• Nie Znaleziono Wyników

Unterrichtsblätter für Mathematik und Naturwissenschaften, Jg. 2, No. 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Unterrichtsblätter für Mathematik und Naturwissenschaften, Jg. 2, No. 5"

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)

I I . J a h r g a n g . 1 8 9 6 . N r . 5 .

U nterriclitsblätter

für

M a th e m a tik und N a t u r w is s e n s c h a f t e n .

O r g a n d e s V e r e in s z u r F ö r d e r u n g

d e s U n t e r r ic h ts in d e r M a t h e m a tik u n d d e n N a tu r w is s e n s c h a ft e n .

P rof. D r. B . S c h w a l b e ,

D ir e k to r d e s D o r o th e e n s tiid t. R e a lg y m n a s iu m s zu B e rlin .

H era u sg eg eb en von

u n d

P rof. F r . P i e t z k e r ,

O b e r le h r e r a m K ö n ig l. G y m n a s iu m zu N o r d h a u s e n . *

V e r l a g * v o n O t t o S a l l e i n B e r l i n .

R e d a k tio n : A l l e f ü r d i e R e d a k t i o n b e s t i m m t e n M i t t e i l u n g e n u n d S e n d u n g e n s in d n u r a n d i e A d r e s s e d e s P r o f . P i e t z k e r i n N o r d n a u s e n z u r i c h t e n .

F ü r d i e i n d e n A r t i k e l n z u m A u s d r u c k g e b r a c h t e n A n ­ s c h a u u n g e n s i n d d i e b e t r . H e r r e n V e r f a s s e r s e l b s t v e r a n t ­ w o r t l i c h ; d ie s g i l t i n s b e s o n d e r e a u c h v o n d e n i n d e n e i n z e l n e n B ü c h e r o e s p r e c h u n g e n g e f ä l l t e n U r t e i l e n .

V e r la g : D e r B e z u g s p r e i s f ü r d e n J a h r g a n g v o n 0 N u m m e r n i s t 3 M a r k , f ü r e i n z e l n e N u m m e r n GO P f . D ie V e r e i n s m i t ­ g l i e d e r e r h a l t e n d i e Z e i t s c h r i f t u n e n t g e l t l i c h ; f r ü h e r e J a l i r - g ä n g e s i n d d u r c h d e n V e r l a g b e z ; e m e B ü c h h d l g . z u b e z ie h e n .

A n z c i g e n k o s t e n 2 5 P f . f ü r d i e 3 - g e s p . N o n p a r . - Z c i l e ; b e i A u f g a b e l i a l b e r o d . g a n z e r S e i t e n , s o w i e b e i W i e d e r h o l u n g e n E r m ä s s i g u n g . — B c i l a g e g c b ü h r e n n a c h U e b e r e i n k u n f t .

Inhalt:

U e b e r d ie B e z i e h u n g e n d e s m a t h e m a t . U n t e r r i c h t s z u r I n g e n i e u r - E r z i e h u n g . V o n B . S c h w a l b e ( S . 6 5 ).

— D i e A b t e i l u n g f ü r m a t h e m a t i s c h e n u n d n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e n U n t e r r i c h t a u f d e m

68

. N a t u r f o r s c h e r - t a g z u F r a n k f u r t a. M . V o n D r . C a r l H e i n r . . M ü l l e r ( S . 7 5 ). — - B e s p r e c h u n g e n ( S . 7 7 ). — A r t i k e l s c h a u a u s F a c h z e i t s c h r i f t e n u n d P r o g r a m m e n ( S . 7 7 ). — Z u r B e s p r e c h u n g e i n g e t r o f f e n e B ü c h e r ( S . 7 8 ). — A n z e i g e n .

Ueber clie

B e z i e h u n g e n d e s m a t h e m a t . U n t e r r i c h t s z u r I n g e n i e u r - E r z i e h u n g .

V o r t r a g i m V e r e i n z. F o r d . d . U n t . i. d. M a t l i . u . d. X a t u n v . * ) V o n B . S c h w a l b e ( B e r l i n ) .

W en n H err D ir. H o l z m ü l l e r in dem eben er sta tte te n an regend en R efera t und den sich an­

sc h liesse n d en T h esen die B ezieh u n g en zw isch en dem m ath em atisch en U n terrich t und der Ingen ieu r- E rzieh u n g resp. V orb ild un g vom F ach stan d p u n k te aus näher erörtert und an ein zeln en in teressan ten B e isp ielen d arg eleg t hat, so m uss es d ie A u fgab e des K orreferats sein, d iese B ezieh u n g en von a ll­

gem ein en G esich tsp u n k ten aus aufzufassen und um som ehr, als d ie G edanken und L e itsä tz e, w elch e von dem H errn R eferen ten e n tw ic k e lt w urden, m ir vorh er n ich t b ek an n t sein k on n ten . E s w ird d ie h o c h w ic h tig e F ra g e sich auch w o h l n ich t m it der ein m aligen B e h a n d lu n g , d ie zu n äch st

* ) S . U n t . - B l I I . 3, S . 4 1 . V o n d e r W i e d e r g a b e d e s d e m o b i g e n B e r i c h t v o r a n g e g a n g e n e n , v o n H e r r n D i r . H o l z m ü l l e r e r s t a t t e t e n B e r i c h t s is t l i i e r a b g e s e h e n w o r d e n , n a c h d e m d e r s e lb e b e r e i t s i n w e s e n t l i c h e r w e i ­ t e r t e r G e s t a l t a n a n d e r e n S t e l l e n ( Z t s c l i r . f. la t e i n l o s e h ö h e r e S o l i u l e n , V I I , H e f t

10

, S . 2 8 9 — 3 1 0 ; Z t s c l i r . f.

m a t h e m . u . n a t u r w is s . U n t e r r i c h t , J a h r g . X X V I I , H e f t

6

u n d 7, S . 4 6 8 — 4 8 0 , 5 3 5 — 5 4 9 ) a b g e d r n c k t u n d d a ­ d u r c h z u r K e n n t n i s w o h l a l l e r V e r e i n s m i t g l i e d e r g e ­ k o m m e n is t. ( S o n d e r a b d r ü c k c d e s B e r i c h t s z u 0 , 6 0

INI.

s i n d i m T e u b n e r s c h e n V e r l a g e r s c h ie n e n . ) D i e v o n H e r r n H o l z m ü l l e r a u f g e s t e l lt e n T h e s e n s i n d a m S c h l ü s s e d e s o b i g e n B e r i c h t s z u s a m m e n g e s t e l l t .

nur e i n e R ich tu n g in s A u g e fasst, a b seh liessen lassen , vielm eh r g ie b t sie A nlass, den B ezieh u n gen zw isch en S c h u l e u n d T e c h n i k ü b e r h a u p t n a ch zu geh en und ihr V erh ältn is zu einander zu prüfen. D enn es is t klar, w as in einer B ezieh u n g au f e i n e D isz ip lin v erlan gt w i r d , . auch m ehr oder w en ig er b ei v e r w a n d t e n D isz ip lin e n g e ­ ford ert w erden m uss, und es s te h t n ich t nur der m ath em atisch e U n terrich t in en g ster B ezieh u n g zur In gen ieu r-E rzieh u n g, sondern d ie verw an d ten F äch er, ü berhaupt d ie N atu rw issen sch aften , haben n ich t nur in der F rage der In gen ieu r-V orb ild un g, sondern der tech n isch cn V orb ild u n g und E rzieh u n g überhaupt ein e g e w is s eb en so b ed eu tu n g sv o lle R olle; ja kom m en n ich t auch andere G egen stän d e b ei der tech n isch en E rzieh u n g m it in B etrach t, so die H a n d fe r tig k e it, vor allem das Z eichn en ! und so w ürde die n o tw en d ig e E r w eiteru n g der B e ­ trach tu n g lau ten m üssen: „S ch u le und T e c h n ik .“

E s is t nun n ich t m ö g lic h , auch b ei län gerer

Z e it als sie zur V erfü gu n g ste h t, d ieses Them a

au sfü hrlich zu b esp rech en ; nur eine allgem ein e

A u sfü hrun g der w e se n tlic h ste n P u n k te kann an

dieser S te lle g e g e b e n w'erdep. V on v ie len S eiten

is t und w ird der S ch u le der V o rw u rf gem acht,

dass sie sich n ich t g en u g um d ie T e ch n ik , ihre

grossen E rru n gen sch aften und stau n en sw erte

F o rtsc h r itte beküm m ere, und die Ju gen d nachher

fremd und teiln ah m los im L eben d ieser h och ­

b ed eu tu n g sv o llen S e ite der E n tw ic k e lu n g der

(2)

