• Nie Znaleziono Wyników

Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 77, Bd. 1, Nr. 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 77, Bd. 1, Nr. 7"

Copied!
108
0
0

Pełen tekst

(1)

1906 Band I. Nr. 7. 14. Februar.

Apparate.

P. P o n i, A pparat zur fraktionierten Destillation unter konstantem Druck. Der App. ermöglicht Dest. u n te r konstantem D ruck (760 mm) bei irgend einem äufseren Druck. Dies w ird erzielt durch eine einerseits m it der dreifach tubulierten "Vorlage, andererseits m it einem M anometer verbundene, 10—12 1 fassende F lasc h e, in die man durch eine 3. Bohrung L u ft p reist, oder aus der man L u ft saugt, bis das Manometer die Differenz zwischen dem äufseren A tm osphärendruck u. 760 mm an ­ zeigt. (Ann. Bcientif. de l’Univ. de Ja ssy 3. 219—21. Sept. 1905. Jassy. Univ.)

Bl o c h. E r n s t E r d m a n n , Bemerkungen zur Destillation im hohen Vakuum. Entgegen der M einung von WOHL u. Lo s a n it s c h (S. 425) ist die von De w a r nachgewiesene Okklusionsfähigkeit geglühter Holzkohle fü r Gase schon von Va l e n t in e ru. Sc h m id t

(Sitznngsher. K gl. pr. A kad. W iss. Berlin 1905. 816; A nn. der P hysik [4"| 18. 187;

G. 1905. II. 952. 1622) für die V akuum dest. benutzt worden u. schon längere Zeit und regelm äfsig im L aboratorium des Vf. zur Dest. hochsiedender Substanzen im hohen Vakuum in Gebrauch. Vf. schaltet in das System des von ihm (Ber. Dtsch.

ehem. Ges. 36. 3456; C. 1903. II. 1229) beschriebenen D estillierapp. ein kleines, m it geglühter K ohle aus Kokosnufsschale gefülltes G lasrohr, das unm ittelbar vor Beginn der Dest. m it fl. L u ft g ekühlt wird, nachdem die COs bereits kondensiert worden ist. In Verb. m it der K ohlensäurem ethode des Vfs. (Ber. Dtsch. ehem. Ges.

36. 3456; Z. f. angew. Ch. 17. 620; C. 1903. II. 1230; 1904. I. 1470) erreicht er so V akua von Vaooo- Vsoooo m m > soweit der G asdruck allein in F rag e kommt. Im hohen V akuum sieden die Substanzen nich t nu r niedrig, sondern auch meist ruhig.

— U nvollständige D ichtung un d ungenaue Messung (vgl. Wo h l u nd Lo s a n it s c h) h ält Vf. für Nachteile, eine absolute D ichtung herzustellen, m acht keine Schwierig­

keiten. (Ber. Dtsch. ehem. Ges. 39. 192—94. 27/1. [5/1.] Halle. U niv.-Lab. f. an­

gew andte Chemie.) Bl o c h.

A. M ag n u s, E in neues Widerstandsgefäfs zur Bestim mung des Leitvermögens von Flüssigkeiten. Vf. beschreibt ein von N e r n s t konstruiertes W iderstandsgefäfs, das leicht auseinanderzunehm en und ohne Ä nderung der W iderstandskapazität w ieder zusamm enzusetzen ist, dessen W iderstandskapazitfit von der H öhe der Füllung sehr w enig ab h ä n g t; seine K ap azität ist in einem ziemlich w eiten Bereich leicht zu wechseln; der App. ist bei geringem P t-V erbrauch sehr h altb ar; sein Preis b eträ g t ca. 30 M ark inklusive Therm om eter (Ke is e r und Sc h m id t). D er App.

besteht aus einem Glafsgefäfs m it Ebonitdeckel von der von Ar r h e n iu s angegebenen Form . D er Deckel h a t zwei enge Öffnungen für Therm om eter und R ührer und zwei w eitere, in die Ebonitpfropfen hineinpassen. In jeden Ebonitpfropfen ist ein G lasrohr von der gleichen W eite eingekittet, das oben durch einen zweiten ein- gepaisten Ebonitstöpsel, der die Elektrode träg t, verschlossen ist. Die Röhren sind am unteren E nde verschieden w eit; durch Einsetzen verschiedener Röhren läfst sich ohne V eränderung der E lektroden die K ap a zität leicht verändern; z. B. bei einem

X . 1. 35

(2)

App. m it vier Röhren im V erhältnis 1 : 1 0 : 20. D ie Elektroden sind horizontale Pt-Seheiben, die den Q uerschnitt der Röhren, ca. 1 qcm, fast ausfüllen. Sie sind an kurze P t-D räh te geschweifst, die durch G lasröhren hindurchgeschm olzen sind. Ein angelöteter C u-D raht bew erkstelligt die Strom zuführung ohne H g-K ontakt. Bei einer F üllung von ca. 100 ccm ist die W iderstandskapazität von der F lüssigkeits­

höhe so g u t wie unabhängig. Bei der grofsen Flüssigkeitsm enge k ann m an die K K . von organischen SS. leicht in der W eise bestimmen, dafs m an nich t pipettiert, sondern steigende Mengen der S. einwägt. (Ber. Dtsch. phys. Ges. 4. 1—8. 15/1.

1906. [15/12.* 1905.] Berlin. Phys.-chem . In st. d. Univ.) W . A. ROTH-Berlin.

Allgemeine und physikalische Chemie.

Emil Abel, Wege und Ziele der exakten Forschung in der physikalischen Chemie.

W egen des aufserordentlichen Form enreichtum s der organischen Chemie konnte die E ntw . der Chemie zur exakten W issenschaft n ich t von der organischen Chemie ausgehen. Sie ist das typische F eld instabiler Gebilde. D ie anorganische Chemie ist das aussichtsreiche A rbeitsfeld der exakten Forschung. D ie beiden Forschungs- wege, der therm odynamische, strenge, der aber oft zu formalen R esultaten führt, und der m ehr spekulative, m olekulartheoretische ergänzen einander. D ie au f beiden W egen erschlossenen Gebiete w erden kurz skizziert; neue A nschauungen w erden nich t entwickelt, aber die H aupttatsachen k lar dargestellt u n d m iteinander in Be­

ziehung gesetzt. (Österr. Chem. Ztg. [2] 8. 517—20. 15/11. [15/2.*] 1905. W ien.

K. k. T echn. Hochsch. H abilitationsvortrag.) W . A. ROTH-Berlin.

H a r r y C. Jones und Eugene C. Bingbam, Leitfähigkeit und Viskosität einiger Salzlösungen in Mischungen von Aceton m it Methylalkohol, Äthylalkohol u n d Wasser.

Die Vff. geben zunächst eine historische Ü bersicht über A rbeiten früherer A utoren betr. den Zusammenhang zwischen Leitvermögen und innerer Leibung. Zu ihren eigenen Verss. benutzen sie ein Leitfähigkeitsgefäfs nach Ar r h e n iu s u, bestimmen die innere Reibung nach der von Os t w a l d em pfohlenen Methode. Alle Messungen wurden bei 0 und 25° ausgeführt. D ie verw endeten Lösungsm ittel w urden sorg­

fältig gereinigt. D as Eigenleitverm ögen des W . betrug bei 0° 1 • 10 ‘5, das des Methylalkohols 2*10—* bei 25°, das des A. 2 - 10- 6 bei 25°, das des Acetons 0,6-IO- 0 . Das Leitverm ögen von L iN 0 3, K J u. C a(N 08 ) 2 h at in Mischungen von A ceton n. W . ein Minimum bei gewissem Prozentgehalt derselben; hierm it eng verknüpft ist ein Maximum der inneren R eibung von diesen M ischungen, doch zeigen die L eitfähig­

keitskurven der einzelnen Salze bedeutende Differenzen. In Mischungen von Aceton m it den A lkoholen verändert sich die V iskosität geradlinig nach der M ischungsregel; daher ist anzunehm en, dafs diese Fll. m iteinander keine Molekular- komplexe bilden, und sich ihr eigener AssociationszuBtand nich t ändert. A uch das Leitverm ögen von K J in diesen Lsgg. ändert sich nach der M ischungsregel, und zwar bei allen V erdünnungen. LiNOs und C a(N 03 ) 3 geben dagegen ein deutliches Maximum der L eitfähigkeit. Zur E rklärung dieser U nstim m igkeit m it dem V er­

halten der inneren R eibung können zwei U m stände herangezogen w erden, erstens eine mögliche V erm ehrung des Dissociationsvermögens, oder eine V eränderung des Durchmessers der Ionen. Die erste Möglichkeit ist auszuBchliefsen, denn 1. müfste nach Du t o it und Ast o n eine Zunahme des Dissociationsvermögens einer Zunahme der Association parallel gehen; 2. haben Jo n e s u. CARROLL gezeigt, dafs das Disso- ciationsvermögen von Mischungen von W . und A. nicht steigt; 3. verschiebt sich das Maximum der L eitfähigkeit m it w achsender V erdünnung zu G unsten der an Aceton reicheren Mischungen; 4. zeigt K J dieses Maximum n ich t, und 5. bew eist

522 ---

(3)

523

das Leitvermögen bei unendlicher V erdünnung, dafs die dissociierende K raft der Mischungen sich n ic h t w esentlich von der der reinen Lösungsm ittel unterscheiden kann. Daher bleibt nur die zweite M öglichkeit bestehen. Das Gesetz von Du t o it

und Fb ie d e r ic h und Jo n e s u. Ca r r o l l (Amer. Chem. J. 32. 521; C. 1 9 0 5 .1. 578), dafs das Leitvermögen proportional der Dissociation und um gekehrt proportional der Viskosität ist, gilt daher n u r, w enn Ä nderungen des Ionendurchm essers nicht auftreten. Die N eigung, ein Maximum der L eitfähigkeit zu bilden, nim m t in der Reihenfolge K J — y C a(N 03)j — >- L iN 03 zu; in derselben Reihenfolge nim m t die W anderungsgeschwindigkeit ihrer Ionen ab. A lle Messungen w erden in ausführ­

lichen Tabellen und K urven wiedergegeben. (Amer. Chem. J. 34. 481—554. Dez, [Mai.] 1905. Joh n Ho p k in s Univ. Chem. Lab.) Sa c k u r.

