• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 48, [Indeks, nr 1-26]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 48, [Indeks, nr 1-26]"

Copied!
14
0
0

Pełen tekst

(1)

48. Jahrgang

Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift

O r g a n f o l g e n d e r V e r e i n e

V erein für die bergbaulichen Interessen im O berberg­

am tsbezirk D ortm und in Essen.

D am pfkessel-Ü berw achungs-V erein der Zechen im O ber­

bergam tsbezirk D ortm und in Essen.

V erein für die berg- und h üttenm ännischen Interessen im A achener B ezirk in Aachen.

Verein für die Interessen der R heinischen B raunkohlen- In d u strie zu Köln.

V erein fü r die bergbaulichen Interessen Niederschlesiens zu W aldenburg.

B ergbaulicher Verein für Zwickau u nd Lugau-O elsnitz zu Zwickau.

Berg- und h ü tte n m ä n n isch e r Verein zu Siegen.

Verein für die bergbaulichen Interessen L othringens zu Metz.

V erband d eu tsch er D iplom -B ergingenieure.

Redaktion:

B e rg a s s e ä s o r Beeckmann,

L e itu n g d e r Z e its c h r if t u. V e ra n tw o rtu n g fü r d en te c h n is c h e n T eil.

Or. Jüngst,

V e ra n tw o rtu n g fü r d e n w ir ts c h a f tlic h e n T e il.

Essen (Ruhr).

S elbstverlag des Vereins für die bergbaulichen Interessen im O berbergam tsbezirk D ortm und.

(2)

Inhalt.

S e ite

I. Verfasser u n d Sachverzeichnis . 3

I I . Verzeichnis der Tafeln ...

I I I . P e r s o n a l i e n ... M IV . Verzeichnis der besprochenen B ücher ... p

(3)

I. V erfasser- und Sachverzeichnis.

(Nrn. 1— 26 vom 1. J a n u a r bis 30. J u n i 1912)

Die den T iteln folgenden Zahlen geben die Seiten an.

A

Aachener Bezirk, siehe W a g e n g e s t e l l u n g u nd die zu­

sam m enfassenden A ufsätze u n te r D e u t s c h l a n d . Abbohrverlahren, D as S c h a c h t- /. von Stockfisch u n d seine

A nw endung au f S ch ach t I I der G ew erkschaft D ier- g a rd t, von K r e c k e , 552.

Abnahmeversuche an einer D am pfförderm aschine, 269.

— an einem elektrisch angetriebenen K olbenkom pressor, 636.

Abschreibungen wegen S ubstan zv erm in d eru n g , von B l ü m e l , 596.

Abteufen, D ie elektrische Z ündung beim S chacht-A ., von L is s e , 748.

— , L eistu n g en un d K osten beim Schacht-A . nach dem G efrierverfahren, vo n S te g e m a n n , 417.

— , D as S ch ac h ta b b o h rv e rfa h re n von Stockfisch u nd seine A nw endung au f S ch ac h t I I d er G ew erkschaft Dier- g a rd t, v on K r e c k e , 552.

Admiral, S ch rägrostvorfeuerungsanlage in V erbindung m it einer k ü n stlich e n S augzuganlage auf der Zeche A., von P ü l l e n , 559.

Akkumulatorlokomotiven, siehe G r u b e n l o k o m o t i v e n . Allgemeiner (s) B erg m an n stag , W ien 1912, 493, 889.

— Berggesetz, Die G rundlagen d e r E n teig n u n g n ach dem A. E ., vo n G o t t s c h a l k , 519, 561, 750.

Amerika, V ereinigte S ta a te n von A., siehe \ e r e i n i g t e S ta a te n .

A m m oniak-V erkaufs-V ereinigung in Bochum , G eschäfts­

b e ric h t fü r d as J a h r 1911, 481.

Angestellte, D ie G ru b en b eam ten v ersich eru n g im R u h r­

kohlen b erg b au u n d das V ersicherungsgesetz für A., v o n B e r t r a m s , 358, 399.

Arbeitsverhältnisse d e r E ise n b ah n a rb e ite r in P reußen, 191.

Atmungsapparate, siehe R e t t u n g s a p p a r a t e .

Aufbereitung, S chlam m pum pen in K ohlenw äschen, 236.

— , D as S chw im m au fb ereitu n g sv erfah ren der G rube F riedrichssegen n ach S ystem L euschner, von H o l t ­ m a n n , 388.

Aufschiebevorrichtung und S icherheitsverschluß an B rem s­

bergen u n d blin d en S chächten, von R o ß e n b e c k , 311.

Ausbildung des Leitflözes F in efra u in d e r W itte n e r u nd in d e r B ochum er H au p tm u ld e , v o n K e r k s i e c k und S t e i n h o f f , 53.

Ausfuhr, siehe die einzelnen L än d e r u n d Bezirke.

Ausnutzung d e r K oksofengase zu r G ew innung von S alp eter­

säure au s dem S tickstoff der L u ft, v on D o b b e l s t e i n ,

— m in d e rw e rtig er B rennstoffe au f Zechen des289 b e rg a m tsb e zirk s D o rtm u n d , von B ü t o w u nd D o b b e l ­

s t e i n , 1. . TV. i qi i

Aussperrungen u n d S treiks in D eutsch lan d im Ja h re A usstand d e r R u hrfcergarbeiter vom M ärz 1912 in s ta tis ­722.

tisc h e r D arstellu n g , von J ü n g s t , 1044.

Austrocknen von E le k tro m o to re n u n te r Tage, 3 ).

B

v. Bavier, U ntersuchung einer K om pressoranlage auf der Zeche U nser F ritz, 1041

Beam tenversicherung, Die G ruben-B . im R uh rk o h len ­ b ergbau un d das V ersicherungsgesetz für A ngestellte, von B e r t r a m s , 358, 399.

Beissel, D oppelniet für die E ichung von F örderw agen, 685.

— , E in fü h ru n g der K arten k o n tro lle für die gesam te Be­

legschaft der G rube Eschw eiler-R eserve b ei N othberg, 710.

Beiträge, Einziehung und A bführung der K nappschafts-B ., keine H a ftu n g des Bergw erksbesitzers für die B.

wie für eigene Schuld, 278.

Belgien, E ise n m ark t, 156, 321, 530, 729, 970.

— , die plötzlichen G asausbrüche in den belgischen K ohlen­

gruben w ährend der Ja h re 1892— 1908, von S c h u lz , 60, 96, 129.

— , K o hlenm arkt, 199, 367, 529, 769, 1014.

Bergakademien, E rw eiterung d e r R echte der B., 280, 965.

Bergarbeiterlöhne in D eutschland im 3. V ierteljah r 1911, 28; im J a h re 1911, 677.

Bergfiskus, V ertretu n g des B. in P rozessen! un d V er­

w altu n g sstreitv erfah ren , 363.

Berggesetz, Die G rundlagen der E nteignung nach dem Allgemeinen B., von G o t t s c h a l k , 519, 561, 750.

Berggewerbegericht, Ü bersicht üb er die W irksam keit des B. D o rtm u n d im Ja h re 1911, 316.

Berggewerkschaftskasse, W estfälische, B eobachtungen der E rd b e b en statio n , in jed er N um m er.

— —, M agnetische B eobachtungen zu B ochum , 77, 236, 405, 604, 765, 965.

—--- , M itteilungen der W e tte rw a rte, von M in t r o p , 15, 312; B eobachtungen der W e tte rw a rte, 444, 603, 765, 964.

Bergingenieure, V erband deu tsch er D iplom -B ., 611.

Berg- und Metallhüttenleute, G esellschaft d eu tsch er B., 574, 651.

Bergmannstag, Allgemeiner, Wien 1912, 493, 889.

Bergpolizeiverordnung, Die N euerungen der B. des Kgl.

O b erbergam ts in D o rtm u n d vom 1. J a n u a r 1911, vo n D ill, 22, 69.

Bergschäden, G u tac h te rk o sten in B ergschadenprozessen, von B i e r h a u s , 645.

— , H aftu n g des R echtsnachfolgers bei einem d u rch K on­

solidation e n tsta n d en en B ergw erk fü r B. des V or­

besitzers, 921.

— , V erjährungseinrede bei B., 278.

Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung, preußische, siehe P r e u ß e n .

Bergwerksdirektionen, R egelung der R an g v erh ältn isse der S taa tsw erk sd irek to re n un d der S te llv e rtre te r der V or­

sitzenden d er B., 724.

Bergwerkseigentum, Salze u nd Solquellen als G egenstand des B., 525.

(4)

4 — Berlin, E rw e ite ru n g d er R echte der B ergakadem ien zu B

u n d C lausthal, 280.

— , V ersorgung G roß-B. m it Kohle, 237.

Bertrams, Die G rubenbeam tenversicherung im R u h rk o h len ­ b ergbau u nd das V ersicherungsgesetz fü r A ngestellte, 358, 399.

Berufsgenossenschaften, R echnungsergebnisse der B für das J a h r 1910, 276.

Beschlußunfähigkeit der V erteilungsstelle fü r die K ali­

in d u strie bei u n v ollständiger B esetzung, von Z i m m e r ­ m a n n , 913.

Beteiligung, R echtliche N a tu r einer gegen H ingabe einer bestim m ten Sum m e gew ährten stillen B. an einem Bergw erk. K ein D arlehn, keine Gesellschaft, sondern H offnungskauf, 486.

Beteiligungsziffern, siehe K o h l e n - S y n d i k a t und S t a h l ­ w e r k s - V e r b a n d .

Beton, V erw endung von Eisen-B. beim S chachtbau an Stelle von M auerw erk, von E i w itz , 910.

Betriebsgemeinden, Zuschüsse der B. nach § 5 3 des K om ­ m unalabgabengesetzes, 564.

Betriebsunternehmer, W er ist B., wenn die Anlieger des Gleises selbst die E isenbahnw agen beladen und m it ihnen rangieren? 151.

