• Nie Znaleziono Wyników

Programm, womit zu den öffentlichen Prüfungen der Schüler und Schülerinnen der städtischen Schulen, welche Montag, den 29. und Dienstag, den 30. September 184

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Programm, womit zu den öffentlichen Prüfungen der Schüler und Schülerinnen der städtischen Schulen, welche Montag, den 29. und Dienstag, den 30. September 184"

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

womit

Książnica Kopecnikaáska

w Toruniu

fritt ճճճոէե^ճէէ Prüfungen

ber (^фйіег unb ©фйіегіппеп ber

fíó'htifdfíít ©фпкп, W e I ф e

SJZontag, ben 29. unb ©ienfîag, ben 30. (September 1845.

ín bem <£rorfaale ber neuľtäbtifdjen 93ürgerf$ule gehalten roerbeit folien,

bic S3cí)urbett ber íSíetbí, bte (Síŕerit ttní> ^Jfîeețer ber Sdtíííer, fo tote (tUe (Gönner intb ^remibe bcë ©djtiltoefenS

ețirerbietigfl einlabet (Кari Wilhelm SSd)inner,

Sireftor unb ftSbtifcljer ®d)ul/5ínfpcftor.

ЗЗогап bie $¡e[)c#erfafiung bec neuflSbtlfd)en S&ûrgetfdjuie unb ein turner 3<фс»б6егіфе.

íStjern, 1845.

<3 e b r u d t tn bee Slat^6/5bucf)brud<r<i.

(2)
(3)

ScT;rVerfnffntt(ț î»cr itcitfŕrtbŕífc^ctt ®iir<țetfcfMtk»

«^Jiefelbe liegt bem Unterrichte fchon feit tneprern Заргеп gum ©runbe, unb iți аиф itt bem jeßt versoffenen «Schuljahre beobachtet tvorben.

Sie befiehl and 2 «fjaupttpeilen, bem fpradjlichen unb bem roiffenfchaftlichen.

JL. S p t a Ф e ti.

2)er Unterricht in ben Sprachen überhaupt, unb in ber fOîutterfprache befonberd, Wirb Wie in ben eigentlich wiffenfchaftlichen ©egenftänben fo geleitet, baß er nicht blöd, ober auch nur ряі^афііф, bad ©ebäcptniß ber @фикг übe, fonbern ed wirb mit aller Sorgfalt bapin gearbeitet, baß ber 9)1ефапіётп5 ber ©ebäcbtnißübungen піфі in ©eban«

ienloftgfeit übergehe, fonbern immer mit Hebungen aller Einlagen bed іидепЬІіфеп ©eifted, anregcnb unb allgemein bilbenb, halb іѵефіеіе, halb vereinigt werbe.

9ԽՓ ber forgfältigften Erwägung von Seiten ber Seprer ber Slnftalt pat (іф bad Urtpeil peraudgeftelít, baß ber Іаіеіпііфе бргафипіеггіфі für jeßt піфі optie 9іаср»

Ip eil für bie бфйкг aufgegeben werben tonne. 5)оф beginnt er піфі meßt mit bet un?

terften klaffe.

Ser Eurd í ft, Von ben Sefeftücfen abgefepen, überall halbjährig.

le ^eiitfd).

Sie eintretenben Зодііпде folien eine {іетііфе, шеф ani fet) e ftertigfeit im Sefen mitbringen, um biefe aber $u verbeffern unb weiter jtt führen, hat bie V. klaffe тофепіііф 5 Stunben, теіфе jeßt unter 3 Seprer getpeilt ftnb. Sie Schüler werben halb über ben Snpalt bed ©elefenen befragt, halb müffen fie baffelbe wieber erjäplen, um baran Senf#

Sprach* unb Sachübungen ju tnüpfen jur Erweiterung ber Jteimtuiffe ber Schüler unb Hebung ipred Senfvermögend. 2 Stunben ftnb дгаттаіііфеп Vorübungen паф 9ltt(ei<

tung bed praftifchen Seprganged von 91. 6. fßreuß, 1. Speil, unb 2 Stunben тофепі*

Ііф ber fRechtf6reibübung beftimmt. Sabei werben bie Veifpiele unb 9lufgaben ju bet Orthographie von 3- 91. Sßurft bemißt. Von tiefen 9 Stunben wöфentliф ftnb 7 bem Orbinariud ber jtlaffe, -fjerrii Seprer Víalfowdfi, jugetpeilt.

Sie IV. Ælaffe pat 6 Stunben wöchentlich: 2 Sefen, itt bem Jtinberfreunb von jßreuß; 2 Эіефіі'фгеіЬс'п, wobei bie Veifpiek ber 9íufgaben von få. 91. бфопіе bemißt Werben. Rieran werben аиф Seflamirübungen gefnüpft. ©rammatif 2 Stunben. Sie Ötebetpeile aud bem Säße entwickelt. Sad $ßid)tigfte über äßortabkitung unb ßufam*

menfeßung паф bein Seprgcfnge von 91. @. fßreuß. Siefen Нпіеггіфі ertpeilt außer einer Seprftunbe ber Drbinariud ber klaffe, «ßerr Septet dtrafft.

