• Nie Znaleziono Wyników

Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1885 nr 19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1885 nr 19"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

3lcid)t'=©e(e|Hatt.

. V- 19.

© e f e g über bie StuSbei/mmg bei U nfall« unb SbianfenBerft^erung. <3. 159.

(9tr. 1608.) (§c[ct) über bie §iu§fceinrung ber Unfall* unb ftraufenüctficberung. Sßom 28.9)tail885.

S & t 2ßtll)elm / Don ©otte§ Knaben Deutfcfyet ^aifer, $onig bmt freuten x.

Oerorbnen im Flamen bes SteicpS, nad) erfolgter g u fitm m u rtg bc§ 93unbe8rati$

unb beg SleicpStagg, ma8 fo lg t:

I. Unfattbctjtdjerung.

§• i .

© a § ilnfalioerftct) erungSgcfet) oom 6. 5 u ii 1 8 8 4 (IReic£)§*©efe^E>I. © . ß9) fmbet m it ben aus nad)ftei)enben V e jtim m ung en ftd) ergebenben Slbänberungen Slmuenbung a u f

1. ben gefammten ^Betrieb ber bf3oft=/ Telegraphen* unb ©ifenbapnoermat*

tungen, fomie fämmtlicpe 93etriebe ber M a rin e * unb ^eeregoermaitungen, unb ¿mar einfdiiiejjtid) ber ^Bauten, melctje non biefen Verm altungen fü r eigene dtecbnung ausgefüprt m er ben/

2. ben V agge r eibetrieb/

3. ben gemerb§mäfjigen ^u b rm crfg *, V in n cn fd )iffa l)rt3 *, ^ tö fe re i-, sprapm*

unb gä prbetrieb, fomie ben ©emerbebetrieb beb © d fip p e p e n b (Treibelei);

4. ben gemerbgmäfjigen © p e b itio n s ^ ©peicper* unb ftellereibetrieb;

5. ben ©emerbebetrieb ber © üterpader, © üte rlabe r, © cpaffer, V ra d e r, SVäger, K e ffe r, ©cpauer unb © tau er.

S. 2.

$ ü r bie V o ft* , Telegraphen*, V ta rin e * unb ipeereSoermaltungen, fomie fü r bie vom Sleicp ober non einem VunbeSftaate fü r Sieicpb * bejiepungbmeife

tRtiäjg . ©efejbl. 18 85 . 33

SluSbefymmg ber Unfalloctftdjenmg.

SReidjS« unb Staats«

betriebe.

(2)

©taatgrechnung oer»alteten ©fenbahnbetriebe, fäm m tlid ) eittfcpefjlid) ber B auten, weiche oon bcnfelbcn fü r eigene «Rechnung auggeführt »erben, tr itt an bie © teile ber 33eruf§genoffenfcE)aft bag Beid) begie^unggioeife ber © ta a t, fü r beffen Sfitedjnung bie B e r» a ltu n g geführt w irb .

©agfelbe g ilt binftdülicb ber oorn Beid) ober oon einem Bunbegftaate fü r bReid)S= bejiei)ung§»eife ©taatgrechnung oer»alteten SSaggerei=, SSinnenfc^iffaE)rt§=, Flößerei», ißrrtE)m* unb Fährbetriebe, fofern nicht bie bReid;g= bejiehungämeife ßanbeSregierung oor ber Befchlußfaffung beb 23unbe8rad)3 über bie B ilb u n g ber Berufggenoffenfd)aften (§§• 12 ff. beg Unfalloerftcherungggefe|eg) e rflä rt, baß biefe Betriebe benfelben angehören füllen.

© om eit hiernach bag SReid) ober ein B unbegftaat an bie © teile ber B e ru fe genoffenfehaft tr itt , »erben bie Befugniffe unb Obliegenheiten ber ©enoffenfehaftg»

oerfam m lung unb beb B orftanbeg ber ©enoffenfehaft burd) Slusführungöbehörben

»ahrgenom m en, »eiche fü r bie ¿peeregoenoaltungen oon ber oberften SRilitär»

oer»altunac bebörbe bes Äontingentb, im U ebrigtn fü r bie 9Reicb)goer»aitungen oom SHeid g fa n jle r, fü r bie 8anbegoer»altungen oon ber ßanbeg»§entralbehörbe ju bezeichnen ftnb. © e n t ¿Reichs»Berftcherunggamt ift m itju tl) eilen, »eiche Behörben als Siusfübrungsbehötben bezeichnet »orben ftnb.

