• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1881, St. 29

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1881, St. 29"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

3 » 6 * $ e r

Dieses Blatt erscheint jeben Donnerstag. — gnfertionsgebühren für eine gespaltene ipetitjeile ober bereu _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Dlautn 10 Bf- annähme ton Stnnoncen big äJlittmocb Mittag.________________

&tüd £9,________ffafrijc, $>en 2i7guti 1M&1.

JUnfstdje ü&erottmttngett imb 33e&amtfmad)ttttaett.

Ste. 276. (3.*9®t. A. I. 6901.) Sabrje, ben 7. 3ult 1881.

2lm 35* btefe$ SftmtatS trete id) eine« fedj3H»öd)entlidjen Urlattfc an*

SSJJeine «mtürfjc Vertretung tuH^renb bieder fjeit übernimmt mit ©enetjmignng be§ ^errn ^egierung^^^üfibenten ber ^rei§*S)ebntirte ^err Graf von Posadowsky-Wehner ctuf (Srof^attiöfti.

%>et Sfdniölicfie Santoatf)

_____________________________ von Holwede.________________

91r. 277. (3.s3lr. A. IV. 3701.) Berlin, ben 3. ffltäicj 1881.

Vefanaintath«n<j, ben 31emottte=2lnfauf pro 1881 betreffend

^Regierungsbezirk Dppeln.

gum Slnkauf oon Sftemonten im Sitter oon oorjugsweife brei unb ausnahmsweise oier galjreu ftnb im Bereiche ber königlichen ^Regierung ju Dppeln für biefes gal)t nachftehenbe, Borgens 8 illjr begirtnenbe URärkte anberaumt worben, unb jwar:

ben 26. äluguft in Sublinih,

n 27. „ „ Dost,

„ 29. „ „ ©rottkau.

Die von bet 9temonte--2ltttaufs=kommiffion ersäuften Sp ferbe werben jur ©teile abgenommen unb so*

fort gegen Quittung baar bezahlt.

Bferbe mit solchen gellern, welche nach ben £anbes=©efe|en ben kauf rückgängig machen, ftnb »om Berfäufer gegen Erstattung bes kaufpreifes unb ber Unkosten zurückzunehmen; auch ftnb krippenfe|er oom Slnfguf ausgeschlossen. — Die Verkäufer ftnb oerpflichtet, jebem »erkauften tpferbe eine neue starke rinbleberne Drenfe mit fiatfent ©ebifs unb eine kopfhalfter oon Seber ober föanf mit 2 minbeftens 2 9Jteter langen starte« l)stttfcttc« Stricken ohne befonbere Bergütigung mitzugeben.

Ilm bie Slbftammung ber oorgefüljrten ißferbe feststellen ju können, ist es erwünscht, bajj bie Dedk=

scheine möglichst mitgebracht werben.

___________ kriegsminifterium, ätbtheitung für bas 9temonte=3Befen._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _______ _

üftr. 278. (g.=?tr. A. I. 7454.) gabrje, ben 19. guli 1881.

SJlit Stücksicht auf mehrfach fyiev eingegangene anonpme SOtittheilungen weife ich wieberljolt barauf hin, bah Slnjeigen unb Denunciationen, welche ohne Unterschrift ober mit falschen -Hamen »ersehen, hier eingehen, ohne Berücksichtigung bleiben unb nicht jum ©egenftanbe amtlicher Untersuchung gemacht werben._______

9trTT79. (gJt. A. I. 7388.) gaFrje, ben 20rguli 1881.

Unter Bezugnahme auf meine kreieBlatloerfügung oom 18. ». 331. Stück 25 Sit. 242, ersuche ich bie Herren Strinenoerbaubsoorfifzenben, oon benen es bis je|t nicht geschehen, mir über bas biefer Verfügung gemäss Beranlafjte nunmehr binnen längstens 14 Dagen eingeljenbeu Bericht zu erstatten.

