• Nie Znaleziono Wyników

Elektrotechnik und Maschinenbau, Jg. 50, Heft 33

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Elektrotechnik und Maschinenbau, Jg. 50, Heft 33"

Copied!
22
0
0

Pełen tekst

(1)

JAHRGANG JAHRGANG

50

W

ELEKTROTECHNIK

U N Ö

50

w w

MASCHINENBAU

ZEITSCH RIFT DES ELEKTROTECHNISCHEN VEREIN ES IN WIEN

VI. THEOBALDGASSE 12

I N H A L T : W. T. I v a s s j a n o w : Di o T h e o rie d e r doppcltgespeisten In d u k tio n sm a sch in e . S . '153. — R. H e i d e r : D as n eu e F e rn a m t in W ien . S. 157. — RUNDSCHAU : E in e n e u a rtig e L au fse h au felv erste llu n g . S. 4G0. — E in n e u er S ch n ellreg ler fü r M eßzw ecke. S. 461. — D ie F e rn b e d ie n u n g sa n la g e d er K ra ftw e rk e O b crh asli. S. 461. — N eue In d u k tio n sz ä h le r d e r D an u b ia A .-G ., W ie n ..S . 461. —"E in e neue E in p h ase n b ah n in F ra n k re ic h . S. 462. — B etrieb ein e r steilen R cibung3bahn in G uatem ala. S. 462. — E in e 300 k V -E lek trisierm u 3 ch in e m it n u r e in e r Scheibe. S. 463. — S chirm e z u r E rh ö h u n g der

D u rch sc h la g sp an n u n g in L u ft. S . 463.

L IT E R A T U R B E R IC H T E . S. 461.

V erkau fsg esellsch aft

m. b . H.

fü r is o lie r t e L e itu n g e n

Z en tra lv erk a u i von iso lie r te n N orm alleitu n g en

B leim a n tel) d er Firm en:

(o h n e

„ A ria d n e “, D ra h t- u n d K a b e lw e rk e A k tie n - G e s e lisc h a ft Josef Feiler, F a b ri k is olierter D r ä h t e und Kabel [ Felten <£ G uilleaum e, F a b r i k e le k trisc h e r Kabel, S ta hl-

u n d K u p fe rw e rk e A ktiengesellschaft

j K abelfabrik u n d D r a h ti n d u s tr ie A ktiengesellschaft [ K ru g e r & Co., K a b e l- u. D r a h tf a b r ik a t io n —K o m m a n d it-

G e sellsch aft

G u m m i - u n d K a b e lw e rk e J o s e f Reithoffer’s S ö h n e A. G.

| S c h w e c h a te r K a b e lw e rk e G e se llsc h a ft m. b. H.

| Ö s te r re ic h i s c h e S ie m e n s - S c h u c k e r t- W e r k e , K a b e lw e rk F ab rik is o lie rte r D r ä h t e u nd Kabel, M artin W eiß

Zentrale und Zentrallager in Wien, K,Wipplingerstraße 31

Telephon Serie U-21-5-75

V ertretu n g G raz: V ertretu n g S alzb u rg:

|M a x B erth o ld , B u r g g a s s e 4 / T e le p h o n 52-33 F r a n z T h e isin g e r, S c h a ll m o o s e r H auptstr. 40, Tel. 1274/VI1I |

V ertretu n g Innsbruck:

Ing. E r n s t Preidei, G r a s s m a y r s t r a ß e 3 / Tel. 20-26/11

Isolier rohrvertriebs- G esellschaft m. b. H.

Z en tralv erk au f

von sc h w a r z e n und v e r b le ite n R ohren | s o w ie von Z u b eh ör d er Firm en:

Felten <5 G uilleaum e, F a b ri k e lek trisch er Kabel, S ta h l - | un d K u p fe rw e rk e Aktiengesellsc haft

K abelfabrik un d D ra h ti n d u s tr ie Aktienges ellschaft W ie n e r I s o lie r ro h r- und B atterie fabrik G e se ll­

schaft m. b. H.

E. und M. 50. Jahrg. Heft 33

(Seiten 453—464)

Wien, 14. 8. 1932

(2)

Photo dyne- Zellen Prot. Dr. Thirring

G r ö ß t e L e i s t u n g k l e i n s t e r P r e i s ! Direkter Anschluß an Netzspannungen bis 220 V!

O h n e V e r s t ä r k u n g g e e i g n e t z u m d i r e k t e n A n s c h l u ß v o n R e l a i s !

Photöelem ente und P hotozellen aller Art R e l a i s für P hotozellen

Komplette Lichtsteuerungen

für d ie v e r s c h i e d e n s t e n V e r w e n d u n g s z w e c k e

Dr. Paul

HOLITSCHER & Co.

Wien IV, Starhemberggasse 4-6

F e r n s p r e c h e r : U-47-5-50 S e rie T eleg r.-A d r.: E le ktrom aterial

Kabelfabrik- und Drahtindustrie ^-Aktiengesellschaft

Wien XII/3, O sw aldgasse 33 • Werke: Wien und Ferlach

K a b e lw er k e , G um m iw erke, W a lz w e r k e , D ra h tz u g w e r k e , Isolierrohrfabrik

Höchstspannungskabel

„ H “ g li m m - u. s t r a h lu n g s f r e i ( P a t . Nr. 74.883)

„ S O “ mit e r h ö h t e r S t r o m b e l a s t b a r k e i t und e r h ö h t e r Fle xibilität (P a t e n t Nr. 109.327)

Bleikabel

für S t a r k - u nd S c h w a c h s tr o m

Bleimantelleitungen mit und ohne Eisenbewehrung für feuchte und säure- oder alkalienhältige Räume Isolierte Leitungsdrähte,

Kabel und Schnüre Neonkabel

Drähte und Seile für Freilei­

tungen

a u s K upfer un d B ronze

Isolierrohre samt Zubehör

Telephonkabel, Telegraphen­

kabel, Blocksignalkabel Verlegung von Kabelnetzen Wetter- und säurebeständige

Leitungen

Emaildrähte, Dynamo- und Apparatedrähte

Kabel-Garnituren

P a t e n t i e r t e

Flexo - Anschluß - Schnüre

für e le k trisc h e Bügeleisen, Heiz- u nd K o c h a p ­ p a r a t e , S t a u b s a u g e r , L autsprecher-, B atterie- u n d Lic htante nnenzuleit ung usw.

2

(3)

IS

a k tiv e n Teile d e s W a n d le r s — Eisen­

k e rn , P r i m ä r - u n d S e k u n d ä r w ic k lu n g — sin d im I n n e r n e in e s s ch lan k en , m it Ö l gefüllten Stü tziso lafo rs u n te rg e b ra ch t. So e n t s t e h e n u n g e w ö h n lic h k le in e u n d leichte S f r o m w a n d l e r v o n s e h r h o h e r D u r c h ­ s c h l a g - u n d K u r z s c h l u & f e s t i g k e i t für h ö ch ste S p a n n u n g e n .

SIEMENS a HALSKE A - G

W I E N E R W E R K , W I E N III, A P O S T E L G A S S E 12

3

(4)

BROWN BOVERI

Ö L L O S E S C H A L T E R

KEINE BR A N D ­ GEFAHR

RAUM­

SPAREND

B R O W N B O V E R I - E X P A N S I O N S - S C H A L T E R

REIHE 10 400 A

HOHE S C H A L T L E I S T U N G

Österreichische Brown Boveri -Werke A. G.

Wien X, Gudrunstraße 187

In g en ieu rbü ros:

Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg

Elektrom aterialabteilung: Wien V, Kohlgasse 2 4 — 28

4

(5)

Elektrotechnik und Maschinenbau

453

Zeitschrift des Elektrotechnischen Vereines in W ien

Schriftleitung: Ing. A. Grünhut

N achdruck n u r m it B ew illigung der Schriftleitung, auszugsw eise W iedergabe n u r m it A ngabe der Quelle „ E . u. M. W ien" gestattet.

H eft 33 W ien , 14. A u gu st 1932 50. Jah rgan g

D ie T heorie der d op p eltgesp eisten Induktionsm aschine.

(Mitteilung a u s d e m E lek tro tech n isch en In stitut in L en in g ra d .) Von W . T. K a s s j a n o w .

Ü b e r s i c h t : Aus d em V e k to rd iag ram m d e r d o p p e lt­

g e s p e i s te n I n d u k tio n sm a sc h in e w e r d e n die F o rm eln für die O rts k u rv e n d e r S tr ö m e un d EMKe ab g e le ite t. D ie se allgem einen F o rm e ln u m fassen nicht n ur die In duktio ns­

m as ch in e mit ihren zahlreichen B e trie b sa r te n , so n d e r n können auch auf die S y n c h ro n - und K o m m u ta to r m a sc h in e n , s o w ie auf die v e rs c h ie d e n e n K askaden a u s g e d e h n t w erden.

D ie A n w e n d u n g sm ö g lic h k e it d e r all g e m e i n e n Form eln w ird in einigen w ich tig en S o n d e rf ä lle n d u rch Z a h le n ­ b eis pie le e rläu ter t.

D a s V ek tord iagram m .

W enn die S tato r- und Roto rwicklungen der Asynchronmaschine an zwei Netze mit verschiedenen Frequenzen / | und / 2 (o d er an ein und dasselbe Netz) angeschlossen w erden, so erhält man die doppeltgespeiste Induktionsm aschine (D .i., Abb. 1).

Ist p die Polpaarzahl, so ist je nach d e r P h a se n ­ folge die Drehzahl n der D .I.

6 0 (A * / , ) _ 6 0 / , ( 1 - 5 )

D . 1. -

2 L A i - r f f 111 111II iIII

v, h

A bb. 1. S c h a lt u n g Abb. 2. Zeit- Abb. 3. Z e itd ia - d e r d o p p e lt g e s p e i - lich -rä u m lich es g ra m m d e r D. I.

st e n In d u k t io n s - D ia g r a m m der m a s c h in e . D. I.

