• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1883, St. 32

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1883, St. 32"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

149

3 « b t i 11

33 l st tt.

©iefes Statt erscheint jeben ©cnnerfiag. — 311fertion§gebii£)ren für eine gespaltene ^ßetitgeile, ober bereit 9iaum 10 5ßf. Annahme oon Annoncen bis -Dtittwoch AUttag.

jfM 327 äätofse, i>cn ¥. iMugiift 1»S3.

Jlmfsidie 'perorDnuitgeu unb igMtannfmadjungcn.

Ar. 312. (5.=31r. A. IY. 3912.) Serlin, ben 1. SOMrj 1883.

Sefslniiittt«(t)nngf

ben 9iemonte=Anfauf pro 1883 betreffenb. AegierungSsSejirf Dppeln.

3um Anlauf oon Aemonten im Alter non brei unb oier fahren finb im ^Bereiche ber königlichen Regierung §u Dppeln für biefeö ^aljr nachfteljenbe, AtorgenS 8 Ufjr beginnenbe Alarlte anberaumt worben, unb jwar:

ben 27. August in Sublim^,

n 28. f, ©oft,

„ 29. „ „ kofel.

©ie oon ber Aemonte=Antaufs=kommiffion gesausten ißferbe werben jur ©teile abgenommen unb sofort gegen Quittung baar befahlt. — Pferbe mit solchen fehlem, welche nad; ben £anbes=©efe|en ben kauf rüd=

gängig machen, finb oom Serfäufer gegen Erstattung bes kaufpreifes unb ber Unfoften jurüdjuneljmen; auch finb krippenfeßer oom Anlauf ausgeschlossen unb wirb es sich empfehlen, fpetauf befonberS p achten, bamit bie 3urü<fgabe berjenigen Pferbe, welche sich innerhalb ber ersten acht ©age nad) bem Eintreffen in ben ©epotS mit biefem fehler behaftet geigen, oermieben wirb. — ©>ie Serläufer finb oerpflichtet, jebem oerlauften Pferbe eine neue ftarfe rinbleberne ©renfe mit ftatfem ©ebifi unb eine kopfhalfter oon Seber ober &anf mit 2, minbefiens 2 ÜJteter langen ftarfcn Rauseiten ©triden ohne befonbere Sergütigung mitzugeben. — Um bie Abstammung ber oorgeführten pferbe feststellen ju sönnen, ist es erwünscht, bah bie ©edfdjeine möglichst mit=

gebraßt werben.

kriegsminifterium, Abtheilung für baS Aemonte^SBefen.

o. Aaud). ©ras o. klindowftroem,_____________ _ _ _ _ _

Ar. 313. (3.=Ar. A. IY. 8772.) Sabr^e, ben 3. August 1883.

©er Strafsenat be§ königlichen Dberlaubesgeridjts in Posen hat mittelst Entfdjeibung oom 13. 3uli er. bie Sefchlagnahme bes Suchet:

„Polski Spiewnik“ (polnisches Sieberbuch)

»on einem ungenannten Serfaffer, erschienen in SBrefchen, gebrudt oon S. AitlaS bafelbft, angeorbnet, weit

ein ©heil bes 3nhatts beffelben gegen § 130 ©t. ©. S. oerftöfft.

(2)

150

üftr. 314. (g.=9tr. A. III. 8819.) 3a^räe/ ^en 4. ätuguft 1883.

Unter SBejugnapme auf bie Kreisblattbefanntmacpung oorn 2. Januar er. StücE 1 97r. 6 bringe idj hiermit jur öffentlichen Kenntnis), bas) bei: KteiSausfchuf) in 2luSfüprung bes § 18 beS ©efepeS, betreffenb bie Unterbrücfung non SOiepfeucpen oom 12. 3Jtär§' 1881, weitere Eingesessene bes Kreises ju ©epiebsmännern, welche neben bem beamteten ST^ierarät bei ber ©cpäpung ber auf polizeiliche 3lnorbnung ju töbtenben Spiere mitjuwirfen haben, gemahlt hat.

fftunmept finb für bas gapr 1883 ju ©epiebsmännern gemahlt roorben:

1. SBirtpfcpaftSinfpector dlturlorosfp ju Sielfcpotoip, 2. ©utSpäcpter Oeroatb ju 33iSfupi|,

3. ®emeinbe=5Borfteher Sange ju 33islupip, 4. 2Birtpf<paftS=®irector Sübfe ju Sujaforo, 5. „ =^5ttfpector Kremser ju Sh11*3010/

6. ©epartementSsgnfpectoräBehorasfp juOorotpeenborf, 7. äBirtpfchafts=gnfpector a. ®. Köhler „ 8. ©aftroirtp ißaul Soppif §u Kunjenborf, 9. ©emeinöe=33orfteper Sstacjtnsfp ju 3Jtatofdjau.

