• Nie Znaleziono Wyników

Unterrichtsblätter für Mathematik und Naturwissenschaften, Jg. 12, No. 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Unterrichtsblätter für Mathematik und Naturwissenschaften, Jg. 12, No. 3"

Copied!
24
0
0

Pełen tekst

(1)

J a h rg an g X II.

U n t e m c h t s b l ä t t e r

1906. No. 3.

für

Mathematik und Naturwissenschaften.

O r g a n d e s V e r e in s z u r F ö r d e r u n g

d e s U n t e r r ic h ts in d e r M a th e m a tik u n d d e n N a tu r w is s e n s c h a f t e n .

B egrü n d et u nter M itw irk u n g von B e r n h a r d S c h w a l b e , herausgegeben von

F . P i e t z k e r ,

P r o f e s s o r a m G y m n a s i u m z u N o r d h a u s e n .

V e r l a g v o n O t t o S a l l e i n B e r l i n W . 3 0 .

R e d a k t i o n : A l l e f ü r d i e R e d a k t i o n b e s t i m m t e n M i t t e i l u n g e n u n d S e n d u n g e n w e r d e n n u r a n d i e A d r e s s e d e s P r o f . P i e t z k e r i n N o r d n a u s e n e r b e t e n .

V e r e i n : A n m e l d u n g e n u n d B e i t r a g s z a h l u n g e n f ü r d e n V e r e i n (3 M k . J a h r e s b e i t r a g o d e r e i n m a l i g e r B e i t r a g v o n 4 5 M k . ) s i n d a n d e n S c h a t z m e i s t e r , P r o f e s s o r P r e s l e r i n H a n n o v e r , L i n c l e n c r s t r a s s e 47 , z u r i c h t e n .

V e r l a g : D e r B e z u g s p r e i s f ü r d e n J a h r g a n g v o n 6 N u m m e r n i s t 3 M a r k , f ü r e i n z e l n e N u m m e r n 60 P f . D i e V e r e i n s m i t - g l i e d e r e r h a l t e n d i e Z e i t s c h r i f t u n e n t g e l t l i c h ; f r ü h e r e J a h r ­ g ä n g e s i n d d u r c h d e n V e r l a g b e z . e i n e B u c h h d l g . z u b e z i e h e n . A n z e i g e n k o s t e n 2 5 P f . f ü r d i e 3 - g e s p . N o n p a r . - Z e i l e ; b e i A u f g a b e h a l b e r o d . g a n z e r S e i t e n , s o w i e b e i W i e d e r h o l u n g e n E r m ä s s i g u n g . — B e i l a g e g e b ü h r e n n a c h U e b e r e i n k u n f t .

" N a c h d r u c k d e r e i n z e l n e n A r t i k e l i s t , w e n n ü b e r h a u p t n i c h t b e s o n d e r s a u s g e n o m m e n , n u r m i t g e n a u e r A n g a b e d e r Q u e l l e u n d m i t d e r V e r p f l i c h t u n g d e r E i n s e n d u n g e i n e s B e l e g e x e m p l a r s a n d e n V e r l a g g e s t a t t e t .

In halt: V ereins-A ngelegenheiten (S. 49). — Beschlüsse d er H auptversam m lung zu E rlangen (S. 49). — M axim um , M inim um und Sym m etrie. V on Dr. A . W e n d i e r in M ünchen (S. 50). — U eber eine kreisförm ige und dreh b are W an d tafel und ih re V erw endung im m athem atischen U n terrich t. Von 0 . O h m a n n in B erlin (S. 53). — N ochm als die negativen F lächen. I. Von O s k a r L e s s e r in F ra n k fu rt a. M. I I . Von P . K i i ' c h b e r g e r in F ulda. I I I . Von F. P i e t z k e r (S. 57). — E in e vereinfachte L ichtstufen-B estim - m ung. V on V i c t o r D ö r r in M ctz-M ontigny (S. 60). — B erich t üb er die fünfzehnte H auptversam m ­ lung des V ereins zur F ö rd e ru n g des U nterrichts in der M athem atik und den N aturw issenschaften zu E rlangen in d e r Pfingstw ocho 1906 (S. 62). — V ereine und V ersam m lungen [78. V ersam m lung D eutscher N aturforscher und A erzte zu S tu ttg a r t; D eutscher V erein fü r Schulgesuudlieitspflege; Sechzehnte J a h r e s ­ versam m lung des Sächsischen G ym nasiallehrer-V ereins; X I I I . H auptversam m lung der D eutschen Bungen*

G esellschaft fü r angew andte physikalische Chemie in D resden] ^S. 66). — L eh rm ittel-B esprechungen (S. 67).

— B ücher-Besprccliungen (S. 67). — Z u r Besprechung eingetroffene B ücher (S. 68). — A nzeigen.

V e r e i n s - A n g e l e g e n h e i t e n .

D ie v o rlieg en d e N um m er b rin g t den B erich t über den allgem ein en V erlauf der w ährend der P fin g stw o ch e zu E r l a n g e n ab geh alten en fün fzeh nten H auptversam m lung des V ereins, lieb er d ie V orträge und die w issen sch aftlich en D isk u ssion en auf d ieser V ersam m lung w erd en in der bisher ü blich g e w e se n e n A rt E in z elb er ich te erscheinen, m it denen in der n äch sten N um m er der A nfang g em a ch t w erden wird.

W ie aus dem V ersam m lu ngsbericht ersichtlich, sind die satzu n gsgem äss aus dem V orstand au ssch eid en d en H erren w ied er g ew ä h lt w orden. D em gem äss b e ste h t der V orstand b is zur nächsten V ersam m lung aus den H erren L e n k (E rlangen), P i e t z k e r (N ordhausen), P r e s l e r (H annover), B a s t i a n S c l i m i d (Z w ick au i. S.), S c h o t t e n (H alle a. S.), T h a e r (H am burg). D as A m t des S ch a tzm eisters w ird auch w eiterh in H err R resler verw alten (sieh e die N o tiz am K o p fe des B lattes unter der Rubrik „V erein “).

D ie n ä ch ste H auptversam m lung w ird in der P fin g stw o ch e 1907 in D r e s d e n ab geh alten w erden. W e ite r e M itteilu n g en über d iese Versam m lung, in sb eson d ere über d ie B ild u n g des O rts­

a u ssch u sses beh alten w ir uns vor.

D e r V e r e i n s - V o r s t a n d .

B e s c h l ü s s e d e r H a u p t v e r s a m m l u n g z u E r l a n g e n .

I. D er V erein zur F örderung des U nterrich ts in der M athem atik und den N a tu rw issen ­ schaften b e g r ü sst m it D ank und F reu d e die B em ühungen der G esellsch a ft D eu tsch er N atu rforsch er und A erzte für die H eb u n g des m athem atischen und n atu rw issen sch aftlich en U n terrich ts und erklärt — oh ne im ein zeln en zu den A rb eiten der von der G esellsch a ft ein g e se tz te n U nterrich ts- k om m issiop S te llu n g zu nehm en — p rin zip iell sich m it ihren B estreb u n gen einverstand en .

(2)

S . 5 0 . Un t e r r i c h t s b l ä t t e r. J a h r g . X I I . N o . 3 .

II. D er V erein zur F örd eru n g des U n terrich ts in der M athem atik und den N a tu rw issen ­ sch aften b eg rü sst es m it leb h a fter B e fr ie d ig u n g , dass für den — se in e rz eit auch von ihm auf sein er neunten H au ptversam m lu n g warm b efü rw orteten — S ch u tz der N atu rd en km äler unseres d eu tsch en V aterland es in dem diesjäh rigen p reu ssisch en S ta a tsh a u sh a lt M ittel b ere it g e s te llt w orden sind.

M a x i m u m , M i n i m u m u n d S y m m e t r i e . V on D r. A. W c n d l e r (M ünchen).

B e i der B esp rech u n g des S trah len gan ges durch ein Prism a fra g te m ich einm al ein Schüler, ob der U m stand, dass das M inimum der A b ­ len k u n g b eim sym m etrischen D u rch gan g e in tritt, z u fä llig se i oder einen tieferen Grund habe.

A uch bei m ehreren geom etrisch en A u fgab en sei ihm d ieser Zusam m enhang zw isch en Sym m etrie und M axim um -M inim um eigenschaft au fgefallen .

D ie B e a n tw o rtu n g d ieser F ra g e m u sste natur- gem äss dem nur m it elem en taren K enn tn issen a u sg erü steten S ch üler g eg en ü b er unvollkom m en au sfallen . Ich glau be nun, dass die v o rlieg en d e S tu d ie zur B e a n tw o rtu n g der an sich in teressan ten F ra g e einen k lein en B e itra g liefern kann.

E s is t w ohl sch on des öfteren darauf h in ­ g ew ie se n w ord en *), dass es n ich t d ie häufig au ftretend en M aximum - M inim um eigenschaften sin d , w elc h e im N atu rgesch eh en den Kern der E rsch einu ngen b ilden, son dern dass das W e s e n t­

lic h e an der S ach e d ie E in d e u tig k e it ist.