§. 3.

© o » e it bag fReich ober ein B unbegftaat an bie © teile ber Berufgaenoffenfdbaft t r it t , finben bie §§. 10 bi§ 31, 33 bis 40 , 59 3 lb fa | 4 , 6 0 , 62 S lb fa l 1 71 big 74, 75 Slbfafc 2 unb 3 , 7 6 , 78 big 8 6 , 87 Slbfaß 1, 8 8 , 89 , 90 3 lb fa ü l lit . a , a , e, 9 4 , 103 big 108 beg Unfalloerftcherungggefegeg feine Slmoenbmtg.

§• 4.

Berfonen beg ©olbatenftanbeg ftnb üon ber Berftd)erung auggefchloffen.

© ie © rftredung ber Betftd)ctunggpftid)t a u f Betriebebeamte m it einem i»ei«

taufenb B ta r f überfteigenben Faliresarbeitgoerbienft (§. 2 Slbfaß 1 beg Unfall»

öerftcberungggefefceg) fa n n burch bie S lugfüftrunggoorfthriften erfolgen, fo » e it biefe Beam ten nicht nach §• 4 a. a. £). Oon ber Slmoenbung beg ©efefceg auggefdftoffen ftnb.

§• 5.

© ie SBalft ber Bertreter ber Arbeiter (§. 41 a : a. £).) erfolgt fü r ben

@cfd)äftebereich jeher 5(ugführunggbel)örbe.

© a g SRegulatio (§. 43 a. a. £>.) » ir b burch öie fü r ben © rlaß ber Slug»

führunggoorfchriften juftänbige Behörbe erlaffen. 3 n bemfelben ftnb bie 3 a b l ber Bertreter unb bie benfelben ¿U ge»äl)renben Bergütunggfäbe (§«. 44 Slbfafe 4, 49 Slbfaß 2 , 55 Slbfaß 1 a. a . 0 . ) feftguftellen. ' ? 7 lieber © treitigfe iten, »eiche fiel) a u f bie © ü ltig fe it ber Oolpogenen SBabfcn bcjiehen, entfepeibet bag 9leid)g»Berftcherunggamt beziel)ungg»eife bag ßattbeg»

Berftcherunggamt.

(3)

§• 6.

g u t ben ©efchäftSbereid) {ober 2lu§fühnmg§be[)ötbe ift minbeftenS ein

©djiebggericfyt (§. 46 a. a. £).) ju errichten, © ie im §. 47 2lbfah 3 a. a. £).

b^eichneten B e id e r werben non bet 2tu8fü[)tung8bebötbe ernannt.

§ . 7 .

© ie g e jiftellung bet ©ntfehäbigungen (§. 57 a. a. © .) erfolgt burd) bie in ben 2tuefüi)rungöoorfd)ttfien ju bejeidmenbe Bei)örbe.

§• 8.

©egen ben Befdjcib ber ¿uftänbigen Bel)ötbe, burcf) weld)en ein ©nt*

|d)äfcigungsanforuct) au» bem © tu n b e a b g e le b t w ir b , xnetl ber B e trie b , in meinem ber U n fa ll fid) ereignet ba t, fü r nid)t unter ben §. 1 fatienb erachtet w ir b , ftei)t bem B e tte lte n unb feinen Hinterbliebenen bie Befd) werbe an ba»

Sietdjg=BerftcherungSamt bejiel)ungSweife ßanbe§*Berjnherung§am t ¿u, welche bei bemfetben binnen oier 2ßod)en nach ber 3 u ÜeiIung be§ ablehnenden BefcheibeS einmlegen ift.

§. 9.

B orfchriften ber 2lusfübrung86d)örfcen über ba§ in ben betrieben non ben Berftdferten ju r B e th ü tu n g non H n fällen ju be.obad)tenbe B em alten fin b , fofern fte S trafbe ftim m ung en enthalten feilen, nor bem ©rlafs minbeftens brei Bet=

tretern ber 2lrbeiter ju t B e ratb ung unb gutachtlichen 2leufierung norjulegen. © te

• B e r a tu n g finb et unter Leitung eineS Beauftragten ber 2t u» f ü b rutxg S b ei) ör b e fta tt.