©uts=33erroalter ©cpmibt ju SOtatpeSpof,

11. 28irtpf<pafts=gnfpector ÜJtutfe ju ©rof)=iPanioro, 12. ©utSpäcpter Krancsocp ju 3iuba,

13. ©emeinbe=58orfteper SBrolI jn diuba, 14. 3Secturant Söroenftamm ju 3a&oi:Se, 15. gnfpector äJtaterne „ „ 16. älecturant ^iefmann ju SUtsguPrje,

17. SBirtpfcpaftSsgnfpector a. ©. Seprla ju Kl.=3<iPrse, 18. ©pebiteur Heinrich Sßoltad ju KI.=3abräe.

3tr. 315. (g.=9tr. A. II. 8870.) Sabrje, ben 7. ütugust 1883.

©er SrauereUSefther SDticpael Kaiser in 3llt=3abr)e ist als SBaifenratp für bie ©emeinbe Sllt^abrje peveibet roorben.

97r. 316. (g.»9tr. A. II. 8905.) gabrje, ben 8. Sluguft 1883.

©er ©emeinbenorfteher DticolauS ©rpfdpfa in iOlatheSborf ist als Sßaifenratp für bie /©emeinbe

Sflatpesborf oerpflicptet roorben. _____________________ _____

3tr. 317. (g.=9tr. ATU. 8899.) . 3abqe ben 9. 2luguft 1883.

gn Ergänzung meiner Kreisblatt-SBerfügung Pom 26. gutii b. 3s. ©t. 26 9tr. 247, betreffenb bie Aufhebung ber 9lmtsblatt=33e!anntmacpung ber Königlichen Regierung in Dppeln oom 30. ©ejember 1865 mache ich barauf aufmerffam, bah nach § 59 ad 4 beS 9teicpS:©efepeS oom 1. guli 1883, betreffenb 316=

änberung ber ©ewerbeorbnung, roelipe ^Bestimmung am 1. gamtar 1884 tu Slraft tritt, eines 3Banber=

geroerbefcheines niept bebarf, toer bei öffentUd)cn festen, ©ruppensufammenjiepungen ober anberen auper=

geroöpnlicpen ©elegenheiten mit Erlaubnis) ber 0rtS=5ßolisei=33ehörbe bie oon berfelben ju beftimmenben SBaaren feilbietet.

9tr. 318. (gVJtr. Ä. III. 8948.) gabrje, ben 10. Sluguft 1883.

ütadjbem im hiesigen Kreise bie dtupr ausgebrochen ist unb nach Slnjeige bes König!. Kreispppfifuö

§errn ©anitätSrath Dr. ©pnuta eine immer gröbere ÜUiSbepttung annimmt, io eise ich unter Sejugnahme auf meine Kreisblatt=33efanmmad;ung oom 25. Januar er. ©tüd 4 9tr. 39 barauf pin, bas) nach § 9 bes 3?egus latioS oom 8. üluguft 1835 (©. ©. ©. 240) alle gamilienpäuptcr, tgaus* unb ©aftroirtpe unb SUfebijinal:

personell fchulbig finb, oon anftedenben Kranfpeiten, sowie oon plöptiep eintretenben necbächtigen ErfranfungSs unb ©obesfällen ber Ortepolijeibepörbe (2Iintsoorstepec) ungesäumt Slngeige ju machen unb, bah biefe Slngeige auch beit ©eiftlicpen obliegt, fobalb sie oon bergteidhen galten Kenntnis) erlangen. ©ie Unterlassung ber oorge=

baepten Sinnigen, aud) über Stuprerirantungen, wirb mit einer ©träfe oon 6 bis 15 2T£arl belegt.

gerner weife ich barauf pin, bah nach § 327 bes ©trafgefepbucpeS bie wissentliche Sßerlepung ber oon ber juftänbigen Sepörbe jur Verhütung ber Serbreituug einer anftedenben Kraufheit angeorbneten 2Kabregeln mit ©efängnih bis ju 2 gahreit, unb wenn in gotge biefer Serlepung ein Sötenfch oon ber anftedenben Kranfheit befallen worbett, mit ©efängnih non 3 Sonaten bis ju 3 gapren bestraft wirb.

