• Nie Znaleziono Wyników

Aufwertung8 §264 m t> äO. 1 6 9 412

® tu »i>6ud;* u. Sl.ricpter 165 t aWöiragS ie £ !im ällt ?t- utlb ^tnleipc H r a f lg m u w Iaffen eine3 Sluáeínanber

* e r m L e ^ a^ en§ e§ noä> n i^ t äu u»« nIa8e- — 2■ ® ie ^«fretpnuni i^rent S f i ! tQX'Rfotben,n0en ecfoISt noc

®wiPabe.wbto'n t - ~ 3‘ ® ie -tufuatime be imtertnirfi5 k-m e‘ne irafenbe 9iecpnun<

beg S 6r c„7 e_ Sorberung ber Bejiimmum

«et im 1 6 5 9 1

kann k e M “n etfoi3tel1 SapMtget ben 9rnftf .I^^Ürdglicpe St. Bedangt wer selten a ü * k 6 auä ®eielffc^aftSBerträgei UcP bann niept alg Benttögeng

aulagett, wenn fie bem ©cpulbtter „krebi*

tiert“ werben. Sirtr eine bewußte Silgung be§ alten unb Begrünbung eineg neuen

©cpulbnerpältniffeg befeitigt ben ©parakter beg Slugemanberfeguitgggutpabeng i. © . beg

Slufw®. 1 6 6 1 2

geftftettung beg .SiuSgabetagg f ü r , gurück*

gekaufte unb roieber in ben Berkepr ge*

braepte ©tpulbBerftpreibungett 1 6 7 3 i Auslegung

1. ®ag ginaitjgericpt ift gegebenenfalls be*

reeptigt, bag Berfaprett über bie Berufung augäufegett. 2. ©ine Sf. ift iitSbefoitbere 5uläffig, wenn bie ¡güpe ber Bei ber Ber*

antagung ber Bermbgenfteuer abpggfäpigeit

©teuerfeputben ttotp niept feftftept. 3. ©egen bie Sl.Berfüguttg beg ginansgeriepts ift bie SRedjtgbeftpmerbe an ben tieicpgfinanäpof ju läffig 1 6 9 21°

Ausfpielung

öffentlicp üeranftaltete St. bitnp Stufforberung

ju r SEnnbetttBerbung gegen gufagc Bott Ber*

günftigungeit (§pbragefd;äft) 1 6 8 0 3

©ine Slugfpietung, bie Bon einer „©anitätS*

kotonne Born IRoten Sirenj" ju r Stnfdjaf*

fung eineg ©anitätgautomobitä Beranftaltet ift, bient einem augftplteßltd; milbtätigen gwecke i. ©. beg § 18 beS fRennm.Sott®.

1 7 2 i i

futtg , ,

ie griftfeguttg für bie Saptuug ber gebüpr kann aud; erfolgen, folattge ote g r ift burd; ein Strmenredjtägefucp unter*

brodjett ift. Beginn unb ®auer ber cjrrit, wenn ein befiimntter ©nbterattn genannt ift 1 6 6 9 2

iränfuitg oon Kecptsmittelii SRe^tS mittel

Biipnenocrfriebsoerltag

©tempelpflicpt beg B . 1 G 7 G8

1758

[gutifíifcpe Sodjenfcprift

©jemptar <tn Beibe ©begatten gleictjjeitig gugcftettt werben? 1658

Enteignung

©in SanbeSgefeß, baS auch ©egeitftäube, bie bent ©teuafdjüibner nidjt gehören, für bie

©teuerfdjulb tjaften läßt, Berftößt nidjt gegen 2Irt. 153 DISSerf. 1 6 7 7«

E rftatiung »on Koften

gnnungSmitgtieber, bie fid) im SRedjtSftreit burdj ben ‘¡Direktor bes §anbets» unb @e»

WerbeamtS Bertreten taffen, können bie für biefe Vertretung iatfäd^Iid) Begaptten Stoßen erfiattet bedangen, foioeit fidi biefe Stoffen in angemeffener §öpe palten unb niept

