• Nie Znaleziono Wyników

Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1893 nr 19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1893 nr 19"

Copied!
14
0
0

Pełen tekst

(1)

9teid)3=©efe|Matt.

J \ i 1 9 .

® e f e | , betreffenb einige SIBdnbetungen unb Ergänzungen ber SHiiitärpenftonSgefejse Bom 27. 3 u n i 1871 unb toom 4 . S lp tii 1 8 7 4 , fo » ie be§ SReidjSBeamtengefejäeä Born 31. SÄcttj 1873 unb beä ®efe|eä über ben SReic^ä<3nBaK*>enf on*5ä Born H - S lo t 1877. © . 171.

(9lt. 2102.) ©efei}, betreffenb einige 2l6änberuitgen unb Svganjungen ber ÜMitärpenfion§*

gefe^e Dom 27. Hjuni 1871 unb Dom 4. Slptil 1874, fotnie be§ SReic^S»

beamtengefe^eS Dom 31. S lä tj 1873 unb be§ ©cfc^e§ über ben 9teid)§«

3nbaIibenfonb§ Dom 11. SRai 1877. 23om 22. SJtai 1893.

S ß t Söilfyelnt, Dort ©otteg ©naben ©eutfekr dtaifet/ dortig

%

bon ^3reufen x.

toerorbnen im Flamen be§ 9teid)§, nad) erfolgter g u ftim m u n g be§ b u n be §ratlj§

unb be8 9ietd)stag§, fo lg t:

® ie ®efe£e oom 27. 3 m ü 1871 (9teidj§s©efej)bl. 0 . 275) unb üom 4. S lp ril 1 8 7 4 (9teid)§*©efei)bl. 0 . 2 5 ), betreffenb bie ^ie n fto n iru n g unb S3er=

fo tg u n g bet SJtilitätperfonen be§ 9teid)§[)eere§ unb bet ÄaiferUcfen SOlatine, foroie bie b e m iliig u n g e n fü t bie Hinterbliebenen fo lg e t ißerfonen, unb to n t 31. SDlärj 1873 (9teid)8=©efe|bl. 0 . 6 1 ), betreffenb bie 9ved)t§eeri)ättniffe bet 9ieid)8beamten, fo=

ttne fe in e t ba8 © efe| über ben 9teid>8=3noaIibenfonb§ Dom 11. SäJtai 18 7 7 (9teid)§»®efe|bl. 0 . 4 9 5 ) merben burd) nad)ftei)enbe borfcfyriften abgeänbert be=

¿ief)ung8meife ergänzt:

A . Offnere unb im Offtjierrange ftcl)enbe SJiilitdrdrjte.

S lr t if e l 1.

9ln bie © teile ber §§. 8, 16, be§ burd) S lrtife l I be§ ©efe|e§ »om 21. 91ptil 18 86 (9teid)§»©efe|bi. 0 . 78) abgeänberten §. 21 unb be§ §. 29 be§ ©efe|e8 oont 2 7 .3 u n i 1871 treten, unter F o rtfa ll be§ §. 3 be8 ©efe|e§ Dom 4. S lp ril 1874, folgenbe b o rfe fa ifte n :

§• 8.

£)ie Offiziere unb im O fftjierra nge jlel)enben S Jiilitärä rjte beö beurlaubten»

ftanbe§, foroie bie ofme ^penfion auegefd)tebenen, ju m aftioen S Jlilitärbienft Dor»

SReic^ö > ©efefcbl. 1893. 34

2lu§gegebcn Berlin ben 26. ®iai 1893.

(2)

übergepenb hiebet perangcjogenen D ffijie re unb in t D fftgem xnge ftepenben üSJtilitär*

ärjte ernterben ben Slnfprucp a u f eine fpenjton n id )t a u f © ru n b ber © ie n ^ e it, fonbern lebiglicf) bttrcp eine im SDtilitärbienft erlittene ÜBerWunbung ober SSe*

fcpäbigung (§§. 2 unb 3). © ie ^Bewilligung ift n u r fla ttp a ft, ntenn ber Slnfprucp innerhalb fecpg ga p re n nad) ber © n tla ffu n g non ber © ie n jlle iftu n g , bei welcher fie bie ÜBerwunbung ober §Befcpöbigung erlitten paben, geltenb gemacht w irb (§. 29).

§• 16.

1. (Sin Slnfprucp a u f bie im §. 12 aufgefüprten ^3enjtongerpöp uttgen ift n u r norpanben, Wenn berfelbe innerhalb fecpg g a p re n nacp bem griebengfcpluffe geltenb gemacht unb feine 33egrünbung big ¿ur ©ntfcpeibung ber ober|ten M ilitä r * nerwaltunggbepörbe be§ K ontingents beigebrad)t ift.

2. © ie ^Bewilligung ber im §. 13 aufgefüprten ^enfiongerpöpungen ift aucp nad) erfolgter ^ e n fto n iru n g ¿ u läfftg, wenn bie ÜBerftümmelung ober pflege*

bebürftigfeit in urfäcplicpem gufam m enpang m it ber ©ienftbefcpäbigung fiept, weld)e bereits bei ber ^Jenfionirung bejiepungSweife beim Slugfcpeiben auS bem aftinen © ie n ft beftanben pat. © ie ^Bewilligung unterliegt feiner 3eitbefcpränfung.

§. 2 1.

© ie S e it, wäprenb welcper ein m it ^3enfton§anfprücpen auS bem aftinen

$Dienft gefd)iebener D ffijie r ober im ö fftjie rra n g e jtepenber S J tilitä ra rjt im grieben wieber ju rn aftinen SÖtilitärbienjl ober unter SBeibepalt ber t]3enfion (an © teile non © epalt) ¿um © ie n ft in ber SOiilitär* ober SJtarinenerwaltung perangejogen worben ift unb in einer etatgmäfügen © te llu n g fBerWenbung ftnbet, begrünbet bei einer © efam m tbienftjeit non minbefteng geptx ga pren m it jebem weiter erfüllten

© ie n ftja p re ben Slnfprucp a u f © rpöpung ber bigper bezogenen ^üenfton u m ein

© ecpgjigflel be§ berfelben ¿um © runbe liegenben penfiongfäpigen © ienfteinfom m eng big ¿ur ©rreicpung be§ im §. 9 Slbfap 2 beftünmten ipöcpftbetrageg.

ginbet eine SBieberperanjiepung ¿um aftinen S K ilitärb ienjl ober ¿um © ie n ft in ber M ilitä r » ober S ltarinenerw altung aus ÜBeranlaffung einer üDtobilmacpung ober einer m ilitärifcpen S lftion bei ber Kaiferlicpen SDtarine, unb ¿war minbefleng in ber © a u c r non fedb)§^ig © agen, fla tt, fo tr itt eine © rpöpung ber ^3enfion um ein @ ecp^igflel beg penfiongfäpigen © ienfteinfom m eng innerpalb ber gefeplicpen

©ren¿e — § . 9 Slbfaf) 2 — aucp bann ein, wenn burcp bie 3 eü ber Sßieber»

nerwenbung ein weitereg © ie n ftja p r nicpt nollenbet ifl.

