ie „S ribunc“ entßält wenigftaid eine Darauf ßinbeu»

tenbe Anjeige in folgender g a ffu n g :

„gricbricß glcglcr, feit 4 StioĄen Vormann in im«

ferm ©cfcßäft, ßat Daffctbe borigen greitag auf bie un»

berantmortlicßfte Ätieife, oßnc jede Vorßcr>Anjeige, fo wie oßne Abfcßicb berlaffcn, unb fid), mäßrenb unfere gam ilie feßlitf, ßemtiid) aud unferm ^aufe gcftoßlen, wo er boarbetc (in K o fi w ar). Ätiir ßaben fein Winge»

ftänbniß bor geugen, baß er nießt bie gcringfte Utfacße ju r Unjufriebcnßcit gegen und ßattc. AUe Scitungd»

ßeraudgeber unb Butßbrucfer miffen, baß em folcßed augenblicflicßed ßcimlicßcd Verlaffcn ccr Office, mitten in Der bringcnbftcn Arbeit uncrßört ift, unb unfere tie*

fer merben ermeffen, wie feßr unfere noeß nießt bodeii*

bete (Einrichtung bureß biefe Sreulofigfeit geftört wer*

den mußte. (Einjig bie collegialifcße greunblicßfeit unb b trtilro iltig t U ntttfttjßung ß ti ^ c tr n (Ütorg t iittj bom

„E o u rie r“ ßat ed und möglich gemacht, unfer B la tt ßeut erfeßeinen ju laffen. Ätiir ßoffen übrigend bie tiücte bald audgefüllt ju ßaben.“

S ie polem it Hingt wo moglid) nod) ßanebueßener unb w in lt feßr berneßmlicß mit dem gaunpfaßl. 9töd»

le r erfeßeint burd) bie unaufhörlichen Ätccfercicn übet feinen Äßßiggidmud außerordentlich gegen feine Demo»

(ratifeßen (Eoliegcn aufgebracht unb antwortet ißnen in ed)tcm §)anfee»Son, obmoßl in beutfeßer Spracße, m it ßöcßft unjmeibeutigcn Entgegnungen. Ätiir geben eine tleine Probe:

„S ü d „Ätiidconfin B a n n e r“ benaeßrießtigt feinetie«

fer, baß bie 1. 9tr. unferer „S ribunc" erfeßienen ift, unb um benfeiben bie Perfon bed (Ebitord berfclben, b. ß. unfere, reeßt deutlich ju befdireiben maßrfd)cinlicß, fügt ed unferm Ätamen jwei ßtelnamen bei. Um nun unfern tiefem rcd)t deutlich ju befeßreiben, mer jenen A rtitel gefd)rieben ßat, müffen w ir ißnen fagen; ed ift Auguft Krüer, genannt ber „Abgewoßnßeitcite“ , ber in ÄJtilmaufee feine g ra u auf einem Balle öffentlich ge«

oßrfeigt ßat, unb ber in Dicfcm 3aßre bom Befißer bed

„beutfeßen ^a u fe d “ bafelbft geoßrfcigt unb über eine Ätiagenbeicßfel geworfen wurde.“

S o feßr und aueß biefe ju r Scßau getragene 9ton*

djalance unb bie gelcgcntliißcn Audbrücßc perfönlicßec geinbfcßaft anmibern, fo dürfen w ir boeß nirt)t unbe«

aditet laffen, baß in einem Staate, mo bie Scibenfcßaft tagtäglich bureß politifeße Parteitämpfe aufgeregt mirb, bie Aeußerungen berfclben fieß nießt immer auf b a ł Blaß befcßränfeir fönnen, mclcßcd bie fogenanntc gute tiebendart gebietet. Sie B ürger ber Vereinigten Staa«

ten fönnen dem Vorwürfe, baß bad bei ißnen ßerr«

fdjenbe Sßftcm Anomalien, Wie bie ßier angeführten, faft ju r Siegel maeße, getroft mit ber Behauptung antworten, baß biefe Kteinigfciten gegen bie feit einem Saßrßunberte gemachten ungeßcuren goriftßrittc ge»

rabeju in Slicßtd berfdjwinben.

©ttfenfattg auf beu uotßfrteftftöen Sttfelit.

(33on © . SZöettenßeimer.)

V o r meßreren 3oß «n mar td mir bergönnt, midß einige Ätiodjen lang in bei: ^erjogtßüm crn Scßledwig unb «giolftcin, borjüglicß auf Den jum ^e rjo g lß u m Scßledwig gehörigen 3nfeln Amrum unb g o ß t aufju«

ßaltcn. Unter ben bieten, fü r mieß ben Binnenländer ganj neuen (Einbrücfen, weleße bad tieben am ©eftabe unb auf ben fkußen 3nfeln ber Älorbfce ßinterließ, neß*

men bie Scßwänne bcrfeßiebener Sccbögel, befonberd ber Enten, b it auf ißtengügen im grüß jaß r u n b ^e rb ft jene 3nfeln berüßren, unb bureß ißren gang ju einem nießt unbedeutenden Ermetbdjwcigfürbic3nfelbcmoßncr werben, einen p la t) ein. Sem grembcii fällt cd immer leießter in bie Augen aid Dem Einßeimifcßcn, wie in jedem tianbe bad Bfenfcßcnlcben bon ben großen 91a«

turgcwalten abßängig ift; nirgenbd aber ift bied meßr

"der g a ll aid auf unb an ber See; um fo erfreulicher ift cd aueß, jene mächtigen Einfiüffe bom SJicnfcßcn ganj befiegt, ober ju feinem Vortßeil audgebeutet ju feßen.

S ie ffürmifeßen geilen bedgrüßlingd unb bed^erbfted, in weißen die Scßifffaßrt in jenen Sßeilen b tt 9torbfcc mit großen ©tfaßren berbunben ift, füßrtn unjäßlige Seßbaren bon Enten auf bie fcßlcdmig'fcßeii gnfeln, deren Bemoßner fieß ber Sßiere auf eine fo eigcntßünt«

ließt unb merfwürbigeÄtieife in ganjen Blaffen bcmäcß«

tigen, baß cd ju Den borjüglicßftcn Vergnügungen ber Babcgäfte in g ö ß r geßört, fteß Den Sntenfang mit an«

jufeßen.

Um eine lebendigere Anfcßauung bon ber SaCße ju gewinnen, fcßitfe ieß eine fu tje Scßi berung ber 9latur ber norbftiefifeßen gnfeln botaud, unb ßalte mieß Dabei borjüglicß an bie t efanntefte, bie gnfel gößr.

