• Nie Znaleziono Wyników

Dritte Beilage zum öffentlichen Anzeiger des Amtsblatt, 1869.10.06 nr 40

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Dritte Beilage zum öffentlichen Anzeiger des Amtsblatt, 1869.10.06 nr 40"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

d r i t t e S B e i l a a e

¿um öffentlichen ?(njeiger be$ 9ím t3f>íatt$ Sfro. 40.

S W a rien W e rb er, ben 6. Dftober 1869.

nete ©runbftüct foH am 2 3 . 3 io t> & r. i>. 3*» H Uh1' Vormittags, an ijiefiger ©eriChtSjielle im SBege ber 3wangS*VoßftreCfung oerfteiaert, nnb bas U ri heil über bie E rte ilu n g beS 3 ui ^ i aSs am 2 7 . 3?obt>r, t>. 3 . , 11 Uhr Vorm ittags, an ijiefiget @eri<htS=

fiette perfitnbet werben.

ES beträgt baS ©efammtmaaf ber ber ©runb*

jieuer unterliegenden glasen beS © ra n b ftM s : 2845/ioo 3Jtorgen, ber Reinertrag, nach welkem baS ©ranbftücf ju r ©tunbfteuer oeranlagt worben: 16!,®/ioo d tjtr., Ruj=

jungSwcrth, nach welkem bas ©ranbftücf ju r ©ebäube*

fteuer »eranlagt worben: 25 d t)lr.

d e r baS ©ranbftücf betreffenbe SWSjug aus ber Steucrrotle, $gpothelenfChein unb anbere baffetbe an=

gehenbe RaChweifungen Eönnen in unferem ©ejehäfts*

Totale eingefefjen werben.

Rite btejenigen, welche Elgc’ntljum ober anber=

weite, ju r SBirffamfett gegen d ritte ber Eintragung in baS £>tjpoti)eEcnbuä) bebürfenbe, aber nicht einge=

tragene Reatrechte geltenb ju inanen haben, werben Werburd) anfgeforbert, biefetben ju r Vermeibung ber ißräclufion fpäteftenS im VerftetgerungS « Termine anjumelben.

S trasburg, ben 16. September 1869.

Pönigl. Preisgericht 33er SubbaftatiQnSrtdjter.

1 2 4 ) d a s ben 3Jiartin unb Sufanna, geborne Veper, doraufcheu Eheleuten gehörige, in RaboSjf telegene, in £ppotheienbud)e sub Ufr. 32. perjeichuete

©ranbftüd foli am 2 7 . i i o ü b v . 1 8 6 9 , Vormittags 11 Uhr, an l)iefiger ©erid^töftelle im VJege ber3wangs*

Vofifiredung oerfteigert, unb baS lir tlje il über bie E rte ilu n g OeS 3u}chlagS am 3 0 . ? iu b e m i> e e 1 8 0 0 , Vormittags 11 l l t j r , au Ijiefiger ©erichtsftette oer*

tünbet werben.

ES beträgt baS ©efammimaaj) ber ber ©runb;

t a e r unterliegenben gtäctjen bes ©runbftüds 7 i 7s/ 10o J o rg e n ; ber Reinertrag, nach weichem baS ©runb*

Itud ju r ©cunbfteuer peranlagt worben: 2337/ioo d t)lrv ,üXf .^^ungsroertb, nactj welchem baS © runbfiiid ju r

©ebäubefteuer ueranlagt worben: 25 d tjtr.

33er baS © w nbjlüd betreffenbe RuSsiig aus ber

©teuerrotte, ^ppothetenföhein unb anbere baffelbe an*

geljenbe Radjweifungen fönneu in unferem ©efchäfts=

lotate cingefehett werben.

, Sitte diejenigen, welche E igentum ober auber=

weite, ju r VMrffamfeit gegen d ritte ber Eintragung in baS ■ytjpotbetenbuii) bebürfenbe, aber nicht eingetra*

gene RcalreChte geltenb ju mailen haben, werben £;ier=

burch aufgeforbert, biefelben ju r Vermeibuttg ber ißrä*

clufion fpäteftenS im VerfteigerungS^dermine anju*

melben.

Strasburg, ben 16. September 1869.

Pönigl. Preisgericht. d e r SubhaftationSrichter.

1 2 5 ) Pönigl. Preisgericht ju Strasburg in Sßeftpr., ben 13. 3 M 1869.

d ie ber grau Slnna d a m i|, geb. Prug, eje^öri- gen ©ranbftiide, © orjno Rro. 505., Rro. 627., SlmtS*

grunb ©orjno Rro. 11. unb Rtiefioncjfowo Rro. 49., abgefeimt auf 10,742 R ti)lr. 5 S g r., jufolge ber nebft öppothefenfehein unb Vebingungen in ber Re*

giftratur einjufebenben d a je, folien am I I . ® c jc m b c c

? 8 6 9 , Vormittags 11 Uhr, an orbentlicher ©cricijtS*

fteHe fubhaftirt werben.

Sitte unbefannten Realprätenbenten werben auf*

geboten, fich bei Vermeibung ber ißräflufion fpäteftenS in btefem dermine p melben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem §ppo*

thefenbuche nicht erfichtliChen Realforberang aus ben Paufgelbera Vefriebigung fuChen, tpben ihre Stnfprüc^e bei bem SubhaftationS = ©eridjte anjumelben.

1 2 6 ) Pönigl. Preisgericht ju Strasburg in V k ftp r., ben 10. Ruguft 1869.

d a s bem ßeljrer dheobor Engler unb beffen Ehefrau Vertha, geb. 9 M Ie r, gehörige ©ranbftücf Strasburg R r. 21., abgefetjäfet auf 8486 R tljlr. 22 Sgr. 6 ißf,, jufolge ber nebft ^ippothefeufChein unb Vebingungen in ber Regifiratur einjufehsnben d a je, foli am 1 1 . S J iü r j 1 8 7 0 , Vormittags 11 U h r, an orbentlicher ©erichtsftette fubhaftirt werben.

Ríle unbefannten Realprätenbenten werben auf*

geboten, fiel; bei Vermeibung ber Ißräflnfion fpäteftenS in biefem dermine ju melben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem $ppo*

thefenbuche nicht erfichtlichen Realforberang aus ben Paufgelbera Vefriebigung fudjen, haben ihre Rnfprüclje beim ©ubljaftationS = ©erichte anjumelben.

1 2 7 ) Ponigl. Preisgericht ju Strasburg in SBcfipr., ben 2u. Ruguft 1869.

d ie ben E m il unb ßubowifa, geb. Rabrowsfa, OJiefefChcn Eheleaten gehörigen Vrauerei * ©runbftüCEe Strasburg Ro. 139., 263., 364., 468., 489. unb Rtichlau Rr. 59., jufammen aOgefcfsä^t auf 9807 d h lr.

18 Sgr. 11 V T , pfotge ber nebft ^ppothefenfehein unb Vebingungen in ber Regifiratur einjufehenben d a je , foli am 1 0 . W lä r j 1 8 7 0 , Vormittags 11 u | r , an orbentlicher ©eriChtSftette fubhaftirt werben.

Rile unbefannten Realprätenbenteu werben auf*

geboten, fich bei Vermeibung ber R räflufion fpäteftenS in biefem dermine ju melben.

(2)

— 828

^olgenbe betn Rufenthalte nah mtbefannten

©laubiger, al«: bie Äinber be« uerftorbenen STifc^terS griebrich ©orowöfi werben Ijie tp öffentlich uorgelaben.

©laubiger, welche wegen einer au« bem ,£ippo=

thefenbuhe nicht erfidjtlichen Realforberuttg au« ben Äaufgelbetn ©efriebigitng fucfjen, haben ihre Slufprüdje bei bem ©ubbaftation« * ©erihte anpmelben.

128) Äönigl. Preisgericht p@tra«burg i. ©Seftpr., ben 20. Ruguft 1869.

®a« ben ©alert titt unb © ictoria, geb. 5Eiburj,

©foniedifhen © h in te n gehörige, in SErepfi sub R r.

4. belegene ©ruubfiüci, abgefhäfct auf 2250 R thlr., jufolge ber nebft .gpothefenfdjein unb ©ebingungen in ber Regiflratur einpfebenbert SEape, foH am 16.

£>ccisr. 1869, ©ormittag« 12 Uhr, an orbentliher

©eriht«fteHe fubljaftirt werben.

SlÜe unbefannten Realprätenbenten werben aufge=

boten, [ich bei ©ermeibung ber © räflufion fpäteften«

in biefem Termine p melben.

©laubiger, welche wegen einer au« bem ,fn;po=

theicnbuche nicht erftchtlichen Realforberung au« ben Äaufgelbern öefriebigung fuchen, haben iljre Rufprühe bei bem ©ubbaftation«*©erihte anpntelben.

129) 35a« ben © aftw irtb Ebriftian unb grie*

berife Rrnalie, geb. ganjen, SBeberfhen Eheleuten gehörige, in ©tuhm belegene, im .pr;potl)e!enbuche s u b Ro. 86. uerjeihnete ©runbftücf, beftehenb au« einem SBohnhaufe m it Ileinem Jpofraum, einem ©aftftaHe, einer Scheune unb bem unten uerjeihneteu Rcfer, foü am 3 0 . S J lp ö e n tb rr fc. 3 * * ©ormittag« 11 Uhr, in S tü lp t an ber ©criht«fieße im Sßege ber groangö*

roUftrecfung cerfteigert unb ba« U rtheil über bie Er*

UjeiluTig be« 3ufhlag« am I . 3 5 e jc m & c r b. 3 . , M ittag« 12 Uhr, in ©tuhm »erfünbet werben.

@« beträgt ba« ©efammtmaaff ber ber ©rurtb*

[teuer unterliegenben flächen be« ©runbftüc!« 27 Rtorg.

28 S5ej.; ber Reinertrag, nach welchem ba« ®runb*

ftücf p r ©runbfteuer peranlagt worben, 39 X ijlr. 78 35ej.;

Ruhung«werth, nach welchem ba« ©runbftücf p r ©e=

bäubefteuer ueranlagt worben, 190 SCijtr.

3>er ba« ©runbftücf betreffenbe R u«pg au« ber

©teuerrolle, ^ppothefenfc&ein iönnen ln unfern» ©ureau I I I . eingefeben werben.

M e ^Diejenigen, welche ©igeüthum ober attber*

weite, p r ftBirffamfeit gegen ^Dritte ber Eintragung in ba« ¿ppothefenbudb bebürfenbe, aber nicht einge*

tragene Realrechte geltenb p machen haben, werben hicrtmrch aufgeforbert, biefelben p r ©ermeibung ber

©räclufton fpäteften« im ©erfteigerung«=SEermine anp=

. melben.

©tuhnt, ben 18. September 1869.

Äöntgl. Preisgericht«* ^Deputation.

35er ©ubhaftation«richter.

1 3 0 ) 35a« bem ©ef<häft«=©ommiffionair ©en*

jamin SSülow gehörige, in ©tuhm belegene, im |>gpo*

theicnbuche sub R r. 7. »erjeidjnete ©runbftüc! © tu lp i Sffe 7-, beftehenb au« einem 2B*huljaufe in ber ©tabt nebft fp fra u m unb ©taU, p welchem perfchiebene

©arten unb ein 35orfbruch«antheil gehören, fofl am 9. b. 3 . , ©ormütag« 11 Uhr, auf ber ®e*

ri<ht«fteHe im Söege ber 3roang«»ot[ftrecfung »erfteigert unb ba« U rtlje il über bie ©rtheiluug be« gttfhlag«

am 1 2 . 9 i ö b r . b. 3 ., ©ormütag« 9 U hr, auf ber

@eri<ht«ftelle »erfünbet werben.

6« beträgt ba« ©efammtmaaft ber ber ©runb«

[teuer unterliegenben gläcbcu be« ©runbftüc!«: 2 3Jtrg.

51 55ej., ber Reinertrag, nach welkem ba« ©runbftüc!

ueranlagt worben: 3 5thlr. 79 5Dej. unb berRufcuug«*

wertl), nach welchem ba« ©runbftücf p r ©ebäubefteuet ueranlagt worben: 140 £ b lr.

35er ba« ©runbftüc! betreffenbe R u«pg au« ber

©teuerrolle, $ppotbefenfhein unb anbere baffelbe an*

gehenbe Rachwetfungen fönnen in uttferem ©ureau 111. eingefeben werben.

M e 35iejenigen, welche E ig e ntu m ober anber*

weite, p r ©Btrffamfeit gegen ^Dritte ber Eintragung in ba« [ppothefeubuch bebürfenbe, aber nicht einge*

tragene Realrechte geltenb p machen haben, werben hierburch aufgeforbert, biefelben p r ©ermeibung ber

©räclufion fpäteften« im ©erfteigerung« * Termine an*

pmelben.

©tul;m, ben 4. September 1869.

Äöntgl. Ärei«geriht«*3)eputation.

35er ©ubbaftation« * Richter.

1 3 1 ) S5a« bem ©eftbet ©itftao Äut)lmeper ge«

hörige, in ©chönfee belegene. im ^ypothefenbuche sub R r. 31. uerjeichnete ©r,unbftücf [oU am 3 . 3>e*

p r itb e v b. 3 * f ©ormütag« 11 lth r , an fftefMJ«

©ericht«fteHe, 35ermin«jimmer Rr. 6 ., im SÖcge bet 3w ang«* ©ottfireefung »erfteigert, unb ba« U rtheil über bie Ertheitung be« gafdftag« am 9 . je m b f t b. 3 *» ©ormittag« 9 U h r, ebenbafelbft oerfünbet we ben.

E« beträgt ba« ©efammtntaaft ber ber ©runb*

[teuer unterliegenben flächen be« ©runbftüc!« 274,31 Rtorgen, ber Reinertrag, nach welchem ba« ©runb*

ftücf ju r ©runbfteuer ueranlagt worben, 32,74 SEhlr., Rujjung«werth, nach welchem "ba« ©runbftücf p r ®e*

bäubefteuer ueranlagt worben, 70 SEhir.

35er ba« ©runbftücf betreffenbe 2ln«pg an« ber

©teuerroüe, .^ppothefenfehein unb anbere baffelbe an*

gehenbe Rachweifungen fönnen in uuferm IU . ©ureau eingefeben werben.

Rße biejeitigen, welche Eigentlpm ober anber*

weite, p r Sßtrffamfeit gegen 3)ritte ber Eintragung in ba« £>ppothefenbu<b bebürfenbe, aber nicht einge*

tragene Realrechte geltenb p mähen haben, werben hierburh aufgeforbert, biefelben p r ©ermeibung ber

©räclufion fpäteften« im ©erfteigerung« * SEetmin an*

pmelben.

SEborn, ben 8. September 1869.

Äöntgl. Preisgericht. 35er ©ubhaftatiouörihter.

1 3 2 ) Äöntgl. firei«geriht«=S)eputatiott p SEujhel, ben 1. September 1869,

35a« früher bem griebricb Riarp, jefft bem gräu*

lein ^elene Rtar? gehörige l'tühlcugruubftücf, Reu*

(3)

mfthl SRr. 1., abgefc^ä^t auf 18,717 SRthlt. 10 © g v jnfolge bet rtebft .§ypotf)e!enfd)eiu unb Vebingungen' in bet SRegiftratur einjujeijenben & a je , foil am 12.

SOlatj 1870, Vorm ittags 11 U f)t, an orbentliher

©erid^tsfteUe [ubtjnftirt roerben.

©laubiger, rociche tnegen einer auS bent |>t)po»

theienbudje nicht erfidjtUd&en SRealforberung aus ben Äaufgelbern Vefriebigung (neben, ijaben iijre 2lnfprü<he bei bent ©ubha(tationS*@eri<hte anjuntelben.

g t e i r o i l l i g e V e r lä u f e .

133) ©aS junt SRactjIaffe ber SBittroe 3Raria SRanloroSfa gehörige ©runbftucE SRiefenburg 5Rr. 186.

$ ufen, befteijenb aus einer fogenannten Vorberboljle con 6 b o rg en 90 []3(iut£)en Vrcufc., abgefcijäfet auf 550 X ()[r„ (oll auf ben Antrag ber ©rben int Termine ben 2 5 . O c t o b e r D. 3 - , Vorm ittags 11 Uf)r, öffent=

lieb meifibietenb nerlauft merben.

SUefenburg, ben 10. September 1869.

Äönigl. ÄreiSgericijtS»©ommiffion.

134) ®te su bem Vachlaffe ber äBittroe §elene

« gehörigen ©ruubfiüde SRiefenburg V r. 3. nnb iefenburg Dir. 6. $ufen unb IRiefenburg 5Rr. 51.

©Cheune, befteheub aus einem 2Bot)nf)aufe, einer foge»

nannten Vorberboljle non 7 9Rrg. 21 f )9ltl). preuff.

©röfjc, 2 Äumftbeeten unb einem ©heunenplafce, fallen auf ben Antrag ber ©rben im Termine ben 2 . 9 tp : toember b. 3 . , Vorm ittags 10 Uhr, non bem unter»

jeidjnetcn ©eriebte öffentlich meiftbietenb nerfauft werben Stiefenburg, ben 11. ©eptember 1869.

Äönigl. ÄretSgerichtS»©ommiffion.

<Sfyet>e«ttäge.

135) ©er Schuhmacher In to n Älugieroifc unb beffett ©hefrau SRarianna, geb. Ä ilinS la, haben Hach ber ©rofejährigteitSettlärung ber Sefcteren für bie fet»

nere ©auer ihrer ©he bie ©emeinfehaft ber ©üter unb bcS ©rroerbeS la u t Verhanblung nom 1. ©eptem»

ber b. g- auSgefchloffen.

Vriefen, ben 16. ©eptember 1869.

Äönigl. ÄreiS » ©crichts»©ommiffion.

13(i) Äöitigl. ÄreiSgericht ju ©arthauS, ben 6. ©eptbr. 1869.

©er ©utSucrroglter Sßalter Vöhm aus gitfchlau unb bas gräuleiit ©ara S ieotu, biefe im Veiftanbe ihres Vaters, beS D r. medic. Stlbert Sieoin aus ®an=

jig , haben für bie ©auet ber m it einanber einjuge»

henben ©he bie ©emeinfehaft ber ©üter unb beS ©r*

»erbeS la u t gerichtlicher Verhanblung nom 23. 2!u=

guft 1869 auSgefchloffen.

137) Äöttigl. ÄreiSgericht }U ©artljauS, ben 9. ©eptember 1869.

©er m tfiher ÜRathiaS VJilm aus Dbet^range»

nau unb bie Jungfrau ©milie SSargoroSü aus ilbbau Siffnieroo haben für bie ©atter ber m it einanber ein*

jugeheubeu ©he bie ©kmeinfciiaft ber ©üter unb beS ffirtnerbeS laut gerichtlicher Verhanblung nom 8. ©ep»

tember 1869 auSgefchloffen.

138) Äönigl. ÄreiSgericht su ©onifc, ben 14. ©eptember 1869.

® ic nerehelidjte SJStiH, ©ufanna, geb. Äocinsfa, Ijat bei erreichter ©rohjährigfeit in ber ©he m it %i)o- ntaS IßriE ju Song bie ©emeinfehaft ber ©üter unb beS ©rroerbeS auSgefchloffen.

1 3 0 ) ®ie Vefifserfrau 3Rarianna SjapieroSti, geb.

grpm art, (jat bei erreichter ©rofsjäljrigfeit bie ©üter»

gemein] djaft laut Verhanblung nom 16. ©eptember 1869 für bie ©auer ihrer ©he m it ihrem ©hematttte, bem Vefifser gohamt ©japieroSfi ju V rafj, auSge»

fchloffen.

. ©onifc, ben 16. ©eptember 1869.

Äönigl. ÄreiSgericht. groeite äbtheilung.

140) Äönigl. ÄreiSgericht ju ©onifs, ben 11. ©eptember 1869.

©er Älempttcrmeifter .^errmaitu © h u lj non hier unb baS gräulein Termine Äanitetiberg aus ©djtochau haben für bie ©auer ber m it einanber einjugehenben

©l;e bie ©emeinfehaft ber ©üter unb beS ©rroerbeS laut Verhanblung nom 3. ©eptember 1869 auSge»

fchloffen.

141) Äönigl. ÄreiSgericht ju ©ulm, ben 20. ©eptember 1869.

©er ©intoohner gerbinanb fRubadj aus 2Bil»

helmSbruch unb bie SBUtroe ©aroline Söenbt, gebome

^ e rp e aus V lotto, haben für bie ©auer ber m it ein»

atiber einjugehenben ©he bie ©emeinfehaft ber ©üter laut Verhanblung nom 18. b. ÜRtS. auSgefchloffen.

142) ®ie Äätl;ner gacob unb ©meftine, geb.

©enfemaitu, Ärahnfchen ©heleute aus $obroi| haben in ©emähheit beS §. 392. seq. ®heÜ H . £ ite l I. 2lffg.

Sanb=fRehtS baS non ihnen in bie ©(je gebrachte Ver»

mögen burh Vertrag nom 9. b. 9RtS. abgefonbert, bie

©emeinfehaft ber ©üter aufgehoben unb babei befiintmt, bah baS non ber ©hefrau in bie ©he eingebrad)te Vermögen foroie alles baSjenige, roaS biefelbe burch

©rbfehaften, ©ef<hen!e, Vermädjtnifie ober blofee ©lüdS»

fälle erroirbt, bie fRatur beS norbehaltenen Vermögens haben foH.

©ulm, beit 13. ©eptember 1869.

Äönigl. ÄreiSgericht. ßroeite Slbtheilung.

143) ©er Äaufmann Slobert V abjid unb beffett

©hefrau Vofalie, geb. ©anbmann, früher in ® t. ©p=

la u , welche oor ©iügehuttg ihrer ©l;e burdh Vertrag d. d. fReibenburg, ben 24. 3 u n i 1856 bie ©emeinfehaft ber ©üter auSgefchloffen, bagegett bie beS ©rroerbeS beibehalten haben, haben nach Verlegung ihres 2Boiju»

fi^eS non ® t. ©plau nach V e rlin burdj Vertrag d. d.

V e rlin , ben 28. 2luguft 1869 auch bie ©emeinfehaft beS ©rroerbeS auSgefchloffen unb beftimmt, ba& ber ©r»

roerb ber grau norbehaltcneS Vermögen fein foti.

® t. ©tjlau, bett 14. ©eptember 1869.

Äönigl. ÄreiSgeridjtS» ©ommiffion.

1 4 4 ) Äönigl. Preisgerichts»©ommiffion ju V r. grieblattb, ben 9. ©eptember 1869.

®ie VJittroe beS ©utSbefifcerS Subroig gethte, föiarie griebetife, geborne 3Raft, aus Vrombecg unb

(4)

830 — ber 3Jiit^Ienbefi|er S ari Soppen }u SHofenfelbcr äßülite haben fü r bie Sauer ber witeinanber eiu}ugeljenben

©he bie ©erneinfcTjaft ber ©üter la u t Vertrag com 23.

Sluguft 1869 auSgefhloffen.

1 4 3 ) S ie »ereiielidjte SlrbeitSmamt Barbara ganuS}eTOSfa geb. S}iforoSEi }u © r. SBialahoroo, hat bei erreichter ©rofjiährigteit laut SSerhaublung com 13. September b. g . bie bisher fuSpenbirt geroefene

©emeinfhaft ber ©üter unb beS ©rroerbeS auch für bie fernere Sauer ihrer ©he auSgefhloffen.

©rauben}, ben ¡8. September ¡869.

Pönigl. Preisgericht. groeite Stbt^eii.

1 4 6 ) Ser gimmergefeße Stnton SarnoroSft !ju Steljben unb bie unoerehelihte Slugufte Poroalsfa ba=

felbft haben cor ©mgeljung ihrer ©he bie ©emeinfhaft ber ©üter unb bes ©rroerbeS laut SSerhanölung com 13. September 1869 auSgefhloffen.

©raubenj, ben 14. September 1869.

Pönigl. i£reiSgeric£)t. groeüe Ib th e il.

1 4 7 ) S e t ißremierlieutenant D tto gerbiuanb Sinlm ber int 8. oftpr. Infanterie * Regiment P t.

45. hierfelbft unb baS gräulein ©abriele Söiflmann an« Söromberg haben cor ©ingeljung ihrer ©he bie

©emeinfhaft ber ©üter unb bes ©rroerbeS la u t SSer=

hanblung com 31. Sluguft 1869 auSgefhloffen.

©rauben}, ben 15. September 1869.

Pönigl. Preisgericht. B re ite Slbetheil.

1 4 8 ) S er Stentier ©ottüeb Piepet unb bie fe=

parirte ©ca SÖefier, geb, ©oft }u Suben Weuborf, Ija=

ben cor ©ingehung ihrer ©he bie ©emeiufchaft ber

© üter laut Sferhanblung com 18. September 1869 auSgefhloffen.

©rauben}, ben 20. September 1869.

Pönigl. Preisgericht. groeite Slbtheilung.

1 4 0 ) Pönigl. Preisgericht }u Söbau, giceite Slbthl., ben 22. September 1869.

S er gimmergefeße Sluguft ©ourab unb beffen S ta ut, bie unoerehelichte Slmalie §olroeg, legiere um ter guftimmung ihre« Katers, bes SlcferbürgetS gohann

$olroeg, fäm m ttih aus Steumarf, hiefigen PreifeS, haben fü r bie m it einanber eiupgehenbe ©he bie ©emein=

jc&aft ber ©üter unb beS ©rroerbeS laut gerichtlicher Sßerhanblung com 20. September 1869 auSgefhloffen unb babei beftimmt, bah ber gefamntte ©ricerb beS

©bemanne« unb jebeS int Süeftge beS Regieren befitib*

Iic|e äkrmögenSobiect }um Vermögen ber ©hefrau ae>

hören foE.

1 3 0 ) S ie aitathitbe ©harlotte §in{3, üereheliclite S3efi|er g rie b rih gtaljit }u ©eorgenSborf, hat bei ihrer erlangten ©rofjjährigfeit laut gerichtlicher Sßerhanblung com 7. September 1869 bie ©emeinfdjaft ber ©üter unb beS ©rtcerbeS m it ihrem genannten ©bemanne auSgefhloffen.

SJtarienburg, ben 7. September 1869.

Pönigt. Preisgericht. Zweite Slbtheilung.

13.1) S as gräulein .gcelene ©ehrt, S o fte r beS Seichgefchtoorenen Slbolph ©ehrt }u Stalle, unb ber practifche Slr}t D r, ©ugen Springer }u S ljiergart I;a*

ben burch ben gerichtlichen ©heoertrag com 9. b. SW.

für bie Sauer ber con ihnen ein}ugehenben ©he bie

©euteinfdhaft ber ©üter unb beS ©rroerbeS auSgefhlog fett unb foli ba« Söcrmägen ber ©hefrau bie ©igen=

fchaft bes corbehaltenen SlermögenS haben.

SWarienbnrg, ben 1 !. September 1869.

Pönigl. Preisgericht. groeite Slbtheilung.

1 3 2 ) Pönigl. Preisgericht }u Ptariemcerber, ben 2. September 1869.

Ser ©igenthümer unb guhrmann gohann §elbt }U © r. Ptarienau unb bie oertoittroete gimmergefeße goljanna SBUhelmtne gabba|, geb. Sßah, bafelbft, ha=

ben fü r bie Sauer ber m it einanber ein}ugef)enben

©he bie ©emeinfhaft ber ©üter unb beS ©rroerbeS taut Vertrages com 28. Sluguft b. g . m it ber S9e=

ftimmung auSgefhloffen, bah aßeS, toaS bie S raut roahrenb ber ©he burch © rbfhaft, ©efchente, ©lüclS*

faßc ober fonft erroirbt unb erhalt, bie Statur beS burh Vertrag corbehaltenen SSermögenS haben unb behalten fofl.

133) S er gimmermeifter Sfernljarb gacuboroSfi con hier u n b r baö gräulein Slntonie c. S o lla rj aus San}ig haben fü r bie Sauet ber m it einanber eitt}u=

gehettben ©tje laut ißertjanblung b. b. ©rauben}, ben 25. Sluguft 1869 bie ©emeinfhaft ber ©üter m it ber Ptaafjgabe auSgefhloffen, bah baö Sßermögett ber lünf=

tigen ©hefrau bie Statur beö ©©gebrachten haben foß.

Pteroe, ben 31, Sluguft 1869.

Pönigl. PreiSgerihtS ? ©ommiffton I.

1 3 4 ) Pönigl. PreiSgeriht }U Steuftabt in SBeftpr., ben 15. September 1869.

S er StittergutSbefiher unb Sieutenant Slfepanbec Stobenacfer }u ©eibau unb baS gräulein £ouife ®epS=

mer }u © r. Stöbern bei ©Ibing, biefe im Söeiftartbe ih*

res SßaterS, beS ©utSbefherS Otto ©epSmer con bort, haben für bie Sauer ber m it einanber eiupgeijenben

©he bie ©emeinfhaft ber ©üter unb beS ©rroerbeS m it ber SSeflimmung laut sßerhanblung cont 10. Sep*

tember 1869 auSgefhloffen, bah baS Vermögen ber S3raut bie Statur beS corbehaltenen Vermögens habenfoß.

1 3 3 ) Pönigl. PreiSgerihtS=©ommiffion }u ißu^ig, ben 4. September 1869.

S er S3auer P ia rtin Saran aus S tr}eflin unb bie SSittroe löeronila ©affte, geb. SBUtbrobt, aus £eff*

nau, haben für bie Sauer ber m it einanber ein}u=

geheuben ©he bie ©emeinfhaft ber ©üter unb beS

©rroerbeS laut gerichtlich^ Sierhanblung Pom 3. Sep^

tember b. g . auSgefhloffen.

156) Pönigl. PreiSgeriht }u Shroeh, ben 8. Seprember J 869.

Sie Sinn« StölaroSla hat bei erreichter ©rofcjäh*

rigteit für bfe Satter ihrer ©he m it bem ©infaffen gohann SBeffaloroSli in Dfhe bie ©emeinfhaft ber

©üter laut Sßerhanblung com 8. b. SDttS. auSge*

fhloffen.

1 3 7 ) Pönigl. PreiSgeriht }u S h weh, ben 20. September 1869.

S er Äaufmann Slieobor fßtalber tu Sßrunftplah

(5)

uttb baS gräulein Sofepfja o. ©ubowSfa fabelt für bie ©auer ber m it einanber einpgehenben ©he bie

©emeinfchaft ber © iiter uttb beS ©rwerbes m it ber 93e=

flimmung, ba& baS ©ingebrachte ber ß^efrau bie 3Ra*

tu r beS oorbefmltenen Vermögens erhalten fo ll, laut SBerljaublung pom 13. Slptil b. 3 . auSgefdjloffen.

188) Pönigl. Preisgericht p Schwef), ben 22. Sluguft 1869.

© et 2lltfi§er $ ra n j $eplinS ii in © rucpo unb bie unoerehelicbte ©abrowSfa haben fü r bie ©auer ber m it einanber einpgehenben ©he bie ©emeinfchaft ber ©üter unb beS ©rwerbes laut SSerhanblung tont 25. b. äfttS. ausgefchloffen.

189) Pönigl. Preisgericht p Strasburg i. Sßeftpr., ben 22. September 1869.

©er ©chneibermeifter SlnbreaS ^arjemboregti unb bie unoereheltchte Slntonie ©lebjianowSta, legiere un*

ter Seiftanb ihres SßaterS, bes SchmiebemeifterS SJti*

chael StebjianowSfi, fdmmtlich non hier, haben oor

©ingelpng ihrer ©he bie ©emeinfchaft ber ©üter unb beS ©rwerbes m it ber Seftimmung, bah baS 25ermö=

gen ber Söraut, fowoljil baSjeitige, was fie in bie ©he bringt, als auch baSjenige, roeldjeS fie wä£;renb ber*

felben burcf) SLijätigteit, ©rbfdjaft, Schentung ober an*

bete ©tücfsfäHe erwirbt, bie Statur beS oertragSmäfjig Sßorbehaltenen haben foll, laut SJerhanblung nom 21.

September 1869 ausgefchloffen.

160) Pönigl. Preisgericht p ©horn, ben 19, September 1869.

© er § utfabrifant ©uftao ©runbmann unb baS gräulcin ©mma SSertha ißufch p äRemel, welche nach gefchloffewer ©he ihren 2Bof)nfi& in ©Ijora nehmen werben, haben für bie ©auer ber m it einanber einp*

geheuben ©he bie ©emeinfchaft ber ©üter unb beS ©r=

wtrbeS taut gerichtlich anerfannter ©he unb ©rboer*

trag oom 11. September 1869 auSgefchloffeu unb babei beftimmt, bah baS eingebrachte unb füuftighin mäh*

renb ber ©he erworbene Vermögen ber iünftigen ©he*

gattin bie ©igenfdjaft beS oertragSmäfsig 25orb erhaltenen haben foll.

161.) Pönigl. Preisgericht p ©hont, ben 20. September 1869.

©er SReftaurateur J u liu s 3efdjfe p ©horn unb bie unoerehelichte grieberife Söhnte p ©uvSfe haben fjjr bie ©auer ber m it einanber einpgehenben ©he bie

^m einfchaft ber ©üter unb beS ©rwerbes laut ge*

ge^hloffen ^ er^an^ un0 ootu ©«Ptember 1869 aus*

AÖ 2) Pönigl. Preisgericht p ©horn, ben 20. September 1869.

©er Dber*©renj-©ontroleur erm ann ©ichholfc

¡u -ßobgorj uttb bas gräuleitt ©mma fftebeSfi, m it ©e*

nehnttgung thres Katers, beS PaufmannS g ra itj JtebeSfi ju Protofhm , haben für bie ©auer ber m it einanber ein*

jugehenben ©he bie ©emeinfchaft ber ©üter unb bei ©t*

toerbeS laut gerichtlicher Serljanblung oom 15. Septbr.

J869 ausgefchloffen unb babei beftimmt, bah baS einge*

bradjte Vermögen ber iünftigen ©hefrau im Sinne beS

©efefceS als SorbetjalteneS angefehen werbe.

163) Pönigl. Preisgericht p ©horn, ben 23. September 1869.

©er Shubmachermeifter Johann ©rochowsti uttb bie uttoerebelidpe ©ijeophila gigurSfa p ©horn haben für bie ©auer ber m it einanber einpgehenben ©he bie ©emeinfchaft ber ©üter laut gerichtlicher Serhattb*

lung oom 23. September 1869 ausgefchloffen, bie beS

©rwerbes aber beibehalten.

164) Pönigl. Preisgericht p ©horn, ben 23. September 1869.

©er fjanbelsmann Abraham © lattfe unb bie unoerehelichte SRofalie SReid^el ('Jtaftaniel) p ©hornifch Sflapau haben fü r bie ©auer ber m it einanber eittju*

gehenbeit ©he bie ©emeinfchaft ber ©üter unb beS

©rwerbes laut gerichtlicher Serhanblung oom 23. Sep*

tember 1869 ausgefchloffen.

1 6 8 ) Pönigl. Preisgericht ju ©hont, ben 11. September 1869.

©ie oerehelichte ißrioalfecretair 9Jlaria Stnna

©arbiewSfa, geb. 3«™ , hat im Seiflanbe ihres ©he*

gatten, beS ©iriuatfecretair ©üiltielrrt ©arbiewSli hiev, bei erreichter © roifjäljrigfeit bie bisher fuSpenbirt ge*

wefene ©emeinfchaft ber ©üter unb beS ©rwerbes auch fü r bie fernere ©auer ihrer ©he m it ihrem gebuchten

©begatte» la u t gerichtlicher Sßer|anblung oont 20. 3 u li 1869 auSgefd&loifen.

166) ©ie Slnna SabowSfa, geb. 3JlacjiowSfa, hat nach beenbiater Sormunbfchaft fü r ihre fernere ©he m it bem ©infaffen Johann SabowSfi p Sahrenborf, Preis © ulm , bie bis baljin fuSpenbirt gewefene ©e=

tneinfdwft ber ©üter unb beS ©rwerbes auSgefchloffeit.

©horn, ben 13. September 1869.

Pönigl. Preisgericht. 3 weite SlbtheiL 167) PönigiicheS Preisgericht p ©hont,

ben 10. September 1869.

©er gCeifdjermeifter Slbolph ©ebuhn ju SBrom*

berget SSorflabt unb bie unoerehelichte S ertija ißaulcfe, m it ©enehmigung iljreS SBaterS, beS SlrbeiterS

©arl fßaulcfe p © horn, haben für bie ©auer ber m it einanber einpgehenben ©he bie ©emeinfchaft ber ®ü»

ter uttb beS ©rwerbes laut gerichtlicher Skrljanblung oont 9. September 1869 ausgefchloffen.

168) Pönigl. Preisgericht p ©hont, ben 6. September 1869.

©er ©aftwirth Sluguft ©imm unb beffen ©he*

rau SBilhelmine, geb. Söijhlfe, ju Plein Söfenborf, Sefetere m it ©enehmigung ihres SÖaterS, beS SBeft|erS SDtiChael 93öhlfe p Sanowo, Preis ©ulm , haben fü r bie ©auer ber m it einanber am 29. SDtärj 1869 ein*

gegangenen ©he bie ©emeinfchaft ber ©üter unb beS

©rwerbes laut gerichtlicher SSerhanblung oom 6. Seo*

tember 1869 ausgefchloffen.

169) Pönigliche PretSgerichtS*©eputation p ©uchel, ben 2. September 1869

©er SftittergutSbefifcer ©arl Johann' Heinrich

§ o lj aus 3wangSbruch unb baS gräuleln ©aroline

(6)

$einriette Sifette $rangigfa Sdfmibt aug Sudwlfa, ledere im ©eiftanbe i^reö SBaler«, beg ©ittergutgbefig*

gerg ©ruft Schmibt, haben für bie Sauer ber m it ein*

anber eingugebetiben ©he bie ©emeinfdj&ft ber ©üter unter ©orbeljalt ber ©etrteinfdjaft beg ©rwerbeg m it ber ©cftimmung, baff bag eingeorüdjte Vermögen ber Gbefrou ben ßljaracter beg gefe|lich rnrbeijalteuert [ja=

bett fott, laut ©erhanbtung »om 1. September b. % auSgefcbloffen.

170) Äönigl. Äreiggeridjtg * ©ommiffton II. gu 3empelburg, ben 21. September 1869.

S er 2lrbeitgmann SBiltjelm ©rot)! unb beffen

© raut 2luna, geb. ©iefe, leitete im ©eiftanbe iijreg

©aterg, beg Scfjuijma^ermeifter« Si)rifioph©tefe, fämmt=

Iic& gu 3empelburg, haben für bie Sauer ber m it eirt=

anber eittgugehenben ©he bie ©emeinfcbaft ber ©üter unb beg ©rwerbeg laut ©erhanblung uoin 17. Sptbr.

1869 auggefcbloffen.

171) S er ©eft^er iB illje lm ©letie aus © r. $e»

fewifs unb bag gtaulein Soljanna ©tjarlotte M ro in sfa,

£e|tere im ©eiftanbe ifjreö ©aterg, beS ©taurerä S ari Subwig Ä ilm ingfi aus Äultttaga, haben laut ©erljanb-' lung uom heutigen Sage für bie Sauer ber m it ein*

anber einjugeljenbett ©he bie ©emeinfdjaft ber ©üter unb beg ©rwerbeg m it ber ©eftintmung auggefdjloffen, bafj Slfleg, mag bie © raut itt bie ©he bringt unb mag ih r währenb betfelben felbft burdj ©lücfgfülle, ®e=

fdfenie, SrbfcEjaften ober Sßermäcijtniffe gitfäHt, bie ©a=

tu r beg uettragmäfüig uorbefialteneu ©ermögeng f)a=

ben fott.

©tewe, ben 24. September 1869.

Äönigt. Äteiggeri<htg=@ommiffion II.

172) itönigl. Äreiggerid&t gu ©euftabt i. Söeftpr ben 20. Septbr. 1869.

S er Sdjuhmachermeifler SBilljelm Sdjneiber oon hier unb bie unuerebelidfte ©tinna 3Ug uon hier ben fü r bie Sauer ber m it einanber eittgugehenben ©l;e bie ©emeinfcbaft ber ©üter unb beg ©rwerbeg laut

©erhanblung uom 20. Septbr. 1869 m it ber ©eflim*

mung auggefcbloffen, bafj bag je|tge utib gufünftige Vermögen ber © raut bie SRecftte beg burdj ©ertrag uor*

behaltenen ©ermögeng haben foll.

S ijt t a iip n e n unb 2 I u f t t » n e n .

173) S ie Sieferung beg SMidfe»© ebatff pro 1870 fü r bie © araifon* ©erwaltungen unb ßagarethe unfereg ©orpgbereidjg, alg:

610 wollene Seelen,

45 feine ©ettbeden=©egüge, 40 feine Äopfpolfter*©egüge, 70 feine ©ettlaien,

155 feine ^anbtücher,

325 orbinatre roeifje ©ettbeden*©egilge,

2100 orbinaite leinene blaubunte Äopfpolfterbegüge, 2100 orbinaire baummoHene blaubunte Äopfpolfter*

begtige,

100 orbinaire weifte Äopfpolfterbegüge, 1975 orbinaire ©ettlafen,

6415 orbinaire ßanbtüdBer, 1860 Seibflrohfätfe,

1155 Äopfpolfterfäde,

100 geroöbtilicbe Äranfenrödc, 500 gewöhnliche Äranietthofen, 140 ©aar moliene Soden, 210 ©a«tr baumwollene Soden, 120 S tü d weifte $algtM )cr,

foE im äöege ber Submiffion unter bett im ©araifon*

©ertpaltungg * ©ureau Ijier unb in Sandig fotuie bei ben ©elagentngg = Sagareth » Sepotg gu ©raubeng unb Sbotn augliegeuben ©ebingungen unb Normal = ©ro*

ben uerbungen Werben. S ie portofrei big gum 20.

ö c t o b c r ł>. ¡3 ., ©ormittagg I I U h r, eingereidjten, auf ber Stbreffe m it „Subm iffion auf bie SöMfäfelie*

ferung pro 1870" begeidfneten Offerten toerben an bem genannten Sage unb ber angegebenen Stunbe in unferem ©efdjäftgtotal, ©offgärter © ta rlt © r. 1. er*

öffnet toerben. Sitte fpäter eingebenben Offerten blei*

ben unberüdfi<btigt unb ebenfo foldjc, mel^e m it ©e*

gug auf befottbere, uon ben refp. Unternebmern uor*

gelegte ©roben, alfo m it einem in ben ©eb.ngungen ni<bt begriinbeten ©orbebatt abgegeben werben. @g bleibt ben Submittenten anbeimgefiettt, in ihren Df*

ferten noch anjugeben, ob refp. welche Ouantitäten SBäfdte unb ju weichen ©reifen fie, aufer bem obigen Sebarf, franco Stbnabme = O rt ju liefern bereit finb.

Sg wirb hierbei noch befottberg barauf aufmerifam gemacht, bah bie Subm iffiottg* ©ebingungen fowie ei*

nige äMfdjeprobcn gegen bie ber früheren Sabre 31b*

änberungeu erfahren hoben.

Königsberg, ben 30. September 1869.

Äönigt. Sntenbantur 1. Slrmee Sotpg.

174) S ie im Greife Ofterobe gelegene, uon bet KretSftabt gleiten ©ameng circa eine halbe ©teile entfernte unb aug ben Somainen * ©orwerlen ©törlen unb Shbrau uon refp. 1699 ©torg. 39 []© uth. unb 658 ©torg. 49 [j© u th ., fo wie aug bem füblichen Sheile ber gu ber fiSfalifĄen gifeberiathe in ©gierg*

pieuten gehörigen itanbereien uon 24 ©trg. 48 []© uth., gufamtuen uon 2381 ©torg. 136 []© uth. beftehenbe Sontaine ©törlen, im ©angett enthaltenb an:

§of= unb ©auftetten . 12 ©trg. 96 []© uth v

©arten

©der . Sßiefett

^ütutrg Üttlanb

50 1423 412 404 78

51 125 1 114 109

gufatitnten wie uor 2381 ©trg. 136 []©uth-, fott auf ben 3eitraum uon Soljatinig 1870 big babin 1888, alfo auf 18 Saljre, meiftbietenb uerpadhtet wer*

ben. — Sag ©tinimum beg ©aditgelbeg ifi auf iähr*

•ich 2000 S hfr. unb bie ©adjt K a u tio n auf 650 S l)lr.

feftgefefct. S ie ©aution m u | in bem ßigitationiter».

mitte beponirt unb gut Uebcrnabme ber ©ad)t ein ei*

genthümlid;eg unb bigpontbleg ©erwögen uon 24,000 S ljltn . nac|gewiefen werben. — Ueber ben ©efi^ bie»

(7)

feS Vermögens, fo toie über bie Quatification als Saitbroiriije haben fid) bie V ie tu ng lluft’qen oor bcr S rjiianou auSjuroeifen. - ¿ u r aibgabe ber ^a<^töc=

bote tft cm Fennin auf Montag bcn 8 . S frtfe m fc e t Vormittags u U ljr, im Gonferenjjtmmer ber

D.or bcm $ enn ® ^cim en SRegte- nmgg - Vurdharb anberaumt, p meinem Va<ht=

mütge m it bem Vernetten eingeiaben werben, baff ber;

Sietungäkrnun nadj nenern Vorfdjriften unter Um- 1 Jtanoeft [i$ou na# einftiinbigcr Faucr gefdloffen wer- he? ~ I le ^ a d )iu u g S h e b in n tn g e n , Siegeln

r u p a tio it, harten itnb VermeffungSregifter fönnen S ° ’ c m . . Ä IRegiftratur, als auch auf ber F o ­ ntaine M orien eingefetjeu werben.

Königsberg, ben 5. September 1869.

or, Königlidje Stegierung.

Slbtbeti. für birefte Steuern, Fomainen u. gorften.

173) F e r SReubau eine« S ta tt- unb Scheunen- gebaube« auf bem eoaugelifdjeu Sdjulgehöft p (Spcheu,

»eranfdjlagt auf 500 ¿ Ijlr., fott an ben Minbeftforbern- ben m ©utreprife gegeben werben, f iie p Labe id) einen Fermm auf ben 1 » . .O c to b c r i>. % Vor- mittags vo r 10 12 U l)t, in meinem Vureau anbe- räum t unb labe SJauunteruebmer m it bem Meuterten to t, bafi ber Auf d) lag unb bie Vebingungen in meinem Vureau einpfebm finb unb bafj ber Ferm in um 12 l l l j r M ittags gcfdjloffen wirb.

Steumarf, ben 27. September 1869.

Königl. Fontaine« - Stent = Amt.

11 r f 11- ‘O k to b e r b. 3 .» Vormittags 1 l lli jr , ^ foli tm ijieftgen ©erichtSgebäube ein oem Sefi^er ^afob Schwär} auf bcn V e ^ e r Sari Völilfc gepgeucr, unb oon bemfelben acceptirter, am 6 Fe- jemb^r b. 3 . fälliger Qkdrfel über 100 Ffialet iii bet A uftion oerfauft werben.

6 uim, ben 24. September 1869.

Königl KreiSgeridbt. ©rfte A b te ilu n g . . 1 * * * • ‘ö c t o t 1« b. 3 - / Vormittags t «id » c J n T 1, .l ll b?r . Vehaufuttg beS Vmhbruderei- pe(t^et§ ®antclew8fł t^icrfelbfi flerfdbiebene ©adieu, barunter ein y\iüget, 3 Sopija’S, 4 Sorgftühle, }wei

©picgcl, ein cicI)CTU3 (i&fpinö uub eitt eiefiene# Ä U i?

berfpinb im Sffiege ber A udion oerfauft werben.

©ulm, ben 28. September 1869.

Königl. KrciSgeridft. (grfte A b te ilu n g , i o n F 8 l 3im 1 3 ‘ t>.

%,

Vormittags sm iriir LoIiett ollf be,n @™nbftücie beS AderwirthS

3 i u Offowo 2 Kühe, 1 Stüct 5 @ci»artfe bll«h ben © jefutor ßipfe oertauft t?rbcnftare öffentlich meiftbietenb

3tatow, ben 15. September 1869.

Preisgericht, grfte A b te ilu n g . 10 n r .

V

n ^ ^ r t o b c c ft. 3 ., Vorm ittags iu u tji foitm tn Sotjanntöborf in ber Sßoijttung beS VefiberS 3wttuS Samann 2 Schod Sficbtfiroü, ein alter Verbedwagen, eine Stubeuuijr, 6 Heine gierfei, ein!

S tü d V aulw l} unb 10 Scheffel Stoggen gegen baare Vephlung meiftbietenb oerfauft werben.

Marienwerber, ben 25. September 1869.

Königl. Preisgericht. Srfte SCbttjeitung.

n ^ b . 3 . , Vorm ittags

11 11 pr, fotten bnreh ben @fecutor KabrowSii auf bem Vrauer (Sari §anbfe’fd)en ©runbftüde p Krojante 10,000 Mauerfleinc öffentlich meiftbietenb gegen gleidE) baare SSejahtuttg oertauft werben.

glatow , ben 21. September 1869.

Königl. Preisgericht. ®rfie Stbtbeit.

181) Slm 15. Ä c t o h e t b. 3 -- Vorm ittags 9 U hr, werben in unferem StuctionSlotale bie p r SCboIphine Vofedfcben (Suratel=Sad^e gehörigen Sßirtl)- fchaftsfachen, M öbel, Kleiber, Veiten unb Küdjenge- rätlje meiftbietenb oertauft werben.

©raubenj, ben 25. September 1869.

Königliches Preisgericht.

1 8 2 ) 2tm 12

.

4 5 F to b e r b. 3 . , Vormittags 10 U pr, follen auf bem Vorwerf ßalefie eine Frefcb- mafdine, eine fpdfelm afdjine, ein Kabriolet unb }wei Kutfcbpferbe gegen gleich i>aare Vejaljiung an ben Meiftbieteuben öffentlich oerfauft werben

Sautenburg, ben 22. September 1869, n.« Pönigtiche KreiSgerichtS-Kommiffion.

183) mittUMJch, 18. «Ftober b.

??11. 2-^o r ttagS 10 Uhr ab, foflen oor bem hiefigeu

©ertchtSgebäube oerfd)iebene ©egenftänbe, namentlich:

KletbungSflüde, V ehe, Möbel, .OauSgeräth unb Uhren, oj|entlieh gegen gleich baare Zahlung oerfauft werben.

Veuenlmvg, ben 2«. September 1869.

- o . W .Preisgerichts - (Sommiffion.

m m 8 4 l TY2lm t>. % , Vormittags m i ?ßen öor bcm ©erichtSgebäube 25

»toUen Fachpappe an ben Meiftbieteuben gegen gleich baare Ve}al)Iung oerfauft werben, wosu w ir Kaudu­

ftige einlaben.

ütofenberg, bcn 29. September 1869.

Köntgl. Kreisgericht. (Srfte 3lbtheilung.

0 2(111 *11« 4 5 c to h e r b. ^ m i t t a g s f >0l(en oon bem Unter}eichneten in bem © uts- befiher SdjilDfdien ©runbftüde }u Slbbau 3agoIifc 150

© tüd ßgmmel öffentlich meiftbietenb gegen gleich baare V e p flu n g oerfteige'rt werben.

©öhloppe, ben 30. September 1869.

M o fs fa u ,

gerichtlicher äEuctionS-Kemmiffar.

186) F te |>ol}oerfteigerungS=Fermine pro IV . Q uartal 1869 unb Vorquartal 1870 für bie Veläufe fftuben unb Fianenberg werben nicht in ber 2Beife wie in ber 2 Veilage p 9tr. 36. beS

Amtsblatts

ab- gebrudt, fonbern wie folgt abgehalten: 1 »üben F ia n e ^ e rg ben 21 « e t o b e r , 2. Fianenberg ben 23 Sioöhr., 16 , 3. ^ui)en 2 r>.

? io t ) b r . , 2 « . 3 > e j6 r., Vormittags um 10 Uhr, tm beutfehen |m uie ¡u ©arnfee.

3ammi, ben 29. Septbr. 1869.

F e r Dberförfter.

(8)

834 1 8 7 ) &oljauctionen im Sorftreoier m ittet pro IV . ¡Quartal 1869 unb pro Vorquartal 1870:

am 18. & c t b v . , 15. 3ioubr., 6 . © c c b v . unb 2 0 . T tc c b t., uon Vormittag« 10 Uhr ab, im ©ajt»

bofe ju Gatlsbraa. @rft íommen bie aßorrät^e an trodenen Vrennböljern, nämlich: 58 ¿«after liefern

¿«obenbo«, 86 ¿«after liefern Äniippelijolj, 11 ¿«after liefern ßteiferlnüppel, 1600 ¿«after liefern Reifer unb 20 V, ¿«after liefern ©tubben jum Verlauf unb bem»

nädbft bie in jto if^e n eingefdjlagenen fris e n Vau» unb Vrennbötjer. — 3Racb bem DoljoerlaufStermin am 15. October finbet au<^ Verlauf non etwa »orijanbenen

©treullaftern ftatt.

Äoffawoniwa, ben 1. October 1869.

2)et Äönigl. Oberförfter.

188) Velanntmadmng bet §olaoerfteigerunq«*

Termine fü r ba« ¿lönigl. gorftreoier SRebbof pw IV . ¡Quartal 1869.

