• Nie Znaleziono Wyników

ü . Allgemeine chemisohe Technologie

V. Anorganische Industrie

R. 8. Tour, D i e A n l a g e n z u r D a r s t e l l u n g s y n t h e t i s c h e n A m m o n i a k s i n D e u t s c h ­ l a n d u n d A m e r i k a . I . Im vorliegenden Teile der A rbeit werden die Betriebscerff., die H andhabung des Betriebes und die A rten der App. und der A usrüstung in den deutschen (Oppau, Merseburg) und amerikanischen W erken (Sheffield, Ala., V ereinigte Staaten) besprochen. (Chem. M etallurg. Engineering 26. 245—48. 8/2.

1922. [2 0 -2 5 /6 * 1921.]) Rü h l e.

P. Parrish, E n t w i c k l u n g d e s V e r f a h r e n s z u r H e r s t e l l u n g v o n n e u t r a l e m A m m o ­

n i u m s u l f a t . Besprechung der neueren Verff. Es handelt sich nicht nur um H erst.

neutralen Salze3, sondern der H andel verlangt ein farbloses und trocknea Prod.

(Chem. Age 6. 97—98. 28/1.) Gr i m m e.

P. L. Teed, D a r s t e l l u n g v o n W a s s e r s t o f f i m g r o ß e n . Sie geschah ursprünglich durch Elektrolyse, Red. von D am pf durch metallisches F e oder T rennung von H aus W aasergas durch Verflüssigung. Mit der Zunahme des Bedarfs (Luftschiffe, HABERsches Verf. der N H 3-Synthese) geschah sie durch katalytische Oxydation von CO in W assergas durch D am pf und Entfernung der COs durch Absorption in W.

unter hohem Drucke. Im K riege w urde vielfach verw endet die D arst. durch Einw.

wss. NaOH a u f Ferrosilicium . Zum Schlüsse w ird noch das Buch von Tav'LOR (New York, Chemical Catalog. Co., Inc. 1921) hierüber besprochen. (Journ. Soe.

Chem. Ind. 41. R. 168—69. 29/4.) Rü h l e.

S te in a u , D i e C h l o r b a r i u m g e w i n n u n g . B eschreibung der F abrikation von BaCl,

(Chem.-Ztg. 46 400—1. 4/5. Nürnberg.) J U N G .

Gustave Bessa, D i e D a r s t e l l u n g d e s N a t r i u m d i c h r o m a t s u n d i h r e a n a l y t i s c h e B e a u f s i c h t i g u n g . Zusammenfassende E rörterung der DarBt. aus C h r o m e i s e n s t e i n .

(Ind. chimique 9. 143—47. April.) Rü h l e.

Clinton Paul Townsend, W ashington, übert. an : Hookes Electrochem ical Company, New York, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n S a l z s ä u r e . In einem ge­

schlossenen System w ird einer bestimm ten Menge H j Clj in konstanter Menge zu­

geführt und seine Verb. m it einem Teil des H 3 bew irkt; dann w ird die gebildete H Cl aus dem System en tfe rn t (A. P, 1414762 vom 1 / 3 .1920, ausg. 2/5.1922.) Ka.

1922. IV . V . An o r g a n i s c h e In d u b t e i e. 131

Soc. Chimiqne de la Grande-Paroiase (Azote et Produits Chimiques), Paris,

V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n S t i c k s t o f f , W a s s e r s t o f f u n d A m m o n i a k . Gasmischungen aus Na und H a, die für die katalytische Synthese von NH , unter Hochdruck be­

stimmt sind, werden vom COa und 0 2 befreit, indem man die überkomprimierten Gase über katalytisches Material, das in erster Linie aus F e besteht, bei einer unter der Bildungatemp. des N H , (400—450°) liegenden Temp. leitet. (E. P. 177494 vom 17/2. 1922, Auszug veröff. 17/5. 1922. P rior. 25/3. 1921.) Ka u s c h.

