• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1879, St. 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1879, St. 1"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

0 5

*; * V II

SA

05f%Ckr ft '?•' - Als

fe., ‘

_ ,

55Vb2

Mrei$*

1/5 Ö +

^Dieses Statt erscheint jeben ^Donnerstag. — ^nfertionSgebü^ren für eine gespaltene tpetitjeite ' ober bereu _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Sannt 10 Sf. älnnaljme non ültuioitcen bis ÜJiittrooch Mittag._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _____

^taicf 1, 3<ü»r$e, fceu t. Sanwar._______ 1879«

Slmtltdje ^erotbtnmgett tuti ©efaswtttwdjttttgftt.

9fr. 1. (3-=9lr. A. I. 11,622.) SreSlait, ben 5. SDegember 1878.

tßclijet-Serorbnung.

Stuf ©rttitb bes § 76 in Serbinbung mit § 83 ber ißrooinpilorbiuiiig »oin 29. 3uni 1875 unb bes

©efe^cS über bie ipoli^eioerroaltung oom 11. Slärj 1850 mirb unter 3>tftircmung bes ^rooinjialratfiS ber tprooinj Schlesien ber § 18 ber Soluei=Serorbnung oom 6. 3nli 1869 über bie ©icherung bes Setriebes auf ber Dberfchlefifchen ipferbebalm in fotgenber gnffwng abgeänbert: „Sei jebem $uge müssen einschliesslich bes ffahrers so oiele Sremfer fein, bafj oon benfetben minbeftens bie Rätsle ber Stufen roähretib ber $aE)tt gebremst toerben sann, ohne baß sie p biefem Sefpfe nöthig haben, bie ihnen angetoiefenen iptäfee p

»erlassen."

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ©er Oberpräfibent ber tprooin^ ©chlefien. ge§.: oon ifhtttfamer. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Sr. 2. (3.:Sr. A. II. 11,826.) Oppeln, ben 13. ©ejember 1878.

Slittetft Erlasses oom 26. ». 2J?t§., melden mir nachstehend pr öffentlichen Kenntnis) bringen, ftnb

»oit bem &errn Stinifter für ^anbel, ©enterbe unb öffentliche Slrbeiten unb ooit beut §errn Sfinifter ber geistlichen, Unterrichts: unb SRebiäinal'-Slngelegenheiten bie pr Slusfütjrnng ber Forschrift bes § 135 Slbfap 3 ber ©emerbe^Drbnung in ber Raffung bes ©efe|es oom 17. 3ult b. 3s. folgenbe Seftimmimgen getroffen roorben.

königliche Legierung.

3ur SluSführung ber Sorfchrift bes § 135 Slbf. 3 ber ©emerbeorbnung in ber Raffung bes ©efepes Pont 17. 3uli b. 3- bestimmen mir ffolgenbes:

I. ©ie ©enehmigung ber ©dmleinrichtungeu unb Sehrpläne für bie tu getiten unb ben iljnen glei<hge=

stetsten Slnlagen (§ 154 Slbfafc 2 unb 3 ber ©emerb^Drbnttng) beschäftigten schulpflichtigen Kittber mirb

»on ben Königlichen Legierungen — in Serlitt »ott bem iprooinsiaUSchukSollegium, in ber tproüinj

§anno»er »on ben (Sonfiftorialbetjörben — ertheilt.

Anträge auf Erteilung biefer ©enehmigung ftnb bttreh Sermittelung ber KreiS^SchttUSufpectoren — in Serlitt burch bie ftäbtifche ©chulbeputation — einpreidfen.

II. ©omeit thunlich, ist. auf bie Errichtung befonberer gabriffdutlen für eine ober mehrere febrilen, in melden schulpflichtige Kinber befdjäftigt merben, Ijinproirfen.

Samentlich ist biefelbe überall ba p genehmigen, mo bie beteiligten ^abrifbefiper bie Beschaffung ber ausreichenben Sehrfräfte, ©chuüocale unb sonstigen ©djulbebürfniffe aus eigenen Lfitteln übernehmen.