©in fteuerpflidjtigeS Stettengefdjäft liegt audj Bor, wenn ber erfte Saufoertrag formlos gefdjioffen toirb, biefer aber burch bie Stuf»

taffung an einen weiteren ©rtnerber erfüllt wirb. SOiit btefem Sikte tr itt bie ©teuer»

Pflicht für beibe Staufgefdjäfte ein. ®ie Verpflichtung gur 9lttgeige an bie ©teuer»

[teile ift in einem foldjen gälte gentäfi § 26

© r© rw © t© . gegeben. [Daß im finattgamt»

liehen ©trafbefepeib ber gemeinbtidje ßu»

fdjtag nicht Berückfidjtigt ift, ift für bie

©teuerpfiidjtige gettenb tnadjt, baß 'eine

©teuer nidjt gu oerantagen fei 1 6 8 9 5

fteltung beS VefchluffeS bes SiegierungS»

präfibenteit über bie Vkmfeftfejjung unb ipöpe ber ©ntfcpäMgung im Enteignung?»

terfahren nicht angefepen toerben 1 7 1 1 3

2>aS Vortjanbenfein einer Vereinigung ber im

§ 8 Stbf. 1 Str. 5 ©aß 1 begeidjneten Strt loirb babureß auSgefcßtoffen, baß ißr auch frembe V etfonen angeljören, beten Qu»

gietjung nietjt tebiglidj formredjtlidje Vebeu»

tung Ijatte, fonbern altem ober audj aus loirtfcpaftlidjen ©rünben erfolgte, auch ft« 111 bie fremben als SCreußänber ber übrigen fteuerbegünftigten V ei‘i° nen Ber»

pfíidjtet loaren, iljre Stnteite an ber Ver»

einigung an biefe abgutreten 1 7 1 2 5 g u t grage ber ©teuerpflidjt, wenn in einem

Saufbertrage Berfeßeittlicß eine ißargette, bie für ben augegebenenjßreis raitBerkauft fein foltte, tBeggelaffeit ift 1 7 1 0 1

®ie Vorfcßrift bezieht fiefj nur auf bie ©teuer für StBifdjengefdjäfte, bie nidjt gum ©tgeu»

tumSübergange geführt Ijaben 1 7 1 2 11 Diechtfprechung beg SRgS. auf bem ©ebiet ber

® . 1729

@runbftüdt)er!eljrsge|e(j

©eneßmigungSfrei ift bie Veräußerung Bon

©runbftüdien, bereit Siußuitgsioert bei ber Veranlagung 1910 nidjt 500 J i erreidjt Ijat 1 6 7 6 3

tfaftnng bes Dermögeusübettieljmers

©in ©efchäftsmann, ber bie Sabeneinricßtuitg, bie VSarenoorräte unb SBohnmöbet feine?

©efchaftSBorgängerS erioorben tjat, h ift ^ für bie ©teuer« nach ber V o rfd jrifi beS

„©pefenfreie" Überlieferung Bon Stktien als . Kaufpreis für ein ©runbftück in ber gn»

fíatíonSjeit 1 6 7 6 4

®ie Stnnatjme eines bloßen VmhtbertrageS gtoifdjen bem E»4§^erigen gnhaber eine?

ftanbetgefdjäftS uttb ber neuen ©efeftfdjaft, ber er gur gortfeßung feine? ©efchäftS tebigtich ©ebraudj unb Siußung beS Ve»

triebSkapitatS übertaffen tjat, luirb niept baburdj auSgefdjlofien, baß bie geftfeßung beS VadjtginfeS oereinbarungSgemaß burdj bie ©eneralBerfammtung ber ©efenfdjaft er»

folgen folt uub in biefer ber Bisherige ©e»

fcpäftsinhaber als igauptgrünber nadj bem

©efettfcpaftSBertrage bie überlBiegenbe ©tim»

®.forberungen, uiajt burep gufteltung eines bie Qnhiung bet ©teuer Bon bem Sb.oet»

toalter oerlangenben ©teuerbefipcibs an ben SÜ.Bertralter gettenb gu maepen. ®er § 87 ttmftänben gegen bie ^Bekanntmachung Bom 15. fKärg 1918 über ben Verkepr m it ianbmirtfdjaftiicpen ©runbftüdeeit berftoßen 16 6 4 4