III. klaffe, 6 Stunben гѵосЬепіІіф :

1) Séfen, 2 Stunben. Ed wirb ein audbrucfdvolled, einem guten freien Vortrag тодііф^

паре fommenbed Sefen erftrebt.

1

(4)

3)

I. Stoffe, 2 (Stunben.

ató möglich,, Bon ber ^nfdbauung auăgegaitgen wirb,

terriert, unb j'ciW babci auch benSpra^fchüle^Bon 'sdjoíjľ 1)

2) 3) 1) 2)

2) 9ted)țfci)rei6en, 2 Stimben. Sen gegebenen Siegeln folgen ®e,ífpiele, weihe bie Schüler քօցէրւփ lauber meberfWen. Xer Bel)rer Bcrbeffert biefe wöchentlich 2 mal, unb lettet bte Schulet an, bie Bon i խո nur bezeichneten gebier felbft հո Berbeffern. ßu met)rfact)er (Sinubung liefern bie Schüler einen Slbfchnitt aitó ihrem Sefebuche, gut unb faitber abgetrieben, welchen ber Behrer mit 91. 0. ober (E. ceuilrt.

3) ©rammatif, 2 Stunben. Xie glerion ber abänberlidien 9iebetl)eile, unb ber ©ebrattch berfelben in ben Berfcbiebenen Saßgefttgen. hierbei wirb aber Sprachfertigfeit über»

l;aupt beforbert unb ba0 Xenfoermögen ber Schüler in vielfachen Hebungen mehr unb mel)r entwiďelt permit werben auch halb Meine, bie Äinber anfprechenbe ©rjäfjlnn«

P’ ?a ь ibungen woljlbefainiter ©egenftänbe Berfniipft, welche fie erft munb»

felbß aiifwtigeit toiebergeben, bie lectern auch nach borangegangener Sefprechung , bem gefammfen Unterricht, fo wirb auch hier baö ShtfchauungèBermögett ber Schuler bénult, nach Umftänben geweift, unb rege erhalten, inbem überall, fo viel .. Puffer finer Befefttinbe leitet ber hehrer ^err Sped, ató Drbinariitó, biefen Un»

II. Șlaffe, 4 S timben wô^entlich :

©raiiiinatif: gehre вот erweiterten unb jufammengefe&ten Sah: 2 Stunben.

Xurchgeben ber вон ben Spülern gelieferten fchriftlichen gfrbeitcn. 1 Stunbe.

x.eje» unb Xeflamatíoitó=Uebungen. — Xer Drbiuariub ber jilaffe, Sen Siector Stöhnt.

I. klaffe, 4 Stunben wöchentlich :

©rammatif. SBieberífolung unb Hebung be0 bisher ©elehrten. ^on ben Serioben 1 Stunbe.

Wuffdße, theító na* äußern, theitó nach aitófiihríicher Sefprechung, auch Uebun»

gen un oriefitil. Xie bei ber Æorreetur angeßri&enen, ober Berbefferten gehler war»

ben tu ber klaffe erläutert. 2 Stunben.

Hebungen im münblichen Sortrag unb betűre. 1 Stunbe. Schirmer, Drbmarútó ЖЯ. фрІніГф.

Յո alley klaffen jufammen í I St. wöchentlich.

V. klaffe. Befen unb Sofabeilernen, 2 Stunben.

JV- klaffe. Befen unb bie Xeflination ber Jpaupt» unb ©igenfchaftSwörter

2 Stunben. ' '

I*!- klaffe. Xie ©efchlechtóregeln unb bie Formenlehre b.iö jum 3 eit Worte hvdz.

Heberfeßung ber leichten Säße beö polnischen Befebuch^, Wypis. Xaö Heberfehte wirb auSwenbtg gelernt. 2 Stunben.

II. jblaffe, 3 Stunben:

SRünbliche unb fchriftlihe Ueberfe$ung auâ bem in allen klaffen gebrauchten Wvnis baè ift eine Sammlung Bon Befeftücfen, nebft einem 9(brip ber ©rammatif unb ‘einem

֊1)

SBörterbud). Xie neuern Auflagen hat ber Be()rer, Äert Bon Sowicfi* ‘beforľt 2) ©rammatif.^ SBieberholung, bie Konjugationen, bie ^räpoßtionen. '

D

(5)

5

2) ©rammatif. Sie $rrmenlct)rc wirb wieberfwit, bie Segeln ber (Sentar erlíäťt, unb alie 14 Sage eine f$riftiid)e Ueberfeßung au ë bet Seifpielfammlung bed ßeßrerd ge#

macht, опф juweilcn cin ©егіфі, ober ein leistet SSrief biftirt, überfeßt unb memo#

ritt, tiefer Unterricht wirb in bet IV. klaffe torn Serrer 35črtu æialfowôfi, in ben übrigen rom Serrer ýcrtn ron Nowicfi gegeben.

m. Soréin.