III. ©omeit befonbere gdbritfdjulen nicht errichtet merben sönnen, ist pnstdjfi p erroägen, ob bei ben Solfs*

schulen, meli^e »on ben in ben gabrifen beschäftigten Kinbetn besucht werben, befonbere Klaffen für biefeeiits pricfjten ftnb. 3ebo<h bars burch eine solche Einrichtung roeber eine Ueberlaftung ber an ber betreffenben Solfsfchule angestellten Seljrer noch eine Sefchrättfung bes Unterrichts ber übrigen bie Sollsfchule befu»

chenben Kinbern herbeigeführt merben.

IY. ©ie pr Unterhaltung ber Solfsfchule Serpflichteten sönnen miber ihren SBillen mit ben befonberen Kosten ber unter II. unb III. beäeidjneten ©chuleinrichtungen nicht belastet merben.

Y. Können Einrichtungen ber unter II. unb III. ermähnten 2lrt nicht getroffen merben,ij so ist ben in fjabrifen beschäftigten Kinbern bie ©l)eünahmc an bem Unterrichte in ben gewöhnlichen Solfsfchulflaffen, menn irgenb thunlid), burch Lfobificationen bes Sehrplanes berfelben p ermöglichen. SDiefe Lfobificationen bebürfen ber ©enehmigung, meldje nur p ertheilen ist, menn ber Sehrplan so eingerichtet merben sann, bafi ohne Ueberanftrengung ber in fffabrifen beschäftigten unb ohne Seeinträchtigung bes Unterrichts ber übrigen Kinber, ben ersteren ein ausreichenber Unterricht (»ergl. Lr. YI.) ertheilt merben sann. ©abei

(2)

ist als' Siegel fejipljalteii, bag bie tägliche Beschäftigung in ber gabrif unb ber tägliche Unterricht ju lammen nicht über neun ©tunben in Anspruch nehmen bürfen.

YI. Sei ©'enehmigung ber Seljrpläne ist golgenöeS ju beachten:

1) ©ie in gabrifen beschäftigten ffinber müssen minbeftenS in ber Religion, im ^Deutschen (Sefen unb Schreiben,) im .Rechnen unb in ber uaterlänbifcheu ©efchichte Unterricht erhalten unb jmar liuig biefer Untere richt in allen gälten ein jufiSITtmenfjängenber fein.

2) ©er tägliche Unterricht bars nicht burch Beschäftigung in ber gabrif unterbrochen roerben.

3) Stoischen bem ßnbe ber 2trbeitg§eit unb bem Beginn bes Unterrichts muh eine auStetcfjenbe «Ruhe*

seit liegen.

4) ©ie Unterrichtsftunbe» bürfen nicht in bie geit nach 7 Uhr Abenbs unb oor 7 Utjr AtorgenS fallen, sie finb thunlichst so diriporbiten, bah biejenigen Äinber, roelche Bormittags Unterricht erhalten, nur

«nachmittags, unb biejenigen, welche Nachmittags Unterricht erhalten, nur Bormittags in ber gabrif beschäftigt werben sönnen.

5) 2Bo bie Beschäftigung ber Siuber in gabrifen in ber SBeife ftattfrnbet, baß. non groei Abtheilungen berfelben bie eine mährenb ber ersten, bie anbere wäljrenb ber groeiten öälfte ber täglichen Arbeitszeit ber erwachsenen Sirbeiter beschäftigt wirb, ist ber Sctjrplan thunlichst |o entmachten, bag bie eine Abtheilung Bor«

mittags, bie anbere AachmittagS unterrichtet wirb unb in biefer Beziehung zwischen beiben raoehenweife ein

SBechfel eintritt. ,

YII. Bon ben genehmigten ©djuleiririchtungen unb Sehrplänen srnb bie juftänbtgen DriSpolizeibetjorben in

Kenntniß 51t sehen. .

