• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 45, No. 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 45, No. 7"

Copied!
32
0
0

Pełen tekst

(1)

vierteljährlich:

bei Abholung in der D ruckerei 5 bei Bezug durch die Post

und den Buchhandel 6 JC ; unter Streifband für D eutsch ­ land, Ö sterreich-U n garn und

Luxem burg 8 ;

unter Streifband im W eltpost- verein 9 J t .

G l ü c k a u f

B e r g - u n d H ü t t e n m ä n n i s c h e Z e i t s c h r i f t

Z e i l e o d e r d e r e n R a u m 25 P f . N ä h e r e s ü b e r P r e i s - e r m ä s s i g u n g e n b e i w i e d e r h o l t e r

A u f n a h m e e r g i b t d e r a u f W u n s c h z u r V e r f ü g u n g

s t e h e n d e T a r i f .

E i n z e l n u m m e r n w e r d e n n u r in A u s n a h m e f ä l l e n a b g e g e b e n .

N r . 7 1 3 . F e b r u a r 1 9 0 9

45. Jahrgang

Inhalt :

D ie S i e g e n e r S c h i c h t e n in d e r U m g e b u n g v o n G o s e n b a c h u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g d e r d o r t a u f s e t z e n d e n E r z g ä n g e . V o n B e rg a s se sso r H u s m a n n . W e i t m a r ...

Ü ber d ie S e l b s t e n t z ü n d u n g v o n P u t z w o l l e , d ie m it F i r n i s g e t r ä n k t i s t . V o n R . N o w i c k i , C hefchem iker der W itk o w itz e r G ru b en , M ähr.- Ö s t e r r e ic h ...

A n w e n d u n g d e s Z e m e n t i e r v e r f a h r e n s b e i m D u r c h t e u f e n e i n e r w a s s e r r e i c h e n G e b i r g - z o n e im S c h a c h t i l l d e r K o h l e n g r u b e L i é v i n S t a t i s t i k d e r E i s e n b a h n e n D e u t s c h l a n d s fü r 1 9 0 7 ...

T e c h n ik : E n tw u r f v o n Z u s a tz b e s tim m u n g e n zu den V orsch riften für d ie E r r ic h tu n g ele k tr isch er S tark strom an lagen n e b s t A u sfü h r u n g s r e g e ln . . M a r k s c h e id e w e s e n : M a g n e tis c h e B e o b a c h tu n g e n z u B o c h u m ...

G e s e t z g e b u n g u n d V e r w a l t u n g : Zur F r a g e der Pfändung d es L o h n es , s o w e it er jä h r lic h 1500 M ü b e r s t e i g t ...

S e ite

213

2 2 2

224

2 2 0

229

229

229

S e ite

V o l k s w i r t s c h a f t u n d S t a t i s t i k : S te in k o h le n ­ fö r d e ru n g im O b e r b er g a m tsb ez ir k D o r tm u n d im 4. V ie r te lja h r u n d im g a n z e n J a h r 1908. E in fu h r e n g lis c h er K o h le n ü b er d e u ts c h e H a fe n p lä tz e im D e z e m b e r 1908. K o h le n g e w in n u n g Ö sterreich s im J a h r e 1908. D e u ts c h e r a u s w ä r tig e r H a n d e l im J a h r e 1908. D ie K n a p p s c h a fts v e r e in e des

P r e u ß is c h e n S ta a te s im J a h r e 1907 ... 231

V e r k e h r s w e s e n : A m tlic h e T a r ifv e rä n d e ru n g e n . W a g e n g e s te llu n g zu d en Z ech en , K o k e r e ie n u n d B r ik e ttw e r k e n d e s R u h r -, O b e r s ch le sisc h e n u n d S a a r k o h len b e zir k s. V erk eh r in d e n D u is b u r g - R u h r o rte r H ä fe n u n d im H a f e n zu H o c h fe ld im J a h r e 1908 232 M a r k t b e r i c h t e : E ss e n e r B örse- D ü sse ld o r fer B ö rse. V o m e n g lis c h e n K o h le n m a r k t. V o m a m e r ik a n isch en K u p fe r m a rk t. V o m a m e r ik a n is c h e n P e tr o le u m ­ m a r k t. M e ta llm a r k t (L o n d o n ). N o tie r u n g e n a u f d em e n g lis c h e n K o h le n - u n d F r a c h te n m a r k t. M a r k tn o tiz e n ü b er N e b e n p r o d u k t e ... 234

P a t e n t b e r i c h t ... 23^

Z e i t s c h r i f t e n s c h a u ... 243

P e r s o n a l i e n ... 244

Die Siegener Schichten in der Umgehung

von Gosenbach unter Berücksichtigung der dort aufsetzenden Erzgänge.

V o n B e r g a s se sso r

Auf der D echenschen S ek tio n sk arte von W estfalen und den R heinlanden ist das ganze F lu ß g eb iet der Sieg den Coblenzschichten zugezählt, die sich auf ih r im N bis zum Sauerlande u n d im S bis zum Main erstrecken.

Dieses ausgedehnte G ebiet ist sp ä te r in m ehrere Stufen zerlegt w orden; insbesondere w urde der S chichten­

komplex, in dem die E rzgänge des Siegerlandes auf­

setzen, als Stufe des Spirifer prim aevus ausgeschieden, dem Hunsrückschiefer u nd T au n u sq u arzit gleichgestellt und »Siegener G rauw acke« b e n a n n t; n äch st dem Gedinnien und dem altern T a u n u sp h y llit sah m an in dieser die u n te rste Schichtenfolge der D evonform ation.

Immerhin blieb die A usdehnung dieses H orizontes noch recht b ed eu ten d ; sie b e tru g in querschlägiger Richtung m ehr als 20 km. O bwohl aber der hier u m ­ gehende rege B ergbau eine w eitere G liederung sehr wünschenswert m ach te u n d viele Aufschlüsse brachte,

H u s m a n n , W e itm a r .

schien es doch lange Zeit, als ob A rm ut an P etrefak ten u nd E in tö n ig k eit der au ftreten d en G esteine eine Gliede­

rung in U n terab teilu n g en n icht g estatteten . E rs t im J a h re 1906 ist es Prof. D enckm ann gelungen, die

»Siegener Schichten« auf petrographischer G rundlage in H orizonte zu zerlegen u n d ihre obere u n d u n tere Begrenzung zu bestim m en.

Als U nterlage der Siegener Schichten erk an n te D e n c k m a n n 1 die dem Gedinnien zuzurechnende »G rau­

w acke von W ildberg« im W und das ebendahin gehörige

»R ote Gebirge von Müsen« im O des Gebietes. H ierauf folgen als H orizont 1 der Siegener Schichten die »Oden­

spieler G rauw acke«, dann als H orizont 2 »dick- u nd ebenschiefrige, g ebänderte T on - u n d G rau-

i A. D e n k m a n n : M itte ilu n g e n (Ib er e in e G lie d e ru n g in d e n S ie g e n e r S c h ic h te n . J a h r b u c h d i r K g l. P r e u ß . G eol. L a n d e s a n s ta lt 1906 S. l ft.

D e rs e lb e : Z u r G e o lo g ie d e s M ü se n e r H o rs te s . Z e its c h r. d e r D e u tsc h . G e o l. G es. 1906 H . 2 S. 93 ff.

(2)

wackenschiefer«, die vornehm lich in der Gegend von Morsbach u n tersu ch t worden sind, deren Ä quivalente jedoch auch im S von Müsen nachgewiesen wurden.

Die w eiter sich anschließenden H orizonte der mild- flasrigen G rauwackenschiefer (h3), des Tonschiefers (h4) und der rauhflasrigen G rauwackenschiefer (h6) sind be­

sonders in der nähern U m gebung von Siegen entw ickelt und hier von D enckm ann sehr eingehend u n tersu ch t worden.

Den Abschluß bilden im S die dickbankigen Schiefer der H erdorfer Schichten (h6), die ihrerseits vom U nter- Coblenz überlagert werden.

Auf V eranlassung u nd u n ter A nleitung von A. D enck­

m ann h a t Verfasser die vorliegende A rbeit unternom m en, um in einem begrenzten Gebiet, dessen stratigraphische und tektonische V erhältnisse im großen schon von D enckm ann festgelegt waren, durch B eobachtung und Ver­

gleichung aller erreichbaren Aufschlüsse u n te r und über Tage diese V erhältnisse auch im einzelnen zu klären und womöglich zu Rückschlüssen über die gegenseitige E in ­ w irkung der Erzgänge und ihres Nebengesteins zu gelangen.

Die O rographie der Um gebung von Gosenbach er­

gibt sich aus der Ü bersichtkarte Fig. 1.