®ie ©emeinbeoorftäube weife icp an, bies in ben ®emeinbe=23erfammtungen fdjlcuuigft, unb in ben gröberen Orten auep burep ißlafate sofort zur allgemeinen Kenntnih iju bringen.

Ermittelt:

burd) ben ©enbarm ^rjronimus pier: ber SädergefeHe gofepp ©rjenia aus 3ltt=3<it,räe- S e r w a r n t:

burep bie 3lmtSoerwattung in 3tuba: bie unoereheliipte gopanna Jtiesler aus 9tuba.

©urip bie älmtsoerwaltung in Oorotpeenborf: ber Sirbeiter gofepp SinaS aus ©ofsnipa.

gex ^ömgsi($e aSstitbrafs;. g. SS.: Graf von Posadowsky—Wehner.

(3)

• i

— 151 —

Rr. 319. (3.=Rr. B. III. 1997.) 3a6räe, ben 8. Stuguft 1883.

SBä^renb ber Sthroesentjeit bcs ©tanbesheamten für ben ©tanbesamtsbejirf Ä[ein?3aljrse, Sspotfjefer igerrn föoffmann in Älein^3®6rje, »om 10. b. Wt§. bis 15. f. Wt§. roirb ber ©teIXoertreter beffetben, ®emeittbe=

SSorfte^er sperr Earl ^errmann bafelbft bie ©tanbe§=2lmt§gef<$äfte btefes 93egirf§ führen, roas ber ©emetnbe=

SBorftanb auch in ber ©emetnbe gehörig besannt ju machen Ijat.

Ser 33arfii?enbe be§ ^rei§stuöfd)ttffc§.

3- 23.1 Graf von Posadowsky—Wehner.

33esumnfmad)twgen anbetet gSefjötben.

Ustrjcad)tef ber sBefamtfmadjting im SffcctSblatt ®tücf 21 pro 1883, gcljctt ttod) immer ©elöbriefe «ttb ipofiamtieifmtgen bei bet mder^eid)ncten Sasse mtb ber framit bcr=

bmtbetiett Srei&SommmtaBSaffe eilt, ofjtte bas) ba# ©eftettgelb baftir entrichtet mirb.

mirb nochmals barauf anfmerffam gemadjt, ba^ berglcidien nidjt gehörig franfirte Senkungen of)tte 2©eitere3 merben jursttfgemiefen werben.

^abrje, ben 6. 9lngnft 1883. __ Sömgltdje SreigSaffe. Sd)reget.______

Weine Requisition uom 7. ^uni er. ^reiSbtatt ©tiicE 24 ©eite 111, betreffenb Ermittelung be§ unter sßoliseiauffidjt jtt stetlenben frittieren Strafgefangenen fyrartj Äofcbmieber aus $8ielfcf)otm|3, ist erlebigt.

SBielfdjoroi^, ben 7. 2tuguft 1883. ®er 91mt§Dorfte|er. sgoffmann.

-A- ti x o i g' e r*.

Serfmtf.

SDa§ beut £äu§ter Sofcßh tlur|)a§ unb bessert ©tjefrau Sofcßha, geb. SurpaS, je$t beren ®r6en, nämlich ben minber=

jährigen ©eschmiftern Sgitstl?, (Smilic, Iffriebrid) unb Jtuvßstü 3 « ©rofcißanioro gehörige ©runbsiücf, Statt 9ir.

21 ©rofj^anioro, soll im SSege ber groang3»oIlfirectung

am 27. September 1883 Vormittags 10 Uhr

»or bem unterjeic^neten 2Imt§gericht in unserem ©erichtSgebäube, gtmmer 3tr. 9, öffentlich »ersteigert merben.

gu bem ©rimbftücte gehören 2 §eftar, 83 Str, 10 Duabratmeter ber ©rnnbfteuer unterliegenbe Sänbereien unb ist bafselbe bei ber ©runbfteuer nach einem Steinevtrage non 5 Skater 3 ©ent, bei ber ©ebeiubefteuer nach einem StussungSmerthe

»on 24 SKarf oerantagt.