YI1I. Stuf Kinber, welche nicht in gabrifen ober benfetbeu gleichgestellten Anlagen, fonbern anberweit mit gewerblicher Slrbeit namentlich auch in ber Eausiiibufirie beschäftigt werben, finben bie Borfchriften be§ § 135 ber ©eroerbe«Drbnuug feine Sinwenbung. gür biefelben finb baljer Abweisungen non ben allgemeinen, ben Besuch ber BolfsfcEntle betreffeiiben Bestimmungen auf ©runb jener Borfchriften nicht jujulaffen.

Berlin, ben 26. Aooernber 1878

©er SDiüüfter für §anbel, ©etoerbe unb öffentliche Arbeiten.

gej. Atapbact).

©er SRinister ber geistlichen, Unterrichts« unb 9Jte=

bijinaüAngelegeiiheiten.

gn Übertretung: gez- ©pbow._ _ _ _ _ _ _ _

Ar. 3. (g.=Ar. A. IV. 1.) Breslau, ben 18. 3Rai 1876.

®ie in tegter Seit oielfach an mich gerichteten ©efuäje SRilitairpflichtiger, welche tm Befig bes. Be«

rechtigungsfcheins 511111 einjät)rig«fteiwüKgen ©ieuft sich befiubeu, um Berlängerung iljres Ausftanbes 311m ©ienft«

eintritt ueranlaffen mich, Ijierburch) barattf aufnterffam 311 machen, baß nach § 27 Sa-. 4 unb 5 ber ©eutfehert SBehrorbnung oom 28. ©eptember 1875 gurücfltellungen non ber Aushebung in golge erlangter Berechtigung gurrt einjährig=freiwüligeu ©ienft unb zwar bis ginn l. Dctober bes sechsten Alilitairpflichtjahres nicht ©eitens bes Dberpräfibenten, fonbern non berjenigen @rfa|=Uommifston nerfügt werben, in bereit Bejirf ber befreffenbe

SRilitairpflichtige gestellungspflichtig ist.

Burücffteßungeu SRititairpflichtiger auf länger als bie oorfteljenb erwähnte ©auer sowie auf ©runb nicht ausbrüdlich norgefeheuer Billigfeitsgrünbe sönnen feboch nur nou ber Afüitfteriakgnfianz ausnahmsweise

genehmigt roerben. ^ r . .

Segtere gurücffiellitiigeii müssen aber seitens ber justanbigen Erfag-ßommiffioti auf. bem ^nftaiiäen«

roege beantragt, bezügliche ©efuche baljer ebenfalls bei biefer Beljörbe angebracht werben.

©er Dberpräfibent non (Schlesien, geg. ©ras Arnim.

gabrje, ben 2. gariuac 1879.

Borfteljenbe Befanntmachung bes igerrn Dber«Brafibenten wirb fjierrnit republicirt.

$ömgsid)e ganbrotfr. g. B.: ©tiefet, ffreis«©cfretair._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Ar. 4 (g.«Ar. A. IY. 12,018.) gabiy, ben 24. ©ejember 1878.

Unter Einweisung auf meine Jteeisblattbefanntmac&ung nom 30. ©ejember 1875 (5lr.=Bl. pro 1876 Stiles 1) weife ich bie ©emeinbenorfiänbe an, bie «IRilttairpfCi ästigen 31tr Stammrolle innerhalb bes uorge«

fchriebetteu geitraumS nom 15. ganuar bis 1. gebntar, atsbatb in ortsüblicher Sßeife aufjuforbern.

©ie Anmelbung hstt jur Bermeibung ber int § 33 bes Aeich§mititairgefe|e§ nom 2. 2Rai 1874 an«

gebrofsten ©clbftvafe bis 311 30 2Rarf 311 erfolgen.