J. C. Clancy, N iagara Falls, N. Y., übert. an : N itrogen Corporation, Provi- dence, Rhode Island, U. S. A., V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n A m m o n i a k , A m ­ m o n i u m s a l z e n , S t i c k s t o f f u n d W a s s e r s t o f f . (NH4)aCOa wird erhalten, indem man durch Cracken eines Gasöles in Ggw. von Lufc und D am pf Na und H , herstellt, das in dem Gemisch enthaltene CO zu COa oxydiert und diese durch N H „ das man durch katalytische Vereinigung des Ns und H a erhält, entfernt. Das (NH4)2C 08 wird in (NH4)2S 0 4 tibergeführt. (E. P. 163047 vom 9/5. 1921, Auszug veröff. '6/7.

1921. P rior. 8/5. 1920.) Ka u s c h.

Foundation Oven Corporation, New York, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n r e i n e n A m m o n s a l z e n . Salze, wie NH4C), (NH4)aS 0 4, NH4N 0 3 und (NH4)aCa0 4 werden zwecks E ntfernung vorhandener freier Säure m it roher, von organischen V erun­

reinigungen durch ein Lösungsm. befreiter NH9-F1. behandelt. (E. P. 163162 vom

1/3. 1920, ausg. 9/6. 1921.) Ka u s c h.

Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M., V e r f a h r e n z u r G e w i n n u n g v o n S t i c k s t o f f o x y d e n aus den bei der katalytischen Verbrennung von N H , entstehenden Gasen, dad. gek., daß das Gasgemisch in K ühlern in der W eise abgekühlt wird, daß es diese in weniger als einer Sekunde passiert, (D. R . P.

298845 Kl. 12 i vom 22/9. 1915, ausg. 28/4. 1922.) Ka u s c h. Rhenania Verein Chemischer Fabriken Akt.-Ges. Zweigniederlassung Mannheim und F. Rüsberg, Mannheim, V e r f a h r e n z u m A u f s c h l i e ß e n v o n P h o s ­

p h a t e n . Das Verf. gemäß dem H auptpatent wird dahin abgeändert, daß der Zusatz

von A lkalisulfat erst zu dem bereits m it H Ci-Gas behandelten Gemisch von Roh­

phosphat und auflockernden Stoffen erfolgt, welch letztere das Zusammenbacken der M. beim Aufschluß verhindern. D as zunächst entstandene CaCla wird durch das AlkaliBulfat in C aS04 verw andelt. (E. P. 177 496 vom 20/2. 1922, A uszug veröff.

17/5. 1922. Prior. 23/3. 1921. Zus. zu E. P. 174370; C. 1922. II. 1019.) K ü h l i n g . Arthur L Stark, Elyria, Ohio, übert. an : The Stibium Products Company, Elyria, Ohio, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n g e f ä l l t e m S c h i c e f e l a n t i m o n . Man mischt fein gemahlenes natürliches SbaS„ Sa und CaO m it zur B. einer P aste ausreichen­

der Menge W . und b ringt die Mischung in W ., worauf man unter D ruck erhitzt.

Man erhält ein 1. Doppelsulfid des Sb und C a, zu dem man eine geeignete Säure zwecks F ällung des SbaSs gibt. (A. P. 1414 836 vom 12/11.1919, ausg. 2/5.1922.) Ka.

A r t h u r L . Stark, Elyria, Ohio, übert. a n : T h e Stibium Products Company, Elyria, Ohio, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n g e f ä l l t e m S c h w e f e l a n t i m o n . F ein ge­

mahlenes, natürliches SbaS „ Sa und eine Verb., die ein 1. Doppelsalz m it Sb zu bilden vermag, sowie W . werden zu einer Paste verrieben, letztere in W. in einen Autoklaven gebracht, D am pf eingeblasen zu m 'R ühren und Erhitzen der Mischung und des W. auf 145—155° bei einem etw a 6 0 —80 P fund betragenden Druck, wobei ein 1. Doppelsulfid entsteht. (A. P. 1414837 vom 1/6. 1920, ausg. 2/5.1922.) K a.

