• Nie Znaleziono Wyników

Danziger Sonntags Zeitung, 1931.01.04 nr 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Danziger Sonntags Zeitung, 1931.01.04 nr 1"

Copied!
24
0
0

Pełen tekst

(1)

E i n z e l p r e i s 3 0 ?

£ * g

mmmm Ü Ù a n z ig e r,

B e i l a g e n : D e m O S e i c ö 0 e r ^ r a u " .

,M r

ö e n ® e r r n " . ^ r a f i f a ö r s e u a " „ ö f t f p o r t " . „ ® a n s i g e r 3 B i r t f c ö a f t « ö e ? t e ' ' Ärsehem t Sonntags. Bezugspreis in Danzig und V o ro rte n durch Boten 1.15 G, durch die Post 1,23 G m onatlich

Im 1 alle hohprer Gewalt kann f ü r prom pte L ie fe ru n g keine G arantie übernommen noch irgendein Ersatz geleistet werden. Abonnements Abbestellungen werden n u r anerkannt, wenn sie 10 Tage v o r Monatsende erfolgen. Postscheck­

konto: Danzig N r. 81G, B e rlin N r. 156 414, K önigsberg N r. 150 40, S te ttin N r. 6114. F ü r P o i e n : Poznaü N r 203 315

Anzeigen: M illim e te r-Z e ile (25 mm br.) im A nzeigenteil 12 P. M illim eter-K eklam ezeile 60 P. F am ilienm z. n Steilem gesucht 10 pro Zeile. In Deutschland 12 P f. bzw. 60 Pf. (Bei Streiks od. Störungen durch höh. Gewalt können Ersatz- anspruche n ic h t geltend gemacht werden.) Rabatt f ä llt fo rt bei Zielüberschreitung oder bei g e ric h t E in tre ib u n g Abbestellungen n u r s c h riftlic h . F e rn ru f N r. 275 51. F e rn ru f der Redaktion N r. 275 53. Drahtadresse: Kafim ann Danzig

Ur.

1

(U. Januar Jahrgant 1931

S a m m l u n g u n d ¡ R e v i s i o n

U on 3^ e i e r v o n J i o h e n i h n l - B e r lin

3 )ie Q u in te fie n z d e r p o l W ic h e n J a h r e s b ila n z e n — ¡Die U m fr a g e d e r „©. J l . Z . “ ü b e r n atio n also zia lis tisc h e B e g ie r u n g s b e le ilig u n g — B e w e g u n g e n in n e r h a lb d e r T o lk s p a r te i u n d des Z e n t r u m s¡Die A c h fe n fle llu n g d e r p re u ß is c h e n ¡K o a litio n B e lig io n s fe in d lic h e A n tiw e ih n a c h ls P r o p a g a n d a in Wioskau u n d B e r l i n

¡Die S ch u ld d e r S o z ia ld e m o k r a tie a n d e r B ir c h e n a u s t r ills B e w e g u n g ¡D e r W e ih n a c h ts e r la ß des P re u ß is c h e n ‘U n le r r ic h ls m in ift e r sZ e r s tö r u n g d e r B ild u n g s e in h e it des M eic h es — „P r i m a n e r m ä r t y r e r l u m

in T h ü r in g e n — ¡Die B iilo w ¡D e n k w ü r d ig k e ite n — ¡D er k r it ifc h e d r it te B a n d A llg e m e in e B iilo w B a iffe T o r lä u f ig e s U r t e i l

■ ®er ftaßreßsoedjfel auf 1981 ßat crfreulidj oiel«

fettig int öeuticßen ©lättermalö nacßöeitffame nnö bunt; tue g von ßütfiftem ©ruft getragene

polilliche ¡ßiiatmen

crfdjehten laffett. ?fud) öie nteiften ©arietfüßrer ßaben fid), tnenn aud) mit großer ©ielbeutigteit unö

©erfäiwoutmenßeit, tote alljäßrlid) in öer 3 eitungê=

oerlegetfomfpxmbena au ben SfufgaBen öeß Saßteß 1981 geäußert. «Der Sïetdjsfanaler unö öer Barjerifeße sJl)ti n if t e r p räfti'.ctti mürben roeittjin gehört. R lar unb oottfomnmt einöeutig rote immer war öie ©otidfait öeß © crnt fReifßßpräfiöenien auß Stnlaß öeß aeßn«

jäßrigen ©efteßenß ber ©eidißmeßr. 9Md)t nur öie jü n g e r ber neuen unb ber alten Weßrmaäit, fon«

bern bas ganae öeutfcöe ©ol£ itt feiner tieraniwor«

iungßöcroußtcit ©leßrßeit öan£t bem ©eneraifeiö«

nrarfcßoll fü r Baß mutige ©intreten fü r ben beut«

fdien Weßrwilien.

4 n d l » fF e h rs u e tit

« a 1 . i . 1931 b e s t e h t d i « B f lt e h s iie lt t « t B A i r e e t m t f n d e r F o rm , d i e i h r G e r V e r t r a g , r o n V e r s a i l l e s .

« t l o n i t e . i n Z e i t e n t i e f s t e r v a t e r l ä n d i s c h e r H o t w u rd e e i e u n t e r «aelnem im ta v o r g ä n g e * g e s c h a f f e n , t r o t z a l l e r I h i a u f e r l e g t e n F e s s e ln h a t s i e h d i e W e h rm a c h t e i s T t o r t d e s ä u ß e re n u n d i n n e r e n P r le d e n a . a l s e is e r n e K la m m e r d e s S e ie h e s u n d a l s f e s t e S t ü t z e d e s S t a a t e s e r w ie s e n . Das I h r t u t r e u e n H ä n d e n ü b e r g e b e n e E rbe d e r e i t e n A rm ee u n d ' M a rin e h a t e i e g u t v e r w a l t e t .

I c h d a n k e d e r W e h rm a ch t f ü r d i e A r b e i t d ie s e s J a h r - t e h n t s u n d e n t b i e t e i h r m e in e h e r z l i c h s t e n W ünsche vom neu e n J a h r . Möge e i e w e i t e r b i n I h r « E h re d a r e i n s e t z e n , l n G ehorsam und t r e u e r P f l i c h t e r f ü l l u n g dem V a t e r la n d « eu d ie n e n .

B e r l i n , < len«^Z D ezem ber 1 9 3 0 . D er R e ic h s p r ä s id e n t

oerfität, uub bem Rammctßernt p. £> I b e u 6 u r g = 3 a n u f rf) a lt. 3)ie übrigen einqeganqenen 2lnt=

Worten waren leiber fü r bie ©eröffeniiidiung nießt freigegeßen.

S5iefe Umfrage bat nun bie größte ©eaeßtung im S l u ß l a n ö e erfaßten, rote fic onöcrerfeitß einen

© t ü r m b e r © n t r ü f t u n g in weiten Sreifen einer öeutfeßen greffe außlöfie, bie in ben alten

Sluießneibett biefer Stage rourbe alß »erroerfiieß Be«

jeiäjnet, anbere festen einfadj 3JÍ i t B e t e i I i g u n g ber ¿Üatiunalioäialiftcn an ber Regierung oßne wei«

tereb gleicß 211 t e in ß e r r f cßa f i. Rnra, eß aeigt fieß eine roitbe Stufgeregtßeit; eine 3eremiaöe üBer bie politifcße Unreife öeß beutfä>en ©olfeß, inßße«

foitöere feiner $ u g e n ö . 9?nn finb biefc Siöne einem jeben unpartciifdjen 3 ufcßaucr um fo unoer«

©eletfen öeß Qiaßrjeßntg^ ber f 03 in I ö e m 0 £ r a ti f cl) en j ft ärtö lici) e r, alß twr sroölf Qaßren eß gerabe biefc

©orßerrvdmi ftd) weiter Bewegen müeßte. ©dwu öaßl&'reifc waren, bie troi3 alter Warnungen non ©er«

ftänbigen fieß nießt genug tun ionnten, it ber Stuß*

öeßnung öeß SSaßlrecßteg getabe auf bie Unreifen.