S ie crßebt fieß, wenn man bon ber fCßlcdwig'fdßett Küftc ßinübeifäßrt, aid ein ßorijontaler, feßarf audge«

prägtet S treif, pur ganj wenig aud dem ßier faft immer bewegten Blcerc ßcraud. Berggipfel unb ÄBälbet fueßt bad Augebergebend, b it ßerborragenb|1cnpunttt bilden die ©lebet ber niedrigen K äufer, unb etwa bie Kircß»

tßürme, fonft ift bie ©egettb ganj flacß. S ir 3nfel, bie naeß ber allgemein berbreiteten S age, wie S ß lt, p e l*

worm, 9torbftranb unb Die g a llig e n cinft mit bemgeft«

tonte im gufammtnßang gefianbtn ßaben, unb «(1;

(2)

a ł i V . > i

burd) gctoaftfame Uebcrfluthtmgen ber Borbfee bon blefem abgeriffen fein fo li, liegt nict)t im t)o^en Steer, fonbern lit ber Sßatte; bie umliegenben gnfeln galten bic popcn Bieereswogen ab unb betfperren felbft ben EuSblid In bie ^>oŁ>e Sec, ber bei einem Umgange um bie gnfel nur an wenigen fü n fte n berSüb» ünbSBefh tüfte zwifcpen Emrutn unb ben «galligen, unb jwifcpen S p lt unb Emtum pinbutd) geftattet ift. (Sin foldjer Umgang, ben man in aditStunben Vollenbet, }eigt unS bicSGHanb als ein flqcpcSplateau mit wenigen wellen förmigen llnrcgelmäßigfeiten, baS fid) im Durcpfcpnitt i)6d>ftenS 20— 30 g u ß über bem Sfteere ergebt, unb aUeS beffen'ermangelt, waS einer Berg» unb Dpalbil bung ähnlich ift: Selbft bic'pier Berg genannten Gr pcbungcn, wie ber Borgfamcr=Berg, bie ganz au9 Grbe beftcpcn, finb nur wenige guß l)od) unb fcpcinen Äunft»

gebilbe fein. Der Borgfumer Berg foil in alten Seiten eine B u rg gewefen fein- Die t)bd)ften fü n f te ber3nfel inerben bon ben brei jtirepen im SBeflcn, Süßen unb D ftcn eingenommen; bie Ufer finb auf ber Starb» unb SEeflfüftc unb bem rorb lid -m 2p cil bcr_ D fttiiftc bon einem zufammenpängenben Deicpe g e f e ilt , bon web d)cm herab man baS ganje hinter unbunteripm liegende Sanb überfepauen fann. 3 yr Gbbejcit werben an bie»

len Stellen fcpmalc tünftlid)e, auS ^ o l j, S tro h unb Schlief erbaute Dämme unb weit ine) Steer hinaus»

greifende Sanbbänfe fid)ibar, bie oft ganje Kolonien icbeiiber unb tobter Stufdjeln unb Scpncden tragen, unb in bem gälte BerfammlungSorte japliofer Stöben unb anberer Böget finb- liefere Ginfcpnitte in baS Sanb unb weit vorfpringenbe Borgebirge fehlen ganj, Wenn man Gag Beßporn auf ber D flfü flc auiSncbmen Will- Die C ftfüfte ift bie fteilfte unb pöcpftc. ^ ie r brechen bic gelber unb SBiefen, welche baS ganje Ercal ber gnfel einnehmen, gloölidt) in feparfem SBinfcl ab, ber Boben fenft fid) in anfangs flcilerem,- bann immer fladjer werbenbem Ebpange jum Steer hinab unb bilbet juleRt ein flacheS Bor» unb Sanblanb, auf weld)em bie gewöhnliche jjöpe ber Sßcllen ju t g lu t t e d burd) an»

gcfd)wemmte niebrige SBälle bon Seetang unb @cfd)ie=

ben bezeichnet ift. Gpe man ju biefen fomntt, muß man bie Stegion ber Stranbgewächfe, bcS Elymus

arena­

rius,

ber

Artemisia maritima,

beS Pisum

maritimum,

ber

Salsola Kali

unb ber

Salicornia

burd)fd)neiben.

ißier fann man überall fehen, wie bie gefte beS Gilan»

beS aus S anb befiehl, ber nur eine äußerft bünne Sage bon fruchtbarer Grbc trägt. EnftepenbeS ©eftein fehlt ganj; bie einzigen Steine, bie man findet, finb bie erra»

tifepen B löde unb @efd)iebe, bie tpeilS bom Steer an ber jtü fte angefgült werben, theiiS auf ben gelbem jerfireut umherliegen. SBicbiegcologifcpegormalion ber gnfel göpr, fo ift aud) bie pflanjengcograppifd)e bon ber pöcpften Ginförmigtcit. Bccpnct man größere SBiefen»

flächen unb bie ©eireibcfelber, welche faft bie ganze Oberfläche ber 3nfel einnehmen, ab, fo fehlen ade ge»

felligcn Pflanzen. 3 n Emrum unb auf ben galligen -tritt bie

Statiee Lim onium

gefeHig auf, nid)t feiten in foldrer Stenge, baß bie lehtgenannten (leinen 3nfeln ju r Blüthezeit biefer Bflanje, im «g>crbfte, wie mit einem fd)Bnrn lilafarbigen Dcppid) überzogen finb. En SBalb ift auf göt)r, ebenfo wie auf Em tum unb S p lt nicht ju benfen, wäp'renb bie gnfeln ber Dflfce fo reich en ben fdiönftcn Bud)cnwälbcrn finb. 3 n bem Stängel an SBälbcrn flimmen bie fricfifdjcngnfeln mitberÜBcftfüfte ber ^a lb in fe l, fowie bie £Dftfct=gnfeln in ihrem SBajb«

rcid)thum mit ber D fttüfte berfelben überein. Die ein»

Zigcn Bäume, bic man zu fehen bctomint, finb bie bon ben göhrnigern bor ihre ^ä u fe r unb in ih n ©etnüfe»

gärten gcgflanjtcn wilben jtaflanien, Gfcpen unb Zinsen, bie alle von bem perrfepenben heftigen Boibmeftwinb auf ber Borbmeflfcitc entlaubt finb, unb ihre Slefte unb 3 i i ’ fL e aad) bem SÜDoflcn ftreden. Bäume waepfen

••i,--' hier nur im Schutte menfd)li(hcrSBohnungen. B ei bit : B a u m lo fiÄ cit fallen an brei Orten ber3nfei biäjtc ©cbüfd)e unb ©ruggen mannigfaltiger jjo lja rte s n a tu ! ud) fror auf. S ie finb angepflanjt unb zwar jtim befonberen 3wed bcS GntcnfangenS, welcher hier wie a u f S p lt im g rü h ja h r uns jpcrbft in großeinBiaßftabc betrieben wirb. S ta n nennt biefe Orte Bogelfojen;

ihreGir.rid)ttmg, bie, wie e'S heißt, bor etwa lOOgaprcn bon ben^ollättbern hierher gefommen fein fo il, w ill ich nun genauer bcfcprcibcn.