£>et B eauftragte b a rf fein unm ittelbarer B orgefe|ter ber Vertreter ber 2lrbeiter fein.

© ie a u f © ru n b folcbcr B orfchriften oerbängten ©elbftrafen fliegen in bie K tanfenfaffe, welcher ber ju il)rer S atzung Bergflid)tete ju r Seit ber S to ib e r»

hanblung angel)6rt.

§. io.

© ie ¿ur © u te b fü b tu n g ber Beftim m ungen in §§. 2 bi§ 9 erforberticben 2lu5fübrungsnor[d)riften finb fü r bie HeeteSoetwaliungen non ber oberften B tilitä r*

nertnaltung§bei)orbe bes K ontingents, im Uebrigen fü r bie SfteidhSoerwaltungen nom B etd)3 tanger, fü r bie lianbesnerroaltungen non ber ßanbeS*3entratbebörbe ju erlaffen.

§.

11

.

S o w e it nicht bie §§. 2 bis 10 2lnwenbung ftnben, erfolgt bie Berftcherung burd) SSerufögenoffenfehnften nach ben B eftim m ungen beS llnfallnerfid)etungSgefe|e8.

B e i ber © rrid)tung non Beruf§genoffenfd)aften fü r ©ifenbaljnen ober bie im §. 1 S iffer 3 bcgeid)neten Betriebe fa n n non ber B e ftim m u n g beS §. 9 beS Unfall»

nerfid)erung8gefe|eS abgefeben werben, wonach bie fü r einen beftimmten B e jir ! gebilbeten 23eruf8genoffenfd)aften innerhalb beöfelbcn alle Betriebe beSjenigen SnbuftriejmeigeS um faffen m üffen, fü r welchen fte errichtet ftnb.

ipttoatbeiricBe.

(4)

©emetnfmne S3e|timn«mgen.

Sluäbeljnung bet Ätcmfenoerjicfjerung.

§• 12.

S o w e it ^Betriebe ber ?poft=/ Delegrapben» unb © fenbabnoerwaltungen/

fowie ¿Betriebe ber üJJtarine» unb ipeereboerwaltungen bereitb a u f © ru n b beb Unfall»

oer fiel)erungbgefietj eb einer SSerufggenoffenfet)aft jugeti)eilt fin b , fcheiben biefelben aub ber letzteren m it ben aub §. B2 a. a. D . ft cp ergebenben 9fted)tbwirfungen aub. Dabfelbe g ilt non Slnlagen, weld)e 33eftanbtl)eile eineb S3innenfd)iffabrtb»

betriebeb finb.

Stuf bie im §. 1 Slbfap 6 a. a. £). bejeid)neten ©fenbal)n» unb $d )iffa()it§=

betriebe finbet biefe V e ftim m u n g feine Slnwenbung.

§• 13.

(Ereignet ftd) ein U n fa ll a u f ber $ a b rt/ fo ift bie nad) §. 51 S lb fa| 1 a. a. £).

¿u erftattenbe Sinnige an biejenige Drtbpolijeibebörbe im 3nlanb e ¿u rid)ten; in beren Sßegirf ftd) ber U n fa ll ereignet fiat ober ber erfte S iu fe n tfa lt nad) bemfelben genommen tnirb. D ie U nterfud)im g beb U n fa llb (§. 53 a. a. O .) erfolgt burd) biejenige D rtb ^o lijeib eförbe, an welche bie Sinnige erftattet ift. S tuf Slntrag SSetfieiligter (§. 54 a. a. £).) fann jebod) bie ber OrtSpoligeibcf)örbe oorgefepte SBcbörbe bie Unterfliegung burd) eine anbere Ortspoligeibel)örbe ferbeifü^ren. D ie ju r R ührung ber U n te rfitA u n g berufene Drtbpolijeibebörbe bat ber ^ranfenfaffe, welcher ber V e rle ite angebört, rechtzeitig non bem Q eitpunftc, in roeld)em bie U nter|ud)ung norgenommen werben w irb , fte n n tn if ju geben. D e r V o rfta n b fia t bab f)u'd)t, ¿um Stned ber Dbeilnabm e an ben Unterfucbungboerbanblungen einen Vertreter fü r bie im §. 54 beb Unfaüoerfid)erungbgefe|eb bqcicUneten ÜBeooll»

m äd)tigten ¿u beftellen unb ift hierbei nid)t au f ben ilre is ber ^affenm itglieber befebränft.