©emnächft haben bie ©emeinbenorfiänbe bie Eintragungen in bie ©tammrollen norjunetjmen.

bie ©tanuurotleu bes gatjrgangs 1879 finb ade imgaljre 1859 im Orte geborenen unb jugetretenen Amitair«

pflichtigen in alphabetischer Drbnmtg 3U nerjeichnen. r ,

Bis 311111 15. gebruar f. g. finb mir bie AefrutirungS=©taminrol(en, bie AuSjuge aus ben ©eburts«

regiftern pro 1859 unb bie über bie Xobeöfade eingesungenen ^ufjüge <xu§ bett ©terberegi|iern unb sonstigen

Sena^ri^ttgungöf^reiben emjureM&en. . .

(Soweit bieö erforberlicf), werbe idj jur ^Prüfung ber Stammrollen befonbere Vermute ansehen.

(3)

3

Ar. 5. (B-=Ar. A. IY. 11,978.) 3slfaze, ben 24. Sezember 1878.

£u ermitteln unö zu »ertasten ist ber wegen bezüglichen unb einfachen SÖaivferottes »erfolgte, im nah=

ftebenben Signalement nä£;er bezeichnete 33anquier Alptwnfe MatleZMartin aus Sifieur.

Signalement: ©r ist 60 Balze alt, 1 Meter 777 Millimeter groß, fjat lastanienöraime, bleicljenbe, bönne unb geträufelte §aare, fafiamcnbtaune Augenbraunen, blonben Schnurrbart, h°^c ®tirn, steine, jiem=

lieh lebhafte, graue Augen, gerabe 3la)e, gewöhnlichen Muub, ruitbes kinn, längltclirunbeS ©efidjt unb gerötete

©efihtsfarbe. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Ar. 6. (3.Mr. A. IY. 12,070.) gab^e, ben 27. Sezember 1878.

3u ermitteln unb mir anzuzeigen ist ber gegenwärtige Aufenthaltsort beä tßolizeiobferoaten, ©ruben»

arbeiters SBlabislattS-Sdjolz aus Baborze. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ___ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Dir. 7. (3.=3cr. ad A. III. 11,708.) B^e, ben 28. Sezember 1878.

9?achbem bas königliche Dber=aSerwaltungSgericht feine in ber ©ntfheibung uom 7. April 1877 ent=

wictelte Auffassung, nach welcher bie ipoli^ibeljörben für befugt p_ erachten feien, ben unerlaubten Setrieb bes Sdjanfgewerbes mit ©jefwtiuftrstfcn ftn öefep®l)ett ttttS) biefe Strafen cPcnt. gegen Me i»n^

trattemenien fcftj'sifetjett, in betn ©rfenntniß »om 12. April er. aufgegeben, auch ber Igerr Minister beS Snnern unterm 7. v. Mts. sich gegen bie Buläffigfeit berartiger Maßnahmen erflärt hat, hebe ich meine biefer- halb erlassene kreisbtattoerfügung uom 16. Buti 1877 (Stüd 29 Seite 147) hiermit auf.

©s ist inbeß nach ber Verfügung bes £errn Ministers bie gortfefciing eines unbefugten ©ewerbebe- triebes in ©emäßheit beS § 15 ber ©ewerbeorbmtng Seitens ber ißolizeibehörbe in ber 2Beife zu oerhinbern, inbent j. 33. unbefugter Sßeife betriebene Sdjantwirthfchaften geschlossen, bie ©äste entfernt, bie jum Ansfhanfe bienenben ©etränte unb ©erätlje fortgeschafft werben unb bie äußere ^Bezeichnung ber Sofate als Sd;anflofate polizeilich beseitigt wirb.

Sie ^errett Amtsoorfteher bes kreifes ersuche ich, h'tei'uad) für bie gotge zu »erfahren._ _ _ _ _ _ _ _ _

Dir. 8. (B-'Ar. A. IY. 12,233.) Babrze, ben 30. Sezember 1878.