£iguibator

vtufarbeitung ber Borpattbenen Veftänbe einer

©mb§. burdj ben 2. ber girm a unb für

leguttg einer unguläffigen Vefdjwerbe Ber»

antaßten Soften ift audj bann guläffig, wenn er Bon ber Vefdjwerbe abgeraten, fie aber boep auf äuSbrüdtiidjeS Verlangen feiner Partei eingelegt pat. Sc er SRecptSaitwalt pat in fotepem gatte ben 2tuftrag abgutepnen 1 6 6 8 1

P rüfung oon Büdjctn

®aS ginanjam t barf in StuSübung ber ©teuer«

auffidjt Sß.b.V., Stufjeidjnungen unb Ver«

geiepniffen niept nur in ben ©efdjäft?«

räumen beS ©teucrpfli^tigen bornepmen, fonbern überall ba, Wo ber Steuerpflichtige Wäpreitb ber Ausübung ber ©efepöftstätig»

keit feine ©efdjäftSbücpK untergebraept pat 1 6 8 2 1

®er perfönltdj paftenbe ©efetffdjafter einer eine Vank betreibenben Siommanbitgefell»

f^a ft ift Berpflidjtet, bie ipm auS Slnlaß einer Vucpprüfung geftetfte grage naep bem fRamen ber Siommanbitiften gu, beantworten 1 6 9 0 « bie Sufcptäge erftrecken, ©rftreckt fidj baS Si.berfapren nur auf bie fReidjSfteuer, fo ift für bie geftftetfung beS ©treitwertS audj nur biefe maßgebettb (fRg§. 5, 10). ®et Vetrag ber Qufdjläge barf nidjt gugereepnet Waben, wenn biefer audj aus ber fReicpS«

fteuer burep einfadje Verecpnung gefunben Waben kann 1 6 9 3 U

Rcaifiergertcpt

®aS [R. pat gu prüfen, ob ein Vefdjluß ein«

©cnaalöafammlung mit ber im ©efeß ober

©tatut Borgefdjriebenen ©timmenmeljrljeit guftartbe gekommen ift. g ft in einer ©aßung . beftimmt, baß im g a lt b a Vefdjlußunfäljig»

keit einer ©enaatoerfammlung bie gweite unter Hinweis hierauf berufene bei jeba beliebigen gupi &er ©rfipienenen befdjiuß»

fätjig ift, bann barf bie ©iitberufung ber

©trafgaiept an bte ©teuafeftfeßung niept gebunben ift, foweit b a Vetraig ber ©teuer nidjt feftgeftettt, fonbern gefepäßt worben ift 1 6 9 9 H

55. Saijrg. 1926 fteft 13]

1759

■ e ic f)ttirfif-riaf118er ©rlebigung eineg ge«

Vertretpv ® feue?fiTaföerfabreng gegen ben

Strafbcfdielbc1 1 auöse^ roci)en Serben 1678 * R a u f t e n 'ePbaItlln0^trafßerfabren finb p -

Ä " be\8 e m ä fi § 408 9t2tbg0. | u - fabig i g 70 3ber materiellen SRedftSferaft Strafrcdit

ben eineg Sdjriftwerltg burtf) Dtunbfunk ift ein SBerbreiten. ®ie Übertragung bureb SRunbfunit ift kein öffentliclier ißortrag 1665 5

ücrbanbsbebmgungcn

58. gelten als oereinbart, au<^ toenn fie auf ber Sluftraggitobie nidjt im einzelnen an­

gegeben finb, fonbern lebiglicl) oernteritt ift: SSer&aufg- unb Siefentnggbebingun- SJtitgliebeg aug einem 35. fadjlic^ gerecf)t- fertigt ift, fonbern nur, ob bag Borge- jdfrteBene SSerfa^ren eingeßalten morbeit unb ob burdj bag S5erfai|ren nitfjt gegen bag ©efeß, bie Saßungen ober aud) gegen allgemein anerkannte Säße beg 35.-Iebeng Berftoßen toorben fei 16775