§. 29.

© a g ©efucp u m © ew ä prun g non ^üenfton m uff in bem Slbfcpiebggefucpe enthalten unb begrünbet fein; eine nacpträglicpe gorberung non fJ5enfion if l un*

¿uläffig; n u r in bem g ä lte , baff bie S lrt ber g n o a lib itä t gleicpjeitig ben 2lnfprucp a u f $enftongerpöpung begrünbet, fa n n eine nacptröglicpe B e w illig u n g flattfinben, infofern eine folcpe innerpalb fecpg g a p re n nacp ber SSerabfcpiebung beantragt w irb .

(3)

S l r t i f e l 2.

9ln bie © teile ber §§. 3 2 , 33, be§ erflert ©afic§ be§ §. 34, folgte an bie

© teile ber §§. 35 unb 37 beö ©efe^eS nom 27. g u n i 1871 treten folgenbe SSorfc^riften:

§• 32.

© a § Sted)t a u f ben ÜBejug ber jpenfton einfd^Iieflid) ber ^3enfton8erf)öE>ungen e rlifd )t:

a) burd) ben S ob beg P enjtonärß,

b) burd) reci)täfräfttge 23erurtt)eitung ju guchtbaußftrafe ln egen £od)nerrati)§, Sanbe§nerratl)§, Mciegsncrraths» ober voegen 9Serrath§ m ilitä rifd )e r ®e*

Ijeimntffc.

§. 33.

£)a§ Stecht a u f ben Söegitg ber eigentlichen p e n fto n ru h t:

a) wenn ber p e n fto n ä r ba§ beutfdje gn bige nat ne rliert, bi§ ju etwaiger SBiebererlangung begfelben;

b ) m it ber Söieberanftellung im aftinen ÜÖtilitärbienft wäl)rcnb ihrer © a u e r in ipohe beö gewährten IDienfteinfom m enö;

c) wenn unb folange ber p e n fto n ä r im Stcid)§ * ober im © taatßbienft ein tDienfteinfom m en begeht, infow eit als ber ¡Betrag biefeß © ienfteinfom m eng unter Hinzurechnung ber P enfton, au§fdhliepch ber penjton§ert)öhungen, ben SBetrag be§ nor ber p e n fie n iru n g bezogenen penftonöfähigen £>ienft=

einfommenö überfieigt;

d) wenn gegen ben P e nfto när wegen »^ocpüerratpg, 2anbe§oerratl)ß, M:iegsoerrat[)ß ober wegen S3erratl)§ m ilitärifeper ©ebeinmiffe nor einem

©inilgericht bie öffentliche M age erhoben ober im m ilitärgerichtlichen V erfahren bie E in le itu n g ber © tra fn e rfo lg u n g angeorbnet if t , folange ber P e n fto n ä r ftd) im Shtslanbe a u fhält ober fein A u fe n th a lt unbefannt ift. SDie einbehaltene P enfto n w irb auggejaplt, wenn ber p e n fto n ä r reeptgfräftig freigefprochen ober ju geringerer al§ Suchtpaugftrafe ner=

u rth e ilt ift ober bem ftrafgerid)tlid)en V e rfah ren wegen unjureidhenber S3erbad)t§grünbe ober wegen mangelnber © tra fb a rfe it feine weitere golge gegeben w irb .

H a t in ben g ä lten ber lit . c baö nor ber p e n fto n iru n g bezogene penftontO fähige © ienfteinfom tnen nicht über 4 000 50larf jährlich betragen, fo ru l)t baß Stecht a u f ben penftonßbezug n u r, infow eit bas E inilbienfteinfom m en unter Hinzurechnung ber p e n fto n , ausfcpliefllicp ber pcnfionßerbölntugen, biefen SBetrag überfteigt.

§. 34.

(E rjle r © a |.)

£)a§ Stecht a u f ben 23egug ber penjton§erhöi)ungen (§§. 12 unb 1 3) ru l)t in ben g ä lte n beß §. 33 unter a unb d.

34*

(4)

§. 35.

Grbient ein SJtilitärpenftonär im Steicf)§= ober © ta a tS b k n ft eine Gioil»

penfton, fo erhält berfelbe an © teile biefer G ioilpenfion b k ganje frü her erbiente SOtilitärpenfion — fofern fte lebenslänglich ju e rfa n n t m ar — mieber auS M ilitä r * fonbS unb baneben ben etmaigen SJte^rbetrag ber G ioilpenfton au§ bem be»

treffenben GioilpenfionSfonbS. $Die gefepdE) ¿uflänbigen, im SDUlitärbienft er»

morbenen ^Jenfiongeti)öi)ungen (§§. 12 unb 13) bleiben bei biefer ^Berechnung aufjer ^Betracht unb ftnb fletS aus S M itä rfo n b S zahlbar.

© a § gleiche V e rfah ren finbet f±att/ menn ein m it lebenslänglicher ^3enfton auS bem SOtilitärbienjt gefd) ¿ebener, bemnächft bei ber (Senbarmerie eines SSunbeS»

ftaateS ober G lfaf»ß othrtngen§ angeftellter O ffizier m it einer nach ben fü r bie Offiziere beS Steich^heereS geltenben S3orfd)riftert bemejfenen ^penfton in ben Stube»

ftanb oerfejjt m irb. iDie juftänbige ^PenftonSerhobang gem äf § .1 2 m irb in biefem gatte «ach ber © efam m tpenfion geregelt.