Es bedeuten: Vj, Vt P h asenspannungen, E u E 2 die EMKe, J t, J 2 die Ströme, ru r2 die W irk w id e r- stände, x t, x 2 die Blindwiderstände des Stators und Rotors und s — f 2/fi den Schlupf.

Nach R. R ü d e n b e r g 1) überlagern w ir die für verschiedene Frequenzen konstruierten Vektor­

diagramme d e s Stators und Rotors der Drehfeld­

induktionsm aschine zu einem gem einsam en Diagramm (Abb. 2), benutzen jed o ch dabei zwei Zeitlinien, die eine für den Stator und die zweite für den Rotor

9 R. R ü d e n b e r g , „Ü b e r V e k to rd i a g ra m m e von D reh fe l d in d u k t io n s m a s c h in e n “ E T Z 31 (1910) S. 1087.

welche nach Größe und Richtung mit verschiedenen W in kelgeschw indigkeiten ( = 2 t t / j ) und cu2 ( = 2 n f 2) rotieren. Die A rbeitsweise des Rotors wird also bei derjenigen Frequenz untersucht, welche er in W irklichkeit besitzt.

Abb. 2 stellt das z e i t l i c h - r ä u m l i c h e Dia­

g ram m dar, w elches den Zusam m enhang zwischen den Strom - und E M K - Z e i t v e k t o r e n ergibt. Bei den Drehfeldinduktionsmaschinen treten die Vektoren J i, J 2 und J m auch als R a u m v e k t o r e n auf und bilden ein R a u m d i a g r a m m für die Prim är-, S e ­ k u n d ä r-u n d resultierenden A m perewindungen, welche zeitlich konstante Größen sind. W e n n wir im Dia­

gramm d er Abb. 2 alle S e k u n d ä rv e k to re n um den Winkel d = © 1 - ) - 0 2 drehen, das heißt, wenn wir die Vektoren Vt und V2 (anstatt E, und E2) v er­

einigen, so erhalten wir das rein z e i t l i c h e D i a ­ g r a m m der Abb. 3, w elches eine b e so n d ere B e­

d eutung für die D .I. bei Speisung von ein und demselben Netz besitzt, weil es bei V, = V2 die zeitliche P h asen v ersch ieb u n g zwischen den Vektoren E x und E 2, J i und J 2 darstellt. In diesem Falle gibt uns die geom etrische Sum m e J i -f- J 2 nicht den R a u m v e k t o r J m der resultierenden A m perew in­

dungen (w elcher durch das zeitlich-räumliche Dia­

gramm d e r Abb. 2 bestimmt ist), son d ern den Z e i t v e k t o r J n des summarischen Netzstrom es an.

E s s e ib e m e rk t, daß für s > 0 der Strom j n = J i für s < 0 hingegen ist j n = Ä + Juonj, wobei J 2Conj das Spiegelbild des S trom es J 2 bezüglich der O rd in aten ach se ist. Im allgemeinen Fall (/2 =}=/,) erhalten w ir gleichfalls J n = j \ - f - J s , w enn wir die S ekundärseite d e r D. I. durch einen verlustlosen F req u en zw an d ler mit dem Prim ärnetz verbinden.

D ie A b leitu n g d er a llg e m e in e n Form eln für d ie d o p p e ltg e s p e is te In d u k tion sm asch in e.

Es seien Vi, V2 S kalarw erte d er P h a s e n ­ sp annungen, E h E2 EM K-Vektoren d es S tato rs und Rotors, J u J 2 S trom vektoren, z t = r, -f-y x t und z 2s = r2 Jr j s x 2 die komplexen W id e rstä n d e der S tato r- und R otorwicklung, Ys = g t -{-g-, 5 — j b die komplexe Leitfähigkeit des M agnetisierungskreises der M aschine beim Schlupfe s (vom P rim ärnetz aus gesehen), wobei die Eisenverluste durch Verluste in

(6)

454 Elektrotechnik und M aschinenbau, 50. Jahrg., 1932, Heft 33 14. August 1932

kurzgeschlossenen, streuungslosen Wicklungen, welche die Wirkleitfähigkeiten gr und g » besitzen, dargestellt w erden. F e rn e r sind 0] und 0 2 die Winkel zw ischen den Span n u n g s- und EMK-Vektoren, (5 = 0 i -f- 0 2 der W inkel zwischen Vr und Vit e±y<5 cjer Drehfaktor des Vektors bei V erdrehung um den W inkel + d. Die W indungszahlen des Stators und Rotors w erd en als einander gleich v o r­

ausgesetzt.

Aus Abb. 2 ergibt sich

V, = — E x + j \ z, =

4

4 z , . (2),

V t e - J ^ — Et + J t Z u Ys j \ 4 4

Ys/s

worin Ys/s die Magnetisierungsleitfähigkeit, Sekundärnetz aus gesehen, bedeutet. Daraus

V, ( s + z 2 i y s) - V 2 e - ^

4 Zis (3),

J r

4 =

Z2S-J-SZ, + Z i Z2S Ys

l + Z r Y j — VrS

vom folgt

• (4),

(5).

Gl.

Z i s

4

5 Zr + Z i Z-m V s

Nach Einsetzung von Gl. (4) in (2) und von (5) in (3) findet man:

V , Z»s + V » Z r e - J'6

■Er

— E t

Zss + SZ, -j-Zj Zis Ys

V2 s z , Vi s z 2s

(6),

(7).

Zos + S Z j - f - Z , Zis Vi

W enn zufolge des V orhergehenden die Sek u n ­ d ärv ek to ren 4 und — E i um den W inkel -f- <5 gedreht w erden, d as heißt, w enn man Gl. (5) und Gl. (7) mit dem Drehfaktor e+ D multipliziert, so erhält man die A usdrücke für die Vektoren 4 und

— Ei im Zeitdiagramm (Abb. 3)

V , ( l - \ - z \ Y t) — V i s e + J d 4 = -

E , =

Z i s + S Z r - \ - Z l Z i s Y s

V 2 s z i - j - V i s z i s e + j S

(

8

),

(9).

s + s z , 4 - Z i Z tsY ,

Die Formeln (4) bis (9) haben allgemeine Be­

deutung und umfassen nicht nur die D .I., sondern auch alle übrigen W echselstrom m aschinen, ein­

schließlich d es Transform ators, der Kom m utator­

maschinen und Kaskadensystem e. Als unabhängige Variable kann in diesen Form eln vor allem e n tw ed er der Winkel <J od er d e r Schlupf s angenom m en

3 .L st

n e n , bei denen s = / 2//i = konst. und <3 = var. ist.

Setzt man in Gl. (4), (6), (8) und (9) s = 1 ein, so ergeben sich die Ström e und EMKe für die Schaltung von B r ü d e r l i n 2), durch Einsetzen von 5 = 0 gelangt man zu der gewöhnlichen synchronen Vollpolmaschine oder zum synchronisierten Asyn­

chronm otor; bei s = = — 1 erhält man die Formeln für die Ström e und EMKe d e r D .I. im eigentlichen Sinne und bei s < l die für den Frequenzum form er von S t e i n m e t z 3) geltenden Formeln.

Die O rtskurven für die Ströme und EMKe dieser Maschinen sind Kreise. D as erste, einen konstanten W ert aufweisende Glied von Gl. (4) ist d e r Vektor für den Kreismittelpunkt, das zweite Glied, w elch es dem absoluten W erte nach konstant ist-, stellt den Kreisradius dar, welcher bei Änderung des W inkels <5 von 0° bis 360° um den E ndp u n k t des Z entrum svektors rotiert und mit seinem Ende einen vollen Kreis beschreibt. Ebenso sind die O rtskurven für J 2, — Er und — E2 Kreise.

2. D o p p e l t g e s p e i s t e A s y n c h r o n m a ­ s c h i n e n , bei denen als unabhängige V eränderliche der Schlupf s anzusehen ist. Wird zum Beispiel in Gl. (4) bis (7) V2 = 0 und s = var. eingesetzt, so erhält man die Formeln für den gewöhnlichen Asyn­

chro n m o to r; wird dagegen V2 > 0 , <5 = const. und 5 = var. angenom m en, so gelangt man zum Neben­

sc hluß-K om m utatorm otor o d e r zur Kaskade, bestehend aus A synchronm otor und K om m utator-F requenz­

w andler; führt man endlich zusätzliche Bedingungen ein, so kann man die Formeln für die anderen Maschinen und K askadensystem e erhalten.

Im vorliegenden Aufsatz betrachten wir nur die d o p p eltg esp eisten Synchronmaschinen.

Es sei bem erkt, daß die allgemeinen Gl. (4) bis (9) w esentlich vereinfacht w erd en , w enn g t = 0 und ¿•2 = 0 gesetzt wird, das heißt wenn die Eisen­

verluste vernachlässigt werden.

D as D rehm om ent d er d o p p e ltg e s p e is te n In d u k tio n sm a sch in e.