®er Slu§ 3 ug aus ber ©teuerroHe, bie neueste beglaubigte StBfdjrift beS ©runbbuct)6Iatte§, bie BefonbersS gestellten $auf=

Bebingungen, etwaige 2tBfct;ä|ungen unb anbere ba£ ©runbftütf Betreffenbe Jtactjropisungen tonnen in ber ©eridjtöfdEireiberei, Stßtheitung III. roa|renb ber StmtSftunben eingesehen werben.

Stile ©tejenigen, welche ©igenthum ober anbermeite, jur SEßirtsamteit gegen ®ritte ber ©intragung in ba§ ©runb»

Bush Bebürfenbe, aber nicht eingetragene Steatrecfite gettenb 3 u machen haßen, werben hiermit aufgeforbert, biesetBen ?ur Ser*

meibung ber StuSschtiefiung spätestens im SerfteigerungStermine anjumetben.

®aS Urtheil über ©rtheitung beS guscfjlageg wirb

am 28. September 1883 Vormittags 10 Uhr

ebenbasetbst uertünbet merben.

gabrje, ben 25. 3uli 1883.

£0nidlichc§ «mt3>®eri<f»t. III.

(Sefniirö Bcistuut gemacht, haft

MF* am 30. tliiipitl er* § Ubv "9!

in i»cv ®nmitttaI=Sanstei 5 « ®otothecnbotf iictgehcn inctbcn mitb:

m . bic ©efteöttitg S jo « 8 f^ferben in bie sßöat^e, l>. „ „ 4 sum 9®ttfferfat)*en, c. bie 2Infu(|r bon 150 ©ub, 9J3lr. ^ieö,

<1. „ 91 Üläiimaf^e unb

am 15. hinauf* er. Sorinittaa^ S Wht

bie Einfuhr tum 150 ®wb. üJltr. getempeiter 8djla(fe na«^ Station

4,5 t»iö 4,s mtb bau 5,i bi§ 5,5 bei Söorfifltberl,

(4)

152 —

SRotpmenbiger ©ersauf.

ffiaS betn Schäfer gultuö Stufd) 3 « SHafofchau gehörige ©runbftücf, 58Iatt 9tr. 78 SJtafofchau, sott im SBege ber SwangSoottftreifung

am 28. September 1883 Vormittags 10% Uhr

»or betn unteräeidjneten Slmtägericht in unserem ©ericljtSgeBäube, girnmer 9tr. 9, öffentlich versteigert werben.

3u betn ©runbftücfe geböten 13 Sir, 30 Quabralmeter ber ©nmbfteuer nicht unterliegenbe Sönbereien unb ist baffelBe bei ber ©ebäubefteuer natf) einem ShihungSwertEje oon 90 Stars »erantagt.

©er 3lu§5ug au§ ber ©teuerrotte, bie neueste beglaubigte Stbfcfjrift be§ ©runblmchblatteS, bie befonberä gestellten Sauf:

bebingungen, etwaige Sl&fdfjähungen unb anbere ba§ ©runbftücf betreffenbe Stachweifungen sönnen in ber ©eridjtSfTreiberei, Slhtfjeitung III. währenb ber SlmtSftunben eingesehen werben.

Sitte ^Diejenigen, weldje ©igentfjum ober anberweite gur SEBirffamfeit gegen ©ritte ber Eintragung in ba§ ©runbbudj bebürfenbe, aber nicht eingetragene Stealredjte gettenb ju machen hoben, werben hiermit aufgeforbert, biefelben jur SSermeibung ber SluSfchliefjung spätestens im Sßerfteigerungätermine anjumetben.

©a§ Urtheil über ©rtljeilung be§ 3uTeBI«ffeS wirb

am 29. September 1883 Vormittags 10 Uhr

ebenbafelBft oerfunbet werben.

Sabrje, ben 25. guli 1883.

ÄöniflHcftcö 2lmtS=©crid>t. III.

S«r bie Ueberjctjhiemmtett finb ttod) eingegstitgcn: bon $rstU 9tedjt§att*

ttwlt £a«fe 3,00 WH., $rl. tyolUd 3,00 WH., §v. 9loloarst 1,00 WH. $e«

(hebern besten 3?anf.

flütaHHHHBm

Schweisser gesucht.

Süchtige 8d)tv elfter staben gegen gatea Sohn bei ©ergätang ber llteifefoftca ©efdjäftiguug in ber

Elbinger Eisenhütte Michellyd O- Elbing.

iiP SoUerte ~VK

jum ©cftca non

Freistellen im Frauenheim

atu Görlitz,

3icl)ung im September resp. Oftober 1883.