4 Stunben in jebet ber 4 obetu Staffen mit SBenußung ber Heinern ©rammatif ron Sroebet.

IV. Stoffe. Sie Seflination bet Subftantira unb Stbjcctira, bie Steigerung, bie Numeralien, фг on o mina, sum, unb bad Sktioum bet 1. .Conjugation. Set brbinariuS.

III. Stoffe. 3öíeberl)olung bed in bet IV. @eleí)rten. Slußerbem bie 4 Eonju#

gationeu, bie ißräpoßtionen, Ueberfeßung íurjer laieinifdjer unb beutfcțjer Säße. Set jßerr Sector 23rol)m.

II. Stoffe.

1) ©rammatif. SNünblidie unb (фгікііфе Hebung bed in bet IV. unb III. ©eleljrten bië ju jiemli^er Sicherheit unb gertigfeit, bann bie unregelmäßigen ßeitwörter, 1 St.

Sie erften regeln bet Syntax an fchriftlidß'en unb тііпЬІіфеп Ueberfeßungen iné 8a#

teinifche geübt, 1 Síimbe.

2) Ueberfeßung ber erfreu 15 Stüde in SSroeber’d Sefebudje, тйпЬІІф in bet Stoffe, fdjrifttich ju ^aiife nebft fÿntoetifcher Erläuterung. Einige Stüde mürben memorirt, 2 Síimben. Sdtirmer.

I. Stoffe.

1) ©rammatif. Hebungen irie in ber II. unb grrifeßitng ber Syntar, 2 Síimben.

2) Ueberfeßung bed Aur. Victor, im lcßten «gmlbjaßre ron Ear. 56 bis 66 münblidj unb (фгірііф, nebft íjiftorife^er unb дгаттащфег Erläuterung. Sd)irmer.

TV. iyranjőfífd).

II. Stoffe, 1 Síimbe тёфспіііф.

Её werben einige bet erften Stüde beS SefebudtS ron ©ebife gelefen, jebeö ein#

^etne SBort berbeutfeht unb паф ber Einübung bet Швіргафе unb beS 8efenS inS Seut#

Іфе überfeßt, aud) bie Sectinotioii bed article défini u*b indéfini unb bet 3nbicati»

ron avoir geübt.

I. Síaffe, 2 Stunbcn тёфепіііф.

Յո ©ebífe’d 8еіеЬпфе іft in bem jeßt rerftoffenen Halbjahre bad 5. bid 7. Stüd mit ber ¿weiten Slbtljeilung, bas 54. 55. a 56. a mit ber 1. Wfyeilung überfeßt, unb bie $ocobetn nebft ber Ueberfeßung memorirt, einige Segeln ber Syntax geübt unb bie 4 regelmäßigen Eonjugationen nebft einigen unregelmäßigen gelernt. Յո beiben Stoffen ift ber 3f)err ron No wieli ber Sefirer biefer Sprache, unb wirb in афіііфег äßeife jeb ed äpalbjaljr fortgefaßren.

B. SSStffenfdiafťett.

1. 9îdtcțtonduntemd)t.

Ser "Nlenfdj ifi bad, wad er ift Ьнгф Einlage unb Erhebung. Sie größte 5Iuf#

gäbe bed ErjießetS ift ed, bie Einlagen bed ßögliugd չս erfennen unb il)n biefen gemäß

(6)

ju beíjanbeln unb babei feine früßere Beßanblung gehörig ;u Berüctftdjtigeit. Daß bie Schule einen bebeutenben Ginfluß auf bie Grjießung ihrer Seßrlinge bat, halte icß für gewiß, wenn eß and) nicht unbefhitten ift. Daß ©efammtleben her Schule ift ein erjie«

ßenbeß, wenn bicfe nur einigermaßen fo ift, wie fte fein foil.

Unter ben verfchiebenen llnterrichtßgegenftänben, in benen ein erjicßenbeß Glement liegt, unb baß ßcß wohl in febern berfelben finbet, fteßt ber 9teligionßunterrid)t mit 9iecht oben an. Gr foii bem gefammten Unterricht gleichfam bie Weiße geben; foii bem férjén beß jtinbeß bie Pflichten beß ©eßorfamß, beß Sleißeß, ber Siebe jii @ott unb bein 9?йф=

jten fo leicht unb angenehm machen, baß iljm eine Abweichung oon ber Sahn ber Dugenb eine Berfünbigung. an ©ott unb ftch felbft չս fein feß einen müßte. 3n ber Schule foil bie Sugenb fo gebilbet werben, baß fte bereinft alß Bürger eineß Staates, obgleich verfeßie«

betten ©laubenß, hoch frieblich, freunblid) unb liebreich mit ՛ unb untereinanber wohnen, fa mit einanber vertebren, unb bod, feber feinem eigenen ©tauben unwanbeibar treu, fein, unb bleiben tonne. Gß fehlt nicht an Grfahrungen, bie beweifen, baß bieß bei gehöriger Anftlärüug beß Berftanbeß, bei ©üte beß «ßer^enß, unb richtiger Auffaffting ber religiöfen Wahrheiten, befonberß beß Gßriftentßumß, möglich ift. Gß fehlt nicht an Seßrern unb an

©eiftlicßen, welche in biefem ©eifte lehren unb hanbelu. Uttfere Schuljugepb befiehl in Beziehung auf bie {Religion auß evangelifcßen, fatßolifcßen unb jübifeßen Schülern. Sie verhalten ßcß numerifd) jtt einanber wie 158, 33, 14.