D erE pparat, ben man zwar nicht nadflragen fann, ber aber befto mehr einträgt, befiehl auS einem ziemlich großen Jeid), bon bem in gleidien Slbfiänben fü n f ober fcdjs fchmale gefrümmte Ganäle, bon ben göpringern B 'p c n genannt, abgehen. Um ben Deich unb jwifd)cn ben Ganäicn ift baS fchon erwähnte bid)te ©ebüfeh an»

gelegt, weil man weiß, baß fid) bie toorüberzietienben Ghtenfcpwärme am liebften an fold)cn umbufepten SBaffern zum EuSrupcn nicberlaffcn. 3tbc B 'K W a u f ber einen Seile mit einer Bretterwanb, auf ber an«

bern bon übcrmannSpohcn Strohmatten eingefaßt, bie couliffenartig eine bie anbere zum Dpeil beden, fo baß jwifcpen je zweien immer eine freie Oeffnung nad) bem Ganal Jbin bleibt, unb alle einen fefjr fgißen Süinfel mit bem B ip tn u fcr biiben. Gin weitmafd)ige8 Steh fgannt fid) bon ben Gouliffcn zu ber feften SBanb hinüber, ber g a n jtti 8 ä n jjt h tr % % n a ^. 3« mehr fid) b it

bomDeich entfernt, befto enger Wirb fie, befto mehr zieht fid) baS Beh herab, welches juleht in einem abnehmba»

ren S a d auSläuft. D as B rincig beS gangS beruht nun, wie bie gewöhnliche Slrt beS GleghantenfangcS, auf Ueberliftung ber wilben Dhiete burd) gezähmte-

D er Sntenfanger, ober wie er ißn g ö h r genannt w irb, ber&ojemanft, hat nämlid) gejähmteGnten baran gewöhnt, ihr gutter immer an ben offenen Stellen zwi»

fd)en ben Goutiffen ju holen, wobei er ihnen bie ©erfte fo lange felbft auSflreute, bis fie fid) an feinen Slnblid bollfommcn gewöhnt Ratten. Bemerft nun ber dt oje»

mann bon bem Ufer beS DeidjeS aus, wo er in einem deinen«£iäu8d)en berfiedt, bie ganze pafferfläche burd) ein paar fehr deine, in ber SBanb ängebradfle Bocher überfdjauen tann, baß fleh ein g in g milber Gnien, bon bem füllen umbufditen Deich unb bem befreundeten ©e»

fdmatter ber zahmen angclodt, nicbcrgclaffen hat, fo begibt er fid) auf feinen Bcflcn zwifdjen bie Gouliffcn unb flreut gutter auf baS bieffeitige B'prnnfer. Die Zahmen Guten rubern alöbalb nad) bem gewöhnlidicn Orte ber gütterung unb bringen immer einige, oft fehr biele bon ben wilben Slnfömmlingen mit. Die zahmen laufen anS Sanb unb freffen ungeftöri bon bem Slnblid beS .ttojcmannS hinter ben Gouliffen. Die anfangs fcheuen wilben Bögel (ommen enblid) nach unb fegeln in bic berhängnißbolle $ipe ein- S obalb fie lief genug barin finb, tritt f>löt)Iid) ber jtojemann zwifchtn ben Gouliffen herbor; bie wilben Guten, gänzlid) Verblüfft bon bem furd)tbaren Slnblid, fudjen zu entfliehen — in bie

<£>öt)e ju fliegen, baran berl)inbert fie baS auSgefhannte 9lcß; fid) umzufchrcrt nad) bem Deid), ben ©ebanfen läßt ißr Sd)rcden nid)t auffommen; fo bleibt ihnen bann nichts übrig, als blinblingS borwärtS unb in ben S a d zu ftürzen, aus bem fie bann ber jtojemann, biefe mobernc ©orgo, vergnügt herausholt.

Dicfc gangart ift fo ergiebig, baß währenb einer glugzeit oft 2 6 — 30,000 Gnten in einer jtoje gefangen werben unb baS S tü d in SBßcf, wie id) aus Grfahrung weiß, für 1— 2 Sd)iH- bertauft Wirb-

g ö h r unb S h it berforgen weit unb breit bieÄüd)en mit Gnten, fo namentlich auf bem unmirlt)barcn gelfen jjclgoianb, ben bieBabegäftc wohIaufftid)cn, bic Gnten aber feines BcfudjS würbigen. 3d) fd b fl fuhr auf einem' Dampfboot bon g ö h r nad) ^clgolanb im Spät»

herbft als einziger Baffagier mit 600 jtriebenten.

S la n fängt im ©anzen fü n f Sieten bon Gnten:

Anas boschas, ferina, crecca, querquedula, strepera,

bic bon ben göhringern alle unter bem Samen ber am häuflgften borfommenben, ber jtricbentc, begriffen wer»

ben, währenb ber funbigere ÄojemannJeincn befonbe»

ren beutfepen DerminuS fü r jebe ber fünf SpecieS ge«

fepaffen hat-

D er Slenfd) hat biete Sßegc gcfuuben, fid) ber ißm nupbaren Dpiere zu bemächtigen, faum aber einen, ber feiner auf bic pfhepifepe Gigcnthümlicpfeit beS DhicreS berechnet, unb zugleich ausgiebiger wäre. Gin einziger S iann reiept pin, eine jtoje zu beauffidjtigen, unb fann einen ganzen Sdjw arm bon 100 unb mepr Gnten mit geringer Slüpc in feine ©ewalt befommen, opne baß auep nur ein S tü d verloren gept, intern er cincSlbtpci«

l ing nach ber anbern in bie bcrfcpiebcncn ^iipen lodt unb einfängt.

S$iiAerfchau.

S cp w a r z w ä ( b e r D o r f g e f cp id) t e n, b o n B e r t p o l b ä u e r b a d ) . 4ter B anb. Stcreott) pirte SluSgabc. Slannpeim bei Baffermann unb unb Slathp. 1854.

3 n bem Berpalten eines DpcileS bcS BublifumS zu ben Brobuctioncn Sluerbacp'S ift feit einigen gapren eine umdiepe Slenberung bor fid) gegangen. Sin bie Stelle ber entpufiaftifepen Bewunberung ift eine füple Sinei fennung, unb in manchen .Streifen fogar eine ge»

wiffe Slißaditung getreten. Die lanDläuflge Dpee«

G i-'-l« jtrjtif fertigt ipn etwa mit bem befannten farfa»

ftifepen &Mt;wort ab: »11

est grand dans son genre, mais son genre n'est pas grand.“

Dber matt fagt, inbem man fid) ju einem allgemeinen literarpiftorifcprn U rtpcil zu erheben glaubt: Die 3 £ü ber Dorfgefcpich«

ten fei Vorüber, bie mopltpätige ^Reaction gegen bie flache Sglongcfcpicptcnlilcratur, weld)e^ jene bezwedt haben, fei bereits boHbradpt, unb bic tänblicpc gbpüe fei nun aud) iprcrfeitS „überwunben“ .