L o rd R a y le ig h , Über elektrische Schwingungen u n d die K onstitution des Atoms.

Lord Ke l v in und J . J . Th o m so n haben die T heorie entw ickelt, dafs das Atom aus Elektronen aufgebaut ist. Vf. erw eitert diese im Anschlufs an die E rfahrung dahin, dafs die A nzahl der das Atom bildenden Elektronen sehr grofs ist, und die Gesamtheit der Elektronen eine A rt Fll. ist. P ositive u. negative E lektronen sind in gleicher A nzahl vorhanden, doch n u r die letzteren sind frei beweglich. D ann werden au f m athem atischem W ege die Schw ingungsgleichungen eines solchen Systems abgeleitet. D ieselben stimmen jedoch n ic h t vollständig m it den für das Spektrum gültigen G leichungen nach Ry d b e r q un d Ka y s e r und Ru n g e überein. Viel­

leicht sind aber die S pektrallinieu nu r die Differenzschwingungen, die von viel rascher schw ingenden ihren A usgang nehmen. Beschreiben die einzelnen Elek­

tronen K reise m it grofser G eschw indigkeit, so k ann das System von zahllosen Elektronen nicht völlig stabil sein, sondern mufs auch ohne äufsere Störung S trahlen aussenden. Trotzdem ist das Atom so exakt spektroskopisch definiert, als ob es völlig stabil wäre. D aher ist es n ich t anzunehm en, dafs die Spektralwellen als Störungswellen aufzufassen sind, sondern dafs sie vielm ehr einen wesentlichen Teil der K onstitution des Atoms darstellen. (Philos. Mag. [6] 11. 117—23. Jan u ar.

1906. [3/11. 1905.] T erling Place. W itham .) SACKUR.

H o w a r d L. B ro n so n , D ie W irkung hoher Temperaturen a u f die Zerfalls­

geschwindigkeit des aktiven Niederschlages des Radium s. (Philos. Mag. [6] 11. 143 bis 153. Ja n . 1906 [25/9. 1905.]. — C. 1905. I. 793; II. 537.) Sa c k u r.

R . K. M c C ln n g , Absorption der a-Strahlen. Br a g g und Kl e e m a n n haben festgestellt (Philos. Mag. [6] 8. 719. 726; C. 1905. I. 141), dafs die Energie der rz-Strahlcn durch die Ionisation der L u ft verbraucht wird, und ihre W irksam keit daher in einem ganz bestim m ten A bstande von der Strahlenquelle aufhört. Die genannten A utoren haben m it R a gearb eitet, das j a auch ß - und y-Strahlen aus­

sendet. Vf. verw endet zu seinen Verss. als Strahlungsquelle einen D ra h t, der durch R a-E m anation aktiv gem acht w ird, und au f dem sich daher R a A , B u. C abgesetzt hat. D a A sehr rasch zerfällt, B keine Strahlen aussendet, so kommen n ur die a - Strahlen von C in B etracht. Aufserdem h a t dieses Verf. den Vorteil, dafs der aktive Stoff nur eine unendlich dünne Schicht bildet. Die Ionisations­

zelle bestand aus einer m it dem E lektrom eter verbundenen Z inkplatte und einem m it der A kkum ulatorenbatterie verbundenen D rahtnetz in einer E ntfernung von 0,5 cm von dieser. D ie Strahlenquelle befand sich aufserhalb der Zelle au f dem D rah tn etz, durch dessen Maschen die Strahlen hindurchgingen. T rä g t m an die Ionisation als A bszisse, die E ntfernung der S trahlenquelle als O rdinate au f, so erhält m an in L u ft m it wachsendem A bstand zunächst ein Maximum bei 5,8 cm und d ara u f einen starken Abfall, bis die Ionisation bei 6 , 8 cm völlig verschwunden

35*

(4)

ist. Br a g g und Kl e e m a n n h atten diese E ntfernung übereinstim m end zu 6,7 cm angegeben. Das Maximum ist, ebenfalls in Ü bereinstim m ung m it Br a g g, dadurch zu erklären, dafs das «-T eilchen in einem gewissen Gebiet um so stärker ionisiert, je w eiter es von dem A usgangspunkte entfernt ist. Schaltet m an zwischen die Strahlenquelle und das D rahtnetz 1 — 8 Schichten Aluminiumfolie von je 0,00031 cm D icke, so behält die Ionisationskurve dieselbe Form , doch ist sowohl das Maximum, wie das vollständige A ufhören der Ionisation bei um so geringerem A bstande er­

reich t, je m ehr A l-B lätter zwischen gelegt sind. F ü r beide Effekte ist die A b­

sorptionsfähigkeit einer Al-Schicht gleich der von 0,51 cm Luft. Ru t h e r f o r d h atte (Philos. Mag. [6] 10. 163; G. 1905. II. 447) bei B enutzung photographischer P latten u nd phosphoreszierender Schirm e gefunden, dafs die Absorption einer solchen Al- Schicht = der von 0,54 cm L u ft ist. Diese Ü bereinstim m ung ist ein starker B e­

weis für die RuTHERFORDsche A nnahm e, dafs die W rkg. der «-S trahlen a u f die photographische P la tte , den Phosphoreszenzschirm und die L eitfähigkeit der L u ft ein und dieselbe Ursache haben, und die Ionisierung der prim äre V organg ist.

(Philos. Mag. [6] 11. 131—42. Ja n . 1906. [21/7. 1905.] Montreal. Ma c d o n a l d P hys.

Build. Mc Gil l Univ.) Sa c k u r.

E . R u th e r f o r d , E inige Eigenschaften der a-Strahlen des Radium s. (Forts, von Philos. Mag. [6] 10. 163; O. 1905. II. 447, s. auch vorst. Ref.) Vf. h atte in Ü ber­

einstim mung m it Br a g g u. Kl e e m a n n angenommen, dafs die «-Strahlen von R a, welches sich im Zerfallsgleichgew ichtszustand befindet, aus 4 Strahlensorten zu­

sam m engesetzt sind, die sich nur durch ihre Geschwindigkeit, n ich t aber durch M.

u. L adung unterscheiden. Die von einem einheitlichen Stoff ausgehenden «-S trahlen sind homogen. Im G egensätze hierzu glaubt Be c q u e r e l (C. r. d. l’Acad. des Sciences 141. 485; C. 1905. II. 1157), dafs die «-Strahlen des R a homogen sind, u nd dafs ihre G eschwindigkeit beim D urchgang durch M aterie nich t verändert wird.

D och sind dieV erss. von Be c q u e r e l, die eine dicke Schicht von R a als Strahlungs­

quelle benutzen, ein direkter Beweis für die Theorie Br a g g s und des Vfs. Be c­

q u e r e l h atte zur E rklärung seiner Photographien die A nnahm e m achen müssen, dafs die «-Teilchen beim D urchgang durch L u ft ihre M. vergröfsem . Diese H ypo­

these ad hoc w ird unnötig. Die Einzelheiten der B ew eisführung, sowie einige neue Veras, des Vfs., die ebenfalls die früheren A nschauungen bestätigen, müssen im O riginal nachgelesen w erden, da sie dort an der H and photographischer A uf­

nahm en erläutert werden. (Philos. Mag. [6] 11. 166—76. Jan. 1906. [15/11. 1905.]

M ontreal. Ma c d o n a l d P hys. Build. Mc Gil l Univ.) Sa c k u r.

Anorganische Chemie.

A. H . W . A te n , Untersuchungen über das System Schwefel-Chlor. Die frühere L ite ra tu r zu dem Them a wird zusamm engestellt u n d übersichtlich geordnet. — D er von dem Vf. zur D arst. der Schwefelchloride benutzte Schwefel (monoklin, m ehrfach um kristallisiert) schm, bei 118,8°. SsCl3 dissociiert teilw eise beim K p.;

vielleicht existieren noch m ehr Verbb. D eren Einflufs au f die D am pfdruckkurve wird theoretisch behandelt. Aus der Form der D am pfdruck- und Siedepunktskurve mufs sich die F rage nach der Existenz von w eiteren Verbb. beantw orten lassen.

D ie D am pfdrücke zwischen — 20 und -(-75° w erden m anometrisch bestimm t, wobei sich zwischen Fl. un d Hg-M anometer ein L uftkissen befindet. Bei ca. 30 A t.-% S zeigen die Tem peratur-D am pfdruckkurven einen Inflektionspunkt. D ie Zus. von D am pf und zugehöriger Fl. wird bestimmt. Bei 'F ll. von 0 —25 A t. - ° / 0 S besteht der D am pf aus fast reinem Cls , der S-Gelialt des Dampfes nim m t bei steigendem

524 ---

(5)

S-G ehalt der PI. sta rk zu und zeigt bei ca. 27 A t. - ° / 0 S eine deutliche Ausbuchtung, was auf die Existenz einer dissoeiierten Verb. SCL, binw eist; daneben könnten in geringer Menge noch andere Verbb., z. B. SC14, existigren. D ie Siedepunktskurven für SCl9-haltige Fll. von Cl2 bis Schwefel w erden bestimm t, ebenso die davon ver­

schiedenen Kpp. für Gemische aus reinem S2C12 und CI, sofort nach ihrer Herst., ehe die gelbe F arbe in die rote übergegangen ist. D ie B eobachtungen des Vfs.

stimmen untereinander und m it denen früherer F orscher nich t sehr g u t überein.

