• Nie Znaleziono Wyników

Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1891.06.25 nr 25

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1891.06.25 nr 25"

Copied!
10
0
0

Pełen tekst

(1)

— 1 7 » —

2 ( m t e > S t a t t

h e r f f o n t g l t t h e n R e g i e r u n g p S W c m e m p e r b e f ,

N r O . 2 5 * SJlarienwerber, beit 24. 3uni 1 8 9 1 .

5Die Siummer 12 ber @efe|}=Sammlung enthält unter

Sir. 9454 bie Serorbnung über bie 3niraftfej}ung beS ©efeßeS, betreffenb bie (SmeritirungSorbnung für bie eoangelif<h*lutherifche fiird?e ber Srooins Schleswig*

^olftetn, oom 2. SKärj 1891,' Som 1. 3uni 1891.

®ie stummer 22 beS SteidjS'SefeljblattS enthält unter

Sir. 1965 bie Serorbnung, betreffenb baS ftraf*

gerichtliche Serfahren gegen bie SJitlitärperfonen ber flaiferlt$en Scbuhtruppe für ®eutfdh=Dit<Sifrtia. Som 3. ¿¡uni 1891; unter

Sir. 1966 baS Uebereinlommen smifchen bem

®eutf<hen Sieich unb ®änematl über bie Aufhebung beS StbfchoffeS unb SlbfahrtSgelbeS. Som 5. gebruar 1891;

unter

Sir. 1967 bie Sefanntmachung, betreffenb ben Seitritt (Spaniens ju ber unterm 3. Siooember 1881 abgefchloffenen internationalen 3ieblau$«Honoention. Som 6. 3uni 1891; unb unter

Sir. 1968 bie Sefanntmadjung, betreffenb ben SladjroeiS ber Sefähigung als ©eefchiffer unb Seefteuer*

mann auf beutfcjjen Hauffahrteif$iffen. Som 11. 3uni 1891.

®ie Kummer 13 ber ®efefe*Sammlung enthält unter

Sir. 9455 baS ©efefc, betreffenb eine ©rroeiterung bei StaatSfcbuIbbucbs. Som 8. guni 1891; unb unter Sir. 9456 baS ©efeß, betreffenb bie Sttbänberung oon 8lmtsgerid)tsbejir!en. Som 8. Suni 1891.

fferorbmragen trab %$efatratma$tragett bet ®ctttrol»t8e^örben.

1) ©efatratmadjjuttg.

Sei ber heute in ©egenmart eines SiotarS öffent*

lieh bewirtten 21. Serloofung oon S<hulböeri<hreibungen ber 4procentigen Staatsanleihe non 1868 A. finb bie in ber Ülnlage oerjeiebneten Hummern gezogen worben.

®iefelben werben ben Sefifcern jum 1. Januar 1892 m it bet Stufforberung gelünbigt, bie in ben auSgelooften Stummem oerfebrtebenen Hapitalbeträge pom 2. Januar 1892 ab gegen Quittung unb Stüdgabe bet Schulb*

»erfchreibungen unb ber baju gehörigen änmeifungen ju r Abhebung ber giniftheinreihe V II. bei ber Staats*

fcbulben=®ilgungSfaffe ^ierfelbfl, £aubenftrah« Sir. 29, ÄuSgegebe» in SRarienwerber am 25. 3uni

ju erheben. ®ie 3<*hfang erfolgt oon 9 Uhr Sor*

mittagS bis 1 Uhr StachmittagS, mit SluSfchluh ber Sonn* unb gejltage unb ber lebten brei ©efd^äftStage jeben SJtonatS.

®ie ©inlöfung gefdjieht auch bei ben Siegierungs*

^ a u p tfa ffe n unb in g r a n ifu r t a. 3Jt. bei ber ÄreiSiaffe.

3u biefem 3roecfe fönnen bie ©cbulboerfcbreibungen nebft 3inSfcheln*8lnroeifungen einer biefer Haffen fchon oom 1. ®ejember 1891 ab eingereicht werben, welche fte ber StaatSfcbulben=®ilgungSfaffe ju r P rü fu n g ootjulegen hat unb nach erfolgter gefifteUnng bie SluSjahlung oom 2. 3anuar 1892 ab bewirft.

SJlit bem 1 .3 « n u u t 1892 hört b ie S e rjin * fung ber oerlooflen ©c&ulboerfchreibungen auf.

3uglei<h werben bie bereits früher auSgelooften unb getünbigten a u f ber Slnlage oerjeichneten, noch rü dftänbigen ©chulböerfchreibungen ber ©taatSanleihen oon 1868 A., 1850, 1852, 1853 nnb 1862 wieber*

holt unb m it bem Semcrfen aufgerufen, bah bie Ser*

jin fu n g berfelben m it bem Sage ih re r H ünbigung auf*

gehört ^at.

®ie StaatSfchuIben-SilgungSfaffe iann ft<h in einen Sdjriftmechfel mit ben 3 nhabern ber Sdjulboerfchrei*

bungen über bie gahlungSleifiung nicht einlaffen.

Formulare ju ben Quittungen werben oon ben obengebachten Haffen unentgeltlich oerabfolgt.

©<hlief}li<h benufcen mir biefe Seröffentlichung, barauf aufmetlfam ju machen, bah oon ben ©<hulb*

oerfchreibungen ber c o n fo lib irte n 4 * 1 2 * 4/» procentigen S ta a ts a n le ih e , welche gemäh § 2 beS ©efe^eS oom 4. SJlärj 1885 (®ef. ©. ©. 55) unb ber bieSfeitigen Selanntmachung oom 1. September 1885 in Serfchrei»

bungen ber lonfolibirten 4projentigen Staatsanleihe umjutaufchen waren, bie in ber Slnlage unter IV. auf*

geführten Stummem auch bis jefet noch nicht eingereidjt worben finb. ®ie Snha&e* biefer Sdjulboerfchreibungen werben beShalb mieberholt aufgeforbert, ben beregten Umtaufch j u r Serm eibung oon weiteren 3inS=

o er lüfte n alSbalb ju bewirten, inbem w ir auSbrüdlich bemerfen, bah bie ju ben neuen 4 procentigen Serfchrei*

bungen oon 1885 gehörigen 3i«öf<heine Steihe 1. Sir. 3 bis 20, oon welchen bie Scheine Sir. 3 bis 13 bereits fällig geworben finb, beftimmungSmähig oier 3ahre nach ifjrer gäUigleit ju ©unften ber StaatStaffe oer*

jähren. ®ie 3in2f(hetne Sir. 3, 4 unb 5, am 1. Slprii , 1891.

(2)

beim. 1. October 1886 unb i . älpril 1887 fätttg ge«

worben, finb bemnad) f<hon oerjährt.

©erlin, ben 3. 3uni 1891.

$auptoerroaltung ber StaatSfdjuIben.

Spboro.

2) SSsfrtmttutrtdjmtfl.

Umtaufcß ber © oftw erthjeichen ä lte re r ä r t . Tie g rift für ben Umtaufd; ber tn ben Ipänben beS ©ubtifumS oerbliebenen, feit bem 31. Januar jur granitrung oon ©oftfenbungen nicht tnebr nerroenbbaren

©oft Wertzeichen älterer 2lrt lä u ft m it bem 30. Q uni ab. 9tad> biefem $eiipunft finbet ein Umtaufd) ber gebauten äöertßjeichen nicht meßr fiatt.

©erlin W., ben 13. 3uni 1891.

Ter StaatSfefretair beS ©eid}S«©ofiamtS.

3n ©ertretung:

gifc&er.

3 ) SBefrurotm adiung.

Telegraphenoerfehr m it g ra n lre ic h , © u ß la nb , S p a n ie n unb P o r tu g a l, A lgerien unb

Tunis.