Die evangelifche Scßuljugenb wirb in 3 Abteilungen unterrichtet, bie fatßolifcße hilbet eine, bie jübifche erhält biefeit Unterricht in ber befonbern Schule ihrer ©enteiiibe.

1) Die 3. evangelifche Abteilung, meiftenß auß Schülern ber V. Älaffe befteßenb.

фіег ift ber jburß halbjährig, in ben übrigen Abtßeilungen jährig.

Gß wirb ber 1. Artifel beß 2. «ßauptßudß unb bann baß erfte ^auptftüit beß lutßerifdjen' ätatechißmuß gelernt, ber 1. Artifel unb bie 5 erften ©ebote ausführlich er*

Härt, unb babin paffenbe Sieberverfe uno Bibelfprücße, größtenteils unter Anleitung beß Beßrerß, äperrtt Krafft, in ber jtlaffe felbft memorirt. 2 Stunben wöchentlich.

2) Die 2. evangelifche Abtßeilung ,■ meiftenß auß ben Schülern ber III. unb IV. öllaffe befteßenb.

3m 1. ^albjaßre [ Winter ] Befanntfchaft mit ber Bibel burch Grlernung ber barin enthaltenen einzelnen Bücßer, bann bie ©laubenöleßre, unb im 2. «ßalbjaßre bie {ßflicßtenleßre, baß ift baß 1. unb 2. ^auptftücf beß Äatedjißmuß nebft baßin paffenbeti Sieberverfen unb Bibelfprücßen. Do^ wirb zuweilen in biefer SDrbnung gewecßfelt. «ßerr

Beßrer Sped, 2 Stunben wöchentlich.

3) Die 1. evangelifcße Abtßciluug, meiftenß auß ben Schülern ber I. unb II. jilaffe befießenb.

Wieberßolung beß Bißßerigen unb bann bie Grflärung ber übrigen 3 fjairpte ftüde. Dabei würben Sieber unb längere Bibelftellen von ben Scßülern gelernt, unb iß#

nen erllärt. Der ^err {Rector Brobin, 2 Stunben wöchentlich.

Den fatßolifchen 9Migioitß4lnterricßt ertßeilt feit 3 SDlonaten ber Jvapellan bet St. 3acobß*Aircße, fierr Wirfuß.

3m erften ^albjaßre wirb ber Diöcefan * -Ratedjißmuß nach ber Tabelle, unb im

2. ^albjaßr ber Äatedjißmuß für bie ßößere klaffe geleßrt, 2 Stunben wöchentlich. 4

(7)

Att ben 9МідіопёиіИеггіфІ քՓՍօքէէ fid)

II. Die ЬіЬОДе# unb bie ÍKeligionSgefdbtd)te an, bon toeídjen nut bie leßtere in 2 паф ben Gonfefftonen gefonberten Ableitungen geleljrt wirb. Diefer ©egenftanb ift ge#

orbnet, wie folgt.

V. Klaffe. 3m SEinter @ef(țid)ten beS alten, im Sommer beS neuen DeftamentS.

фоф wirb jmveilen апф geweфfclt. Der £>rbinariuS, фегг SialfowSfi, 2 St. wödjentl.

IV. klaffe. @anj fo, wie in ber V. ьоф meijr im ßufammenhange. Der £)r#

binariuS, ^err Krafft, 1 Stunbe тофепіііф.

III. Klaffe. 3m Vsinter äßieber^olung ber @е[фіфіе beS neuen DeftamentS, im Sommer bie Лігфепде[фіф1е bis Gonftantín b. ®r. Der 8ehrer ^err Krafft, 1 Stunbe тофепіііф.

II. unb I. klaffe. Kurje Söieberbolung beS SiSherígen, unb bie gortfeßung bi6 auf bie neueren Seiten. gjalbjäljrlid). фегг Sector Sroíjm, 1 Stunbe wöфentliф.

Die Іафоііі'феп <£фііІег biefer beiben .Klaffen er balten einen Ueberblid ber Kir#

ՓօոցօքՓ(Փէօ ron bem 8el)rcr, Șjjcrrn Kapellan SöírfuS, 1 Stunbe wöфeutliф. — Werben օօո ben Seßrern bie ЬіЫі|’феп Grjählungen oon Lüfter, oon фгеир, unb Gljr.

ՏՓոսհէ benußt.

III. Allgemeine @րքՓ(Փէօ, ѵог^ідііф паф ՏՓոս՜հէ, Seder unb SSalter, bie ргеи(;і|'фе паф ՏՓօկ unb Reinei. Die бфіііег gebrauchen bie allgern. @ւ՚քՓ1Փէօ oon Si'ttiger.