^in ficb tlicb ber unter 9xeid)b» ober S ta atb oerw altun g ftel)enben Vetriebe bewenbet eb bei ben V o rfd )rifte n in §§. 51 S lb fa| 5 , 5 2 , 56 a. a. £).

§• 14.

Stuf U nfafloerbütungbüorfdtriften, welche ficb a u f bie Sicherheit beb ©fen»

babnbetriebeb beziehen/ finben bie V eftim m ungen beb §. 9 biefeb @efe|eb/ fotoie ber § § . 7 9 / 81 beb Unfalloerftd)erungbgefe|eb feine Slnroenbung.

II. tranfenLH'rftd)erung.

§. 15.

S luf alle im §. 1 begeiebneten Vetriebe finbet bab © efe| über bie Traufen»

oerftd)erung ber Slrbeiter Pont 15. 3 u n i 1883 (tReid)b»©efeid'l. S . 73 ) in gleicher SBeife wie a u f bie im §. 1 bebfelben bejeid)neten SSetriebe Slttwenbung. S o w e it l)ierburcb bie gefe|lid)e Verpflichtung ¿ur Äranfenoerftcherung a u f tfüerfonen aub»

gebebnt w irb / Welche in einem Xrattbportbetriebe befepaftigt finb / tr itt §. 2 Z iffe r 3 beb ftrattfenoerftd)erungbgcfe|eb aufjer s tra ft.

(5)

fßerfonen bcS 0olbatenftanbeS, fowie fold)e in 9leid)S» ober Staatsbetrieben b e fe s tig te ^ k tfo n e n , welche bem fReict) ober bem 0 ta a te gegenüber in .fïtanf»

f)eitêfâllen einen Slnfprucf) a u f g o rija h lu n g beS ©ebalteS ober beS ßolfneS ober a u f eine ben S efiim m ung en beS §. 6 a. a. £>. entfprechenbe U n te rfiü |u n g min»

beftenê fü r breijehn SBod)en nach ber © rfra n fu n g haben, ftnb oon ber ira n ie n »

^erfic£)erung auSgefd)loffen.

SllS Sefd)äftigung'Sort g ilt im gw eifel ber 0 i | beS ©ewerbebetriebeS, in Welchem bie S efd)âftigung jtattfinbet.

§• 16.

ë rfr a n ft ein Serftcherier a u f ber $ a b rt im 3nlanb e außerhalb beS 95egirf§

ber O rtê =, SetriebS» ( g a b t if» ), S a u » , B nnun gS =V rartfenfaffe, ber ftüappfchaftS»

faffe ober ber ©emeinbe »Äranfenoerftcherung, welcher er angehört, fo ^at bem

© rfranften bie ©emeinbe beS D rteS, an m einem bie g ü r forge fü r benfelben notf)=

Wenbig w irb , biejenigen Unterfîü^ungen ¿u gem äßen, meiere er oon ber ©emeinbe»

Äranfenoerftcijerung ober ber Äranfenfaffe, ber er angehört, ¿u beanfptuchen hat.

Diefe hat ber unterftü|enben ©emeinbe bie it>r hieraus erwachfenben Soften ju erftatten. S e i ber © rfta ttu n g g ilt als © rfa | ber im §. 6 Slbfajj 1 B iffer 1 beS Âranfenoerfid)erungSgefehe8 bejeichneten ßeijiungen bie H ä lfte beS fôcanfengelbeS, fofem nicht höhere Slufwenbungen nachgewiefen werben.

© rfra n ft ein bei einer ö rtS » , SetriebS» (g a b rif* ), S a u » , BinnungS» M anien»

faffe, bei einer IfnappfchaftSfaffe ober bei einer ©emeinbe»Äranfenoerftcfyerung Serftcherier a u f ber g a lfrt im SluSlanbe, fo hat bem © rfran ften ber SetriebS»

unternehmet biejenigen U n terftü |ung en ju gewähren, we(d)e er oon ber ©emeinbe»

Äranfenoerftcberung ober ber ^ra n fe n fa ffe , ber er angehört, ju beanfpruchen hat.

