• Nie Znaleziono Wyników

Wirtschafts-Bericht der Kommerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Berlin-Hamburg, 1938.01.31 nr 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Wirtschafts-Bericht der Kommerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Berlin-Hamburg, 1938.01.31 nr 1"

Copied!
28
0
0

Pełen tekst

(1)

s t n w

31. JANUAR 1938

N U M M E R

1

: © i r t f d ? ö f f e f $ e r i c f t t

1 N H A L T

Seite Seite

Allgem. Wirtschaftslage . . 3—4 Wirtschaftszweige

3 15

3 Wolle ... 16 Zahlungsverkehr ... 3 Lederwirtschaft ... 16 Preisentwicklung...

Reichseinnahmen...

4

4 Nahrungs- u. Genuß mittel:

Mais ... 17 Geld- und Kreditwesen 5—8 Zucker ... 18

Geldmarkt... 5 lee ...

Golddiskontbank... 5 Warenpreistabelle ... 20 Geldsätze ... . 5

Einlagen bei Banken . . 6 Wirtschaftsbeziehungen

Vermögen d. Vers. ... 6 zum Auslande ... 21--23 Kreditgewährung,kurzfr. 6 Außenhandel Deutschi. 21 Kreditgewährung, langf r. 6 Skandinavien ... 22 Kursstand der Aktien . 7 Mexiko ... 23 Wertpapierumlauf .. 8 Wechselkurse in Berlin 24

Konversionskasse 8

Reichsbankausweise 8

Weltwirtschaft ... 25—27 Bargeldumlauf ... 8 Weltproduktion ... 25 Diskontsätze... 25 Wirtschaftszweige ... 9—20

Industrieproduktion 26 Kohlenbergbau... 9 Londoner Goldpreis 26 Eisenschaffende Ind. . 10 Bank f. Intern, Zahlg. . 26 Metallmärkte ... . 11

Holzwirtschaft ... . 12 W echselkurse

Bauwirtschaft ... . 13 in London ... 27 Maschinenindustrie . . . 14 in New Y o r k ... 27

0 2

Pn>

£■* r~i

« w

8 g

w ß ? 2* E r;

t öTv-at1-'

A l s M a n u s k r i p t g e d r u c k t - A n g a b e n o h n e V e r b i n d l i c h k e i t

Commerz- und Privat-Bank

B e r l i n

. A k t i e n g e s e l l s c h a f t

H a m b u r g

(2)
(3)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Umsätze im Zahlungsverkehr

(in Milliarden Reichsmark)

1928 19 32 19 36 Januar — Dezember 1936 19 37

über Monatsdurchschnitt 1936 1937 Dezember November Dezember

Reichsbankgiro ... 57,8 43 ,8 5 9 ,4 712,9 85 4,6 6 6 ,7 70 ,5 8 2 ,3

Reichsbankabrechnung 10,0 4,6 5,1 61,7 71 ,0 5 ,8 6 ,0 6 ,8

Postscheckamt ... 12,1 8,6 11,8 141,3 161,6 13,6 14,3 16,1

1 h 3

(4)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Preisentwicklung in Deutschland

Gesam t­

ind ex

A grarstoffe In d u strielle Rohstoffe und H albw aren Ind u str. Fertig w aren Lebens- Z e i t

insges. Kolonial­

waren insges. Eisen­

rohstoffe N . E.

Metalle Textilien Jund LederHäute insges. tionsgütcrProduk-

Ver­

brauchs­

güter

haltungs­

kosten

1913 ...

1928 ...

100 140,0

100

134,3 132,8 100

134,1 127,5 105,6 159,4 152,8 100

158,6 137,0 174,9 100 151,7

1932 ... 96,5 91,3 85,6 88,7 102,8 60,2 62,6 61,0 117,9 118,4 117,5 120,6

1935 ... 101,8 102,2 83,7 91,6 102,5 47,5 82,3 60,2 119,4 113,3 124,0 123,0

1936 ... 104,1 104,9 85,5 94,0 102,5 51,9 88,7 69,6 121,2 113,0 127,3 124,&

1937 ... 105,9 104,6 95,9 96,2 102,9 65,3 88,9 74,6 124,6 113,2 133,3 125,1

1936 Oktober .. 104,3 103,8 85,5 94,7 102,5 52,8 89,5 73,3 122,4 113,2 129,4 124,4

November 104,4 103,2 85,9 95,2 102,6 56,6 90,8 73,8 122,8 113,2 130,0 124)3 Dezember . 105,0 103,6 90,7 96,1 102,7 59,4 91,7 74,2 123,1 113,2 130,5 124,3 124,5 124,8