IV. klaffe. Ginleitung, allgemeine Gintl)ei(ung unb furje Ueberfi^t ber ©efcfjidjte ber Soifer beS AlterthumS bis jur Vertreibung ber Könige -ÍRoni’S, meiftenS ЬіодгарІ^ф im 1. 45albjal)r. — Saterlänbifcbe, b. h. ргеи|зі|'ф«ЬгапЬспЬигдііфе біеіфіфіе bis jur Gr#

Werbung ber KönigSwürbe, im 2. «fjalbjaljr. £err Krafft, 2 Stunben тофепіііф.

Ill klaffe. 3m 1. ^albjaljr SSieberl)olung ber оаІегІапЬііфеп ©еі'фіфіе unb gortfeßung bis jur ©egenwart. — Ձու 2. Șalbjahr gortfeßung ber alten ©е|фіф!е, be#

fonberS дгіефііфе unb готііфе, bann mittlere, bis Karl b. @r., 2 Stunben тёфепіііф.

II. Klaffe. Seit Karl’S b. @r. ßeitalter bis jum weft^bdlifc^ett grieben. Kurs einjährig.

I. Klaffe. Von 1648 bis jur ©egenwart in einem Зсфге, bann bie oaterlänbi#

(фе @օքՓ(Փէօ, unb jwar bie ältere als Sßieberßolung, bie neuere oon 1701 an aitSfüßr#

lid). Der ganje Kurs bauert alfo ľ/շ 3aí)t, 2 Stunben тофепіііф. Յո allen breien Klaffen ber £err lector Sroßm.

IV. ©eograpßie. llcberall einjähriger Kurs unb 2 Stunben wi^entli^. GS Werben bemißt: bie ЗВапЬфагІеп oon Sijbow, Kortmann unb anbern, ber große AtlaS oon Sticler, ber тсфоьі|'фе AtlaS oon Spbow, ber AtlaS oon -Keper, baS 8еІ)гЬиф oon

@фафІ unb anbere.

V. Klaffe. 3¡n erften Halbjahre baS Sotßwenbigfte unb ^а^ііфре auS ber ma#

фетаОДеп ©eograpßie; allgemeine Gintßeilung ber 0ЬегЦйфе ber Grbe in Sejießung auf 8anb unb ՋՃ affér, bann bie Vrooinj фгеіфеп. 3m 2. Halbjahre bie übrigen фго/

pinjen beS $rcußifd)cn Staats mit Senußung ber Karte oon Krümmer, фегг SialfoWSti.

IV. Klaffe. DaS Allgemeine aus ber р!)р^феп ©eograpßie ber ganjen Grbe im 1. Halbjahr. 3m jweiten, Deutfфlanbz politifd? unb topograpßifdj. Derjelbe Serrer.

(8)

III. Klaffe. 3։« ^аГ6(а!)ге SBíeberholung uní) (Ertoeiterung bed gapli'tcn aud ber mathem. (geographic, bann bie phpíifte ron (Europa. 3m 2., topifte Beftrei#

bung (Europa’d, befonberd berjenigen gänber, іѵеіфе bidder ііоф nicht oorgefommen (inb.

Serfelbe Secret, ßnr $егап[фапІіфппд bient ein pneumatifdjcr (Slobud mit ©eftell unb Meribian in allen klaffen.

II. «Klaffe. фф)(і(фе unb politifte (geographic ron Seutftíanb, fßreußen,

£)eftreit, ber Sttoeij, «^ollanb unb Belgien im 1. Halbjahre; im anbern, eben fo Elften, Slmerifa unb Eluftralien.

I. Klaffe. 5Bíebcrt)oíung ber politiften (geographic ron Seutftíanb, (ßreußen, u. f, w. unb (Ergänjung berkiben ron (Europa überhaupt burel) gleiche Beitreibung ber#

jenigen gänber, melcbe noch nicht rorgetommen fiitb, im 1. «Halbjahre. 3m 2,, politifte (geographic ron Elften unb Elmerifa, mit (Rücffitt auf alle außereuropäifte Befi$ungen, аиф in Elfrifa unb Sluftralien. ßnblich Verooüftänbigung bcr mathematiften unb pppfi#

(феп geographic. Յո beiben Klaffen ber «ßerr (Rector BroȘm. Seit bem Abgänge bed außerorbentlichen ^ülfd # Sehrerd, «беггп Кипр, toaren bie I. unb II Klaffe in blefem

©egcnftanbe bereinigt". — Sic Schüler aller Klaffen bcnußen.ben geitfaben ron Voigt, unb ben Sitiad ron fRoljbe ober S licier.

V. 9la tur g e f chichi e. Siefen ©egeiiftanb lehrt «ßerr ron 9?otoicfi in allen Klaffen je 2 Stubben toödhentlidh; in ber V. Klaffe ift jebod) nur 1 Staube тофепіііф.

Scrfelbe benußt unter anbern bad Sßerf roit gen; unb bie Mineralogie гоп «£>оф»

ftetter, bie Schüler aber haben Stubert’d (Raturgeftitte.

