• Nie Znaleziono Wyników

Technik und Wirtschaft : Monatsschrift des Vereines Deutscher Ingenieure, Jg. 28, H. 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Technik und Wirtschaft : Monatsschrift des Vereines Deutscher Ingenieure, Jg. 28, H. 3"

Copied!
32
0
0

Pełen tekst

(1)

Technik und Wirtschaft

H e r a u s g e b e r : D r . - I n g . O t t o B r e d t un d Dr. G e o r g F r e i t a g / V D I - V e r l a g G m b H , B e r l i n N W 7 28. J a h rg a n g

I

Anlageposten, A nlagew erte

— A. Materielle A n la g e p o sten -

- 1. Immobilien II. Mobilien -— B. Im materielle A nlageposten

— I. R echte

1. Gewerbliche Schutzrechte 2. K onzessionen

3. N utzungsrechte

N ießbrauchs-, M iet-, P ach t-, W ege- nu tzu ngs-, F isch erei-, W assern u tzu n gs­

rechte u. ä. m.

4. Brennrechte (Braurechte)

5. Quoten oder B eteiligu n gs- oder A n teil­

rechte

6. Abbaurechte (S chü rf-, M utungsrechte, Gerechtsame)

7. V erbotsrechte (Rechtsverzichte)

— II. Im m aterielle Güter („W irtschaftliche Ver­

h ältn isse“)

1. G eschäfts- oder Firm enwert („Goodwill“) 2. Organisation

3. Reklame

4. E rfin du ngen, Rezepte, Geheim verfahren u. ä.

Eine besondere Stellung u nter den im m ateriellen A n­

lageposten nehm en die gewerblichen Schutzrechte ein:

Gewerbliche Schutzrechte 1. Patente

2. M usterschutz-

M ärz 1 9 3 5

H e ft

3

Die Bewertung

gewerblicher Schutzrechte

Von Dipl.-Ing. Dr. GERHARD KRÜGER, München

Die Bew ertung gewerblicher Schutzrechte stellt eine sehr wichtige, bisher verhältnism äßig wenig behan­

delte Frage dar. Die allgemein bei der Behandlung in In ve n tu r und Bilanz zu beachtenden Gesichts­

punkte und die Beso nderheiten bei jedem einzelnen Schutzrecht finden entsprechende Darstellung.

Schutzrechte, erworbene wie auch selbstgeschaffene, können nur dann a ktiviert werden, wenn K osten fü r sie entstanden und berechtigte Gründe gegeben sind, diese Kosten a u f einen längeren Zeitraum zu ver­

teilen.

Einteilung und Bedeutung d er gew erblichen Schutzrechte

Im Bilanz- und B ew ertungsschrifttum wird bei den A n­

lagen zwischen zwei großen G ruppen von Posten u nter­

schieden, zwischen m ateriellen und im m ateriellen oder, wie man sie vielfach auch bezeichnet, zwischen körperlichen, greifbaren au f der einen Seite und nicht körperlichen, nicht greifbaren, im aginären, imponderabilen, ideellen oder fiktiven auf der ändern Seite. D er G rund fü r diese Zwei­

teilung liegt in der wesentlich ändern Behandlung und dem ganz ändern C harakter der zweiten Postengruppe. Zu dieser Gruppe gehören im einzelnen hauptsächlich die fol­

genden P osten:

3. V orbenutzungsrechte 4. Lizenzen ■

— Patent- und M usterschutzlizenzen A lleinh erstellu ngs-, A lleinausfüh- rungs- und Alleinverkaufsrechte 5. Marken- und W arenzeichenrechte

— a) künstlerisches

6. U rheberrechte­ urheberrecht

a) Gebrauchs- \ , , , b) Geschmacks- / Musterschutz

■ b) literarisches

— c) photographisches

— d) Film - )

7. Verlagsrechte

W ährend über die materiellen Anlagen, speziell über ver­

schiedene sie betreffende S onderfragen wie Anschaffungs­

oder H erstellungspreis, aktivierbare Kosten, Abschreibung usw. ein sehr um fangreiches S chrifttum vorhanden ist, haben die gewerblichen Schutzrechte bisher eine verhältnis­

m äßig geringe Behandlung gefunden. Man könnte bei oberflächlicher B etrachtung hieraus den Schluß ziehen, daß diese keine besondere Rolle spielen oder wenigstens hin­

sichtlich Ih re r Behandlung als Inventarposten keine be- sondern F ragen bieten. Daß diese Ansicht jedoch unzu­

treffend ist, ist einmal aus den veröffentlichten Bilanzen von Aktiengesellschaften zu ersehen, von denen eine große Zahl gewerbliche Schutzrechte enthält, oft in absolut und verhältnism äßig (gegenüber A ktienkapital oder Gesamt­

anlagen) bedeutender Höhe (s. Zahlentafel 1), zum ändern aus der Tatsache, daß eine große Zahl von U nternehm un­

gen sich nahezu oder ausschließlich au f gewerblichen Sehutzreehten aufbaut (Unternehm en der chemischen Industrie, des Spezialmaschinen-, -vorrichtungs- und -Werkzeugbaues, Patentverw ertungsgesellschaften, V erlags­

unternehmungen, P atentartikelfabrikation, Unternehmen m it sehr wirksamen W arenzeichen u. a. m .)1)2).

I. Die B ew ertung gew erblicher S chutzrechte (A llg em ein es)

Bei der Bewertung von Inventar- und Bilanzposten er­

geben sich stets drei grundsätzliche Fragen, nämlich:

1. K ann der vorliegende Posten überhaupt als Bilanz­

posten in F ra g e kommen, d. h. aktiviert werden?

2. Mit welchem P reis oder welchen K osten d a r f er höch­

stens angesetzt werden?

3. W ie h at die A ktivierung u n ter Berücksichtigung der im jeweiligen Z eitpunkt vorliegenden, speziellen V er­

hältnisse zu erfolgen?

1 . D ie B ila n z fä h ig k e it von g e w e rb lic h e n S c h u tz r e c h te n 3)

Ob gewerbliche Schutzrechte aktivierbar sind oder nicht, ob allgemein bilanzfähig oder n u r mit Einschränkungen,

1) So g ib t z. B . d a s H a n d b u c h d e r A .G . f ü r d ie S a ch s. W e b s tu h l­

f a b r i k v o rm . L o u is S c h ö n h e r r A .G . a n : ,,D ie G e s e llsc h a ft b e s itz t e tw a 50 d e u ts c h e u n d a u s lä n d is c h e P a te n te , v o n d e n e n d ie w ic h tig s te n a u s d e n le tz te n J a h r e n s ta m m e n . O b g leich d ie m e is te n P a te n te f ü r d ie F a b r ik a tio n w e rtv o ll s in d , is t k e in e s v o n le b e n s w ic h tig e r B e d e u tu n g f ü r d ie U n te r n e h m u n g .“ ( E i n e A k tiv ie r u n g v o n P a te n te n is t n ic h t v o r ­ g e n o m m e n .)

2) D ie B e d e u tu n g g e w e rb lic h e r S c h u tz re c h te g e h t a u c h sch o n a u s d en z u m T eil s e h r b e tr ä c h tlic h e n S u m m e n h e r v o r , d ie b ei V e r k ä u f e n f ü r sie g e z a h lt, m it d e n e n sie b e i S a c h g r ü n d u n g e n e in g e b r a c h t o d e r d ie f ü r ih r e S c h a ffu n g ( V e r s u c h s k o s te n u . ä .) a u f g e w e n d e t w e rd e n . 3) F ü r d ie B e h a n d lu n g d e r v o rlie g e n d e n F r a g e e r w e is t es s ic h als z w e c k m ä ß ig , z w is c h e n s e lb s tg e sc h a ffe n e n o d e r „ o r i g in ä r e n “ u n d e r ­ w o r b e n e n o d e r „ d e r i v a ti v e n “ S c h u tz r e c h te n zu u n te r s c h e id e n u n d w e ite r h in e in e n U n te r s c h ie d z u m a c h e n z w isc h e n so lc h e n , d ie m it n a c h ­ w e is b a r e n K o s te n e n ts t a n d e n s in d , u n d s o lc h e n , f ü r d ie k e in e r le i K o ste n e r m itte lb a r s in d .