Dpne baS winzige jtö rn lcin SBaprpcit, baS biefen giaifonnementS zu ©runbe liegen mag, zu berfennen, Wirb eS bet unbefangenen j t r i t i f boef) niept beifallen, m it Vergleichen fRcbcnSartcn eine Grfcpeinung, wie Euerbad), bei Seite ju fepieben; fie muß eS fiep Viel»

mepr angelegen fein (affen, bie immerpin bebeutungS»

bolle Stim m ung unb baS Berpältniß bcS BublitumS bem Dichter gegenüber auf bie richtigen ©rünbe jurüd«

Zufüpren, unb fo eine BaftS fü r bie objective Beurtpei«

lung feiner Sciftungen zu gewinnen.

D ie (ünftlcrifdjc Bollenbung, welcpe bic erften Schö­

pfungen Eucrbacp'S auf bem ©cbict ber «Dorfgefcpich»

ten" an fid) trugen, verfehle ben Did)tcr fogleidp in bie nacptpeilige Stellung, in bie jeberjtünflier mit bemEu»

genplid gerätp, in w tiiptm er fein wirtlicpes SReifter»

fl tief perborgebraept hat. lieber ben einmal erre'cpten d^öpepunft feiner ScpöpfungStraft, alfo über fiep felbft pinauS t a n n fein jtü n flle r; unb bie Slnftrengung, fiep auf bemfelbcn ju erhalten, bie niept einmal immer ge«

lingt, brüdt her Bcobuction zuweilen baS ©epräge einer gtwiffen Befangenheit unb Unficperpeit auf, baS ipr niept zum Borfpeil gereiepen fann. S o erfepeint bem Euge beS Beobachters als ein Slüdicpritt, als eine Ebnaptne ber Brobuctionsfäpigfeit, waS in SBaprpeit eine fletige Gntfaltung berfelben geiftigen Ä ra ft ift. — Slucrbacp pat mit feinen erften Doifgefcpicpten niept nur einen tąuen Sd)Od)t beutfepen BoltSlebenS, eine mäch­

tige Lagerung poetifepen Stoffes auö verborgener Diefe offengelegt, fonbern glcid) beim erften En fl id) bie fd'önften S tüde barauS zu Dage geförbert, im Ber»

glcid) mit benen jeber fpätcre guno zurüdftanb. Die Bewunberung unb bas gutereffe feiner Befer mußte bemnad) in bemfelbcn SRaße fiep Verringern, als fiep bie Ikbcrzcugung befeftigse, baß baS Sd)önfte in biefer

©attung fd)on erreicht fei. Rieben biefem allgemeinen

©runb fomntt aber aud) ein fpccieller in Betradjt, ber baS angebeutete Berpältniß bee BublitumS zu unferm Dichter noep mepr crflärt. — Euerbad) ift nidjt nur bisweilen auö ber Sphäre, bic iptii fein Dalcnt einmal angemiefen, perauSgetreten, fonbern pat auch in feine eigene 9ieg:on Glcmente pine in Verpflanzt, bic zu unna­

türlichen (Kombinationen unb Gonflicfen füprten, unb bic fünfticrifdjc Harmonie biefer engen poctifd)en Sßclt innerlich ftörien. D er überrafepenbe unb mäeptige Sffeiz ber erften „Dorfgefd iepten“ lag in ber plöplicpen Gröffnung eines neuen birtgeftaltigen unb in fid) abge»

fd)loffenen8cbenSfreiftS, ber, abgewrnbet unb unberührt bon ben bemegenben Bläd)tcn ber fogenannten gebilbe»

ten ©efe(lfd)oft, Von cigentpüm idjett gutereffen, En»

fcbatiutigcn unb Gmpflnbungen erfüllt, eine urfprüng»

licpe G jiftenjzurEbfd)auung brachte, bie gerabt In bie»

fern naiven gürfiebfein einenbefonberengauber barbot.

Diefcn gauber pat ber Did)tei felbft gebrodjen, inbem er eS fbäter berfud'te, bic bon rpm entbedte sBclt mit jenen Bläcptcn ber ©efellfcpaft in Berührung, ja in liefern Gon«

flict zu berfepen. gm bewußtlofcn ©egenfap gegen b it B ilbtm g erfepien bie B a io itä t unb Baturwüd)figfeit rcijcnb unb poetifcp, im bewußten jtampfe gegen bic»

fclbe mußte fie als unberechtigt erfdw'incn, unb verlor unftr gntereffe. DaS Eeußerftc, was in biefer flfieptung bon bem D id tc r gewagt werben bnrfte, war in ber

„g ra u Bcofefforin* gefepepen; bagegen übcrfd)ritt er im „Sucifcr“ bollftänbig bie ©renze, inbem er bie na«

turwücpfige ©efüplS» unb BerftanbeSfraft in einen bc»

wußten jta m p f gegen eine große objective gefd)tptli^e Btad)t, wie hie ^Religion, füprte, als ob ber EtpeiSmuS nid)t bloS ein Btobuet bcS DcnfcnS, fonbern aud) beS gefunben BaucrnberftanbeS fein tönnte, — ö l i t bem Grfdteinen beS „Sucifer“ ift aud) jener von uns ange*

beutete SBenbepunft in ber Dpcilnapmc bet Sefewelt eingetreten, ber fonach feine innere Bcgrünbung pat.

©Iciepwopl pat Etterbacp burd) bie Iepten beiben Bänbe feiner Dorfgefcpidjtcn bie Bleinung tpatfacplicp wiberlcgt, baß biefe Bvcficn einem engbegrenzten unb überlebten ©ente angepören, fü r baS fein gntereffe mepr zu erregen fei. g n biefen neueflen Grzäplungen ift er in woplüberlcgter Selbftbcfcpränfung auf feinen eigentpümlicben Boben jurüdgefeprt, unb pat, ein bid)»

terifeper EntäuS, wicbcrum feine ganje jlr a ft unbScpö»

pfungsfäpigfeit bewäprt. — g n allen biefen Grjaplun*

gen pat ber Dicpter, opnt aus bem Greife berjenigen gntereffen perauSjutreten, welcpe feine länblicpe SBclt erfüllen, burd) eine 9leipe von fräftigen lebensvollen