V. Klaffe. Vorbereitung unb bad Merfroürbigfte and ber Zoologie im 1. «£>alb#

fahre, im anbern, baffelbe and ber Botanif mit ВегйфйфНдипд ber @iftpflan;en.

IV. Klaffe. 3m 1. b. h- Winterhalbjahre, allgemeine (Einleitung unb bie Sau#

getliiere, im 2., ßerglieberung ber fpflanjen unb Beitreibung ihrer einzelnen Зфеііе.

IIL Klaffe. SBieberholung, unb bie Slmpljibien unb gifte im 1., bie Vögel im 2. Halbjahre.

II. Klaffe. Sie 6., 7. unb 8. Klaffe ber ßoologie паф Stubert, ober bie SBürmer, ®liebertoürmer, Moludlen, unb ßoophiten im 1. «ßalbjalfr, im 2., bie Volprne#

tien unb еідепіііфеп 3nfetten.

I. Klaffe. Mineralogie паф Werner im 1., unb Botanif, beibed fpftematift паф Linné unb Jussieu im 2. «ßalbjalfre.

VI. ф i) v f i f, nur in ber I. Klaffe. 3m erften Halbjahre allgemeine unb bad Sßittigfte and ber gehre ron ben fejten Körpern, unb ront Stalle, in 2., eben fo rom SSaffer, unb im 3. ron ber Marine, bem gitte, ber (Elcftrí citát unb bem Magnete. (íd toirb bad gchrbut ron 6. @. gifter unb SB. SB. ßcferle berniét, lettered аиф ben

©фіііегп empfohlen. Siefe ftreiben (іф aber аиф bad «ßeft bed geljrerd паф unb паф ju «Șanfe ab, um toieberljoíen ;u lönnen.

VII. Эіефпеп. Kurfe halbjährig.

V. Klaffe. ȘRumcriren, unb bie 4 (Retnungdarten mit unbenannten ßahlen itebfi Hebungen im Kopfretncn, паф Einleitung bed gehrbudjed ron Stol;, ýerr Bialfotodfi, 4 Stunben гоофепШф.

(9)

9

IV. klaffe. Sßieberßolentlipe Hebung bei Vidßerigen, befonberd ber Díviftott, intb bie 4 Slepnungdarten mit ипдіеіф benannten 3nßk", mit Bludfpluß ber ЗйІгефііипд.

<ßerr dtrafft, 4 Stunben wöpentlip.

III. klaffe @rößere (Sinübitng bcr 4 Sîepnimgdsurten mit ипдіеіф benannten 3aí)len, bie З^^^Ф"»пд nub Vorübungen jur Vriiprepnung bid jur Blbbition. фегг Speti, 4 S timben wöpentlip.

II. dílaffe. Die Vruprepnimg uub bíe Síegei rom Dreifaß mit geraben Ver#

ßältniffen, wobei bie Beßre von ben proportionen vorangefpidt wirb. 3 St. wöpentlid).

I. dHaffe. Der Dreifaß vollftänbig, mit unb oßne Vri'ipe, nebft bcr Sind; unb

©efellfpaftdrepnimg im 1. ^albjaßre. 3m 2. bie Vlifpnngdrepnung, bie gläpeii; unb dlörperbcrepnimg, аиф bie Decimalrepnung unb bad Bludjièßen ber Duabratwurjeln, 2 Stimben wöpentlip. Յո beiben klaffen ýerr dïrafft, nap Diefterweg mit Venitßiing ber Blufgaben von Pîorgenbefftr.

VIII, gormenleßre unb ® eonie trie. dîurd ßalbjäßrig.

III. dUaffe. Dad Slotßwenbigfte aud ber planimetrie mit Aufgaben unb meßt#

fapen Hebungen, 1 Stimbe wöpentlip.

II. dUaffe. ©eometrie bid jur dïongritenj ber Dreíede audfplicßlip, 2 Stunben Ъзофепіііф. Յո beiben dUaffen ber dȘerr Pector Vroßm, паф Bauber’d Vorfpule.

I. klaffe. Sßieberßolimg, unb bie Beßre von bér kongruens ber Dreiede, von ben Parallelogrammen im Ѵегдіеіф mit ben Dreieden, bid juin pptßagoräifpen Beßrfaß einfpließlip. 2 Stimben wöpentlip, £егг dlrafft.

IX. Depnifpe (Segenftänbe.

1) Spreiben. Diefer Unterriebt wirb in allen klaffen, in ber V., IV. unb III. dUaffe je 4 Stunben, in ber II. 2 unb in bet I. 1 Stunbe wöpentlip паф ben in Tupfer geftopeuen Vorfpriften von dpeinripd in jböln, ertßeilt, unb babei bie genetifpe Stu#

fenfolge bet Pud)¡laben an bcr fcpiiltafcl geübt. Die Spüler fpreiben auf cinfapen Birnen. <£jerr Sicmffen in bet V dUaffe, in ben übrigen ^err Sped.