(2)

Z a h le n ta fe l 1

A k t i e n k a p i t a l un d U m f a n g d e r g e w e r b l i c h e n S c h u t z r e c h t e b e i e i n e r R e ih e v o n A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n

U n t e r n e h m u n g W irtsch aftsg ru p p e Jah r P osten b ez eich n u n g B efrag

RM

A ktienkapital RM

I. E. Reiuecker A. G... W erkzeugm aschinen 1932 Lizenzen 100 000 7 200 000

D eutsch e Zündholzfabriken A.G. . . Zündhölzer 1933 Patente u. Marken 749 251 11 800 000

Braunkohlenschw elkraftw erke . . . Kraftwerk 1932 Lizenzen 132 917 7 500 000

W agner-Hochdruck-Dam pfturbinen . Turbinenbau 1932 Patente 554 000 200 000

W estf.-A nhalt. Sprengstoffwerke . . Sprengstoffe 1933 Patente u. ähnliche Rechte 210 000 10 000 000 D uco A . G... Farben, Lacke 1931 Fabr.-Verfahren u. W arenzeichen 380 000 1 500 000

E. O. Dietrich R ohrleitungsbau A.G. . R ohrleitungen 1932 Patente u. Lizenzen 8 895 360 000

Sielaff M aschinenfabrik A. G. . . . M aschinenbau 1932 Patente 12 000 100 000

Richard K linger A. G... W erkzeugm aschinen 1932 Patente 600 000 2 000 000

Steinkohlen-B ergin A. G... K ohlehydrierung 1932 Patente 61 582 150 000

A . G. für In dustriegasverw ertun g . G asverw ertung 1932 Patente 180 000 1 000 000

Chem ische Fabrik K ossack A. G. . Chem. Präparate 1932 Patente u. W arenzeichen 60 000 250 000 Pek tin A G... K onservierungsm ittel 1932 Patente, L izenzen 65 000 100 000 Ford Motor Comp. A. G... Autom obile usw. 1932 Patente 1 300 000 3 950 000 Chem. W erke L ub szynski & Co. . . Chem. E rzeugn isse 1932 M arkenschutzrechte 20 000 300 000 A. G. für Verwert. u.V eredl. von Torf Torfprodukte 1932 W ert d. Generallizenz f. D eutschi. 4 685 5 000

Klopstock-Stahl A. G... Spezialstähle 1930 Patente 56 700 6 000

D eutsch e pyrotechn. Fabriken A. G. Feuerwerkskörper 1932 Patente u. Marken 20 001 385 000

Chiffrierm aschinen A. G ... Chiffriermaschinen 1932 Patente 234 000 250 000 Pearson u. Co. A. G... K osm et., pharm. Erzg. 1932 W arenzeichen 15 000 150 000 Spiegelm anufaktur W aldhof A. G. . S p iegel, Gläser 1932 Fabrikation srechte 677 762 4 000 000

K ores A. G. (bei der Gründung) . . Bürobedarf 1933 Markenrecht 240 000 500 000

Kodak A .G ... Photogr. Artikel 1932 Patente u. ähnliche R echte 4 076 629 16 000 000

F . A. Günther u. Sohn A. G. . . . V erlag 1932 V erlag 3 000 000 1 350 000

E. Gundiach A. G... V erlag 1932 Verlag- 30 000 2 000 000

Gummipuffer Kasko A. G... Gummipuffer 1932 Patente 150 000 50 000

Berliner Film A. G... Film e 1928 Lizenz u. F ilm verw ertung 209 533 5 000

D eutsch e Tonfilm A. G... Tonfilm e 1932 Patente 115 000 200 000

Anton J. B enjam in A. G... V erlag 1932 Verlagsrechte 100 000 2 000 000

E gon Braun A . G... Liköre 1932 Schutzm arken 100 000 500 000

ob vor allem die sogenannten „o riginären“ und die ohne direkt erm ittelbare Kosten entstandenen aktiviert werden können, ist im S chrifttum und in der P rax is lange um ­ stritten und sehr unterschiedlich beantw ortet w o rd en 4).

Der G rund h ie rfü r liegt zum großen Teil in der Tatsache, daß a l l g e m e i n im Gesetz nichts Ausdrückliches über diesen Posten gesagt ist (siehe § 39 H G B und § 42 GmbH- Gesetz). N ur f ü r A ktiengesellschaften, Kommandit-Gesell- schaften au f A ktien und Genossenschaften weist das B ilanz­

schema (§ 2 6 1 a H G B und 5 33 d der Genossenschafts- B ilanzierungsverordnung vom 30. Mai 1933) u nter A nlage­

vermögen P osition A I I 5 bzw. A I 5 den Posten : „Konzes­

sionen, P atente, Lizenzen, M arken- und ähnliche Rechte“

aus und gibt durch die sich auch au f diesen Posten be­

ziehenden V orschriften des §261 HGB bzw. § 33 c Z. 1.

Gen. Bil. V. 0 ., welche den Ansatz zu Anschaffungs- oder H erstellungskosten verlangen, m ittelbar an, daß lediglich solche Schutzrechte zu aktivieren sind, fü r welche K osten irgendwelcher A rt entstanden sind.

W enn auch aus diesen V orschriften nicht unm ittelbar ab­

geleitet werden kann, daß fü r die nach § 40 H G B bewer­

tenden U nternehm ungen das gleiche zu gelten hat, so m uß man dennoch zunächst feststellen, daß die Einwendungen und Bedenken, welche ganz allgemein gegen einen Ansatz zu dem im § 40 HGB geforderten „Z eitw ert“ bestehen, in verstärktem M aße bei Sehutzrechten gelten, weil bei ihnen A nhaltspunkte irgendwelcher A rt, sei es nun an „M arkt­

preisen“ , Erw erbs- oder V erkaufspreisen, V erw ertungs­

möglichkeiten u. ä. m. überhaupt nicht gegeben sind, da Schutzrechte immer einzigartig sind. D am it ergibt sich aber auch f ü r die nach § 40 H G B bewertenden U nter-

4) D a ß d ie F r a g e n a c h d e r B il a n z f ä h ig k e it ü b e r h a u p t g e s te llt w e r d e n k a n n , e r g ib t s ie h g a n z e in d e u tig sch o n d a r a u s , d a ß S c h u tz r e c h te g e n a u so w ie m a te r ie lle A n la g e n d e r P r o d u k tio n d ie n e n , f ü r d ie se eb e n so u n e n tb e h r lic h s in d u n d , d a sie d em U m s a tz e i n e r m e h r o d e r m in d e r g ro ß e n Z a h l v o n G e s c h ä f ts p e r io d e n d ie n e n , a u c h v o n dem g e s a m te n , m it ih n e n e r s te llte n U m s a tz g e tr a g e n w e r d e n m ü s s e n .

nchm uugsformen zwangsläufig, daß eine A ktivierung von Sehutzrechten n u r dann stattfinden kann, wenn K osten für sie entstanden s in d 5).

E r g e b n i s :

Eine A ktivierung gewerblicher Schutzreehte darf, gleichgültig ob es sieh um erworbene (derivative) oder selbstgeschaffene (originäre) handelt, und un­

abhängig von der U nternehm ungsform stets nur dann vorgenommen w erden, wenn tatsächlich Kosten f ü r den E rw erb entstanden sind, diese sich naeh- weisen und erfassen lassen und berechtigte Gründe vorhanden sind, die entstandenen K osten au f einen längeren Zeitraum zu verteilen.

2 . D ie fU r S c h u tz r e c h te a k tiv ie r b a r e n K o s te n F ü r A ktiengesellschaften und Kommandit-Gesellschaften au f A ktien d a rf der A nsatz von Schutzrechten laut gesetz­

licher Bestim mungen (§ 261 Z. 1 H G B ) zu Anschaffungs­

oder H erstellungskosten erfolgen. „Bei der Berechnung der H erstellungskosten d ü rfen in angemessenem Umfang Abschreibungen berücksichtigt und angemessene Anteile an den Betriebs- und V erw altungskosten eingerechnet werden, die au f den Z eitraum der H erstellung entfallen; V ertriebs­

kosten gelten hierbei nicht als B estandteile der Betriebs­

und V erw altungskosten.“ Ähnliche Bestim mungen gelten fü r die Genossenschaften (§ 33 e Z. 1 Gen. Bil. V. O.). F ür Gesellschaften m. b. H . verlangt § 42 GmbH-Gesetz die E insetzung zum Anschaffungs- oder H erstellungspreis, jedoch ohne nähere Angaben, was diese umfassen. F ür die sonstigen U nternehm ungsform en gilt gem. § 40 HGB der A nsatz zum W e rt des Stichtages. Aus den oben be­

reits a u fg e fü h rten G ründen kommen p rak tisch jedoch nur die Anschaffungs- oder die H erstellungskosten in Frage.

5) B e i u n e n tg e ltlic h e m E r w e r b e r f o lg t d a h e r a u c h k e in e A k tiv ie r u n g , eb e n so n ic h t in so lch e n F ä lle n , w o n u r e in s c h e i n b a r e n tg e ltlic h e r E r ­ w e rb s t a t tg e f u n d e n h a t ( B e i s p i e l: E r w e r b v o n P a t e n t e n u n d ä h n lic h e n R e c h te n g eg e n H in g a b e v o n G e n u ß s c h e in e n ) .

(3)

D i e A n s c h a f f u n g s k o s t e n

Zu den Ansehaffungskosten gehören nicht nur der K a u f­

preis, sondern auch alle sonstigen mit dem K a u f verbun­

denen K osten, wie z. B. Gerichts- und N otarkosten, K osten fü r P atentanw alt, Reisespesen, V erm ittlungsprovisionen u. a. m. Besonderheiten bei der E rm ittlung der An- sehaffungskosten ergeben sich dann, wenn die betreffenden Schutzrechte gegen H ingabe von A ktien und sonstigen Ge­

sellschaftsanteilen, von Rechten oder m ateriellen Anlage- gegenständen oder aber m it ändern Vermögensgegenstän­

den (z. B. einem ganzen Unternehm en) zu einem gemein­

samen G esam tpreis erworben worden sind (was speziell bei allen unselbständigen, gebundenen Sehutzreehten wie Betriebslizenzen, U rheberrechten usw. der F all is t)6).

