• Nie Znaleziono Wyników

Geographischer Anzeiger : Blätter für den geographischen Unterricht, 1939 H. 15

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Geographischer Anzeiger : Blätter für den geographischen Unterricht, 1939 H. 15"

Copied!
31
0
0

Pełen tekst

(1)

©eogrüpbifdjer 2Cn¿eiger

SSerbinbung mit ber 9leid)êmattung beê ^©.sSepretbunbeê, Sîetcbêfadbgebiet ©engrapóte, perauêgegeben bon

$)rof- Dr. 2Hbrecf)t £Burd)arb

9îeid)êfûd)bearbeiter unb

$)rof. Dr. germanu

(2)

‘W’uffäge werben mit 9TJJt. 64. — für ben SBogen üon 16 Setten, ftteine äRittei hingen mit 9M)f. 3.— für ''^'bie ©gatte öergütet. SSon ben 8luffnüenterf)aiten bie Witarbeiter 10, üon Steinen SRitteitungen unb 35eff)red)ungen 2 Slbbrude unentgeltlid). gür uneingeforbert über offne tiorfjerige Sinfrage eingefc!)ictte Sei»

träge übernimmt bie ©djriftteitung feine ©ernähr.

Sluffätse (mit furjer ©difujLgufatnmenfaffung be§ Qnfjaltä ober ber ©rgebniffe) finb an ben 3feid)§=

fadjbearbeiter Stof. Dr. St. S u r d ) a r b , Qe n a , ©eogragfüfdjc Slnftatt ber Uniberfität, $inbenburgftr. 3, jonffige TOitteifungen ttnb Sejftrediung§ftnde an bie ©djrtf ti eitung in ©otfja, 3 uftu3=5ßertf)e§=©tra6e 3—9,

¿u fenbett.

®er Sinniger erfdjeint für 1939 mieberum in 24 fjeften.

23cäUg§|)rcf§: &ür fDihglteber be§ 9iatiortaIfo^ialiftifdten Seffretfmnbeg für ben ganzen gafjrgang fRföt. 12.—, bei Sejug unter,® reugbanb gujügl. ®erfenbung§foften.

¡yür nidjt bem 9t@iiä3. anqefjijrtge Se^ieffer ift ber ißretä 9f9R. 18.—

Seftellungen fünnen burd) alle Sud)f)anbiungen ober beim Serlag Qiuftuä 5]3t’rtl)e§ in ©otffa erfolgen.

®er SeäugSftreiä ber Qeitfdtrift ift an bie Sudjfjanblung ju galten, burd) bie bie Sieferung erfolgen fott; an ben Serlag bon 3 uftu§ in ©otfja, fpofffcfjecffonto ©rfurt 2044, finb Qafjfungen nur bann ju teiften, wenn unmittelbare (fufenbung gemünjdjt tnirb.

Serlag unb üermittelnbe 33ud)f)anblung erteidjtern ben Se^ug ber ffehfdjrtft baburd), baff fie, offne baburd) am Efjarafter be§ gabreäabonnementä jit rügten, mit ber 3 afdung beä 3 af)re§=?(6onnement§gretje§

in 4 Guarlalaraten einberftanben finb.

Snl)ali don $eft 15:

BORNSTEDT, D r. SßtUjelrn, SBraunfdflneig, äBaterlooftr. 16: S ie ftrategifdje SSebeutung ber

Älanbginfeln fü r ©dftoeben urtb gm ttlanb (m it 3 Starten im ¿ e jt) ...338

D E IS T, ©tub.=9tat D r. 2Ibam, ©era, ©lifenftr. 15: Ser Bergbau im 3RicE)eI§börfer ©ebirge unb feine geografii)iid)en Sßirfungen (m it 10 2Ibb., f. Safe! 37 u. 38) (©d)Iufi b. ©. 323) . 342 GRAF, @tub.=9iat D r. O tto, DJtagbeburg, ©albürber © tr. I 11: 2)urd) ©emeinfdjafbearbeit ju r @emeinfd)aft§eräiel)ung. $ u S S e rtljo lb 0 tto § 80. © e b u rtö ta g ... 344

POLITISCH-GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU X X X I bon Dr. O tto © d jä fe t, granf* fu rt a. SK., SKufifantentoeg 4 ...347

RÖSSEL, ©tub.^Rat D r. Siurt, 2lItenburg/Si)ür.: S ie 5f>$ai)r=geier beg Vereins fü r ©rbfunbe ju S llte n b u r g ... 351

HAACK, Sßrof. D r. Hermann, © otl)a: fa r l fßeuder 80 ^ a lfre ... 353

Seitfä^e fü r © rbtunbe... 353

N E U IG K E IT E N . GEOGRAPHISCHER LITER ATU R BER IC H T, SBmuä, @... 661

»aafen, g ... 674

»artting, St... 662

» to i, SK...675

»ornftebt, äö... 676

ȟbet, 3 ... 677

Sanne, ©...654

©dieibamn . . . 640

(iUc-tuorti), S. . . . . 659

ginfterwatber, 8t.. • 664

©anjer, St.=St. . . . 650

©ietacf), ®...655

©ruber, ffi... 652

©agemeper, ©. . 645 ©amadlet, 3 ... 667

©anfen, 3 ... 678

©arber, ©...679

©errlid), 21...657

Hertmann, 3 ... 646

©itlen=3iegfeib, St. • 648 ©inlel, ©. ■ • 665 ¿inrtdjä, ©. . 680 ¿o^ttaum, 8t. 655 •intimer . . . 639

©ÜB, SB... 653

inimmel, ©. ■ 643 3be, SB. . . . 681

3aeger, 3.. . . 666

Sofupeit, ©. • . 682 Sterftan, @. . . 657

Staffelt, Sä. . . 683

Strebt!, St. . . . 684

Streuäer, @. . . 685

SaiSI, e. . . . 655

Sautenfad), ©. 686 Siefimann, g. . . 655

Seng, SB. . . . 657

Sippolb, ©. . . 687

Sorenj, 3r. 668 SBtautl, 0. . . . • 669,688 K r . 6 3 8 — 711 SKerten?, 3. SDietjer, ® .. SKorbstoi, E. Stiemeier, @. Otte, 3. . »etecs . . »eterfen, 3. »fatä, 8t. . »ofet, ©. . Stamäauer, 8t. Staämuffen, ® Steile, Sä. . Steepel, SK. Slteid), ®. . 8ticbter, S. Stittlinger, ©. 8törig, ©. . 8toeäner, ®. 1 1. S tngeseig . . 647

. . 689

. 641 . . 690

. . 691

. . 692

. . 693

. 694, 695 . . 696

. . 697

\ . . 660

. . 698

. . 651

. . 699

. . 700

• 658 . 649 . . 639

©. ■ . . 701

. . 642

finb Arbeiten bon:

©apper, St. .

©rf)ariau, .

©djatlibSe, SDt.

©ctieibe, St. .

©djtüter, O. .

©d)mibt, Sä. .

©iimieber, D.

©djriier, 8t. .

@d)rübet=@teine08er, -i

<ScE)ütte, $. .

©ÜHemtld), ®.

@ädtra=SoUdtä, 3. Stjurnmalb, 8t.

Xitjen, 3t..

Säalter, SK.

Säenjet, ü.

Säiltjetmt), ©.

»enjraer, @.

Sei, ©• 3-

ASTRONOMISCHE MONATSECKE dort D r. $ an& S la u b e r, §eibeiberg=Sönigf\.r ©terntoarte SONDERBEILAGE. Safe! 38: 4 Slbbilbungen 21. ® e ift: ®er Bergbau im Siidjel^börfer

©ebirge

341

638 702 703 657 704 705 673 655 670 706 707 709 671 708 710 656 673 644 653

360

STATISTISCHE GRUNDLAGEN. ®te g a i)i im geogra^ifdjert Unterricht don ißrof. D r.

g o ija n n e ^ S J tü n e r, äBeimar, 2td ermanb 4, unb D r. S ^ a r io tte S J ia in to i, ®ui£burg, S)ammftr. 16. Safe! 39: Sie heutige S3innenfiotte; 2)ie beutfd)en Kolonien: 1. ®eutf D ftafriia, 2. S e u tf^S ü b tn e fta frifa ; — 2 a fe I4 0 : S ie beutfcf)en ®oionien: 3. Siamerun^

4. £ogo, 5. ®eutfcf)e ©übfeeMonien.

(5in^elpret§ bieje§ §efte§ . . . . 9t2)L 1.—

Tyür 2Jcitg(ieber be§ . . 9i 2)i. 0.70

(3)

© e o 0 r a p h i í #_e % n g e t g e t

40. Jahrgang H eft 15 __________5. August 1939

„3e Bequemer bet SBeg eines ÜKenfcijen ift, befto tuender leiftet er. 3e fdfwerer bie StufgaBen einem SSoXie gestellt werben, auf befto íwljere ©tufe fteigt biefeS S o ll." (Sagarbe)

D IE STRATEGISCHE BEDEUTUNG D E R ALANDS- INSELN FÜR SCHWEDEN UND FIN N LA N D

von W I L H E L M B O R N S T E D T (SOlit 3 Starten im SEejt)

1. Sag jdjwcbifchc Solottiaü uttb atoijftoffim tb liegt nm «ottuifdjc» TOcerbttjctt

Sßor bem SSeltfriege gab eS an ber Dfifee bier M ftenftaaten, jefet gibt eS beten geirrt! gtnei ba=

bon, nämlich Seutfchlanb unb aiufjlanb, lönnen aber nur als auSgefpodfene ©rofjmächte angefetjen

toerbett (®arte 1). ,

SSergleidjt mart nun bie ijeutige ^olittfcEje Sanbfarte m it ber bon 1914, fo fann man tetn ober^

fläc£)Iic£) moi)I Oerfteljen, baff bie ©d)Weben ber 3lnfid)t finb, ihre fw litifdje Sage in t Qftfeeraum fjabc fid) red)t günftig beränbert. Ser grojje S rud in t öfttidjen unb füböftlid)en Seile ber Dftfee, ber bor allem bon ber ruffifdfen Süftenmadft augging, ift bon ber Sanbfarte nafjep oerfdfWunben. 3wifd)en 9tufjlanb nnb ©dfWeben flie h t fid) ginnlanb gleid)fam alg jßufferftaat. 2lud) bie neue ©taatenauftei«

lang m it ben bieten w el)rjw litifd) fteinen unb fd)Wad)en Staaten fdjeint auf ben crften 33lict rec£)t günftig gu fein. 33ei biefer Überlegung rnadft man aber einen gang grofjen § el)le r! © an b lid t bict gu biet — unb bag tu t bor altem aud) ber ©djwebe — nad) bem 0ften, ©üben uttb Sßeften, toeil gerabe biefe ©eiten in ber fdftuebifdfen ©efd)id)te unb in ber ©efd)id)te ber norbeurof>äifd)en Kriege ©efal)ren»

gotten getoefen finb. © an bergig aber immer nod) biet gu feljr ben tjbtjen S'iorben, ber bislang weniger ober aud) gar nid)t gefäfjrbet war. Siefer korben ift eg aber gerabe, ber

erfteng ba3 e ig e n tlich e k o lo n ia l* unb S u fu n ftS ta n b ©dfW ebeng barftettt, unb ber gw eitenS aud) — bon ben Kriegen ©uftab Ib o lfS an — bie w ir tfd p ftlid je n u ttb w etjr«

toirtfc£)afttic£)en fR eferben © djw ebenS geftettt hat.