§. 37.

£)ie © in jie h u n g , ^ ü r ju n g ober 2Biebergemäl)rung ber spenfion a u f © ru n b ber SBeftimmungen in ben §§. 32 bis 35 tr itt m it bem SSeginn beSjenigen SJtonatS ein, melcher a u f baS, eine foldpe SSeränberung nach ftch Stehenbe Gr»

e ig n if fo lg t.

3 m gatte oorübergehenber S5efd)äftigung im Steid)S» ober © taatSbienft gegen Tagegelber ober eine anbermeite Gntfchäbigung m irb bie Spenfton fü r bie erften fed)S OOtonate biefer §ßefd)äftigung u n o e rfü rjt, bagegen oom fiebenten SStonat ab n u r ju bem nach ben oorftepenben SSeftunmungen ju lä fjtg e n betrage gemährt.

ÜBei © ienftoerrichtungen, in m elden ber spenftonät lebiglidp in einem priüat»

rechtlichen SSerhältnif ju ber ih n befchäftigenben SSehörbe ftept/ finbet eine U ü tp m g ber )pen|ton überhaupt nicht fia tt.

S lr t if e l 3.

® ie Sßorfd)rift beS §. 36 beS ©efe|eS oom 2 7 . 3 u n i 1871 t r it t a u fe r .Straft.

B. SMitärperfonen ber Unterftaffen.

S lr t if e l 4.

SBci ber SSerforgung ber SJtilitärperfonen ber U nterflaffen finbet eine ©oppcl»

reclmung ber ÄriegSjahte nach Sltafjgabe beS §. 2 3 , fomie ber ©eereifen nach SDtafigabe beS burch S lrtifel I unb I I beS ©efefjeS oom 24. üStärj 1 8 8 7 (S te id e

©efe^bt. © . 14 9) abgeänberten §. 50 beS ©efeijjeS oom 27. 3 u n i 18 71 ftatt.

SluSgefchloffen ift eine fold)e n u r bei ^Berechnung ber zw ölfjährigen © ie n ftje it behufs © em äbtung beS GioiIoerforgungSfd)einS an nicht inoalibe Unteroffiziere gemäß § .1 0 Slbfafc 1 beS ©efeßcS oom 4. S lp ril 1 8 7 4 .

(5)

S ir t if e l 5.

£>ie im §. 71 beg ©efcijeg Dom 27. 3 u n i 1871 bejeicf)nete spenftongjulage

— ftriegejulage — w irb a u f 9 SDcarf erhöht.

S ir t if e l 6.

£>ie SSorfd^tiftcn beg §. 75 beg ©efe^eg Dom 27. 3 u n i 1871 ftrtben n u r a u f bie al8 bauernb derfor gunggber edjtigt anerfannten ^n o a ltb e n Slnmenbung.

S ir t if e l 7.

Sin bie © teile beg § . 7 6 beg ©efe|eg Dom 27. 3 u n i 1871 unb beg § .1 1 beg @efe|eg Dom 4. S lp ril 1 8 7 4 treten, unter g o rtfa ll beg § . 1 2 bes lederen

©efepeg, folgenbe SSotfdm fien:

§. 76 be8 © efet^eg D om 27. 3 u n i 1 8 7 1 .

3nD aIibe, melcbe an ber ©pilepfie leiben, bürfen ben ©DÜDerforgunggfchein nicht erhalten.

53en ¿um ©DilDerfotgung§fd)ein berechtigten, aber toegen ©pilepfte ober anberer förderlicher ©ebredjen ¿ut Sßermenbung im © D ilb ie n ft untauglichen 3n=

Daliben m itb fü r ben g a lt, bafi bie U n fä h ig fe it ¿ur SSermenbung im © D ilb ie n ft in bem g e itra u m eineg 3af>re8 entmeber nach ber Slnerfennung beg Slnfptud)8 a u f ben ©DilDerforgunggfdjein ober nach bet erfolgten Slugpänbigung begfclben fiep ergiebt, an © teile beg ©DilDerforgunggfcheing eine ^3enfton8julage Don 12 SJlätf monatlich (Sulage fü r 9iid)tbenu^ung beg ©DilDerforgunggfcheing) gemährt.

' Sieben einer a u f © ru n b beg § . 7 2 ¿uftänbigen 9Ser|tümmelung8julage ift bie S ila g e fü r 9fid)tbenuhung beg ©DilDerforgunggfcheing n u r im Sßetrage Don 9 SJtarf monatlich ¿u gemäl)ren.

§. 11 beg © e fe |e g Dom 4. S lp r il 1 8 74.

© a n jin o a lib e n , beten ^ n o a lib itä t burcb eine in bem Kriege Don 18 70/7 1 erlittene ©ienftbefchäbigung herbeigefül)rt morben ift unb meld)e Slnfprud) a u f ben

© D iloerforgunggfdjein ha^ en/ w irb nach ^ rer 2B flht an S te lle beb © D il*

Derfotgunggfd)cing eine ^¡enfiongjulage Don 6 SJtarf monatlich gemährt (Slnftellungg*

entfdjäbigung).

£)ag Siecht ju r Sßabl erlifd)t ein 3 a b r nach ber erfolgten Slnerfennung ber 3 n o a iib itä t bcjiel)unggmeife burd) Sinnahme beg ©Diloerforgunggfcheing Dor S lbtauf biefer g r ift.

© ie Slnftellunggentfchäbigung unb bie Zulage fü r Siichtbenupung beg © D il*

Derforgunggfd)eing bürfen nicht nebeneinanber bezogen merben.

3 « bem g ä lte beg §. 7 4 beg ©efe^eg Dom 27. 3 u n i 1871 ift. bie Sin*

ftellunggentfd)äbigung bejiel)unggmeife bie gulage fü r 9 lid )tbe nu|u ng beg © D il*

Detforgunggfcheing neben einer bem gefammten IDienfteinfom m en gleid)fommenben 33enfion ¿aplbat.

(6)

S lr t if e l 8.

£>ie B o r fd jr ift beg §. 80 beS ©efe|)eg Dom 27. g u n i 1871 t r it t a u fe r s tra ft.

S lr t if e l 9.