(2)

152

Sie ©emeinbeoorfteljer haben biefe SBerfügung ben in ihrem SSejirE rootjnenben Metren Slrmenper*

Banbsoorfibenben

sofort

jur Kenntniß oorjulegett.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ get ffimflsitjje

gganbrafß.

von Hoiwede._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Krmittelt

burdj ben ©enbarm g^egotta in gabotje: ber ipoli^eiobferoat 3tod)uS garemba aus gabor^e.___________

3u ermitteln nnb anjujeigen ist ber Aufenthalt:

I. Sem Königlichen Sanbgericbt 511 SBeutljen D.=@.: bes Bergmanns Sbomas SdjoltgffeE aus Dbet*

Sslgieronif ad Y. 6156. 3. 2298/81.

II. Ser Röntgt. Sfaats=2tnroaltfcbaft in ©leiroib:

1. ber Sßittroe Josefa SBoHm; aus Kolonie ®ö|me Kreis ©rofjsSireblib ad St. 21. II. 12239.

3- 490/81.

2. bes Hüttenarbeiters Kart Hanfcbur auä Herminenbütte bei Sabanb ad St. 21. II. 12260.

3. 1609/81.

3. bes ipferbe|änblers 2Euguft Seiner aus KönigSbütte ad St. 21. II. 11539. 3- 1817/81.

III. Sem Königlichen Amtsgericht in Seutfjen D.=S.:

1. bes ^Bergmanns Senebict -Jtitta, jule^t 311 Kfjropaqon) ad III. P. 50.

2. bes 2lrbeiters %van% 33ucballa aus 3Jtiecboroib ad IY. A. 6/81 ii7~

IY. Ser Königlichen Amts=Anroaltfcbaft in 23eutben D.=S.: ber unoerebeficbten ÜRartanna 23artefcfo ausä 32abofcbau, ad P. S. 1057/81.

23 e r io a r n t

burdj bie AmtSoerroaltung in $<xhr%e: ber Hüttenarbeiter Kpprian <S<^tmie^ aus Alt=3abr3e; — ber HanbelSs mann Söbel gfreunb aus 2l!t=3abräe; — bie unoerebel. 2llbine Stob aus Aft=3ubf«e; — ber Scbncibergefeffe Karl SBolcjinsli aus Att=3abrje; — ber SSagabonb Dstar Scbubertb aus illt^abrje; — ber Sßagabonb August Scbtoeba aus KleimSabrje; — ber Settier Karl 2lbamiof au§3aborje; — ber Sagelöbner Karl Kutfdjfa aus 3a6r§e; — ber Kürschner granj 3agotsa aus Klein'Sabrje; — ber Sagabonb Kasper StubniE aus SielfcboTOtb; — ber Schlepper Siffor UJtifa aus Alf=3abr3e; — ber 3ünmermann Kbuarb gSorraol auS3abrse;

— bie unoerebel. §dene Sabot aus 3stbrje; — ber Schlosser grattj Srp§ aus tftuba; — ber Sagelöbner Aböls ©olombeE aus ißetersborf; — ber Sagelöbner 3übor ©olombeE aus 3aborje; — ber Sagelöbner @raS=

mus ©cbuls aus 3abotäe; — ber Sagelöbner granj ©aila aus 3abrje; — bie unoerebel. ißanline öetiofcb aus SBilfotoib.

®urd) bie 2lmtSoerroaltung ju Sorotl)eenborf: ber gleifcbergefeile Simon Kenbjiora aus Sofmilja.

Sureb bie Slmtsoerraaltung in Sielfcborai^-. ber Arbeiter 23incent ^3olt aus Sielfcboiuib; — bte

©ebleufjerin 2lnna 23ittner aus granfenberg.

Smrch bie SlmtSrerTOaltung in 3tuba: ber Sagabonb Stanislaus ©rapfa aus 3tuba.

Sureb bie 2lmtsoerroattung in Saborje: ber granj Kaiferel aus iöeutben 0.=S.

Zer Königticf)c Sanbratfj

_________ ___ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ von Hoiwede._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

^eßaitnfmstdjungett ait&ew j^ePröeit.

3n ber 3Iadjt 00m 11. jum 12. 3uli 1881 finb naebftebenben Personen folgenbe ©egenftänbe ge=

ftoblen TOorben:

1. bem Bergmann Karl Sofmifja aus Stäbtifcb Sombrotoa butcb Kittbrüden einet Fensterscheibe aus Hessen SBobnung 5 Stüct Kattun=Kinber=Hafötüöber, 2 ißaar Kinber|ofen, eine Kinberjade nnb 2 Seberrtemen;

2. bem Bergmann Sobann Kutsch bafelbft ein eiserner Sopf mit Sauerfraut;

3. bem Bergmann Karl Kojba bafelbft ein SlecbErug.

SBaftnenb oor bem ßrroerbe ber gestohlenen Sachen, ersuche ich twt Ausfunft über ben Verbleib bet=

selben unb bie iperfon ber Sbäter ju A. St. A. 15802.

Reuthen £).»©., ben 13. guli 1881._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ser Krfte Staatsanwalt.

Sie SDtarianna oerebet. Sagearbeiter Soljann DwcjareE oon hier, wirb als SrunEenbolbin erflärt unb ben ©aft= «nb Scbanfroirtben hiermit untersagt, i^r geistige ©etränfe toebet gegen Kntgelb, noch unentgeltich jur ißertneibung ber in ber 2lmtsblatt=2krorbnung 00m 29. 2tooember 1857 bestimmten Strafe bis ju 30 SWrf., eoentf. oerbältnibmä§tger Haft, ju oerabfolgen, ober biefelbe in ihren Socalen 3» bulben.

33uja!om, ben 13. 3uli 1881. Set Slmtsoorftcber.

(3)

153

©aä unterjeicßnete Gommanbo ßat in (Stelle eines »erstorbenen gnljabers ber kaiserlich Stuffifchen St. 2tnnen=2JtebaUIe einen Erbberedjtigten ju beren Gerleiljung »orjüßhtagen. ©ie fjter befmbltä)en Siften, entfjaftenb biejenigen gnbiuibuen, rnetcfjen ErbanfprÜtfje auf bie im gaßre 1835 bei ©elegenßeit ber lernte in Schlesien »erließenen St. 2lnnen=9JtebaiIle juftefjert, geben über beren momentanen 2Xufenttjatt feinerlei 2lnfjalt.

©aßer geßt an Stile ehemaligen Officiere, Unterofficiere unb ©emeine bes bamaligen 7. gnfanterie=9iegimentes, welchen ein Stnfprud) auf bie Ererbung jur Seite steht ßierburd) bie Stufforberung, ungesäumt bem Regiment

»on ihrem Slufentßalt Nachricht ju geben. Gor= unb gunamen, ©ag ber ©eburt, bes ©ienfteintritts unb ber 3ta<hweis jur Erbberechtigung müssen angegeben fein.

©iejenigen, roelcße bis pm 1. September er. sich nicht melben, werben in ben Siften gestrichen.

Siegniß, ben 12. guli 1881.

_ ___________ ©ommanbo bes königSs©rcnabier=3tegiments (2. SBeftpreußifchen) 3er. 7.___ _ _ _ _ _ _ _ _ 2lm 11. guli 1881 ist bem ©emeinbeoorfteßer unb ©aftßofbefißer goßann kowatfeß aus 9?ieber=fgepbuf roäßrenb bes hiesigen gaßrmarftes ein mit jwei Schimmeln bespannter äßagen gestohlen worben.