John Nelson, Glasgow, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n B u ß . KW-stoffe werden unter Luftabschluß bei 500—700° zers. und die Zersetzungserzeugnisse durch ein durch das G efäß geleitetes unschädliches Gas in einen anschließenden Raum ge­

leitet, in welchem bei einer Temp. v o n .400° der Ruß von den anderen Spaltungs- erzeugnissen getrennt wird. (A. P. 1414482 vom 7/5. 1921, ausg. 2/5. 1922.) K ü.

9 *

132 V. An o r g a n i s c h e In d u s t r i e. 1922. IY .

Johan Nicolaas A dolf Sauer, Amsterdam, V e r f a h r e n z u m R e g e n e r i e r e n v o n

E n t f ä r b u n g s k o h l e . U nw irksam gewordene Entfärbungskohle (Norit, Eponit usw.)

w ird m it einer geeigneten Säure (H,SO J behandelt und alsdann ausgewaschen. (E. P.

177180 vom 20/6. 1919, ausg. 20/4. 1922.) Ka u s c h. Thorne L. W heeler, New York, A p p a r a t s u r H e r s t e l l u n g v o n a k t i v e r K o h l e .

D er App. besteht aus einer Retorte m it doppeltem Boden aus feuerfesten Ziegeln, der rohrförm ige Kanäle aufweist, sodaß sieh ununterbrochene lange Rohre bilden.

D ie eine Fläche der Ziegel h a t Öffnungen, welche eine Verb. der Rohre mit dem Innern der Retorte hersteilen. (A. P. 1413146 vom 20/5. 1919, ausg. 18/4.

1922.) Ka u s c h.

Hans Bardt, V elten, V e r f a h r e n z u r A b s c h e i d u n g v o n M e t a l l e n a u s i h r e n

L ö s u n g e n , dad. gek., datä die Metallsalzlsgg. mit polysaccharidhaltigen Stoffen, ins­

besondere m it Sägem ehl unter D ruck bei erhöhter Temp. behandelt werden. (D. R. P.

352783 Kl. 12n vom 22/1. 1920, ausg. 4/5. 1922.) Ka u s c h. Consortium für Elektrochem ische Industrie-Ges., München, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n M e t a l l - u n d N i c h t m c t a l l c h l o r i d e n . Schwefclehlorid (SC),) enthalten­

des Clj leitet man über das zu chlorierende Oxyd, welches m it K ohle gem ischt ist, bei erhöhter Temp. (E. P. 176811 vom 13/3. 1922, A uszug veröff. 10/5. 1922.

Prior. 11/3. 1921.) Ka u s c h.

K . K a is e r , T utzing, V e r f a h r e n z u r G e w i n n u n g v o n A l k a l i h y d r o x y d e n a u s A l k a l i s u l f a t e n , 1. dad. gek., daß man über das erhitzte Sulfat ein Gemisch von H , und W asserdam pf leitet. — 2. dad. gek., daß man den Sulfaten solche Substanzen zusetzt, die, wie Ca(OH), beim Erhitzen W . abspalten oder solche Metalloxyde, wie F e ,0 „ durch H , reduziert werden. — A bänderung der beiden Verff. zum Zwecke der H erst. von A lkalicarbonaten, dad. gek., daß dem Hj-Dampf-Gemiseh noch CO zugesetzt wird. (D. B. P. 352714 Kl. 121 vom 20/4. 1920, ausg. 1/5.

1922.) Ka u s c h.