Un t e r r i c h t s b l ä t t e r 1 8 9 6 . N o . 5.

m odernen K u ltu r g e g e n ü b erste lle ; es w ird dar­

a u f h in g e w ie se n , dass die B e sc h ä ftig u n g m it der tech n isch en E n tw ic k lu n g auch w i c h t i g e e t h i s c h e M om ente in sich trage, im stande sei, dem S ch ü ler A ch tu n g vor der A rb eit, n am entlich A c h tu n g v o r der p rak tisch en A rb eit und d em H and- w erk verschaffe, und dam it eine g esu n d e G r u n d la g e, für die sp äteren sozialen A n sch au u n gen und B e ­ zieh u n gen b ild e, w ähren d andere w ied er in der B e rü ck sic h tig u n g der F orderungen der T ech nik G efahr für id ea le L e b e n sa u ffa ssu n g , A n leitu n g zur U eb ersch ä tzu n g des m ateriellen G ew in n es, A b len k u n g von der h isto risch en E n tw ick lu n g erb lick en . —• W id er leg u n g der einen oder der anderen B eh a u p tu n g von allgem ein en G rund­

sätzen aus w ürde ein e F örd eru n g der L ö s u n g der F rage n ich t herb eifü hren . D as E in e aber w ird zu n äch st allgem ein zu g eg eb en w erden m ü s s e n , d a s s , w en n e i n e m Z w e i g e unserer m odernen A u s b ild u n g , dem In gen ieu rw esen , w e itg e h e n d e Z u g estä n d n isse in B e zieh u n g auf V o rb ereitu n g in der S ch u le g em a ch t w erden s o lle n , d iese lb e F ord eru n g von anderen doch eb en so w ic h tig e n K u ltu rzw eig en m it dem selben R ech te g e s te llt w erden kann. A ck erbau und L a n d w ir tsch a ft, H an d el und V erw a ltu n g sw esen sp ielen zum T eil ein e n och w ic h tig e r e R o lle, und unm öglich kann man v er la n g en , dass alle d iese sch o n g le ich m ä ssig in der V orb ild u n g B e rü ck ­ sic h tig u n g finden. D a s m üsste und w ürde un­

b ed in g t dahin führen, dass das j e t z ig e allgem ein e S ch ul- und U n terrich tssy stem , an dem in D e u ts c h ­ land b is zu v ie l höheren S tu fen h in a u f als in anderen L ändern m it R ec h t fe stg e h a lte n w ird, sch on seh r frü h z eitig in ein F a ch sch u lsy stem a u fg e lö st w ürde, bei dem aller Z usam m enhang zw isch en den einzeln en B e sch ä ftig u n g sk a teg o r ien verloren g in g e. Sch on j e t z t h at b ei uns d ie V er­

b reitu n g der F a ch sch u len b ed eu ten d zu gen om ­ m en, v ie le a llgem ein e S ch ulen setzen F ach k u rse an (so b ei ein zeln en R ealsch ulen) oder ersetzen gar allg em ein e K u rse durch F ach k u rse; b ei der d irekten A u sb ild u n g zum B e r u f m ü sste s e lb s t­

v erstän d lich die. T rennung noch w e ite r hervor­

treten , so b eson ders an den U n iv ersitä te n und tech n isch en H o c h sc h u le n ; d ie S p ezia lisieru n g w ä ch st h ier m ehr und m ehr m it dem F o rtsc h r eiten der ein zeln en F äch er: sch on lä n g st v erla n g t man vom M ediziner n ich t m ehr eine allgem ein e p h ilo ­ sop h isch e A u sb ild u n g, ja man h a t von ein er A u s­

b ild u n g in ein zeln en N a tu rw issen sch a ften gan z a b geseh en od er die F ord erun gen a u f ein M inim um h era b g esetzt; H ochbau und T iefb a u , vor w en ig en Jah rzehn ten v er ein t, sin d v o llstä n d ig g etren n t, E le k tr o te c h n ik is t ein b eson derer Z w e ig der T ech n ik gew o rd en und so sc h r eitet d ieser A uf- lö su n g s- und T ren nu ngsprozess w e ite r und w eite r vor sich m it dem F o rtsc h r eiten der W iss e n ­ sc h a fte n , m it der E n tw ic k lu n g der In d u strie.

D ie N o tw e n d ig k e it, frü h z eitig die n ö tig e T ü c h tig ­

k e it und F ä h ig k e it für einen späteren L e b e n sla u f zu erlan gen , b at auch sch on au f früheren S tu fen der A u sb ild u n g d en selb en P ro z ess g e z e itig t.

H a n d e ls- und H a n d w e rk ersch u le n , das T ech ­ nikum, die B a u g ew erk sch u le, die la n d w ir tsch a ft­

lich en und A ck erb au -S ch u len , alle d iese E n tw ic k ­ lu n gen z e ig e n , dass d iese A u flö su n g der a ll­

gem ein en S ch u le in die F ach sch u le, die, um einen übertrieb en en A usd ru ck zu geb rau ch en , sich da­

durch ch arak terisiert, dass sie bei m ö g lic h st g e ­ ringer allgem ein er B ild u n g ein e m ö g lic h st hohe F a ch b ild u n g in m ö g lic h st kurzer Z e it herbei- fiihren w ill, vorhanden ist, und b ei der so n o t­

w en d ig en O rganisation des g ew e rb lic h e n F o r t­

b ild u n g sw ese n s w ird d ie F rage, w elc h e allgem ein e V orb ild u n g für a lle d iese Sch ulen, die zum T eil j e t z t gan z frei sich en tw ick eln , erford erlich ist.

n ic h t zu u m gehen sein. H ier d arauf näher ein ­ zu treten is t n ich t der Ort, eb en so w ie au f jen e K la ssifik a tio n sid ee n , d ie a llg em ein e G em ein de­

sch u le fü r die n ied eren B eru fe, die R ealsch u le für die m ittleren , die tech n isch en , lan d w irtsch a ft­

lich en , d ie n eu n k la ssig e S ch u le für d ie höheren; den ein zeln en A n sta lten sich an sch liessen d die F a ch ­ fortb ild u n g sa n sta lten (H and w erkei’sch ule, T ech n i­

kum, H och sch u le). N ur darauf m ag h in g e w iese n w erd en , dass an den H och sch u len vielfa ch V or­

k eh ru ngen getroffen sin d und getroffen w erden, um b estim m ten M ängeln in der V orb ild u n g ab- zu h elfen , w en n das ein e oder andere F ach diese E rg ä n zu n g e r fo rd ert; so kann es nur w illk om m en sein , w en n z. 13. an tech n isch en H och sch u len für S tu dierend e, d ie m it dem E n g lisch en n ich t b e ­ kannt sind, K u rse in d ieser Sprache e in g e ric h tet w er d e n , w ähren d an dererseits man auch die E in rich tu n g b efü r w o r te t, von den allgem ein en F äch ern nur d a s dem S tu d ieren d en zur K en n t­

nis zu brin gen , w as er g erad e für sein F ach g e ­ braucht; so w ird P h y sik für M ediziner g e ­ lesen , so w ird v erla n g t, dass die M ath em atik nur

! m it R ü c k sich t au f d ie A n w en d u n g v orgetragen w ir d , w ähren d doch von einem S tu dierend en i v er la n g t w erden kann, dass er aus dem G esam t­

g e b ie te d a s, w a s sein e S p e zia lw issen sch a ft er­

ford ert, en tnim m t, dass er ein e k la re V o rstellu n g

| über den Z usam m enhang zw isch en W isse n sc h a ft und A n w en d u n g erh ält und au f w isse n sc h a ft­

lic h e F o rsch u n g und ih re W e g e h in g e w iese n w ird. E in e G efahr für d ie E n tw ic k lu n g a u f allen G eb ieten der T ech n ik und W issen sch a ft lie g t b ei d iesem V orgeh en darin, dass dann ein e w eitereT ren - n un g der S tu d ieren d en erforderlich is t, in solch e,

| d ie sich m it der w isse n sc h a ftlic h e n V er tiefu n g und dem W eiterb a u der D isz ip lin b esc h ä ftig en , und so lch e, die m ö g lic h st sch n ell zur p rak tisch en

| A u sü b u n g ihres B eru fs g ela n g e n w o lle n und die je d e s w e ite r e , n ich t diesem Z w e ck u nm ittelbar d ien en d e W is s e n als B a lla st b etra ch ten sollen .

