• Nie Znaleziono Wyników

Jahresbericht über die höhere Bürgerschule zu Bartenstein und die damit verbundene Vorschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Jahresbericht über die höhere Bürgerschule zu Bartenstein und die damit verbundene Vorschule"

Copied!
24
0
0

Pełen tekst

(1)

3<xbrcåf>md)t

úbrr

wToruniu

b i f H H r e 83ürgerfd)ule

ju Jatltnftcin

unb

Ьіе bum it ѵегЬнпЬспе ^orfd^nle,

toobiird)

ju ber am 3)onnerftag bett 21. 3)íärj c. im gropen Saale beS ©emeinbeí)(tufes abjuljaitenben öffentlichen Prüfung

tm atitett = ^oC(egltttn5

ergebenft einlabet

ber Siector Dr. D. Gerhard.

Snljttlt:

1. «Die ©djiiler außerhalb ber <êd)iile« bon ban orb. Beßrer (šug. gain er.

2. 2d)ulnad)rid)ten bom Sector.

¡Barten|leín, 1872.

® c br nď t bei 3. 6 id)I i ո g.

(2)

Tonnerfidcț ben 21. 39?nrț c. ՅՅօրա. 8 libr Gb ora I; barauf ©ebet be§ rectoré.

tlorfdjule: ¡Deutfd): £>crr SBolff. (Deti. Slag Jűterbocf: Die Siene unb bie Daube non iölidjaelib;

©eorg Sdjimanëftj: Daß Sümmchen bon Sertud)).

<£>erta: ¡Religion unb 9ted)nen: <ßerr Satuból. (Deti, frommer: Sieb ber beutfd)en Solbåten im Glfajj bon S. Auerbad); ¿allmann: <£>od), Deutfdjlanb! bon Scherenberg).

©uinta: ©eographie: ^err Sacfner. Satein: Der Rector. (Detí, ©rojjfopf: Deã Meinen Meteré Seruf bon Gafteüi; Schul): Der äßifper bon SSolfg. Sluder).

ÍR o tette: Dantei- bem .ßerrn к.

©narta: ®eíd)id)te: <£кгг Dr. Sßleto. Raturgefd)id)te: Cßerr ^app. (Deti, lohnen: Die 2еір=

8¡gerSd)lad)t bon 6. SI.Slrnbt; Semmel: Die Sonne bringt e§an ben Dag bon Slb. b. Gbamiffo).

Čertia unb Secunba: Deutfd): <£>err Sacfner. SIat hematit: ^err^app. (Defl. ©najj: sßreui)ifd)e

^elbenfchau bon Slugufł Serd)t; Der )pofti(lon bon Rie. Senau).

Slbfd)iebêtoort beê Abiturienten SI ilehetőétp.

Sd)luÿtoort unb Gntlaffung ber Abiturienten burd) ben Rector.

Gh o r a L

£$eitad)rid)tiguiig>

2cié neue Sd)uljaí)r beginnt unt SJlontag ben 8. Slpril. ßur Slufnaíjme neuer Sdjüier, bie nur für bie &orfd)ule unb bie ®t)innafial:ÄIaf[en Seçta bi8 Gertin inti, ftattfinbet, ifł bér Unterzeichnete $reb tag ben 5. unb eonnabenb ben 6. tUlârț in feiner SBopnung bon 9—1 unb bon 3—5 Ul)r bereit.

Die neu Slufjunehntenben babén, trenn fie fdjon eine anbere Sefjuie befudjt haben, ein Stbgangê՛

Seugniÿ, fotóié einen ^mpffcijein mitjubringen.

Der Sector: Dr. ф. (9crí)(trb.

(3)

9íidit wenige con ben jungen Sehern , bie mit wahrer Siebe jur Sacße in iljren BMrhntgS«

treis eingetreten finb, mögen vietleidjt balb, wenn fie fotvol bei bem unterrichten, als and) überhaupt bei bem erjictjn ber ihnen anvertrauten Qugcnb einen Jßeg einfdjliigcu, beu fie fid) mit warmem tereffe für bie Zöglinge vorgejeidjnet hatten, jh ihrem großen Summer bewerft haben, baß fie in biefer über jener £iinfid)t einen SliSgriff ttjaién, unb baß bie ^ntdjt ihrer Bemühungen nicht bie war, bie fie erwartet hatten. Sie haben fid) ba wol mit bem (Gebauten getröftet, baß bie (Erfahrung fie alímäíig erft ju benen madjeu tonne, bie fie fein folien, unb baß baS Spridjwort „fein Steiftet fällt vom §im=

inel" eine tiefe $8aljrl)cit enthalte.

So fehr ein jeber biefeS als etwas burd) bie tägliche (Erfahrung begrünbetcS auch anerfennen muß, fo feßr fdjeint eS mir bennoch nöthig, baß jeber, ber uad) feiner wiffenfcßaftlidjen 9IuSbilbiing fein Schrämt antritt, wenn er es nid)t fdjoii vorher gctl)aii hat, alles, foweit er nur barauf fommeu faun, mit wahrem (Ernft überlege, was fo recht eigentlich jum (peile ber ihm überwiefenen 3öglinge bienen fann. Sicht nur ben pian fid) juredjt ju legen, wie er bie ihm vorgefeßriebenen fßenfa frucht' bringenb in möglid)ft fixerem unb fejtem ©ange abfolviere, fei feine erfte Aufgabe, nein, — and) baS ganje übrige 2ßol feiner Schüler foli ißm von Anfang an am (perjen liegen.

gür jeben jungen Schrei՛ ift fiel)er bei Slugenblid, in welchem er juin erfteu Stale vor bie ver«

fammclten Sdjüler ber ganjen ülnftalt trat, einer ber wichtigften feines SebenS gewefen. ZßeilS ein frenbigeS, ¡hcils ein banges ©efüljl war es wol, baS iljn in biefem St о ment überlaut : baS elftere, weil er fid) fo reeßt gehoben fühlte burch baS Bertrauen, baS man il)m burd) bie Uebertragnng eines Sehr«

unites bei ben vor iljm ftehenbeu Zöglingen bewiefen, unbburd) bie Hoffnung ju ber geiftigen unbfittlichen 9luferjichung biefer Schüler burd) feine Bemühungen and) einen vielleicht nicht geringen Sljeil beitragen ju föitnen; — baS bange @efül)l, weil ber ©ebanfe an bie Scßwierigteiten, bie bie (Erjießung ber 3ugenb bietet, ißm nid)t fern bleiben fonntc, unb weil bemgemäß and) er manche betrübenbe 2iäufd)ung fürchten mußte, wenn manchmal trojj feiner eruft(id)en Bemühungen bie (Erfolge nidjt bie fein würben, bie er gewünfdjt hatte. Stag nun biefeS leßtere bange ©efüljl bei manchem and) nod) fo ftarf fein, vidíts wirb ben reblid) gefinnten Seßrer, ber es treu unb aufrichtig mit ber Qugenb meint, abhalten tonnen gleid) beim Beginn feiner Zßätigtcit fid) aűcS bad mit Pflichteifer vorjuljaltcn, was er gutes unb förbernbes mit Sütfficßt auf feine Spüler (elften taint unb foil, äßenn bie SPege, bie er nach reiflicher Ueberlegung mit 3inierM)t auf guten (Erfolg einfdjlägt, aud) Berfudje genannt werben tonnen, fo foli er fid) bod) vor einem planlofen experimentieren hüten, bas фт vielleicht balb feinen Staub, ber fouft einer ber fdßönftcn ift, verleiben tonnte.

(4)

%lfo піфі bie (Erfaßrung allein тафі einen fegenSreid) rotrfenben Seßrer, nein, — weit meßr ber քՓօո oom Beginn ber SBirffamïeit gegeigte (Eifer für bie gute (sadje, fein ernfter ffîlle ju unter«

ridjten unb gu ergießt ben @ruubfä|en gemäß, bie er паф forgfältigcr fßrüfung unb (Erwägung alter bér fid) aus iljiten ergebenben Bortßeile unb Uiadjtßeile für bie richtigen erfannt ßat. Wag biefer ober jener SBeg non itjm nur einmal eingefdjlagen unb bas gio eite Wal uid)t meljr betreten werben, weil er ju bem erftrebten Siele піфі führen tonnte, baS tßut ber <Sad)e feinen (Eintrag ; wenigftenS ßat er bett Xroft red)t gewollt gu ßaben, aber nidjt getonnt gu ßaben, Weil bie Jpinberntffe, bie fiel) barboten, ißm bis baßin unbefannt gewefen waren. Wit eben fo großem (Eifer wirb er an bie Berbefferungen benten, beren feine SBirffamteit bebarf, unb biefer (Eifer wirb nidjt itnbeloßnt bleiben. 2)aS %mt beS SeßrerS ift, fo weit idj hierüber urteilen tanu, eins ber fet)werften: beSßalb foil ¡ober, ber fid) biefent Staube wibmet, fowol bebenten, ob er all ben Sdjwierigteiten, bie ißm bevorfteßn, gcwadjfen fein wirb, als aud), falls er fid) felbft in biefem ober jenem fdjwad) finbet, mit ftartem ÜBillen unb mit unerntüblidjem gleiße unb Streben bas gu erreichen fudjett, was itjm von ber Witur nidjt mitgegeben ift.

Diefe (Einleitung ßabe іф oorauSgefdjicft, um es gu redjtfertigen, baß id) als ein jüngerer Wianit, ber id) erft ein weniges über gwei Qaßre im Seßramte tßätig bin, es gewagt ßabe mir ein Sßema gu fteHen, beffen Beßanblung, wie manner urtßeilen tonnte, erft einem Wanne gegienteii würbe, ber lang«

jäßrige päbagogifcße (Erfaßrung befißt. Slucß id) beute jeßt feßon über ntaneßes anberS, als id) es bei bem (Eintritt in meinen SBirtungSfreiS tßat, bod) im großen unb gangen fiitb meine Qhiinbfäße, bie icß mir bamals unb аиф feßon oorßer aufftellte, biefelben geblieben. ?luf ißnen will icß weiter bauen;

unb follte icß meine 9lnfid)ten naeß Saßren nod) meßr geänbert ßaben, fo ßoffe іф biefe ülenberungen nur als Beroollfommnung beffen anfeßn gu bürfen, was icß ftets als meine leitenben ®efid)tSpunfte betrachtet ßabe.

S^on lange, benor id) in meinSeßramt eintrat, ßatte icß Sclegenßeit in ben Raufern, in benen id) Wriuatftunben ertßeilte, gu beobaeßten, wie gang bebeutenb ben ^inherit in jeher gyinfießt unb befon«

berS аиф, was ißr fortfdjrciten auf ber Sdjule anbetraf, genäßt würbe Ьигф ein pflidjtgetreueS, liebe«

DolIeS Qntereffe für fie feilens ber (Eltern, geßlte biefeS, fo war bie größte Strenge .beS ipauSleßrerS, bie größte ©ewiffenßaftigteit feinerfeitS unb non Seiten ber Seßrer ber ՏՓսԱ, bei mittelmäßig begab«

ten ՏՓսԱրո wenigftenS, weift oßne (Erfolg. Qclj tarn bemgemäß feljön bamals gu ber Mnfidjt, baß bie Beftrebungen ber ՏՓսԽ gum großen Sßeil aufgeßalten unb ßäufig fogar völlig geßinbert werben burd) bie ՏՓս1հ ber (Eltern felbft, benen es, wenn überßaupt, nur äußerlid) um eine gute SluSbilbung unb (Ergießung ißrer Rinber gu tßun ift. (ES ift піфі baS гефіе, wenn ber Bater feinen Knaben jebeS Wal güdjtigt, wenn er ißm ein fdjledjteS ffeuguiS naeß fjaufe bringt, ober wenn ißm überßaupt bie Ungu»

friebenßeit ber Seßrer mit bemfelben mitgetßeilt wirb, wenn er fonft aber nie fid) um ißn flimmert, — Ьигф {оіфе Sättigungen wirb ber Qunge піфі anberS werben. ®ie Sdjule muß auf bas volle ՁՈտ tereffe ber Slngeßörigen ber ՏՓսէօր gu jeher Seit unb an jebem Orte гефпеп tonnen, bann erft wirb fie in SBaßrßeit mitßelfen fönnen bie Knaben gu tiidjtigeu unb ЬгаифЬагеп Wenfdjen gu ergießn.