D er Zwischenraum, den die Siedepunktskurven bei der Zus. SCI aufweisen, und der stetige Ü bergang der K urven für SCI -f- S und SCI -f- CI zeigen, dafs die Verb. S2Cla bei ihrem K p. teilweise, aber nicht sehr weitgehend dissociiert ist.

Dafs eine stärker dissociierte Verb. SC12 existiert, geht auch aus diesen K urven hervor. A uch A ndeutungen für die Existenz von SC14 sind vorhanden. Man mufs im Dampfraum ebenfalls die Existenz von SCl2-Molekülen annehm en, da sich der Dampf s o f o r t zu einer roten F l. kondensiert, w ährend die gelben Flüssigkeits- gemiache von S2C12 und Cl2 erst nach einiger Zeit ro t werden.

Vf. versucht, die V ereinigung von Cl2 u n d S2C12 dilatometriBch zu verfolgen.

Bei 0° geht die K ontraktion zwar durch ein Maximum, w enn ein Molekül Cl2 auf ein Molekül S2C12 vorhanden ist; da aber die K ontraktion keine lineare F unktion der Zus. is t und auch ohne Verb. K ontraktion eintritt, ist die Bew eiskraft der Erscheinung gering. Vf. ist geneigt, aus seiner B eobachtung a u f die Anw esenheit einer, w enn auch geringen Menge SC14 in der Fl. zu schliefsen.

D ie V erschiebung des Gleichgewichts m it der T em peratur ist gering. Die Menge der Verb. mufs, dem Vorzeichen der W ärm etönung entsprechend, bei höherer T em peratur abnehm en.

Die Geschw indigkeit der V ereinigung steig t m it der Z eit; es scheint, dafs SC14

eine beschleunigende, katalytische W rkg. ausübt. P erchloride besitzen oft eine chlorierende W rkg. JC13 und S2C14 beschleunigen die Bk., PC16 verlangsam t sie.

Schliefslich w ird das Gleichgewicht zwischen festen P hasen und Fl. untersucht.

Der F . von rhombischem un d monoklinem Schwefel wird durch geringe Mengen von S2C12 in einer der T heorie quantitativ entsprechenden W eise herabgedrückt.

Bei gröfserem S2Cl2-Zusatz treten A bw eichungen auf. Die von Ar o n s t e in und Meihtjlzen gem achten Beobachtungen (N ichtauskristallisieren von rhombischem Schwefel beim E rhitzen der Lsg. a u f 170° un d schnellem Abkühlen) bedeuten viel­

leicht keine Transform ation in eine andere Modifikation, sondern vielmehr die B.

einer Verb. von L ösungsm ittel m it Gelösten.

D a sich das G leichgew icht zwischen S2C12 und Cl2 nicht m om entan herstellt, können die Schm elzerscheinungen nicht denen eines binären System s entsprechen (cf. R o o z e b o o h und A te n , Z. f. physik. Ch. 53. 449; C. 1905. H . 1653). In der T a t entsprechen sie hauptsächlich dem tern ären System S2C12, SC14, Cl2. Das reine SC14 schm ilzt höher als — 30°. Bezüglich der detaillierten Diskussion der Be­

obachtungen mufs au f das Original verw iesen w erden. (Z, f. physik. Ch. 54. 55 bis 97. 22/12. [Juli] 1905. Amsterdam. Chem. L ab. d. Univ.) W . A. RoTH-Berlin.

G. D. H in r ic h s , Über den Zusammenbruch des Stasschen Systems und das wahr­

scheinliche Atomgewicht des Stickstoffs. Im A nschlufs an eine frühere Veröffent­

lichung (C. r. d. l ’Acad. des Sciences 140. 1590; C. 1905. II. 202) bespricht Vf. in der vorliegenden A bhandlung den von Ph. A. Gu y e (Bull. Soc. Chim. P aris [3]

33. 1; C. 1905. II. 742) für das „w ahrscheinliche“ A tom gew icht des N erm ittelten W e rt 14,01. N ach seiner A nsicht darf dieser W ert, wie ihn Gu y e aus einer Reihe von 5 Bestst. abgeleitet h a t, nicht als „aus den T atsac h en , den W ägungen und richtiger Berechnungsweise bestim m t“ , aufgefafst w erden.

Ü ber das STASsche System h a t Vf. schon m ehrfach geschrieben. Sein Zu- 525 ---

(6)

sammenbruch ist nach seiner A uffassung augenscheinlich. D en Hauptschlufssatz von St aS: „L'hypothèse de l’existence d ’une m atière prem ière, unique, ne pourra prendre rang dans la science, parce qu’elle ne pourra être considérée comme une vérité possible“ , müsse man endgültig streichen. (Mon. scient. [4] 2 0 . I. 16. Jan.)

Hü n ig s b e r g e r. S ie g m u n d M etzl, Über das S u lfa t des Antim ons, sowie dessen Doppelsalze m it Alkalisulfaten. Vf. beschäftigte sich m it den Verff. zur Darst. von Antimonoxyd un d fand hierbei, dafs über die Gewinnung, Konstitution, E igenschaften des Sulfats keine ausreichenden K enntnisse vorhanden w aren. Kose h atte das n eutrale Sulfat durch Kochen von Sb-Metall m it H2S 04, S c h u l t z - S e l l a c durch A bdam pfen des Oxyds m it H aS 04 erhalten. Vf. kühlte die h. Lsg. von Oxyd in konz. I IaS 04 ab, wobei sich lange Nadeln ausschieden, welche durch A bsaugen a u f T on u nter Be­

feuchten m it X ylol von der überschüssigen H aS 04 befreit w urden u. sich als reines S ulfat erwiesen. Das Verf. von Ro s e konnte m it Erfolg nicht w iederholt werden.

Trisulfit löste sich in konz. H aS 04 nicht völlig u. die in der K. sich abscheidende K ristalle hielten S beigem engt. E s zeigte sich aber, dafs die Löslichkeit von Sba03

in H aS 04 bei Ggw. von K ,S 04 durch die Ggw. neutraler Sulfate erheblich gesteigert w erden k a n n ; aus den Lsgg. gew ann Vf. die Salze NaaS 04-Sba(S 04)3, K aS 0 4- Sba(S04)3, (NH4)aS 04*Sba(S 04)3. A ndere Salze liefsen sich nicht isolieren, wenn auch das V erhältnis Sba03 : NajSOi verkleinert wurde. Das neutrale Sulfat kristallisiert w asserfrei in seidengläuzeuden Nadeln, welche hygroskopisch sind u. 2,5 Mol. H aO au f 1 Mol. Salz binden (C a v a z z i fand 3 Mol.). Bei B ehandlung des neutralen SalzeB m it k. W . gehen 2/ 3 H2S 04 in Lsg. und A ntim onylsulfat, (Sb0)aS 0 4, Bclieidet sich als Nd. ab nach der G leichung: Sb8(S 0 4), + 2 H 20 = (S b 0 ),S 04 -f- 2 H aS 0 4.

K ocht man '/j Stunde m it ca. der 40-fachen Menge W ., so scheidet sich ein reich­

licher Nd. von 7S ba03> lS 03 a b , w ährend im F iltra t Sb nicht m ehr nachw eisbar ist. Bei der B ehandlung des neutralen Salzes m it A. verläuft die Zers, nach der G leichung: Sba(S 04 ) 3 -f- H sO = H aS 04 Sb(Sb0)(S04)a. Beim E rhitzen gibt das n eutrale Sulfat sein S 03 völlig ab , zurück bleibt ein Gemenge aus Tetroxyds und Trioxyd. D as Na-Doppelsalz zerfällt m it W. nach der G leichung:

SbaN a,(S 04 ) 4 + 2 H aO = (Sb0)aS 04 (Rückstand) + 2 H aS 04 + NaaS 04 (Filtrat).

In allen F ällen ist der R ückstand bei Ggw. von W einsäure in W . 1. D 4. für neutrales S ulfat ist 3,6246, K-Doppelsalz 3,3396, Na-Doppelsalz 3,2298, N H4-Doppel- salz 3,0948.

In Ggw. der berechneten Menge K aS 04 gelingt es au ch , SbaS3 durch E r­

hitzen bis 250° m it H aS 04 vollständig zu lösen, wobei sich SOa entwickelt, und S als Anflug im H als des Glaskolbens abgeschieden w ird. Sb-Metall wird unter den­

selben Verhältnissen u n te r Entw . von SO, g la tt gel. Das V erhalten und die B. der A lkalidoppelsalze aus SbaS3 ermöglicht, direkt hieraus reines SbaOa zu gewinnen.

Vgl. P aten tsch rift 161776, Kl. 12i ; C. 1905. II. 660. (Z. f. anorg. Ch. 48. 140 bis 155. 2/1. 1906. [15/11. 1905.] P rag. Chem. Lab. d. techn. Hochschule.) Me u s s e b.

N . K u rn a k o w und S. S h e m ts c h u s lm y , Über den Isomorphismus der K a ­ lium- un d Natriumverbindungen. Beim U m kristallisieren der Gemische von K- Salzen m it analogen N a-S alzen scheiden sich die K ristalle derselben g etren n t au s, ohne M ischkristalle zu bilden (Kr ic k m e y e r, Z. f. physik. Ch. 21. 53; C. 96.