— F ü r unsere h öh eren S ch u len w ird w o h l a u gen ­

b lick lic h ein en tsp rech en d es V erlangen n och n ic h t

(3)

1896. No. 5.

B e z i e h u n g e n d e s m a t h e m a t . U n t e r r i c h t s z u r I n g e n i e u r - E r z i e h u n g .

S. G7.

g e s te llt; h ier h an d elt es sich darum, und das ist m einer A n sic h t nach das r ic h tig e M ass fü r die vorlieg en d e F ra g e : W ie w e it kann man innerhalb des je tz ig e n R ahm ens des h öheren S ch u lw esen s, b ei den j e t z t b e s t e h e n d e n E in rich tu n gen , den j e t z t g eleh rten D isz ip lin e n den F ord erun gen des In gen ieu rw esen s, das als V ertreter der T ech ­ n ik an geseh en w erden kann, g er ec h t w erd en und w ie w e it is t m an den F ord erun gen sch on en t­

g egen gek om m en ? A eh nlich w ie b ei d iesem Z w e ig e w ird dann die F rage, die in diesem S inn e ein e gen erelle für d ie T ech n ik ist, für ch em isch e In ­ d ustrie und andere Z w e ig e zu beh and eln sein, ja sie e r w eiter t sich fü r d ie S ch u le nach d e r S e i t e , die von der F a ch v ertretu n g der T ech n ik n ich t b er ü c k sic h tig t is t : W ie w e it is t ein e tech n isch e allg em ein e V o rb ild u n g , d ie für das V erständnis und die W ü rd ig u n g der E n tw ic k lu n g der m o­

dernen In d u strie au sreich t, für a l l e h ö h e r e n B e r u f s z w e i g e au f der S ch u le vorzu b ereiten ? B e i unserenS ch u le n ist d ie ld e e der allgem ein en A u s­

b ild u n g fo lg en d e g e w e s e n : u nter B e rü ck sic h tig u n g der h istorisch en E n tw ic k lu n g sin d d ieH a u p tz w e ig e d es m en sch lich en W iss e n s und K önnens, die allen B eru fen gem einsam zu g u te kom m en, zu Lehr- g eg e n stä n d e n g e w o r d e n , an denen das D en k ­ verm ögen e n tw ic k e lt w erden so ll. D ie erzieh ­ lic h e A u fg a b e der S ch u le b le ib t dabei se lb stä n d ig in allen P h asen der E n tw ic k lu n g b esteh en , wäh­

rend jen e H a u p tz w e ig e sich gan z ändern können Oder in ihrer W ic h tig k e it zu n eb en säch lich en h erab sin ken. D as zu e in se itig e F esth a lte n an der rein sp rach lich en A u sb ild u n g, n am entlich bei dem V orw iegen der k la ssisc h e n Sprachen, b rin g t | ein e.U eb erb iird u n g hervor, da sic h andere Lehr- g eg e n stä n d e als n o tw en d ig für die allg em ein e ■ B ild u n g , als eb en so g e e ig n e t fü r die g e istig e E n tw ic k lu n g erw eisen und nun d rin gen de B erü ck - ¡ s ic h tig u n g v erlan gen . Man w ürde in der T h at 1 k ein e sc h le ch te n E rfahrungen m achen, w en n der reale U n terrich t einen- T e il des lin g u istisch en

i

U n terrich ts ersetzen w ürde. W ie w e it d ie S ch u le den F ord eru n gen der je w e ilig e n Z eitanford erun ­ gen zu en tsp rech en h at, w äre G egen stan d einer b eson deren U n tersu ch u n g ; dass sie es in bestim m - ; ten U m fan ge thu n m u s s , is t eine n atu rgem ässe j F ord erun g.

Man m ach t nun se ite n s der In gen ieu re und ¡ en tsp rech en d von anderen S eiten , so se ite n s der

j

M edizin er e tc ., der S ch u le den V orw urf, d ass d ie ¡ M e t h o d i k eine u nvollkom m ene se i und der [ U n terrich t deshalb fü r d ie n a tu rw isse n sch a ftlic h e I und tech n isch e A u sb ild u n g in den B erufen, w elc h e j je n e V o rb ild u n g geb rau ch en , so w e n ig le iste , w e il ! d ie Lehrer n ich t verständ en , den U n ter rich tssto ff r ic h tig zu v erw erten und se lb st m eist n ic h t d ie ; V orbildung für d ie je tz ig e n V erh ältn isse h ä tten ; der U n terrich t sei zu a b str a k t, der L ehrer zu th e o re tisch v o i'g eb ild et, hierin m ü sste ein e A en d eru n g getroffen w e r d e n , die G egen stän d e

m üssten ste ts in B ezieh u n g zum L eb en treten, m üssten m it R ü ck sich t auf den sp äteren B e ru f g e le h r t w erd en , und eb en so m ü ssten die L e h ­ rer ein e m ehr p rak tisch e V orb ild un g in den F äch ern , in denen sie u n terrich ten , erhalten, die m a th em atisch -n atu rw issen sch aftlich en Lehrer so llte n auch an tech n isch en H och sch u len vor­

g e b ild e t w erden, der U n terrich t an den U niversi­

tä ten lasse b estim m te für die V orb ild u n g erfor­

d erlich e Z w e ig e verm issen und se i überhaupt zu th e o re tisch . D a ss d ie b esteh en d en Z ustände vollk om m en sin d , w ird niem and b eh a u p ten , es is t eben alles in der E n tw ick lu n g b egriffen, und schlim m w äre es, w en n kein F o rtsc h r itt s t a tt­

finden k ön n te. W oh l aber lä s s t sich b ew eisen , dass d iese F ord erun gen zum T eil sch on erfü llt sin d, zum T eil ihre E rfü llu n g u ngebahnt ist, s o ­ w e it eben die je tz ig e n E in rich tu n gen es zu lassen . D as reine F ach sch u lsystem , auch nur in gerin gem M assstabe au f die allgem ein en B ild u n g ssch u len zu ü bertragen, w ürde auch praktisch au f g ro sse S ch w ierig k e iten sto sse n , es m üssten in dem ein en T e ile P reu ssen s andere F ä ch er , andere Z w e ig e der einzeln en D isz ip lin e n zur B erü ck ­ sic h tig u n g kom m en; die h o c h en tw ic k e lte n In ­ d u strieg eg en d en der w estlic h e n P rovin zen unseres V aterlan d es ste lle n gan z andere F ord erun gen als die östlich en P rovin zen m it ihrer ackerbau­

treibend en B ev ö lk eru n g , w ährend w ied er andere P rovin zen m it lo k a l en tw ic k e lte n In d u strien , w ie die P rovin z S ach sen b etreff der Z uck er­

fa b r ik a tio n , b eson d ere B e rü ck sic h tig u n g ver­

lan gen k ön n ten . E s kann sich, eben nur um a l l g e m e i n e V o r b i l d u n g für d ie T ech n ik , n ie um eine S pezialvorbildu n g, es k an n sieh nur um A n r e g u n g f ü r v i e l e B e z i e h u n g e n der­

selb en , n ic h t um B e rü ck sic h tig u n g aller Z w e ig e h andeln. D ass h ierin der U n terrich t in den e in ­ zeln en G egen den d ie Z w e ig e der In d u strie etc.

b eson ders b erü ck sich tig en w ird und m u ss, is t m eth od isch r ic h tig , in R h ein p rovin z und W e s t ­ falen m it dem au sged eh n ten V erk eh rsn etze w e r ­ den E isen in d u strie und K oh lenabbau beson dere B e rü ck sic h tig u n g finden, ja sogar ein zeln e Orte w erden nach d ieser R ich tu n g hin verschieden verfahren könn en . E in B lick au f d ie j e tz ig e D u rch fü h ru n g des U n terrich ts g e n ü g t so. um den B e w e is für die G ru n d lo sig k eit der erhobenen V orw ürfe zu g eb en . In der M athem atik sind lä n g st n ic h t m ehr die a b strak ten A u fgab en in G ebrauch, d ie A u sw a h l der B e isp ie le w ird un­

m ittelb ar nach den A n w en d u n gen der M athem atik im L eben getroffen , V erm essu n gsau fgab en , A u f­

gab en aus der A stron om ie, A u fgab en unm ittelbar in A n leh n u n g an die p h y sik a lisch en V ersuche b ild en den In h a lt der sch riftlich en A rb eiten , und w en n B u ch stab en rech n u n g sow oh l w ie d ie A n a­

ly sis v ie lle ic h t n och zu sehr vorh errsch en , so m ach t sich d agegen eine sta rk e S tröm u n g g e l­

ten d ; w eisen doch die neuen P län e u nm ittelbar

(4)