„F ür jed en V organ g lassen sich B estim m u n g s­

m ittel auffinden, durch die er e in d eu tig b e­

stim m t ist, derart, dass man zu jed er V ariation d ieses V organ ges, w e lc h e man durch d ieselb en M ittel b estim m t d enken w o llte , m in d esten s noch ein e finden k ön n te, d ie dann in g le ic h e r W eise b estim m t, ihr so m it g le ic h w e r tig w äre und also gleich sam d asselb e R e c h t auf V erw irk lichu ng h ä tte w ie j e n e .“ „ D ieN a tu r v o rg ä n g e sind immer beson d ere sin guläre F ä lle u n ter unend lich vielen denkbaren, k önnen daher ihre a n a ly tisch e B e ­ sch reib u n g in dem N u llw erd en ein es D ifferen tial- b ezw . V ariation sau sdruckes finden und m üssen sich fo lg lic h im allgem einen**) unter dem G e­

sich tsp u n k te ein er M áximum- oder Minimum- eieenschafti au ffassen la sse n .“

So h a t der ta tsä ch lich e L ic h tw e g h in sic h t­

lich der Z eit den denkbaren N ach b arw egen g e g e n ­ über ein e e in z ig a rtig e L age, w as sic h h ier durch das A u ftreten g ew ö h n lich ein es Minimums***) an­

*) Z. B. P e t z o l d t , M axim um , Mi ni mum und O ekouomie. (Diss. (fOtlingen 1891). P e t z o l d t , E in ­ führung in die P hilosophie d e r rein en E rfah ru n g . (B d. I.

1. A bschn., 3. K ap.)

**) V ollständig einw andfreie K rite rie n liefert be­

kanntlich n u r die neuere, präzisionsm atliem atische Be­

h a n d lu n g d e r D ifferential- und V ariationsrechnung-(vergl.

z. B. K u e s e r , L e h rb . d er V ariationsrechnung, B rau n ­ schw eig 1900).

***) Dass u n te r U m ständen auch ein M axim um auf- treten kann, ist ebenso b ek an n t wie die T atsache, dass die d u rch das V erschw inden d e r V ariation d e r Bogen-

z e ig t. In sbeson dere lassen sich bei allen B e­

w eg u n g e n die ta tsä ch lich en Bahnen als sin gu läre F ä lle u nter u n en d lich v ielen , an sich g le ic h ­ b erech tigten denken, w esh alb sie durch D ifferen­

tia lg leich u n g en beschrieb en w erden, d ie durch N u llsetzen der V ariation g e w isse r A usdrücke gew on n en w erden.

Z u gleich w ird es verstän d lich , warum das A uftreten der M axim um -M inim um eigenschaften in G eom etrie und P h y sik so häufig m it S ym m etrie verbunden ist. (Sym m etrische G e sta ltu n g bei G leich gew ich tsallord n u n gen u sw .) D ie sym m e­

trisch e L age ist eben den N achbarlagen g e g e n ­ über ein z ig a rtig und daher diesen g eg en ü b er von ein d eu tig er B estim m th eit.

I .

B eson ders einfach lä s s t sich der Zusam m en­

hang zw isch en M aximum. Minimum und S ym m e­

trie an dem B e isp ie le

y = a x - -f- h x -f- c

verfolgen , w elc h e s ja für v ie le in der E lem en tar­

m athem atik au ftretend en F ä lle ty p isch ist.

Indem in

h \ H l T y , y ~ c

der W urzelradikand n ich t n egativ w erden darf, erhält man in b ek ann ter W eise durch N u llsetzen d ieses R adikanden den Extremahverfc

h A“

? = = r ?

Für d ie G ew in n u n g d ieses extrem alen W er tes is t d ie E in d eu tig k e it, d. h. d ie B e se itig u n g der durch das d op p elte W u rze lz eic h e n en tsteh en d en Z w e id e u tig k e it das W e s e n tlic h e . D ie F rage nach einem Maximum oder Minimum is t von seku nd ärer B ed eu tu n g und lä ss t sich bei der R ee llitä t der betreffenden P ro b lem e in b ek ann ter W e ise durch die D isk u ssio n d es Im agin ärw erdens der W u rzel en tsch eid en . Z u gleich bem erkt man, dass je n e r E xtrem alw ert als S ch n ittp u n k t der Kurve

y — a x-

-f-

h x

-j-

c

m it der zur y - A c lis e parallelen Geraden x = — =—b

2 a

erhalten w ird , w elch le tz te r e für je n e Parabel A ch se, so m it auch S y m m etrielin ie ist.

länge gew onnene geodätische L inie zwischen zwei Flächen- punkten n ich t notw endig die kürzeste E n tfe rn u n g zu liefern braucht.

(3)

1 9 0 6 . N o . 3 . M a x i m u m , M i n i m u m u n d S y m m e t r i e . S . 5 1 .

D ie P a ra llelitä t der K u rven tan gen te an solch en E x tren ia lstellen ist d ie geo m etrisch e B e g le ite rsc h e in u n g für das V ersch w ind en des D ifferen tialq u otien ten und d ieses is t ein sin gu ­ lärer und w enn man w ill, sym m etrischer F all, indem in übertragener B e d e u tu n g überhaupt A usd rü ck e nur m it V orzeich en u n tersch ied en als

„sym m etrisch “ (b esser k on ju giert) b etrach tet w erden können.

So w erden in der K u rvenschar ¡( (x, y) = C onst. d ie K urven

K —

-j-

k

und

K =

k

durch

die Sym m etrale

K —

0 in d ieser W e ise „sym m e­

trisc h “ g etren n t. A eh n lich es g ilt für die K urven

A4

;r

Á() N =

0 des durch die G rundkurven

M =

0,

N =

0 b estim m ten K urvenbüschels*). H ierher geh ören z . B . auch die F u n k tion en

f i + \ >

m it der k om p lexen V ariablen

Z,

w en n das Im aginäre nur in der V ariab len s e lb s t vorkom m t. D ie k o n ju g ierte F u n k tio n is t dann b ek ann tlich

f <—¡¡

und es en tsp rech en k onjugierten W erten des A rgu m en tes auch konj u gierte W er te der Funk tion, d. h. bei der A b b ild u n g en tsprechen G ebilde der

Z -

E b en e, die g e g e n die reelle A ch se sym ­ m etrisch sin d, G ebilde der Z -E b e n e , von denen d a sselb e gilt.**)

E s sei noch d ie K u rven gleich u n g von der Form

P'2

■—

Q — 0

erw ähnt. H ier sch n eid et d ie „ S ym m etrale“

P —

0 sin guläre W e r te aus, indem für

P =

0, Q = 0, in

P — rh] Q

die Z w e id e u tig k e it v ersch w in d et. D a ss d iese sin g u ­ läre W er te n ich t im m er die B e d e u tu n g eines M axim ums oder Minimums haben m üssen, er sie h t man aus der G leich u n g

X Y — k

Z.2

=

0 eines die G eraden

X = 0, Y —

0 berührenden K e g e l­

sc h n itte s, w o b ei

L

= 0 d ie durch die B erühr­

p u n k te g eh en d e S eh ne is t A nders verh ält sich die S ach e, w enn

Q

ein e F u n k tio n von

y

allein ist. S e tz t man z. B.

P — x - a y , Q = m y -

n,

so erh ält man sc h ie fe Sym m etrie (F a ll der k on ju gierten D urch m esser), indem d ie Gerade

P = o

aus der K urve z w e iter O rdnung .r2 — 2

a

X

y

-f-

(a-

in) >ß

-|-

n

= 0 = P2 —

Q

zw e i extrem e W er te au ssch n eid et, d ie ein M axi­

mum und M inimum b ed eu ten . W eite re s B e is p ie l:

W ie hat man den äusseren W id erstan d A' eines g esch lo sse n e n g alvan isch en E lem en tes (m it der elek trom otorisch en K raft

e

und dem inneren W id ersta n d

w)

zu w ählen, dam it d ie elek trisch e A rb eit

y

m ö g lic h st gross w erde?

e . e c x e - x , , ,

i — ; y — i- e„ = — ---1— = - — ¡— > = = f (*)•

W -j- X w - \ - x w - f - X ( w -j- x ) -

H ieraus fo lg t

*) D er W e rt /. = O O kann analog in te rp re tie rt w erden wie }. = 0 .

**) H o l z m ü l l e r , E in fü h ru n g in die T heorie der sogonalen V erw andtschaften, pag. 85.

und es is t

die „ S ym m etrale“, w elc h e aus

y = f ( x )

d ie

extrem en W erte

x = w, y — -c- 4 w au ssch eid et.

II.

In allen F ällen , in denen es, w ie z. B. bei der gew ö h n lich en räum lichen Sym m etrie, g e lin g t, d ie „S ym m etrale“ u nm ittelbar an zugeben, is t es oh ne w eitlä u fig e R ech n u n gen leich t, ein en bezw . den E xtrem ahvert an zu geb en , der m ö g lic h e rw eise ein Maximum oder Minimum b ed eu tet.