Loose ä 1 Mark sind in der Bncli- drnckerei von J. Mücke zu haben.

3ur tBertoofung lotnmen als 1. Hauptgewinn eine Zimmer • Einrichtung iin Werthe von lOOO Mk., sowie ein ©emtnn oon 500 2)if. unb 200 SKf., 4 ©emtnne ä 100 2Kf„ 10 ä 50 50»., 30 ä 30 50»., 50 ä 20 50?., 100 ä 10 m, 200 ä 5 m.

400 a 3 50»., unb 800 ä 2 50»., beftehenb aus: Stl=

b ersuchen, golbeneu nab silbernen Uljren,Sd)macf=

fadjen tc.

liCttf|ßfocmu[acß süß Jiatifßufß,

3nblangöbcfchlc,

©rogcftnottmadjtcn,

©Mahnbriefe mit unb ohne Ktageanbrohung,

^Rechnungslegungen für ©ormünber,

Schrnerträge unb ©efellcnprüfungdseugntffe,

©lilitärrcllamationcn für Kantonisten, fürStenenbe unb für Üieferöe- unb Sanbwehr,

Sopnliftea, ©d)id)tlobudbclägc, Slrbeitetliftcn, fRcdjttungen in 4 oerfdjiebeneu ©rossen,

aCrbcttöbjtfpcr, ®eftabcbieaftbitrf)cr,

©Ucthdguittangdbüdier, aJHetpberträge, SSohnungdbcrmietftdgeticI,

3®cct)fel unb C.aittungöformulare,

©peifefarten,

9HnbPieh- unb Sd)tueinc=(£ontrüttbiict)er, SVontrotlfaücpcr für $äutehänblcr,

3'lctfci)befdiaubüd)cr groß unb in Taschenformat,

$d)id)tcubüd)cr tn 2 mten,

©uutobüritel in größter Sluäwahl finb ftet§ auf Säger in ber 33uct)bru(feret oon

J. Mücke.

^Rarßfpreise in JJaßrse cAugnff 1883 . 50 Kttogr. Kartoffeln 2 SDfarf 40 5|3f.

1 „ Cutter 2 „ — „

50 „ £eu 4 „ — „

50 „ ©troh 2 „ — „

fKebafteur: ©rgefd^iof, Rönigt. Skei§:Secretair. ®rud oon 3. 50?ü«fe in

Cytaty

Powiązane dokumenty

Polizeibehörden befugt finb, bestimmten, bafelbft näher bezeichneten, ©attungen con bestraften Personen, auch wenn biefelben nicht unter Polizeiaufsicht gestellt finb, ben

3n bet Unterfucfjungsfadje gegen g?ott;fa imb ©enoffen ersuche ich 3^ben, welcher innerhalb bet legten 3ahre von ben Srübern S^eopljit unb 3»Iiu§ fßotpla zu 3^räe/ ober 0011

III. ®aä ©teinfohlenbergroerf „Jianny“ bei Slofjberg mit einer gelbeägröfje oon 2,189,000 Ouabratmetern, auf roetd)e baä Vergroerfäeigenthum jur ©eroinnung ber in biefem

Der hinter ber un»erebeti&lt;bten Anna Aaumann, jule|t in stönigsbütte wohnhaft gewesen, unter bem 20. Smtuar 1882 im 3abrj’er streisblatt erlassene Stedbrief wirb b'erburch

ftepenben Bestimmungen IRinboiep* Register augntegen finb, mup Qcber, weteper ülinboiep über bie ©renge einer Stabt ober Dorffelbmarf treibt, ein naep bem Qovmular

7. ©ie für bas Steuerjaffr 1883/84 überall noch nicht sur Klassensteuer oeranlagten, nach § 3 9tr. ©esember 1873 in 3u9an9 tretenben unb ben Stufen 1 unb 2 su übermeifenben

gängig machen, finb oom Serfäufer gegen Erstattung bes Kaufpreises unb ber Unlüsten äurüdzunehmen; auch finb Krippenfeher oom Anlauf ausgeschlossen unb wirb es sich empfehlen,

ungen mit ben Personaloerf)ättnisfen währenb ber bezüglichen geiträume genauer befannte Personen barüber nernommen werben, wohin bie in Stebe ftehenben Personen resp. bereit