©ie Schimmel, »on benen ber eine ganj weif, ber anbete ein sogenannter Stpfelfcßimmel mar, finb mittelgroß unb noeß jung, ber Silagen, ein gewöhnlicher Korbwagen, war mit ber Segitimationsfarte: „goßann kowatfeß 3tieber=§epbuf" »ersehen unb enthielt: 1. 3roei rotßfarrirte wollene fßferbebeden, 2. jwei bergleicßen Seden mitSeinnmnb gefüttert, 3. eine braun wollene ©eefe mit blauer Staute, 4. ein grau farrirtes Umschlage;

tueß unb 5. einen grauen kaifermantel mit blauem ©ueß gefüttert.

SBarnenb »or bem Erwerbe ber gestohlenen Sachen, erfudje icß um 2lusfunft über ben Verbleib bers selben unb bie ißerfon ber ©häter ju A. St. 21. 15803.

©er Geftoßlene kowatfeß ßat für bie SBieberoerfcßaffung bes ©efpanues unb ber Sachen eine fßrämie

»on 100 3Jtarf auSgefeßt.

______ Geutßen Q.=S., ben 13. guli 1881.______________________ ©er Erste Staatsanwalt._____

©egen ben 2lrbeiter fßaul gofcßfo aus königsßütte ist wegen ©iebfiaßls unb gluchtoerbarißts bie Untersuchungshaft »on ber Straffammer bes königlichen Sanbgerichts Ijter am 14. ^uli 1881 beschlossen worben.

Es wirb ersucht, ben p. gofcßfo 51t »erlösten unb an bie Riesige ©efängniß=gnfpection abjuliefern.

g. 2228/81.

_ _ _ _ _ _ Geuthen D.=S., ben 16. guli 1881. ©er Erste Staatsanwalt.

Stedbriefserlebigung.

©er hinter bem 2trbeiter gofef SBofdjnißa aus Guba im Oeffentlic^en 2Injeiger Stücf 2 3tr. 72 unter bem 29. ©ejember 1879 erlassene Steclbrief ist erlebigt.

_____ königsßütte, ben 9. guli 1881._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ königliches 2lmtsgericht.

Stedbriefs = Erlebigung.

©er unterm bem 27. gttni 1881 hinter bem Jütten* unb (Grubenarbeiter granj Gucßta aus Sipine erlassene Stecfbrief ist erlebigt.

______ Geuthen O.-S., ben 12. guli 1881. königl. Sanbgericßt. ©er Unterfucßungsricßter.

S t e d b r i c f.

©egen bas ©ienftmäbeßen fßauline Scßewerba, juleßt in 2Ut=3«brje aufhaltsam, aus ktein=2Utßammer Bei Stawenßüß, kreis kofel, gebürtig — ©oihter ber pausier Sorenj unb 3karianna Scßewerba’fcßen Eheleute

— roelcße flüchtig ist, ist bie Untersuchungshaft wegen ©iebftaßls »erhängt.

Es wirb ersucht, biefetbe ju »erßaften unb in bas ©eritßtSgefängniß ju gabrje abjuliefern.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ 3obrje, ben 5. guli 1881._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ königliches 2lmts-©ericht.

S t e d b r i e f.

©egen ben untenbefchriebenen knedjt Gincent kupsfi aus ©roß=fptufchnih kreis ©roß^Streßliß, welcher flttdjtig ist, ist bie Untersuchungshaft wegen Staubes »erhängt.

Es wirb ersucht, betreiben ju »erhaften unb in bas ©erichts=@efängniß ju Geuthen D.=S. abjuliefern.

Geutßen, ben 10. guli 1881. ©er Untersuchungsrichter bes königlichen Sanbgerichts.

Gefcßreibung: ©er knecht Gincent kupsfi ist 20 gaßre alt, ßat mittele Statur, blonbe föaare, feinen Gart, blaue 2lugen unb sprießt polnifcß. kleibung: blau unb weißgefireiftes Gtilitairßemb, graue geugßofen unb besgl. SBefte, furjfcßäftige, frummgetretene Stiefeln unb eine graue, einer GafdßlifmÜße ähnliche kopfbebedung. Gefonbere kennjeidßen: keine._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

S t e d b r i e f.

