• Nie Znaleziono Wyników

fffür baS Siecht ber ©runberwerbfteuer minbert ber SBert eines bom ©rwerber übernommenen SeibgebingeS nicht ben

gemeinen SBert beS ©runbftüdS. (Urt b. 26. SRai 19^o, IIA 293/25; ©lg. 16, 264.)

18. Vahneinheit.

Vei ber Vewertung einer Vahneinheit finb bte su lht gehörigen Beweglichen ©adjen, fyonb-3,

fRedjte

ufw. nid)t auS».

gufcfjeiben. (Urt. b. 6. SRärs i923, IIA 38/23; ©lg. 11, 322.)

218'*

1740

ßurijiijdje SBodjenfcprift 19. S S i n t e r f enfter.

SBinterfenfier, bie in ber wärmeren 3<*preSaeit aus*

gelängt ju werben pflegen, iönnen gleid^tool;! V e f t a n b t e i l e beS ©ebäubeS fein. (Uri. o. 7. g u li 1922, I I A 158/22; SK., KedjtSfprucp K r. 2 au § 154 2ibf. 2 © a ß l KKbgD.) SSgi.

oudi K g § . ©Ig. 7, 127; K©,8. 63, 173 unb 67, 33.

20. SKaf c pi nen u nb V e t r i e b S a n t a g e n .

§154 Slbf. 2 KSlbgD. ift n i e p t anwenbbar, wenn bet ber

©runberWerbfteuer ber Viert feftgeftelit werben folt unb baS

©runbftüd opne bte feft eingebauten SKafcpinen beraußert ift.

Tarnt ift baS ©runbftüd in bem guftanbe ju fcpaßen, tute eS fidj nacp ©ntfernitng ber SKafcpinen barfießt (Ürt. b. 10. gebt.

1925, I I A 1125/24; SK., KecptSfprutf) K r. 3 ju §154 Slbf. 2

© a ß l KSlbgö.) 21. 93e r g f a b e n .

Vei /Berechnung ber ©runberWerbfteuer ifi ber betrag ber

© n t f d p ä b i g u n g S f o r b e r u n g be§ ©runbftüdSeigentiimerS au§ § 148 beS Sßreuß. allgent. VerggefeßeS für bie burdp ben Bergbau feinem ©runbflüde augefügten Vefcpäbigungen f e i n 2 e i l beS gemeinen SÜBerteS beS ©runbftüdS. (Urt. b. 28. gebt.

1922, I I A 590/21; T V K - 1922, 96.) 22. SS er g l e i c p S g r u n b f t ü d c.

Tte ¡geranafepung bon V e r g l e i d p S g r u n b f t ü d e n ift ein brauchbares SKittel ju r geftfteßung be§ gemeinen SBerieS.

Der Vauwert allein fteßt nicht ben gemeinen SBert eines

©runbftüdS bar. (Urt. b. 21. gebr. 1922, I I A 39/22; SK., KedjtSfprucp K r. 27 au § 138 Slbf. 1 KSlbgO.)

§ 12. VcräufieruußSprctS als ScftcnerungSgritnölagc.

1. D t e p p e n b e l e u d j t u n g , T r e p p e n l ä u f e r . Treppenlampen unb Treppenläufer finb bet geftfteßung beS gemeinen SSerteS als auch beS an feine ©teile tretenben VeräußermtgSpreifeS als bewegliches Snbentar bet ber ©teuer*

berechmtng n i c h t au berücffichtigen. (Urt. b. 26. Slptil 1921, I I A 137/21, ©lg. 5, 269.)

2. Ü b e r n a h m e ber © r u n b e r W e r b f t e u e r burep ben ß r w e r b e r .

Übernimmt ber K ä u f e r im fauföertrage bie gattge

©runberWerbfteuer, fo ift fie aur § ä l f t e bem Veräuße*

rungSpreife p i n a u a u r e e p n e n . T ie ©teuer ift als*

bann nadp einem Vetrage au berechnen, ber nach Stbaug ber igälfte ber babott au entricljtenben ©runberWerbfteuer ben Setrag beS JüaufpreifeS ergibt. (Urt. bom 8. S u li 1921, n A 205/21; ©lg. 6, 171; Urt. b. 30. 3 u n i 1922, I I A 150/22; ©lg. 10, 160; 323. 1922, 1615; Urt. bom 27. gebr. 1923, I I A 9 /23; SK., KedßtSfprud) K r. 8 ju §12 Kbf. 2 ©aß 1 © r© t© .) T a geg en ift im g w a n g S b e r * f t e i g e r u n g S b e r f a h r e n bie palbe ©runberWerbfteuer n i c h t pinauaureepnen, ba ber ©rfteper beS ©runbftüdS ber alleinige ©teuerfdpulbner ift. (Urt. b. 13. SKära 1923, I I A 18/23; ©lg. 11,332; ©tuSB. 11,585; $©181.1923,196.)

3. Ü b e r n a h m e b e r © r u n b e r m e r b f t euer burep b en V e r ä u ß e r e r .