SSie glüßten fie einft ßoeß auf nur ©ntriitung, aX§

Diußigbentenbe für bie S B a ß l r e i f e ■,0 n 2 4 9 a ß r e n eintraten. 9Jian Begreift nirtjt, loßer ge«

rabe biefe .%reife, bie einft ben 9(Bfaß 1 er 2Sei»

marer Dte:id)goerfaffung: „ ® i e © t a a t b i e w a l t g e ß t n o m i ß a l t e a u b ", in feiner ßärfften

©cßrantenlofigteit formulierten — ba§ Steg neß=

men, jeßt, wo ißnen bieferSoItgroillcn in ißreiRrtrßt«

pofition unBequcm wirb, biefem in bie Stete au fallen. 3a, wenn cß um baß ©tüßltßen ber '/ 0 cß t geßt — Sauer, bann ift’ß maß anbereß! $er> ^ t e D e m a g o g e Benußt baß Sßolf eBen nur foanqe, alß eß ißm fDtadßt, ©influß, Slnfeßen, SSoßeBen bringt. SSenn biefe gefäßrbet werben, muß ata bem

* o I f c&eit ein anbereß ©prüeßtein auffagenunb man füll ßier&ei fttß nießt ängftiiäje ©ebigen mneßen. baß baß ®o!f, baß gute, bumme, bie 'er«

ftßiebenßeit ber Sodmelobien attau ftßnell rneri

$ ie auSIänbiftffe fßrefie, Befonberß eingeßenbnb anbauernb bie ftanäöfifcße, aBer aueß bie engije, ßaBen ben S l u ß f ü ß r u n g e n © e e d t ß fotgfeig äfeadjiung gefätenft. Seedt Beantwortet bie fyie naä) einer 3iegierungß6eteiiigung ber ^ itle rp a t mit einem u n e i n g e f c ß r a u f t e n „ß a". ©ie feßeint ißm nießt nur wünfäienßroert, fonbern fot n 0 t w e n b i g. „3tß mödjtc biefeß 3fa nidtt engen, parteipolitifcßen unb oarlamenfarifdjen © j oerftanbeit wiffen; benn gans aBgefeßeit bacon, bie Partei gleidi ftarf Bleißt, fid& an 3aßl unb Sw oerminbert ober oerboppett — baß, maß in btefi SBewegung ben edjten Re n t Bilbet, baß nationai

3> eu i¡cM an d in de r W e lt k r if e

Von QeheimnU ¡ProfeSfor ¡Br. C a r l 3) u i s b e r g

fßräfibent beß 3leidjßueröanbcß ber ^e utf^en Unbuftrie.

D e r R e ic h s a e h r m ln is t e r

10 3aß*e 9lti(i}ßi»cBr.

3)er (irla ß beß Stei^ßpräfi&enten »oit fäinbeitBurg att Me beutftße 28etjnmicf)t anläßltd) beß lO iäBrtgen 33c«

ftegen» ber PleitßßnieBr ant 1. S a tin a r 1931.

9l-u» all ben 9lcuiaßrßBetraditungen bcrSiißrenben itt SBirifcßaft, fßolitif, üBiifenfcßaft mtb Sfedjnit, fo

»erfdjiebenartig fie im ©nberge&niß unb in bet Üfuance finb, leudßten aBer ßerauß itt mirtungß«

»oder, weil unBeaBfiißiigter Rlarßeit, swei gorbe«

rmtgen für 1931: ©antntlnng int In n e rn nnb aBfo=

Inte 9teoiiionßttoiwenbtgfeti fü r SerfatUeß. Slucß fü r unß werben biefe Beiben ©terne riditunggeBenb unb pfabwetfenb im neuen 3 aßre fe'in, bem Jorgen«

null, bod) nidjt oßne Hoffnung entgegen gefeßauien.

28tr ßaBen jeßt Serien 00ut Parlament, ©rft Sin«

fang freBruar wirb ber ateidjßtag wieber tagen.

Sföaß SBnnber,' wenn nerantwortungß&ewnßte iPuBli^

äifteit fdfon jeßt bte Kernfrage ber S-eBruarerörte«

xungen aufdineiben: ©rßält bie ^Regierung Srüntng eine parlantentarifcße fWeßrßeii? 3Bo ift fie sit fnißen?' ®er feßige Suftanb: fDfinberßeiißregiermtg ber Bürgerlidjen äftüte m it woßlwottenber, aBer oer«

animorinngßfreter Unterftüßung ber ©ogialbemo«

fratie, fann auf bie S)auer faunt BeiBeßalien wer«

ben, fdjoit beßßalb ttidji, weil fie bem ©inn ber leßteit fRctdißiagßwaßleu inß ©efießt ftßiägt. 23er alfo bie uerfcßileierte ®i£iatur ißrüttinaß, bie alß UeBergang burd)anß erträglich ift, nießt sunt Sauer«

auftanb maeßen wiü, ber muß 5er unBegnemen jfrage noiß einer ftaBtleren fRetcßßtagßnteßrßeit fla r inß ©efießt feßen. 3fun ßat tn bett 2Beißnad)tßtagen ber ©ßefrebafteur ber „X . Sl. 3 " , ® r. R l c t n , ben SDtut gcßaBt, bett © tier Bei ben Cörnern 31t paden unb bte fRegiernngSfäßigfeit ber fRaiionals foäialtften erörtern ju laffett. ©r tat bieß burd) eine Umfrage: 2Baß Balten ©ie »01t einer

.R egierm igsbeieülguug ¡MMSrr’s ?

ßß. würben nur oier Stniwortcn neröffentiidji: nom

©eneraloßerft n. S e e d i , nom früheren 95eicßß=

Banfpräfibcuteu ® r. $ di n d) t, non tjJrofeffor 2>r.

ggv © tß ü ß l e r, bem. ®iftori£er. öer. Dtoftocter, Uni?

¡die Gründe der WeUkrife

© ie gegenwärtige SBettfrife ßat bureß baß. 3 u»

fammenfallen nerfeßiebener idtomente eine 23it£nng erreidjt, bie felBft gut funbiert erfeßeittenbe Sfotfß«

rwtrtfd)aften nießt unBerüßrt läßt. Sind) bie „ißro*

fperitß" ber SBereinigten ©taaten mußte ber §err=

feßaft ber S eitf'rife weitßen. S?te umfaffettbe 8 nten=

fität ber 2Selt£rife ift eine S-olge jaßlreicßer Sri!«

tionen in bett nerftßiebenen ißoXfßwirtfcßaften unb inßBefonbere aud) itt ber internationalen S3er«

¡Inüpfung beß SBirtfcßafißle&enß. 3 nnä(ßft ift eine

! allgeittetne UcBerprobnftton fowoßl auf inbuftrieHem

©eBict, alß attfß auf beut fRoßftoff? nnb SlgrargeBiet feftsnftellett. iytt aaßlreießen Säubern entwicfelte fieß alß Solgeerfdjeimtng beß 23elt£riegeß eine UeBerinbuftrialifieritng, bie, auß nationalen 3?re=

ftigegrüttben geförbert, feßr oft bett ttatürließen

©tanbortßnerßältniffen nießt entfpridft, unb bie au«

fantmen. m it ber ißrobnftiou ber inbuftrielien

©tautmlänber au einem UeBerangeiBot an Snöuftric«

waren füßrt. Seßiett ©nbeß finb ©eßleubertontur- rena uub tpreißbruef unter bie ©elBft£often bie Soige. Stuf bem SlgrargeBiet ergab ein aeittießeß 3 nfammenfallen guter ©ritten m it ted)midien 9la=

tionaitfierungßmaßnaßmeit nnb ben 2Xebarf üBer«

fteigenbe SlnBaufläcßen, inßBefonbere in ben über«

ieetfcßen Säubern ein ©miegnantum, baß faum noeß an feinen SeiOftfoften SIBfaß finbet. ©abttrd) würbe nießt nur ber eigene Sinnenmarft oerw irrt, fott«

bern and) ber 58innenmar£t ber Subuftrieiänber bnrd) feine Ron£itrrenj gegenüber ber bortigen Sanbwirtfcßaft erßeBtiä) gefgßrbet.