Seit ber Seit, baß іф Seßrer einer öffentlidjen ©фиіе bin, ßat eS mir ftets befouberS wießtig деіфіепеп, baß wir Seßrer bas Seben unb Treiben ber (Вфйіег außerßalb ber ®фиІе, піфі etwa wie Spione inficieren unb fontrolieren, aber fo aus ber gerne ЬеоЬафІеп, nufere Sdjlüffc barauS gießn unb

(5)

Ьіе öefultate bei ber Seßanblung b. í). Ergießung jebeâ eingelncn SdjülerS berüdtjW&tigen. ®aß ber Seíjrer alfo, was bas Seben ber Sdjülcr außerhalb ber Ѳфиіе anbetrifft, beftiinmte ©riinbfäbe fdjon mitbringen muß, baß ßierin feine Slnforberungen an bas ©IterntjauS beftiinmte fein miiffen, fdjeint mir unabweisbar. Diefe »nforbernngen werben frei# nadj ben Ber^Itniffen ber eitern, bereu ftinber uns anvertrautfinb,mobificiert werben miiffen, Ьоф bie ©runbprincipien werben in ißnen immer biefelben bleiben.

SÖZan barf i#t felbft Seljrer fein, um eingufeßn, wie gewaltig vcrfdjieben baS Qntereffeber eitern für üjre Ginber ift, bie fie irgenb einer @d)itle übergeben Gaben. Saffen wir an blefem Orte biejenigen unbeuicffidjtigt, bie ifire Ginber nad) ber ©djule gefdjicft Gaben, um fie überGaupt nur in bie (Зфиіе gu fcGidcn; unb fprecGen wir babiirdj gerabegu unfere $erad)tung gegen fíe aus, weil fie nod) nidjt ernannt Gaben, baß eine forgfältige, mit waGrer Siebe gu ben GeranwaćGfenbcn Sprößlingen gegebene (Srgieljung eine ber §aupt=SebenSaufgaben jebeS SlternpaareS ift. — Sodj es ift nidjt allein notljwenbig, baß erft mit bem Moment, wenn ber Gnabe einer «Sdjule überwiefen wirb, baS Qutereffe für eine tüdjtige 2luS՛

bilbung unb (Ergießung beffclben bei ben (Eltern fidj geigt, fonbern fie folien von Anfang an es für iljre 45flid)t Galten iGr Ginb fo anguleiten, baß fie fpäter mit §ilfe ber Seljrer, benen fíe einen großen Зфеіі ber (Ergießung anvertrauen, auf nur gutem ftunbament weiter bauen tonnen, äßie Gäufig tommt eS wol vor, baß man über biefen ober jenen aus bem Greife feiner Gelaunten urtljeilt, er laffc feinen Ginbern fdjDn in iljren erften SebenSjaljren eine Srgieljung angebeiljen, bie entweber gar feine ift, ober baS Ginb gerabegu Berberben müffe. 3a, wenn nur jeber, ber fo urtljeilt, audj an feinem eignen Ginbe eS beffer gu madjen vcrfudjte, fo baß fid) jener anbere an ¡Gm ein %eifpiel neljmen tonnte! 3)odj, wie oftunter՛

bleibt baS : man fieGt eben bie geljler bei auberen weit leidjtcr, als bei fidj felbft. ֊ Unb barauS ergiebt ficG nun eben meiner Öleinung nadj eine ber größten Sdjwierigfeiten bei nuferem SeGramte, baß uns Guaben gur tGeilweifen weiteren (Ergießung übergeben werben, bie fo verfdjiebenartig ergogen würben, fo lange fie поф bein (ElternGaufe eingig unb allein angeljörten. Sin jeber Seljrer, unb mager поф fo fürge Seit unterridjtet Gaben, wirb eingefeljen Gaben, wie Іеіфі bie Arbeit mit Söglingen ift, bie eine in jeber

£il։W gute (Ergießung in ißrern (Slternljaufe genießen, ölag eS einem földjeit Gnaben аиф anAnlagen feljlen, man wirb ftetS ben guten Villen bei iljm in allen Stücfen bewerten, unb mit um fo größerem Sifer wirb man ilju gu förbern fi^en. <Sinb feine Anlagen gar gu gering, - nun ©eleljrte tonnen wir alle nidjt werben, ber SeGrer tljut an iljm feine Sdjulbigteit unb faun bann wenigftens foweit mit Vertrauen in bie Sutil ոքէ feljn, baß fein Sögliug ba, wo er am fßlaße ift, einft als tüdjtiger Öler#

fidj bewäljreu wirb.

Sßenn es аиф піфі gu leugnen ift, baß viele von beiten, bie # bem Seß^e gewibmet Gaben, Ijäußg Ölangel an ©efdjict, (Eifer unb Siebe gur ®афе an ben Zag legen, fo wirb eS mir аиф uiemanb beftreiten tonnen, baß bei einer großen 9lngaßl von ben Sdjülern bie 21 rt unb $ßeife, wie fie iu bem(Eltern՛

ljaufe geljalten werben, eine фіфе ift, baß ißnen burd) biefelbe audj nidjt ber geriitgfte «Sporn gu eignem

«Streben gegeben wirb. ®ie ßolge bavon ift, baß fie, trombem baß eS iljiien an gäljigteiteii піфі feljlt, auf berSdjule nidjt vorwärts fommen ober wenigftens піфі fo fortfdjreiten, wie man eS von iljnen er՛

warten Dürfte. ®a wirb mir frei# gleidj entgegnet werben, baß bie ißerßältniffe in ungäßligen Käufern berSírt finb, baß von «Seiten ber (Eltern wenig ober дагпіфі auf bie Ginber geadjtet werben faun. #u=

geben will idj, baß biefeS wirflidj manchmal ber @ad fein fann, Ьоф beljaupte іф mit (ЕіЩфісЬсіфеіі,

(6)

baß er int gangen cin fdiner ifi. Mur fcßcinbar finb nteiftenS bie Serßältniffe ber Sírt, baß ben ginbern non ißren Gütern nur geringe ober gar feine forgfältige Scacßtung gefcßenft werben fann. 9)Խց ber Sater and)Sag über außerhalb beS ipaufeS befdjäftigt fein, immer wirb er nod) täglidj©elcgcnßeit finben fid) foniei um feine fiinber gu betünnnern, wie niel nőidig ifi, um fie gum guten unb tüdjtigen angttfpor«

nen, unt iljnett fein Qntereffe für ißr fortfdjreiten gu beweifen, um iljnett gu il)rem fortfdjreiten, fo nid es in feiner 9)ladjt fteßt, bcßilflicß gu fein. GS ift nidjt iiötßig, baß er bei ißren ßäuslidjen Arbeiten ba«

beifißt ober biefelben fontroliert, fonbern nur beweifen foli er ißneit, wie fdjr iljm barau gelegen ift, baß feine fiittber iljttt felbft unb iljren Seßrernfjreube madjen. Unb Ijiiibert ben Safer fein Seruf wirfließ nöllig baran, — iff es bann nidjt bie 9)hitter, an bie wir mit 9ledjt in biefer Segieljuug unS wenben tonnen ? S5ie niele 9Jlänner nerbanfen it)re forgfältige Grgießung eingig nnb allein iljrer föíutter, bie ftets mit wad)fnment Singe um ißren Soßn war, ftets mit einer Strenge, bie non ber waljreii Siebe geigte, ibn auf bie redjte Saßn führte, bie feine SDtiiße, feine hoppelte Sírbolt fd)cute, um iljrerAufgabe als §aus=

fran unb als redjte ©lutter iljrer Sinbcr gu genügen ! 9lidjt notljwenbig ift cS immer, baß bie Gltern an Senntniffen überlegen finb ; wie niele Säter, wie niele9)1 ütier íjabett, trombem baß fie felber eine félj г geringe Sdjulbilbung befaßen, itjre Sittber bran ergogen unb finb ißnen ftets, fo weit audj bie ftinber fortfeßritten, Sorbilb unb Autorität geblieben ! Sie geigten eben eine gewaltigeSlillenStraft, ein uiiauS=

gefeßteS Streben nadj bent guten unbwiefen itjre ßinber bureß itjre eigneSüdjtigfeitftets auf bettredjten Sieg.

Sienu id) mid) nun aud) in meiner AuSeinanberfeßung in erfter Ülcilje an bie Gltern wettbe, fo wirb eS bont gangen bodj feinen Gintrag tljttn, wennvieles in bcrfelben vorfommt, was als ein ülatß*

fdjlag betrachtet werben muß, ber eigentlich bireft ben Sdjülern gegeben wirb, ferner wirb mir audj bie Siebe gut Sadje feilens ber Gltern, bie idj Ijier überall vorauSfeße, geftatten, frei unb oljne 91 liefljalt gu fpredjen. %dj für meinzljeil wiü mid) bei allebem nidjt für unfehlbar erflären, eS folien nur9latlj=

fdjläge fein, bie idj als ©lenfdj unb Seßrer, ber eS treumit ber Qugenb meint, gur näßerenSefradjtung empfehlen möcßte.

ßorbern wir volles Qntereffe für bie Sdjüler von Seiten ber Gltern, fo ift es wol gu allererft notßwenbig, baß biefe bei ber SJaßl ber Scßule, bie fie itjre Äitiber befugen laffen wollten, redjt bebadjt«

fam gu Siede gegangen finb. §ür bie verfdjiebiien ¿mede unb Abfidjten, bie man mit feinen Rinbern fjat, paßt ja nidjt jebe Scßule. 2)odj, fo wicßtig biefer fßunft audj ift, er forbert gu weitläufige Aus«

einanberfeßung, als baß wir itjn an blefem örte erfdjöpfen tonnten. S3ir haben eS Ijier mit bett ßög«

lingen einer Ijößeren Sdjule gu tljun, bie alfo fdjon einer Anftalt angeljören unb nidjt erft einer földjén übergeben werben folien.

£>aS Alltagslebeneines SdjülerS barf idj wol mit AuSfcßluß ber fjeden unb aller befonberen Gr»

eiguiffe in vier Zeiträume cinttjeilen: Sdjulgeit, GrßolungSgeit, bie gelt gur Anfertigung ber ßäuslidjen Arbeiten unb bie freie ßeit. lieber bie erfte haben wir Ijier nidjt gu fpredjen ; beuten wir baßer gleidj an bie Seit, iit tvddjer fidj ber Sdjüler nadj beit Sdßulftunben eine Heine Grßotung gönnen foil.

Gbenfo unbebadjt, wie eS von beit Gltern wäre von iljren Äinbern gu forbern, baß fie fogleicß, wenn fie aus ber Sdjule fommen, fidj an bie Arbeit feßen, ebenfo unbefonnen wäre es von ißnenfie bie GrßolungSjCit gu lange auSbeßneit ober biefelbe auf unrichtige SScife benußen gu laffen. SJcnn man von ben älteren Scßülern verlangen will, baß fie biefe gelt ber Muße gweefmäßig verwenben, fo muß man

(7)

gewië fájón ben Heinen Knaben állmaiig gu bent reeßten in bief er æcgieljung ßinleiten. ՏԹօ1 fdjicHidj angenieffcn unb förberlid) ift cS für biefen, roenn er nad) ber Sdjulgeit ntinbeftettê eine Stunbe in ber freien Soft nad) ber Knaben æeife fiĄ ßeruntbewegen fann. ^ebenfalls aber ift сё nidjt angemeffen, trenn er, fobalb nur bie æiidjcr in irgenb einen Sßintel abgeworfen finb, in wither §aft auf bie freie

©trafie ftürgt, um bort bei gügellofem gérant treiben mit ben Kameraben gu allen möglichen Streicßen bereit gu fein. Sie freie Straffe bürfte wol überhaupt nidjt ein Suntmelplaß für bie Knaben fein; её werben fid) immer Orte finben [affen, an bem fie fid) ungeftört bei ißren Spielen ergößen unb erholen fönneu. ßeiic Uufitte wirb ißneu in jeher ^inficßt nur feßaben unb bringt fie vor allem auf eine Stufe mit ben Straßenjungen. Gin ebenfo uuangencl)iucr Slnblid ift cS, wenn man ältere Sdjülcr in biefer Grßolungëgeit auf ber Straße — fa id) fittbe feinen gelinbereu SluSbmd, gwectloS ßerumbummeln fießt.