Wie aus d e r W echselstrom theorie b ekannt ist, ist der reelle Teil des P ro d u k te s aus S p a n n u n g s ­ vektor und dem konjugiert komplexen W erte des S tro m v ek to rs gleich d er Wirkleistung. Infolgedessen stellt d e r reelle Teil des P ro d u k te s Er . [ 4 - \ - E x g\]conj die Luftspaltleistung Lst des Stators d e r D. I. dar; setzt man die W e rte a u s G l.(4 ) und (6) ein und führt die nöti­

gen U m w andlungen aus, so erhältman dasD reh m o m en t M -

w obei

3 p V S s (r2 -4 -g .z » « ) — V2 3 (r, + g l z , 2) 4 Vj Vj V A !+ ß 2 cos (<5 - m )

9-81 CUi 9 - 8 1 . 2 » / i C 24 -£>2

Zis* = r 5! 4 i ! a.’2! und Zi2 = r 1! -j-s c is;

A = s (xr4 - a;2) 4 (g i ~ g i s) (s a;2 r, — x , r 2) 4 Ö ( d r2 4 5 x i * 2);

B = s r, — r2 - f (g* s — g r) (r!

r2

- f 5 * 2) 4 - b (s rx x tx , r,);

C = s rr r2 -j- (g i s -j~ g ,) (rj r-2 — s * i x 2) 4 ^ (s D £-> 4 *1 d ) ; D = s ( x 1 4 ^ 2) + f e s + i i ) (xr r. + s ö a;2) — b (r, r 2 — s Xr x 2);

A ; m = a r c t g A t g m =

kgm ( 10),

(11).

w erden; d em e n tsp re c h en d zerfallen alle Maschinen in zwei Gruppen:

1. D o p p e l t g e s p e i s t e S y n c h r o n m a s c h i -

s) E. u. M. 42 (1924) S. 57.

3) Vgl. A r n o l d , „ W e c h s e l s t r o m t e c h n ik “, Bd. V, S. 520.

(7)

14. August 1932 Elektrotechnik und M aschinenbau, 50. Jahrg., 1932, Heft 33 455

Es sei bemerkt, daß C - | - y D = z 2s- | - s Z i -\-Z i z 2s Ys.

Aus Gl. (10) ist ersichtlich, daß bei s = konst.

das D rehmoment eine Kosinusfunktion des Winkels ö ist.

Das Kip pm om ent Mmax findet man, indem man - . , . = 0 setzt. Es tritt ein für sin (<5 — m ) = 0,

a o

ö — m = 0° od er 180°, also

(5i — m und d.» = 180 —{— rzz . Somit ist

die Drehmomentlinie c2 d 2 im J 2-K reis ebenfalls nach Gl. (14). Offensichtlich b e trä g t die Luftspalt­

leistung Lroi des Rotors

Lrotz=:z S . L s t ...(15).

A n w en d u n g d er a llg e m e in e n T h e o r ie auf S o n d e r fä lle d er d o p p e ltg e s p e is te n Induk­

tio n sm a sc h in e .

Wir betrachten nun den Betrieb d er D .I. bei v erschiedenen Schlupfwerten, w obei wir die all-

M n 3 p

- ( 1 2 ) .

I V

F i2s ( r 2 - f -g i z 2$2) — F22 (ri -¡-¿'l Z |2) + | A ~- j -B 9 ’8I . 2 « / ,

Hier entspricht d a s P lu s -V o rz e ic h e n dem Motor­

betrieb und das M inuszeichen dem G eneratorbetrieb.

Für den Nullwert des Drehm om entes finden wir aus M [Gl. (10)] = 0 zwei W inkel 6' und <5"

ö' = m - \ - q und ö” — m — q . . (14), w obei

F 22 ( p -[-¿ft Z i2) — V V s ( r 2 -}-g~2 z2s2)

LUo U --- -

F i F 2 M a°- + B'1

S ta b ilitä tsg r e n z e n und D reh m om en tlin ie.

T rä g tm a n (z. B. in Abb. 5) auf dem Strom diagram m ­ kreis j \ die W inkel m und 1 8 0 - j - m nach Gl. (12) auf, so erhält man die P u n k te a und b, bei welchen das K ippmoment auftritt; a b ist die Stabilitätslinie.

Links davon ist d as Gebiet des stabilen Betriebes,

C 2 + D - (kgm)

(13).

gemeinen Gl. (4) bis (9) auf die M aschine mit folgenden P aram etern a n w en d en :

Z\ — r i —J- / Xi — 0 2 -j- j 0'6

z-is = r2- ] - j s x2 = 0 '3 - ( - y s , 0'4 ( 16).

Ys — g i “Hs* s — j b — 0 '2 -f- s . 0 '4 — y 0'4

I. s = - | - 1. R uhende M asdiinen. a) S c h a l t u n g v o n Br i i d e r l i n (A bb.4). W erden der Stator und Rotor eines A synchronm otors bei gleicher Phasenfolge an ein und dasselbe Netz (o d e r an zwei Netze mit gleichen F requenzen) angeschlossen, so wird der R otor unbew eglich sein. W enn wir den R otor aus seiner Gleichgewichtslage um einen Winkel 6 drehen, so wird er ein W iderstandsm om ent entw ickeln; dabei

Abb. 4. D as D iag ram m d e r Sch altu n g von B r ü d e r l i n ( s = + l).

rechts das des unstabilen Betriebes der Maschine.

W enn man ferner die W inkel m - \ - q und m — q laut Gl. (14) aufträgt, so erhält man am J f K r e i s die P u n k te c und d für den Nullwert des D re h ­ m om entes und die Drehm om entlinie c d . Die E nt­

fernung eines beliebigen Punktes des Ji-K re ise s von der Linie c d stellt die Luftspaltleistung Lst des S ta to rs dar.

In Abb. 5 ist auch der J 2-Kreis (für den Rotor) eingetragen.

Da das Drehm om ent des Rotors gleich dem D rehm om ent d es S tato rs ist, so findet man die P u n k te für den Nullwert d es D rehm om entes und

S t e i n m e t z (s = + 0'2).

läßt sich mittels W attm etern feststellen, daß die Leistung aus dem Netz in die Statorwicklung, dann durch den Luftspalt in die R otorw icklung und aus derselben zurück ins Netz zirkuliert (o d er in um­

g e k e h rte r Richtung). W enn wir diese kreisende Leistung mittels W attm eters messen, so können wir das zugehörige D rehm om ent des Rotors bestimmen.

D araus ergibt sich die M ethode von B r ü d e r l i n zur M essung von Anlaufmomenten.

Um die K reisdiagram m e für diese Schaltung zu erhalten, setzt man in Gl. (4), (6), (8) und (9) s = - f - l und die P aram eter (16) ein. Ist ferner

Fi = 90 und F2 = 100, so erhalten wir:

(8)

456 Elektrotechnik und M aschinenbau, 50. Jahrg., 1932, H eit 33 14. August 1932

04).

j \ = (41 — y 81 i ) ■+ e - J '6 ( — 28-3 + y 70) J s = ( 5 8 i — y 8 7 i ) 4 - e + ^ ( - - 2 5 ' 5 + y 6 3 )

— ^ = (32-8 — j 8 7 ) + e - » ( 4 7 7 + / 3 ) - £ , = = ( 4 7 7 + y 3) + e '+ J ö (32 8 — y*87)

Die Konstruktion des J i-K re is e s (Abb. 4) geschieht dann folgenderm aßen: Man trägt von 0 aus den Zentrum svektor 4 1 — y'81'1 [Gl. (A), erste Zeile links] auf und erhält den Mittelpunkt C. Setzt man dann in Gl. (A), erste Zeile, 4 — 0 ( e ~ J i = = l), so erhält man den Vektor Ji für 4 = 0 mit 0 a =

= 1 2 '7 — y'11'1. Mit dem M ittelpunkt C wird dann durch a d e r J j-K re is gezogen. In gleicher W eise findet man die Kreise für J 2, — ¿ j und — E In Abb. 4 ist auch das Vektordiagram m für 4 = 0 ein­

gezeichnet, ebenso die Drehmomentlinien c d und Ci d«. Der Winkel 4 ist hier gleich dem räumlichen Winkel zwischen den Achsenlinien d er P h ase n w ic k ­ lungen des Stators und Rotors, das heißt gleich dem V erdrehungsw inkel des Rotors aus der Lage der maximalen Reaktanz (Gieichgewichtslage). Das dem V erdrehungsw inkel 4 d es Rotors en tsp rech en d e D rehmoment M w ird nach Gl. (10) bestimmt. Die M ethode von B r ü d e r l i n läßt sich also umformen, die D rehm om ente lassen sich nicht nur aus den W attm eterangaben, sondern auch auf Grund des V erdrehungsw inkels des Rotors [das heißt nach Gl.

(10)] bestimmen. Dabei können der Stator und Rotor anstatt mit D rehstrom mit Gleichstrom gespeist w e rd e n von der Größe j gl bzw. Jgi nach dem Schema der Abb. 6 a. Für diesen Fall ergibt Gl. (10) bei Ti = / , = 0 :

3 p V iV i sin 4

M =

9 ‘8 1 . 2 n ri r 2 50 4

^ P Jß r -^ßr sin 4 (kgm) . (17), 9-81 . 2 n . 50 b |/2 ]/2

wobei + l = J i ] / 2 und Jg> = J -,^ 2 . Die Gl. (17) hat sich durch d e n V ersuch d es V erfassers völlig bestätigt. (Die Größe b w u rd e zw eck s Berücksich­

tigung d er Eisensättigung aus d er M agnetisierungs­

kurve der M aschine entnommen.)

4) S t a t i s c h e r T r a n s f o r m a t o r . Die Arbeits­

weise des zwei Kraftwerke v e rbindenden T r a n s ­ form ators wird in ersch ö p fen d er W eise durch die Kreisdiagramme erläutert, w elche nach den Gl. (4), (5), (6) und (7) erhalten werden, w enn man darin s = + l einsetzt. Sie können nach dem Obigen leicht konstruiert werden.