Tektonisch gehört das Gebiet einem H orste an, der, zwischen Oberschelden und B ürbach gelegen, von D enckm ann als m utm aßliche Fortsetzung des Müsener H orstes angesprochen worden is t1. E s wird zum großem Teile von den Schichten des Horizontes 3 eingenom m en; im

1 D e n k m an n , M itte ilu n g e n ü b e r ein e G lie d e ru n g usw .

S. und W. ist auch der nächsthöhere H orizont entwickelt (s. Fig. 1).

Der 3. H orizont der Siegener Schichten hat seinen N am en nach den fü r ihn charakteristischen mild- flasrigen G rauw ackenschiefern, aus denen er haupt­

sächlich besteht. D aneben tre te n ebenflächige Tonschiefer sowie m eist dickbankige G rauw acken und Grauwacken­

sandsteine au f; diese verschiedenen Gesteinsarten sind durch m annigfache Ü bergänge m iteinander verknüpft.

Tonschiefer b esteh t nach den U ntersuchungen von L asaulx1 aus m ikroskopisch kleinen Quarzkörnchen, die durch ein fein zerriebenes toniges B indem ittel von hohem E isengehalt v e rk itte t sind. In frischem Zustande grau­

blau bis schw arzblau, n im m t er bei der meistens sehr schnell verlaufenden V erw itterung eine schmutziggelbe F ärb u n g a n ; m anche m ehr dachschieferähnliche Arten behalten allerdings ihre ursprüngliche F arbe bei.

Nach Schnabel1 ist er folgenderm aßen zusammengesetzt:

K ieselsäure . . . . . 62,83 pCt Tonerde . . . . . . 17.11 ,, E isenoxyd . . • • • 8,23 „ K alkerde . . . ■ ■ ■ 0,83 ,.

K a l i ... ■ • ■ 4,17 „ T alkerde . . . • • ■ 1,90 ,, Schwefel . . ■ • • 0,27 W asser . . . . ■ • ■ 4,66 „

100.00 pCt

1 B e s c h re ib u n g dev B e r g re v ie re S ie g e n I. S ieg en II , B urhaeh und M üsen. B o n n 18S7.

Erklärung:

--- YerwerJ'ung

F ig . 1 . G e o lo g isc h e Ü b e r s ic h ts k a r te der U m g e b u n g v o n G o se n b a c h . M a ß s ta b 1 : 25000.

(3)

Die Grauwacke ist ein feinkörniges K onglom erat aus abgerundeten K örnern von Quarz, F eld sp at, Tonschiefer und Glimmer nebst einer R eihe von ändern, weniger wesentlichen B estandteilen. D as B in d em ittel ist kieselig bis tonig, im H orizont 5 z. T. auch k alk ig 1. In frischem Zustande ist die G rauw acke h e llg ra u ; v e rw itte rt erh ält sie graublaue bis gelblichbraune F ärb u n g . N orm ale G rau ­ wacke. enthält nach Schnabel2:

Kieselsäure . . . . . 70,0 pCt Tonerde . . . . . . . 16,0 ,, E isenoxydul u n d -oxvd 4,2 „ Kali u nd N atro n . . . 4,2 „ Magnesia . . . . . . 0.9 ,.

K alkerde . . . . ■ • 0,7 „ W asser . . . . . . . 4,0 ,.

100,0 pCt

Durch A ufnahm e von m ehr quarzigen Gemeng­

teilen geht die G rauw acke in G rauw ackensandstein über, der in den kieselsäurereichsten V arietäten q u arzitartig en Habitus annim m t.

Tonschiefer u n d G rauw acke zeigen in dem vorliegen­

den Gebiet, sobald sie n ich t m itein an d er vergesell­

schaftet auftreten, entschieden die Tendenz zu eben­

flächiger A blagerung, sei es in den bis zur P ap ierstärk e dünnen Lagen des Tonschiefers, oder in den m eist groben B änken der eigentlichen G rauw acke, oder den bald einige mm, bald 1 m u n d m ehr m ächtigen Lagen des G rauwackensandsteins.

Sind jedoch G rauw acken- u n d Schieferpartien zu einem Gestein vereinigt, das, als G rauw ackenschiefer bezeichnet, oft w eit m ehr Tonschiefer- als G rauw acken­

masse enthält, so än d e rt sich das Bild. Zuweilen allerdings wechseln beide G esteinsarten in B ändern, die parallel der Schieferung verlaufen, m iteinander ab;

so daß letztere m it d e r S chichtung zusam m enfällt.

In der Regel jedoch ist das G estein »geflasert«, indem ringsherum sich auskeilende G rauw ackenlinsen \ on r. 1 mm bis zu 8 cm D icke u n d r. 3— lo cm D urchm esser in die sich anschm iegenden Tonschieferlagen eingebettet sind (Fig. 2). W enn der Tonschiefer überw iegt, so sind die Linsen m eistens klein u n d dünn, u n d der G esteins­

charakter n äh ert sich dem des ebenflächigen T onschiefers, sehr dicke F lasern m it ganz zu rü ck tre ten d em Ton- schieferbestand bilden anderseits den L b erg an g zur bankigen Grauwacke.

Fig. 2. F ig . 3. Q u er zur In. Tonschiefer ein g eb et- F la s e r r ic h tu n g s te h e n d e

tete G rauw ackenlinsen. G r a u w a c k e n k e r n e .

Wenn auch zweifellos D ruckflaserung a u ftritt ' on dieser sind in der N ähe von Gängen u n d K lüften auch reine Tonschiefer betroffen — so ist die F la se rstru k tu r doch meist als p rim är anzusehen. D afür spricht der 1 mstand, daß sehr häufig flasrige Schiefer an Stellen auftreten, wo an b en ach b a rten Tonschiefern oder

1 A. D e n k m an u , Z u r G e o lo g ie d. M ü se n e r H o rs te s . - R e v ie rb e s c h re ib u n g .

G rauw acken n icht die geringsten D ruckw irkungen w ahr­

zunehm en sind. Eine andere F rage ist. ob die Lagerung der Flasern der eigentlichen Schichtung e n t­

spricht. D as m uß jedenfalls für eine Reihe von Fällen, in denen die G rauw ackenkem e quer zur L ängsrichtung d er F laser gestellt sind, v erneint werden (Fig. 3). V er­

breite ter ist die oben beschriebene A rt der Flaserung.

N icht m it der F laserung zu verwechseln sind die auf Schichtflächen oft anzutreffenden R ippelm arken. der sog. versteinerte W ellenschlag.

Die Schieferung der Tonschiefer ist z. T. transversal, z. T. parallel der Schichtung. L etzteres ist d aran zu er­

kennen. daß eingelagerte G rauw acken häufig m it den Schiefem gleiches Fallen u nd Streichen haben.

A nderseits gibt es auch Schiefer, deren Einfallen von dem b en ach b arter G rauw ackenbänkchen um einen m eistens kleinen W inkel divergiert (Fig. 4). H ier liegt unzweifelhaft D ruckschieferung vor.

F ig . 4. D r u c k s ch ie fer m it d iv e rg ie re n d e in g e la g e r te m G ra u w a c k e n b ä n k c h e n .

Die sonst bei Tonschiefern so häufig vorhandene B änderung w ar n icht w ahrzunehm en. Die B estim m ung der eigentlichen Schichtflächen ist daher sehr erschw ert, sobald charakteristische, besonders G rauw ackenbänke in der N achbarschaft fehlen.

E ruptivgesteine gibt es im vorliegenden Gebiete zwar nicht, wohl aber in seiner u n m ittelb aren N achbarschaft.

Das nächste derartige Vorkom m en, der B asaltgang des W itscherts, liegt etw a 2% km im N W von Gosenbach.

E ntgegen der früher v erb reiteten A nsicht von der P e trefa k ten arm u t des Siegerlandes h a t D enckm ann gezeigt, daß die Siegener Schichten eine rec h t reich­

haltige F a u n a besitzen, die sich zw ar in der Regel auf gewisse B änke beschränkt, in diesen aber häufig m assen­

haft anzutreffen ist. A uch in dem hier zu beschreibenden G ebiete wurde eine Reihe von V ersteinerungsfund­

pun k ten en td eck t u n d neben ändern, die schon b ek an n t waren, ausgebeutet. Die D eutung der n achstehend a u f­

gezählten P e trefak ten v e rd an k t V erfasser der Liebens­

w ürdigkeit des Kgl. Geologen Dr. F uchs in Berlin.

1. Im S teinbrach am Schacht von H onigsm und-H am ­ berg '

Spirifer prim aevus Steininger Spirifer h ystericus Schlotheim Spirigera (A thyris) avirostris K ran tz O rthis (nicht n ä h e r bestim m bar)

S trophom ena (S trophodonta) Murchisoni d ’A rchiac et de Vem euilli

Chonetes sem irad iata

(4)

216 G l ü c k a u f Nr. 7

P terin ea c o stata Goldfuss.

Crinoiden-Arm reste

P leurodictyum problem aticum Goldfuss.

2. Am Stollenm undloch der Grube Eiserner Keil:

Tentaculites scalaris Schlotheim.