£>ie nad)ftel)enb bejeicfmeten g rille n werben wie fo lg t erw eitert:

1. bie beg §. 82 beg ®efej)eg Dom 27. 2>uni 1871 unter B . a u f fed)g 3aE)re,

unter C. a u f ein 3 a ^ r r 2. bie beg §. 83 jeneg ©efeijeg, fowie

3. bie beg § . 1 3 9lbfa£ 1 beS ©efe|eg Dom 4. 5 lp ril 18 74 au f je fecBS 3 a ^re .

S lr t if e l 10.

1. £)ie a u f © ru n b erlittener ©ienftbefcfiäbigung (§. 59 beg ©efe|eg Dom 27. 3 u n i 18 71) als Derforgungsbereddigt anerfannten ^ n o a lib e n erhalten bei / fpäterer in urfäd)[id)em gufam m enbang m it ber ©ienftbefcfyäbigung fiepender

S te ige rung if)rer ^ n D a lib itd t bejiebungsiDeife (Srweri>gunfä[)igfett bie bem ©rabe berfelben entfprapenbe )f3enjton otme (£infd)ränfung and) bann, wenn bie S te ige rung erft nad) S lb lauf ber im S lrtife l 9 biefeg ©efe|)eg feftgefetjten g riffe n e in tritt.

S3egügtid^ ber übrigen alg Derforgungsbereditigt anerfannten 3m >aliben ift eine S te ige rung ber )penfionggebül)rniffe nad) ber © n tla ffun g aug bem aftioen

£ )ie n ft auggefdploffen.

2. £)ie B o rfd jrifte n ber §§. 84 , 8 5 , 86 beö ©efe|eg Dom 27. 3 u n i 1871 treten außer ftra ft.

5 1 r t if e l 11.

21n bie S te ile ber §§. 1 0 0, 1 0 1, 103 unb 106 beg ©efeßeg Dom 27. g u n i 1871 treten folgenbe S3orfd)riften:

§. 1 0 0.

£5ag 9led)t a u f ben B e ju g ber ^penfton einfddicfdid) ber ipenftong^ulagen e rlifd )t:

1. burd) ben iSob,

2. im g ä lte tem porärer 5lnerfennung m it 516la u f ber S e it, fü r weld)e bie B e w illig u n g erfolgt w a r,

3. fobalb bag ©egentpeil ber Sßoraugfeiutngen erwiefen if t , unter benen bie B e w illig u n g ber itom petenj ftattgefunben l)at,

4. burd) red)tgfräftige B e rurtp etlun g ju gud)tf)augjlrafe Wegen .ipodwerratpg, ßanbegoerratpg, .drieggoerrattis ober wegen B e rratp g m ititärifcper ©e*

petmmffe.

(7)

£>ag SRecbt a u f ben 23ejug ber ßgwalibenpenfton e in fcflie flid) fäm m tlicher gulagert ru l)t:

a) wenn ber p e n fto n ä r bag beutfefe ßjubigenat oerliert, big ju etwaiger Sßiebererlangung bebfelbert;

b) m it ber SBieberanftetlung im aftioen N tilitä rb ie n ft wälwenb i^re r £)auer in §of)e be§ gemährten © ienfteinfom m eng;

c) raenn gegen ben P e n jto n ä r wegen §odp)e rrath g, ßanbegöerrath§, ftriegg»

üertatbs ober roegen SSerratpg m ilitä rife fe r @et)eimniffe oor einem (Etuil»

gerieft bie öffentliche M age erhoben ober im militärgerichtlichen ÜBer»

fahren bie (Einleitung ber © tra fü e rfo lg u n g angeorbnet ift, folange ber P e n jto n ä r ftch im Sluglanbe a u fh ä lt ober fein A u fe n th a lt unbefannt ift. iDie einbehaltene p e n jto n w irb ausgezablt, Wenn ber P e n fio ttä r rechtSfräftig freigefprodjen ober ¿u geringerer © trä fe al§ gudühaug oerurtheilt ift ober bem fbrafgerid)tlid)en V e rfah ren wegen unjureichenber

®erbachtsgrünbe ober wegen m angelnber © tra fb a rfe it feine weitere golge gegeben w irb .

§. 10B.

(Erreicht bag © ienfteinfom m en eineg im (E M b ie n ft angejlellten ober be»

fchäftigten p e nfto närg nach SU^ug beg etwa miteinbegriffenen Petrageg gu Slug»

gaben fü r © ienftbebürfniffe nicht ben hoppelten SSetrag ber ßjnoalibenpenjton,

§ . 101.

augfcpliehlich ber Penftong» unb SSerjlümmetunggpclagen, ober

a) bei einem gelbwebel n ic h t... 1 2 0 0 SNarf, b) » » ©ergeanten ober Unteroffizier n ic h t... 90 0 »

c) » » (gemeinen n ic h t... 60 0 >

d) » einer SR ilitärperfon beg Unteroffizierftanbeg, welche ftch minbefteng zw ö lf ßjafwe im aftioen SN ilitärbienft be»

funben h a t, n ic h t ... 1 4 0 0 » fo w irb bem P e n fto n ä r, je nachbem eg günftiger fü r ip n if t , bie P e n fio n big Zur (E rfüllun g beg ©oppelbetrageg ober big zur (E rfüllun g jener © ä |e beiaffen.

§• 106.

U nter (Eiüilbienft im © in n e ber oorftehenben P aragraphen ift jeber SDienfi beziepungsweife jebe P e fd tä ftig u n g eineg 33 e amten zu Werftehen, fü r welchen ein (Entgelt (bie N a tu ra lie n nach ihrem (gelbwertf) gerechnet) aug einer öffentlichen Neichg» ober © taatgfaffe gewährt w irb ; ferner ber © ie n ft bei fold)en ßjnftituten, welche ganz aug M itte ln beg SReid)g ober ©taateg unterhalten werben.

i)ie n fto errid)tung en gegen jlücfweife ¡Bezahlung, gegen B oten», Sage» ober SBocbenlohn, auch wenn bie Berw enbung beg p e n fto n ä rg zur B efriedigung eineg bauernben B ebürfniffeg unb m it 3lugftct)t a u f bauernbe B e fd )ä fiig u n g erfolgt, gehören nid)t pierper.

(8)

J L fytfaU -

/& *? *?

S lr t i f e l 12.