©om 1. 3 u li 1891 ab wirb bie SBortgebüßr f ü r Telegramme nach g ra n ire id ) oon 15 Pfennig a u f 12 P fe n n ig unb für Telegramme nachfftußlanb (europäißheS unb faufafifcßeS), foroie nach S p a n ie n unb P o r tu g a l oon 25 Pfennig auf 20 P fen n ig erm äßigt.

Tie Söortgebüßr für Telegramme nach A lg e rie n unb T u n is beträgt »on bemfelben geitpunft ab eben«

falls 20 P fe n n ig , ftatt bisher 27 Pfennig.

Tie ffötnbeflgebühr oon 50 Pfennig für ein Tele«

gramm bleibt unoeränbert.

Berlin W ., ben 15. 3uni 1891.

Ter StaatSfefretär beS 9teid)SpofiamtS.

oon S tephan.

beS oerftorbenen SmtSoorfteherS Dannenberg in ©rttfcen«

roalbe ju r öffentlichen Denntniß.

Tanjtg, ben 13. Quni 1891.

Ter Dberpräfibent.

6) T lc fn m itm a d ju u g ,

$ierbur<h bringe ich bie erfolgte Ernennung beS

©efißerS unb Schöffen g e rb in a n b Dummer in Toffocjin, jurn SteHoerireter beS StanbeSbeamten für ben Stanbesamtsbejirf Toffocjpn, DreifeS ©raubenj, an Stelle beS auS bem © ejiti Bezogenen ©eftfcerS Sluguft Sinbnet ju r öffentlichen Denntntß.

Tanjig, ben 13. 3uni 1891.

Ter Dberpräfibent.

7) Saut § 73 ©unii 3 beS ©efeßeS über bie Stempel«

fteuer nom gaßre 1886 erforbert jebeS an baS SJtinifterium gerichtete @efu<h, foroie beffen Erlaß barauf, eine Stempel«

marfe oon je 80 cop. jufammen alfo E ° 1,60 cop.

tooju noch bie ©ortofpeeßn mit 40 cop. fommen, fo baß für jebeS ©efueß inSgefammt jroei 9tubel in fftuffifeßen ©aninoten beijufügen finb, ba bie ©efeßaffung entfprechenber tuffifeßet Stempeimarfen im 2luslanbe großen Scßmiertgieiten begegnen büefte.

©efudße, benen biefe Stempelioften pp. oon R° 2 nicht beiliegen, werben grunbfäfclich als nicht einge«

gangen betradhtet unb finben bemgemäß überhaupt leine

©eantwortung.

Tie ©eaeßtung biefer ©eftimmung liegt uornehm«

lieh auch im gutereffe ber überaus jaßlreicßen ©etenten um Erlaubniß für baS ©ifa jitbifcher ©eifepäffe, wobei bie Eclebigmtg in möglid;ft iurjer g rift gemeinhin oon großer ©Jicßtigieit ift.

Tanjig, ben 13 /25. 3Äai 1891.

Ter Daiferlicß ©uffifeße ©Sittliche StaatSrath unb

@enetal«Eonful, Dammerßerr S r. SKajeftät beS DaiferS.

gej. © aron oon ©Stängel.

fte to tö tttro g e i» onfc j& e fa tttttra a $ tt« g e K b t t U lre ö ittjfal.S B e öö rl& e it tc .

4 ) SBefam ttotacbm tg.

£>ietbur<h bringe ich bie erfolgten Ernennungen:

1. beS DreiSauSfchuß=SecretätS $annem ann in

©raubenj jum StanbeSbeamten für ben StanbeS«

amtsbejirt Dt. itunterftetn, ÄreifeS ©raubenj, an Stelle beS Beworbenen DreiSauSfchuß«SecretairS

©Seife unb

2. beS ©ureau=2lffiiienien T o n a t in ©raubenj jum erften SteHoertreter beffelben, fowie

3. beS ©ureau«©ffiftenten © laubfe in ©raubenj jum jroetten Steiloertreter beS StanbeSbeamten für ben oorgenannten ©ejirt jur öffentlichen Denntniß.

Tanjig, ben 13. ffuni 1891.

Ter Dberpräfibent.

5 ) S M a ttttttn a t& tttg .

§ietburch bringe ich bie erfolgte Ernennung beS

©emeinbeoorfteherS, ©tüßlenbefißerS Eg ge brecht in

©eterSroalbe, jum StanbeSbeamten für ben StanbeS«

amtSbejir! ^eterSmalbe, DreifeS Sbhloiihau, an Stelle

©orfteßenbeS wirb hiermit ju r öffentlichen Denntniß gebracht.

SWarienwerber, ben 3. 3unt 1891.

Ter 9tegierung8«ißräfibent.

3n ©ertretung:

b. © id ifch iflto fe n e g l.

8) ©crid)iigimg.

Ter SabenpreiS für 1 Dlg. $irfe in ber Stabt

©raubenj hat in ben lebten Tagen beS ÜJtonatS ÜJtai ö. 3 . 4 * betragen.

Tie bejüglibhe Preisangabe in ber bieSfeitigen

©eianntmachung oom 6. b. SUltS. (SlmtSblatt Stüd

©r. 24 Srt. 12) hat fi<h als unrichtig hetauSgefteHt.

Siarienwerber, ben 19. 3uni 1891.

Ter 3tegierungS«©räfibent.

9) TeS DönigS SÖtajeftät haben mittelft 2ltterhö<hften EdaffeS nom 3. SUtai b. 3. bie ©ereinigung ber im Dreife SRarienwerber belegenen ©emeinben guchSwinfel unb 3Jlewtfchfelbe ju einem ©emetnbebejirie mit bem 'Jiamen „ältewifchfelbe" ju genehmigen gerußt.

SBtarienwerber, ben 17. 3uni 1891.

Ter IRcgierungSpräfibent.

(3)

— i t s

io ) ®em Kanbibaten bcS ^ö^eten Schulamt«, £errn|

(Sari S o ro w S fi in (Sljtiftburg, Kreis ©tuhm, ift bie (Srlaubnifi ertljeilt, bie in (Styriftburg befieljenbe StioaL fd)ule, welche jutn © intrilt in bie mittleren Äla|}en be«

©rjmnafium« norbercitet, ju leiten unb in berfelben ju un (errieten.

ÜJtarienwerber, ben 12. 3uni 1891.

Königliche ^Regierung,

Stbtljeilung für Kir<hen= unb ©chulwefen.

1 !) SBefaimtmactymtfl,

betreffe nb b ie S e rlo o f ungber norm al« §annoner=

fcben 4procentigen StaatSfchulbnerfchreibungen L it e r a S

fü r ba« S ^ h 1 oom 1. SKpril 1 8 9 1 /9 2 . Sei bet am 1. b. 9Jtt«. in ©egenwart eine«

Kßniglichen 9iotar« fiattgefiabten 2lu8looiung ber nor=

mal« §amtonerf<hen ©taatSichulboerfcbreibungen Litera S ju r Tilgung für ba« 3 ahi oom !• ü p til 1891/1892 finb bie nadfiolgenb oerjei^neten 9tummern gejogen worben:

9lr. 97, 128, 152, 154, 190, 223, 324, 328 über je 1000 5E$lr. ©olb unb 9lr. 828, 878, 1069, 1188, 1293, 1406, 1430, 1818, 1819, 1897, 1957, 2042

über je 500 &blr. ©olb.

®iefelben tnerben ben Sefifcern fiierburcb auf ben 2. J a n u a r 1892 ju r baaren 9 tü c fja h lu n g ge=

lü n b lg t.