Soll baS eine Grßolung fein, foil baS etwa Spagiergang genannt werben? Gin ßerumfcßleitbern ift её, baž՝ bie æetreffenbeu beit Gdenfteßern gleid) iuad)t. Gin Spagiergang, aber and) nur ein folcßer im wahren Sinne beS Sportes, ift biefen älteren Sdjülern entfeßieben gu empfehlen ; tonnen fie iljtt nidjtmit ißren Slngeljörigen ntadjen, fo mögen fie fidj gu bemfelben befreunbete Kanteraben auffudjen, ¡ebenfalls aber muß bicfeë genießen ber frifdjen ճսքէ, wie man cë gu nennen pflegt, ftetë ber 91rt feilt, baß man in bem geuicßeitben immer bett älteren, fdjon gebilbeten Sdjülcr einer ßößeren SdjitleßerauScrtenuenfaun.

gemer foli ber Greift unfereë Röglings aud) bei bcm Spiel refp. bem Spagiergang ttidjt untljätig fein, itnb er ift cë aud) gewië nidjt, wenn wir fdjoit ben Heinen Knaben baran gcwöljnt ßaben ftetë wadjen (Seiftcë gu fein. Չքէ ber Knabe von unë, Gltcrn unbSeljrern, von Hein auf barauf ßingewiefen Gingen unb SDljren immer offen gu ßaben, fo wirb er and) fpäter, mag er fid) befinben, wo er wolle, nidjtS an feinen Singen unb Oßrcn vorübcrgeljn laffcn, tvaë iljnt Qntereffe verfdjaffen unb feine Gkban=

fen anregen fönnte. ©aS eben ift jenes bummeln, wie idj cë vorljcr genannt ljabc, bei bem ber 93c=

treffenbe mit tobtem GJcifte einßcrfcßlenbcrt unb fid) babei eßer einfdjläfert, als geiftig unb aud) gugleidj förperlid) erfrifd)t. Ueberlaffen wir alfo unfere Kinber unb Zöglinge nidjt immer fid) felbft, netjmen wir fie öfters an bie ^janb, um mit iljnen fpagteren gu getjn, unb bcinüßcn wir uns fie ftetë munter unb frifd) gu erhalten, iljr Qntereffe anguregen unb iß ten GiebanfeittreiS gu erweitern. gft biefeë an feinen Sdjülern gu tßun beut £cßrer einer öffentlidjen Sdjule nur feiten vergönnt, fo bürften wir wol bie Gltcrn gu allcrerft ljiegu aufforbern. ©ic grüdjte werben nidjt auëbleiben uub werben bag forgfame Glternßcrg erfreun.

Oft bürfte fid) nun and) bie Bewegung im freien wegen ungünftigon SSctterS von felbft ver«

biegen, unb ba fragt её fid), wie fid) in biefcni galle ber Scßüler erljolen foil. Soll er füll itnb gang unbefdjäftigt bafißeit, baniit nadj ber Slnftrengitng in ber Sdjulc fein Greift wicber träftig wirb ? Gcwis nidjt; bas wäre feine Grßolung. Gë wirb ber Knabe, ber von Slnfang an baran gcwöljnt ift nie oßite 33efd)äftigung gu fein, — unb baë glaube id), ift baë erfte, wofür bie Gitem gu forgen fid) für verpflidj«

tet ß alten müßen — fdjon von felbft irgenb etwas finben, wobei er fieß erßolen tarnt, oßne babci gang untßätig gu fein, gdj ßabe ßier wol nidjt nötßig bie vielen ©inge angufüßren, bic wäßrenb biefer Gr«

frifdjungëgeit ben Sdjüler angemeffen befdjäftigen tonnen. Unb ßat er nidjtë anbcreS gur tpanb, fo mag er ein £efebucß vorneßmen, bei beut er neben geiftiger ©ßätigteit aueß Grßolung gewinnen tann.

©aß befonberë ältere Sdjüler ßiu unb wieber and) faft gang oßne biefe Grßolung befteßn tonnen, ift

(8)

wol gar feine $rage. Sie Ijaben ѵіеКеіфі an einem Zage mehr als gemötjnlid) gu tíjutt unb werben fid) bann aud) піфі fdjeuen bürfen, eine gang fürge ȘJJaufe gmifdjen ben Sdjulftunben unb iíjrer Sírbeitâ»

geit eintreten gu laffen.

Sßir fommen nun gu ben f)äu§Iid)en Arbeiten ber ©фііісг. Die fyrage, ob man oerlangen főnné, baff feber <Sct)üIer feine Strbeiten ohne Ipilfe unb oijne befonbere Stuffiest anfertigt, ift entfliehen gu bejahen. Daß biefeS aber піфі gefdjietjt, ift leiber eine befannte Zljatfadje. Sine Einleitung freilid) non Seiten berer, unter bereu Dbljut ber Rögling gu $aufe fteljt, ift notljwenbig, fie muß aber eine földje fein, baß nad) berfelben unb neben berfelben Ьоф immer Selbftänbigteit möglich ift.

fyeber, ber Araber unter feiner Eluffidjt gehabt Ijat, Seßrer ober Srgießer von $adj ober nidjt, wirb bemerft Ijaben, wie verfdjieben bie Hirt unb Eßeife ift, auf roeldje bie ¿öglinge gu fpaitfe für bie Sdjule arbeiten. Stunbenlang fißt тапфег @unge an einem ißenfum, baS er attSwenbig gu lernen ßat, roäljrenb ein anberer in furger ¿eit её in ben Aopf befommt. Sann man Ijicr immer fagen, leßteier ßätte itteljr ESerftanb, als ber erftere? Sine Іеіфіеге EluffaffungSfraft mag er Ijaben, Ьоф baß ber an«

bere fo fdjwer lernt, hat meift einen gang anbern Srunb. Sr fißt eben nur am ЗЗііфе unb іфеіпі nur gu lernen : er ift von Einfang an піфі barauf geführt worben, wie er lernen muß. Das wieberßolte burdjlefen beS gangen ißenfumS, ofjne baß ber lernenbe eS gang fidjer begriffen ober ver՛

ftanben hat, näßt піфіё. «Sorgfalt im eingelnen ift апф ßier gang befonberS notljwenbig. Eßie will g. Ջ. ein mittelmäßig befähigter ©фШег eine Steiße von 20 bis 30 ESofabeln lernen, oijne alimälig fidj biefelben gruppenweife, b. lj. immer gwei bis brei gufammen genau einguprägen? EBie will er ein Eiei«

fpiel gu einer Hiegel etwa aus ber (аіеіпі)феп (Srammatif lernen, ofjne Eßort für SB ort fid) erft bie հօսէքՓօ Ueberfeßung gu merfen? Eßie will er einen Elbfdjnitt aus bent beutfdjen Pejebitdje ober ein beutț^eS ®еЬіфІ auSwenbig lernen, offne erft Saß für Saß, ESerS für E3erS refp. Strophe für Strophe forgfältig in fein @еЬафОіі5 anfgenommen gu hüben? Ein фіфе Sdjüler, bie alles фгтііф fpielenb lernen, werben wir hier піфі benfen bürfen, für fie finb аІ)пІіфе ՋՅօրքՓրէքէրո faum пофтепЬід. Daß eS aber bei ber SOtehrgaljl ber anbern nur auf bie гіфііде Einleitung anfommt, wage idj gu behaupten.

Unb іф glaube nun eben, baß fie քՓօո von flein auf an eine földje Sorgfalt unb ©enauigfeit von ihren Sltern ober fonftigen Eingehörigen gewöhnt werben tonnen; benn biefe intereffieren fidj Ьоф gewiß in ber erften ¿eit bes Sdjiilbefndjs фгег Ainber иоф am weiften für bie täglidj einen größeren Um՛

fang gewinnenben Aenntniffe berfelben. Die Ainber werben bann in ¿iifunft ¡іфег viel weniger ¿eit verlieren unb halb felbft an ihrer eignen Elccurateffe fyreubc empßnben.

Eleßnlidj ift bie Einleitung, bie ben Ainbern gu ber Einfertigung ber fdjriftlidjeii Elrbeiten gu

§aufe gegeben werben tarnt. Den Seljrcrn würbe viel Elerger unb ESerbruß erfpart werben, wenn alle Ainber im Slternhaufe gitr Sauberfeit unb gu einer gewiffett $сіпІіф(еіі in ihren peften, and) піфі ab lein in benen, bie fie in bie panb beS SeßrerSgeben, angehalten würben. Eleiallen eine fdjöne panbfdjrift gu ergielen bürfte felbft bei ber EJollfommenheit aller Sdjreibleljrer faum тодііф fein. ®оф baß bie

^efte fonft fauber unb rein gehalten werben, baran ben Atiaben gu gewöhnen bürfte піфі fdjwer fallen, wenn man фп überhaupt in allen Dingen an Drbnung gu gewöhnen bemüht ift. Das ift für Hinter ober SDiutter gewis nidjtd քՓո)6ր(Տ Ijiit unb wicber in bie Sdjulbüdjer beS AinbeS einen Slict gu wer՛

fen, eS auf biefeS ober jenes aufmerffam gu тафсп unb fpätcr wieher bei einer gufälligen ESeranlaffung

(9)

tion ber äßirffamteit jener $Ral)nung ftd) չս überzeugen. %ber aud) hierin fann oft eifrige ßonfequenj unb unerbittlidje Strenge nid)tß nutzen, wenn nid)t fd)on bei bem Keinen Jtinbe, id) nwd)te faff fagen tion ber SBiege an auf Sßünftlidjfeit, Drbnung unb Sorgfalt gead)tet worben ift; fpäter gel)t baß bann a ließ tion felbft. Seiber vermag bei einem földjén Sd)üler, bem )u ^aufe in biefer ©ejiepung niept auf bie Ringer gefeben ift, oft nicht eine felbft eiferne Strenge beß Sebrerß ben ^epler Wieber gut չս madjen.

Sod) bie Sauberfeit in ben «ßeftenift eß ja nid)t allein, bie ben fd)riftlid)enArbeiten eine gcnügenbe Genfur beß Sebrerß verfd)afft, aud) ber ^npalt ber Arbeiten muß Von gleiß, Aufmerffamfeit unb ernftem Sfeftreben zeugen, können and) l)ieju bie Angehörigen auf unfern jögling Wirten ? ®auj gewiß. Sollte eß für einen 58ater, ber bie gortfd)ritte feine© Sobneß mit forgfamen ^liefen Verfolgt, nid)t ein Sebürfniß fein pin unb Wieber nadjjufragen unb nadjzufebn, in Wieweit ber Seprer mit ben Arbeiten beffelben zu՛

friebeu gefeilt Würbe, ober niept? SSirb eß nicht and) ber flutter, ber ber -Rnabe, fobalb er nur füplt, baß fie 3utereffe bafür pat, fo gern Von allem erzählt, Waß er in ber Scpule neueß gehört, gefepen unb gelernt pat, — wirb eß ber SER utter nid)t and) Vergnügen machen, ohne großen ßeitaufWanb bie ÍRefultate von ber Arbeit iljreß «Rinbeß pin unb Wieber inAugenfdjein z" nehmen? Sßirb bann nid)t baß mit2)laß ertheilte Sob refp. ber mit liebevoller Stupe ftreng atißgefprod)ene Sabel bem Änabcn einerfeitß bie red)te ßreube an bem gelingen Verfepaffen, anbererfeitß ihn Zu größerm ßifer anfpornen? Unb nid)t nur nad) ben Sïefultaten ber Arbeiten barf gefepen Werben, auch Waprenb ber Anfertigung bcrfelben felbft fann ein von ben Angepôrigen gezeigteß gntereffe für fie nur gut Wirten.

Sprachen Wir bit-per nur Von einem inbireften einWirfen auf bieforgfâltigc Anfertigung ber pâuß#

liehen Arbeiten unferer Sdjüler, fo Wollen Wir jetzt and) an biejenigen unferer göglinge benfen, benen befonberß naeppelfen ju laffen ipre SItern für nötpig befunben haben.