D ie H e r s t e l l u n g s k o s t e n

Zu den H erstellungskosten gehören die sämtlichen Kosten, welche fü r die Schaffung der einzelnen Schutzrechte au f­

gewendet worden sind, wie z. B. Kosten f ü r Vorversuche und Laboratorien, Modelle, E ntw ürfe, K onstruktionszeich­

nungen u. ä., Anmeldegebühren, Abfindungen usw. Den Bestimmungen des § 261 a Z. 1 H G B entsprechend wären auch angemessene Anteile an den Betriebs- und V erw al­

tungskosten einbeziehbar. In der P raxis stößt jedoch die Einbeziehung der Gemeinkosten au f große Schwierigkeiten, da die Betriebsgemeinkosten au f den Fertigungslohn zuge­

schlagen werden, eine solche Bezugsgröße bei den V er­

suchs- und sonstigen K osten jedoch durchwegs nicht ge­

geben ist, und au f der ändern Seite die Betriebsunkosten auch zum größten Teil ohne Zusam menhang mit der be­

treffenden Erfindung stehen, „angemessene“ A nteile also gar nicht feststellbar sind. D as gleiche gilt auch fü r die Verwaltungsgemeinkosten, bei denen meist noch die weitere Schwierigkeit hinzukommt, daß sie von den V ertriebs­

unkosten nicht getrennt werden können. Damit dürfte praktisch — von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen 7)

— nur der A nsatz zu den direkt erm ittelbaren H erstel­

lungskosten in F ra g e kommen.

3. Die bei d e r B e w e rtu n g von S c h u tz re c h te n zu b e rü c k s ic h tig e n d e n b e s o n d e rn V e rh ä ltn is s e

Die Anschaffungs- oder H erstellungskosten stellen immer nur einen H öchstsatz dar. Es ist also in jedem einzelnen Fall zu prüfen, ob nicht mit Rücksicht a u f die Höhe der entstandenen K osten und dem aus dem betreffenden Schutz­

recht zu erw artenden Nutzen (Auswertungsmöglichkeiten) ein niedrigerer A nsatz geboten erscheint. Bei gewerb­

lichen Sehutzreehten tr itt sogar sehr häufig der Fall ein, daß die aufgewendeten K osten — was sich jedoch- meist erst nach einiger Zeit herausstellt — in gar keinem V er­

hältnis zum tatsächlichen Nutzen stehen, ebenso wie auch auf der ändern Seite vielfach Sc-hutzrechte mit sehr be­

deutenden w irtschaftlichen Auswertungsmöglichkeiten und besonders großen Vorteilen fü r die betreffende U nterneh­

mung ohne nennensw erte K osten erworben oder geschaffen worden sind (z. B. Zufallserfindungen, Geschmacksmuster, W arenzeichen usw.). Die Entscheidung, wieweit die a u f­

gewendeten K osten dem tatsächlichen Nutzen nach berech­

tigterweise eingestellt werden dürfen, ist meist sehr schwer zu treffen, weil es auch in diesem Fall an einem geeigneten M aßstab zur B eurteilung fehlt.

Sind die aufgewendeten K osten sehr geringfügig, so. kann auch dann n u r der A nsatz zu diesen K osten erfolgen. Um

6) A u f d ie se S o n d e r f ä lle k a n n im R a h m e n d es v o rlie g e n d e n A u fsa tz e s je d o c h n ic h t n ä h e r e in g e g a n g e n w e rd e n .

1) V o r a u s s e tz u n g f ü r e in e E i n b e z ie h u n g von B e trie b s - u n d V e r w a l­

tu n g s g e m e in k o s te n w ä r e d a s V o r h a n d e n s e in e in e s e n ts p r e c h e n d e n R e c h ­ n u n g s w e s e n s ( K o s te n s te lle n r e c h n u n g u s w .) .

die daraus sich ergebenden Schwierigkeiten zu vermeiden und m ittelbar eine Bew ertung über die tatsächlichen Kosten hinaus zu erreichen, werden Schutzrechte gelegent­

lich in eine Tochtergesellschaft (z. B. P atentverw ertungs­

gesellschaft) eingebracht, deren Anteile sich ausschließlich in der H and der M uttergesellschaft befinden und in deren Bilanz als Beteiligungen erscheinen. Dieses V erfahren stellt jedoch, soweit es n u r zu dem eben genannten Zweck erfolgt, eine Bilanzfälschung dar, ebenso wie ein anderes zuweilen angewendetes V erfahren, das auf dem Wege eines Scheinverkaufes und -rückkaufes eine Höherbew ertung zu ermöglichen versucht.

4 . D ie V e r te ilu n g d e r K o ste n (A b s c h r e ib u n g e n ) Ist nach Lage der Verhältnisse ein Ansatz zu Ansehaf- fungs- oder H erstellungskosten gegeben, sind also keine Kosten z. B. fü r ergebnislose Versuche sofort abzubuchen, so sind diese K osten au f die wahrscheinliche Nutzungszeit der betreffenden Rechte entsprechend zu verteilen, was auch dann gilt, wenn sich die aufgewendeten K osten aller Voraussicht nach erst in späteren Ja h re n bezahlt machen.

Die Flöhe des Abschreibungssatzes wird dabei nach oben durch die gesetzliche S chutzfrist oder — wie bei Lizenzen u. ä. — durch die Länge der vertraglichen Laufzeit begrenzt.

Dies ist jedoch nur soweit richtig, als die Erzeugung der be­

treffenden Ja h re auch tatsächlich an den Vorteilen aus die­

sen Rechten teilnimmt. Da sich aber im allgemeinen n u r an ­ geben läßt, ob das Schutzrecht fü r die U nternehm ung be­

reits wertlos ist oder nicht, und auch dies oft nicht ein­

w andfrei festzustellen ist, empfiehlt es sich, möglichst die kürzeste F rist, fü r die eine A usnutzung m it -Sicherheit zu erw arten ist, fü r die Bemessung des Abschreibungssatzes zugrunde zu legen. In der P raxis wendet man des­

halb auch sehr hohe Abschreibungssätze fü r Schutzreehte an oder sieht sogar von einer A ktivierung gänzlich ab

(„M erkm arkposten“ , Legung stiller Reserven)8).

II. B ew ertungsfragen bei den einzelnen Schutzrechten

1. P a te n te

Eine A ktivierung von P atenten kommt n u r dann in Frage, wenn A ufw endungen fü r ihren ErWerb zu machen w aren und ihre völlige A nerkennung ausgesprochen worden ist, d. h. nach dem Erteilungsbeschluß des Patentam tes und entsprechender Bekanntm achung im P atentblatt. Der W ert, den ein P a te n t fü r ein U nternehm en besitzt, wird in den w eitaus meisten F ällen nicht mit den aufgewendeten Kosten übereinstimmen. Trotzdem bilden diese immer das Höchstm aß des Inventaransatzes. E in Zugang infolge w erterhöhender Umstände, wie Abschluß wertvoller Lizenz­

verträge, Erw erb von Zusatz- und Au-slandspatenten, er­

gänzenden K onkurrenzpatenten, Abweisen von Nichtig­

keitsklagen usw. kann nicht aktiviert werden, sofern nicht K osten fü r diese entstanden sind und sie nicht bereits ge­

sondert aktiviert, wurden.

Bei erworbenen P atenten kommt als Höchstsatz der A n­

schaffungspreis einschließlich aller sonstigen, mit dem K a u f verbundenen K osten in Frage. Bei selbst geschaffe­

nen P aten ten bilden die H erstellungskosten die Bewer- tungsgrundlage. Zu ihnen können die folgenden Kosten gehören:

8 ) So w eisen v ie le B ila n z e n g r o ß e r u n d g r ö ß te r U n te r n e h m u n g e n , w elc h e b e k a n n te r w e is e ü b e r z a h lre ic h e w e rtv o lle S c h u tz r e c h te v e r f ü g e n , ü b e r h a u p t k e in e n P o s te n h i e r f ü r a u s .

(4)

1. die K osten der E rfindung

a) K osten fü r Vorversuche und V orarbeiten (Löhne, Gehälter, M aterialien, Betriebsgemeinkosten von L aboratorien, V ersuchswerkstätten und -anlagen, P rü fstä n d e n usw.),

b) K osten f ü r Zeichnungen, E ntw ürfe, Modelle u. ä., c) K osten fü r Berechnungen, R entabilitätsvoranschläge

u. ä.,

d) K osten fü r P robeläufe u. ä. (W erkstoffe, Löhne, G eh ä lte r);

2. die K osten f ü r die E rlan g u n g des Schutzes und seine Sicherung

a) Patentanm eldegebühren (H au p t- u. Z usatzpatente), b) K osten fü r den P atentanw alt (Beratung-, Anmel­

dung usw.) oder

e) K osten des eignen P atentbüros (Gehälter, A nteil an Verwaltungsgem einkosten, B ürom aterial u. a. m.), d) Reisespesen, P orto, Telegrammgebühren,

e) K osten fü r Abfindungen.