®ie au«gelooften ©¿h'ulbnerfchreibungen lauten auf

© o lb , unb wirb beten 9tücfjahlung in 91 e i« W ä h ru n g nach ben Seftimmungen ber Selanntmadjung be« $errn 3letcb2lanjlerä nom 6. SDejembet 1873,n betreffenb bie SlufietfurSiefeung ber Sanbe«=@olbmün5cn :c. (9teich«=

anjeiger 9tr. 292), fowie nach ben au«fühtung«befiim<

mungen be« $errn gtnans=9itintftei« nom 17. 3Rärj 1874 (9iei(b«anjeiger 9lr. 68, Sßofition 3) erfolgen.

®ie Kapitalbeträge werben fchonoomlö. ®ejember b. 3 . ab gegen Quittung unb ©inlieferung ber@djulb=

uerfchteibungen nebfi ben jugeljörigen B ia ^i^e in ^m roeifungen unb ben nach bem 2. 3«nuar 1892 fälligen BinSfchcinen 3— 10 an ben ©efdjäftStagen bei ber 9tes gierungS^auptlafie Ifietfelbfi, non 9 bi« 12 Uf)t Sor=

mittag«, auSgejaifit.

®ie (Sinlßfung ber ©¿bulboerfc^retbungen fann auch bei fämmtlidhen übrigen 9iegiernng«l;auptfafien, bei ber

©taatSfchulbentilgungSfaffe in S e r lin , fowie bei ber KreiSfaffe jn g r a n ! f ü r t a. ÜR. bewirft werben.

Bu biefem 3wecfe bie ©<hulöoerfchrelbungen nebfi ben ^gehörigen Bin«fchein=2lnraeiiungen unb Biu«=

fcheinen fihon oom 1. ®ejember b. 3- ab bei einer ber le^tgebadbten Kaffen einjurei^en, weldje biefelben bet hiefigen 9iegietung«hauptfafie übcrfenben unb nach er*

folgtet geftfteUung, bie SluSjatjlung beforgen wirb.

Semerft wirb:

1) ®ie ©infenbnng ber ©chulboerfdhreibungen nebfi ben ju g eljß rig e n Biw «fc^ein=3ln u}ei=

jungen unb B in « ffe in e n mit ober ol;ne SSerth»

angabe mufi p o rto fre i gefaben.

2) ©oUte bie iilbforberung be« gefünbigten K a p ita l«

bi« jum gättigfeitStermine n i$ t erfolgen, fo tritt bafielbe non bem gebauten ¿eitpunfte ab jurn SJiac&tljeile ber ©laubiger aufser Serjlnfung.

©öhliefilich wirb barauf aufmcrffam gemacht, baff a lle übrigen 3 '/,* unb 4procentigen normal« §annooer=

fd&en 2anbe«= unb @ifenbaijn--6cbul6oeri^reibnngen bereit«

früher gefünbigt finb, unb werben be&balb bie 3n|aber ber unten oerjeii^neten, noch nicht eingelieferten, m it bem K ünbigungS term ine aufjer S e r jin fu n g getretenen, §annooerf<hen StaatSfchulboeifchretbungen an bie (Erhebung bet Kapitalien berfelben bei ber tjiefißen 9iegierung«ljauptfafie hierburch nochmal« erinnert.

§annoner, ben 8. 3«ni 1891.

®et 9tegierung«=ißxäfibettt.

©raf non SiSm arcf.

SBctäetcfjtuff

ber berei« früher gefünbigten unb bi« jeffi nicht einge=

lieferten, nicht mehr oerjinSlichen normal« fjannooerfchen ßanbe«= unb ©ifenbabn=©<hulbüerf<hreibungen.

L it. H. 37, °/0

auf 2. 3anuat 1874 gefünbigt: Sfir. 830 über 100 &hfr- Kurant.

L it. N. 37, 70

auf 2. 3anuar 1873 gefünbigt: 9fr. 4163 übet 100 $hlr. ©olb,

auf 1. ®ecember 1874 gefünbigt: 9lr. 4162 über 100 fE$Ir. ©olb.

L it. EI. 4 70

auf 1. ®ejember 1874 gefünbigt: 9lt. 2880 über 100 S^hlr. Kurant.

L it. F I. 4 70

auf 1. ®ejember 1874 gefünbigt. 9lr. 14110 übet 500 ®hir. ©olb,

9tr. 13934 über 100 SElffr- Kurant.

L it. G l. 4 9L

auf 1. ®eäember 1874 gefünbigt: 9ir. 1464,1465, 5421 über je 100 Slffr- Kurant.

L it. H I. 4 7„

auf 1. ®ejember 1874 gefünbigt; 9lr. 4580 über 200 ® hlt' Kurant,

9tr. 1320 über 100 $hlr. Kurant.

12) SOfit bem 15. 3n n i b. 3. tritt jum äu«nahme=

tarif für bie Sefßrberung non ©teinfohlen, ©teinfohlen=

briquet« unb Kofe« non Stationen be« ©ifenbabn=

®irectionäbejirl8 SreSlau nach Stationen be« @ifenbahn=

®irection«bejirf« Sromberg, ber 9Rarienburg=9Rlarofaer Sahn unb ber Dftpreufiiidjen ©übbahn ber iiachlrag I.

in Kraft. ®er Nachtrag enthält neue gra<htfä§e für bie ßaltefielle Sobref be« ®ir«ction«bejirf8 SreSlau, fowie für bie Stationen @r. S r itta n n ie n unb

§einri(h«n>albe be« ®irettionS SejirfS Sromberg.

®rudabäüge be« 9la^trage« fino bei ben gahr=

farten=2lu«gabefiellen unfereS Sejirf« unentgeltlich ju haben.

Sromberg, ben 15. 3uni 1891.

Königliche ®ifenbahn=®ireftiou.

(4)

1$) ¡¡Bcfamttmadjuug.

Sie nadjftehenben 2. 3ia<^träge unb jroar:

1. 3 u bem Statut, betreffenb bte ©rridhtung einet

¡iBefipreufHfcben ^5rooinäial=2Qittrr>en= unb SBaifen*

Raffe oom 29. Slärj/9. 3uni 1884, befdjloffen in bet Sigung beS BrooinäiaLSanbtageS oom 14.

gebruar 1891 unb genehmigt bur<h Merhöchfa RabinetS*Drbre oom 22. Slpril 1891 unb

2. ju bem Reglement, betteffenb bie gürforge für bie 2Bittroen unb SBaifen bet Beamten bet BrooinjiaL Berroaltung uon SSeftpreufjen oom 1 6 .S lä tj 1883 unb 15. 3uni 1884, befchloffen in bet Sifcung beS BrooinjiaLSanbtage* oom 14. gebruar 1891, be*

[tätigt Seiten* bet fetten Btinifler beS Innern, für £anbel unb ©eroerbe, bet ginanjen unb für Sanbroirthfchaft, Domänen unb gorflen unter bem 16. Stai 1891,

werben in ©emäfiiheit beS § 8 bet BrooinjiaLDrbnung hiermit jur öffentlichen Renntnifj gebraut:

2. 31 a dj t t a g

jum Statut, betreffenb bie Errichtung einer SGßeftpreufei«

[eben BrooinjiaLBJittwen* unb 2Baifen*Raffe oom 29.

Stärj/9. 3uni 1884.

„®er ¡ffieftpreufjifchen laubroitt^fd&afilic^en Berufs*

genoffenfdjaft unb bet gnoalibitäts* unb SttlterS=Ber=

ficberungS*2lnftalt bet Brooinj SBeftprcufjen ift für ihr«

Beamten, foioeit biefelben nicht als BrooinjiaLBeamte angeftellt unb bähet als folche Blitglieber bet Raffe finb, innerhalb 12 SJtonaten oon bet 2XÜeri)öd?fien Betätigung biefeS BacfjtrageS bet Slnfchluf) an bie BrcuinjiaLSSittwen-- unb SöaifemRajfe unter ben in ben §§ 33—37 beS [Reglements, betreffenb bie gürforge für bie SBtttwen unb üßaifen bet ¡Beamten bet BrcoinäiaLBerwaltung oom 16. S lä tj 1883 für RreiS* unb SmtSoerbänbe, Stabte unb Sanbgemeinbeit feftgefiellten Bebtngungen geftattet."

2. B a ch t r a g

¡tu bem [Reglement, betreffenb bie gürforge für bie Sßittsoen unb Söaifen ber ¡Beamten bet BrooinjiaLBer-- roaltung oon SÖeftpreufeen oom 16. Stär} 1883/15.3uni 1884.

5Der ©ingang beS § 33 lautet fortan:

®en RceiS*, ¡Amts* unb ®ei<hoerbänben, ben Stabt*

unb Sanbgemeinben ber Ißrooinj SBeftpreufjen, ber 2Beft»

preußifchen Ianbroirti)f<i?aftti<^en BerufSgenoffenfchait unb ber gnoalibitätS* unb älter« 33erfit^eruwgä=2lnftalt ber Brooinj Hßeftpreufsen ift für ihre Beamten mit SluS*

fcblufj berjenigen Seiner, welche Stitgliebcr ber Schul*

Iebrer*2Bilt®enfaffen finb, ber älnfchluji an bie äüittwew unb 2Baifen=Raffe unter folgenben Bebtngungen geftattet:

u. f. w.

®anjig, ben 15. 3uni 1891.

$er 2anbeS--SDirector ber ißrooinj äßeftpreufjen.

3n Bertretung:

R rufe.

14) 5öefamitmad)uug.

®ie gerien beS DberlanbeSgerichtS, fowie ber Sanb» unb [Amtsgerichte beS bieSfetttgen BejirfS beginnen

nach § 201 beS ©erichtSoerfaffungSgefeheS oont 27.

ganuar 1877 mit bem 15. 3 u li unb enbigen am 15. September b. 3-

®ie8 wirb mit bem Bemerfen }ur öffentlichen Renntnih gebracht, bah währenb bet gerien ber Betrieb aller nicht fchleunigen Sachen ruht, weshalb bie Barteten unb [Rechtsanwälte fi<h währenb biefer ¿eit in begleichen Sachen aller ¡Anträge unb ©efuche ju enthalten haben.

Schleunige ©efuche müffen als folche begrünbet unb als „gerienfache" bejeichnet werben, ©eljen anbere

©efuche ein, fo ift beten ©rlebigung währenb ber gerien ntcht }u erwarten.

[Diarienwerber, ben 15. guni 1891.

königliches ÖberlanbeSgericht.

15) SMe 2Beftpreufjif<hen (Bitterfthaftlidjen) 3 */, % Bfanbbtiefe 1. Serie ©miffion B.

Lit. E. So. 7848, 11456 unb 12036 über je 300 ÜRl. jufammett über 900 SRI.

mit RuponS feit 1. Sanuar 1891 unb £alonS finb anjeiglich bem jgauSeigenthümer Submig gromm ju

®anjig oerbrannt unb follen für IraftloS erflärt werben.

Slarienwerber, ben 13. 3unt 1891.

Rönigl. SBeftpreufj. ®eneralsSanbf<haft8=$)ir«ction.

16) Ü8efattutmad)uitg.

Bon ben ju groecEen ber ©hauffee* unb ©ifenbah«»

bauten auf ©runb beS Slllerhöchften BririlegiumS oom 25. Sooember 1885 auSgegebenen Slnleihefcheinen beS RrcifeS Söbau finb am 4. Blärj b. 3. behufs Slmorti»

fation auSgelooft worben:

L itt.

A

Br. 11 über 3000 SM.

ff

A

ft 30 ft 3000 SM.

ff

A

ft 31 ff 3000 Hilf.

ff

A

ff 32 ft 3000 B it.

ff A tf 50 ff 3000 Btt.

ff 0 ft 16 ff 500 Bit.

ft 0 ft 28 ft 500 SM.

®en 3nhabern ber gebachten Slnleihefcbeine werben bie bejeichneten Rapitalien Ijierburch mit ber Slufforbes rung getünbigt, bie Beträge gegen ©inreichung ber 2ln=

leihefcheine oom 1. Dftober er. ab bei unferer RreiS*

Rommunal-Raffe in ©mpfang ju nehmen.

®ie Berjinfung biefer ¡Anleihefcheine t^ rt mit Dem 1. Dftober b. 3- auf.

Beumarf, ben 10. 3Rär} 1891.

S)er RreiS*2luSfchuh beS RreifeS Söbau.

IT ) ©cfnmitmcidjung.

Behufs Tilgung ber Roniher RreiSfchuIboetfchtei*

bungen finb für 1891 bie Schulboetfchreibungen:

Buchftabe A. Bo. 106 über 1000 Btarf,

„ B. „ 147 „ 500 „

C. „ 158, 173 unb 180 übet je 200 ÜÄatI

auSgeloofi unb werben ben Befifctrn mit ber Slufforberung gefünbigt, bie Rapitalbeträge oom 2. 3anuar 1892 ab bei unferer RreiSfommunallaffe hi«rfelbft ober bei bem Banfter S. grenfel in Berlin Sß., Behrenftrafee 67, gegen Bücfgabe ber Schulboetfchreibungen mit ben baju gehörigen nach bem 2. ganuar 1892 fälligen 3inSf^einen

(5)

— 1 7 7 —

unb bett £alonä baar in empfang p nennen. (Sine aSetjinfung über ben genannten 3«itpunft ^inauä finbet nicht flau.

König, ben 5. guni 1891.

©et Krei8»«uäf<huf3 beS Kreifeä König.

33ertretung beSfelben ifl bem Pfarrer g a l in er in ©tulpn übertragen worben.

©ie So!alauffid&t über bie neu gegrünbete ©chule p Pagbanjig, Kreiä ©hlochau, ift bem Königlichen ftreiäfchuUnipectot §errn § e n fe l in Predjlau übertragen.

18

)

©eine 3Jlajeftät ber Kaifer unb König haben SWergnäbigft geruht, bem fchultechnifchen plfäarbeiter bei bet hicfigcn Königlichen Steglerung, Kreiäfchulinfpector geneg !t), ben (Sgaracter alä ©chulralh mit bem Stange ber Stäthe oierter Klaffe p oerleihen.

©ie butch baä Sbleben beS Stentmeifierä Stathlc erlebigte ©feile beä Königlichen Stentmeifterä in 33riefen ift oom 1. Sluguft b. g8. ab bem gegenwärtigen Kßnig=

liehen Kreiäfecretär §tttroeger in ©dglochau, einftweilen unter bem SBocbehalte beä jeberjeitigen SEBiberrufä, oet»

liehen worben.

9Dem aSifat SSincent K ra je w ä li p ©r. fßlowenj ift bie erlebigte PfarrfteHe an ber tathoiifcben Kirche p

@r. piowenj im Kreife ©traäburg S3pr. oerliehen worben.

©er Äönigl. Dberfötfter ©¿böbon in ©ollub ift p m gorftamtäanroalt für ben » e jitl beä gorftreoierä (äoHub ernannt worben.

©ergßrfter $eum in ßagen ift na<h abgelaufener Slmtäperiobe wieberum p m ©teUoertreter beä 8lmtäoot>

fteherä für ben Slmtäbejiri §agen, Kreifeä ©<htoeh, ernannt.

©em gorftauffeher ©chümann, biähet in ber Dberfßrfterei ^ammerftein, ift unter (Srnennung pm görftec bie oom l.S lp til 1891 neu gegrünbete, oon ihm biäher commiffarifd) oerwaltete görfterftelle p ©eorgen»

hütte in ber Dberforfterei ^ammerftein, oom 1. g u li b. g., befinitio übertragen.

©er ©utäbefiger SBeife in Ptügenwalbe ift p m Hmtäoorfieher für ben SImtäbejirl fßeteräwalbe, Kreifeä

©djlochau, ernannt.

®ie SBiebetmahl beä ajrauereibefigerä Slnton K rie g e r p m unbefolbeten Statgäherrn 6et ® tabt ® f- Krone ift beitätigt worben.

©er ©efcgäftäführer Stöbert 255 eg n er in Dftaäjcwo ift p m ©teUoertreter beä Slmtäoorftcherä für ben Slmtä- hejirt Sullau, Kreifeä ©gorn, ernannt.

©er Stittergutäbefiger g in ! in Stitteräberg ift p m

©teUoertreter beä ämtäoorfteherä für ben Smtäbejirf Soofen, Kreifeä ©chloehau, ernannt.

©er Kreiäfchulinfpector ©teichel in Sdjtoeg tfl oom 4. 3 u li biä 8. Stuguft b. g. beurlaubt unb wirb wäfjtenb biefer ¿eit oon bem KretäfcguUnfpector Scheuer»

mann bafelbft oertreten.

©er Kreiäfchulinfpector ©r. SB loci in ßempelburg ift oom 13. g u li biä 15. Sluguft er. beurlaubt unb wirb wäfjrenb biefer Seit oon bem Pfarrer S3uf<h in 3cmpeUmrg oertreten.

©er Kreiäfchulinfpector ©r. S M *n W oom 12. g u li biä 15. Sluguft b. g. beurlaubt, ©ie

Perfonal»aSeränbcrungen bei bet K öniglichen

© e n e ra l= K o m m iffio n fü r bie fß ro o in je n Dft*

unb SBeftpreufeen unb P ofen ju SSromberg.

Stufgelöft if t : ©ie frühere ©pccialiommiffion 1.

p Drteläburg unb finb an beren ©teile:

Steucingerichtet: ©ie ©pecialcommiffionen p gohanniäburg unb SlHenftein.

aSerfefct f in b : ©ie Stegierungä - Slffefforen SBegner oon Drteläburg nach gohanniäburg,

S endenborff oon Drteläburg nach SUIenflein unb mit a3crwaltung ber betr. ©pecialfommifftonen beauftragt.

©ie ©pecialfommiffion仩ectetäre:

© te r n a lä ii oon (Slbing nach Drteläburg,

© eppan oon Drteläburg nach gohanniäburg.

©tc ©pecialiommiffionä^ureaubiätare:

SKitfchein oon Dftrowo nach ©enäburg,

© tre h lfe oon ©enäßurg nach Dftrowo, Steg.»

SSejiri Pofen,

g ä n e oon Drteläburg nach SUIenftein.

©ie Sanbmeffer:

© u tje it oon Drteläburg nach gohanniäburg,

©ecbmer oon Kßnigäberg i. Pr. nach SJtemel,

© ro b jic ti oon Sromberg nach SBoEjtein Steg.»

33ejirl Pofen.

e rn a n n t fin b : ©er bisherige Stegierungä»Slffeiior P h iliP P in ®olbap p m Stegierungärath-

©ie bisherigen Kanjlci=®iätarien ©chmibt unb S cgarlaud in SSromberg p elatämäfiigen Kanjliften.

©ie biäherigen 6peciaIcommiffionä»83ureaubtätarien SJlilitäranwärter § o lg in © ilfit, SR an t hei in König, (Sioilanwärter SJtüller in ©dpeibemühl,

p ©pectalcommiffionä=©ecretären.

©er ©pecialcommiffionä=a3ureauanmärter o. ©rje«

b ia to w ä it p König p m ©peclalfommijfion仩ureau»

biätar. „ „ ^

Slngenommen if t : ©er ®erlchtä»Slffefior © tr e tt auä Kßnigäberg p r Sluäbilbung für baä Slmt eine 8

©pecialcommiffarä oom 1. g u li b. gä. ab. ©er biä»

herige 3RiIitär=Slnwärter, aSejiriäfelbwebel SSufch für ben SSureaubienft.

©er 3ei<hner SBaue für baä geobätifch»te(hnii<he SSureau.

Sluägefhieben if t : ©er ©erichtä « äffeffor

^ a b e b a n d , «Behuf« Stüdtrittä p r guftiperwaltung.

@ ntlaffen fin b : ©ie Sanbmeffer: K üh n elt p SSolIftein, Steg.»aSejtrï Pofen, S ö itte l p ©enäburg.

Stlä K reiäoerorbnete fin b b e ftä tig t:

fü r ben K re iä g rie b la n b : ber Sanbwirth SK. ©<hli<i p SSartenftein.

(6)

— 1 7 8

f iir beit k r e is Sleibenburg: ber SîittergutSbtftfcer

£ . Eiehbel auf ©rojj ©arbienen, ber Deconomierath SB. S chu lj ju Drlau,

bie ©utSbefiher: S. §egn ju Saffronien, 3. ©artelS ju älmalienljof,

fü r ben k r e is Sßu^ig SBeftpr.:

ber ©utSpüchter iß. Eftahnde ju Éeïau, fü r ben k r e is ©om ft:

ber ®utSbefi|er SB. 3iebri<h ju 3ojpniec, fü r ben k r e is © tä ft:

bet SenerakSSeooIImächtigte o o n k a rlo w S li ju®alowg=

trtolrc.

5ßerfonal=ä3eränberung im ©ereich beS könig«

licken S ß ro o in jia tiS c h u lik o Ile g iu m S ju SDanjig pro 3Jtui/3uni 1891.

3um Oberlehrer ifi beförbert worben: ber orbent=

liehe Serrer ©orbS am ©gmnafium ju ©ulm.

SUIS orbentltc&e Serrer finb angeftellt worben: am

©pmnajtum ju ©ulm ber Sd)ulamtS=kanbibat S ö sle r, am ©gmnafium ju Strasburg ber S<hulamtS»kanbibat

© ufchm ann, am ißrogpmnafium ju Söbau ber ïatho*

lifche ©eiftliche, SSiïar $ r . Schulte.

19) <&d»tIfłeHett.

®ie ïatljl. SchulleljteriMe ju 3awba*SBotta, kreis

©raubenj, ifi erlebigt.

Siebter fatholifcher konfeffton, welche fich um bie<

felbe bewerben wollen, Ijaben fich, unter ©infenbung ihrer 3eugnlffe, bei bem königlichen kreisfdjulinfpectot föerrn ffit<hh°m ju M e n ju melben.

SDie erfie SdhulfMe ju Suttomerbrüd, k r. konifc, wirb jum 1. Dctober b. 3. erlebigt.

Sehrer eoangelifcher konfejfion, welche ft<h um bie*

felbe bewerben wollen, hoben fich, unter ©infenbung ihrer 3eugniffe, bei bem königlichen kreisfchulinfpector

§errn Dr. 3onaS ju koni& ju melben.

®ie erfte SdjulfteHe ju Sichnau, kreiä konifc, wirb jum 1. Dctober b. 3. erlebigt.

Seiner iatholifcher konfeffion, welche fid) um biefelbe bewerben wollen, hoben fich, unter ©infenbung ihrer Seugniffe, bei bem königlichen kreisfchulinfpector .fjerrn Dr. 3 onas ju konifc ju melben.

®ie ©chullehrerftette ju S3ab!en, kreis ©ranbenj, wirb jum 1. Dctober b. 33- erlebigt.

Sehrcr eoangelifcher konfeffion, welche ft<h um bie- felbe bewerben wollen, hoben fich, unter ©infenbung ihrer 3eugniffe, bei bem königlichen kreisfchulinfpector

$errn ©tchhorn ju Seifen SBeftpr. ju melben.

SMe jweite SehrerfteHe an ber jübifdhen Schule ju

©ollub, k r. Briefen SBeftpr., ift erlebigt.