©egen ben Sirbeiter ©omin fßolap aus Gtafofchau, welcher flüchtig ist, ist bie Untersuchungshaft wegen GettelnS »erhängt.

Es wirb ersucht, benfelben ju »erhaften unb in bas ©erießtsgefängniß ju 3a^äe abjuliefern.

3abrje, ben 30. guni 1881. königliches 2lmts=®ericht.

(4)

154

©tedhrief.

©egen ben ©$lepper Sfofef SIbamef aus 3“botje 33., melier flüchtig ist ifi bie Untersuchungshaft

»egen ^^eilna^me an einer quaüfijirten Ä6rper=5ßerle|ung »errängt.

©§ wirb ersucht, benfelben ju »ertasten unb in bas ©erichtsgefängnif? ju S^rje einguliefern-

Babrje, ben 9. 2fuli 1881. königliches 2lmtä=@ert^t.

. . S t e cf 6 r i e f.

©egen bie imoerefjel. SKarie Sßpftracf) unb ben fBagabonöen ggnafe kubtha, beibe aus 33euthen D.=©., welche bringenb oerbäcfitig finb, am 18. 9Jiärj er. ju fSeuthen D,=©. einen Piebftahl begangen bej. irnSMrs er. bafelbft ber öe^terei sieb fd^utbig gemacht ju huben, ist bie Untersuchungshaft »erhängt.

@3 toirb ersucht, dieselben su »erhaften, an bie nächste Staatsanwaltschaft aö§ultefertt unb mich a<*

8. 1217/80 ju benachrichtigen.

33eutf)en £).=©., ben 16. guli 1881._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Per ©rste ©taatSrätmoatt.______ _

© t e cf b r i e f.

©egen ben »agabonbirenben $tans klonef, welcher sich jule|t in Post unb Umgegenb umhertrieb unb welker flüchtig ist, ist bie Untersuchungshaft wegen Sliaubes »erhängt.

@3 wirb ersucht benfelben ju »erhaften unb in bas ©ericht3=@efängni& ju ©leiwih abzuliefern,

©leiwih, ben 14. guli 1881._______ königliches Sanbgericht ber Untersuchungsrichter.______

£Bef<inntnuu¥mng<

Pte lleberreste beS oor einiger Seit ntebergebrannten, früher jur ©eorgtne-©rube gehörigen, bet ^rtebenShütte ge­

legenen Kaufes foüen

Mittwoch, den 3. August er. Nachmittags 4 Uhr

an Ort unb ©teile sutn Uh&rudj metftbtetenb »erlauft werben.

33euthen £).-©., ben 10. synlt 1881.

&et Magistrat,

Kuper.

®efäuö«ifr21r&eit

Pie „@efanqni§-9Irbeit" tm hiesigen ©efängntffe soll an geeignete Unternehmer »ergeben Werben. 33tS Jetzt tftalS solche mit gutem ©rfolge betrieben Worben

bie ^abrifation menet

SBemerlt wtrb, bafi btS mm October noch ein neueS ©efängntfj tn Senubuug foinrnt, WeldjeS »orjügltch eingerichtete enthält. fUtelbungen ftnb franftrt an ben Unterzeichneten ju richten.

SBeuthen £).-©., ben 12. Sult 1881.