La F ayette D. Vorge, W indsor, Ontario, Canada, V e r f a h r e n u n d A p p a r a t z u r H e r s t e l l u n g v o n A l k a l i h y p o c h l o r i t c n . Man b ringt CI, mit einer Ä tzalkalilsg. derart in B erühruug, daß ersteres nicht im Ü berschuß vorhanden ist, wobei die Temp.

u nter 30° gehalten wird. (A. P. 1414059 vom 28/5. 1920, ausg. 25/4. 1922.) Ka. A. J. B. Jouve, A. Helbronner und Soc. H ydro-Electrique et M étallurgi­

que du P alais, P a ris, E l e k t r o l y s e . Man erhält Alkalichrom ate durch Elektrolyse von Alkalicarbonatlsg. m it A noden aus Ferrochrom, ohne dabei ein Diaphragma zu verwenden. (E. P. 177174 vom 17/3. 1922, Auszug veröff. 10/5. 1922. Prior. 17/3.

1921.) Ka u s c h.

Maschinenban-Akt.-Ges. B alcke, Bochum, V e r f a h r e n u n d V o r r i c h t u n g z u r G e w i n n u n g v o n S a l z a u s h e i ß e n L ö s u n g e n nach P at. 340 022, 1. dad. gek., daß der Abkühlungsvorgang in der bezw. den der Laugeneinti ittsstelle benachbarten K ühl­

zelle bezw. K ühlzellen mit künstlichen M itteln verzögert wird. — 2. dad. gek., daß die V erzögerung des Abkühlungsvorganges von der L ufteintrittsstelle her bis zur Laugeneintrittssteile hin fortschreitend ständig w ächst. — 3. dad. gek., daß die durch den K ühler hindurchstreichende K ühlluft in der N ähe der Laugeneintritts- stelle bezw. nach dieser hin fortschreitend verm indert wird. — 4. dad. gek., daß die durch die umlaufenden Scheibensysteme dem durch den K ühler hindurch­

streichenden Luftstrom ausgesetzte FlüsBigkeitslaugcnmenge in der Nähe der L augeneintrittsstelle bezw. nach dieser hin fortschreitend verm indert wird. — 5. Vorr. zur A usübung des Verf., 1. dad. gek., daß in der der Laugeneintrittsstelle benachbarten Zelle eine geringere Anzahl Kühlscheiben angeordnet ist als in der Lufteintrittsstelle. Es folgen noch 4 Patentansprüche. (D. B.. P. 352575 Kl. 121 vom 13/11. 1920, ausg. 28/4. 1922. Zus. zu D. R. P. 340022; C. 1921. IV. 947.) Ka u s c h.

1922. IV . V. An o e g a n i b c h e In d ü s t b i e. 133

James G ayley, New Y ork, V e r f a h r e n z u r G e w i n n u n g d e s K a l i g e h a l t e s v o n

K ä m p f e n . Bei der M etallherstellung im Hochofen werden die von der Schlacke

aus dem Sammelgefäß beim B ühren entweichenden Dämpfe gesammelt. (A. P.

1414353 vom 1/11. 1918, ausg. 2/5. 1922.) Ka u s c h. B r iti s h Cellulose and Chemical Manufacturing Company Ltd , London und W alter Bader, Spondon b. Derby, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n P y r o s u l f a t e n .

N aH S 04 oder ein anderes Alkalidiaulfat w ird auf eine Temp. zwischen 200-300°

unter verändertem D ruck und R ühren erhitzt und die Temp. gegen Ende der Rk.

unter dem F. des Endprod, gehalten. (E. P. 177310 vom 20/1. 1921, ausg. 20/4.

1922.) Ka u s c h.

Erich Tiede, Berlin, V e r f a h r e n z u r D a r s t e l l u n g n i c h t n a c h l e u c h t e n d e r , s t a r k f l u o r e s c e n z f ä h i g e r w o l f r a m s a w e r M e t a l l v e r b i n d u n g e n , besonders Bolcber der E rd­

alkalien, dad. g e k , daß die zur D arst. der W olfram ate dienende W olfram säure in reinstem Zustande durch wechselseitiges wiederholtes üm krystallisieren von Ammonium parawolfram at und Fällen mit reinster HNOa gewonnen wird. — Die erzielte Vermeidung des N achleuchtens beschleunigt sowohl das Photographieren wie die unm ittelbare Beobachtung von Röntgenbildern mittels Verstärkungsschirme.