Sft eß ba nun immer bie geiftige Sd)Wâcpe ber.Rinber, ber mit einer folcpen 9tad)pilfe bie Sltern aufpelfen Wollten? Seiber niept. Sepr häufig ift eß nut Sequemlicpfeit. Sßir fönnen miß nidjt um unfere Jtinber betűmmern, fo beißt eß gewöpnlid), Weil Wir nidjtß von bem Verftepn, Waß fie ba aHeß auf ber Sd)ule lernen müffeti; ober wir paben feine geit baju, um ftetß babei zu fitzen, bamit bie Jtinber pünft՛

lid) unb forgfältig arbeiten. SBcber baß eine, nod) baß anbere ift noipwenbig. Saß erftere nid)t auß

©rmibeii, bie id) oben fd)on bei anberer ©elegenpeit angeführt pabe; unb baß zweite nidit, Weil eß ge=

rabe falfd) Ware bie .Rinber baran ju geWöpnen, baß fíe unter Aufficht ben Anforberungen ber Scpule ge=

nagen. Sie .Rnaben Werben alfo burd) eine 9tad)pilfe, bie ipnen auß fold)en ©rünben gegeben Wirb, Viel eper falfd) a Iß richtig angeleitet.

®anz anberß Verhält eß fiep mit benen, bie Wirflid) ju wenig befähigt finb, um fid) felbft genügenb, aud) nid)t einmal langfam förbern z" fönnen. SJlag ipnen nun eine SRadjpilfe von einem iprer Angepö*

rigen oberVon einem gremben, ber bafür honoriert Wirb, ertpeilt Werben, jebenfallß muß fie eine földjefein, baß fie bie Süden, bie Waprenb beß Sdjiiluntcrridjtß geblieben finb, möglidjft genau außfüllt. 3ft fie aber ber Art, baß burd) biefclbe bie Arbeiten nur bem Sdjein nacp angefertigt Werben, baß fie in SBapr՛

peit ber pelfenbe, niept ber, bem geholfen Wirb, bollenbet, fo iß biefe9?ad)pilfe niept nur fd)äblicp, fonbern gcrabezu berberblicp. SRöge baperjeber füatcr, berfeinemKnaben 9cad)pilfe ertpeilen läßt, genau zufepn, bon wem er fiegeben läßt Saß billige Honorar,beffen Wegen er biefen ober jenen Vielleidjt borjiept, faun ihm oft noch fepr fottfpielig werben, Wenn fpäter bie 9?ad)t!)eile, an benen er felber bieScpulb trägt, offenbar Werben. Թր՛

(10)

fdjrerfen fann man, trenn man l)őrt, trieältere Sdjüler mancpmal für ein reincS Butterbrob, um fo ju fagen, Darum gebungen toorben finb einem jüngeren földje Sladjbilfeftunben ju geben. GS ift bieS ein SJliSbraud), ber alé foldjer ben 6Item nid)t genug flar gemacht toerben, unb auf ben bon ben Borfteljern ber Scpuíe nicht fłreng genug geadjtet toerben faun. Blit 91ecpt fann minbeßenS ber klaffen = Drbinariué bed ju unterricplenben «fînaben oerlangen, baß berjenige, Der nachbelfenb unterrichten trill, bon iíjin fid) Darüber in Kenntnis fetten läßt, trie er eé ju machen bat; unb fallá ber Betreffenbe biefeé nidjt bon felbft tbut, fo bat ber Slater beé .Rnaben ibn baju befonberé ju beranlaffen, toeil ihm jit allererft bie Sorge für fein .Rinb am ^erjen liegt. Serben fo Derartige Siadjhilfcftunben unter einer gegriffen Leitung beb£eprtrS gegeben, bann tonnen fie bon Stuften fein. Sod) im ganzen ift bon ihnen mehr abjuratpen, alé bag fie ՀԱ empfehlen fein bürften. <ßaben bie Gltern bon Anfang an unauSgefeftt il)re Pflicht bei ihrem ^inbe getpan, unb haben fie aud) nicht einen Sag berfâumt fid) für Die Spâtigteit beffelben auf ber Schule uno für bie Sd)ule möglicpß հո intereffieren, fo trirb fold)e Slacppilfe faum jemals, ¡ebenfalls lange nidjt fo häufig, trie eS jeftt gefcpiept, nötpig erfdjcinen. SBol bortommen fann e8, Daß Der Sdjülcr aus irgend einem ©runbe in biefem ober jenem §acpe jururfbleibt, mag nun geringere Befähigung für Daffelbe ober Bernadjläffigung baju beigetragen haben. Sann aber fann biefem liebel leidjt baburd)abgepolfcn toerben,

— natürlich muß ber Sdjüler aud) l)ier Strebfanifeit beireifen — trenn er gerabe in biefem gadje bon einem, ber bie gâpigfeit baju befiftt, jßribatftunben erpâlt, in Denen er bie entßanbenen Süden auSfüHen fann. SIber aud) hier muß bie SSapl auf einen földjén fallen, ber, mit genügendenjfenntniffen ausgerüstet, eS toirflid) ernft unb treu mit bem Rögling meint. Saß ältere Sdjüler fjiesu perangejogen toerben tonnen, unterliegt feinem gloeifel, ift oft fogar loünfd)enSloertp. Slur püte man fid) bor folcpen, bie Dergleichen Bribatßunben als Quellen eines fogenannten SafcpcngelbeS betradjten; ipnen toirb an toapren yrüdjten iprer Sírbeit nur auënapmStoeife gelegen fein.

ЗФ fann biefen ^unft über bie päuSlicpe Sírbeit unferer Sdjüler nod) nidjt aufgeben, beoor nidjt nod) DaS fo päußg borfommenbe unb öfters bon Stprern fogar em pfop lene »jufammen arbeiten« bon .Riaffengenoffen ertoäpnt toorben ift. Saß DieS befonberS älteren Schülern, pauptfädtlid) bei größeren 9le=

petitionen, bie in ber .Rlaffe borgenommen toerben folien, toirflid) ju empfehlen ift, pabc id) nie bejtoeifelt- Sie toerben gegenteilig ipren Gifer unb ihren SöiffenStrieb anfpornen unb fid) einanber baS, to a 8 ipnen feplen füllte, ergänzen tonnen. SieSiebenSart, bie fie ba ju gebraud;en pflegen, „toaö Der eine nidjt loeiß, toeiß ber anbere«, ift entfdjieben eine fepr.jutreffenbe. Slur finb fie barauf pinjutoeifen, baß fie bei biefem gemeinfdpaftlidjen arbeiten fleté mit Dem recpten Gruft ju SSerfe gepeii; ber ,§auptjtoecf foldjer 3ufanimen<

fünfte ift ja eben Bereicherung unb Befeftigung ber Äenntniffe in biefer ober jener Sdiulloiffenfdjaft.

Saß jüngere Schüler jufammen arbeiten, mödjte id) faß burd)toeg nidjt billigen. Bei ipren 3u«

fammenfünften mürbe ber fcptoâdjere Sdjüler bon bem gereifteren DaS richtige ohne Berßänbuié, unb opne baß er её redit berloertpen tonnte, nur abpören. Gr ljätte bamit alfo einen ähnlichen Grfolg, loie ber, toeldjer Sladjpilfeftunben bon einem erhält, bem eö nur Darum ju tpun ift, baß bie Slrbeit bem Scheine nad) angeferiigt toirb. Serjenige non biefen jüngeren Sdjitlern aber, ber fdjon ioeiter borgefdjvitten ift unb meljr jtenntniffe befiftt, tourbe burd) ein földjéé gemeinfdjaftlicheS arbeiten nur gelt berlicren. Sius biefen ©rímben fdjon, ju Denen man noch leidjt anbere pinjufügen tonnte, Ijabe id) mid) faß immer baju beranlaßt gefüplt jüngeren Sdjülern bon bem fogenannten «jufammen arbeiten« abjuratpen.

(11)

Seuor wir über ben vierten Zeitraum in bent SlűtagSlebeii unferer Sdjüler fprcdjen, müßen wir nodj guerft baran benfen, baß immer itteljr bic Slagé ertönt, bie Sdjüler würben fo fcljr mit ï(r=

beiten überlaßet, baß ißnen gar feine freie Seit meßt übrig bleibt, hierauf möchte іф vor allenGingen erwähnen, baß es nidjt feiten genießt, — mir felbft ift eS feljön nicljrnutlś paffiert — baß bic (Eltern bež einen ©cßülerg über beffen gu große Ueberbürbung Hagen, bie eines anberen berfelbcn Haffe bage՛

gen barüber fid) befdjwcren, baß iljr Snabe gu wenig gu ,'panfe git tljnn ßabe. SBie ift baS gu erHären?

Sntweber ift ber erftere ein fleißiger, gewißenßafter ^unge, ber anbere bagegen ein nadjlüffiger, träger Surfte, ober ber erftere ift ein mittelmäßig befähigter, aber forgfältiger @djüler, unb ber anbere ein mit ben beften Anlagen auSgeftatteter. ЗФ glaube nun, baß bie (Eltern weuigftenS meiftentßeilS — baß jeber eiugige Schrer freilidj in Setreff beS aufgebens Ьйиёііфег Arbeiten mit ber größten ^еіпііфіеіі feine if'flidjt tljut, wäre eine gu fiarte Behauptung — fol<i)e Slagé nidjt аи§)"ргефеп würben, wenn fie ihre Huber genau fennen mödjten unb, bevor fie fiel) fo auSfpredjen, an ihrem Sinbe felbft von bem (Erimbe ber ©Ijatfadje fid) übergeugen würben.

®aS normale ift, baß паф vollenbeter Arbeit bem Sdjüler поф freie Seit bleiben muß. (Es fragt ßф nun, wie er biefc anwenben foli. feiner eingig unb allein würbig, baß er fein Sefe՛

Ьиф vornimmt, wenn er feine @фиІЬйфег weggelegt hat? ©іігфаиЗ nidjt. Selbft піфі bor ältere Sdjüler, ber nidjt mefjr an bett Spielen eines Snaben Vergnügen finbet, bürfte gwedmäßig nur ber Settüre feine fyreiftunben wibmen. ©ie ՏրքՓսքէէցսոցօո nun, mit benen nufere Söglinge ihre freie Seit gubringen, finb fo шаппіфіафсг 9lrt, baß іф es faunt für geeignet halte Ijier biefe ober jene gu ֊nennen, um eine gu empfehlen, von ber anberen abgurattjen. ՋՓ will тіф baßer bamit begnügen auf einige ШПзЬгаифе in biefer Begießung aufnterffain gu тафеп.

Seber, ber an bem Seben unb ©reiben ber ^ugenb ^ntereffe finbet unb es gern beobadjtet, wirb bemerft haben, baß es аиф bei iljren Spielen unb ՅաոօօքՓօքէէցսոցրո eine SOlobe giebt, wie in unferer Sleibung. Qdj will als SBeifpiel nur gweierlei anfüljrcn: bas fammeln von Briefmarten unb bas arbeiten mit ber Saubfäge. Sollte gegenwärtig аиф bas leßte поф an ber ©ageSorbnung fein, fo glaube іф gewis, ift ber (Eifer für baS erftere verfdjroitnbcn. (ES finb nun Ьегдіеіфеп Bejüdjäftiguii՛

gen oljnc S^eifel gang піфііф, unb eS erhalten bie weiften von iljnen unfern Sogling meljr ober roe՛

niger аиф in geiftiger ©hätigteit. ©оф ba bie Qugenb паф allem neuen дегооЬпІіф mit großem (Eifer Ijafdjt, oljnc natürlidj bie nötljigen ©rengett gu bewahren, fo ift fie nidjt genug babor gu warnen fid) földjén 9?ebenbcfdjäftiguiigen ѵіеііеіфі gu viel ljingttgeben unb babei bie Scljule, bie bodj immer obenan fteßn muß, gu ѵегпафІаТТідеп. %fe тапфег Bater hat ¡іф քՓօո über bie gierliфen mit ber Saubfäge angefertigten Sdjnißwerfc gefreut, bie er von feinem Silaben gejdjenft erhielt; ֊ ßat er aber аиф baran деЬафІ, ob ber Quiige bei biefer Sírbeit teilte Slrbeit für bie Sdjule verfäumt hat? (ES föniitc fo aus՛

feßit, als ob von ben Seljrern bem armen jungen аиф дагпіфІЗ gegönnt wirb. Bewahre ; bie Seßrer feßn es im ©egentljeil feßr gern, wenn bie Sdjüler аиф поф für mandjeS anbere, als für bie ՏՓս1օ, Sinn, Suft unb ©еіфіа geigen; aber fie tönnen von ben ©item, falls biefe eingefehti haben, baß baS fortfommen auf ber ©фиіе für bett Sögling bie .'pauptfadje bleibt, mit vollem iftedjt verlangen, baß fie ißre itinber ftetS bagu anhalten guerft ben ^orberitngen ber Sdjule gu genügen, unb baß fie int lieber՛

tretungsfadc mit aller Strenge cinfdjreiten.