S . 6 8 . Un t e r r i c h t s b l ä t t e u. 1 8 9 6 . N o . 5.

au f die W ic h tig k e it der A u sb ild u n g in der G eo­

m etrie und die p ra k tisch e V erw en d u n g der Ma­

th em atik h in , und is t doch v ie lle ic h t in d ieser R ich tu n g des G uten etw a s zu v ie l gesch eh en , w ie d ie P e n sen der U n tersek u n d a darthuu. D ie B e tr a ch tu n g sw eise n in der S tereom etrie, w ie sie in dem R eferate des H errn V orredners g eg e b e n sin d , w erd en v ie lle ic h t in äh nlich er W e ise an d en selb en und anderen ster eom etrisch en G ebilden a n g estellt, n am entlich auch zum T e il in der K ry- sta llo g ra p h ie b e r ü c k sic h tig t; die Z eit der un­

natü rlich en B e isp ie le , die b e lie b ig entnom m en w aren, oh ne d ass in der N atu r oder T ech n ik en t­

sp rech en de F ä lle sich finden, is t en tsch w u n d en , auch aus der N a u tik und m ath em atisch en G eo­

g ra p h ie , dem In g e n ie u r w e se n , den einzeln en Z w e ig en anderer W issen sch a ften , w ie zah lreiche A u fgab en sam m lu n gen , d ie aus dem S ch u lu n ter­

rich te h erv o rg eg a n g en und für d en selb en b e­

stim m t s in d , b ew eisen , w erd en d ie B e isp iele g ew ä h lt.

F reilich m uss die a llgem ein e D u rch b ild u n g in der W isse n sc h a ft nach w ie vor das E n d z ie l der A u sb ild u n g se in ; so m uss d ie P h y sik m it zur lo g isc h e n S ch u lu n g v er w er th et w e r d e n , der U n terrich t m uss einen allgem ein en U eb erb lick Uber das g e s a m t e G e b i e t d e r P h y s i k g eb en . D a s rein en cy k lo p ä d isch e V erfahren, das durch ein zu w e ite s E n tgeg en k o m m en den F ord eru n gen der Z e it g eg e n ü b er o ft zu v ie l b eto n t w ird, g ie b t kein e zu sam m enhängende G ru n d lage, k ein e sichere B a sis und b rin g t nur h a l b e s W i s s e n , niem als ein K ö n n en , o ft aber U e b e r S c h ä t z u n g der eig en en K e n n tn isse hervor. N och w en ig er aber is t es m öglich , d ie M ethode und den G ang im P h y sik u n terrich t rein der T ech n ik anzu­

p a sse n , z. B . in der E lek tr izitä tsle h r e nur die E lek tr o te ch n ik zu b e r ü c k sic h tig e n , von ihren G rundbegriffen und A n ford erun gen au szu geh en ; ein e rein ä u sserlich e A n e ig n u n g des S toffes w ü rd e erfolgen , und s e lb s t d iese w ürde vielfa ch n ich t erreich t w erd en ; auch so ll der P h y s ik ­ u n terrich t n i c h t E lek tro tech n ik er, n i c h t P h y ­ sik er v o rb ild en , sondern aus dem G eb iete der P h y sik das für d ie K u ltu r en tw ic k lu n g W ic h tig e zum V erstän d nis b rin gen und eine sich ere Grund­

la g e in den K en n tn issen für w eite res D en k en er­

geb en . S o r g fä ltig is t zu prüfen, w ie w e it neue B egriffe h inein zu zieh en (P o te n tia l etc .), w ie w eit n eu e A n w en d u n gen zu b erü ck sic h tig e n sind.

W en n in elem en taren Lehrbüchern, die für sech s- k la ssig e S ch ulen b estim m t s in d , versch ied en e A rten von D ynam om asch inen, D rehstrom und H ertzsch e V ersu ch e b e r ü ck sic h tig t w e r d e n , so z e ig t d ies en tw ed er, w ie seh r d ie F assu n gsgab e der Ju g en d ü b ersch ätzt w ird oder dass d ie V er­

fasser zu sehr den äusseren A nford erun gen der In d u strie en tgegen k om m en . D ass P h y sik ohne exp erim en telle G rundlage m it zw eck m ä ssig en , sehr vervollk om n m eten und doch ein fach en A p ­

p araten u nter B e rü ck sic h tig u n g aller der P u n k te, die b illig e r w e ise v er la n g t w erd en k ö n n en , v ie l­

fach g e le h r t w ird, s o llte allgem ein b ek an n t sein.

I s t doch das B e steh en des V erein s zur F örd eru n g des U n terrich ts in der M athem atik und den N a­

tu r w issen sc h a fte n Z eu ge dafür, dass au f diesem G eb iete s t e t ig w e ite r g e a r b e ite t w ird , dass alle d ie F ragen , w elc h e so an d en U n terrich t h eran­

treten , erörtert w erd en und im ein zeln en v ie le s zur D urch fü hrun g g eb ra ch t ist, w a s den K reisen der T ech nik gar n ich t b ek an n t w ir d : V ielfa ch finden tec h n isch eE x k u rsio n e n sta tt, p h y sik a lisch e U eb u n gen geb en G e leg e n h eit, ein zeln e S ch üler in d iv id u ell in jen en R ich tu n g en zu fördern, die neu en E n tw ick lu n g en und F o rsch u n g en w erden, so w e it sie für d ie b etreffenden K la ssen stu fen oder die S ch u le überh aup t g e e ig n e t sin d, in b e ­ son deren fa k u lta tiv e n S tu n d en zu r E rörteru n g geb rach t und m it dem so n stig e n W issen der S ch üler in B e zieh u n g g e s e tz t.

In der C h e m i e is t es ä h n lic h , auch da ü b erall die B e zieh u n g zur T e c h n ik , auch da üb erall m ö g lic h ste B e rü ck sic h tig u n g des L eb en s und der T ech n o lo g ie, auch da p ra k tisch e A rb eiten, auch da E xk u rsion en und B e s ic h tig u n g e n , aber auch da als e r s t e F o r d e r u n g ei n s y s t e m a ­ t i s c h e r U n t e r r i c h t , au f w isse n sc h a ftlic h e r G ru n d la g e, g e le ite t von a llgem ein en G e sic h ts­

p u n k ten , n ich t e in se itig und e i n e m B e n ife , e i n e m F a ch e w ie der T ech n ik d ienend. — W i e sin d n ich t d ie A n sch a u u n g sm ittel für den U n ter­

rich t s e lb s t, w ie n ich t d ie H ilfsm itte l fü r die E xp erim en te v e r v o llk o m m n e t! W o h l w äre zu w ü n sch en , dass ein zeln e A n sta lten , die ein Z u viel nach d ieser R ich tu n g haben, an so lch e, d ie zu w e n ig b e s it z e n , ab geb en k ö n n te n , dam it eine m ehr g le ich m ä ssig e V erb reitu n g a ller d ieser E in rich tu n g en sta ttfm d en k a n n , w ähren d sie v ie lfa ch j e t z t a u f ein zeln e S ch u len b esch rän k t sind und v ie le A n sta lten kaum m it den ein ­ fa ch sten U n ter rich tsm itte ln a u sg e sta tte t sind.

H a t sich d och d iese n a tu rw issen sch a ftlich e M ethode so stark B ah n g eb ro c h e n , is t so an­

erkan n t w orden, dass j e t z t der F ord eru n g nach A n s c h a u u n g au f allen G eb ieten reich lich F o lg e

| g e g e b e n w ir d : In d en h u m an istisch en F ächern

! d ie a rch ä o lo g isch en , h isto risch en T afeln und A n sch au u n gsm ittel, b ei dem U n terrich te se lb st I ü berall d ie S ach erk lärun g, die B e rü ck sic h tig u n g der R ea lien (T ech n ik der A lt e n ) ; w ährend früher beim L esen der S ch riftste lle r V orführung des S ch a u p la tz es, E rörteru n g der in d en selb en vor­

kom m enden E in rich tu n g en n ich t sta ttfa n d , is t hierin W an d el g e s c h a fft, ja die M ethode des S p rach u n terrich tes se lb s t w ird i n d u k t i v ge- handhabt. V ielfach finden also se lb st h ier b ei sch ein b ar en tfern t lie g en d e n D isz ip lin e n A n- i k n ü p fu n gen n ach der g ew ü n sch ten R ich tu n g hin

sta tt. _ 1

D er Raum g e s ta t te t es n ic h t, h ier d ie in

(5)

1 8 9 6 . N o . 5. Be z i e h u n g e n d e s m a t h e m a t. Un t e r r i c h t s z u r In g e n i e u r- Er z i e h u n g. S . 6 9 .

allgem ein en Z ü gen g esch ild erten m ethod ischen B ahnen der M athem atik und N atu rw issen sch aften , P h y sik und C hem ie nun im einzeln en darzulegen.