II. 993). H ieraus wird allgem ein geschlossen, das K-Salze m it entsprechenden Na- Salzen nicht isomorph sein können. Dem w idersprechen aber andererseits: 1. die kolorim etrischen Messungen von Os t w a l d (J. f. pr. Chem. [2] 25. 8) u. Be k e t o w

(Z. f. anorg. Ch. 4 0 . 855; C. 1904. II. 685), welche ergaben, dafs frisch geschmol­

zene Gemische des KCl m it NaCl bedeutend kleinere Lösungswärm en (— 5000 kal.), 526 ---

(7)

alß rein mechanische Gemenge dieser Salze (— 5700 kal.) aufw eiseu; 2. die pyro- metrischen U nterss. von LE Ch a t e l ie r (C. r. d. Acad. des Sciences 118. 350; C.

94. I. 597), nach welchen den Gemischen von K ,S 04 m it Na^SO., und ebenso den­

jenigen von K sC 03 mit NiijCO, kontinuierliche E rstarrungskurven zukommen. Zur Aufklärung dieser scheinbaren W idersprüche h atten Vff. m ittels des selbstregistrieren­

den Pyrometers von Ku r n a k o w (Z. f. anorg. Ch. 42. 184; C. 1804. II. 1017) die vollständigen E rstarrungskurven folgender S alzpaare: N aCl -}- KCl, N aB r -f- KBr, N aJ -f- K J und N aF K P bestimmt.

G e m is c h e v o n N aC l m i t K C l w urden in dieser K ichtung bereits von LE Ch a t e l ie r u. Ru f f u. Pl a t o (Ber. Dtseh. ehem. Ges. 36. 2357; C. 1903. II. 413) untersucht, die gefunden hatten, dafs die E rstarrungskurve derselben aus zwei sich schneidenden Zweigen besteht. Dem entgegen beobachteten Vff., dafs bei nicht zu grofser A bkühlungsgeschw indigkeit der Schmelzen obiger G em enge (ca. 0,3° pro Sekunde) eine vollkommen kontinuierliche E rstarrungskurve resu ltiert, wie aus folgenden Zahlendatcn zu ersehen ist:

MoL-% K C l . . . . 0,00 5,29 13,56 20,00 25,00 33,00 41,70 Erstarr.-Temp. . . . 819° 804° 775° 740° 720° 694° 670°

Umwandl.-Temp. . . — — — 386° 395° 406° 405°

Mol.-% KCl . . . . 50,00 54,68 63,54 70,70 86,25 100 Erstarr.-Tem p. . . . 664» 665° 679° 700° 748° 790°

U mwandl.-Temp. . . 395» 386» 367» 330» — —

Säm tliche A bkühlungskurven wiesen in der N ähe der E rstarrungspunkte keine zweiten H altepunkte au f, die einem E utektikum entsprechen könnten. Dagegen traten solche H altepunkte in dem T em peraturintervall von 320—406°, w as a u f eine U m w andlung in der festen M. hindeutet. D em nach bilden N aC l u. K C l bei hohen T em peraturen eine kontinuierliche R eihe von M ischkristallen, die bei langsamem A bkühlen bei ca. 400» vollständig in ihre K om ponenten zerfallen. K ü h lt m an die betreffenden Schmelzen rasch ab, so k an n dieser Zerfall teilw eise verm ieden werden und m an erhält u n te rk ü h lte, feste Lsgg. Ih re Lösungsw ärm e in W asser b eträg t

— 3600 kal., woraus sich die Bildungsw ärm e der M ischkristalle NaCl + KCl wenig­

stens zu — 2093 kal. ergibt.

G e m i s c h e d e s N aB r m i t K B r u n d d e s N a J m i t K J geben ebenfalls kon­

tinuierliche E rstarrungskurven, wie dies folgende D aten zeigen:

E rstarrungstem peratur der Gemische von N aB r m it K B r:

Mol. - » / 0 N aB r 0,00 12,84 22,77 32,05 41,44 50,00 56,73 64,47 74,67 88,72 100,0

E rstarr.-Tem p. 757» 721» 695» 672° 651» 644» 649» 661» 6 8 6° 734» 768»

E rstarrungstem peratur der Gemische von N a J m it K J :

Mol. - » / 0 N a J 0,00 12,16 24,94 35,64 45,37 50,00 55,86 65,90 77,30 89,86 100,0

Erstarr.-Tem p. 693» 669» 639» 614» 598» 591» 586» 589» 607» 637» 660°

Beim langsam en A bkühlen der Schmelzen obiger Salzpaare w erden keine Um­

w andlungserscheinungen beobachtet, aber ihre Lösungsw ärm e in W . ändert sich, je nach dem Behandeln derselben, und betrug für äquim olekulare Gemenge:

Von N aB r-K B r N a J -K J Schmelze schnell g ekühlt . . . — 3823 kal. — 2634 kal.

M echanische Gemenge . . . . — 5248 kal. — 3890 kal.

D em nach sind auch diese Salze bei hohen T em peraturen vollkommen mitein­

ander m ischbar, und ihre M ischkristalle zerfallen bei niederen T em peraturen all­

mählich in die entsprechenden Komponenten.

527 ---

(8)

D ie E rstarrungstem peraturen der G e m i s c h e v o n N aP m i t K P b e t r u g e n :

Mol. - ° / 0 K P ... 0,00 5,84 11,32 22,44 33,16 42,66

E rstarr.-T em p... 997° 967° 948° 899° 847° 798°

E utekt-T em p... — 700° 699° 699° 699° 699°

Mol.-°/o K P ... 53,10 60,00 80,0 85,0 89,67 100,0 E rstarr.-Tem p... 743° 699° 771° 788° 812° 837°

E utekt-T em p... 699° 699° 697° 699° — — Diese letzten Salze bilden also eine diskontinuierliche Reihe von M ischkristallen.

Bei der eutektischen T em peratur von 699° löst näm lich festes K P ca. 12 Mol.-°/o N aF un d festes N aP w eniger als 3 Mol. - ° / 0 K F . Demnach scheint es eine ganz allgem eine Eigenschaft der N a u. K-Verbb. zu sein, dafs sie beim A uskristallisieren aus ihren Schmelzen isom orphe Gemische bilden. (Iswiestja d. P etersb u rg er poly- techn. Inst. 1905. 4. 227—44. 13/1. Sep. v. Vf.) V. Za w i d z k i.

P a u l L e b e a u , Über die Flüchtigkeit u n d Dissociation der Älkalicarbonate.

(Bull. Soc. Chim. P aris [3] 35. 5—8. 5/1. — C. 1905. II. 1657.) DüSt e b b e h n. P . K . C am e ro u u. A. S e id e ll, D ie Phosphate des Calciums. I . In B erührung m it W . w erden die Caldumphosphate durch Hydrolyse teilweise zers. Bei gew öhn­

licher T em peratur geht diese Hydrolyse aufserordentlich langsam vor sich, so dafs w ahrscheinlich bei sehr wenigen der bisher beschriebenen Veras. G leichgewichts­

bedingungen erreicht worden sind. D ie vorliegende U nters, verfolgte den Zweck, die Zus. der Lsgg. und B odenkörper zu erm itteln, die in dem System W . (HsO), K alk (CaO) und Phosphorsäure (P ,0 6) u n te r den B edingungen des schliefslichen Gleichgewichts bei bestim m ter T em peratur (25°) und m öglichst verschiedenen K on­

zentrationen entstehen. D ie K onzentration der Lsgg. an P306 stieg bis zu einem Maximum von ca. 540 g pro L ite r L sg ., die K onzentration von CaO variierte en t­

sprechend der K onzentration an P , 06 und stieg bis zu einem Maximum von 77 g pro L iter. D a Gleichgewichte n ur sehr langsam zu erreichen sind, w urden m ehrere Reihen von Gemischen nach verschiedenen Methoden hergestellt. Bei der einen Reihe w urden Phosphorsäurelsgg., die bis zu 200 g P s06 im L ite r enthielten, m it KAHLBAUHschem T ricalcium phosphat versetzt, bis ein Rückstand b lieb, der sich auch bei langem Stehen nich t löste. E in e zw eite Reihe w urde analog aus Dical- cium phosphat hergestellt, w ährend bei der d ritten Reihe überschüssige P hosphor­

säure enthaltendes M onocalciumphosphat in W . gelöst w urde, bis ein fester Rück­

stand blieb. D ie R esultate zeigen, dafs die Bodenkörper, je nach der Konzentration an P30 6, entweder M onocalciumphosphat, CaH4(P 04),-H s0 , oder D icaleium phosphat, C a H P 04- 2 H ,0 , sind. D urch Interpolation w urde erm ittelt, dafs beide Salze in einer Lsg. als feste Phasen beständig sind, die ca. 77 g CaO und 317 g P a05 pro L ite r enthält. D !635. dieser Lsg. beträgt ca. 1,29.

Die R esultate der vorliegenden U nters, sind für landw irtschaftliche Unteres, von besonderer B edeutung. E s wird allgemein angenommen, dafs M onocalciumphosphat in den Superphosphaten oder „sauren“ P hosphaten enthalten ist, w ährend Dical- cium phosphat das Salz der „zurückgegangenen“ Phosphate ist. Es lie g t a u f der H and, dafs die K onzentration der B odenfeuchtigkeit an P205 nie so grofs sein kann, wie es für die ständige Existenz von M onocalciumphosphat erforderlich ist, u. dafs M onocalciumphosphat, dem Boden zugesetzt, schnell u. vollkommen „zurückgehen“

mufs. D er verschiedene W ert der beiden P hosphate als D üngem ittel kann deshalb augenscheinlich nicht, wie es häufig geschieht, a u f den grofsen U nterschied in der Löslichkeit und die dadureh bedingte gröfsere „V erw ertbarkeit“ zurückgeführt

528 ---

(9)

werden. (Journ. Americ. Chem. Soc. 27. 1503—12. Dez. 1905. W ashington, D. C., U. S. Dep. of Agr., B ureau of Soils.) Al e x a n d e r.