(12)

2Що aud) pterin muß fd)cm von Zugeitb auf ber Snahe fo von ben Seinigen angeleitet tvorbou, baß er baS richtige Wtaß gu galten verficht ©ie Sltern haben babei nid)t git fürsten bem Símben ein Vergnügen, baS ihm nach ihrerMeinung bod) nicht fdjöblid) fein fann, gu rauben, fíebiirfen nidjt glau*

ben ihrem (Sohne babitrd) hart unb lieblos g it eridjeinen : er wirb ihnen fpater einmai bafür nodj be՛

fonberS banfbar fein, fobalb er fähig geworben ift in ber Strenge feiner Sltern bie ival)re Siebe ber՛

felben gu bent Sittbe heraus gu erlernten.

@tma§ auberes-, roaS leiber öfters voit Seiten ber S dpite gerügt werben muß, ift baS Sartén՛

fpiel, bas gu ttnferm großen ăSerbruS oft fogar fchou von ben jüngeren Schülern mit gemiffer Vorliebe vorgenommen wirb. íöer trägt hieran bie Sdjulb? Stiva bie Sltern in fofem, weil fie felber gern Sartén fpielen? ЗФ glaube nidjt. 51 ber fie finb es entfliehen, bie eilte große Sdptlb auf fid) laben, menit fie, ohne fiď) etwas babei gu beulen, ihren Sinbern einen földjén Zeitvertreib — idj möchte lieber jagen „ein foldjeS tobtfdjlagen ber loftbaren Zeit" geftatten. 51 in raeiften unverantwortlich freilich han՜ bellt biejenigen, bie ihre Sinber felbft noch földje Spiele lehren, um fid) mit ihnen gitfammen baran er»

gößen git lönnen. 3a, man jolito es nid)t glauben, unb bod) ift es bie reine 3L'af)djeit, baß fid) fd)oit fo mancherSSater über bie gertigfeit feines Snaben im Sartenfpiel gefreut hat. $BaS lanu ba bie Sdjule mit all ihren 53orfd)riften, mit all ihren nüßlidjen Schreit madjen, menit in fo jämmerlicher SSSeife iljr von ben Sltern gerabegu entgegen gehaubelt wirb. Sin Snobe, ber in bief er ^infidjt voit ben Seinigen fo völlig -- id) faun baS harte $ßort nidjt gurüdljalten, verleitet mirb, wirb felbftverftänbliclj auch viele feiner fiamerabeit յո feiner großen üBonite verführen, unb maitdjer unfdmlbige Zunge loiuiiit fo auf fchlcdjte Stege, oljite baß feine Sltern eS birelt verjdjidbct haben.

2öie gang anberS fleht es mit einem Schiller aus, ber von Srunb auf eine tüchtige, liebevolle

— benn jenes mar eine lieblofe — Srgiehung genoffen Ijat. Sang abgefeljn b avoir, baß er gu Zev-' jtreuungen ber 5(rt, mie bie oben ermähnte eine mar, niemals ober bodj nur ßödjft feiten §ang geigen mirb, mirb er ftetS fid) bemühen feine greiftunben auf mißliche unb roaljrljaft angeneljine 51 rt gugubrin«

gen. 3Jîag er, menit er noch i՝u jüngeren Sliter fleht, fid) an bem hartnlofen Spiel mit beit Steifol=

baten, mit feinen aus ©olg gefdjnißten ißferben unb dSagen unb mie bie taufenb ©inge ba heißen inö«

gelt, ergößen, ober mag er an gierlidjen jßapparbeiten ober an einem fdjöiten lehrreichen Siitdjc fid) er՛

freuen, — furg, er wirb fich fo befdjäftigen, mie man es gern von iljm fieht. Unb ebenfo ber ältere, in feinem .‘paiife mol angeleitete unb mol ergogene Schüler : auch er mirb ftetS eine paffenbc unb miß՛

Ііфе iöefdjäftigung in feinen Qrreiftunben finbeit. ©er Srnft, beit man von ilpn, menit auch nicht immer, fo boch meiftentljeils verlangen fann, mirb ihn nur mit földjeit ©ingeit fid) abgeben (affen, bie il)in frommen unb von 9lußen fein főimen.

Sei biefer Selegenheit will idj ttodj ein $8օրէ über bie Seftüre jagen, bie von vielen nuferer Schüler leiber im liebermaß unb von vielen anbrerfeits in fo geringem Wiße getrieben mirb. ©aS erfte roaS idj gu ermähnen habe, ift, baß and) hier ebenfo mie bei beut lernen eS auf baS „mie" gang befonberS anfommt. Sejen otjne SJerftänbniS taugt eben jo wenig unb niißt bem Spüler eben fowenig, wie baS lernen ohne SßerftänbniS unb ohne Sorgfalt. Ungäljlig viele Spüler lefen unb tonnen bod) nicht lejen, b. h. fie verftel)n eS nidjt bei ihrer Seftüre geiftig road) gu fein, fíe lejen Seiten unb Seiten unb roijfen faum, roas fie gelefen haben. ՅՓ weiß nidjt, ob id) mid) barin irre, bod) idj glaube, es

(13)

Ս՜է blefes W, leibige Sdjidfal beseitigen mittelmäßigen Söpfe, — ber Ausbruct iff nidjt fo fdjarf nad) berSenfur gu faffen — bie »on gugcnb auf 311wenigbaju ungehalten morben finb laut unbmit foïdjem Au8=

brud vorjiilefcn, baß fie fe lb ft unb bie gutjörcr völligesVerftänbniS fatten. SDîandjcr wirb mir viedeidjt hierauf erwiberit, baß eS Sadje ber Sdjitle fei iljre göglinge baßen 311 bringen, baß fie verftänbig unb verftünblid) lefen. Sei befähigten ©cßülern, bie fid) von Anfang an gut, tüdjtig unb ftrebfam ¿eigen, wirb biefeS Biel gu erteilen bem Seljrer mol möglid) fein, bod) bei allen anbern muß meiner Meinung nad) bie Sdjule bie SdHtßilfe ber Angehörigen beanfprudjen unb barf es and). gdj will es glauben, baß öS für bie eitern langweilig, id) mödjte faft fügen wiberlid) fein tanu, wenn fíe ihren Snabcit, ber fd)led)t unb unverftänblid) lieft, Sachen vorlefen hören folien, an benen fie als ältere fßerfonen fid) nidjt mel)r befonbcrS erbauen tonnen, für bie fie tein Qntereffe nicljr haben. ՞Շod) mögen fie nur geitig bamit anfangen unb mögen fie, fo oft es angeht von iljreitSinbern fidj vorlefen laffen ; mögen fie, wenn and) mit gereiftem Verftanbe, felbft öfters Šinber fein, — wenn id) behaupte, baß fie biefeS feljr häufig fein müffelt, falls fie gut ergietjn wollen, fo glaube id) nidjt misverftanben 31t werben — fo werben fie biefe Schwierigfeit halb überwinben, benn ber bebcutenbe Sortßeil wirb fidj redjt halb IjerauSfielten. Шіафеп eS ihnen bie Verljältniffe gang unmöglich f°^c Opfer ihren Stubern gu bringen, bann aderbingS muß fid) ber gögling mit bem begnügen, was iljm bie Schule hierin gu bieten vermag. Sodj idj födte meinen, baS tann nießt align Ijäitfig vorfommen, baß weber Suter nod) fOiutter, bie bei ihrer Siebe gum Sínbe gu поф weit größeren Opfern bereit finb, fidj Ijin unb wieber eine tiirge gelt mit ihrem Snaben in ber äßeife gu befd)äftigcn int Staube finb.

(Sang verfcljrt, ja gerabcgit fdjablidj wäre eS nun, wenn bie Sltern, um jener oben auSgefprodp nen Anforberung gu genügen, babei bas піфііфе mit bem für fie angenehmen verblühen wodten unb ßih von il)ren Stubern dtomanc, gedungen unb bergt vorlefen ließen. (Sine földje Settüre ift für bie Sdjiiler — ber unteren unb mittleren Stufe wenigftens oljne gweijel — gum minbeften nicht anregenb, verfdjafft iljncn fein Qntereffe unb bietet ihnen nichts erfprießlid)eS. Aus biefem (Gritnbe, glaube id), ift and) baS Verbot ber ¡Öenußung öffentlicher Scil)bibliothefen für Sdjiiler ftets aufrecht gu erhalten unb bie Uebertretuug biefeS Verbots oljne weiteres gu beftrafen. tDiit bent unterfagen ber SeftürebiefeS ober jenes beftimmten Wertes aus tlaffifdjer ober nidjt flajfifcher Sitteratur ift eS etwas gang befonbercS.

iRedjt häufig wirb man bemertt haben, baß cbenfo, wie Qšrwadjfcne verbotene Schriften mit großem ®ifer gu lefenpflegen, and)bie Qugenb redjt gern von ber verbotnen fyrudjtgu nafdjen begehrt 2)lit ben {Borten

„baS barfftbu jeßt nodj nießt lefen, ba tommen Singebarin vor, bie fid) für bid) поф nidjt fdjiifcn" iftmei»

ner SOŽeinung паф nur.f) o tg gum geucr getragen. 'Skit meßt bürfte bei ber поф nidjt gang verborbnen gugeiib erreidjt werben burd) eine gefdjidt gegeigte @ІсіфдйІІідІеіі gegen eine földje Sdjrift, Ьпгф eine paffenbe Darlegung bcS WZangclS an VerftänbniS, теіфеп ber Sïnabe bei foldjer Settüre fühlen würbe, u. bgl. m. Ueberljaupt aber wirb eS jeber älteren Morfon gu empfehlen fein bie Sdjulfnaben bavor gu behüten, baß fic von bem Sajóin foldjer Sdjriften gu früh Kenntnis erljalten.

Ап пй^ііфег, für bie Sdjiiljitgeub paffenber Settüre fehlt eS feineSwegS : jebe Зфпіе wol befißt eine giemlid) auSrcidjenbc Sibliotljcf, unb jeber Sator, ber feinem Soljne bei irgenb іѵсіфег (Gelegenheit ein ißuclj fdjenten wid, wirb bei ber 2Baljl eines földjeit nur mit Sücffidjt auf geftftedung beS befferen unb heften in Verlegenheit tommen tonnen. Saß freUidj aud) gu földjén (Gefdjenfen піфі geeignete

(14)

¿Вйфег gewählt werben, fümint піфі feiten vor. %ф roili nur ben einen gall ermähnen, roenn bein Sohne mit ¿Rüdßdjt auf feinen fpäter gu enväíjlenben ¿Beruf ein 33иф ііЬеггеіфІ roirb, bas фи Ьитф feinen genauen unb ег[фор[епЬеп Qu íjalt mit ben ißerljältnifjeii, іф шофіе beffer fagen mit ben Seljrge*

genftänben biefeë ¿Berufes befannt тафі. «So ift eS |‘іфег root քՓօո vorgefommen, bag einem ©фйіег einer oberen Ăla fje, ber і'іф fpäter bem SaufmannSftanbe roibmen roollte, ein 23и ф gefdjeiift rourbe, baS фп in ber ¿BudjfiÜjrung, ăSaarenhtnbe и. bgl. т. ипіеггіфіеіе. ©in фіфеё ¿Seri paßt für ben Settling eines faufinännijdjen ®е?фафф aber піфі für einen ©фйіег, ber bis gu feinem Abgänge von ber ®фи!е biefer eingig unb allein angeljort unb auf фг bie ¿Bilbung erhalten foil, bie фп gufeber weiteren¿Berufs*

bilbung fällig тафі. ®игф jenes ©efdjent aber roirb ber ©фіііег auf ein frembeS ®ebiet fortgegogen auf baś er [idj oljne 33егпаф1й)фдипд feines 3lrbeitSfelbeS root faunt begeben fann.

@S bleibt mir поф gum ёф1и)1’е übrig einiges über baS allgemeine SSerßältniS bes SdjülerS gu feiner IjättSlidjeii Umgebung gu erroäljnen.

