• Nie Znaleziono Wyników

Danziger Sonntags Zeitung, 1931.06.28 nr 26

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Danziger Sonntags Zeitung, 1931.06.28 nr 26"

Copied!
32
0
0

Pełen tekst

(1)

Einzelpreis 30 P 3n Polen 55 Qr.

Neue Danzig er Zeitung

33eiïooen: „3iug Dem 3teicp Oer grau", „giir Den fterrn". „3>qg firoftfafrraeuo". „£>ftf;port". „Sandiger smrlfc&aftë&efte"

Erscheint Sonntags. Bezugspreis in Danzig und V o ro rte n durch Boten 1.15 G, durch die Post 1,23 G m onatlich.

Im F alle höherer Gewalt kann f ü r prompte L ie fe ru n g keine G arantie übernommen noch irgendein Ersatz geleistet werden. Abonnements-Abbestellungen werden n u r anerkannt, wenn sie 10 Tage v o r Monatsende erfolgen. F e rn ru f

N r. 275 51. F e rn ru f der Redaktion N r. 275 53. Drahtadresse: Kafem ann Danzig

Anzeigen nach besonderem T a rif. (Bei Streiks oder Störungen durch höh. Gewalt können Ersatzansprüche n ich t geltend gemacht werden.) R abatt f a llt fo r t bei Zielüberschreitung oder bei ge rie h tl. E intreibung. Abbestellungen n u r s c h riftlic h . Postscheckkonto: Danzig N r. 816, B e rlin N r. 156 414. Königsberg Nr. 150 40, S te ttin N r 6114.

______________________ F ü r P o l e n : Poznan N r. 203 315..

l l r . 26 (28. Juni) Jahrgang 1931

wcllennemie?

Yon P eter von nohenihnl-Derlin

Am Sonnabend, der beinahe das Ende brachte — Luther im Flugzeug nach London?

Hindenburgs Briei an Hoover — Reichshabinetf tagt in Permanenz - Dofschaiter Sadcetts, der treue Sekundant - Die Millionenhausse der WeltbOrsen — Paris im

Schmollwinkel — Amerikas Daumenschraube Die Steinieiern — Der „Deutsche schlechthin“

» e rlitt, öen 25. 3 u n i 1931.

»ort ©mertfa ift iit Biefer ©ericßtSroocße eilte froße ÄunBe, roie nie feil langem, geiontmen. ®er

©räfi&ent £>erBert ^ o o o e t fordert ooit Ber ge»

farnten ¿Seit fü r 1931/32 ein fyeierjaßr fü r alle

„Saßlunflen ooit »egternng 3» »egternng. ®iefe

»acßrtdjt gut rooßl allüberall freuBigfte, ja, juBelnBe

©efrie&igung auSgelöft. 3 tt SonBon §errfd&te an bleiern etxtfdöei&enöen »tontag eine ©timmung, wie fie ßleicfj mtBeredjenBar unB außergeroüßttlicß nur m it Bern foitoulftoifcßett ©efüßlSaBlauf BeS Berücß»

iigtett 4. ©uguft 1914 oerglicßeit toerben form. ©uf allen ©efidjtern Ber SDoroningftreet mar au lefett:

©ine neue Beit Bricßt an, BaS wtrilicße ©nBc i»er SftiegSliqttt&ierung näßt, iit Me fdjredlicßen, faft iöBlicßeit ©erfteifungett BeS Beroaffnetett ^rieBenS fomrnt SeBen uttB ©ctoegung. 3fn SDeutfd&Icmö, Bern ja aut meiften Betroffenen SanBe, mar ein folcf) elementarer ©efüßlSauSBrud) aitnäcßft nießt in glei»

¿Bern »taße au fpitren. ®>as ftc& immer glcicßbtei»

BettBe ßraue (Slenb Ber nerßanßenen atoölf Saßre fcöien auch Öen lebten Meft non inneren ©Sieber»

aufricßtungSßoffnungen auSgelöfcßt au Baßem ®te enttäufcßunßert maren eBen aüau groß unö allau aaßlreicß. ©ogar politifdie ©cßaBenfreuSe fteKt fteß eirt* ®er oerßaßten »egierungstoalition, Bern un=

fDtnpatßifcßcn Äansler, foßar Bern BiSßer immer als oereßrungSroürBig angefeßenen »etdjSpräfiBentcn gönnte man offenbar feinen ©rfolg. MecßtS nnB lintS Bie üBlicßen ©ertleinerungöBeftreBungen BeS politifcßett »eibeS müBer aBßefämpfter Beiten.

ItnB mie ift üBer »aeßt BaS fo ßoffnungSoolle Ereignis geiontmen? ©SieSer muß man an Bie g iß u r Bes Ct ei t er S. ü B e r Ben © 0 6 e n f e e Benfett. ®entt noeß an Bern feßtoaraett ©örfen=©ontt»

aBenB feßien Bie finansielle Säße BeS »eicßeS troft=

los, ja, nerjmeifelt. »tan faßt ßera&e Ber ©erlittet

©örfe feines politifcßeS un& pfpcßoIoßifdßeS Ringer»

fpißengefüßl naeß. & ür Beit leßten ©onnabenb fann BieS aBer unmöglicß ßelteit. ®emt iroß Ber »eu=

Dörfer ^auffeftimmunß am ©ortage Bemäcßtißte fieß ßeraße ßier alter ©örfeitBefucßer eine Berartiße

©aniSftimmung, Baß infofße Ber finnfofen ®eoifen=

auffäufe Bie ©Säßrung BeS 9teicßeS itt Bie ßrößte

©efaßr fant, in BaS »icßtS aBanrutfcßcn. $aS ©rä=

fiBium Ber MeidjSBant faßte in ©ermanena, eBenfo BaS enßere ÄaBinett Ber MeicßSregieruttg: ®er 9?eicßSfattäier, Ber 9ieicßSanßenminifter nnB Ber afeitßsfinansminifter. ®ie l^aße feßien fo Be&roßlidß, Baß Ber »citßSBanipriifibettt ® r. Stttßet fitß Bereits entftßfoffen ßatte, in Beit SiatßtttittaßSfittn&cn narß Son&ott 31t fließen mt& Bort eine ©tiißnnßSaftion fü r Bie Bentf^e SBäßrnnß 3» erBitten. ®a näßte in leßter ßefäßrfi^cr ©tunBe Dfettnnß Burcß

dieweltDofsdiaftderVereinigten Staaten

SBem Banfen m ir BiefeS üBerrafcßenBe ©inßreiten SfmerifaS? Dßite Sweifel ßödßft perfönfieß nnB in erfter Siitie Bern a m e r i f a n i f t ß e n » r ä f i 6 en = t e n g o o o e r . ©ereitS fpottete man in Ber Union, ffßar in feiner eißenen »artei, teBßaft itBer feine rtianßefnBe ©ntfeßtußfraft, Bie 3fuSfitfjten fü r feilte ämeite »räfi&entfcßaft nnB fomit Bie repuBIifanifcßc

© a r t e i üBerßaupt mnrBen immer trüBer. UnB Botß ßat $oooer üBerrafcßenBe Snßrereißenffßafieit itt Ber ftitten «nB ffitßeit ©orBereitunß feines fRettmtßSmanöüerS ttnB iit Ber SBaßf BeS reeßten SfußenBXidS Bemiefen. ©erßinßenieurSarBeit Beften

©tifeS. SSte er 3. ©. fitß Bie Suftimmnnß BeS ©e=

rtats nnB Ber amerifaniftßen ÜDfentalität üBerßaupt fießerte, nerrät ßeroorraßenBeS ftaatSmännifcßeS ©e=

feßief. UnB Bie ©eßeimßaftunß nnB Bie UeBer=

raf^uttß in Ber Bansen Stftion mar fiefjer Bei Ber amerifaniftßen potitif^en ©ißenart feine letdßt jn

neßmenBe Stnßeteßenßeit. ®aß er fitß in Ießter, rooßf n i^ t ßans frei ßemäßlteräRinute eine ©rmäcßtißunß non ßöcßfter Bentfcßer ©teile teleßrapßifcß erßat, alfo eine

Interventionsbifle von Uindenbura

felBft, ift Bei Ber Slnßerßemößnlicßfeit feines ©cßrit=

teS BurcßanS Beßreiflicß nnB Berecßtißt, aumal fieß ja Coooer m it feiner ©otfcßaft auSßefpro^eit an B ie ß a n 3 e SBet t menBet. SBenn ßier Bentfcße » o ra ­ ler m it ißrer i f r i t i f einfeßeit, fo ßeißt BaS, Bo’cß m it atlau fu rje r ©inftellnnß nnB BurcßanS unße»

nüßen&er ©elidftnnß »ufnaßmen maeßen. ®er amerifanifeße ©räfiBent ßat fieß in ßiefetn fritifcß«

fielt »hmtent oor Ber ßansen SBelt als BurcßanS erfüüt non Bern ßoßen ©erantmortficßfeitsBemußt=

fein ßeraBe feines SlmteS erroiefen. ipoooer eitf=

ftammt nieißt nmfonft einem alten JGuäfetßeicßlecf;

nnB fießt eBenfallS nießt nmfonft im inBioiBuelle QöealiSmuS Bie leßte 3/ricBfeöcr aueß in allet