F . K. C am eron u. J . M. B e ll, D ie Phosphate des Calciums. I I . D ie Unteres, von Ca m er o n und Se id e l l über die G leichgewichtsbedingungen in dem System K alk —Phosphorsäure—W asser (vgl. das vorsteh. Bef.) beziehen sich a u f Lsgg., die sowohl in bezug a u f CaO, wie in bezug a u f P206 verhältnism äisig sehr konz. sind.

Es hat sich ergeben, dafs für K onzentrationen von P , 06 über 317 g pro L ite r die beständige feste P hase bei 25° M onoealcium phosphat ist, bei niedrigeren Konzz.

dagegen, bis herab zu 20 g pro L iter, ist D icalcium phosphat beständig. D urch die vorliegenden U nterss. sollten die G leichgewiehtsbedingungen für noch niedrigere Konzentrationen an CaO und P s06 erm ittelt und festgestellt w erden, ob es Lsgg.

gibt, die m it T ricalcium phosphat im Gleichgew icht sein können. Es w urden wiederum verschiedene Reihen von Lsgg. dargestellt, und zw ar durch Zusatz von Kalkwasaer oder D icalcium phosphat zu Phosphorsäurelsgg. W ird K alkw asser m it Phosphorsäure gerade neutralisiert, so ist die feste Phase, nachdem G leichgewichts­

bedingungen erreicht sind, T ricalcium phosphat oder eine feste Lsg. von fast d er­

selben Zusammensetzung. D ie analytischen Methoden sind nich t genau genug, um bestimmen zu können, ob es einen Lösungsbereich gibt, bei dem T ricalcium phosphat im Gleichgewicht m it der Lsg. sein kann. W enn dies der F a ll ist, so ist dieser Bereich jedenfalls aufserordentlich klein. Bei Lsgg., deren K onzentration an P206

zwischen 1,516 und 0,015 g pro L ite r liegt, sind die festen P hasen augenscheinlich feste Lsgg. Eine Lsg., die 0,015 g P a06 u. 0,034 g CaO im L ite r enthält, ist gegen Phenolphtalein neutral. Bei noch geringerer K onzentration an P , 06 entstanden Lsgg., die eine grofse Menge CaO gelöst enthielten. E s existieren zwei Reihen fester Lsgg. der B odenkörper, je nachdem das V erhältnis P s05 : CaO gröfser oder kleiner ist, als beim T ricalcium phosphat (0,84). Bei den alkal. reagierenden Ge­

mischen sind die festen P hasen feste L sg g ., die D icalcium phosphat und K alk ent­

halten. W ird das V erhältnis P s06 : CaO in der festen P hase gröfser als 0,84, was bei den sauer reagierenden Gemischen der F all ist, so ist der eine Bodenkörper zweifellos D icalcium phosphat, w ährend die N atu r des zweiten B odenkörpers nicht m it S icherheit angegeben w erden kann. W ahrscheinlich aber b esteht bei den festen P hasen die ganze Reihe der festen Lsgg. aus D icalcium phosphat und Kalk.

(Journ. Americ. Chem. Soc. 27. 1512—14. Dez. 1905. W ashington, D. C., U. S. Dep.

of Agr., B ureau of Soils.) Al e x a n d e r.

V. K o m a r , Über die B ildung eines neuen Salzes des Eisenoxyds aus schwefel- sauren Lösungen, entsprechend der Zusammensetzung F e '" H ( S O , \ • 4 1 1 ,0 , bezw.

Fei Oz • 4 S 0 3 • 911^0. Beim Eindam pfen von Lsgg. von F errisu lfat, die durch Oxydation von F e S 04 in schwefelsaurer Lsg. m ittels HNOs oder durch Elektrolyse an der K athode hergestellt wurden, von einem G ehalt von 400 ccm M onohydrat im L ite r bis zu einer K onzentration von 45—50° Bd., en tsteh t ein weifser, kristallinischer Nd. von der Zus. F e '" H ( S 04)! -4H10 , der zum Teil 11. in W . ist; ein T eil löst sich langsam . D ie anfänglich trübe, allm ählich k la r grün w erdende Lsg. reagiert schwach sauer un d reduziert K M n04 nicht. Beim E rhitzen a u f ca. 90—100° zerstört die Verb. P ap ie r u. riecht nach H ,S 0 4; beim gelinden E rhitzen im T iegel erfolgt Zers, in S 03 und F ea0 3. — Das Salz entspricht der durch Eindam pfen einer F e S 04-Lsg.

in H ,S 04 (D. 1,3—1,4) entstehenden Verb. F eH ,(S 0 4),. (Chem.-Ztg. 3 0 . 15—16. 10/1.

Lüttich.) Bl o c h.

V. K o m a r, Über die Anw endung des sauren schicefelsauren Salzes F eE {SO t\ ‘ 411^0 zur Trennung des Eisens vom Z inlt in der Laboratoriumspraxis. D ie Eigen-

(10)

Schaft des Salzes FeH (S 04)2-4H 20 (vgl. vorsteh. Ref.), sieh schon bei mäfsigem E r­

hitzen nach der Gleichung: 2 F eH (S 04)ä-4 H ä0 = F e s03 9 H sO -f- 4 S 08 zu zers., w ährend Z nS 04 erat über 700° zerfällt, kann man zur T rennung der beiden Metalle benutzen. Zu diesem Zweck fü h rt m an die betr. Zink- u. Eisensalze in die Sulfate ü b er, löst diese dann in verd. H2S 04 m it einem G ehalt von 400 ccm M onohydrat pro 1 (D. 1,3—1,4), dam pft zur Trockne und glüht a u f dem G asbrenner bis zur G ew ichtskonstanz. Das gebildete F e2Oa tre n n t man vom Z n S 04 durch Auslaugen mit W . — D as Salz F eH s(S04)j ist zu dieser T rennung nich t verw endbar, da es erst au f dem Gebläsebrenner zerfällt. (Chem.-Ztg. 3 0 . 31—32. 13/1.) Blo c h.

0. H ö n ig s c h m id , Über ein Thoriumsilicid. Durch E rhitzen von ThO s selbst m it einem grofsen Überschufs von Si im elektrischen Ofen erhält man stets ein Gemisch von Thorium silicid m it unverändertem Oxyd, welches nich t zu trennen ist.

U n ter V erw endung von A l gelingt dagegen die D arst. des Silicids sehr leicht. Man erhitzt ein Gemisch von A l, Si und m etallischem T h im Vakuum a u f etw a 1000°, wobei sich m it quadratischen K ristallen gesättigtes metallisches Al in glänzenden K ugeln abscheidet, w ährend der Ü berschufs des Si und das Thorium oxyd in der Schlacke bleiben. U n ter U m gehung des metallischen T h kann man auch ein Ge­

misch von 15 g Thorium kalium fluorid, 60 g Kalium fluorsilikat u. 50 g A l in einem Tontiegel '/a Stde. a u f 1200° erhitzen. Beim langsamen E rk a lte n b leibt am Boden des Tiegels ein A lum inium regulus zurück, der durch längeres Behandeln m it K ali­

lauge das Thorium silicid, T hSiäl liefert. Q uadratische B lättchen von der F arb e u.

dem Glanze des reinen G raphits, D 16. 7,96. W ird bei R otglut von H nicht an ­ gegriffen, v erbrennt im F luor bei gelindem E rh itzen , in Chlor unterhalb Rotglut, reagiert m it Brom und Jod bei höherer T em peratur ohne Feuererscheinung. Oxy­

d iert sich in O beim E rhitzen m it blendender Lichterscheinung und entzündet sich in sehr fein pulverisiertem Zustande an der L u ft bei Rotglut. V erbrennt im D am pf des sd. S und S e, sowie im HCl-Gas unterhalb Rotglut. Verd. u. konz. H alogen­

wasserstoffsäuren lösen das Silicid langsam in der K älte, rasch in der H itze; die Einw . der H F und HCl w ird durch das gebildete Thorium fluorid, bezw. SiO, bald zum S tillstand gebracht. In verd. und konz. H N 0 3, noch m ehr in konz. I I ,S 04 ist das Silicid wl. A lkalilaugen greifen das Silicid nich t a n , schm. K O H und N aOH reagieren u n te r Feuererscheinung, K alium disulfat löst es sehr langsam bei Rotglut.

(C. r. d. l’Acad. des Sciences 142. 157—59. [15/1.*].) Dü s t e r b e h n. J a m e s B ro w n , Weitere Untersuchung über die E inw irkung von Chlorwasserstoff- saure a u f Kaliumperm anganat in Gegenwart verschiedener anorganischer Salze.