3. Am Weg beim Friedhof von Gosenbach:

Spirifer hystericus Schlotheim R ensselaeria carinatella A. Fuchs Chonetes sem iradiata Sow erby P leurodictyum problem aticum . 4. Am Schacht G rüner Föwe:

Crinoidenstiel Favosites sp. -

5. Am A bhang des Rotenberges oberhalb der Sieg bei Niederscheiden :

P leurodictyum problem aticum .

6. Im Steinbruch nordöstlich von Gosenbach:

R ensselaeria crassicosta.

7. Im Steinbruch auf dem R otenberg östlich von Gosenbach :

Flossenstachel eines Placoderm en R ensselaeria crassicosta.

8. Auf dem Rücken des R otenberges:

C ryphaeus sp. (Pygidium) H om alonotus (Segmentreste) Spirifer aff. subcuspidatus Spirifer hystericus Schloth.

O rthis circularis Sow erby Strophom ena

R hynchonella (Uncinulus) frontecostata D rever- m ann

P terinea co stata Goldfuss.

N ucula K rachtae A. Röm er N uculana

C arydium carinatum M aurer Crinoidenstielglieder

P leurodictyum problem aticum . 9. Bei den Pingen von Grube Ju stin e:

A ctinodesm a obsoletum Goldfuss.

10. Bei dem W eiher nordöstlich von Gosenbach:

F avositiden-R est.

11. W estlich der O stkuppe des R otenberges:

Bellerophon (Spindel) O rthis circularis Sow.

Strophom ena (Strophodonta) Murch.

R hynchonella daleidensis F. Röm er C arydium sociale Beushausen P terin ea sp. (?)

N ucula sp.

12. Bei den Pingen von W ilhelmsfriede:

H om alonotus-Segm ent O rthis circularis Sowerby.

13. N ördlich der vorgenannten Pingen:

H om alonotus-R est.

14. Am Rotenberg,, oberhalb der Pingen von G rüner Löwe:

Strophom ena (Strophodonta) sp.

15. Auf dem F riedhof von Oberschelden (Aushub aus einem Grabe) :

R ensselaeria crassicosta C. Koch Sphenotus soleniformis.

Aus der K artieru n g ü b er Tage, deren Einzglergeb- nisse hier n icht an g efü h rt werden sollen, ergab sich das in Fig. 1 dargestellte geognostische Bild. D anach reicht H orizont 3 im S bis nahe an N iederscheiden heran und w ird längs einer nördlich dieses O rtes verlaufenden Linie regelm äßig von den eben p lattig en Schiefern über­

lagert. E ine N-S streichende H auptverw erfung im W verw irft ihn, querschlägig gemessen, um fast 2000 m ins Liegende; eine kleinere N W — SO verlaufende im 0 h a t eine r. 200 m b etragende Verschiebung ins Han­

gende bew irkt. F ern e r w urde erk an n t, daß der Gosen­

bacher G angzug selbst als Verw erfer anzusehen ist;

nördlich von ihm ist d er H orizont 4 um m ehr als 500 m w eiter nach N W v o rgerückt als an seiner Südseite bei Niederscheiden.

D er P w estliche Teil des u n te rsu ch ten Gebietes ist d erartig v o n Gängen d u rch setzt u n d geradezu zerstückelt, daß es ,, m angels geeigneter Aufschlüsse nicht möglich war, ein ganz sicheres Bild der dortigen strati­

graphischen V erhältnisse zu erhalten. Verm utlich hat die M ehrzahl der G angm ittel die Nebengesteinschichten verw orfen; diese T atsache lä ß t sich jedoch nur selten feststellen, obwohl in den zahlreichen Pingen große Flächen des hangenden u n d liegenden Gebirges frei­

liegen, da d u rch die jahrelange Verw itteru n g die Unter­

schiede der schiefrigen G esteine in der Farbe und H ärte vollständig verw ischt sind. D er Beweis ist nur durch A uffindung von G rauw ackenbänken zu erbringen, die, auf einer Seite der Pm ge angeschnitten, im Fort­

streichen auf der ändern Seite n ich t vorhanden smd.

Auf solche W eise h a t sich m it Sicherheit feststellen lassen, daß der G osenbacher G angzug auch hier, wo er in seiner größten M ächtigkeit u n d E delkeit auftritt, Verwerfer ist.

D er H auptgangzug endigt schon östlich von der großen w estlichen H a u p tstö ru n g ; er ist, wie sich durch Vergleichung der Aufschlüsse in der Grube, wo an den entsprechenden Stellen V erw erfungsklüfte auftreten, und über Tage ergibt, wo charak teristisch e Schichten­

kom plexe in ihrem F o rtstreic h en plötzlich abgeschnitten sind — so besonders die ziem lich m ächtige Partie von ebenplattigen Schiefern zu beiden Seiten des Tales nörd­

lich von G rube L urzenbach — d u rch ein System von 2 oder wahrscheinlich m ehr Staffelbrüchen verworfen;

seine w estliche F o rtsetzu n g ist im Liegenden zu suchen.

Die kürzern, selbständigen M ittel: Lurzenbach, Roter Adler, A lter Maiweg u n d Schm iedeberg (Fig. 5) waren also ursprünglich Teile des H auptganges.

A ußer diesen durch Z erreißung des Hauptganges en tstan d en en M itteln b esitzt d er Gosenbacher Zug noch eine Anzahl von N ebengängen, die der H auptspalte als Diagonal- oder als P arallelgänge oder als Bogen- tiü m e r angegliedert sind. E s d ü rfte wohl eine kurze C harakterisierung dieser V erhältnisse ausreichend sein, da sie schon m ehrfach eingehend beschrieben sind und sich außerdem aus F ig u r 5 m it hinreichender Deutlich­

keit erkennen lassen. D er H au p tg a n g fällt im Durch­

sch n itt m it 68° nach S e in ; er b eginnt im W m it dem H am berg (h. 7)1, dessen Länge ungefähr 150 m beträgt.

T i n i 1’ E iin f a ®,l h ®,l t ,w e ^ en sin(l m a g n e tis c h e n S tre ic h ric h tu n g e n in K la m m e rn W nzugtset°z1t!PaSS’eS) del> N am e" del' b e tr ' G an? m ittel

(5)

F ig . 5. G a n g k a r te d e s G o se n b a c h e r G a n g z u g e s. M a ß sta b 1 :9000.

und der, soviel b ek an n t ist, ohne nach O w eiter fo rt­

zusetzen, in das 45 m lange H am berger Q uerm ittel (h. 1) übergeht. H iernach n im m t d er G ang w ieder sein altes Streichen au f; erst H onigsm und, d an n S torch und darauf K am m er genannt, v e rlä u ft er 350 m in edelster Beschaffenheit nach O, um d an n d u rch ein zweites Q uer­

mittel, den Schlitz, aberm als, u. zw. um 80 m ins Hangende verworfen zu werden. U n te r der B ezeichnung Schöneberg (h. 7— 8) u n d T algang erreich t er bei wiederum 350 m streichender Länge das d ritte Q uer­

mittel. den Talgangshaken, an den sich der E u ler Gang anschließt. Auf den obersten Sohlen w ar der T algangs­

haken als E rzm ittel n ich t b e k a n n t; vielm ehr w aren Talgang und E ule durch die ta u b e B uch eb o m er K luft voneinander ^getrennt. Diese setzt auch nach

S

u nd X durch und ist möglicherweise identisch m it dem Johannesberger M ittel.1

W eiter nach O folgen, ohne d aß allerdings wie bisher zwischen den einzelnen M itteln ste ts ein d irek ter Zusammenhang nachgewiesen wäre, die Gänge G rüner Löwe. Jungfrau, .Alter Mann, Aline, Ju stin e u n d B rand- Zeche. Die B auw ürdigkeit dieser M ittel, die z. T. in frühem Jahren gute A usbeuten gegeben haben, ist in der Teufe gering.

Honigsmund u n d E ule sind noch d u rc h einen dem Hauptgang südlich vorgelagerten B ogengang m itein-

1 D O tting. D a r s te llu n g d e r g e o lo g is c h - m in e r a l o g is c h e n t e rb ä ltn is S e des G o sen b ach er G a n g zu g e s u n d d e s a u f d e m s e lb e n g e f ü h r t e n B e r g b a u - '■etriebes 1887 (M a n u sk rip t).

ander verbunden, der aus den in der ¿.Teufe u n b a u ­ w ürdigen M itteln N ierenberg (h. 9— 10), -Alte u n d Junge K u p ferk au te u nd B uchebom besteht. Noch m ehi im H angenden u n d etw as w eiter westlich ist das M ittel N eue K u p ferk au te g eb au t worden.