Sehrer jübifcher Eteligion, welche fich um biefelbe bewerben wollen, hoben fich, unter ©infenbung ihrer 3eugniffe, bei bem königlichen kreisfchulinfpector £errn Dr, $ o f f m a n n ju Schönfee SBeftpr. ju melben.

(#i«rju eine Beilage unb bet Deffentli<he 5lnjeiger Elt. 25.)

Etebigirt im © ureau ber königlichen ^Regierung. SDtud oon fit. k a n t e r ’S $ofbu<hbtudetei.

(7)

I. focr?etd)ttt$

ber in ber SSerloofung gezogenen, burd) bie 23efaimtmadumg ber unterjeíéneten Çaupttiertoalhing ber ©taatgfàulben bom B. 3 imi 1891 jur baarcn ©nlôfung am

2. 3 anuar 1892 gefimbigten @d)ulbber[d)reilnmgcn ber

< 3 t a a t ê a t t l e ü ) e » o n t S a l i v e 1 8 6 8 A .

?li)julicfern mit Slnrocifungen ju r Slbfjebung ber Sinêfôeinreiïje V II.

— rlop--- - "

®ie V.,:t wnitte „Hat)t, l»elifie Me Sattfenbc l>cjeirl)uct, 6cjic()t fi* «U#

fettge&riirtteu 3aQl Me $iutbevte, Seiner

auf Meienigeu „Hablen, weídje bi« su bee foIgeiiSen mtb (Siuer aiigebcn.

L it. A. ju 1000 9ltt)(ï.

JW 371 biê 376. 588 biê 593. 887 bt8 892. 1500 biê 504. 506. 548 biê 550. 556 biê 558. 663.

666. 668 bi8 671. 863. 864. 871 bis 874. 987 6iS 992. 2107. 108. 110 btS 114. 116 big 120. 247 biS 252. 3287 biê 292. 354 big 359. 386 biê 391. 400. 405 biê 409. 816 biê 818. 836. 837. 840. 4004 biê 9. 647 biê 652. 5043 biê 48. 301 biê 306. 652 biê 661.

901. 902. 934 biê 939. 6406. 433 biê 437.

618 biê 623. 870 biê 875. 918 biê 923. 948 biê 953. 7002 biê 7. 212 biê 217. 230 biê 235.

248 biê 253. 386 biê 391. 482 bië487. 554 biê 559. 578 biê 583. 986 biê 991. 8424 biê 429. 436 biê 441. 520 biê 525. 706 biê 711.

796 biê 801. 976 biê 981. 10018 biê 22.

24. 229 biê 233. 235. 406 biê 411. 425 biê 430.

' 525 biê 530. 627 biê 632. 12160 biê 165.

295 biê 297. 301 biê 303. 322 biê 327. 472 biê 477. 622 biê 627. 874. 875. 877 biê 879. 882.

920 biê 925. 932. 934 biê 937. 939. 981 biê 986. 18295 biê 300. 457 biê 459. 465.

466. 468. 523biê534. 581 biê 586. 671biê676.

©umme 384 ©tücf über 384 000 9lti)ir.

= 1 152 000 9)tarf.

L it. I I . gu 500 9îtl)ir.

JW 2524 biê 535. 3663 biê 671. 684. 700.

701. 726 biê 737. 4088 biê 93. 97 biê 101.

103. 495 biê 506. 675 biê 686. 5035 biê 46.

263 biê 274. 431 biê 442. 611 biê 622. 851 biê

JW 862. 6044 biê 55. 68 biê 79. 296 biê 307.

7229 biS 240. 462 biê 473. 8180 biê 187.

189 biê 192. 736 biê 738. 740 biê 744. 746 biê 749. 920 biê 931. 10080 biê 91. 164 biê 175. 824 biê 835. 884 biê 895. 11448 biê 459. 592 biê 603.

©umme 300 ©tücf über 150 000 SRtfjlr.

= 450 000 «mar!.

L it. C . ju 3 0 0 gttfjlr.

JW 45. 48 biê 51. 65. 67 biê 71. 78 biê 86. 468 biê 476. 478 biê 480. 482 biê 489. 755 biê 773.

775. 1165 biê 182.185.189. 2025 biê 44. 325 biê 344.

©umme 120 ©tücf über 36 000 «Jttfjlr.

== 108 000 SJÎarf.

L it. » . ju ÎO O SMÎjlt.

JW 402 biê 415.

©umme 14 ©tücf über 1400 gitfjtr. = 4 200 SJtarf.

L it. E . su 5 0 SRtf)Ir.

JW 621.

©umme 1 ©tücf über 50 SRtfylr. = 150 $tarf.

« E B i c b c r ^ p I t t i t g .

L it. A. 384 ©tücf su 1000 iRtfjIr. über 384000 SRtÇlr.

» B. CO O O » 500 » » 150000 *

» C. 120 » y> 300 » » 36000 »

» D. 14 .V » 100 » » 1400 r>

» E. 1 » » 50 »

©umme 819 ©tücf ... über 571450 9îtf>lr.

= 1714 350 «Watt

(8)

2

I I .

ber auS früheren SSerloofuugeu noch rücfftânbigeu Schulbberfchreibungett ber Staatsanleihe boni 3flhre 1 8 6 8 A.

8 . 2$erloofmtg; gefünbigt jurn 1. 3uii 1885.

Slbjuliefetn mit 3in8fd)tintn Sleibe V Sit. 4 bis 8 unb Slnweifung jur Slbfjebung bet Steif)? V I.

Lit. E. ju 5 0 SRtfjlr. JVS 40.

12. 'Itc fiu o fu u g ; gefünbigt jum 1. Ju li 1887.

Slbjuliefern mit 3in8ftf)ein Steife V Sir. 8 unb Slnweifung jur Slbljefnmg bet Steife V I.

Lit. B. ju 5 0 0 'Jttt)[r. JVS 731.

14. üßerloofuttg; gefünbigt 311m 1. Jul* 1888.

Slbjuliefetn mit 3inäfdjeinen Kleine V I Sir. 2 biä 8 unb Slnweifungen jur Slbljebung bet Sleibe V II.

Lit. E. 8u 5 0 SRt^tr. JVS 710. 716. 717.

15. 33erloofmtg; gefünbigt jum 1. 3anuar 1889.

Slbjutiefern mit ginSfdjeitien 3teif)e V I Sir. 3 biä 8 unb Slnweifungen jur Slbljebung bet Steife V II.

Lit. A. ju 1 0 0 0 'Jttfjlt. JVS 354. 355. 470. 4081.

5929. 13494. 495.

Lit. B. jU 5 0 0 ¡Rtfjlt. JVS 570. 3251. 8809.

Lit. C. ju 3 0 0 SRtfjlt. JVS 990. 997.

Lit. D . ju 1 0 0 9ttE)(r. JVS 286. 287. 316.

16. ^ e rlo o fu ttg ; gefünbigt ¡¡um 1. 3nti 1889.

Slbjuliefetn niit Sinêfcljeinen Steife V I Sit. 4 biä 8 unb Slnweifungen jut Slbljebung bet Steife V II.

Lit. A . ju 1 0 0 0 SRtfjtr. JVS 702. 1541. 2619.620.

3186.187. 190. 10029. 13036.424.

Lit. C. jU 3 0 0 SRtfftx. JVS 91. 93. 94. 99. 106. 107.

944. 1068. 104. 105.

17. SBerloofmtg; gefünbigt 311m 1. 3anuat 1890.

Slbjuliefetn mit 3wäfdfeinen Steife V I Sir. 5 biä 8 unb Slnweifungen jur Slbljebung ber SReil)e V II.

Lit. A. ju 1 0 0 0 9ttf)(t. JVS 3263.676. 12899. 13778.

Lit. B. ju 5 0 0 Sfttfjlt. JVS 119. 120. 1171 biä 174.

255. 897 biä 900. 3903.

Lit. C. ju 3 0 0 SRUjlt. JVS 1148.153.154.509 biä 511.