1937 Januar .. 105,3 103,2 92,9 96,8 102,8 64,0 92,4 74,2 123,2 113,2 130,7

Februar ., 105,5 103,4 94,1 97,3 103,0 08,4 92,5 74,7 123,2 113,2 130,7

März . . . . 106,1 103,9 94,8 98,1 102,9 80,3 92,3 75,1 123,6 113,2 131,4 125,0 April . . . . 105,8 103,9 95,0 97,0 102,8 73,1 92,8 74,9 123,8 113,2 131,8 125,1 M a i ... 105,9 104,1 97,5 96,6 102,9 68,5 92,5 66,1 124,2 118,2 132,5 125,1 Juni . . . . 106,1 104,7 97,7 96,6 102,8 67,3 92,0 74,4 124,5 113,2 133,0 125,3 J u li... 106,4 105,7 97,6 96,4 102,9 67,6 91,6 74,6 124,6 113,2 133,3 126,2 August .. 106,7 106,4 97,6 96,2 103,0 68,4 89,6 74,6 124,8 113,1 133,6 126,0 September 106,2 105,4 96,9 95,6 103,0 64,9 85,7 74,5 125,5 118,1 134,9 120)1 Oktober .. 105,9 105,0 96,5 94,8 103,0 67,7 83,0 74,4 125,9 113,1 135,6 124,8 November 105,5 104,7 95,5 94,1 103,0 62,7 81,4 74,7 126,0 113,1 135,8 124,9 Dezember . 105,5 104,6 94,0 94,3 108,0 51,8 80,8 75,0 126.0 113.1 135,8 124,8

1938 5. Jan, .. 105,6 105,0 90,6 94,3 103,0 50,5 81,2 75,0 125,9 118,1 135,7

12. 105,5 105,0 89,9 94,5 103,1 52,8 81,2 75,0 125,8 113,1 135,4

19. „ 105,5 104,9 90,0 94,4 103,1 53,6 80,6 75,0 125,9 113,1 135,5

26... 105,5 105.0 90,0 94,2 103,0 50.9 80,7 74,4 125,9 113,1 135,5

D ie Einnahmen des Reiches

(in Millionen Reichsmark)

1928 1932 1935 1Q3R 1936 1937 1937

2.Viertelj. | 3.Viertelj. 2.Viertelj. | 3.Viertelj. Okt. Nov.

Einkommensteuern

Lohnsteuer ...

Kapitalertragsteuer ...

sonst. Einkommensteuern . .

1348,0 134,8 1400,2

748,5 40,9 543,2

1303,0 58,3 994,2

1497,7 71,9 1509,1

366,2 32,4 312,5

384,3 15,5 491,5

413,8 39,0 429,1

435,7 11,2 672,5

154,9 3,4 126,7

145,7 2,8 99,3 insgesamt 2883,0 1332,6

j

2355,5 3078.7 711,1 891,3 881,9 1119,4 285,0 247,7

Besitz- und Verkehrsteuern Körperschaftsteuer...

Vermögensteuer ...

Umsatzsteuer ...

Börsenumsatzsteuer ...

Wechselsteuer...

Beförderungsteuer ...

sonst. Besitz- und Verkehr­

steuern ...

477.9 441.9 877,7

65,7 48,1 505,4 250,1

105.8 330,3 1354,4 9,1 35,6 179,1 675.8

529.4 302,1 1965,4 14,5 87,3 216.5 434,7

932,8 344,7 2291,1 15,7 47,3 234,0 495,2

170.9 88,5 533.9

3,9 10,4 56,3 118,0

320,1 83,0 584,5 4,0 9,6 65,5 130,9

310,5 90.0 641,2

4,4 14.1 69,6 145,1

490,3 85,3 680,0 4,0 13,5 81,8 202,9

66,6 4.4 271,8

1.4 5,3 25,7 50,1

54,2 85,6 229,8 1,3 4,1 25,4 48,9 insgesamt 2666,8 2690,1 3549,9 4360,8 981,9 1197,6 1274,9 1557,8 425,3 449,3 Verbrauchsteuern

Tabaksteuer ...

Zuckersteuer ...

Biersteuer...

Spritmonopol ...

Fettsteuer...

Schlachtsteuer...

sonst. Verbrauchsteuern . . . .