II. s = 0 ‘2. F requenzum form er von Steinm etz.

W ir wollen die Gl. (4), ( 6), (8) und (9) für den Fall / 1 = 5 0 , T-2 = 10, das heißt s = 0'2, ferner V j = 9 0 und 1^ = 4 0 a n w e n d e n . Von den P a ra ­ metern Gl. (16) ausgehend, erhält man die Kreis­

diagramme d er Abb. 5. In diesem Beispiel ist die a sy n c h ro n e M aschine von der Rotorseite her über- erregt, denn es ist - + 2> V); deshalb arbeitet der

S tato r (bei nicht zu großen Belastungen) mit vor­

eilendem Strome. Der J 2-K reis liegt im betrachteten, durch ü bertrieben schlechte P a ra m e te r gekenn­

zeichneten Beispiele, ganz oberhalb der Abszissen­

achse, das heißt d e r R otor kann in diesem Fall überhaupt nicht ins S ek u n d ärn etz hinein Energie liefern; im Gegenteil deckt d as Sekundärnetz alle oder einen Teil der Verluste im Rotor. Der Strom J 2 erscheint in diesem Falle fast vollständig als Erregerstrom.

III. s = 0. Die Synchronm aschine u n d der s y n ­ chronisierte A synchronm otor. W enn wir die sekun­

d äre Frequenz /2 allmählich verm indern, so erhalten w ir im Grenzfalle bei f% — 0 eine D .I., welche durch einen „ e r s ta r r te n “ od er „stillstehenden“ Drehstrom erregt wird, o d e r mit and eren W orten — eine V ollpol-Synchronm aschine mit verteilter E rreg er­

wicklung bzw. einen synchronisierten A synchron­

motor. In d e r Tat, setzt man s = 0 in die Gl. (8), (4), (6) und (9) ein, so erhält man

(18),

J

1 v , y s

J i e ~ jö

E , =

1 + 2 ! Ts V,

1 + Zi Fi J , z { e ~ jö 1 + 2] Ys 1 + 2 i Fs

- (19).

£ . = 0 . (20).

Abb. 6. D as D ia g ra m m d e r S y n c h ro n m a sc h in e , bzw . des sy n c h r o n is i e rte n A s y n c h ro n m o to rs (s = 0).

In der aus Gl. (8) erhaltenen Gl. (18) ist das zw eite Glied verschw unden, das heißt der ,/2-Kreis hat sich in einen P unkt verw an d elt und es ist nur der Z entrum svektor geblieben, w elch er mit der O rdinatenachse zusam m enfällt (Abb. 6). Im Dia­

gramm sind die Effektivwerte der Ströme und Span n u n g en eingeführt w orden, deshalb gilt bei der Erregung der Maschine durch d e n Gleichstrom Jg nach dem S ch em a des „stillstehenden D rehstronis“

(Abb. 6 a) die B eziehung:

J 2 = y j - und Jg = J i }/2 . . . (21).

Aus der Gl. (19) sieht man, d a ß d as Glied

y y '

— 1 . s = OA (Abb. 6), das heißt d e r Zentrums-

\ + Z i Y s

vektor OA des Jj-K re is e s d er Synchronm aschine, nichts a n d e re s darstellt als den Leerlaufstrom d e r

(9)

A. E. G."Union Elektrizitats - Gesellschaft

5

(10)

' ' ■ Rfldio- und SchwachstFommessß

i m R a h m e n d e r

W ie n e r

H e rb s tm e s s e 1932

4. bis 11. Septem ber

(Rotunde)

B e d e u t e n d e F a h r p r e i s b e ­ g ü n s t i g u n g e n ! / A u s k ü n f te aller Art, s o w ie M e s s e a u s ­ w e ise (a Schilling 6’—) e r ­ hältlich bei d e r

W iener Messe- A.-G., Wien VII.

M e s s e p l a t z N u m m e r 1 E in trittsk arten (z u m e in m a l i g e n B esuch d e r R o t u n d e o d e r d e s M e s s e p a la s te s u n d d e r N e u e n B u rg ) ä Schilling 2 ‘50 b e i d e n K a s s e n s c h a lte rn d e r M e s s e h ä u s e r.

REIMER

&

SEIDEL

Elektrizitätszähler

WIEN XVIII

R ig le r g a s s e 4 T e l. A-10-4-25

NORMA.

Hochwertige elektrische Meßgeräte

Z u v e r l ä s s i g e M e ß e r g e b n i s s e s i n d a u c h in Ihren B e tr ie b e n die G r u n d la g e f ü r E r h ö h u n g d e r W i r t ­ s c h a f tlic h k e it, w ie fü r ric h tig e P l a n u n g von N e u ­ a n la g e n . F e s t s te h t w e ite r s , d a ß Sie I n s t r u m e n t e , d e r e n A n g a b e n d e n A u s g a n g s p u n k t f ü r w e i t ­ r e i c h e n d e E n t s c h e i d u n g e n b ild e n , n ic h t allein n a c h d e m P r e i s e i n k a u f e n dürfen.

NORMA Instrumenten-Fabrik b o n w i t t & Co., WIEN XI

G en er a lv er tr etu n g : DR. PAUL HOLITSCHER & Co., W ien IV, S ta r h e m b e r g g a s s e 4 - 6

N O R M A K a b e lm e ß b rü c k e n für F eh le r­

o rt s b e s t im m u n g e n , Is o latio n s-, K apazi- t ä t s - und W i d e r s t a n d s - M e s su n g e n . — Mit K rie c h s tro m s c h u t z liefe rbar!

N ehm en S ie N O R M A !

N O R M A M e ß g e r ä t e z e ic h n e n sic h d u r c h hohe, d a u e r n d g l e i c h b l e i b e n d e G e n a u i g k e i t a u s . N O R M A I n s t r u m e n t e s i n d E r z e u g n i s s e g e d i e ­ g e n s t e r W e r k m a n n s a r b e i t , v o n e r f a h r e n e n T e c h ­ n ik e r n s o r g f ä l t i g s t geeicht.

N O R M A I n s t r u m e n t e s i n d s t e t s p r e i s w e r t !

6

01271361

(11)

14. August 1932 Elektrotechnik und Maschinenbau, 50. Jahrg., 1932, H eit 33 457 ursprünglichen Asynchronmaschine, das heißt den

dem Netz entnom m enen Strom der unerregten S y n ­ chronm aschine. Der M agnetisierungsstrom J m der erregten S ynchronm aschine (o d er die resultierenden A m perew indungen) ist gleich J m ~ — Ei Y s. Unter Benützung der Gl. (6) findet man;

J m = ^ l Y - .--- 1- J ^ S. e 7 6- . ( 2 2 ) , 1 + Z i Vs \ + z , Y s

das heißt der M agnetisierungsstrom (und resultierende Fluß) der S y n ch ro n m asch in e stellt gleichfalls einen

A V 5 0

Abb. 7. D a s D ia g ra m m d e r D J . im eigentlichen Sinne

(s 1).

Kreis dar, dessen Radius proportional dem E rreger­

s tro m e J 2 ist (s. Abb. 6). D as Diagramm d er Abb. 6 ist für V i = 9 0 , V2 = 30 und P aram eter (Gl. 16) konstruiert w o rd en und k ennzeichnet den Betrieb der Synchronm aschine bei konstanter Erregung parallel zum Netz hoh er Leistung und stellt die weitere Entwicklung d e s D iagram m s von S c h a i t * ) und von S i e g e l 5) dar.

*) H. S c h a i t , „ K om pensierte und s y n c h r o n isie rte A s y n c h r o n m o to r e n 1- S. 74.

5) Prof. E. S i e g e l , „K ip ple istung und S tr o m d ia g ra m m d e r Synchro n m asch in e * , E. u. M. 45 (1927) S. 1.

IV. s — — 1. Die d o p p eltg esp eiste In d u k tio n s­

maschine im eigentlichen Sinne. B etrachten wir jetzt d e n Betrieb d er D .I. bei s = — 1, Vt = 90 und V» = 100, w as nicht nur dem Fall verschiedener Param eter, son d ern auch versch ied en er W in d u n g s­

zahlen des Stators und Rotors entspricht, so erhalten wir mit Gl. (4), ( 6), (8) und (9) und P aram etern (Gl. 16) die Kreisdiagramme der Abb. 7. (Das V ektordiagram m gilt für d = 225°.)

W e n d e n wir die allgemeinen Formeln auf den Sonderfall einer D. I. an, dessen Lösung von A r n o l d 15) an g eg eb en wurde, das heißt für den Fall, daß V, = Vä und f i — f> und die P aram eter des Stators und Rotors dieselben sind und vergleichen wir die Er­

gebnisse u n serer Lösung nach Gl. (4) mit denjenigen von A r n o l d , so sehen wir vollständige Ü berein­

stimmung, w odurch die Richtigkeit unserer Formeln bestätigt wird. In diesem Falle w ü rd en die Dia­

gramme J i und J i und die Diagramme der EMKe

— Ei und — E* vollkommen gleich und in b ezu g auf die Ordinatenachse symmetrisch. W ü rd e diese Z eichnung um die O rdinatenachse umgeklappt, so fielen die Diagramme d e r Ström e Jj und ,/2 bzw.

— Ei und — Ei m iteinander zusam m en und wir erhielten das D iagram m von A r n o l d für die D .I.

S ch lu ß folg eru n g .

Aus der v o rh erg eh en d en D arleg u n g ersehen wir, daß die v erschiedenartigen Synchronm aschinen mit d o p p e lte r Speisung, w elche gewöhnlich als selbständige, a b g e so n d e rte Abarten der M aschinen behandelt w erden, in Wirklichkeit eine Familie gleichartiger M aschinen od er gen au er ein und die­

selbe M aschine darstellen, welche ab er bei v e r­

sch ied en en Schlupfen betrieben wird und von dieser allgemeinen T h e o rie vollständig umfaßt w erden.

E b e n s o einfach und z w a n g lo s erg eb en sich aus un seren allgemeinen Formeln alle übrigen W echsel­

stro m m asch in en , welche in diesem Aufsatz nicht b e so n d e rs e rw ä h n t w ord en sind.