S o llen z. B . d ie E xtrem alw erte von

(A) Z = f ( x , y )

m it der N eb en b ed in g u n g

( ß ) F (x, y ) —

0 gefu nd en w erd en und d eu te t man d iese G leichu ngen in b ek ann ter W e ise im re ch t­

w in k e lig en räum lichen K oordin aten system , so h an d elt es sich darum, von der R aum kurve, in der sich die F läch e

( A)

und Z ylind er

(B)

schn eid en , d ie E xtrem alw erte h in sich tlich der A 'V-Ebeno zu finden. I s t also z. B . d iese Raum kurve h in ­ sic h tlic h der E b en e y — x sym m etrisch, so is t g eo m etrisch evid en t, dass_y =

x,

also

F( x, x)

0 ein E xtrem um lie fert.

D ie fraglich e R aum kurve w ird sich erlich in der an gegeb en en W e ise sym m etrisch, w enn die F u n k tio n en / und

F

se lb s t h in sich tlich ihrer A rgu m en te sym m etrisch w erd en , w a s durch d ie B u ch stab en s und 5 a n g ed eu te t w erd e. Z. B.

1 .

U n ter allen R ech teck en von g le ich em U m ­ fan ge hat das Q uadrat den g rö sste n In h a lt.

S ind

x

und_y die R ec h tec k sseiten , so is t hier z — s ( x , y )

x ■ y und S (x , y ) = x + y —

c —

0.

S om it g ib t3/ ==

x

einen, b ezw . den E xtrem ahvert.

D ie elem en tare B ehan dlun g er g ib t h ier aus

z = x - y

und

y — c

X

d ie G leich u n g

x-

c x —

z,

also

also den ein g a n g s b esp rochenen F a ll der P arab el m it der S ym m etrieach se A' — e'/2. A uch die b e ­ k annte elem en ta rg eo m etrisch e K o n stru k tion m it dem H alb k reis über der S tr ec k e a -j

- y = c

usw.

lä ss t d eu tlich erkennen, w ie d ie Z w e id e u tig k e it für A

— y

in E in d e u tig k e it ü b ergeh t und w elc h e R olle d abei die S ym m etrie sp ielt.

2 .

Von allen D reieck en m it g le ic h e r Grund­

lin ie und gleich em In h a lt hat das g le ic h sc h e n k e lig e den k lein sten U m fan g (F ig . 1). H ier is t

z == g ( x , y ) = !* + y -f- ( y ) ; S ( x , , j ) = 0 =_______________

V4 V ö p i ~ U + 9 ) ( v + o — x ) ( x + y — y ) ( x + y — y ) — I.

A lso m uss

y =

x w ied er ein (das) Extrem um

(4)

S . 5 2 . UNTERRICHTSBI.ATTER. J a h r g . X I I . N o . 3 .

g eb en . A u ch aus der F igu r is t h ier der Zu­

sam m enhang zw isch en E in d e u tig k e it und S ym ­ m etrie so fo rt klar.

F ig . 1.

D as M inimum der A b len k u n g beim S tra h len ­ ga n g durch ein P rism a e r fo lg t b ei sym m etrischer D u rch setzu n g des Prism as.

B e i der in F ig . 2 ■ g ew ä h lten B ezeich n u n g

F ig. 2 . h at m an:

sin x sin y

sin a sin ß ’ = a' + ß' = ( x - a ) + ( y - ß ) = x -+- y — p i o> — p = a - j- ß.

S o m it is t h ier z — s (x, y) ~ x y

p und . ( $ i n x \ . / s i n y \ S ( x , y) , ~ 0 = a r c s in I I -j- a rc sin I -— J — p . A lso auch hier is t x = y ein Extrem um .

4 .

B ezeich n et man beim g ew ö h n lich en W u rf d ie A n fa n g sg e sc h w in d ig k e it m ite , den E le v a tio n s­

w in k el m it a , so b e ste h t für die W u r fw e ite b ek an n tlich d ie G leich u n g

2 c 2

s — — sin a ■ cos a.*) 9

X, COS a — y, so h at man S e tz t man

sin a

2 c 2

Z = s ( x , y ) = - ^ ■ X ■ y ; s (x , y ) = + iß —- 1 = 0.

X — y is t aber h ier m it s i n a —

cos

a, d. h.

a

4 5 ° äq uivalen t.

m .

D ie an alytisch e B eh a n d lu n g e r g ib t b ek a n n tlich

dC = 0 = d(f~\-i.F) =

0, som it durch E lim ination von x aus / , , -f- x

F,

= 0 und

f v

-f- x

F„ =

0 die G le ic h u n g :

' <5 x 3 y Ö y 0 x

D ie G leich u n gen

(B)

und (C ) zusam m en liefern dann d ie W e r te von x und y. für w elch e z in

*) A llgem einer lässt sich zeigen, dass je d e F u n k tio n von d er F orm j (sin a, cos a), wobei g eine sym m etrische F u n k tio n der A rgum ente ist, ein E x trem u m « — ^ be­

sitzt, indem die G leichungen s = g.(x, y) und S ( x , y ) — ar -j- y1 -—1 — 0 zusam m enbestehen.

G leich u n g (

A

) ein E xtrem um wird. Sind nun, w ie oben angenom m en w urde, f — S und

F — S

sym m etrische F u n k tion en ihrer A rgu m ente, so w ird (C ) von der Form

v

(*>

u) — <r

(y,

x) —

o,

kann also durch y

=

x b efrie d ig t w erdend“) A ber auch, oh n e dass die in (xl) und (

B)

auftretend en F u n k tion en f und

F

hin sich tlich X und y se lb st sym m etrisch sind, kann doch d ie gem einsam e S ch n ittk u rv e von z = f { x , y

)

und F(x,y)

=

0 d ie S ym m etrieeb en e x = y , also für y — x einen E x trem a lw ert b esitzen . Z. B. (F ig . 3).

Fig. 3.

S ind au f der g le ich en S e ite einer G eraden

L

zw e i P u n k te

A

und

B

g eg e b e n und so ll zw isch en

C

und

D

ein P u n k t

P

so b estim m t w erden, d ass W in k e l x = y ist, so braucht man b ek an n tlich nur den S p ie g elp u n k t

A'

von

A

m it

B

oder den S p ie g elp u n k t

B'

von

B

m it

A

zu verbinden. Z u gleich kann elem en tar le ic h t n ach g ew iesen w erden, dass dabei q

1

p.2 =

A P

-j-

P B

ein Minimum ist. O p tisch drückt d ies die T atsach e aus, d ass b ei der R eflexion des L ich tes von

A

nach

B

der L ich tw eg ein Minimum ist. D er Z usam m enhang m it der S ym ­ m etrie ergib t sich hier aus den G leichu ngen

- = f ( x , y) — = rji + q2, sin x sin u

m , n

taug x tang y- d \ F (x, y) — 0

denn es w ir d :

(5 f 0 F m n cos x ,

... - = 3q (x, y) und O x o y \svn x ■ s tn y)-

S f 0 F m n cos u , .

. • , ... = 7 . . = Q (/ / , ■>•)* },

O y O x (sin y ■ s m x )-

so dass y = x ta tsä c h lich ein (das) Extrem um g eb en m uss.

*) A naloge B etrac h tu n g en gelten auch fü r m ehr als zwei V ariable.

**) W ill m an übrigens zu ein er vorgegebenen F u n k ­ tion s (x, y) diu beiden in (.4) und (B ) vorkom m enden F u n k tio n en f u n d F bestim m en, so kann m an z. B.

f v F y — ij (x, y) u nd /), F.r — y (y, x ) setzen, um y — X als m ögliches E xtrem um fcstzulegen. W egen F * v — Fy.

b esteh t dann fü r f die partielle D ifferentialgleichung A ( i M M ) — 6 (

S x \ f r ) 3 y \ fy /

F kann a u f G ru n d dieser D ifferentialgleichung in be­

k an n ter W eise d u rch Q uadraturen b estim m t w erden.

(5)

1 9 0 0 . N o . 3. ÜBER EINE KREISFÖRMIGE UND DREHBARE WANDTAFEL. S . 5 3 .

lie b e r ein e

k r e is fö r m ig e u n d d reh b are W a n d ta fe l u n d ih re V e r w e n d u n g im m a th e m a tis c h e n U n te r r ic h t.

V on O. O h in a n n (Berlin).

Beim geom etrischen U n te rric h t d rän g te sich m ir, wie gewiss schon m anchem anderen, w iederholt der G edanke auf, wie nützlich es w äre, bestim m te F ig u ren v o n e i n e m a n d e r e n G e s i c h t s p u n k t a u s oder, was au f dasselbe hinauskom m t, in v e r ä n d e r t e r L a g e b etrach ten zu können. E s fü h rte in ic li dies au f die K o n stru k tio n einer W an d ta fel, die von den üblichen Sclm lw andtafeln in zwei M om enten alnveicht; erstens in der F orm — sie zeigt K reisform —, zw eitens in d er D reh b ark eit — die F läch e d er T afel ist in sich, um den M ittelp u n k t des K reises, also um eine h o ri­

zontale, von vorn nach hinten verlaufende Aolise dreh ­ bar. Jin folgenden sollen beide M om ente etw as näher b eg rü n d et und einige bestim m te B eispiele zur V er­

w endung der T afel angesdlilossen w erden.