(Am. J . S cience, Sil l im a n [4] 21. 41—57. Ja n u a r. — C. 1 9 0 6 . I. 219.) Bl o c h. A. Thiel, Z u r Flüchtigkeit des Indium oxyds. Vf. stellt gegenüber einer D arst.

in der V eröffentlichung J . Me y e r s (Z. f. anorg. Ch. 47. 281; C. 1905. I I. 1575) fest, dafs seine A rbeit doch nicht lediglich in einer N achprüfung der Beobachtungen Re n z s bestanden hätte. D enn Re n z h a t zweifellos an eine Eigenflüchtigkeit des Indium oxyds überh au p t noch g arnicht g edacht; er konnte dies auch nich t b e­

h a u p te n , w eil seine A nordnungen zu prim itiv waren. F ern er h a t Vf. schon ge­

funden, dafs die Ü berführung von In -N itrat in Oxyd n ic h t g la tt verläuft. (Z. f.

anorg. Ch. 48. 201—2. 2/1. 1906. [25/10. 1905.] M ünster i/W . Chem. Inst. d. Univ.) Me u s s e r. C. V io la , Über bromsaures Silber ( A g B r 0 3). T etragonal (bipyram idaltetragonale Symmetrie), a : c — 1:0,94078 + 0,00006, D. 5,104, S paltbarkeit parallel [001], optisch positiv. (Z. f. Kristall. 41. 470—77. 9/1. Rom.) Et z o l d.

530 ---

(11)

W illia m R o b e r t L a n g u. W illia m P e r o t K a u fm a n n , D ie E inw irkung von Silbernitrat a u f Dinatriumorthophosphat in verdünnter Lösung. N ach den in den Lehrbüchern allgem ein enthaltenen A ngaben w irken D inatrium phosphat u. Silber­

n itra t in was. Lsg. entsprechend der Gleichung:

(1.) Na,HPO< - f 3 A gN 03 = Ag3P 04 + 2 N a N 03 + H N 03

aufeinander ein. D anach müfste 1 g D inatrium phosphat m it 3,57 g S ilbernitrat reagieren. Um die R ichtigkeit dieser G leichung zu kontrollieren, haben Vff. 7iu"n - Dinatriumpbosphatlsg. m it '/io'n - A gN 03-Lsg. unter A nw endung von K alium chrom at als Tüpfelindikator titriert. Als R esultat von 200—300 Bestst. ergab sich, dafs der

„Endpunkt“ der Rk., den das erste A uftreten des roten Silberchrom ats anzeigt, stets erreicht w ird, w enn a u f 1 g N asH P 04 nu r 1,447 g A g N 03 zugesetzt worden sind.

Dies würde au f eine Rk. hindeuten, die der Gleichung:

(2.) 2N asH P 04 + 3 A g N 03 = Ag3P 04 + N a H ,P 04 + 2 N a N 03

entspricht. Nach OSTWALD („W issenschaftliche G rundlagen der analyt, Chemie“) ist diese G leichung w ahrscheinlich ein korrekterer A usdruck der zwischen diesen Substanzen auftretenden R k., aber die tatsächlichen Vorgänge g ib t auch sie nicht erschöpfend wieder.

Beim E intreten des „E ndpunktes“ h a t sich n u r ein T eil der Phosphorsäure als Ag-Salz ausgeschieden, die zurückbleibende Lsg. reag iert gegen Lakm us sauer, was durch die Ggw. von M ononatrium phosphat veranlafst w ird, da in diesem Stadium in der Fl. keine freie H N 03 nachgew iesen w erden kann. D ie G leichung (2.) gibt augenscheinlich die Rk. genau w ieder, die e in tritt, w enn D inatrium phosphat bis zum ersten A uftreten von Silberchrom at m it AgNOs versetzt wird. D a aber bei diesem P unkte noch ein grofser T eil der P hosphorsäure als M ononatrium phosphat in der Lsg. vorhanden ist, w urde untersucht, ob durch überschüssiges A g N 03 eine vollständige F ällu n g herbeigeführt werden kann. D ie dann erhaltenen Ndd. w urden analysiert. Es zeigte sich, dafs in den m eisten F ällen die Zus. des Nd. der Formel A g;!PO* sehr n ah e kommt, ihr aber nicht vollkommen entspricht. Die nach Zusatz von überschüssigem AgNO„ vom Nd. abfiltrierte F l. en th ält freie H N O j, und auch Phosphorsäure ist in derselben nachweisbar. D ie E inw . von A g N 03 a u f das nach G leichung (2.) entstandene M ononatrium phosphat entspricht wahrscheinlich der G leichung:

(3.) N aH3P 04 + 3 A g N 03 = A g3P 04 + N a N 03 - f 2 H N 0 3.

E ine Gleichung, w elche der gleichzeitigen A nw esenheit von HNOs u n d H3P 04

nach v o llstän d ig er^) F ällung des Silbers R echnung träg t, w äre die folgende:

(4.) 4 N a ,H P 04 + 6 A g N 03 = 2 Ag3P 04 - f 4 N a N 03 + H N 03 + H3P 04 (? D er Ref.).

Es scheint dem nach, dafs die Rk. zw ischen A g N 03 und N a ,H P 04 in m ehreren bestim m ten P hasen verläuft. Vff. beabsichtigen, noch w eitere U nterss. auszuführen, um festzustellen, welche G leichung den R eaktionsverlauf genau wiedergibt. (Journ.

Americ. Chem. Soc. 27. 1515—19. Univ. of Toronto, Chem. Lab.) Al e x a n d e r. P a u l L e b e a u , Über das Kupfersilicid u n d über eine neue Bildungsweise des in Fluorwasserstoffsäure löslichen Siliciums. (Vgl. S. 129.) Vf. h a t den Einflufs studiert, welchen die Schnelligkeit der A bkühlung einer Kupfer-Silicium-Schmelze und ihr G ehalt an Gesamtsilicium a u f die Grenze der Silicidbildung ausübt. E r fand, dafs eine durch k. W . rasch abgekühlte Supfer-Silicium-Sehmelze anscheinend m ehr ge­

bundenes Si en th ält als eine langsam erkaltete Schmelze von gleichem Gesamt- Siliciumgehalt. Auch schien eine E rniedrigung des G ehaltes an Gesamt-Si zu einer

531 ---

(12)

E rhöhung der Silicidbildung zu führen. N un stellte sich aber heraus, dafs bei der Si- u n d Cu-Best. ein und derselben Schmelze stets 1,5—2 % fehlten, obgleich Ver­

unreinigungen in w ägbarer M enge niemals nachgewiesen werden konnten. Diese A nom alien fanden ihre E rklärung in der Ggw. von in H F 1. Si, einer von Mo is s a n

u n d Sie m e n s entdeckten V arietät. Zur Best. der Gesamtmenge an freiem Si ver­

w andelt man das Gemisch von SiO, u. Si, wie es bei der Einw. der NHO„ erhalten w ird, in K alium silikat und bestim m t in diesem die SiOa-Menge. D ie Gewichts­

zunahm e rü h rt von der U m w andlung des freien Si in SiOa her. Bei dieser A rt der Best. ergab sich, dafs das V erhältnis des Cu zum gebundenen Si stets annähernd der Form el SiCu4 entsprach.

D as K upfersilicid, SiCu4, k an n in reinem Zustande durch direkte V ereinigung von Cu u. Si in berechneten Mengen oder durch Zusatz von Cu zu einem silicium- reicheren Siliciumkupfer von genau bekanntem G ehalt dargestellt werden. Dieses Silicid schm, gegen 800° und erstarrt beim langsam en A bkühlen zu einer sehr spröden M. von muscheligem Bruch. (C. r. d. l’Acad. des Sciences 142. 154—57.

[15/1.*].) Dü s t e r b e h n.

A. G u tb ie r u. K . B ü n z , Über die Peroxyde des Wismuts. I. M i t t e i l u n g . A l l g e m e i n e r T e il. N achdem die Vff. in der E inleitung au f die U nklarheiten verw iesen haben, die in der L ite ra tu r über die Peroxyde des Bi bestehen, besprechen sie im einzelnen die Beobachtungen anderer F orscher, wie z. B. De ic il l e r b, und stellen nach eigenen U nterss. fest, dafs für die B. der Bi-Peroxyde die Ggw. von A lkali, die N atu r u. K onzentration von W ichtigkeit ist. N ur m it K O H entstehen V erbb., die m it konz. H N 03 gelb bis ro t gefärbte P rodukte liefern. E s liefs sich nachw eisen, dafs diejenigen den gröfsten G ehalt an aktivem Sauerstoff be- safsen, die m it H N 03 die gröfste Menge des rotgefärbten Peroxyds lieferten. Als O xydationsm ittel iBt CI, bei Ggw. von KOH geeignet. B eachtung verdient auch das A usgangsm aterial an Bi-Verbb. G eeignet ist frisch gefälltes basisches H ydr­

oxyd oder die Suspension, welche durch E intropfen von Bi-Nitratlsg. in KOH-Lsg.

beim E inleiten von Cla entsteht. F ü r die B. der höchstoxydierten Prodd. ist im Gegensatz zu De ic h l e r die K onzentration der L auge m afsgebend, w ährend das V erhältnis zwischen KOH und Bi-Verb. für die A usbeute von B edeutung ist. Es g elingt in dieser W eise nicht, zu Bi-Oxyd freien Verbb. zu kommen, besonders wenn m an dabei noch den K aligehalt völlig beseitigen will. D urch viel W . findet so durchgreifende Zers, sta tt, dafs von 5-wertigem B i in Verb. m it 0 keine Rede m ehr sein kann. W ährend Mu i r, Ar p p e, C. Ho f m a n n, A. Hi l g e r, Va n Sc h e r p e n- BERG und De iCHLER den aus höchstoxydierten Gemengen durch konz. H N 03 ent­

stehenden roten Stoff für freie W israutsäure, resp. H y d ra t des P entoxyds, verun­

reinigt m it D ihydrat des Bi-Tetroxyds gehalten h ab en , ist es den Vff. trotz aller Mühe nich t gelungen, diese Verb. zu erhalten. D ie erhaltenen P rä p arate w aren imm er durch K verunreinigt. Beim Auswaschen eines von überschüssiger HNOs befreiten derartigen Prod. ging ein gelber Stoff m it dem W aschw asser durch. Als die abgesaugte S ubstanz a u f F ilterp ap ier gebracht wurde, änderte sie plötzlich ihre F arbe, flofs auseinander und entwickelte nach 03 riechende Gasblasen. Das dann zurückbleibende P u lv er ändert seine F arb e n ich t m ehr; es stellte Gemische von Peroxyden und W . und KNO0 dar. D ie Existenz von W ism uttetroxyddihydrat, die von Sc h r ä d e r u. De ic h l e r angenommen wurde, können die Vff. gleichfalls nicht bestätigen. Beim Erhitzen w asserhaltiger P rodd. a u f 120° ergab sich ziemlich gleichm äfsig ein V erlust von ca. 3 ° / 0 0 . Das Ergebnis der U nters, ist dahin zu­

sam m enzufassen, dafs durch Oxydation von Bi-Verbb. m it Clj in Ggw. von KOH- L auge einheitliche Prodd. und aus diesen keine wohldefinierten, chemischen Verbb.

isoliert w erden können.