Sie ©emeinbeoorstänbe weife ich an, bie nach § 45 ad 7 ber Seutfhen 2Bet)r=Drbmtug »om 28.

September 1875 (©entralbl. für bas Seutfche Aeih Dir. 41 pro 1875) vorgeschriebenen Auszüge aus ben ®e=

burtsregiftern »ou ben Herren ©eifttichen unb aus ben Sterberegiftern oon ben Herren StanbeSbeamten Zu erbitten.

Sie für sehe ©emeinbe befonberS auSjufertigenben Auszüge müssen enthalten:

A. bie ©eburtsliften alle männlichen Personen, welche im Bahre 1862 geboren finb,

B. bie Sterbeliften alle im Bahre 1878 »orgefommenen Soöesfälte männtihec Personen, welche baS 25.

SebenSjahr noh nicht »ollenbet haben.

Son ben euangelifdjen ©eifttichen finb auch Aegatiuattefte ju erbitten, falls in einer ©emeinbe ©e*

bürten nicht nachzuweisen finb.

Stiegen ber stoischen ©eburteu habe ich bas königliche Preisgericht um Bestellung ber Dtegifteraus*

Züge ersucht.

3u ben ©eburtsliften sönnen bie bisher in ©ebrauh gewesenen Srucfformutare benuht unb in meinem S3nrean erforbert werben.

Sie ©emeinbeoorftänbe haben bie Auszüge aus ben ©eburtsregiftern zum ©ebraud; bei Rührung ber Aecrutirungsftammroßen jütüÄzubehstlten, bie Auszüge aus ben Sterberegiftern bagegen, nahbem in benfetben ber ©eburtsort ber ©eftorbenen angegeben worben, bis §um 20. gebruar 1 B- an mic^ einzureichen._ _ _ _ _ Ar. 9. (B.=Ar. ad A. II. 12,147.) Babrze, ben 31. Sezember 1878.

Sie in golge meiner kreisblstttoerfügung »om 18. September er. beantragten tgaufitgewerbefheine für bas Bal)r 1879 finb ber ctönigl. kreis=Steuer=kaffe bereits zugegangen.

Sie ©emeinbeoorftänbe haben Ejieroott bie betreffeuben ©ewerbebetreibenben mit bem ©röffnen in kenutniß zu sehen, baß bie Ausßänbigung gegen ©rtegung ber Bahresfteuer erfolgen wirb.

Sie für bas Bahr 1878 ausgefertigten ©ewerhefhetne finb sämmtlich einzuforbern unb an mich

einzureihen.____ _ _ _ _ _ _ _ _

Ar. 1Ö. (B.'Ar.ad Ä. Tl. 12,057.) Babrze, ben 30. Sezember 1878.

Sie ©emeinbebchörben weife ih an, bie Aachwetfungen über bie an §eerespftihtige pp. gezahlten Marfhgelber atsbatb nach bereu Bahlung an bie königliche kreis=Steuer=kaffe gelangen zu taffen namentlich über bie in bem taufenben ©tatsjahre 1878/79 bis ult. März 1879 noch ju zah^uben Marfhgelber bisfpä^

teftens ben 1. April a. f. ber kreislgffe in Anrehnung zu bringen. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Ar. 11. (B-=Ar. A. IY. 4.) 3stbräe, ben 2. Samtar 1879.

Sie Mannschaften ber Aeferoe, ßanbweljr, Seewehr u. ©rfahreferoe I. ©lasse (§ 13, 6 u. 9 unb § 15,2) weihe auf Burüdfteünng Anfpruh mähen, haben ihre ©efuhe bei bem 23orftet)er ber ©emeinbe ober bes gteihar;

tigen ißerbanbes anzubringen, welcher biefelben prüft unb barüber eine an ben ©iüilootfthenöen ber @rfa|-©om=

mifsion einzureichenbe Schweifung aufstellt, aus ber nicht nur bie militairifdjen, bürgerlichen unb SSermögen§=

(4)

4

Behältnisse ber Bittsteller, fonbern auch bie obwattenben befonberen Umftänbe ersidjtlic^ sinb, burch weldje eine geitroeife BurÜcfftellung bebingt werben sann.