1. D i e K r e i s f o r m .

Zu dieser F orm fü h rte das B estreben, die ge­

zeichnete F ig u r d e ra rt entstehen zu lassen, dass ih r E in d ru c k ein m öglichst k larer und u n g estö rter sei.

M an w ird wohl ohne w eiteres zugeben, dass d er E in ­ druck, d er bei Fig. 2 von je d e r beliebigen geradlinigen F ig u r gew onnen w ird, ein einfacherer, u rsp rü n g lich erer ist, als bei Fig. 1, wo die vielfachen L in ien lind W inkel

A F ig . 1.

des T afelran d es in die V orstellung d er F ig u r stets m it eingehen und so fortgesetzt ein störendes M om ent d ar­

stellen. In F ig . 2 h a t m an es gleich­

sam n u r m it der F ig u r an sich zu tun, da m an eine blosse schwarze F läch e vor sich hat.

E in w eiterer G rund, die K reis­

form zu w ählen, lag darin, dass die D rehung einer sol­

chen T afel um ihren M ittelp u n k t sich ohne V erän d eru n g desT af elhildes, also

F ig . 2. ganz unauffällig

vollzieht, w ährend in Fig. 1 diese D rehung wegen der fortgesetzten V erschiebung aller R andlinien und vor­

stehenden E cken als etw as U ngew öhnliches, U nschönes erscheinen w ürde. Dass auch d er ästhetische E in d ru c k ein er T afel von K reisform auf die D auer ein ange­

nehm erer ist, als bei d er R echteckform , sei noch bei- liiulig erw ähnt.

2 . D i e D r e h b a r k e i t ( D a s R o t i e r e 11).

Is t irgend ein geom etrischer L ehrsatz an einer bestim m ten F ig u r eiligeprägt, so is t es wohl nach a b ­ seitigem U rte il eine ungem ein w ichtige A ufgabe, die gew onnenen räum lichen V orstellungen n ich t einseitig w erden zu lassen. H ie r verm ag die D reh b ark eit n ü tz­

lich einzugreifen. W ird näm lich bei d e r W iederholung des L ehrsatzes die F ig u r durch D reh u n g der T afel in eine andere S tellung g eb rach t — das M ass d e r D rehung w ird m an zuerst n ic h t zu gross nehm en —, so stellt das je tz t nötige U m d e n k e n d e r L a g e aller Teile eine ausgezeichnete geistige U ebung dar. B ei häufiger V erw endung dieser E igenschaft d er Tafel w ild all­

m ählich d ie geom etrische A nschauung des Schülers in einer W eise g eü b t und erw eitert, wie es durch andere M ittel sich n ic h t leicht erreichen lassen dürfte.

M an w ird vielleicht entgegenlialten, dass eine in a n d erer L a g e gezeichnete F ig u r denselben Zw eck e r­

füllen w ürde. E s ist jed o ch fü r die ganze A uffassung etw as anderes, eine in b estim m ter L ag e fixierte F igur, zum al wenn sie kom plizierter ist, in v e rä n d e rte r L age, sonst im w esentlichen übereinstim m end m it der u rsp rü n g ­ lichen F ig u r zu z e i c h n e n , od er a b e r: eine F ig u r einfach zu drehen und in a n d erer L ago zu fixieren.

Im ersten F alle h a t der S chüler n ich t die u n m ittelb are G ew issheit, dass die F ig u ren identisch sind ; im zw eiten F alle ist es evident, dass es sieh um ein und dieselbe F ig u r handelt. D ort muss er sich die B edingungen, u n te r denen die zw eite F ig u r gezeichnet ist, w ieder von neuem , m it m ehr od er w eniger E rfolg, ins G e­

dächtnis z u rü c k ru fe n ; h ier bleiben die B edingungen dieselben — w erden also nötigenfalls ganz leicht rep ro d u ziert —, und es h an d e lt sich um die reine A nschauungsübung, eine b ereits erk an n te Sache auch von einem neuen G esichtspunkt aus aufzufassen und zu verstehen.

Selbstverständlich kann und soll die D reh b ark eit der T afel n ich t das sonstige V ariieren d er F ig u r e r­

setzen. D ieses V ariieren der F ig u ren — besonders auch der L ehrb u ch fig u ren — b le ib t ein unum gängliches M ittel, die gew onnenen V orstellungen vor E in se itig k e it zu schützen. A b er auch an d er v a riie rte n F ig u r ver­

m ag die D rehung noch zu einer w eiteren F ö rd eru n g zu führen.

E ine andere V erw endung des R otierens ist m ehr spezieller N atu r. Je d e r, d er den geom etrischen U nter­

ric h t besonders a u f der U nter- und M ittelstu fe e rte ilt h at, w ird wissen, welche S ch w ierig k eit es den Schülern bereitet, einen b ereits durchgenom m enen L eh rsatz aus einer kom plizierteren F ig u r herauszulesen, falls diese die betreffenden Grössen in einer w esentlich anderen L age zeigt, als diejenige einfache F ig u r, an der der L eh rsatz zuerst e in g ep räg t w urde. E s ist j a n ich t zu verm eiden, dass im G edächtnis des S chülers sich m ancher Beweis m it einer ganz bestim m ten od er b e ­ stim m t gestellten F ig u r verknüpfen w ird, m eist m it d er F ig u r, an d er m au die Sache zuerst erläu terte.

Der U n te rric h t w ird freilich dahin zielen m üssen, den S chüler m öglichst bald von solcher einzelnen, m eist m it einer L in ie w agerecht gestellten F ig u r loszulösen.

N ichtsdestow eniger h a t bei m anchen F ig u ren eine

(6)

S. 5 4 , Un t e r r i c h t s b l ä t t e r. J a h r g . X I I . N o . 3 .

solche bestim m te O rientierung eine gewisse, wenn auch vielleicht n u r ästhetische B erechtigung, näm lich bei denen, die eine (einfache od er m ehrfache) S ym m etrie aufweisen, also nam entlich beim gleichschenkligen Drei­

eck. D ies D reieck wird je d e r S chüler gern au frech t g estellt sehen, und die B eziehung des Aussemvinkols an der Spitze zum Basiswinkel w ird ihm bei dieser S tellung am besten einleuchten bezw. w ieder ins G e­

dächtnis kom m en. T r itt nun bei einem Beweise d er Fall ein, dass in ein er kom plizierteren F ig u r eine solche B eziehung an einer sym m etrischen Figur, etw a die er­

w ähnte Beziehung am gleichschenkligen D reieck, als Teii- figur m it en th alten ist — w eiter unten ist ein Beispiel hier zu au sg efü h rt —, so verm ag m an durch eine D rehung d er G esam tfigur leicht zu bew irken, dass die Teilfigur in der zuerst eingeprägten L age erscheint. D ie E rfa h ru n g h a t gezeigt, dass h ierd u rch das V erständnis, das E in ­ dringen in den Beweis ausserordentlich erleich tert w ird.

Das G esagte g ilt insbesondere fü r den grundlegenden geom etrischen U n te rric h t der ersten J a h r e ; doch soll b eto n t w erden, dass auch au f je d e r höheren S tufe, bei­

spielsweise in d er T rig o n o m etrie und analytischen Geome­

trie, die V erw endung d e r Tafel gleichfalls V orteile bietet.

3. B e i s p i e l e z u r V e r w e n d u n g d e r T a f e l . a) Schon bei den ersten E rö rteru n g en üb er d i e G e r a d e , den S trah l u nd die S trecke kann m an d urch B enutzung d er D reh b ark eit a u f eine E m anzipation von der W ag erech ten — d eren Lage dem S chüler von H aus aus am geläufigsten ist — h inarbeiten.

b) H a n d e lt es sich w eiterhin um die R epetition d er L ehrsätze ü b er G e g e u w i n k e l usw., so ist der

zuerst etw a an d er F ig u r 3 geführte Beweis nach erfo lg ter beliebiger D rehung, etw a an d er F ig u r 4, von einem anderem S chüler zu w iederholen ; ebenso w eiterhin bei den L eh rsätzen ü b er W echselw inkel, wenn die F ig u r sich allm ählich zu dem bekannten

\ F ig. 4.

F ig . 3.

D oppelkreuz (das leid er in den m eisten L e h rb ü ch ern die A usgangs- und alleinige F ig u r d arstellt) vervollständigt.

E in U m stand b e d a rf noch beiläufiger E rw ähnung.

H a tte m an in d er F ig u r eine B uchslabenbezeichnung angebracht, so d re h t sich diese m it. M an kann n un dem S chüler m eist n ich t zum uten, die B uchstaben aus d er veränderten Stellung noch herauszulesen, sondern w ird diese einzeln durch norm algestellte B uchstaben ersetzen, was in w enigen Sekunden zu erledigen ist.