(13)

E x p e r i m e n t e l l e r T e il. Den O -Gehalt haben die Vif. durch T itration des ausgeschiedenen J nach Bu n s e n erm ittelt. Bi w urde als BisS3 gefällt und dann in Oxyd übergeführt. D ie experim entellen Einzelheiten über die Oxydationsverss.

durch Cls in Ggw. von K O H , die Verss. zur D arst. von ,,W ism utsäure-‘, W ism ut- tetroxyddihydrat, über das V erhalten der Peroxyde gegen K alilauge un d beim E r­

hitzen u. die analytischen Bestst., die im Original behandelt w erden, w urden hier nicht wiedergegeben. (Z. f. anorg. Ch. 48. 162—84. 2/1. 1906. [15/11. 1905.]

Erlangen. Chem. L ab. d. Univ.) Me üSSER.

ü . Copaux, Chemische un d kristallographische Untersuchung der Silicomolybdate.

Vf. untersuchte die Silicom olybdate so, wie es Wy r o u b o w m it den Silicowolfra- maten getan hat (Bull. Soc. franç. Minéral. 19. 219; 28. 201; C. 98. II. 90; 1905.

II. 1824). N ach As c h (Z. f. anorg. Ch. 28. 273; C. 1901. II. 1301) verbinden sich 30 g M olybdänsäure und 10 g N atrium silikat nach 8—10-stdg. Kochen in 2,5 1 W . nahezu vollständig. D a das entstehende N atrium silicom olybdat so unbeständig ist, dafs der grofse W asserzusatz bei 40—50° abgedam pft w erden mufs, arbeitete Vf.

mit weniger W . u nter D ruck bei 150°. Nim m t m an dabei 12MoOs : S i0 2 : 2 N a ,0 und 100 g W . a u f 50 g M olybdänsäure, so wird nach 7 8 Stdn. die Fl. Btrohgelb, und man erh ä lt aus ihr nach dem Abdampfen bei 40° schöne K ristalle des gelben Natriumsilicomolybdats. Um aus demselben andere Salze darzustellen, isoliert man zweckmäfsig die Silicom olybdänsäure, indem m an die verd. Salzlsg. m it der fünf­

fachen Schwefelsäuremenge versetzt und À. zufügt. Aus dem alsdann sich am Boden sammelnden gelben Öl erhält m an durch Zers, m it W . im Überschufs und Abdampfen bei 30° die kristallisierte S. Zu dem selben Ziele kommt m an, wenn man die heifsen Lsgg. von A m m onium m olybdat und N atrium silikat im V erhältnis 12M o03 : l S i O s mischt, die Mischung m it der fünffachen Schwefelsäuremenge über­

sä ttigt u. wie oben die S. m it A. auszieht. Ü ber die A nalyse der Silicomolybdate sei folgendes bem erkt. Das gewogene Silicom olybdat w ird in höchstens der hun d ert­

fachen W asserm enge gel. und m it m öglichst wenig Q uecksilbernitrat versetzt. Das ausfallende Q uecksilbersilicomolybdat, anfangs flockig u. weifslich, w ird genau wie das Silicowolfram at bald zu einem dichten kristallinischen, orangefarbenen Pulver, das man rasch a u f dem F ilte r u n te r Zusatz von etwas Q uecksilbernitrat auswäscht.

Um nun die K ieselsäure zu w ägen, erhitzt m an das P rä z ip ita t zu lebhafter Rot­

g lu t, dann entw eicht zuerst das H g, h ierauf das Mo, und SiOs bleibt zurück. Zur Best. des Mo fü g t m an zu einem anderen Nd. eine bekannte Magnesiamenge zu u.

erhitzt gleichfalls zur R otglut, der G ewichtsüberscliuls der M agnesia entspricht dann der Summe SiOj -f- M o03. Die Basen w erden aus dem oben erhaltenen F iltra t durch G lühen des A bdam pfungsrückstandes oder durch Ü berführung in das Sulfat erm ittelt; das W . endlich ergibt sich aus dem G lühverlust, vorausgesetzt, dafs keine M olybdänsäure m it verflüchtigt wird.

K r i s t a l l o g r a p h i s c h e U n t e r e s .: Silicomolybdänsäure, S i0 ,'1 2 M o 0 a‘2 H ,0 -f- 3 1 H ,0 , quadratisch (pseudoregulär), 1 :1 ,0 0 7 , einachsig positiv, ziemlich stark doppel­

brechend. E in H y d rat m it 2 4 H ,0 , wie es P a r m e n t i e r beschrieb, konnte nicht erhalten w erden, B ehandlung m it HNOs bei 35° lieferte ein triklines H y d ra t m it 1 5 H ,0 , oder auch fast oder ganz isotrope K ubooktaeder m it 27,5 oder 28,5 Mol.

K ristallw asse r.— Verb. SiO ,'12M oO s - 2 K ,0 -f- 1 8 H ,0 , hexagonal (dem Quarz ähn­

lich), 1 :0 ,6 8 0 9 , einachsig negativ, ziemlich sta rk doppelbrechend. D as Salz ist dem entsprechenden Silicowolframat höchst ähnlich und wie dieses auch rechts­

drehend. — Verb. 2(SiO,*12M o03)-3 K sO -H jO -j- 27 H ,0 , n u r in Ggw. eines Säure­

überschusses h a ltb a r, wird darg estellt, indem m an gleiche Mengen des neutralen K-Salzes und der Silicomolybdänsäure in W . löst, bei 40° einengt und bis 15—20°

abkühlt. Monoklin, 1 ,2 0 :1 : 0,86, ß = 770 39'. Isom orph dem sauren Silicowolfra- 533 ---

(14)

m at m it 29H aO MARTGNACs. — Verb. S i0 s -12M o03-2 N a ,0 -J- 14H ä0 (Abdampfen bei 35—40°, trik lin , 1 ,6 3 3 :1 :0 ,5 4 4 , « = 96 “ 30', ß = 89° 23', y = 85° 39'. — Verb. SiOa*l2M o03-2N aaO + 2 2 H ,0 (Abdampfen bei Zim m ertem peratur), triklin, Messungen unmöglich. — Verb. 2 (S i0 2• 12M o03)-3 N a20 - H aO -j- 32H aO , erhalten beim Abkühlen einer bei 35° konz. Mischung gleicher Teile von Natrium silico- m olybdat u. Silicomolybdänsäure. Monoklin, 1 ,3 4 1 :1 :0 ,9 9 9 , ß = 79°32'. — Verb.

SiOa-12M o03-2 L iaO + 29H aO, bildet reguläre, isotrope, abgeplattete Oktaeder. — Verb. SiOa-12MoOs -2BaO -j- 29H aO. Grofse, abgeplattete, reguläre, isotrope O kta­

eder, erhalten beim Abdampfen bei 20°. — Verb. SiOa-12M oü3-2BaO -j- 2 2 H ,0 , erhalten beim Abdam pfen bei 30—32°, bildet schöne Rhomboeder, vollkommen iso­

m orph dem Barium silicow olfram at Ma r ig n aCs m it 24H aO, 1 : 2,573, einachsig negativ, ziemlich stark doppelbrechend. — Verb. SiOa • 12MoOa • 2BaO -f- 16H aO , bildet sich bei 50°, sehr glänzende, monokline K ristalle, 1 ,8 1 1 :1 :1 ,5 5 4 , ß = 75°45'. — Verb. SiOa-12M o03-2SrO -f- 26H aO, bei gewöhnlicher T em peratur, rhomboedrisch, 1 :2 ,6 3 9 , einachsig neg ativ , schwach doppelbrechend. Bei 30—35° erhält man ein Salz m it 26H aO. — Verb. SiOs -12M o03-2CaO + 31H aO, bei 10° als reguläre, ab­

g ep la tte te , isotrope Oktaeder. — Verb. SiOa• 12M o03• 2 CaO - |- 26H aO, bei 20° er­

halten, dem Sr-Salz gleichend, aber einachsig positiv, sehr wenig doppelbrechend. — Verb. SiOs -12MoOa-2MgO -f- 31H aO. Alle Salze der M g-Gruppe bis au f das des Cd, erscheinen bei 15—35° als H., isotrope, reguläre, abgeplattete O ktaeder. Dies w urde für M g, Z n, Mn, N i, Co und Cu k onstatiert, auch w urde ein Mg-Salz m it 18H aO d a rg e ste llt.— Verb. S i02-12M o03>2CdO + 22H aO, fällt sowohl in der K älte wie bei 32° gleich dem Silicowolframat Wy r o u b o w s m it 23 H aO triklin aus, 0,4 4 0 :1 :0,383, a = 8 8° 43', ß = 91° 14', y = 84° 42'. — Verb. 3(SiO,-12M oOs)- 2 MsOs -f- 93 HjO. D ie Sesquioxydaalze entstehen, wenn in G egenw art von ungelöschtem K alk die Lösung von 3 Mol. Silicomolybdänsäure m it 2 Chlorür- m olekülen bei gew öhnlicher T em peratur verdunstet. Sie gleichen den Salzen der M g-G ruppe, die Analogie zu denselben w ird besonders deutlich, w enn m an die Form el a u f ein Säurem olekül bezieht, näm lich (SiO, • 12MoOa ) - ° / 3 M203 -f- 31H jO.