2) Зеірпеп. Der Untcrript, ben überall ber Seipenleßrer ^ierr Sicmffen ertßeilt, g eßt ftufcnweífe von leipten Hebungen mit bent Vleiftifte oßne Spattirungen ju vollftänbi#

gen Зеірпиидсп, befonberd verfpiebencr Dßeile bed menfplipeu dlörperd, unb Heinen Banbfpaften mit Spattirungen, nap ben gortfdwitten ber Spüler in ben verfpiebe#

nen dHaffen, über. 3n ber ï. dUaffe werben aup in einer Stunbe wöpentlip Binear#

Зеіфпипдеп geübt, nap Pluftcrn von graule. Sonft wirb nap Vorlegeblättern von Slrnj, Sßarmßolj unb Sßinfclmann gejeipnet. Die IV. unb III klaffe ßat wöpent#

lip je 1, bie I. unb II. je 2 Stunben.

3) Oefang. 3« ber III. dUaffe Hebung bed @cßörd unb bed Dotted an angemeffenen, leipten, einflimmigen Biebern, dlenntniß bcr Sloten unb Hebungen im Dreffcn bet Done, t Stunbe wöpentlip.

II. unb I. dHaffe. Hebung ber Donatien, unb meßrftimmiger @efänge, befonberd bet Gßoräle. 2 Stunben wöpentlip. ^err Sped, in allen 3 dHaffen.

Die Г., II. unb III. dHaffe ßat im ©anjen nap biefem plane 32, bie IV. 30, bie V. 28 Stunben wöpentlip Untcrript.

2

(10)

® иr $ е г Ջ o t í Ь e r í ф է

®íe Schwerin 9J?abame Sped ift mit фепііоп auSgefchiebcn, tre Steile vertreten einftweilen gräuleiit g. Äraufe unb gräuletn S. Subáit, iveid)e fid) ber gefeiert фгй»

քսոց untersagen haben.

®er Sebrer ý err dpinlj bat fein Simt aufgegeben, Weil er vom 8el)rfad)e 9ani abgegangen ift, nnb ^err ճէէոաոո ift an feine Stelle aufgerüdt. Ser Sebrer -£>err Slp»

pel ift bagegen als {weiter 8el)ter an bie jfnabenfreifdntle berufen.

Sen fatl)olifd)en ^Religionsunterricht erteilen jeöt bie Kapellane, Aerr Ջօւոօ»

to WSti, unb «ßerr SBirfiiS.

Sine SlbgangSprüfung bat biefeS 3al)r in bet neuftabtifdjen Sßürgerfdjule nid)t abgebalten werben lönnen. Siefe Schule bat jefjt 200 unb einige Schüler.

Ser Surn ? Unterricht ift feit feiner SBiebereröffnung am 30. Slpril mit ben Schülern beS (SpmnaftumS unb ber neuftäbtifd)en Sürgerfchule gemeinfdjaftlid), 6І5 jebt ungeftört, unb ohne einen Unfall, fortgefeßt worben, æor ber (Eröffnung hatte fid) ein Sd)üler auö Unvorfid)tigfeit eine Serlepung jugejogen, bie aber ohne bleibenbe Bolgen geheilt ift. Ser Unterricht foU mit einer fogenannten gabrt, nach Sarbarten, 5Ц Slnfange ber gerien befdjloffen werben.

künftiges 3al)r folien and) bie Knaben ber übrigen ßäbtifd)cn Schulen, Wenn bie baju erforberlichen Mittel befchafft werben, an bent Surn,Unterrichte Shell nehmen.

lieber bie Sinberbewabranftalt, welche feßt 78 jlinber aufnimmt, unb für Welche ein eigenes >£jauS getauft ift, bat ein befonberer Bericht SluStunft gegeben.

Ser 53au eines allgemeinen Sd)utaufeS ift aus anberweitig veröffentlichten

©rünben auSgefeßt, wirb aber bod), wie id) immer nod) hoffe, mit ber 3eit ju Staube fommen, benn eS ift jur SSeförberung ber Innern Drmuing unb jur vorteilhaften SSenußung ber Sebrfräfte wünfd)enSwert(). Sin fcböneS SchullfauS gereicht gewiß jeher Stabt jur Sbre, unb fällte auch eine 3¡erbe bcrfelben fein, wie _Rird)e unb 0latl)l)auS.

SS ftnb, wie fonfi, 35 Щіг. von ben ftäbtifcbeii S3él)örben յո фгйтіеп bewilligt, unb іф habe am ^ri'ifungStage v. 3- and) 3 ЭДІг. aus wohltätigen, aber unbefannt bleiben woUenbcn Rauben für bie neuftäbtifd)e $ürgerfd)ule erhalten. Sani bet an»

fprudjSlofen 9Jliibt[)ätigfeit!

SaS @elb wirb jit jwedmäßigen ®efcbenfen verwenbet, unb btefe werben an ben ÇrüfungStagen fleißigen Schülern unb Schülerinnen verteilt werben.

(11)

11

mmii Խր BfJxntltdjen ÿntfttngen.