Эііфі feiten roirb es in ben Käufern ärmerer gamilieit vorfommen, baß bie Sinber gu verfdjiebe*

nen Zljätigfeiten unb ¿Веггіфіппдеп in ¿tlnfprudj genommen werben, bie man фгеи Sdjulgenoffen in rooljlljabenberen Käufern faunt guuiutßen würbe. ¿Dlandjer Seßrcr bürftc ѵіеііеіфі in gu großer lieber*

ßobenfjeit barüber bie ¿Rafe gerümpft ljaben, Ьоф іф behaupte, entroeber aus Untenntnis фіфег ¿Berljält*

niffe, ober, falls er fie fennen gelernt ljatte, mit großem Ппгсфі. Die Sdjtile ljat [іф außerbem in bgl. Dinge піфі (jineinguntifdjen, fo lange піфі gegen фге ЗІпогЬпипдеп birect verfloßen wirb, fo lange фг ¿Redjt unb iljre ?(nfprüdje befriebigt werben, g ft baS leßtere jebod) піфі ber gall, bann fann man nur bie Öttern itjrcr geringen ®іп[іфІ wegen bebauern unb ift fogar депофіді Sdjritte gu фип, bie für ben ©фйіег unb beffen©Ilern gum minbeften unangenehm finb. 21 ber іф glaube, and) ber Sdjülerwirb in földjén gälten fdjon ein гіфіідеб ©efüljl ljaben, er roirb weber feine ЗЛф'фйІег nod) Scíjrer von bem wobei er gu Çaufe 1>іІ[геіфе .'panb leiften muß, etwas werfen laffen, mit verdoppeltem ©ifer wirb er feine Seit benußen, um bem Glternijaufe als аиф ber Зфпіе gu genügen.

¿Bei Sdjülern епЬІіф, bie eine weit forgenlofere gugenb genießen, als bie eben erwähnten, ift ein .ßeitverluft anberer 2lrt in тапфег .*ріп[іфІ fdjlimmer. ¿Kie vielen von iljnen werben піфі von ihren

©Ilern Vergnügungen, .ßerftreuungen, ober wie man eS nennen mag , geftattet, bie ihnen für ein genii*

genbeS քօրէքՓաէօւ auf ber Sdjule gerabegu ЬіпЬегІіф finb. 21 пф ljicr [геіііф barf bie Sdjule bie

©rengje ihres ¿RedjteS піфі überfdjreitcn, ihr fleht eS, glaube іф, liidjt gu mit einem Verbot gegen földje Dinge, fo lange fie піфі о[[епІІіф де[феІ)п, eingu|^reiten. Dodj wie тапфег Vater hat über ¿Berfäum*

niffe in bieferіріфіфі քՓօո ¿Reue empfunben, unb er hätte )"іф biefelbe Іеіфі erfparen fönnen, wenn er einen wol gemeinten ¿Rath ber Seljrer beadjtct hätte. 91іфІ nur ältere ©фіііег, fonbern audj іфоп bie jüngeren werben in vielen Käufern ba gugegogen, wo fie lieber fern gehalten werben feilten, gft eS ba ein ¿Kunber, wennfie քէՓ fomandjeSerlauben, roas [іф für fie nidjt im geringften fdjidt, гооЬигф fie [іф eßer als ¿Rarreit, als wie gebilbete iIRenfdjen geigen ? Sann man քէՓ rounbern, wenn fie, fo ergogen, фге Setjrer nur für fßlagegeifter unb' für [ßerfonen haften, bie nur fauler Spöttereien würdig finb?

%фі nur gegen bie Ѳфиіе unb bereu Seljrer hüben [оіфе ©Item gefünbigt, nein, weit mehr unb gu ihrem eignen @фаЬеп gegen iljre eignen Stuber, gdj wünfdjte, ՏՓս1ոէսոորր, bie քՓօո vielegaßre hin՛

(15)

burd) päbagogifdje (Erfahrungen gemacht haben, tonnten mir hierauf antworten, földje abfonberlidjegälte tänten nur fetten vor.

ՑՓ wage её nidjt 511 behaupten, baß іф mit altem, waë іф hier gefügt habe, mein Зфета er*

№öpft 5U haben bente. Senn её liefert baffelbe.fo viel Stoff, baß idj её faunt unternehmen tonnte atteë hierher gehörige an biefem Orte gu erwähnen unb 51t befpreфeп. %n alten Singen, bie іф vor*

brachte, habe іф, meine Oruitbfäßc ftetë int Sluge behaltenb, felbft wenn nidjt bebeutenb viele, fo Ьоф immer mehrere (Erfahrungen gemadjt, (Erfahrungen, іѵеіфе mid) fdjon lange ben Sffiuiifd) hegen ließen einiges über baë von mir gewählteЗфета gufamnten gu fteUen. Зф glaube анф, baß baë, worüber іф тіф hier auëgefprodjen habe, fo unroidjtig, nebenfäd)lid) unb fleinlid) её апф biefem ober jenem ег|феі*

nen mag, Ьоф von ber größten %ebeutung ift, weil baë geheißen jeher öffent^en ©фиіе unb fontit апф ihrer Söglinge Ьпгф bie Unterftüßung beë (Eiternl)aufeë bebingt ift. Unb follten апф viele von ben Щіфіеи, bie іфaitfgeftellt habe, апдерфіеп werben, ѵіеЦеіфі mit Зіефіangefodjtenwerben tonnen, fo tann іф mit gutem ©ewiffen fügen, іф habe als einer, her fid) itt feinem SBirtungëtreife alë Sdjulwann wol füljlt, её in allem, fo wie іф tonnte, gut gemeint.

Eugen Łackner.

(16)

I.

Se^werfaffung.

Tier ălbbrud berkeiben unterbleibt aud) in blefem Qaț)re, weil bei beginn beé¡ nädjftcn ®d)itl=

jal)reS eine gang neue Sefyroerfaffung eintreten wirb.

II

Verfügungen ber ^önigltc^en Regierung.

8. %uni. Die Sinreidjung eines neuen Seljrplanê gu öftern 1872 wirb genehmigt.

10. %uni. Dieprogrammefolien fünftig biteet an baê $rovingial=<Sdjul'-SolIegiunt eingefenbetwerben.

4. Sept. Die proviforifdje Steftätigung beê Sdjulamtê»Sanbibaten, tperrn Rapp als 5ter roiffen»

fdjaftlictjer Seljrer wirb mitgetfjeilt.

14. Oft. Sine 9JHnifteriab3$erfügung, betreffenb bie ^ulaffung gunt ißortepéefäljnridj^amen, wirb gur Renntnißnaljine überwiefen.

29. 9lovemb. Sê wirb mitgetljeilt, baß baê ^ßrovingiat » Sdjul = SoIIegium gegen bie 2tbfotvirung beê ißrobejaljrè an ber Sdjule feitenê beêSdjulamtê=Sanbibaten, феггпCând, theoL SBolf, nidjtê einguwenbcn tjat.

7. februar. Ջ erDermin für bie münblidje9lbiturienten=ißrüfung wirb auf ben 12. iDłiirg c. anberaumt.

7. Slärg. Dem fßrovingial = Sdjul = Soűegium folien fünftig 230 Sjrentplare beê programmé gage»

faubt werben.

Ш

ճորօոէք ber Enflait

%m 17. Slpril würbe baê Sdjuljatjr vom lector mit einer 3fiorgen»2lnbadjt unb Sefanntiuacfjung ber Sdjulgefeße eröffnet. Dann fanb bie Prüfung ber Spüler, bereu 33erfeßung von bem Skfteljcn einer 'liadjpriifung abtjängig gemadjt worben war, ftatt. Die übrigen Sdjüler würben, naebbemitjnenbet neue Stunbenplan bictirt worben war, entlaffen, fo baß ber eigentliche Unterricht erft am 18. Шргіі begann.

(17)

9(ա 19. Qíprií geleiteten Serrer ttnb Sdjüler ben mit 13 ten geworbenen perrn Elector 4L' e iS • էյո upt, ber am (Sube beS vorigen SdjuljaljreS wegen anbauernber, fernerer Krantljeit, aus betn Scijrer=

Kollegium aitSgefdjieben war, gur lebten jRiiljeftiittc. (Bgl. vor. Sßrogr.)

perr fßrebiger (Sommer feßte bie von iljm bereits im vorigen Sdjuljaljre übernommene Ber«

tretung bcS erkauften crfteii ©lementarleljrerS, perrit Я ölbe, bis gn ben Sommerferien fort, wofür id) an biefer Stelle iljm nodjmals wärmften Dank auSgitfprcdjen nidjt unterlaffen faun.

9lnt I. Slnguft trat in baS Séljrcr« Kollegium ein:

Slug. SB ill). Kapp, geb. ben 5. februar 1843 in Königsberg, befudjtc baS BrtebridjS«

Kollegiitm in feiner Baterftabt nnb verließ basfelbe git Włidjaelis 1864 mit beut .Qeugniß ber Dîcife.

Bis Cftcrii 1870 ftiibicrte er Wlatljcmatik nnb ^ßljgfif an ber ü([berlina nnb beftanb baS Kramenpro fa­

cultate docenili am 6. SDîai 1871. Darauf war er bis gu feinem Kantritt in bie biefige Sdjule am Königl. BriebridjS« Kollegium gu Königsberg als Sßrobe=Kanbibat befdjäftigt.

perr Cand. theol. fßitfd) trat jur Blieberljcrftellung feiner gcfdjwädjten ©efmtbljeit in einem Seebabe nad) bon Sommerferien einen fedjSwödjentlidjen Urlaub an, wäljrcnb beffeit er tljeils von .perrn fßfarrer Korfd), ber fid) mit baidenSwcrtljefter Bereitwilligkeit gurllebernaßmc ber IReligioiiSfhniben er«

boten ßatte, tljeils von ben übrigen Seljrern vertreten würbe.

%m Slbenbe beS 2. September fanb eine freier beS ^aljreStageS ber Sdjladjt bei Seban in ber äßetfe ftatt, baß nad) eingetretener Dnntelljeit bie Sdjüler mit iljren ffatjuen unb galjlreidjcn bunten SampiottS unter Slbfinguug patriotifdjer Sieber burd) bie Straßen ber Stabt auf ben Sdjloßberg gogen, wo Referent eine 9lufpradje an biefelbcn ljielt. Darauf würbe baSSieb : „flammeempor 2c." angeftimmt unb gleidjgeitig fedjS große Breubenfciicr angegünbet. Das g-eft würbe nod) baburdj vcrljerrlidjt, baß perr Kaufmann Baldenberg in feinem auf bem gegenüberliegenben9Hleufer gelegenen ©arten galjlreidje Baketen unb Scudjtkugeln auffteigen ließ, Beucrriibcr abbrannte ?c.

9lm 2. ©Itober betljeiligte fid) bie Sdjule an ber feierlichen Kinßolung beS ans fyranfreid) gu«

rüdfeljrenbcn ljier garnifoitierenben 1. Bataillons 3. Oftpr. Qnf. ՛ IRegtS., inbein fid) bie Sdjüler unter B'üljrung ber Seljrer an ben geftgug anfdjloffen.

91 m 2. unb 3. Oktober würbe unter beut Borfiß beS perra SlegierungS« unb Sdjulratljs Bod eine 9Ibiturienten=fßrüfung abgeljalten. KS ljatten fid) git berfelben 4Sdjüler gemelbet, von benen jebodj einer nad) ber fdjriftlidjen fßrüfung freiwillig von ber münblidjen gurüdgetreten war.

Die übrigen bret erhielten baS ^eugniß ber ilicife unb gwar:

1) ^ermann Br ofien, Sol) n beS verftorbenen SutSinfpcftorS Br., geb. ben 28. Błiirg 1855, war Յ՚/շ ^aljr auf ber Sdjule, ľ/2 fjnljt in Sccunba, mit bem ißräbifat „gut" beftanben, will auf bie fßrima einer üîealfdjnle 1. О. ühergeljen.

ճ) 91If reb Krebler, Soljn beS KreiSgeridjtS « fRenbanten Kr.,geb. ben 20. September 1856, war Տ՚/շ Qaljr auf ber Sdjule, 2'/2 ßaljr in Sccunba, mit bent fßräbifat „gut" beftanben, will auf bie Brima einerfRealfdjuIe 1. Շ. iibergeljen. (Kr war von bermünblidjen ißrüfiuig befreit worben.) 3) .Rub о If К оէյI er, Soljn beS SdjloffermeifterS K., geb. ben 6. September 1856, war 8՛/, (faljr auf ber Sdjule, 2'A Qaßr in Secunba, mit bem Bubikat „genügenb" beftanben, will nod) bie fß^ima einer ÍRealfdjnle l. O. befudjeit.