3m gälte ber Übernahme ber g a n a e n ©runbetWerb*

fteuer burdj ben 23 e r f ä u f e r eines ©runbftüdS b e r * m i n b e r t fiep ber fteuerpflichtige Kaufpreis um bie § ä l f t e ber ©teuer. (Urt. b. 5. Oft. 1923, I I A 118/23; ©lg. 13, 13;

©tu2B. II, 1051; 322. 1924, 557.)

4. Ü b e r n a h m e ber © r n n b e r i b c r b f t e u e r bxtrc£j e i n e n T r i t t e n .

Übernimmt ein T r i t t e r gegenüber einem ©runberwerb*

fteuerpflicptigen bie Veaaplung ber ©teuer, fo ift bieS eine

© r f ü i l u n g S m a ß n a p n t e nach § 329 93(5593. unb bie

©teuerbepörbe fann ben Übernehmenbett nicht burep ©teuer*

befepeib peranaiepett, fonbern ift ipnt gegenüber auf ben 23eg beS bürgerlichen KecptSftreitS angemiefen. (Urt. u. 3. gebr.

1922, I I A 23/22; 3K., KedptSfprucp K r. 1 au §20 21bf. 1

© r© t® .) ,

5. Ü b e r n a h m e b e r U m f d j r e i b u n g S f o f t e n burep ben S t w e r b e r .

T ie bom Säufer übernommenen S o f t e n ber iit §449 23(5523. beaeidpneten Strt einfcpließlicp ö f f e n t i i t p * r e c ß t * l i d j e r © e b ü p r e n unb 2 l u S l a g e n treten bem Veräuße»

rungSpreife ni e pt pinau. (Urt. ü. 8. 3 u li 1921, I I A 205/21;

« lg . 6, 171.)

6. 2 3 i e r b e a u g S b e r p f l i c p t u n g .

Seim ßrwerbe eines © a f i p a u S g r u n b f t ü d S fann bie Übernahme einer bereits beftepenben VierbeaugSberpflicptung eine &ent VeräußerungSpreiS p i n a u a u r eepnenbe S e i * f t u n g i. ©. beS §12 Slbf. 2 ©aß 1 ©r@t®. fein. (Urt. bom 11. Kob. 1921, I I A 440/21; <älg. 7, 184; 323. 1922, 832.)

©benfo ift bei ber Keubegrünbung einer VierbeaugSpflidjt beren Übernahme regelmäßig als eine ©egenleiftung für ba§

©runbftüd anaufepen. 93ei ^Bewertung biefer Seiftung fann bie fiir ben g a fl ber Verleßung ber VierbeaugSpflicpt bereinbarte V e r t r a g S f t r a f e a l s 2 ln p a lt bienen. (Urt. b. 1 0 .3 u li 1923, I I A 123/23; ©lg. 12, 264; T23K. 1924, 88.)

7. © a n a t o r i e n .

23eim Verlauf eines ©runbftüdS, in bem ein ©anatoriunt betrieben wirb, unterliegt n u r ber auf baS ©runbftücf felbft entfaßenbe T eil beS VeräußerungSpreifeS ber ©runberwerb»

fteuer. T e r auf baS © e f dpäf t (©anatorium) entfaßenbe Sauf*

preisteil ift ft e ue r f r e i (Urt. b. 18. 3an. 1921, I I A 509/21;

SK., KedjtSfprucp K r. 1 au § 12 Slbf. 1 ©r©t@.) SBirb bagegen baS ©efepäft niept mitberfauft, ift bielntepr bie ©infteßung beS

©efdjäftsbefriebs eine golge ber Veräußerung, fo ifi bie St uf * gäbe beS ^ Be t r i e b s f e i n e f e l b f t a n b i g e S e i f t u n g , ionbent nur ein SBemeggrunb für bie 23emeffung beS ©runb*

ftüdfSpreifeS. TeSpalb pat ber K u f be§ Sanatoriums, Wenn ber ©rtnerber ein neues äpnlidpeS einriepten miß, nur bie Sebeutung einer m e r t e r p ö p e n b e n © i g e n f e p a f t beS

©runbftüdS. ©ine im 23ertrage für ©infteßung beS SBetriebS befonberS bereinbarte © n t f d p ä b i g u n g barf baper bei 23e*

reepnung ber ©teuer bon bem © e f a m t f a u f p r e i f e ni ept abgeredjnet werben. (Urt. 0. 5. SKai 1922, I I A 105/22; ©Iq, 9, 173; 32B. 1922, 1618.)

8. Kpotpefengrunbftücfe.

Ter 23e r 3 i dp t a u f b i e 2 1 p o t p e f e n b e t r i e b § * e r l a u b n i S ift eine merterpöpenbe ©igenfepaft beS ©runb*

ftüds, wenn e§ fiep um eine preußifepe 2tpotpefe neuen Kecptä panbelt. Slitcp bie 2 3 e r g ü t u n g f ü r Ü b e r m e i f u n g ber

® u n b f d ) a f t u n b beS g i r m e n r e c p t S muß bem ©runb*

ftüdspreife augefcplagen werben. (Urt. b. 5. 3<m- 1922, I I A 552/21; ©lg. 8, 9 ; @tu2B. I, 270; 323. 1922, 834; Urt.

b. 25. Slpril 1922, I I A 72/22; SK., KedjtSfprud) K r. 7 3u

§ 12 2Ibf. 1 ©r©t@.) SSgl. aud) bie für baS früpere KeicpSftempelrecpt ergangene ©ntfdjeibung b. 22. Tea. 1920, I I A 270/20; ©lg. 4, 158; 32B. 1921, 1170; ebenfo ©nt*

fepeibung beS K®. b. 26. 3an. 1917, K® . 7, 367.

