• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1897, St. 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1897, St. 9"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

— 59 —

® t e i

tfttt

l a 11 .

©ieje§ iBlatt erscheint jeben Sonnabenb. — gnfertionägebsttjren für eine gespaltene s#etitjeile über bcren dtaum 10 ißfg. 2Innas)me nun Annoncen bist greitag Mittag.

9, 3töt$ef ^cu 27. Seöntar, 1897,

s)Imtlid)e iöerorbnungctt unb öefanntiuitrfjuuijeu.

9tr. 81. (g.=iJlr. L. A. III. 2820.) Qabrjc, ben 20. gebruar 1897.

®ie Ü07aul= unb Älauenfeudie auf bem ©Dminium ^aminiet) unb ben jugeiförigen SSonoevfen SBoniounfj unb ^ardjmüi§, J?rei4 (31einn§, ist erloschen, .gnfolgebeffcn ist u. 21. and) bie Slbffaltung ber 33ieIjmärEte in ißeiäfretfdfam forme ber Auftrieb non Schweinen auf bie rffiodjenmärftc bafclbft toieber ge=

stattet roorben.

SRr. 82. (g.=97r. L. A. IV. 14051.) ^nbr^c, ben 20. gebruar 1897.

®ie §erren $tanbesßestmten be§ Preises) ersuche id) unter Sejugnaijme auf meine Äreiäblatü Verfügung neun 20. ÜRdr^ 1895 — $rei§blatt Stüd 12 ülr. 122 — ergebenst, bie gemäss § 467]) ber äßeljrorbnung aUjäljrlicIf einjureidfenben ©injelauääüge au§ bem Sterbercgifter jur J?enntlidjmad)uug ber bie 2lu§jüge auäfertigenben StanbeSämter in (Solonne 23emerfungen nodj mit bem 2lmtSfieget ju Derselben.

$ e r n> a r n t :

burd) bie 2Imt§üerroaltung in ©orotfjeenborf: ber Arbeiter Üluguft ÖinEc au§ ©ofjni^a; ber ÜDtaurer Sßeter 2Benbe§.

Ser SHniglid) e Sattbratf). Dr. Schech e.

Bekanntmachungen anderer Behörden.

^eftanntmstdjung.

©ie 2ßittroe ÜRagbalena -Jtieberlinäti aus 21it=3abrjc wirb hiermit al§ ©runfenbolbin ertldrt unb bcmgemäfj ben ®aft= unb Sdfanfnnrtijen fotoie (SetrdnfeElein^dnblern bie 33erabreid)ung geistiger (Setrdnfe an unb für sie unb bie ©ulbung berfetben in ifjren Sofalen unter §inn?ei§ auf bie Strafbestimmungen ber Dte=

gierung§^olijei=S5erorbnung nom 18. 9. 1885 hiermit untersagt.

3«brje, ben 17. gebruar 1897.

$er SJmtSöurfte^cr. Nawrath.

(2)

— 60 —

Sßefannttttstd)unc|.

©er ^Bergmann 3°!ef ^O'lufcfjos auS 9Ift=3a^r3c uurb hiermit als ©runfenbolb erflärt utib bemgemäfj beit (Saft* unb Sdjanfwirthen sowie ©etränfefleinhänblern bie Verabredung geistiger (Getränte an unb für tfjn unb bie ©ulbung beSfelben in ihren Sofasen unter fpinweiS auf bie Strafbestimmungen ber StegierungS*

ißolizei=Verorbnung tmm 18. September 1885 untersagt.

3abrze, ben 20. gfebruar 1897.

$er ^tmtSborfteljer. Nawrath.

SB e f a n u t m st (ft u ti 9.

Unter ^Bezugnahme auf bie Vefanntmachuug im Kreisblatt ootn 31. Januar 1896 Stücf Oir. 6 bringe d ^ietburc^ zur öffentlichen Kenntnis}, baff ber VerbanbSauSfchuff beS ßmetfnerbanbeä jur Aufstellung eines ^Bebauungsplanes behufs weiterer Ausführung biefeS planes beschlossen fmt, einen 35ebauung§- unb gluchilinienplan auch föf benjenigen ©errainabfämitt aufstellen 31t lassen, welcher begrenzt tuirb :

a) im Osten burdf bie ^abrje=Äunjenborfer ©hauffee; (Vahnfjof* unb ©orotheenftrajje);

b) im Süben burch bie neue (Slfauffee nach Soffnitja;

cj im Süßesten burch ben Separationsweg hinter ber ©eicbfel’fcbeu ©rahtfeilfabrif, weder non ber Kronprinzen strafe zwischen ben <?auer* unb sJJtadiura’]d)en Vefi^uugen nach ber Soffnila’er

©hauffee führt;

d) im Otorben burdf bie ißroBinzialdjauffee.

Nachbetn bie Vorarbeiten hierzu bereits in Singriff genommen finb, werben bie (GrunbftücfSbefiijer barauf aufmerffam gemacht, baff bis auf äßeitereS bie (Genehmigung zu ^eu* unb An* ober Umbauten in biefem OrtStljeil nicht ertheilt wirb unb etwaige VauconfenSgefuche ben Antragstellern jurüefgegeben werben.

f^abrze, ben 25. gebruar 1897.