(18)

gür bas fdjúftlidje ©jamen waren außer einem lateintfdjen, englifdjen unb frangöfifc^en Eper՛

citium folgenbe Remata geftellt morben:

1. gm Deutf феп ein Sluffafț über : „Der Wîenfd) im Kampfe mit ber ՅԽէսր."

2. gu ber ЗЛatljematif: а. Sin Dreicd’ gu geicțmen, non welchem gegeben ifi: bie Sajté, bie Differeng bér beiben anbern ©citen, unb bérßtabiuS béé innern SerührungSfreifeS. — b. gemanb bejtßt 13000 5hlr., íreldje er in ginéi ungleiche Sheile fí)eilt, bon benen er gleiche ginfen begießt. Sídre ber eine Sbeil gum ginSfuße bcS anbern auSgeließen, fo Würbe er babon 360 Si)Ir. ginfen erhalten, unb Wenn ber anbre Sßeil Jum ginSfuß beb erften auSgegeben Ware, fo würbe er 490 Dßlr. ginfen babon erhalten.

Sßie hod) ift ber ginSfuß ber beiben Stjeile? — c. Յո einem Dreier? ift bie Differeng gWeier Siinfel gleid) 23° 15' 36", bie Differeng ber gegenüberliegenben ©eiten gleich 12,3" unb bie Differeng ber Quabrate über biefen ©eiten gleich 756,45 ըցօԱ. E8 folien bie ©eiten unb SBinfel biefeê DreiecfS berechnet Werben. — d. DiebirecieEntfernung gWeier Orte A. unb В. beträgt 8375,45 Sieter. Siegen bagWifchen lie»

genber cßinberniffe mußte ein ©djienenftrang, ber beibe berbinbet, fo angelegt Werben, baß er bie ©eftalt bon 3 gufammenhângenben ^albfreifeit hat. Sie ©umme ber 3 Durdtmeffer ift gleich ber birecten ®nt«

fernung unb ihr Serhältniß wie 5:9 = 7. 2Sie biel Steilen beträgt bie Sänge be8 ©djienen WegeS?

Sim 16. October trat in baS Kollegium ein :

Dr. g rieb r. gul. gohanneS fßlew, geb. gu ipeiligenbeil ben 13. guni 1847, gebildet auf bem ©tjmnafium gu 9łaftenburg, befudjte bie llniverfität gu Königsberg non 1865—1869, tourbe am 7. Slug. 1869 auf ®runb feinerDiffertation de diversitate scriptorum hist. Aug. non ber philofopl)tfd)en gacultät gum doctor phil. promeniert unb legte am 26. guni 1870 bie Prüfung pro fac. doc. ab, worauf er am ©gmnaftum gu 9taftenburg oom Slug. 1870 bis Dftern 1871 uub barauf gu SUiaricnwerber von Oftern bis Slidjaeli 1871 fein Probejahr abfoloierte.

Sim 16. 9ÍOO. fanb bie ciblidge Verpflichtung beS jperrn Kapp itnb am 5.Deg. bieVcreibigttng beS ipemt fßitfch vor verfammelten Kollegium ftatt. Salb tradier fud)te leßterer feine f of ortige Enb laffung beim SDîagiftrat nad), bie iljrn aud) bewilligt würbe, gn feine ©teile trat nadj Sleujaljr ber fdjoti feit bem 1. 9lov. an ber ©djitle als fßrobecanbibat befdjäftigte Cand. theol. .*perr SBolf von hier ein.

Sim 10. regember erlaße ber Dob ben 1. Elementarlehrer ber ©d)ule, .£>errn Konrector Kolbe, bon gWeijährigen fdjWeren Seiben. Sim 1 Sten geleiteten ihn Sehrer unb ©djtilcr gu ©rabe. ErWirfte bei:

nah 25 3al)rc an bett Ijiefigen ©d)ulen mit feltener Sreue unb Siebe gu feinem Seritf unb erfreute fid) Währenb biefer gelt bet aHgemeinften guneigung unb Verehrung nid)t nur bei feinen SlmtSgenoffeti unb feinen gaf)lreid)en ©d)ülern, fonbern überhaupt bei allen, bie iljn näher tonnten.

Sim 18. ganuar hielt ber ßleftor nach ber SJcorgenanbadß eine patriotifdjeSlnfpradje an bie ©d)üler unb entließ biefelben barauf.

Sim 12. SRärg fanb Wieberum eine Slbittirienten^rüfung ftatt, gu ber ßch gWei ©djüler gemelbet hatten. Selbe erhielten baS geugniß ber Steife unb gwar:

1) griebr. Șui. Slag SJlilcgc WSfi), ©oljn beS ®aßWirtl)SSJl. hierfelbft, geb. ben 20. guli 1856, War 3’/, gabt auf ber ©dgule unb 2gaßr in ber ©ccunba, mit bem Sßräbifat „genügens" beftanben, Will Kaufmann Werben.

(19)

auf berSd)uIc unb 2 Jahre in Secunba, mit bem Sßräbifat „genügenb" befłanben, toill .Kaufmann toerben.

Sie 2t)emata ju ben fdjriftlid)en Arbeiten toaren:

1. Jm S e u t f d) e n einSluffațț über: „Seiditcr ift'd im llnglücf nie besagen, aiö befcheiben großes Gllücf ertragen.

2. Յո ber S1R a 11) em atif: а. ՋՅօո einem Srapcj ten ո t man eine ber parallelen Seiten ihrer Sänge nach unb bie ^albirungèptinfte ber brei anbern Seiten ihrer Sage nach. Gd foil bag Srapej ge՛

jeidjnet toerben. b. lieber ber Spifye eineê gleidjfdienfligen Sreieíd ift ein ^albfreid fo aufgefețțt, baß er bon febern Sdientet '/4 abfdineibet. Gd foli ber Flächeninhalt ber fo begründen §igur berechnet toerben, toenn ber Stabiud be§ ^albtreifeê gleid) 0,ѳ:3б m. unb ber SBinfel an ber Baftd gleid) 13° 26' 52" i ft.

c. Ser redittoinflige ßußboben eines 3'nnnerê hat eine ßlädje bon 96 m. Ser llnterfd)ieb )toifd)cn Sänge unb Breite ift gleid) ber <ßol)e. ^er Flächeninhalt ber aneinanber ftoßeuben Sßänbe ift 80 Qni.

ЙЗіе lang, toie breit, toie hod) ift bad Rimmer? d. Gin Glrnnbftücf ift für 1040 Shit- unter ber ՋԽ bingung getauft, baß bie .Kaufgelber ohne jinfenentfehäbigung in 4 Terminen abgetragen werben folien, unb jtoar: 350 Sßlr. nach 2 Fahren, 280 5hlr. nad; 3 Fahren, 140 3i)lr. nach 5 Fahren, 270 5i)lr.

nad)6Fahren- Síad) fpäteremUebereinfommen foli bie .Kauffumme in 2 Terminen, unb jtoar2 Jahre unb6Fahre nad) Slbfdiluß bed .Kaufed abgetragen toerben. SBie biel muß an jebetn biefer Semine gezahlt toerben ?

îer ©eburtotng Sr. STiajcftát bed jtönig =jtaiferb tourbe im großen Saale beb ®enicinbei)aufeb burd) ©ebet, ©efang, "Dekantationen, patriotifdje Sieber, fotoic burd) eine bon .ßerrn Ջa in er gehaltene gefłrebe gefeiert.

Ջ i e Sßfingftferien bauerten bom 26. Üt ai biê 1. ՋսււԼ Die (S cm mer ferien „

Die ^erbftferien „ Die SBeipnadjtSferien »

H 1.3uli " 31. Suli.

и 4.Octob. и 14. Octob.

и 23. Dejcmb. „ 8. Januar.

SRit fa ft ungeteilter Si)inpail)ie toirb moi)L nidjt nur in ber Stabt, fonberu and) in Weiteren .fireifen ber Sßrobinj bie 9ïad)rid)t aufgenominen toerben, baß bie fdjon im nötigen SapreSbericpt ertoapnten äJerbanblungen ¿toifcpen Stabt unb Staat, betreffenb bie lleberfüi)rung ber Sd)ule in ein «fiönigl. @pm՛

naftum, im toefentlid)en alb abgefdjloffen betrachtet toerben bürfen. Die Scpule ift im biebjäljrigcnStaat6=

baušpaltó^Gíat bereits ató „.fiöniglidjed ©bmnaftum'- aufgefüljrt unb tourbe aud) toaprfdieinlid) fdjon bom Staate übernommen toorbcu fein, toenn bie S3efd)lußfaffung über ben Chat fid) in ben beiben Käufern beS SanbtagS in biefem Sapre nid)t ungetoöbniid) in bie Scinge gezogen bütte. Das b°be SRinifterium patte fid) fdjon im borigen Sommer mit ber Errichtung eines ©pmuafiumS in Bartenftein einberftanben erhärt unb and) bie bon ben fmbtifd)en Sepörben angebotenen Seiftungen ató genügenbe acceptiert. 3n §olge beffen befepränfte Referent beit franjöfifcpen unb englifepen Unterricht ber Dertia nad) ben Sommerferien auf je 2 Stunben toödjentlid) unb ließ bafür 4 Sttinbcn im ®ried)ifd)en eintreten. Slußerbem tourben mehrere Obertertianer unb Secunbaner, bie ben Gntfd)luß, auf baS ©pmnafium übergeben ju toolien, funb gegeben patten, burd) Sßribatunterricbt im ®ried)ifd)cn auf bie Obertertia beS ®pmnafiumS borbereitet, unb ientfpred)enbe DiSpofitionen für bie übrigen .filaffen getroffen. GS farm alfo nad) Oftcrn ber ®pmnafiaU

Unterrid)t bis ind. Dertia eröffnet toerben.

(20)

IV.

^tatifftfcfye 9îadjrid)ten.

1. Sebrer. lieber ЗаЫ ber Sehrer unb ÜBertheilmiq berStunben unter biefelben f. b. Jab. am Sd)lilý Sie äkrânberungen im Selber = Gollegium finb bereits im oorigen Gap. mitgetpeilt tuorben.

2. Sd)ü(er. ^requenj. S3efud)t haben bie Sdjuie in biefem Satire im ganden 194©фйіег unb jtoar: bie Secunba: 25 (Sd)üler Dation toaren eoang. ճօււք. 180

bie Sertia: 19 fl fatt). « 4

bie Quarta: 32 fl jûb. Il __ 10

bie Quinta : 36 II Darunter ©tníjeiinifclje 154

bie ee£ta : 40 II Sluêtoârtiqe 40

bie SBorfdjule : 42 H Sd)ulgelb ÎXiffelbe beträgt monatlid)

1) fur (Stabler: 2) für .RirdjfpielSmitglieber : 3) für 3[u8h)drtigc

in ber SJorfcfjule : 20 êgr. 25 Sgr. 1 Shir. — Sqr.

in ber Segtci: 25 „ 277, » 1 и 5 „

in ber Quinta 277/, 1 4.1)lr. — u 1 II ïO „

in ber Quarta: 1 $l)Ir. — „ 1 u Õ u 1 fl 15 »

in ber Sertia: 1 „ 10 „ 1 u 1-5 ч 2 II

in ber g ecu n ba: 1 „ 15 „ 2 I! -- II 2 II

v.

Se^rntittel.

Фіе 8eí)rerbibliott)ef erwarb tljeild burd) îlnfauf, theilb burd) ®d)cntung:

Sdjinib : Gncpclopâbie bed gefamnitcn (Srjietjungös unb Unterrid)tëtoefeii6. Sûbfer: 9ïeaüegifon bed fluff, ältertt). Steinthal: ©prachtviffenfcfjaft, 1. 3:1)1. Հ>. ® riin ու: Sludg. Gffapd. Seitritj: Beiträge jur ®efd).

unb Grfl. bed .KirdjenL Sarmin : Sie ilbftammung bed 5Jienfd)en. âiodcoe: Sie Spectral; änaípfc.

.floppe: .Katalog ber beutfd)eii litteratur. Sorfdjel: Giern, ber lat. forment. Seeger : Grfter Unterr, in ber ®eom. G!)ainbeau : lieb, jum lleberf. and beut Seutfdjen ind §ranj. Sielitj :8eitf. j. ®efd).;Unb .Kühner: ®ried). Glem.=@ratnm. SehferbGllenot:2at. Sd)uh®rair.ni. Sangbein : ißâbag. 8lrd)iD. Stiehl:

Gentralbl. Srofdjel: 3(itfd). für ben 3eid)en41ntcrr. 31)9- H- Slußerbem eine Slnjaljl Don Südjernberfd).