E s sei jed o ch an dieser Stelle einer gelegentlichen B ew eisführung o h n e B uchstaben das W o rt g e re d e t — obgleich es h ie r den A nschein hat, als w ollten w ir aus d e r N o t eine T u g en d m achen. D ie B uchstaben an den F ig u ren sind gewiss ein w ichtiges H ilfsm ittel zur V er­

ständigung, und in den L eh rb ü ch ern sind sie au säm t­

lichen F ig u ren unum gänglich, weil sonst die B ew eis­

füh ru n g unm öglich w ü rd e; ab er in d er N a tu r g ib t es keine B uchstabenbezeichnung, w eder bei den G estirnen noch an den F lu ch tstäb en bei der Feldm essung oder anderw ärts, da m uss man stän d ig dem onstrieren „dieser P u n k t“, „jene m ark ierte G erad e“ usw. ln gleicher W eise g e l e g e n t l i c h von d er ßuchstabenbezeichnung im geom etrischen U n te rric h t zu abstrahieren, sich ohne

dieselbe zu behelfen suchen, ist in verschiedener H in­

sicht eine nützliche U ebung; doch w ollen w ir darauf an dieser Stelle nicht näher eingehen.

c) B esonders nützlich erw eist sich die D rehbarkeit bei allem, was m it dem B egriff d er P r o j e k t i o n zu­

sam m enhängt. Die B eziehung auf die H orizontale — von d er m an andererseits entw öhnen soll — w ird hier, w enigstens anfangs, gerade zur F o rd e ru n g , u nd m an h a t es ganz in d er H and, die G erade, au f welche be­

stim m te S treck en p ro jiz ie rt w erden sollen, in die wage­

rechte L age zu bringen. H a n d e lt es sich z. B. um die B estim m ung der P rojektionen im r e c h t w i n k l i g e n D reieck, so w ird man zuerst die P ro jek tio n en der beiden K ath ete n au f die H ypotenuse zeichnen lassen, in der S tellu n g wie es oben F igur 2 zeigt. D reh t m an nun erst die eine, dann die andere K a th e te in die w agerechte L age, so w ird so fo rt erkannt, dass die P ro jek tio n d er H ypotenuse a u f eine K a th e te diese selbst, u nd dass die P ro jek tio n ein er K a th e te au f die an d ere gleich Null w ird. — H a n d e lt es sich ferner um die E rk en n u n g aller P rojektionen im s t u m p f w i n k ­ l i g e n D reieck, so w ird m an ebenso zunächst die grösste S eite in die horizontale L age bringen und die P rojektionen d er beiden kürzeren S eiten zeichnen lassen;

w ird alsdann A C in die w agerechte Stellung g e b ra c h t (Fig. 5), so w ird bald gefunden, dass m an zur Zeich-

A C d er V erlängerung von A C bedarf, und es w ird augenfällig, dass A F die P ro jek tio n von A B, und C F die von C B a u f A C is t; in derselben W eise w erden die noch übrigen P ro jek tio n en aufgefunden, wenn m an B C horizontal stellt. I s t dies alles e rk a n n t und geübt, so kann m an die F ig u r in die erste und w eiterhin eine beliebige andere S tellu n g zurückdrehen, und es wird die A uffindung säm tlicher P ro jek tio n en bei so ver­

än d e rte r L age keinen S chw ierigkeiten m ehr begegnen.

— In dieser W eise b ie te t das erstm alige bew usste Be­

ziehen a u f die H orizontale — u nd dass m an bei der ersten Feststellung u n d E in ü b u n g des P ro jek tio n s­

begriffes davon auszugehen hat, is t wohl zweifellos — und das nachm alige V erlassen und ganz verschieden­

artig e E instellen derselben zufolge d er D reh u n g eines d e r besten M ittel dar, die A nschauung bei P rojektionen irgend w elcher A rt allm ählich ganz von den H orizontalen bezw . von d er geom etrischen R ic h tu n g d er Senkrechten zu befreien.*) — V on einer w eiteren D em onstration be­

züglich d er P ro jek tio n en w ird noch sp ä te r die R ede sein.

*) E s f ü l l t d i e s z u m T e i l z u s a m m e n m i t F o r d e r u n g e n , d i e M a c h i n s e i n e m n e u e n B u c h e „ E r k e n n t n i s u n d I r r t u m “ , b e ­ s o n d e r s i n d e n f ü r d e n m a t h e m a t i s c h e n U n t e r r i c h t ü b e r a u s w e r t v o l l e n K a p i t e l n „ D e r p h y s i o l o g i s c h e R a u m i m G e g e n s a t z z u m m e t r i s c h e n “ u n d „ Z u r P s y c h o l o g i e u n d n a t ü r l i c h e n E n t ­ w i c k e l u n g d e r G e o m e t r i e “ , e r h e b t .

(7)

1 9 0 6 . N o . 3 . Ü B E R E IN E K REISFÖRM IG E UND D R EH B A R E W A ND TA FEL. S . 5 5 .

d) I u d e r K r e i s l e h r e b ie te t der L ehrsatz, dass d er P eripheriew inkel die H ä lfte des zugehörigen Z e n tri­

winkels ist, ein Beispiel dafür, wie die T afel hoi der B ew eisführung selbst zu verw enden ist. W enn m an ln d e r üblichen F ig u r (6) erst ß C u nd dann A C in

die horizontale L age b rin g t, so ta u c h t die

frü h er d u rch ­ genom m ene F ig u r (7)

F lg . ö. Fig. 7.

von der B eziehung des Basiswinkels zum A ussenw inkel an der Spitze m it viel grösserer S icherheit im Ge­

d äch tn is des Schülers auf. N achher w ird ihm der Bew eis in je d e r beliebigen S tellung geläufig. — F in e hübsche p raktische A ufgabe ist es, den M ittelp u n k t der Tafclflächo durch L ote a u f zwei Sehneu festzustcllen;

es is t dabei von W e rt, dass das Z en tru m d er T afel nicht von vornherein m a rk ie rt ist.

c) Beim sogen.

S t r a h 1 o n s a t z

— im 2. Teile, d e r die A bschnitte au f den P aralle­

len m iteinhezieht

—■ w ird die P ro­

p o rtio n a litä t der bezüglichen G rössen m om en­

tan einleuchtend, w enn m an — nach geführtem Be­

weise des 1. Teiles - (F ig. 8) in

d ie L ag e des früherenScheitels S d reh t. E s stellt sich dann dem S chüler w ieder Fig. 8 . die erste F ig u r

vor A ugen.

f) In gew issem Sinne fü r den Schüler überraschend erw eist sich das Resultat, d er D rehung bei K o n s t r u k ­ t i o n s a u f g a b c. n. H a n d e lt es sich z. B. um die K o n stru k tio n eines D reiecks aus a — b, ß, h c (Fig. 9

F ig. 9. Fig. 10.

zeigt die A nalysisfigur), so führt die D rehung nach links heruip zu d er neuen A ufgabe A : b — c, •/, ha

(Fig. 10) und w eiterhin zu r A u fgabe A : o — n, a, lih, od er vielm ehr die D reh u n g zeigt, dass diese beiden A ufgaben m it der ersten gleichbedeutend sind. M it an deren W o r te n : m an kann m it H ilfe der D reh b ark eit g u t die zyklische V ertauschung ü b erh au p t üben. — AVie auch sonst gerad e bei K onstruktionsaufgaben die Tafel V orteile bieten kann, b ra u c h t wohl n ich t näher ausgeführt zu w erden. Jed en falls ist es ganz in te r­

essant zu beobachten, wie hierbei die S chüler seihst gelegentlich ih r D iarium als d reh b are T afel handhaben u n d durch die B etrac h tu n g d er A nalysisfigur von ver­

schiedenen G esichtspunkten aus sichtlich schneller in die eigentliche K o n stru k tio n eindringen.

g) F ü r m anche A ufgaben aus d er F e l d m e s b- k u u d e eig n et sich die T afel insofern, als die D reh ­ b a rk e it gew isserm assen das H an d h ab en d er Skizze ver­

sinnlicht, z. B. wenn es sich um die A usm essung einer polygonalen F läch e h an d elt (Fig. 11). D ie übliche eigen­

artig e S chreibw eise der Z ahlen fü r die

abgemessenen L ängen w ird gleich­

falls auf diese Weise g erech tfertig t.

h) A uch fü r v er­

schiedene A ufgaben, hei denen rechtw ink­

lige und schiefw ink­

lige K o o r d i n a t e n anzuw enden sind, leistet die D rehbarkeit gute D ienste, wenn es sich um die V e r ­ t a u s c h u n g d e r K o o r d i n a t e n handelt.