3Sorstel)enbe Bestimmung wirb hiermit jur öffentlichen Kenntnis gebracht._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Bit ermitteln unb mir anzeigen ist ber SlufentEjaltsort:

beS gleifchergefellen «Qttgo Korpiella aus Beisfretfcham, ju 11,794; — beS Arbeiters Krjijfif aus Bielfchowtg, giriert in ©chwarjroalb, ju 11,793; — bes StrbeüerS Gonftantin 5Sotascgr;f auS Gfforjorn, ju 11,916; —ber unnereljet. Gardine ©macjptta aus Bielftfiomig, ju 11,795.

3u ermitteln: Ser 9)lilitärpflichtige Lettner Bictor Kuref, gulefet in ©leimig ad 11,904.______

Sertmtni

burch bte SlmtSoerwattung in Bahrte: ber Stellmacher go^ann SBoKnil aus Klein=5tauben; — bie unnereljel.

Slnna SDnbef aus 3a&°rje; — ber Arbeiter Seopolb Efjanuffef aus Bab°räe; — bie SSittwe fjranjisfa Dgafa aus SÜtjbmf.

königliche Sanbrath« 3- 33-: ©mfet, Krei§s©efretair._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

§äeßstn»fmsth«ttgcu «nberer peprbett.

Ser 2Imtsbiener Bfichael Sifcbbteref non Ijier ist für ben hiesigen Stmtsbejirf als $teifchbefchauer wieberruflich oerpflichtet, unb beginnt beffen Munition am 1. Sanitär 1879.

Bttjaforo, ben 27. Sejember 1878. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ser Stmtsoorfteher Sübfe._ _ _ _ _ _

©tecfbrief.

Ser ©dineibergefelle Vornan Kogula aus Kerpen, julegt in Kattomig, 20 Safire alt fatljolifch wegen Urfunb&tfälfdjung unb Betruges unter Slnflage gestellt, soll nach ip°^en entminen fein.

G§ wirb erfucgt benfelben ju oerljafteu unb an unsere ©efangen-Snfpection abjuliefern.

Beuthen 0.=©., ben 16. Sejember 1878. königliches KreiS:©ericht. Gtfic 3lbtl)eÜung._ _ _ _ _ _

©egen ben Knecht Sofef Spfta aus Stafdjinowig, kreis Sublinig, ist bie gerichtliche $aft wegen Siebfiagls resp. Hehlerei beschlossen worben.

©ein jegiger Stufenlfialt ist unhefannt. Gs wirb ersucht, ben p. Spfta im Betretungsfalle feftju*

nehmen unb mit allen bei ihm sich oorfinbenben ©egenftänben unb ©elbern an bas unterjeichnete ©ericgt abjuliefern. C. IV. 1570/78.

Beuthen 0.--©., ben 23. Sejember 1878.

königliches Kreis, ©ericlit. Grfte Abtheilung. Ser Untersuchungsrichter.

Signalement: Spfta ist fatljolifch, etwa 25 Safjre alt, hstt braune tgaare, graue Stugen, mittlere

©röste, spricht beutfch unb politisch, gefuitbe ©efichtsfarbe unb wacfetigen ©ang.

Befteibung: fchwarje englische Seberljofen, ein bergl. Saquet unb eine ©olbatenmüge._ _ _ _ _ _ _ _ _ _

© t e cf b r i e f s = G r l e b i g tt n g. Ser hinter ber ehemaligen Hebamme Slnna KaSparef aus Obers igepbuf unter bem 21. üftärj 1877 erlassene ©tecfbrief ist ertebigt. C. III. 75/79.

Beuthen 0.=©., ben 27. Sejember 1878._______ königliches kreiSs(55ericht. Grfte Abtheilung.