Sasn fotnttu norß Befonberß. erf^werenb öer teilweifc Slnßfatt großer SKarfte, bte fotooßl fü r öie inönftrieHe, alß and) für öie agrarifeße ^roöuftion

^auptaBneßntet waren. 3 di öenfe ßier nur an 9ittßlanö, in jiiugfter 3 eti and) ßßitta, ^nötett unö

©üöamertfa.

9llß weitere ffierfdjärfung ber 23elt£rtfe ßaBen ftd) ferner bie Baßlnngen auß bem Stetten ipian er«

wiefen, bie für ben ©mpfäitger burd) ben baatt not«

wenMgen Warenexport alß ftänöige Sebroßung ber eigenen iprobufiion wirten, unb bie Beim ©djulb»

ner einen Rauftraftentaug Bebeuten, ber jeber bauerßaften ©anierung unb erfolgretcßen Rrifen«

üBerwinbung im Wege ließt.

®ie W elttrife ßat mit tßrer ©rfcßütternng ber inbuftrielien SlBfaßmartte and) feßon ntandße 23refd)e in öett beutidjeu ©?:port gefd)lageu. Hut nur eine 3 aßl an nennen, ift öer ©sport int erften .^aiBiaßr 1930 gegenüber beut erften $aibfaßr 1829 natß Öen Säubern ©üöattteriia, Rar.aba, Stteöcrlänöifdj«

Snöien, ©ßtna nnö Sinfiraliett inßgefamt ntn rnnö 200 äRtHionen 9tnt. anrndgegangen.

®ieß w irtte fidj natürliiß fofort in entern 3ln*

ftetgen ber StrBeitßlcfigteit cnß. ®te inbuftrielle iprcö«£tion- £attn aBer aud) fü r Btefeu entgangenen Slßfaß feinen Slußgteid) am 25innettmar£t finöen.

®iefer ift e Beit falls burd) bie SlngeBotfiöße über«

feeifeßer. agrarifdjer UtaffenproB’ufiion bauernb er«

¡feßüttert worben. $ i e . ü 6eranß fd)led)te Sage ber bentfeßen Sanbwirtfcßaft' nnb ißre großen Säger unb niebrigen tpreife finb auf biefe llrfacße aurüefau«

füßren. ®aatt Ecmmt bie anbauernbe Rnappßeit am kapitalm arft.

©ana Befonberß oerfdjärft wirb a&cr bie allge«

meine SluSwirfuitg ber WeliErtfe auf bte bentfdie

®ol£ßwirtfd)aft burd) bie ißerträge, bie nufere Sriegßoerpflicßtmtgen feftlegeit follien. ®er ®er=

fallier Vertrag ßat entgegen ben urfyrüttgltcßen Bufidjernngen SBocbrcw .Wilfonß rein beutieße ©e«

Biete oert bentfeße-t 2?olfߣörpcr aBgeidiuüten uttb bantit Sentfcßlanöß fRoßftoffBafiß gana erßcBlicß

nerfleinert? • .

©0 nerlor S>eutfdßlanb a. 2).

. « 1 , 13%

« r, 1 0 %

» . 28 %

75%

69%

an QXäcße , , s

„ iHeoölfernttg .

„ ©teinfoßlenprobuttion . „ ©ifeneraprobuftion ,

„ SinteraprobnEttou . ,

23eiaen= unb 3voggenprobuEtion 16%

„ RartoffeXprobuftiou , 18%

©Benfo würben bie beutfißen Kolonien »om iütutterlanbe getrennt unb 90 % ber gefamten beut«

fd)c;t .tmubelSflotte mtb aaßlreicße W irtf^afßgüter eueignet. ®er SReite tpian Oomtgptan) ßat awur att ©tdte öer prooiforifdjcit fReglnng öeö ®aweß=

platteß eine Söegrenanng öer öeutfeßen dieparationß:

aaßlnng nad) oben geBrac&t, fie aber itt einer .fßöße feftgelcgt, öie ooit öent ocrftütnmelten mtö feßwer

»tn feine ©siftena ringcnöcn Sieutfdjlanö ntcmalß getragen wetöen £attu. S)er Sfcrfaitter er trag nnö feine Slußfüßrungßoerträge ßaBen baan gefiißrt, baß ßeutc nod), eBenfo wie nor 12 Qaßren, in ©uropa ber ©eift beß Ititfriebenß unb ber llttficßerßeit ßerrfeßt, ftatt beß fü r ©uropaß SlufBau notwenbigen Ster trauen» unb beß Wiilenß aur ¿JufammenarBeit.

®nrd) bie Saßlungen auf ©runb beß 3îeuen tptaneß ift bie att fieß fdßon fdjwcre Slnßwtrlung ber Welt«

frifiß in ®etttfd)!anb noeß außerorbentlid) oerfcßärft worben. «Daß WaßlergeBniß nom 14. ©eptemBer ift ein SRaßnaeidßen, baß woßl Beadftet werben foüte.

©ß Betagt, auf eine £urae fo rm e l ge&rad)t: 2Die ttn«

oermeiblicße SXealtion auf bte unerträglidien Se»

laftnngen nnö öie öroßenöe Stot ift 3 u tt e ß nt e n=

ö e r p 01 i t i f d) e r 3 t a ö i £ a l i ß m u ß .

¡Kampf gegen die ¡Krife

lit t öiefer ©ituation unb unter öerartigent 2)rud wäre eß lein Wunöer, wenn ein ©of t bett ©lauben an feine 3n£unft oerlieren würbe uttb ben 9Jim sum 2)nrcßßalte:t ftnfen ließe, ©eibeß ift jebod) Beim ®entfcßen S o ll nießt ber $all. 33tit unerfdiüt«

ierlicßem 9Jiut unö öurd) ein, öureß ttoeß fo feßwere

©cßictfalicßläge ißm nießt au rauBewöeß ©ertrauen in feine äufuuft, ift eß öaran gegangen, auß öent Sßaoß öer ©acßfriegßaeit ein ßaiiBareß ©eöäube aufauBauen. Waß an $eutfd)lanö liegt, gejeßießt unö wirö in öer 3 u£itnfi gefeßeßen, um öie öeutfdte Wirtjcßaft alß ©runölage nuferer ©siftena unö einer fiinftigen ©rßoluttg öeß bentfeßen ©olfeß au fauieren uttö oorwärtß 31t treiben, ©ine wefentlidic

©oraußfeßung bafür ift bie UeBerwinöttug ber ge«

genwärtigen Rrife. fötan ßat itt ©eutfcßlanö er«

rannt uub ncrfolgt biefen ©ebanten fonfequeiti, baß öer Weg 31t ötefern 3 iel über swet »erftßieöene äüetßobengruppett füßrt. 2 )ie erfte ift öie ©ruppe ber tnnerwttifäjafiitdten ®iaf,«aßtncn; öie aweite liegt auf öent ©ebiete öer Slitßenpolttii.

Sie notwenöigen inuerwirtfdjaftließen ÜJtaß«

naßmen finb t u e in ß e l l i g e m, 3 u fa nt nt eit«

w i r t e n 3 w i f cB c tt R e g i e r u n g u n b W i r U f eßaf t in Sfngriff genommen uub werben ßiß annt Siele ber ©anieruwg burdigefüßrt werben. ?ln erfter ©teüe fteßt öie ^inanafanierung uttb bte

©elbftioftenfen£nng. ®urd) bie S-inanafamerttng folien bie öffetttiießett Sin an 3 en in Drbnung ge«

braeßt werben unb eine Slnpaffung ber öffenüicßen SlußgaBen an öie 2Í it ffi r i ug mt g ß f ä ßt g £ ei t öer

©feneraaßler erreidit werben, mit bem látele einer ftenerlicßen ©ntlaftung ber iproöuftton. Wenn im

©aßmen ber Sittanareform weiten Greifen ber beutfdfen ©eoölfenutg große Opfer augemntet wer«

bett, fo gefeßießt bieß aueß auf bem aW'Citen ©e=

riete. B e t . b e r © e l B ft Í 0 ft c u i c n t u tt g. Um bte Weltïïtfenwirîttttgen auf bte Oancr erfolgretcß üBerwinöe« 3» lönnett, ift eß fü r öie Wirtfqßaft

©orattßfefetiüBf att ©elBitioften att gelangen, öie öie

Äottlttrrctta ant W eltm arlt crntöglidjctt ttnö eine gewiffe ©entaötltiät ficßerftellen, öenn öiefe ift ©ors wie mr.tß tC>aftllü|>scß6ail .ßtß ItiXJt ilädS U3JtSC>

außfefenng fü r jeöen wirtfcßcfilicßen Sortfeßritt.