©g ftnb folgenbe Termine anberaumt: 1. für bie Veläufe HalberSborf unb ©untben ben 2 1 . tobet, 18. 3lot>br. unb 23. 35ejbt. b. g ., je*

beSmal Vorm ittags 10 U i)t, im SltaufowSfifcben Ro­

íale in 9tiefenburg; 2. fü r ben Velauf ßouigfelb ben 18. «ctobet, 15. Sioobr., 13. 2>cjbr. b.

g.,

j ebeßmal Vorm. 10 U f)r, im ¿trüge *u V ra la u ; 3.Itucgimu SOÜUII. * V **** uvvvvyv ~ --- — J für ben »elauf SBeiffbof ben 2 2 . O c t o b e r , 1 9 . 9 i o » b r „ 1 7 . © e j b t . b. g . , febeSmal « o rm . 10 Uhr, im ¿trüge j u S M e l i H ; 4. fü r ben Velauf geh*

bof ben 2 6 . ¿ O c to b e r, 2 3 . 9 J o t t b t . , - 2 . -J'e:

jc r n b c r b. g . , jebeSmal Vorm. 10 U h r, im gant»

pertfeben Solale gu 3tet)ljof; 5. für ben Velauf GarlS»

ttjal ben 1 4 . O c t o b e r , 1 1 . ? io t ) b r . , 9 . 3Dc=

le m b e v b. g ., jebeSmal Vorm. 10 Übt, mt 2llbred)t*

fájen Solale ju V ö n ijo f; 6. fü r bie Veläufe SBerber unb Vöntiof ben 1 1 . O c t o b e r , 8 . S tto o b r., 6 . S 'e jb r . b. g ., jebeSmal Vorm. 10 « b r, im Älbre^t=

M en Solale ju Vönbof; 7. fü r bie Veläufe SGBoIfi*

beibe, ßieubalenberg unb Vönbof ben 2 8 . O c t o b e r , 2 5 . S io ö b r . , 1 6 . £ > c jb r. b. g ., jebeSmal Vorm.

10 tty r , im ¿trüge ju USjnifc.

Vebbof, ben 28. ©eptember 1869.

®er Oberförfter.

3 ln *e ig e n »erfduefccuen 3n h > « tt*.

1 8 9 ) Vebufs < g rb fc b > « ift*tb e t(u n < i flehen bte ® “ tc t£ r * n b m it 1550 b o rg e n »real,

2. ¿«. Äarjenburg b. m it 1400 3)1 org. »real, 3. Vettrindjen m it 780 b o rg en »real, in Sommern (¿hei« gürftentbum Gamut) jnm fofortt

gen Verlauf. — Väbere »uSlunft e r te ilt ber ©ut«»

befißer 3)1 o e l auf 3Jtül)lenlamp bei Vttblife.

1 9 0 )

gef)

bin wißen«, mein au« 120 SJtorgen pr. befiebeube« ©runbftüd in 2Jtlt)ni& an ber ®rewenj, l 1/, 3 M le n to n SEbom belegen, m it ¿roei SBobnbäu*

fern unb gut eingerichteten VkrtbfdjaflSgebäuben, unter günftigen Vebingungen au« freier Hanb fofort ju »er*

taufen. 3Jtlt;nib, im October 1869.

3Jtatbi a« g i o l l o w ä l i . 1 9 1 ) O riginal = ©taat« 'P rä m ie n * Soofe finb

überaß gefefflid) ju fptelen erlaubt.

Pr. Thaler 100,000

al« böebfier ©ewinn,

1 0 0 , 0 0 0 , 6 0 , 0 0 0 , 4 0 , 0 0 0 , 2 0 , 0 0 0 , 1 6 , 0 0 0 , 1 0 , 0 0 0 , 2 k 8 0 0 0 , 3 a 6 0 0 0 , 3 k 4 8 0 0 , 4 4 0 0 , 3 a 4 0 0 0 , 4 ä 3 2 0 0 , 5 k 2 4 0 0 , 11 a 2 0 0 0 , 1 6 0 0 , 29 k 1 2 0 0 , 131 k 8 0 0 , 6 k 6 0 0 , 5 ä 4 8 0 , 156 & 4 0 0 ', 206 a 2 0 0 , 6 a 1 2 0 , 284 ä 8 0 , 11,800 a 4 4 it. f. w. enthält bte neuefte groftc Gapitalien»Verloofung, weldje^ non „bo*

ber ^Regierung genehmigt unb garantirt ift."

geber erhält uon un« bie „ O riginal * Staat«*

S ooft" felbft in .pnbeu; man woße folcbe ni<bt m it ben oetboteneu fpromefien Dergleichen.

21 m 20. unb 21. t>. 50? tö.

finbet bie itäc&fte © ctotnnjtetm »<i ftatt, unb muß ein iebe« Soo«, welche« gejogen wirb, gewinnen.

1 ganjeß Original»©taatSloo« lofict 2 50f)lr. © gr.

1 halbe« * 5 J 1 s — 3

1 üicttct c s s ' s

gegen G i n f e n b u n g ober 3t aebnabme be« Vctrage«.

©ämmtlicbe bei un« eingebenben Aufträge werben prompt unb üerfcl)wiegen außgefübrt. 3 id ) u n g « ltV te it unb W e tu tiu tß e lb c r f u f o r t uaöb G it tfcb c t b u ng.

tßläne grati«.

„V innen fed)« SBoöben jablten w ir j w e i m a l bie g r ö ß t e n Hauptgewinne non 3 2 7 , 0 0 0 , 5 0 , 0 0 0 unb 1 0 , 0 0 0 au«. Güte« foldfen ©lüde« N M bi« fehl leitt attbere« ©ef^äft ¿u erfreuen gehabt.

Obfcbon in ben Gmpfeblungen ähnlicher ©efd)äfte foldhe große ©ewinne figuriren, woße man ttt eigenem gntereffe fid) uon ber ütiihtigleit juuörberft überzeugen, bie ieber Hamburger ¿laufmanu wahrheitsgemäß ertbeiU.

gjtan beliebe fid) birect ju wenben an

© e b r ü b e r « lli e i t f e lb , Vanquier« in Hamburg.

($ e r 3nfettion«gebübtenfab beträgt 2 ©gr. für bie gefpaltene -feile unb 1 ©gr. für lebe« Vefagßblatt.)

Cytaty

Powiązane dokumenty

'gen unerlaubten Sludmanbcrnd aud ben preufjifcben ©taateu wäbrenb befte^euber SOJilitairpflicbt eröffnet. bed biefigen ©ericbtdgcbäubed anberauuit. Ser genannte

¿Dempfolge werben bie unbefannten Inhaber jener ^ppotbefenpoft, bie ßrben, ßeffionarien, ober bie fonft in bie Rechte ber S nha&amp;er getreten fin b , namentlich

5 4 ) Äönigl. 8 pf., jufolge ber ncbft ^bpotíjefenfehein unb Sebingungen in bcr Sftcgiftratur einjufehenben Dare, foll am 8. D raßig), unb bcr ÍRcgierungé^ffeífor

geboten ftcb bei Sßerpieibung bcr $r5flufton fpatcflcné in biefem termíne ju melbcn. golgenbe bem Aufenthalte nach unhefannten ©laubiger, alé: bic ©ophie $cf[e unb

ehern mir UnterneBmung«tuftige mit bem Semerfen ejttlabcn, baß bic iijitation« = Sebingungen Bei bem genannten Ämte unb ber ©atjfaftorei ju ©raubenj »ährenb ber

©artengrunbftilcf Söbau 91ro. — Sille unbefannten Stealprätenbenten werben aufgcboten, ft&lt;h bei Sknnelbung ber fPrüfluffatt fpätefteng itt biefem Termine ju

51) ©er Oefonom Sliidaet ©omagalsfi nnb bie »erwittwete §ofbefiperin Katharina )per- polbt (gebornc ©usjpnsfa) haben burd geridtlidon Sßertrag bom 19.. September

«tgefeht, gu Welchem geeignete ^aeptbemerber hierburch eingelaben toerben. beS SiegierungS^ ©ebäubes, bei ber Domainen =‘’ßoligeiserwaltung in ßpdf unb auf ber