(D. E. P. 353075 Kl. 22 f vom 15/4. 1920, ausg. 11/5. 1922.) Kü h l i n g. V ictor Moritz Goldschmidt und Oystein Ravner, übert. an : Bet Norske Aktieselskab for Elektrökem isk Industri, Christiania, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n a n K i s e n a r m e r T o n e r d e . (A. P. 1413720 vom 31/3. 1919, ausg. 25/4. 1922.

G. 1921. IV. 902 [ D e t N o r s k e A k t i e s e l s k a b f o r E l e k t r ö k e m i s k I n d u s t r i , N o r s k I n d u s t r i - H y p o t e k b a n k ] .) KAUSCH.

Harold A. Eicbmond und Eobert Macdonald Jr., N iagara Falls, N. Y., übert.

an : General Abrasive Company, N iagara F alls, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n k ü n s t l i c h e m C o r u r i d . Man schm, unreines, nicht mehr als 1% T i enthaltendes A1S0 8, reduziert einen Teil des SiOs und F c j0 3, ohne das TiO, zu reduzieren, und kühlt die M. ab. (A. P. 1413785 vom 7/1. 1921, ausg. 25/4. 1922.) Ka u s c h.

Metallbank und M etallurgische Gesellschaft Akt.-Ges. und W alter Schopper, Frankfurt a. M., V e r f a h r e n z u r V e r a r b e i t u n g v o n S a l m i a k s c h l a c k e n . (D. E. P.

352505 Kl. 12n vom 1/3. 1918, ausg. 27/4. 1922. — C. 1922. II. 251.) Ka u s c h. J. D. E ied el Akt-Ges., Berlin Britz, V e r f a h r e n z u r D a r s t e l l u n g f e s t e r , k o l l o i d ­ l ö s l i c h e r H a l o g c m i l b c r v e r b i n d u n g c n . W eitere Ausbildung des Verf. nach P atent 350097, dad. gek., daß man die nach dem Verf. dieses P atents erhältlichen kollo­

idalen Halogensilberlsgg. durch F ällen m it organischen Lösungsmm. in feste Form überführt. (D. E. P. 352658 K l. 12n vom 16/5. 1919, ausg. 4/5. 1922. Zus. zu

D. R. P. 3 5 0097; C. 1922. II. 860.) KAUSCH.

G. Shimadzu, Kyoto, Japan, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n B l e i o x y d e n . Pb wird in Kugelform in einer Drehtrommel, die 25 Umdrehungen in der Minute erfährt, durch Hitze oder Feuchtigkeit oxydiert. Die Bleiglätte kann bei u n te r 500°

in einem Ofen oder einer Pfanne aus dem vorher erhaltenen Prod. erzeugt werden.

(E. P. 176924 vom 30/12. 1920, ausg. 13/4. 1922.) Ka u s c h. E. V. Chambers und T. C. Hammond, Lightcliffe und W. Sowden, Cleck- heaten, Yorkshire, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n F c r r o s u l f a t u n d S a l z s ä u r e . FeCla enthaltende Abfallfll. w erden m it H ,S 0 1 gem ischt und erhitzt. D ie aus HCl und W asserdam pf bestehenden Abgase werden kondensiert. Das Erhitzen des Gemisches findet in einer Anzahl kaskadenförmig angeordneter P fannen statt. (E. P. 177444

vom 14/6. 1921, ausg. 20/4. 1922.) Ka u s c h.

Blaus E eisert G. m. b. H., Köln-Braunsfeld, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g e i n e s W a s s e r e n f h ä r t u n g s m i t t c l s . (Holl. P. 6147 vom 8/10. 1917, ausg. 15/4. 1922. D.

Prior. 11/10. 1916. — C. 1921. IV. 23.) Oe l k e e.

1 3 4 V I . Gl a s; Ke b a ï u k; Ze m e n t; Ba u s t o f f e. 1922. IV .

Powiązane dokumenty