W äh ren d der Schöneberg n u r m it ganz unbedeu­

tenden F ortsetzungen über die beiden ihn begrenzenden Q uerm ittel hinausgeht — die w estliche fü h rt den N am en B utzenriem en — h a t der Storch bzw. H onigs­

m u n d sowohl nach W wie nach O gut bauw ürdige A us­

läufer. An das östliche S tück schließen sich die K am m er, die E rzk am m er u n d w eiter die E isenkam m er an. M ehr nordöstlich befinden sich noch zw ei kleinere isolierte M ittel, der schon erw ähnte Johannesberg (h. 1) u nd der E isengarten. Einige kleinere E rzm ittel, von denen das E m brocker bis zu 2 m M ächtigkeit erreicht haben soll, sind auf den Stollensohlen in dem W inkel zwischen

Schlitz u n d E rzkam m er g eb au t worden.

Die westliche F o rtsetzu n g des Storcher bzw. Homgs- m under Ganges bilden H ülsem ann u n d K om zeche, die in m ehreren T rüm ern a u ftr e te n ; vom H onigsm und selbst zweigt sich w eiter östlich ein liegendes T rum , der Junge H onigsm und, nach N W ab.

D er westliche, sehr unregelm äßige Teil des H am ­

bergs h eißt Ju n g er H am berg. N ördlich von ihm setzen

die G änge W eide, T rip p elk au te und die drei M ittel

der m it S torch u n d Schöneberg konsolidierten G rube

A lte L urzenbach au f; auf den tiefem Sohlen büden

sie ein an n äh e rn d gleichseitiges D reieck von etw a

(6)

218 . G l ü c k a u f Nr. 7

100 m Seitenlange, w ährend sie in den obern Sohlen bedeutend kürzer waren u nd sich auch im Strei­

chen anders verhielten. Sie sind von m ehreren Ver­

werfungsklüften, die in h. 3— 5 streichen, durchsetzt und endigen östlich un d westlich an solchen. U ngefähr 250 m nördlich vom W estende des Lurzenbacher H a u p t­

ganges beginnt der Gang der ebenfalls m it Storch und Schöneberg vereinigten Grube Schmiedeberg, der von O nach W in die M ittel R other Adler, A lter Maiweg und Schm iedeberg zerfällt. Im Liegenden dieser Gänge setzen noch der Tiefe W inkelwald sowie einige weitere E rzm ittel von geringer B edeutung auf.

Die Gangausfüllung der säm tlichen genannten Mittel besteht auf den heutigen Bausohlen hauptsächlich aus Spateisenstein. Vorherrschend ist nach A chenbach1, der auf G ruud der F arb- und Strukturunterschiede 5 Varie­

tä te n dieses Minerals unterscheidet, der dichte bis klein­

b lättrig e Stein von gelber oder graublauer Färbung, der stellenweise durch Einsprengungen von schwefligen Erzen verunreinigt i s t ; seltener t r itt die großblättrige V arietät auf, die frei von Cu und S und daher am wertvollsten ist. Innerhalb eines und desselben M ittels können verschiedene dieser V arietäten brechen; die Grenzen zwischen ihnen bilden dann quer zum Gang streichende Klüfte, sog. Gangschichtungsklüfte.

Die Gewinnung des Spateisensteins auf dem Gosen­

bacher Gangzug d a tie rt erst seit 1830; vorher verstand m an nicht, ihn zu v erhütten, und der Bergbau erstreckte sich daher nach V erritzung des eisernen H utes nu r auf K upfer- u nd K obalterze. K upferkies m it 5— 10 Cu- G ehalt ist heute noch sehr häufig, wenn auch nach D ü ttin g 2 der S pat allein 97 pCt der ganzen E rzführung des Gangzuges ausm acht.

An prim ären Erzen fü h rt dieser außerdem noch Schwefelkies, Speiskobalt und G lanzkobalt sowie ganz selten Zinkblende; auch Bleiglanz soll in einigen schmalen Schnüren gefunden worden sein.3

E in eiserner H u t h a t wohl bei allen M itteln be­

stan d en ; er setzte jedoch auffallenderweise im G osenbachtale selbst nur einige m tief herunter, w ährend die westlichen Gangteile, besonders die im Schm iede­

berg, z. T. bis weit u n te r die Talsohle im Bereich der O xydationzone liegen. Auf dem Alten Maiweg z. B.

reichte der Brauneisenstein bis u n ter die 5. Tiefbau­

sohle hinab. Auf der 9. Sohle b au t m an dort z. Z. in­

tensiv rotgefärbten Siderit, der durch eine den Gang durchquerende K luft scharf vom norm al gefärbten Stein g etren n t ist. Diese Erscheinung beru h t verm utlich d a ­ rauf, daß, wie es auch sonst vielfach durch R u tsch ­ streifen am H angenden und Liegenden nachgewiesen ist, innerhalb des Ganges selbst noch in sehr junger Zeit V erschiebungen seiner Teile gegeneinander s ta ttg e ­ funden haben. Das von A chenbach4 beobachtete N ebeneinandervorkom m en verschiedener S p atv arietäten ist ein weiteres A rgum ent hierfür. Das weite H inab­

reichen der O xydationzone im W des Gangzuges er­

klä rt sich übrigens durch die H äufigkeit von Ver-

> A c h e n b a c h , B e s c h re ib u n g d e r G ru b e n S to r c h , K a m m e r u n d E r z ­ k a m m e r b ei G o se n b a c h . 1851. (M a n u sk rip t).

2 D ü ttin s: a. a. O.

A c h en b a c h a. a. O.

4 A c h e n b a c h a. a. O.

w erfungsklüften daselbst, w ährend im Gegensatz hierzu die M ittel H onigsm und, Storch, Schlitz und Schöneberg sehr wenig g estö rt u nd infolgedessen auch chemisch nur bis zu geringer Teufe v erän d ert sind.

Das H au p terz des eisernen H utes ist Brauneisen­

stein; daneben tra te n auf: G oethit, Rotkupfererz, Malachit, K upferlasur u n d K obaltblüte.

G angarten sind n u r N ebengesteinbruchstücke und Q uarz; w ährend jedoch erstere ganz zurücktreten, ist der Q uarz ste te r B egleiter der Erze, die er oft sogar an Menge erreicht u n d überflügelt. ->Der Gang ist ver- rauht« sagt der B ergm ann dann. N icht selten sind auch ganz reine Q uarzgänge im G rubenfeld angefahren worden, die m an aber natu rg em äß n icht w eiter verfolgt hat.

In der V errauhung u nd ebenso in der Mächtigkeit zeigen alle Gänge auf den einzelnen Sohlen große Ver­

schiedenheiten. Am regelm äßigsten sind Schlitz und Storch; letzterer weist im D u rch sch n itt 6 m, stellen­

weise aber auch über 10, und bis zu 20 m M ächtigkeit auf.

Salbänder sind bei den E rzm itteln des Gosenbacher Gangzuges fast nie zu b e o b a c h te n ; bei den mächtigem geht die Ausfüllung in der Regel ein kurzes Stück mit den N ebengesteinschichten, fällt dann wieder in das alte Streichen usw ., sodaß ein H orizontalschnitt im großen M aßstabe an die F orm eines S ägeblattes erinnern würde.

W eniger m ächtige M ittel haben ebenere Begrenzungs­

flächen, sind jedoch m it diesen oft an das Nebengestein angebraten, d. h. fest m it ihm verw achsen, so daß der A bbau sehr erschw ert wird. M ittel, die salbandähnliche Ablösungen haben, w erden dah er durch das Prädikat

»gewinnig« ausgezeichnet.

Innerhalb der G angausfüllung ist von einer regel­

m äßigen S tru k tu r selten etw as zu bem erken; Quarz- schnüre und -trü m e r durchsetzen den Spateisenstein in der Quer- und L än g srich tu n g ; sehr häufig sind sie durch K lüfte abgeschnitten u n d verworfen. Auch Kupfer- und Schwefelkies sind in allen Teilen des Querschnitts zu finden; m it Vorliebe tre te n sie allerdings am H angenden auf, wo sie z. T. sog. B änke bis zu einigen h u ß M ächtigkeit bilden. Bem erkensw ert ist, daß die K obalterze, die früher im E nkeler Trum der Grube G rüner Löwe m it gutem Erfolge gebaut wurden, d o rt je tz t nur, m eist in sehr feiner V erteilung, in den G rauw ackenbänken des H angenden Vorkommen.

Das N ebengestein des G osenbacher Gangzuges wurde, soweit die vorhandenen G rubenbaue es zuließen, auf 4 Sohlen eingehend u n te rsu ch t. Wie nicht anders zu erw arten, wechseln ebenso wie über Tage auch in dei le u fe die m ildflasrigen Schiefer m it ebenplattigen und m it G rauw ackenbänken häufig a b ; infolge der großem V ollständigkeit der Aufschlüsse ließen sich der- ai tige E inlagerungen noch w eit m ehr als an der Ober- Jlache ausscheiden.

1 onschieferlagen sind wie über Tage am zahlreichsten im NW des G angzuges; sie fehlen fast völlig im Liegenden

\o n Storch u nd K am m er, w ährend sie im Hangenden

von Schlitz und im Liegenden von Schöneberg wieder

vertiefen sind. In den Strecken, die von Storch und

Schöneberg aus ins H angende getrieben wurden, h at man

sie m eistens in größerer A usdehnung angefahren, und

(7)

bei der Ausrichtung von S torch z. B. ist es eine E r ­ fahrungstatsache, daß m an sich im H angenden dieses Ganges befindet, wenn der V ersuchquerschlag im T on­

s c h ie f e r

steht. Im allgem einen streichen auch in der

Grube die N ebengesteinschichten in h. 4— 5; ihr E in ­ fallen ist mit durchschnittlich 70° nach SO gerichtet.

Nordwestliches Einfallen, das über Tage m ehrfach an der Grenze der H orizonte 3 u n d 4 vorkom m t, w urde in der Grube nur ganz lokal b eo b ach tet, tro tzd em in den Gesteinstrecken m ehrfach deutliche S ätte l d u rc h ö rte rt wurden; sie sind fast im m er synklinal (s. Fig. 6). Die aufliegenden Flügel sind zunächst etw as flacher, nehm en aber bald wieder das norm ale E infallen an, so daß in einer Entfernung von wenigen M etern von einer F altu n g nichts mehr zu sehen ist. S tets haben an der S a tte l­

wendung heftige Stauchungen u n d Zerreißungen s t a t t ­ gefunden und teilweise zum gänzlichen V erluste des einen Flügels geführt (s. Fig. 6). Ob hier eine Aus-

Fig. (1. F a ltu n g m it V e n v u r f im Q u e rs ch la g z w isc h e n K u p fe r k a u te u n d S to r c h , V I I . S o h le.

quetschung oder Verwerfung der G rauw ackenbänke vorliegt, ist schwer zu entscheiden, doch spricht der Augenschein für die Verwerfung, zum al eine K luft v om Ende des G rauw ackenbogens in die um gebenden lo n - schiefer hineinsetzt. An diesen ist von einer F a ltu n g bzw. Zerreißung allerdings nich t das geringste zu m erken , ihre Teilchen haben sich offenbar u n te r der E inw irkung eines gewaltigen D ruckes senkrecht zu dessen R ichtung parallel gestellt u n d den in sie hereingepreßten G rau ­ wackenbänken angeschmiegt.

Ob die Flügel solcher F altu n g en bedeutende E r ­ streckung im Einfallen haben, u n d ob som it der ganze in Rede stehende Schichtenkom plex aus einer A uf­

einanderfolge von S ynklinalen b esteh t, m ag d a h in ­ gestellt bleiben. Vielleicht h an d elt es sich in den m eisten Fällen nur um Spezialfalten m it ganz kurzem M ittel­

schenkel, wie eine solche z. B. über Tage im H angenden der Pinge des K äm m erer Ganges sehr schön zu sehen ist. Weit öfter als F alten findet m an im G rubengebäude Verwerfungen aller A rt; sie fallen durchw eg in östlicher bis südlicher R ichtung ein; die m eisten streichen u n ­ gefähr so wie die G esteinschichten. D as gilt besonders für die Schichtklüfte, d. s. Vepschiebungsflächen eines Gesteinkomplexes auf seiner U nterlage, wobei die Schichtfläche auf eine gewisse E rstreck u n g hin als G leit­

ebene gedient hat. D aneben sind auch echte Sprünge häufig in den G esteinstrecken anzutreffen. W a h rn e h m ­ bare Verwerfungen des Ganges haben sie selten zui

Folge g eh ab t; hieraus ist zu entnehm en, daß sie m eist n u r kurz sind u nd geringe Verw urfhöhen besitzen. In Ü bereinstim m ung hierm it ist auch eine V erschiedenheit des Gesteins zu beiden Seiten einer S prungkluft fast nie w ah rzu n eh m en ; daß eine Bewegung ü b erh au p t und in welchem Sinne sie stattg efu n d en hat, ist dann nu r aus den Um biegungen der Schichtenenden zu erkennen.

Größere Störungen des Ganges durch Sprünge kom m en n u r im W in der Nähe der den Gangzug abschneidenden H auptverw erfung v o r ; infolge eines ihn spießwinklig durchsetzenden Sprunges erscheint z. B. der Alte Mai­

weg über der 7. Sohle auf kurze streichende E rstreck u n g d o p p elt; die seigere V erwurfhöhe w ird hier etw a 20 m betragen. Aus der Fig. 7, die den Ü bergang einer zum

W m K S &p t /■

m w

/i/iF h i/n W 'M f

/ Ä Ä Ä f 4 T Tonschiefer

M w

F ig . 7. S c h ic h tk lu ft m it Ü b er sc h ie b u n g sc h a r a k te r.

G estein spießw inklig verlaufenden S törung in eine S chichtkluft zeigt, geht übrigens hervor, daß die S chicht­

klüfte auch Ü berschiebungscharakter haben können, denn die Bewegung h a t offenbar in der R ichtung des Pfeiles stattgefunden.

Eine andere ganz charakteristische A rt von Überschiebungen sind die sog. Deckelklüfte, auch kurz »Deckel« gen an n t; sie haben weit größere B edeutung als die bisher genannten \ er- werfungen, sowohl für den B ergbau auf dem Gosen­

bacher Gangzug, wie ü b erh au p t auf den G ruben in der U m gebung von Siegen. U n ter Deckeln versteht m an gew öhnlich1 flache, höchstens m it 40— 45 0 einfallende Ü berschiebungsklüfte, die im Gange sehr deutlich aus­

geprägt sind u nd ihn in den A bbauen nach oben hm abschließen wie der Deckel den Topf. Infolge ihres flachen Fallens, das übrigens nich t k o n sta n t ist, sondern auch bei derselben K luft zwischen W inkeln von der oben genannten Größe u nd der H orizontalen schw anken k a n n 2, u nd ihres spießwinklig, wie das des Nebengesteins, zum Gange gerichteten Streichens sind ihre S chnittlinien m it diesem sehr lang (Fig. 8). Sie bereiten deshalb tro tz ihrer in der Regel geringen V er­

w urfhöhe dem A bbau b eträch tlich e Schwierigkeiten.

Besonders groß, horizontal gemessen r. 60 m, ist der V erw urf bei einer D eckelkluft, die den A lten Maiweger G ang auf der 9. Sohle westlich abschneidet u n d auf d er

i~Auf e in ig e n G ru b e n w e rd e n a u c h g a n z s te i le Ü b e rs c h ie b u n g e n a ls D e ck e l V e r h a lte n w u r d e im S c h ö n e b e r g z w isc h e n d e r .. 1]my 7 S o h le b e o b a c h te t. Im Z u s a m m e n h a n g d a m it sei a n d ie L b e r- schiebung^n im w e s tf ä lis c h e n S te in k o h le n g e b irg e e n n n e r t , d ie s e in e F a l t u n g zu m T e il n o c h m itg e m a e b t h a b e n .

K r H Qraumacke

isll3

Qrauruackenschiefer W ZM Tonschiefer Quarz

(8)

220 G l ü c k a u f Nr. 7

11. Sohle bis auf einige M eter verschwinden ließ. Hier gelang es erst durch ausgedehnte A ufschlußarbeiten, den verlorenen Gangteil wiederzufinden. F ü r die W ieder­

ausrichtung ist auch bei den D eckelklüften die Schm idtsche

n/en Soh/e

— --- ---n t f fen Soh/e F ig . 8.

Regel m aßgebend, da sie flacher als der Gang ein­

fallen. Fig. 9 stellt die Dislokation des Ganges durch den Überschiebungsvorgang u n ter der Annahm e” einer dem Einfallen der Verwurfsfläche gerade entgegen­

gesetzt gerichteten Bewegung dar.

t'— Deckel klüfte sind auf Grube Storch und Schöneberg recht häufig in allen M itteln vorhanden. Ü ber ihr V erhältnis zu den Sprüngen kann eine zuverlässige An-

Qang Oec/re/h/up

___________ bei Beginn der Bewegung.

——— — — __ _____ __ in einem um die seigere l/erwurfhöhe

höhere Niueau nach Beendigung der Bewegung.

F ig . 9. W irk u n g ein er Ü b e r sc h ie b u n g a u f ein en D eck el.

gäbe nicht gem acht werden, daTein Zusam m entreffen beider V erw erfungsarten? nirgendwo beobachtet wurde Die Regelm äßigkeit, m it der sie von Sohle zu Sohle durchsetzen, ste h t jedenfalls m it der weiter unten be­

gründeten Annahm e, daß sie zu den ältesten Ver­

werfungen gehören, deswegen nicht in W iderspruch, weil Sprünge von einigermaßen b eträchtlicher Verwurf- höhe in dem größten Teile des Grubenfeldes überhaupt fehlen.

E s sei hier einer von den Alten gehegten irrtüm lichen A uffassung bezüglich des Schlitzes gedacht. Da der Storch m it 66°, der Schöneberg aber m it 72° einfällt, h at man früher geglaubt, so auch A chenbach', daß das kurze

1 a. a. 0.

Zw ischenstück zwischen beiden, der Schlitz, nach der Teufe zu verschw inden würde. S p äter h a t man an­

genommen, daß dies n ich t geschähe, d a die im Schöne­

berg au ftreten d en D eckelklüfte le tz te m von Zeit zu Zeit ins H angende versetzten u nd so sein stärkeres Einfallen ausglichen. D em ist zunächst entgegenzu­

halten, daß die G angm ittel ganz gleichm äßig von Deckel­

klüften betroffen worden sind, d a diese m it zunehmender Teufe von einem Teile des Ganges auf den benachbarten hinüber w andern. Scheinbar w ird allerdings der Schöne­

berg infolge seines südlichem Streichens bei gleicher Verwurfhöhe eines Deckels weniger ins Liegende ver­

worfen als der S torch; denn augenscheinlich ist d in Fig. 10 größer als d ?; daß aber hierdurch eine Ver­

längerung des Schlitzes n icht eintreten kann, sagt

F ig . 10.

schon die einfache Ü berlegung, d a ß j e r lange vor den V erw erfungsklüften*bestanden h at, und daß er durch sie nicht verlängert werden konnte, wenn er ur­

sprünglich nach der Teufe zu sich verkürzte. Wie aus Fig. 11 hervorgeht, m uß aber ü b erh au p t das Einfallen

,, , . bei g/eichem Einfallen ton S /o rch und Schönebern F ig . l i .

des Schönebergs größer als das des Storchs sein, wenn (c i . c

i

itz seine Länge beh alten u nd nicht von Sohle zu Sohle zunehm en soll, u. zw. einfach deshalb, weil

n / e Soh/e

• n t c te Soh/e

(9)

er nach der Teufe zu im m er m ehr nach 0 r ü c k t; denn offenbar ist s 1 größer als s.

Die Deckelklüfte haben in vielen Fällen n icht nur eine Veränderung der Lage, sondern auch der B eschaffen­

heit des Ganges bew irkt, indem von ihnen eine Ver- quarzung ausgegangen ist. E in Deckel im Storch w ar als richtiger Quarzgang von 30—60 cm M ächtigkeit ausgebildet; andere dagegen e n th alten n u r eine lettige Ausfüllung m it B ruchstücken des N ebengesteins u nd von Eisenspat. Sie sind hiernach — wie es in den bisherigen Ausführungen schon m ehrfach zum A usdruck gebracht ist, von den Siegener B ergleuten jedoch früher m eist nicht angenommen wurde — zweifellos jünger als die Gänge und jedenfalls z. Z. der Q uarzinvasion entstanden.

Daß diese später als die A usfüllung der G angspalten mit Eisenstein erfolgt ist, geht aus zahllosen Belegen hervor; man sieht überall S pateisenstein von Q uarz umschlossen oder von Q uarzschnüren durchsetzt. Ein Wachsausguß von zackigem Q uarz ergab die K ristall­

formen des S iderit1. In einer gestörten Zone des Schlitzes fanden sich allerdings auch Stücke, die in . K okarden- straktur zu innerst einen G esteinskern, d arau f Q uarz und als Grundmasse Spateisenstein aufw eisen; sie sind jedoch offenbar sekundären U rsprungs. W ie bei der Mehr­

zahl der Deckelklüfte findet sich Q uarz bei allen S ätteln und Mulden als A usfüllungsm asse der durch die F a ltu n g entstandenen Risse (vgl. hierzu Fig. 6 auf S. 219); er ist ihnen also ebenso wie den D eckelklüften auf dem Fuße gefolgt; die D eckelklüfte sind sonach, ebenso wie die Aufrichtung u nd F a ltu n g des Gebirges, Folge­

erscheinungen des gewaltigen H orizontaldruckes, der in der K arbonzeit von SO her die Siegener Schichten zusammengestaucht hat. Q uetschungserscheinungen und glänzend polierte R utschflächen kennzeichnen die Gewalt dieses Schubes.

Die Eisensteingänge des Siegerlandes haben dam als schon bestanden. Dies ward sowohl durch die Tatsache bewiesen, daß sie nie im O berdevon, sondern n u r im Unter- und M itteldevon aufsetzen2, als auch durch einen bezeichnenden Fall auf G rube G laskopf im Revier Daaden-Kirchen; daselbst ist ein Spateisensteingang im Kontakt m it devonischem D iabas in M agnetit umgewandelt.3 Der A nnahm e, daß die G ebirgschichten z. Z. des Aufreißens der G angspalten noch horizontal lagen, stellt sich allerdings der Einwrand entgegen, daß letztere dann ursprünglich ziemlich flach gewesen sein müssen; ihr Einfallen wäre näm lich offenbar identisch mit dem Winkel gewesen, den sie noch je tz t m it den Nebengesteinschichten einschließen, also bei dem Gosen­

bacher Gangzug gleich 45°. A nderseits m ü ß te ihr Streichen gleich dem der K reuzlinie gewesen sein, da diese die Schnittlinie der E bene des Ganges m it der Horizontalen, also die Streichlinie wird, wenn das Einfallen des Nebengesteins sich auf 0° reduziert.

Dieses Streichen w ürde ungefähr der R ic h tu n g des Schubes, durch den die Siegener S chichten a u f­

gerichtet wurden, entsprechen. H ieraus indes Schluß-

1 M itteilu n g en ü b e r d ie G e n esis d e r a u f d e n S ie g e n e r G ä n s e n brechenden M in eralien w u rd e n d em V e rf. m ü n d lic h v o m G eh. B e r g r a t B orn h ard t g e m a ch t.

2 B o rn h a rd t, V o rtr a g , g e h a lte n in d e r E r h o lu n g zu S ie g e n . J M ündliche M itte ilu n g v o n P r o f. D r. D e n c k m a n n .

folgerungen irgendw elcher A rt zu ziehen, ist schon deshalb nich t angängig, weil andere Gangzüge ein von dem des G osenbacher Zuges z. T. sehr ab ­ weichendes Streichen haben, der Eisenzecher Zug z. B. h. 2—3. N äher auf die Genesis von E rzen und Gängen einzugehen, erübrigt sich hier, da die B eob­

achtungen sich n u r auf ein beschränktes Gebier er­

stre c k t haben.

Die schon über Tage festgestellte V erw erfernatur des Ganges ist auch in der G rube deutlich erkennbar.

Die K artieru n g ergab regelm äßig d o rt ein entsprechendes R esu ltat, w o . Querschläge von den im Liegenden des Ganges befindlichen F örderstrecken aus in das H angende getrieben wurden.

Sehr g u t ist der U nterschied zwischen hangendem u n d liegendem Gestein in der Sohlenstrecke der Alten K upferkaute w ahrzunehm en. In den m ächtigem M itteln lä ß t sich diese B eobachtung deswegen fast nie machen, weil naturgem äß beim A uffahren von Strecken oder vollends im A bbau das N ebengestein möglichst wenig angehauen wird. A ußerdem aber ist es in der N achbarschaft der bedeutendem Gänge in der Regel wasserführend, zer­

k lü ftet u nd verdrückt, m it m ehr oder m inder zerriebenen Quarz- oder E isensteintrüm chen d urchsetzt und daher schw’er zu erkennen. D erartige Zonen erstrecken sich bei den H a u p tm itte ln bis zu 20 m u n d darüber ins H angende und besonders ins Liegende; sie zeigen dem B ergm ann in den A usrichtungstrecken an, daß er dem ­ nächst das A nfahren des Ganges zu erw arten hat.

W esentlich wichtiger als diese E inw irkung des Ganges- auf das N ebengestein ist für den B ergbau die um gekehrte des N ebengesteins auf den C harakter des Ganges. D aß auf diesen die doch recht beträchtlichen Verschiedenheiten in den ihn begrenzenden Schichten nich t ohne Einfluß geblieben sind, ist eine sehr nah e­

liegende A nnahm e; sie wird offenbar ihren besondern A usdruck finden in der Beziehung der schon m ehrfach erw ähnten Kreuzlinie der N ebengesteinschichten und des Ganges zu dem V erhalten des letztem . D er augen­

fälligste Zusam m enhang zwischen beiden ist der, daß alle E rzm itte l in der R ichtung der K reuzlinie einschieben.

D a diese im Sinne des Einfallens des Gebirges sich nach SO bewegt, so sind auf jeder neuen Sohle die G angm ittel gleichfalls ein S tück nach O versetzt. Auch der Gaoe- lun g sp u n k t des H onigsm unds bzw. Storchs verschiebt sich m it zunehm ender Teufe nach O. Die G abelung w ird zweifellos auf die in dem W inkel zwischen beiden G angtrüm ern u nd in ihrem Liegenden stets v o rh an ­ denen m ächtigen G rauw ackenbänke zurückzuführen sein.

Die F rage dagegen, w eshalb die Scharungslinien des Schlitzes m it dem Storch u nd dem Schöneberg der K reuz­

linie ungefähr entsprechen, oder m it ändern W orten, w aru m der Schlitz östliches E infallen h at, ist noch offen, zum al hier n ich t ein b estim m ter Schichtenkom plex auf allen Sohlen w iederkehrt. D er Schlitz fällt näm lich einm al etw as steiler ein, als es bei gänzlicher Ü ber­

einstim m ung der gen an n ten Scharungslinien m it der

K reuzlinie der Fall sein w ürde, dann sind aber auch

die Schichten in seinem H angenden m eistens ziemlich

s ta rk g estö rt u nd z. T. sehr flach gelagert, z. T. auch

im Streichen verän d ert. Sicher ist jedenfalls, daß

(10)

22? G l ü c k a u t Nr. 7

der Schlitz m it dem Storch und Schöneberg zu­

sam m en als V erbindungstück zwischen beiden nicht als ein besonderer m it ihnen sich scharender Gang entstanden ist, da er ohne m erkbaren A bsatz in sie übergeht. Daß er keine spätere U m biegung des H auptganges ist, wie m an wohl aus dem veränderten Streichen der Gebirgschichten in seinem H angenden folgern könnte, wird durch die regelmäßigen, wenn auch nicht bedeutenden Fortsetzungen des Storchs und Schönebergs bewiesen. Den Jungen H am berg eingerechnet, schlägt der Gosenbacher Gangzug übrigens ebensoviele, näm lich vier Haken, wie der Gang der G ruben A lte Dreisbach und F o rtu n a, der häufig als seine V erlängerung an­

gesehen wird.

Neben dem Einfluß der G ebirgschichten auf die G estaltung des Ganges im großen ist auch ein solcher auf seine M ächtigkeit und E rzführung nachzuweisen.

H ier spielen ebenfalls die Grauw ackenkom plexe eine besondere und m eistens verhängnisvolle Rolle insofern, als der Gang in der Regel dort, wo sie m it ihm Zusammen­

treffen, verdrückt oder aber rau h ist. Zur Begründung dafür, daß der Quarz gerade in der N achbarschaft der Grauwacken dem Gange besonders reichlich zugeführt wurde, könnte man die L ateralsekretionstheorie an­

wenden; es sprechen jedoch m anche Bedenken dagegen.

Leichter ist die durch G rauw ackenbänke bew irkte V erdrückung des Ganges zu erklären; sie haben der Auseinanderreißung einen bedeutend großem W ider­

stan d entgegengesetzt als die viel weichem und plastischem Schiefer. A nderseits sind die Schiefer nicht ohne weiteres und vor allem nicht nach dem Grade ihrer Milde als günstig für die G angspalte anzusehen; im Gegenteil scheint gerade dem reinen Tonschiefer auch die Fähigkeit, den Gang zur V erdrückung zu bringen, zugesprochen werden zu müssen. Ein Bei­

spiel dafür liefert die Grube ver. H enriette bei Nieder­

scheiden; der d o rt hauptsächlich gebaute Alte Beer- berger Gang, der 2—3 m m ächtig ist, schließt sich vollkom m en zu, sobald er aus dem Grauwackenschiefer in einen sehr m ilden Tonschiefer Ü bertritt. Ähnliche B eobachtungen sind von D enckm ann nam entlich in den höhern H orizonten gem acht w orden; hier erwiesen sich die rauhflasrigen G rauw ackenschiefer als ein sehr gutes Nebengestein für die Eisensteingänge. Man sollte an­

nehm en, daß die m ächtigem G rauw ackenbänke auch über Tage sich w iderstandfäjuger als die Schiefer ge­

zeigt h ä tte n u nd sich als F elsgrate heraushöben. Dies ist jedoch n ic h t der Fall. Die Klippenreihen, deren es in dem u n tersu ch ten G ebiete m ehrere gibt, erwiesen sich entw eder als Ausbisse quarziger Gänge oder aber als härtere Schichten der m ildflasrigen Schiefer.

Ein sonstiger u n m itte lb a re r Z usam m enhang zwischen T ektonik und O berflächengestaltung ist anscheinend n icht vorhanden. Die Sprünge durchqueren, ohne äußerlich irgendwie erk en n b ar zu sein, breite Berg­

rücken; die T äler sind reine E rosionstäler und liegen möglicherweise in tektonischen H orsten, während ander­

seits die Berggipfel von G räben gebildet werden, ähnlich wie sie in den A lpen oft aus den Schichten des Mulden- innern bestehen. Als u raltes Alpengebirge ist aucli das Siegener B ergland anzusehen, denn die Dislokationen, welche durch die geologische A ufnahm e erkannt sind, besitzen z. T. ganz gewaltige Verwurfhöhen.

D urch die W irkung der E rosion sind allerdings im Laufe der Ja h rtau sen d e die H öhenunterschiede bedeutend geringer gew orden; M angel an geschlossenen Gesteins­

m assiven, häufiger W echsel der verschiedenen Gesteins­

arten und jedenfalls auch die zahlreichen Verwerfungen haben dazu beigetragen, dem Siegerland seine heutige O berflächengestaltung zu geben, die durch Vorwiegen von an n äh ern d gleichhohen rundlichen Einzelbergen und das fast gänzliche F ehlen sowohl längerer Berg­

rücken als auch ü b erragender Gipfel charakterisiert ist.

Ubei die Selbstentzündung von Putzwolle, die mit Firnis getränkt ist.

V on R. N o w i c k i , C h efch em ik er der W itk o w itz e r G ru b en , M ä h r.-O stra u .

Die Selbstentzündlichkeit von ölgetränkter P u tz ­

wolle ist eine allgemein bekannte Tatsache, und m ancher schwere F ab rik b ra n d ist auf das sorglose Behandeln solcher M aterialien zurückzuführen. W eniger häufig sind die Fälle von E ntzündungen u nd B ränden, denen eine ähnliche Ursache zugrunde h e g t: Die Selbst­

entzündung von Putzwolle, die m it Firnis g e trän k t ist.

Ein solcher B rand wurde auf einem der W itkow itzer Schächte im Keime erstickt. Putzwolle, die zum A b­

wischen von Firnis gedient h atte, w ar achtlos beiseite geworfen w orden; nach 3 Stunden begann sie zu rauchen und zeigte nach dem Auseinanderreißen voll­

ständig verkohlte Teile. Diese E rfahrung gab Ver­

anlassung dazu, den Firnis auf seine O xydationsfähigkeit zu untersuchen und ferner festzusrellen, bei welchem G ew ichtverhältnis von Putzwolle zu Firnis die Selbst­

entzündung e in tritt bzw. aufhört.

Zu diesem Zweck w urde F irn is auf einer Glasplatte in d ünner Schicht aufgetragen und der L uft an einem staubfreien O rte ausgesetzt.

Die G ew ichtzunahm e b etru g nach:

2 st 2,69 pCt

4 3,70 „

16 „ 8,27 „ 19 „ 8.74 „

24 9,25 „

42 „ 10,33 ,,

woraul anfänglich eine kleine G ew ichtabnahm e und sodann G ew ichtkonstanz e in trat.

Die G esam tgew ichtzunahm e betrug 10,33 pCt in

42 st, som it d u rchschnittlich 0,246 pC t in l st. Die

Sauerstoffaufnahm e w ar jedoch in den ersten zwei

S tunden am größten, denn sie betru g 1,345 pCt in 1 st,

in den folgenden zwei S tunden w urden durchschnittlich

(11)

0 305 pCt aufgenommen, w orauf sich die K urve noch mehr verflachte, so daß gegen E n d e der O x y d atio n n u r eine Gewichtzunahme von 0,06 pC t festgestellt wurde.

Diese energische O x ydation w ährend der beiden ersten Stunden verursachte eine E rw ärm ung, die zu einer Selbstentzündung des M aterials führte.

Die chemische U ntersuchung des Firnisses ergab:

spez Gew. 0,946 bei 1 7 ,5 ° C, Jodzahl 79,75,

Entflam m ungspunkt 1 5 5 ° C \ nach

E ntzündungspunkt 2 0 0 ° C | P ensky-M artens.

Um festzustellen, bei welchem V erhältnis von P u tz ­ wolle zu Firnis die E n tz ü n d u n g e in tritt, w urden zu jedem Versuche 40 g P utzw olle abgewogen, m it der entsprechenden Menge F irn is m öglichst gleichm äßig getränkt und in einen K olben g ebracht, der durch Watte gegen W ärm estrahlung geschützt war. Mit Hilfe eines A spirators u nd zweier G lasröhren w urde soviel Luft durchgesaugt, daß die aus dem A spirator entnommene L uftprobe noch einen Sauerstoffgehalt von 14— 15 pCt aufwies. E in T h erm om eter diente zur Ablesung der T em p eratu r, ein W asserm anom eter zur Regulierung der D ruckverhältnisse im A spirator (s. Fig. 1).