Voraussetzung fü r die Einbeziehung der meisten der ge­

nannten K osten ist die M öglichkeit ihrer genauen E rm itt­

lung bzw. Ausscheidung aus den allgemeinen P roduktions­

kosten (gesonderte Aufzeichnungen über den V erbrauch an W erkstoffen und Lohn fü r Versuche, Vorliegen eines B etriebsunkostenanteils f ü r L aboratorien usw .). Die K osten f ü r A uslandspatente wird m an im allgemeinen in die des Stam m patentes einbeziehen, sofern das A uslands­

p aten t nicht einen ändern A bschreibungssatz notwendig macht. Die K osten f ü r sogenannte „D efensiv-Patente“ , also P atente, die nicht wegen Benutzung oder V erw ertung erw orben werden, sondern um einen schädigenden W e tt­

bewerb auszuschalten, müssen sofort abgeschrieben werden.

Z usatzpatente können in Höhe der fü r sie aufgewendeten K osten als Z ugang des H a u p tp a te n tes betrachtet werden.

Bei der F rag e, ob die gesam ten H erstellungskosten in A n­

satz gebracht werden können, sprechen die verschiedensten Um stände mit, wie z. B. Ausnutzungsmögliohkeit, A bsatz­

fähigkeit der P a te n tartik e l bzw. der mit dem patentierten V erfahren hergestellten Erzeugnisse, V orhandensein von K onkurrenzpatenten, Bestehen von V orbenutzungsrechten, Möglichkeit einer Lizenzvergebung, Aussicht au f Erw erb von A uslandspatenten, Existenz sogenannter „abhängiger P a te n te “ u. a. m.

Die H öhe der A bschreibungssätze w ird durch die gesetz­

liche Schutzfrist, die in Deutschland f ü r H au p tp a te n te 18 Ja h re beträgt, begrenzt (Abschreibungssatz dam it höch­

stens 51/2 % )• P rak tisch wird m an jedoch den A bschrei­

bungssatz m it Rücksicht a u f eine ganze Reihe von Um­

ständen, die ein rasches W ertlosw erden bewirken können, sehr viel höher wählen. So besteht in den meisten Fällen die G efahr rascher E n tw ertung durch neue Erfindungen, V eralten oder plötzliches Erlöschen der A bsatzfähigkeit der P aten tfab rik ate. Auch ist der Schutz ja niemals so vollständig, daß die K onkurrenz keinerlei N utzen aus der betreffenden E rfindung zu ziehen vermöchte. M ittelbar ist dies immer schon dadurch möglich, daß die K onkurrenz au f G rund der Patentveröffentlichung au f den gemachten E rfa h ru n g e n w eiterzubauen versucht. Auch können P a ­ tente durch V eränderung der Erzeugungsbedingungen ganz oder zum Teil wertlos werden, z. B. durch V eränderung der Rohstoffpreise (E ntw ertung von Ersatzstoff patenten bzw. V erfahren zu ihrer H erstellung), der Arbeitslöhne (unrentables A rbeiten p aten tierter M aschinen oder V er­

fa h re n ), der Absatzbedingungen (s. z. B. gesetzliche Be­

stim m ungen bezüglich Zigarrenm aschinen) u. a. m. A u ß er­

dem ist ja auch durch die E rteilung des P a te n te s eine nachträgliche A nfechtung und N ichtigkeitserklärung keineswegs ausgeschlossen. Auch kann der W e rt des Schutzreehtes zw eifelhaft sein, weil der w ichtigste K on­

kurrent im Besitz eines V orbenutzungsrechtes ist. Endlich m uß bei der Bemessung des A bschreibungssatzes berück­

sichtigt werden, daß erfahrungsgem äß n u r ein verschwin­

dend geringer Teil von P aten ten die gesetzliche Schutzfrist voll ausnutzt. L aut S tatistik verfallen m it A blauf des d ritten Ja h re s bereits 60 % , m it A blauf des fü n fte n Ja h ­ res rd. 80 % aller P ate n te; n u r 3,5 % erreichen die H öchstdauer. Aus allen diesen G ründen ist es em pfehlens­

wert, den A bschreibungssatz u ngefähr m it 20 % zu be­

messen.

2 . G e b ra u c h s m u s te r

Gebrauchsm uster sind wie alle Rechte n u r dann aktivie­

rungsfähig, wenn besondere K osten f ü r sie aufgewendet worden sind. W egen der verhältnism äßig großen Gefahr eines plötzlichen W ertlosw erdens, der kurzen Schutzfrist und der zumeist nicht besonders hohen Gestehungskosten wird man im allgemeinen von einer A ktivierung überhaupt absehen, was in der P ra x is auch meist geschieht. Erfolgt eine Einstellung in das In v en tar, so kann diese lediglich zu den Anschaffungs- oder H erstellungskosten vorgenom­

men werden.

Auch bei den Gebrauchsm ustern ist die oberste Grenze der Abschreibungsdauer die gesetzlich festgelegte Laufzeit, welche normalerweise drei Ja h re beträgt, sich jedoch auf A ntrag hin um weitere drei Ja h re au f insgesam t sechs Ja h re verlängern lä ß t (A bschreibungssatz höchstens 16% % ). Da jedoch im voraus niemals m it Sicherheit be­

kannt ist, ob überhaupt eine V erlängerung in F ra g e kom­

men kann, ergibt sich als H öchstsatz 33% % . E rfah ru n g s­

gem äß erreichen jedoch n u r die wenigsten Gebrauchs­

m uster die volle L aufzeit und eine noch geringere Zahl eine V erlängerung. D er G rund liegt zum Teil darin, daß die G efahr von ähnlichen N achbildungen ohne Verletzung des Schutzrechtes bedeutend grö ß er ist als bei Patenten.

Selbst bei völlig neuartigen G ebrauchsm ustern ist zu beob­

achten, daß in verhältnism äßig kurzer Zeit ähnliche Muster au f dem M arkt erscheinen. Auch handelt es sich bei den Gebrauchsm ustern um sogenannte kleine Erfindungen, d. h.

solche, die einmal keine so g roßen A nforderungen an die K onstruktions- und Erfindungsgabe stellen, zum ändern aber auch meist n u r von kurzer, vorübergehender w irt­

schaftlicher Bedeutung sind. Zudem ist die G efahr plötz­

licher E n tw ertung bei ihnen auch schon deshalb sehr viel g rößer als bei P atenten, weil G ebrauchsm uster vom P aten t­

am t ohne vorherige P rü fu n g eingetragen werden und sie somit n u r so lange ein wirkliches Schutzrecht darstellen, als nicht berechtigte E insprüche geltend gem acht worden sind.

3 . G e s c h m a c k s m u s te r

E iner A ktivierung der Geschmacksmuster steht formal nichts im Wege, soweit tatsächlich A ufw endungen für sie gemacht w orden sind und diese sich erm itteln lassen.

P raktisch ist jedoch die G efahr völligen W ertloswerdens gerade bei Geschmacksmustern außerordentlich groß, und zwar sowohl infolge des oft raschen Geschmacks- und Modewechsels, dem sie weitgehend unterliegen, als auch wegen der leichten N achbildungsm öglichkeit ähnlicher Muster. Auch ist ihre praktische V erw ertbarkeit und Auisnutzungsmöglichkeit sehr viel unsicherer als etw a bei P ate n ten und Gebrauchsm ustern. Da auch eine vorherige

(5)

P rü fu n g au f N euartigkeit bei der Anmeldung nicht s ta tt­

findet, ist u. U. noch m it einer nachträglichen Nichtigkeits­

erklärung zu rechnen. A ußerdem sind auch meist die Kosten, die f ü r die Schaffung eines Geschmacksmusters a u f­

zuwenden sind, nicht so erheblich, daß ihre V erteilung au f mehrere J a h re notwendig oder wünschenswert erscheinen könnte. Tatsächlich finden sich auch Geschmacksmuster nur ä u ß e rst selten in den veröffentlichten Bilanzen. M anch­

mal kann m an sie jedoch als Sacheinlagen bei Gesellschaf­

ten m. b. H . und ändern U nternehm ungsform en finden, und zwar o ft zu einem erstaunlich hohen P reis, speziell im Vergleich zur Höhe des E igenkapitals, obwohl fraglos ein einzelnes derartiges M uster fast stets so gut wie wertlos sein dürfte.

Findet eine A ktivierung zu den Anschaffung«- oder H e r­

stellungskosten oder niedriger sta tt, so könnte die Ab­

schreibungsdauer theoretisch mit der gesetzlichen Schutz­

frist, die nach W ahl ein bis drei Ja h re betragen und bis zu 15 Ja h re n verlängert werden kann, übereinstimmen (Abschreibungssatz 33% bis 1 0 0 % ). P raktisch kommt jedoch aus den bereits dargelegten G ründen eine längere Abschreibungsdauer als zwei Ja h re überhaupt nicht in Frage.