©ofitifeßem ®as ©ntfcßeiBenBe Bei Bern ©cßrii feßeint nießt fo feßr Ber nt a t c r i c 11 - f i it a it 3 i e 11 e © 0 r f cß l a ß int etnaelnen 31t' fein, als Be eeßt amerifanifeße S l p p e l l a n Bi e p f p c ß o l o ßi f dßen S l i t t r i e B S m e r t e i n Ber S B i r t f eßaf t ut t B © 0 1 i t i f . •— »eBen ^oooer nerBien rüßmenBe Slnerfennunß Ber . amerifanifeße ©oi feßafter in ©erlin, © a e f e t t , Ber unermüBlic tätiß mar, Bett sitternBen ®raßt smifeßen Safßing ton nnB Ber ©erliner SBitßelmftraße nießt noraeiti aBreißen a« Iaffen. »Ber aueß BarüBer ßinaitS ßa er in ftunBem, fa, ßalBtaßelanßen Äonferenaen Be:

Brei nerantmortiitßen, Beutfdien ©taatSmänner:

feinen f l u ß e n » a t nnB f e i n e ßr of se f i n a n S t e l l e © e f ^ ä f t s e r f a ß r i t n ß aur ©erfüßuu ßefteHt. »nf Beutfcßer ©eite muß neBen §oooe Ber » e i c ß S f a n a l e r Dr. © r ü n i n ß geftellt mer Ben. »ei&IoS müßten jeßt enölicß, mie BieS aller BittßS nur als einsiße Bie immer norneßnte „Ärena aettnnß" tut, BieS aueß feine politiftßen ©egner an erfennen. ®ie Srücßte non ©rüninßS ®ocßenenB Stufentßalt in ßßequers finB üBerrafcßenB fcßnell feßon naeß amei SBotßen, ßereift; Benn Beutlicß er fennt man jeßt

die (reuen Sehundan(endiens(e

6er enßlif^en SlrBeiterreßierunß, BefonBerS »lac

•BonalBS nnB BeS ©artaments in Ber Bansen ©e ftaltnnß Ber ©ituation. 9eßt mir& aneß Beutlicß marunt ©rüninß fitß fo ßroße »eferne ßeßeniiBe:

allen tnnerpolitiftßen ©ingriffen anferlcßte. ©e Btefer faft feßroinBelnBen Snfpißung Ber außenpoli hfeßen Sage mußten innenpolitifcße SonfliftSmög licßfeiten, Bie fieß etma m it einer ÄaBinettSumBil Bung nerfnüpften, unBeBingt nermieBen merBen UnB unferer BiSßerigen ©emertung BeS Slnßett mmifterS ßaBen m ir nießts ßinauaufügen. ®ai Srium otrat ©nrtinS, ®ietricß nnB Sntßer hat ante gnßrnitß BeS HattslerS fitß Ber «rtfe als Bnrcßaits ßetoa^fen ßeseigt. ®eSßalB füllten aueß ßier Bi parteipolitifcßen »örgler einmal feßmeigen.

®er fpmpatßifdßen SBürBißung ©rüninßS Burd Ben Bemaßrtcn 9n6uftriefüßrer, ©eßetmrat ®uiS Berg, follte naeß unferer Sluffaffung Bocß meßr »adi folgerfeßoft ermatßfen, nor allem aus außenpoliti

|cßen ©rünBen.

m UIl& ^inßmeite Ber $oooer

©otfcßaft? ®te uBertricBeuen, f af t B a c c ß a n t i L ? e” ®.e t ? e r t u n ß e n , unB amar Ber gefamtet

^ e l t B o r f e n , m it ©infeßluß non ©rüffel, SBar fdjau unB ©rag, maeßen m ir uns grunBfäßlicß itidj au etßen. ®ie fonft fo moßlgenäßrte Beutfdjc ©örfi ßletdii gcßcnrorirtiß einem auSgeßungertcn Slörper Bet Bern aud) 6er flcinfte tropfen ooit BefenernBen

Sllfoßol foitnulfioifcße 3uciungen auStöft. ®ie ©a=

rifer ©örfe mir& nießt oerfeßlen, nad) ©nifeßeiBung Bes Cuai B'Drfai) ißre '©cßenminen au leßcn.

®üricßt ift cS aBer aueß anBerfeitS, BaS einiäßriße

»ioratoriunt als etmas ßeralicß © e l a n g l o f e S , als ein reines » e g a t i n u m oBer gar als ein c g 0 i ft i f cß e S i n n e r p o l i t i f d i e S » t a n ö =

« e r BeS anterifanifdjen ©räfiBenten ßinanftellen, BaS ißnt iißer iiinere Sdjmierigfcitcn, BeionBcrS Bei 6er ©räfiBentenneuroaßl 1932, ßittmcgßelfctt füllen,

»tag intmerßitt fein, Baß Bicfe eine erßeBlicße Stolle Bei Bpr inneren »totioation gcfpielt ßat, mag ferner Bie Satfadie au red)t Beftcßen, Baß Bie ©egrün=

Bung feiner ©otfdiaft ein rein gntcrifanifcßeS ©e=

ficllt trägt, — cS Bleibt als ein gana 3lußergemüßit=

licßeS, ja, UnerßörtcS Beftcßen, Baß Bet anterifa:

nifeße ©räfibent in Bern fritif^ fte n Slugenblitf Ber

©egenroart Ben » tu t Bcfeffcn ßat, feine alte Sßefe, oon Bern ©etrenutfein Ber »cparationSleiftungen nnB Ber interalliierten ©djulbentilgung, angunften

®entfdjlanBS anfangeßen. SIMr mieBcrßoleu eS, Ber

©dnoerpnnft Ber ipoooer=©otfd)nft liegt in ißren p f D cß 0 1 0 g i f cß e n © H r f u n g e t t , Bie nid)i fo leicßt micBcr aus Ber Sßelt au icßaffen finB, in Bern

© l a u B e u BeS » t a 11 neS a u f Ber © t r a ß c , Baß jeßt etne

neue Periode der Krlegsllquldlerung

Begonnen ßat. Un& ßoeß follte man gera&c BiefeS niotorifdic ©lement, BiefeS »titreißen, Biefc an=

ftcctcnBc ©timulana Bei 6er mirtfcßaftliißen ©er=

smetflung unB 6er fdimeren lietßargie merten, Bie fiel) in Ben leßteit »tonatcu üBer faft alle ©ölfer Ber ©seit gelegt ßatte. Sin Biefer ©teile ßier ift immer einem politifdien O p t i m i s m u s aus

©rutt&faß BaS SBort gcrcBet morBcn. Slßcr Bie leß=

ten SSocßen faßen aud) Ben ©cßreißer BiefeS am

©n&e feines SateinS. »tan tonnte eBen auf Ber meiten ©Seit t e i n e n Sl uSmeg m e ß r a u s B i e f e r n f ü r c ß t e r l t c ß e n ©ß a o S entBeden.

©Sie merBen fieß Bte

Auswirhunaen des noover-vorsdilades

p r a t t i f c ß geftalten? ®ie öeutfeße, Bie englifcße, Bie italienifdie unB Bie ofterretdfifeße »egierung ßaBen Bereits auftimmenB geantmortet, unB amar ieBeSmal m it Beutlicßen, fonft in Ber © o litit nießt iiBlidjen © e r a l i c ß t e i t S B e a e u g u n g e n . ©Säß.’

renB Biefe Seilen gefcßrteBen merBen, feßaut aBer Bie ©Seit ermartungSooll auf © a r i S . SBirB f?ranf=

reich e® magen, gegen Biefe ganae SBelt au fron&ie=

ren? ©SirB eS Ben » t u t a u r o ö l l i g e t t B i p l o - m a t t f e ß e n © e r e i n f a m u t t g ßaBen? Dßne Stoeifel Bürfte ©rian&S perfönlidße ©ituation in 6er Stammer rerßt unBeßaglicß fein. ®enn Bie franaßfi“

feßen © olitifer unB BieSvnal m it ißnen BaS gefamie firantreidi, finB aur 3eit ftart neroöS. ®te fran-- oöfifeße »tentalität, feit meßr als 15 Qnßreit maßlos oon Ber ©Settüffentlicßfeit oermoßitt, ßat es offenbar ooütommett oerlernt, in irgenBmelcßen S o l i <

6 a r i t ä i s i 6 e e n a u B e u t e n , troß BeS reich®

ließen ©eBrautßeS geraBe ßier Ber ©ßrafe 00m

©ölterfrieBen. ®er franaöftfehe » e n t n e r - i n ft i n 11 fann fieß Bie ©eooraugung Ber Stepara' tionen oor Ber alliierten ©djulBeniilguttg gar nießi meßr anBerS norftcllen. »tan nimmt fcßließücß in granfreid) einfad) als ©elBituerftänBlicßteit an, Baß mit ^tlfe t u r a f r i f t i g e r S l u S l a n & S » a n l e i ß e n Bie ganae tapitalßungrige SSelt fieß grantreieß als BienftBar erroeift. Sltt Ber §aitB Ber

©S i e n e r © r p r e f f u n g S o e r f u d j e Burften m ir Bereits im porigen fieitauffaß: grantreicßS i l r i e g S f o r t f e ß n i t g m i t f i l B e r n e n u n B g 0 l B e n e it Ä u g e l n näher Beicucßteu. ®iefer für

^rautreid) reeßt crfprießlid)en unB feine ©ürger fo

tutratioen © o litit m ir6 nun Burcß Bie §oooer=©ot=

feßaft unermartet ein gana fategorifcßeS:. ©iS ßier=

ßer unB nicht meiter — entgegengefeßt. @S ift &urcß=

aus oerftänölicß, Baß,Sranfreicß mü.tenB unB aäßne»

fnirfcßenB naeß » u. f f c ßuB unB SluS.f.lucßt fueßt.