Sin bie © teile be8 erften SlbfaßeS beS §. 77 , fotüte an bie © teile ber

§§. 107 unb 108 beb ©efeßeg vom 27. 3 u n i 1871 treten/ unter F o rtfa ll be§

§. 16 beS ©efeße8 vom 4. $ p r il 1 8 7 4 / folgenbe B orfcß riften:

§. 77.

(E rfte r 3 lb fa |.)

£)ie © ubaltern« unb Knterbeamtenftellen bei ben 31etch§ = , © taats» unb Siom m unalbei)örben, bei ben 3n va lib itä t§ = unb 3llter§verfichcrung§anftaltcn, fotvie bei ftänbifcßen ober fo(ct)en 3 n fü tuten r meldte g a n j ober ¿um S beit au8 M itte ln be8 9leici)§/ ©taate8 ober ber ©emcinben unterhalten merbett, jebod) au8=

fcßließlich be8 gorflbienfteS, merben nach M aßgabe ber barüber von bem Bunbeg*

rath feftjuftellenben allgemeinen ©runbfäße vorjuggmeife m it In h a b e rn bes E iv it JaS x h ^ /,< ' ver(orgung§fchein8 (M ilitä ra n m ä rte rn ) befefct.

/# ? ? y//z ? 9 - ¿ y.J? yy/<p%,9 §, 107.

M & fyW f £>en ” tl © viffta a tS b ie n jl/ fotvie im k o m m u n a l* unb 3 n ftitu te n b ie n ft ic.

* ' ..., ( angefteliten SOIilitärantt>ärtern unb forftverforgungöberechtigten sperfonen be§

y ^ S g e rfo tp S tvirb nach M aßgabe ber SSejlimmungen in ben §§. 4 8 ff. be§

w m td . 4 if/i4 4 it£ M 91eid)8beamtengefef)e§ vom B l. M ä r j 187B bie M iU tä rb ie n jije it bei E rm itte lu n g /ü p jfrfa tf A j.J h fo y ber ^ienfton al§ penftongfäßige D ie n ftje it in Slnrecßnung gebracht, wenn unb - , i f j . ' o ' \ t/j infovveit nach Sanbeirecßt eine Slnredßnung ber Seit fta ttfin b e t, melcße im E iv il*

m K m bienft vo r E rla n g u n g einer feften, m it Slnfprudß ober SluSftcßt a u f Spenfton i f y / f 'u verbunbenen Slnftellung verbracht mürbe.

w / • v . ßanbegredjtlicße B e ftim m u n g e n , meld)e ßinftcßtlidh ber Slnredßnung ber M ilitä rb ie n ftje it günftiger ß n b, bleiben unberührt.

y j f % - *

* * * w m r ti .h t

° § .i o 8 .

E rbient ein 50iilitärpenftonär im 3Fteicp§bienfl eine E iv ilp e n fto n , fo erhält

* f . / V t 1 berfelbe an © teile biefer E ivilpenfton bie gefeßlicße 3nvalibcnpenßon aus M ilitä r * ' fonbg unb baneben ben etmaigen M ehrbetrag ber E ivilpenfton au§ bem be*

treffenben Eivilpenßongfonbg.

, ®leicße§ g ilt fü r M ilitä rp e n fto n ä m , melche im © ta a tg =, k o m m u n a l* ober 3 n ftitu te n b ie n ft eine E ivilpen fton erbienen, fofern biefelbe benjenigen B e tra g erreicht,

^ * 4 * wel chen ber ^penftonär ¿u beanfprueßen haben m ürbe, wenn feine sp e n fto n iru n g

«* £ , vad) M aßgabe ber fü r bie 9teicߧbeamten geltenben B orfdßriften unter Sugrunbe*

legung feiner © efam m tbienftjeit erfolgte.

Z - r - r r t — . Erreicht bie E ivilpen fton biefen B e tra g nicht, fo ift ben ^penftonären biö ju r Erreichung begfelben bie gefeß ließe 3nvalibenpenfton neben ber E ivilpen fton ju gemäbren.

© ie ^Penfton8= unb SSerjlüm m elung^ulagen (§§. 71 unb 72) bleiben bei biefen Berechnungen außer Betracht unb merben unter allen U m jtänben au8 M ilitä rfo n b b bejlritten.

(9)

C. Inifer liefe Marine.

S lr t if e l 13.

Sin bie © teile bet §§. 4 8 , 49 unb 52 beS ©efefeb üom 27. 3 u n i 1871 treten, unter g o rtfa H beb' §. 7 Slbfatj 2 unb 3 , fottie bes §. 8 beb ©efe|e§

nom 4. S lp til 1 8 7 4 , folgenbe 93orfcf rifte n :

§. 48.

© ie oorftefcnben SSeftimmungen ftnben a u f bie ii)r © e fa lt aub beut M a rin e = (Etat bejiefenben O ffiziere, im ö ffa ie rra n a e ftefenben Siebte, Ing enieure beb ©olbatenftanSeS unb bie © edofftjiere ber Kaiferliefen m a rin e unb beten

^unterbliebene m it ben naef fo lg e rte n m a^gaben Slnwenbung:

§. 4 9 -

Sllb penfwnbfäfigeb © ienfleinfom m en w irb in Slnrecfnung gebracht:

1. fü r bie ©I)argen toom Unterlieutenant ju r ©ee (a u b fcflie flic f ber 3 m genieure beb ©olbatenjlanbeb) au fw ärtb bab im §. 10 feftgefcfcte

©ienfteinfom m eny

2. fü r fäm m tlicfe (Sfargen ber 3ngenieure beb ©olbatenftanbeb bab etatb»

mäßige © e fa lt unb ber m ittlere g fa rg e n fe rü ib ^u fc fu f; fü r bie g fa rg e n ber Oberingenieure, 3ngenieure unb Unteringenieure aufjerbem eine

® ntfd)äbigung fü r Sßebienung unb fü r bie (Sfargen ber Ingenieure unb Unteringenieure ber S B ertf ber ifn e n juftefenben ^Berechtigung ju r S lufnafm e in bab ß a ja re tf gegen eine billige © u re ffe fn ittb ü e rg ü tu n g ; 3. fü r bie ©ecfo.ffijiere bab etatbm äfige © e fa lt, ber m ittlere Gfatgen»

ferm bjufcfufj, bie guletjt bezogene © e e fa frju la g e unb bet SBertf ber ifn e n ¿uftefenben S3erecftigung ju r S lufnafm e in bab ß a ja re tf gegen eine billige © u re ffe fn ittb ü e rg ü tu n g ;

4. fü r bie m a rin e ä rjte bie ifn e n nad) bera (Statbgefefe gebüfrenben gulagen.