4. V o rb e n u tz u n g s re c h t

Als V orbenutzungsrecht bezeichnet man das Recht, eine Erfindung, die jem and vor ihrer Anmeldung zum P atent von seiten eines D ritten benutzt hatte, auch nach E rteilung des Schutzes an den D ritten weiterzubenutzen. Das V or­

benutzungsrecht stellt dam it — praktisch gesehen •—• eine gesetzlich gew ährte Lizenz dar, m it dem Inhalt, die E r ­ findung weiterzubenutzen, nicht aber in beliebiger Weise auszubeuten. Die V ergebung von Lizenzen ist also unmög­

lich. Das Recht selbst ist n u r m it dem Betrieb zusammen vererbbar und veräußerlich.

Eine A ktivierung selbst geschaffener Vorbenutzungsrechte wird nur dann möglich sein, wenn die Herstellungskosten nicht schon vorher, z. B. als Anlagen oder Erfindungen aktiviert oder über Unkosten abgebucht worden sind. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb der Posten „V or­

benutzungsrecht“ in kaum einer Bilanz zu finden ist, ob­

wohl die f ü r dieses Recht aufgewendeten K osten oft be­

trächtlich sind und das Recht fü r die betreffende U nter­

nehmung bedeutende V orteile gewährt. Bei den käuflich erworbenen Vorbenutzungsrechten liegen die Verhältnisse wesentlich anders, d a diese n u r mit gleichzeitigem Erw erb der betreffenden U nternehm ung gekauft werden können.

Es m üßten also in diesem F alle die Ansehaffungskosten aus dem G esam tkaufspreis ausgeschieden werden, was jedoch meist recht schwierig und niemals ganz exakt ist, weshalb m an auch fast stets von einer A ktivierung in solchen F ällen absieht.

5. L iz e n z e n 9)

Lizenzen spielen speziell in industriellen Unternehmungen eine sehr wichtige Rolle und kommen in den verschieden­

sten Form en und A rten vor. Das durch die Lizenz ge­

w ährte Benutzungsrecht (an Erfindungen, M ustern u. a.) kann in seinem Ausmaß sehr verschieden sein, beschränkt und unbeschränkt. Es kann z. B. ein P atentinhaber das Recht au f ausschließliche Benutzung (sogenannte aus­

schließliche oder Exklusivlizenz) oder aber n u r das Recht auf Benutzung der E rfindung (einfache Lizenz) über-

9) B e z ü g lic h d e r m it d e r B e w e r t u n g v o n L iz e n z e n z u s a m m e n h ä n g e n ­ d e n F r a g e n m u ß z w is c h e n g e g e b e n e n u n d g e n o m m e n e n L iz e n z e n u n t e r ­ s c h ie d e n w e rd e n .

tragen, wobei sowohl die ausschließliche wie auch die ein­

fache nach Zeit, Oi't oder in sonstiger Weise begrenzt sein kann, was von wesentlicher Bedeutung fü r den W ertansatz ist. Die durch die Lizenz gegebene E rlaubnis kann sich nur au f die H erstellung (Herstellungslizenzen, Allein­

herstellungsrecht) oder n u r au f den V erkauf der paten­

tierten F ab rik ate (Verkaufslizenzen, Alleinverkaufsrecht) oder aber auch n u r au f den Gebrauch (Gebrauchslizenzen) erstrecken. W esentlich fü r die Bewertung von Lizenzen ist weiterhin die A rt des Entgeltes, wobei folgende A rten zu unterscheiden sind:

I. Lizenzen gegen Barzahlung 1. Stück- oder Mengenlizenz,

2. Quotenlizenz (Quote in % vom Umsatz, in % vom lizenzpflichtigen Gewinn, in % von den E rs p a r­

nissen u. a. m.), 3. Pauschallizenz

a) m it jährlicher Pauschale,

b) m it m ehrjähriger Pauschale mit und ohne Rückzahlungsverpflichtung des Lizenzgebers, 4. K om bination von 1, 2 oder 3.

LI. Lizenzen gegen Gewährung von Rechten, Aktien oder sonstigen Anteilen.

Allgemein betrachtet, w ird der W ert einer Lizenz f ü r eine U nternehm ung in starkem Maße einerseits von dem O bjekt der Lizenz, dessen Bedeutung fü r den Betrieb usw. ab- hängen, anderseits aber auch von der zeitlichen Dauer, der örtlichen Begrenzung oder sonstigen einschränkenden Bestimmungen, speziell aber auch von der Möglichkeit, au f die Bestellung w eiterer Lizenzen Einfluß nehmen zu können oder nicht. Als A usgangspunkt f ü r jeden W e rt­

ansatz kommen n u r die fü r den Erw erb der Lizenz au f­

gewendeten Kosten in Frage.

S t ü c k - u n d Q u o t e n l i z e n z e n

Bei diesen Lizenzen hat der Lizenznehmer dem Inhaber in bestimm ten Zeitabständen einen B etrag zu bezahlen, der sich nach der fabrizierten oder verkauften Stückzahl oder sonstigen Mengeneinheit bem ißt oder in % vom Ge­

winn, vom Umsatz oder der Selbstkostenerspam isse er­

rechnet wird. Beim Lizenznehmer findet eine Berücksich­

tigung der Lizenz im In ventar und in der Bilanz deshalb nur dann statt, wenn noch Lizenzzahlungen zu machen sind (Verbindlichkeit, antizipatives Passivum ). Beim Lizenzgeber erscheint der gleiche Posten, sofern er zur Zeit der Inventur bereits bekannt ist, als F orderung (an ti­

zipatives A ktivum ).

P a u s c h a l l i z e n z e n a) jährliche Pauschale

F ü r die Bilanzierung des Lizenznehmers oder -gebers er­

geben sich keinerlei Schwierigkeiten, soweit die Lizenz­

abrechnungszeit m it dem G eschäftsjahr zusammenfällt.

Überschneiden sich jedoch beide, so liegt bei Vorauszah­

lung fü r den Lizenznehmer (Lizenzgeber) ein aktiver transitorischer Posten (passiver) in Höhe des au f den noch nicht abgelaufenen Lizenzabschnitt entfallenden A n­

teiles der Vorauszahlung, bei nachträglicher Bezahlung ein passiver antizipativer Posten (aktiver) vor. Die P rax is sieht meist von einer derartigen genauen Behand­

lung ab und betrachtet die Lizenzverpflichtung im Augen­

blick der Zahlung in voller Höhe als Aufw and (E rtra g ).

Dieses V erfahren ist n u r dann nicht richtig, wenn eine Rückzahlungsverpfliehtung des Lizenzgebers besteht.

(6)

b) m ehrjährige Pauschale

W ird fü r eine Lizenz bereits im ersten J a h r fü r einen m ehrjährigen Z eitraum die Gebühr im voraus bezahlt, so kann u nter Vornahm e entsprechender Abschreibungen der volle B etrag f ü r den W ertansatz herangezogen werden, solange die Lizenz noch einen W ert fü r den Betrieb d ar­

stellt, d. h. in genügendem M aße ausgenutzt werden kann.

F ü r die Abschreibungshöhe w ird dabei höchstens die Z eit­

dauer maßgebend sein, fü r welche die Zahlung erfolgte, da au f diesen Z eitraum die aufgew endeten K osten unbe­

dingt verteilt werden müssen. In den meisten Fällen wird man jedoch, besonders wenn der Pauschalzeitraum lang ist, aus G ründen der Vorsicht eine höhere Absehreibungs- quote wählen. Es werden bei der Festsetzung des Satzes im großen und ganzen die gleichen E rw ägungen m it­

sprechen, wie sie bereits bei Besprechung der P atente an ­ g efü h rt wurden. Doch kommt bei der Lizenz noch der weitere G esichtspunkt zur Geltung, ob bei einem vor­

zeitigen Erlöschen des Lizenzabkommens infolge V ernich­

tu n g des P atentes, M usters usw. eine Rüekzahlungsver- pflichtung des Lizenzgebers besteht oder nicht. Besteht eine solche, so wird m an u. U. auch die Zahlungsfähigkeit des Lizenzgebers m it in B etracht ziehen müssen. Der Lizenzgeber w ird in diesem F all eine Rückstellung in Höhe seiner jeweiligen V erpflichtung einstellen.

G e g e n R e c h t e , A k t i e n o d e r A n t e i l e e r ­ w o r b e n e L i z e n z e n

H a t der Lizenznehmer die Lizenz gegen H ingabe irgend­

welcher Rechte, gegen A ktien oder sonstige W ertpapiere erworben, so kann er einen B etrag in. Höhe der fü r das betreffende Recht aufgewendeten K osten bzw. des W ertes der W ertp ap iere (Anschaffungskosten oder K ursw ert) aktivieren. Der Lizenzgeber dagegen kann f ü r die erw or­

benen Rechte im F älle der V ergebung einer ausschließ­

lichen Lizenz die K osten des Lizenzgegenstandes in An­

satz bringen oder diese K osten als Anschaffungskosten der W ertpapiere betrachten. H andelt es sich jedoch n u r um eine einfache Lizenz, so w ird der Lizenzgeber von einer A ktivierung des oder der Rechte am besten absehen, da ein A n haltspunkt f ü r die mögliche Höhe des W ertansatzes in diesem F alle nicht mehr gegeben ist.