Soviel von besonderen A nw endungen zu ver­

schiedenen T eilen des geom etrischen P ensum s; die angefü h rten Beispiele könnten noch leich t verm eh rt w erden. A b er auch noch nach ganz an d eren R ichtungen hin g ew äh rt die T afel gewisse V orteile.

i) D ie V orteile sind beiläufig auch rein z e i c h e n - t e c h n i s c h e r N a t u r . W ie m an bei einer B leistift­

zeichnung das Skizzenbuch gelegentlich etw as dreh t, um gewisse L inienführungen zu erleichtern, so w ird auch hier durch die M öglichkeit der D rehung das Zeichnen selbst zuweilen etw as bequem er. E s g eh ö rt z. B. schon ein ziem licher G rad von A ufm erksam keit dazu, um in einem etw as langgestreckten Parallelogram m ohne L ineal die lange D iagonale w irklich k o rrek t zu ziehen. L e ic h t w ird sie etw as bogig oder e n d ig t falsch, so dass dio beiden entstehenden D reiecke keineswegs ko n g ru en t aussehen, w ährend m an vom S chüler v er­

lan g t, er solle die K ongruenz in tu itiv erkennen. B rin g t inan sich jed o c h die beiden entstehenden E ck p u n k te nach A ugenm ass in die horizontale — oder, was in d i­

viduell ist, auch vertikale — S tellung, so w ird der Linienzug viel sicherer. [Jeherhaupt, das Zeichnen einer Parallelen, je d e r S en k rech ten und m anches andere w ird sicherer, fü h rt also zu g enaueren F ig u re n , wenn m an vorher die passende D reh u n g ausführt. Und über den W e rt ein er exakten T afelfigur sind wohl die M einungen n ich t m eh r geteilt. — E ine K reislinie h a t m an je d erzeit ohne Z irkel, wenn m an gegen die unten befindliche F lügelschraube (/•' in Fig. 15) ein L ineal festdrückt, die K reid e am anderen E n d e oder sonstwo am R an d e desselben fcsthält, so dass sie die T afel­

fläche b erü h rt, und nun eine R o tatio n d er Scheibe ausführt.

(8)

S. 5G. Un t e e h i c h t s b l ä t t k r. J a h r g . X I I . N o . 3 .

E s sei noch d arau f hingew iesen, dass sowohl beim Z eichnen d er verschiedensten F ig u ren im physikalischen und im ü brigen naturw issenschaftlichen U n te rric h t als auch bei D em onstrationen an solchen F ig u ren die D reh ­ b a rk e it noch ganz eigenartige Dienste leisten kann — doch lieg t die näh ere B etrac h tu n g ausserhalb des heutigen T hem as. B eispielshalber sei n u r au f ihre zw eckdienliche V erw endung bei den F ig u ren zum K apitel der „optischen T äusch u n g en “ sow ie zur A uf­

suchung des blinden F leckes im A uge hingew iesen.

k) A uch a u f anderen G ebieten des m athem atischen U n te rric h ts kann die D reh b ark eit gelegentlich verw endet w erden. H a n d e lt es sich z. B. in den E lem enten der A r i t h m e t i k um den N achweis, dass a b — b a , so fü h rt bei dem in d er F ig u r (12) dar- . . . g estellten F all eine D rehung um 90 Grad . . . zll (}(_>,. gew ünschten E insicht. — A uch . . . ])ej c| el, jjßjjcg t]er P ro p o rtio n en kann F ig . 12. — sofern m an die einzelnen V erhältnisse in ß ru c h fo rm au sd rü ck t — die T afel eine instruktive A nw endung finden.

1) In d em fe rn e r die T afel bei einfachster I'o rm eine achsiale B ew egung ih rer M asse g e sta tte t, w ird sie zu einem m a t h e m a t i s c h e n — u nd iu gewissem U m fange auch physikalischen — A p p a r a t , der noch verschiedene an d ere als bloss rein graphische Zwecke erfü llen kann. A uch h ierfü r ein p a a r Beispiele.

A u s m e s s u n g d e r Z a h l .-r. D er A n fan g eines abrollbaren M essbandes w ird m it einem R eisstift an dem äusseren T afelrande befestigt und es w ird die D rehung bis zum W iederzusam m entrefTen vollzogen, w oselbst die L än g e d er P e rip h e rie abgelesen w ird. Die praktische E rm itte lu n g des D urchm essers als grösster Sehne h a t keine S chw ierigkeiten und g en ü g t dem Zwecke, so dass es kaum nö tig ist, erst noch den

¡M ittelpunkt von neuem bestim m en zu lassen. Das V erh ältn is b eid er Z ahlen g ib t ein sow eit befriedigendes R esultat, dass es als A n h alt fü r die A ngabe d er ge­

nauen Z ahl dienen kann. Dass das V erhältnis des D urchm essers und noch besser des R adius zur P e rip h e rie schon frühzeitig w enigstens an g en äh ert (auf etw a zwei Stellen) m itg e te ilt w erde, ist aus verschiedenen G ründen em pfehlensw ert.

V e r a n s c h a u l i c h u n g v o n g o n i o m e - i r i s c h e n F u n k t i o n e n . L ässt m an sich noch einen festen R adius r (Fig. 12) — in G estalt einer abnehm baren G abel (Fig. 13),

2~ die h in te r d e r T afel bei s m it dem statio-

VJ F ig. 13.

nären T eil d er­

selben verbunden ist — , anbringen und ste c k t m an ausserdem in die R andkanten bei A3 eine S teck ­ nadel , um die m an den F aden eines Pendels schlingt, so lässt sich das Ganze

m it V orteil bei F ig . 14.

der V eranschaulichung goniom etrischer Funktionen ver­

wenden. I s t in Fig. 14 M A der feste R adius (A lum i­

nium - oder b ek reid eter E isen-S tab) und w ird ein be­

liebiger an d erer R adius M A3 gezeichnet und dieser m it M A zunächst zu r Deckung gebracht, so kann man bei d er D rehung des gezeichneten R adius in die ver­

schiedenen L agen M A , usw. das kontinuierliche W achsen des siuus und gleichzeitige A bnehm en des cosinus zur A nschauung bringen. Die B uchstaben sind auch hier zu entbehren. — U ebrigens lässt sich der feste R adius auch noch bei an deren F ig u ren zu ähnlichen D em on­

strationen (des W achsens und A bnehm ens) verw erten.

Zum Schluss m ögen noch einige technische A n ­ gaben P latz finden. M eine T afel h a t einen D urch­

m esser von nahezu 1,20 m — es d ü rfte sich jed o ch em pfehlen, diese noch etw as grösser zu nehm en, etw a 1,30 m. Ih re S cheibe S (F ig. 15, 16) w ird h in ten durch

F *4s

L

■ T

Fig. 15. F ig. 16.

H olzleisten (L ) gestützt u nd bew egt sieh m it einer eisernen L ag eru n g um einen achsialen D orn, d er an ein er (15 cm b reiten) T rä g e rla tte T b efestig t ist. E s fan d sich ein g eeig n e ter Schlosser und Tischler, die alles zur Z u fried en h eit n ach m einen A ngaben h er­

stellten ; besonders die D rehung fu n k tio n iert g la tt und geräuschlos, doch wird je tz t gewiss m anche technische E inzelheit noch besser h erg estellt werden.*) F ü r den G ebrauch in d e r Klasse w urde die L a tte T m it sechs k räftig e n S chrauben (in Fig. 16 angedeutet) an das H olzpaneel — nachdem ein d e r L a tte u b re ite e n t­

sprechendes S tü c k des vorspringenden R andes aus­

gesägt w orden w ar — geschraubt. Die T afel h a tte also ihren P latz u n m itte lb a r an d er W an d , neben d er alten rechteckigen T afel (die eigentlich h ä tte e n tfe rn t w erden können); sie kön n te n atü rlich ebensogut einen freien S ta n d o rt haben, wenn die L a tte T in ein ge­

kreuztes H olzstativ (iu Fig. 15 p u n k tie rt) eingelassen w ürde. F estg estellt — zum Z eichnen d e r F ig u ren — w urde die S cheibe d u rch eine kleine Flügelschraube F (F ig. 15). — Ic h benutzte die T afel im m athem atischen U n te rric h t d er Q u arta u n d U n te rte rtia — im A nfang,

*) D i e T a f e l w i r d v o n d e r F i r m a F . E r n c c k e , B e r l i u - T e m p e l - h o f , g e l i e f e r t .

(9)

1 9 0 6 . N o . 3 . No c h m a l s d i e n e g a t i v e n Fl ä c h e n. S . 5 7 .

cho sic ih ren festen S tand erhielt, auch in der O ber­

te r tia — und kann n u r günstiges von ih re r W irk u n g b e ric h te n ; dass ich über sic nichts frü h e r publizierte, lag an äusseren U m ständen. D er H a u p tw e rt der Tafel lieg t m eines E rachtens darin, dass bei ih rer V erw endung je n e B ew eglichkeit der A nschauung v o rb ereitet und z. T . schon entw ickelt w ird, die auszubilden eines der w ichtigsten Ziele dos ganzen m athem atischen U n ter­

rich ts ist.

N o c h m a ls d ie n e g a tiv e n F lä c h e n .

D rei w eitere M einungsäusserungen zu dieser Frage*).

I.

Von O s k a r L e s s e r in F ra n k fu rt a. M.