Qnarotfcßen mir& eS freilid) unter Ben ger agt » t i g f t e n B i p l o m a t i f c ß e n ® r u c t gefeßt, Ben man BiSßer gefeßen. ®aS „®eiße $auS" e rtlä rt ßiltatorifcß, Baß Bie §oooer=©otfcßaft nur als ©an»

aeS angenommen merBen tann unB in türsefter Seit angenommen merBen muß. ®em $anBelSattacße 6er franaöfifeßen ©otfcßaft in SSafßington UBergiBt man SaBellen, aus Benen erftcßtlicß roirB, Baß fi^

SlmeritaS »toratoriumSporfcßlag auf a l l e 3 n ß » l u n g e n , au^ Bie u n g e f e ß ü ß t e n S l u n u i t ä » t e n , erftredt, ein Socß, Burd) BaS Sranfreicß gern entfehlüpft märe. Sugleid) mirB oerlautBart, Baß Slnterifa im SIBleßnungSfatle oon f>raitfreicß rüd»

ficßtSloS feine fälligen ©cßul&üerpflicßtungett ein»

treiben roirB, fo Boß alfo granfretdj rein redmerifeß

75 Slcrcin

jcmfrfjer .fn n c n iń it -3)r.*Onń.' h. c.- St u t S ö 11 g c n, b ex fipeitôe bcê iKerctitS öeutftßer ïiu a c n ic u rc . Ber in 'B i

auf e.lit

îteffen aüïüdDIicten ta n n. ® te BieêiâBr.

b a u p to e rfa m m lu iin beè ® e rein§ firtbet uum 26. blé 29. (Tut:

in f t e lit fia it.

»euer ®eitafé*

ptafiiicni am IRciihS, flcrid)!.

X c r frühere färijfifthe iP iin iftc rp tn fiiic n t

£ r . IB ü n fl e r r6c aum ¿cnntS»

präfietm ten am Sieicßöflericßt er»

nt. • $ t . © iin flc r bie Seitunfl Be8 IV . S ir a ffe n a ti

ü6ernefnnen.

ein erßeBlid) fdßtecßtereS ©efd)äft maeßen mirB als Bei aittnäßme. Slucß oon © u g l a n B unB Qf t a l i e n erfolgt ein feßr Beutlidfer ® rud. UnB immerßitt mutig unB ungemößnlid) na^ Ben BiSßerigen ©r»

faßrungeit ®eutfcßlan6s m it 3-rantreic& Bleibt Bie

®atfacße: Ber »eicßstansler Dr. ©rüning menBet fieß au fpäter »adftftun&e oor Ben ©arifer ©eratungen in einer » u n 6 f u n î r e B e, üBertragen, auf fämt»

ließe Beutfcße ©enBer, unB Burdß Äurameltenanfcßluß in 6er ganaen ©Seit ßörBar,

unmiKeiOar an rro n h re ld is Adresse

©itt&riitglidj aerftreut er noiß einmal all Bie törich®

ten unB oielleicßt BöSroilligen ©inraän&e Ber leßteit

®age gegen bie »otoerorbnung, aBer aueß gegen Ben

£>oooer=©orfcßlag. » tit ©Sorten ßeralüßer unB oér»

trauenSooller Dffenßeit feßlägt er fjranireicßs

©taatSmämtern ein franaöfifdßes ©ßeguerS oor. ®te Slitfnaßme Biefer 00m ©eifte Brü&erlidjer ©erfößn»

licßteit getragenen ©uSfüßrungen in Ber fränaöfi»

fdfen ©reffe mar, menn man ©Sorten glartBen mttl, an fieß nießt nngünftig. ©Serben eS au^ f ï r a n î » r ei cßS S a t e n fein?

Bie Unflugßeit Begeßen ioirB, fidß roeitßin ficßtBar oor Ber ganaen ©Seit ins Unrecßt att feßen. StnBer»

e8f erttfprccßeitö Ber franaöfifdten »ten»

talitat, als gana auSgefcßloffen, fein, Baß flr a n fr e ii eine finanzielle ©rprefferpolitit, naeß feiner ©uf»

fa fung ia fern gutes »eeßt, fo leicßten ÄaufcS auf»

gibt. ®te franaofifcße © o litit ift fidjer geraan&t

^Ier B'trcß juriftifeße fjortnulierungcn einen

©uSmeg au ftnben. Sßplod m it feinem Berühmten

©dient M i a ntd)t oßnc ©runB eine oolfStümlidje gtgur nt Sranfreicß geroorBen. &rage BleiBt nur:

^ tr B littte rtfa in Biefer ©reftigefrage Bei franaBfi»

feßen ©uSfKuditen feit Bleiben? ®ie uäcßfte ©Sodie gibt ©ntmort. ©Sir glauBcn: 3fa.

^xäfiient § 0 0 0 e r. 3fm ©nfcßluß an Bte SSefprecßunflen BeS änteriianifdßen ©taatSfetretärS Wteiton in SonBon fanB in SBafBinn»

ton eine ©uSfpiacße amifeßen Bern ißxäfiBenten Cioouex unB Ben SfüBxexn Bex polittfcßen ©axieien ftatt, in Bei ithei aeeiflnete ©laß»

naßnten aux <Stäx£ung Bei Sage in ®eutfct)IanB hexaten wniBe. —

» t it ile x a«>tfd)c« SBafliinflton itn& © e x lin . (SiefanBtfißaftSrat tBx. 9lu=

Bolf S ei in ex, Beut Bcuifcßen ©efdjäftätxäflex in SSafßinftton, fiel

it t Ben leßien ®agen in ©hwefenßeit BeS Beuifcßett ©otfcßafterS Sxetßeixn non Sßxittwiß ttnB (Sxaffon eine roießtifle Biplontaiif^e

»olle an. — ©US 6er Bentfcßen D ip lo m a tie . ®ex fiiößeiige Beutfiße

©efanBte in Oslo, Dr. »olanB ® ö ft e r, muxBe a«nt ©iiniftexial»

Bireïtox ernannt unB enBgültig aunt Seiter 6er 5PeifonaI=?lBteiIung Beê âluënmrtigcn ©ntteë in SBexlin hefteüt. ©t§ fein »acßfolßer ßeßt Bei higßexige Seitex Be§ SßöItexBunBreferatS, ©eßeimrat o 0 n SB e i a f ä d e x, naeß ¡DSlo. — (¡u m ©ebädjtniS BeS Beuifcßett @ee=

ßelBcn © xa f oon Spee. äüäcaBtttixal aiiarimilian ©raf » 0 n S p c e,

Ber (Sieger non Eoxonel, ntiirBe ant 22. Öunt feinen 70. ©efiurtstag Begeßen. ®x fanB feßon ant 8. DeaentBer 1914 in Sex Scßlacßt Bei Ben SralilanBSinfeln an 80x6 BeS „Scßaxnßoxft" Ben $eI6ento&.

S>*. K B f t « A M « S B e t f t iä c t e a ,

(2)

Oor.jtCít SonníagS'Sctíung ", V

ai.

S tttti 1931.

©g t ft ein feitfameê Sufammentreffen, fiaßitumB unfi fieB fieutfdjen ¡BoIfeB ftch bereidjentfie

$eutfdjlanfi in íiefen ©agen, id o Herbert Cooper, unrnÇmli^eStonôeggenoffen. ©r moitié ôarunt nicht fier ¡Philofoph fieB amerifanifdjen Snöiüi&uaüBniuB,

fiel) Bewufjt, fien ¡Pölfent roiefier ©tauben an öie eigene ©chidfalSgeftaltung einguhauchcn, —*• fieB tjunfieriften ©ofieBtageB eineg ERattneB gefienft, fier einft fiem preußifdjeit Staate fiiefeit ©laubc» an feinen roeiigefcbicbtlidjen ¡Beruf wicfiergab,

des F reltiern i vom Stein

So feör inan eg begrüßen muß, fiaß öie heran»

luadjfenfic 3ugeitö fiaitfbar öie großen ERämter fier

¡3orgeit oerehren lernt — ¡Danföarfeit unfi Sirene fittfi heute freilich nicht mehr fiie ©runfifäuleit fier

¡Päfiagogif —, eine Sortierung muß aber hierbei er»

hoben merfien: fiie 51t feiernfie ¡Perfönlid)fett foHte nur in ihrer gefd)id)tlid)en ©aitähett erfaßt merfien unfi ntdjt nad) fielt söeöürfniffcn mofierncr aSunfdj»

ßtifier gemofielt merfien. 5)te S lu t fier mehr o&er ntinfier gefcßicften Stein=5Biograpßicn oon heute — Dort gefcßäftgfüdjtigen Verlegern ßei nodj gefäjciftl»

tüchtigeren Stutoren redjtgeitig ßeffelit — feiern faft auBfdcließlid) Stein nur alg , fielt ©djöpfer fier oreüfiifdien ©täötefelbftoerwattung, gang int Sinne fier einftigen Dßerßürgermeifter. Unfi fiodj, mie roeitig trifft fiiefe Seite fiag ©ange fier reichen, aßer auch höchft tnorrigen ¡perfönüchfeit Steing. 3UB oor mehr alg 80 fahren fier finge Herausgeber unfi örganifator fier Mcmumenta Germaniae liistorica,

©. £. iperß, öie große, heute noch grunfilegenfie

¡Biographie Steing fchrieß, fia mahlte er fefjr, fehr forgfältig aug fiem reichen Eladjlaß Steing aug, unfi nerfchmieg fehr »ieleB refp. muhte »erfdjroeigen, mag fien fiantaligen ¡Machthabern unangenehm mar.

Stein ift n ie n o n fie n $ o h e n j o I l e r n ge»

ließt morfien. Unfi erft fehr fpät, jefienfaHg erft alg

üE fiie ©rohen fier preußifchen ¡fteformgett, nteift feine ©ehilfen unfi ¡Mitarbeiter, ihre Senfmäler am Schloß unfi auf fiem Seipgiger ^?Iah erhalten hatten, fia mitröe ihm, fiem feelifdjen ¡Motor öiefer groben Seit, aßer möglithft fern oon höflichen Slugen, auf fiem 35önhoffpIah öaB längft faEige Stanößilfi er richtet. Stein, fier Sprößling aug altretdjSritter»

lichem ©efcgdecht unfi gans in fien 3&ealen fieg ge maltigen öeutfchen Äaifertitmg fier Sadjfenfaifer rourselnfi, fah eben in fien öeutfdjen ©»näßten unfi Sanfiern um 1800 nur ©eßil&e politifdfer SSiHfür, heimlichen SBerrateS, auBlänfiifdjer Manie, reif jefienfaEB sur ¡Berntdjtung, foßalfi irgen&mo unfi irgen&mte fiie ¡Majeftät fieB alten rechtmäßigen öeut?

fdjen SaifertmnB mie&er erftünfie. Sein fcßonungg lofer Sreimut gegen öie gefrönten Häupter feiner Seit fah in fiiefen fürftlichen Herren nur Pflicht nergeffene, auf Äoften 5eB aflein ßerechtigten ffaifer^

Begreifen, maruut man mit foldjen m u n fi er I i ch e n , j a , l ii dj e r t i dj e 11 3 1 da 13 g e ß i l ö e n fo oiet Umftänöe machte. Sein altes SKappenfchilfi m it fien Diofeit unfi fiöalfctt galt ihm nicht meniger, aßer auch nicht mehr als fier ¡prcitßenabler ofier fiie roüritemßergtfchen Htrfcbgeroetije. SllS fchönfteB feiner mutigen ¡Befenntniffe gunt Seitlichen SBotf unfi

¡Baterlanfi erfäjeint itttB fein ¡Petersburger ¡Brief oom 1. ©egcntber 1812 an fielt hanitooerfdien Staats»

mann, fielt ©rafeit ¡Miinftcr: ,,©S ift m ir leifi, fiaß

©ro. ©iseEens in m ir Öen ¡p r c lt ß e it oertnulciv, unfi iit ficfj fien Haunpoeraiter ent&cciett. — *3d) haße nur e in ¡Baterlanfi, öaB h e i fit 3) e u tf ch = l a t t f i , unfi fia ich nach alter ffierfaffung nur ihm unfi feinem Befonöeren Seit ficBfclßen angehöre, fo Bin ich auch nur ihm, unfi nicht nur einem 3 e il fies»

felßeit oon gansein ©ersett ergeßcn. ERir finfi öie Süjnaftien in fiiefen älugenßlicf. grober ©nimicflung oollfommen gleichgültig, eB finfi Blob äSerfseuge.

ERein tSttnfch ift, fiab 3)cntfchlan& grob unfi ftarf werfie, um feine ©elßftän&igfcit, linaßhängigfeit unfi Etationalität miefier su erlangen, unfi BeifieS in feiner Sage gmifchen granfreich unfi Etubtanfi SU Behaupten. 3>aS ift ÖaB 3ntereffe fier Elation unfi gang ©nropaB." —

Solche ehernen SBorte fcheinen mie fü r öie

©egenmart gefchrießen; man febe nur ftatt ®ona ftien Sän&erßürofratien unfi »lan&tage ein. Sludj fier europäifche iBeruf SentfchlanfiB, smifchcit fiem

©ochfapitaliSmuS fieB Seitens unfi fier tommutüfti fchen SBirtfchaftBfiiftatur fieB OftenS, ift feherifch oon Stein geseicßnet. SBiel Segen fönnte oon einer folchen mirflictjen Xjtftorifchen ©emiffenBerforfchuitg auSgehen. ltnfegen aßer mub geftiftet merfien roenn Stein nur oom Stanfipunft lißeraleit Dßer=

ßürgermeiftertumB ofier fosialfiemofratifchen ©rob=

BoruffentumB geseicßnet mirfi. EBir miffett heute, fiab öie angfophile Elichtung fier öeutfchen Staats theorie, fiie Stein mefentlich m it einleitete, fiie in

©neift ihren ©öffepunft erleßte unfi öie gum 3 e il nodj in fiem 3estator fier SSeintarer tBerfaffung, in ©ugo EJ r eub nachsitterte, fü r fiie gätislich anfiere fogiale S tru ftu r 3)eutfchlan5B gegenüßer fier englifcßen ©entrp eine Unmöglichfeit ßefieutete.

£)ß Stein heute nicht fein ©aupt oerhüEeit miir&e, menn er feßen fönnte, mag oor allem fosialfiemo»

fratifcße Äommunaloßerhänpter aug feiner QRiee fier

„Selßftoermaltung" gemacht haßen? SBaS möchte er ferner moßl fagen su fier fröhlichen SBeiteresiftens oon Einhalt, Sippe, e tutti quanti felßft nad) fier fostal&emofratif^en, angeßlich unitarifchen Sleoolu»

tion oon 1918? „V errat am ©eift."

«n ff-rftttfreicfi gerietet ß«l, fpiegclit iie uudflcruusncitc

¡b o íitit fier fieuifĄcn Elegicruitn lotficr. S ic liegt fett latt=

geni fien Söitttfcß, m it fier ffatts»fifd)cttv:)ïcRicrtttig trig Ö5e=

¡prfirt) ätt tptttinçn, tint fite §teríttmtáttn3e«, fite lift) «tt lite poittifificn iEorgättge Łtćicg Álaíjce», r.nmeutltd) «n fier

¡aUttntott fefir ttttfier töten SStUct: — «ngcfjjlnffctt imficn, «nfstträtttnen ttnfi f iit tt« fctefiítííjctt unfi vrafti=

dfen ćltcit fier fiettíidjen ą tp litit SSerftättfittiB 31t genitttttett.

aSetttt ießt. fier ätetiöBianster fitefe WEfititugnafime ttt ein uifcntlidtcB ïlttgefiot «n ,vr«nïrciil) fiat «ttgtitttnfiett tagen, fu fiiirfte er fiaątt finreö fiie filtrcö 6«B graftsiigige Elngcfint

•itneuerä' gefdjaffene internationale Sage »crantaßt ttsorfien fein. ERan fientt fitß in SBerlin int fyaU fier giinitigen 31«!=

ttaijwe fier fieutfcljen Sfnregitttgett itt ß ranfreidt fien t»et=

tern aterlauf fier $ ittg e fo. fiab n a d ) f ie r St n n a fi ttt c f i e B ^ l a 'n B » f i n ^ o o n c r i r g c n f i c i n e S l r t n o n

¡ E o t t f e r c n s s « t Et e g l u n g S e r © i n s c l f t a g c t t erfolßcn toirfi, ttttfi fiafi i a n a d) 6aB fiçnt[(ô=franâôfiifÔc ölefpratö »or ftd) flefjf.

®enf su SriiningS ©rflärnttö««.

S ic -ß rftä rttn flc n S rlin in g ä tnerfiett in 9?iitfcr6unfi3=

freifen als ein anbenpotitifdfer S dfrttt Dentitfilatifid oon g rifitc r $ragw cifc fiesci^nct. ißtan c rflä rt. fiay finrtö fiie=

¿8 potitifeße ffintflcgentotnnten 2>entfmtan&8 I t r a tt £ = r e i ri) f ie r 28 e g 3 it e i n e m 3 a 3 u S e n E t e p a r a » t i o « 8 « 0 r f rit I ä g e n .fí o o « e r « g e b f i n e t fei. SRatt gfanfit hier, fiab Sic ß rtlärnttge n STr. 25rüning8 ien 21 n8 gangSpnntt fü r fefir ficfienttingSoolle 2ieri)an4Inngen «fier fiie potitifdfe Elcttorfittnttg ttnfi E onfolifiiernng ©urepaS nnfi iifier fias gegenfeitige 2?eri)Sttni8 fättttlisßcr ®rcb=

tuätöte ttnłercinanSet fiiiôett föttnett, tnenn ÍSranfreid) fien

©cfianfengängen fies fieuffmen SleidfSfansIerS folge. ,?¡ír mtfi fü r fiie ferfieifä ß rn ttg normaler Sesiefinnge» srat*

fien 2? ö l f e r b t t n f i fei Sie S t e l l u n g © e « t f t¡¡ = 'fdfen fien fieifien Staaten oorßanfien ftnfi.

Das Edio auf Hoovers Vorschlag

©B erftßetnt u«3 «bttfl, ßiet ï n r * 6a8 2Bitßtigftc feft= 3w *C tta firttte § S B e if tt t o r a t o r t t tt t t?

3Ußalten oon fiem, m«8 ^oonetB ßersltiß au fiegrübenfic aiorirfitng in internationaler Seaießnng an Urteilen, S ri*

Bien. ERilSetnngcn unfi nenen SSorftßlägen auslöfte:

© ettf if t einoerftan&cn.

SBic oon nnterrießteter S e ite o e rla n te t, m iß t m an in füßrenfien » re ife n fieB 8 B lfe r6 n n fi3 fe f*e ta ria i8 fiem S tß r itt fier ¡Bereinigten S ta a te n in fier Scßnlfienfraflc g r ö ß t e S e f i e n t n n f l Bei. ERan fieaeitßnet iß n alB

« i n e f i e r 8 r 0 f } t e n p o l U i f t ß e n 3 i n i t i a t i o e n f e i t U r t e n B e n f i « n n fi « r t lf ir t n n nm nm nficn, Baß «3

fidß fite r toaßrftßeinlicß nm einen entftßeifienfien 28cnfie=

p n n lt in fier 3!ad>frteg8 gef(ßicßte ßanfile. 2 ln3 » re ife n fier S8 iriftßafiB= n n fi fjin a n s o rg a n ifa tio n fieB 25ölferfinufieS ß ört m an, fi«b m an Bort fiie H o ffn u n g hege, fiie S lflio n

©oooerB nterfie sn e in e r S l n f n r f i e l n n g f i e r S B i r t = I i ß a f t fie itro g e n ; m an w a r n t «Bet « n * n o r e in e r Uefier=

ftßäönng n n fi o o r fiem © la n fie n , Baß fiie SBeltwiriftßafiS»

f r if e n # n m it einem ©djlage «fierronnfien w erfien fönne.

*

£ 00octS fBoßfchtaß tttth $ o !e n .

(2?ott nnferem 25r. 31. Et.»»orrefponfienteitj

© e r am etifanifeße SRoratorinrnSoorfcßlag w n rfie muß in ^ o le n , inBfiefonfiere in S iegiernngotrcifen m it etßöß=

tem 3 «tercße «nfgenommen, n n fi s w a t n td jt n u r wegen fe in e r SBefientnng f ü r fiie S B e ltw irtfiß a ft, fo n fiern and), w e il er fiie p o ln ifd je n ifntereßen f iir e lt ta n g ie rt, » n fo w e it n ä m litß , alB 6 a8 ER oratorinm einen 3aßI»«gB#»ff<ß«6 u n te r fier S e fiin g n n g gewäßren w itt, Baß fiie w id itin fte n (SlänBigerftaaten eBcnfaKB alle ißnen gefdjnlfieten 3 « ß s la n g e n ftnnfien, f a n n t t S w l t ^ n n e ö ^ o l e n E l t t ß s n i e ß e r f i i e f e t 3 R « ß n « ß m e w e r f i e n . 2Ba3 n n n EJoIen B e trifft, fo i f t feine S taa tB fd jn lfi. « n f fiie e§ in fiiefem iSalte anfom m t, im Sergteitß m it fien Stßnlfien n n ie re r e n to p ä ifie t S ta a te n n itß t groß. 2B irfi ©oooerB 25orftßlag oon «Den intereffterten S ta a te n angenommen, fo w firfie fier polnifcße Staatäftßaß im lattfen&cn S n fig ct ja ß r um einen Sletrag oon eiwa 40 ERitt. 3 lo to e n t . l a f t e t werfien. fo o ie l Beträgt n a m lid j fiie Elate. fiie « n f fien polniftßen StaatBftßatj «nB fiem X it e l fier SUidaaß»

In n g fe in e r sw ifd jenftafttlidjen S tß nlfien BiB gtt ©itfie BiefeS QaßreB entföBt.

£)j0ctt 25. gjotttts fiesrübt Sen «plan.

3 tt Ben gaßlrei^en SBcrtretern Ber amerifaniießen SBirtftßaft nnfi itin a n je n , Sie Ben SBorfeßlag BeB 'bräßfien.

ten ¿oooer Begeiftert Begrüßen, gefeilt ftdj and) O w e n 8) o n n g: „3 d j ftimme Ber ©anfilung BeB Eirapfienten ßeralitß in " , e rilä rte Sonng. ,,©ie » itte r fe it nnB 2ier=

fiätßtigungen ßaBen ftßletßte Seiten un& ilrBettSlopgiett gnr golge", fnß r jio ttn g fort. „3n S B irtlitß le ii pttfi w ir in Bet S tim m ung 3» r ü f t e n «nftatt « B g n r ü f t e n nnfi e i n j n t e i ß e n «nftatt a n f s a B a n e « , »»B^fo,.*et=

ftbren wie fcßließlitß »nferen eigenen SBoßlftanB. ^rapfient

©oooerB aiorftßlag ift nttßltcß nnB ermntigenB. E int n=

teUigens, ERnt unB guter 2Bille PnB oonnbtcn, nm Sie 2Belt woßlßaBenB gn m a^en", f^ lo ß ?)onng feine ©rllä=

rttngen.

*

©oooefo fR ififo.

23eoBatßtcr Ber Htutcnpolitif Ber tt.S.21. pn& ber Sln=

fttßt, B«ß ©oooer feine polttifcße Sitlnnft oon fiem ®e=

Itngen feines ißlanB « B ß ä n g i g gemalt ßat. ©r ßafie in Ber ¿offnnng geßaniett, Baß fiie Slnnaßme fetneB

$lanB eine 2icßcrnng Set 28ittftßaft8lage in fien Ser=

einigten Staaten ßetoorrnfen werfie. ©er 2>lan läuft am 80. 3nni 1932 ab, a l f o o i e r S R o n a t e o o t Bem 3 n f « m m e n t r i t t Ber 31 e p n B l i l « n t f tß e n E?«r t ei nm ißten ißräpBentfißaftBtan&tBaten für fite nödjftc SlmtBperiofie 3» wäßlen. SaOB fier qjlan erfolgrei*

wirlen follte, fo feien feine Slttepcßten a u f 26 i c & c r = w a ß l | eß t gf t nf t i g. SoPte fein aietfntß feßlfdjlagcn, wirfi gegen ißn fier Sorwntf ctßofien werfien, 246 SRiUio=

nen ©oüar fien 2Sereinigten Staaten nnniißcrwcife ent- äogen sn ßaBen.

ßittc Slnlethc non 3 3Jltßi«ri>en ®oltaic?

3 n inform ierten ßSarifer »reifen glanBt man 3« w if*

en, Baß Bet amctilnttifcße SRoratior.äoori^lag iticßt an?

En 3aßr, fonfiern a u f g w e i 3aßre anBgeficßnt werfien cP, waB nad) Slnptßt fier äßirtftßaftBfacßocrffänfiigcn f ie r S B e l t f r i f e e i n © n f i e B e r e i t e n n n B e i l t 21 n = 3i e ß e n B e r © e f tß ä f t B t ä t i g t e i t s « r í f 0 l g e ß a B e n i ü n n t e . Um fiie finrd) Ben SaßlangäauBfaU entfteßenfien SeßlBeträgc. gtt Beden, erwäge man eine 2ltt=

leiße oon Brei SRiPiarficn ©oPar nufgulogett, ,fiie 00a allen ElUiiertcn ttttfi oott fien Elm crtfattctn garantiert werfien foP nnfi a n f i e r f i t ß atteß © e t t t f t ß l a n & l i c t c i l i » g e n f ö n n t e . ©tefe Elnlciße wfirfie cd Bett ©lättbigCr«

ftaaten ettnüglidjen. ißre SnfigetB im ©leitßgewicßt 'gu ßalten. © ie 2?oroerßanfilnngen über fiie Elnleiße foPcn nitßt ©iplom atcn ttttfi ¡Beamte, f o n f i e r n S ö a u f i e r B u n i 3 i n f i n p t i e U c 6er interefPerten Sanier fttßrcn.

a jlu ffo lin i: „© e tjlich c S u ftitn tn m tfi."

ER iniperpräpfient ER ttßoIini ßat a nf © tu n fi fieB 2?or=

fdjlagB fieB ¡bräpfienten ¿oooer Bern italienifcßen Sotfcßaf»

te r tn SSafßington e in X clcgratnm ü fic rm itte lt, in 6 cm er n . a. anB füßrt: „ 3 tß Bitte ©ner ©rsePcng, 6 er Eiegie=

rn n g 6 er 25 e «iniflte n S taaten 001t 2lm e ri£ a m itan te ile n , Baß id j fien Sorfcßlag 6 cS spräpfienten ©oooer über Sie ooPftänBige © inftePnng fier SCßnlficngaßlnngcn 6 er _ Eic=

giernngen wäßrenfi eines 3 dßreB geprüft ßafie. ’ © ie fe t 2$orfdjlag legt I t a lie n erßcliticßc O pfer anf, aficr id) ßafie mieß nad> rc iflitß e r U eficrlcgttng entftßloPcn, iß m grunfi=

fäßlicß m e i n e ß c r g l i t ß e 3 n f t i m m n n g gn cr=

te ile n ."

fBelßicit in tll ©ott&et’helian&Ittttg.

S ü r ¡Belgien fo m rn t Ber ©oooerfdjc 2?oridjtag nngc legen «ttB iitn e rp o litifd je n ©epcßiSpnnften. ERan e tw a rie t aPgemcin, Baß S lm erifa eine w eitere UeBerrafcßttng oor=

Bereitet, fiie fieß a nf SBorfcßläge ßinpcßtlicß fier SläftungS»

e in ftß rä n fn n g erß redt. 2Benn Bereits oßne fiaB © ingreifen SBafßingtonB fier SBificrPanfi in B e lg ie n gegen fiie 3tü*

ftnngSpläne fier Eiegicrnng groß w a r, fo ßat er in fien fieifien lebten Sagen nenen 2ln f ir ie fi erfaßten.

© e r S ta n fip n n it 2)e(giett8 lä ß t ftd) n a # fiem angen.

filidlicß ett S ta n fi fier Elngclegenßeit fiaßin gnfammen.

faßen: © ntw efier ERilfierttng fieB ©ooperf#en ¡BorftßlagB in Bern SRaß, fiaß ptß eine jn ttß ifd je 2?etfopplnnfl m it fiem SRenen ¡Plan Burcßfitßren lä ß t, w ofiei. «nßerfiem E lm e tila fiie © ewäßr ttfie rn im m t, fia natß E lfitauf fieB 3«ßreB fier

¡Reue 'b la u a n to m a tif# w iefier in Straft flefeßi w ir fi, ofier fo fo rtig e © in fie rn fu n g e in e t neuen in te rn a tio n a le n »on.

fereng g nr Sicglttng fier SlcparationBfragc, o&er Sonfier afifomm ett fü r 2)elgicn, Ba8 oßne SlnSfaP feinen 2 ln te il fidjert n n fi Beilen © a ra n t eienfaPB S lm c rifa fe in w ttrfie

2)ie frattäSfifche Sinftwort

weift Bann anf fiie eigene S-inans» nnfi ©anBßaltBlage ßin. 2Som SietßtBftanfipnnit attB fei eB fier frangöpfißen Stegicrnttfl anßerfiem n n n t ö g l i t ß . anf fien 8)*»ngplatt gn oergitßten. Um Bein wcitßer3igeu Unterneßmett BeB amcrilattifcßen StaatSpräpficnteu fiie © itfc im Eiaßmcn fieB SRüfllitßett jefio# iticßt 31t oerfagen, feßlägt fiie frangö»

pfeße SJcgicrttng ein »outpromiß oor, 6aS sngleid) fiie Elniretßterßaltnng fieB ponngplancB nnfi eine Unter*

ßüßttttg ©entftßlanfiB Beficntet. © iefer »ompromißoorfcßlag geßt fioßin, fiaß ©eutfeßtanfi in fiiefem 3«ßrc wie in aPcn attficrctt 3aßren fiett ttttgefdjitßtcit S e il fier SJeparationctt in ©öße oon 612 ERiPionctt ERarf afilicfcrt. nttfi gwar an fiie 2333.. © er fyranlreicß sttfteßcnfie S e il foP oon fier 2333. auf BaB »onto Sranlrcicß cittflctragcn werfien, io Baß fiie 3ornt ooUfommctt gewaßrt fileifit. © ic ftangbpidte Elegierung crmädjtigt fiie 2333- i cBo# 3« flicidjer 3eii, fiiefe Summe Bern Sleidj in einer Slnlcißc gut 23er jüflttng 3» ftcPen.

Deufsdi-lranzasisdic Aasspradic?

SBrütttttgS äRahwuitß ?Çr«nÎrcich.

3 n einer S ln n fifttn lre fie e rilä rte Eletcßöfattgler © r . 2 3 titn in g : „O ß n e © e in n fin n g Ber 2 8 irtf# a ft8 = nnB 3tnang=

Begießungen if t feine S3ernßiflttnfl fier polU üdjen Sage, oßne «nßenpoliiiftße » e rn ß ig ttn g le in e 23efettigung f if r

¡¡B iriftfjaftB not fienffiar.

©aB ©e&eißen ©nropaS unfi fier SBelt ßängt fiaoon

«B, fiaß Biejenigen, Bie ein tragifdteS ©eftßiit im 28elt»

ftieg gn Śeinfiett werfien ließ, nnttmeßr entftßloPcn nnB weitptßtifl «nf BeiBen Seiten p# gn Ben ©ntfdjlüf»

fen «nfraffen, wel#e fiie Beflemmen&e Slot Ber Sinnfie oon ifiren Elegierungen nnfi Sättficrn for&ert.

3üt BiefeS große 3iel wirb Ber «merifaniftße 23or=

Tißlag ¡Raum fdjaffen, wenn er oon Ben in 3*age lommen*

Ben Säubern in BemfefBcn ßodjßergigen ©eifte «ngenotn*

men wirb, in Bern er oon feinem UtßeBer gemaeßt ift. ©ie Bentfdje Siegiernng ip P# Bewußt, Baß Bei aPeBem fier gnfiinftigcn ©eßalt fier 23egitßttngett gwtftßen ©entfdtlanfi nnfi ÿranlrcidj eine BefonoetB wießtige EloPe 3ttfäPt.

28cil i# fiaoon üBerjengt Bin, baß eine wirfluß «nB»

gcglidjette nn& f r u # t 6 orc 3 nia m m cn a r6 c it u n te r fiett 23ölfern ©nropaS u n fi fiie fü r fien leBenfiigen SBirtfcßaftB.

ElnBtanfdj m it fier ¡Retten SBelt notwenfiige S ta fiilip c titn g BeB europäijdjcn 3 rie fic n 3 erft an Bern ©age gcptßcrt et fdjeint. w o g w i f t ß e n f i e n f i e i f i e n g r o ß en E l a # B a r o ö l l e r n ¡ B e r g a n g c i t e B f e e l i f # ü b e r w t t n f i e n i f t n ttfi fier 23lid f i# gcm cittiant fier 3 n iu n f t nttfi iß re t geifligett, w ir t f # a f t li# e n m tfi p o litii# c n

© e fta ltu ng gttwenfeet, gcrafie BeBßal6 if t eB BaB 23e.

ftrcBeu Ber oon m ir g cfiiß rten Siegiernng, ttBer 2?ctflim.

m utigen BeB ElttgenBlidB ßinanSgufienlen u n fi aPeS fa # l i # 23erantwovtBatc gtt (tttt, nm fite großm ütige S lftio n fieB EfräßBeiiten 6 0 0 0 er ißrcttt oerfiicnlctt nttfi im 3 ntercptf

©ttropaB ttn fi fier 28elt itotwcnBigeu © rfo lg c gugttfiißrett.

© ie 2ittfg a 6 ett, o or fienen f it a n lr e i# ith fi © c n tf# lo n fi fteßen, ßtnfi f ü r Beific Sänfier gn groß n n fi gtt firittge ttfi, als fiaß eB n i # t n tö g li# fein foPtc, in oertranenSooPcm ttnfi riid ß a ltS lo fe n t ERcitutngBanBtanf# einen gemeittfamett 23oficn gtt fin fie n oon Bern ans fiie Söfnng fiie fe t S u f gaBe anSP#tBooP in S in g rtff genommen werfien la n n

t a n & S u n f i 3 r a n f r e i # 0 g n e i n a u B e t e i n e 8 c 6 e n B f r a g e, fite er BtBßcr in wiefierßoiten Slnlau*

fett, aBcr ftets ößne enfigültigcn © rfolg gn lüjeit ncrfacßt habe. © tc © xllütnügen © r. 23rüningö fAftfen tuen »»e ERbgli#feit. fiiefe 3-ragc, a:t fier fier 23b(lev6nnfi aacr=

fiärifiett ilt t ic il ttefime. grttnfifäß ii# anignroüen,

„@inc ftaalBmännifthc

3 « einem S e ita rd le l fagt „Slcm SJorf X im cB ", eB ict eine fia « tS u tä nn if# e © anfilnng fieB fiettifißen E l:t#älcng=

Ict# ¿ r . SBrüntitö, i>cit ^ooticifc^ett S o rfd jlö rt bt*

nnßen, ® ra n £ rc i# ©ntgegenfomittett gn geigen, © ic gra«c ERaße fier einfidjtigett ß-rangofett müffe m it 23rüntng fia rtn üfiereinftim nten, fiaß 3 * a n f r e i# ttnfi ©enticßlanfi nunm eor fiie g ü n flig fic ©clcgcttßeit ßätten fü r eine 3nfammen=

arScit. fiie ißnen n n fi gang © nropa ßelfen lö n n c.

Siarfchatt loht hie Höttgierreiie.

© ie offigibfe «gentur „3B fta" c rflä rt: © ic !8crp#j=

rnng fieB ficnif#cn 5Rei#S£onglcrB, Saß SaB &entf#s 23il£

gtt frie fili# e r 3nfammettar6eit anf w irif# a ftlt# e m ©efitet gtt tu 3wed p o iitif# c r ©tttfpannttng g w i f # e n a l l e n S t a a t e n B e r e i t f e i , fiürfc alB Ber Bcntcrlette*

wertepe © eil feiner Siebe Bctracßtct werfien. ©ie p=lnif#e Siegiernng ßaBe peiB fien S ia n iö n n ft oertreten, fiaß eine StaBilifiernng fier enrcpäif#cn 2Birtfd;aft nn r fcann meg*

li # ift, wenn fiie Eltmofpßäre fieB 2?cttranenB unfi fier

©ntfpannttng gwif#en Sen Staaten e in tritt. .

©ie ,®ageta f c lf f a " fiemerft: Elei#Bfangler 23rnr.tt:«

fiürfic Baßer »erfidjert fein, fiaß anf p o ln tf# c r Seite S3e>

re iiw ifiig fe it unfi 23erftänfiniB fü r eine 3»fflntntenarfieit

TRIBUTE

UNO

KRIEGS­

SCHULDEN

1931-1932

ÍNMÍLL.RM.

U. S. A. E R H Ä LT INSGESAMT:

DEUTSCHLAND ZAHLT INSGESAMT

2Ba8 Beficntet

©oooerB 23cr=

f# ta g ?

9lttf ©tunfi fieB 2)oung#lattB fo»

wie fieB Belgif#.

ERarfaBlöfungB»

2(6£onttneitB ßätte ®eutf#latifi in fiem Elepara»

tionBiaßr 1931J32

— wie nufer SdjauBilfi geigt

— inBgefamt 1706 ERitt. EIER, an

©riButen gtt lei»

Pen. Unter 23e»

rüdfi#tigung fier interalliierten

»riegsfcßttl&eit»

gaßluttgen ttnir»

fien non fiem norerwäßnteit S3cirage fien 23ereinigt. Stoa»

ten 1003 ER Ul.

EIER, unfi 3ran£»

ret# 415 ERitt.

EIER; »«fließen, mäßtenfi fi# in fien EtepBetrag 23elgiett, Italien ufw, teilten, ©er 23orf#tag fieB ißräpfienten fier Efereinigten Staaiett läuft nun fiarauf ßinattB, fiaß fiiefe SaßUmacn auf eftt 3dßr

auBgefeßt werfien. '

FRANKREICH GROSSBRIT. STAUEN BELGIEN

@ €$i€rrcicH i§€ti-d€el§cli-p0 lnl§ciic îo lH m io n ?

Eine. zumtitdesf inieresMnie französisene JUire^uisa

ER inifter' ©entR: Se ‘SotioenelB. angefeßege ERo*

tt« tB fd )tifi.„8a'Eiemte’6e:'ElioantS" w irfi ißre ttä#fteJ Siutnmer fiem ätttfcßinßproöiem wifimett, namenttieß um eine frangöfiid)e Slnregung, geeignet, fier öentidj»

öfterrcitf). 3ottanfllci(ßitußBfrage- neuc_ 23erfpe£tioen gtt cxöfftien, oor fiie fraugöftfeße Ocfferitli#£e'it gu Bringen. ©aB -„Eleue SBtencr y o u rn a l" ift ttt fier Sage, f#on jeßt einen SlttSgug fiiefet intereffanten . EluSfiißrungen 31t »eröffcntlid)eit.

„EBetttt g ra n £ rc i# «0# lange ein gefißiofiencS Sanfi (BaB ßeißi m it feinen »otonieu ein gef#loit'ene3 Eiet#) BletBett wiP, fiann muß eB Wiffctt. fiaß fiie w ir tf# a fili# e ß inß cit 6er m ittclcnropäif#en Staaten att# oßttc nnB gtt»

lanfie fontmeu w irfi, nnfi w ir miipen fiarüfiet wa#en, fiaß liefe o ß n e t t n B p # Bilfienfic 3oPeinßeit p # n i# i g e g e n n n B ri# te . © ie 23ilfettng fiiefer mittelenro»

päif#ctt 28irtf#aftBciitßeit ßinfiern gn woilen, wäre ein gcfäßrli#eB Uttterfaingen.

2Bcnn w ir ©nropa fiagn octiammcn, nttie t fiett gegenwärtigen 23erßäliniifett weitet gtt oegetieren, fo Bringen w ir eB in eine ocrgweifclte Sage, Bereit STolge n u r Bleooltttion, Slnar#ie ttnfi 23ttrgeriricg fein lön»

neu. ©niwefier werfiett Cft* ttnfi ERiitcleuropa m ii

© cntf#lan& gtt einer mä#tigett SoPeittßeit ofier eö w irfi fiie Unfäßtgfeit fieB »apitcliBtnüS. fiie 2 S irif# a fi gtt organiperen, f la r gniagc treten nnfi ERittclenropa w irfi Stüc£ nm S iü tf fier Siaatenföficration fier Sow.

jeiB anßcimfaPen.

S #o n anB fiiefem ©rm tfie fiürfen w ir fiie 3T«flctt fier 3oPeinßcit n i# t gttrn S #e itertt Bringen.

UeBrigenS BleiBt eB att# no# frag»#, oB w ir über ßaupt fiie SRögli#feit ßaBen, pe gttm S # e itcrn gn Brin gen? Unfere E llilttä rm a # t woPeu w ir fio# BaBei n i# t in fite 28agf#alc werfen. © iplom atif#cn ofier w.irtftßaftlidjcn

©ru<£ fönnten w ir «6er m tt Samt crfo lg rci# anwettfien, wenn ©ttglanfi ttnfi 3i«Uen fi# ritdßaltloB gtt ttnB Be fennen wttrfien, wom it aber n i# t m it ®eftimmtßcit ge.

re#net werfiett fann. UeBerfiieB peßt gtt befienfen, fiaß wie&cr einmal w ir fier 2BiPcnBcntfaltttng © etttf#l«nfiö im 2Bege ftünfien ttnfi fite Ungufrlefienßcit fier S entf#cn ptß infolgefießen wiefier gegen ttnB wenfier. w iitfie.

Steßctt w ir anßerfiem fier fiiS iiß lt#cn EluBBtcilung

©eittfdjlanfiB (eines fii# te r beoblfertcn ttttfi ftärfer tn&tt»

firia lip e rte n StaatcB alB ftra n fre i# , fietn oBcnfirein no#

feine »olonien genommen wnrficn) ßinfierttfi im SEcgc, ireiben w ir eB natttrgcinäß Elttßlanfi in fiie Sinne ttnfi er»

f#wercn fiafittr# 6e trä # tli# fiie Sage fier nnB «erbünfic»

ten ElepuBlif ¡Polen. 3 # meine, fiaß, wie immer, «tt#

ßier

SOii'fV rin:

d e r g e r a d e w e g

ttn fi oofilom m ene C ffenßeit am ri# tig p c n pttfi. Sagen w ir

©enifeßlanfi f la r n n fi e ß rli# : w ir w ißen feßr w oßl, fiaß ettre w ir t f # a f it i# e © in ß eit m it C c p c rre i# in S B irfIt# fe it fiie E in le itu n g gttrn 2ln f# ln ß ift, a n # w e n n i ß r f e i » b e r eB e ß r l i # n i # t f o g e m e i n t h a b t , ¡ffiir w iffen, Baß fiie 23ereittignng m it C e fte rre i# fü r en# eine p o iitif# e © rfta rln n g Bcfientct, nnb fiaß © e n t(# la n fi, ocr»

größert ntn fiaä ©eoiet £5efterrei#B, a nf U n g a rn unfi «nf

¡polen erßößten w ir t f # o f t t i# e n © r n d w ir fi «nBüben fbn»

tten, wäßrenfi fite © f« )c#o flo w « fci ißm ooPfommen «nB»

geliefert fe in w ir fi. StU 6 aB lie g t in fier S in ie n a tü r ti# e r

© n tw itfln n g u n fi w ir Srattgofen werfien fiie fe t © n tw itf«

In n g n i# t tm 2Bege fteßen, fobalfi w ir m it S i# e rß e it auf fiie fre ttn fifd )« ftli# e n © efüßle © c n tf# l« n 6B ttn ö gegen»

über re#iten lo n n c n ; fobalfi w ir wißen fiaß © e n tf# lg n &

feilte erßößte ERa#t n i # t g e g e n nufere ö ß li# e n 23et«

bünficten, gegen ¡polen n n fi fiie If# e # o i!o w a le i, wenfien w ir fi 2Bir felbp fönnett nnB 6 ie(er 3oP einßeit o o rlä n fig n i# t a n f#lie ß ctt, fio # fö n u c n w ir nnferem p o ln if# e n » e r . bünfieten empfeßlen, feine Slnfnaßme gn oerlangen, fia m it P # eine S eP cinßeit © e n tf# la n fi— O e fte rre i# — ölolen Bilfie.

© e r erftc 23ortcil fitcfeB e in ß e itli# e n 3 ottgebietB wäre, fiaß eB fien (yriefiett in ERittelcnropa p # e tn n n fi außer»

fiettt fiie Sage S lußlanfi gegenüber H ären würbe. SBcnn Elußlanfi auf irgenfieine 28eife in norm ale w ir t f # a f t li# e Slelationcn gn rü d fin & cn wür&c, fo ßätte fiie fie n tf#e 3 n»

fin ftrie fiaB ttolw enfiigc Elbfaßgebict gefnnfien. SBenn ßin»

gegen Slußlanfi ttt 23erbinfinttg m it feinen äBeltreooln»

tionStcnicngcn p # iraenB w cl#en im p e ria lifii{# e n w irf«

fd ja ftli# c n ober m ilitärifeß en © räum en ergeßen foüte. fo fö n nte fiaS frie fife rtig gitfam m enw itfenfie, w ir t f # a f t li#

einßcitlidje 6 c n tf# e nnfi p o ln ii# c E iei# afB p # e rc r S # u ß . w a fl iefien tn ffif# e n S in g riff abntebren. Slegatioe E Joliiir.

fiie p # fia rin c rf# ö p ft, iefieB 23egtnnen 3« o e re ile ln , if t eilte n n fr» # tb a v e Sad)e n n fi oon oornßerein gttm ©ofie o e rn rte ilt. 3 n r if t if # e 3 » rm e ln n n fi p o llH f# c SßetoB oer»

mögen fien Sauf fier © e f# i# te n n fi fieB SebenB n i# t anf»

gnßalten. ©em prägtfen fie n tf#e n ¡Plan, fier fo fo rtig e Eie»

a lip e n tn g in 2 ltt3 p # t pePt, fönnett w ir n n r m it einem ctttftßicfiencn © egcnootf#Iag fom m en, fier e in fa # n n fi fla r , fien ftorS eritngen fieB ElngcnbfirfB cntfpre#en& fe in {cP. © ie 3fiec Bet fie n tf# » ö p e rre i# if# » p o In if# e n 3oPein«

ßcit if t ein fie ra rtig e r Slorfdjlag."

( © 6 6 enrp fie 3»uoenelB » o tf# la g Bei fien }ta ng ö fif# cn SRatißtßabern feßr o ie t ©egenliebe finfien w ir fi. m ö#ten w ir biB gttm 2)ewciB fieB ©egenteilB aber P a ri in 3 w e ife l gießen. © . Elefi.)

POl€il§ lülicl§p® liflh

ani me SfeBlang mm W ierenzsiistcm

Nette nanaelseerirattsterhiciliiinc’eit m it «esterrel® und der Tsmedioslowabel

® e r S i r e l t o f fieö S lußenhuttfieiB fiepartem eittg tm p o lit. S n & u itrie * u n fi $ c tn ö e l§ m in ifte riu in , P ttc c j.

S o l o l o i o f i t , e rte ilte 3 h *e tn Dr. S- <S.»aBtri' fc h a ftö lo ire ip o n fie n te n itad)ftel)en.fic 2U tö fid jru n ß c ix 51t fitefem seqeittD ärtiß ä u ß e rft d ftitc lle u ^ r ö ö le itt.

g e ifie r m uß m m t fo rtfta tic re rt, fiaß ftd) fite agrar»

p r o te itie m iftiid je n ©enfiengett in öh efon fiere it t imfe».

r e it ^ a u p ta u S fu h rlä n & e rn t it fier le ß ten S e t l i i t litt»

gem ein hohem ERaße r ie r ft a r it haben. S o llte ftd) aus »erfchie&enen, jefet angebahnten « e rh a itfilu ü g c n ergeben, fiaß fiiefe Sen&eng einen ü b e rn ta d jitg e n u n fi ftä n fitg e it © h d ffW e r i)n t' ,u ir& bie bolnuch.e

$ a itfie I8p o lt t if fiara uB S-olgeruugen f ü r fiie iitfiu » ftrte ile © in fü h r aiefren m itffe n . ® ic g e ge m oariig tu t 3nge b e fin filid je © e n e r a lte b lfio n fieB , polntfchen 3o iltö rife » ftc llt einen « e rfu d ) fia r, fiie bauptfad)»

üchfteit S ü tc re ffe u fies SattfieB in eine g o llp o liitu h e

© e fta lt gu b rin g e n . 3>ie S lrb eite n fin fi itod) n td jt abgefchloffen, eB liege n n o r lä u fig n u r fiie 2famifche fier; eipgelnen (SruieröBgioeige « o r, ohne fiaß m a il heute fdion jagen fö n n te , ob fier neue S o t t ta r if tut großen n n fi ßangen e rh ö h iin g e n b rin g e n to irfi.

Polens Export um faßt drei Gruppen:

Höhle, Etaphth.npro&uEfc un fi a g ra rifd je e rg e u flitiffe . Sßoft bet1'b ö m ttttfi a tc n ta b iiitä i fite fe r S lu öfuh r

•t^BSXWVSSasr>: a'iWia>*w5t mUrnmm«* I“< i*~

ftrieltc ©rgeugniffe fieB SluBlanfieB ftarf ab. ®le natiirlithen Stbiahgebietc f iit fiiefe Stohouêfnhï fo le n ö finfi miitelenropäif^e Staaten wie 2>entfd>*

• arfi, Oefterrei^, fiie Sfchechoflowafei. Ein«, mirfi.

aber fite Elohaufifuhr Polens nach fDîitteleuropa in fielt leßtett Seiten immer mehr ge&roffelt. ®eutfch»

tanfi hat fiaB »or einem Qialjte abgefchloffene ®an«

ôelêabîontmen nod) immer nicht ra ttftjie rt. Oefter»

reichB §attfieIBpoliti£ ergibt fich immer mefjï h.em extremen ElgrarproteftioiiiêmnB. ®tc ©fdiechofloroa»

tei loiefierum Hot IcßtenB fiie ©infuhr »on ©chroei»

nen aus ¡Polen gemaltfam unterbuitfien. 3ün Su*

iaminenhattg m it fielt obigen ©rfcheinungen ift fiie EluBfnhr ¡Polens nad) fien firei genannten mittel»

europäifchen ©taaten — fietn 28erte nach — uon 58

¡Progent fier gefeinten polnifdjen ElnSfuhr int vfafirc

1929 auf fannt 39 progent int erften ¡Quartal 1981 gnriidgegangen. ¡Polen hat bereits einen betracht»

Iidjen Seil feiner 9tohauöfuhr auf fiie Elorfi» ltnfi SBeftmächte ©uropaö mit ©rfolg umgeftettt unfi toirfi fiiefen SPeg weiter ocrfoigeit miiffen, roofiet natürlich

audi Polens Im po rl

ftdj fitefer neuen Situation (nidjt gera&e gum SSor«

teile fier mitteleuropäifdjen Staaten) mirfi anpaffen miiffen. ¡Polen miirôe eS je&och a»ä oerf^iefienett

c

Cytaty

Powiązane dokumenty

öer einmal über Bett engeren «reis oott ifacßleuten ßtnanS öern Peroufttfeiit öer 3lltgemeinßeit näßer att Bringen. Gr ift, fomeii BaS üßerßaupt Bei einem

An die letzte Reise Zaleskis nach Paris hatte man große Hoffnungen für die Erlangung eines Kredites geknüpft, von der an sich wohl zutreffenden Voraussetzung

awetge lägen heute barnieber. ®aS djaraiteriftiiehe Stennaei^en ¿eb «bcnhläuMfchen ©cifteS fei nic|t fein HJaterutliSmuS, fonbern feine Unbeftänbigfeit OaS

UnS w irb gefdjrieben: SBieöer hat ber naffe feob in ber »ergangenen 2Bod)e feine Dpfer geforbert. 3?on ben auftänöigen ©teilen w irb aüeS getan, um Rettung

Aus Stockholm w ird gemeldet, daß der Plan einer Dampffähren-Verbindung von Polen über die schwedische Eisenbahnverbindung und w eiter Dampffährenverbindung nach

endigung derselben durch Senkung der Geldsätze ins Auge gefaßt hatte. D a auch die Hoffnung der Belebung der deutschen K on jun ktu r durch eine günstige

fpäter Stellung.. Danjiget Sonntags-3eihiny ©umttog, 10. W ährend man vor kurzer Zeit noch glauben konnte, eine sehr frühe und sehr schnelle E rn te zu haben, ist

gab, hieraus keineswegs der Schluß auf das A usbleiben einer weiteren W ertminderung gezogen werden dürfte. Man darf hoffen, daß die vielfach in letzter Zeit