6 . W a re n z e ic h e n

Eine A ktivierung kommt bei W arenzeichen immer nur dann in F rag e, w enn f ü r ihre Schaffung oder E rw erbung tatsächlich K osten aufgewendet worden sind. Beim origi­

nären W arenzeichen sind die unm ittelbar aufgewendeten K osten in den meisten F ällen unbedeutend, da sowohl die V orarbeiten wie E ntw ürfe, Zeichnungen, Skizzen u. ä. o ft n u r geringe K osten verursachen und auch die Anmelde-, E intragungs- und Erneuerungsgebühren gering sind.

A nders liegen die V erhältnisse dagegen bei einem k ä u f­

lichen E rw erb, da hier u. U. ganz bedeutende Summen f ü r ein W arenzeichen gezahlt werden. Im Gegensatz zu den bisher besprochenen Rechten stellt das W a ren ­ zeichen fü r sich gesehen überh au p t keinen W ert dar, da der Schutz eines W ortes, eines Zeichens, eines Symbols u. ä. a n s i c h völlig wertlos ist. W a ren ­ zeichen trag en ihren W e rt nicht in sich selbst, sondern gewinnen ihn erst aus der Beziehung zum Inh ab er und zu r W are. Meist bekommt das W arenzeichen erst durch A ufw endung o ft sehr beträchtlicher W erbekosten einen W ert, denn erst durch die W erbung werden die m it dem betreffenden W arenzeichen versehenen W aren oder F a b ri­

kate und dam it das Zeichen selbst in den in F rag e kom­

menden K äuferschichten bekannt und ein entsprechendei Absatz erzielt. Die Tatsache, d a ß erst die Aufw endung von entsprechenden Reklam ekosten dem W arenzeichen einen W ert verleihen kann, h at vielfach dazu gefü h rt, die sogenannten „E inführungskosten“ der M arke bei der Be­

w ertung dem A nsatz einzubeziehen. Gegen ein solches Vorgehen w ird dann nichts einzuwenden sein, wenn die E inführungskosten den E rfo lg des Ja h re s zu ungünstig beeinflussen w ürden und ihre W irkung sieh tatsächlich auf mehrere J a h re erstreckt, was jedoch nicht immer einfach festzustellen sein dürfte. E s em pfiehlt sich jedoch, mit Rücksicht au f die schwierige B eurteilung der Zukunfts- aussichten den aktivierten B etrag möglichst rasch ab- zuschrciben.

7 . U r h e b e r r e c h t

Dem P atentrecht verw andt ist das schriftstellerische und künstlerische U rheberrecht. D er w esentliche Unterschied zwischen beiden besteht darin, d aß der Schutz des P atent­

rechtes beim Vorliegen eines E rfindungsgedankens eintritt, w ährend der gesetzliche U rheberrechtsschutz erst einsetzt, sobald die betreffenden W erke entstanden, aufgezeichnet oder sonstwie festgehalten sind. Das U rheberrecht kann in verschiedener F orm an D ritte ü b ertragen werden, und zwar entweder als V erlagsrecht (vgl. Lizenzen) oder aber auch als U rheberrecht im originalen Sinne (durch Vertrag oder E rbgang, beschränkt oder unbeschränkt). Beim origi­

nären U rheberrecht kann eine A ktivierung in Höhe der Herstellungskosten erfolgen (K osten f ü r Textabfassung, Zeichnungen, E ntw ürfe, Abbildungen usw .), w ährend bei käuflich erworbenen ein A nsatz zu den Anschaffungs­

kosten möglich wäre, was jedoch p rak tisch n u r selten möglich ist, da das U rheberrecht ein gebundenes Recht darstellt, d. h. nicht frei veräußerlich ist. D as ist auch der Grund, weshalb U rheberrechte als B ilanzposten nicht in Erscheinung treten. F in d et eine A ktivierung statt, so ist der eingesetzte B etrag m indestens innerhalb der ge­

setzlichen S ch u tzfrist (bei ju ristisch en P ersonen 50 Jahre nach der ersten Veröffentlichung) zu verteilen. W egen der besonderen Risiken hinsichtlich einer vollen Ausnutzung des Rechtes ist jedoch eine rasche A bschreibung geboten.

8. V e r la g s re c h t

W ie das U rheberrecht dem P ate n tre c h t entspricht, so ent­

spricht das V erlagsrecht auch der Lizenz. Das Verlags­

recht ist also das aus dem U rheberrecht abgeleitete aus­

schließliche Recht des V erlegers, das ihm vom Urheber übertragene W erk zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Durch das V erlagsrecht erhält der V erleger u. U. eine wertvolle M onopolstellung, die allerdings bei einer allzu großen V ergütung an den U rheber oder bei U nverkäuf­

lichkeit bzw. schlechter A bsatzfähigkeit der W erke in nichts zerfließen kann, was f ü r die A ktivierung solcher Rechte von g ro ß er Bedeutung ist.

F ü r die A ktivierung von V erlagsrechten gelten zum gro­

ßen Teil die gleichen Erw ägungen, wie sie bereits bei der Besprechung der Lizenzen angestellt wurden. Bei V er­

lagsrechten m uß jedoch ganz besonders d a ra u f geachtet werden, daß keine D oppelaktivierung erfolgt. Das E n t­

gelt an den U rheber muß im Enderzeugnis, also der A uf­

lage, eingerechnet sein und ist deshalb bereits in den am Ende des Jah res noch vorhandenen B eständen aktiviert.

N ur, wenn die Zahlung an den U rheber sich über sämt­

liche A uflagen erstreckt, könnte m an an eine A ktivierung des V erlagsrechtes denken. E ine rasche A bschreibung ist jedoch auch hier em pfehlenswert. [2334]

(7)

Das Gesicht der modernen Wirtschaftstheorie

Von Privatdozent Dr. E. SCHNEIDER, Bonn

Die W irtschaftstheorie der Gegenwart leugnet im Gegensatz zu der klassischen Theorie das Vorhanden­

sein einer absoluten Eigengesetzlichkeit der W ir t­

schaft. Nach moderner Auffassung ändert sich der A b la u f des W irtschaftsvorganges m it den in stitu ­ tionellen Randbedingungen und den in dem W ir t­

schaftssystem zur Anw endung kommenden markt- strategischen Formen. Daraus ergibt sich eine grund­

sätzlich neue Fragestellung fü r die Forschungsarbeit.

Zugleich bedingt eine solche veränderte Auffassung eine neue Arbeitsweise, die einerseits in einer immer stärkeren Synthese zwischen Betriebsw irtschafts­

lehre und Volkswirtschaftslehre, anderseits in einer immer engeren Zusamm enarbeit zwischen theore­

tischer und empirischer Forschung zum A usdruck kommt.

Die w irtsch aftsth eo retisc he A rbeit des 19. Jahrhunderts

Das neunzehnte Ja h rh u n d e rt u m faßt einen Zeitraum von entscheidender Bedeutung f ü r die Entw icklung der W irt­

schaftstheorie: es vollzieht sich jen er revolutionäre V or­

gang, der eine D isziplin erst zum Range einer W issen­

schaft im strengen Sinne des W ortes erhebt. Das q u a n - t i t a t i v e Moment tr itt in den V ordergrund. Die T at­

sache des quantitativen C harakters der Elemente des W irt­

schaftssystems und der den A blauf des W irtschaftsvor­

ganges beherrschenden Beziehungen zwischen ihnen wird zum Leitgedanken der Forschung erhoben. Man begnügt sich nicht mehr mit rein spekulativen und qualitativen Aussagen über den A blauf des W irtschaftsvorganges, d. h. mit der Feststellung, daß überhaupt Beziehungen in bestimmten Richtungen zwischen diesen und jenen Elementen des Systems bestehen (daß also z. B. Nach­

fragevariationen P reisvariationen in bestimm ter Richtung zur Folge haben), sondern bemüht sich, diese Beziehungen in Zahl und M aß .mengenmäßig zu erfassen. Die Namen von Thünen, Cournot und Jevons kennzeichnen diese Neuorientierung der W irtschaftstheorie. Die von diesen M ännern getragene und nun machtvoll zur Entfaltung drängende Entw icklung findet ihren H öhe­

punkt im Ja h re 1874 in Léon W alras’ Éléments d'Économie politique pure. W enn auch schon von Wal ras’ V orgängern der W irtschaftsvorgang als ein bei­