©tetfbriefSsGrlebigung. Ser unterm 7. Sejember 1878 hinter bem Arbeiter Sftathias Bfaucjpf aus Krempa non uns erlassene, im Kursblatt ©ti'tcf 50 pro 1878 inferirte ©tetfbrief ist erlebigt.

©rofjsStrehlig, ben 23. Sejember 1878._ _ _ _ _ _ _ _ _ Königliches KreiSs©ericht. Grfte Sibtheilung.__

Ser hinter bem $teifdhergefe!Ien Samuel SBilfdj aus fßaffibel, Kreis Seobfdjüg, unter bem 17.

■Jtoöember er. im öffentlichen Angeiger Ar. 48. pro 1878 9tr. 6006 ©eite 1520 erlassene ©tecfbrief ist er*

lebigt. — C. IV. 1570/78.

Beutljeu 0.=©., ben 23. Sejember 1878.

Königliches Kreis--©ericht. Grfte Abtheilung. Ser Untersuchungsrichter._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 3lm 26. b. 2Jit§. ist bei bem Bahnübergänge in 3stborj® ßol. B. eine silberne Safchenufjr in einer äReffingfapfel gefnnben unb hier abgegeben worben. Ser redjtmäfjige Gigenthümer hat innerhalb 14 Sagen feine Ansprüche bei bem Unterjeichneten geltenb ju machen.

Baborje, ben 27. Sejember 1878. Ser StmlSsBorfteher. gej. SBoIlnp.______

.A. ii z e i g c r. -^glff

SSarftfprelse jit JJaßräe atn 2. gamtar 1879.

50 SUogr. fiartoffeln 1 SÄarf 75 ^JJf.

1 Satter 2 20 „

50 Seu 3 — „

50 Stroh 2 — „_________

(§<wt0&ii$er

in ieber ©röste finb »orrät&ig in ber Sudjbrutferei ron

J. Mucke

fRebafteur: KreiS*©ecretair ©ucfel. Srutf non S- 3Jtücfe in Babrje.

Cytaty

Powiązane dokumenty

jenigen Personen, oon toelcßen bie wegen ©cßuloerfäumniffe festgesetzten ©elbftrafen nießt ßaben eingebogen werben tonnen, einfach betn ©emeinbeoorftanbe jur

3cb orbne hiermit an, ba&amp; in ben »orbe^eichneten Sliutsbegirfen BaM'je, Bulmke unb Bisfupih bie SI)ätigfeit ber ©anitäts*5fommiffioir sich auch aas bie dteiulidjfeit auf

Sie auf ber Kreigdjauffee oon Sabrje nach ©hub0IU neu errichtete ipeheftette bei ffiuitjenborf, mit wetdjer gegenwärtig feie ^Berechtigung jur @rf)eimng beS

gefeiten nicht gehört, ist im ©eltungggebiete ber Kreigorbnung nom 13. ®ie Amtgoorfteljer finb banach nicht Fovgefehte ber ©enbarmen, haben ihnen also feine Sefeble ju

stücf 9ttr. 48 Bielfcßoroiß zu bem auf betreiben belegenen 3mfhütten»Etabliffement ©eutfteßtitte II einen Erweiterungsbau auszuführen, ©iefes Borßaben bringe ich gemäß § 16

Sie Herren Sanbräthe ber betreffenben beseitigen ©rengEreife fittb jeboch ermächtigt, für einzelne -Personen ober für gange kategorien oon ißerfonen (©rubem unb Hüttenarbeiter

©obalb bei ber tierärztlichen Untersuchung, welche auf Kosten ber ©infü'hrenben bemirtt roirb, in einer ©chafheerbe auch nur ein mit einer anstedenben Kranff/eit behaftetes ober

3tr. 3- betreffenb bie Bilbung non Söaffcrgcnoffcnfdirtftctt, enthält in wesentlichen fünften eine Abweichung non ben bisher geltenben Vorschriften. gunädjft ftnb in § 1