9. © a f t p a u S g r u n b f i ü d e .

23erpflicptet fiep beim SSerfauf eines ©aftwirtfdpaftSgrunb*

f t ü d Sbe r 23 er f ä uf e r , bi e23 i rt f cpa f t Ser I a ub ni S ( ©dp a nf * f o n a e f f i o n ) auf bem berfauften ©runbftiid nieberaulegen, fo ift bie hierfür bereinbarte V e r g ü t u n g in ber Kegel ein T e i l beS fteuerpflicptigen © r u n b f t ü d S f a u f p r e i f e s . (Urt. b. 21. gebr. 1922, I I A 589/21; SK., KecptSfprud) K r. 2 3 ü , § 12 Slbf. 2 ©ap 1 ® r©t@ .; bgl. auep bie für baS KeidjSftempeltedpt ergangene ©nifdpeibitng b. 21. 3an. 1920, I I A 234/19; ©lg. 2, 133; KStSBl. 1921, 307.) T ie KcdjtS*

läge ift alfo bie gleicpe wie beim Söeraidjt auf eine preußifdje Slpotpefenfonaeffion (bgl. 3ü’f- 8).

10. K ä u m u n g S e n t f c p ä b i g u n g .

T ie für bie Käuntung beS §aufeS bom ©runbftüdSber*

äußerer auSbebungene SBer gü t u ng ift ein T e i l beS fteuer*

pflichtigen © r u n b ß i i d S p r e i f e S . Turd) bie SBopnungS*

3WangSWirtfd;aft ift barait n i^tS geänbert. (Urt. o. 26. SKai 1922, I I A 134/22; ©lg. 9, 268; ©tuSB I, 744.)

11. S S b l ö f n n g b e f t e p e n b e r S K i e t b e r p ä l t n i f f e . T er bont Veräußerer eines ©runbftüdS für bie 2lb*

löfung beftepenber SKietberpältniffe bertraglid)- übernommene SBetrag ift bann ein T e i l beS f t e u e r p f l i c p t i g e n S a u f * p r e i f e S , wenn bie Übergabe beS mietfreien ©runbftüdS aßein als ©rfüßung beS ÜfaufbertragS angefepen werben muß, unb ber Veräußerer bie Kblöfung niept auf ©runb eines be*

fonberen Vertrags (Tienft*, 2BerlbertragS) übernommen pat.

(Urt. 0. 20. SKära 1923, I I A 49/23; ©lg. 12, 21; ©tuSB.

I I, 584.)

12. © t r a ß e n l o f t e n b e i t r ä g e .

3 n ben fteuerpflicptigen ©runbftüdSfaufpreiS finb bie b e r e i t s f ä l l i g e n , bom Säufer übernommenen Straßen»

55. Süfita. 1926 §eft 18]

1741

baufoftetx rinprechnett. (Uri. b. 4. Siob. 1921, I I A 255/21;

1922, 17.) Wogegen bilben bie erft f ü n f t i g f ä l l i g W e r b e n b e n ©traßenloftenbeiträge in ber Siegel auch bann l e i n e n Ä. et l b£§ Saufpreifeg, ¡nenn ihre gaplung in feft*

befttmmter ¡Qolje trn Vertrage augbrüdlid) bom Käufer über*

* l rb: T (Urt- ö. 20. gebr. 1923, I I A 29/23; ©lg. 11, a S Ä P - S

412>

3 ® . 1923, 789; S © t8 L 1923, 96.)

%bl ! S S e itlii9e finb gemeine Saften i. ©. beg § 12 aujl'er V e S $ L 6Wben

bf \ dh

bei faer ©te«erberec^nung burcb a?crr;«fT Sle* 9tlt audJ hann, Wenn f« öet nad)

@inb feftgefe^t unb im boraug gegaljlt werben, auäbptmn rltä fällige Soften übernommen, fo finb fie als 5?idltig nE Seiftun9eu be§ § 12 Hbf. 2 @r©t@. fteucr*

® t o u b b i e n f t b a r i e i t e n .

bipnftF, bom ®erfäufer für bie Veftellung einer ©runb*

r e: I arf ei* Pßunften beg Sauf erg augbebungene @ e g e n * f , J i nc8 P n u r bann ein SCeit beg fteuerpflidjtigen ©runb*

’ftpfii ttU i te,f eS' wenn fie in 23irilid)ieit nidjt für bie 23 e*

Uri9, ber ©runbbienftbarieit gewäprteiftet ift, fonbertt nur ,~£u beg ( E n t g e l t g für bag ©runbftüd barfteltt. (Urt.