E ine G egen ü b erstellu n g des früheren U n terrich ts­

system s dem neu eren B e tr ie b e geg en ü b er w ürde sich le ic h t durchführen lassen . Man w ürde m ü­

den S to ff im einzeln en und d ie D urchführung m it B e rü ck sic h tig u n g der H ilfsm ittel zu geb en h a b e n , um zu z e ig e n , w ie allm ählich der g e ­ w ü n sch te n atu rgem ässe F o rtsc h r itt stattfin d et.

E in e so lc h e D a rleg u n g w ürde aber für jed e D isz ip lin ein e u m fangreiche A b h an d lu n g ergeben;

w ie in ein zeln en F ä lle n die D urch fü hrun g ged a ch t is t und geh an d h ab t w ird, lä ss t sich aus v ersch ie­

denen A bh and lu ngen der P o s k e sehen Z eitsch rift für den p h y sik a lisch en und ch em ischen U n terrich t erseh en ; v o lls tä n d ig d u rch gefü h rt habe ich die Sache- für den p h y sik a lisch en und chem ischen U n te r r ic h t, aus w elch en le ic h t au sfü hrliche B e i­

sp ie le g eg e b e n w erden k ön n ten . E in ig e davon ged en k e ich a. a. 0 . m itzu teilen und zw ar u nter B e r ü ck sic h tig u n g der ein zeln en T e ile der S ch ul- disziplinen.

B e i der B e u r te ilu n g des h eu tig e n S ch u lu n ter­

rich tes w ir k t b ei v ie len hem m end d ie eigen e E rfahrung, die sie au f der S ch ule b ei dem U n ter­

rich t, den sie erh ielten , gem ach t h a b en ; le ic h t v erg essen w ird, dass in zw isc h e n auch dev U n ter- i-icht fo r tg e sc h r itte n , der In h a lt d esselb en ein anderer und u m fassenderer gew ord en is t; dass die E in zeln en v ie le s , w as sie sp äter gelern t haben und geb ra u ch en , auch für den J u g en d ­ u n terrich t b erü ck sic h tig t haben m öch ten, w äh ­ rend anderes ih nen ü b erflü ssig ersch ein t, ohne b eu rth eilen zu können, ob d ies V erlangen a ll­

gem ein g e r e c h tfe r tig t und p ä d a g o g isch rich ­ t ig ist.

K om m t es doch v o r , dass m anche w ic h tig e T h a tsa ch e, d ie früher noch gar n ich t b ek an n t w a r , d esh a lb , w e il der B etreffen d e sie damals n ich t k ennen lern te, für a u sg esc h lo ssen von dem h eu tig en U n terrich t g ilt und die M einung b esteh t, dass d ie S ch üler nun auch j e t z t die W issen sch a ft ebenso erlernen. So is t z. B . die e in se itig e B e ­ h aup tu ng, dass die S ch üler die gan ze E le k tr iz i­

tä tsleh re um lernen m ü ssten , d arauf zu rückzufüh­

ren ; auch sp äter w erden die e x p e r i m e n t e l l e n T h atsach en im m er noch die G rundlage bilden und n ich t die th e o re tisch e A u sleg u n g derselben, die nur n ach einer au sged eh n teren K enn tn is der T h atsach en erlan gt w erden kann. D azu k om m t n och d e r S u b j e k t i v i s m u s , der v ie le veran lasst, aus einem ein zeln en F a lle , aus einer ein zeln en E rfah ru n g S ch lü sse aufzubauen.

Ohne g e e ig n e te L eh rk räfte nun k ann kein e M ethode zur ersp riesslich en A u sfü hrun g komm en.

D er Lehrer m uss se lb s t der M ittelp u n k t des U n ter­

rich ts sein , er m uss d ie b esten A n regu n gen und A n ­ k nü pfun gen g e b e n , m uss in jed em A u g en b lick das fü r d ie S ch üler G e eig n etste herauszufinden

j

und m ethod isch zu v en v er th e n w issen und m uss, das b leib t im m er die erste Ford erun g, den G egen ­ stand w i s s e n s c h a f t l i c h beherrschen.

V ielfach is t nun b eh au p tet, w ie oben g e sa g t, dass die A u sb ild u n g der L ehrer der M athem atik und N atu rw issen sch aften n ich t z w e ck m ä ssig sei, dass in U n iv ersitä ten die L ehram tsk and id aten eine zu th e o re tisch e V orb ild un g e r h ie lte n , die nachher den U n terrich t u nfruchtbar m achen m ü sste; die F ord erun g nach R eform der V or­

b ild u n g h än gt aber m it der R eform d es H och- sch u lu n terrich ts im allgem ein en zusam m en. E in w ese n tlic h e r S ch r itt vorw ärts, der v ie lle ic h t auch m anches M issverständ niss au fklären k ön n te, w ürde es sein, w en n d ie H och sch u len ihre F or­

derungen an den S ch u lu n terrich t näher f e s t­

ste llte n ! B is j e t z t w ird au f den selb en nur w e n ig R ü c k sich t genom m en, von einer B e n u tzu n g d es­

selben für das ein zeln e F ach is t kaum die R ed e.

D ie H och sch u len nehm en ju n g e L eu te m it der B ild u n g eines U ntersek u nd aners au f und g e ­ sta tte n ih n en das H ören von V o r le su n g e n , die nur von w e ite r V orgeb ild eten verstan d en w erden könn en . In einzeln en F ä lle n sind daher auch Z w isch en V orlesungen zu A b teilu n g en ein gerich tet, gew isserm a ssen V orschu len, w o für solch e noch G e leg e n h eit g eb o ten w ird, die erford erlich e a ll­

g em ein e V orb ild u n g für den B esu ch der tec h n i­

sch en H o ch sch u le zu erlangen.

E in e so lc h e V erstän d igu n g lie sse sich sehr w oh l durch E n tgegen k om m en aller b e te ilig te n K reise in eingehend en B esp rech u n gen , denen b e­

son dere B erich te als U n terlagen dien en m üssten, erzielen . F iir die F rage der L ehrervorb ild un g is t a u g en b lick lich das B estreb en der tech n isch en H o c h sc h u le n , die V orb ild un g m it oder gan z zu übernehm en, von W ic h tig k e it. D ab ei sp ie lt auch die F ord erun g einer U m w an dlu n g des U n ter­

rich ts in den a llgem ein en F ächern der M athe­

m atik , P h y sik ein e R o lle. D ie s e w e ite r zu ver­

fo lg en , w ürde hier auch am P la tz e sein, w en n in der T h at den tech n isch en H ochschu len ein e a u ssch lie sslich e V orb ild un g der Lehrer für M athem atik und N a tu rw issen sch a ften g e s ta tte t w ürde. In b etre ff einer so lch en lie g e n schon Erfahrungen, die n ich t gerade zur W ied erh o lu n g des V ersuchs erm u tigen , vor. Für den U n ter­

rich t an den sogen an n ten a lten G ew erb esch ulen (G örlitz etc.) w urden L ehrer b e sc h ä ftig t, die n ich t an U n iv ersitä te n v o rg e b ild e t, ihre L ehrer­

vorb ild u n g an höheren G ew erb esch u len erhalten

h atten . D iese V orb ild un g erw ies sich als so

e in s e it ig , so au sser Z u sam m enhang m it a llg e ­

m ein en B ild u n gsford eru n gen steh en d , dass, ob-

g le ic h n atü rlich p ersö n lich e B e d e u tu n g und

T ü c h tig k e it die M ängel au sgleich en k on n te, man

das a llgem ein e Z u gestän d n is einer solch en

V orb ild un g fallen lie ss. Jeder, der d ie Z ustände

des dam aligen U n terrich ts k e n n t, w ird d iese

durch die N a ch te ile d es S ystem s b ed in g te A uf-

(6)

S . 70 . Un t e r r i c h t s b l ä t t e r. 1 8 9 6 . N o . 5.

g ä b e einer sch ein b ar in der R ich tu n g der Z eit lie g en d e n E in rich tu n g n ich t bed auern . D ieser V ersu ch z e ig t am b esten , dass d ie g ro sse durch d iese frü h zeitig e a lle in ig e F ach vorb ild u n g h ervor­

g eru fen e E in s e itig k e it, w en n der V ersuch v ie l­

le ic h t in anderer Form w ied er gem ach t w urde, zu einem N a c h te il für den Ju gen d u n terrich t führen m uss. Man kann nur w ü n sc h e n , dass u n sere A n sta lte n vor einem so lch en erneuten E xp erim en t b ew ah rt b leib en und dass unsere L eh rersch aft so lch en B estreb u n g en g eg e n ü b er S te llu n g nim m t. S ie w ird in ihrer gro ssen M ehrheit sicli g e g e n ein e so lc h e U m w an d lu n g als den In teressen der S ch u le n a c h te ilig erklären.