Beurkundungen, G ebührenberechnung für B. bei Gew erk­

schaftsbeschlüssen, 604.

Beyling und Hatzfeld, Die D urchblasesicherheit von D oppel­

korblam pen, 857.

Biegemaschine, H ydraulische, für eiserne K appen, von S c h u l z e H ö in g , 107.

Bierhaus, G u tac h te rk o sten in Bergschadenprozessen, 645 Blankozessionen, Die Zulässigkeit von B. bei der Ü ber­

tra g u n g von K uxen, von R a t h , 789.

Blau, S elb sttätig e W iegevorrichtung zur E rm ittlu n g des W ageninhaltgew ichts, 871.

Blinde Schächte, siehe S c h ä c h te .

Blümel, Zur F rage der A bschreibungen wegen S u b stan z­

v erm inderung, 596.

Bochum, B eobachtungen der E rd b e b en statio n der W e st­

fälischen B erggew erkschaftskasse, in jeder N um m er.

— , M agnetische B eobachtungen zu B., 77, 236 405 604 765, 965.

—, W e tte rw a rte der W estfälischen Berggew erkschaftskasse, M itteilungen, von M i n t r o p , 15, 312; B eobachtungen 444, 603, 765.

Bochumer H au p tm u ld e, Die A usbildung des Leitflözes F in efra u in der W itte n e r und in der B. H ., von K e r k - s i e c k un d S t e i n h o f f , 53.

Boden, D as K upfererzvorkom m en im u n te rn G lindetale bei N iederm arsberg (S tadtberge) in W estfalen, 937, 981.

Börse, D üsseldorfer, in halbm onatlichen Zw ischenräum en.

— , E ssener, in je d er N um m er.

Bonn, O berbergam tsbezirk, siehe auch S a a r b e z i r k und die zusam m enfassenden A ufsätze u n te r D e u t s c h l a n d .

— — > E rgebnisse des B etriebes der Bergwerke, S teinbrüche u n d Salzwerke im J a h re 1911, 608.

. V erunglückungen beim Bergw erks- un d S teinbruch­

b etrieb im Ja h re 1911, 607.

Braunkohlenbezirk, R heinischer, siehe W a g e n g e s t e l l u n g und die zusam m enfassenden A ufsätze u n te r D e u t s c h ­ l a n d .

Bremsberge, B efahrung von Schächten, steilen B. usw.

d u rch die S icherheitsm änner, 646.

— , S icherheitsverschluß u nd A ufschiebevorrichtung an B.

u nd blinden Schächten, von R o ß e n b e c k , 311.

Brennstoffe, A u snutzung m inderw ertiger B. auf Zechen des O berbergam tsbezirks D o rtm u n d , von B ü t o w und D o b b e l s t e i n , 1.

— , V ergasung m inderw ertiger B., von M a n n und W ü s t e ­ f e ld , 830.

Breslau, O berbergam tsbezirk, siehe au ch N i e d e r s c h l e s i e n , O b e r s c h l e s i e n und die zusam m enfassenden A ufsätze

u n te r D e u t s c h l a n d .

Briketts, siehe die einzelnen L än d er und Bezirke.

Britisch-Indien, K ohlenförderung un d A ußenhandel im Ja h re 1910, 154.

Brunnenbasch, S chlagw ettersichere G lü h lich tarm atu r, 879.

Bütow und Dobbelstein, A usnutzung m inderw ertiger B re n n ­ stoffe au f Zechen des O berbergam tsbezirks D o rt­

m und, 1.

, U n tersuchung eines m it Teeröl betrieb en en 480 PS- D ieselm ötors, 988.

, V erdam pfungsversuch an einem m it W efer-G as- feuerungen ausg erü steten Zw eiflam m rohrkessel, 777.

. V ergleichende U n tersuchungen an G rubenloko­

m otiven, 461, 501, 661, 701.

Bulgarien, Erzgew innung 1904— 1910, 280.

— , S teinkohlenförderung 1899— 1909, 366.

c

Clausthal, B ergakadem ie, E rw eiteru n g d er R ech te der B.

zu Berlin un d CI., 280.

, O berbergam tsbezirk, siehe au ch die zusam m enfassenden A ufsätze u n te r D e u t s c h l a n d .

- G ew innung der Bergw erke und d er fiskalischen H ü tte n w e rk e im J a h re 1911, 445.

Consolidation, Die L am p en w irtsch a ft au f der S chachtanlage O berschuir der Zeche C. in G elsenkirchen, von H ö h, 185.

Cornwall, D er E rzbergbau in C. und D evonshire, von F r i e d e n s b u r g , 1029.

D

Dampfkessel, S peisepum penanlage fü r D., 149.

— , V ersuche m it Speisewasserm essern, v on D o b b e l s t e i n 140.

Dampfkessel- Überwachungs-Verein(e) d er Zechen im Ober- b ergam tsbezirk D o rtm u n d , A bnahm eversuche an einer D am pfförderm aschine, 269; o rdentliche G eneralver­

sam m lung am 18. Mai 1912, 771, 846.

> 41. D elegierten- u nd Ingenieur-V ersam m lung des In tern atio n alen V erbandes d er D., 472.

---, T ätig k eit der preußischen D., 442.

Dampfturbinen, E rfah ru n g en beim B e trieb e von D ., von S c h u l t e , 602; Z uschriften an die R e d ak tio n , 935, 936.

Deutsche A m m oniak-V erkaufs-V ereinigung in Bochum , G eschäftsbericht für das J a h r 1911, 481.

— , Geologische Gesellschaft, S itzungsberichte 116 314 485, 644, 807, 1008.

Deutschland (und Luxem burg), siehe auch die einzelnen P roduktionsbezirke u nd B u n d esstaaten .

— , B ergarbeiterlöhne im 3. V ierte lja h r 1911, 28' im la h re

1911, 677. - - J

— , Bergwerke, Salinen und H ü tte n , G ew innung im la h re 1911, 717.

, E isenbahnen, B etriebsergebnisse in d en einzelnen M onaten, 156, 366, 528, 690, 883, 1057.

— , E isenbahnen, S ta tistik fü r 1910, 440.

, JLrze, Schlacken und Aschen und E rzeugnisse der H ü tte n in d u strie , A ußenhandel im Ja h re 1911, 198;

im 1. V ierteljah r 1912, 766.

— , Flußeisenerzeugung 1900— 1911, 720.

, Hochofenwerke, E rzeugung der deutschen und luxem ­ burgischen H. im Ja h re 1911, 117; in den einzelnen M onaten 1912, 281, 446, 647, 808.

— , K alisalzausfuhr im J a h re 1911, 154’ im 1 V iertel­

ja h r 1912, 808.

— , K ohlenausfuhr nach Italien auf der G o tth a rd b a h n im Ja h re 1911, 198; in den einzelnen M onaten 1912 363 526, 688, 843, 1057.

, K ohleneinfuhr aus G ro ß b ritan n ien ü b er d eu tsch e H a fe n ­ platze im N ovem ber 1911, 33; im J a h re 1911 233 in den einzelnen M onaten 1912, 365, 566, 768, 882^

— , K ohlenein- und -ausfuhr im N ovem ber 1911, 33; im J a h re 1911, 232; in den einzelnen M onaten 1912 365 526, 725, 882, 1056.

, K ohlengew innung D eu tsch lan d s im N ovem ber 1911, 33;

im Ja h re 1911, 230; in den einzelnen M onaten 191°

365, 527, 726, 881. 1057.

, K ohlengew innung u nd -außenhandel im J a h re 1911, 229.

(5)

— 5 Deutschland, K oh len zu fu h r nach H am burg, von H e i d ­

m a n n , im J a h re 1911,78; in den einzelnen M onaten 1912, 318, 445, 606, 767. w

— , N ebenprodukte der S teinkohlenindustrie, A ußenhandel im Ja h re 1911, 233; im 1. V ierteljah r 1912, 808.

— , Roheisenerzeugung der einzelnen d eutschen P ro d u k tio n s­

gebiete 1900— 1911, 118; im Ja h re 1911, 117; in den einzelnen M onaten 1912, 281, 446, 647, 808, 966.

— , Roheisenerzeugung, -einfuhr, -ausfuhr und -verbrauch des d eutschen Zollgebiets 1861 bis 1911, 721.

— , Salzgew innung u nd S alzbesteuerung, 34.

— , S teinkohlenausfuhr u n d ihre B edeutung für die ver-, schiedenen B ergbaureviere des Landes, v o n j ü n g s t, 955.

— , Streiks un d A ussperrungen im J a h re 1911, 722.

— , siehe auch W a g e n g e s t e l l u n g .

— , Z in k m ark t, von S p e ie r , im Ja h re 1911, 41, 202; in den einzelnen M onaten 1912, 369, 531, 730, 887.

— , Schutzgebiete, D er B ergbau im Ja h re 1910/11, 303.

Devonsliire, D er E rzb erg b au in Cornw all und D., von F r i e d e n s b u r g , 1029.

Diergardt, D as S c h ac h ta b b o h rv e rfah ren von Stockfisch und seine A nw endung auf S chacht I I der G ew erkschaft D.,

von K r e c k e , 552.

Dieselmotor, U n tersu c h u n g eines m it Teeröl betriebenen 480 P S -D ., von B ü t o w und D o b b e l s t e i n , 988.

— , Teer und Teeröl als T re ib m itte l für den D., von R a t h , 996.

Dill, Die N eu eru n g en der B ergpolizeiverordnung des Kgl.

O b erb erg am ts in D o rtm u n d vom 1. J a n u a r 1911, 22, 69.

D iplom -B ergingenieure, V erband deu tsch er D., 611.

Dobbelstein, A u sn u tzu n g der K oksofengase zur G ew innung von S alp e tersä u re aus. dem Stickstoff der L uft, 289.