Der Amts-Vorsteher.

KT wr tJjL.

Bekanntmachung*.

©ie (Gemeinbe* unb (GutSoorftänöe beS KreifeS 3a&rSe erfudje ich hiedurch, in (Gemdjfheit beS Ariifel 80 ber AuSfdrungSanweifung zum ©infommenfteuergefeiz auf (Grunb ber über bie 3U= unb Abgänge bei ber (pinßommen- unb ^agängmtgsflcuej: geführten ©ontrolen je eine Zugangs- unb eine 4I6- gangsfi|lc Bis spätestens 15. 'gflärg er. hierher einzureden.

©ie 3ugangSliften finb nach SKufter XVII 1 unb 2, bie Abgangsliften nach GJhtfter XVIII 1 unb 2 aufzustellen.

©ie Siften 1 gelten für bie ©enfiten unter, bie Siften 2 für bie über 3000 9Jtf. ßn biefe Siften finb nur biefenigen Personen aufzunehmen, welche eintommen* ober ergdnzungSfteuerpsüchtig finb. Abgänge, welche im fprmäfjtgüttgswege enftanben finb, gehören nicht in bie Abgangslifte, bagegen finb sämmtliche

©rmäfjigungen im ^erufungswege aufzunehmen.

©benfo finb ben Abgangsliften bie zugehörigen ^teßernalfmoßefäge beizufügen, wdhrenb bie 3u=

gangSliften ohne Velägc einzureichen finb.

©ie auf ber ersten Seite ber Abgangsliften enthaltene ^Bescheinigung ist 00m OrtSoorftanbe zu roll*

Ziehen.

Formulare zu ben genannten Siften finb in Sftücfe’S ©rueferei in 3sl6uze 3U hst6en.

Schliesslich mache ich noch barauf aufmerffam, baff ber oben bezeichnete ©inreidjungStermin wegen be§ ginalabfdjluffeS pünftlich inne zu halten ist. Sollten bis zu biefem ©ermine bie Siften nicht eingehen, so würben biefelben auf Kosten ber OrtSbehörben in meinem Vureau aufgestellt werben.

O l e i w i tj, ben 19. gebruar 1897.

3)er S3örfi%ciibc ber ^erattlapng^ßommifffoiu

HOthom

(3)

CI

Polizei- V erordmmg*

fietreffenb .flttfiringung »on Sftmettsdnfbern an ben (^efdiäffs-

2tuf Orunb beS § 5 unb 6 bc§ ©efcijeS oom 11. TOärj 1850 über bfMifldzeUiBermaliung unb beS § 62 ber kreisorbnung oom 1319~^.^ji|p toirb 0011 bem unterzeichneten 2lmtS=3®>rf±e^er mit 3u[tim=

mung beS 2tmtSauSfd)uffe§ für bert Umfang beS SllmtSbezitfS 3abpb%Jotg$sf^ ifMizei-Berorbnung hiermit er=

lassen: ' 1 ***

§ L JfrX

geber im .fpanbelSregifter eingetragene ober nt® Angetragene gnljaber eines offenen ©esd6äftg=

tocalS ist, unbefchabet beS if;m nad) ülrtifel 15 flg. beö ^nbelSgefehbudfeS ^ufte^enben ütedffe ber gtrmen=

fuhrühg, oerpfliebtet, feinen ausgeschriebenen Bors unb ^rtingmen, sowie bie 2frt seines (Gewerbebetriebes) an feinem ®efd;dftSfo!alc in einer für 3«bcrmann»on,'ilwof^e aus beutlid) lesbaren Schrift anzubringen.

A ■ *S 2' 4 |

väftS(o«te|(S U ausschliesslich tneibme ober m|nberjäl)rige Personen,,.

tcMftSlontf4 ungweibeutig heroorgebeni/ -

(GefdjäftSlofale (§ l)IIo^b^ öli bem gnfrafttretem biefer /polizeUBerorbnungf bereits befteljefi, j finb binnen 4 'Bochern (hont ©agcj| bc^'^ntrafttretenS biefer 'Ä»lijei.^rorbnung an gerechnet) mit ber Im/ § 1 oorgefchriebenen Aufschrift wrowffhen. 3m Uebrigen .ttufj. pe Aufschrift an bem ®ep|äff|iofaIc gl&nhzeitig mit ber BerfehrSciöffupug saigcbradff fein.

(Sinb bie Inhaber solcher © so muh &ie8 aus ber Aufschrift am

in ^sm|hb^'t ber oorftebenben Beftimlmngen etwa erforderlichen 2lenberun

®ie ber Aufschrift

an bem ®efdM|sloMe begüglid) ber |3ez|icbuung öeö Inhabers unb ber Art beS ©efchäftS beffelben finb spätestens eine «loche nach bem ©imritt tlrägniffef, wehheS bie Slenberung eyforberlicf) mefet, gu bemirfen.