SWit S 0 ßn= u n b © e ß a l t ß f e n i u n g eBettfo wie n t i i © r e i ß f e n f u n g foll öaß überßößtc

©clBftfoftennioeau ßeraßgefeßraubt werben, tttög«

ließft oßne ©eßäöigung öer ©efamitanffraft. ©leieß«

aeittg öamit laufen bie ©erfneße, m it atten Rräften aur ©efmtöung öcs bentfeßen ©tnnenmarfteß au gelangen. «Dies tarnt öureß eine woßlüBerlegte unö crfolgreidje Wieöerßerfteliung nuferer agrarifcßeit OientaBitität- gefeßeßett.

2Durd) orgaitiicße lUtiitcI unb nießt burd) ©rperi«

mente w ill Ocutfcßlaitb fo feinen S eil an ber Welt«

Erife üßerwiuben unb einen mirtftßaftließ’Cn SlufBau vorBereitcn. Sdj Bin m ir baBei barüißer fla r, baß alle innenwirtfeßaftlidie Slnftrengitng frudftloß Blei«

Beit wirb, wenn eß nießt öureß außenpolitifcße naßnten gelingt, öen ameiten Sriienßerö einauöäm«

men. ©ei öen außenpolitiidjen ©taßnaßmen öenfe id) Befonberß an eine tlare ©eftaltung brr öeutfeßen .^anbelßpolitif, bie öie SlufgaBe ßat, bem natmen«

öigeit beuiießen ©xport, Ber bie erfte ©oraußfeßung fü r bie 9Jtügltd)Eeit öie 3aßlung mietet, öie Wege att eBttcit.

©ntfdjeiöcnö aBer w irö eß fü r öie öauernöe

©idierftellnng unferer tuirifdfaftficfien ©siftena fein, oB eß gelingt, au einer ©euifeon öeß ©erfaitter ©er«

fragß ttnö au einer iragßarat fReglung öer Dicpara«

tionSoerpfließtuiiÄen au tommem

3)iie lleBerprüfuitg öer ©ertrüge liegt b'aBei nicht nur im öentfeßen Sntereffe, öaß natiirließ am fcßärfften öie W iriuitg tßrer uniragBareit ©eftim«

mmtgeit [pari, ©ana ©uropa ift öurd) öie itu«

fidierßeit/ok ö’tefe ©ertrage fowoßl auf tolittfcßent alß auci) gana Befonberß auf wirtfeßaftBidjem ©c=

Biet artßgelöft ßaBen, ftänöig Beöroßt. © tatt in uertrauengpotlcr Sufammeuarßeit öen frö ie il nott öen uerßcercnöett folgen beß äöeltfriedß öer ©e«

fttnöung entgegenaufitßren, errießtet mrt noiß wei«

terßiit Seftungßgürtel, Santregimente unö Suft«

arntecit. SRait ßat öaß §era öeß europifdien Wirt«

feßaftstörperß unter feßwerfteit SDrudgcfeßt, oer«

langt uon ißm eine feine Seiftnngßeßigfeit weit üBcrfteigenöe ©lutaBgaße unö' er ward bann noeß, öaft ¿8 erfolgreicße Slrbeit leiftet. :ß wirb auß«

fcßlaggeBenö fein für öie 3u£unft gav ©uropaß, oB baß ©erftänöniß fü r öie ©orteite fr Sufammen«

arbeit, öaß ftd) bei aüeit ©ölfern rfereß ©röieilß anBaßut, a« cnfdieibenBen i>anöliticn füßrt. ©§

liegt aber and) int Qütereffc b üBerieeifdjcit

©taaten, in bem fn ltu rc ll nnb inb'triell ßodj ent=

wideltett ©uropa einen gefunb1 Partner int internationalen •OanöclSuertclir «ö bar üBer ßtn»

auß ein wirtidjaftlid) unö politiftf^oterteß Europa alß nnerfdiüiterlidjen Oamnt a«« bie Bolfeße«

wiftifd>en S-lut au ßaBen. Stuf w mtrifdfaftlidm

©eß-iet ßaBen w ir in fütitterwoa Slnfäße an einem ©erftänbiguugßwillen afefäcidjiieit.

©roßlern eines Slnßgleießß Beultürf)cn Sigrarläit«

Ber m it beit weftiidiett 3n,by‘ eftaaicn ringt naeß

©eftaltung. ©ieüeidjt fann el e.r regionale ©er«

ind) fein Sfttfang fein, iil3er me'!«fome mirtfdßaft«

ließe Sitiereffen aneß au er .^rtfcBafilicgeu ©e»

frieöigung au gelangen. Swings tft övtöet ttner«

lüßließe ©oraußfeßung: „

1. öaß au bie ©teile ß ^ ö c ß ttn g unö Sinafti pftnßofe nnö ÜeBetentp?l,f.iet* eßrli^er ©er- iiäufiigungSniilic «nb g f,Ciit9eß ©ertraucu aller

©armer tritt;

2. öaß aber and) B/ett„ * cr eintgteu ©taaten pfß öent ■ ö a u p t g lä ii^ ^ ^ f a s ©erftänöniß Vur bte fdjtmertge S w i ' ,ocf,,l,nöß nnb ®Ci- tranen in fei« cßrlti.S^Jlett M aitr ßerrfifien*

öc» UeBeraengtotg f

T H i ł - ł t | i 5

I

I A A [ 0 o

(2)

inniger Sonniags-3eiiu..: »* ‘ * mpjittöcn, der SBefirmiffe, ba® fogiale ©erftänbni®,

Uc getragen »du einem jugenblidjen, re form»

■»citreBtcn 9luftrieö, alle Meie @!erneute fittö eilt not»

wendiger ©eftanMeit 5er Dtegierung 5er 3ufunft."

S r. 3 ct> a d) t Befiauptet, baß bte ©taffen 5er natio*

nalfogiafiftifcßen SBäßler am 14. September burdjau®

nidjt f ü r Ritters äBtrtjdjaftSprogramm geftimmt gatten, fonbern „ n u r if ir e m S e B e n S w i l l e n E u § d r u cf g e g e B e n ß ft 11 e n unb fo Bern 2fu®=

ianbe Befunden wollten, baß fie uidjt eine g u =

« r u n b e g e t j e n b e N a t i o n 3U werben wütifdj»

iert. Ser g a u u f c ß a u e r bringt feine IteBergeu«

guttg in ber furjen geratet gunt 2lu§brucf: „S i e = B e r g r i c£ a I § 28 t r 1ß,!" Ser ©oftocfer ©rofsffor

© cf) ii ß I e r f)ält eine 9tegierang§beieiftgung Be»

reit® jeßt fdjon f ü r v e r f r ü f i t nnb wtinfcf)t

„91 u f na fi nt eft e H u n g e n " Bet einem gefilftfjfag ber Ajitierbewegung. gn® Sdjwatge aBer tr ifft bte Eeußerung eineg ungenannt BleiBen wolfenben ein»

ffußreidjcn gtibuftrieffen, ber barauf fjinweift, baß biete gragefteffung nnBebingt au cf) auf bte ©erßäft*

ttiffe in iß r cußei t auSgebefint werben müffe. „g ü r bte bthtgcttb nötige ©efunbung ber ©erfiäftntiie in Seutfcfilattb ift die gfeidje polttiftfie ©tcfihntg in

©reußcn u rt im 9! ei cf) notwendig. ©8 ift da® ©cbot ber Stunde biefe grage gu regeln."

So attfffjfitßtetdj unb gnMinftSroetfenb biefe 9lnts woreu fit», fo laffen fte aber Mtrdjatt® uotS nidjt erfennen, tveldje fonfrete fRidjinng

die ¿Ptrleien

emftfjfßsn werben, beim biefe Büfett ficfj forgfäftig, jefet icßn Mare SBorte gn fpredjett.