Man d en k e sich einen L ehrer der M athem atik, der P h y sik , nur an ein er te c h n isch en H och sch u le v o rg e b ild e t, w en n dort der U n terrich t in d iesen D isz ip lin e n d en rein en F ach ch arak ter angenom m en, d er a llgem ein en W isse n sc h a ftlic h k e it en tk le id e t ist. D er S tu d ieren d e w ürde von der a llgem ein en für den •Lehrer so n o tw en d ig en p h ilo so p h isc h -p ä d a ­ g o g isc h e n B ild u n g n ich ts k en nen lernen, w ürde v ie le Z w e ig e sein es eig en en F a ch es gar n ich t oder nur ob erflächlich berührt h a b e n , da die tech n isch en H o ch sch u len a u g en b lick lich gar n ich t in ihren L ehrplänen die erford erlich en V or­

lesu n gen , ja n ich t einm al d ie erford erlich en L ehr­

k rä fte b e s it z e n , der Z u sam m enhang m it den ü b rigen N a tu rw isse n sc h a fte n , n am entlich nach der b io lo g isc h e n eb en so w ie n ach der g eo g r a p h i­

sch en S e ite hin w ürde gan z verloren g e h e n : m an versu ch e nur aus den P rogram m en der tec h ­ n isch en H och sch u len sich einen S tu dienp lan für d ie L ehrer der M athem atik und N a tu rw issen ­ sch a ften zu rech t zu leg en , und man w ird finden, dass d ies nur b ru ch stü ck w eise m öglich , dass ein harm onisches G anzes n ich t zu Stande k om m t.

D a ss der U n terrich t an den tech n isch en H o c h ­ sch u len noch v er tieft w erden k a n n , is t sicher n ich t in A bred e zu s t e lle n , d ie E in rich tu n g p h y sik a lisch er L ab oratorien und p h ysik alisch er U eb u n gen is t ein d rin gen d es B e d ü rfn is, a llg e ­ m eine V orlesu n gen Uber G e o lo g ie und H y g ie n e u. a. m ehr sin d n otln ven d ig, denn auch der T e ch ­ n ik er m uss in v ie len F äch ern eine a llgem ein e B ild u n g b e sitz e n , aber den Z u sam m enhang der B ild u n g , w ie er für den Lehrer, der an der S ch u le m it den Lehrern der p h ilo lo g isc h e n , der b io lo g i­

schen, geograp h isch en , h isto risch en W issen sch a f­

te n Zusam m enwirken s o ll, h erz u ste lle n , lie g t nur im B ereich der U n iv ersitä t. D ie tec h n isch e H och sch u le hat au gen b lick lich a n d e r e , eb en so h ohe und eb en so w ic h tig e A u fgab en , aber n ich t d ie A u fg a b e der L ehrervorb ild un g. V ersch m elzen sich die w isse n sc h a ftlic h e n und tech n isch en H o c h ­ schu len , dann is t d ie F ra g e ein e andere gew ord en , aber dazu lie g t k ein e A u ssich t vor.

N ic h t stark g e n u g kann b eto n t w erden, dass der L ehrer auch m it d en Fragen der T echnik b ek an n t sein m u s s , d ass der L ehrer v e r steh en |

m u ss, d ieselb en für den U n terrich t n utzb ar zu m ach en ; h iezu so llen und w erd en auch d ie U n i­

v ersitä ten G e leg e n h eit b ie te n , w ie es zum T eil j e t z t sch on v ie lfa ch g e sch ieh t. E in e V orlesu n g über a llgem ein e T e ch n o lo g ie so llte e ig en tlich j jed er S tu d ieren d e hören und durch d ieselb e, die

| durch E xcu rsion en u n te r stü tz t sein m ü sste, ein e a llgem ein e te c h n isch e V orb ild u n g erhalten. A n O r te n , w o tech n isch e H och sch u len n eb en den U n iv ersitä te n sin d, kann je d e r S tu d ieren d e sich die w ü n sch en sw er te V orb ereitu n g verschaffen, ja es m ag ihm auch g e s ta t te t w e r d e n , ein oder zw e i S em ester, die a u f d ie S tu d ie n z eit an gerech ­ n et w erden m ü ssten , an einer tech n isch en H o ch ­ sch u le zu zu b rin gen . D ie A u sb ild u n g der M athe- I m atik leh rer im Z eichn en m üsse vervollk om m n et w e r d e n , dann w ird a u c h , w ie es der W u n sch v ieler, auch der der B eh örd en ist, das g eo m etrisch e Z eich n en mehr und m ehr in die H än d e der M athe­

m atik er übergeh en können, im m er aber w ird , so ' la n g e u nseren S ch u len der C h a r a k t e r a l s

| a l l g e m e i n e V o r b i 1 d u n g s a n s t a 1 1 e n er-

! h a lten w erden soll, auch der C harakter der L ehrer- v o fb ild u n g d em en tsp rech en d sein m üssen. M anche

! U n iv ersitä te n kom m en dem B edü rfn is der T ech n ik und den A nford erun gen nach d ieser R ich tu n g h in e n tg e g e n , man v e r g le ich e nur die K a taloge : der V orlesu ngen für die ein zeln en U n iversitäten , und man w ird in den m eiste n F ä lle n le ic h t die ] M ö g lich k e it finden, einen S tu d ien p lan zu rech t zu le g e n , bei dein auch den tec h n isch en F ord er­

ungen für die V orb ild u n g der L ehrer v o llstä n d ig g e n ü g t w ird. B e isp ie le zu g e b e n , v er b ietet sic h der dam it verbu n denen zu g ro ssen S p eziali-

; sieru n g w eg e n h ier von se lb st. D ie V orsch läge, w e lc h e von P rof. K l e i n g e m a c h t-sin d und die 1 zu leb h a fter D isk u ssio n V eran lassu n g g eg e b e n h a b e n , an d ererseits d ie E rörteru n gen von P rof.

R i e d l e r , die den S tan d p u n k t der tech n isch en H och sch u len als a lle in ig e R ich tsch n u r nehm en, w ürden b ei näherer B e le u c h tu n g in te re ssa n te s j M aterial für die F ra g e liefern , aber auch zeigen , d ass das, w a s die S ch u le n , w a s der U n terrich t, w as d ie a llg em ein e B ild u n g der L eh rer v erla n g t, an der U n iv ersitä t b esser g ew on n en w erden

| kann als an der tech n isch en H och sch u le. L e ic h ­ ter ist e s , E in se itig k e ite n oder L ü ck en des 1 U n iv ersitä tsu n ter rich ts zu b e se itig e n und aus- zu fü llen , als den F a ch u n terrich t der tech n isch en H o ch sch u len so u m zu gestalten , dass er dem a ll­

g em ein en U n terrich t in a l l e n F äch ern g er ec h t w ird. D azu kom m t noch, dass d ie A u sb ild u n g der L eh rer m it dem E xam en n ich t ab g esch lo ssen ist, dass er gerad e, w en n die allg em ein e w isse n sc h a ft­

lich e B ild u n g a b g esc h lo ssen i s t , das B estreb en

haben m uss, um den E i n z e l e r f o r d e r n i s s e n

d e s U n t e r r i c h t s g er ec h t zu w e r d e n ; d ie ein ­

g e r ic h te te n n a tu rw isse n sch a ftlic h e n F erien cu rse

g eb en ein e treffliche G e leg e n h eit fü r d ie w eite re

V o rb ild u n g , denn man kann w o h l annehm en,

(7)