' 4- ^ 0ü- 1921, I I A 255/21; S V K . 1922, 17.) I l - S n t t o e r t u n g g e n t f d j ä b i g u n g .

berf r be* fc^wißiger 23eräußerung ober im (Enteignungg*

(v J ? !ren bem ©runbftüdgberäußerer bom (Erwerber gejagte n , ß t l u n g § e n t f i i | ä b i g u n g bilbet einen S e i l beg h r • r 42 ®r ®t@. fteuerpflid)tigen V e r ä u ß e r u n g g *

© S n ' 580) U- 20- 1923' II A 1 1 /23; ©lg. 12, 32;

15- S e i b g e b i n g e.

b ©runbermerbfteuerredjt minbert ber 28ert eineg n (Erwerber übernommenen Seibgebingeg n i c h t ben ge*

r r T o n n , ? ert beä ©runbftüdg. (Urt. b. 26. SJiai 1925, n / v 293/,25 ; @*8- 16, 264; M . 1925, 142.) Sag Seib*

f f i S ^ t e i n e g e m e i n e Sa f t i © . beg § 12 Hbf. 2 © a | l t n ! " r ' j ® muß begljalb ftetg, wenn ber (Erwerber nidjt bie

^ lonitc^e unb binglidje Haftung ablepnt, bem Saufpreife

'

ü u g e r e d j n e t werben.

16; H t a l l e r g e b ü h r .

prffnu ¿e öon bem Käufer eineg ©runbftüdg bem Skiläufer ftpHpt t c r ^ ^ a ^ e r 9 e^ ii i l r ( f ß r o b i f i o n ) barf bon bem / ii fä llig e n Saufpreig nicht in H b p g gebradEit werben.

S W - ’ 29 -sroa*J 1923, I I A 284/22; ©tu23. I I , 585.) Sie i ® s!ton “ Ifo in biefem gälte alg augbebungene Seiftnng L ©• beg § 12 Hbf. 2 ©r©t@. anjufehen.

1?- © r u n b f d j u l b .

Wprfvr

^i ■

Hergang einer bom Verfäufer beim (Eigentums*

al? ® befeitigten ©runbfdiuib auf ben Säufer fann eine barn!rfU btei^tei l anPfeheube Seiftunggberpflidftung nur bann

©ruuxfrf1' tl,enn bent ®“ ufer im gälte ber Healifierung ber beu » ^“ buedt eine Seiftung aufgebürbet wirb, bie für trifft U^ec e' ne materielle 23ereid)erung bebeutet. Sag

©rimxrir

:t

^u' wenn ber Säufer gegenüber bem Verfäufer bie I I A n^ i übernommen hat. (Urt. b. 10. H p ril 1923,

A 63/23; ©tu23. I I , 585.) i . - ® a u f p r e i g 3i n f e n .

nufeiin nJ e n ' b^e einem bortäufigen Vertrage für bte 93e*

eiihniir?’ ^nr (Enteignung befiimmten ©elänbeg big gur bür’L l ?eu geftfteHung ber C£ntfc£)äbigung bereinbart finb, tupip bem ffjäter bereinbarten Saufbreife n id ^ t gugefeijt iunirf, «1 i U t t b. ö .g u n i 1923, I I A 104/23; 9Ji„ Siedjtg*

fdiiehL 11 § 12 2tbf.2 @a| 1 ©r@t@.) (Sbenfo ift ent*

5 ln? ,ben S aü ber freiwilligen Skräufjerung. . (Urt. bom aifo L • ' 11A 125/23; © tu 3 B .II, 952.) Sanad) bitbeu eittbnvto uL etnein Saufbertrage für bie rücftiegenbe g eit ber*

für hip ^ p m fe n (33enut^ungggebül)r, ^Sa^tsing) f e i n .(Entgelt i c, tel8entumgübertragung.

cvr; ©,a d ) I e i f t u n g e n a l g S a u f b r e i g .

becEnm, • TÜr einen in ® eIb dereinbarten Saufbreig bie 9lb»

ufm i h.m -a?b«en Seiftungeu alg ©elb (SBaren, öljbottjeten bererfin i leiltJart< fb l)at ber © e t b b r e i g für bie ©teuer*

; pnjnuua mr,r ,„ » r , p „x __.... : ... ...

leiftuttnüi®.. ,ni a 6 0 eb e nb gu fern, aucl) wenn jene ©egew aeriunpv1 ub! rIl anbt ober im geitbunft ifjrer 33ewertung einen b e r e in S ® ert IJ^e«, ba eg fid; bei ber Abtragung beg um hi» ,®aufbreifeg bttrd) anbere ©egenftänbe tebiglid) oie l i r c i S e r f ü l l u i t g (lanbett, für bie ©teuer aber bie

I ß r e i g o e r e i n b a r u n g mafegebenb ift. (Urt. 0. 10. üötärä 1925, I I A 1188/24, nid)t beröffenüidjt.)