Sieocibeit fü r öie Sufunft entfcOeibenben ©ar*

'teigrupcn finb bte 9? o f f ® p a' r t e i unb da® 3 e tt»

t r u m 9fm ßeftigften, Brodelt e® wofjf jeßt im Sdjoß ®ec ©offSpartet. Sie Beiden cinffußreidjften

©täutr finb Bier offne Sweifcl ber ©enerafoberft v. 3 c cf t unb ber StaatSfcfretär S c ß mi b , bie Beibcwof)! am ffarften baoon üBergeugt finb, baß bte ufunft ber ©artet nur burefi eine oerttünfiige unbaemäfiigtc DtecbtSorientierung gcfidiert ift. S B ei!.Jänner infolge ifjrer guten ©egiefiungett gur

^ n iftrie unb gur ©anfmclt beadjtlidje® Stnfeljen geeBen, fo ift bie Haltung biefer ©artet in ber

»& BegeicBneiett grage ü la long mof;I ficfjcr. Ster­

ne ©arteioorfißenbe, S r. Singelbet), ber au8 beit

©ifbett 5e8 oorwiegenb Iin£® eingeftefften £>effen®

ju n t ,fiat offenbar eiitgefefien, baß feine eigene fit8männüdie Saufbafin nur möglich ift burd) ge»

tcfie Eoatition m it den 9lecfit®fräften beb ftletcße®.

Itnbnrdjiidjtiger liegen bie Singe Beim 3 e n = :itm . S)er ffangfer S5r. © r ü n i n g ift feinem kfett ttacf) eine tiorficfjttg abmägenbe, langfam unb fjwcr um GnticBeibungen ringenbe Eunftator=

atur. ©tan glaubt aus ben beutficfjeu ®e&aooitie=

.•nttgett 2BirtB§, ,öe§ fefeten gafoBincrS", in ber Braunfcijweiger grage, itt ber ©ematgue=gifm=

angefegenf)eit unb in ber ÜEfjüringer ©oiigeifacfje auf etn gcwiffcS Srimoatöifieren ©rüningä mit bem 9ted)t8gebanfen fcf>ficfteit gu fönnen. ©icf ßeacljtet mürbe ferner bte ©attnng be8 ©rafaten ® r. .ff aaS gur aufienpoiitiicfjen ©eotfionSfrage. .ffaa8 wüuicfit Bier, fef)r gum Scibwefen ber grangofen, eine aMi oerc öcittfdje SfuBenpoiitif. S)iefe Haftung 5e8 graf»

tionSfiiörcrs be8 3entrum8 iit gwar niefjt neu, wie bie fraitgöfifcBc ©reffe meint, fie war für jeben Gin=

ficf)tigen iefjon beut lief) in ben öaager ©eröanMungen unb SSocijen oorBer. $ ie grunbfäBfiiije llm orientie .rung be8 3entrum8n_ Bet ¡^wei fo Beroorragenbcn

be8 f t t t t i c f j e n © e r B a l t e n ® oergicBten. 9IfS

©rfafe foffen bafür au8füBrtirBie interne ©roto£oltte=

rungen in ben itonferengen iiber ba8 ©erBaiten ber Stijüler aufgenommen werben. © ü r o f r a t i f i e = r u n g unb © er w e i cf) f i cB u n g finb affo bte ettf=

fcBeibenben 9toten biefe® ßrlaffe®. fbernt ©ritttwe fann man bte ©ntfiBufbigung ntcBt guBiffigeu, ba|

fein ©orgängcr Bereit® biefe ©taBnaButcn cingcfcitct Bat. Dfacf> aifem forntaien ©erwaftung®red)t, aber attef) tatfäcBiicf) oor bem © off unb ber ©efcBicBte, trägt afietn ber tlnterjeicf)ner be® ©rfaffe® bte ©er=

autwortnng. ©ine wenig BetworgeBoBcnc, aBer recöt fiebenfitdje Seite biefer preuBtftBen 9BeiBnacBt®üBer=

rafr&nng ift bie

Gefährdung der ffiüdungseinheU

be® Üfei dj e®. ©ewiB ift naefj formafem BfcicB®»

fcBufrecBt ©rcuBeit non ficB au® wo Bf guffänbig für

©ätcr Bcffercn Sagen wie ein ©bann »erteibigen unb ben Herren ©arteipabagogen in beit 8änbcr=

fcBuiperwaftmtgen, unb gwar oott affen ©ouleureit, fcBarf auf bie ginger ffopfen. S ie Dfeicf)®gefinnung ift ba® BöcBfte ©nt, m it bem ein ernftBafte® ©off ntcBt ScBerg treiben läftt. Senn af® ScBerg, wenn attef) af® töricBtert nnb nnangebracBten, oermögen w ir porfäufig nur bie p a r t e i p o f i t i f c B e n

© r o B nt o n tt § f ü dj t e B c m m u i t g B I o f e r p ä b a g o g i f dj e r © B a n i a ft c n angufeBen. 3pII=

ten biefe Serftörungen ber gefinnungêmaBigcn 9îeicB®eitttjcit burd) bie SanberfcBufoerwattungen aber Bäuftger werben, bann ift® Böc&fte 3 e 11 gü r 9î e i d) ® r e f o r m, gu einer 9f e t d) 8 r a B m e n g e f e ^ g e B u n g atnb 9 f c i d j ê a u f f i d j t f ü r b i c X c & e n ® n o t w e n b i g e n @ p B ä r c n b e r beut = f d)'Cn 3 cB u f p c r w a 11 u n g e n. Senn Bridjt erft Btcr bic gcfinnunggmäBige 9fetd)Sein6eit au®ein=

-güBrern wie -©rfiïtinçr ïtnb5 ' fdjöiitt 'ittf®' ftt)on noffgogen gn fein. Sie fingen S aftifer ber Soutane fpäBctt nur nad) ber geeigneten Seit unb Shtnbe au®. S ic wirb f a ft gwängSfäufig fommeit,' weùu

die iKoaliiionsfrnge in 3>renßen

aufgerofft wirb. Senn bie® ift bie SfcBfenftettmtg ber gefantien bcutfiBcn, inneren ©ofittf. Itnb grunb=

fäfeücB Bat Bereit® bte ©nnbeSfeitung be® S t a B I = B e l m für 1931 beit ülngriff Ifieraiif angefünbtgt;

man fammeft norerft nodj einen ä'ampffonb unb

»crBanbeft m it Befreunbetcn ©ruppen por affern über ben geeigneten Sennin 5e® SfampfBegtnne®.

©tan wußte au® BomB'aftifcBen ©oranfünbigutt»

gen, baß bie S o w j e t r cg i c r ut t g biefmaf gu S S c i ß u a d j i e n fdjarfe

tmtircligiöle 1Î Infi nahmen

anorbneu würbe. S ic wofite eben bie fo gefäBrfidje

©efinitiicßfett unter ben au fid) fd)ott ftarf erreg*

ten ©taffen um jebeit ©rei® oerBtnberu. g n ©to®=

fau nnb Seniugtab würben in ber Sat gu SöeiBnad)*

ten gt»M refigiongfeinblicBe 9tu8fteltungen eröffnet.

2tud) Baöcn in ©togfait am Zeitigen Stöenb itidjt weniger cd® etwa 100 autirefigtöfe ©erfammfungett ftattgefuubevt,. in benett ©ertreter ber ffommunifti*

ftBen ©artei gum itantpf gegen lebe 9feiigton auf*

forberten, utns weitere S cB f t c ß u n g c u s ot t Ä i r d) e n in tfHtRlanb oerfangten. Semonftratio mußten affe ©etrVbc am ¿5. unb 20. Segentber oott arbeiten.

Siefer rübe ©eiigUm®* unb Sufturfampf fcBeint aBer fretttd) auf ©5 i be r ft a n b geftoßen gu fein;

benu itacf) affen ©ericßn'n waren bie ruffifcBen E ir*

ößen überfttflt. ©orforgli© Batte Bie Btegierung igroar affen Sängern ber 5taat®oper pcrboten, an firiHidjert geiertt ntUgnwirfcn, troßbent Bat mau btcö gaßlretdj getan. Sind) bie b c u t f d j c © o t = f cBaf t in ©io8£att fiat, getreu ben beutiefien SrabB itonen nie BtSfier, ÏOeifinaditen gefeiert.