— , Die U nfallgefahr bei d e r S chießarbeit m it elektrischer Z ündung u n d m it Z ündschnurzündung, 594.

— , V ersuche m it K esselspeisewasserm essern, 140.

— u nd Bütow, A usn u tzu n g m in d erw ertig er B rennstoffe auf Zechen des O berbergam tsbezirks D o rtm und, 1.

—, U n tersu ch u n g eines m it Teeröl betrieb en en 480 PS- D ieselm otors, 988.

, V erd am p fu n g sv ersu ch an einem m it W efer-G as- feuerungen a u sg erü ste ten Zw eiflam m rohrkessel, 777.

, V ergleichende U n tersu ch u n g en an G rubenloko­

m otiven, 461, 501, 661, 701.

Doppelkorblampen, Die D urch b lasesich erh eit von D ., von B e y l i n g u nd H a t z f e l d , 857.

Doppelniet fü r die E ich u n g von F örderw agen, von B e is s e l, 685.

Dortmund, Ü b ersic h t ü b er die W irk sam k eit des B e rg ­ gew erbegerichts D. im J a h re 1911, 316.

-—, O berbergam tsbezirk, siehe auch R u h r b e z i r k und die zusam m enfassenden A ufsätze u n te r D e u t s c h l a n d .

, Die N euerungen der B ergpolizeiverordnung des Kgl.

O b erb erg am ts in D. vom 1. J a n u a r 1911, von D ill, 22, 69.

> S tein k o h len fö rd eru n g im 4. V ierteljah r und im ' J a h re 1911, 317; im 1. V ie rte lja h r 1912, 725.

, T ödliche V erunglückungen beim B ergw erksbetriebe im J a h re 1911, 1005.

Dortm und-Em s-K anal, Die E n tw ick lu n g des \e r k e h r s au f dem D ., 917.

Drehstrom-K ask a d en m o to r, V e n tila to ra n trie b m it D. auf der Zeche W erne, von Z e d e r b o h m , 949.

Druckluftantrieb, F a h rb a re G rubenkreissäge m it D., von V ie b ig , 442.

Druckluftlokomotiven, siehe G r u b e n l o k o m o t i v e n . Düsseldorfer Börse, in h alb m o n atlic h en Z w ischenräum en.

Duisburg, siehe R h e i n - R u h r h ä f e n .

Durchblasesicherheit von D o ppelkorblam pen, von B e y l i n g und H a t z f e l d , 857.

E

Eichung, D o p p eln iet fü r die E. von F örderw agen, von

B e i s s e l , 685. i

d er F ö rd e rg e fä ß e im B ergw erksbetriebe, von K o b r i c h ,

667. J „ . -

Einfuhr, siehe d ie einzelnen L än d e r und Bezirke.

Einheitsfarben zur K ennzeichnung von R ohrleitungen in industriellen B etrieben, 880.

Einziehung von W egen. Interessentenw ege sind zum eist n ic h t öffentliche Wege, 150.

Eisen, siehe die einzelnen L änder un d Bezirke.

Eisenbahn, W er ist B etriebsunternehm er, wenn die Anlieger des Gleises selbst die E isenbahnw agen beladen und m it ihnen rangieren? 151.

Eisenbahnarbeiter, Die A rbeitsverhältnisse der E. in Preußen, 191.

Eisenbahnen, siehe D e u t s c h l a n d und P r e u ß e n . Eisenbeton, siehe B e to n .

Eisenerz, siehe die einzelnen L än d er und Bezirke.

Eisenhüttenleute, H aup tv ersam m lu n g des Vereins deutscher E ., 533.

Elektrisch(er) G rubenlokom otivbetrieb, G efährdung der S chießarbeit m it elektrischer Zündung d urch den e. G., von K o p p l i n , 821.

.— angetriebener K olbenkom pressor, A bnahm eversuche, 636.

— L okom otiven, siehe G r u b e n l o k o m o t i v e n .

— Zündung, G efährdung der S chießarbeit m it e. Z. durch den elektrischen G rubenlokom otivbetrieb, von K o p p ­ lin , 821.

— — beim S chachtabteufen, von L is s e , 748.

-, Die U nfallgefahr b e id e r S chießarbeit m it e. Z. und m it Z ündschnurzündung, von D o b b e l s t e i n , 594.

Elektromotoren, E in rich tu n g zum A ustrocknen von E. u nter Tage, 30.

Eiwitz, V erw endung von E isenbeton beim S chachtbau an Stelle von M auerwerk, 910.

England, siehe G r o ß b r i t a n n i e n .

Enteignung, Die G rundlagen der E. nach dem Allgemeinen Berggesetz, von G o t t s c h a l k , 519, 561, 750.

Entwurf, D er d ritte E. eines preußischen W assergesetzes u nd der B ergbau, von W u lf f , 352, 393.

Erdbebenstation der W estfälischen Berggew erkschaftskasse, B eobachtungen der E ., in jeder N um m er.

Erde, siehe W e lt.

Erlaß, siehe M in i s te r .

Erzbfrgbau in Cornwall und D evonshire, von Friedensburg, 1029.

Eschenbruch, Die V ersicherungspflicht der U nternehm er­

a rb e ite r auf Bergw erken, 427.

Eschweiler-Reserve, E in fü h ru n g der K arten k o n tro lle für die gesam te B elegschaft der G rube E .-R . bei N othberg, von B e is s e l, 710.

Essen, B ericht der H andelskam m er für die K reise E., M ülheim (Ruhr) und O berhausen zu E. über das Ja h r

1911, 74.

Essener Börse, in jed er N um m er.

Etat d er preußischen Berg-, H ü tte n - und Salinenverw altung fü r das E ta ts ja h r 1912, 143.

— der preußischen E isenbahnverw altung für das E ta ts ­ ja h r 1911, 234.

Explosion auf der Steinkohlengrube R adbod I /II bei H am m i. W. am 12. N ovem ber 1908, von H o l l e n d e r ,

169, 209, 253.

F

Fahrbare G rubenkreissäge m it D ruck lu ftan trieb , von V ie b ig , 442.

Finefrau, Die A usbildung des Leitflözes F. in der W itte n er

« und in der Bochum er H au p tm u ld e, von K e r k s i e c k u nd S t e i n h o f f , 53.

F liegelund W unstorf, Die Zechsteinsalze des n iederrheinischen T ieflandes, 89.

Flözverhältnisse, Die Lagerungs- und Flözverhältnisse in der W itte n e r H au p tm u ld e zwischen H even und Stiepel, von O b e r s t e - B r i n k , 511.

Fördergefäße, Die Eichung der F. im B ergw erksbetriebe, von K ö b r i c h , 667.

Fördermaschine(n), A bnahm eversuche an einer D am pf-F., 269.

— , S elbsttätige G eschw indigkeitsregelung an D am p f-F ., von S c h ö n f e ld , 300.

— , S icherheitsvorrichtung gegen v erkehrtes Auslegen des Steuerhebels von F . von S t r n a d , 115.

(6)

6 — Förderseile, Ergebnisse der preußischen S tatistik en der

S chacht-F . für das J a h r 1910, von H e r b s t , 333, 377, 424.

, H ie S icherheit der F ., von S p e e r , 737, 781 824 1028 D er S ich erh eitsfak to r der S c h a c h t-!., von H e r b s t 897’

1- orderwagen, D oppelniet für die E ichung von F ’ von B e is s e l, 685.

Frachtenmarkt, siehe G r o ß b r i t a n n i e n .

Frankreich, A ußenhandel in Eisenerz im J a h re 1911 1012

— , E ise n m a rk t, 241, 449, 649, 886.

' K ohlenförderung und -außenhandel im Ja h re 1911 1010

— , K o h len m ark t, 37, 240, 408, 609, 967.

, W asserstraßen, die B eförderung von m ineralischen B rennstoffen au f den französischen W ., 608.

Friedensburg, D er E rzbergbau in Cornwall und Devon- shire, 1029.

Friedrichssegen, D as Schw im m aufbereitungsverfahren der G rube F . nach S ystem Leuschner, von H o l t m a n n , 388.

G

Gasausbrüche, Die plötzlichen G. in den belgischen K ohlen­

g ru b en w äh ren d der Ja h re 1892— 1908, von S c h u lz 60, 96, 129.

Gaserzeuger, G asfeuerungen und G askraftanlagen m it chem ischer R egenerierung von V erbrennungsgasen von G w o s d z , 866.

— , G eneratorenversuche, von B ü to w u n d D o b b e l s t e i n , 1.

— , V ergasung m inderw ertiger Brennstoffe, von M a n n und W ü s t e f e l d , 830.

Gasfeuerung(en) und K raftgasanlagen m it chem ischer Rege­

n erierung von V erbrennungsgasen, von G w o s d z 866

— , V erdam pfungsversuch an einem m it Wefer-C. ’ au s­

g erü ste te n Zw eiflam m rohrkessel, von B ü t o w und D o b b e l s t e i n , 777.

Gasflammkohlen partie, Eine neue m arine Schicht in der G des R uhrbezirks, von K u k u k , 947.

Gebührenberechnung für B eurkundungen bei Gew erk­

schaftsbeschlüssen, 604.

Gefrierverfahren, L eistungen und K osten beim Schacht- ab teu fen nach dem G., von S te g e m a n n , 417.

Geistige G etränke, Die B ekäm pfung des M ißbrauchs g. G.

im rheinisch-w estfälischen S teinkohlenbergbau von M e y e r, 108.

Gelsenkirchener B e r g w e r k s - A k tie n g e s e lls c h a f t, G e s c h ä f ts ­ b e r i c h t f ü r d a s J a h r 1911, 482.

Gemeindesteuer, U nzulässigkeit des Rechtsweges, wenn der A nspruch auf R ückzahlung einer (preußischen) G. g eric h tet ist, 1008.

Generator, siehe G a s e r z e u g e r .

Geoiogische(r) Gesellschaft, Sitzungsberichte der D e u t­

schen G., 116, 314, 485, 644, 807, 1008.

