• Nie Znaleziono Wyników

Geographischer Anzeiger : Blätter für den geographischen Unterricht, 1939 H. 17/18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Geographischer Anzeiger : Blätter für den geographischen Unterricht, 1939 H. 17/18"

Copied!
55
0
0

Pełen tekst

(1)

4 0. J A H R G A N G 1 0 3 9 / H E P T 1 7 / 1 8

(geograpljifdjer fe ig e r

S n S B e rb in b u n g m i t b e r S le id jö m a ltu n g beô ü ft@ .= 8 e tyre rb u n b e a , SReicbêfacbgebiet © e o g r a ^ i e , berauêgegeben b o n

$ P r o f . D r . ' / t ( b i ' e d ) t â S u r c b a r b S R eicbêfacbbearbeiter

u n b s p r o f , D r . H e r m a n n

- t o l o n t a l b e f t

u n te r S M tr e b a ït io n b o n

G O T H A : J U S T U S P E R T H E S

(2)

irufiäbe toerben mit aiTO. 64. - für bcn Sogen üon 16 ©eiten, Kleine Mitteilungen mtt iRjOl. 3 - ur i l P s S " e r g i i t e t Son bei Stufigen g a lte n bie Mitarbeiter 10, bon Kiemen Mitte hm»en unb SeWredjungen 2 Stbbrucfe unentgeltlid). fyür nneingeforbert ober ot>ne bortjenge Anfrage ungefdjidie Se trä9e Ü9luHäterimit ^rara^^ufeiSirfommenfa^ung beS g ^ o lt» ober bex ©rgebniffe) finb an ben Seid,§=

- au S u r d ia r b l t n a , ©eogra^ifdjc Slnftalt ber UnWeritat, §mbenburgftr. 3,

«« bie@djt?f tie itu n g in © o tlja ,

Su f e n b e n . _____ ^ ---

S S Ä . : C1 £ " ,Ä i t e S ? S - Ä . * I«< * » « . n 3 « t « « WM. 12.— , bei Sejug unter Sreujbanb j^ ü g l. Serfenbungätofien.

}r «».iinstireiä ber Seitfdirift ift an bie Sud)i)anb(ung ju jaulen, burd) bte bie Steferung erfolgen

„ j . „ „ “ ,n S S « W« 3 « l s ilie W ä in «Otto. W M « « » » » S ifn .l 2044, ¡¡nb W m p t "«<

io » » . p » ben t m * » t m m > * « * * * * ■ * •

^ » S l i S r B Ä S S » »« 4 » . - *!Um **

in 4 Quartalsraten einoerftanben finb.

$ n f ) a it D o n $ e f t 1 7 / 1 8 :

^ o l o n i a l | ) e f t

JACOB Dr. 91., ®eutfd)e§ Katifpnbifat, » e rlitt SW 11, SeffauerStr. 2 8 -3 1 : Sie grudjtbarfeit unb ¿eiftung§fäl)igieit ber tropijdjen » o b e n ... ■ • * • ’ : ' ‘ SCHULTZE, » ro f. Dr. Dr. goad)im £einrid), gena, SMIniper S tr. 12: Sie »efteblung ber beutfd)-

afriianifdiett Kolonien m it äßeiffen — ®runbfäplid)e§ in ©egenwart unb gufnnft (m it 1 Starte, f. Safe! 44, unb 4 2lbb. im S e it) ...' ö b J

GBTJNER, ©epeimrat Dr. §an§, gena, Dtto=$ebrienLStr. 31 a: Ser äßert ber Kolonie Aogo ^ WFTGT Dr ©ruft Suflwto (Sanganiila*Serritoriunt), Seutfdje ©djule: SDtbepa. 98irtfd)aft§«

L ) J t e S S w S W ß im Sübweften bon ^eutfd^O ftafrifa (m it 4 9lbb„ f. Safel 45, ^ ESCHERICH, Dberforftmeifter Dr. ©eorg, Öfen (Dberbatjern): Surd) benltrWalb bon Kamerun GRIMM, Dr.§an§, KIoftert)au§, £ippoM6erg bei »obenfelbe a. b. SSefer: 9'ieifebrief au® S iinbljul 413 B LIX E N , »aronin Sania: Sie Steppe am 9igong=©ebirge in Kenia . * • • • • • 0 HUGERSHOFF, $rof. Sr.ung. »einparb, Sre§bem»üJIau, »eibenburger © tr. 20: Sitte unb

neue Metboben ber Kolonialtopograppte (mtt 10 Slbb., f. Safel 46—4 9 ) ... 41 ‘

SCHULGEOGRAPHIE IM AUSLAND, »eferent: 6tub.»3tat Dr. RICHARD B ITTER LIN G : BARTEN Dr. £>.: Ser erbiunblidje Unterricht in » u tg a rie n ... 4

GEOGRAPHISCHER WEGWEISER INS SCHRIFTTUM ZUM GEGENWARTSGE­ SCHEHEN. 9teid)3proteitorat »öpmen^Ucciijren bon Dr. K u r t 9t o e p l e, Peipjtg 0 27, 21m SSafferwerl 1 (gortfepung bon ©. 3 7 7 ) ... GEOGEArm SCHEE LITERATUKBEE1CHT, W 783-8 4 1 . SIn«eiei«t jin t » teilen H r SDieinarbuS, SS. • 9ttetyer, 91. O. 826 813 814 796 827 828 815 803 801 783 816 791 829 817 788 830 9ruer ... 822 IfiMICTUMju# V» Sgarots, ...#affin«et, Jöecier, ... 806 bom . . Semmann, 8 t . • • 807 S a n yb fli • • * Söetßmann, 9 t • • • 808 ®atyfer, Ä . . • • sauten, X. . . . . 795 «»rntuinuf, SR. ■ Sölo&, ®... S23 Äteb«, 3 t • lo b e , ...8°9 Grüßet, Ä. CSIaufeni^er . . . . 824 - 8 t • Slooä, $...8^® Äü^rie,, S. 2)ötiie§, ^ ... 8^5 ftu rt, ebner, 2K. . . . . 811 Sanße, %. . . • ©ifenmann, • 802 § e^JJa5i5' • • ginfteriüolber, 81. . 812 ßoeff, SS... ©rober. . . . 793 SUiat, @... ©rüntüolbt, 8 t S- • 790 ®* ASTR O N O M ISCH E M O N A TSE C KE b o n D r. £ a n § K la u b e r , §eibeIberg*Kömgft., S ternw arte 432 S O N D E R B E IL A G E N : Sdfel 44: 1 Karte ju g . ©. © d ) ü l | e : S ie *e fie b iu n g ber beutfeij» afrilanifdien Kolonien m it SSeigen; Safel 45: 4 Slbbtlbungen ju ®. ä ß e tg t. JKbepa, Safel 46— 49: 10 SIbbilbungen ju 3t. u g e r g 1) o f f : Sitte unb neue üJcetpoben e 8U n t : ® e f

S w S r t M n

3. ®. 6 « « l fte unb Me Xafeln 4 8 -49 ¡um 8luf(afe bon R. ^ u ße t 8 5 o f f etf« einen im «eft 19. 784 831 784 Obft, 6... 784

Sßaiiittße, ® ... 832

SPfaff, SR... 833

SJiatMenä, e...818

SKeinijarb, 8i...834

SlotsenttalM, @. . . ■ 792

SWtebad), 3...798

8to?tBad&, SP. • • • 784, 798 ©ala, ß... 789

Sdjmieber, ß. . . ■ 800

©djmttt, 8Jf... 786

©tfioen, £ ... 785

Siebutg, g ... 797

836 804 © ladt 3. . 787 ©teinboff, 3. SSreefe, ß... 837

Etoll, S... 784

Sffiagnet, ®... 838

SffiäBIet, ® ... 819

SiBeinett, ®... 839

ffieftetbbff, SH. . . . 840

Sffieftetmann, ®. . . . 784

SBUtietml), ®... 800

SBottMnflton, @. S8. . . 799

SßSufc, SH...820

Seit, ®. S ... |21

8euner, ®...y4i gieraann, ®...794

©injelpreiä biefeS ©oppelbefteä . . 8LK. 2.—

g ü r Mitglieber beä 9i@SS. . • • 91SR. 1-35

(3)

© e o f l t ö p M f ß t * » i e t g e r

40. Jahrgang Heft 17/18 _______ 5./20. September 1939

„® a l ganje b e u tle Sol! ftei)t|gefd)tofien unb einfapbeteit audj itt ber ffiolouialfrage l)inter bem Süßtet."

(Reidjlleiter ©enetal b itte t üon ©pp)

D IE F R U C H T B A R K E IT U N D L E IS T U N G S F Ä H IG K E IT D E R TR O P IS C H E N B Ö D EN

von A. JACOB

S e b e n lla u f. ©eboren am 14. SJiai 1886 in gwicEau (©ad)fen); Reifeprüfung am Realgpmnafium in Htoidau Dftern 1905; ©tubium bet ©i)emie an ber Sedjnifdjen §oc£)fc^uIe in ®relbeu 1905—10; 1910—1<J Xatigleit in ber d)emifd)en Qnbuftrie im Ruijrgebiet unb SBiett; 1913—19 a ll Sobeniunbler in ©eplon, §mter»

inbien, Rieberlänbifcij-Qnbien unb Sluftralien; feitbem a ll Slgrilulturdjemiier an ber imffenfcfiaftlidfen Slbteuung bei ®eutfd;en ffialifpubifatel in Serlin.

'In b a ltlü b e rfic b t. ®er ©influfj bei Xtopenflimal auf bie Sobenbilbung bebingt, baß bie tropifcpen Söben eine gang anbere Üufammenfeßung unb anbere ©igenfdjaften haben a ll bie Söben bei gemäfitgten Slimal. ®ie füriÄwörtlicbe grucptbarieit ber itcpifdjen Urmalbböben bleibt nur folange erhalten, a ll ftenocp nicht in Kultur genommen finb. Slllbann fept eine rafcffe Serfd)led)terung ein. Um biefer ooräubeugen, tft auf eine aulreicpenbe Serforgung ber »oben mit §um ul, Stal! unb mit ipflanjennährftoffen ju achten, infolge bei SKangell an ©tallmift Jommen für bie Serforgung mit §um ul in ftarfem SJtafje bie ©rünbungung, für bie Qufuijr bon ipflanäennäprftoffen bie §anbellbünget in grage.

®te Üppigfett ber tropifcpen Vegetation pat bieifaä) Veranlaffung gegeben, baf? in Reifebefcprei»

bungen unb ©cpilberungen tropifcper Sanbfcpaften bie Slnficpt aulgefprocpen tourbe, bie tropifcpen 33öben jeicpneten fiep burd) eine unerfchöpflidje grucptbarfeit a u l, fo baf; bem Sewopner ber Xropeit bie R ainung m üpelol in ben Rtunb wadjfe. B ie ber in ben Tropen tätige ^Sflanger jebocl) halb feft ftellen muß, entfpridjt bie tatfäcplicpe 93efc£)affeni)eit ber meiften tropifcpen Söben biefer SReinung feinelwegS. ® a l üppige fßflangenwacpltum ift infolge ber © u n ft ber flimatifcpcn Sebingungen gwar folange tnöglid), a ll ber Soben jungfräulich unb bon ürtoalb bebecft ift. ® ie Räljrftoffe, welcpe bie V fta n je n bem ¿oben entjiepen, toerben beim Slbfterben ber ürtoalbbegetation fte tl wieber bem Soben einberleibt, fo baf; ber Soben n id jt berarmt, fonbern im ©egenteil mehr unb mehr an leicht aufnehm*

baren Räprftoffen angereichert mirb. Slucp wenn ber SSoben unter K u ltu r genommen w irb, fo w irb er bielleicht junäcpft ber Stnfcpauung bon ber fpridjw örtlidjen g rudftbarfeit ber Sropenböben nodj gerecht unb ermöglicht banf ber © unft bei K lim a l ein üppige» Bad)¡»tum ber tropifcpen Kulturpflanzen.

S alb änbern fiel) aber bie Serpältniffe grunblegenb infolge ber hohen 2tnfßrüd)e, bie in jeber £unfid)t an ben Soben geftellt Werben. B e n n nicht bafür (Sorge getragen Wirb, baf; einer Serfd)led)terung bei S o b e n l entgegengearbeitet w irb, berarmt ber SSoben rafch unb bie Erträge nehmen ftarf ab.

©epon bei ben ©ingeborenenfulturen mad)t fich b ie l fühlbar, unb bie Eingeborenen fehen fiep baher nach berpältnilmäßig furger S e it beranlaßt, ihre gelber aufjugeben unb burd) Roben bon Urwalb neuel Sanb ¡u gewinnen. ®iefe B irtfcp a ftlw e ife bebingt el, bah bie Sefieblung ber Tropen im all*

gemeinen berpältnilmäßig bünn ift. Roch ftärier macht fid) naturgemäß bie ©efapr ber Serfcpleipte»

rung ber Söben geltenb, wenn auf ihnen im fß ffaupuglbetrieb ein intenfiber Slnbau bon K ultur*

pflanjen erfolgt. Um §u bemteiben, baß bie großen, in ben fßflanpngen inbeftierten K apitalien ber»

loren geben, Xjat e l fiel) Paper a ll notWenbig erwiefen, bvtrd) geeignete Sobenpflege einen Rücfgang

ber grueptbarfeit gu berpüten. ,.r . _ ..±

B äprenb unfere Säuern pinfidftlich ber richtigen Sobenpflege über einen bon ben Sorbatern ererbten ©(pap praftiftper Erfahrungen berfügen, fiept ber Xropcnpftan^er bor bollig neuen Sßro»

©eograp^ii^er Sin^eiflcr, 40. Saijrg., 1939, £>eft 17/18 49

(4)

386

bienten, öa bie in ber £>eimat gefammelten <Srfaf)rungen auf bie gans anberg gearteten Sßer^ältniffe bet großen nicljt übertragen merben fömten. (Sr ift baßer toeit meßr alg ber Sanbmirt ber alten Sultur»

länber auf bie Unterftüßung ber SBiffenfcEjaft angetoiefen.

» o r allem ift bie neuzeitliche »obenfunbe, toeldfe fid) bemüht, bie ©efeßmaßigfeiten aufpbeden, nad) benen ber »oben aug bem SRuttergeftein unter bem (Sinfluß bon Slim a, »egetation unb anberen bobenbitbenben Ja ftoren entftanben ift, b a p berufen, bem troßifchen » fla n je r mertbolle Sienfte p leiften, ba fie eg ermöglicht, alle bie Umftänbe p berücfficbjtigen, bie fü r bie (Sigenfdjaften ber »oben in ben großen eine befonbere Stolle fßielen.

SSenn m ir ung überlegen, melcßen (Sinfluß bag Sroßenflima auf bie »obenbilbung hat, fo fommen alg Slim afaftoren ßaußtfächlici) gemßeratur unb Stieberfcßläge in Jrage. S8ir fetjen bon bomßerein, baß bie »oben ber großen fid) ban ben »oben beg gemäßigten ®limag charaiteriftifd) unterfd)etben müffen, benn bie gemßeraturen, benen fie untermorfen finb, liegen meit höher alg bie ber gemäßigten gone, unb audj bie 9?ieberfc^iäge betragen gemößnlid) bagSKeßrfadje ber unfrigen. S a nad) allgemeinen ßhhfdalifch=d)emiichen ©efeßen bei einer tSrhöfpng ber gemßeratur um 10° bie ©efcßminbigfeit alter d)emifd)en »organge fid) etma öerboßßelt, erlernten mir, baß bie d)emifche »erm itterurtg ber hoben»

bilbenben ©efteine in ben Großen meit rafdjer unb tiefgeßenber erfolgen muß alg bei ung.

Sieg ift in gemiffer ^ in fid jt bon » o rte il. SBaßrenb namlid) in unferem ® lim a bie nod) unprfeßten

»lineralteile beg »obeng fü r bie (Srnährung ber » fla n p n taum in grage lommen, geht ber Staßr»

ftoffgehalt biefer SJtineralien unter troßifcßen »erhaltniffen biel ra fd p r in eine leicht aufnehmbare g o rm über, » ta n barf baher bei ber »eurteilung ber gru d jtb a rfe it ber troßifdpn »oben nicßt nur ben M ßrftoffgeßalt ber »obenlöfung unb ber »obenfolioibe betrachten, fonbern man muß auch bte nod) uitbermitterten ©efteine, je nach iXjrer mineraIogifd)en Sufammenfeßung, aIg midjtig einfd)äßen. ©ie hüben hier eine Staßrftoffreferbe beg »obeng, mätjrenb fie bei ung lebiglid) ein toteg »obengerüft bar»

[teilen. Slnbererfeitg mirb aber infolge ber hohen Serfeßungggefchminbigfeit in ben großen biefeS Staßr»

ftofffaßital a u p fel)r rafd) abgebaut, unb bie »erarm ung beg »obeng burd) »erm itterung, bie bei ung ein Jaßrßunberte bauernber » ro p ß ift, fd iru m ^ft in ben großen infolge ber hohen Steaftiong»

gefdjminbigfeit unter Umftanben auf Jaßrpßnte pfam m en, fo baß fich ein Staubbau an biefem »oben»

faßital feßr rafcß fühlbar tnadjen fann, jebenfallg in einem Seitraum, ber fü r mirtfd)aftli<he (Srmägungen in Jrage fommt.

S ie cßemifdp Serfeßung ber ©efteine erfolgt ßaußtfächlid) burd) bag »obenmaffer, bie »er»

mitterung mirb baher bor allem burd) bie 2Renge ber Stieberfcßtäge beherrfcht. Slußer ber §öße ber S^ieberfd)Iäge ift aber aud) bag »erßaltnig ber 3^ieberfc£)läge p r »erbunftung bon SBidßigfett. J ft namlid) ber Stegenfall größer alg bie »erbunftung, fo mirb ber »oben burd) bag berfidernbe Stegen»

maffer übermiegenb bon oben nach unten auggemafchen. J ft umgeiehrt bie »erbunftung größer alg bie Stieberfcßläge, fo berfidert bag SSaffer n ur big p einer gemiffen Siefe unb mirb bann burd) faßillare Srafte mieber nach oben gefaugt. S ie © aljlöfung, bie fich deim » e rfid e m burch Sluflöfung bon ©e»

fteingmaterial gebilbet hat, fteigt an bie »obenobetflacße, unb menn fie hier berbunftet, mirb bie 2lder«

frume m it © a lp n angereichert. (Sg fann bieg ein » o rte il fein, ba baburd) ber Staßrftoffgeßalt beg

»obeng erhöht mirb, eg fann aber auch p einer » e rfa lp n g beg »obeng führen, bie ben »oben boll»

ftänbig unfruchtbar mad)t. Siefer g a ll ift befonberg bann p befürchten, menn fün[tlid)e »emäfferung angemenbet mirb unb bag SBaffer bon Statur aug bereitg gelöfte S to ffe in größeren SRengen enthalt.

» o n »ebeutung fü r bie »obenbilbung ift a u p ber »flanpnbeftanb, ber ben »oben bebecft;

benn bie » fla n p n entnehmen burd) ihre S öu rp ln bem »oben mineralifche Staßrftoffe, anbererfeitg reidjern fie im natürlichen Sreiglauf bei ihrem Slbfterben ben »oben an organifchcr © ubftanj an.

9lud) hier befleiß ein charafteriftifcher Unterfdßeb püfd)en unferem S lim a unb ben großen, ber be»

biitgt, baß bie Slnfßrüdp ber » fla n p n an ben »oben in ben großen ganz anbere finb alg bet ung.

© o 'fe h lt bie Unterbrechung ber »egetation burd) ben SBinter, bie ben Pflanzen bei ung eine S eit ber Stuße bringt, in ben großen gänzlich- $ e r »oben mirb baßer burd) bag SBacßgtum ber » fla n p n utt»

aufßörlicß beanfßrud)t, unb menn auch ein gemiffer Stßhfhntug in ber (Sntmicflung burd) ben SBechfel bon Stegen» unb g rodenjeit bemirft toirb, fo ift biefer nicßt ju begleichen m it ber Sßinterruhe m unferem M m a .

S ie organifche »taffe ber » fla n p mirb burd) bie g ä tig fe it ber » a fte rie n p m g e il p Noblen»

fäure unb SBaffer abgebaut; ein g e il bleibt in g o rm bon §um ug übrig. (Sine §umuganretd)erung im »oben mirb bann ftattfinben, menn bie »ebingungen fü r bie » ilb u n g bon »flanjenfubftanä günfttger finb alg fü r ißre Serfeßung burd) bie »obenorganigmen. Sieg ift in ben füßleren ©ebieten beg ge»

mäßigten Mim ag m it ißrer bag »flanpum aci)gtum begünftigenben längeren ©onnenfd)einbauer m 91. Jacob: ®ie gruditbarfeit unb geiftunggfälfigfeit bei ttoßifdjen SBbbeti

(5)

21. Qacob: ®ie grucptbarieit uttb Seiftunggfäßigieit ber trobiftßen Böben 387 ber Begetationgjeit uttb ber bie B afterientätigieit beeinteätptigenben SSinteriälte ber g a lt; pier ge»

beiden bie fßflanjen beffer alg bie SJtiteoflora beg Bobeng unb eg päuft fid) £>umug an. Slnberg liegen aber bie SSert)ältniffe in ben pumiben Tropen; benn bie B atterien paben ba§ O ptim um itjrer ©nt»

midlung bei einer etmag pöperen Temperatur alg bie fßflanjen unb fie tonnen ipre T ä tig le it ununter»

brocpen augüben. $ n ben feuchten Tropen m it einer m ittleren Temperatur bon über 25° C finb baper bie Bebingmtgen fü r bie Sttitroflora relatib (tarier berbeffert morben alg fü r bie ©ntmidlung ber sf5flanjen, eg !ann alfo eine Slnpäufung bon §um u§ nitpt ntepr ftattfinben.

T ie §umu§bilbung ift nun bon großem ©influß auf bie Bermitterunggart ber ©efteine. T r ifft bag Sßaffer im Boben auf £>umug, fo löft eg §umugbeftanbteile auf unb erpält auf biefe SSeife ein beränberteg Sluflöfunggbermögen fü r bie SRineralien; bie Sluflöfung bon Siefelfäure mirb gepemmt, bie B ilbung tolloibaler Söfungen bon Tonerbe unb ©ifenoppb beförbert. $ n unferem S lim a füprt baper bie Slugmaftpung burtp bag pumuSfäurepaltige SSaffer p r B ilbung bon iiefelfäurereicpen, aber berpältetigntäßig an ©ifenojpb unb an Tonerbe armen ¿oben („fia llitiftp e Berm itterung").

$ n ben Tropen finbet bie Slugmaftpung burtp ein an §untugfäure armeg SSaffer ftatt. Taper toirb bie Stiefelfäure ber Sftineralien, bie am leicpteften burtp reineg SBaffer gelöft mirb, auggemaftpen;

©ifenojpb unb Tonerbe toieberum, bie in Söfung gepen, Wenn bag SBaffer §untugftoffe entpält, finb in bem puntuSarmen SBaffer ber Tropen unlöllicp (allitiftpe Bermitterung). ©g bilben fitp fcplieplitp fog. Stoterben, bie reitp an ©ifenoppb unb Tonerbe finb.

Troß ber Berftpiebenpeit ber ©efteine, aug benen bie Boben entftanben finb, finbet man, bnf, bie tropiftpen Böben unter bem ©influß biefer Bermitterunggart meift eine große Slpnlicpteit unter»

einanber befißen unb fitp bon ben Böben beg gemäßigten ®Iima§ tppifcp unterftpeiben. S ie toeifen nitpt bie ftumpfen fä rb e n unferer ©oben auf, fonbern bieten fitp bem Sluge in leutptenb roten unb gelben Farbtönen bar. T ie braungelb big roten Ruthen toerben burtp ben ©epalt ber ¿oben an ©ifen»

05pb berurfatpt, bag in feiner §pbratform braungelb, in feiner entmäfferten $ o m t bagegen ro t ift.

T ag ©nbprobutt biefer B er Witterung ift ber Saterit. SBürbe ein Boben biefeg ©nbfiabium erreicht paben, fo märe er unfrucptbar1).

2B ir fepen, baß, meit babon entfernt, befonberg reitp an ißflansennaprftoffen ju fein, bie tropiftpen Böben bon Statur aug bie Steigung p einer größeren Verarmung paben al§ bie Böben ber gemäßigten 3one, mo bie cpemifcpe Bermitterung, bie fo tief in bie gufammenfeßung beg Bobeng eingreift, pinter ber pppfiialifcpen ¿erm itterung beg Bobeng, bie feine gufammenfeßung meniger beränbert, jurüd»

tritt.

T u rtp bag ©ingreifen beg SRenftpen in ben §augpalt ber Statur merben bie fcpäblitpen B M u n g e n beg Slimag auf ben Boben, bie mäprenb ber Bebedung beg Bobeng m it ttrm alb burtp bag ©leitp»

gemicpt ber Staturfräfte in ipren SBirtungen gepemmt maren, entfeffelt unb iönnen fitp augwirten.

©iner ber bebeutenbften Stpäben, ber tm ©efolge ber Urbarntaipung ber Sffiälber a u ftritt, ift bie ©rofion, bie Stbfpülung unb ¿ermepung ber Stdertrume. (Solange ber Boben bon Urtoalb ober Steppe bebedt ift, ift er burtp bie Sßurjetn befeftigt. T e r urbargemacpte Boben, ber ber Bearbeitung unterliegt, ift bagegen ben Singriffen bon Sßaffer unb SBinb bloßgeftellt. SRan feßt fitp piergegen ¡$ur SESepr, inbem man Tämme unb ©räben anlegt, bie ein Slbfpülen berpinbern fallen, aucp bient ber Slnbau bon ©rünbüngunggpflanjen ber Befeftigung beg Bobeng. ©roße, nitpt mieber gutjumatpenbe Stpäben finb aber in meiten Steeden bereits burtp falftpe Bobenbearbeitung entftanben.

©ine meitere Stpäbigung, bie alg golge ber lanbmirtftpaftlitpen Stupung beg Bobeng eintritt, ift bie Berftpletpterung ber SBafferberpältniffe. SBäprenb nämlitp ben SSurjeln ber Urwalbbäume, bie tief in ben ¿oben eingebrungen maren, bag ©runbmaffer jugänglitp mar, finb bie SBurjeln ber jungen Bftunäenbeftänbe auf bag SBaffer ber oberften Bobenftpicpt angemiefen. Selbft in ben ber»

pältnigmäßig regenreitpen Tropen muß baper bafür geforgt merben, baß bie Stieberfcpläge bom Boben feftgepalten merben unb nitpt an ber Dberflätpe unbenupt abfließen, bamit eine Sßafferreferbe im Boben aufgefpeicpert mirb.

T ie ftpmerfte SBunbe, meltpe ber Slderbau ben tropiftpen Boben ju fü g t, ift aber bie, baß bem Boben mepr p g e m u te t mirb, alg er auf bie T auer bon felbft pergeben iann, baß alfo Siaubbau ge»

trieben mirb.

T ie erfte golge biefeg iRaubbaueg ift bie Bernicptung beg §umuggepalteg ber Böben, benn burd) bie berftärfte T u rtp lü ftu n g beg Bobeng trägt bie Bobenbearbeitung ju einer rafd)eren D jp b a tio n

x) §ier fei bemerft, baß bie gtage ber Sateritbilbung notp nitpt enbgültig geilärt ift. Unter Saterit int ftren»

geren ©inne berfteßt man nämlitp einen Boben, ber mit einer parten Strafte bon ©ifenojpb bebedt ift. SKan nimmt bielfaef)?an,ibagibiefe§T(£ifenogtjb baburtp entftanben ift, baß an bie Dberflätpe geftiegene folloibale Sö»

fangen bon ©ifenojpb burcp bie Berbnnftung in unlögliper fform abgefd)ieben worben finb.

49*

(6)

hpa «nurrutä bei. Sei unS ift ber öauptträger ber £>umuSberforgung ber Söben bet ©taHmtft; bem Drobenbflamer fte£)t biefer aber nur Wenig zur Verfügung, ba eine auSgebeßnte ^teßßaltang für Slam er nicbt möglich ift. 3n neuerer Seit würbe eine [tariere 9luSnußung bon organtfd,en m fa len ntter 9trt auf bem SBege ber Somfwftierung angeftrebt; wie weit baS burc£)füt)rbar tft, Ijangt aber fe,

£ S S Ä « S ä f t e » a b . SB » « W «»»neHen ®umB» ,« « (1 lammt .a ben Logen Bor altem ber 9M.au bon ©rünbüngungSpflanzen in Stage,;Wel^e btefür

nötige organifcße ©ubftanj erzeugen unb, fowett fte Segumtnofen fmb, gletdjgetttg nocß bcn Sorten einer ülnreicherung beS 83obenS an © tid fto ff bieten.

® er zweite fBuntt an bem ber ©ebcl angefeßt werben muß, ift bie [tarfe Serfauerung bteler t r o ö l U i »öben. in fo lg e ber ftarlen Safenberlufte, bie burd, ii)re ßntfteßungSart bebmgt fm b ,'fmb bie trobifcßer Söben o ft fei)r falfam t unb ßaben niebrige pH»3aßlen. 9iun barf man allerb mg»

im aemaliaten S lim a qemaditen ßrfaßrungen nid)t oßne weiteres auf trofnfcße Serßaltmffe über- traaen unb fidt etwa bemühen wollen, bie fReaftion be§ SobenS an bie [ReutralttatSgrenze ßeranzu*

S n V m b T i f f i S Ä t i m u m Bieter Droßenßflanzen liegt im fauren » n S b e r e t ^ S b e m ift e§ aber notwenbig, ber Salffrage bie gebüßrenbe 9lufm er!fam !ett 9u w tb m e n u n b m it

| i t f e ber neuzeitlichen 23obenunterfuci,ungSmetßoben ben Salfbebarf ber »oben Qmxu

® as ben britten IBunit, ben fRüdgang beS fRäßrftoffgeßalteS ber »oben, anbetrifft, fo tft fü r b c trobifcßen »flanzungen infolge beS SRangelS an © ta ltm ift bie Ülnwenbung ber ®anbelSbunger wtnbeftenS eb°enfo e rfm b e d iiw ie bei unS. SSenn man bem »oben bie burd, bie ern te n entzogenen W n id it b u r l Düngung Wieber zufüßrt, fonbem Raubbau treibt, fo muffen bte ertrage auf bte ®aucr man oute ßrträge [eben w ill. D ie Stnwenbung ber ¿anbelsbitnger bietet atterbmgS gum £ e tl ben S Ä t o S Ä bte in t gemäßigten S lim a entweber nid,t ober nicßt o fta rl a u ftre te n _ © o muß man in ben Drogen m it einer [tarfen geftlegung bon W ß o r f ä m c e t n f olge beS ßoßen < |f< ^ aeßalteS ber »oben rechnen, ebenfo w irb baS S a li auf manchen »oben infolge tßreS ©eßalteS an b e ftim m te n ^ n m in e ra ü e n fo feft a J fo d t a t, baß eS fü r b i e ' g Düngung m it S a li bleibt in biefem Salle wtrfungSloS «obgleich

W öatidiieit auf fo lg e n »oben S a li zur ÜlnWenbung p bringen, tft btelletdit tu ber m i fe a n g u lttm n , b a ß Ltan bie ¿ fo rß tio n S tra ft beS »obenS bor Slnwenbung ber Saltbungung m it ffiaB b^w. ©un 0 ^ W an fönnte bei ber erörterung ber Düngungsfrage einwenben, baß eS bei bem ßerrfd,enben

Überanaebot bon Bielen Droßcnßrobuften auf bem SSeltmarlt gar nicßt erwünfdjt fet, burd, Dungung b?e S ä g e Ä e m , T m T n bietmeßr L a u f auSgel,en müffe, bie ^ b u f h o n emzufcßranien SeütereS mag* richtig fein, eS l,at fid, aber gezeigt, baß eS ungwedmäßig t f t eine ®m

niebrigere Erträge bon ber gtädjeneinljcit anjuftreben, fonbem baß man btelmebr bte 6 3

bc« »on bjefc« « d t e l n . •"' * »

Düngung foldje ertrage erzielen fotl, baß bte übrigen Slufwenbungen ftd, lol,nen

f r a g e t

S i ^ r a u f S S g u n n S t Ä S ^

» * t o n H i e B b e f il l “m afeebm b. m 9tt! . bie £ £ Ä t L u « K beim bie auf bem » I t m a t f t p fmben, l)an«t » i d M babon ab, baß l,altbare ißrobuite bon guter D u a litä t erzeugt werben.

p r ben beutfd,en Sanbw irt War eS feit fe eine felbftberftäiitbtt^e ^ t i ^ t , bw

prprbten SobenS *u erbalten, g tt t ben tro p if^ e n SanbWtrt Waren frufjer btelfad, anbere ©efteßts bunite maßgebend ß r ftrebte banaeß, auS feinem »oben möglicßft ßoße ©ewtrme ßerauSzuwtrtfJaften, ohne Südficbt barauf baß bie ßrtragSfäfjigfeit bcS'SobenS baburcl, allmaßltd) bemteßtet würbe p t Ä S K t e t o S J S biefeS SBejtreben b o ju ba6 » e ite S te ile n unb«««#«« f« t b.e L / t u r Bemotben finb. M o n bot m jloiicbcti obe« ehtpfeben, bo6 S / bic einer bauemben Serfdilediterung beS SobenS e rjte lt werben, z« teuer erlauft ftnb, uttb auct, f Droben w irb baßer ßeute m it iRecßt bie Sorberung erßoben, baß bie »obennufeung tn einer fold, SBeife erfolgen müffe, baß bie Srucßtbarfeit beS 83obenS erßalten bleibt.

38g 91. g gco6: Dte gtucßtbntleit unb Seiftunggfaßiflfeit ber tropifcßcn ^Böbett

(7)

Qoacfyim § . ©cfeui|e: ®ie tBefiebtung bei beutfd)»afrifnnifd)en totonien mit S eiten 389

D IE B E S IE D L U N G D E R D EU TSC H -A FR IK A N IS C H E N K O L O N IE N M IT W EISSEN

GRUNDSÄTZLICHES IN GEGENWART UND ZUKUNFT

v o n J O A C H IM H. SC H U LTZE

(Sötit einer Sorte, f. Safel 44, unb 4 Slbbilbungen im Seit)

S e b e n lla u f. ®er Serfaffer, a. o. «rofeffor ber ©eograbfeie an ber Uniöerfität Sena, arbeitete übet ©eo- morpfeologie, ftultur-, 28irtfd)aftS» unb ^olitifdje ©eogra^ie unb iji in ber tRaumf o r^u n g tätig. ^ ^ ful,r en ifin nach ©ngtanb, bem Orient, bericijiebenen anberen Säubern unb nad) Oft» unb ©ubafrtia. $ud)beroffent- lidjungen: „®ie p fe n ©ngtanbl" 1930, „®eutftf)e ©ieblung" 1937, „37eugrted)ettlanb‘ 1937.

Q n p tt8 ü b e rfic t)t

A. Stnfgabe (@igengefe|Iicf){eit Stfriiog) . . _ T . .

B. ©egenwärtiger ©taub ber ©ieblung (Saijl ber tBoIföbeutfdjen tn ben Solonten) . L ©übweit (Söeiße tjalbfobiel Sanb mie farbige, auf bte ®auer £anS ^ ait

pd)t, biefe entwideln fic^ nad) ber Quatitatleräeugung f»tn, belt)alb Schwergewicht ber 83efteblung II. Oft Om^Mftenianb «lantagen; öiel mefer fffieiße in ben ©täbten; im pd)lanb befonbere 3tüdfid)t auf

bie ©ingeborenen, ©udfen nad) toirtfdjaftlicEien ©runbtagen)

I I I . Samerun (unbetannte @ntwicHungSmögtiä)fett, brötjer fuftenftanbige fßlantagen) IV. Sogo (nur Heine SBeißenäahl, ©ingeboreneniulturen)

C. ©runbfällidfel I. gtaffifdfe ®iftan5 II. Slfflimatifation

I I I . £ebenät)altung, farbige Arbeiter, Safiitalbebarf t m .. . , . , . . ___

IV. 9Ibfa| unb ©rtrag ber Sanbwtrtfdjaft ber SBeißen (©mbämmen ber S3efteblung burdj bie gegenwärtige unbefriebigenbe SIrt ber 3Jtar!torganifation)

V. $äf)igieiten ber ®rof>enbeutfd)en

V I. ©tellengröfje (SIrbeiten m it raumweiten fütaßftäben aus feä)§ ©rünben) V II. DrtSWafet, Öfologie, Otaumorbnung ber weißen Sefiebtung

V III. gtüdficßten auf bie 9taumanfprüd)e ber farbigen (bie eingefdtränit werben muffen burch ©tnfuhrung befferer Sulturmetfeoben unb burd) Überführung ¡u bobenfteter ©iebtung) _

D. ®ie ©ieblungäiagaäität (©röfjenorbnung ber mögtidjen 8afel ber SBeifjen, S3eftättgung ber I)ter borgenom»

menen ©d)ä|ungen).

©g ergibt fid), bafi bie pubtaufgabe bei Sebenl ber Meißen in ben tolonien nicht etw a im Stampf um m anqelnben ataum o b e rim Stampf gegen b a l Stlima beftefet, beffen Biberftänbeficß in gew jen ©rensen batten taffen. ® iefe H auptaufgabe be fle ijt bietmefer in ber ©ucfee nach tra g fa tjig e n 2 B irtfd )a ftl»

grunbtagen (SBaßt ber Stulturpflanjen, ©ntwidtung bei 33ergwefenl ufw.) unb in ber © in fü ß ru n g ber tRaumorbnung.

A . A u f g a b e

9Ingefi«i)t§ ber gewaltigen Stufgaben im frifd) erftanbenen ©roßbeutfchtanb möchte fid) ju w c ilc n ber ©ebanfc melben, al§ befaßen Wir fü r anbere «orljaben faum nod) bie nötigen 3Jtenfd)en. Stbcr e§

wäre furäfidjtig nnb gefäijrlid), einen fo lg e n Bweifel etwa gar an bie foloniale «etätigung ju legen.

B w ar ift eg ber ganzen SBelt Har geworben, wie bringenb Wir unfcre afrifanifd)en 83efi|ungen au§

w irtfd)aftlid)en ©rünben benötigen; baß w ir fie aber and) afö ©rjieliungSrauin unb fü r eine Sieblung beftimmten ÜKaßftabeS braudfen, Wirb in ber 2Seltöffentlid)feit weniger erwogen. ©§ ergibt fid) je*

bod) au§ nuferen bölfifdjen Stufgaben, bie Wir wie jebe anbere große weiße tu ttu rn a tio n gu erfüllen haben. Stuf lange g r ift gefet)en, wiegen biefe Stufgaben nod) fdjwerer afö bie gegenwärtig fo brennen*

ben Wirtfdfaftlidfen Gelange. ,

2)e§t)atb to m m t a u ih b e n r u n b 16 900 S S oIigbeutfchen, b ie g e g e n w ä r tig in u n fe re n K o lo n ie n le b e n , e in e b e fo n b e re 9 to lIe a l§ S tu ß e n fio fte n gu. B h « © ie b lu n g S W e tfe in * m it t e n be§ io to n ia le n S e b e n3ra u m e § f o l l b e g ija lb h ie r p fa m m e n fa f fe n b g e o g ra h h O “ ) g e w ü r b ig t u n b a u d i e in « lie f i n b ie g u f u n f t g e w a g t w e rb e n — nicht um trgenbemer Luft am SSoraulfagen wegen, fonbern Weil ber « lid in bie g u fu n ft fid) bort braußen immer wteber alg felbftberftänbtich notwenbig erWeift unb tief im « la u en be§ folonialen Satenbrange§ wurzelt.

SBir bcfd)ränfen uns babei in biefem Sluffaß auf bie afrifauifd)en Kolonien. ®te ©teblung ber SBeißen in ihnen irgenbwie m it berjenigen in ber gemäßigten gone unb in ®eutfd)Ianb gulng ber»

gleichen ga Wollen, Ware geograbhifih toie in {eher anberen wiffenfd)aftlici)ert SSejiebung l)od)ft un»

Hug. fogar jeber SSergleidE) m it ©ieblungen in nid)tafrifanifd)en heißen ßonen ift nod) anfechtbar.

■Sie ©ieblung in Slfrifa fteht bielmehr unter böllig eigenen ©efe^en; e§ gibt faum «orbtlber fü r fie.

$ a 3 liegt einmal an ber großen 8al)l bon ©chtbarjen, bie gerabe biete fieblungsgünftige ©ebiete be»

(8)

390

bölfern, eg liegt ferner an ber geringen Bat)! äßeifier in ber äquatorialen Borte bicfeg Erbteils, fobann an ber grunbfä|lid)en © djw ierigfeit ber geofwlitifdien Bewältigung einer fo großen ungefügen Sanb»

maffe, wie eg Slfrifa ift, unb eg liegt nid)t 5u le |t an ben wibcrfpredjenben 2lnfd)auungen ber „alten Slfrilaner" ber berfcfjiebenen Nationen unb it)rer diegierunggftellen.

B. bkgctttoärtigcr 2 ta n b ber Steblung

S3ir wollen berfudjen, ung in wenigen © tridjen bag grunbfäpcf) unb bqnamifd) Sßicpge, foweit eg fiel) fieblungggeograf)l)i}d) unb folonialwiffenfdjaftlid) faffen läfjt, ju bergegenwärtigen. 3unäd)ft berfdjaffen w ir nng bie folgenbe Überfielt bon ben ©röfjenorbnungen:

goadjim @(^ul|e: $ ie SBefieblung ber beutfd)»afti!anifd)ett ffolonien mit Seiften

B o lig b e u tfd je in ben K o lo n ie n

©eBiet

SübWeft .

®eutfd)»Dft

babón belgifdjeg ÜDianbat Sluanba«

llr u n b i...

„ britifcíjeS SKanbat ®anga>

n j i l a ...

Kamerun . . . ...

babón britifdjeg 5TOan.bat . . . .

„ franäöftfd)e§ SDtanbat . . . ißeuiantetun, bon ben gran^ofen

reanneitiert...

& ogo...

babón fran^öfifcEjeg ÜKanbat . . .

„ britifcEjeS iDtanbat . . . . beutfd)»afriian. Kolonien juf. rb.

®rö6e qkm (1914)

835000 995000

53000 950000 790000 90000 430000

270000 87000 53225 33775 2707000

S i W ) r

1936 1931 1935/36

1936 1936 1933 1936 1937 1936

1937 1934 1936 1935—37

®eutfd)en

13000*) 2700 2940

^ g

2940 180 84

2?

10 16200

8a®t ffieijsen

bet

30677 8828 9800 932 8926

382 f) 2383

383 f) 43 f) 43700

gatBiflen

235000 **) 8500000 3509094 5177000

825000 2225000 ober 2377000

763000 349000 12887000 Dliironefien (Starolinen, SDlarianen,

SKarfball-ffnfeln, jaban. SRanbat) D ia u ru ...

S am oa...

Neuguinea unb S3i8marci»9ird)ipel . Siautfdjou...

■Kidjtafriian. 33efiftungen guf. rb.

2149 1933 14

22 1933

2934 1933 40?

240000 1933/34 380

522 1931

1926 220

245627 1926—34 650

103 49935

+ 32214 Japaner

163 2514

601 51598

3250 rb. 460000 390000 600?

4700 986000

*) Sdmftung bon § . 58lumt|agen: (Sntfcfteibunggiabre in ®eutfd)*@übn)eftafriia. Berlin 1939, 6 . 65f.

**) ober 238000, bietleidjt noc£) meljr. ®ie Ungenauigfeit btefer giffer liegt in ber ©djäfcnng ber (Singe»

borenen im Staben außerhalb ber ^ßoligeigone, bie nidjt wie innerhalb ber 8one gegä^Xt mürben.

***) einfdjl. 3 öfterreidf)ern.

f) „Siitbteingeborene".

B I. SiibWeft

$ n biefer Tabelle ftetjt © übweftafriia m it bem größten S eil unferer tolonialbebölferung obenan.

$ab e i ift eg jw a r bie an frudjtbarem Boben ärmfte, aber bie neben Siautfdjou einzige nidjttrojnfdje unferer überfeeifdjen B e d u n g e n . S)ie Weifje Befieblung liebte eg bon it)ren erften Anfängen an, ben breiten godjlanbftreifen aufjufuc^en unb bagegen bie MftenW üfte nur an Wenigen fü n fte n , ben Wafferarmen Salafjariftreifen faft gar n id jt ju befe|en. ®ag Seben im ijpodjlanb g ilt fü r alle Sebcng»

alter ber B ollfam ilie alg gefunb, SXiflimatifierunggfc£)wierigfetten befielen im allgemeinen nidjt. $ n gufammen^ang m it ber gerben © djönljeit unb Bteiträum igfeit beg Sanbeg Ijat bag ju einer adjteng»

werten Befieblung unb ber © djaffung beutfdjen Bolfgbobeng geführt. ® ie © t ä r f e be r w e it e n B e fie b lu n g ft r a f te b ie ü ln fd ja u u n g e n b e r f o lo n ia le n S ln fa n g g ^ e it S ü g e n : War bag „Sern»

torium S überi| unter ißroteitorat beg Saiferlid) Seutfcfjen 3teid)eg" offne Weitere Sanbegienntnig erworben, fo öffnete man eg gunädjft großen ipribatgefellfdjaften. BIjnen würben rußig auggebeßntefte Sanbionjeffionen erteilt, Weil man bag Sanb fü r feßr bürftig l)ielt unb weil man troß ber gewaltigen beutfeßen 2lugwanberung ber acßtjiger ga^re unb troß ber werbenben © tim m e etneg ß a r l ^ e t e r g ju wenig an ©ieblung in eigenen Kolonien bacßte: ® er Untfcßwung fefete m it ber|BaßrßunbertWenbe

(9)

3oac£)im § . Sehnige: Sie «efieblung ber beutfdj*afrifartifc£)en Süolonien mit SBeifjen 391 ein, unb 1906 fd)rie£» ber ©ouberneur b. S in b e q u ift in feiner S e n tfd frift t lif p unb Har: „Seutfd)»

©üöroeftafrifa p einem ©egenftanbe ber 9lnjiel)ung fü r bie beutfc£)e 2lu3manberung p machen, ift p r p i t eine ber michtigften Aufgaben ber Sioioniah unb ber ©dphgefnetgbetmaitung."*)

S ie bon ben ©iebtungen befe|te $one finbet fid), mie mehrfach au§gefüt)rt m ürbe2), fa fi au§»

fchliepd) a u f bem § o d )Ia n b e . 2tber aud) hier ift bei meitem n it^ t atteg Sanb befe|t: ber g a n p korben außerhalb ber ffßotipipne blieb frei, ja ein breiter S tre ife n nörbtid) ber Etofchapfanne unb parallel ber Storbgrenp beä ©dphgebieteio ift auSbrüdlid) aß 3teferbat ben ©ingeborenen borbehalten.

S ie fReferbate finben fid) aber aud) innerhalb ber ip o lip ip n e auf bem §od)Ianb, mie ba§ auSgebeipte 3tehobotl)=©ebiet füblid) bon SBinblpf, ba§ 3teferbat ber f8erfeba»§ottentotten füblid) ©ibeon unb anbere n te ijr3). ¿ufammen m it ben Xierref erbaten nehmen biefe 3 tü c tju g § g e b ie te fo b ie t S a n b e in , m ie b o n ben SBeiffen b e m irtfc h a fte t ober itjnen borbetjalten m irb:

fB e fih fta n b 1936 (©efamtgebiet 83500000 ha) garmen in «ribatbefig... 15612962 ha Sanb ber [Regierung, bei Sanbgefellfchaften ufm._. 20550468 „

Sanb ber SBeifjen pfammen 36163430 lia

©ingeborenentef e rb ä te ... 9852587 ha gü r ateferbate borbeljalten... 6472977 „ S ierreferbate... . 9593600 „ 8teferbate pfammen 25919164 ha

Sabei bleibt p r p i t bie grage offen, ob nid)t einmal ba3 Sanb ber äßeijjen teitmeife ben Eingeborenen fü r it)re großen 58iet)herbett p r Verfügung geftellt mirb. Senn bie angtoburifd)e äRanbaßberioaltung butbet eine ftarte SSiei)bermel)rung in ben Eingeborenenpnen, olpe fiel) anfdfeinenb um bie guttcr»

befdpffung in Sürrejat)ren unb olpe fid) um bie fd)ted)ten Erfahrungen p tümmern, bie bie britifefje Solonialbermaltung anberenorß m it unmirtfdjaftlici) großen Sierbeftänben machen mußte.

S ie ©ieblung ber SBeißen grünbet fid) mie bie ber Eingeborenen auf S W erbau u n b 3 3 ie f)ju ci)t, außerbem aber auf ^Bergbau. S em Slderbau öffnet fiel) nur ber Storboften be§ £>od)lanbe§, bor altem bie ©rootfonteiner fläche unb bie Sänbereien bis füblici) bon SBinbijui: m it anberen SBorten bie

©ommerregenpnen m it menigfteng brei aufeinanberfotgenben nieberfd)IagSergiebigen SJtonaten unb einer $ai)re§fumme bon 250— 300 mm ober m e h r4). Sftit machfenber füblidjer SSreite unb Slquator»

ferne n im m t bie Srocfenheit p , in SBarmbab falten nur noch 90 mm, unb an bie © teile be§ Sanb»

bufd)e3 im 2lmbolanb unb ber Sornbufd)ftefpe im ^ererotanb t r it t hier im ©üben eine gra§armc

§albftraud)fiefpe. © teht ber SlcEerbau auf ategenfatt im Sterben bereits hinter ben 3Beibeftäd)en p = rüd, fo läßt fid) hier nu r mehr in m injigen oafenI)aften SSegirien auf fBetoäfferung S uttur treiben, unb bie Söeite beS StamatanbeS gehört unbeftritien ber ejtenfiben a$iel)pd)t5). 3Bät)renb bie atinber im regenreicheren Storben beffer geheißen, aber auch im ©üben gehalten merben tonnen, nim m t bie

«ebeutung be§ Meinbiet)§ — © d p fe , auch lie g e n _ tm Stamalanbe p . Siefe lanbfd)afttid)en Unter»

fd)iebe machen fid) in ber SßeftociurtgSgiffer unb bei ben fffarmgrößen bemertbar:

Dtaoiberglanb... 4 ha/'SRinb, garm normal 3000 ha

§ e re ro !a n b ... 10 (—12) „ „ „ „ 5000 „

©übliche^ fRamalanb . . . . 20 (—40) „ „ „ „ 10—20000 „

SKadjen fo Slderbau unb fBieI)pd)t bie V e r t e ilu n g b e r m e iß e n S 3 e b ö t!e ru n g auf bas £>od)»

tanb unb ihre Slnftodernng nach ©üben begreiflich, fo begrünbet bie Vergm irtfd)aft getoiffe Verhieß»

tungen in ber M ftenm üfte (Süberigbucßt a ß Siam antenftabt unb djafert) unb im Dtabibergtanb (Erzbergbau), © ie hoben fid) aber immer in befdjeibenen © re n p n gehalten, unb m it 9ln§nat)me bon 9

9 Stngeführt nach ©. ©. Sacob: ®eutfcf)e S£olonial)oolitil in ©oiuntenten. Seibzig 1938, 322.

9 SJtan oergleiche bie garmiarte öon £ ro U *© e ru n e it in ^e te rfe n « © ch e d *8 tn th *© ch w a lm : §anb»

toörterbnch be§ ©renz» unb StugtanbbeutfchtumS 2, »reSlau 1936, @. 275. — gü r bie ©ieblung fei ferner _üer- ioiefen auf §. D etbafen b. ©¿öIIenBach: ®ie Sefiebtung ®eutfif|»©übh)eftafriia§ Bis p m äBeltiriege.

Berlin 1926. —

g.

Q a e g tr: ®eutfcba©übmefiafriia (in:121änberiunbl. ©tubien, SSreSIau 1921, ©.283—312).—

» tu m h a g e n : ©ntfcheibungSiahre, a. a. £>., @. 56f. — SBeitereS ©«hrifttum unb allgemeine ®arftellung bei 8 oa^ . © d)ul§e: ^)eut{cE)e ©ieblung, ©tuttgart 1937, ©. 143ff. #

3) § e u rid ): 9ieftböl!er unb 9iü^ug£Jgebiete in ©übafrifa. ®iff. phil. nat. Qena 1936. (Sind) tn äJcttt.

b. ©eminarS f. oriental, ©brachen in «erlitt 39 [1936], ©. 64ff., 73ff., 88.)

4) ©iehe j. SB. bie neue Sorte bon SJlaurer (Slnnaten ber §hbrograf)hie unb marttimen Slieteorologte 1936.) 58gl. gallner§ httbfdje Sarte berSrodengrenäe bei fRegenfelbbauelinSlfrita(«eterm. Stiitt. 1938, Xafet22).

6) ®ie Slulbreitung ber «flug&aulanbfiiiaft im Storben, ber SBeibelanbfcbaft im ©üben unb bie geringen gleichen ber «emäfferunggoafen habe ich berfucht, auf einer SBirtfdfaftgiarte bon ©übafriia p fennpichnen.

(«eterm. ÜJiitt. 1931, Safel 1.)

(10)

392 Qoadfint § . @d)ulfee: Sie »efieblung bet beutffraftifanifdfen Kolonien mit SBeifeen Süberifebucöt — bem aud) nod) anbcre Aufgaben ¿«fallen — tft ferne emsige © tabt burd) benSerg«

bau entftanben. 2ludi ber Bergmann liebt eS, in ©übweft in Iänblid)em ober allenfalls bmitabtiid)em

© tile su leben. SaS toar fd)on üor bem Kriege fo, als am 1. Januar 1913 etwa 60 b£> ber »ebolferung in ländlichen unb 40 b§ in fiäbtifdjen ©ieblungen lebten6).

® e r » e r g b a u w irfte aber über bie oon ihm 93ejc£)äftigten i)inau§ als ä fto to r be r S ie b lu n g . 6r toirfte als 2lnrei3, baS Sanb aufsufuchen, unb feine ©rträgniffe ermöglichten btreft unb mbtreft o ft bie »eberlaffung im ©chufcgebiet. fre ilic h lägt fid) a u f b ie S a u e r n ic h t fe h r b ie l bom » e rg . bau a lä e in e r S e b e n S g ru n b la g e b er w e it e n » e b o lf e r u n g e r w a r te n ; baS ¿eigen auch bie

folgenben ¿fahlen7 8 9): , _

b£>=9lnteil am A u s f u h r w e r t be§ © e b te te S :

ffiupfererä

3nir 1913 1925 1929 1936

©djladjttoiel) unb

«SdbaffeXle

8,6 7,8 36,5

Satter 2,2 4,4 11.0

SHamanten

84,0 50.2 44,5 29.3

20,1 20,0 0,0

SSmtabiunterä=

tonäentrat

0,0 4,5 6,0 6,9

Aber bie Erträge fdjwanften nicht nur, fonbern bie ©ruben lagen subem Jahrelang ¡KJ. »e=

Seichnenberweife ruhten bie Dtabifuhferfchädjte bon 1933 bis » M e 1937 bie Siamantenfelber bon 1932 bis 1935, bie »anabiumgruben bon 1933 bis 1934. » e i ben £ u t f erdachten hemmte bie »tnbung an ben äßeltmarftbreiS, bei ben Siam anten bie » in b un g an ben SBirtfchaftSraum be§

ba bie gelber ben (Sonfolibateb Siam onb SOiineS gehören. S ie »tnbung an © übafrtfa ihrtct)!; unter Umftänben aud) bei ber © eringfügigfeit ber ©olbgewinnung in ben Quarzgängen bon

einige »eftänbigfeit nim m t bielleidjt bie »anabiumgeWinnung an, w eil baS ©rseugntS ber^ etwa 20 ©ruben (im ötabiberglanb) 1936 fdjon 75 b £ ber äSeltförberung beftritt unb uad) «arobtum m lS

©taMhnrter unb ffatalhfator eine bauernbc 37ad)frage herrfchen w irb. Auch ber » b a u ber « w e rn t gjäneralien, sumal ber ©ifenborräte, würbe felbftberftänblid) in©d)W ung fom m e n fo b a lb baS rohftoff.

hungrige SRutterlanb wieber fre i fchaltcn unb Walten fann. @el)r groß aber hamiiet: wolletn trnr:m § Har fein, finb bie bergbaulichen AuSfidjten nicht in biefem Srodenlanbc, beffen © tru ftu r fo offen bor

bem forfd)enben » lid ¿utage liegt- , A

A uS b ie fe n © r ü n b e n J o d e l t f t $ b ie to e i6e S 3 e fie b lu n g © übW eftS a u f la n g e S ic h t f t a r f an S a n b w ir t f d ja f t u n b » ie h s u c h t- 2tter aud) ba fann nicht alles beim A lten bleiben. S er ftänbige äßanbel aller S inge w irb aud) bie © tru ftu r biefer (SrwerbSsWeige unb m i t ih n e n b ie © te b - lu n g b e e in flu ffe n . Erhalten bleiben w irb bei ber wirtfchaftSgeograhhti^en ©igenart beS ©teWpem lanbeS baS Übergewicht ber »iel)Sud)t über bie Sanbwirtfchaft. » b c r n aber werben ftd) A rt, ® e rt unb »ebeutung ber einseinen gweige biefer Agrartätigfetten. @o fragt eS ftd), ob bie ^ fr e u ltjie ® ' wicflung ber Sarafulsudjt ben großen üm fang ber lebten gahre betbehalten fann. S a ra fu lf^ e , Ja ra fu - wolle unb fßerfianer ftellten erhebliche A usfuhrw erte6). S ie Ausfuhr fonute nu r tion 50tobef®mn- fungen, SOtarftf)reifen unb bom SBettbcWerb ber ©übafrtfantfd)en Ümon b e to ffe n gerben ^ hin ift bie Ausfuhr bon lebenben Sieren bortI)in ftreng unterfagt. » o m SSetbelanb auS befiehl mcl)t bie geringfte ©efährbung ber g u fu n ft, benn bie ßarafuIS fommen im Srodenlanb gut fort, ¿¡a, e haben bie furchtbaren Sürrejahre 1 9 2 9 -3 3 gut überftanben uub fmb fa be§etcijnenberwetfe :

einem Srodeuftehhengebiet, aus »uchara, eingeführt w orben9), ta u m ben h ^ n M K ? ber Sfarafulfelle erreichte baS ©d)iachtrinbbiel) (1933, 34,36), baS hoch Wohl an ber » e g e ber btei)Wtr _ fchaftlichen Ausfuhr ©übweftS geftanben hatte; eine befonbere S onfunftur brachte ihm nur ber » tb a rf ber italienifchen AbeffinientruW en 1935. 28äf)renb ber Slbfah au ©efrtetfletfd), bem m a n je n o rts eine geringere Q u a litä t gegenüber bem argentinifdjen nachgefagt w irb su » u n g e n übrig laßt V:Cfflt aber bie ©rseugung uub Ausfuhr bon » u tte r, wie ihn bie obige Sabelle geigt, Aud) ®afe fom m t a ll­

mählich auf. SeSgleidfen w irft bie Sanguflenfifcljerei unb .fouferbenherftellung nad) einigem S t ill liegen wieber beachtliche SBerte ab.

' g ü r baS SräfteberhältniS biefer Sßirtf^aftSsweige unb fü r bie SebenSgrunblagc ber ©ieblung oerlobnt eS fid), einen » lie f auf baS fünfte beutfeh^fübafrifanif^e ©anbelSabfommen 3u werfen, ^ m

©cfitember 1938 unterseidmet, fiel)t eS folgenben gahreSbesug beS 3ietd)eS auS ©ubweft bor:

6) Sie Stnqabe bei fsneger 1921, @. 301, iönnte ju.irrtümlidjen SSorftellungen führe«; er fagt, em Viertel b e r^ b ö te u n fle b te an bem (Stichtage auf bem Sanbe btei Viertel in

’ ) üufammengesogen nach SSerteljabreShefte sur ©tatiftii beS ®eut|Chen 9letihe§ 1937, , , 8) 1933: 31,7 oö, 1936: 24,7 üö ber ©efamtau§fuf)r.

9) 1906 bu»h briüaten Untexnei)mimg§geift unter ätHtljilfe ber ißerioaltung (Stnbequtft).

(11)

Soacfjtm $ . ©cßulße: ®ie SJefieblung bet beutfcß»afrifanifd)en Kolonien mit SBetfjen 393 t a r a lu l s ...

SBanabiumfongentrat...

S u t t e r ...

Sanguftenionferben...

ßanguften» unb gijdjnteßl. • • • • gufammen

490500 Sfb. ©t., babon gelle 400000, Suite 90500 100000 „ „

60000 „ „ 50000 „ „ 10000 „ „ 710500 $fb. ©t.

Stuf lange ©icßt ergibt [icfj au§ bent allen bie beadßtlicße Seßre, baf; aud) btefe im gangen nod) ejtenfib genügte ©teppeniolonie i£)te (S rgeugung a llm ä ß lic ß m e | t a u f Q u a l i t ä t u m fte lle n h jirb . ® ie F o lg e r u n g e n f ü r b ie F a r m f ie b lu n g lie g e n m e in e s ©racßtenS in F o lg e n d e m :

®aS gwcßlanb feftigt im Slorben ber befferen Beregnung wegen feine ^Bedeutung fü r bie ©ieb»

lung. Vießgucßt wie Slderbau finben ijier größere Vobenfeucßte, bamit größere SebenSfraft unb © unft p r Umfteltung auf Q u a litä t unb Fntenfität. ® er trocEene ©üben bleibt meßr baS Sanb ber ©rtenfität, in bem ficE) eßer ©¿ßranien bor ber Qualitätsfteigerung aufricßten. S ie Fntenfibierung bebeutet großen»

teils einen Sampf gegen bie F nftabilität ber Stieberfcßläge. © ie ift in ben Warmen Sänbem naße ber Srodengrenge — unb biefe lä u ft ja m itten burd) bie Solonie — befonberS ßocß unb läßt fid) aß foldje nic£)t änbern. © ie iann aber fü r bie Slgrartätigieit burd) Sßaffererfcßließung umgangen Werben, bie ein großes Sapitel fü r fid) barftellt m it ben Vorßaben ber beutfcßen unb ntannigfadfen UnterlaffungS»

fünben ber SRanbatSgeit. ®urcß SSaffergufüßrung läßt fiel) baS Seben bon ißflangc unb SLier entfalten unb fteigern; bie berßältniSmäßige bisherige IBefdßrättitßeit ber SBoßrungen unb Sammbauteu maeßt aud) bie geringe Flädje beS ©artenlanbeS berftänblid). ®er Sßöglicßieit, bie bem $eutfd)en bertrauten

©emüfe» unb Qbftarten, Sßein unb öagit Slpfelfinen unb Zitronen gu pflegen, fteßen einftweilen

©dßwierigieiten beS SlbfaßeS über ben ©igenberbraueß ßinauS gegenüber. S ie Verw altung burd) einen bie gleichen Früchte ergeugenben Sftanbatar ßemmt ßier ben Fortfcßritt, ber einfeßen iönnte, fobalb ber freie Slnfcßluß an baS bitamin» unb obftßungrige SJiutterlanb bolljogen Wäre.

Sieben notwenbiger Sefferung ber SBafferberßältniffe ift aud) eine folcße ber Strbeiterbert)ältniffe notwendig, wenn fid) bie Farmen intenfibieren Wollen; bist)er ßat bie Vergrößerung ber Steferbate burd) bie SJianbatSb et Wallung p m Slrbeitermangel geführt.

9luf allen derartigen Satfacßenberfnüpfungen berußt bie ScbenSfäßigfeit ber Farmen, bie fid) gegenwärtig in folgenden ä iffe rn auSbrüdt:

91m 1. Slpril 1913 beftanben 1331 Farmen auf 13393606 ha, eine F arm im Surcßfcßnitt alfo 10000 ha.

1936 beftanben 1760 Farmen auf 15612962 ha, eine F a rm alfo 8826 ha, b a p 320 Farmen ber Sanbgefeltfcßaften auf 871682 ha, eine F a rm alfo 2755 ha.

ES befteßen aud) einige unb gWar Wenige ßunbert .f le in fie b lu n g e n , deren 48 erfte bereits 1892 bei tleim S ßinbß ui angelegt Wurden, © ie erforderten einen (nicßtlanbwirtfdjaftlicßen) Sieben»

beruf beS VefißerS, Weil fie allein nießt als tragfäßig galten, unb füllen fid) nießt beWäßrt ßaben. Fe»

boeß ßat ©ouberneur b. S in b e q u ift um 1906 wieder Sleinfieblungen bergeben unb ©ouberneur

© e iß troß bieler Singriffe baS gleicße nod) bor bem Stiege getan10), © o gab eS am 1. Slpril 1913 337 ftleinfarm en m it 3737 ha, im fbureßfeßnitt alfo 11 ha. Gtwa die fpälfte bon ißnen, fagen w ir 1800— 1900 ha, wurden bewirtfeßaftet, unb 1933 ftanben 18242 ha (?) unter bem Pfluge. (SS ift alfo unrichtig p behaupten, biefe Slcinfarm en ßätten nid)t leben iönnen; natürlicß fönnen fie eS nu r unter befonberS günftigen ^Bedingungen, b. ß. bei guter Vewäfferung. © ie liegen beSßalb aud) alle in Sli»

bteren ober an Q u e llp n e n (SIein»2Binbßuf, Qmaruru, ©Wafoptal bei ©Waiopmunb, Qfona bei Qfa»

ßanbja, Xßaterberg) unb berfügen bei einer ©igenfläeße bon 6— 11 ha über einen Slllmenbe»28eibe»

anteil bon „n u r" 1000 ha.

©S ift eine gang andere Siedlung, bie fid) nießt beWäßrt ßat: bie ber Slngolaburen. Siefe Stad)»

tommen alter SrattSbaalburen Wanberten 1928/29, naeßbent bie Unionsregierung 10 Sltill. Sitar! fü r t ert Transport ufw. auSgeWorfen ßatte, auS Slngola ein. $ u gwei d ritte ln Wurden fie im Salaßari»

emtetl bei ©ibeon, gut:* Steft in ben ©ebieten bon QtfiWarongo, ©rootfontein (alfo Sterben) unb

©tbeon (©üben) angefeßt, 1900 Sßerfonen in 310 F am ilien auf 201 Farmen untergebraeßt. ©ie bienten als iPromanbatSberWaltungSWäßler (1934), bewäßrten ficß aber nid)t als ©iebler, fo baß bie .Regierung a llein 1938 gut Slbwenbung ber Stet unter ißnen 50000 ißfunb auswerfen m ußteu ).

r10) © eiß: Vomaiufftieg unb Stieberbrud) beutfeßer Eolonialmacßt, 3, SarlSruße 1929, 33, ©.38, über ben (Srfolg ber Ißfälger itleinfiebler.

” ) Uber Suren unb ®eutjd)e ftebe ©ebulöe, ©ieblung, 149. Slngolaburen: S S lu m ß a g e n , Qsntfcbei»

bungäjaßre, 3, 62, 71. Official Year Book of the Union of South Africa 15, Pretoria 1934, 975.

®eo0rapt)ifcf)er aiitaeiger, 40. Safjrg. 1939, ßeft 17/18

60

(12)

394 Qoadjim § . ©cbutfte: $ ie Säefieblmtg bet beutfcb»afriianifcben Kolonien mit Seiften

©o geigen fidj auci) fjier, mie fo tjaufig in Sichtung unb Kotonifation, llnterfdjiebe ber SSölfer.

Qin ©übmeft f)at fid) bie beutfdje ©iebtung aiS bie bauertjaftefte unb grünblid)fte ermiefen, fie tjat einem Stnfturm bon £üge, 9?iebertrad)t unb Ü b e rm a lt p r n ert)eblid)en Seit p miberftetjen bermodjt unb fie i)at e§ erreicht, baff ©übmeft tr o | alter Veftrebungen bc§ SJtanbatarg bi§ tjeute eine beutfd)e Kolonie geblieben ift.

B II . D fta frila

SebenSgrunbtage unb ©iebtung ber SSeiffen ftetfen i)ier mitsamt ber ganzen Kolonie unter bem

©efefj ber Stquatornätfe. ® ie Csntfdjeibung beS SlnfieblerS fü r §od)» aber SEieflanb, fü r SKataria» unb Jfetfefreitjeit, bie ©ntfdfeibung beS Kaufmanns fü r Küftenteben unb ÜDinnfuneinfluff aber bie beS Bergingenieurs fü r (SntmidlungSaufgaben im in n e re n — fie alle finb t)ier p n ä d fft wid)tiger als bie (Sntfdjeibung fü r einen ber jalflreidfen 2roden» aber ber geudjträume beS SanbeS. SDiefer U n te r»

fcE)ieb b o n ¿ r a d e n u n b g e u d ft, in © ü b to e ft a lle in m a ffg e b e n b , t r i t t t)ie r h in t e r ben a n b e re n g e n a n n te n j u r ü d ; aber natürlich bleibt e§ immer midftig, ob ein (Gebiet p r fjfeudjt» ober ju r Sdodenpne getjört. Q p §od)tanb fom m t beibeS in $rage.

®aS Süftentanb ift jto a r ieineSmegS troden. Slber eS fteljt bod) fotoeit unter bem SJionfuneinflufi, baff eS bei feiner periobifdjen StieberfdflagSlofigfeit (K o p p e n : Aw) femiariben Kulturen, teie © ifat unb Baummolte, fet)r gute ©ntmidtung geftattet. ® ie ©ifatagabe erfdjeint in D fta frifa gerabep als baS 2Sai)Qeid)en beutfdjer Kotoniatarbeit: bon D r. § i n b o r f 1893 aus praitifd) bem gleidfen Klim a bom Ufer be§ ÜDtejüanifdfen ©otfeS eingefütjrt12), fd)Iug fie b o tp g lid ) an unb toanberte bann m it ber Vertreibung ber beutfdjen Kulturträger in ber SfodjtriegSpit aud) nad) Kenia unb SRofambif. $ m S anganjitadieratorium mürben angebaut b p i geerntet:

1913: 24750 ha (babort p e i Srittet in ©rtrag ftetjenb), ©rnte 20800 t

1925: „ 18276 „

1926: 68400 „ „ 25022 „

(1926 tarnen bie erften ®eutfd)en tuieber) 1935: 112500 „

1936: 122600 „ SluSfuijr819001 = 39b§be§®efamtauSfut)rgemi(i)teS,42b©il)teäSettel.

©o bitbet ber © if a t gang toef entlief) m it ba§ V ü d g r a t beS m e iffe n SftanneS in D fta f r i f a — cinfommenmäfjig, meniger ptjtenmengenmäjfig, benn bie einzelne iptantage ift minbeftenS an bie 600 ha groft unb mirb ja bon menigen SBcigen geleitet. 2lngefid)tS ber guten Verbicnfte mirb bie meitere SluSbetpung ertoogen. Um fo meijr, als ber © ifa t in ben testen Satiren fef)r gute gre ife erhielte. $e=

bod) ift bie ßrmeiterung ber Stnbauflädjen (bon ber SRanbatSbertoaltung, in meffen Qntereffe?) be»

fcfträntt morben; fü r bie $ u iu n ft ftel)t ber SSettbemerb ber anberen oftafrifanifdE)en Kolonien, QnbienS, SRauritiuS' unb ©übaftifaS ben SluSfid)ten auf 2lbfa|fteigerung burd) ©rfepeffung neuer VermenbungS»

bereidfe unb burd) bie in 3im a n i gepdjtete blaue ©ifatagabe (m it feinerer ga)er unb boppettem fjafer»

ertrag) gegenüber.

Siod) bebor ber © ifa t 1893 in ba§ Küftentanb iam , Ratten m ir $eutfd)e bort ben attererften Slnbau m it einer anberen femiariben K u ltu r eröffnet: ber Vaummolte. 2)aS mar 1885 unb 189013). © fm tcr t)at bann ba§ KoIonialmirtfd)aftIid)e Komitee biet SKütje aufgemanbt, um bie Sieger ju m fetbftänbigen 2lnbau anpregen, unb ^ e u te n im m t bie S 3 a u m m o lle b ie g te id ig ro fte g io d )e m ie b e r © if a t e in , if t a b e r m e ift b o n it)m f o r t in § in n e re § o d )ta n b g e m a n b e rt. minbeftenS jm ei ^Dritteln ift fie ©ingeborenenfuttur, mirb aß fotdfe bon ber baurnmolttjungrigen britifdien Vermattung gepflegt unb gibt fom it teine ©runbtage meijr fü r bie meifte S3efiebtung ab. 2)aS ermeifen aud) bie fotgenben

$ai)len ber Slnbauftädjen im S a n g a n jita ^ e rrito riu m :

1933 1937

acrea ju 0,4047 ha

© if a t ... 268665 318550 93autnh)oIIe... 128160 313520

SeSgleidfen erftarben als fotd)e ©runbtage bie K a u tfdjuipflanpngen; ebenfattS im Küftentanb gelegen, gebiet) in ipneu M anihot Glaziowii, au§ bem Awi»Ktima ßearaS ftammenb, borpglief).

iUJetjr als baS, er m atf mät)renb ber Kautfdjutpauffe bor bem Kriege reidfe ©eminne ab, fo baff bie Vtantagcn faft auS bem Voben fdjoffen — bis bie auftratafiatifdien §ebeapftanpngen bie oft»

12) 3tu§ gtoriba (Amw"). 3tac£) gtoriba tarn ber ©ifat au§ ?)utatan (Aw). Qn Dftafrita fe|te M au§»

jcfjliegiid) bet grüne ©ifai buttf), Agave sisalana. tie fe r ift eine Variation ber tneifjen Agave rigida var.

elongata [Sacci, ¿ennequen]. Über ben üinbau bat fid) 9t. § i n b o r f fetbft in feinem iöud) „®er ©ifalbau in

$eutfd)»Dftafriia", Verlin 1925, geäuftert.

13) folgte eine an Übertafcftungen, mannigfac£)en geftlfibtägen, aber and) an ©rfolgen teteqe ©nt»

midlung. ÜDtan tann fie nadjlefeit bei S . U rn in g : ®eutfcq»Dftafriia geftern unb beute. Säerlin 1936, 235ff.

(13)

goadjim § . ©djulfse: ®ie 93efiebtung bet beutfdpafrüanifdjen Kolonien mit SBeißen 395 afrifa n ifd je n Stanißotbeftänbe erbrüiiten — fie würben abgetanen unb © ifa ï an iïjre t ©tette gef)flankt;

aber ici) ßabe bed öfteren nodj 1937 alte ©earabeftänbe bom ©efunbärbufcß überwuchert gefunben.

Cßne auf ©injetßeiten weiter einpgeßen, fönnen Wir feftftelten, baft bie tänbtidje 23efiebtung bed Mftentanbed a u d fc ß lie ß tid ) ifS Ia n ta g e n fo rm f;a t, in i lj r e r © r u n b la g e j w e i S f l a n je n b e r lie r e n m u ffte u n b ß e u t e f a f t m o n o f u lt u r e lt a u f b e r b r it t e n , b e m © ifa t , fte ljt. g u m b ie t g rö ß e re n S e it a b e r lebt ber SSeifte bed Süftentanbed in ben © tä b te n . ©r folgte bam it bent 2od=

faum, ber aud) Slraber unb gnber anjog unb Jur ©ntfteßung ber Stifdjbebötferung ber © u a tje ti14) geführt tjatte. © ie Drtdw afjt ber ©täbte unb ißr Studbau ift ganj bad 28erf ber beutfdjen Sotonifation;

berat fie üerlegte bad Seben ber glattftranbigen arabifdjen §äfen ißangani unb töagamojo in bie S3ud)t=

ijäfen bon ©anga unb ©aredfataam. ©ad teuere, ber fdjönfte alter oftafrifanifd)en tgafenfolä^e ¿wifdfen Ütotem Steer unb© übinbif, ift bie größte Haltung bonSBeißen in© eutfd)»D fi; bei ber gegenwärtigen botitifcßen Orientierung leben unter ben 1100 ©uropäern meßr S rite n aid ©eutfdje. Sïber bad ©ieb»

lungdbilb ift ganj bag einer beutfdjen ©ropenftabt, fein Sinblid bei ber ©infaßrt in bie ebet gezwungene SSudjt fd)ött unb ergreifenb. 23a§ bie Stöeiften ïjier gufamntenfütjrt, ift natürlich weitgctjenb bie 25er»

Wattung, baneben £>anbel unb 25erfef)r am Sfudgangdfiunft ber Stittetianbbatjn, fdjließlid) aud) etwad gnbuftrie. g n ©anga hingegen tr itt bie tßerwaltung ju rü d , bie SBirtfdjaft met)r ßerbor; feine 600 ©uro»

päer finb baffer überWiegenb ©eutfdje. — ©ad f tinta w irb bon ben SBeißen ertragen; natürtid) getft man nad) Stögtid)feit um 2Beii)nad)ten in bad §od)lanb, um ber feud)ten ©d)WüIe ber tttegem geit ju entrinnen; natürtid) n im m t man feinen ©uroßaurlaub — aber ©rwadjfene wie Stinber teben bod) ohne ©djäbigungen. Vorbei finb bie geiten jener unglMUdjen beutfdjen ©ölbner, m it benen bie öottänber wäl)renb ißrer §errfd)aft in Sourenço Starqued 1721— 32 einen ©ieblungdberfud) madjten: jw e i © ritte t ber ©eutfdjen fotten bamaïê fd)on in ben erften fed)§ S8od)en ber Sialaria im fdjarf geriobifierten Sabannenftima erlegen fein!

S ie t größere Söebeutung aß bie itüftenlänber haben fü r ben SBeißen bte $wrt)(änbcr unb GJcbirg5=

ftöde. dtufjcr ben bidßerigen Erfahrungen fg rid jt bafür bie ©atfadje, baß 73 o.ö ber ©efamtbebölferung oberhalb 1000 m lebt ( © iilm a t t fü r 1934). g u m a l &er SBeiße fud)t im tçodjlanb bad amßlituben»

reidjere M im a unb fÇretijeit bon ben ©roßenfranfheiten ber Sieberungen, greilid) tautet bad U rte il über ben SSorjug bed §od)tanbaufentßatted n id jt einftimmig g ü n ftig 15). ©d fann in ben ipößenjonen tagdüber fo Ijeiß fein, baß man fid) nu r in shorts (iniefreien .ftofen) unb leidjtem öemb wot)Ifüt)tt, Wäßrenb man abenbd gerne ben M u n in anjünbet. SBilljelmdtal, ßeute Sufßoto, ift foldjen .ttim ad Wegen ein aufbtüfjenber O rt in ben SBeftufambarabergen. 1500 m tjocß gelegen, w irb ed immer metjr aud) ju ©rßotungdjw^'iett aufgefudft. SSenn in ©aredfataam ju r 9Beii>nadE)têgeit triefenbe §iße t)errfd)t, bringen bie bortigen .taufteute unb Beamten iftre grauen unb itin b e r gerne ßier ßerauf unb taffen fie bid gebruar oben, © er Stanbatdgouberneur fßiett t)ier © otf unb baut fid) feinen © iß — iu rj, id) mödjte Sßitßetmdtat bad ©arjeeling bon O ftafriïa nennen, ©iefe SHimagunft iom m t aud) ber neuen beutfdjen ©d)ule gugute, an ber bier Setjrtrafte tätig finb. g m © djulinternat lebten 1937 etwa 50 ginber aud ©anganjiia, Senia, bem ®ongo u fw .; außer ©eutfcßen Waren ed bem SBerneßmen nacß ©ngtänber, B elgier unb gtatiener.

Gegenüber biefen günftigen Stn^eidjen ßört man aber aud) ben .ftirtWeid, baß bidder nodi eine tangere geiträum e umfaffenbe © infidjt feßte. Stan tjat tatfäd)ticß nod) feine genauen Angaben über ben ßinftuß ber §ötjenftrat)Iung in äquatorialen töreiten auf bie geiftige unb iörßertidje ©efunbßeit mehrerer ©iebtergenerationen. ©ad ©ragen bed ©robenßelmd ift ja nod) fein Sadjteit. Stber wie fteljt ed m it ber borfommenben Serbofität? g ft fie ein ©rgebnid bed Stimad, ber ©traßlung unb ©aged»

Wärme, ber ertjebtidjen ©agedfdjwaniungen ber ©emßeratur — ober ein ©rgebnid ber ©traßtungd»

intenfität bei gleidjjeitigem Stängel an fußten gaßredjeiten — ober ein ©rgebnid w irtfd)afttid) forgen»

botter Sage, einfamen Sehend in ber raumweiten Sanbfcßaft, übermäßigen .taffeetrinfend16)? Stancße

„gefäßrtidje S tim aw irfung" ift aud) bem Sttfoßot jujufeßreiben. © ie Antw orten eined unb bedfetben garmerd Werben aueß berfdßieben tauten, je nad) feinem äufätiig»augenblidlicßen©efunbßeitdjuftanb17).

1J) sahel = g'üfte.

15) 8ur ffilimaeignung bexgteieße Sîarftebt: $ie Stöglicbieiten ber Solonifation Oftafrifad burd) SGSetße.

(Comptes rendus du Congrès international de Géographie Amsterdam 1938,2, ©eft. IIIc , ßetben 1938,171 ff.).—

S te ttin e r: iüftafriia aid ©ieblungdlanb. (Soton. «Runbfdjau 1928, 9ff.). — ©dEjul^e: ®eutfcße ©ieblung, 128—43 mit Weiteren ©Wrifttumdberweifen, bie ßier nießt nodjmatd angeführt werben.

,6) ißnlict) äußert fid) K a rt S r o ll: $ad beutfd)e SMonialproblem. iBerltn 1935, 56. — ©. © tllm a n : Some geographical controls in East Africa. ( South African Geogr. Journal 40,1932,11. ) — g iir tenia :fieafet)

Geogr. Journal [Sonbon] 76, 1930, 498.) . . ,

17) ©in Seifpiel bafür aud tenia bei g. §. S Bellington: Possibilities of settlement m Africa (m S o w man:

Limits of land settlement, )lteut)orf 1937, 252.)

50*

Cytaty

Powiązane dokumenty

Santerun fanb metjr Bearbeitung als Dago. g ü r ben britifdien Seit fei unter anberem auf bie SoIonialforftIid)en SKitteilungen üerwiefen. D ie gransofen fcgernen in

gang in ber Mitdjerpugung aufgeßatten werben muß, fonbcrn baß aud) eine Seiftunggfteigerung burdjpfüßren ift, wetcße fowoßt auf bem Sßege ber 3ücßtung atg auf

Siefe Süftenform fteßt in 3ufammcnbang m it ber Süße bon Setttanb w e ftli* ber Sünamünbung, überhaupt, bie eine tppif*e SertanbungSKfte iß. Sa fie in einem befonberen

S o m it ift aber eigentlich nun fchon bag © tid fw o rt aegeben, um auf bie eingangs ermahnten bret groben SCTiittei^unftc ber rheinifchen SBirtfchaft unb S

$ n Snjegrogetrom ff mirb SJtagnefiunuglorib auS bem iö itte rfa lj beS Saii-SeeS (Uiraine) gemonnen, über beffen Vermenbung in ber SUagnefiuminbuftrie id)

©emif; mirb bie eine SBiffen- fdjaft mehr ging erp ig e unb Söfungen fü r baS Seben bereitftellen als bie anbere, aber beSbalb ift fie noch lange fein Seben,

fertigung; beim Söertljolb DttoS ßraltifcße ©rjiel)ungSarbeit, bie ¿u feinen Sehweiten borbilbltd) in bie Schute hiueinw irlte, läßt fid) in ihren

S r. ®ie Slrbeit ift bon etner Stugtaufd}- ftubentin gefdjrieben worben. ©ie befaßt fid) erneut m it ben fragen, bie hinfidjtlid) beg Sanbfcfeaftg- raumeg am