(Eingielangt a m 23. J ä n n e r 1932.) 6) E. A r n o l d , W e c h s e l s t ro m t e c h n ik , Bd. V, S. 575.

D as neue Fernam t in W ien.

C. D ie N e b e n e in r ic h tu n g e n .

Vom M in is t e ri a lra t Ing. Rudolf H e l d e r , Wien.

I n h a l t . In d en beiden v o rh e r g e h e n d e n A u fs ä t z e n 1) w u rd e n die E in fü h r u n g d e r Leitungen sow ie die Ein ­ rich tu n g en für die V e rs t ä rk u n g , fe r n e r die S c h altu n g en bei den Arb eitsp lä tzen im F e r n a m te selb st in e in g e h e n d e r W e is e b e s p r o c h e n . F ür den B etrieb im F e r n a m te sind nun ein e g rö ß e r e A nzahl von N eb e n e in ric h tu n g e n er­

forderlich; es sind dies die E inrichtungen z u r G e s p r ä c h s ­ a n m eldung, die elek trisch e U h re n a n la g e , die G e h ö r ­ schutzein ric htu ng, Stromquelle n, Schalt - und M e ß g eräte;

dies e Einzelheiten sollen im N a c h s te h e n d e n b e sc h r ie b e n w e r d e n .

I. Die Gesprächsanmeldung.

Im F e r n a m t e s i n d 4 2 A n m e l d e p l ä t z e in ein e m e i g e n e n Z i m m e r im 11. S to c k u n t e r g e b r a c h t

‘) R. H e i d e r , E. u . M . 49 (1931) S. 858, F . F u c h s , E. u. M. 50 (1932) S. 197.

u n d zu j e d e m d i e s e r A n m e l d e p l ä t z e f ühr t eine e ig e n e M e ld e le itu n g . W ü n s c h t ein T e i l n e h m e r d e s O r t s n e t z e s W i e n ein F e r n g e s p r ä c h zu fü h re n , s o ru ft e r d ie N u m m e r A i 7 a n . D a d u r c h w ird ein III. G r u p p e n w ä h l e r d e s O r t s a m t e s W i e n 2) a n g e s t e u e r t , in d e s s e n 7. E t a g e die e in z e ln e n ze h n K o n t a k t s t ü c k e m it d e n A n m e ld e p lä tz e n v e r ­ b u n d e n s in d . D a m i t n u n e in e g le ic h m ä ß ig e A u s ­ w a h l d e r fre ie n A n m e l d e p l ä t z e erfolgt, s in d z w i s c h e n d e n III. G r u p p e n w ä h l e r n u n d d e n A n- m e l d e p l ä t z e n M i s c h w ä h l e r g e s c h a l t e t ; d u r c h eine e i g e n e M u l t i p e l s c h a l t u n g z w is c h e n d e n K o n t a k t s t ü c k e n d e r G r u p p e n w ä h l e r u n d d e n

■) St. H i 11 e, E. u. M. 47 (1929) S. 525.

(12)

458 Elektrotechnik und M aschinenbau, 50. Jahrg., 1932, Heft 33 14. August 1932 M i s c h w ä h l e r n u n d v o n d ie s e n zu d e n A r b e i t s ­

p lä tz e n w i r d die A u s w a h l d e s fre ie n A r b e its ­ p l a tz e s erre ic h t. D ie M i s c h w ä h l e r s in d 4 2 -te ilig e D r e h w ä h l e r o h n e N u lls te llu n g . A bb. 1 z e ig t die V e r b i n d u n g z w i s c h e n d e n III. G r u p p e n w ä h l e r n , M i s c h w ä h l e r u n d A n m e ld e p la tz .

Abb. I. V erb in d u n g z w isc h e n III. G ruppenw ählern, M isc h w ä h le rn und A mneldcplätzen.

Die 111. G r u p p e n w ä h l e r s i n d auf G e ­ ste lle n S / 0 , 5/1 u n d S /2 in fü n f R e ih e n (o, b, c, d, e) zu je 20 S t ü c k u n t e r g e b r a c h t u n d s te h e n mit d e n e in z e ln e n A m t s z e n t r a l e n d e s O r t s n e t z e s in W ie n in V e r b in d u n g .

D ie e r s te n K o n t a k t s t ü c k e a l l e r in e in e r R e ih e u n t e r g e b r a c h t e n III. G r u p p e n w ä h l e r s in d u n t e r e i n a n d e r v e r b u n d e n , d e s g l e i c h e n a u c h die z w e ite n K o n t a k t s t ü c k e e in e r R e ih e s o w ie die 3.

u n d 4. u s w . D ie e r s t e n zw ei K o n t a k t s t ü c k e fü h re n d i r e k t zu d e n M i s c h w ä h l e r n , z u m B e is p ie l von d e r R eihe a d e s G e s t e l l e s S /0 d e r e r s te K o n ta k t z u m e r s te n M i s c h w ä h l e r M u o d e r d e r e rs te K o n t a k t d e r R e ih e e d e s G e s t e l l e s S /0 zu m M i s c h w ä h l e r Af05 u sw . D ie ü b r i g e n K o n ta k te 3 — 9 d e r R e ih e a v o m G e s te lle S /0 s in d nun m it d e n K o n t a k t s t ü c k e n 3— 9 d e r R e ih e a von d e n a n d e r e n G e s te lle n S / I , S /2 in V e r b in d u n g , u n d d ie s e g e m e i n s a m e V e r b i n d u n g f ühr t n u n zu v e r s c h i e d e n e n M i s c h w ä h l e r n . V on d e n 77 M i s c h ­ w ä h l e r n s i n d die K o n t a k t e 1 u n t e r e i n a n d e r v e r ­ b u n d e n u n d fü h r e n z u m A r b e i t s p l a t z 1, e b e n s o d i e K o n t a k t e 2, d ie z u m A r b e i t s p l a t z 2 fü h re n . E s k a n n d a h e r v o n je d e m d e r 20 III. G r u p p e n ­ w ä h l e r d e r R eihe a v o m G e s t e l l S /0 d u r c h den e r s te n K o n t a k t d i r e k t d e r M i s c h w ä h l e r 1, vom z w e ite n K o n t a k t d i r e k t d e r M i s c h w ä h l e r 4, vom d r itte n K o n t a k t ü b e r die M u l t i p e l s c h a l t u n g d e r M i s c h w ä h l e r 7, v o m v i e r t e n K o n t a k t ü b e r die M u l t i p e l s c h a l t u n g d e r M i s c h w ä h l e r 7 2 u s w . a n ­ g e s t e u e r t w e r d e n . E in e g l e i c h a r t i g e S c h a l t u n g ist fü r die K o n t a k t s t ü c k e d e r III. G r u p p e n w ä h l e r fü r d ie ü b r ig e n R e ih e n b, c, d u n d e v o r g e s e h e n . Auf d ie s e W e i s e ist die g r ö ß t m ö g l i c h e V er­

te ilu n g u n d g ü n s t i g s t e A u s n ü t z u n g d e r A n m e l d e ­ p lä tz e g e s c h a f f e n . D e r B e t r i e b b e i d e n M is c h ­ w ä h l e r n e r fo lg t m it R e l a i s u n t e r b r e c h e r . S in d alle A n m e l d e p l ä t z e b e s e tz t, so w i r d m it e in e r H i l f s s c h a l t u n g d e r R e l a i s u n t e r b r e c h e r a b g e ­ s c h a lte t, um ein ü b e r f l ü s s i g e s L au fen d e s M is c h ­

w ä h l e r s zu v e r m e i d e n ; in d ie s e m F a lle e rh ä lt d e r r u f e n d e T e i l n e h m e r ein S u m m e r z e i c h e n .

Die A u s l ö s u n g d e s M is c h w ä h l e r s , d a s h e iß t die A u f h e b u n g d e r V e r b in d u n g , e rfo lg t von v o r n e u n d r ü c k w ä r t s , n ä m l i c h d u r c h A u fleg en beim T e i l n e h m e r u n d a u c h b e im R ü c k s te lle n d u r c h die M e l d e b e a m t i n . D ie B e l e g u n g d e s M i s c h ­ w ä h l e r s e rfo lg t v o m III. G r u p p e n w ä h l e r a u s ü b e r c -L e itu n g , A b g l e i c h w i d e r s t a n d W, tx E r d e (A bb. 2).3) D a s A - R e la is im M i s c h w ä h l e r s p r i c h t a n : 60 V, ein H a l­

te r e l a i s in d em , |~--- ---"V—

d e m I. G r u p p e n - |a_— . --- < — W ä h le r d e s b e - a \ ^ a = 5

tr a c h t e t e n V e r- U H h r \ 'H > ~ b i n d u n g s a u f b a u - J^ii «H «; e.; ;r, <*;

es z u g e o r d n e t e n ’]_ { r => $ 5 &U_J Ü b e r t r a g e r , a- £ ’

L e itu n g , A n , bt E rd e . H ie d u r c h w i r d K o n t a k t a, g e s c h l o s s e n u n d T -R e la is s p r i c h t a n : 6 0 V, Ti, a u

ui E rd e. K o n t a k t fi w i r d g e ö ffn e t u n d h u n d h w e r d e n g e s c h l o s s e n u n d d e r M i s c h w ä h l e r p rü ft a u f e in e fre ie L e itu n g z u m M e l d e p l a t z :

1. P rü fe n :

E rd e , U, Cii, Cr, bi a b g e h e n d e c -L e itu n g , R u fre la is R am M e l d e p l a t z (Abb. 3), A b s c h a l t e r ­ k i p p e r A us, h i, 60 V. S t e h t d e r M i s c h w ä h l e r auf e i n e r fre ie n M e ld e le itu n g , so s p r i c h t C -R e la is im M i s c h w ä h l e r s o f o r t a n u n d s c h a l t e t bei c4 d e n D r e h m a g n e t DM d e s M i s c h w ä h l e r s a b , so d a ß

Abb. 2. M ischw ähle r.