793,9 224,5 360,2 261,0

50,1

761.9 285.9

26,4 260,8 137,0

46,2

811,8 310,9 57.5 277.4 192.4 289,6 196,1

75.5

819.3 326,5

59,5 288,1 229,1 312,8 189.4

91,9 207,6

65,2 11,166.9 44,0 76,6 44,5 14.9

213,2 94,4 13.9 79.9 43.9 74,6 41,1 13.9

222,4 70,8 12.5 70.5 49,1 67.0 48.1 33.1

215,9 109,0 14.2 88.4 48.7 66.7 45.4 50.2

79.3 26.4

6,3 32,8 19,2 25.0 17.1 12.1

79,3 27,1 4,8 27.0 21,8 25.0 19.1 11,8 insgesamt 1689,7 1518,2 2211,2 2316,6 530,8 574,9 573,5 638,5 218,2 215,9

Zölle 1250,8 1106,0 1197,4 1288,8 304,1 330,1 347,2 396,8 215,1 110,0

Steuern und Zölle .. insgesamt 8490,3 6646,9 9314,0 11044,9 2527,9 2993,9 3077,5 3712,5 1143,6 1022,9

(5)

’ ’ *9(8 C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Geld- und Kreditwesen

Für den Berichlsmonat und auch fü r Dezember stehen die Ziffern der Bilanzveränderung infolge des Jahresabschlusses noch aus. Der Dezember dürfte aber das Gesamtergebnis des Jahres 1937 nicht wesentlich ändern. Bereits im Rückblick auf das erste Halbjahr wurde festgestellt, daß das Anwachsen der fremden Gelder bei den Großbanken ungefähr den doppelten Umfang annahm wie im Vorjahre, obwohl das Tempo durch die rückläufige Bewegung in der zweiten Hälfte des Jahres etwas abgeschwächt wurde. Auch bei den anderen K reditinstitute n ist die G eldkapitalbildung w eiter vorwärtsgeschritten. Unserer Tabelle über die Einlagenbewegung ist zu entnehmen, daß die Spar­

und Kundschaftseinlagen der monatlich berichtenden Institute bis Ende 1937 um insgesamt 1,6 M illiarden und der Stand des Vermögens der Versicherungen bis Oktober um rund 1,2 M illiarden RM angestiegen sind.

Daneben hat im vergangenen Jahre auch der Umlauf von festverzinslichen Wertpapieren sich um ungefähr 3 M illiarden RM erhöht (näheres siehe Tabelle Seite 8), der Hauptanteil der neu ausgegebenen Wertpapiere ist nicht, wie in früheren Jahren, von Banken und Ver­

sicherungen fest übernommen, sondern mehr und mehr vom Publikum angekauft worden. Der gesamte Zuwachs im Jahre 1937 an Geldkapital, der in diesen Angaben in Erscheinung tritt, kann demnach auf 4 bis 5 M il­

liarden RM beziffert werden, wom it er hinter dem V or­

jahresergebnis nicht zurückstehen dürfte.

Das Anwachsen der fremden Gelder bei den Groß­

banken führte zu einer erhöhten Anlage in Wechseln.

Sie hat sich im Verlauf des vergangenen Jahres um rund 30% erhöht, was einer Gesamtzunahme von etwa 700 M ill. R M entspricht. Das Tempo der Verminde-

Deutsche Golddiskontbank

1935 1936 1937

Dez. Dez. Sept. Okt. Nov.

in Millionen RM A k t i v a

84 100 48 48 48

1264 833 1135 1258 1649 Schatzwechsel*... 142 178 94 63 65 Eigene Wertpapiere .. 301 266 268 268 276 Anlagen Aktiengr. C . 200 200 200 200 200 Sonstige A ktiva** .. 83 88 248 250 235 P a s s i v a

Aktienkapital . 600 600 600 600 600 Gläubiger ... 618 482 741 729 781 701 400 513 604 951

„Sonstige Passiva" . 40 62 42 56 43

* und unverzinsliche Schatzanweisungen.

** einsdil. Guthaben, Schuldner, Beteiligungen und Forderungen.

rung der Debitoren hat sich aber andererseits erheblich verlangsamt, wie ja auch das Schaubild zeigt, und be­

trug im vergangenen Jahre nur noch ein V iertel der Abnahme des Vorjahres.

Siehe auch SchaubiM: Kreditmarktlage, B eridit N r. 12

Die Flüssigkeit des Geldmarktes ist im Januar vor­

übergehend infolge der Einzahlungen auf die neue am 3. Januar zur Zeichnung aufgelegte Reichsanleihe etwas vermindert worden. Die Zinssätze lagen im allgemei­

nen über denjenigen des Vormonats, doch ist die Be­

anspruchung der Reichsbank nach dem Jahresultimo wieder entsprechend zurückgegangen. Auch der Um ­ lauf an Solawechseln, der M itte Januar auf noch rund 630 M ill. RM beziffert wurde, hat sich gegen Monats­

ende weiterhin verringert.