856 biä 858.861.

Lit. D . ju 1 0 0 iRtfjlt. JVS 1332.334. 339 biä 341. 350.

351.353.360.361.364.377. 385.

18. 'lie rlo o fm tg ; gefünbigt jnm 1. 3uli 1890.

Slbjuliefetn mit 3i"äftf)einen iKcitje V I Sit. 6 biä 8 unb Slnweifungen jut Slbljebung bet Steife VII.

Lit. A. ju 1 0 0 0 'Jitfjlt. JVS 2193 biä 195. 209. -599.

3419.420. 13859.

Lit. B. ju 5 0 0 SRtfjlt. JVS 282 biä 286.756. 4085. 86.

7009.10.17. 458.894. 961. 8529.

Lit. C. ju 3 0 0 SRtf)lt. JVS 285. 286. 288. 301. 501.

512 biä 516.520. 529. 671. 675. 1737 biä 739.

743.746.767. 768.771.

Lit. D . ju 1 0 0 Sfttfüt. JVS 354. 355. 361.

19, & e rlo o fm tg ; gefünbigt ¡¡um 1.3anuar 1891.

Slbjuliefetn mit 3>näfcfjeinen Sleiije V I Sit. 7 unb 8 unb Slnweifungen jur Slbl)ebung bet SHeif)e V II.

Lit. A. ju 1 0 0 0 iRtfjlt. JVS 614. 2429. 489 biä 495.

607. 608. 5374 biä 376. 10203. 205.

12830. 13448.449.

Lit. B. ju 5 0 0 3W)It. JVS 12. 13. 576. 603. 606. 774.

1092.117. 575. 2385.386.939. 3496.

Lit. C. ju 3 0 0 SRtljlt. JVS 158 biä 165.737. 747 biä 751.

786.

Lit. D . ju 1 0 0 SRtlflt. JVS 76.82. 84.88.89. 92.

Stiegen bet in bet 20ften Sietloofung gejogenen ©cljulbbetfcfjteibutigen fiel)e baä ©etjetdjnifj »cm 2. ©ejembet 1890.

I I I . « e * a e i ^ n i f 5

ber auS S3erloofungen unb SHefifünbiguitgen noch rütffläiibigcn Schnlbberfchreibungen ber Staatsanleihen bon 1 8 5 0 , 1 8 5 2 . 1 8 5 3 unb 1 8 6 2 .

a. Staatsanleihe Dom 1850.

14. &etrIoofm tg; gefünbigt 311m 1. ?lpvil 1881.

Slbjuliefetn mit ginäfdjeinen SReilje V I I I Sir. 6 biä 8 unb Slnweifungen jur Slbljebung ber SReilje IX . Lit. C. ju 2 0 0 SMjlt. JVS 18213.

Lit. D. ju 1 0 0 SRtfilt. JVS 3220. 418.

15. SBcrloofmtg; gefünbigt 311m 1. Slptil 1882.

Slbjuliefetn mit 3<ttäfcf)ein SReilje V I I I 9lr. 8 unb Slnweifung jut Slbljebung bet SReilje IX .

Lit. D . ju 1 0 0 SRtljlt. JVS 14699.

17. ÜBcrloofmtgj gefünbigt 311m 1. Slprii 1883.

Slbjuliefern mit 3<nêfcbe’nen Sleilje I X Sit. 2 biä 8 unb Slnweifung jur Slbljebung ber SReilje X . Lit. C. au 2 0 0 SR tbit. JVS ~

(9)

3

2 0 . ¿Berloofuitg; gefünbigt jum 1. Oftober 1884.

Sibjuliefetn mit ginSfdjeinen Sieifje I X Sir. 5 bis 8 unb Slntueifüng jur Sibijebung bev Steife X . Lit. a ju 2 0 0 SRt^Ir. JW 12440.

2 2 . üüerloofm igj gefünbigt jum 1 . Oftober 1885.

Sibjuliefetn mit 3in«fdjeinen Sieibe I X Sir. 7 unb 8 unb Slntueifung jur Sibijebung bei 3iieif)e X . Lit. C. ju 2 0 0 SRt^It. JVä 16966.

2 3 . & evIoofm tß ; gefünbigt jum 1 . Slpril 1886.

Sibjuliefetn mit 3in«fd)einen Steife I X Sit. 8 unb Slntneifungen jut Sibijebung ber Sieitje X .

Lit. C. ju 2 0 0 SRtljlr. JW 12188.

Lit. D . ju 1 0 0 tRtptr. JVs 5496. 9831. 16262.

2 5 . SBetfoofuttß; gefünbigt 311m 1. Slpril 1887.

Sibjuitefern mit 3*nöf£i>e*Tlen Siei^e X Sir. 2 big 5.

Lit. D. ju 1 0 0 SRtbtr. JW 2883. 16795.

2 0 . Söerloofmtg; gefünbigt 311m 1. Oftober 1887.

Slbjuiiefern mit S'näfctjeinen Sieiije X Sir. 3 bi« 5, Lit. C. ju 2 0 0 SRtljlt. JW 7123. 14444.

iW cftfiiitbigmtg 3ttm 1. Slpril 1889.

Sibjuliefetn oijne gin«fct)eine unb ofjtie Slmoeifungen.

Lit. C. ju 2 0 0 Sfttbit. JW 14854.

Lit. D . ju 1 0 0 SRtbtr. JVs' 1166. 17053.

b. Staatsanleihe uont 3ahre 1852.

2 0 . 3$erloofuttg; gefünbigt 311m 1. Slpril 1885.

Sibjuliefetn mit ginSfäeinen Steife I X Siv. 6 bi« 8 unb Slmnelfung juv Sibijebung ber Steife X . Lit. D . ju 1 0 0 SRtbtr. JVi 4497.

21. SSetloofmtg; gefünbigt 3»m 1. Oftober 1885.

Slbjuiiefern mit ginSfdjeinen Steife I X Sir. 7 unb 8 unb Sinweifungen jur Sibijebung ber Steife X . Lit. C. ju 2 0 0 Sitijir. JW 4339.

Lit. D . ju 1 0 0 Sitijir. JVs 13756.

2 3 . £3erIoofung; gefünbigt jum 1 . Oftober 1886.

Sibjuliefetn mit Slntneifungen jur Slbijebung ber 3 'nÄid)einreii)e X . Lit. C. ju 2 0 0 SRttjtr. JVs 2571. 572.

Lit. D . ju 1 0 0 SttEjlr. JVs 17337.

2 4 . SBerfooftmg; gefunbigt jitm 1. Slpril 1887.

Slbjuiiefern mit ginSfdjeinen Sieiije X Sir. 2 bi« 7.

Lit. D . ju 1 0 0 SRtijlr. JVś‘ 5769.

2 6 . ^ e rfo o fu ttg ; gefunbigt 3um 1. Slpril 1888.

Slbjuiiefern mit ginSfdjeinen 3ieiĘ)e X Sir. 4 bi« 7.

Lit. D. ju 1 0 0 SRtijir. JW 3178. 10333.

2 7 . 'iie flo o fitu g ; gefunbigt 3um 1. Oftober 1888.

Slbjuiiefern mit ginSfdjeinen Sieiije X Sir. 5 bi« 7.

Lit. B. ju 5 0 0 SRtljlt. JW 1200.

Lit. I>. ju 1 0 0 Sit bit. JW 10044.60. 13588.

2 8 . 33erfoofmtg; gefunbigt jum 1. Slpril 1889.

Slbjuiiefern mit ginSfdjeinen Sieiije X Sir. 6 unb 7.

L it. D . ju 1 0 0 Sitfjir. JW 13804.

SReftfunbigmtg junt 1. Oftober 1889.

Slbjuiiefern mit 3in«fdjeinen Sieifje X Sir. 7.