§ ie r liegen bie 3teid)tümer ber an ©enge unb ©üte fo bebeutenbcn © fern unb ffujtfererge. ©ie finb nicht nur fü r ben fdjwebifchen ©olbaten fo ungeheuer Wertbott, fie fidjern aud) bem ©taate bie internationale ta u ffra ft! £ ie r liegen aber aud) bie reichen, fa unerfdjöpftidjen SSMIber, beren £olg unb §otgergeugniffe ebenfalls eine Duelle beS 9ieid)tumS barftellen. Stimmt man nod) bte SBebeu- tung ber galjtreic^en, fta rf wafferfül)renben SSafferfälle tp g u , fo läfgt fid) ber SSert beS t)1# « Horbens fü r ©chweben unfchwer erfennen.

6 rg , £ o !g unb S ß a ffe rlra ft haben in ©dfW eben e inen ung eh eu re n «Reichtum unb S 8ot)tftanb erg eu gt, ber in einem gerabegu beneibenswerten SSerhältniS gu ben nur 6,3 © ilt. Sin»

Wohnern beg ©taateg ftet)t (Sidfte = 14 auf 1 qkm).

SBir feljen, ber korben m it feinen ©d)ähen (erwähnt feien and) nod) anbere ©güorfommen:

größte 9lrfenlager ber 28elt, S uper, ©ilber, ©olb, ©eien, ©d)Wefel unb Stüetalle in Heineren ©engen wie SSiSmut, Antim on, 23lei, © etalle ber ^latingrufa^e) fte llt ben eigentlid)en 3teid)tum ©djwebend neben feiner Sanbwirtfdfaft im ©üben bar.

2Bie fteht eg benn nun aber m it ber Ü B e lfrfra ft ©chwebeng, bor allem m it ber Soe tu tra ft biefeg Wertbollen 9iorbenS? SBehrgeographifch ift eS ein großer Stadjteil, baf) ©chweben — bor allem ber ¡d)webifd)e Sterben — fo bünn befiebelt ift. S ie ©fenbal)n, bie baS eigentliche üiitrfgrat beg SSerfehrg nach bem Storben bilbet (ber Söottnifche ©eerbufen frie rt ja im Söinter gu) hat bom eigenü üd)eu SBohngentrum beg ©übeng aus weite ©treefen gu überwinben. $nt grofjen gangen lä fjt fid) fagen, bafj ©djweben in einem mobernen Uriege bor allem wegen feiner geringen ©nwohnergahh bte gubem nicht einmal boll fü r ben §eeregbienft auSgenufjt w irb, nur ungureidfenbe SSerteibigunggmögIid)feitcn

befifct. _ „

Sie Hoffnung ber ©chweben ridftet fid) baljer berftänblidjerwcifc auf immerWäl)renbe Steutralität!

Sie Hoffnung, fid) auf eine internationale Sicherung, bor allem burd) ben ißölferbunb, berlaffen

®coacapBifcBct Stnäcigev, 40. JJaljrg., 1939, $cft 15 43

(4)

338

m fönnen, ift m it bem SBöIferbunb pfammengebrodfen! ©ine bauernbe ©idjerung fanit bat)er nur qemeinfam m it ©nglanb unb Seutfcfflanb ergiett merben. ©egen ben in grage iommenben 2lm areifer Sußlanb märe ©dimeben allein mad)tlo§. SSir begreifen batjer bie greunbfd)aft m it (Snglanb.

$gon ßnglanb, ba3 irrt fdjtoebifcfyen §anbet nod) bor ®eutfd)tanb bie größte 9lotte fpielt, erfyätt ©djtoeben beute bor atiem audj überfeeifdje SBaren unb fRo^ftoffe, bie e§ ruegen feiner nörblicfyen Sage ntait tierborbringen unb bie it)m and) ®eutfd)tanb nid)t liefern tarn, fotange e§ leine trofnfdjen Sotonten bat. m s e§ p fä |lid ) bon ®eutfd)lanb erhält, tonnte eS p m e ift aud) nod) bon ©nglanb erhalten. Sem m irtfdiaftlid) ift alfo ©nglanb ber jmeifetlog günftigere Partner fü r ©djmeben. 9lber SBrrtf^aft§l)tlfe allein mirb in einem m irtlid) ernfttjaften ® o nflitt nid)t auSreicßen, unb bie §auf)tfd)mäd)e ©cfimebem', nämlich bie geringe i8ebülierung§pt)t, ließe ficß nur burd) beutfctje Strafte au3gleid)en. ®te memg freunblicbe unb berftänbnMofe © nfteliung meiter fdjmebifdjer Streife, bie burcf) bie ©reuelpojiaganba gegen ba3 nationatfojiatiftifd)e ®eutfd)tanb berfeud)t finb, erfcfyeint batjer red)t unberftcinbtid).

SBilfjelm SSornftebt: ®ie ftrategifdfe SBebeutung bei Alanbäinfeln ffti (scfytneben unb ginnlanb

2. Jas finnifrijc Sloloniallanb int Sorbett

(5)

Slußerbem fotlte aud) einmal gegeigt merben — mag im allgemeinen n id jt beiannt ift —, baß biefeg ©ebiet le in e öbe SSüftenei, fonbern an S3obenfcßäßen unb bor allem aud) in [einer lanbm irt*

fcßaftticßen Erzeugung recßt bebeutfam ift. ©ine Steife burd) bie Lüftern unb gnlanbgebiete, bor altem ginnm arleng, ßat m ir perfönlicß gegeigt, baß t)ie r re d )t g ü n ftig e la n b m irtfc ß a ftlid je Slufbau»

g ebiete fü r S o la n ifte n borß anben fin b , bie in einem nocß b ie t ßößeren SRaße auggenuß t toerben lö n n e n , at§ bag b ig ta n g gefcßießt!

®ie gugänge p biefen Storbgebieten, bie man atg bie K o lo n ie n © djm ebeng unb g in n ta n b g bejeidjnen lann, liegen bormiegenb am S3ottnifd)en SReerbufen. S3on ßier aug — nämtid) bau Suleä — geßt bie fdjmebifdje ©rjbaßn ing Sanbimtcre nad) bem ©rjberg bei ©etlibare. Sion ßier aug füßrt aud) bie finnifcße ©ifenbaßn nacß Stobaniemi, bem Slugganggßunlt ber großen finnifd)en ©igmeer»

ftraße. Ser ©ingang p bem S3ottnifdjen SReerbufen mirb aber böttig bon ben Ätanbginfetn bet)errfd)t, bie ben S3ufen gegen bie Dftfee abriegetn. S ie ftrategifcße SSebeutung biefer gnfetgrußße fott nunmetjr betradftet merben!

äBtlljehn Sornftebt: $ie ftrategifdtje SSebeutung bet ilanbginfeln für ©cßmebett uttb gimtlanb________ 339

3. Sie ftrategifrfje SSebeutung bet Alaubsinfeln

gm SRittetfmnlt beg gefamten Dftfeeraumeg liegen bie Ätanbginfetn (Starte 2). ©ie finb fü r

©djmeben unb ginntanb ftrategifdj bon ßöcßfter SSebeutung unb lönnen im $eitalter ber Suftfaßrt in ber £anb eineg ©törenfriebg fü r alte Dftfeeftaaten feßr gefäßrlicß merben. S3eadjtet man bie gefamte M ftenlange, m it ber ginntanb unb ©cßtoeben an bag S3ottenmeer grenzen, fo erlennt man unfdjmer, baß bie Ätanbginfetn eine micßtige ©djtüffelfteltung fü r bie totoniatgebiete beiber'Sauber m it mid) tigen dtoßftoffquetten bitben. Sie Ätanbginfetn finb gfeicßfam ber Sorten, m it bem man febenfattg p SSaffer bag SSottenmeer unb feine Süftentänber berfcßließen lann. Siefc m ilitärpolitifcße 33cbem tung ift fcßort friißer erlannt roorben, unb bie meßrfatße ©djleifung ber Ätanbgbefeftigungen geigt, baß man fict) ber micßtigen Sage biefer gnfetgruppe fißonim m er bemußt gemefen ift! Sttg im grieben bon greberifgßamn 1809 bie ©cßmeben barauf brangen, biefe gnfetn menigfteng bei ©djmeben p be=

taffen, erltärte ber ruffifcße S3ebotimöd)tigte: „SBenn dtußtanb fid) m it ginntanb allein begnügen mürbe, fo fjieße bag, ben Soffer netjmen unb ben © djlüffet prüdm eifen." S ie midjtige ftrategifdje SSebeutung ber gnfetn erßetlt nod) meßr, menn man fid) über bie geograßßifdjen ©egebenßeiten Itar mirb. S ie finnifdje ^ ro b in j Ätanb befteßt aug meßreren großen unb einer U npß t bon deinen unb m injigen gnfetn unb gnfeteßen. gm ganzen finb eg ü be r 6500! ©tma neunzig bon ben größeren gnfetn finb

43*

(6)

340 Sätlfieitn »ornftebt: ®ie itrategifd)e %ebeutung bet Ätanbäinfetn für ©djmeben unb ffinnlanb beiiebelt. S ie bon ben ©letfcbern ber ß ig p it p Sunbbudetn abget)obelten ©ram ie itnb @netfe M bcn eine fuboige M gellanbfchaft. £äufig tr itt auch ber nadte geig ptage. ®td)ter Stabet* unb Ud)en=

luatb nfirb0bon Iteinen 2lderftelten unterbrochen. S ie büfteren SBatber m it ihren maierl i ^ n ®een geben ber Sanbftf)aft einen merfwürbigen S e ij. S ie 27000 (Smwohner, borwiegenb fc£)Webtfc^er aSotf§tum§, treiben neben wenig Slderbau bor altem gifcherei

S ie ö ftjo n e äwifchen Ätanb unb ber fin n ig e n SEftjic bitbet ein ungeheures ©em irr Oon Sdjaren unb aunerbem nod) bon gefährlichen ünterwafferinfetn unb Sippen- S a p tommert nod)flache, ber- tanbenbe SBafferrinnen. S ie loefttiche ß one hingegen bitbet gtotfc^en Ätanb unb ber fchmebifdjen M fte eine gut befahrbare Sinne, bie „Ätanbfee", m it einer Siefe bon 301 m. S ie fdjmatfte ©teile ber Ätanbfee beträgt etwa 40 km.

Sa bie bieten gnfetn in ber flachen öftp n e bie Bufuhr be8 SatjtoaffeiB abfoerren (ge: liegen p»

bem auf bem finnifdien gefttanbfodet!), bitbet fid) im Sßinter eine pfammenhangenbe ©tgbede (bret

» J e ) Üfe 5 2 t o t o l ¡S e m mnSnfelm » I »nb ¡,.m Sefflanb « m ° M L

Sie äSeftpne ber Ätanbfee hingegen bitbet im h in te r pm etft Sretbetg ba ©tromungen unb ©at^- gehatt einer feften ©iSbecEe hinbertid) finb. §ier fallen benn and) bie gefttanbfodet gtnnlanbg un

©chwebenä p m tid , fteit p r Atanbrinne ab. @ # f m ö o r

altem

fü r einen M e g ^ ig e n gingriff p r ©ee, ift ba§ gnfelgewirr ber Oftfee fü r ben cßefiijer einSerftecf unb ein Südpgggebiet bon unfd)äp barem aßert. D fpe einen tunbigen Sotfen würbe fid) hier fein geinb predjtfinben, auch nicht m it nod) fo guten harten! ©ie bieten aber eine gute unb bor altem fidjere Sugganggftellung fü r ptögttdje A ngriffe unb Überfälle auf einen etwa borhanbenen ©egner.

S ie bon ben Suffen erbauten iöefeftigungert mufften bei ber Seutratifierung ber Unfein Unb bei ber Übergabe an ginnlanb gefdjteift werben, e in befeftigteg Alanb fönnte m it Seid)tigieit auch bie gal)rtrinne ber Ätanbfee beherrfchen unb nach S3etieben fperren. SCBir erfeljen baraug, bah eine Schleifung ber Ätanbgbefeftigungen nach ber Abtretung Suhlanbg an ginnlanb gar nicht einmal im Sinne ©dfwebeng unb ginnlanbg tag. S3eibe Staaten würben gtüdlidier fein unb ein größeres ®efüt)l ber Sicherheit haben, wenn bie 33efeftigungen noch borhanben wären. S ie aSebeutung ber Südentage ber ÄtanbSinfetn erhellt aud), wenn man bebenft, bah bon ben Älanbginfetn au§ ginnlanb m it P fe ber beutf^en

©olüfdien Strmee bom bolfd)ewiftifd)en god) befreit würbe. S ie @d)teifung ber Ätanbä- befefSungen birgt heute eine große ©efahr in fi<h: & w irb einem mächtigeren ©egner nunmehr teiditer fein, fid) hier im Süden ginnlanbg fefoufeßen unb bon hier ans m tlrtdnfjie: Djercihonen ju aßaffer p Sanbc unb in ber S uft einpleiten, ginnlanbg Bewegungsfreiheit nach SSeften wäre ab*

gefcbnitten ©diwebeng Sorben wäre bebroht. S ie g ig u r geigt recht beuttid), bah bet

Sage bicfer gnfetn bann febe Dftfeemadjt, audjSorWegen unb ber gtuggang ber Oftfee, in bieöefahren-

eng mUS^webenpfammenarbeitenbeg befeftigteg Ätanb Würbe fetbft bann, ^ oerteibigenben <St)arafter p r ©ee unb p r Suft haben würbe, nicht nur biefe (gefahren augfchtiehm unb bie Süftengebiete beiber ©taaten gegen feben Eingriff fehlen fonnen, fonbern baruber tynaug ben Sad)fd)ub bon Sirieggmateriat unb fonftigen mititärifdjen J ttfe n bom Säeften her i«hem. ^ Saae SuManb heute befißen würbe, wenn eg nod) im aSortneggbeftfee ginnlanbg unb ber AfonbS- M d n w te bei S jc ttä e m Sugbmt oon Seningrab unb SRurmanff, läßt fid) in feiner Sebeutung faum ermefim S ftrategifcheg S re ie d : S e n in g ra b -S J lu rm a n ff (fp o Iia rn o jO — AIanb w ürbe b e i ganzen fin n if^ e n , norbfchwebifchen unb norbnorwegtfd&en Saum:

fdren fönnen unb einen ungeheuren S ru d auf ben D ftfeeraum unb ben S ltla n t

üben

bor altem

im B e ita tte r ber S u ftw a ffe ! (Sarte 3).

Bufammenfaffenb läßt fid) fagen, bah ein ftarfeg finntänbifd)eg unb befeftigteg Ätanb für alte öftfecrauntntädjte ein guter ©arant für ben grieben unb bie ungeftürten ©anbelgbephungem m ber Oftfee bitben würbe. (Sin Jd)Wa<heg unb unbefeftigteg Ätanb aber fann teid)t ein Sttphunggfiunft

Satte 3. ®ie ftrategifcite Sage bet ÄIanb§tnfeln

unb bie SOlöglidfeiten SuhianbS ttn aSorwelt- irieg§6efi|e (®teiecE Ätanb— Seningrab— StRur*

ntanf!)

(7)

«geeint Vornftebt: Sie ftrategt^e «ebeutung bei AlanbSinfeln - Nemgleiten_____________ 341

für einen ©törenfrieb werben unb bamit gröfste ®efai)ren für bie W ber Dftfeeraummächte tn f f f liS r < t a n u a t 1939 a«S ©eifinit berichtet mürbe, finb in ©todholm «erhanblungen. jw ig e n ber fSm iSen unb iSmebifcijen NegierungSbelegation abgefd)loffen worben Nad) ber am tM en «er»

lautbaruna haben bie NegierungSaborbnungen bon @d)Weben unb gtnnlanb tn ettter © | g 5. bi3 7. Januar einen üßlan p r Sicherung ber AlanbSinfeln bollftänbig auSgearbet e , er e

l

- wie ber M f t e Beobachter m itteilte - bie ®emilitarifierung§=

befiünmunge t teilweife aufgelodert, bie Neutralität ber Snfelgrufpe aber betbeljalten ü jb e n . lanb bdommt banad, baS Stedjt, in einer ben fü h lte n £etl be^nfelgruW eum faenbenB one alte befenfioen militärifc^en ^ n a h m e n borpnehmen unb

übrigen gone beftimmte m ilitärifdje SNafpahmen p ergreifen, beren Umfang un § )l 0 i 3 Sbinnlanb unb ©diWeben nod) bcfonberS öereinbart tocrben.

S u t* eilte bemrtiae SBefeftigutiB « * * nimmeie bie SMe g e h o lfe n »eiben, ta t ¡m f*tn_ be n [in n i^ n unM *roeW f*en Äüftenbatterien an ber ® infai)tt ju m ® 8ttnii*eni0ieei& uien f)i2t)ei n o * liegt.

f ' " E i S S

ble

1921

in ® ctif a ftg efW Ie n »utbe,

» 8 *1 .

icl,

l,» r » » * « W *

einraae“ S e in . banetnbe M m lü im m i, bei M e in m , * * M * * * "

Dftjecanliegcrn, »1t S lu S iiif,» . bon 8 h # tn b unb

gefahren für bie neutralifierten unb entmilitanfierten AlanbStnfeln äu ^ ® a |

Tirbp m p f e f t i a u n a ber ^ n f e l burcb f t i n n l a n b nicht ben f a o l t t t f d j e n 4$l a n e n muß

U n l i e n V Ä

’ , e i 9 t J e u t c b ie V a t ia * . , b«[, b ie S o » i e t u n i » n . n b e t S e n .

u n b e re c & tiQ te tto e tie (S in i.p ru c i) g eg en b ie

Ä i a n b ^ b e f e f t t g u n g erl)ob )

~ \ u f © ru n b te r nunmehr erfolgten «er^anblungen ittrifö e n S ie b e n unb S uujtatb tu t|) bem finnifchcn Neicf)Stag in gufammenljang m it bem älänbifdjen

Sanbgthtng

tn Nbanberut^beS © tatu 3 non 1921 ein 2Behrbflid)tgefe| fü r bie autonome Sanbfpaft Alanb borgelegt werben, btefetn CJc^

ieTentwurf^ w efbe7bie © onb lfte llu ng ber Sanbfdtaft im finnifd,en © taat b e r ü ^ ttg t unb Söeftmi*

inunaen aufaeftellt bie fü r bie älänbifcEjert Truppenteile „finntanbfd)Wcbtfd)c C fjjp te fd)Wc^

S e to m m a Ä ra c h e borfehen. ®er SBijepräfibent beS älänbif^en Öanb§thtng§, ^erm ann S § io n hat bereits geädert, er hoffe, baft and) ber 2anbStf,ing p ber Stuf a ung tommen möge, K f f i ^ W f b e 7 © e l © G ebens fo io h t wie auf ber ©eite JinnlanbS ein e tlich e r » borltege, Weber bie Autonomie beS ©ebieteS p berieten nod) bte Sanbfdjaft p ftn n tfte re n .

¿te finnifc^e fRegicrung wirb anfangen, ben Alanbsplan in bie Tat umpfefeen, nachbem bte beiben Negierungen auch fönnlid) ben abgefchloffenen Vertrag genehmigt haben.

NEUIGKEITEN

N c g im m g s b c jirt Schwaben. ®ie ® a ^ r if£ e ßanbeSregterung hat n tit Suftimmung beS NetchS»

minifterS be§ in ne ren m it SEBitfuttg bom 1. 4. moa bie Se-geidmung beS 9leg.^93eg. © d )W a b e n u n b D le u b u r g in „llieg ie ru ng öb ctirt ®d)Wabcn um»

gewanbelt. (NbStl. b. NSRbl. b. 30. 3. 193» — I 380/39— 2164, bgl. gtSKSli«. 1939, Nr. 14, ©. 757f.

SRitt. b. 9teid)Samt§ f. SanbeSaufnahme 1939, ©. 160).

$ e r Srt)uni)engftga.:. ©S liegt naf)e, ben Namen biefeS neuertoorbenen ©ebieteS im ©ubetenlanb auf irgenbtbeldie lanbitHttfdfaftlidfen SSesiehungen prüd»

jufüt)ren. StatfädjXict) ift baS in einem ©cbitlbud) fä)on gefetjeijen. Um weitere Qrrtttmer §u bermeiben, fei ju bem Namen naci) ber S8eröffentlid)ung bon SR. ©b- ^ h e u S n e r (®er @d)önt)engftgau, SRünd)en 1937) folgenbeS mitgeteüt: ®er ©au fiat ben Namen nad) einem ©ebirgSübergang bei bem ® örf dien ,,©c£|öm>

jenaft". ®er ©cbonfiengftpg liegt jwtfdfen ben Stabten g w itta u unb 3Rfflhrifd)s®rttbau. §eute nennt man meiftenS ben gangen Nüdert etnfad) ,,©diom benaft". „©cbönbengft hat m it fd)önem §engft nichts L tun* eS febeint eine tßerballhornung au§ bem mittelalterlichen ©intenhengft (1398), bem bas mittel*

bocbbeutfdie SSerbum „fdjünben'1, „antreiben gugrunbe liegen bürfte. 5Bielleicf)tbebeuteteS „© ^ tm b e n ^e n g ft (treib ben öengft an), eine ©rllätung, bte tm ®tn*

Mid auf bie fteile Straffe 3Wifd)en ben betben er*

Wähnten Drten manches fü r fidj hat."

Neugliebcrung ber Dftm art. Sard) ©cfei! bom 14 Sltoril 1939 finb m it SBirlung bom 1. SRat 193J im ©ebiet beS ehemaligen SanbeS Ofterreid) f t e b e n g { e id )S g a tte gebilbet: SSien, Nieberbonatt, Ober»

bonau, ©aläburg, ©teiermarf, Särnten unb ®trol.

Vorarlberg bilbet einen eigenen VerwaltungSbegirf unter bem NeidjSftatthalter in Strol.

(HJetermannS ©eogr. SRitt. 1939, § . 6, 204)

(8)

342 2lbam Seift: Ser Bergbau int SRtcßeßbötfer ©ebirge unb feine geogtapßtfcßen SBiriungen

DER BERGBAU IM RICHELSDORFER GEBIRGE UND SEINE GEOGRAPHISCHEN W IR K U N G EN

von A D A M D E IS T (©cßtuß b. © . 323) (SJiit 10 Silbern, bgl. Safel 37 u. 38, unb einer ©tunbrißseicßnung <5. 319)

£ cr V e rfa ll

1873 ftnb bie SÜtpfer» unb Sobaltmerle bom preußifcßen © taat aß 3iecßtgnad)foIger beg 1866 an»

neltierten flurßeffeng an eine ißribatfrona berlauft morben, halb eingegangen unb böllig berfallen.

S ie © rü n b e maren ntannigfacß. ©ie lagen ntdjt in bem geringen Äupfergeßalt; benn m it nicßt ßößerem fffeingeßalt Müßte ba§ SKtangfelber fRebier p ber gleichen ?^eit in ungeaßnter SBeife auf.

SSoßl aber maren bie Sagerberßältniffe im ©ebirge ungünftiger aß in ÜKangfelb (jaßlreicße Germer- fungen unb, burd) fie bebingt, örtlidje Saubßeit beg fJIöjeS). S ie SBetfe maren aß ©taaßbergmerie in ben burd) 93üßmirtfd)aft auf allen ©ebieten gefennpicßneten lebten $aßrpßnten beg Surftaateg crftarrt unb böllig beraltet, ijatten im ©egenfaß p fbiangfelb ben 2lnfd)Iuß an bie neue Slbbau» unb

§üttentecßnii berfäumt unb erlagen baßer leicßt ber atßlänbifcßen Sonfurrenj. ©cßon fe it 1830 mar ein bauernber ifSreßbritd auf bem Supferm arit bemerlbar gemefen; unb ber Sobalt mürbe burcß fünftlicßeg U ltram arin immer ntei)r bom SKarite berbrängt. SRitf)eßborf fucßte ben ißreiSbrud pnädßft burd) £>erabfeßung ber ©efteßunggioften, b. 1). ©enfttng ber an fiel) fd)on geringen Sößne, aufpfangen.

Sebod) blieb biefem äRittel gegenüber ben bauemb abfiuienben greifen ein m irllidfer ©rfolg berfagt.

Sie Soßnßerabfeßungen führten fet>r balb b ap , baß bie fäßigften Seute nad) ben neu aufblüßenben rßeinifd)en unb iöiangfelber Bergbaugebieten unb nad) Slmerila augmanberten. Saburd) mürben bie notleibenben SBerfe nod) meßr gefeßmäeßt. ©ine fRationalifierung märe mol)l aud) iaum möglid) ge»

mefen, ba bag Bergbaugebiet bon ben beiben ©ifenbaßnen (®affel—Bebra—1©ifenad)— Seipjig 1849 unb g n m lfu rt—Bebra—©öttingen 1875) nicßt erfcßloffen mürbe, fonbern aß baßnfern m it ijoijen gußrioften fü r Soßlen unb ©cßiefer belaftet blieb. Ser preußifeße © taat £>atte nad) ber Übernahme bon Surßeffen mol)i bag größte ^ntereffe an bem Surftaat aß Surdjgangg» unb Britdenlanb p ben getrennt liegenben reichen rßeinifeßen ißrobinjen unb haute baßer bie großen Surcßgangglinien plan»

mäßig aug, an ben rüdftänbigen t>effifcE)en Supfermerien aber lag ißm bei ben liberaliftifd)»freißänble»

rifeßen Senbenpn in ben fiebriger gaßren nicßt bag geringfte.

©o begann eine gemaltige © n tfie b lu n g unb 9lbm anberung. ^m ©ebirge felbft p g bie aller»

größte 9?ot ein. $m ar fonnte ber 1873 im Siefbau planmäßig aufgenommene Bergbau auf Barßt, beffen ©änge unb SMcßtigieit bei bem Slbbau beg an fie gebunbenen ffobalß beiannt gemorben maren, einen S eil ber brotlofen Bergarbeiter aufneßmen, aber erft 1890 mürbe bie große ©ontraer Barßt»

müßle gebaut unb 1891 bie Siidfeßbörfer £mtte p einem Barßt» unb Sitßoponmerf umgemanbelt.

B ig baßin mußte ber ©eßmerfpat m it gußrm erl unb Baßn p r fe b r il (meift nad) ©ifenaeß) berfanbt merben. ß r ßat in ber beften ¿ e it etma 100—200 Bergleute befcßäftigen iönnen. g u etma gleicher 3 e it (1893) mürben bie erften Sialilager im benaeßbarten SBerratal erboßrt; 1894 mürbe bie Äaligemer!»

feßaft SBintergßall bei geringen unb 1897 Sdepnberßall bei B eria eröffnet, $ßr fcßnelleg 91ufblüßen entpg bem Bicßeßbörfer ©ebirge erneut ehren ftarien ©trom bon Slrbeißiräften unb ganzen Fam ilien.

@o faß mie ber 21ufftieg mar im Siicßelgbörfer ©ebirge ber B erfall. fftentergßaufeng Bebölferung fatr! bon 1168 ©inmoßnern auf 664, bie bon $ba bon 1293 auf 691, bon ©üß bon 1004 auf 632 unb Siicßeßborf bon faft 1000 auf 483 ©inmoßner, überall alfo auf bie (gälfte, ßerab, unb bag in ^aßrgeßnten, bie in Seutfcßlanb buriß eine gemaltige Bebölierunggpnaßme unb eine macßtbolle Bebölierungg»

berbießtung in allen Bergbau» unb gnbuftriegebieten gelennjeicßnet ift. Sie ütbmanberung mar leid)t, ba bie ö rte , mie oben bargeftellt mürbe, m it einer großen ged)! böllig befißlofer Seute angefüllt maren, bie nun unbefdfmert unb fcßnell abftrömten, natürlicß m it ißnen autß ber © roßteil ber $uben.

©ißlim m er erging eg ben gurüdgebliebenen, öfe Sllter, Sranißeit ober geringer §aug» unb ©runb»

befiß prüdßielten. @ie mußten ficß a u f 91derbau u m fte lle n . ©in ©lüd, baß eg burd) bie Berpad)»

tung ber Somäne Sannenberg im Keinen, bie ^etfeßtogung einzelner ©üter unb bie g lü ffig ie it beg

£>anbeß m it lanbmirtfcßaftlidien ©runbftüden leicßt gelang, eine Keine Sanbnaßrung p ermerben ober p pad)ten unb fid) notbürftig p ernäßren. S a m ii begannen fid) bie 3B irtfd)afßftruitur ber Sörfer unb m it ißr bie Käufer grunblegenb p änbern. Überall entftanben Anbauten fü r (Ställe unb Keine

©eßeunen unb ©peießer, fo baß bie Bergarbeiterfieblungen (¿reißeit in fyba, Berg in © o lj, Sienterg»

ßaufen, Bicßeßbörfer ©ebirge unb ©üß) nunmeßr p bäuerlicßen Sleinßäuglerfieblungen mürben,

©ogar auf unb an bie ©dfieferßalben ber ©ieblung Bicßeßbörfer ©ebirge mürben © tälle unb Keine

(9)

Slbatn Seift: Ser Bergbau tm 3itef)elgbörfer ©ebirge unb feine geograpt)tfct)en SBiriungen 343

Scheunen gebaut. SSerfcEjärft würbe bie allgemeine Stotlage nocl) baburd), baß in ber erften

ipälfte

beg 19. ^ai)ri)unbert§ zngleid) m it bem SSergbau bag blüßenbe iänblidfe SeinengeWerbe notleibenb ge»

worben unb um 1850 böllig bernidjtet worben War. ©benfo Waren anbere ©ewerbe zufantmenge»

brodfen, bor altem bie zahlreichen ®alf» unb ©tpgwerfe. 3 n 3ba beftanben um 1840 allein 5 ©ipg»

mülflen. Ser betrieb muß außerorbentlid) loßnenb gewefen fein, ba eine

©ipgmül)le

in @üß, Wo eg an aBafferfraft fehlte, burd) bier ftarie „SJtanngiräfte" m it 3cu|en betrieben würbe. Slußerbem gingen bie e^ebem blühenben fßutbermüijlen in ©ontra, SBidjmannghaufen unb

9tid)eIgborf

unb

mehrere

ißappfabrifen ein. Saburd) gelang eg nicht, bie brotlog geworbenen Bergleute in ber ijpauginbuftrie

p

befdjäftigen unb fie baburd) im Sattbe

p

palten, Wie eg in ben aufgetaffenen 33ergbaugebieten beg Sipringer SBalbeg unb beg §arje§ erfolgreich gefdEjal). ©g btieb ihnen lebiglid) bie 3Baf)t zwifd)en junger ober SlbWanberung.

©o würbe aug bem btühenben SSergbaugebiet beg 18. unb 19. gdi)ti)rati)ei:fcg eine 9 tu in e n la n b » fd ja ft, aug ber m it ber regelmäßig abwanbernben gugenb big in unfere Sage bauernb wertöollfteg SSIut abfloß. S ie 33ergwerie unb igüttenanlagen berfielen ober Würben, wie bie sJtid)eigbörfer §ütte, anberen $weden p g e fü h rt; bie ©ieblungen änberten ihre Wirtfchaftliche © tru itu r burd) Übergang p ileinbäuerlicher §äuglerw irtfd)aft; bie Käufer zerfielen ober erhielten lanbwirtfchaftliche Slnbauten;

bie SBebölierung Wanberte bauernb ab unb hinterließ ein rein bäuerlicpeg ißotftanbggebiet m it allen geidhen unaufhaltfamen SSerfallg. Sientergpaufen, ber SRittelpunit, Oerlor nicpt nur wie bie anberen Orte bie Jpälfie feiner SßoIf§jai)I, fonbern aud) halb ißoft unb Slmtggeridjt unb oeröbete unaufpaltfam.

Ser Neuaufbau in ber Wegenwart

©g hat in ber .gwifcpenzeit big p r ©egenwart nidft an SSerfudfen gefehlt, ben alten ft'upferbergbau wieber aufzunepmen (j. 33. 1908). ©ie finb alle gefcpeitert. S ie ÜKetallnot wäprenb beg SBeltiriegeg ließ bie beutfcpen aMpbbänwerie in Seutfdfentpal eine Sral)tfeilbal)n bom ©ebirge big nach £>bcr»

fußl unb bort ein großeg äßeri erridften. Sag ©nbe beg SÜriegeg bebeutete aud) hier nod) bor ber ©r»

Öffnung bag fläglicpe ©nbe. S ie leßten 9?.cfte ber leer in ben §im m el geifternben 93etonbauten fprengten 1938 beim Slutobapnbau bie Pioniere.

©rft ber $wang p r $8efinnung auf bie 9teid)tümer beg beutfdfen 33obeng ließ burd) ben 9Sier»

fa p re g p la n bie S'ußferflöje im Siidfelgbörfer ©ebiet wieber p ©pren iommeit. SBor allem richtete fid) ber 33licE nun auf bag wenig berworfene ©ebiet nörblid) beg fRidjelgbörfer ©ebirgeg nach ©ontra p , jeneg Sanb, bag jwifd)en ben prim itiben ©toltenbauen beg SJtittelalterg unb ben ©ä)ad)tanlagen im ©ebirge aug bem 18. unb 19. ^aprpunbert nod) böllig unberührt geblieben War. Sag ißroblem beg SBafferlöfeng, bag im 18. ^aprpunbert nur burch bag natürliche ©efälle bewerfftelligt werben fonnte, bilbet fü r bie eleftrifchen fßrnnpen ber ©egenwart fein ijjinbernig mehr, bie günftige glözlagerung aber [teilte hier einen w irtfd)aftlid) rentablen betrieb in 3lugfid)t.

Badfbem bie feit 1935 angefteltten SBerfucpgbaue außerbem nod) befriebigenbe fDietallgcpalte gezeitigt hatten, ift ber Bergbau burch bie „Äurijeffifcije t upf er f d) i ef erber gbau ©. m. b.

eine Sod)tergefeIlfd)aft ber SWangfelb 91.»©. unter Beteiligung beg fReicpeg, wieber aufgenommen worben. Ser ©d)ad)t ©dpepfenbufd) bei 33aul)aug unb ber SBolfgbergftoIlen bei @unielrobe»3ba würben wieber l)ergefteltt unb in betrieb genommen, jw ei neue ©d)äd)te bei Sßeißenpafel finb ab»

geteuft worben, benen weitere folgen werben. $wifd)en ©ontra «gornel ift ein gewaltigeg Slupfcr»

püttenweri m it allen neuzeitlichen Siebenbetrieben im 33au, bag bie SJtartgfelber Supferprobuition Weit überflügeln Wirb, ©g ift burd) eine eleftrifcpe SMfpurbapn m it bem 33ahnl)of ©ontra unb burd) Srahtfeilbahnen m it ben ©ruben berbunben.

©roß finb — entfßredfenb bem Umfang ber mobernen ißerg» unb §ütteninbuftrie — bie ficht*

baren S B iriu n g e n in ber S anbfcß aft. ©ifenbaßn» unb $rahtfeilbal)nbauten jerfd)neiben bag SSilb bäuerlichen griebeng, görbertürme m it ihren .Sedfengebäuben fielen m itten im wogenbcn Sorn unb über ben SBalbhößen; eine neue breite Beichgftraße leitet ben unabläffig bonnernben fraftwagen»

tierfeßr bon ©ontra über bag 9tid)eigbörfer ©ebirge zur 9lutobal)n ©ifenad)—^ergfelb bei Dberfußl, unb raucffenbe ©dflote Werben fid) in ®ürze auf Serraffen bon 250000 qm ©runbflädfe m it mcßr alg 60 m Sprunghöhe in einer 2anbfd)aft zum §im m el reden, Wo fiebgig ^aßre nur ber 33auer fü ll feinen

$ flu g zog-

Unb wieber wie in ben beiben bereitg begangenen ifßerioben unb wie allgemein in SSergbau»

lanbfchaften übertreffen bie U m g e fta ltu n g e n in ben © ie b lu n g e n jene unmittelbaren 33eränbe»

rungen im ßanbfdjaftgbilb beträchtlich- 5561 Sanbfd)aft felbft, bie auf bäuerlid)en Seutebebarf eingeftellt War unb wäßrenb faft 90 fahren eine bauernbe ©ntficblung hinter fid) fjat, tönnen bie er»

forberlid)en 9lrbeitgfräfte nicht genommen Werben, ©ie müffen bon braußen angeworben unb Iper

(10)

344 Otto ©rctf: $urcf) ©entemfdjaftSarbcit sur ®emefflfd)aftgetaiet|iwg Wieber angefiebelt werben. 9lber man t»at i)icr bewußt barauf berjidjtet, eine ©roßfiebtung auf^u- bauen, fonbern bejentralifiert bic 93eböllerung feßr ge)d)idt. S ie alte 93erg« unb ©ärtfelftabt S o n tra ift naci) 300 faß ten wieber ju neuem geben erwacht. $n gwei Sicbtungcn tja t bie 'Sbeutfdje 9lrbeitS- fron t im lebten fja ijr (1938) über 600 Reubauten e rriete t. S ie haben bie S tabt nicht nur erweitert.

S ie haben'böllig unbetannte SieblungSelemente biefet in mittelalterlichem Umfang fteclengeblie- benen ffeffifchen Sleinftabt angefügt. S ie w irb noch in biefem g a ljr auf über 10000 (Sinwoßner fteigen.

R e n te rS lja u fe n tja t ju feinen 106 Käufern 1937/38 300 neue SiebIungSl)äufer erhalten unb gef)t einer neuen Sölüte entgegen. 93ei bem ehemaligen tlo fte r S o rn b e rg ift im Sf)ätfommer 1938 m it bem 93au einer böllig neuen Slem jtobt bon junächft 900 Raufern m it 1000 SBoßnungen unter 9ln- lehnung an baS Staatsgut begonnen worben. äSeitere umfangreiche Sieblungen werben in ben nädjften fahren, wenn ber betrieb erft einmal eröffnet ift, notwenbig werben. SieblungSgeographii<h am intereffanteften ift S o lj burd) ben bereits bollenbeten Sau bon 55 93ergmannSi)äufern in einer gefdjloffenen Sieblung. § ie r liegen fe |t bie Ausbauten bon brei SieblungSßerioben getrennt unb unbermifd)t nebeneinanber: baS alte bäuerliche „$ o rf“ um bie Srottenburg, ber „93erg , bie 9Serg- mannSfieblung beS 16. S a h ^unbertg/ ber bem be§ Bergbaues ¿u einer Sieblung bäuer­

licher tIeinl)äuSler würbe, unb enblid) bie tleinen ShpenhäuSchen ber 9lrbeitSfrontfiebIung unferer Sage; ein felteneS SBeifjnel fäuberlich getrennter R titarbeit bon einem Zaßrtaufenb am S ilbe eine?

SorfeS.

So ift ber Sußferbergbau ¿um entfdjeibenben ©eftalter beS RichelSbürfer ©ebtrgeS unb beS Son- traer SanbeS geworben, ^m SRittelalter begann er als ß rim itiber Stollenbau am 9iuSgel)cnben bei Sontra, Sornberg-Rodenfüß, gba unb RenterShaufeu, eroberte im 18. 3ahri)unbert als Sd)ad)tbau baS RidjelSbörfer ©ebirge, baS burd) feine Rtoeauunterfdjiebe bie natürliche 9lbleitung beS SBafferS in S tollen geftattete, unb Übersicht in ber ©egenwart m it neuen ted)nifd)en H ilfsm itteln baS un­

berührt gebliebene ßwifdfenlanb. S3lül)ten am SluSgange beS ÜRittelalterS bor allem Sontra unb ^sba empor, fo brachte ber Eurheffifdje Staatsbergbau bem engeren ©ebirge unb RenterSljaufen neue Gnt- wicflungSanftöße. S ie ©roßaulagen ber ©egenwart werben in Sontra unb an ber SSebra—© öttinger Saßn bis nach RenterSl)aufen eine neue $nbuftrielanbfd)aft entftehen laffen. S ie tecEjnifcfjen Sülöglici)- leiten ¿ur 9lbleitung ber ©rubenwaffer, baneben aber aud) — wenn aud) in geringerem IRaße — bie D rganifation beS ScßieferabbaueS bon ber u n s e re n ©inaelgewerffdjaft über baS StaatSbergwerf

¿um mobernen ©roßbetrieb, bie jeweils wieber m it eigentümlichen 93erl)üttungSmethoben unb -anlagen üerlrtüpft waren, erzeugten ein breigeftnfteS Sd)reiten beS SergbaueS burd) bie Sanbfdjaft. Unb biefeS bew irltc wieber ein eigentümliches 9ltmen in ben einzelnen Uleinräumen in bem 9ö)htl)muS bonS or- ftoß unb Sdjrumßfen, bon 31uSbau unb V e rfa ll12).

12) S3gl. aut gntnbfäßlicl)en ©eite: © c i)u lß e , 3- § . : ®ie lanbfd)aftlici)en SBiriungen beS Bergbaues. (®eogr.

2tng. 1931, § e ft 9.)

DUR CH GEMEINSCHAFTSARBEIT ZUR GEMEINSCHAFTSERZIEHUNG

ZU BERTHOLD OTTOS 80. GEBURTSTAG

von OTTO G R A F

91m 6. 9Iuguft 1859 würbe in SienoWiß im Streife ©ut)rau in ©djlefien ber Sd)ulreform er S e rt- h olb O tto geboren. S e it bem Sage feiner ©eburt finb alfo adjtgig Saßre berftrid)en. SBenn man in Zeitungen ober ßäbagogifdjett 3 eitfd )riftcn ¿u biefem Sage feiner gebeult, fo bebarf baS leiner Recht­

fertigung; beim Söertljolb DttoS ßraltifcße ©rjiel)ungSarbeit, bie ¿u feinen Sehweiten borbilbltd) in bie Schute hiueinw irlte, läßt fid) in ihren 9luSftral)lungen bis in unfere Sage hinein feftftellen, unb bie ©runbgebanlcn feiner ©rjießungSleßre finb im Saufe ber leßten Saßraeßnte ¿um ©emeingut pabagogifeßen SenlenS geworben. Zw eifelhaft bürfte eher bie S3ered)tigung eines ©ebenlworteS in einer fd)uIgeograpl)ijd)en 3 e itfd )rift fein, wenn man nicht nad^uweifen bermödjte, baß 93ertl)oIb O tto fiel) ber erblunblidjett 9lrbeit befonberS üerbunben gefüljlt habe. ©S würbe baS aud) n id jt m it bem ©ebanten ¿u rechtfertigen fein, baß bie 91rbeit ber Sdjulgeograpßie fid) auS ¿wei Quellen fpeife, auS ben ©ebieten ber wiffenfd)afttid)en ©eograpßie unb ber ipb ag og il, baß hier alfo m it gleicher 33ered)tigung unb 93erpflid)tung Söilber bon ©eograßßen unb ipbagogcit ¿u ¿eigen wären.

Sßcnn id) bennod) hier 93ertl)olb DttoS p feinem 80. ©eburtStage gcbeule, fo gefd)iel)t baS nur, weil id) babon überzeugt bin, baß fid) aus feiner ©ebanlcnwelt — unb befonberS auS ber ©rfaßrung,

(11)

Otto ©raf: $urd) ©emeinfcbafßatbeit aut ©emeinfd)aftgetgiebung 345 bie man m it ihrer §Ufe macht — Folgerungen ergeben, bie m ir bebeutfam fü r bic ©djulgeographie e rte ilte n . F<h tonnte in biefer ipinfictjt in ber Seit üon 1928 big 1937 Erfahrungen fammeln. Sag Folgenbe ift atfo eine Befinnung über bag in biefem Seitabfchnitt beobachtete. 28ag f p r in

äiufierungen oortiegt, ftü fjt fid) auf biete Eingelbeobad)tungen, Stiieberfdjriften unb gufammenfaffenbe berichte. SBem bie folgettben betrad)tungen bennocf) aß „2 h eorte" erfcheinen füllten, ber bürfte nicht bcrgeffen, bah biefer e*ne ^ ra jig gugrunbetiegt, bie fid) toeiter gu fpannen bermodjte, aß ber normale erbtunbticfje Unterricht eg erlaubte. Slllerbingg ftrebte biefe $ ra jß beftänbig p r berbinbung m it ber päbagogifdjen Shemie. ®arum bürfte unfere befinnung auch heute bon Fntereffe fein; beim auch heute treifen bie ©ebanfen ber ©d)ulgeograpl)en bornet)mlid) um bie Frage, bie nod) teinesfatß aß geloft gelten tann, aber burd) bie neuen £ef)rpläne „Erziehung unb Unterricht in ber höheren S d pte"

in ben äJtittelpunft unfereg Senfeng geftettt morben ift, um bie Frage nach ber „Erziehung" burd) ben

erbfunblidfen U nterrid)t. ,

giig g jtittclpu nft bon berthotb Dttog © dplreform ift ber ,,©efamtunterrid)t (tm ©nute B e rtlp lb D ttog)" biel genannt unb auch befcf)rieben morben. Er bitbet ben ©ern beg gangen ©chutunterrid)ß unb berpflidjtet baher bie Seiner beg gefächerten (atfo aud) beg erbfunblidjen) U nterrid)ß gu einer gefamtunterrid)tlid)en Rottung". Um mich m öglidjft fern bon irgenbrneldjen ©d)lagmorten gu hatten, begeidjne id) ben © efam tunterridjt aß ben mol)lgetungencn Berfud), bie im Ipdjften äJiahe bitbfamen gierte beg Famiiiengefpräd)eg fü r ben © dpluntercidft frudftbar gu madjen. S er Erfolg biefer Unter*

rid jß a rt geigt fid) nid)t nur heim ©djüler, fonbern aud) beim £el)ter. Er gmingt il)n, Grganc gu ent»

mictetn, bie ilp — um eine nod) jüngft bon ffiobert Set) behanbette Unterfdjeibung fruchtbar gu machen - fta tt gum „£errfchen" gum „Führen" im Unterricht befähigen1).

28er führen" fott, muh bie natürlichen, bobenftänbigen Ftdereffen ber gögunge erfühlen tonnen.

Er muh „echte" Sluteilnalpte bon einer „uned)ten", nur gemottten ober gar ergmungenen gu fdpiben miffen. Sag ift aber feine Stufgabe, bie fid) in furgem Slntauf bemättigen liehe, ö ie fann fiel) nur in fteter gefamtunterrid)tlid)er Berbinbung m it ber Fugenb erfüllen. ESag 3rüftgeug beg Erbfunbclel)rerg ift in biefer § in fid )t befonberg tüdenhaft. 2Bag ftetjt ilp t benn eigenttid) bon einer „Eßfhdjologie ber Erbfunbe" gur Verfügung? Ser Beftanb an gefiebertem SBiffen ift hier auberorbentlid) gering. 2Bir haben feine Unterfuchungen über bie ¡Beteiligung ber Erbfunbe an ber finblidjen Borftellunggmelt.

SBir miffen nicht, meldfer 9 lrt unb meld)en Umfangg ber Beftanb an erbfunblidpn Borfieltungen in ben eingelnen Entmicftunggftabien ift, mie überhaupt bie erbfunblidjen Borftellungen bei ©inbern fich bilben. B or allem miffen m ir gar nid)ß über 9trt, Fdhalt unb Umfang beg Erlebeng ber ßanbfdjaft, beg gentralen unb eigentlichen Begriffeg unferer SBiffenfdjaft. Beobachtungen biefer Slrt laffen fid) in einem ftreng an ben Sehrplan gebunbenen U nterrid)t faum burd)führen, ber @efamtunterrid)t aber er»

möglicbt fie nicht nur, fonbern er führt bon ben berfd)iebenften©eiten immer mieber auf old)e Fragent)eran.

' Sieben pfpchologifchen Betrachtungen mirb ber Set)rer immer mieber gu Fragen geführt, bie bem © inu beg gangen erbfunblichen Unterrid)tg ober feiner Eingelteite gelten. 28ir führen Beifpiele an- S ie Satfadp bah in methobifd)en Arbeiten häufig nach ben „©rengen ber §eim at" gefragt mtrb, geigt bah hier fteim at" in ihrem allein rid)tigen © inn, b. h- im päbagogifdjeu © inn, nicht erfafgt ift.

öeim at ift meber aß natürlid)er nod) aß politifd)er Begirf angufet)en, ©eimat l)at einen © inn in ber Ergiclmng nur aß ber Bereid), in bem bag ©inb feine erften felbfttätigen Erfahrungen mad)t, tu bem eg bie Singe fennenternt, bie ihm bebeutfam finb. S ie ©enntuig biefer Singe ift bie notmenbige ©runb»

tage alteg niederen Söiffenä. © ic fdpfct bag ©inb babor, Begriffe rein intetleftuell auffaffen gu müffen, b 1) ohne eine Borftellung bon bem gu haben, mag biefe im Begirf beg eigenen Sebeng bebeuten.

SBenn m ir §eim at alfo aß „S anbfdpft" begeichnen, fann eg nur im Sinne einer „geiftigen" Sanbfdpft fe in 2), beren Begiel)ung gum m irftidpn „© runbbegriff" ber Erbfunbe n id jt ohne medereg gegeben ift unb genauer Beftimmung bebarf.

Fm Sufammenljang m it ber £eim at merben im fchuigeographifd)en Schrifttum gumeift anberc

©runbbegriffe genannt, bie biefe Begeidpung aber gu unred)t tragen unb gubem in ber Erörterung einen biel gröberen 9taum einnehmen, alg ihnen gufommt. Siefe fog. „erbfunblid)en ©ruubbegriffe fteltcn etmag ähnliche« bar mie bie „lanbfdpftlichen Elemente", bie ber miiienfd)aftlid)e ©eograpl)

9 Sille Fragen einer „Führungglehre beg llnterrichtg" hat m it faum übertrefflicher Marhed | e t c r

« p e te r fe n in feinem gleichnamigen Suche (erfchienen 1937 bei QultuS Selb, Sangenfalga, derltnmruTni.ftimi behanbelt. Qur Frage beg Führertumä »gl. ben Sortrag üon E. St. E rn ge: Qbeen gu einer p l) m fip ) i be§ Führertumg, S erlin 1936, SSerlag f. ©taatgtoiffenfclpften u. ©efchichte. , .

-)

©egen ba§, mag

S

e r t h o lb D t t o unter „§ e im a t" »erfleht, hat

ftdj ^ L

bemeigfräftig — geäußert in ber „SJlethobenlehre bet ©eographie , iiloß ä)ian üergleiche hiergit: D. © r a f : Seitfäpe fü r ben erbfunblicben Unterricht (SJlcttelbeutfcher Slultunoart 1936, Folge 10 u. 11, SJiagbeburg, iro m tn lerü erlag)!

®eo0rapi)ii(i)er Ulnäelfler, 40. 3ai)rfl., 1939, ^eft 15 44

(12)

346 Otto ®raf: ®urd) ©emeinfdjaftgarbeit ju t ©emeinfthaftgerziebung

aug ber 2lnalt)fe einer Sanbfdjaft erhält. SJtit biefen „g e g riffe n " berbinbet fict) tjäufig — unb befonberg in ber fdjutgeographifdjen ttRett)obif — bie Vorftettung, bafe ijie rm it „Vaufteine" ber §eim at (ber Sanbfdjaft) gewonnen feien, aug benen nun „fip ttje tifd )" bie Sanbfdjaft lie b e r aufgebaut Werben tonnte. ® am it w irb beutlid), baß hier Vergeltungen mechaniftifcljer SIrt boriiegen, bie einer pofiti*

biftifdj beftintmten (Bettauffaffung entftammen unb in unferer g e it ein §eimatred)t ttid jt befigen.

2Bir fommen im gufammenhang bam it p ber gerabep erfdjredenben grage an ung felbft, ob benn bag, wag w ir aß „ipeimattunbe" bisher betrieben tjaben, w irtlich ipeimat„erziehung" genannt werben lann. Verm itteln w ir W irilidj ein tebenbigeg V itb bon ber „©anzfedt" ber ipeimat, bon ber fo biel bie Siebe ift, Wenn w ir fie burd) ein 2lb= unb Sluffteigen p unb bon ben „erbiunbiidjen ©runbbegriffen"

p erfaffen fudjen? (Hülfren w ir babei w iritid j an bie „Schichten" ber menfchlidjen ©efamtperfönlid)*

le it3 4), bie fidj aug bem (peimatertebnig näl)ren? 8fe ttid jt bietmeljr alleg, Wag Wir treiben, biofee Ve*

teferung, bie fid) p m überwiegenben S eil an ben gntettett wenbet?

Sn einem Unterricht, beffen ©ang nicht boraugbeftimmt ift, richtet fid) bag Stugenmerf beg Setjrerg Weit intenfiber auf bie S lrb e it beg ©djülerg. SSSeldjer gorrn, Welcher 2 lrt ift bie erbfunbtidje Arbeit, bie in ber ©elbftergieljung ber fugenblidjen ©emeinfdjaft ©eltung hat? S)a tomm t man p bem über*

rafdjenben ©rgebnig, bafe alte fetbftänbige Sdjüterarbeit attgemeingeographifcher Statur ift. Über*

rafchenb ift bieg ©rgebnig, Weit heute atg g ie t ber wiffenfc£)aftlici)en Arbeit bie regionale ©eograptfee angefehen wirb. S ollte fic£) hier ein SKanget unferer tt)eoretifdjen CSinfidjten in bie Strt ber allgemeinen

©eograpfeie anbeuten? Sch glaube eg wolft (bie attgemeine ©eograpljie ift m ehr atg ein Sammet*

beden erbtunbtidjer ^itfgwiffenfchaften!), Wie id) auch — entgegen mancher anberen Slnfidjt — gtaube, bafe alte wefenttidje wiffenfd)aftlid)*geographifche Slrbeit einzig unb allein anatfetifch, niematg aber ffenthetifd) beftimmt ift. (über hier intereffieren mehr bie Folgerungen, bie fü r bie S dpte aug biefer

© infidjt p grellen finb. 3S>ir beuten fie nur in fra g e n an:

1. (Belegen Vebingungen mufe bie erbfunbliche Aufgabe genügen, um fetbftänbige Schülerarbeit p ermöglichen?

2. 2$eid)e (Rotte fpiett in ih r bie Sonographie, bie nicht mechanifcher, fonbern organifcfeer (Beftanb*

te il ber erbtunbtidjen (Biffenfdjaft ift ?

3. Stach Weichen ©runbfägen w irb bie e rb tu n b tid je Seiftung beurteilt? ©rfotgt bie (Beurteilung rtid jt gar §u häufig allein nach bem topograpt)ifd)en 5Biffen?

4. Stehen nad) Slrt unb gat)I genügenb erbtunbtidje Aufgaben bereit, um einen Seiftunggtampf Sit ermöglichen unb p beurteilen?

Siefe unb ähnliche fragen, bie im fotgenben aug anberem gufammentjang noch ergänzt Werben, bezeichnen Süden unferer fchutgeographifchen Sehre. Sie werben bemjenigen Setter unaugweichtid) nahegerüdt, ber gefamtunterridjttiche Slrbeit hat beobachten tonnen.

(B ir finb fchon bon ber „Slrbeit" aug jum (Begriff ber erbfunblichen Seiftung unb ingbefonbere ber mefebaren Seiftung getommen. Von „Seiftung" in ber Schule fottte nur im gufammenhang m it

„(S rphung" gefprodjen Werben. (Bo bag aber gefd)iet)t, Wirb ber Sehrer ttid jt „herrfdjen", fonbern

„führen", eg liegt „Verftänbigung" bor. Seiftung bebeutet bann nicht nur ein Sotten (bom ©rziefeer aug), fonbern aud) ein ¿Sotten (bom gögling aug). Sarum tonnen -¡¡Rittet, bie ber Seiftunggfteigerung bienen fotten, niematg allein bom S to ff (bon ber ©rbfunbe) ljex beftimmt Werben, ihre äSapt mufe bietmefer immer bon ihrer (Birtung auf ben äRenfdjen auggetjen, bon ihrem erpherifchen S in n unb erzietjerifdjen ©rfotg. g u biefer Überzeugung tomm t Wieberum ber Sehrer, ber ©efamtunterricfet im Sinne (Bertfjolb öttog erteilt unb feine Slufmerffamfeit ingbefonbere ber Srage zugewanbt hat, Welche (Holte unb weldjen (Raum in ber erbfunbiidjen Sd)utarbeit ber (Bitte zur Seiftung einzunehmen hat.

©in (Bitte zur Seiftung fünbigt fid) fchon ba an, wo bag ©ittb etwag wiffen, etwag erfennen w ill.

Sie Veobad)tung zeigt nun, bafe ber erbfunblidje Unterricht nicht gefpeift werben tann bon ben Sonber*

intereffen biefeg ober feneg begabten Sdjülerg *)• 9Ran tann aber zu alten geiten bag Vorhanbenfein eineg ©efamtintereffeg feftftetten, bag zeitweife feinen Urfprung in ©rlebniffen ber ©taffe ober Schute haben mag, zum überwiegenben Seite jebod) bom gröfeeren (ßoben bötfifd)en ©rlebeng genährt wirb,

©in fotdjeg ©efamtintereffe tann fdjwad) unb unfd)einbar fein, hoch ift eg immer ba unb tr itt auf jeben g a lt in ©rfdjeiuung, wo ©reigniffe bon grofeer fd)idfatt)after (Bebeutung ung berühren. Unter ber (feftege beg Setjrerg tann eg Wad)fen unb ©eftalt gewinnen, wenn biefer im entfdjeibenben Slugenbtid bie nät)renben S toffe wie aud) bie Singen unb fo rm e n bereithält, bie bem aufrantenben ©eWächg

3) Vgl. © rie h tR o tp c tc fe r: ®ie Schichten ber (feerfönlichteit. Seipzig 1937, Q. St. (Barth-

4) Vgl. D . © r a f : Veobadjtungen unb ®ebanfen über ben erbiunbiidjen Slrbeitgunterricpt (äBacbgtum unb Unterricht, (8b. I). (Berlin*£ichterfelbe, 1930, Verlag beg gmugteprerg; berf.: ®ie ® eopolitii unb bie Schute ber ©egenwart ((Reue 3al)rbüd)er f. äBiffenfctjaft unb Qugenbbitbung, 8 g - 1931, Seipzig, (8. ©. Seubner).

(13)

Otto ©djäfer: ?ßoIittfci)»geograpt)tfc£)e SRunbfdjau X X X I 347 bonnöten finb. SaS S8tlb ber Bflange, baS m ir pier gebrauten, mag manche Eigenart anbcittert:

.fjmpepunite uttb Siefen, Stftibität unb Bupe im rpptpmifcpen SBccfjfet, SBanblung nad) gnpatt unb Slrt bem Sitter bei ©enteinfcpnft entfpredjenb, in ber Sbinbpeit bornepmlidj g e re ift bon medjfetnben Einbrüden, m it gunepntenber Steife mehr unb mehr übergepenb in bie gorm eines ©efarntmoltenS.

Sen Stäger biefeS ©efamtintereffeS ober ©efarntmoltenS, bie SHaffe ober ©ruppe, feijen m ir bor unS nicf)t aß geftatttofe P affe — mie fie einem geitatter beS gnbibibualiSmuS erfcpien —, fonbern aß gegtieberte ©emeinfcßaft, bie m ß gugleicp bie befonbere Slrt, bie Stuf gäbe unb bie g-unftion jebeS Eingetnen beutticper ertennen tagt. S aturn entfpridjt biefe UnterridjtSform auch einer ErfenntniS ber ©egen«

martSpft)cpotogie, bie ben Penfcpen nic£)t ntepr (pofitibiftifdj) baburcf) gu erfaffen glaubt, baß fie ifjn in fünftlidjer ^folierung unterfudjt, bie ben eingetnen Penfcpett bietntepr im Seben unb in ber Berne«

gung ber iulturetten unb foolitiftfjen ©emeinfcpaften beobachtet, um bamit fein gangeS 93ilb gu ermatten5).

itSie nun eine neue PenfdjenfenntniS neue Pögticpieiten ber Ergießung erfdjtießt, fo ergebt fid) bon ber gefamturtterricptlicpen Erfahrung auS bie grage: Sßie trägt man biefer neuen ErfenntniS Becpnung im ¿eben ber Scpule unb inSbefonbere im erbfunblidjen U nterridjt? öffenbar gefcfjiefjt baS n id jt ba=

burdj, baß man bie Setjrftoffe neu orbnet unb burdj neues Söiffen bereidjert. So m idjtig biefe Strbeit ift, fie bebarf ber Ergängung. Siefe ift gu fudjen in ber Erm ittlung bon ¿eljrformen unb Seprmitteln, bie fid) bornepmlid) an bie ©emeinfdjaft menben unb bereu bitbenbe Kräfte meden. Ser ©efamtunter«

ricfjt im Sinne Bertljolfe öttoS ftettt bie Stufgabe: b u rd ) © e m e i n f d ) a f t S a r b e i t g u r ©e«

m e i n f d j a f t S e r g i e p u n g !

h^S gl- D S m a tb S tr o lj: S ie ^Sftjc^ologie im Sienfte bölltf<f»er Ergießung (S er beutfctie Ergießet, BeicßSgeitung beS 9t©223., 3g. 1938, ipeft 17).

POLITISCH-GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU X X X I

von OTTO S C B Ä F E R

g aft fönnte man beraubten, bie S ätigfeit eines potitifdpgeograppifihen BeridjterftatterS mürbe immer tcidjter, ba bie fto n ftitte , bie bie SBett bemegen, immer einfacher unb grunbfäplid)er mcrbcn unb bie Baumgebitbe, bie aß ihre Sräger angebrochen merben müffen, fid) beuttid)er aß je gegen«

einanber abgrengen. Sittein eine genauere Beobachtung ergibt, baff biefe SHarpeit unb Einfadjpeit bod) nur fü r bie großen Sinien ber SSeltpotitif unb bie fütjrenben Staaten gitt. Sn 2 M t ber Beu«

traten unb ihren Bereichen liegen bagegen heute mehr Spannungen berborgen, aß man bisher angu«

nehmen geneigt mar. S o rt fpiett fich ber eigentliche Stampf ber Pachte unb Padjtgruppen gegen«

einanber ab unb ftettt bam it gutept alte B eutratität in grage.

Sßäprenb Stmeriia unb Bußlanb, bie fapitatiftifdje unb bie fomm uniftifdje Pacht, fid) nod) fepr gurüdhatten im Bemußtfein, baß fie einmal um bie Bteltperrfcpaft gu iämpfen hätten, bemüht fid) Eng«

taub in alter SSett um bie Sammlung ber ©egner beS mettpotitifdjen SreiedS B erlin—Born—Sofio.

Stoß bet Erfolge, bie eS bei biefen Bemühungen bis je |t aufmeifen fann, fü h lt eS fid) n id jt fonbertid) mopt babei. S ie ftarie gerfptitterung feines BefißeS macht fid) unangenehmer aß je bemerfbar, feitSete«

graph, Seleppon, Bunbfunf unb gluggeug bie Erbteite unb Sänber auf Sage unb Stunben einanber näper brachten. S ie ©leicpgeitigfeit ber Stonftitte forbert bon ißm bie gteidjgeitige Slnmefenpeit in ben berfdjiebenften SpannungSfetbern, menn eS bie fütjrenbe Pacht bleiben m itt, fei eS nun bie Borb«

ober Oftfee, baS Pitteim eer, ber Borbere O rient, grtanb, gnbonefien, Oftafien ober Stfrita. g ü r eine foldje Seiftung fehlen ißm aber n id jt nur bie biplom atifdjen unb m irtfdjaftlidjen, fonbern bor altem bie m iiitärifdjen BorauSfeßungen, benn feine Büftung ift n id jt Satfadje, fonbern bis heute erft Blau.