Oergleidf Bgl. Steuer öergnügungsftcuer

Slntoenbung beg § 13 ber 3teidjgratg6eftim- mungen über bte 35. 17232

a) S ie 35oräuggftetlung, bie ben Qnljabern ber nad) bem ©emerbefteuerebikt B. 2. SioB. 1924 ift bag SetriebgBermögen grunbfäß»

libß in Slbtoeicßung Bon ben S5orfdjriften ber 9i9lbg0. naeß ber Summe ber feftge- ftellten ©inpltnerte ber gum löetriebgBer- mögett geßörigen ©egenftänbe beranju- Uebett. ©ine ©efamtbeioertung ift nur in ben in 9trt. I I § 3 3Cbf. 1 Qiff. 4 ber SReitgmittelbebörben a u ^ im 35erufungg- Berfabren beaefjtet werben 17071 Bewertung Bott |iauggrunbftücben einer ©r- werBSgefellfc^aft, bie ganj ober teilweife Bermietet finb, Bei ber 35.BeranIagung fü r 1924 17022

1. Sreubänberifcb Berwalteteg 35ermögen un­

terliegt ber35.nidbt beim Sreubänber fon­

bern Beim SreugeBer. 2. ©egenftanb etneg SreubanbBerbältntffeg können nicht nur einzelne ©egenftänbe, jonbern auch ganje Vermögen ober SInteiie an einem 35er- mögen fein 17001

öerficberung

Set einer 35flidbtBerfid)eruttg tr itt orbnungg- mäßtg Beantragte ©ebäubeBerfidjerung mit ohne ben SSorfaß ber Steuerbinteräiebnng geßanbelt baBe. § 433 fR2l6_g0. ift Bei Verurteilung nad) §24 3B-gefeß niebt an- WenbBar. S ie SlBlebnnng eineg SeWeig- antrageg m it ber 33egtünbung, baß bag

©eritßt Born ©egenteil ber unter Seweig geßellten Sebaußtung üBerjeugt fei, ift u n p lä fftg . § 8 3B.gefeß bat fü r bag ge- ridjtlicbe StrafBerfabren keine Sebeu- tung. Unterläßt bag 3lmtggerid)t bie geftfeßung einer ©rfaßfreibeitgftrafe, fo kann in einem nur Don bem Angeklag­

ten angefodjtenen U rteil biefe geftfet- p n g nid)t nacbgebolt werben, eg kann le- gegenftanbeg an bag gtnanägeriebt prüök- üerwiefen Wirb, fo ift btefeS nicht Befugt, normen, Wie fie gegenüber 33efcbwerbe- entfebeibungen ber Sanbegfinanjämter im

§ 282 Sffif. 4 8I3lBg0. enthalten finb, außer ad)t p laffen. SIrt. 107 3t35erf. enthält

ntttttel»erfahren gefchehen Rollen, nn beit fü r bie 3nfiang beftellten 33eüoIimächi!g- ten erfolgen mtiffen 16841

1760

[QurtfHfdje SSmfjcnfiijrift

2. ©ruttbbuájorbnung to. 2 4 .SDicitj 1897:

§ 1 9 : 1654

11. Sfrmfturgorbnung to. 10. Qebr. 1877:

§ 12: 1657 1 6 8 5 2 15. Qinanjauggíeidjggefets toom 23. Q u rtil9 2 3 :

§ 1 4 : 1 7 2 4 6

19. ¡fbapitaítoetítefjrgfteuetQSeí. to. 8. a p rií 1922:

§ 5 c : 1 7 1 2 i

25. Skrfidjerunggfteuergefej; to. 8. ap rií 1922:

26. 2. @teuer9íot¿0. ». 19. ®ej. 1923:

35. $reufj. Síomtttun.i(a6ga6engefe| ». 14. Quit 1893:

38. SSeítanntmaicfjung fiber ben 3?erfteljr m il íanbtt). ©rünbftüdten ». 15. SKarj 1918: