• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 26, No. 37

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 26, No. 37"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

M 3 7 .

XXVI. .laOrgoiifl.

1 8 9 0 . 7. DTIai

dlüduuf.

Tßex g= u n d ^ ü f f e n m c m m f c h e R e t t u n g

f ü r ben 9 t i e b e r r ü e i n unfc 2öeftfaien.

Bugletdj ©rgait Des Derdns für bte bergbaulidjen SnterefTen im ©berbergamtsbrjirk JDortmunb,

SGerantmortlicf) für bte fRebaftion: Dr B a t o r p in (äffen. Sßerlag Bon © . 3 ) SBäbefer in ©ffen.

IHefe Seitfdjrift erfdjemt n?öd?entltcf? jmeimal.

2li>onnementsp>reis tnerteljährlid?: a) in ber (Eppebition 2> J l . \ b) burd? bie poft fcejogen 3,75 J i.

J n f e r a t e : bie »ierm al gefpattene Honp.’Setle ober ber Kaum 25

£VnIjoIt: äBafferftrafje gtrifchen Bfjein unb äBeidjfel. — Saljtegbericht beg SSeretng für bie bergbaulichen Qntereffen fJtieberfdjlefieng pro 1889. — 9Jobefle jum i|}atentgefe|e. — herein beutfdjer 2Jtafchinen=3ngemeure. — 3)er auglänbifcfje Sifenmarft im älpril 1890. — Babbmeifung über bie Hofjlenbemegung in bem 3)ui§burger §nfen. — 33rennftoff;3krbraud) ber ©labt SBerlin im ÜJfonat SDtdg 1890. — SBagengeftettung ber 2)ortmunb = ©ronau = @nfd)eber ©ifenbafjn Born 16.—30. Stpril 1890. — ämtlicheg. — Stngeigen. _____________________________ ___________________________ __________________

Der IDieberatoru* grägerer ffiriginaUMuffcige aus „(BtüAauf'' ober ein 2tusjug aus beufelben ift nur mit uoUftänbiger fflueCenangabe geftattet._____

Sßafferftrafje ¿toifcijen Oiljein Unb 2öeid)fel.

Sßenn auch bie im 2lbgeorbnetenljaufe auf bie Anfrage be§

2lf>georbneten Brömel inbetreff ber ©Weiterung beg Brotm berget Sanalg erteilte Antwort mefentlid) günftiger ift al§ bte Bor furjem feiteng ber ©taatgregierung ergangene ©itfdjetbung, in weiter bie ©Weiterung be§ Bromberger Sanalg im gntereffe ber inlänbifdjen gorftwlrtfihaft abgeief)ut mürbe, fo ift bocf) bie abgegebene ©flärung, bafi bie Berbefferung ber 2ßa|fer=

ftrafen §tt>if<^en Ober unb Meichfel Bollftänbig im Sluge be=

Ratten mirb, noch fo unbeftimmt unb meit au§fe£)enb, bajj bamit ben SBünftben bet öfttidjen ffiroBinsen taum entfprochen fein bürftc. Slucf) ftefjt bie bei biefer ©eiegenheit Bon bem SSertreter ber ©taatgregierung auggefprodiene 2lnficf)t, bafj bie uorljanbenen

©nrichtungen für ben BormalBcrfchr genügen, unb baff cg be=

benfticf) fei, für ben augenbiidlich ganj anormalen Bcrfefjr be=

fonbere ©nrichtungen ju treffen, mit ben ttpatfätf) liehen 9Ser=

hättniffen nicht im ©nflange. Unb man mirb nicf>t umf)in fönnen, bem ßanbmirtfchaftlichen Sentraloerein für ben Be|e=

©iftrift beisupflidpten, menn berfelbe bie ©taatgregierung bittet, burtf Sanalifierung ber unteren Be|e, ferner burt^ geeignete Bauaugfüf)rungen an ber Unterbrafpe unb bem Bromberger Sanal biefe einzige unb äufjerft mistige fffiafferoerfehrgftrafje jmif^en SBeichfet unb Dber in einer bem jeitgemä^en unb fteigenben Berfehrgbebürfniffe entfpredjenben Sßeife Berbeffern unb fomit ityren mirtfcf)aftii<f>en fffiert für bie ßanbmirtfchaft, bie gnbuftrie unb ben ¿anbei im Dften ®eutfchlanbg erhöhen ju mollen. fffienn auch anäucrfennen ift, ba£ bie Berbefferung beg SBaffermegeg jroifchen Ober unb 2Bei<hfei ber minber bringenbe Seit ber großen SBafferftrafe §mif(^en Bhein unb SBcichfel ift, fo fcbeint eg bocf) fcfjon im gntereffe ber notfeibenben Sanbmirtfibaft be§ Ofteng geboten ju fein, biefe fßerbinbung jm'iji'ben Ober unb 2Beii)|el gleichseitig mit bem 3tf)ein=3)ort'

munb= unb bem 3KittelIanb=£anat ju »olfenben. 'gür bie gleid)=

jeitige ßerfteffung biefer großen 33innen=2Baiferftrafje unb jmar nocf) oor 9fbfauf biefeg 3 a^rVmbert§ fommen aufjcr ben 3ntereffen Bon ßaubmirtfcbaft, Bergbau, 3nbuftrie unb §anbel noih anbere gemicfftige ©rünbe inbetracht, bie eigentümlicher^

meife big^er noih nicht ^ur öffentlichen föefprecbung gelangt finb. 23ei einer Mobilmachung nämlich mirb mährenb beg 2lufmarfcheg ber 3lrmee ber griebengoerfefjr auf ben 6 ifen=

bahnen auf bie Oauer Bon 4 big 6 2Bo<hen faft oollftänbig unterbrochen, aud) fann fich biefer galt noch mieberf)oten, menn mährenb beg iiriegeg gro^e SEruppenmaffen oon Often nach bem Sßeften unb umgefehrt ju beförbern finb. 9iun hat fchon im Borigen gahre ber fuge ülusftanb ber Bergarbeiter erfennen taffen, mie gro^ bag Bebürfnig an Sohle für atte 3n>eige unfereg mirtf^aftlichen Sebeng ift, unb meicher 9iotftanb ber Mangel an Sohle in ©aganftalten, inbuftriellen SBerfen, 5. B.

ben Bon Srupp mit 18 000 Arbeitern unb einem täglichen Bebarf Bon 320 ©ifenbal)nmagen Sohlen unb Sofg, h«6ei=

führen fann. ©g ift baher Bon hoher Bebeutung, burch bie

£erftetlung ber 91 £>ein=Oßeid)fel=2Bafferftrafje eine Berbinbung unferer ©tröme 511 befi^en, burch welche auch Bollftänbiger militärifcher 3 nanfpruchnaf)me unferer ©ifenbahnen ber Sohlen=

unb ©üteroerfehr in ben 6 auptBerfehrsbejiei)Ltngen aufrecht er=

halten merben fann. 2tuch bürfte in einem jufünftigen Sriege bie Benutzung ber Sffiafferftrafien für bie Beförberung Bon ffßroBiant unb anberen mititärifchen Bebftrfniffen Bon nicht ju unterfthätjenber Bebeutung fein, unb bebhalb bie balbige 3n=

angriffnahme ber noch fehlenben Seile ber in Bebe ftefjenben Sßafferftrahe and) im 3 ntereffe ber Sanbegoerteibigung ernfte Beachtung oerbienen. Oiefer ©efichtgpunft mirb noch baburch oerftärft,' bafi eg Bon h^cr Miditigfeit ift, , bie gegenwärtige

(2)

frieblicfie unb flünftige ftnansielie Sage 5um AuSbauu.tfereS tanalneßeS ju benußen, unb baß in etwa 5 ^ ^ n e n £ t ienai unb bie mit einem Aufwanbe oon melen SDitdtonen SJtarf befdjafften Baueiuricßtungen, S3agger, gofomotioen, JEranSport:

maqen ic. beS Sforboftfee: fowie Sortmunb=(Sm8=Sanai§ frei werben unb be§£>alb zwedmäßig beim AßeimSorimunb: unb Sftittellanbfanal, fowie bei ber Sßerbefferung ber SCBafferftrape zwlfcßen Ober unb 2Beid)fel SSerwenbung finben fönnen. Sa aber naß ben anberweiten (Erfahrungen für bie SBorarbettcn unb bie SBerßanbtungen wegen ^ergäbe beS ©runb unb SSobenS minbeftenS ein Zeitraum oon 5 fahren btS Jur Inangriff­

nahme erforberlicß ift, fo tann bie Sodenbung ber 2ßaffer=

ftraße zmifdjen Aßein unb SBeicßiei nur in biefem 3 ahr=

hunbert nodj erreicht werben, wenn ber beginn ber 9Sor=

arbeiten baib erfolgt. Sa bie SO?ittet zum Sau felbft in etwa 5 fahren erft wirtlich zur Serwenbung tommen, fo wirb auch bie Sebingung ber ©taatSregierung erfüllt, baß bi§

bahin erft bie SMittel für bie in ber Ausführung begriffenen Kanäle re. oerbraucht werben. 3 m übrigen zweifeln wir auch nicht, ba§ &ei etwa eintreteuben ©chwierigteiten für bie 23e=

fchaffung ber ÜKittet für bie AßeimaßeicßfekSBafferftraße bie beteiligten tproüinjen ju gunften ber ^erftedung beSfelben in eine entfprecßetibc (Einfcßräntung beS SaueS oon Siebenbahnen für einige 3aßre einwilligeit würben. Aacßbcm ber Hen SAinifter ber öffentlidjen Arbeiten feit feinem 1878 erfolgten Amtsantritt außer ber 33erftaatli<ßung oon 13834 km Sßrioat- bahnen nocfj ein (Sifenbaßnneß oon ca. 7000 km Siebenbahnen gefchaffen, unb ungeachtet biefer großartigen (Entwidclung unfercS (SifenbahnwefenS in einem gegen früher erhöhten SAaß:

ftabe an bie Siegutierung ber ©tröme gegangen unb aufjerbem ben AuSbau fiinftlicßer SBafferftraßen begonnen hat, würbe eS ein würbiger Slbfdjluß biefer großartigen, ber feine SSorgänger weit überftraßlenben SEßätigfeit fein, in bem 3ahri>unbert, wetcheS bie (Entftehung ber (Sifenbahnen unb ihre oodftänbige (Entwidetung gefehen hat, alle unfere ©tröme bureß eine ©cßiffaßrtSftraße oomSihein btS zur Sßetcßfel mit einanber 511 oerbinben. 2Bir zweifeln nicht, baß aüc Parteien beiber A)äufer beS SanbtageS biefeS 93orgcßen

unterftüßen würben. (B.dE.)

3ftf)reS0etid)t beS Vereins für bie bergbaulichen

3

ntcreffen DitebetfcßlefienS ßro 1889.

I. (Umleitung*

SaS 3aßr 1889 würbe für ben nieberfd)tefifd)en ©tein=

fohlenbergbau oorauSficßtlicß als ein im Sergieid) zu einer langen Steiße oon Aorjaßren günftigeS ju bezeichnen gewefen fein, wenn nicht leiber baS bis baßin jufriebenftedenbe 23er=

ßältniS jioifchen ben Arbeitgebern unb ben Arbeitern bureß ben großen AuSftanb im SAai eine tiefgeßenbe unb anbauernbe 23er=

ftimmung erfaßten ßätte.

Sie nieberfcßlefifcßen ©teintoßienwerte bürfen fieß fagen, baß fie eS ißren Arbeitern gegenüber niemals an (Entgegen' tommen haben feßlen (affen unb ift tßatfäcßliiß bie Sage ber leßteren troß beS langjährigen StüdgangeS ber toßten= unb KofSpreife fortfeßreitenb eine immer beffere geworben.

(ES ßat benn aueß, wie mit ©enugtßuung ßeroorgeßoben werben barf, bie Senffcßrift über bie Unterfucßung ber Arbeiten unb SetriebSoerßältniffe in ben ©teintoßlenbejirten (befonbere Setlage zum Seutfcßen AeicßS= unb ^reußifeßen ©taatS=Anjeiger.

«Berlin 1890) ben SeweiS geliefert, baß bie auS Anlaß beS

©treifS oorgebraeßten f lagen unb SBefcßwerben im großen unb ganzen weit übertrieben waren.*) 3ebenfadS ift nießt ber tninbeftc ©runb erfid)tlid) geworben, warum ber AuSftanb mit fo groben Ausbreitungen begonnen werben mußte, wie fie namentlich in ^permSborf oorgetommen finb.

Sennocß ßaben bie bieSfeitigen 2BerfSoerwaltungen in ber Hoffnung auf Herbeiführung bauernb friebliiher «Beziehungen zu ißren Arbeitern ein weitgeßenbcS (Entgcgentommen gezeigt. Stehen 2oßnerßößungen, welche jeßt feßon etwa 30 p(Et. beS oor bem AuSftanbe oerbienten CoßneS betragen, ift aueß bie (Einführung ber acßtftünbigen ©eßießt, b. ß. acßtftünbiger Arbeit oor Ort, in AuSficßt geftedt worben unb zwar bereits zum l.jjuti b. 3., unter ber SorauSfeßung, baß bie Arbeiter nießt auS freien

©tücfen felbft baoon abfeßen fodten unb unter ber ferneren felbftoerftänbticßen Sebingung, baß biefelbe bis baßin aueß in unferen Konfurrenz=Aeoieren eingefüßrt wirb: benn anbernfadS müßte infolge ber zweifellos in AuSficßt fteßenben Serminberung ber Ceiftung baS Vtbergewicßt, namentlicß beS oberfeßtefifeßen AeoierS, zum ©cßaben ber Sergleute felbft ein immer größeres

unb fcßließlicß erbrücfenbcS werben.

ferner ßaben bie nieberfcßlefifcßen ScrgwcrtS=Sefißer auS freier (Sntfcßließung zum Seil feßon im 3 uli, ade aber bis 51cm

©eßtuffe beS oorigen 3aßreS, auf ißren ©ruhen Arbeiten AuSfcßüffe eingefüßrt unb finb fomit allen anberen Bergbau*

Stcoieren mit biefer (Einrichtung oorangegangen, beren Aüßltcß*

feit unb bauernber (Erfolg zwar oon maneßer ©eite bezweifelt werben mag, welche aber jebenfadS baS Beftreben bofumentiert, bie Sßünfcßc ber Slrbeitcr möglicßft früß unb eingeßenb fennen Zu lernen.

I I . © t a t t f t i f ü b e r ^ r o b u f t i a n , 9 lb f a £ :c . 1. ©teinfoßlen.

3nncrßalb beS ©ebieteS beS nieberfcßlefifcßen ©teinfoßlen:

reoierS, baS bie beiben AegierungSbezirfe BreSlau unb Ciegniß umfaßt, würben geförbert:

1889 ...* ... 3 247 565 t im Borjaßre... 3 192 812 „ mithin meßr: 54 753 t Ser Slbfaß fteuerpftießtiger Äoßle — teils an Abnehmer beS 3n= unb AuSlanbeS, teils an eigene KofSanftalten — betrug:

1889 2 895 955 t

im Borjaßre... .... . . 2 844 580 „ mitßin mehr: 51 375 t Ser ©elbftoerbraucß an Roßten, einfeßließließ beS Halben:

unb SßafcßoerlufteS betrug:

1889 305 326 t

im S B o rja ß re ... . 317 925 mitßin weniger: 12 599 t

*J Setreffs ber 53erantaffung zum ©treiten finb Oon ben 3= bis 4U0 Slrbeitern, weldje oon meßr al§ 170 löergwerfen bunß bie .ftommtffion oernommen worben finb, bie öerfeßiebenften • Angaben gemeußt worben, Oon feinem einzigen aber ift ein etwaiger bei ben paßlen auSgeübter fog. moralifdjer Srud angegeben worben. Slucß fon|t ßat man Oor, wäßrenb unb naeß bem ©treif Weber in -Blättern 1 oeß in Berfammlungen jemals etwas oon biefem ©runbe Oernommen. (Es ift baßer nid)t erfinblid), wie ©. ©otßein in

|etner gur Seit ber leßten DteicßStagSwaßlen erfeßienenen ©cßrift:

„©ollen wir unfern Bergbau üerftaatlicßen ?" auf Seite 35 au ber Bemerfung fommt:

«r ^en ®aßlen auSgeüöte fog. moralifcße 3)rucf ber Arbeitgeber bürfte ju ben traurigen ©rfeßeinungen in SBeftfalen unb aueß in Aieberfcßlefien fein Seil beigetragen ßaben?!"

Me ßiertn liegenbe Snfinuation muß als eine gänzlich unbe=

grunbete unb unbered)tigte entfliehen zurüdgewiefen werben.

(3)

- 291

® e r ©elbftoerbraucb betrug im ^afjre 1889 fomit 9,4 pst.

ber görberung. ®iefer I>oi)e ©a^ ^at feinen ®runb in ben

»erijältniämäjjig ^oijen SBafferjuflüfien, ber burdpnittlid) er=

beblicben ©d)adjt§teufe unb bor allem in bem Umftanbe, baft ein großer Steil ber Sprobuftion ber naffen Stufbemabrung untern roorfen roirb.

® ie Srutto=®innabme betrug:

1889 18 358 744 .4t.

im S S o rja b te ... . 16 507 491 „ mittjin mehr : 1 851 253 J t

®§ resultiert bierauä ein ®urcbidjnitt3prei§ pro SEonne bon 6,34 .4i., ba§ ift 0,54 ^Jt. mebr al§ im Sorja£)r.

Stuf Sifenbabnen mürben »erfragtet:

1889 ... 2 175 082 t im aSorjabre... 2 159 529 „

mitpin mebr: 15 553 t

® c r ianbbebit eitifdjliefjlicb ber an bie eigenen S?of3anftalten abgegebenen Sofjlen bezifferte fidj

1889 a u f ... 704 696 t im Sorjabre a u f ... 633 666 „ mitbin mebt: 71 030 t 3m ^nlanbe mürben abgefetjt:

1889 ... 2 138 428 t im SSorjabre... . , 2 106 473 „

mitbin mebr: 31 955 t iJiadj bem ©ebiete ber öfterreid)ifcb - ungarifdjen SKonarcbie mürben abgefefet:

1889 611 063 t

int SSorjabre... . . . 581 669 „ mitbin mebr : 29 394 t

2

. Sof§.

(§3 ftanben ftofSöfen ber ©pfterne ßoppee, 2Binczecf, geftner, 9iuf)m unb ,£offmann=Dtto im Setriebe:

1889 ...

im aSo rjabre...

589 512 mitbin mebr: 77

®en 5?of§anftalten mürben an gemafdjenen 9ioi)fDi)ien übergeben:

1889 ... 379 043 t im aSo rjab re... ... . . 345 497 „ mitbin mebr: 33 546 t Sin Sof§ aller Slrt mürben fabriziert:

1889 ... 252 174 t im aSo rjab re ... 232491 „

mitbin mebr: 19 683 t

® e r 2Bert ber gabrifatfon betrug:

1889 3 469 691 J t

im aSorjabre... . . 2 578 930 „ mitbin mebr: 890 761 Jt.

® e r ®urcbfcbnitt§prei§ pro SEonne $of§ betrug fomit:

1889 ... 13,76 J t im aSorjabre... ■ 11,09 „

mithin mebr : 2,67 Jt.

Sin i?oßi aller Sirt mürben abgefeimt:

a- 3m 3ni®obe:

1889 108 532 t

im aSorjabre... 102 280 „ mitbin mebr: 6 252 t b. 3 m 3tu§ianbe:

I. Siadj Öfterreic£)=Ungarn:

1889 126 271 t

im aSorjabre... 110 903 „ mitbin mebr: 15 368 t

II. 9?acf) 9?ufiianb:

1889 ... 16 029 t

im a3orjabre... 23 979 ,, mitbin meniger: 7 950 t 3. © e m i n n u n g oon S i e b e n p r o b u f t e n .

® ie SBerfe, meldje bei ber Sofgfabrifation bie Sieben geminnung oon SEbeer unb fdjmefelfaurem Simmoniaf nacb bem

©pftem fSoffmanmDtto eingerit^tet f>at>en, probujierten:

SEbeer:

1547 t,

berfauft mürben 1627 t f ü r 41 564 J t

@cbmefeifaure§ Simmoniaf:

440 t,

berfauft 442 t f ü r 100 893

Sin fonftigen Siebenprobnften bei ber ©teinfoblengeminnung mürben geförbert:

geuerfefter SEf)on:

1889 ... 32 053 t im SBerte bon 362 879 J t . int aSorjabre . . . 17 313 „ „ „ 218 387 „

mitbin mebr: 14 740 t im 2Berte bon 144 492 .4t.

SEboneifenftein:

1889 ... 2 355 t im SBerte bon 15 117 Jt . im aSorjabre . . . 2 582 „ „ 16 091 „

mitbin meniger: 227 t im SBerte bon 974 .4t.

III. 3trbeiterberl)ältniffe,

1. © t a t i f t i f über 3 a b lf S o b n o e r b ä t t n i ffe unb S e iftu n g .

® ic ©efamtjabl ber auf ben nfeberfdjlcfifdjen @telnfoblen=

merfen befdjäftigten Slrbeiter betrug:

1889 . . . ... 14 920 im aSo rjabre... .. . 7 436

mitbin mebr: 484 Unter ben Slrbeitern über SEage befattben ftcb:

1889 ... 482 aBeiblidje unb 431 3ugenblidje im aSorjabre . . . 440 „____ „ 339

mitbin mebr : 42 SBeiblidje unb 92 Sfugenblicpe .Der ©efamtbetrag ber an bie Slrbeiter famtlidjcr Sategorieen au§gezablten Söbnc betrug:

1889 10 142 140 J t

im a S o rja b re ... . 9 383 400 „ mitbin mepr: 758 740 J t . (53 refultiert bt«au§ ein jährlicher Siettooerbienft:

1889 in tpöbe b o n ... 680 .41

im a3orja|re . . ■ 650 „

mitbin mebr: 30 J t .

®fe burc^fc^nittli^e jäf)rli(^e SirbeitS(eiftung pro Sopf betrug:

1889 218 t

im aSorjabre... • . . 226 „ mitbin meniger: 8 t S e i ben $of§anftalten maren befdjäftigt:

1889... 591 Slrbeiter im a3orjabre . . . ...•... ... . 531

mitbin mebr : 60 Slrbeiter 2. $ n a p p f d j a f t 8 = u n b ©e n o f f e n f t b a f t§ =

o e r b ä l t n i f fe.

Siacb ben ,3ufan»menftetlungen pro 1888*) betrug bie

*) ijßro 1889 liegen fidj bie betreffenben 2>aten nod) nid)t er=

mitteln.

(4)

(MamtuAi ber Witalieber be* SRieberfdlefifden ffn ^ ljo ft« * oetetnâ (etn^IieBIid, ber Arbeiter beim metattifchen unb »raum

16 544 3m 58oriaf)re... • ' . —;-- «7^

mttbtrt mentger. 213 Die 3at|l ber ftänbigen ÜJÎitgtieber 1. unb 2. Âtaffe

belief fid) a u f • • ;

Die 3at)l ber unftänbigen 1. unb 2. Âtaffe beltef fi^ auf . . . - ...

® ie Ausgaben betrugen:

1. für bie jhanfenüerfiefierung... 450 il » 2. für bie ipenfiongBerficljerung... 452 783 „

3. für bie Unfaüüerfic^erung:

a. ©eaa^lte ©ntf^öbigungen

unb Aentert...45 792 J i . b. Oeteiftete 3ufci)üffe. . . 2 470 „ c. Bermattungg * Hüften ber

©eftion V ...10 404 „ A. Beitrag ¿u ben 3Ser*

maïtungsfoften beê ©e*

noffenfc^aftô=23ürftanbeê . 1 204 „

e. 3um Aeferüefonbê. . . 72 379 „ 132 339 „ Summa : 840 240 J l 3. ® ie allgemeine Sage ber Arbeiter.

Sîadbem in ber ¿weiten Çâtfte beS 3atjreS 1888 besügiid) ber gohtenpreife eine SBenbung ¿um Befferen eingetreten war, begann bie Badfrage nad tüchtigen ArbeitSträften ¿u fteigen unb mit ben greifen ber 5Pr°bufte fdffugen bie Soßne natur*

gemäß eine fteigenbe Dtidjtung ein. ©S beburfte ¿ur weiteren SoßnSbefferung teineS weiteren AnftoßeS, alS ber weiteren Befferung beS fôohlenmartteS, unb biefe naturgemäße ©nt*

widetung i)âtte aud bem 2Boi>te ber Arbeiter am beften ent=

fproden, ba aISbann ein Bûdfdtag nidt ¿u befürdten gewefen wäre.

Seiber feilte ffd jebodj bie ¡Befürchtung, baß ber im weft*

fäiifdjen Steinfohtenbeairf in ber erften fbätfte beS SOîonatS 9Kai auSgebrocßene ArbeiterauSftanb feine Dîüctwirtung aud auf bie Arbeitertreife beS nieberfflffeffiden SteinfoßienreüierS ausüben werbe, in Boilern Umfange beftätigen.

3)ienötag ben 14. 9D?ai bracE> ber AuSftanb auf ben fgermS*

berfer ©ruben auS, bem fid) bie Belegfdaften ber übrigen größeren üffierte beS BeuierS binnen furjem anfdtoffen, fobaß wäßrenb ber ®auer einer 28od)e ungefähr 10 000 Bergleute bcfdäftigungStoS waren, SDie Arbeitseinteilung erfolgte ganj wiöiürlid) oßne fjnneßaltung ber SünbigungSfrift.

Bor aitem muß eS bettagt werben, baß, wie ffßon erwähnt, ber Beginn beS AuSftanbeS mit groben AuSfdreitungen üer*

bunben gewefen ift, bie fogar einen blutigen Bertauf genommen ßaben unb militärifdjen Schuß notwenbig mad)ten.

®ie gewattfame CoÇnêfteigerung legte ben Sßerfen, beren BetriebSBerßältniffe im hefigen Dîeüiere auSnaßmSweife große SSerfchiebenheit ¿eigen, ¿unädjft erßebtide Opfer auf. ©enn bie größeren Ibfcßlüffe liefen auf mehrere SDÎonate, ein¿cíne ber*

felben fogar über ein ootteS 3 aßr weiter unb waren auf grunb ber bisherigen fêonjunfturen unb ©eftehungSfoften, wekße ffd nun urptößtid ¿um Sdaben ber fßrobujenten üeränberteit, üott*

¿ogen worben.

@o lange bie Arbeiter üon ihren güßrern ¿u immer weiter gefteigerten ftorberungen betreffs ber Soßne unb ber StrbeitSjeit fid) verleiten taffen, fo lange ift auf Stetigteit unb Bube in ber ©ntwicfelung ber Berhättniffe teiber nid)t ¿u redinen. ' ©§

ift ¿u fürchten, baß bie ¿u weit getriebenen gorberungen unb bie barauS folgenbe Steigerung ber ^otffenpreife fddießtid) eine

©infdjränfung beS Berbraud§ unb infolge beffen auch eine ©in*

fdränfung ber ffkobuftion unb fomit ber Arbeitsgelegenheit ¿ur

■geige hoben müffen. ©§ bleibt ¿u erhoffen, baß bie älteren unb besonneneren ©temer.te innerhalb ber Arbeiterbeüötferunq wieber über bie jüngeren unruhigen ©temente ben Sieg baüon tragen werben.

2Böd)ten biefetben bie fronen SBorte be^erjigen, weide Se. SBajeftät in ber Sßronrebe am 15. ¡Januar 1890 auSge*

fproden hat: „®aS erfreuliche Bilb, weites ber Auffdwung be§ §anbefS unb ber ©ewerbthätigfeit im Saufe beS leßten

^ahreS bargeboten bat, ift getrübt worben burdj bie Arbeiter*

auSftänbe, wetd)e namenttid) in ben Steinfohíenbe¿irfen in großem Umfange unter 9?id)tinnehaltung ber gefeßtießen lünbigungSfrift unb teitweife nidit oßne ©ewatttßätigfeiten ftatt*

gefunben haben. ©S hat Seine SOiajeftät ben iiaifer unb Siönig mit Befribigung erfüllt, baß bie Arbeitgeber üieifaeß mit 3urüd=

ftetlung ber eigenen ^ntereffen beftrebt gewefen finb, bei be=

grünbeten Befdwerben ber Bergarbeiter Abtjütfe ¿u fdaffen unb fclbft weitgeßenben gorberungen ber Bergarbeiter entgegen ¿u fommen. Seine 3Kajeftät hatten ffd barnad ¿u ber Erwartung be=

redtigt, baß fernere Berfude ¿ur Storung ber ©ntradt ¿wifden ben

©rubenbefißern unb ben Bergarbeitern an bem gefunben Sinne ber Beoötferung fdeitern unb baß bie für bie gefamte Arbeiter*

fdaft nidff minber wie für ben Beftanb ber ^nbuftrie gefät)rtiden Unterbredungen wirtfeßafttider ©hätigteit unterbleiben werben."

ffiobeilc jum f^atentgefeffe.

3n ein¿eínen inbuftrietten Greifen wirb gegen ben türjtid

»eröffenttidten ©ntwurf einer Siooette ¿um fflatentgefeß eine

^Petition an ben 3teid§tag oorbercitet, worin bie Dieid^regierung erfudt wirb, mit thuntidfter Befdteunigung ben ©ntiourf eineS

©efeßeS ¿u oerantaffen, wetdeS ein einheittideS Berfatjren für ben Sduß neuer gabrifationSmethoben unb neuer gewerbtid)er

©¿eugiffe aufftettt. ®ie Agitation gegen bie Sioüette ¿um fflatentgefeß hat fofort wieber eine ©egenagitation ßetücrgerufcn unb eS wieberhott ffd baSfetbe Sdaufpiet, ba§ ffd bereits bei Beranftattung ber großen fftatentenquete oor brei 3atjren bar*

bot, unb wetdeS bie alleinige Urfade war, warum eben bie jüngft ücröffentlidte 9iooetle ¿um iflatentgejeß baS beutfdc ffJatentredt, wie eS in bem im 3ahre 1877 ¿wifden Regierung unb 9ieid§tag oereinbarten Sßftem ffd barftettt, nidt aufgiebt!

®ie bei ber ffktentenquete gepflogenen ©rßebungen ^al>en innerhalb ber inbuftrietten unb fadüerftänbigen Greife nad amttider ©rftärung fold bifferierenbe Anfdauungen ¿u tage geförbert, baß bie ßnquete fetbff ¿ur ©runbtage einer ©efeßeS*

reoiffon gar nidt gemadt werben tonnte.

®ie 9teid§regierung hat ¿ur Übe^eugung tommen müffen, baß irgenb weide erheblidjen Anberungen an bem materiellen ¡Patents redt burdauS nidt empfehlenswert finb, man ift oietmehr ber Anffdt, baß an bem formellen ¡Patentredt, namenttid an ber Steorganifation ber ¡patentbehörben, ber ©ntwurf ei^ufeßen hat-

®aS hat berfetbe and) in grünbtidffer SBcife gethan.

®a§ ¡Patentamt fott nidt allein auf neue ©runbtagen ge*

ftettt, fonbern an ber A)anb feineS jährlichen ©tatS einer öcl't:

bttbung ¿ugeführt werben. Auf bem neuen Boben wirb aber baS ¡Patentamt feiner Aufgabe um fo eher geredt werben, wenn ein entfpredenbeS 3)hifterfdußgefeß gefdaffen wirb, woburd baS

(5)

- 298 -

'Patentamt oon ber Söefaffung mit japlreicpen SSorfcplägcn ent=

laftet wirb, bie nur mangels eines folgen ©efetgeS aiS (5r- finbungen hepanbelt werben wollen.

9ingcficpt§ biefer legiSiatorifipen Umgcftaltung unfereS

^Satent= unb SDZnftcrfdjujgeS nun wieber — trop ber umfang;

reifen ißatentenquete — gegen bie mit fo oielen ©cpwierigfeiten errungene 9?oue(le 511m ißatentgefep giont matten, peijjt bie beutfcpe ^nbuftrie unb ben Raubet um ben ipm bargebotenen crf)öf)ten fpatenfcpufe aufS neue 51t bringen fucpen. (S ta a t.;® .)

Sßcretn bcutfc^er 9Jiafd)inen = 3n8cnicurc- 3n ber am 22. Slpril in 3?crlin unter bem SSorfip beS Herrn ßini(=

Ingenieur 3?eitmeper, SJZitglieb ber Slfabemie beS 23auWefenS, ftattge;

funbenen ©i|ung, BerlaS, nad) ©rlebigung einiger gefpäftlipen 2tn=

gelegenpeiten unb Slufnapme neuer Üliitglieber, Herr ©epeimer 93aurat SBicpert einen 9Zad)ruf fürbaSBerftorbene 3?ereinSmitglieb3ngenieurunb Jabrifbe|l|er H-®ronemeger;S8racfmebe, unb wibmete Herr ©ifenbapn;

'Btafpineninfpeftor ©arbe bem Berftorbenen ©ifenbapn ; 5DZafd)inen;

infpeftor unb Hauptmann ber Banbwepr, 'ßalmie = Jranffurt a. S . einen SZacpruf. Xarauf i)ielt Herr 9tegierungS=S3aiimeifter ©laugen;

33erlin einen pocpintereffanlen 33ortrag über ©etreibe = ©peicper;

bauten unb ©peicperbetrieb unter Vorlegung gafdreidjer Zeichnungen, gum Xeil foid)er ber in 0beffa unb fRiga geplanten unb bereits auSgefüf)rten neueften SBauten. SluSgepenb Oon ber SJtenge be§ jährlich in ber SBelt probugierten ©etreibeS tarn Dtebner auf bie gwei Berfcpiebenen ©pfteme ber ftonferBierung beS ©etreibeS gu fprecpen unb bob perBor, baß berfelbe Zwecf in biefem JaHe burd) Döllig entgegengefegte SDtittel erreicht werben fotte unb gwar einmal burd) £uftgufupr (Sobenfpeicper), baS anbere 2JZal burcp£uftabfperrung (©ilofpeicper). SZacpbem ber Sßortragenbe bie SBobenfpeictjer allgemein unb baS SJiagaginierungSfpftem 0 pi| nodj befonberS befprocpen patte, ging berfelbe auf bie mafcpinellen Slnlagen näher ein. Sin ber Hanb gai)lrei<±)er Zeicpnungen erörterte er ©leoatoren, ©cbnecfen, XranSport;

bänber u. f. w. unb befprad) ihre 9ht|anwenbung. Sin befonbereS 3ntereffe erregte bie 33efprecpung ber fRiefeleinricptung, burd) Weiche baS läftige unb foftfpielige Umftecpen beS ©etreibeS oon SJtenfcpenhanb burd) einfache unb ¡innreidje Sßorricptungen erfejt wirb. Stacpbem bie nicht unbebeutenben pefuniären SSorteile biefer ©inricptung noih rechnerifch nachgewiefen waren, würbe auf bie große S3ebeutung ber felbftthätigen SBaagen pingewiefen unb eine Bon ber itaiferlidjen 9Zormal;91icpungS;&ommiffion als aichfähig befunbene itonftruftion Bon fReutper u. IReifert in Hennef a. b. ©ieg an Zeichnungen erläutert.

Übergehenb gu ben ©iiofpeicpern würbe gunäcpft auf bie SBidjtigfeit ber Berfcpiebenen ©runbrißformen ber einzelnen Zellen hingewiefen unb auf baS SRaterial ber SBanbungen näher eingegangen. Obwohl fiep pölgerne ©ilowanbungen in Slmerifa gut bewährt haben, werben biefelben bei unS in ©täbten wegen ihrer Jeuergefäprlicpfeit faum

30. SJZärg 6. Slpril Str. 3 G.M.B... 53 s. 49 s.

33effemereifen gem. £oofe . . . 70 s.— 72 s. 6 d. 70 s.

©tabeifen... 7 L. 6 L. 15 s.

©taplfcpienen... 6 L. 5 L. 17 s. 6 d.

SOBalgbraht SRr. 5 ©tanbarb . . 9 L. 10 s. 9 L. 7 s. 6 d.

Xer fchottifdie SDZarft fonnte gleichfalls im Slpril nicht gu einem Sluffcpwung fommen. 3tr»ar war im Slnfang beS SUtonateS baS reelle ©efchäft im ©egenfa| p ©pefulationSfäufen etwas mehr in ben 3?orbergrunb getreten, bod) würbe im ganzen noch immer wenig gefauft. ©rft als bie greife ^iemli^ ftarfen Dtiebergang geigten, entwicfelte fidb) im größeren fjSublifum ftärfere Äaufluft. Xen Dtiebergang ber greife geigen bie unter bem 1. unb 26. Slpril mit;

geteilten 3iffern. Xanad) ging ©artfherrie 9?r, 1 Bon 71 auf <>5s.

herunter. Xie SagerBorräte räumten im Slpril jiemlid) ftarf; biefelben gingen Bon runb 837 000 tons auf 790 000 tons herunter. Jertig;

auSgeführt Werben. Xarauf würben nodh ©tfen, fötauerwerf unb Dtabihwänbe als Sßiaterial für ©itoS befprochcn unb auf bie große 2Bid)tigfeit ber iOtoniermaffe (Sifengerippe mit ©ementumhüüung,

^Patentinhaber ®. 31. SBeiß in ÜOtoabit) für ben ©ilobau an ben Bon ber befannten Jirm a ©. Sutfjer in ©raunfchweig entworfenen

©peicheranlagen in Obeffa hingewiefen unb hei'Borgehoben, baß baS SJionierfpftem eine gute 9taumauSnu|ung geftatte, geringe SBanbftärfe erforbere, BerhältniSmäßig billig herpfteßen fei, große Jeuerficherheit biete unb bei geringem ©ärmeleitungSBermögen fd)netle 3(nfertigung geftatte. Illach einer 33efpted)ung Berfcßiebener ©peicheranlagen fdjloß ber SSortragenbe mit einem 33ergleidh beiber ©peicßerfpfteme. ©ine ausführliche Söiebergabe beS 33ortrageS nebft Zeichnungen wirb bent;

nächft in ©laferS Stnnalen für ©ewerbe unb SBauwefen erfd)einen.

auSlät^ifc^c (Sifeitmarft im Qlftril 1890.

©ffcit, 5 SOtai.

Xer auSIänbifche iütarft geigte auf ber gangen £inie, Jranfreid) etwa (wenigftenS ben bortigen 33eridjten gufolge) ausgenommen, eine fdjwadje §altung unb weichenbe Xenbeng. SSon Slmerifa aus lauteten bie aßerle|ten 9tad)richten etwas beffer.

3m Slpril geigte ber engiifdfe © ife n m a r ft unau8gefe|t eine fd)Wacfje Haltung unb ftetige rüdgängige Xenbeng. Zwar machte fiep um bie Stifte beS SOZonateS, infolge beS günftigen SluSfaßS ber SOtärgftatiftif, eine geringe 33efferung bemerfbar, bod) gingen bie Hoffnungen, Welche man baran fnüpfte, in ber Weiteren ©ntwicfelung beS ©efdjäfteS nicht in ©rfüllung. Xie Säufer beeften nur ben aßernötigften 33ebarf. Xie Hodjofenbefi|er Berfucpten gwar bie greife etwas pöper gu palten, mußt.n aber fcpließlicp boch ber aßgemeinen Xenbeng beS SDZarfteS weichen. Xie Sßoträte in ©onnalS ©tore paben im Slpril um runb 130 000 t abgenommen. SlnbererfeitS pat man auch bereits meprere tpBCpöfen niebergeblafen. Xurch ben 9Zieber=

gang beS fRopeifenS Würbe im Slpril aucp Jertigeifen in SOtit;

leibenfdpaft gegogen; S3efteßungen gingen fepr fpärlicp ein unb man fürchtet fogar, weil baS Borpanbene SlvbeitSquantum meift erlebigt ift, baß eingelne SBerfe gum ©rliegen fommen. Xie greife fonnten fiep beSpalb gleidpfaß^ niept behaupten unb gingen Bon 2Bod)e gu SBocpe, wie unten erficptlicp, herunter. §artgußwaren fonnten fiep gleichfalls nur für Wenige Slrtifel im greife behaupten. Xie SBeiß- blecpprobugenten patten gwar SlnfangS beS ÜJlonateS etwas befferen Slbfap; berfelbe pielt jeboep niept an unb man pat bereits an weitere iProbuftionSeinfipränfung gebaept. Xer ©taplmarft litt unter ben=

felben ungünftigen SSerpältniffen. Xie Sacpfrage naep ©taplfcpienen napm ebenfo, wie ber IßteiS berfelben, Bon SBocpe gu SBocpe ab.

Stucp Halbfertigfabrifate waren ftarf Bernacpläffigt. Xie Sefcpäftigung ber ©ifengießereien unb SOtafcpinenfabtifen, fowie ber SBerfte ließ gleichfalls Biel gu Wünfcpen übrig. 3m folgenben geben mir für einige ©rgeugniffe eine ilberficpt ber SBocpenpreife:

14. Slpril 50 s. 6 d.

70 s.

6 L. 15 s.

5 L. 17 s. 6 d.

9 L. 7 s. 6 d.

20. Slpril 46 s. 6 d.

64 s. 6 d.— 65 . 6 L. 12 s. 6 d.

6 L. 12 s. 6 d.

9 L. 2 s. 6 d.

27. Slpril 45 s. 6 d.

63 s.— 64 s.

6 L. 7 s. 6 d.

5 L. 7 s. 6 d.

9 L.

s. 6 d.

4. 3Rai 45 70 s.

6 L. 7 s. 6 ct.

5 L. 2 s. 6 d.

8 L. 17 s. 6 d.

eilen pat ebenfalls nacpgelaffen. Xie Schlußnotierung für ©tab=

eifen war <6L. 15 s. SRocp BerpältniSmäßig lebpaft, jeboep gu meidjenben greifen, waren bie ©taplwerfe befepäftigt, wäprenb bie SDtafcpinenfabrifen unb ©ifengießereien, fowie aud) bie ©epiffsmerfte wenig neue Slufträge gu buchen patten.

XaS belg if epe S i f e n g e f cp äft war im Slpril ben gangen SOZonat pinburep giemlicp gebrüdt. Sleue Slufträge würben nur fpärlicp erteilt; wenngleich bie Borläufig fefte Haltung ber Soplen;

preife ein offigietleS Hcta^gepen ber greife, wenigftenS in ber erften Hälfte beS SDZonateS, Berpinberte, fo würben bod) fdjon Bielfad)

(6)

W 5 , r t Ä , T Ä »

Ä Ä S * W * «

n ä m lid ) bie (g rie u g u n g a u f 5 S ß o d je n ta g e ? u b e fc g ra n fe n . D te

£ o cg ß fen fin b b o rlä u fig nod) jie m lid ) g u t m it A u f tr ä g e n ba ieboch bie S o fS p re ife b i§ fegt e n o rm gocg g e h a lte n m ü rb e n fo g a S Ä « « f t > « b e i M « « , » « b i « » .

lä g t fid) roegen S iü ig f e it ber fcgothfcgen S t^ e u g n iffe erft red)t ntcg u n te rb rin g e n .

D ie a n b e i fo tg en b e o erg teid )en b e SEabeüe w ir b , a m beften bte SßreiSberoegung iltu f tr ie r e n :

1. S lp ril 1 8 9 0 S u je m b u rg e r © ieg ereieifen ( 9 k . 5 )

S p a r te r o i „

Q u a titä tS p u b b e lro g e ife n _ . . . S u je m b u rg e r 5ßubbeirof)etfen . .

© ta b e ife n 9 k . I frei 33a g n fta tio n

„ i „ A n tw e rp e n D rä g e r fte i S S e rfa n b fta tio n .

„ „ S ln tm e rp e n . . S B in feleifen frei S 3 a g n fta tio n

„ „ S ln tm e rp e n .

© d jiffm in fe le ife n . . . . 23(ed)e 91 r. 2 f ü r 3 n = u . S lu S la n b

it ii0 H n ii

geiiib led je f ü r 3 n = u n b S lu S la n b

© t a g l b l e d j e . . . .

© ta g lfd )ie n e n frei S ln tm erp en .

$ rc S . 8 0 ,0 0 — 8 1 ,0 0 9 0 .0 0 1 0 5 .0 0

8 0 .0 0 • 1 8 0 .0 0 1 8 0 ,0 0 1 8 0 ,0 0 — 1 8 5 ,0 0 1 8 5 .0 0 1 9 0 .0 0 1 9 0 .0 0 1 9 7 ,5 0 220.00 2 4 0 .0 0 3 1 0 .0 0 2 6 0 .0 0 2 6 0 ,0 0 1 6 5 ,0 0

1. ü Jla i 1 8 9 0 ftrcS . 6 7 ,0 0 — 6 8 ,0 0 8 0 ,0 0 8 0 ,0 0 7 0 ,0 0 1 6 0 , 0 0 - 1 8 0 , 0 0 1 6 0 ,0 0 — 1 8 0 ,0 0 1 6 2 0 0 - 1 6 . 5 , 0 0 1 6 2 . 5 0 - 1 6 5 , 0 0 1 7 0 . 0 0 - 1 9 0 , 0 0 1 7 0 . 0 0 - 1 9 0 , 0 0 1 7 7 .5 0 — 1 9 7 ,5 0 1 8 0 . 0 0 - 2 2 0 , 0 0 2 0 0 . 0 0 - 2 4 0 , 0 0 2 7 0 . 0 0 - 3 1 0 , 0 0 2 2 0 . 0 0 - 2 6 0 , 0 0 2 4 0 . 0 0 - 2 6 0 , 0 0 1 5 0 . 0 0 - 1 5 5 , 0 0 D e r f r a n j o f i f c g e © i f e n m a r f t f)at fid) im a llg e m e in e n beffer g ep u lten a l s bie ü b rig e n S R ä rtte . 3 m 33ergleicg j u ben ü b rig e n a u S lä n b ifc g e n S iä r f te n fin b bie D o tie r u n g e n i n ffra n fre ic g

n u r m e n ig g em icg en u n b m e n n bie H a l t u n g beS S D arfteS g ie r u n b b a e in ig e © c g m a n f u n g e n ¿e ig te , fo g ie b t m a n fid) bod) a llg e m e in b er .'p a ffn u n g a u f e in e b a lb ig e 2B ie b e rb e le b u n g b eS fetb en f)in.

D e m e n tf p r id jt bie D g a tfa c g e , b a g b ie f x i n b l e r i n 5{5arig fid) ber=

e in ig t g a b e n , tp a n b e lS e ife n u n b D r ä g e r n ic g t u n t e r 2 0 0 5 rc S . p ro D o n n e a b s u g e b e n . 2 itfe rb in g S fd& eint m a n biefe S tb m a c g u n g e n n ic ^ t e rn ft g e n o m m e n 31t g a b e n , b e n n eS fo ü e n bie o b e n g e n a n n te n (S ife n fo rte n no cg 5 — 1 0 ftrc S . u n t e r b ie fe m g r e i f e ab g e g e b e n m orben fe in . Ü b e r b e n D ü d g a n g b e r fR o g e ife n p re ife m a c g t m a n fid) m enig

© o r g e ; m a n b e tra c g te t b e n fe lb e n a l s e in e n a tu r g e m ä g e D ü d f e g r b o n b en b o rg e r ü b e rtrie b e n f ta r f e rg ö g te n g r e i f e n . D a bie S o g le n p te ife n ie b rig e r g e m o rb e n fin b , t o n n te a u c g D o g e if e n a u f fe in e n n o rm a le n

© t a n b p u n t t ¿ u r ü d f e g r e n . 9 R a n fa g e in , b a g b e ifp ie lsm e ife fü r q S u b b eleifen 8 5 5 r c S . fe in g a l t b a r e r ip re iS fei, u n b g in g b em gem äg m ieb er b is a u f 7 0 8rcS . g e r u n te r . 3 m tp a u te -U R a rn e b iftrift g in g e n i n le g te r S e i t bie S tu f tr ä g e f ü r © ta b e if e n e tm a S la n g f a m e r ein.

9 k . 2 S o f S q u a l i t ä t m ir b b a fe lb ft f ü r g em ifc g te S o o fe j u 2 0 0 b ig 2 0 5 g-rcg. n o t i e r t D i e © ie g e re ie n m a r e n n u r f p ä r lid ) befdgäftigt u n b b efcgloffen, ig re i f r o b u t t i o n e in ä u f c g r ä n f e n . S llte © ifen fcg ien en fta n b e n 1 1 5 g r c s .

S tu f bem a m e r i f a n i f e g e n 9 K a r f t e g e rrfc g te burcgm eg m eicgeube D e n b e n j; e rft b ie le b te Ä a b e lb ep efcg e b o m 1 . Ü R ai bracgte eine e tm a g e rfre u lic g e re D a c g ric g t. © p ie g e le ife n (20 p S t . m a n g a n - g a ltig e © o r t e n ) g in g e n b o n 3 3 — 3 4 D o l l , a u f 3 2 — 3 2 ,5 0 D o ü . g e ra b . Slucg © ta g lf c g ie n e n , roelcge a n f a n g s nodg le b g a ft m aren , b e rfla u e te n b a lb , g ie lte n fid) jebocg a u f 3 3 — 3 4 D o l l , p e r to n . D a g

© a ljb r a g tg e f c g ä f t m a r fe g r u n r e g e l m ä g i g ; bocf) m a r b er iß re ig ; rü c fg a n g f ü r b ie fe n S lr tif e l fe in m e rflic g e r u n b m a n n o tie r te 4 7 big 4 8 D o ü ., m d g re n b S ln f a n g S beS D io n a tS n ic g t u n te r 4 7 D o ü . ab;

g eg eb en m ü rb e .

9 ? a c E > n > e i f u i t g über bte fogleniewegung in bem ®ut§burger § a f e n . A . f to g le tt= S ln f u g r

b o n b er fiö ln = S O knbener S if e n b a g n .

Stonnen.

b o n b e r 33erg.=

S ö färfifcg en © if e n b a g n Sonnen.

a u f b e r fftu g r.

Tonnen.

© u m m e Sonnen.

im S lp ril 1890 ... 7 230,00 91 955,00 _ 99 185,00

im S lp ril 1889 ... 6900,00 111 655,00 720,00 119 275,00

i n 1890 . 1 me^ ... 330,00

1 m e n t g e r . . . 19 700,00 720,00 20 090,00

S3om 1. S a n u a r b is in f l. S lp ril 1890 . . . . 27 450,00 322 420,00 _ 349 870,00

11 11 11 n n 1889 . . . . 26 475,00 341 415,00 720,00 368 610,00

i n 1890 . . | ... 975,00

| r n e m g e r . . . — 18 995,00 720,00 18 740,00 B . ilo g le n = S tb f u g r .

Ä o b le n ä u n b o b e rg a lb .

Stonnen.

if ß ln u n b o b e rg a lb .

Sonnen.

D ü f f e lb o r f u n b o b e rg a lb .

Stonnen.

D u i s b u r g u n b o b e rg a lb .

Stowten.

33iS i u r g o ü ä n b ifc g e n

© re n ^ e . S onnen.

ip o ü a n b . S o n n en .

B e lg ie n . Sonnen.

© u m m a Sonnen.

im S lp ril 1 8 9 0 . im „ 1 8 8 9 . in 1 8 9 0 • 1 m e m a e r 35om 1. 3a n . b ig i n f l . S lp ril 1 8 9 0

„ 1 8 8 9 0 | m eb r • 1 m e n ig e r

6 9 7 3 7 ,6 5

8 7 5 2 0 ,9 0 3 8 9 5 ,7 0

5 0 1 2 ,5 0 — 2 6 2 0 ,0 0

1 7 0 5 ,0 0 120,00

1 0 0 9 ,5 5 1 6 1 1 1 ,0 5

2 4 2 3 0 ,7 5 1 044,50 305,80

93 528,90 119 784,50 1 7 7 8 3 .2 5

2 3 9 0 9 3 6 5 2 2 3 1 9 3 ,0 5

1 1 1 6 ,8 0 7 5 7 3 ,1 0 1 2 2 7 8 ,6 5

— 9 1 5 ,0 0

8 0 3 5 ,0 0 3 9 2 5 ,0 0

8 8 9 ,5 5 1 1 7 7 ,1 5 1 5 1 5 ,2 0

8119,70 6 3 0 0 6 ,5 5 8 1 5 5 7 ,3 5

738,70

1 044,50 1 045,80

26 255,60 319 929,95 323 515,05 15 9 0 0 ,6 0

4 7 0 5 ,5 5 4 1 1 0 , 0 0

3 3 8 ,0 5 18 5 5 0 ,8 0 1,30 3 585,10

(7)

(Kacb

2 3 r e n n f t o f f = 2 3 c v b r a u c i ) b e r S t a b t B e r l i n i m S K o n a t ® t ä r j 1 8 9 0 .

b en M i t t e i l u n g e n beg © ta tif tif d ) e n S B ü re a u g b e t S ö n i g t . © if e n b a p n = P i r e f t i o n i n « B e rlin .)

© te in f o b le n , S o f g u n b D a r r f te in e . 'S-

«■

Q

ss

©3

ff?3

S r a u n f o b l e n u n b P a r r f t e i n e

«•

sCJ.S

S P reujjifdje u . fadjfifcbe

D a r r f te in e . S o b te n ES

©3

ff?3 P o n n e n

I. © m p f a n g .

§ ie r b o n a b b ie b e n n id ) t i m 3 B eidbbilbe n o n S e t l i n lie g e n b . K in g = b a b n = © ta tio n e n p=

g e fü h rte n S K en g en S l e i b t © u m m e beg ©m-.

p f a n g e g .. . . .

6 1 6 1 2 9 2 1

3 3 1 0

2 2 3

6 0

1 1 1 8 9 7

3 8 2 0

2 1 6 5 0

2 4 3 2

1 4 7 3 0 7

9 6 2 2

2 6 3 0 6

1 4 1 7

4 9 8 4 0

1 7 4 0

2 3 0 1 7 8 4 4 7

3 1 5 7 6 1 6 9 6 1 1 1 6 3 1 0 8 0 7 7 1 9 2 1 8 1 3 7 6 8 5 2 4 8 8 9 4 8 1 0 0 2 3 0 1 7 5 2 9 0 II. 3 3 e r f a n b . . .

^B leiben im S K är§ 1 8 9 0 i n ^ B erlin . . . . 3 m SK ärg 1 8 8 9 b lie b e n

in 3 3 e rlin . . . . S K itb in im S K drä 1 8 9 0

g eg en S K ä rj 1 8 8 9 . .

7 1 0 1 5 8 0 5 3 j 1 7 6 0 6 | 3 7 1 2 0 3 2 0 8 6 9 5 3 4 2 0 3 8 8 | 1 2 5 0 3 9 4 8 0 3 1 1 1 0 9 0 4 7 1 1 8 8 4 7 1 1 7 3 6 5 1 6 1 9 4 4 4 6 8 0 1 9 1 3 6 2 7 8 7 6 8 8 1 3 1 1 5 0 7 3 8 5 4 1 6 8 5 9 9 8 9 2 6 1 6 5 7 8 3 8 7 0 7 1 3 8 0 5 6 6 6 5 - 2 6 - 1 0 0 - 4 0 + 1 6 6 1 7 + 1 9 8 8 + 1 8 4 3 9 - 3 8 4 + 5 9 7 3 + 5 3 3 + 6 1 2 2

SSagengefteU ung

t> e r T ' o r t m u n b = © r o n a u = @ n f ( ^ c b c r ( S ' i f e i t b f l b i i in bet 3«t »om 1 6.-30. 2tprii 1890.

V e r f a n g t, ä lb g e fa b re n . V e r l a n g t . S lb g e fa ljtc n . S a b u n g e n ä 1 0 t. S a b u n g e n ä 1 0 t.

16. ä lp r il . 2 7 9 2 7 9 2 4 . S lp r i l . 1 8 4 1 8 4

1 7 . n . 2 6 7 2 6 7 2 5 . II . 1 8 8 1 8 8

1 8 . h . 2 1 3 2 1 3 2 6 . II . 1 9 0 1 9 0

19. n . 2 0 6 2 0 6 2 7 . II — —

2 0 . — 2 8 . II . 1 7 8 1 7 8

2 1 . // . 1 5 4 1 5 4 2 9 . II . 1 9 0 1 9 0

2 2 . tt . 1 5 4 1 5 4 3 0 . 1/ — _

2 3 . n . 1 9 6 1 9 6

i n © u r a n t a 2 3 9 9 2 3 9 9 P u r c b f c b n ittiid b 2 0 0 2 0 0

9 1 m t i i d) e 3 .

© e. S K aj. b e r Ä ö n ig h a b e n S H le rg n ä b ig ft g e r u h t, b e m S8erg=

b a u p tm a n n u n b D b e r = 8 e r g a m tg = P ir e f t o r D t t i l i a e p 3 3 rc g la u ben

© fe rn p m K o te n S lb le r - D r b e n jm e ite r Ä la ffe m i t © ic p e n la u b p toerteiben.

« P a t e n t a n m e l d u n g e n . f f ü r b ie a n g e g e b e n e n © e g e n f tä n te h a b e n bie K a d jg e n a n n te n b ie © r t e i l u n g e in e g $ a t e n t e g n a c b g e fu d jt.

P e r © e g e n fta n b b e r K n m e lb u n g if t e in f tm e ile n g e g e n u n b e f u g te S8e=

n u & u n g g efd jü fet.

S l . 1 3 . S l ia r m b o r r id f tu n g f ü r P a m p f f e f f e l. © e o rg © d b l e m m e r in § e b b e rn b e im , P a u n u g f t r . 5 1, u n b © b r if tia n 3 3 a r ^ i n f fra n f»

f u r t a . 31t., £ o d jf tr . 1 1 . - © i n b a u e in e s © d ) ( a m m f a m m le r g i n e in e n

© p e ife m a ffe rb o rtb ä rm e r. © r n f t S o f e f © c p m i b t i n H a m b u r g , S in b e n = fira& e 5 1 . — S l . 1 4 . S o n b e n f a t o r f ü r P a m p f m a f d j i n e n . S fo fe f

< 5 t ) e t e l a t i n f f o n ta in e g , S a n t o n K e u e n b u r g , © d jtb e iä ; 3 3 e rtre te r:

S a r i S fiatafb i n 3 3 e riin S ., « ß rin g e n ftr. 1 0 0 . - S t e u e r u n g f ü r P a m p f = u n b a n b e re S r a f tm a f d ) in e n . 5 tt)o m a § P e a f i n i n © c c ie l bei S K ancbefter, © n g l a n b ; 3 ? e r tr e te r : S . K o b . S B a lb e r i n 3 3 e rlin S W .,

© ro g b e e re n ftr. 9 6 - V e r f a h r e n p r D e m p e r a tu r r e g e lu n g im Ü b e r- bifeer f ü r b e r ä n b e rlid ie S r a f t i e i f t u n g b o n ^ e iß iu f tb a m p f m a f c ü in e n . 3 B iif)etm © d jm ib t i n J p a lb e rfta b t, S jB la n ta g e n ftr. 8 . - 3 3 o r r id ) tu n g p m K b fte lle n b o n P a m p f m a f c b in e n m itte lf t © e g e n b a m p fe g u n b K ü d f d jta g b e n tile . 3 . © d ) ä f e r i n .¡patte a . © . — Ä t. 1 9 . © d )ie n e n = b e fe ftig u n g a u f h ö lz e rn e n D u e rfc b to e tte n . © u i b o K ü t g e r g i n

S B ten I , @ d ) o tte n r in g 1 4 ; V e r t r e t e r : ff. © . © ia f e r , S ö n iq lid b e r S o m m if f io n g = K a t i n 3 3 e rlin SW., S in b e n f tr . 80. — f i . 88 £ u b = re g e lu n g a n ä B a f fe rfä u le m S K a fd n n e n . f f r a n j £ e t f e n b e r g e r © o b n i n iR o b rf^ a c b , © « b to e ij; V e r tr e te r : 3 . 2 3 r a n b t u . ® . SB . b o n K a to r o d i i n 3 3 e rlin W ., g r ie b rid b ftr. 7 8 . - S t e u e r u n g f ü r S B a ffe rfä u le m S K a fd jin e n . SOtorig S o t ) n , t. f. «J3rofeffor i n « p itfe n ; V e r tr e te r :

© a p ita in e & b. J p e tlin g i n S B erlin N W ., S u if e n f tr . 3 5 .

l a t e n t = V e r t e i l u n g e n . 2 lu f b ie h ie r u n te r a n g e g e b e n e n ® egen=

ftä n b e ift b en D ia c b g e n a n n te n e in p a t e n t b o n Oem a n g e g e b e n e n P a g e a b e r te ilt. P i e © i n t r a g u n g i n b ie SfB atentrotte if t u n te r b e r an=

g e g e b e n e n K u m m e r e r f o lg t.

S l . 1. K r . 5 2 2 9 2 . S K a g n e tifd je r © r p u f b e r e i t u n g g = 3 1 p p a ra t.

ff. S B e u t b e r i n f f o n b a be lo g b a n o g be S t p f r e i n S ß o n fe rra b a , S p ro b in j S e o n , S p a n i e n ; V e r tr e te r : S B irtb u . S o . i n f f r a n t f u r t a . SK.

3 3 o m 3 . S e p te m b e r 1 8 8 9 a b . — S l . 5 . K r . 5 2 3 4 8 . V e r f a h r e n u n b 3 3 o rric f)tu n g e n j u r S lb te u fu n g b o n © d )ä d )te n i n fd jm im m e n b e m

© e b irg e o b er p r f f u n b ie r u n g b o n S B a ffe rb a u te n b u rd ) g le id )3e itig e § K ie b e tf ü b r e n b o n m it e in a n b e r i n S S e rb in b u n g fte b e n b e n 33obrlocij§=

b e r r ö b r u n g e n ; S u f a | p m l a t e n t e K r . 2 9 2 3 0 . © . I p a a f e i n

© r a n f d p j b ei S B e iß e n fe lg . 33om 1 0 . D f to b e r 1 8 8 9 a b . — S l . 1 3 . K r . 5 2 2 8 5 . P r e im e g b a b n f ü r S B a ffe rfta n b g fö p fe m it b u rd )b o b rte m

§ a ljn f e g e l. ® . S K o d i n S itte n b u r g , © .=31., f fa b rifftra fje 1 2 /1 3 1 . 3 3 o m 7 . f f e b r u a r 1 8 8 9 a b . — S l . 2 0 . K r . 5 2 2 9 8 . © e ite r n f u p p e lu n g f ü r © if e n b a b n f a b r je u g e . © . SB. S K o o r , P e le g ta p f je m .fb ü lfS a rb e ite r b ei b er S ö n ig lid ) fä c b fifd je n © ta a tö e if e n b a b n i n 3 e ip ä ig = K e u b n i|, K a tb a u ä f tr a jje 1 1. 3 5 o m 1 6 . D tto b e r 1 8 8 9 a b . - D ir. 5 2 3 0 9 . S u f tb r u d b r e m f e f ü r © if e n b a b n f a b r je u g e . §. 3 . U b e r t i n K e m p o rf, © itp , 1 1 1 3 3 ro a b m a p . 33. © t. 2 1 .; V e r t r e t e r :

© . ffe p le rt u . © . S o u b ie r , i n f f ir m a © . S e ffe le r i n 3 3 e rlin SW., 2 1 n b a ltftra § e 6 . 2 3 o m 1. D f to b e r 1 8 8 9 a b . - K r . 5 2 3 1 1 . © e itlid ) lö s b a r e S u p p e lu n g f ü r © if e n b a b n fa b rä e u g e . ff. K o t t e r , ffo rft=

m e ifte r i n K e u = S ö n ig g r ä js , iö ö b m e n ; 3 3 e rtre te r ff. © . © Ia f e r , S ö n i g l . S o m m if f io n S r a t i n 3 3 e rlin S W ., S in b e n f tr a ^ e 8 0 . 3 3 o m 1 0 . K o b . 1 8 8 9 a b . - K r . 5 2 3 3 6 . K a n g ie r b r e m f e f ü r © ife n b a b n tn a g e n . SB. S ß a n t e r , 2 7 2 I(b e b e rt £ e r r a c e , © o u t b S a m b e tb K o a b , © o u n tp o f © u r r e p , 3 . © b- S a i t e u n b ¿ b - 3B. S a r l t o n , beibe in o b n = b a f t 6 3 D u e e n 3 3 if to r ia © tre e t, © itp o f S o n b o n , © n g l a n b ; 33er=

tr e te t ß. ffe b le rt u n b ®. S o u b ie r , i n f f ir m a ß. S e ffe le r, i n 3 3 e rlin SW., K n b a ltf tr a tje 6 . 3 3 o m 5 . S K ai 1 8 8 9 a b . - K r . 5 2 3 4 7 . 3 3 e rb in b u n g e in e r g e m ö b n lid je n S B a g e n b re m fe m i t e in e r f r a f tf a m m e ln b e n S t e m f e . 21. SK ü b l e i n 3 3 e rlin w . , ff r ie b r id if tr a g e 7 8 . 3 3 o m 9 . D f t . 1 8 8 9 a b . — S l . 42 K r . 5 2 3 1 8 2 3 o r r id ) tu n g p r S K e ffu n g H e in e r

© p a n n u n g g u n te r f d jie b e i n © a f e n u n b K ä m p f e n . 21. © i e g e r t u n b 2B. ® ü t r i n S K ü n d je n , S a u l b a d p r . 8 5 . 3 3 o m 1 0 . 3 5 ej. 1 8 8 9 a b . - K r . 5 2 3 2 7 . 3 3 o r r id ) tu n g p r 3 3 e ftim m u n g beg 3 B a ffe rg e b a lte g b o n D a m p f . SK. © e b r e i n K a tp b ei D ü f f e lb o r f . 3 ?o m 24. © e p t. 1 8 8 9 ab.

(8)

Buchhandlungen:

Bergpolizei-yerorflnung vom 6. Oktober 1887

betreffend d e n S c h u tz d e r in d e n S c h ä c h te n , B re m s b e rg e n , A b ­ h a u e n , a n R o lllö c h e r n , in F ö r d e r s t r e c k e n u n d in d e r N ähe b e w e g te r M a s c h in e n th e ile , b ei P u m p e n u n d D a m p fk e ss e ln b e ­

s c h ä f tig te n P e r s o n e n .

A b g e ä n d e r t l a u t V e r o r d n u n g v o m 1 . J u l i 1 8 8 8 . In U m sc h la g geheftet & 10 al< P l a k a t ä 50 , als P l a k a t a u fg e z o g e n auf P a p p d e c k e l mit Patentösen ä J i. 1,10.

A n la g e n zu dieser Verordnung in Umschlag geheftet ä 20

Bergpolizei-Terordnunff vom 12. Oktober 1887

betreffend d ie W e t te r f ü h r u n g , W e tte r v e r s o r g u n g , S c h ie s s a r b e it u n d B e le u c h tu n g a u f S te in k o h le n - u n d K o h le n - E is e n s te in - B e r g -

w e rk e n .

A b g e ä n d e r t l a u t V e r o r d n u n g v o m 4 . J u l i 1 8 8 8 . In U m sc h la g geheftet ä 15 als P l a k a t ä 50 ,JJ, als P la k a t a u f g e z o g e n auf P a p p d e c k e l mit Patentösen ä JC. 1,10.

W i l h e l m S e i p p e l ,

B o c h u m i. W e s tf., fabricirt und empfiehlt

S i e l i e r l i e it s l a i n p e n f ü r B e r g w e r k e

nach westfälischem System

r B e n z i n b r a n d ,

ohne und mit Zündvorrichtung

D. R.-P. Nr. 44776, sowie für O e l b r a n d j

beide mit Bleiverschlufs D. R.-P. Nr. 24517

oder mit Magnet-u verschiedenen anderenVerschlüssen.

Ferner empfehle

o /g1 G l ä s e r , üra.litlcör'be

und alle sonstigen

E r s a t z t h e il e für Benzin- wie Oellampen

bei promptester Lieferung billigst.

C o a k s - K ö r b e

aus Dr a ht - Ge f l e c ht

ofiferirt 1 S tü ck M a r k 4

die M echan. D ra h tw a a re n fa b rik von

Gustav Pickhardt, Bonn.

Zum Vertrieb© v o n B e r g ­ m ä n n isch en B r ie fb o g e n fu r das rheinisch - westfälische Kohlen­

revier w erden bei se h r lohnendem V e;dienst geeignete P ersonen g esucht.

Offerten sub N. R . 1-5 an Haasen- stein & Vogler A.-G ., Berlin S.W.

E in G r u b e n d i r e c t o r , seit 15 J a h re n a u f den m eisten F a b rik e n 'N orddeutschlands se h r g u t e in g e fü h rt, s u c h t die

V e r t r e t u n g

von Kohlenzechen, H ütten­

werken un d Fab riken tech­

nischer A rtik e l.

O fferten u n te r V . W . 827 an d. E x p , d. B lattes erb eten .

D r u c k v o n G . D. B a e d e k e r in E s s e n .

Vorwärmer.

Deutsches Reichs-Patent.

Garantie für siedendes Speise­

wasser.

Bedeutende Kohlenersparniss.

Verdampfungskraft des Kessels.

Illustrirte Prospecte werden zugesandt,

W iederverkäm er gesucht.

P e t r y

&

H e c k i n g

M aschinenfabrik, D o r t m u n d .

W a sse r h a ltu n g e n , ober- u n d u n te rird is c h e , h y d r a u lis c h e W a sserh a ltu n g en , F örd erh a sp el f. D am p f-, W a sse r u n d L u ftb etrieb .

C om plete V e n ttla to ra n la g en , B e trieb sd a m p fm a sch in en . D am p fpu m p en , I> ruck S ä tz e, R e p a ra tu re n un d U m ä n d e ru n g an Maschinen A nlagen liefert in schnellster Zeit

Eisenhütte Prinz Rudolph, Dülmen.

Düsseldorf-Ratinger n ‘ ‘-Fabrik

vorm als

Dürr & Cie. in Ratingen.

Deutsches Reichspatent.

P a t e n t i r t in a lle n g r ö s s e r e n S t a a te n E u ro p a s .

S p e cia litä -t ;

R ö h r e n k e s s e l

b e w ä h r t e s t e r p a t e n t i r t e r C o n s t r u c t i o n m i t v o l l s t ä n d i g g e t r e n n t e r W a s s e r - u n d D a m p f c i r c u l a t o n , g a n z i n

S c h m i e d e e i s e n , o h n e D i c h t u n g s m a t e r i a l . R e fe re n z e n e r s t e r F irm e n D e u ts c h la n d s . P r o s p e c t e g r a tis . U n e r r e i c h t e r E r f o l g in a l l e n I n d u s t r i e z w e i g e n .

Unsere Aufträge betrugen 1887: 8 828 qm, wovon 1904 qm Nachbestellungen, 1888: 14 164 „ 6482 „

1889: 18 541 „ 6788 „

S p e i s e w a s s e r - V o r w ä r 111 e r in allen Grössen bei garantirt grösstem Nntzeffect.

13748401

Cytaty

Powiązane dokumenty

Abb. 16 kennzeichnet die Leistungsfähigkeit von Gefäßförderungen, wobei angenommen ist, daß nur 1 G efäßförderung je Schacht arbeiten soll. Die für jede Teufe zu

hängigkeit von der Streblänge einwandfrei ermittelt werden können, und anschließend auf diejenigen, deren kostenmäßiger Einfluß sich nur unvollständig oder

Grades nei bis ney für verschiedene Korbstellungen während einer F örderung, zwei volle Körbe.. Ze chensel bstver brau ch und

mögenslage der Westfälischen Berggewerkschaftskasse, die sich im Oktober 1923 außerstande sah, die Kosten für die von ihr unterhaltenen Anstalten weiter

Die analytische Betrachtung vom Standpunkt der Theorie und Praxis laBt sich beąuem iiber alle Betriebs- zweige des Bergbaues und iiber alle Kapitel der Bergbau-

März 1841 üb e r Steinsalzlager und Solquellen, w odurc h diese, die bisher nicht un te r das Berggesetz fielen, unter Aufhebung des staatlichen Salzmonopols für

Eine solche verhältnism äßig wenig Kohlenstoff und viel Silizium enthaltende Legierung5 kann® im elektrischen Ofen natürlich auch aus einer Beschickung von T itan-

hat, ist es erklarlich, daB einige der gróBten Bergbaugesell- schaften lieber von einem derartigen Oberpreis ganz ab- sehen. Frostfestgem achte Kohle crzielt im