&et dtfie 0t<uti&$(utt><tit

ttdr f)üfj

geitunoen, ftc§ '

je sndumfr,

D

*l|/ ßcitungen, fiel) fragetti), njelcfjer bet Diesen fjettmitteU jBKVj Stnnoncen Inrtn man Sertrauen? ®iefe ober jene Stnjeige imbonüt bur$ ifjre Srijjie; ec mät/lt unb tooijl in beit meisten gälten aerobe baS — Unridjttge! SBer foldje ®nt=

iaufäfungert »ermeiben unb jein (Selb nieijt unnilfc ausgeben Will, bem ratljeu mir, sieg bon Siiäjter’S SJertagS«Slnftalt tn SetOjig bie SBroföjiire „®rattS=3tu§}Ug" tommen jU taffen, benn in biefent ©djriftdjen werben bie bewährtesten Seit«

mittet auSftttjrtldj unb fadjgemäfj beffiroeijen, so bas; jeber Stanfe in alter Stulje prüfen nnb ba§ SBefte für ficij aus»

weitsten sann. Sie obige, bereits in 460. Stuflage erschienene Stofcljüre Wirb gratis unb franco »erfan&t, es entstehen atfo bem SBefteller Wetter leine Soften, ats 6 5f!fg. für feine ifSofttarte.

du ilifcH* ltiuf Manftpadif

auf bem —■

Dominium Sacharsowitz

bet ißetStretfdjam, ist sofort an einen

tauriouSfähincu Rächtet

ZU oergeben. ______________________ _ _ _ _ _ _ _

SJebafteur: ©rjeschiof, königl. krei§*©ecretair.

Sßcchfd unb Quittungen, 8lnf^lagS#rtl»ier,

®ienjt= unb (Sontobitcljcr, Sßubiee=@etbietten,

ftlatic.fVormularc

@efudf e

nnb

um @tla% von galjliwgS&efeljfett empfiehlt bie Suöhbnnferet oon

J. Mücke.

pitrfiftimfc 3« 3<tdne am 31. §utt 1881.

60 Äitogr. Kartoffeln { "e“e_f aR“r! ™

1 „ Söutter 2 „ — „

50 „ §eu 2 „ 25 „

50 „ etroh ________ 2 „ — „

Prud »on 3. Sftücfe in 8st^5e-

Cytaty

Powiązane dokumenty

förbentng nach betn Bestimmungsorte mit sich 5» führen. Januar 1882 ab fommt bagegen bie Befugnis, angefaufte ÜBaaren mitzunehmen in SBegfaff. ©egen bie ben genannten

Sßer bie Empfangnahme bei ber Kontrolle selbst wünscht, bot berfelben persönlich, ober burch «inen Beauftragten bie pr Abhebung ber neuen Beibe bereebtigenben ©alotts mit

©leimig, ben 15. 33iftuatien£jänblerinJ SBilljelmine ißajchef geb. kmafchuiof aus königshütte, welche sich oerborgen hält, foU eine burch Urtheil bes königlichen Schöffengerichts

Sn Veranlassung eines ©pectalfalles hat bie ©traffammer bes Königlichen Saubgeridfts ju Stieg, in ©rwägung, bafs bie Bestimmungen ber §§ 28, 29 Strafgesetzbuchs, betreffenb

Alte ©iejenigen, roelche ©igenthum ober anberroeite, ?ur ASirffamfeit gegen ©ritte, ber ©intragung in bstS ©runbbueß bebürfenbe, aber nicht eingetragene Realrechte gettenb ?u

jährigen Sffejheiftter Kennen mit ©enehtnigtmg ber ©rofsljerjoglich Sabifdjen Sanbesregierung ju oeranftalten beabsichtigt, auch im beseitigen Staatsgebiete Soofe gtt

2 ) wenn bie ber Seuche oerbächtigen, ißferbe gefaßen, getöbtet ober oon beut beamteten Shierarjt für gefunb erflärt worben finb;.. 3) wenn bie ber Anfteclung oerbädjtigen

pUs sich bie «Reibungen gu sehr häufen, ist ber Forftfcenbe berechtigt, mit unserer ©enehmtgung burch eine 3 tmts^Flatt=Fefanntmachung bie Butaffung berjenigen, welche