¥ 1 § . \ \ ¥ I

Berantwortlich für bie jBefolguig oorftehenbel Beftimilungeii (§§ 1—4) ist nehm bem gnl^ber aud) berjenige, welcher bie mriftmtung ®S ©efdjäftS fi%t.

j IV IV, \ § 6-V ^ s l 3

3unnberbanblung^t’gegen bie Bestimmungen biefer ißolijet-Berorbnung, weldfe am .

in Ärafi tritt, werben mit ©elbftrafe bis ju 9 Bfctrl und- im ÜHchtbeitreibungSfalle mit cnt^reMr%&|iaf^

bestraft.

3 a b o r z e, ben 20. gebruar 1897.

2)cr commijfstrifdjc Süutg^orftdjer.

MoJ ster.

Offenes Strafücö?trctfmtg§erfurijen.

©egen bie oerehelichte Konstantine kottufd) geb. 9towaf auS 9XIt=3a&räe, 53 gabre alt, welche sich oerborgen h^tt, sott eine burch Urtheil beS königlichen @d)öffcngerichtS gu 3abrge 1)0111 15. ©egember 1896 erfannte ©efängnifjfirafe oon fünf ©agen oollftredt werben. @S wirb ersitzt, biefelbe zu oerhaften unb in baS nächste ©eridffSgefängnijz abzuliefern, weldjeS um ©trafooüftredung ergebenst ersucht wirb. VI. D. 1303,96.

3abrze, ben 18. gebntar 1897.

,fmtt0ltdje3 2lmt£gerici)t 8 e! a n n t » a (l| it n g»

©er ©aftroirtb grang Seloftt) aus BuulSborf ist burch bie (Straffammer Iffer, am 3. Oftober 1896 wegen öffentlicher Beleidigung beS ©enbarm fluschte zu Bielfdfowiij rechtSfräftig bestraft worben. II. MI 25/96.

©leimih, ben 18. gebruar 1897.

^ömglidje ^taatSanUmltfrijaft

(4)

62

„Kathreiners Malzkaffee ist tadelloser Güte und besitzt ein sonders kräftiges Aroma."

Au einem Gutachten von Dr. C- Yirehot,

von

be-

Diverse Tinten

biilt stets oorrätiiiji

•¥• TVncke.

Vieh-V er Sicherung Trichinen-Versicherung1, für fUmbtuefj ttttb §<(jn>eitte, gegen sluDd)en=

®te grämte hierfür beträgt: brücke unb innere ftranfEfeiten offcrirt

j ®«»d» rn2 wunb mmmw | W«. priedrieh Schuster, Zabrze,

im .Teg-linsliy’ic^en .fjaufe, fthronprinsenftrafse 2a.

100 Versicherungsscheine p haben bei

Friedrich Schuster,

im Jeglinsky’fdjen §ctute.

V isit enkarten

in sauberster Stabführung, werben angefertigt bei

or. Müclte.

iftebaftion: für bett amtlichen £fjeil bcr ßanbrsttfj; für ben 3nfcratcn t^eil 3- ßÄüdfe.

3) r u cf t> o n 3- fKücfe in $ a b r j e.

Cytaty

Powiązane dokumenty

»efonbers auch in richtiger Schreibweise in bie Stammrollen eingetragen werben. Hluch finb bei jebem.. 3U t&gt;ie Stammrollen beS Jahrgangs 1897 finb alle im ^aljre 1877

©ebarfsliften für baS Schuljahr 1897/98 Seitens beS königlichen OberbergamteS bisher nicht zugegangen finb, werben ijierburch veranlasst, sich wegen gufenbung ber Formulare sofort

Sufibarfeiten im Sinne ber Darifftelle 39 ftnb alle ber ilrgoßuttg unb Ulttterfiasfung bienenben Veranstaltungen unb Vorfüßrungen, Bei betten ein ßößereS Interesse ber Kunst

hstbern jener Schulboerfchreibungen bie Umwanblung ber 4 progentigen Schulboerfchreibungen in sülche bet 3 j / b progentigen lonfolibirten Staatsanleihe unb ben im

gormulare zu ben Uebergabe=@rt(ärungen mit Perzeidnuffen nebst befonberen ©inlagebogen für foldje ©inlieferer, weldje eine grössere Anzahl non soften gesammelt übergeben wollen,

®ie OrtSbehörben haben für sämmtliche gum Militärbienft ober gur (SrfaßMeferoe befignirten Mannhaften, Atteste, welche oon bem AmtSoorftanbe tnii'oDllgogen fein müssen,

©yemplaren ober 31t tßrotoEolI anzubringen finb, unb baß nad) Ablauf biefer grift ©inwenbungen in biefem Berfahren nicht mehr angebracht werben sönnen.. ®ic Beschreibungen

Eine alte sehr renomirte Oigarren-Eirma beab- siehtigt einem geeigneten soliden Geschäfte beliebiger Branche in Zabrze unter sehr günstigen Bedingn n- gen eine Niederlage