§• 52.

© ie a u f ©eereifen naefw eiblid/ 'in $olge einer m ilitä rifc fe n S lftion über butef aufjerorbetttlicfe flim a tife fe © in flü ffe , nam entlicf bei längerem S lu fe n tfa lt in ben © topen inüalibe unb ju r g o rtfe fu n g beb ©eebienfteb ofne i f r SSerfcfulben unfähig geworbenen © fe ie re , Siebte im O ffijie rra n g e , 3ngenieure beb ©olbaten»

fianbeb unb © edofftjiere faben a u f bie im § . 1 2 feftgefeijten $J3enfwnberföfungen S ü tfp tu d f, jeboef n u r bann, wenn biefer Slnfprucb in n e rfa lb fed)b S a fte n nad) ber gtücEfefr in bie £ e im a tf ober nad) ber im Slublanbe erfolgten (Sntlaffung geltenb gemad)t ift unb wenn berfelbe b a ra u ffin non ber oberften m arine»

oerwaltungbbeförbe alb begrünbet aneriannt w irb .

© e n SBittwen ber butd) © c fiffb tu c f oerunglüdten, fowie ber in geige ber obengebaeften U rfacfen a u f ©eereifen oor S lblauf üon fed)b 3 a fre n naef ber

SHeirijS > ©efegbl, 1893, 35

(10)

üRüdfeljr in bie H eim ath ober nach bet im Aublanbe erfolgten (Sntlaffung oer*

ftorbenen O ffiziere, Siebte im D fjtjie rra n g e , In g e n ie u re beb ©olbatenftanbeb unb

© edoffijiere finb bie im §. 4 1 , ben Ä in b e rn , E lte rn ober © rofjeltern bie im

§• 42 fefigefeften $8eii)ülfen ¿u gemähten, © ic Sßittioen unb ^ in b e r haben jebocE) a u f biefe Seti)ülfen n u r bann Slnfptuch, trenn bie @he fcbon ju r Seit ber

©eereife beftanben ^at.

S l r t i f e l 14.

© ie §§. 5B beö ©efefeb oom 27. 3 u n i 1871 unb 9 beb ©efetjeb oom 4. A p r il 1874, §. 57, §§. 8 2 B unb 8 3 , 55 unb 116 beb ©efefeb oom 27. 3 u n i 1871 toerben, toie fo lg t, abgecinbert bewiel)ungbtoeife ergänzt:

3 n ben §§. 53 beb ©efefeb oom 27. 3 « n i 1871 unb 9 beb ©efetjeb oom 4. A p r il 18 74 treten an © teile ber Aßorte: „SJtafcbineningenieuren'' bie ABorte:

„ S n g e n ie u r e n beb © o lb a t e n ila n b e b " .

® e n im §. 53 beb ©efetjeb oom 27. 3 u n i 1871 aufgewühlten Iperfonen treten a u f erbeut nod) bie Dberm ecfanifer unb SHecfanifer bin ju .

3 n t §. 57 fallen bie SBorte: „ 1 . , bie Atarineoerioalter u n b ;/ fo rt, bagegen treten ben bort unter 2 aufgewühlten ^3erfonen nocp bie © cpiffsfrtprer unb ©teuer*

leute oom ßeuchtfeuerperfonal pinwu.

3 n ben §§. 8 2 B unb 83 beb ©efetjeb oom 27. 3 u m 1871 treten an bie

© teile ber Aßorte: „nach ber Stüdfehr in ben erften hei m aEE)lici)en H a fe n "

bie Aßorte:

„n a ch ber A ücffehr in bie ^ c im a tl) ober ber erfolgten © ntla ffun g im A u b la n b e ".

3 n ben §§. 55 unb 116 beb ©efefeb oom 27. 3 u n i 1871 treten an bie

© teile ber ABorte: „b e m bewiefungbioeife bab S lta rin e m in ifte riu m 11 bie Aßorte:

„b e r oberften bewiel)ungbtoeife bie oberfte AtarineOertoaltungbbehörbe11.

A r t i f e l 15.

3 ü r bie Hinterbliebenen ber SUtilitürperfonen ber U nterflaffen ber Sitarine toirb bie im §. 94 c beb ©efefeb üom 27. 3 u o i 1871 beftimmte $W ft gleidjfallb a u f fechb 3 a h re nach ker A tü d fe fr in bie ^>eimatp ober nach ^ er Aublanbe erfolgten © n tla ffitn g m it ber im §. 52 A b fa f 2 biefeb ©efetjeb enthaltenen 33e*

fcfrä n fu n g fü r bie Aßitttoen unb .ilinber fejlgefeft.

D . Allgemeine Sefittnmungen.

A r t i f e l 16.

Stuf bie im D fjtjie rra n g e ftebenben Sßenoalter beb tdabettenforps finbeit hinftchtlich ber ^Üenftonirung bie SSeftimmungen beb I. %heü$ beb ©efefeb oom 27. 3 u n i 1871 nebft ©rgcinjungen m it ber A ta fg a b e Antoenbung, bafj bei 23e*

m effung ber 3 e n [io n ber b e tra g beb ro irflid ) bejogenen etatbm afigen © efjaltb wu

(11)

© tun be gelegt w irb (§. 6 beS ©efepeS vom 4. S lp ril 1874). S tuf bie im Stange bet Unteroffiziere ftepenben V e rw a lte r beS ÄabettenforpS finben pinftd)tlicp it)rer )Penfionirung bie V eftim m ungen beS I I . XpeilS be§ ©efepeö Dom 27. 3 u n i 1871 nebft © rg ä n ju n g e n , pinftdptlidp iprer Hinterbliebenen bie V eftim m ung en beS ©e»

fe|e8 vom 17. 3 u n i 1 8 8 7 (Steicp8»©efepbl. © . 237), betreffenb bie g ü rfo rg e fü r bie Söittwen unb SBaifen Don Slngcpörigett beS SteicpSpcereS unb ber Dtaiferlicpen M a r in e , in gleicher Sßeife Slnw enbung, wie a u f bie im §. 91 be§ erfteren be=

ZiepungSweife im §. 32 beb lederen ©efe^eS aufgefüprten ipetfonen.