3 l n b e r g b a g e g e n , Wenn eine ©ai^e alg f ß r e i g b e r * e i n b a r t ift. Ültgbann ift ber SBert ber © a cf) e für bie

©teuerbered^nung ntafigebenb, unb ^war ju r geit beg 33er*

traggabfcfjluffeg, unter Umftänben aud) gur bereinbarten, nic^t etwa ju r tatfäcl)Iicf)en Sieferunggjeit. (Urt. b. 10. gebr. 1925, I I A 1125/24; 307., Siedjtgfbrud) Sir. 15 ju § 12 Hof. 1

©r©t@.)

20. © e f a m t b r e i g .

©inb mehrere ©runbftüde für einen © e f a m t p r e i g ber*

lauft, fo ift ber fßreig gun äc ^ f t auf bie einäelnen ©runbftüde üu b e r t e i l e n . Sie (Einäelpreife finb bann mafjgebenb, wenn fie Ijölier finb alg bie gemeinen SBerte. ( U r t b. 17. gan.

1922, I I A 515/21; 33t, 9fed)tgfprudj Sh. 2 3u §12 Hbf. 1

©r©t@.)

21. a Se r g f d j a b e t t

■(Erwirbt eine föergmerfggefellfcfjaft ein b n r^ iljren 33erg*

baubetrieb befdjäbigteg ©runbftüd unb berjidjtet ber S3er*

äußerer auf ( E r f a | beg f Be r gf c p a b e n g , fo ift bag für ben S S e r j i d f t bereinbarte ©ntgelt n ic ^ t ein Seit beg fteuer*

p fli^tigen ©runbftüdgfaufpreifeg. (Urt. b. 14. 50iär3 1922, I I A 65/22; 30t, 9ied)tgfprud) Sir. 4 gu § 12 Hbf. 1 © r© t© .;

Urt. b. 28. gebr. 1922, I I A 590/21; SS33R. 1922, 96.) 22. 58e i l a ß .

' 58ei ber Skräußerung eineg ©ruubftüdg m it beweglichem 33eilaß (j. 33. Sanbgut) ift ber auf ben 58eilaß entfaiienbe Saufpreigteil ju ennitteln, um ben fßreig für bag ©runbftücf ohne 33eilafj feftjuftcllen. (Urt. b. 10. H p ril 1922, I I A 96/22;

SK., Siedftgfprud) Sir. 6 gu § 12 Hbf. 1 © r© t© .) Sieg ge*

fd)ie!)t gwedmäßig bunh gerlegung beg ©efamtpreifeg n a ^ bem SBertberhältnig beg ©runbftüdg unb ber beweglii^en

©acßen. (Urt. b. 24. DK. 1922, I I A 169/22; 9Jt, Hedjtg*

fprud) Sir. 11 gu §12 Hbf. 1 ©r©t@ .; Urt. b. 26. SKai 1925, I I A 294/25; S3S9t 1925, 123.) hierbei finb bie Hngaben ber Hertragfdjliefjenben barüber, welcher S3etrag beg ©efarnt*

faufpreifeg auf bag ©runbftücf unb ben beweglichen Seilaß entfällt, nicht ohne weitereg maßgebenb. (Urt. b. 7. SSiärj 1922, I I A 516/21; SJt, Siedjtgfprudj Sir. 5 äu §12 Hbf. 1

©r©t@.)

23. S a u f dp

S3eim Saufdj ift bag eine ©runbftüd ber fßreig beg anberen. SJiaßgebenb fü r bie ©teuerberecßnung ift begßalb ftetg ber g e m e i n e SBert beg w e r t b o l l e r e n ber beiben

©runbftüde. g ft nodj eine g u g a ß l u n g bereinbart, fo fiept bem einen ©runbftüd alg fßreig ber SBert beg anberen unter iöinprecbmtng beg bar ju gaplenben Setragg alg fßreig gegen*

über. (Urt. o. 24. SOtärj 1925, I I A 116/25; 323. 1925, 1164; S » 1925, 105; Urt. b. 20. gebr. 1923, H A 37/23;

S M . 1924, 110; Urt. b. 15. Sej. 1922, I I A 244/22; SXSSt 1924, 110.) Stach §16 ©r©t@. ift bei S a u f c h g e f d ) ä f t e n bie ©teuer für jebeg ©runbftüd g e f o n b e r t 3u berechnen.

24. S B e r l b e r t r a g .

§ a t ber SSeräußerer eineg ©runbftüdg fiel) hem Erwerber p r (Errichtung eineg ©ebäubeg ober p r gertigfteliung eineg Heubaueg auf bem berlauften ©runbftüd berpflidhtet, fo ift cg S a t f r a g e , ob Saufbertrag unb Hkrfocrtrag ober nur Saufbertrag über ©runbftüd nebft p errichtenbem ©ebäube borliegt. (Urt. b. 10. gan. 1922, I I A 483/21; S M . 1922, 75; 323. 1922, 831.)

25. © e l e i g b e i t r a g .