SBäprenb eS fo bie großen SBorte feiner P in ifte r unb bie Besprechungen feiner Hnterhänbler nirgenbS mepr bolt eintöfen fann, gefeilt fid) gu bem Stufe feiner gßotitii aß ungubertäffig ber beS StörenfriebeS ber SBett. S am it untergräbt aber Engtanb fetber bie SBitfung ber antibeutfdjen B^apaganba, bie eS nad) alten P u fte rn rnieber aufgiept.

Biemanb tennt biefe Scpmächen ber engtifdjen SBettftettung, beren SBurgetn im SBettinege unb ber B o titif bon BerfaitteS liegen, beffer aß Engianb fetbft. Sarum rufen Eben unb feine Slnpänger in gang unenglifcper SBeife nach einem Brogramm auf einem ©ebiete, mo eine gefttegnng am menigften mög«

tid) ift, beSpatb pant Engtanb feinen beften f^reunb ^ranlreid) in ben ruffifdjen unb türfifdien Bertjanb«

lungert rüdfidjßloS überS Ot)r. S ie Bittgänge gu ben beiben im ^intergrunbe ber SSeltpolitif ftetjenben Pachten finb bem ftotgen Sllbion gemiß nid)t teiept gemorben. Slber fie mußten fein. Ser engtifdje SönigSbefucp in Sianaba fottte biefeS ftetS auf feine Unabpängigteit befonberS poepenbe Som inion rnieber ftärfer m it bem SBettreicpe berbinben, ber Befud) in SBafpington bie Übereinftimmung „ber

44*

(14)

348 Dtto ©cpäfer: ißoiittfc£|«geogtat>i)i(cfie 3iunbfdE)au X X X I

©ebanfen über Vecpt unb ttnrecpt" feftftellen urtb bie beibert Golfer barauf pinwetfen, „baff fidj bie gegenfeitige Spmpatpie, bie jept in fo ftariem SRaffe crwaept ift, niept nur in Sßärme unb £>erglicpleit umfept". 9Rit anbcren SBorten, ©nglanb berficperte ficf) ber USSl.=i£>ilfe fü r ben Kriegsfall. gn weniger gefellfcpaftlidfen Vapnen unb barum bebeutenb würbelofer üerläufit baS SBerben um iRufjlanb.

S ta lin geigt unberpüllter als IRoofebelt, baff er Ijcute bie güprung ber V o litii in Slfien toefentlic£)er beftimmt als ©pamberlain. ©r bedangt ein bebingungSlofeS SJtilitärbünbniS m it ©eneralftabsbefpre»

cl)ungen, burep baS er feine weftlicpen unb öftlicEjen gntereffen unb SSünfepe in gleicher SBeife garan»

tic rt fielet, g ü r ein ©nglanb, baS eben ben ipodfberrat als wicptigften g a fto r in ben Kampf gegen bie Slcpfeumäcpte einftellt, ift bie Erfüllung biefer gorberung felbftberftänblicp. SBorum eS nocp feilfcpt, finb nur bie gönnen, in benen eS fid) berpflidpten fo ll, ba eS irgenbwie nod) Sepam entpfinbet. Ser Vernebelung ber wahren Sage fo ll auep bie am 29. g un i überreichte A ntw ort auf bie beutfdje Kün»

bigung beS glottenabfommenS unb bie VereitfipaftScrtlärung gu neuen Verpanblungen bienen, Ober follte ©nglanb überhaupt fü r bie SRoSfaiter Verpanblungen fürepten?

g ft fom it ©nglanb bereits gang offenficptlicp gur g ig u r in bem politifdpen Spiele ber Vereinigten Staaten unb VupIanbS perabgefunfen, fo g ilt bieS erft reept fü r granireiep, baS eben erft bie $ed)e ber englifcpen iß o litif im öftlidjen SRittelmeer gaplte unb waprfcpeinlicp auep fü r bie fünftige ettglifcEje ö rie n tp o liti! gaplen muß. Ser gange gammer ber frangöfifipen iß o litif, bie fid) in SSabelfticpen gegen Ita lie n (Entrechtung ber Ita lie n e r in SuniS unb auf Korfita) unb an ber gurüdpaltung beS fpanifepen

©olbeS erfipöpft, iom m t in ben ^Betrachtungen über ben Sürfenpait unb bie Verpanblungen m it 3RoS»

lau täglicp gu ftärferem SluSbrud. S ie lepten gingen ber SBeltpoliti!, baS pat fid) in biefen VericptS*

wodfen m it alter Seutlicpfeit erwiefen, werben fepon niept mepr gwifepen ben Siegern üon VerfailleS, fonbern ben Vereinigten Staaten, iRufjlanb unb bem Sreied V e rlin —Vom—Soüo entfdjieben Werben.

33iS bapin w irb jebod) nod) einige $ e it bergepen. 2Bir befinben unS erft in ber Vorbereitung bon ©nt»

fepeibungen, bie — w ir poffen eS im gntereffe ©nglanbS unb ©uropaS wie in unferem eigenen — burd) beffere ©ntfeplüffe immer nocp auf friebliipem SSege unb im europäijipen Sinne getroffen werben iönnen.

S ie ©rfenntniS ber inneren Scpwäcpe beS englifcpen SBeltreicpeS pat niemanb früper als gapan im Saufe beS VingenS um ÜRanbfcpufuo unb beS Kampfes um Slbeffinien gewonnen. Sluf ipr pat eS feine D ftafienpolitif aufgebaut, burep bie eS in immer erneutem SBeepfet gwifipen forgfältigem Slb»

taften ber Sßiberftanbsfräfte unb rafepem, entfepiebenem gupaden feine Stellung feftigte unb ©rfolg an ©rfolg reipte. Sßemt eS ben Krieg gegen baS ©pina 2f<pang»Kai=S<pecfS peute läffiger gu füpren fepeint, fo beSpalb, w eil eS fiep m it SRedjt mepr babon berfpriept, wenn eS bie VorauSfepungen eines epinefifepen SBiberftanbeS gerftört unb ein neues ©pina aufbaut, baffen SlngiepungSfraft auf bie SRefte beS alten immer gröffer Werben muff, je gefünber unb fräftiger eS baftept. Siefen S in n pat bie Ve»

fepung fämtlicper fpäfen an ber djinefifdjen Küfte unb bie dbfdfnürung ber internationalen Stieber»

laffungen, bon benen auS ©nglanb feinen berftedten SßirtfdjaftSfampf gegen gapan unb ba§ neue

©pina füprte. 28enn niept alles täufept, werben bie Verpanblungen in Sofio gu einem bollen ©rfolge füpren, b. p., ©nglanb w irb auf bie Venupung ber internationalen Stieberlaffungen als SSafiS fü r feinen Kampf gegen gapan bergiepten, feine Singriffe auf bie norbepinefifepe güanwäprung aufgeben unb bie Vlodabe ber epinefifepen §äfen aneriennen.

®iefe ©rfolge berbantt gapan teils ber ^atfaepe, baff eS fiep niept m it ber Vefepung gang ©pinaS bclaftetc, fonbern ben © rofjteil feines IpeereS gur SSad)t an ben manbfdjurifdpen unb mongolifepen

©rengen unb gur Veiämpfung ber epinefifepen greifepärler gurüdpielt, teils bem gefepidten ©infap ber norbcpinefifd)en ^Regierung, bie bie Slüdgabe aller europaifd)en fRieberlaffungen unb Kolonien an ©pina forberte unb bam it einen ftimmungSmäfjigen Vorfprung bor ber fogenannten gentralregie»

rung erlangte, teils ber ®ropung, gu ber bie S3efepung £mnanS unb ber Spratlep»gnfeln gegenüber gnfelinbien unb Singapur immer mepr wirb, enblicp aber ben gapllofen S3inbungcn, in bie fiep bie britifepe fß o liti! in ben lepten SRonaten berftridt pat. ®ie englifcp»frangöfifcpen ©eneralftabSbefprecpungen in Singapur paben ber SBelt bie SSeftätigung bafür geliefert, bap fiep bie SBeftmäcpte in Dftafien im bollen IRüdguge befinben unb mepr als eine Verteibigung gnfelinbienS niept mepr geplant werben famt.

Söeffer palten fiep im Vorberen O rient ber englifepe ©rfolg unb ÜRifferfolg bie SBaage. ® o rt pat bie 2 ü rfe i bereits englifcpeS Kriegsmaterial beftellt, bie Sicperung beS SuegfanalS bitrd) 100000 SRann gugefagt unb granfreiep ben Sanbfcpa! enbgültig abgetreten. Sagegen ift ein ^anbftreicp auf Secuba in

fernen,

burep beffen Vefepung bie Sanboerbinbung gwifepen Slben unb §abramaut gefidjert werben füllte, mißlungen. Slucp S d)eii Saib, baS © ibraltar beS IRoten SReereS, ift ingwifd)en bem Z u g riff ber SSeftmäepte entgogen worben. S ie weiteren cnglifepen ißläne gepen auf bie Schaffung eines ©roff»

fprien unter bem SSeperrfdjer SranSforbanienS, beS ©mirS Slbbullap. SRan pofft auf biefe SSSeife am leiepteften bie ißaläftinafrage gu löfen unb bor allem ben englifdjen ©influp auf bie arabifepe SSBelt gu

Cytaty

Powiązane dokumenty

gang in ber Mitdjerpugung aufgeßatten werben muß, fonbcrn baß aud) eine Seiftunggfteigerung burdjpfüßren ift, wetcße fowoßt auf bem Sßege ber 3ücßtung atg auf

Siefe Süftenform fteßt in 3ufammcnbang m it ber Süße bon Setttanb w e ftli* ber Sünamünbung, überhaupt, bie eine tppif*e SertanbungSKfte iß. Sa fie in einem befonberen

S o m it ift aber eigentlich nun fchon bag © tid fw o rt aegeben, um auf bie eingangs ermahnten bret groben SCTiittei^unftc ber rheinifchen SBirtfchaft unb S

$ n Snjegrogetrom ff mirb SJtagnefiunuglorib auS bem iö itte rfa lj beS Saii-SeeS (Uiraine) gemonnen, über beffen Vermenbung in ber SUagnefiuminbuftrie id)

Stfrifa ift ber jentratiftifepfte uttter alten Erbteilen, ©eine SDHtte birgt in einem gläcpenraum bon üielen SM ionen oon Ouabrattilometern einen unerfcpöpflichen

©emif; mirb bie eine SBiffen- fdjaft mehr ging erp ig e unb Söfungen fü r baS Seben bereitftellen als bie anbere, aber beSbalb ift fie noch lange fein Seben,

S r. ®ie Slrbeit ift bon etner Stugtaufd}- ftubentin gefdjrieben worben. ©ie befaßt fid) erneut m it ben fragen, bie hinfidjtlid) beg Sanbfcfeaftg- raumeg am

malbe. SReift nur ba, too ber SRenfd) ben llrm a lb einmal gerobet hat unb biefer burd) Selbftanfamung mieber Stelb gemorben ift — bann Sefunbärtoalb genannt — fann