©cftaltungcn bie eigcntpümlid)c SBirtung auf BPan«

tafle unb ©enrütp wicber ju erzeugen gewußt, welcpe feine früpern Erbciten auSjcicpnetcn. — SBir begegnen jw a r picr fo wenig, als in ben früheren Sad)cn, Weit»

läufigen Gompofitioncn, ober fünftlicpen Berwidelun«

gen fpannenber Grcigniffc; bagegen einer, burd) finnige Euffaffung ber äußerlicpftcn Berpältniffe geiftig belebten Darlegung mannigfad)er iRenfdjcnfdiidfate in fletiger, ftfftlnber Gntwidung einer, auf pfpd)Ologifd)em Dief»

biid unb untfaffenber SRcnfd)enfcnnlniß berupenben, bis in baS jtleinfle fein auSgcfüprtcn Gparafteriftif, unb bor Ellern jener tieffinnenften Bebenswaprpeit in ber Säuberung ber Seclenjuftdnbe unb in ber Bioti»

birttng ber ^anblungen, opne weld)c bic Bobelle jeber böpern Bcbcutung ermangelt. Dpttc auf eine fpccieüj Befprctpung ber vier Grjäplungcn, bie ber botliegcnbt B anb cntpdlt, einjugepen, möcpten w ir bod) barauf )inweifen, baß biefelben in einer B rjitp u n g fiep flcptlicp von ipren altern Borgängern unterfepeiben. — Diefe neueflen B rbbuctionen paben botperrfepenb einen ern»

"ten Gparafter, bie Gonflicte erreichen barin juwtHen eine tragifepe ^öpe, unb wenn aud) bie Spannung bet

©cgenfäpe niept immer bis ju bem ©rabc auSgejüprt wirb, baß eine gewaltfame erfepütternbe Söfung unocr»

meiblicp crfdicint, fo bleibt boep meifl ein ergreifender Ginbrud, als Bacppall bcS büftecn DonS, ber in ber Gompofltion Vorwiegt, jurü d .

Die B ilbcr, bic uns pier borgefüprt werben, rttpen niept in jener licpten Etmofppäre beS gropfinnS unb ber Sufligfeit, Welcpe w ir julept noep in „B lo n i unb

® ro fił atpmettn — e6 pängt meifl ein trüber Fim m el

(3)

uber if)ncn, bet and) beu ßfjarafttren eine bunHcre garb lin g gibt. ¢8 fiirb audi borjugStreife bie ©dial- ten'eiten in ben Sorfdjamfteren, bie ben Sorbergrunb te r Sd)iiben.ngcn einneijmt-n, bie Sidjtjnmfte fdjeinen m ir cingcftmit, um jene befto raetjr t>erborjut)efc>en.

flie r ift cd ein ^aubeijiger SSatev, ber in fcfjroffei 8 u f, faj&ing feiner uäteriid)en ©email unb jaffem g e h a lte n an einfeitigcn Sedjtsborftellungen über fein ©igenlljutn feine Äinber opfert, (im „gepnijolb“ ), bort ift c8 bie eitle @ud)t nad) Selbftftänbigfeit ber äußern Steilung, bie ein trauriges Bermürfnifj in bie fdjönfie eljelidje

©emeinfdiaft pineinbringt (in : „ein eigene: $ a u § “ ) u . bgl. — B i t mögen nid)t unterfucfien, ob bie $lu§- mai)l biefer Stoffe in einer fubjcctiben Stimmung be8 3)id)tcr8, ober in ber bemußtcn Öbfidit und aud) bie 9?ad)tfeitc biefer eigenttjümt etjen B e it borjufüßren, ihren © r u t * bat. S ie Dt)atfa*c an fid) ift aber ge­

eignet, bie höheren Intentionen, bie Stierbad) bei feinen S)orfgefd)id)ten. im Sluge hat, in’8 rechte Sicht ju ftelien.

Suevbad) ift rneit entfernt, biefe länblitibcn bon ber (Sui­

tur unb Bilbung nur roenig berührten Urjuftänbc im Schimmer ber Sbcalität barjuftcllen, unb ihnen einen hohem fiitlidien B e rth unb (Behalt aldber fogenannten gebilbeten ©efcUfd)aft unter allen Umftänben beijumef- fen, — eiueSenbcnj, ber mir bei bielcn feinerungefchicf«

ten Siachahmcr begegnen, unb bie nur ju oft ein 8lu8- fluff jener reactioiiairen Apoiffeoftrung ber IDummffeit ift, melde bie großen Siäbte bom Grbboben bertilgen unb bie äRenfcbheit in Runter unb^interfaffen auflöfen möchte. B e im §luerbad)’S gelben aud) Säuern finb, fo mill er bod) nicht bie Säuern aid bie gelben bed 3ahrhunbert6, aid bie Regeneratoren ber äJienfdjffcit hinftcllcn; er mill nidjt bie Umfehr in benRaturjuftanb unb bie Vernichtung bcrSilbung, aid bedSrobuetd ber geiftigen greiffeit. 3m ©egentheile leuchtet feine Sem benj überall herbor, ber hohem (Suitur unb ©eiftedbil- bung, aid bem erlöfenben unb befreienden äftoment gegenüber bem Secngcnbcn unb Srücfenben beraltetcr gormen unb Anfdjauungen ©eltung ju berfdjaffen. - 3m dtampfe jroifeffen bem neuen©ebanfen derzeit unb ber benotteten, roenn and) ehtmürbigen, Ucberliefetung ertheilt er jenem ben Sieg unb eröffnet bie Sßerfpectibe auf eine llrnm äljung, in meldjer alle biefe Scfonber- heilen untergehen merben. — S o ift Sluerbad) aid Sichter ein Scrtvcter bed geiftigen gortfd)ritled ber EI!cnfd)heit ;ur fföcbften S ilbung unb greiheit, unb bad fidjert ihm eine Stellung in ber Sitcratur, bie bon bem großen äftffetifcffcn B e rth feiner Sd)öpfungen jtra r nicht bedingt, aber befeftigt unb gepöben mirb,

_____________________ <&n.

©ejfetttlidjer §örfaal.

H err D r. M p ob e nahm (M ittro o * ben 28. December bie

© *ilb e ru n g bet fortßpreitenben Meßauration in ben meiften ßänbern bed (Kontinents roiebet auf. © o büßet unb brüefenb bie Bußänbe 3 t a n f r e i * B immer fein m o*ten , fo toatbaS 3 o * immer n o * eines bet leichteren, roenn man m it ihm ben Despotismus oerglei*t, bet n a * Wapoleond S t u r j unb btt 3Bieberabf*affung bet b u t * ipn ein ge führten Snßitutioncn 6c- fonbetS auf ben tom anif*en fiänbern taßete.

g)iuS V II., bet na m e n tli* b u t * benöinßuß proteßantif*er (M ä *te roiebet auf ben päpß li*en Stpron gefeßt roat, ßeflte ju S ło m bie ^ e r tf* a f t bet Sefuiten roiebet per unb ließ eS ß * an­

gelegen fein, a u * ben rounbertpätigen (Marien u. a. ^eiligen ju größerem Stuf ju cethelfen unb baS Ablaßwefen neu ju be- feelen, inbeß er n i * t nur gegen ben (Proteßantidmud unb ben greimauretotben, fonbern a u * gegen baS Vibeßefen unb bie äßiffenßpaft felbß ju gelbe jag. ©eine W a*folger 8co X I I . unb