T P

d i e s e r n ic h t z u m L a u fe n k o m m t. S t e h t d e r M i s c h w ä h l e r auf e in e m b e s e t z t e n A u s g a n g e , so d r e h t er: E rd e , R e l a i s u n t e r b r e c h e r RU, D r e h ­ m a g n e t DM, cit uz, t3, 60 V so la n g e , bis C -R e la is a n s p r i c h t u n d bei c4 u n te r b r ic h t. D u r c h c(

w ir d die h o c h o h m i g e W i c k l u n g k u r z g e s c h l o s s e n ( S p e r r u n g g e g e n D o p p e l - B e l e g u n g ) , c2 u n d c3 s c h a l t e n d u r c h u n d c6 w i r d a n g e z o g e n , so d a ß i / - R e l a i s a n s p r i c h t : 60 V, U, c5, E rd e. In S p r e c h ­ s t e l l u n g d e s M i s c h w ä h l e r s sin d a n g e z o g e n : A, T, U u n d C -R elais. /? -R e la is a m M e ld e p la tz (Abb. 3) h a t a n g e s p r o c h e n , w o d u r c h H eb el rt

*) R e laisw ick lu n g en sind m it G r o ß b u c h s t a b e n be­

zeic h n et (A, B, C), d ie von ih nen g e s t e u e r t e n K o n ta k te m it K lein buchsta ben (a, b, c). Röm ische Ziffern a ls Index e kennzeichnen m e h r e r e zu einem Rela is g e h ö ri g e Spulen ( 7 /, Tu), a r a b i s c h e Ziffern m e h r e r e v o n ein em Relais g e s t e u e r t e K o n ta k te (6, bt).

(13)

14. August 1932 Elektrotechnik und M aschinenbau, SO. Jahrg., 1932, H eit 33 459 u m g e l e g t u n d K o n t a k t r 3 g e s c h l o s s e n w ird . Die

A n ru f l a m p e A L s p r i c h t a n : E rd e, r3, /z2, A L , 32 V.

r 2 öffn et e in e n K u r z s c h l u ß d e s T e l e p h o n s d e r A b f r a g e e in r ic h tu n g , w o d u r c h d ie M e l d e b e a m t i n mit d e m T e i l n e h m e r v e r b u n d e n ist. Die M e l d e ­ b e a m t i n leg t d e n A b f r a g e k i p p e r A b fg um. D a ­ d u r c h s p r i c h t / / - R e l a i s an, d u r c h h2 w ir d A L a b g e s c h a l t e t u n d B e l e g l a m p e BL e in g e s c h a lte t.

B e a n t w o r t e t die M e ld e b e a m t i n den A n ru f i n n e r ­ h a l b 5 S e k u n d e n n ic h t ( / / - R e l a i s h a t n ic h t a n ­ g e s p r o c h e n ) , so s p r i c h t T h e r m o - R e l a i s Th a n , w a s a m M e l d e - K o n t r o l l p l a t z s i g n a l i s i e r t w ird . Bei r e c h tz e itig e m A b f r a g e n s c h a l t e t hi d a s T h e r m o - R e l a i s a b .

2. A u slö se n :

a) v o m T e i l n e h m e r a u s : D ie A u s ­ l ö s u n g im M i s c h w ä h l e r e rfo lg t v o m Ü b e r t r a g e r im 1.-G. W . a u s ; A - R e la is im M i s c h w ä h l e r w ird s t r o m l o s u n d fä llt ab, at u n t e r b r i c h t d ie a n - k o m m e n d e c -L e itu n g , in d i e s e r w ir d die A u s ­ l ö s u n g im 111., 11. u n d I. G r u p p e n w ä h l e r b e w ir k t.

D u r c h a w ir d T, s t r o m l o s , d u r c h h C -R elais, d u r c h c5 f ä llt / / - R e l a i s ab. Am M e ld e p la tz w ird /? -R elais u n d d a n n / / - R e l a i s s tr o m lo s .

b) v o n d e r M e l d e b e a m t i n a u s : D ie M e l d e b e a m t i n leg t d e n R i i c k s t e l l k i p p e r Rii (o h n e R a s t) um , d a d u r c h w i r d R u n d H u n d d ie a n - k o m m e n d e c - L e itu n g s tr o m lo s . D u r c h c5 im M i s c h w ä h l e r w i r d die im M i s c h w ä h l e r a n - k o m m e n d e c - L e i t u n g g le ic h f a lls s tr o m lo s , w eil T u n d U v e r z ö g e r t a b f a lle n .

3. W artezeitm eld u n g .

Bei je d e m A n m e l d e p l a t z i s t w e i t e r s die E i n r i c h t u n g getro ffen , d a ß d ie B e a m tin s o fo rt b e z ü g lic h d e r w i c h t i g s t e n L e itu n g e n d e n T e i l ­ n e h m e r ü b e r e in e A n fra g e d ie n o t w e n d i g e A u s ­ k u n f t ü b e r e in e W a r t e z e i t f ü r e in e G e s p r ä c h s ­ a n m e l d u n g g e b e n k a n n . D ie in k l e in e n Ä m te rn ü b lic h e n W a r t e z e i t e n t a b l e a u x , a u f w e l c h e n die W a r t e z e i t e n f ü r G e s p r ä c h e a u f b e s t i m m t e n L e itu n g e n a llg e m e in s i c h t b a r g e m a c h t w e r d e n , k ö n n e n in g r ö ß e r e n Z e n t r a l e n m it R ü c k s i c h t au f die g ro ß e Z a h l d e r L e itu n g e n n ic h t m e h r a n ­ g e o r d n e t w e r d e n . U m d e n n o c h f ü r w i c h t i g e L e itu n g e n j e d e r z e it s o fo rt d ie W a r t e z e i t a n g e b e n zu k ö n n e n , w u r d e im F e r n a m t W i e n n a c h ­ s t e h e n d e E i n r i c h t u n g g e tro ffe n . Z u n ä c h s t w u r d e n 3 G r u p p e n v o n W a r t e z e i t e n fe s tg e s e tz t, u n d z w a r ein Z e ic h e n f ü r 1/2 S t u n d e W a r t e z e i t , ein Z e ic h e n f ü r 1 S t u n d e u n d ein Z e ic h e n f ü r u n ­ b e s t i m m t e W a r t e z e i t . W a r t e z e i t e n u n t e r 7*

S t u n d e w e r d e n n i c h t b e a u s k u n f t e t . Im F e r n a m t is t für je 12 A r b e i t s p l ä t z e ein A u f s ic h ts p la tz e i n g e b a u t , d e r die Ü b e r w a c h u n g d e s B e tr ie b e s d u r c h z u f ü h r e n h a t. Bei d ie s e m A u f s i c h t s p l a t z sin d d re i K l i n k e n s tr e if e n a n g e o r d n e t , die den W a r t e z e i t e n V2, 1 S t u n d e u n d u n b e s t i m m t z u ­ g e o r d n e t sin d . In je d e m K lin k e n s tr e if e n ist n u n e in e K lin k e f ü r die in d e n B e re ic h d e s A u f s ic h ts ­ p l a t z e s fa lle n d e u n d zu b e a u s k u n f t e n d e S p r e c h ­ b e z i e h u n g v o r g e s e h e n und j e d e s o lc h e S p r e c h ­ b e z i e h u n g e r h ä l t die B e z e i c h n u n g m it e i n e r

z w e iz ifferig e n N u m m e r , z u m B e is p ie l B e rlin m it N r. 82, o d e r W a r s c h a u m it Nr. 61. W i e a u s A bb. 4 e rs ic h tlic h , lie g e n die k u r z e n F e d e r n d e r K lin k en d e r e in z e ln e n K li n k e n r e i h e n K \, K i, K 3 ü b e r 3 v e r s c h i e d e n e U n t e r b r e c h e r Z/i, Ui, U3 an e i n e r 32 V -B a tte rie . E r g ib t sic h f ü r e in e S p r e c h ­ b e z i e h u n g a u f d e r L e itu n g eine g r ö ß e r e W a r t e ­ zeit, so s t e c k t d ie A u f s i c h t s b e a m t i n in e in e d e r d i e s e r L e i t u n g z u g e o r d n e t e n K lin k e n ein en B lin d s tö p s e l, u n d z w a r b e i e in e r W a r t e z e i t von y 2 S t u n d e in die K lin k e n r e ih e K u bei 1 S t u n d e in d ie K l i n k e n r e i h e K2 u n d bei u n b e s t i m m t e r W a r t e z e i t in die K l i n k e n r e ih e K 3, d a d u r c h w i r d d ie 3 2 V - B a tte r ie ü b e r d e n j e w e ilig e n U n te r ­ b r e c h e r ’U i, U i, U3 a n d e n L e i t u n g s w ä h l e r L W a n g e s c h l o s s e n :

D ie M e l d e b e a m t i n , die e in e W a r t e z e i t e r­

fa h r e n will, s t e u e r t m it d e r W ä h l s c h e i b e WS a u f e in e r D i e n s t l e i s t u n g ü b e r d e n V o r w ä h l e r V W u n d L e i t u n g s w ä h l e r L W d ie S i g n a l l e i t u n g d e r g e w ü n s c h t e n S p r e c h b e z i e h u n g an u n d e r h ä l t auf d e r S i g n a l l a m p e SL die g e w ü n s c h t e A u s k u n ft, w o b e i k u r z e U n t e r b r e c h u n g e n */2 S t u n d e W a r t e ­ zeit, U n t e r b r e c h u n g e n in lä n g e r e n In te rv a lle n 1 S t u n d e W a r t e z e i t u n d d a u e r n d e s B r e n n e n d e r S i g n a l l a m p e u n b e s t i m m t e W a r t e z e i t b e d e u t e t . " !