Diefe hat bem SetriebSuntemehmer bie ih m hieraus nachweislich ermad)fenben

^pfte n ju erftatten. S e i ber © rfta ttu n g g ilt als © rfa | ber im §. 6 Slbfajj 1 Biffer 1 beS Îïranfenoerftd)erungêgefeheS bejeichneten ßeijtungen bie £ a lfte beS ÄranfengelbeS.

© treitigfe iten, welche hieraus entftehen, werben, fow eit eS ftch u m Unter»

ftü$ungSanfprüd)e hanbelt, nach §. 58 Slbfab 1 a. a. D .» im Uebrigen nach

$. S8 atbfafc 2 a. i 0 . m tfc W m .

in. 0 chlufbefttmmungen.

§• 17.

SJtit ben auS biefem ©efe^e ftch etgebenben Slbünberungen treten bie Se»

fitm m ungen ber Sfbfchnitte II, III, IV, V unb VIII beS UnfaüoerficherungS»

Seie^eS, bie a u f biefe Slbfchnitte bezüglichen 0 tra fb e jtim m u n g e n unb biejenigen -w rfchriften, welche ju r D u rch fü h ru n g ber in biefen Slbfchnitten getroffenen Sin»

orbnungen bienen, in S e treff ber im §. 1 begeichneten Setriebe m it bem Sage ocr S e rfü n b u n g biefeS ©efefceS in Ä ra ft.

SRetd^«.©efe^6t. 1885.

®ffe(}es tr a ft

34

(6)

©agfelbe g ilt oon ben SSorfcpriften be§ $tanfenoetftdberung§gefefce§, fow eit ftc bie Sefcfylujifaffung über bie ftatutarifcpe (Einführung be8 SSerft^erunggjtüangeg, foroie bie # e tfM u n g bet ju r (Durchführung beg 23etftd)etunggju>ange8 bienenben (Einrichtungen betreffen.

3 m Uebrigen w irb ber g e itp u n ft, m it welchem bie SSeftimmungen biefe§

©efe^eg g a n j ober tpeilweife in Ä ra ft treten, m it g u jiim tn u n g beg 23unbe§rath8 burcp Äaiferliche Sßerorbnung beftim m t.

Urfunbüch unter iln fe te r §öd)fteigenhänbigen U nterfcprift unb beigebrudtem Äaiferlicpen 3nftegel.

©egeben ^Berlin, ben 2 8 . S ltai 1 8 85.

(L . S .) 2Bilf>elm.

g ü r ft n o n S S ibm a rcf.

©etauigegebett im SReicf)«amt bei 3 nnKn>

|

© e tlitt, gebtudt itt bet SReidjibturfetet.

Cytaty

Powiązane dokumenty

SFteicE)§, baff bepufg Herbeiführung einer fcpleunigeren gaplungganweifttug ber Vergütungen für bie burd) bie Gruppenübungen entftepenben glurfcpäben bie be=..

wenn Surfer auS ben Betriebsräumen ober beit ju r Slufbewaprung nott Surfer beftimmteu Staunten einer Surferfabrif _ unbefugterweife entfernt ober in benfelbett

Sie Innung wirb bei gericftlicfen wie bei aujfergericftlicfen Vetfanblungen burd) i£&gt;ren Votjfanb vertreten. Sie Vefugnifi ¿ur Vertretung erftrerft fiel) and) auf

Slücfeinnafimen au§ VerfaufSerlöfen, inöbefonbere auch für ba§ auf Stationen unb ©epebitionen erhielte Elfenbein jc ., foweit bie Verwaltung barauf Slnfprudj bat,

© et g u tritt ju öffentlichen SSerhanblungen fann unerwachfetten urtb folgen sperfonen toerfagt Werben, welche ftch nicht im 33eft§e ber bürgerlichen Ehrenrechte

Detforgunggfcheing neben einer bem gefammten IDienfteinfom m en gleid)fommenben 33enfion ¿aplbat... 101.. augfcpliehlich ber Penftong» unb SSerjlümmetunggpclagen,

brücfen im Sntereffe beê S3erfel)r3... ïkrroûliutifl ber iîaifcrlidjfit iHtmnc.... 61), betreffenb bie Äontrole beS 9tctd)S- hauShaltS unb beS ßanbeShauSlniltS non

S aaten jeber iperfunft, meiere in biefe ©ebiete unter irgenb einer flagge auf bem ©eeq glufp ober ßanbwege eingefüt)rt werben, fotien feine anberen Abgaben ju