nahe unübersehbares Netz funktionaler Zusammenhänge klar erkannt und die Tatsache der Interdependenz a l l e r Elemente eines W irtschaftssystem s deutlich ausgesprochen w a r 1), so beschränkte man sich doch in der praktischen Arbeit au f die U ntersuchung von Einzelbeziehungen, also von Ausschnitten aus dem Gesamtsystem. Um zu einer Analyse des A blaufs des Gesamtsystems vorzudringen, reichte die analytische K ra ft nicht aus. E rst Walras gab es der Genius, diese Leistung zu vollbringen. In seinem W erk findet die klassische W irtschaftstheorie ihre ab­

schließende, krönende Vollendung. Mit .einer nicht mehr zu iiberbietenden Präzision und K larheit der Gedanken­

führung w ird uns hier ein Bild des G e s a m t a b l a u f s

*) So s c h r e ib t z. B . v o n T h ü n e n in s e in e m I s o lie r te n S t a a t (2 . T eil, I. A b t. S. 5 3 2 d e r W a e n t iy 's e h e n A u s g a b e ) : „ W ä h r e n d m a n in d en m e is te n W is s e n s c h a f te n d ie U n t e r s u c h u n g m it e in z e ln e n fe s ts te h e n d e n u n d als g e g e b en b e tr a c h te te n S ä tz e n b e g in n t, h a b e n w ir es h ie r m it P o te n z e n zu tu n , d ie in e in e r s te te n W e c h se lb e z ie h u n g z u e in a n d e r s te h e n , u n d w o v o n k e in e ein z ig e als g eg e b en a n g e n o m m e n w e rd e n d a r f . D a d u r c h a b e r w ir d u n s e r e U n te r s u c h u n g so s c h w ie r ig u n d v e r w ic k e lt.“

e i n e s v o n v o l l k o m m e n f r e i e m W e 11 b e w e r b b e h e r r s c h t e n S y s t e m s vor Augen geführt, das jeden in seinen Bann ziehen muß, dem es überhaupt um eine wirklich streng wissenschaftliche Analyse der w irt­

schaftlichen Erscheinungen zu tun ist. Freilich, der Zu­

gang zu dieser G ipfelleistung ist nicht leicht, und der W eg zu ih r fü h rt durch steiniges Gebiet. N ur dem, der in den Denkform en der M athem atik zu Hause ist, er­

schließt sich der Reichtum dieser Gedankenwelt in ihrer ganzen G rö ß e; denn jede Bemühung, diese Leistung in der gewöhnlichen W ortsprache darzustellen, kann — das haben die vielen Versuche, sie zu popularisieren oder zu vereinfachen, deutlich gezeigt — immer n u r höchst unvoll­

kommen gelingen. E ine quantitative Analyse des so ver­

wickelten Komplexes der w irtschaftlichen Erscheinungen lä ß t sieh eben mit E rfolg n u r durchführen, wenn man über das notwendige mathematische Rüstzeug verfügt und es zu handhaben versteht. H eute wissen w ir das. Es wagt niemand mehr, ernstlich zu bestreiten, daß w ir die ent­

scheidenden Einsichten in die w irtschaftlichen Zusammen­

hänge „m athematischen K ö p fe n “ verdanken, und daß nichtmathem atische Darstellungen oft n u r mehr oder weniger vollkommene Übertragungen der au f mathem a­

tischem Wege gefundenen Beziehungen in die W ortsprache s in d 2). In der Zeit, in der W alras schrieb, w ar jedoch die Tatsache, daß er sich bei seiner ökonomischen Analyse mathem atischer Denkform en bediente, n u r ein H indernis f ü r eine verständnisvolle Aufnahm e seines W erkes in der Fachwelt. Man kann heute n u r mit W ehmut daran denken, welche Entw icklung die W irtschaftstheorie hätte nehmen können, wenn ihre V ertreter die mathematische Denk­

technik ausreichend beherrscht hätten.

Die begrenzte Anw endungsfähigkeit der klassischen Konstruktion. Die Bedeutung des M ethodenstreites

M it W alras’ kopernikanischer Leistung schließt die am A nfang des Jah rh u n d erts begonnene Periode stürmischen V orw ärtsdrängens au f theoretischem Gebiete ab. Eine Periode fa st völligen Stillstandes setzt ein. In dem Glauben, nun Endgültiges zu besitzen, begnügt m an sich damit, das Meisterwerk zu kommentieren und gegen A n­

griffe jeder A rt zu sichern, anstatt, was doch am nächsten gelegen hätte, die W alrasianische K onstruktion in bezug au f ihre Leistungsfähigkeit zur E rk läru n g der W irklich­

keit kritisch an H and der Tatsachen zu prüfen. Es be­

durfte erst einer so harten Sprache der Tatsachen, wie sie uns der W eltkrieg, vor allem aber die Nachkriegszeit gebracht haben, um die begrenzte Anwendungsfähigkeit der klassischen K onstruktion augenfällig jedem „Gläu­

bigen“ vor Augen zu führen. Wie bekannt, beschränkt sich W alras in seiner theoretischen Analyse ausschließlich auf die B etrachtung eines W irtschaftsmodelles, in dem sieh der A blauf des W irtschaftsvorganges u nter der V o r ­ a u s s e t z u n g a l l s e i t i g f r e i e n W e t t b e w e r b s vollzieht. U nter einer von vollkommen freiem W ettbewerb beherrschten W irtschaft w ird dabei eine W irtschaftsform verstanden, in der jedem W irtschaftssubjekt au f allen M ärkten ein so kleiner Anteil an der Gesam tnachfrage bzw. an dem Gesamtangebot des Systems zukommt, daß es von sieh aus nicht in der Lage ist, die G üterpreise und dam it die Gesamtlage aktiv zu beeinflussen. In einem solchen W irtschaftssystem sind also die G üterpreise fü r

2) B e z e ic h n e n d is t d ie fo lg e n d e S telle a u s ein e m B r ie f A . M a r s h a ll’s a n d en f r a n z ö s is c h e n T h e o r e tik e r G o lso n : „ B e f o re 1 8 7 1 w h e n J e v o n s v e ry im p o r ta n t T h e o ry of P o litic a l E c o n o m y a p p e a r e d , I lia d w o r k e d o u t th e w h o le sk e le to n of m y p r e s e n t sy ste m in m a th e m a tic s t V i o u g h n o t i n E n g l i s h “ . ( D e r B r ie f is t je tz t a b g e d r u c k t in E c o n o m e tric a 1 9 3 3 B d . 1, S. 2 2 1 .)

(8)

jedes W irtschaftssubjekt gegebene konstante Größen. Die Elemente des W irtschaftssystem s, die jedes W irtsch afts­

subjekt nach seinem W illen fre i variieren kann, sind allein die Gütermengen. Sämtliche W irtschaftssubjekte verfolgen somit in Ragnar Frischs T erm inologie3) die S t r a t e g i e d e s M e n g e n a n p a s s e r s . Es ist klar, daß die bei der B etrachtung eines solchen W irtsch a fts­

modelles gewonnenen theoretischen Sätze den C harakter der Denknotwendigkeit besitzen und ihnen dam it, sofern sie richtig abgeleitet sind, ewiger W ahrheitsgehalt zu­

kommt. Allein a n w e n d b a r und zur Analyse der W irk ­ lichkeit b r a u c h b a r ist der A p p a ra t der klassischen W ettbewerbstheorie n u r dann, wenn in der tatsächlichen W irtsch aft die W irtschaftssubjekte genau oder wenigstens annähernd die Strategie des M engenanpassers v erfo lg en 4).

Sobald die Beobachtung zeigt, daß in der G esam tw irt­

schaft oder auch n u r in einem Sektor derselben a n d e r e strategische Form en als die des M engenanpassers zur A n­

wendung kommen, ist der A p p a ra t der klassischen Theorie au f dieses System, bzw. den betreffenden Sektor nicht mehr anw endbar und verm ag fü r die Analyse der in einem solchen W irtschaftssystem beobachteten Tatsachen nichts zu leisten. F ü r die Anwendung der klassischen K on­

struktion au f die W irklichkeit ist also entscheidend, ob die W irtschaftssubjekte tatsächlich durchweg die S trategie des M engenanpassers verfolgen. F ü r das 18. und den größten Teil des 19. Ja h rh u n d e rts trifft das zu, weshalb die W al- rasianische Theorie f ü r die Analyse des w irtschaftlichen Geschehens in d i e s e n Zeitabschnitten die P robe au f ihre Leistungsfähigkeit glänzend besteht. Indessen konnte bereits am A usgange des 19. Ja h rh u n d e rts einem aufm erk­

samen Beobachter die Tatsache nicht entgehen, daß der tatsächliche A blauf des W irtschaftsvorganges nicht u n er­

hebliche A b w e i c h u n g e n von dem A blauf aufwies, wie e r sich in einem von vollkommen freiem W ettbew erb beherrschten W irtschaftssystem darstellt. In der T at blieben diese Abweichungen, die m it keinem M ittel der klassischen Theorie e rk lä rt werden konnten, auch W alras und seinem K reise nicht verborgen. A ber an sta tt aus dieser Tatsache die einzig mögliche F olgerung zu ziehen, daß die Disharmonie zwischen Theorie und Tatsachen n u r in einer U nstim m igkeit in den V oraussetzungen der Theorie beruhen kann, betrachtete m an diese außerhalb des Rahmens der klassischen Theorie liegenden Erschei­