Ste ariireligiöfc Eampfanfage ber Sowictmadjt^

fiaBev was natürfid) and) nad) © e r f i n ergangen, unb eg gal in ber Sat Starren fiter, bic am .fieiHgcn Slbenb 3ttti=9l!cif)nacBt8bemonft ratio nett ttt ber Çriebriifi®* uttb SBüßelrnftraßc in Sgcne gu veßen ner-fuefiten. ®® waren im loefentitdien jugenbftdje 9fowbic®, bi fid) giinftige OVefegenfieit für afterfiaub buitflc ©ebegmeefe gu tverfdjaffcn fuefiien; bie ©oli gei trieb fie 6er fefir balb augeinattber. ©ici ern=

ft et gu nefim t ift aber ber ©organg, baß uiftntttef Bar oor 2©eiitad)ten non beu freibenferifdjen Seit*

tralftcücn amen Jlnicfifagfäufen oon © erfin praf tifetje © t n g ea n f e i tu n g c n gunt E i r c f i e n a u ® t r t t t oegffentiiefit würben, ©tan uerfudite bie oorweifinatficfic finaitgiclfe ©lißftimmuug ge=

fcfiicft au®guBe«n burefi ben .i'iitwei® auf bie ®r=

• fparung ber fiten EircBenfteuern. DB biefe §fuf=

forberungen n’dHfßen ©rfolg gefiabt fiabett, ift fdjwer gu fageuaber fie fegeit „ f i t f t n r * u n b i b c e n p o l i 11 ) " ô i e S c e f e attd) b e r S o»

g t a f b c u t o f t a e Bloß. Semt biefe Bat bic anti*

fircfitiSje ©ewcgltt TOcntt i e f f e i ri) t aud) itidjt ein*

geleitet, fo boefi £ttfcfi am ftärfften geförbert, babitrcf), baß fis 00affen ifiren prominenten ©lit»

gfteberu unb ©ertwttt j ltm minbefteit bett Eir»

#enau8ttitt forberte.

S S iü Ba® S i ü l j f ü i n spÏCUg en m ir x iid ) w e ite r»

f i i n m t i tafcBcu © e r tre .« e{n e r r e iig io n 8 f o ie n o b e r g a r r e lig io irig re rrtD lt et) t c 11 ci tt f dfn rt u net fo a fitio n ® » m ä ß ig e E u f t u t p o i i E n ta d je ttV S c fio n biefe g r a g e fte ffe n , B e iß t fte n tw o r te n .

‘U n d 1 9 3 1 ?

Gedanken und V orlchläge

s t u r Q e f t a H u n g d e r 3 ) a n & i g e r ¿ P o l i t i k

S ie Siauibatioit ber au® beut gafire 1980 wer»

ßfiebenett pofitifcBcn ©riBfcfiaft w irb längere Seit in SlmfprncB nefimien unb ein fiöficre® ©taß pra£=

tifefier SfrBeit erforbern, af® fiefi Bei ftüdjtigcm UeBerBIicf oermuten läßt. S ie ©efetttgung be®

Sefigit® oon runb 12 ©tittionen ©ufben, bie ©fif»

berung nnb piano off e ©elämpfung ber SfrBeif®»

Xoftgfeit, bte ©inieitttng unb ber 2f6jcßtnß ftarf ettf*

faffenber Sfttleifieoerfianbfmtgen, bie ntaßnoffe, aber notwenbige ©crwaltungbreform, eine 9fettung8»

aftion fü r nufere fdiwer banieberttegenbe, b u r^

fKafferfdjäben and) tedjnifdj gcfcBäbigte Öanbwfrt»

fefiaft nnb nidjt guleßt bie ©ntfaftung nnb ©e*

freimtg ber t»ief gu ftarf in Stufprud) genommenen unb eingeengten SBirtfcfiaft: ba® finb bte Aufgaben, bie itn® an ber StfimcKe be® neuen gafire® er»

warten, gang gu feßweigen oon jenen, bie ber SIS»

tauf biefe® gafire® m it feinen ftetg neuen gorbe»

rungeit nnb Itefterrafdjungen innen» unb außen*

pofitridier 2frt fü r un® Bereitfiaften biirfte. @8 wirb- in ber Sat Mitgfter Snfammenfaffmtg «Her ftaafgBejafienbett Eräfte Bebürfen — ntefit nur ber pariametttarifd) geBunbenen —, um au® Bern

©fiao® burcfieinaitber guirfenber gntereffen unb Siefe, BinaufgnfüBren auf ben ft eilen ©erg be®

pofitifdjen unb be® praftifefien erfolge®. Sagu fittb ponnöten nid)t nur ber wegBewttßte SBiffe, fonbern and) _ ba® Staatogange fefiarf int SCuge Befialtenbe, unBeirrbare unb überragenbe güfireraualitäten.

©teilt treiben laffett, fon&ertt fitfiren!" Sicfcr

©3orte foflten affe politifd) ©erantwortlidjen in

©offging unb ftfegierumg, Bcfonber® tu politifd) üBerfitßten StunBert gebenfeit, bte Mare ©ntfdjei bung im gntereffe be® StaatSgangen erforbern, fei e® and) unter Srangaßc partcipolitifcfier ©orteile ober unter Suriicfftefinng fonftiger programmati»

idier gorbernngen. Sa® ift gewiß oiel oeriangt!

SfBer gang fiffier niefit g« oiel, beun” im trrrrm u ß ‘ber Staat über ben ©arteten ftefien, muß ba® gntereffe am Staat itnb feiner SSpfilfafirt, ntüffett bie Staat®»

inteieffen bie ©arteiiniereffett iiBcrwiegen. e in folcfie® ©erfiaiieu aber erfordert, bic oou un® ein»

gang® Betonten güfirergualitäten, ferbert fioefifte®

©eratttwortitngggefüBl, fordert nkfit bilatortfdie

©efianblnng, fonbern ernfte ©ertiefun« tn die nu®

gegeBenen 2fufgaben und mefir als fttappen ©iög*

lid)feiten. ®8 ift Iticfiter, etwa® gu gerfdifagen, af®

etwa® gu fdjaffen nnb gu erfiatten. Und fo lange bte tfieoretijdgen Itntoerfalgenie®, fet e® auf polt»

tifefiem, fei e® auf wirtfdjaftlidiem ©eBiet, au bie teile der B'igfjerigeu gormen neue, Beffere ntcBt gn feßen oermögen, muß eg — gelinde getagt — af® ein toffe® SlBeuieuer, af® Bebcnfcnrofe .bem»

mungglofigfeft Begeidfinet werben, bte Sfpt an,gu=

fegen an ben ©attut, beffen griiefite un® BtSfier, wenn auefi uietieidit uirfit üBerretcfiltd), fo boefi nod) immer gum SfuSljaften ernäBrteu. Solcfic lieber»

legungen weifen and) &cn, ober .fageu w ir wenig=

^,nör.e,'neu w ir burefi forgfame nnb Pflegltdie ©eBanblung, burefi weitidjauenbe, fünf»

tige ©ntwicflitug oorbereitenbe Slrßeit den franfett Staat®» und 9Birtfd)aft®£örper der ©enefttng nnb neuer fraftoolfer ©ntfaltung atter feiner, ja wiefit geftorßenen, fonbern nur fünftfid) und burefi fälfdje

Softermtg oerbrängten entgegenfüfiren fönttett.

unb oerlagertcn Eräfte (£® g ilt »iel gu »erlteren nnb »iel gu gewinnen. Sa® ntüffen '.Regierung und

©ölfstag fid) ftei® oor Eugen Balten. Sit ©jpert»

menten fiaBen w ir feine Seit! Sagit fefifen un® bie

©Uttel, fefilt itn® and) die ©5eite der ©erfiältniffe, bie ba® ofine ©efafir fü r ba® ©attge geftatten fönnte. Unfer Sebcngraum ift gu eng, nufere ginättgfraft über die ©faßen angefpanut, die Eott furreng ift mäefitiger al® w ir unb fiat gang fidjer ben längeren Sitent. Sfu® biefent ©runde g ilt t’S gugufefien, baß w ir un® Befiaupieit, mit ©efdiicf unb mit Sfnftanb, baß w ir ba® ©ewifie dem ©löglicfien porgiefieu nttb nad) gefätiefter ©alancierung der arg in® ©ebränge gefomntenen Staatgfinangen ber ©efamtwirtfifieft energifdj auf die ©eine fielfeit.