40 g Putzwolle 10 g F irnis

A nfangstem peratur .

2 / U

T em peratur nach 60 m in . . . 4 4 ° ,,

1 2 0 „ . . .

57°

hierauf sank die T em p eratu r.

T em peratur nach 180 m in . . 50° ,, Das T em peratu rm ax im u m w ar 57° ,, die E rw ärm ung betrug som it . . 30° ,,

Die Putzw olle w ar n ich t angegriffen.

40 g Putzwolle 20 g F irnis

2 : 1

A nfangstem peratur 29° C

T em peratur nach 60 m in . . . . 3 2 ü ,,

T em p eratu r nach 120 „ . . . . 126° C

„ 123 „ . . . . 129° „ hierauf sank die T em peratur.

D as T em peraturm axim um w ar 129° ,, die E rw ärm ung b etru g som it . . . 100° „

Die Putzw olle w ar schwach verkohlt.

3. 40 g Putzw olle 30 g F irn is 4 : 3___________

A n f a n g s te m p e r a tu r ... 26° C T em p eratu r nach 60 m in . . . .3 7 ,5 ° ,, 120 . . . . 107'’ ,,

„ 150 „ . . . . 127° „ hierauf sank die T em peratur.

D as T em peratu rm ax im u m w ar 127° ,, die E rw ärm u n g betru g som it . . 101° ,,

Die Putzw olle w ar schwach verkohlt.

4. 40 g Putzw olle 40 g Firnis 1 : 1

__________

A nfangstem peratur ... 24° C T em p e ratu r nach 60 m in . . . 3 7 ° „

„ 79 „ . . . . 131° „ hierauf t r a t stark e R auchentw icklung und

G lim m en e in 1.

Das T em peraturm axim um w ar 131° C, die E rw ärm ung bis zum Beginn des Glim m ens betrug som it ... 107u C.

Die Putzw olle w ar ganz verkohlt.

5. 40 g Putzw olle 60 g Firnis 2 : 3

A n fan g stem p eratu r . . • . 25° C T em p eratu r nach 60 m in . 35° ,,

„ 120 „ 133 7 / C

148 „ 180° C wobei R auch­

entw icklung und G lim m en ein trat.

D as T em p eratu rm ax im u m w ar 180° C, die E rw ärm u n g bis zum E in tr itt des Glimmens be­

tru g 155° C.

Die Putzw olle w ar ganz verkohlt.

6. 40 g Putzw olle 80 g F irnis

1 : 2

A nfangstem peratur . . . 26° C T e m p eratu r nach 60 m in 3 4 ° ,,

„ 120 „ 8 7 1/2° C

165 ,, 180° C, wobei R auch­

entw icklung und Glim m en e in trat.

D as T em p eratu rm ax im u m w ar 180° C, die E rw ärm u n g bis zum E in tr itt des G lim m ens be­

tru g 154° C.

Die P utzw olle w ar ganz verkohlt.

1 D as T h e rm o m e te r w u rd e , u m es v o r dem Z e rs p rin g e n zu b e w a h r e n , b e im E i n t r e t e n d e r R a u c h e n tw ic k lu n g h e ra u s g e z o g e n .

(12)

Ü24 G l ü c k a u f ^Jr. 7

die G efahr einer Selbstentzündung bereits beim Ver­

hältnis Putzw olle zu F irnis wie 2 :1 beginnt, daß sie aber beim V erhältnis 1:1 sicher ein tritt. Dieses Ver­

h ältnis erg ib t sich bei der praktischen Verwendung von Putzw olle von selbst. D arü b er hinaus dürfte man die Putzw olle kaum ausnutzen können, weil sie beim Ver­

h ältnis 2 :3 u nd 1 :2 d erartig m it F irnis vollgesogen ist, daß er schon bei einem leichten D ruck austritt.

D a beim V erhältnis 1:1 die Selbstentzündung bereits nach 79 m in bei einer T em p eratu r von 131° C ein­

g etreten ist, und gerade dieses V erhältnis der gewöhn­

lichen A usnutzung der Putzw olle, also der Verunreinigung m it F irnis entspricht, ergibt sich die Gefährlichkeit dieses M aterials von selbst.

Bei den V erhältnissen 4 :1 , 2 :1 , 4 :3 tr itt bei der O xydation des Firnisses zu wenig W ärm e auf, um eine E n tzü n d u n g herbeizuführen. Bei den Verhältnissen über 1 :1 , also 2 :3 u nd 1:2, scheint die Selbstentzündung erst deshalb bei 180° und nich t schon bei 131° C ein­

getreten zu sein, weil ein großer Teil der auftretenden O xydationsw ärm e dazu dient, die verhältnism äßig dicken, die W ollfasern um hüllenden Firnisschichten soweit zu er­

wärm en, daß eine S elbstentzündung der eingeschlossenen W ollfaser erfolgt.

E s erscheint dah er dringend geboten, derartig ver*

unreinigte Putzw olle ebenso sorgfältig zu beseitigen (zu verbrennen), wie dies m it ändern selbstentzündlichen Abfällen geschieht.

Anwendung des Zementierverfahrens beim Durchteufen einer wasserreichen Gebirgzone im Schacht III der Kohlengrube Liévin.1

Schon D uvivier h atte bei Gelegenheit der L ütticher leistete, verw andt. Ih r G ew icht b etru g etw a 11000 kg.

Ausstellung ein Schachtabteufen im wasserreichen Sie w ar in einem besondern S ch ach ttru m m zusammen Gebirge u n te r V erwendung eines auswechselbaren

Bodens im Tübbingschacht vorgeschlagen, wobei Zem ent durch verschieden lange Rohre u n te r die Sohle gepreßt werden sollte. Bei diesem V erfahren kann m an ein­

tretendenfalls die aus verschiedenen Teufen kom m enden W asserzuläufe einzeln verstopfen.

Der A rbeitsvorgang ist folgender: Zuerst wird der falsche Boden wasserdicht u n te r der Küvelage einge­

baut. D ann werden m ehrere R ohre von verschiedener Länge bis zu etw a 20 m durch Öffnungen in dem Boden niedergebracht und in diese Z em ent eingepreßt.

Diese A rbeiten werden abwechselnd d erart vorgenom m en, daß das nächsttiefere Bohrloch erst gestoßen wird, wenn die Zem entinjektion die obere G ebirgspartie d erart durchdrungen hat, daß die W asserzuflüsse versiegen.

Die folgende Bohrung wird dann so tief niedergebracht, daß die dadurch eintretenden W asserzuflüsse noch eben von der Pum pe beigehalten werden können.

Als A bteufpum pe wurde auf dem Schacht I I I der G rube Liévin eine Senkpum pe von O tto Schwade m it 6 -at D am pfdruck, die 300 c b m /st bei 100 m Teufe

' A u sz u g a u s d e m A u fs a tz : N ote s u r l'e m p lo i de la c im e n ta tio n des t e r r a i n s d a n s la tr a v e rs é e d u n iv e a u a q u ifè re d u p u its No. 3 t e r d e la S o c ié té H o m lh è r e de L ié v in . P a r M. L. M o rin , I n g e n ie u r en c h e f rtè la

Société

H o u illiè re de L iév in . A nn. d. m in . 1907, B d 1 2, S 4 9 3

Fig. 1. Schachtboden, Aus den gefundenen Zahlenw erten die in Fig. 2 eine

graphische W iedergabe erfahren haben, geht hervor, daß

°C

Cytaty

Powiązane dokumenty

Verfahren zu r elektrodynamischen Erforschung des Erdinnern m it H ilfe die Erdschichten durchstrahlender, von Telephonempfängern aufzufangender elektrischer

Vielfach sind derartige Verbindungen aus böswilliger Absicht hergestellt worden und haben nicht n u r zu .vorzeitiger Zündung von Schüssen, sondern auch zu einem

schnittleistungen handelt, sehr verschieden sein kann, jedenfalls aber kein sicheres Vergleichm om ent ist. möglichst in der M itte der betreffenden Lohnperiode,

schw ächten Gase n u r in den seltensten Fällen noch.. Die T em peraturen der A bhitze dieser bereits größtenteils v erb ran n ten Gase ist jedoch nach dem

Sohle her in den südlichen Q uerschlag der ' VI.Sohle strö m ten 2, beweist, daß ein S chachtbruch diesen andauernden Z ustand nicht hervorgerufen haben kann, die

Beide A usschalter arbeiten für sich in einer vollständig abgeschlossenen Ölkam m er u nd sind so m iteinander verriegelt, daß sie wohl beide ausge­. schaltet,

die im Sudea m it einem uberMppten Muldenflńgel sich an die M elinitscbiefer anlegen (rg l. Ubrigens ist durch weit nach Suden vorge- schobeoe Bohrungen. die im

Neu ist, daß in allen Häfen, also auch in Seehafen, selbst bezüglich dev Seeschiffe nicht mehi alle Anstalten abgabefähig sein sollen, sondern nur diejenigen