$)iuS V II I . gingen auf bemfelben SBege n o * roeiter, inbem etße*

ret im 3apre 1825 fogar ein Subeljapr, als Dantfeß für feie ttnterbvücfung ber Wcvolution unb ber Kcßctci anorbnetc. W o * gcroaltfamer ging eS in W e a p e l ju. D er Aufhebung bet Ver- faffung folgte ber Abßpluß eines ©oncorbatd mit bem $apß, roel*eS bie © * u le n voßßänbig in bie *»anbe ber jefuitif*en Kloßergeifl!i*feit lieferte unb bet Sugenb ben V c f u * geißli*cr

©percitien ju r unumgängli*en Vcbingung einßigen gorttom*

menS im ©taatSbienß aufbtang, ja fogar bie (M ö g li*fcit einet ( i t * l i * e n ^ciratfe davon abhängig m a*te. 3 n ben K ir * e n wurden Vußübungen unb ©eißelungen ber ©laubigen alS^eilS*

mittel anempfohlen, beten Anwendung eine große gaßl (Men- f* c n auf baS Kranfcnlager ßreefte, auf ben ©traßen beoba*te>

ten angeßcQte © ittenroä*tcr baS Vcncpmen bet Vorübergcpen»

ben. D ie g r u * t fo l*e t © aaten blieb n a tü r li* n i * t auS. D ie Unjufriebenpeit ßeigette ß * , befonberS unter bet blefem Jteiben n i * t hulbigenbcn2Beltgeißli*fcit unb bem gebilbeten $peile beS (M ilitärs, |)ro teß antif*.po liti|'*e Verbindungen rote bie bet

© atbonati (Köhler, n a * ben einfamen O rten ihrer Bufammen- fünfte fo genannt) unb ber Patrioten cntßanben, unb 1820 ßammte bet Unrotße in einer offenen (Resolution auf, gegen roel*e jeb o* oom heiligen Vunbc im 3ntereffe oon Stpron unb A lta r ßegrei* intcroenitt routbe, rootaufbaS S o ll nur einen um fo gcroaltfameten Druef unb bie maßregeln bet 6lutigßen9ta*e ju tragen hotte. D ie ©beißen verloren *re n Kopf auf bem

© * a f f e t ober füllten bie Ketfer. © o japlte man j. S3. in © ic i*

l i e n , baS ß * beSglei*cn püterli*en(Regiments erfreute, gegen 16,000 po litif*e ©efangene.

9 l i * t beffet ßanben bie © a * e n beS(Re*t5 in © a r b i n i e n ,

|»el*eS in golge einer (Revolution ben früheren ftönlg (Cietor

©manucl ahtreten, unb beffen 9la*fotger S a tl gelip eine ©on- ßitutien bef*roören fab, bie nur bie Seßimmung hatte, balb roiebet oetloren ju gehn. 3 m l o m b a r b i f * . v c n e t i a n i f * e n K ön igrci* veraslaßte, inbeß f t * ber ©roßherjog oon 9R oben a petfö nli* an bie ©pipe ber geheimen fßoüjci ßeHte, mehr ober minbet begrünbete Seforgniß vor UnguftieOencn unb m ögli*en

®etf*roörungen bie ö ß e rre i*if*e (Regierung glei*faQ6 ju ©e- roaltßhritten, roie bie,gegen © ilo io §)edieo unb feinen greunb, roel*e n a * 3ahrrlanger graufamet ©infetferung auf 8 e r b a * t hin erß in golge ber 3ulirevctution a!S Krüppel freigelaffen würben. (Rur S o S can a blieb ein glücfli*eS ©itanb, roel*e$

baS ©inoerßanbniß von $ c lf unb (Regierung vor ähnli*en

©reigniffen bewahrte.

S top jenen ©eroaltmaßregeln aber gelang c6 ben (Reßaura*

toren benno* n i * t , ben § o r t f* r itt beS geißigen gebend völlig ju unterbre*en. D aS S ta tiu m ber tranScenbcntalen oetffim*

melnben (RomantiP, roel*c6 a u * 3 falicn b u r* ju m a * c n hatte, ging jie m li* r a f * vorüber, unb fpaltete ß * in jroei(Ri*tungen, eine elegif*e unb eine Pampflußige aufmunternbe. SluS ber gro*

ßcw 3 a h l ß * in allen ßroeigen bet Sitcratur 2luSjei*nenben wollen w ir nur an Slleff. (Dianjoni, 33otta unb ben f* o n ge nannten © ilv io Redico erinnern, an roel*e ß * ahnli*cgreunte f*loffen. öielc von ihnen waren fre ili* von ber tiefßen ^off*

nungSloßgPeit in S ejug auf baS good *rc 6 öaterlanbeS nieber*

gebrücf t, inbeß Slnbete mit allen geißli*cn (Mitteln, a u * b u t * fianjelberebfamPeit für baffelbe ju roirPen fu*ten. 3 a trop ber größten Verfolgungen gelang eS bem JJroteßantiSmuS, fein S änn et 1819 fogar in (Rom felbß ju entfalten, unb in © a rb i­

nien, ©orßPa unb ber gombatbei feßen guß ju faßen, roäprcnb ß * ihm unter ber liberalen (Regierung ZoScana'S mehrere grei- ßätten auff*loßen. ©ine gi*tfeitc in blefem ©*attengem älbe gewährt a u * bie Sntfaltung ber bilbenbcnÄunß b u r * ©anova unb feine © * u le , ber Kupfcrße*crPunß b u t* (Raf. *)orroip, vornehm li* aber ber ßRußP b u r * SRofßni, SeQini unb Doni- jetti, roel*e ber Oper a u * eineSebeutung für bie oatcrIanbif*e

® e f * i* t e verf*afften.

©ine n o * tiefere ginßerniß lagerte ß * über bet ä f f t e n ü l*

f * e n .ßalbinfel. Uebet© p a n i e n 6ra*enuntergetbinanb V I I . alle © *rec fen ber (Reßauration, unb ber bis jur*)erßeUung ber 3nquißtion geßeigerten ^>errf*aft eines bur*auS vetborbenen, eben fo rooüüßigen al6fanati|*enKlcruSherein. DiefRevolution, roel*e biefer © * m a * 1820 ein ©nbe m a*cn foQtc, b ra *tc eS jroar ju einer ©onßitution, ber jebo* nur aüjubalb bie 3nter- vention granPrei*S unb trop ber Siege ber Patrioten cn bli*

Unterwerfung unter bad Bünbniß von Spron unb 8Iltar folgte,

© in ©*recfenSfhßtm fleQte tie (Rupe äußerli* roiebet her.

D aß bei fo l*cn gußönben von einer glücfli*en ©ntwicfclung bed fpanif*cn ©eißed n i * t bie (Rebe fein Ponnte, lag auf bet

£ a n b , inbeß btlben Warnen wie $? artinej be laSRofa, SlrgueüeS, (Dlarina, V illa nueva u. Sl. immer gi*tpunPte im geben ber VölPcr, bie fr e ili* bet opoßolißpen ©ongregation unb ber ßetd f t * meprenben (Menge ber Älößer ein ©reuet unb ber ©egen- ßanb ßeter Verfolgungen blieben.