nungen als bloße „ S t ö r u n g e n “ , die frü h e r oder sp äter von selbst verschwinden würden. Diese A uffassung ist leicht zu erklären. Die W irtschaftstheoretiker jen er Zeit w aren in ih rer w irtschafts p o l i t i s c h e n A nschauung Liberalisten. Sie betrachteten die von freiem W ettbew erb beherrschte W irtschaftsordnung als die alleinige, die allen Beteiligten u n te r den gegebenen V erhältnissen das H öchst­

m aß an B edarfsbefriedigung verschafft. Glaubte doch noch W alras diesen 'Satz, der erst sp äter von W ickseil in einer klassischen U ntersuchung ad absurdum g e fü h rt worden ist, b e w e i s e n zu können! Angesichts eines solchen V erhal­

tens der V ertreter der klassischen Theorie gegenüber sol­

chen „S törungen“ , die dazu noch im Laufe der E ntw ick­

lung an Zahl und S tärke Zunahmen, womit die klassische Theorie m ehr und m ehr an A ktu alität einbüßte, ist es n u r zu verständlich, daß a n t i - t h e o r e t i s c h e S c h u l e n entstanden, die m it Recht d ara u f hinweisen konnten, daß die institutioneilen Bedingungen der W irtsch aft m it Zeit und O rt variieren und m it ihnen der A blauf des W irt­

schaftsprozesses entsprechende Ä nderungen e rfäh rt. Von ewigen unabänderlichen Gesetzen, denen der A blauf des W irtschaftsprozesses gehorcht, könne, so sagte man, keine Rede sein. Jede W irtschaftsform m it bestimmten in stitu ­ tionellen R andbedingungen habe eben eine ih r und n u r ihr zukommende Eigengesetzliehkeit. A ber an sta tt aus dieser richtigen E rkenntnis die notwendigen Folgerungen f ü r die theoretische Forschung zu ziehen, verfiel m an in den heute kaum m ehr zu verstehenden Fehler, der theoretischen Forschung überhaupt die F ähigkeit abzusprechen, irgend

3) S. R . F r is c h , M o n o p o le — P o ly p o le — L a n o tio n d e fo r c e d a n s l ’é c o n o m ie . W e s t e r g a a r d F e s ts c h r if t ( S o n d e r h e f t d e r N a tio n a lö k o n o m is k T i d s s k r i f t ) K o p e n h a g e n 1 9 3 3 .

i ) S. zu d ie s e n g r u n d s ä tz lic h e n F r a g e n d ie a u s g e z e ic h n e te A r b e it v o n W . E u c k e n , W a s le is te t d ie ö k o n o m isc h e T h e o r ie » in „ P r o b le m e d e r th e o r e tis c h e n N a tio n a lö k o n o m ie “ H e f t 1 ( J e n a 1 9 3 4 ) .

etwas zu r Analyse und zum V erstehen des W irtsch a fts­

geschehens beitragen zu können. Angesichts des dauernden Wechsels der institutioneilen B edingungen des W irtsch afts­

ablaufes sei hierzu allein eine em pirisch-historische Be­

trachtungsw eise geeignet. F ü r die w eitere Entw icklung der Theorie ist diese Einstellung, so irrig sie auch war, von g rö ß te r Bedeutung gewesen. W ie bekannt, fü h rte die S chärfe der S tandpunkte au f der theoretischen wie auf der em pirisch-historischen Seite am A usgang des 19. J a h r­

hunderts zu dem an sich so unseligen M ethodenstreit. Es ist immer eine ärgerliche Angelegenheit, wenn ernste F orschungsarbeit durch unerquickliche und dogmatische S treitigkeiten über W ert und U nw ert bzw. Zweckmäßigkeit und U nzweckm äßigkeit von Forsehungsm ethoden und A rbeitsweisen unterbrochen wird. A ber mögen sie an sieh noch so unerfreulich sein, weil j a doch jede Aus­

sprache über M ethoden im luftleeren R aum sinnlos ist und n u r die A rbeit am konkreten Problem selbst über die L eistungsfähigkeit einer Methode entscheiden kann, so w irken sie doch o ft wie ein reinigendes Gewitter, das nötig ist, um uns den Blick fü r Dinge zu eröffnen, die uns sonst verborgen bleiben. D arin allein lag jedenfalls die wahre Bedeutung des M ethodenstreits, wenn auch d i e s e W ir­

kung sicher nicht beabsichtigt w ar. W enn heute die Frage, wie der A blauf des W irtschaftsvorgangs m it den insti­

tutionellen Bedingungen v ariiert, d a s Z entralproblem der modernen Theorie ist, so ist das, wenn auch nicht allein, so doch nicht zuletzt eine Folge der K ritik der deutschen historischen 'Schule an der klassischen Theorie. W enn die moderne theoretische Forschung sich überdies bemüht, ihre U ntersuchungen in engster V erbindung m it einer Beob­

achtung der Tatsachen durehzuführen, so ist auch hier wieder unschwer der E influß der historischen Schule zu erkennen. Diese U m stellung der W irtsehaftstheorie in F ragestellung und Arbeitsweise ist es, die der theoretischen Forschung von heute ein völlig neues Gesicht gibt.

D ie neue Fragestellung

Schon die neue F ragestellung kennzeichnet eine völlige A bkehr von der klassischen Auffassung des W irtschafts­

vorgangs als eines von ewigen unabänderlichen Gesetzen beherrschten Vorganges. W aren, wie bereits gesagt, E r­

scheinungen, die sich m it den M itteln der klassischen Theorie nicht erklären ließen, f ü r diese einfach vorüber­

gehende Störungen des K onkurrenzablaufes, so werden diese Störungen von der m odernen Theorie gerade zum A nlaß genommen, die V oraussetzungen, m it denen die klassische Theorie arbeitet, einer kritischen P rü fu n g und U m gestaltung zu unterziehen. Die wesentliche Voraus­

setzung der klassischen Theorie war, wie ebenfalls schon gesagt wurde, daß sämtliche W irtschaftssubjekte genau oder w enigstens approxim ativ die S trategie des Mengen­

anpassers verfolgen. Überall, wo diese V oraussetzung zu­

trifft, ist somit der A p p a ra t der klassischen Theorie an­

wendbar. In weiten Gebieten des unm ittelbaren Verbrauchs trifft das zu. In der S phäre der E rzeugung dagegen ist der herrschende strategische T ypus nicht m ehr der des M engenanpassers. H ie r ist vielm ehr die gegenwärtige Lage gerade dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugung des gleichen Gutes in den H änden weniger g ro ß er Unter­

nehm ungen konzentriert ist, von denen jede zu einer aktiven Beeinflussung der G esam tsituation in der Lage ist, o h n e d i e s e j e d o c h a l l e i n z u b e h e r r s c h e n . Eine ähnliche S ituation finden w ir in der S phäre des V erkaufes der G üter des unm ittelbaren V erbrauchs vor.

W enn auch hier n u r selten von einer Zusammenballung des G üterverkaufs in einigen wenigen großen U nterneh­

mungen gesprochen werden kann, so besitzt doch jede U nternehm ung aus den verschiedensten, schon oft hervor­

gehobenen G ründen eine gewisse M onopolstellung, ohne jedoch A lleinherrscher au f dem M arkte zu sein. Die Be­

dingungen, u n te r denen der W irtsch aftsv o rg an g in unserer Zeit abläuft, sind also grundsätzlich andere als diejenigen,

Cytaty

Powiązane dokumenty

beits- und E rwerbsinögl iehkeit en, sondern auch der Arbeits- und Erwerbsnotwendigkeiten gebracht, über die wir uns klar sein müssen, wenn wir den K am pf gegen

Aber schon 1910, also bereits vier Ja h re vor dem W eltkrieg, hatte man a u f seiten der Arbeitgeberverbände eingesehen, daß der Entw icklung der Gew erkschaften

knappheit die Steinkohle in tiefen Schächten durch H an d ­ arbeit gewonnen werden m uß? Und sollte es nicht heute, wo unser Volk weiß, daß es eine Fam ilie

die mii den in unserem Werk rur Probe behandelieo Mehlen erzieh worden ist, und die außerordenüidi gesteigerte Badchthig- keit des Mehles (2-3 Brote mehr pro Sude)

Der französische Wechselkurs hat sich an den fremden Plätzen, namentlich in London und New York, gebessert, während anderseits auch der Londoner Wechselkurs

gemäß haben sich, was namentlich in den Erzeugnissen der Eisenindustrie am stärksten zutage tritt, die Preise während des ganzen Jahres 1908 und eines großen

In Deutschland hat das Bestreben, psychologisches Wissen für diese Zwecke praktisch zu v erw erten , im Kriege Fortschritte gem ac ht.. Für den richtigen M enschen

arbeiten, über die eingehenden Anfragen, die abgehenden A ngebote, über deren Erledigung, über die eingehenden Aufträge und die H erstellung g e ­ nau laufend