— \ e r e in , N ie d e r r h e in is c h e r , F r ü h j a h r s v e r s a m m lu n g 7 6 5 ’ V e r s a m m lu n g , 848, 972.

Geschwindigkeitsregelung, Selbsttätige G. an D am pf- forderm aschm en, von S c h ö n f e ld , 300

Gesellschaft d eutscher M etallhütten- u nd Bergleute, 574 651.

, R heinisch-w estfälische G. für die e x a k te n ’ W issen­

schaften, 324.

Getränke, Die B ekäm pfung des M ißbrauchs geistiger G im rheinisch-w estfälischen Steinkohlenbergbau von M e y e r, 108.

Gewerbeordnung, Novelle zur G. vom 27. Dezem ber 1911, 197.

—, Die B estim m ungen der Novelle zur G vom 27 D e­

zem ber 1911, 686.!|

Gewerkschaftsbeschlüsse, G ebührenberechnung für B eur­

k u n d u n g en bei G., 604.

Glindetal, D as K upfererzvorkom m en im u n te rn G bei N iederm arsberg (S tadtberge) in W estfalen, von B o d e n , 937, 981.

Glühlichtarmatur, Schlagw ettersichere G., von B r u n n e n ­ b u s c h , 879.

Gotthardbahn, A usfuhr deutscher Kohle auf der G nach Italien , siehe D e u t s c h l a n d .

Gottschalk, Die G rundlagen der E nteignung nach dem Allgem einen Berggesetz, 519, 561, 750.

Grahn, V ersuche m it dem P neum atogen 1910, 346.

Großbritannien, E isen m ark t, 157, 369, 490, 690, 845, 969.

— , F ra ch te n - und K oh len m ark t, N otierungen, fa st in jeder N um m er.

— , K ohlenausfuhr im Ja h re 1911, 146; in den einzelnen M onaten 1912, 319, 488, 688, 807, 1011.

— , K o hlenm arkt, 121, 240, 408, 611, 769, 924.

— , K ohlen- und F ra c h te n m a rk t, N otierungen, fa st in jeder N um m er.

— , M etallm ark t (London), in je d er N um m er.

— , D er M indestlohn im b ritischen S teinkohlenbergbau, von J ü n g s t , 759.

— , N ebenprodukte, M arktnotizen, in je d e r N um m er.

—, Z inkm arkt, von S p e ie r , im J a h re 1911, 41, 202, in den einzelnen M onaten 1912, 369, 531, 730, 887.’

Grubenbeamtenversicherung im R u h rk o h len b erg b au und das V ersicherungsgesetz für A ngestellte, von B e r ­ t r a m s , 358, 399.

Grubenkreissäge, F a h rb a re G. m it D ru c k lu fta n trie b von V ie b ig , 442.

Grubenlampen, Die D urchblasesicherheit von D oppelkorb­

lam pen, von B e y l i n g u nd H a t z f e l d , 857.

— , Die L am p en w irtsch aft au f d er S chachtanlage O ber­

schuir der Zeche Consolidation in G elsenkirchen von H ö h , 185.

Grubenlokomotivbetrieb, G efährdung d e r S chießarbeit m it elektrischer Z ündung d u rch den elektrischen G. von K o p p l i n , 821.

Grubenlokomotiven, V ergleichende U n tersuchungen an G.

von B ü t o w un d D o b b e l s t e i n , 461, 501, 661, 70L Gutachterkosten in B ergschadenprozessen, von B i e r h a u s

645.

Gwosdz, Gasfeuerungen un d K raftgasanlagen m it che­

m ischer R egenerierung von V erbrennungsgasen, 866,.

H

H äusser, V erfahren von H . zur G ew innung von S alpeter­

säure aus dem Stickstoff der L uft, v on D o b b e l s t e i n 289.

Haftpflicht. V er ist B etrieb su n tern eh m er, w enn die A n­

lieger des Gleises selbst die E isenbahnw agen beladen u nd m it ihnen rangieren? 151.

Haftung, Einziehurig un d A b fü hrung d er K n ap p sch afts­

beiträge, keine H . des B ergw erksbesitzers für die B eiträge wie fü r eigene Schuld, 278

Halle a. S., O berbergam tsbezirk, siehe’ au ch die zusam m en­

fassenden A ufsätze u n te r D e u t s c h l a n d .

, G ew innung der Bergw erke un d Salinen im Tahre 1911 566.

— , Salzgew innung im J a h re 1911, 405; im 1. V ierteljahr 1 o iZ, 842.

— , Tödliche V erunglückungen beim B ergw erksbetriebe im Ja h re 1911, 923.

Hamburg', K ohlenzufuhr, von H e i d m a n n , im Ja h re 1911 767 T0096n ein zd n e n M onaten 1912, 318, 445, 606,’

Handelskammer für die K reise Essen, M ülheim (Ruhr) und O berhausen zu Essen, B e rich t ü b er das Tahr 1911

/ 4. J

Hatzfeld und Beyling, Die D urchblasesicherheit von D oppel­

korblam pen, 857.

Heidmann, siehe K ohlenzufuhr r a c h H a m b u r g

Herbst, Ergebnisse der preußischen S tatistik e n der S chacht- forderseile für das J a h r 1910, 333, 377, 424.

wö . ei, blch erh eitsfak to r der S chachtförderseile 897 Hessische S taatseisenbahnen, siehe P r e u ß e n .

über ^ h ä f t s b e r i c h t der B ergw erksgesellschaft H.

ubei das B e trieb sjah r 1911 641 Hochfeld, siehe R h e i n - R u h r h ä f e n Hochofenwerke, siehe D e u t s c h l a n d

s( hn,rLü f Pvn 'Tlr t/SChait au f der S chachtanlage Ober- Hoffiun ik a i.7 R f C onsolidation in G elsenkirchen, 185.

Honnungskauf, R echtliche N a tu r einer gegen H ingabe annee i t m T te n Sr m e g ew ährten stillen B eteiligung s . v . f t ,BeiT 'verk. K ein D arlehn, keine Gesell­

schaft, sondern H ., 486.

(7)

Hollender, Die E xplosion au f der S teinkohlengrube Rad- bod I / I I bei H am m i. W . am 12. N ovem ber 1908

169, 209, 253.

Holtmann, D as S chw im m aufbereitungsverfahren der Grube Friedrichssegen n ach S ystem Leuschner, 388.

Hydraulische B iegem aschine für eiserne K appen, von S c h u lz e H ö in g , 107.

I

Indien, K ohlenförderung u n d A ußenhandel B ritisch-I. im Jah re 1910, 154.

Iuteressentenwege, E inziehung von W egen. I. sind zum eist nicht öffentliche W ege, 150.

Internationaler V erb an d der D am pfkessel-Ü berw achungs- Vereine, siehe V e r b a n d .

Invalidenversicherung, G em einnützige V erm ögensanlagen der T räg er d e r I. bis E n d e 1911, 962.

Invalidenversicherungsanstalten, Geschäfts- und R echnungs­

ergebnisse d e r I. u nd zugelassenen K asseneinrichtungen für das R e ch n u n g sja h r 1910, 153.

Italien, K o h len au sfu h r D eu tsch lan d s nach I. au f der G o tt­

h a rd b a h n , siehe D e u t s c h l a n d .

Jüngst, D er A u ssta n d d er R u h rb erg a rb e ite r vom März 1912 in sta tistisc h e r D arstellung, 1044.

— , Die B ergw erk sp ro d u k tio n des niederrheinisch-w est­

fälischen B erg b au b ezirk s im J a h re 1911, 795.

-—, D er M indestlohn im b ritisch en Steinkohlenbergbau, 759.

— ’ Die S tein k o h len a u sfu h r D eutschlands und ihre Be­

d e u tu n g fü r die verschiedenen B ergbaureviere des L andes, 955.

K

Kaliindustrie, B eschlußunfähigkeit der V erteilungsstelle für die K. bei unvo llstän d ig er B esetzung, von Zi m m e r- m a n n , 913.

Kalisalze, siehe die einzelnen L än d er u nd Bezirke.

Kalkmilchbereitung, m echanische, von K o r t e n , 1042.

Kanada, R oheisenerzeugung 1894— 1911, 566.

Kappen, H y d ra u lisc h e B iegem aschine fü r eiserne K., von S c h u l z e H ö in g , 107.

Kartenkontrolle, E in fü h ru n g der K. für die gesam te Beleg­

sch aft d e r G rube E schw eiler-R eserve bei N othberg, von B e is s e l, 710.

Kaskadenmotor, V e n tila to ra n trie b m it D rehstrom -K . auf d er Zeche W erne, vo n Z e d e r b o h m , 949.

Kayser, D as V erfah ren v on K. zu r E rzeugung von Kochsalz u n d E in e n g u n g oder V erdam pfung sonstiger Lösungen, von S e h r e m p f , 186.

Kennzeichnung von R o h rle itu n g e n in industriellen Be­

trie b en , 880. . ..

Kerksieck u n d Steinhoff, Die A usbildung des Leitflozes F in e fra u in d er W itte n e r u nd in d er B ochum er H a u p t­

m ulde, 53.

Kern, D er M agnesit u nd seine technische V erw ertung, 271.

K esselspeisewassermesser, V ersuche m it K., von D o b b e l ­ s t e i n , 140.

Knappschaftsbeiträge, E inziehung und A bführung der K., keine H a ftu n g des B ergw erksbesitzers für die B eitrage wie fü r eigene Schuld, 278.

Kochsalz, D as V erfahren v on K ay se r zur E rzeugung von K.

u n d E in e n g u n g oder V erdam pfung sonstiger L o ­ sungen, vo n S e h r e m p f, 186.