S lr t if e l 17.

1. «perfonen beS ©olbatenftanbeS unb Beam ten beS fReicp§peere§ unb ber

$a iferlid)en M a rin e , welche a u f Sßefepl einem gelbguge einer auSlänbifcpen Slrmee ober S ta ritte beiwohnen ober beigewopnt paben, fa n n nacp S3eftimmung beb ta ife rS ju ber w irflicpen © a u e r ber © ie n ftjc it ein 3 a p r unb bei bergleicpen Kriegen oon längerer © a u e r ein g e itra u m Don gix>ei ober mehreren 3 a l)te n ju=

gerechnet werben (§§. 23 unb 60 beb ©efegeS Dom 27. 3 u n i 1871 unb §. 49 beb ©efegeS Dom 31. 50tärz 1873).

in w ie fe rn a u f bie Dorbezeidpneten )p er fönen beziepungSweife beren H in te r=

bliebene bie fü r bie Speilneptner an einem Daterlänbifcpen gelbjuge unb beren Hinterbliebene gegebenen V orfcpriften in Slnwenbung zu bringen fin b , barüber w irb in jebem g ä lte burd) ben ß a ife r SSeftimmung getroffen.

© ie Hierbei in Verücffidptigung zu ziepenben g r ijle n , weld)e Dom griebenS»

fcpluffe ab zu berechnen fin b/ beginnen m it bem S lb lauf beS StonatS , in welchem bie Stücffepr Dom ibriegSfcpauplag erfolgt ift.

2. )perfonen be§ ©olbatenftanbeS unb Beam ten beS SteidpSpeereS unb ber Haiferlidpen S ta r ine, welche, ol)ne ju r V efagung eineg ©cpiffeS ber ^aiferlidpen S ta rin e z« gehören, in ben beutfd)en ©dpupgebieten unb beren H w terlän bern im

© ie n ft be§ SteidpS Verwendung gefunben gaben, w irb bie bafelbft zugebracpte

© ie n ftje it bei ber ipenftonirung hoppelt in 9lnredpnung g e b ra u t, fofern fte m im bejtenS fecpS Stonate opne Unterbrechung gebauert pat. ©eereifen außerhalb ber O ft» unb Sorbfee redpnen Hierbei ber Verw enbung in ben ©cpuggebieten gleid).

SluSgenommen Don biefer ©oppelrecpnung ift bie in folcpe 3a pre fallenbe

© ienftzeit, weld)e bereits als StriegSjapr zu erpöptem Slnfap fornm t.

S l r t i l e l 18.

© ie a u f © ru n b ber §§. 13, 56, 72 unb 89 bi§ 93 beS ©efegeS Dom 27. 3 u n i 1871 gewäprten Verjtüm m elungSzulagen bleiben bei ber V e ra n la g u n g ju ben © teuern unb anberen öffentlidpen Abgaben jeber 9 lrt äuget 9lnfag.

© iefe $penfionserpöpungen ftnb Weber ber ip fä n b u n g unterw orfen, nod) bei ber E rm itte lu n g , ob unb zu welcpem V e trage ein E infom m en ber sp fä n b u n g unterliege, ju beredten.

© e r Slnfprudp ber Unteroffiziere a u f bie ipnen bei iprern 9lu§fdpeiben ge»

w äprten © ie n ftp rä m icn fa n n m it recptlicper S ß irfu n g Weber Derpfänbet, nod)

(12)

übertragen, nocp gepfänbct werben. Slucp ift bei Unteroffizieren wäprenb breier SJtonate nacp Slubjaplung ber g rä m te ein biefer gleicpfotnmenber ©elbbetrag ber iPfcinbung nicpt unterworfen.

£)te im Slbfap 2 unb 3 feftgefepten SSefcpränfungen ber ^ fä n b u n g finben feine Slnwenbung a u f bie im §. 749 Slbfap 4 ber (E io tlp ro p o tb n u n g bejeicpneten p rb e ru n g e n ber (Epefrau unb ber epelidpen Ä inber beb ©cpulbtterb.

S lr t if e l 19.

£)ie a u f © ru n b ber Sfteicpb»SDUlitärpenfionbgefepe ¿uftänbigen Slnfprücpe a u f Sdüdjlänbe an Sßenftonen, SBeipülfen unb fonftigen ^Bewilligungen oerjäpren in jepn ¿apren. £>ie SSerjäprung beginnt m it bem ©cpluffc beb ftalenberjapreb, fü r weld)eb ber Süüdftanb ju japlen fein würbe.

S lr t if e l 20.

SKilitärperfonen, welcpe eine ©ienftbefcpäbigung erlitten paben, ober beren Hinterbliebene paben gegen bie M ilit ä r - unb bie Sftarineoerw altung n u r bie au f ben penfionbgefepen ober bem ©efepe, betreffenb bie p r f o r g e fü r Beam te unb

«Perfonen beb ©olbatenftanbeb in p lg e non SSetriebbunfäUen, oom 15. SJtärj 1886 berupenben Slnfprücpe.

E. Hebergaitgä = unb ©cplufbejiimmungen.

S lr t if e l 21.

© ie in ben S lrtife ln 4 , 5, 6 unb 10 beb gegenwärtigen ©efepeb entpaltenen S tim m u n g e n finben aucp a u f biejenigen epemaligen M tü r p e r fo n e n Slnwenbung, über beren Skrforgungbanfprücpe unter gugrunbelegung beb ©efepeb oom 27. p n i 1871 bereitb entfcpieben ift bejiepungbweife ju entfcpeiben w a r.

S lr t if e l 22.

<Die burcp S lrtifel 7 beb gegenwärtigen ©efepeb feftgefepte (Erpöpung ber Zulage fü r Slicptbenupung beb ©iotloerforgungbfcpeinb (§. 76 beb ©efepeb oom 27. § u n i 18 71) oon 9 'a u f 12 SJtarf monatlicp i j l ben bereitb oorpanbenen (Empfängern biefer p la g e infow eit ju gewäpren, alb biefelben am .Kriege 18 7 0 /7 1 ober an einem Kriege oor 1870/71 tpeilgenommen paben ober feit biefem Kriege burcp eine m ilitärifcpe S lftion ober burcp ©eereifen inoalibe geworben finb.