37Y

4. A n m eld en .

Ist d ie V e r b i n d u n g z w i s c h e n ein e m T e i l ­ n e h m e r u n d d e n A n m e ld e p la tz h e rg e s te llt, so n i m m t die B e a m t i n die W ü n s c h e d e s T e i l ­ n e h m e r s w e g e n H e r s t e l l u n g e i n e r V e r b i n d u n g o d e r w e g e n e i n e r A u s k u n f t e n tg e g e n u n d m e r k t alle a u f b e s o n d e r e n S p r e c h z e t t e l n vor. W i e s c h o n f r ü h e r e r w ä h n t , s in d die A n m e l d e p l ä t z e in e i n e r D o p p e lr e ih e in e in e m e ig e n e n Z i m m e r a n g e o r d n e t u n d es la u fe n z w is c h e n d e n b e id e n R e ih e n d e r A n m e l d e p l ä t z e 2 F ö r d e r b ä n d e r , die d e n B e a m t i n n e n d e r A n m e l d e p l ä t z e z u g ä n g l i c h s in d . D a s e in e F ö r d e r b a n d fü h rt zu e i n e r S a m m e l ­ ste lle , d a s a n d e r e zu 10 A u s k u n f t s p l ä t z e n . Alle G e s p r ä c h s z e t t e l f ü r die H e r s t e l l u n g v o n F e r n ­ s p r e c h v e r b i n d u n g e n w e r d e n v o n d e n B e a m t i n n e n d e r A n m e l d e p l ä t z e a u f d a s z u r S a m m e l s t e l l e f ü h r e n d e F ö r d e r b a n d , a lle G e s p r ä c h s z e t t e l m it W ü n s c h e n n a c h A u s k u n f t a u f d a s F ö r d e r b a n d zu d e n A u s k u n f t s s t e l l e n gelegt. Bei d e r S a m m e l ­ ste lle w e r d e n n u n d ie G e s p r ä c h s z e t t e l e n t ­ s p r e c h e n d d e n v o r g e m e r k t e n G e s p r ä c h e n n a c h d e n v e r s c h i e d e n e n F e r n s p r e c h l i n i e n s o r t i e r t n n d d u r c h eine R o h r p o s t d i r e k t zu je n e m A r b e i t s ­ p la tz im F e r n a m t e g e b l a s e n , an w e l c h e m die F e r n s p r e c h l e i t u n g a n g e s c h l o s s e n ist, a u f d e r d a s

(14)

460 Elektrotechnik und M aschinenbau, 50. Jahrg., 1932, Heft 33 14. August 1932 G e s p r ä c h a b g e w i c k e l t w e r d e n soll. D ie F e r n ­

s p r e c h v e r b i n d u n g m it d e m T e i l n e h m e r w i r d au f G r u n d d e r e i n g e l a n g t e n G e s p r ä c h z e t t e l d u r c h de n A r b e i t s p l a t z im F e r n a m t e h e r g e s te llt.

I I . D ie e le k tr is c h e U h r e n a n la g e .

D i e s e A n l a g e u m f a ß t z u n ä c h s t die in den e in z e ln e n R ä u m e n u n t e r g e b r a c h t e n W a n d u h r e n , d e r e n W e i t e r s c h a l t u n g a lle M in u te n e r f o l g t . , W e i t e r s s in d a u f je d e m 2. A r b e its p lä tz e Sprin g -jj u h r e n m it S t u n d e n - u n d M i n u t e n a n z e i g e r e i n ­ g e b a u t , die e b e n f a lls a lle M in u t e n w e i t e r g e s c h a l t e t w e r d e n . D ie s e S p r i n g u h r e n s i n d in G r u p p e n zu 12 S t ü c k z u s a m m e n g e f a ß t u n d f ü r je d e G r u p p e w e r d e n d u r c h e in e e i g e n e R e l a i s s c h a l t u n g die M i n u t e n s t r o m s t ö ß e z e itlich g e g e n e i n a n d e r v e r ­ setzt, w o d u r c h d e r bei d e r F o r t s c h a l t u n g a u f t r e t e n d e L ä rm i m m e r n u r a u f d ie k l e i n e G r u p p e b e s c h r ä n k t i s t .S c h l i e ß l i c h s t e h e n n o c h G e s p r ä c h s Z e itm e s s e r in V e r w e n d u n g , w o v o n a u f je d e m F e r n p l a t z 4 S t ü c k u n d a u f je d e m S a m m e l p l a t z - u n d N a c h t p l a t z 8 S t ü c k e in g e b a u t s in d . D ie s e w e r d e n v o n d e r P l a t z b e a m t i n b ei B e g in n eines G e s p r ä c h e s e i n g e s c h a l t e t u n d n a c h B e e n d i g u n g !

d e s G e s p r ä - ' c h e s w i e d e r

a u s g e s c h a l t e t u n d r ü c k g e ­ s te llt, u m so die D a u e r d e s G e s p r ä c h e s f e s ts t e l l e n zu k ö n n e n . D ie s e U h r e n s in d

e b e n f a lls S p r i n g z e i t ­ m e s s e r , die je ­ d o c h a lle 10

Z w e c k d e r s e l b e n ist, den U h r e n k o n t a k t m it n i c h t m e h r a ls d e m A n s p r e c h s t r o m e i n e s R e la is zu b e l a s t e n . D u r c h die R e la is k e tte n w i r d ' bei d e n 1 M i n u t e n - ( l ') I m p u l s e n a u c h e in e U n t e r ­ t e i l u n g d e r I m p u l s g a b e in 5 n a c h e i n a n d e r ­ f o l g e n d e n Z e i t p h a s e n v o r g e n o m m e n , w ä h r e n d bei d e n S e k u n d e n i m p u l s e n v o n d e r H a u p t u h r n u r e in e W e i t e r l e i t u n g alle 10 S e k u n d e n zu d e n V e r b r a u c h s s t e l l e n e rfolgt. D ie s w i r d d u r c h n a c h ­ s t e h e n d e in Abb. 6 d a r g e s t e l l t e S c h a l t u n g b e ­ w i r k t . Alle Z e i t m e s s e r m it 10 S e k u n d e n a n t r i e b

¡werden in 10 G r u p p e n A — K g e te ilt u n d j e d e G r u p p e für sic h v o n d er H a u p t u h r g e s p e is t.

D u r c h d e n 1 S e k u n d e n i m p u l s K i d e r H a u p t u h r s p r i c h t h a n u n d w ir d A n k e r i1 u m g e le g t. H ie­

d u r c h s p r i c h t E a ü b e r E rd e, iu ua‘, Ub, E a, 60 V E r d e an u n d ea‘ bei Ua u n d ea“ bei R a w ird u m g e le g t. G r u p p e d e s R a- R e l a i s w i r d e rr e g t,

|w o d u r c h ü b e r ra d e r A n s c h lu ß d e r Z e if z ä h le r ü b e r die G r u p p e A erfolgt. S o b a l d d e r S e k u n d e n ­ k o n t a k t v o r ü b e r ist, fällt a b ; d a um die E in ­ s c h a l t r e l a i s E a, Eb . . . . Ek V e r z ö g e r u n g s r e l a i s s in d , w ir d ea‘ n ic h t s o f o r t a b f a lle n , so d a ß Ua

Abb. 5. S c h a lt u n g d e r H auptu hren.

S e k u n d e n w e i t e r g e s c h a l t e t w e r d e n .

F ü r den B e tr ie b d e r A n la g e s t e h e n 2 H a u p t ­ u h r e n H U i u n d H U i (A bb. 5) a l s I m p u l s g e b e r m it e i n e r 1 M i n u t e n - u n d 1 S e k u n d e n - l m p u l s g a b e z u r V e rf ü g u n g . B e id e U h r e n s t e h e n s t ä n d i g in B e trie b , j e d o c h w e r d e n n u r v o n d e r H a u p t u h r H U i d ie M i n u t e n - u n d S e k u n d e n - I m p u l s e w e i t e r ­ g e g e b e n . Die H a u p t u h r HU» d i e n t n u r a ls R e ­ s e r v e u n d ist u m T5 S e k u n d e n g e g e n ü b e r d e r H a u p t u h r HUx z u r ü c k . D u r c h d ie s e Z e itd iffe re n z w i r d b e w i r k t , d a ß im F a lle d e s A u s b l e i b e n s d e r S t r o m s t ö ß e d e r H a u p t u h r H U i die U m s c h a l t ­ e i n r i c h t u n g b e t ä t i g t w i r d u n d d e r H eb el r für die I m p u l s s e n d u n g d e r U h r H U t u m g e s c h a l t e t w ird . D ie s e U m s c h a l t u n g k a n n a u c h d u r c h U m ­

le g e n d e s K i p p e r s UKi v o n H a n d a u s d u r c h ­ g e f ü h r t w e r d e n . Z w i s c h e n H a u p t v e r t e i l e r u n d V e r b r a u c h s s t e l l e n ist e in e I m p u l s ü b e r t r a g u n g in F o r m e i n e r R e la is k e tte z w i s c h e n g e s c h a l t e t . D e r

Abb. 6. F o rt s c h a lt u n g d e r Zeitimpulse.

ü b e r E rd e , iu ed, Ua, 60 V E r d e e r r e g t u n d ua‘

u n d ua“ u m g e l e g t w e r d e n ; d u r c h ua“ t r i t t ein F e s t h a l t e n v o n Ua d u r c h E r d e 60 V, Ua, ua“.