3 n ( P o r t u g a l trieb biefelbe, unterßüpt von ber Königin ßparlotteunb D on (Miguel, iprSBefen n o * ärger; Klößer übten b u t * bewaffnete Sanben ben f*onungdlofeßen Zerretidmud über ben liberalen unb gebilbeten Spell ber (Ration, unb vertrie­

ben Viele ber ©beißen auS bem Vaterlanbe.

@ o l*e n ßußänben in ben rom anif*en gänbern gegenüber Ponnte D e u t f * I a n b roenigßend n o * von einigem © lütfe fagen, roie roenig bie Hoffnungen, m it rocl*en feine Sugenb in ben franjöfff*cn Krieg gegangen roar, erfüllt, roie roenig in ber Sunbedaete auf bie vielverpeißenen SRe*te bed VolPed (Rücf- ß * t genommen, ja roie roenig felbß von bem, roaS biefe in ein- jelnen SlrtiPeln feßfepte, ju r SBaprpeit geworben roat. D ie mci- ßen ber b u r * ben „bcutf*cn V u n b " roenigßend bem Warnen n a * jufam mtn gefaßten Heineren gütßett- unb Hcrjogtpümer pulbigten bem g o rtf*ritt, in ber erßen ginie bad n o * von @6- tpe’S unb © * i0 e r 'd ©eiße bur*w epte SEBeimar. H u *

© * r o a t j b u r g (R u b o lß a b t blieb n i * t ju t ü * unb verbiente bamald größer ju fein, ©ine Hudnapme m a *te n nur © a * - fe n unb bad b u t * bie (RüefPept bed ©toefregimentd pergeftetlte H c f f e n - K a f f c l. 3 « P r e u ß e n ginged nur langfamvorroärtd, erß 1824 routbe tie lanbßänbif*e Verfaffung cingefüprt, roäp- renb auf anbere Söeife bie (Reaction ß * in Dcutßplanb f* o n in ben Verfolgungen ber beutf*en S u r f* e n f * a f t, bet Durncr unb bet ipten 3been pulbigenben (Männer, roie H m bt, be Vielte unb goHen fepr füplbar m a *te .

©rorna unb 9Änft£

© t a b t t p e a t e r . Srren w ir n i * t fepr, fo iß K a r l

© * a 11, ber (Begründet ber Vredlauer geitung, aid InteQectudler Urheber ber Vredlauet Speater KritiP ju betra*ten. D er roipige unb joviale 3ournaliß foQ in feiner © ig c n fla ft als Speater- (Referent n i * t immer golbene©*reibfebetn, roie von ber S o n n ­ tag, jum ß e i*e n ber HnerPennung erhalten haben, fonbern juroetlen a u * in Verlegenheiten geratpen fein, roie ße in frühe­

ren Sahrcn gerate n i * t ju ben Seltenheiten gehörten. © * a I I ’ S Vefannte wißen von einer Scene ju erjäplen, in roel*er ber

@ *aufp ielet S t a r o i n S P i opne Q)tobe bie (Rode bet beleidigten Künßlerwürbe mit fo l*em HuSbrucf fpielte, baß bem bedräng­

ten KritiPer n i*tS übrig blieb, als ß * mit ber (Redactions-

@ *eere feiner H au t ju roepren. Slepnli*e Vorfälle foDen n o * vor Paum jehn 3apren n i * t blöd in VreSlau fonbern a u * in SBien,

^)tag, $ erlin unb Ham burg jie m li* päußg vorgePommcn fein,

«nb ed m a *te fein« ßeit pier n i * t roenig © p a§ , baß bt$

fepige£Rebaeteurber2Bfener3eit mg, Dr. ß e o p o lb © * roeiper, einige V 3c*cn p in b u r* nie opne einen life preserver (ein bePannted Peulenartiged 3nßrum ent aud geffo*tenen Pferde- paaren m il einem bl'cPen bleiernen Knopfe) auSging, weil ipm ein jugenblt*et giebbaber $Ra*c gef*rooren hatte. 3 n ben vo rm ärjll*en Sapren bed oerßoßenen DecenniumS, roo bie D effentli*Peit unter bet H c r rf*a ft ber ©enfur auf ein fepr be-

*cibeneS (Maaß rebucirt roar, napm bie (Rubrif ber Speater- Hngelegenpetten in unferen ßeitungen einen fepr bedeutenden (Raum ein; eine (Rccenßon gab oft für mehrere Sage ben S to ff jum © tab tg e fp rä*, unb eine jroif*cn ben vtrf*iebcnen ( R e fe ­ renten ß * entfpinnenbe $otemiP erregte bidroeiLn bie Weugierbe bed fpubltPumd faß in bemfelben © ra te , aid jept eine tele- grappif*e D ep ef*c aud bem O rien t. 3 n jener Beit roar e»

a u * , roo ß * bei befonberen Veranlaßungen (Männer roie pro»

cßor S r a n i ß , S u lt u S © p ß e i n , (MußPbirector (Mofe«

roiu d u. f. ro. oernepmen ließen unb einige 8tbroe*felung in bie Staged-KritiP bra*ten . D e r ©inßuß berZpeater K ritif er- heeftc ß * fogar auf bie öffent!i*en gocale! äßäprertb ber Pritif*e, b u r * gefßng’ S unb Jiecf'S Dram aturgie infpirirte,

©onfervatidmuS entweder bei H 'c f m a n n ober bei H ä n f e n cm Hauptquartier au ß *lu g , füprte bie revolutionäre, von V ö r n e ’d S * r if t c n angeßeePte, graction in ber „Vävenpöple"

ein toßed geben, unb man muß. geßepen, baß cd oft f*ro er ju entf*eiben roar, ob ß * ©pampegner ober ©rog als bad für bie KritiP ju trä g li*e re ©etränP erroiefen habe. Diefe naiven geilen ßnb nun längß vorüber. D e r alte ep rli*e H i e l f * e r fühlte ß * Peincn HugenblicP in ben weiten Mäumcn bed neuen Speaterd peim if* unb proppejeipte von bem Umjugc aud ber

„Palten H f* e " an bad @ *roeibniper Spor ben Verfaß bet bra«

m atif*cn Kunß in VreSlau, unb c n b li* Pam gar ber pißorißpe SMarj, rocl*er $pcater unb KritiP m it großer S*ncßigPeit von ber öffentti*en Vüpne pin wegfegte unb hinter a n b e re ©ou- liffen blitfen ließ, aid diejenigen ßnb, W el*e und eine eingebil­

dete döelt vorjaubern. S e it bem 3apre 1848 pal ber gären bed politif*en D ra m a ’S bad poetif*e übertäubt, unb über bem @e- töfe ber Parteien unb S ta a tS ß rc i*e wirb bie f* r o a * e S tim m e ber JpeatetPritiP faß ganj überpött ober b o * nur fepr feiten vernommen. D aS gruißeton ber ßeitungen gewährt ben jp e a . terPritiPcn einen oerpältnißmäßig fepr bef*ränPten (Raum, unb bad publiPum iß ganj damit einverßanben, baß über neue © r- f*cinungen unb Aufführungen fo Pur; unb gedrängt als m ö g li*