Köbrich, Die E ic h u n g d er F ördergefaße im Bergwerks- K o h le n f ö r d e r u n g " u n d -außenhandel, siehe die einzelnen K ohlen-Syn^ikat, R h e in isc h -W e stfä lisc h e s, B ericht über _ B e ric h t^ d e s ^ ^ o r s ta n d e s ’ ü b er den M onat D ezem ber

’ u n d d a s ganze J a h r 1911, 151; ü b er die einzelnen M onate 1912, 317, 487, 843, 1055.

T a h r e s b e t e i l i g u n g s z i f f e r n d e r im K. vereinigten Zechen 2 gS S X S z von Kohle, K oks u nd B rik e tts nach

dem S ta n d e vom 1. J a n u a r 191-, 3L „ , 9 / n _ , R ich tp reise des K. f ü r d a s A b s c h lu ß ja h r 191-, 13, 151.

Kohlenwäsche, S chlam m pum pen in K., von S c h u lte , 236.

Koksofengase, A usnutzung der K. zur Gewinnung von S alpetersäure aus dem Stickstoff der L uft, von D o b b e l­

s te in , 289.

Koks, siehe die einzelnen L änder u nd Bezirke.

Kolbenkompressor, A bnahm eversuche an einem elektrisch angetriebenen K ., 636.

Kommunalabgabengesetz, Zuschüsse der Betriebsgem einden nach § 53 des K., 564.

Kompressor, A bnahm eversuche an einem elektrisch an ­ getriebenen K olben-K ., 636.

— , U ntersuchung einer K .-A nlage auf der Zeche U nser F ritz, von v. B a v ie r , 1041.

K ondenstopf-Ü berw achungsvorrichtungen, von R o ß e n - b e c k , 644.

Konsolidation, H aftu n g des Rechtsnachfolgers bei einem d urch K. en tstan d en en B ergw erk für Bergschäden des V orbesitzers, 921.

Kontrolle, E in fü h ru n g der K arten -K . für die gesam te Beleg­

schaft der G rube Eschw eiler-Reserve bei N othberg, von B e is s e l, 710.

Kopplin, G efährdung der Schießarbeit m it elektrischer Z ündung d urch den elektrischen G rubenlokom otiv­

betrieb, 821.

Korten, M echanische K alkm ilchbereitung, 1042.

Kraftgasanlagen und Gasfeuerungen m it chemischer R e­

generierung von V erbrennungsgasen, von G w o sd z , 866.

Krecke, D as S chachtabbohrverfahren von Stockfisch und seine A nw endung auf S chacht I I der G ewerkschaft D iergardt, 552.

Kreissäge, F a h rb a re G ruben-K . m it D ruckluftantrieb, von V ie b ig , 442.

Kukuk, E ine neue m arine Schicht in der Gasflam m kohlen- p artie des R uhrbezirks, 947.

— , D er südlichste Zechsteinaufschluß im Deckgebirge des rechtsrheinischen Steinkohlengebirges, 908.

Kupfer, siehe auch die einzelnen L änder u nd Bezirke.^

Kupfererzvorkommen im u n te rn G lindetale bei N ieder­

m arsberg (Stadtberge) in W estfalen .v o n B o d en , 937,981.

Kupfergewinnung in Cornwall und D evonshire, von F r i e d e n s b u r g , 1029.

Kupfermarkt im Ja h re 1911, 238.

K uxe, Die Zulässigkeit von Blankozessionen bei der Ü ber­

trag u n g von K., von R a t h , 789.

L ageru ilg s-Ju n d Flözverhältnisse in der W itten er H a u p t­

m ulde zwischen H even und Stiepel, von O b e r s te -

B r i n k , 511. .

Lampenwirtschaft au f der S chachtanlage O berschuir der Zeche Consolidation in Gelsenkirchen, von H ö h , 185.

Leuschner, D as S chw im m aufbereitungsverfahren der Grube F riedrichssegen n ach S ystem L., von H o l t m a n n , 388.

Lisse, Die elektrische Zündung beim Schachtabteufen, 748.

Löhne der B erg a rb eite r in D eutschland im 3. V ierteljahr 1911, 28; im Ja h re 1911, 677.

Löschungen deu tsch e r P ate n te , 47, 206, 374, 496, 615, 735 817

Lokomot’ivbetrieb, G efährdung der S chießarbeit m it elek­

trisc h er Z ündung d urch den elektrischen Gruben-L., von K o p p l i n , 821.

Lokomotiven, Vergleichende U ntersuchungen an Gruben-L., von B ü t o w u n d D o b b e l s t e i n , 461, 501, 661, /Ol.

Luxemburg, siehe D e u t s c h l a n d .

M

Magnesit, D er M. und seine technische V erw ertung, von K e r n , 271.

Magnetische B eobachtungen, siehe B o c h u m .

Mann und Wüstefeld, V ergasung m inderw ertiger B renn­

stoffe, 830. „ rl

Marine Schicht, E ine neue m. Sch. in der G asflam m kohlen- p a rtie des R uhrkohlenbezirks, von K u k u k , 947.

Marktberichte, siehe die einzelnen L än d er u n d Bezirke.

Marktnotizen ü b er N ebenprodukte, in jeder N um m er.

(8)

Mauerwerk V erw endung von E isenbeton beim S chachtbau an Stelle v on M., von E i w itz , 910.

M ptlm niSCh.,e K a lkm ilchbereitung, von K o r t e n , 1042 Metallforschung, M itteilung ü b er die M. im J a h re 1911

von W i n te r , 468.

Metallhütten- und Bergleute, G esellschaft d eu tsch er M u. ±5., 574, 651.

Metallmarkt (London), in je d er N um m er.

Meteorologie d er K ohlengrube, von S c h m i t t , 714.

Meyer, Die B ekäm pfung des M ißbrauchs geistiger G etränke r “ einisch-w estfälischen S teinkohlenbergbau 108 Minderwertige B rennstoffe, ihre A usnutzung auf Zechen

f.e s , ,be’'bergam tsbezirks D ortm und, von B ü t o w und D o b b e l s t e i n , 1.

M i n 7 ^ l 7 gaSUnKg .?1- u ’’ Y p n M a n n und W ü s t e f e l d , 830.

Mindest lohn im britischen S teinkohlenbergbau, von J ü n g s t, M inister für H an d el und Gewerbe, E rlaß vom 9. D ezem ber

1911 u nd 19. F eb ru ar 1912, 363; vom 7. Mai 1912

965. ’

Mintrop, M itteilungen der W e tte rw a rte der W estfälischen Berggewerkschaftskrasse, 15, 312.

brauch geistiger G etränke, seine B ekäm pfung im rheinisch - w estfälischen S teinkohlenbergbau von M e y e r, 108.

Mitnehmer fü r Seilbahnbetriebe, 236.

Mitteilungen d er R edaktion, 52, 416, 1028, 1068.

Muhlenzuflüsse, V erunreinigung von M., 3 1 4 Müller, D er Q uecksilberbergbau in T oskana,’ 218.

M unster, D er S tro n tian itb erg b au im R egierungsbezirk M von S c h u l z e H ö in g , 518.

N

Naturhistorischer Verein der preußischen R heinlande und W estfalens, 69. H auptversam m lung, 848 972.

Naturwissenschaftlicher \e r e in zu D ortm und, B ericht über die T agung in D ortm und, 972

Nebenprodukte, M arktnotizen, in jed er N um m er

— , siehe auch die einzelnen L änder und Bezirke,

ledermarsberg, das K upfererzvorkom m en im un tern 937 981 N. (Stadtberge) in W estfalen, von B o d e n , Niedeirheinischer Geologischer Verein, F rü h jah rsv ersam m -

mng, 765; V ersam m lung 848 972

Niederrheinisches Tiefland, Die Zechsteinsalze des n T von W u n s t o r f und F l i e g e l 89

Niederrheinland-Westfalen, siehe R u h r b e z i r k . Nord- und Pas-de-Calais-Bezirk, siehe F r a n k r e i c h Novelle zur G ew erbeordnung vom 27. Dezem ber 1911 197 - , B estim m ungen der N. zur G ew erbeordnung ’ vom

27. Dezem ber 1911,^686.

0

Oberbergamtsbezirk, siehe B o n n , B r e s l a u C l a u s t h a l D o r t m u n d , H a l l e a. S C l a u s t h a l , Oberschlesjen, K ohlenpreise der staatlichen Bergw erke 569 Oberschlesischer U berw achungs- Verein, D am pf kessel-

abteilung, A bnahm eversuche an einem elektrisch a n ­ getriebenen K olbenkom pressor, 636.

O berste-B rink, Die Lagerungs- und F lözverhältnisse in der W itten er H au p tm u ld e zwischen H even und Stiepel, Oberverwaltungsgericht, Urteile, 1 5 0, 5 6 4

Oberwerksbau Die W irtschaftlichkeit und Zw eckm äßigkeit des U nterw erksbaues und O. im rheinisch - w est­

l i c h e n S teinkohlenbergbau, von W e s t e r m a n n , Österreich, K ohlen-Ein- und -A usfuhr im 1. V ierteljahr 1912

881. ' *

— , K ohlengew innung im Ja h re 1911, 154, 238; im 1. Viertel- ja.hr 1912, 647.

Pas-de-Calais- und N ord-Bezirk, siehe F r a n k r e i c h Patentberichte, in je d er N um m er.

Patentlöschungen in D eutschland, 47 206 3 7 4 4 9 6 6 1 5

735, 817. ’ ’

Petroleum, siehe die einzelnen L än d e r u n d B ezirke

Pneumatogen 1910, V ersuche m it dem P., von G r a h n , 346.

Preußen, siehe auch die einzelnen P ro d u k ti n sc ez irk é und die zusam m enfassende i A ufsätze u n te r D eu tsch lan d .

— - Berg-, H ü tte n - und S alinenverw altung, E t a t fü r das- E ta ts ja h r 1912, 143.

— , D am pfkessel-Ü berw achungs-V ereine, T ä tig k e it der preußischen D., 442.