1 8 9 6 . N o . 5. B e z i e h u n g e n d e s m a t h e m a t . U n t e r r i c h t s ż u r I n g e n i e u r - E r z i e h u n g . S . 7 1 .

dass die dort g eg e b e n e A n reg u n g von vielen w e ite r v e r fo lg t w ird ; E in rich tu n g tech n isch er F o rtb ild u n gsk u rse, verbu n den m it tech n isch en E xcursion en , w ürden den Lehrern der tech n isch en H och sch u len G e leg e n h eit g e b e n , se lb st ihre A nsch au u n gen und A nford erun gen zu stellen , und so lc h e E xcu rsion en k ön n ten ein B in d eg lied zw isch en S ch u le und T ech n ik w erd en ; es w ürde sich erm öglich en la s s e n , k lein e Sam m lungen auch für Sch ulen in k lein eren S täd ten zu b e ­ schaffen , und d ie E xcu rsion sreisen w ürden den A n sch au u n gsk reis der L ehrer erw eitern und ihnen reich lich en S to ff für die B e le b u n g des U n terrich ts lie f e r n , w en n sie in H in b lick auf den U n ter rich t an S ch ulen zu n äch st m it H in ­ w eisen au f die V erw ertu n g d es G eseh en en g e ­ m ach t w ürden. D ann k ön n ten au f das w irklich G eseh en e, d ie aus der P raxis sich ergeb en den B ed ü rfn isse und d ie von den D o zen ten der tec h n i­

schen H o ch sch u le au sgesp roch en en W ü n sc h e g e ­ prü ft und e v e n tu ell b erü ck sic h tig t w erden. Sind doch schon j e t z t b ei den w isse n sc h a ftlic h e n F erien cu rsen d ie B e sic h tig u n g e n ein H au p tteil, und w erden d och d iese als beson ders anregend m it V orlieb e b en u tzt! D a ss die S c h u l l e h r - b ü c li e r den F ord erun gen der T echnik m ehr g er ec h t w erden k önn en in A usw ah l der B e i­

s p ie le , in der D a rstellu n g des L ehrstoffes w ird niem and b e str e ite n , aber auch h ier wird neues M aterial g eb o ten , w ie die L ehrbü ch er von Herrn D ir e k to r H o l z m ü l l e r se lb st zeigen : D a ss h ei den F a ch le h r b ü ch er n , d ie für die S tu dierend en b estim m t s i n d , d ie T ech n ik nur w e n ig b erü ck ­ s ic h tig t w erden kann, is t n atü rlich , aber W erk e m üssten e n t s te h e n , w elc h e dem S tu dierend en ; g e s ta t te n , die A n w en d u n g sein er W isse n sc h a ft

j

auch au f das G eb iet der T ech n ik k en nen zu

j

lern en ; für v ie le S p ezialfäch er g ie b t es auch W er k e d ieser A rt, die der L ehrer aber für sein e Z w eck e b en u tzen kann, für ein ige, w ie für die Chem ie, sin d d ieselb en zah lreich vorhanden (Ost, D am m er etc .), für andere, w ie d ie P h y s ik w äre ein solch es W erk w ü n sch en sw ert.

D ie F rage des U n terrich ts an den höheren S ch u len kann n ic h t von den U n iversitäten , n ich t von den tec h n isch en H och sch u len und ihren Ver- ] t r e te r n , allein g e lö s t w e r d e n , d ie im B eru f i steh en d en L eh rer, w e lc h e die F ä h ig k e ite n der S ch ü ler k e n n e n , die g e g e n s e itig e S te llu n g tler L eh rg eg en stä n d e zu b erü ck sic h tig e n h a b e n , m üssten dabei m itw irk en , nur so w ird es g e lin ­ gen , den U n ter rich t in den einzeln en D iszip lin en m ö g lic h st v o llk o m m e n , m ö g lic h st z e itg e m ä s s , m ö g lic h st n utzb rin gen d fiir die g e is tig e und so zia le E n tw ic k lu n g unserer Ju g en d und für die sp ätere F a ch b ild u n g zu g e s ta lte n !

Zum S ch lu ss m öch te ich die im V orher­

geh en d en kurz d a rg eleg ten allgem ein en G esich ts­

p u n k te , deren B egrü n d u n g im ein zeln en durch-

zufiihren m ir n ich t g e s ta tte t i s t , in folgen d en L e itsä tz en zu sa m m e n ste lle n :

T h e s e n.

I . D em S ch u lu n terrich t m uss das Z iel eines allgem ein vorb ild en d en U n terrich ts g ew a h rt b leib en . E in e A u sw ah l des S toffes n u r m it R ü c k sich t au f b e s t i m m t e B e ru fszw eig e is t n ach teilig .

I I . B e i der m eth od isch en D urch fü hrun g des U n terrich ts in den ein zeln en L eh rgegen stän d en sind m ö g lic h st die B ezieh u n g en d erselb en zum h eu tig en L e b e n , zu den F o r tsc h r itten in In ­ dustrie, T ech nik und W isse n sc h a ft heranzuziehen, ohne dass d iese zum M ittelp u n k t des U n ter­

rich ts gem a ch t w erden. H ierb ei sin d nur d i e S toffe auszu w äh len, w e lc h e dem V erstän d nis des noch m ehr oder w en ig er u n e n tw ick elten A u f­

fassu n gsverm ögen s der Ju gen d zu g ä n g lich sind.

I I I . D ie A u flö su n g der a llgem ein en Schulen in F ach sch u len is t für die G esam tb ild u n g nach ­ teilig .

I V . Um das u nter II erw ähn te Z iel zu er­

reichen , sin d an den U n iv e r s itä te n , die n ich t g le ic h z e itig tech n isch e H och sch u len b esitze n , E in rich tu n gen zu treffen, w e lc h e d ie allgem ein e B ild u n g a u f den G eb ieten der T ech nik v er­

m itteln .

V . D ie S tu dierend en der M athem atik und N a tu r w isse n sc h a fte n , w e lc h e das L ehrfach er­

greifen w o lle n , m üssen den N a ch w eis der T e il­

nahm e an d iesen V orlesu n gen erbringen. D ie le tz te re n sin d auch den n ich t m ehr S tu dierend en le ic h t zu g ä n g lich zu m achen (den Ju risten , Lehrern).

V I . D ie L eh rervorb ild u n g m uss der U n iv er­

sitä t zu g ew ie se n b leiben.

* * *

D ie von H errn Dir. H o l z m ü l l e r a u fg e ste ll­

ten T h esen so llen g le ic h fa lls im n ach steh en d en zu sa m m en g estellt w e r d e n :

T h e s e n.

I . A u f j e d e r d e u t s c h e n U n i v e r s i t ä t s i n d p f l i c h t m ä s s i g e V o r l e s u n g e n u n d U e b u n g e n i n d e r d a r s t e l l e n d e n G e o ­ m e t r i e e i n z u f ü h r e n .

I I . D ie P rü fu n gsord n u n g für K an didaten des m ath em atisch en L ehram tes is t dahin zu ergänzen, dass m in d esten s in den ersten E lem en ten der d arstellen den G eom etrie g ep rü ft wird.

I I I . D em K an didaten des m ath em atisch en Lehram ts m uss es fr e ig e s te llt w e r d e n , ein ig e S em ester sein er S tu d ie n z eit a u f der tech n isch en H o ch sch u le zu v e r b r in g e n , d ie ihm v o ll anzu­

rechnen sind.

I V . A u f jed er U n iv ersitä t sin d p flich tm ässige V orlesu n gen über d ie elem en tare M athem atik und M echanik einzuführen.

V . A u f jed er tech n isch en H och sch u le is t für

das erste S tu dienjah r eine V orlesu n g über In ­

(8)

S. 72.

U N T E R R I C H T S B L Ä T T E R .

1896. No. 5.

gen ieur-M ath em atik in elem en tarer B eh an d lu n g einzurichten.

V I . A u f den O berklassen des G ym nasium s sin d im In te re sse der k ü n ftigen In g en ieu re zw e i W o ch en stu n d en w ah lfrei dem B e tr ie b e des g e ­ b undenen Z eich n en s und der d arstellen d en G eo­

m etrie zu w id m en. A u f den rea listisch en A n ­ s ta lte n is t p flich tm ässiger B etrieb d ieser F äch er w ü n sch en sw ert.

V I I . D ie B egriffe der E n e r g ie , des T räg­

h eitsm om en ts und des P o te n tia ls m üssen au f dem G ym nasium in elem en tarer W e is e zur E r ­ läu teru n g kom m en und an der H and p rak tisch er U eb u n g sb eisp ie le g ek lä r t w erden.