Mein in X I I , 1 (S. 10— 14) zum A b d ru ck ge­

b ra c h te r A rtik e l ü b e r negative F lächen h a t zu zwei w eiteren, in N r. 2 d. IJnt.-Bl. enthaltenen A rtikeln ge­

führt, deren V erfasser, H e rr Dr. W i e l e i t n e r und H e rr P rof. P i e t z k e f , s i c h m i t m i r z u d e r A n s i c h t b e k e n n e n , d a s s d i e B e r ü c k s i c h t i g u n g n e ­ g a t i v e r F l ä c h e n i m U n t e r r i c h t n i c h t z u i i m - g e h e n s e i . Das a b er ist die H auptsache. Denn hei d er A bfassung m eines A rtik els kam es m ir im w esent­

lichen n u r d arau f an, die N otw endigkeit d er B erück­

sichtigung negativer F läch en d u rch ein Beispiel aus d er P rax is zu illustrieren.

W ährend nun H e rr W i e l e i t n e r auch m it der B ehandlung d er gestellten A ufgabe, wie insbesondere m it d er D eutung der negativen F läche nach M ö b i u s einverstanden ist, leh n t es H e rr P i e t z k e r ab, das V orzeichen ein er F läche durch den U m laufssinn zu be­

stim m en und b eg rü n d et seinen S ta n d p u n k t dam it, dass ein er solchen V eranschaulichung negativer F lächen n u r eine sym bolische B edeutung beizum essen sei, und das, weil sie sich lediglich an eine gewisse iiusserliche U eber- einstim m ung h alte und den inneren Z usam m enhang n ich t zur G eltuug bringe. M it einer solchen A uffassung d er D inge kann ich m ich n ic h t e in v e rsta n d e n e rk lä re n ; ich m uss vielm ehr nach wie vor bei m einer D arstellung, als rich tig u nd — zulässig, beh arren .

D i e B e s t i m m u n g d e s V o r z e i c h e n s e i n e r F l ä c h e a u s d e m U m l a u f s s i n n g r ü n d e t s i c h a u f d i e D e f i n i t i o n d e s F l ä c h e n i n ­ h a l t e s a l s P r o d u k t a u s z w e i S t r e c k e n u n d s t e l l t i n j e d e m F a l l e f e s t , o b d i e b e i d e n F a k t o r e n g l e i c h e s o d e r e n t ­ g e g e n g e s e t z t e s V o r z e i c h e n b e s i t z e n . D e r U m l a u f s s i n n g i b t , b e i v o r h e r i g e r F e s t l e g u n g d e s p o s i t i v e n D r e h s i n n e s e i n e r S t r e c k e , d a s V o r z e i c h e n d e r F l ä c h e d i r e k t a n .

U m sich K la rh e it ü b er die Sachlage zu verschaffen, g en ü g t es, die V erhältnisse am D reieck zu untersuchen.

Denn w ir können stets ein vorliegendes Polygon (dessen U m laufssinn etw a durch einen d er S eite s beigesetzten P feil m a rk ie rt sein m ag) u n te r B eobachtung d er hier in F ra g e kom m enden M om ente durch A usstrecken von E cken in ein D reieck verw andeln so, dass der T räger d er Polygonseite s m it dem einer D reiecksseite zusam men­

fallt. D ann ist a b er d er Sinn des D reiecks genau d er­

selbe w ie der des gegebenen Polygons, wie auch die V orzeichen b eid er Flächen gleich sind.

Es kom m t danach unsere U ntersuchung auf die B estim m ung des V orzeichens an, das das P ro d u k t aus

*) S.T Jnt.-B l. X II, S. 10—14, 33-37.

G rundlinie un d H öhe eines D reiecks besitzt. Da w ird es n o t w e n d i g , den B egriff des positiven D r e h ­ s i n n s einzuführen. E s sei .1/ Ar, eine um M (in der E bene) dreh b are Strecke, die in d er G rundlage M N , von M nach N durchlaufen, positiv bew ertet w erden m öge. E rfo lg t n u n die D reh u n g stets nach links, also d er Bew egung des U hrzeigers entgegengesetzt (positiver D rehsinn), so erreich t nach einer D reh u n g von 1. — die S treck e die senkrechte L ag e M n ach ein er D re­

hung von 2. -- die M N entgegengesetzte Lage M N ,,, nach einer D rehung von 3. — die zu M N senkrechte 7 1

Lag& M N s ;die letztere h ä tte auch durch R e c h ts d r e h u n g (negativer D rehsinn) um 1. — aus d er G rundlage erhalten71

w erden können. Nun kann m an sofort die |u m linksgedrehte S treck e als positiv, die ih r entgegengesetzte, rech tsg ed reh te als negativ annehm en. Die W illk ü r d ieser A nnahm e verschw indet, w enn w ir uns des D reh ­ fak to rs i = Y — 1 für — *) bedienen, um die V orzeichen der gedachten Strecken zu bestim m en. Es ist dann näm lich

M Ar, = i ■ M N positiv

M N o = i ( i ■ M N ) — — M N negativ M N a — i (— M N ) — — i ■ M N negativ.

N ach diesen V oraussetzungen, die, zw ar unausge­

sprochen, auch m einer frü h e re n D arstellung zugrunde liegen, sind w ir ohne w eiteres im S tand, aus einem D reieck fü r die positive R ich tu n g ein er als G ru n d lin ie gew ählten Seite das V orzeichen d e r zugehörigen H öhe zu bestim m en. W ir bezeichnen die R ich tu n g der G ru n d ­ linie d u rch einen P feil u nd setzen einen nach der Spitze g erichteten P feil an die H öhe. I s t dann die H öhe du rch L ink sd reh u n g aus d er G rundlinie entstanden, so ist sie, u nd dam it der In h a lt d e r F ig u r, p o sitiv ; das is t ab er im m er d er F all, wenn die F läch e fü r den das D reieck U m laufenden zu r L inken liegt. I s t ab er die H ö h e durch R ech tsd reh u n g entstanden, lieg t also die Dreiecksfläche zur R echten, so ist die F läche negativ, weil (bei positiver G rundlinie) die H öbe negativ ist.

Bei dieser U n tersu ch u n g dürfen w ir je d e beliebige D reiecksseite als G rundlinie anselien; die entsprechende H öhe zu zeichnen, ist überflüssig, da ih r W e rt bereits aus der L ag e d e r F läche zur Seite bestim m t ist. Da­

m it ist ab er m eine, durch den D ruck hervorgehobeue B ehauptung üb er den U m laufssinn bew iesen; es ist be­

wiesen, dass w ir es im Umlaufssinn keineswegs m it einem Sym bol, sondern m it einem w ohlbegründeten, durchaus einw andfreien und u n trü g lich en K rite riu m zu tu n haben.

Ist nun d er E inw and des H e rrn P i e t z k e r g e ­ fallen, dass d ie B estim m ung des F lächensinns aus dem U m laufssinn unzulässig und unm athem atisch sei, so fallen d am it auch alle, gegen die D eutung d er R esu ltate u nd die Auffassung der Flächen erhobenen B edenken. V er­

sch ieb t od er d re h t m an eine F läche in d er E bene, so b leib t ih r V orzeichen u n g eü n d ert; dagegen „schlägt es u m “, sobald m au die F läch e „u m k lap p t“. U m zuklappen, ist g e sta tte t — m an denke n u r an die Beweise d er D reieckskongruenzsätze — ; sollte es unzulässig sein, von „um geschlagenen“ F lächen zu reden und w egen

* ) 5 i a n d e n k e a n d i e G a u s s s e h e D a r s t e l l u n g d e r k o m ­ p l e x e n Z a h l e n , a n G r a s s m a n n s . E r g ä n z u n g “ i n d e r E b e n e .

(10)

S . 5 8 . Un t e r r i c h t s b l ä t t e r. J a h r g . X I I . N o . 3.

des w echselnden Zeichens V order- und R ückseite zu u n tersch eid en ? F reilich setzt das v o ra u s, dass die Schüler üb er die V erhältnisse o rie n tie rt sind u n d wissen, welche B ew andtnis es m it dem U m laufssinn hat.

A u f die E inzelheiten in den A usführungen des H e rrn P i e t z k e r einzugehcu, w ird überflüssig, da sich die A usstellungen nunm ehr von selbst erledigen. G erne erkenne ich an, dass m an in der D eutung negativer F lächen in dem einzelnen F alle g u t den V orschlägen des H e rrn P i e t z k e r folgen kann, muss a b er sogleich hinzufügen, dass diese V orschläge, genau betrach tet, g a r nichts neues e n th a lte n : ihre F lä ch en d e u tu n g stü tz t sich au f die B estim m ung des V orzeichens eines S treck en ­ p ro d u k ts gerad e so, wio diejenige aus dem F lächen­

sinn es tut.