— E isen b ah n arb eiter, Die A rb eitsv erh ältn isse d e r E . in P.,

— , E isenbahnen, B etriebsergebnisse d e r v erein ig ten p re u ­ ßischen und hessischen S taa ts-E . im R e ch n u n g sjah re

1910, 521. s 1

, E isenbahnverw altung, E ta t für das E ta ts ja h r 1912 234

— , D er d ritte E n tw u rf eines preußischen W assergesetzes und der Bergbau, von W u lf f , 352, 393.

, Ergebnisse der preußischen S ta tistik e n d e r S chacht- forderseile für das J a h r 1910, von H e r b s t 333

377, 424. ’ '

— , Stein- u nd B raunkohlenbergbau im J a h re 1 9 1 1 364 Prozeß, V ertretu n g des Bergfiskus in P. u nd V erw altungs-

streitv erfah ren , 363.

Püllen, S chrägrostvorfeuerungsanlage in V erb in d u n g m it einer künstlichen Saugzuganlage au f d e r Zeche A dm iral, 559.

Pumpen, Schlam m -P. in K ohlenw äschen, v o n S c h u l t e 236 Pumpenanlage, Speise-P. fü r D am pfkessel, 1 4 9.

IQ

Quarzitbrüche, Die B etriebs- und W irtsch a ftsv erh ältn isse n . -.u M. 1ITl W esterw ald, von S c h u l z e H ö i n g 137 Quecksilberbergbau in Toskana, von M ü l l e r , 218.

R

Radbod I / i i , Die E xplosion au f der S teinkohlengrube R fö9 209m 253 ' ^ 12 N ovem ber 1908- von H o l l e n d e r , Rangverhältnisse, Regelung der R. der S taa tsw erk sd irek ­ toren u nd der S tellv ertrete r der V orsitzenden der Ber«-

w erksdirektionen, 724. 8

Rath, Die Zulässigkeit von B lankozessionen bei der Ü ber­

tra g u n g von K uxen, 789.

~ T996. Und TeerÖ1 alS T re ib m itte l für den D ieselm otor, Regenerierung, G asfeuerungen u n d K raftg asan lag en m it

chem ischer R, von V erbrennungsgasen,"von G w o s ™ ! Reichsgericht, U rteile, 151, 278, 315, 486 525 1008 Reinigungspfheht, siehe V e r u n r e i n i g u n g

“ r a x : 3« rsuche m i* dem m «.

Rheinhäfen, siehe R h e i n - R u h r h ä f e n

a a - Ä ?

einzelnen M onaten 1912 367 5‘, 8 R«q ' o ? ? ’ in den Richtpreise, siehe R heinisch-W estfälisches K o h l e n - S y n -

d i k a t , O b e r s c h l e s i e n und S a a r b e z i r k }

Roß mh mdu7 riellen B etrieben, 8 8 0VCnn nUng V° n R ‘

- : «*■

“ X s Ä X 3 n ich*n ns “ A nspruch a u f K g dCS R echts"e g es, wenn der Steuer g eric h tet ist, 1008. (preußlschen) G em einde-

(9)

9

% Ruhrbezirk, siehe auch O berbergam tsbezirk D o r t m u n d , K o h l e n - S y n d i k a t u nd die zusam m enfassenden A ufsatze u n te r D e u t s c h l a n d .

— , D er A usstand der R u h rb erg a rb e ite r vom März 1912 in sta tistisc h e r B eleuchtung, von J ü n g s t , 1044

— . B ekäm pfung des M ißbrauchs geistiger G etränke im rheinisch-w estfalischen S teinkohlenbergbau von M e y e r, 108, 1059.

, B ergw erksproduktion des niederrheinisch-w estfälischen B ergbaubezirks im J a h re 1911, von j ü n g s t 795

— , E ise n m ark t, 120, 320, 448, 1059.

— , G ru benbeam tenversicherung im R uhrkohlenbergbau und das V ersicherungsgesetz für Angestellte, von B e r t r a m s , 358, 399.

— , K o h len m ark t, 35, 239, 407, 567, 726, 924.

— , E ine neue m a rin e S chicht in der Gasfla’m m kohlenpartie des R., von K u k u k , 947.

— , siehe au ch W a g e n g e s t e l l u n g .

— , D ie W irtsc h a ftlic h k e it u n d Zw eckm äßigkeit des U n te r­

w erksbaues u n d O berw erksbaues im rheinisch - w est­

fälischen S teinkohlenbergbau, von W e s t e r m a n n 541, 581, 623.

— , W o h n u n g sv erh ältn isse in w estfälischen S täd te n , 306.

— , D er südlichste Z echsteinaufschluß im D eckgebirge des rechtsrheinischen S teinkohlengebirges, von K u k u k ,9 0 8 . Ruhrort, siehe R h e i n - R u h r h ä f e n .

Ruhr-Rheinhäfen, siehe R h e i n - R u h r h ä f e n . Rumänien, P etro le u m in d u strie im Ja h re 1911, 565.

s

Saarbezirk, siehe au ch O berbergam tsbezirk B o n n , S t a a t s ­ w e r k e u n d die zusam m enfassenden A ufsätze u n te r D e u t s c h l a n d .

— , K o h len a b sa tz d e r sta a tlic h e n S aarg ru b en a n die w ich­

tig sten K onsum entenkreise im J a h re 1911, 237.

— , K ohlen- u n d K okspreise fü r d as 2. H a lb ja h r 1912, 884.

— , S teink o h len fö rd eru n g u n d -ab satz d er staatlich en G ruben im J a h re 1911, 118; in den einzelnen M onaten 1912, 280, 488, 688, 843, 1009.

— , siehe au ch W a g e n g e s t e l l u n g .

Säge, F a h rb a re G rubenkreis-S . m it D ru c k lu ftan trie b , von V ie b i g , 442.

Salpetersäure, A u sn u tz u n g d e r K oksofengase zur Ge­

w innung v on S. au s dem S tickstoff der L uft, vo n D o b b e l s t e i n , 289.

Salz, siehe a u c h K a l i s a l z u n d K o c h s a l z .

Salzbesteuerung und S alzgew innung im deutschen Zoll­

gebiet, 34.

Salze und Solquellen als G egenstand des B ergw erks­

eigentum s, 525.

Salzgewinnung u nd S alzbesteuerung im deutschen Zoll­

gebiet, 34.

Saugzuganlage, S chräg ro stv o rfeu eru n g san lag e in V erbin­

d u n g m it einer künstlichen S. au f der Zeche A dm iral, von P ü l l e n , 559.

Schachtabbohrverfahren von Stockfisch un d seine A n­

w endung au f S ch ach t I I der G ew erkschaft D iergardt, von K r e c k e , 552.

Schachtabteufen, Die elektrische Z ündung beim Sch., von L is s e , 748.

—, L eistu n g en u nd K osten beim Sch. nach dem G efrier­

v erfah ren , von S te g e m a n n , 417.

Schachtbau, V erw endung von E isen b eto n beim Sch. an Stelle von M auerw erk, von E i w i t z , 910.

Schächte, B e fa h ru n g v on Sch., steilen B rem sbergen usw.

d u rc h die S icherheitsm änner, 646.

— , S icherh eitsv ersch lu ß u nd A ufschiebevorrichtung an B rem sbergen u n d blinden Sch., von R o ß e n b e c k , 311.

Schachtförderseile, E rgebnisse der preußischen S tatistik en d e r Sch. fü r d as J a h r 1910, von H e r b s t , 333, 377, 424.

—, Die S icherheit d e r F örderseile, von S p e e r , 737, 781, 824.

— , D er S ich e rh e itsfak to r der Sch., von H e r b s t , 897.

Schießarbeit, G efäh rd u n g d e r Sch. m it elektrischer Z ündung d u rc h d en elektrischen G ru benlokom otivbetrieb, von K o p p l i n , 821.

( Die U n fallg efah r bei d er Sch. m it elektrischer Z ündung u n d m it Z ü n d sch n u rzü n d u n g , v on D o b b e l s t e i n , 594.

Schlagwetterexplosion auf d er Steinkohlengrube R adbod I II bei H am m i. W. am 12. N ovem ber 1908, von H o l- le n d e r , 169, 209, 253.

Schlagwettersichere G lühlichtarm atur, von B r u n n e n - b u s c h , 879.

Schlammpumpen in Kohlenwäschen, von S c h u l t e , 236.

Schmitt, Zur M eteorologie der Kohlengrube, 714.

Schönfehl, S elbsttätige G eschw indigkeitsregelung an D am pf­

förderm aschinen, 300.

Schrägrostvorfeuerungsanlage in V erbindung m it einer künstlichen Saugzuganlage auf der Zeche A dm iral, von P ü l l e n , 559.

Schrein pf, D as V erfahren von K ayser zur E rzeugung von K ochsalz u nd E inengung oder V erdam pfung sonstiger Lösungen, 186.

Schulte, E rfahrungen beim B etriebe von D am pfturbinen, 602; Z uschrift an die R edaktion, 936.

— , Schlam m pum pen in Kohlenwäschen, 236.

Schulz, Die plötzlichen G asausbrüche in den belgischen K ohlengruben w ährend der Ja h re 1892— 1908, 60, 96, 129.

Schulze Höing, Die B etriebs- und W irtschaftsverhältnisse d er Q uarzitbrüche im W esterw ald, 137.

— , H ydraulische' Biegemaschine für eiserne K appen, 107.

— , D er S tro n tian itb erg b au im Regierungsbezirk M ünster, 518.

Schutzgebiete, Der Bergbau in den deutschen Sch. im Ja h re 1910/11, 303.

Schwarze, Z uschrift an die R edaktion, 935.

Schwimmaufbereitungsverfahren der Grube Friedrichssegen nach System Leuschner, von H o l t m a n n , 388.

Seilbahnbetriebe, M itnehm er für S., 236.

Seile, siehe S c h a c h t f ö r d e r s e i l e .