Senn m tr eine befreite unb entlüftete 38irtfcfie»ft wirb fid) in berg tut fontmenben gafire m it äußer»

fter .f)ärte einfeßenben Eonfttrrengfampf innerfialB der engeren geimat nnb in ber ©geltwirtfdjaft Be^

fiaupten itnb wieder auf jene Ettroe normafer ©nt widlung gurüdfinbeit fönneu, die parallel läuft mit der Enrnc arnfteigenber ©efdiäftigung unb der

©erringerung der Safil der SfrbcitSlofen.

S ie fompligtertc unb reitfjltcB fieiflc grage ber

©tftlaftnitg be® Sangiger SlrBeitgntgrMe® läßt nocBftcfienb entwidelten ©ebonfen iticfit nnbigfit»

iabel erftfjetnen. Um ber pofniftfien SJeglerung bie ntterläßlicfi nötige Seit gu reibungötofer ftfttds fäfirung unb Unterbringung Ber int greiftaat täti gcit SirbcttueSmer polnifcficr StaatoangeBörigfeif in tfirein ©ntcrlattbe gu »erfifiaffen, wäre »otg«s fefifagen, baß fte fitfi Bereit erffärt, gweef® ©finbes rung ber best greiftaat finangieH ftarf broffelnben Erbeitgiofenlaften t n g w i f e f i e n cn t f p r ecfi enb g r o ß e p o l i t i f d f i c S t a a t S g u f t r ä g c nad) S a n g t g gtt » e r g e ö e n , Bet bei t e it Sei;

8 o fin g nt e il a n n äfi e t n b bem ©ef nsst t be t r ag a n 8 ö Bn eit c it t f p recfi c w m ü ß t e , der isst, g g fire ; 19j}0. an Sirbeitsfräfte ; poittifiSer Staaf8attgeBörig£eit isst greiftaat Sastgig gcggfili tostrbe. S ie giganiifdjcst 2istfs unb 5ltt®bgupläne ber polniftfien ©tagtsregierstssg, »ost denen ist leßter Seit wiederbolt die 9Jebc war (©ifenbafinen, SSaggost®, Scftiffc ufw.) laffen bie ©ersoirffisButig be® Bier flücBtig ffiggierten ©ebgnfeng al® uitfii utttstöglidj erftfieittest. S a Sangig außerbent ein fcineSssseg® gering gu acBtenber Slbnefisner unb

©ergelsrer polnifcBer ©robnlfe ift, dürfte bic bei einer wefeutlicfi gefteigerten S«Bl Sangiger Slrbeit»

neBnter wieder gn erteilende regelmäßige Normal:

einIommen®BöBe fid) anSwirfen in gefteigerter Eauffraff, fo baß ein erBebücBer S eil der »ost ©ölest nad) Sangig gu gaBlettben ©eträge wieder nmß

©ölen gssrüdfluten nnb dort bie gleicfien Slnfurbes InngSerfcfieinnngen andlöfen stürbe, wie bic astge»

regten polnifdjen Staat®anfträge ba® in Sangig tun würben. 2©ir stteinen, baß biefer ©ebanfe gns ntinbeft bibfntabel ift unb in ©ölen bic glei<Bc ©cs mBtustg finden folite, wie in Sangig,

Sistêfàlufi

K afoftcra nua öcr

SJ5irtfd)aftapartet2

® c r 85arfett)or=

ftanb ber 28irt»

fcfiaftgpartet ßat ben SJefcbittfi ge»

faßt, ben 8f«8»

fcfilufi beS 9leid)§*

tagSaBneorbneten (Soloffer » o r bent

ifigrtct=!£cfitebSgc=

ricfjic gtt Bean*

tragen. Êotoifer Bnitc Bcïanntlfcij fefiarfe E itg r iffc gegen ben ©nrtei»

»orüßenben S rc to iß geriefitet.

feiten m it der breiten ©cfiogitdjfcit die dem altern«

den ©üfow offenbar eigen gewefen ift, fein amt*

fid>e® SBtrfen af® Staatgfefteiär de® Éuêwârtigen, unb af® 9leicfi8fangler,. affo da® gafirgefint »on 1897 bi® 1908. S er unftreitig wicfittgfte ©anb aber wirb der dritte werben, der die Sage ©ernfiarb

©üfow®. oon 1908 Bi® gn feinem Sode 1980 ftfiif»

bertt, wäfirend der otertc und leßte ©anb die gugeitb» und Siplomotetijafire gur Sarftcifung Bringen foff. Scfion jeßt wtffen w ir an® gelegetufid) eingeftreuten ©emerfungen der oortiegenben Bei«

ben erftett ©ättbe, wie entfefieibenb aBwetcfienb. oon der offigielfen ©etfimannauffaffttng, der g ü rft Bie

©ntitefiung de® SSeftfriege® Beurteilte, oon feiner E r itif an der ErieggBeendigung und der ©ad)«

friegäbipfomatie gang git feßweigen. ©tan : wirb oerftefien, daß fefion nad) beit Burgen §inweifett ßi®fier, eine ftarfe ©rrcgnng unter den bamnf®

wirfenben, Beute nod) lebenden Stpfomaten ©faß gegriffen fiat, eine ©efcfiäfttgfeit, die oon oo.rn fier*

ein gegen die ©üfowfdien ©ntfiniinngen eiunefimen foff. Sie® ift um fo feidjter, af® bie Btêfier er«

fdji'eneuen ©ände bte benfßar ungünftigftc ©e*

urteifung gefunden fiaben; man fann bireft oon einer auggefproefienen ©üIow»©aiffe fpreefien. ©tan regiftriert forgfäftig die gewiß itidBt tparjamen ©e«

funduttigen ber ©üliowfcficn ©iteffeit und be®

elßftfoBc®. Hub bori) war Bei faft affen Sipfo»

maten ßiteffeit eine dttrdjau® BerufgüBItciic Eranf=

Beit. 98tr Sentfcfien find Bier burd) ©iêniaref®

©erfönlidjfeit und fein: „©edanfen und (Srinne«

rungen" fefir. oerwöBut. ©tan fiäft e® ferner ntefit für „fa ir", daß ©üfow itt feinem ftarfen .&aß, den E g i f e r al® feinem ©önner und ©rotfierrn, n i^ t nur nidjt fefiont, fondent fogar der ftärfften ©er»

ad)tung preiggtBt. lind bod) wirb man best ©inbruef nid)t lo®, baß ©üfow eigentfid) feist gange® 8eBen8*

werf darin fefien mußte, fatferlidje Sorfiettest gu oerfitnbern ober git applanieren. S ic ©erfönJidifeit de® Entier® fdjeint fid) immer mefir al® ba® cigent«

Iid)c ©runbübef ber gafire oor und ist dem 3öelt*

flie g fierauêgufriftaffificren. S er Eaifer fiat Bi§«

fier gn aff den 9fnwürfen feine® einfttgen 8ieB*

finge® gefdfiwiegen, und dtefe® Sdjmeigen Bat ifint, . ter bon gafilpeidjen Sefern oon ©üfow® 9ftt*

EKtgen' oteffad) Sfimpatfiien ermeeft. Sa® ©egenteil fcfieittt offenbar cingmrcteit oott dem, um® ©iilow erftreble.