Snh- Don bem hief. Sefeoerein.

Sie Sd)ülerbibliot h ef mürbe aud eigenen Mitteln unb burd) Sd;eiifnng Dermeljrt burd):

Sáron : Ser Seutfdjen .Krieg u. Sieg in ¿ranfr. 1870—71. Sd)mibt: ¿ranjofenfrieg. tfjorn: 8el)i";

gelb. Oppel: Sad alte ¿Öunoeríanb bér ißt)ramioen. 3i)omad: Silber aud ber Sžänber; u. Soltért.

SSagner: Gntbetfungdreifen in ber <£>einiat. SJlafiud : Sie Schiffbrüchigen. Große u. Otto : Saterl. Ghreii»

bud). Slid). 51 nbree : $ßirfl. u. mahrl). Slobinfonaben. Otto : .Krieg u. ¿-rieben, âßeibemann : lleberfid)t

(21)

ber neuefteii Sreigniffe bon 1864—67. @(lntf)er: Sie beutfdje <£։elbenfage. 5 Sänbdjen ber bei Dito Uč i f d) in êtuttg. erfd). neuen Seutfd). 3ug.*Bibl. Aônigêtointer: Blürchenbud) für meine Ainber. SpecM ter: Störchen boni geriefelten Anter.

Sie ©dt û 1er « littt er ftü էյ u n g êb i bl i o11) ef.

Siefelbe erhalt ¡hre SJiiitel auô freiwilligen Beiträgen, toeld)c abgehenbe ©djiiler für bie 8(bgangê<

3eugniffe entrichten. Sie fd)loß am Snbe bc0 borigen Cabreé mit einem Seftanbe bon 2 54)[r. 5 @gr.

ab. Sic fer tourbe burd) Beitrügen bon je 15 ©gr. bon beut ©egt. .Çftlbebranbt, bem Duart.Srubbe, ben Sert. Sdjneibcreit, ^irfd), Nomaljn, Aretl), ben ©ecuitb. Nebbig, Bro fien и. Aoljler bermehrt um 4 Sl)Ir.

15 ©gr. Sabon tourben für unbemittelte ©djüler 2 ßgempl. b. Buttmann: (Sried). ®d)ub@ramm.

à 22'!г ©gr. и. ®լ-ied), forment. unb Uebungêb. b. Spieß für 1 Հկէր. befdiafft. Sê bleibt alfo ein Beftanb bon 4 Slftr- 5 gflr.

§ür ben d) e m ifd) - p I) t)f i f a li f d) e n apparat tourben theilê au8 bem §օոծ§ für Lehrmittel, theilê auê ben Uebcrfdjüffen ber Sintenfaffe angefd)afft:

Sine Meine Lokomobile nebft zugehörigen Apparaten (Sampframmen, ©tampftoerf, Säugpumpe, Srurfpumpe mit Springbrunnen, eine bertifale unb eine .ftrciëfâge).

Sin bollltânbiger photograpl)ifd)er Apparat.

Sie nat u r hi ft or if d) e Sammlung erhielt, einen toerthbollen 3utoad)â burd) ein Herbarium unb eine ßolleftion bon fübamcrifanifd)en Naturalien (barunter ein ®ürteltl)ier, eine große Aainm=Sibed)fe, mehrere Schlangen in Spiritus, ein intereffanter 3nbianerfd)äbel, biele Sdjinetterlinge unb Aäfer tc.) toeld)e ber Sd)ulc bon einem früheren ®d)üler, bem je^t in ßolumbien anfâffigen ^harmaceuten unb Kaufmann «ßerrn Biefter überloiefen tourbe.

Sie Lehrmittel für ben geographifdjen Unterridjt tourben burd) Anlauf eineê fdjônen Slobuê, bie für ben 3 e i d)e ո = Unterricht burd) ein $eft fdiöner Boringen (Aőpfe tc.), toeldjeö bon bem Secunbaner SBolff gefdjenft tourbe, bermehrt.

Sillen benen, tueld)c ben Lel)r 'SIpparat ber Sd)ule burd) ©d)cnfungen bermehrt haben, fpred)e id) an biefer ©telle im Namen ber ©d) и le ehrerbietigften unb aufrid)tigften Saut auê.

Mnler-WrjdW.

(Sie mit einem * üerjeidjneten Sd)üler fino im iźaufe bed Sdjuljaljred abgegangen.)

1. «ífreb 2. Äub. í 3. ßerm.

4. 9i u b. 5 5. ^ßaul C 6. Blas &

7. (Mt. 5 8. w. ; 9. Martin 10. SKathcu..

(22)

22. Guft. $toiîd)ett.

23. Gurt ti. $rintg. * 24. Garl. tratei. * 25. Síid). Sîotl)tiog.*

Gertiit.

L Sul. «fpepmann.

2. Siati. Gnaß.

3. <g)erm. ©ramberg.

4. Gagen Sd)imandfț).

5. Sllb. Scheffler.

6. а lb. Ä ölbe.

7. $aul Subfdjőtoéti).

8. Otto polimer. * 9. Gruft grant.

10. <§erm. (Sauer.

11. Garl firetl). * 12. Stathan <£)ei)mann.

13. Sinti. Gölte.

14. %ti. 4)irfd).

15. Ode. firetiler.

16. 3ul. Stornami. * 17. Guft. griebrid).

18. Sßillt) Stret)L 19. Georg Gitt.

Suaria- 1. $aul Sdpnibt.

2. Obear Saferien.

3 £)ugo Siegentrop.

4. Gonr. Sd)ubert.

5. HJattl .ßeiiigenftätit.

6. Star; GliaS.

7. SJlaç ^>ei)inann.

8. aib. gmect. * 9. Ginii filof).

10. Otto gaíliner.

11. SJtaç Socofjer.

12. Grnft Sßeter.

13. Grnft SSolff.

14. Otto Stiebt.

15. Gոքէ. Stofe.

16. Jpeinr. firaft.

17. gran) gudjê.

18. gran) Semmel.

19. Senno ^irfd).

20. Dde. Stei nharbt.

21. <£>erm Dűnf).

22. griebrid) grei) 23. guliuß Söhnen.

24. Dêcar Sanghand.

25. Guft. SBieuert.

26. Selmar ®ocof)cr.

27. Síid). Ouaffotodfi.

28. Gagen gaíliner.

29. Guft. Sianfa.

30. Grnft firaufe.* 31. 8lb. geperabenb.

32. grietir. SJteedmann.

33. Gottfr. 3ec)attiii).

¡Quinta.

1. Guft. fireill. * 2. Otto Gut)eit.

3. Garl SBormutp.

4. Gmil Satffon.

5. Sernh. ahnhtibt.

6. Otto Sd)ul).

7. SSill). Sjortototifp.

8. Guft. Sflug.

9. .ßerm. Gramatjfh.

10. 4)erm. Siebert.

11. grietir. Gorte.

12. SBilp. Sufd).

13. «Ib. Siitfd).

14. grietir. gifdjer.

15. £>erm. Schlemmer.

16. Otto Zimmermann.

17. Stub. Gramberg.

18. Suft. Stret)l.

19. .ßerm. grep. * 20. Guft. G)itorodfh- 2Լ gerb. Großtopf.

22. Stub. SBicnert.

23. eßerm. Steumann.

24. ^ugo jpaacf.

25. Gurt Guttjeit.

26. Steinp. Surtfcheibt.

27. Süd). Sott). * 28. Garl Steidjel.

29. ^»ugo Steinhartit.

30. Otto griebrid).

31. ßerm. Grabbe.

(23)

32. Bleg. gifenftäbt.

33. g riebt. ®tcppuț)n.

34. Sßaul gôllmer.

35. ©buarb Ärampff.

36. grnft äüegner.

1. StiiUi) gall inet.

2. Souiö Slogail.

3. (Sari Sefoerenj.

4. grani èdplb.

5. ©mil grei).

6. Sotbo gerbe.

7. ®uft. iffiolff.

8. garl $upfd)ôiDSti).

9. ЯКag flKielit).

10. ?lb. Sprengel.

11. grans SKilcjeioêfi).

12. eßerni. Sefjifoioêfi).

13. Stub, ^allmann.

14. jfjerm. Subefeit.

15. griebr. S9lubau.

Iß. gurt Suttner.

17. Dtto gngelbredjt.

18. gugen Stefd)fe.

19. Otto griebrid).

20. SKag fentiig.

21 SKag «öilöebranbt. * 22. SKag ÿenfel. * 23. guliuê Տձօ1)Լ 24. Stub. Sraufe.

25. SKag granfenfleiti.

26. ®uft. Ліеі)1.

27. 8llot)8 ©roß.

28. Sbeob. SKat).

29. Stiilt). Sd)ubert.

30. $aul SKarfull.* 31. SBalter ©teppnljn.

32. Oêcar S3 en fel. *

33. gr. SSilí). Sdjabfointel.

34. Stid). Sottdjer.

35. SKag SBegner.

36. <£>anê gromtner.

37. SBarreďer.

38. gm. Stabile.

39. Sonberg I.

40. Sonberg 11.

S3orfd)uíe 1. ®uft. élőbbe.

2. ©eorg gliaS. * 3. %lb. SKeitelburg. * 4. Seo Steinparb.

5. Otto Sdjröber.

6. grnft <£)irfd)berg.

7. Souib gafotoSfi).

8. ®forg fiúban.

9. Obear Sel)r.

10. Otto <ßed)ler.

11. ®uft. <£>ed)ler.

12. ©սքէ. Steiní)olbt.

13- Otto ©runtoalbt.

14. 4)ugo SB о Iff.

15. grnft ©röning.

16. Slid), ýerrmann.

17. Stid). gaetfon.

18. SKag güterbodf.

19. Sllb. O-uebenau.

20. îlrtl). SBeber.

21. griebr. dłrampjf.

22. fertil. Sange.

23. garl Sltaumann. * 24. ©uft. griebrid).

25. Otto ©ramași).

26. ©eorg @d)iinanâfi).

27. ®uft. Seloerenj.

28. Otto Sranbenburg.

29. «ßeinr. Sanboti).

30. Otto gaeffon.

31. gbuarb Лотт.

32. «ßerrn. Äui)ufe.

33. Sotljo gngelbredjt.

34. gran) Sebrenêborff.

35. Otto Traufe.

36. Otto SKeeëmann.

37. ^ermann ^opp.

38. ©uft. <Sd)rober.

39. 6urt $l)omaß.

40. Otto ©röning.

4L «ßerrn. Sdjlien.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Hauptmittel für Erzeugung der Stille (soweit solche durch äussere Mittel zu unterstützen ist) muss aber sein das Auge des Unterrichtenden; letzterer muss auch während

seits durch Brechung aus iu (§ 4), andererseits durch Vokalzusammenfluss infolge Ausstossens von Konsonanten zwischen zwei Vokalen (§ 5) entstanden. Diese beiden

(Sin großer ttbelftanb für nufere Spule ift bie ungleipmäßige unb oft rept mangelhafte Borbilbliug berjenigett Spülerinnen, bie nipt mit bem 6., fonberii erft mit bem 7., 8.,

©a§ eb fotche tiefer noch giebt, ift mir unzweifelhaft.. Suptg trieb unb bod) non alten ©eiten ficf) ängftftd? bag ©djntndtoerf jufammenfu^te, womit er feine

2. ígebwig ©gijgaii, Zoster eines itt Königsberg i. 6'lsbetl) ©ottfdjewsli, Zodjter beS Kaufmanns ^errn ©ottfdjewSli in ЗЛагіепЬигд.. 4. Katharina tgemmpel, Zodjter

Die Sgl. ¡Regierung genehmigte unter bem 10. SIpril 94 детафіеп $огіф!аде für bie ßeljrübungen in ber Seminartiaffe für bad Schuljahr 1894/95... 'Sie £eïjrbüd)er

1. ®ie Bcrorbmtngen ber fiöniglidjen §tuffid;tsbel;örbe fpredjcu es Kar unb bentlid; genug aus, bag in ben unteren filaffeit bie Frequenz nid;t über 6 0 Schüler

menten * •) auf ber einen Seite bie ältefte ®efd)id)te f talien’S unb 9lomS berührt, auf ber anbereit Seite bereits im 2. bueße über bie ^Belagerung von dlumantia gefprod)en