Lit. B. ju 5 0 0 SRtijlr. JW 2299.

Lit. C. ju 2 0 0 SRtfjlr. JW 4596. 603.604. 8821.

Lit. 1). ju 1 0 0 SRtijir. JVs 655. 1249. 2503. 3452.

14040. 15923.927. 967. 970. 17151.152.

c. Staatsanleihe bom 1853.

11. SBerloofmtg; gefünbigt 311m 1. Oftober 1885.

Slbjuiiefern mit ginSfcfyeinen Sieifje I X Sir. 2 bi« 8 unb Slntoeifung jur Sibijebung ber 2Reii;e X . Lit. D . ju 1 0 0 Sitijir. JVs' 4197.

12. ^ c tlo p fu n g ; gefünbigt 311m 1. Slpril 1886.

Slbjuiiefern mit ginSfcfyelnen Sieiije I X Sir. 3 bi« 8 unb Sintuetfung jur Slbijebung ber Sieiije X . Lit. D . ju 1 0 0 Sitfjir. JW 2069.

16. 33erfoofuug; gefünbigt 311m 1. Slpril 1888.

Slbjuiiefern mit 3in«fdjeinen Sieiije I X Sir. 7 unb 8 unb Slmneifung jut Slbijebung ber Sieiije X . Lit. Ü . ju 1 0 0 Sftiijlt. JW 2659.

17. £$erfoofung; gefünbigt 3ttm 1. Oftober 1888.

Slbjuiiefern mit 3inöfcpein Steife I X Sir. 8 unb Simueifung jur Slbbebung ber Sieiije X .

Lit. D. ju 1 0 0 SRtfjlr. JW 3995.

(10)

4

18. SBetloofmtg; gefiinbigt gum 1. Slptif 1889.

Slbjuttefern tnit Slmueifung jut ?l6^cbung bet ginSjcfjeinreilje X . L it. D. ju 1 0 « 5Rt[)h. JW 1082.

iReftfiinbtguitg jum 1. Oftober 1889.

Slbjuliefern tnit Slntoeifungeit jut Mbijebung bet 3in«fc^eintei^e X untet ©emliljfung »on 3 'nfen auf 6 SStonate fur bie 3eit »om

1. Slptil 6i8 30. September 1889.

Lit. D. ju 1 0 0 ¡Rtfjlt. JW 133. 2400.

cl. Staatganleifye bom 3al>i*e 1862.

1. SBetloofmtg; gefiinbigt ¿urn 1. Oftobet 1888.

Slbjuliefetn mit QinSfcfyeinett SReitye V I I Sit. 6 bi$ 8 unb Slntneifuttg jut Slbi)ebtmg bet Steifje V I II . Lit. C. ju 2 0 0 Sfttbtr. JW 2975.

dteftfiiubignng sum 1. Oftober 1889.

Slbjuliefetn tnit ginSfdjeinen SReit>c V I I Sir. 8 unb Wntueifungen jut Slbfyebung bet SReilje V III.

Lit. B. ju 5 0 0 2Rtf>Ir. JV§ 2310. 898.

Lit. C. ju 2 0 0 SRtljtr. JW 3. 2295. 467.

Lit. 1). ju 1 0 0 SRtblt. JVS 475. 767. 971.992. 1117.

2629.947. 3136.137. 4081.581. 5091.

I V . W c t z c i f y n i f t

berientgen ©d)utbt>erfd)teibitngen bet Jmtfolibittett ^ p t o ^ n t i^ c n @tartt3attleii)e, ite[d)c noefy nic^t jum Umtaufd) gegen SSerf^teibungen bet fonfolibitten 4 proje»tigen ©taat§anied)e

eingereicfjt tootben ftnb.

(@efefc »om 4. 3)1 at j 1885 — ©. S . S . 55 — unb bieSfeltige Sefawitmadjung »om 1. September 1885.)

Slbjutiefetn mit 3in«fct>eiu SReibe IV Sir. 8 unb Mnroeifung.

Lit. B. ju 1 0 0 0 SRtijlr. JW 3067. 894. 895. 8109.

110. 0554. 18746.747. 23378 6iS 383.

2 (»470. 36677. 66506.

Lit. C. ju 5 0 0 SRtblr. JW 4001. 771. 10261.622.

932. 14154. 20202. 21957. 24915.

970. 25175. 35197. 41692. 42430.

824. 53765. 50897. 898. 65589.

Lit. D. ju 2 0 0 SRtf)Ir. JW 2516. 4446. 5092.

10975. 13075. 370. 10212. 280. 281. 550.

20661. 25392. 26721. 20366. 31575.

34993. 37209. 38425 biit 430. 685. 41279.

43898. 45590. 949. 46062. 64. 386.

47989. 51248. 53380. 55064. 56355.

50963. 62050.114.

Lit. E . ju lOO SRtblr. JW 15093. 28067. 68. 834.

33820.821. 34300.813. 37183. 38752.

45752. 40168. 55773. 60199. 62283.

573. 68835. 72586. 73526. 78053.

8 5756.958. 03179. 08426. 101161.162.

103776. 106400. 107956. 110095.

116851. 120227.

Lit. F. ju 5 0 SRtf)Ir. JW 753. 3259. «100. 7988 8915. 0957. 11695. 14015 61817. 15273.

16223. 22261.528.529. 24378. 25229.

351. 26372. 31088.233. 34568. 41942.

42758. 44465.

Lit. J. ju 2 0 0 0 Start JW 1615 bis 627. 2705.

0791. 792.

ju 1 0 0 0 Watt JW 7005. 0869.

ju 5 0 0 Watt JW 5638. 15101. 26005.

ju 3 0 0 Start JW 391. 0228.229. 12243, 25937. 20211.

ju 2 0 0 Start JW 628._________________

Lit. N.

Lit. K.

Lit. L.

Lit. M.

© c tlin , ben 3. 3 ut,i 1891.

& im ig lid )e .im ufitoertw rtltung b e t ®taatdfd)uU>ett.

© t y b o n x

©etlin, gebrueft in ber JRetd>$btu<fewt.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Quittung baar bejaht. ?ßfetbe m it folgen geblern, welche nach feen SanbeSgefefcen feen Äauf rüdgängig machen, finb com Verlaufet gegen ©rflattung beS Jlauf preifes

abeitb auf Sonntag roie für bie Bädereictt unb über- bies bie Freigabe mehrerer weiterer ©agesftunben gefordert. @s wirb fid; fragen, ob nidjt nach bem

Nro. ooo7, tie SSercrbnung, Betreffenb bie $inftOK«*Snfprfi&lt;be ber in ben neu ertoovbeuen Öanbefit&amp;eiien angepeßteu unb ber m it biefen Gebieten übernommenen

Formulare ju ben Sovrefponbenjfarten fönnen bei aUeu ©oftanftalten, fowie bei ben ©rieftrÄgern unb Sanbbriefträgen bezogen werben. ®iefe gormulate finb bereits mit ber

Auguft 1845 ju Aeutte, Äirol, ortSangeßfirig ebenbafelbft, wegen SanbftreicßenS, ©ettelnS unb ©ebrauäjS einer gefälfcßten Segitimation, oon ber Königlich

uertauft bleiben, tritt im ¿Bereiche ber königlichen Dftbabn eine SEranSportbegünfiigung in ber 2lrt ein, baß für ben fpintranepoit bie rolle tarifmäßige gradbt

©obatb bas Bebürfniß für eine Aeoifion bes feftgefteHten ober berichtigten Katafters oorliegt, fantt biefelbe oon bent Borftanbe befc^loffeu ober oon ber

¡Quartierleiftung unb bie MaturaHeiftungen_ für bie bewaffnete «Diaipt im ^rieben fowie ber Vorfdjrift ber 3lusfül&gt;rungS=3nftruction oom 30.. ißacbt5 bernerber