Sroß aller biefer, ttnb nod) anderer ©länger int

©ingefnen, fann id) in da® a i lg etn ei ne © er»

d a m nt u n g ê u r t e i l gegen ©ülom vorläufig ttiefit einftimmen. Seine © a B e ü b e t l eg e ne r

©t e n f öfienb e f i a n b l u n g wirb and) faunt oon oon feinen neuen ©egttern geleugnet werben, ©r war ein ©teiftcr itt. der 9!ettuug oerfafimticr S i*

tuationen, wobei er freiltd) gern oerùfiwcigt, baß ba® ©erfafireu niefit feiten auf fein Scfiuldfonto gu feßett ift, Eber die m a f f i n e n © e u r t e i l u i t * g eu, die fid) ©ülow jeßt oon aff und jedem der gafilreidjeu ©efräuften geraffen laffen muß, Befott»

der® in Etuger ©orauSBerecfinung de® dritten

©attde® und feiner eoentneffen SBtrfnngen, find bod) redjt fefil am D rt. Sa® ©ud) bleibt ein an»

fcfiaulicfie® unb nod) bagu r e d) t a m ü f a n t e 8 p o l i t i i c f i e ® 8 e f e * u t t b Sef i r Bucf i au® der w illjelm inif^en Seit, ©lau taffe bod) ettbltd) den Bändigen ©ergtetd) mit ©i®marcf® „©ebanfen und

©rittnernngeu", denn biefer oerfennt ja ba® SBefen

3)er

de® preußiftßcn .EiMtu®m. @,

bod) unmogfitfi¡Sie i t i n t m e fann

< » .. „ „■ ».. Sentrumgpäbogo»

gen erfialteu Baben. ^ J ia d ^ ( |r (.ag mcrbeit bie iprcnßcu® £unftiö- eine. 3 eniüieiteit««3

biefen ©rlaß, aber oom ©eftcfitSpunft ber fdjul»

polilifcfien Swedmäßigfeit Bedeutet ein folcfie® 21 b rüden oon einem wofil faft in affen beutfiBcn San*

Bern geüBten ©rauefi, unb gwar burd) da® größte Sand, da® ©ntftefien eine® B e 5 e tt f t i cB e n ’© i l ö u n g S = n n ö S c B u I p a r t i f u l a r i 8 m u ® . Si e I t n t e r r t d ) t ® a b t e i l u n g de® 91 e i cfi ® = t t t n e n m i n i f t e r i u n t ® muß nad) ©iittetn unb 2«egen fuefien, um foldje, offenßar oon ©arteiaBficfi ten iticfit gang freien ©taßnafimen Ber ©ingelfcfiul Verwaltungen der Sänber fünftig gu verfiinbern, fdjon um un® nidjt von neuem tn einen Bereit®

nad) gäficit Eämpfen der Beiden vorangegangenen

©enerationen gewofiuBciigreditiid) üBcrmunbeiteu SdjitIpartifulari®mu® fiinftltd) gu ftürgen. Ste 2L!afirttng der and) politifd) aBfolut notwenbigeu

©ifbungäeinfieit, etwa auf dem Söege einer p ä b a g o g i f cfi e st © a fi nt c n g e f e ß g e 6 u n g, mitß Bödjfic 9lufgaBe be® 9?eíd)®tnncttminifteriuni8 BfeiBeit. 38ir föntten ben au fid) fefion gafilreidjeu Sentrifngatfräften int fieutigen 91 cid) niefit fünftlicfi nod) neue, in ifiren älHrfungen unabfefiBarc Bin»

gu fügen.

. Sie® eilt um fo meßr, af® in der gngenb Bereit®

cute auSgefprocfiene E B l e f i n u n g , ja g e t n b » ) dja f t b c®g eg e n w ä r 11 g en S t a a t e ® por»

finnten tft. ©S würbe in der Sat etn fiödjft Bebettf«

Itdje® Seicficn der Seit fein, wenn, wie Ber ,,©öi=

Mfctni ©eobacfitci'" ntefbet, in affen tfiüringifcfien ecfiufftsbten nationaffogialiftifdje gam ilien gefuefit werben, die affe bie Scfinlcr nitfnefimen, denen ttt

©rcttßen au® angeBIidj polttifcfien ©iotiven ba®

SfBituvium verjagt wirb. 2ßir vermögen niefit naefi«

gupriifen, oB biefe Settiinggnadjridjten ber SBtrfftd)»

feit .voHiuBaltlicfi ettifprecBeu; w ir weigern un® vor»

läufig auefi, cm folcfie päbagogifdje grrfinnigfeiten gu glauben. Sie fiöfieven Scfiulen ioifen in erfter Sittie 2 l u ® f e f e f u u f t i o u e u fü r bie fiöfieren

©erufe im Staat®» und 23irtid)aft8kBen barfteffen, feinegfaH® aber p o l i t t f d j e © e f t n n u n g ® « f a B r f £ c n fein. © o I i t i f dj e § ©f ä r t tj r e r t u m o o u © r i m a n e n t ift für jegfidje E uffnrpoltfif unerfrägfiefi. Sa® ©eiefi aber fann itnb darf ittdjt gufaffeu, baß, wie eiitft itt der Seit der S-entagogcn»

Verfolgungen, volt potitifd) disparaten Sdjufperwal«

tungett, der Sänber fünftfid) auf uniere fieranwad)»

fenbe gngenb der gfucfi eine® neuen ©artifufari®«

mu® gefegt wirb. Itnb bie offenfrftfie ©teinnng' fofftc fiter Me g e f i n u it tt g § m ä fi i g c 3Í c i cfi 8 e i i t » f i e i t af® untaftbar fieilige® ©rbgitt au® unferer

ander, bann tft

9 te id ) e® ba. ber E n f a n g vo m ©i t b e d e®

Urforüttglicfi war e® EBftdjt be® ©eridjferftatter®,

die ffiiUom äDenkmürdigkeilen

erft voUftäudig crîcfieutcn gu laffett, cfie eine ®e«

fanttwürdignng erfafgen fofffe. ÜBernt troßbeitt von Mefem ©erfaß ab gemid) en wirb, fo erfolgt Me® au®

politifcfieu SageSerwägungen fierau®. S ie beiden erftett ©äitbc fcfiilbern auf rund 1200 ©roßguart»

Sa® gssitcre Der neuen 9îcidj§»

ía n g lc i.

S e r neue (SißunflStaal be®

9letd)®fa6inett8;

ein S ü & t f i i r f t SiSntarcE®, öe®

erftett Eangler®

öe® Seutfcfjen fReicfie®, fdjntücft

öett gefcfjmacl*

»oUctt, f d jliit e it 9launt.

$ c r oo r fu tg e w fe riigse fte ltte erm etieruna®»

«nö SleitBau öer iReidbafangfei tu

© c r iiit souröe vo n ben Betref»

fenben S tenft»

ftc llc n ofine ieb<|

Befonöerc jg-eier ßegoflen.

Cytaty

Powiązane dokumenty

fenfutfeher aus öen lügenhaften Seiten, öa öie SrofdtEen noch uon ¡}5feröen geaogett würben. SRöglich, öaß öiefer pradjtuolle SppttS auSftirbt. Einige glauben

©egenmart üßeröaupt. 8lucB fanatifcBen ©arteio'pin mifien muß fielt aßntäljiidj Bie Süutmaßung auförän gen, Baß es fidj BaBei nidjt um eine PorüBergeBenBe

ntüöungSroebe aunt Schlaf amingt. So erfdjeint Bet nuferer SebenSmeife ababenölid) vor SJtitternadjt öie erfte ©rntüöungSroette, öie öent SJtenfdjen aeigett mib,

ist es, daß eine zu starke K a p italkonzentration vielleicht nicht mehr ratsam erscheinen läßt. Is t der gleiche Betrag aber im Besitz eines oder mehrerer

©eßr waßrfdjetttli^ ift e§ auch, baß bte 9lafcns fdjletmßäutc eine große fRoHc Bei ber SBetterbeeins ftußbarfeit fpielen. ©ie finö ja tn unferem Körper öie

^rofteg nerbinbern. Ser ixtuptw intcr wirb aber auf niibergen immer bann ftreng, wenn ber ^erbft unb 93orwinter relatiu warm finb. fabrungen&#34; Bebeuten, fo ba|

Wenngleich die Preise je tz t so niedrig sind, daß große Rückgänge kaum erw artet werden können, scheint die statistische Lage doch noch immer so zu sein, daß

mal SferftänbniB Bei feiner grau finbet, wenn öie g ra u ombererfeitB nicht »erfleht nnb giauBt, ber iüiantt fnoufert nur ouB ©djifane nnb ohne ©runö, bann