S lr t if e l 23.

© ie in ben S lrtifeln 2 , 3 , 11 unb 12 beb gegenwärtigen ©efepeb ent»

paltenen SSorfcpriften finben a u f bie bereitb aub bem S M itä rb ie n ft aubgefcpiebenen perforiert opne Slücfficpt b a ra u f Slnwenbung, nacp welcper gefeplicpen ober fonftigen Sßorfcprift ipre «penftonirung erfolgt ift — jebocp m it nacpftepenber SJtajjgabe:

1. <Die oeränberten SSorfcpriften, betreffenb bie aub bem S io ilb ie n ft (Sleicpb*,

©taatb= ober Ä om m u nalb ienft x .) aubfcpeibenben epemaligen SÄilitär»

(13)

perforiert (§§. 3 5 / 107 unb 108 beS ©efepeg Dom 27. g u tti 1871 unb S lrtife l 3 be§ gegenwärtigen ©efejreg), finben n u r a u f biejettigen 8per=

fonen Slm oenbung, noeldge na cf bent gjnfrafttreten biefeg ©efepeg aug bent © ioilbienft bejiefunggtoeife ©enbartneriebienfi augfcfeiben.

2. ©)ie SSorfcfriften beg Slrtifelg 2 §. 3 2 b unb beg Slrtifetg 11 §. 1 0 0,4 finben feine Slm oenbung, tnenn bie Sßerurtfeilung oor bent 3 n fra fttre tm

biefeg ©efepeg erfolgt ijt.

S lr t if e l 24.

£)ie g a flu n g ber nacf biefem ©efdje eintretenben SSemilfigungen fe b t m it bemjenigen M o nate a n , in toelcfem bagfelbe © eltung erlangt. Slnfprücfe a u f üftacfjaflungcn fü r eine oor © in tritt ber oerbhtblicfen Straft biefeg ©efelje» Itegenbe g e it fönnen aug bemfelben n ic ft abgeleitet werben.

S lr t if e l 25.

g ü r bag © ta tg ja fr 1 8 9 3 /9 4 bürfen befufg £)ecfung ber nad) SJtafigabe ber SSeftimmungen beg gegenwärtigen ©efepes bem 9reid)g=3noalibenfonb§ gur ß a jt fallenben SJiefrattggaben aug ben .ftapitalbeftänben beg letzteren bie erforber»

liefen M itte l big ¿um Höcfftbetrage von rrier M illio n e n SDiarf über bie im Sfleicpg*

ba u g fa lts = © tat (Kapitel 18 ber © inn afm e n) Dorgefefenen © um m en firia u g flü ffig gemaeft werben.

S X rtife l 26.

Sin bie © teile ber SSeftimmung im ¿meiten 3lbfatj beg §. 1 beg ©efepeg oom 11. 9Rai 18 77 (0xeicf§=©efe^bl. © .4 9 5 ) tr itt folgenbc S e fiim m u n g :

<©ewt ^ö n ig re ie f k a p e rn w irb a llfä frlid ) aug ben M itte ln beg Sleicfg * 3 n i valibenfonbg eine © um m e übermiefen, welcfe ftd) nacf bem tfa tfä c flie fe n Slufwanbe fü r bie unter a , b unb c bejeiefneten Sluggaben fü r Slngeförige ber ßanbarmee unb beren Hinterbliebene im Sßerpältnif) ber Ä opfftä rfe beg Ä ö n ig lic f baperifefen SJlilitärfontingentg ¿u jener ber übrigen P fe ile beg SReicfgfeereg bernift.

S l r t i f e l 27.

©iefeg ©efep tr itt m it bem 1. S lp ril 18 93 in $ r a ft.

U rfu ttb lic f unter iln fe re r ^>öcl)ftetgcn[)änbtgen U n te rfd )rift unb beigebrutftem

^a ife rlic fe n 3nftegel.

©egeben üfteueg ^3alai§, ben 22. SOlai 1 8 93.

( L . $ .) SBiü)eint.

o o n S 3 o e t t i d ) e r .

§erauggegeben im Steid)Samt beä 3nntrn- Berlin, gebruit in bet SReic^§brucierei.

SReic^S«©efefeBI. 1893. 36

(14)

Cytaty

Powiązane dokumenty

Sie über bert (Etat auffommenben (Einnahmen, fonue bte (Erfparniffe bet ben fortbauern- beit unb einmaligen Shtsgaben fließen bem‘ 91 e ferne- fottbg 51t f aus

25. ÜBrot» urtb $ouraget&gt;etpf[egung.. SJletflenburg * ©d)ft&gt;ettn... ©ad)fen=s JSeintngen... ©ad) fern Slltenburg... ©d)tr&gt;arjburg=Svuboljlabt... Steujj älterer

©obalb fü r eine aug bet Kaution ju becfenbe gorberung ein »ollfkecfbarer Xitel i'erliegt/ ift bie bem EautionPpflicptigen ^Beamten »orgefepte ©ienftbepörbe

be§ ©efepeS über Bertoenbung gefunbpeitSfcpäblicpct garben ju ©cbraucpSgegcnftänben Bora 5.. — wegen unterlaffencr gufenbung Bon SRec^nuttgSauSgügen am

© et g u tritt ju öffentlichen SSerhanblungen fann unerwachfetten urtb folgen sperfonen toerfagt Werben, welche ftch nicht im 33eft§e ber bürgerlichen Ehrenrechte

Stars- ©efeü sur Grgansung ber ©efepe, betreffenb (poffbampffcpiffSberbinbungenmit übet»9. feeifehen ßänbetn, bom

begriff ber VetfidteTungSgefclffd)afien jeber Slrt), welche in bem ©ebiete beS einen Uertragenbcn SheileS reddlich beftchen, toerben gegen Befolgung ber

Um ben ^Betrieb biefer SSapn fooiel wie moglicp ju begünftigen, werben bie.. les deux Gouvernements accorderont aux voyageurs, à leurs bagages et aux