V e r i * t abgeßattet wirb. D aS öffcntli*e 3nter'eße pat eben eine anbere SRi*tung genommen, unb bad Speater rotrb a u * fogar bei bem b e u t f * e n Volle fo lange eine untergeordnete Vebeutung paben, bid ein neued W e ltg e f*i*tli*e d ©reigniß von na *p altiger SöitPfamfeit bie bramatißpe poeße und damit bie S *aufpicIP unß ju neuer gebcnStpätigPeit aufrüttelt. 3 e paudpältetif*er aber bie Seitungen m it bem bet bram atif*en K unß jugemeffenen (Raume umgepen, deßo mepr muß tpnen daran liegen, baß bad fritlßpe 5Ri*teram t von (Männern ver­

waltet werbe, roe(*e bad $pcatcr unb bie bram atif*e ßitcratur p in lä n g li* Pennen, unb ein fa*gcmäßed Urtpeil darüber abjugeben im ©tanbeßnfe. $Oit glauben und m it der Vepaup- tung, baß in biefem Augenbliefe bie Vredlauet SpeaterfritiP in guten Händen liegt, feiner „Gamcraberte" f*u lb ig ju m a *e r^

D ie Herren D r. ß a d f e r , Wob. V ü r P n e r , Dr. (Map K u m t ! Dr. SDJajr g r i e b l ä n b e r unb © a r l o Pennen tpeildbaS b e u tf*t Speatcr fepr genau, tpeild paben ße felbß b u r * ipre Arbeiten m ann igfa*e Verocifc ihrer f*riflß e ß erif*en lalente abgelegt.

Dr. g a d Per, rocl*er gegenwärtig bie Xpeater-Weferate.für ben Vredlauet Anjcigcr liefert unb n o * vor Kurjem an ber pief! Vüpne aid D ra m a tu rg fungirte, pat ß * forocpl unter feinem eigenen aid a u * unter vermiedenen fremben Warnen b u r * eine (Menge beßctriltißper, populär-mebicinif*cr u. f. ro. © *r ifte n , Vre»

f*ü re n unb ßiegenber V lä tte r bePannt gem a*t. V on ipm ßnb tpeild pier, tpeild in D a n jig drei Sam mlungen ® e b i*te , Wo- veßetten unb HutncreSPen, in V etlin ein ßeitroman „D aS Auge ber P o lije i", in ßcipjig „D ie ©rpebung bed bcutf*en VclfeS im 3aprc 1848", etf*icncn. Unter Speobot V ra n b rebigirte gaSPer n o * aid S tub en t bie ,,© * le ß |'*e n V lätter", fpäter bie

„W a *tro a n tle rin " , in D a n jig „D a S Dampfboot", ben ,,geu*t«

tpurm", in V e tlin ben „greimütpigen", bie „V ien c" unb ben

„V olfSratp", aud roe!*cm H d b ben „VolPSvettretet" m a *te . D ie Dresdener Abenbjeitung routbe von ipm drei 3apre lang von V e tlin aud, bann die 3 e itf* r ift „3cpn gaßßaff" (in

© rim m a ) ein Vierteljahr unb julept pierbaS „Duoblebet" 6 (Mo­

nate lang rebigirt. Außerdem m a *te ß * gadfer b u r * Ueber- fepttngcn auS bem gran jöß f*en unb b u t* einjelne Auffäpc in verf*icbenn3citf*riften, na m e n tli* in ber Vredlauet Beitung, deren (Mitarbeiter er feit 25 Sapren iß, vortpeilpaft bePatint.

Von feinen bram atif*en fProbuctcn erroäpnen w ir: „ © tib o r", D ra m a in 2 Acten (aufgefüprt in fpeßp, a u * gebrueft), „ D ie Sttbußrieße", Bußfpiel in 1 Act (aufgefüprt in (Mctflenburg-

© trelip unb Ham burg), „D ie drei Vürßenbinbet", 5)offe (auf- geführt in V e tlin ), „Vjeibetliß", $offe In 3 Acten (aufgefüprt in VreSlau und V erlin ), „Verroe*fclungen", gußfpiel in 4 Acten (aufgefüprt in V etlin, Kaffel, Altona, Vremen, (Magde­

burg u. f. w .). Aud biefem V e rje i*n iffe , roel*ed w ir n o * pat­

ten vermehren Pönnen, ergibt ß * roopl ju r ©enüge, baß gaSPer ro ap rli* n i * t untpätig geroefen unb n a * feiner Vergangenheit gewiß berufen iß, ein B o r t in Ipeater-Angelegenpeiten m itju*

fpre*en. AIS KritiPer gepört er ju ben W a *ß *tig ß c n , und eher fpielt ipm ab unb ju feine @cmütpli*Pcit einmal einen © t r e i * , als baß er ß * ben V orw urf unbißiger Strenge m a *e n läßt. — 3Bie gaSPer pat a u * W. V ü r P n e r , jept bei ber VreSI. 3 tg . bt»

f*a ftig t, aid D ra m a tu rg (1845 in Königsberg) praPtißpe © tu -

* bien gematpt, na*bem er feine ©teßung als geuißetoniß an

Cytaty

Powiązane dokumenty

leberbanb erwerben ju tonnen, arbeitete erStäcptc burep für Slnberc unb legte jicp bie pärteften Gntbcprungen auf; feine Äöpfe trug er allermertß im Sornifter

ßafteS Streben naß Dbjectibität {ugefteßen müffen, wie es Denn auß befannt ift, baß Büß Btartineau fiß in bielen Bc{ießungen über ben bornirten religiöfen

w eit pinter fiep

SB ebcr entfeßieben

ło również, że ma się rodziców, którzy mogą się pochwalić wyższym wykształceniem.. Często to oni byli pierwszym i inspiratoram i zakupu tego urządzenia,

War- to dodać, że dla Braidotti nieciągłość nie jest wyłącznie zasadą świata (w tym historii i tradycji), w którym żyjemy i po którym się poruszamy, ale także

SIDiebiele ^Jerfonen, bie einer anberen ftaatlid) anertannten d)riftlid)cn ober aud; nidjt- d)ri|tlid)eit sXeligiong= ober SUJeltanfd;auungggemeinfd)aft aiiget)brtcn

Monogram Maryi - to księga otwarta, Z której czystości wychyla się kwiat- Lilia Dziewicza, przed którą zdziwiony W cichym podziwie zatrzymał się świat.. A gwiazd