©in „ © e l e i g b e i t r a g " , ber bon einem ©runbftüdg*

iäufer bem Veräußerer fü r bie (Einräumung ber Vefugnig p r 23enu|ung ber auf feinem Siadhbargrunbftüd befinblicpen ©e*

leiganlageit im Saufbertrage berfprochen wirb, gei)ört p m fteuerpflidhtigen Veräußerunggpreife i © . beg § 1 ^

Wenn bem Säufer bie Venußunggbefugnig fdjon bei Vertragj*

abfdjluß Iraft öffentlichen fiedjtg pftanb. (Urt. o. 14. Se3.

1923, I I A 182/23; ©tuSB. I I I , 398; S©tS3L 1924, 324.) 26. V e r ä u ß e r u t t g g p r e i g .

Hlg folcher gilt nur ber für bag p Befteuernbe ©efdjaft erhielte nidit ein bei ber 2Beiterberäußerung erzielter Jireig.

(Urt. b. 12 Se3. 1924, I I A880/24; 30i., He^tgfpruch Sir. 14 p § 12 Hbf. 1 ffirS tö .)

1742

[ffurifiifdje SSodjenfdjrift 27. f i f f e n t l i d p r e d j t l i d j e Sl bgaben.

Übernimmt ber ©rloerber eineg ©runbftüdg eine öffentlich*

tedjtlii

i)t

Slbgabe, bie nid)t bag ©runbftüd! m it binglid)er SBirfung gegen jeben ©igentümer belaftet, Bieimehr eine rein perföniicfje Serfjflichtung be§ ©runbftüdgoerfäuferg bitbet, fo ift biefe Slbgabe feine gemeine Saft i. ©. beg § 12 Slbf. 2

©t<3t®. nnb begffalb ein S e i f beg fteuerftftidjtigen S e r * ä u f e e r u n g g d r e i f e g . (Urt. t>. 19. HJiai 1922, IIA 8 5 /2 2 ; 2>S3i. 1922, 153.)

28. © e f d j ä f t n n b S u n b f d j a f t .

■23er auf bag ©efdjäft nebft Sunbfchaft — aBgefeljen Bon bent betoeglidjen ©efdjäftginoentar — entfallenbe ißreigteil biibet n u r b a n n einen Seil beg ©ntgeltg für bag ©efdjäftg»

grunbftücf, trenn ber ©efdjäftgbetrieb ficlj nicfft Bon bem

©runbftüd trennen läfjt nnb iitfofern lebiglic^ eine inert*

erhöhende ©igenfdjaft beg ©runbftücfg barftellt. 3 ft ein ©e*

famtftreig Bereinbart, muff biefer auf bag ©runbftücf nnb bie fieuerfreien beweglichen ©acfjen nad) Serljältnig beg SBerteg

»erteilt ioerben. (Urt. B. 26. DRai 1925, I I A 294/25; $ S 9 i.

1925, 123.) ®er hiernach auf bag ©runbftücf felbft entfallenbe fßreigteil ift algbann nach §§ 11, 12 ©r©t@. m it bem ge«

meinen SBerte beg ©runbftüdg p oergleidjcn.

29. S a d o f e n .

SBirb ein ©runbftücf m it S a d o f e n a n l a g e Beräufjert, fo ift ber auf bie Sadofenanlage entfallenbe ¿ eil beg Sauf*

breifeg m it Üiüdfidjt auf §154 SXbf. 2 DiSlbgö. (Setriebg*

anlage) ft e ue r f r ei. (Urt. B. 26. DJiai 1925, I I Ä 294/25;

2Ji., Oiebfjtgfbrud; Dir. 19 p § 12 Slbf. 2 © a | 1 © r© t© .) 30. S i n b e r u n g e n beg S a u f b r e i f e g .

©oldje finb nur bann bei ber ©teuerberedjnung p be*

rüdficfjtigen, wenn fie B o r ber Umfdjreibung im ©runbbncb erfolgen. (Urt. B. 26. DJiai 1925, I I A 294/25; SJi., Slecfitg*

ffru d j Dir. 19 p § 12 Slbf. 2 ©a£ 1 ©r©t@.)

§13. ©tcMcröcrc^uttng bei öer StoiHtS^bcrfietgcrimg

S e i ft u n g e n.

®em Setrage beg DJieiftgebotg finb bie g i r t f e n big p r Sanfgelberbelegung beg bar p phlenben beileg nnb ein ettoaiger Ü b e r f d j u f j aug ber g^anggoertoaltung beg

©runbftüdg n i c h t ijin p p re d m e n . (Urt. B. 14. DJiän 1922, I I A 46/22; SJi., Diechtgfdrucf) Dir. 1 p § 13 ©r©t@.)

§ 14. ScgHnftiguttg öc§ #^oi^ic«fliä«6tger^ bei öer SwangSBcrftcigcruHg.

©ntfdjeibungen über © t e u e r B e r g ü n f t i g u n g e n nadj

§14 @r©t@. iönnen nur im SBege ber S e f d j w e r b e ange*

fochten ioerben. (Urt. B. 14. San. 1921. I I A 338/20; ©lg.

4, 219.)

§ 15. ©icttcröeredjttuttg beim (grtoerb txm ©efamt^auö*

cigeutum.