N ach alledem entspricht die Reihe der Silicomolybdatsalze auf das voll­

kom m enste der der Silicowolframate, in beiden haben wir nach der W ertigkeit der Oxyde G ruppen zu unterscheiden, ferner sind verschiedene von ihnen nach der Zus., der geom etrischen Form und optisch völlig isom orph, andere sind in demselben G rade uni. (Salze der Protoxyde von Hg, T I, Rb u. N H ,), schliefslich fällen beide Reagenzien m it gleicher Em pfindlichkeit die Alkaloide aus (Pyridin 1 : 2500, Morphin 1 :1 5 0 0 0 , Cocain 1 :150000, S trychnin 1:150000, Chinin 1:600000). Eigentümlich verhält sich in beiden R eihen das Salz S i02-12M V,03-2K 20 -j- 18H sO. Dasselbe gleicht bis a u f die fehlenden hem iedrischen F lächen völlig dem Q uarz, besitzt k ri­

stallisiert ein D rehungsverm ögen, w ährend die Lsg. inaktiv ist. F ü r gewöhnlich sind die K ristalle rechtsdrehend, in Ggw. von V erunreinigungen (Alkalien) erhält man jedoch besonders bei 40° auch linksdrehende Exem plare. (Ann. Chim. Phys.

[8] 7. 118—44. Ja n u ar.) Ha z a r d.

M a rc e l D e le p in e , Zersetzung des Am m onium sulfats durch Schwefelsäure in der H itze in Gegenwart von P latin. (Bull. Soc. Chim. P aris [3] 35. 8—10. 5/1. — C.

1906. I. 126.) Dü s x e r b e h n.

M a rc e l D e le p in e , Über die A u flö su n g von P la tin durch Schwefelsäure. (Bull.

Soc. Chim. P aris [3] 35. 10—14. 5/1. — C. 1906. I. 328.) DüSt e r b e h n. L o th a r "W ohler u. J a m e s K ö n ig , D ie Oxyde des Palladiums. Z u r B e r i c h ­ t i g u n g (Z. f. anorg. Ch. 47. 287; C. 1905. II. 123). Die Vif. sprechen ih r Be-

534 ---

(15)

dauern aus, dafs sie Be l l üCCIs A nalyse eines feuchten Palladium dioxydliydrats n ic h t zitiert haben, weil Bie keine K enntnis davon hatten. Die E rfahrungen der VS. über den Zerfall des Palladium dioxydhydrats beim T rocknen, die Be l l u c c i

je tz t bestätigt h a t, h a t er früher n ich t m itgeteilt. (Z. f. anorg. Ch. 48. 203—4.

2/1. 1906. [2/12. 1905.] K arlsruhe. Inst. d. techn. Hochschule.) Me u s s e r. G. H. M a th e w so n , N atrium -A lum inium - , Natrium -M agnesium - un d Natrium- Zink-Legierungen. D ie Unterss. w urden bei allen drei Mischungen m it je 25 g Ge­

samtmetall in R öhren von Jen en ser G las nach der therm ischen Methode ausgeführt.

I. N a t r i u m - A l u m i n i u m . Beim A bkühlen einer Na-Al-M ischung beobachtet man 2 H altepunkte, näm lich bei 657° und bei 97,5° die F F . des A l und Na. Die gegenseitige L öslichkeit der geschm. Metalle Na u. Al ist so gering, dafs ihr B etrag nicht angegeben w erden kann.

II. N a t r i u m - M a g n e s i u m . D er F. des Mg wird durch N a von 650° au f 638°

erniedrigt. D er N a-G ehalt b eträg t d ann 2% . Aus den Schmelzen von 0—2% Na scheiden sich bei A bkühlung zuerst M g-K ristalle aus, dann bildet sich noch eine zweite Fl. der Zus. A. Bei den anderen Schmelzen bilden sich dagegen zunächst 2 Fll., und dann beginnt bei 638° die A usscheidung von M g-Kristallen. W enn die Mg-reiche Schicht hierdurch beseitigt ist, beginnt die T em peratur zu fallen, u. aus der Na-reichen F l. scheidet sich Mg so vollständig aus, dafs im verbleibenden N a kein Mg m ehr nachw eisbar ist.

H l. N a t r i u m - Z i n k . D ie beiden flüssigen M etalle sind auch bei hohen Tem ­ peraturen w enig ineinander 1. Bei 557° lösen sich in Zn n u r ca. 3° / 0 N a, und die in Na 1. Menge Zn ist unbestim m bar klein. Bei 557° besteht, da H altepunkte von 8,5% bis zu ganz hohem N a-G ehalt gefunden w urden, ein nonvariantes Gleich­

gewicht m it den P hasen: K ristalle der Verb., Schmelze von der Zus. des P unktes B (8,5% Na), Schmelze A aus fast reinem N a und Na- und Zn-haltiger Dampf. Die Na-Zn-Verb. zerfällt beim Schmelzen in eine Zn-reiche Fl. und fast reines Na. Die Zus. der Verb., therm isch erm ittelt, w ürde etw a 3,6 G ew ichtsprozenten N a entsprechen, der Form el NaZntl , das Mittel aus der Analyse b eträg t 2,85 G ew ichtsprozente und entspricht der Form el N aZ n„. Ri e t h und Be il s t e in haben m ehr N a gefunden, weil die Verb. noch m it freiem Na verunreinigt war. D ie Unters, der Schliffflächen ergänzte und bestätigte die vorstehenden Resultate. D ie E igenschaften der Verb.

sind die von Ga y-Lu s s a c, Th e n a r d, Rie t h und Be il s t e in angegebenen. (Z. f.

anorg. Ch. 48. 191—200. 2/1. 1906. [18/11. 1905.] G öttingen. Inst. f. anorg. Chem.

d. Univ.) Me u s s e r.

F r. D o e rin c k e l, D ie Legierungen des Thallium s m it K u p fer un d A lum inium . Es w urden je 20 g Substanz m it von 10 zu 10% wechselndem T h -G e h a lt im hessischen T iegel vor dem Gebläse bis 1200° erhitzt und nach der „therm ischen Analyse“ untersucht. Zur A usschaltung der Oxydation w urde CO, eingeleitet und das Metall mit K ohlepulver bedeckt. T abelle und D iagram m zeigen, dafs der F all begrenzter M ischbarkeit der beiden fl. M etalle beim F. des Cu vorliegt, und dafs eine chemische Verb. nicht existiert. W ährend der A bkühlung scheidet sich reines Cu aus, bis zur K onzentration B bei ca. 959°. K ristallisiert daraus Cu aus, so bildet sich noch eine Lsg. von 98,2% T h daneben. D ie K onzentration der Cu- reichen Schmelze b eträg t im M ittel 35,1%. D er F . des reinen T h ist 311°, durch Cu tr itt eine maximale Erniedrigung um 9° ein. D er H altep u n k t bei 302° konnte nur m it Substanzen bis zu 4 0 % T h verfolgt werden. Die R eguli zeigten a u f den Schlifffläehen im roten Cu dunkelgraue T h-T röpfchen, w achsend bis zu 40 % Th.

M ischkristalle bilden die Metalle nicht. D ie L öslichkeit des T h beim F . des A l ist anscheinend sehr gering, wenn überhaupt vorhanden. Auch sonst sind beide so

535 ---

Cytaty

Powiązane dokumenty

— siehe auch: Säuren.. Dicarboxylglutakonsäure,

steinige dagegen etwa so viel wie die entsprechenden terrestrischen Gesteine. L otterm oser, Über kolloidale Sähe. Bildung von Hydrosolen durch IonenreaJctionen. Nach

K l. Es wurde gefunden, dafs gelbe bis orangefarbene Schwefelfarbstoffe, welche sich durch klare Nuance und gute Waschechtheit auszeichnen, entstehen, wenn ein

(Geologiska Föreningens i Stockholm Förhandlingar 26. Colomba, Petrographische und mineralogische Beobachtungen über die Bocca di Cavour. Der granitoidische Gneifs des

scheinungen bei zu den Lichtstrahlen senkrechtem Magnetfelde beschrieben worden. Sind die Kraftlinien zu diesem parallel, so sind zwei Fälle zu unterscheiden, nämlich daß

ester, welcher in den 2 Teilen der Molekel 3 Atome C besitzt, weniger giftig. gibt die Bedingungen an, unter denen sich das METTsche Verf. zu einem sehr

tränktes Stückchen Bimsstein, das durch eine Stellschraube der Flamm e beliebig genähert werden kann. Man erzielt eine breite, gleichmäfsig leuchtende Flamme mit

Der durch die Bindung der C 02 mittels NaOH erfolgte günstige Einflufs erklärt sich dadurch, dafs die Mengen der undissociierten Pb-Salze (PbS04, PbCl3 etc.)