Selbsttätige G eschwindigkeitsregelung an D am pfförder­

m aschinen, von S c h ö n f e ld , 300.

— , W iegevorrichtung zur E rm ittlu n g des W ageninhalt­

gewichts von B la u , 871.

Sicherheit der Förderseile, von S p e e r , 737, 781, 824, 028.

Sicherheitsfaktor d er Schachtförderseile, von H e r b s t , 897.

Sicherheitslampen, siehe G r u b e n l a m p e n .

Sicherheitsmänner, B efahrung von Schächten, steilen B rem sbergen usw. d urch die Sicherheitsm änner, 646.

Sicherheitsverschluß und A ufschiebevorrichtung an B rem s­

bergen u nd blinden Schächten, von R o ß e n b e c k , 311.

Sicherheitsvorrichtung gegen verk eh rtes Auslegen des t ' Steuerhebels von Förderm aschinen, von S t r n a d , 115.

Solquellen und Salze als G egenstand des Bergwerkseigen­

tum s, 525.

Spanien, A ußenhandel in Bergwerks- und H ü tten erzeu g ­ nissen im Ja h re 1911, 607; im 1. \ ierteljah r 1912, 881.

Speer, Die Sicherheit der Förderseile, 737, 781, 824, 1028.

Speier, Z in k m ark t im Ja h re 1911, 41, 202; in den einzelnen M onaten 1912, 369, 531, 730, 887.

Speisepumpenanlage für Dam pfkessel, 149.

Speisewassermesser, Versuche m it Kessel-Sp., von D o b b e l ­ s te in , 140.

Staatsgruben, A bsatz der w estfälischen St. im Ja h re 1911, 526.

— , Berg-, H ü tte n - u nd S alinenverw altung, E ta t der preußischen B. fü r das E ta ts ja h r 1912, 143.

— , G ew innung der Bergw erke u nd der fiskalischen H ü tte n ­ w erke im O berbergam tsbezirk C lausthal im Ja h re 1911, 445.

— , K ohlenabsatz der staatlich en S aargruben an die wich­

tig sten K onsum entenkreise im Ja h re 1911, 237.

— , K ohlenpreise der staatlich en Bergwerke in O ber­

schlesien, 569.

R egelung der R angverhältnisse der S taatsw erksdirek­

to ren und der S tellv ertrete r der V orsitzenden der B ergw erksdirektionen, 724.

S aarb rü ck er K ohlen- u nd K okspreise für das 2. H alb ­ ja h r 1912, 884.

S teinkohlenförderung und -absatz der staatlichen S aargruben im Ja h re 1911, 118; in den einzelnen M onaten 1912, 280, 488, 688, 843, 1009.

(10)

— 10 — Staatsgruben, V erhältnisse der A rbeiter der staatlichen

Bergw erke, H ü tte n u nd Salinen im E ta ts ja h r 1910, 438.

, V ertretu n g des B ergfiskus in Prozessen und V er­

w altu n g sstreitv erfah ren , 363.

Stadtberge, D as K upfererzvorkom m en im u nteren G lindetale c* u N iederm arsberg in W estfalen, von B o d e n , 937, 981.

Stahlwerks-Verband, Beteiligungsziffern n ach dem S tande vom 1. Juli 1912, 808.

, V ersand an P ro d u k te n A, 118, 289, 488, 647, 843, 1012.

— , V ersand an P ro d u k te n B, 238, 405, 567, 688, 965.

Starkstromanlagen, G rundzüge für die Regelung und A b­

grenzung der Z uständigkeit hinsichtlich der G enehm i­

gung und B eaufsichtigung der m it Bergw erken in Z usam m enhang stehenden elektrischen St. und S ta rk ­ strom leitungen, 687.

Stegemann, Leistungen und K osten beim S chachtabteufen nach dem G efrierverfahren, 417.

Steinhoff und Kerksieck, Die A usbildung des Leitflözes r inefrau in der W itte n er und in der B ochum er H a u p t­

m ulde, 53. F

Steuerhebel, S icherheitsvorrichtung gegen v erkehrtes Aus- legen des St. von Förderm aschinen, von S t r n a d 115 Stickstoff, A usnutzung der Koksofengase zur Gewinnung

von S alpetersäure aus dem St. der L uft, von D o b b e l ­ s t e i n , 289.

Stockfisch, D as S ch achtabbohrverfahren von St. und seine A nw endung auf S chacht I I der G ew erkschaft Dier- gard t, von K r e c k e , 552.

Streckeriförderung, G efährdung der S chießarbeit m it elek­

trischer Z ündung d urch den elektrischen Gruben- lokom otivbetrieb, von K o p p lin , 821

— , M itnehm er fü r Seilbahnbetriebe, 236.

, V ergleichende U ntersuchungen von G rubenlokom otiven, von B ü t o w und D o b b e l s t e i n , 461, 501, 661, 701.

Streik, D er A usstand der R uh rb erg arb eiter vom März 1912 in sta tistisc h er D arstellung, von J ü n g s t , 1044.

—- und A ussperrungen in D eutschland im Ja h re 1911 722 Strnad, S icherheitsvorrichtung gegen verk eh rtes Auslegen

des S teuerhebels von F örderm aschinen, 115.

Strontianitbergbau im R egierungsbezirk M ünster von S c h u lz e H ö in g , 518.

Substanzverminderung, Zur F rage der A bschreibungen wegen S., von B l ü r n e l, 596.

T

Tarifveränderungen, am tliche, fa st in jed er N um m er Teer und Teeröl als T reibm ittel für den D ieselm otor, von

K a tn , 996.

Teeröl, U n tersuchung eines m it T. betriebenen 480 PS- D ieselm otors, von B ü t o w u nd D o b b e l s t e i n 988 - und Teer als T reibm ittel für den D ieselm otor' von

K a th , 996.

Toskana, D er Q uecksilberbergbau in T., von M ü l l e r , '2 1 8 . u

Übertragung, Die Z ulässigkeit von Blankozessionen bei der U. von K uxen, von R a th , 789,

Uberwachungsvorrichtungen, K ondenstopf-Ü . von R o ß e n ­ b e c k , 644.

Unfallgefahr bei der S chießarbeit m it elektrischer Z ündung

t t ß >. Z undschnurzündung, von D o b b e l s t e i n 5 9 4

Unfallversicherung, siehe B e r u f s g e n o s s e n s c h a f t e n ! Unser F ritz, U ntersuchung einer K om pressoranlage auf

der Zeche U. F., von B a v ie r , 1041.

Unternehmerarbeiter, Die V ersicherungspflicht der U auf Bergw erken, von E s c h e n b r u c h 427

Unterwerksbau, Die W irtsch aftlich k eit und Zw eckm äßigkeit des U und O berw erksbaues im rheinisch-w estfälischen

•i n rgbau, v o n W e s t e r m a n n , 541, 581 623 Urteile, siehe R e i c h s g e r i c h t un<J O b e r v e r w a l t ü n g s -

g e r i c h t . 6

V

Ventilatorantrieb m it D re h stro m -K a sk a d en m o to r auf der Zeche W erne, von Z e d e r b o h m , 9 4 9.

Verband d eu tsch er D iplom -B ergingenieure, 611.

, In te rn a tio n a le r V. der D am pfkessel-Ü berw achungs-

^ e rein e. 41- D elegierten- un d In g en ie u r-V ersam m lu n g , Verbrennungsgase, G asfeuerungen u nd K ra ftg asa n lag e n m it

chem ischer R egenerierung von V., von G w o s d z , 866.

Verdampfungsversuch a n einem m it W efer-G asfeuerungen au sg erü ste ten Zw eiflam m rohrkessel, von B ü t o w und D o b b e l s t e i n , 777.

Verein d eu tsch e r E ise n h ü tte n leu te, H a u p tv e rsa m m lu n g , 533.

— d eu tsch er Ingenieure, 53. H au p tv e rsa m m lu n g , 771, 1020.

— für die bergbaulichen In teressen im O b e rb e rg a m ts­

bezirk D o rtm u n d , 54. o rdentliche G eneralversam m lung am 18. Mai 1912, 771, 847; Ja h re sb e ric h t fü r 1911 835, 873.

— , G esellschaft d eu tsch e r M e tallh ü tte n - u n d B erg leu te 574, 651.

— , N atu rh isto risch e r V. d er p reußischen R h e in la n d e un d W estfalens, 69. H a u p tv e rsam m lu n g , 848, 972.

— , N aturw issenschaftlicher V. zu D o rtm u n d , B e rich t ü b er die T agung in D o rtm u n d , 972.

— , N iederrheinischer geologischer V., F rü h ja h rs Versam m ­ lung, 765; V ersam m lung, 848, 972.

Vereinigte Staaten von A m erika, E isen- un d S ta h lm a rk t 40, 243, 491, 810, 925.

, K o h len m ark t, 38, 158, 570, 727, 968.

— —, K o k sm a rk t, 200, 884.

, K u p fe rm ark t, 80; im J a h re 1911, 238; in den einzelnen M onaten 1912, 322, 572, 812, 1018.

— — , P etro le u m m a rk t, 450, 1015.

, R oheisenerzeugung 1907— 1911, 405. *

, Z inkm arkt, von S p e i e r , im J a h re 1911, 41, 202 in den einzelnen M onaten 1912, 369, 531, 730, 887.

Vergasung m in d erw ertig er B rennstoffe, v on M a n n und W ü s t e f e l d , 830.

Verjährung der V erunreinigung von M ühlenzuflüssen.

\ erschlam m ung d u rch K ohlen- u nd S ch m u tz b e sta n d ­ teile. R einigungspflicht, w odurch d er S chaden abge­

w endet w erden kann, 314.

Verjährungseinrede bei B ergschäden, 278.

Vermögensanlagen, G em einnützige V. d er T rä g er der In validenversicherung bis E n d e 1911 962

Verschlammung, siehe V e r u n r e i n i g u n g .