1. S l n w e n b u n g g g e b i e t .

§ 15 begießt fiel) n i d) t auf j u r i ft i f d; e fßerfonen, fonbern nur auf ©efamtfjanbgemeinfdjaften. (Urt. B. 17. DioO.

1922, I I A 249/22; DJi., Diedjtgfbrud) Dir. 2 p §15 Slbf. 1

©r©t© .)

Sm $ d l e beg § 15 SI b f. 2 © r© t® . ift burd; biefe

©onberBorfdjrift bie Slnioenbung ber allgemeinen Seftimmung beg § 8 0 Slbf. 2 DiSlbgO. auf bie ©teuerberedjnung aug ge*

f dj l o f f e n. (Urt. B. 4. DJiai 1923, I I A 180/22; 2Di., Dieddg*

fbrud) Dir. 1 p § 15 Slbf. 2 ®r©t@.)

2. Ü b e r t r a g u n g e i n e g © r u n b f t ü d g B o n b e n

© e f e l l f d j a f t e r n a u f b i e o f f e n e § a n b e l g g e f c l l * f c t j a f t .

Übertragen gtoei fßerforten, bie je p r igälfte ©igentümer eineg ©runbftüdg finb, biefeä ©runbftüd auf bie aug ihnen beftefjenbe offene ipanbelggefeHfcfjaft, fo t r it t grunbfäilidj

©teuerpfiid)t ein. Sei ber ©teuerberedjnung bleibt aber nad;

§ 15 Slbf. 3 © r© t© . bei jebem ber beiben Srudjteile ber Sin*

teil unbeoüdfidjtigt, p bem ber Seräufjerer beg Srudjteilg an ber offenen §anbelggefellfdjaft beteiligt ift. (Urt. B. 10. S u li 1925, I I A 320/25; ©lg. 17, 40; ©tu2B. IV , 1639.) $urd) biefe ©ntfdjeibung ift ber aXeic^Sfinang^of Bon feinem früheren

gegenteiligen ©tanbfmnft beion&t abgewidjen. (Sgl. ©lg. 5, 182; 6, 113; 10, 311; 11, 67.) ©r fteltt nunmehr bie f o r * m a i * j u r i f t i f d j e Setracbtunggioeife in ben Sorbergrunb, während er fid) früher Bon w i r t f c h a f t l i d j e n ©rwägungen leiten liefe- Obwohl alfo noirtfcfeaftlicfe leine tnberung eintritt, ift ©teuer p erheben, unb jtnar ift biefe um fo höher, je Keiner bie Seteiligunggquote ber ©efelifdjafter ift. ©o finb 5- * . Bei 3 ©efellfchaftern bei gleicher Seteiligung an ©runb*

ftüd unb ©efdjäft ä/ 3, bei 4 ©efellfchaftern % , bei 8 ©efell*

fchaftern

7$

ufto- beg ©runbftüdgmertg fieuerbflidjtig.

§

16

. ©feitctficrcchuuug heim ©runbftüddlaufch.

S e i l u n g g B e r t r ä g e .

33eiIunggoerträge p ü fd ie n SKiteigentümern (§ 1008 S® S.) Bon ©runbftüden finb mie ^ a u f c l j B e r t r ä g e p Berfteuern.

(Urt. B. 4. fjebr. 1921, I I A 268/20; ©lg. 5, 19; Urt. Born 5- San. 1922, I I A 577/21; STc., 3iedjt§[f>ruch Dir. 2 p §1

@r©t@.; Urt. B. 10. ge br. 1922, I I A 31/22; DK., Dtedjtg*

fprud) Dir. 1 p § 16 ®r©t@ .; Urt. B. 28. 2)es. 1923, I I A 206/23

;

DJi., Sechtgfbruch Dir.

4 p §

16 © rS t@ .

;

Urt.

B. 17. Slferil 1925, I I A 117/25, nicht »eröffentiidjt; Urt. Born 19. DJiai 1925, I I A 265/25, nid)t Beröffentlicht.)

§ 17. ©tewcrfalj.

Seine Diechtfpreihung.

§ 18. ö-teiBcrattidguitg.

Seine Sechtfbrechung.

§ 19. ©tiucrerPh»«ä bei ©ütecprfdjlagungeu.

1. Sl t t t u e n b u n g beg § 19 © r © t ® .

g u r Dlnioenbiutg beg erhöhten ©teuerfajjeg genügt eg, ioenn eineg ber beiben Seräugerungggefdhäfte ein f d ) u I b * r e d ) t l i d ) e g ©efdjäft nnb nur bag anbere ein b i n g l i d j e S

©efdjäft ift. (Urt. o. 10. S u li 1923, I I A 108/23; ©tuSS.

II , 881)

2. 3 u m S e g r i f f ber „ f e l b f t ä n b i g en S l d e r * n a h r u n g".

©ine S l e i n f i e b l u n g liegt nur Bor, tneun fid) auf bem

©runftbüd ein DBohnhauS befinbet ober errichtet rairb. Slbec auch gum DBefen einer f e l b f t ä n b i g e n S l d e r n a h r u n g , bie augreidjenö fein muh, UItt int ioefentlichen eine gam ilie

§u ernähren, gehört, bah fid) auf bem als Sldernahrung bienenbeu Sanbgut ein SMjnge&äube m it ben erforberlicheu Diebengebäuben befinbet. (Urt. B. 10. S a li 1923, I I A 108/23;

©tuSS. II, 884.)