V I I I . D er V erein zur F örd erun g des m ath e­

m atisch en U n terrich ts sie h t in den m ath em ati­

sch en L ehrplänen von 18 9 2 einen ersten S ch ritt zu einem dem p ra k tisch en B edü rfn is en tsp rech en ­ den B etrieb e der M athem atik und is t beson ders m it der stärk eren B e to n u n g der S tereom etrie und d es ster eom etrisch en Z eich n en s einverstand en .

* *

*

In der D eb atte*) über das von den H erren H o l z m ü l l e r und S c h w a l b e erörterte Them a ergriff zu erst P rof. P i e t z k e r (Nordhausen) das W ort. E r er k lä r te , dass ihm das U rteil, w e lc h e s H o l z m ü l l e r über d ie Z w eck m ä ssig ­ k e it des an den H och sch u len ü b lich en B etrieb es der M ath em atik g e fä llt h a b e , im allgem ein en als n ich t u n b er ech tig t erscheine. E r für sein e P e r so n g la u b e allerd in gs, dass d ie F ord eru n g einer stärk eren B e to n u n g der elem en taren M ethoden n ic h t g e n ü g e ; es g eb e doch im m er ein e g an ze R eih e von Prob lem en, für die d iese M ethoden n ich t a u sre ich te n , sondern eine B eh a n d lu n g durch die M ethoden der In fin ite sim a l-A n a ly sis n ö tig sei. D arum m üsse auch d iese D isz ip lin so g e le h r t w erd en , dass der T ech n ik er dam it etw a s an fangen k ön n e, h iezu se i v o r allem erforderlich, dass das S ch w e rg e w ich t a u f d ie E in fü h ru n g in den G e ist d ieser D isz ip lin g e le g t w erde, w ährend, s o w e it se in e K en n tn is r e ic h e , th a tsä ch lich der U n terrich t in der E in ü b u n g der ein zeln en D iffe- ren tia tio n s- und In tegration s-M eth od en au fgehe, d ie v ie lfa ch au f K u nstgriffen b eruhen und darum der allgem ein b ild en d en W ir k u n g en tbehren, w ährend d ie P rob lem e, an d enen sie g eü b t w e r ­ den , zu g le ich auch für d ie P ra x is g ro ssen te ils b ed eu tu n g slo s seien . E s k om m e darauf an, die In fin itesim a l-Ä n a ly sis so zu b eh and eln , d ass der S tu d ieren d e, w ie er sich au sdrücken m öch te, ein in stin k tiv e s G efühl für den In fin itesim al-A n s atz b e k o m m e , denn n am entlich darin stim m e er H errn P rof. R i e d l e r durchaus z u , dass der m ath em atisch e A n satz des tec h n isch en P rob lem s die H a u p tsa ch e b ei der rech nerisch en B eh an d lu n g d esselb en sei.

U eb rig en s erstreck e er se in e B em erk u n gen

*) S. Ü nt.-Bl. H , 3, S. 41, 42.

| auch au f den m ath em atisch en U n iv ersitä tsu n ter- I r i e h t , w o ihm eb en falls eine A en d eru n g des

; gan zen B e tr ie b e s in dem vo rb ezeich n eten S in n e

| erforderlich sch ein e, er nehm e in d ieser H in sic h t

j

B e z u g au f d ie B em erk u n g en , die er an lässlich j einer B esp rech u n g des G ö ttin g e r S tu d ien p lan s

; in der H offm annschen Z eitsch r. für m ath. und n atu rw . U n terrich t*) verö ffen tlich t habe.

A n d ererseits w erd e von H o l z m ü l l e r n ach sein er (des R edners) M einung das sp ez ie lle B e ­ dürfnis des k ü n ftig e n In gen ieu rs zu stark b eton t.

! In d ieser H in sic h t stim m e er vielm eh r S c h w a l b e zu, w enn d ieser b eson deren W e r t darauf le g e, dass d ie h öheren S ch ulen den C harakter a llg e ­ m einer B ild u n g sa n sta lten n ich t verlieren dürften.

E s se i se in e s E rach tens auch rech t w o h l m ö g ­ lich , dem sp äteren T ech n ik er ein e für seinen

| B e r u f w e r tv o lle m ath em atisch e A u sb ild u n g von der S ch u le m itzu geb en , ohne den m ath em atisch en U n terrich t d arau f z u z u s p itz e n , w en n nur die sich gan z von s e ih s t aus der Sphäre des p rak ­ tisch en L eb en s d arb ieten den A n w en d u n gen g e ­ h örig h eran gezogen w ü r d e n , w ie d ies ja von se ite n des V erein s b ereits m ehrfach n achdrück­

lich v er la n g t w ord en sei.

D ie s e S e ite der F ra g e sei, w ie er finde, v o r­

zü g lich zum A us druck g eb rä ch t in den S c h w a 1 b e-

j

seh en T h esen , die er im allgem ein en zur A nnahm e em p fehlen m öch te. E r g la u b e , dass auch H err D ir. H o l z m ü l l e r d iesen T h esen , d ie ja seinen eig en en A n sch au u n gen n ich t w id erspräch en , sondern nur von den sp ez iellen se in e rse its er­

h obenen F ord eru n gen ab strah ierten , durchaus zu ­ stim m en k önn e. V on den H olzm ü llersch en T h esen m öch te er die A nnahm e der b eid en ersten b e fü r w o r te n , d ie anderen seien sein er M einung n ach te ils zu sp ez iell, te ils griffen sie in G eb iete hinüber, d en en g eg en ü b er w ir ein e g e w is se R e ­ serve b eob ach ten m üssten. U eb er die F ragen, d ie in der T h ese V II erörtert w e r d e n , eb en so w ie über die F rage, ob das H och sch u lstu d iu m zum T eil au f der tech n isch en H o ch sch u le a b sol­

v ie rt w erd en k ö n n e oder so lle, h ätten w ir sein er­

z e it in W iesb a d en uns n ic h t ein igen können**), es w ü rd e d ies auch j e t z t w o h l sein e S c h w ie r ig ­ k e it haben. Um der E n tsch eid u n g nach k ein er R ich tu n g hin v o r z u g r e ife n , b itte er dem gem äss auch, d ie se c h ste der S c h w a l b e s c h e n T h esen von der B e sch lu ssfa ssu n g a u szu sch liessen .

D ir. H a m d o r f f (G uben) k ann einen p rin zi­

p iellen G eg en sa tz z w isch en der S c l i w a l b e s c h e n A u ffa ssu n g und der H o l z m ü l l e r s c h e n n ich t an erk en n en , es b esteh e nur ein gra d u eller U n te r ­ sch ied . In d em selb en S in n e sp rich t sich D ir.

H o l z m ü l l e r se lb s t a u s , der a u sd rü ck lich er­

k lä r t , er k önn e auch von sein em S tan d p u n k t

* ) .T a lirg . X X I V , 1 8 9 3 . S . 4 7 3 — 4 7 4 .

* * ) V g l . d ie A n m . a m S c h l u s s d e s g e g e n w ä r t i g e n : B e r i c h t s .

Cytaty

Powiązane dokumenty

seits nicht, über die Bedürfnisse des mathematischen Unterrichts zu urteilen, könne aber auch umgekehrt eine Kompetenz des Mathematikers zum U rteil über die

stelligkeit und Geschicklichkeit und besonders die scharfe Beobachtungsgabe, sowie eine klare Darstellungsweise bei der Zusammenstellung der Note ausreichend

Dass von p' aus zwei Tangenten an eine K egelspur gezogen werden können, b ringt die bekannte T hatsache zum Ausdruck, dass es auch auf dem schiefen

Göschen'sche Verlagsliandlung,

Alles das j macht den heutigen Universitätsunterricht scliAvie- rig; die naturwissenschaftliche Erkenntnis kann hier die hohe Bedeutung haben, dass sie allen

Dann wird man an den Unterricht auch noch eine Reihe von Forderungen zu stellen haben. Man wird mit Recht, beanspruchen, dass bei der Erörterung der

Aber die V ielseitigkeit der geistigen A rbeit, die auf unseren deutschen N aturforscher-V ersam m lungen geleistet wird, findet ja auch darin vielleicht einen

führbar sei... Dabei befinde ich mich im Gegensatz zu den Herren , die gerade das Schwierige in der M athematik nicht entfernen m ögen, die von einem formalen