SJTotttag, 29, (September, Sie n e u ft ä b t i f d) e 33 ii r g e r f ф u I e.

33ormittag6 von 9 Uíjr, ïïladjmittags von 3 Ulfr ab.

V. jïlaffe. {Нсфпсп unb @eograÿt)ie, £r. SSialforoêti.

IV. klaffe. Satelit, £r. Krafft (geografie, фс. 33iaííoivôít.

III. Äíaffe. DMigion, £r. «Speti. фо!пі[ф, £r. v. {Roroicti. ЭІефпеп, £r. Sped.

II. klaffe. ®е(фіфіе, £r. Sector 33 г о I) m. 91аічгде{фіфІе, £r. v. Powieli.

{Нефпеп, фг. Är af f է.

I. Älaffe. ՏրսոչօքէքՓ, -fpr. ѵ. dornicii. ©eonietrie, §r. Ärafft. Satein, ®фіг#

tuer. @eograpl)ie, £r. {Rector 53rol)m. I. unb II. Âlaffe.

Síettftos, 3®. (September, 93ormitt«g6 von 8 Ui)r, Sladjmittags von 2 llljr ab.

I. Sie յԽոհօոքրօյքՓսև.

I. Älaffe. ©efang, {Religion unb ЗІефпеп, §r. Äíifynell.

II. Äíaffe. Sefen, unb ЭІефиеп, <§r. 31 p p e I.

II. Sie altftåbtifd^e Änabcnfd)ule.

II. ÄIaffe. Sefen, unb Зіефпеп, £r. фаб^огодіі.

I. Älaffe. %iblif4e ©օքՓէՓէօ, Эіефпеп, ©eograplfte, unb ©efang, фг. Ctb mann.

III. Sie SDtăbdbcnfreifcbuîe. Sefen, unb Зіефпеп, 3Rabame Äraufe.

IV. Sie neuftäütifdje Sö4terf4ule.

II. Älaffe. Sefen, Sent# unb ©ргефі'іЬипдеп, grâul, ©laufen.

I. Äl’affe. {Religion, ýr. Äantor ßif4er. {Кефпеп, фт. ЗеіфепЦгег eiemffen. ©eograplfte, £r. Äantor Sifter.

(12)

V. S)ie altftäbtifôe ЭДегЖе.

II. fílaffe. Scfen, grâul. Suban, unb Экфпеп, graul, g. jtraufe.

I. jîlaffe. 9teligion, «ßr. Kantor Subau, unb ßr. jbapcllan Jîoinorowêh’.

@efd)ici)te, unb @efang, «ßr. Cantor Suban.

3)

ie fdjriftli$en Hebungen unb bie $robejei$nungen werben jur geneigten 5ln<

freßt bereit fein. —

®аб neue Sdjuljafyr beginnt in allen бфиіеп Montag, ben 13. October mit ber S?ertl)eiíung ber fyaíbjäfyrigen (Senfuren. %І0 eben b al; i n finbet bíe Slufnaljme in alle Schulen ftatt. Spätere Salbungen fennen nur in briiigenbeii gallen berűtf|td)tigt werben.

Cytaty

Powiązane dokumenty

baltuiĄ ber Drbnung forbert. 6? mup alfo in ber Siegel аиф ba? ©фиІдеІЬ von ba ab unb für ba? volle Salbjapr Ьегіфііді werben, оЬдІеіф biefe? шопаНіф cingcforbcrt wirb

mäßigen Эіаит für 50 bid 75 Sdjüler. Db cd bann fd)on ben näd)ften ŚBinter wirb bezogen werben fönncit, wirb een bem Œrmcffen ber Sadpocrftänbigcn abhängen ; gewiß ift

Ter 9icIigionSunterricßt füllte ßicju bie hefte (Gelegenheit geben; bie ©ibel ift eine reidje gunbgrube für ben, welcßer bie ©olbförnlein barauS ju fammeln verfteßt. Aber

bingd auch детсіппіфіде Äenntniffe lehren, aber fie foil ed in einer ăScife фин, bei welcher auch поф einem höheren giel angefirebt wirb. Sie foil bie о on

Seibe Sehreritinett haben mit Iobcndwertl)em Wetteifer unb mit folchem Gefolge ihre Kräfte ber Anftalt gewibmet, baß ihre Schülerinnen ber zweiten klaffe ber Schule bei

Sie Darlegung bed lectern UmfłanbeS hätte іф gern vermieben, tocmi іф піфі baraitS Ijätte æeranlaffuiig nehmen toolíeit, an bie geehrten -öetoohncr nuferer lieben

фе§ aber von einzelnen Schülern auch in einem halben Bal)re erreicht mirb, ift in allen .Klaffen genau bemeffen, fo baj) alfo jeb er «Schüler, ci) e er bad 14. 8ebcndjal)r

Die Sammlung der geographischen Lehrmittel (verwaltet vom Oberi. Plew) wurde vermehrt durch: 1) Wandkarte von Kaiser-Wilhelmsland (herausg. von der deutschen Kolonialgesellschaft).