A usserordentlich w ertvoll ersch ein t es m ir, A uf­

gaben rein g eom etrischer N a tu r in m öglichst allge­

m einer B ehandlung lösen zu lassen u nd zur U ntersuchung d e r n i c h t erw arteten R esu ltate anzuhalten. E in ängstliches A nklam m ern an den T e x t der A ufgabe w ährend der L ö su n g m ach t den S chüler zaghaft und jed en A usblick u n m ö g lich ; f r e i e B eh an d lu n g erzieht zur Selbständigkeit. H ie r setzt die erste eigene, wissen­

schaftliche B e tä tig u n g des Schülers e i n ; da heisst es denken, produzieren, S puren nachgehen, die einem zw ar noch unbekannten, ab er g erad e desw egen lockenden Ziele zuführen.

Die Schlussbem erkungen des A rtik els des H e rrn P i e t z k e r könnten den A nschein erw ecken, als habe ich eine unzutreffende In te rp re ta tio n des zitierten Satzes aus den M eraner V orschlägen gegeben. Ich habe den betreffenden Satz verbotenus w iedergegeben u nd hinzu­

g efügt, dass m it d e r Pflege des funktionalen D enkens a u f m öglichst früher S tufe begonnen w erden solle, wie d e r ausgearbeitete M eraner L eh rp la n , d e r j a heute jed erm an n zur V erfügung steht, und seine E rläuterungen das wünschen. W enn ich nun bezüglich d er T rap ez­

aufgabe (gerade bei ih rer H eranziehung habe ich jen en Satz zitiert) sagte, dass „sie b ereits in T e rtia b eh an d elt w erden k a n n “, „ a b e r d o c h e r s t a u f s p ä t e r e r S t u f e b e h a n d e l t w e r d e n m ö c h t e “, so h abe ich m ich, n ach dem Aufschluss, den uns H e rr P i e t z k e r in dankensw erter W eise ü b er S inn und T endenz jen es Satzes g ib t, m it den A bsichten d er U n terrich ts­

komm ission durchaus n ich t in W id ersp ru ch gesetzt;

m eine W o rte bew eisen vielm ehr, dass ich je n e n Satz genau in dem S inn ausgelegt habe, in dem ih n sein U rh eb er verstanden wissen will. Das hervorzuheben, bin ich gen ö tig t, um allen M issverständnissen, nicht allein bezüglich m eines A rtik els ü b e r negative F lächen, sondern auch m einer Infinitesim alrechnung, vorzubeugen.

Die Schlussw orte des H e rrn P ro f. P i e t z k e r bestätigen nur, dass ich m ich m it den A bsichten d er R efo rm in voller U ebereinstim m ung befinde.

II .

V on P . K i r c h b e r g e r in Fulda.

W enngleich ich den A usführungen des H e rrn L e s s e r in N r. I dieser Z eitsch rift in der H auptsache durchaus beistim m e, so h a t er doch m einer M einung nach n u r nachgew iesen, dass die E in fü h ru n g n eg ativ er F lächenw erte m öglich u nd durchaus w ünschensw ert ist, ab er er scheint m ir entschieden zu w eit zu gehen, w enn e r m eint, bei A blehnung negativer F lächen w erte w ürde

’die T heorie d er M axim a und M inim a unzuverlässig und lieferte bald falsche, b ald rich tig e R esultate. W enn der S chüler des H e rrn L e s s e r in dem zuerst an geführten

Beispiel e rw a rte t h at, das zu v ariierende R echteck w erde zweimal an den E n d p u n k ten des In terv alles fü r h — 0 und h — r ein M inim um annehm en, so w ar dies m einer M einung nach geradezu ein F e h le r; denn u n te r einem M inim um w ird doch definitionsm ässig n ich t schlechthin d er kleinste W ert verstanden, sondern ein W ert, der au f beiden Seiten von grösseren N achbarw erten um ­ geben ist. E s ist klar, dass nach dieser Definition ein M inim um an den E n d p u n k ten des Intervalls n ich t sta tth a t.

N un w urde freilich ein M inim um geliefert, das n ich t erw artet w urde, und dem eine anschauliche B e­

deu tu n g zunächst nicht zukom m t. A b er auch dies ist nach m einer M einung kein W iderspruch gegen die T heorie, denn d er V o rg an g bei d er B ehandlung dieser A ufgabe ist doch d er folgende: das Problem w ar zu­

nächst n u r anschaulich geom etrisch definiert. Die in d er analytischen B ehandlung au ftreteu d en G rössen um ­ fassen nun n ich t n u r die ursprünglich gem einten A n­

schauungsgrössen, sondern auch noch andere, u rsp rü n g ­ lich w eder gem einte, noch ü b erh au p t definierte (w egen d er negativen W erte von x ). Es ist nun in keiner W eise ein W id ersp ru ch , w enn ich d a ra u f verzichte, nun auch diese d u rch die analytische B ehandlung gegen die A b­

sich t des u rsprünglichen anschaulichen Problem s hinein­

gekom m enen negativen W e rte von x zu veranschau­

lichen. So w ird m an auch bei d er B ehandlung d e r K egel­

schnitte au f eine anschauliche D eutung d er kom plexen G rössen verzichten. D er W id ersp ru ch , entstand h ie r offenbar dadurch, dass d er S chüler n eg ativ e W erte fü r die G rundlinie x zuliess, die P ro d u k tfo rm el für den In h a lt des R echtecks w eiter anw andte, negative W erte fü r diesen In h a lt ab er trotzdem ausschliessen w ollte. Das ist n atürlich ein u n h altb arer S tan d p u n k t. W ill m an negative F lächenw erte ausschliessen, so m uss m an sieh bei d er geom etrischen In te rp re ta tio n d er analytischen R esu ltate au f B etrac h tu n g des In terv alls 0 < ^ x < ^ r beschränken, w ie cs auch m it dem nächsten anschau­

lichen S inn des P roblem s im E in k lan g steht.

M an kann nun den W unsch haben, die A nalogie zwischen d er analytischen B eh an d lu n g des P roblem s und der geom etrischen In te rp re ta tio n auch au f den Fall n eg ativ er W e rte von x auszudehnen. D ieser W unsch, so völlig g e re c h tfe rtig t er vom philosophischen, didaktischen o d er sonst welchem S ta n d p u n k t ans sein m ag, ist, m athem atisch b etrach tet, durchaus w illkürlich;

lässt m an ihn jed o ch einm al zu, so w ird die E in fü h ru n g n eg ativ er F lächen allerdings notw endig. J e d e r Dis­

kussion ü b e r das V orzeichen eines F lächenw ertes muss nun, m eine ich, eine allgem eine Definition des F läch en ­ w ertes selbst vorangehen. M an w ird dann zunächst einen S tan d p u n k t w ählen m üssen, von dem aus die neue D efinition gegeben w erden kann. E s lässt sich nun zeigen, dass alle nach träg lich en E rw eiteru n g en m athem atischer Begriffe so geschehen, dass ein b e ­ stim m tes, früher gültiges G esetz nach E in fü h ru n g der erw eiterten B egriffe seine G ü ltig k eit behält. Bei der A usdehnung d er M u ltip lik atio n au f negative G rössen und d e r D efinition (— 1) . (— l) = 1 ist es das dis­

trib u tiv e Gesetz, b ei der E in fü h ru n g n eg ativ er u nd ge­

b ro ch en er E xpo n en ten sind es gewisse Potenzregeln, bei d er In d en tifik atio n des V orzeichens m it der R ich tu n g in d er G eom etrie ist es die G leichung A C + B C — A B, die in jed em F alle au frech t erh alten w erden sollen.

W elches ist nun das P o stu lat, das bei E rw eite ru n g des Flächenbegriffes aufgestellt w ird ? D er H e rr H e ra u s­

geb er sch ein t a u f dem S tan d p u n k te zu stehen, dass die

Cytaty

Powiązane dokumenty

„Die Meraner Beschlüsse stellen einen Fortschritt auf dem Wege zur Schulreform dar — nicht etwa, wenn sie ausgeführt werden, sondern wenn man aus ihrem Studium

Werden diese beiden Maßnahmen getroffen, dann wird davon nicht nur die Schulung der geometrischen Anschauung einen Vorteil haben, der ohno Einbuße des logischen Zieles

mals die Gründe an, die bereits im Vorjahre auf der Göttinger Versammlung dahin geführt hatten, eine Beitragserhöhung als nötig anzuerkennen, insbesondere der

k eit von Laboratorien hin, in welchen das Material für die Ausgangspunkte des mathematischen U nterrichtes durch selbständige Arbeiten der Schüler verschafft werden

organ zur allgem einen Kenntnis bringen wird. Zuschriften, die sich auf diese Versammlung beziehen, wolle man an Prof. B erichtigungen etw aiger F ehler darin werden

stiel“ ( K i r c h h o f f), m ittelst deren das Kartenbild durch wiederholtes Zeichnen eingeprägt werden sollte, müssen endlich verlassen werden. Und nicht allein

sprechenden physikalischen zu ergänzen. N ur glaube ich zum U nterschiede von letzteren, dass es zu spät sein w ürde, wenn man erst im P hysikunterrichte die

gleichfalls von der entgegenstellenden L u ft einen Druck in Richtung ihrer Normale, der eine Funktion von n sein wird. Die Praxis hat gezeigt, daß sich unter