Versicherung, G em einnützige V erm ögensanlagen der T räger der Invalid en v ersich eru n g bis E n d e 1911, 962.

, G eschäfts- und R echnungsergebnisse d e r In v a lid e n ­ v ersich eru n g san stalten un d zugelassenen K assenein­

richtungen für d as R e ch n u n g sjah r 1910, 153.

’ G rubenbeam ten - \ . im R u h rk o h le n b e rg b a u und das y tfQrS1onnrimgSgesetz fü r A ngestellte, von B e r t r a m s , oöo, 599.

Versicherungspflicht d er U n te rn e h m e ra rb e ite r au f Berg­

werken, von E s c h e n b r u c h , 427.

Verteilungsstelle für die K aliin d u strie, B eschlußunfähigkeit 913 unvo llstän d ig er B esetzung, von Z i m m e r m a n n , Verunreinigung Ü ber die V erjä h ru n g d e r V. von Mühlen-

zuflussen. \ erschlam m ung d u rc h K ohlen- und Schm utz-

wodurch der Schaden

verÄ r r c , rtr ; b vertre*"^ ■»

y iebig,^ ^ F ah rb are G rubenkreissäge m it D ru c k lu ftan trie b , Vorfeuerungsanlage, S chrägrost-V . in V erb in d u n g m it

von P ü l l e n 5 5 9 gZUganlagC a u f der Zeche A dm iral, WagengesteUung zu den Zechen, K okereien und B rik e tt-

W

i Ä 0 d « r Ä l i UtSChen B » S t a >'b“ 'rk e , 119, Zsrh ic!L n eChen’ K okereien und B rik e ttw erk en in ver-

O b e r il P lSC len B ergbaubezirken (R uhrbezirk, p reußischer S aarbezirk, N iederschlesien, ,t ' " ®ezu k- R heinischer B raunkohlenbezirk), in halbm onatlichen Z w ischenräum en.

(11)

— 11 — W agengestellung zu den Zechen, K okereien und B r ik e tt­

w erken des R u h rk o h le n b ez irk s (wöchentlich), in jeder N um m er.

W ageninhaltgewicht, S elb sttätig e W iegevorrichtung zur E rm ittlu n g des W ., von B l a u , 871.

Wassergesetz, D er d r itte E n tw u rf eines preußischen W.

und d e r B ergbau, von W u l f f , 352, 393.

Wasserinesser, V ersuche m it K esselspeise-W . von D o b b e l ­ s t e i n , 140.

Wasserstraßen, Die B eförderung von m ineralischen B ren n ­ stoffen au f französischen W ., 608.

W efer-G asfeuerungen, V erdam pfungsversuch an einem m it W . a u s g e rü ste te n Zw eiflam m rohrkessel, von B ü t o w und D o b b e l s t e i n , 777.

Wege, E inziehung von W . Interessenteri-W . sind zum eist n ic h t öffentliche W ., 150.

W e lt-K ohlenförderung 1906 bis 1911, 719.

— , R oheisenerzeugung 1885 bis 1911, 720.

— , Z in k m a rk t, von S p e ie r , im Ja h re 1911, 41, 202; in den einzelnen M onaten 1912, 369, 531, 730, 887.

W erne, V e n tila to ra n trie b m it D reh stro m - K askadenm otor a u f d er Zeche W ., von Z e d e r b o h m , 949.

Westermann, Die W irtsch a ftlich k e it u nd Zw eckm äßigkeit des U n te rw e rk sb a u e s u n d O berw erksbaues im rheinisch­

w estfälisch en S teinkohlenbergbau, 541, 581, 623.

W'esterwald, D ie B etriebs- un d W irtsch aftsv erh ältn isse der Q u a rz itb rü c h e im W ., von S c h u l z e H ö in g , 137.

Westfälische B erggew erkschaftskasse, siehe B e r g g e w e r k ­ s c h a f t s k a s s e .

— S ta a tsg ru b e n , siehe S t a a t s g r u b e n .

W estfalen, D as K upfererzvorkom m en im u n te rn G lindetale bei N ied e rm arsb erg (S tadtberge) in W estfalen, von B o d e n , 937.

— , W o h n u n g sv e rh ä ltn isse in w estfälischen S täd te n , 306.

Wetterwarte d er W estfälischen B erggew erkschaftskasse, M itteilu n g en , von M i n t r o p , 15, 312; B eobachtungen d e r W ., 444, 603, 765, 964.

W iegevorrichtung, S elb sttätig e W . zur E rm ittlu n g des W a g en in h altg ew ich ts, vo n B l a u , 871.

Wien, A llgem einer B ergm annstag, W . 1912, 493, 889.

W inter, M itteilu n g ü b er die M etallforschung im fah re 1911.

468.

W issenschaften, R heinisch-w esttälische G esellschaft für die e x a k te n W ., 324.

Wittener H a u p tm u ld e , Die A usbildung des Leitflözes F in efra u in d er W . u n d in der B ochum er H ., von K e r k -

s i e c k u n d S t e i n h o f f , 53.

Wittener H auptm ulde, Die Lagerungs- und Flözverhältnisse in der W. H . zwischen H even und Stiepel, von O b e r s t e B r i n k , 511.

Wohnungsverhältnisse in westfälischen S tädten, 306.

Wüstefeld und Mann, V ergasung m inderw ertiger B renn­

stoffe, 830.

Wulff, D er d ritte E n tw u rf eines preußischen W assergesetzes und der Bergbau, 352, 393.

Wunstorf u nd Fliegel, Die Zechsteinsalze des nieder­

rheinischen Tieflandes, 89.

z

Zechenverband, 5. ordentliche H auptversam m lung des Z.

am 18. Mai 1912, 771, 847.

Zechsteinaufschluß, D er südlichste Z. im Deckgebirge des rechtsrheinischen Steinkohlengebirges, von K u k u k , 908.

Zechsteinsalze des niederrheinischen Tieflandes, von W u n ­ s t o r f und F l i e g e l , 89.

Zederbohm, V en tilato ra n trieb m it D rehstrom -K askaden­

m otor auf der Zeche W erne, 949.

Zeitschriftenschau, in jed er N um m er.

Zimmermann, B eschlußunfähigkeit der Verteilungsstelle für die K aliindustrie bei unvollständiger Besetzung,

913.

Zink, siehe diejeinzelnen L änder und Bezirke.

Zinnerzbergbau in Cornwall und D evonshire, von F r i e d e n s ­ b u r g , 1029.

Zündsclinurzündung, Die U nfallgefahr bei der Schießarbeit m it elek trisc h er Z ündung und m it Z., von D o b b e l ­

s t e i n , 594.

Zündung, Die elektrische Z. beim Schachtabteufen, von L is s e , 748.

— , G efährdung der S chießarbeit m it elektrischer Z. durch den elektrischen G rubenlokom otivbetrieb, von K o p p -

lin , 821.

Zuschriften an die R edaktion, von S c h w a r z e , 935; von S c h u lte , 936.

Zuschüsse der Betriebsgem einden nach § 53 des K om m unal­

abgabengesetzes, 564.

Zuständigkeit, G rundzüge für die Regelung und Abgrenzung der Z. hinsichtlich der G enehm igung und B eauf­

sichtigung der m it Bergw erken in Zusam m enhang stehenden elektrischen S tarkstrom anlagen und -leitungen, 687-

Zweiflammrohrkessel, V erdam pfungsversuche a n einem m it W efer-G asfeuerungen ausgerüsteten Z., von B ü t o w und D o b b e l s t e i n , 777-

II. V erzeichnis der Tafeln.

T afel 1: V erlauf des Flözes F in efra u in der B ochum er und in d e r W itte n e r H au p tm u ld e, N r. 2.

,, 2: H a u p tg ru n d riß d er I II . Tiefbausohle der S chacht­

anlage R adbod, N r. 5.

3: F löz 3 der S chach tan lag e R adbod, Nr. 5.

T afel 4: Flöz 6 der Schachtanlage R adbod, Nr. 5.

5: Flöz 6 der Schachtanlage R adbod, N r. 6.

,, 6: G rundriß der W itte n er H au p tm u ld e zwischen H even und Stiepel, N r. 13.

III. Personalien.

Abels 376 A lb e rt 620 A lth a n s 460 Al vensleben 776 B ach m an n 168 B älz 168

B aeum er 416 _ Blüm el 540

B aeum ler, O b erb erg rat 1028 B oltze 1028

— , Bergass. 500 B orchers 168

B ekuhrs 580 B o rn h a rd t 168

B ennhold 168 B räuning 1028

B en tz 1028 B rem er 580

B erve 128 B rü ck 288

B ru n n er 168 Büssing 1028 Choulant 856 C lausnitzer 820 Cleff 168 Compes 332

Cytaty

Powiązane dokumenty

Verein für die bergbaulichen Interessen, Essen: Jahrbuch für den Ruhrkohlenbezirk. Jg.,

(Wegweiser für Wirtschaftsprüfer, Bd. Probenahme von Erzen und ändern metallhaltigen Ver- hüttungsmaterialien sowie von Metallen und Legierun­. gen,

Durchschnittslöhne je verfahrene Schicht in den wichtigsten deutschen Steinkohlenbezirken 1933 bis 1935,

(Finanz- und vo lksw irtschaftliche Z eitfragen,

Norwegen, Kohleneinfuhrbeschrankungen und -zoile der wichtigsten Kohleneinfuhrlander der Welt, 1150.. Oberhage, Betriebserfahrungen bei der Steinkohlen- brikettierung,

Hyberg, J.: siehe Kalender für Sveriges Bergshandtering Jahrbuch der deutschen Braunkohlen-, Steinkohlen- und

deutenden Steigen der See- und R heinfrachten nam entlich auch unser A bsatz nach dem A usland eine wesentliche B eeinträchtigung erlitten hat, so daß sich die

Jahresbericht des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund für das Jahr