üb“ E r d e ein, k o m m t d e r n ä c h s t e S e k u n d e n ­ i m p u l s v o n HUx, so w i r d it u m g e l e g t u n d w ir d , d a ua‘ u m g e s c h a l t e t , d a s E i n s c h a l t r e l a i s Eb ü b e r E rd e , /,, ua\ Eb, 60 V E r d e a n s p r e c h e n . H ie d u r c h w e r d e n die an die G r u p p e B a n g e s c h l o s s e n e n Z e i t m e s s e r f o r tg e s c h a lte t. D i e s e r V o r g a n g se tz t sic h b is z u r G r u p p e K fort, so d a ß je d e G r u p p e um 1 S e k u n d e s p ä t e r w e i t e r g e s c h a l t e t w ird , k o m m t die 10. G r u p p e ( K) an die R eihe d u r c h B e t ä t i g u n g v o n Ek, so w i r d n a c h A u f h ö r e n d e s S e k u n d e n i m p u l s e s Uk b e t ä t i g t , w o d u r c h Uk“

a b f ä llt u n d a lle ¿ /-R e la is m it A u s n a h m e v o n Uk s t r o m l o s w e r d e n , so d a ß b e im n ä c h s t e n S e k u n d e n ­ im p u l s ( d e r 11.) w i e d e r Ea a n s p r i c h t u n d Uk s t r o m l o s w ird .

(Schluß folgt.)

Rundschau.

W a s s e r tu r lin e n , W indm otoren.

Eine n e u a r t ig e L aufschaufelvers tellung ein er Flügel­

ra d t u r b in e b e s c h r e ib t G. W . M e y e r . Im K r a f t w e r k T irs c h n lt z an d e r E g c r i s t eine K aplanturbine f ü r 1‘S m Gefälle un d eine W a s s e r m e n g e v on 5 m 3/s mit einer

spezifischen D reh zah l ns = 910 e in g e b a u t w o rden. Die L a u fsch au fclv ers tellu n g d e r s e lb e n gesch ieh t indirekt du rc h einen mit d e r W e lle um laufe nden Ö ls e r v o m o to r (Abb. 1), in d ess en Kolben eine Z a h n ra d -Ö ld r u c k p u m p e ein geba ut ist. D er A ntrieb d e r P u m p e erfolgt d a d u rc h , d a ß d a s

(15)

"ELIN"

NEUE WEGE IM GLASGLEICHRICHTERBAU

Im Lau fe d er letzten J a h r e haben s ic h die Q u e c k ­ s ilb e r d a m p f- G la s g le ic h r ic h t e r u nb e stritte n zu einem u n e n tb e h rlich e n H ilfs m itte l d e r E le k tro te c h n ik fü r eine g anze R eihe von A n w e n du n g sge b ie te n en tw ic ke lt. Die V o rte ile der G la s g le ic h ric h te r — b e son d e rs e in fa c h e r A ufbau, keine flü ssig e n K ü h lm itte l, keine Vakuum pum pe, stä n d ig e B e trie b s b e re its c h a ft a uch nach län gerem S t ill­

stand, g u ter W irk u n g sg ra d , kein e A n s p rü c h e h in s ic h tlic h W a rtu n g usw. — sin d a llg e m e in bekannt.

L e id e r w ar b ish e r d e r A nw endung d er G la s g le ic h ­ r ic h te r eine v e rh ä ltn ism ä ß ig enge G re n ze gesetzt, da n u r D a u e rs tro m s tä rk e n von 3 5 0 . . . 4 0 0 A in einem G le ic h ric h te rg e fä ß zu bew ältigen w aren und die P a r a lle l­

sc h a ltu n g von m e h r a ls 8 bis 10 G efäßen n ic h t em p­

fe h le n sw e rt ist. D u rc h ü b e rm äß ig e V ervie lfa ch u n g der an und fü r s ic h ein fachen B e sta n d te ile w ird n äm lich die A n la g e k o m p lizie rt und u n w irtsc h a ftlic h .

Die oben angegebene b ish e rig e D auerstrom grenze*) von z irk a 3 5 0 . . . 4 0 0 A pro G efäß ist ein E rg e b n is p ra k tis c h e r E rfa h ru n g . E in Ü b e rs c h re ite n d ie se r G ren ze w ürde G efäße bedeutend v e rg rö ß e rte r A b m essun g en bedingen, die g la s te c h n is c h g roß e S c h w ie rig k e ite n be­

reiten, beim T ra n s p o rt das B r u c h r is ik o nam h aft erhöhen und die b e trie b sm ä ß ig e B e h a n d lu n g nahezu u n m ö g lich m achen.

Um nun unter B e ib e h a ltu n g d e r b ew ährten D im e n ­ sio ne n die b ekannten V o rte ile d e r G la s g le ic h ric h te r auch einem w eiteren G ebiet n u tzb a r zu m achen, m ußten neue W ege e in g e sch la g e n werden,

E in g eh end e U n te rsu ch u n g e n des E in flu s s e s der L u ft­

strö m u n g auf die K ü hlun g d e r G le ic h ric h te rg e fä ß e haben die „ E L I N “ b estim m t, z u r E rh öh u n g d e r G efäß leitu n g das bei G le ic h ric h te rn b ish e r ü b lich e K ü h lve rfa h re n d u rch u n m itte lb a r u n te r dem K o lb e n a ng e b ra ch te V en ­ tila to re n zu v e rla sse n und den fü r die K ü hlun g des G efäß es w ich tig ste n T eil, n ä m lic h den K ondensdom , im G e g e n s t r o m p r in z ip d u rch einen L u ftstro m be­

trä c h tlic h e r G e sc h w in d ig k e it zu b e stre ich e n . Im Laufe d e r d ie sb e zü g lich e n U n te rsu ch u n g e n h at es s ic h a ls zw e ck m ä ß ig erw iesen, von d e r b ekannten b irn enfö rm ig en F o rm des K o n d e n sd o m e s abzugehen und sch m a le , ro h rfö rm ig e G efäße m it gerin gem Lu ftw id e rsta n d anzu ­ wenden.

E s is t a u f d i e s e W e i s e h e u te b e r e it s g e lu n g e n , G la s g le lc h r ic h t e r fü r 7 5 0 A N e n n s tr o m b e i 4 4 0 V h e r z u s t e lle n , d i e in b e t r ie b l ic h e r H in s ic h t a lle V o r t e il e d e r b e k a n n t e n G la s g le ic h r ic h f e r k l e i ­ n e r e r L e is t u n g e n a u fw e is e n .

Die e rste p ra k tis c h e A nw endung haben die gegen­

s tro m g e k ü h lte n G le ic h r ic h te r d e r „ E L I N “ A. G. nach den L a b o ra to riu m s v e rs u c h e n g le ic h im groß en M aß - sta b e in d e r G le ic h r ic h te ra n la g e d e r G ra z e r T ram w ay- G e s e llsc h a ft gefunden. E s h an d e lt sic h h ie r um die U m fo rm un g von D re h stro m (5 0 0 0 V, 5 0 Hz) in G le ic h ­ stro m (5 5 0 V, 3 3 0 0 A, 1800 kW).

*) Ü b e r den B e g riff .D a u e rs tro m g re n z e " e rs c h e in t d e m n ä c h st an d ie se r S te lle eine b e so nd e re A b hand lun g .

Die U m fo rm un g e rfo lg t in drei D o p p el-A g greg aten je 1100 A. Die A b b ild u n g ze ig t einen d er B e h ä lte r m it e in ­ gesetztem K o lb e n v o r dem E in b a u in d a s A g g reg at.

D ie A n o rd n u n g d er G la ß g e fä ß e ln Luftführungen, die zum T e il fa st u n m itte lb a r das G la s u m schlie ß e n , ist nur d a d u rch m ö g lich gew orden, daß die K o lb e n ohne K ippen in B e trie b g e se tzt w erden können. E s gelan gte die be­

w äh rte „ K o n tra k tio n s z ü n d u n g ", P a te n t „ E L I N “ z u r A n ­ w endung, die u n te r a lle n B e trie b s v e rh ä ltn is s e n ein ver­

lä ß lic h e s , m om e n ta n e s Z ü nd en des feststehenden K o lb e n s ergibt.

Die ganze A n la g e w urde im Lau fe des M o n a te s D e ­ ze m b e r 1931 in B e trie b genom m en und ste h t se ith e r u n u n te rb ro ch e n in k la g lo s e r V erw endung.

7

Cytaty

Powiązane dokumenty

Kraftlinien in Luft und Eisen für w esensverschieden hält, muß auch die in Wismut und Eisen für v erschieden halten... LUDWIG NEUMANN

7. Als dritte Schaltung wurde eine solche g e ­ wählt, bei der im G egensatz zu den ausdrücklichen Bestim m ungen sow ohl der deutschen als auch der

Nähere jfeitteiiungeit über bie für beit 3en tral-!3erfan f in Betracht löntm enben 37t)peit fainie über g reife, Siefergeiteit nftn. G., Wien Schwechater Kabelw erke

kabelkapazität mit einer höheren Harmonischen in den P hasenspannungen als Treibspannung. Ref.) Bei allen S törungen in der Maschine soll diese nicht nur rasch

tieren der Sammlerplatten zu verhindern; - genügt eine etwa alle acht T age stattiindende volle Aufladung der Sammler auf eine Zellenspanhung von 275 V. Da bei

technik betrifft, ist zu berücksichtigen, daß ihre Aushärtung durch eine Polykondensation erfolgt, das heißt, die Bildung des endgültigen harten Harzes erfolgt

fahren anwenden. Man erlebt es oft, daß an einer Bahn beim Ueberfahren der Stöße der Schlag im Kran immer stärker wird, während die Schienen noch nicht sehr

leistung der alten Werke (etwa in den Jahren 1927 und 1928) zum größten Teil erreicht und der Warenmangel einigermaßen be­ seitigt war. Es setzte nun eine berechtigte Kritik an