§ 20. ©ieuethaftnng.

1. © e f a m t f c h u l b t t e t i f d j e H a f t u n g .

®er b ü r g e r l i c h * r e c h t l i c h e © runbfa| (§426 S@S.)(

bah, fotneit nidjtg anbereg beftimmt ift, bie ©efamtfchulbner im Serhältnig peinanber äu gleichen Slnteilen Berpflichtet finb, g ilt auch für bie gefamtfchuibnerifd)e Haftung aug ft e u e r * r e d) 11 i d) e n Serhäitniffcn. (Urt. B. 8. ¡guli 1921, I I A 205/21;

©lg. 6, 171.) haften p e i fßerfonen als ©efamtfchulbner, unb füllen fie als folcfee Beranlagt toerben, fo ift j e b e r Bon ihnen auf bie B o l l e ©teuerfdjulb p Beranlagen. (U r t B. 10. 3 ttli 1923, I I A 123/23; © tu2B .II, 885.)

2. © h e l e u t e a l s S r u d j t e i l g e r m e r b e r .

Seräufjert jemanb fein ©runbftüd an feinen ©ofm unb feine ©chtoiegertocfjter je p r §älfte, fo liegen an fid) gioei

©tcucrfälle Bor; bie ©rtoerber haften n i ^ t alg ©efamt*

fchutbner, ber ©ol)n ift nach § 8 Slbf. 1 Dir. 4 © r© t® . g a n j ft euer f r ei. (Urt. B. 7. DKära 1922, I I A 51/22; ©lg. 8, 282.) 2Benn anbere fperfonen alg ©hdeute alg Sruchteiigertoerber auftreten, fo ift natürlich hiafifhtiief) ber Haftung bie Diedjtg*

läge bie gleiche. Qeber Sruchteiigertoerber haftet alfo n u r für bie ©teuer feineg Srucljteilg. (Sgl. aud) Urt. B. 27. 3an.

1922, I I A 478/21; DU., Dtechtgfbrud) Dir. 3 äu §20 Slbf. 1

©r© t© .)

3. H a f t u n g b e i D i a d ) B e r a n t a g u n g nach § 8 Slbf. 1 Dir. 10 © r © t ©.

3 ft auf ©runb beg § 8 Slbf. 1 Dir. 10 Steuerfreiheit p«

55. gflfcfl. 1926 § eft 13]

1743

etner

gebtüigt Worten unb erfolgt rtacT; Beranlagung infolge Rer»

toenburtg be| ©runbftüds ju anberert Stoeden, fo tonn ber Beraufjerer für bie Radjfteuer n i c h t haftbar gem alt werben.

% ) S W S , ' S . ) ' 1 4 120,182’ S ‘ 9' 9' 3 3 9 ;

f v , b e t B e r e i n i g u n g f ä n t t l i d j e r ©e*

l? n e t § a n b * e t f o ne,nb er eiin i g u n g in ber Bereinigung {amtlicher ©efchäftSanteiie (Stenpr « ,.° n^nüere^n '3 Utt0 1« einer Ha«b haften für bie anteiie ? ®e£äu|erer unb ber Erwerber ber ©efchäftS*

0. 6 S?e6r iQ 9b3O0i £ ert bie ^rfonenbereinigung felbft. ( U r i 1923, I I A 14/23; ©lg. 11, 231.)

f a ^ r‘ e‘n ^ a ^ u n 9 in t S f ö a n g S b e r f t e i g e r u n g S b e r » berftpüf* bem. ®r!i,erh eines ©runbftüds in ber $toangS*

ftp w $ nur e in Steuerfdjulbner, nämlich ber Er»

f p'pborlionben. (Urt. b. 13.3Kärj 1923, H A 18/23; ©lg.

njli . t 1 ® tt ®eüter (Beräuferer) tonn alfo für bie ©teuer

^ haftbar gem alt werben.

m H a f t u n g e i n e s © r i t t e n .

®SL Rr. 4 p § 12.

Z ' , 8 u f t e I ( u n g beS © t e u e r b e f d j e i b e S .

oe*m» f ur ber ©runbftüdSerioerber ju r ©teuer heran*

n t r f i + f e • 0 ^amt ber Beräufjerer gegen bie Heranziehung

~ nft?r.«(h einlegen. ©er ©teuerbefdjeib braucht nicht inoo” beteiligten jugefteHt ju toerben. (Urt. b. 10. San.

Ä A i 01/ 21 :

m"

^echtSfhruch 9h. 2 äu §20 Rbf. 1 b« • « ' * ' ® trb einer ber Beteiligten als gweitfchulbner

? ,n3eä°3ett, fo mufj ihm auch ein ©teuerbefcfjeib jugeftettt e«, ben er im RedjtSmitteltoege befämpfen fann.

§ 21. Steuerfreiheit ber Striegähefchäöigten unö =ljinter=