Deutsche Geldsätze

(B erlin )

in %

Tägliche*

Geld Monats geld Prrvat-

diskont

Reichs­

bank­

diskont Jahresdurchschnitt

1928... 6,74 8,22 6,54 7

1932... 6,23 6,73 4,95 5,21

1936... 3,18 3,13 2,96 4

Monatsdurchschnitt

1937 Jan. .. 2,65 3,27 3,00 4

Juni .. 3'01 3,05 2,88 4

Dez, .. 2^95 2,83 2,88 4

1938 3. Jan. 3a/s—3e/g 2»/4-3 V /8 4

5. 3—31/* 2aU—3 27/8 4

10. 2»/1- 3 2%—3 27/$ 4

15. 27/8—3!/s 2s/i 3 27/, 4

20. 25/s—27/8 28/*—3 v u 4

25. 2>/8- 2 /s 23/ - 3 v u 4

31. 3V*—SVa 23u—3 v u 4

5

(6)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Einlagenbewegung bei Kreditinstituten

<>□ mulrm>. Venn 5 gen «b 11 düng bei Versicherungen*

Z e i t Spareinlagen Knndschaltseinlagen MiU. RM.

Stand1 Einlagen» Zinsgutschr.

Stand1 Einlagen- Stand1 des Vermögens- Veränderung2 bei Sparkassen Veränderung Vermögens Veränderung 1935

1. Vierteljahr 14 697 + 477 289 11026

+ 408 1 8 625 + 381

2. 14 901 + 204 37 11434

3, 14 993 + 92 4 11 508 + 74 } 9 209 + 584

4. „ f 15174 + 181 112 11 665 + 156

1936

1. Vierteljahr 15 687 + 513 280 11939 + 274 | 9 737 + 528

2. 15 823 + 136 36 12 357 + 418

3.

4. „ f

15 953 16 095

+ 130 + 142

3 119

12 504 12 796

+ 147

+ 292 j 10 418 + 681 1937

1. Vierteljahr 16 396 + 301 246 12 946 + 150 j 11062 + 644

2. 16 552 + 156 11 12 961 + 15

3. 16 825 + 273 3 12 996 + 35

4. ;; t 17 318 + 493 146 13 162 + 166 11 5823 + 520

* Angestellten- und Invalidenversicherung sowie die wichtigsten Lebensversicherungsunternehmungen. 1 Am Ende der Berichtszeit. 8 Ein-

«c-hlieillicb Zinsgutschriften. 3 Stand Oktober 1937. f Letzter Stichtag Ultimo November, für Sparkassen Dezember.

Kurzfristige Kredite

in Form von Berichtende Institute*

(in Mill. RM) Wechseln Schatzwechseln

u. unverzinsl. Schatzanw. Buchiorderungen

Nov. Verände

O k i 37 rung seit

Ende 32** Nov. Veränderung »eit

Okt. 37 | Ende 32** Nov. Veränderung seit O k t 37 | Ende 32**

5 520 — 68 + 2789 27 + 20 8 46 + 2 - 161

1 649 + 391 + 1339 65 + 63 106 + 9 + 44

Staats- und Landesbanken1 .. 798 + 42 + 619 360 + 9 17 486 9 — 480 Kreditgenossenschaften3 . . . .

Sparkassen u. Girozentralen1

134 1641

+ 6

+ 111 + 1389

4

661* + 4 + 607

451 2 011

+ 16

— 22 — 1027

2 690 + 121 + 1545 455 + 32 15 3 217 33 — 1059

Sonstige Kreditinstitute“ . . . . 1380 25 + 1229 138 — 32 + 125 1502 + 32 + 1021

insgesamt: 13 812 + 687 + 8910 1 710 + 35 + 755 7 819 6 - 1 6 6 2

D ie H yp oth e k en b a n k e n und Versicherungen sind wegen d er re la tiv aufgcnoininen.

geringen B edeutung ih re r k u rzfris tig e n A nlage ir diese T a b e lle nicht

u

Langfristige Anlagen

in Form von

Berichtende Institute*

(in Mill. RM) Hypotheken7 W ertpapieren Darlehen aa ööentl.-rechtl.

Körperschaften Nov. Veränderung seit

Ok». 37 | Ende 32** Nov. Okt. 37Veränderung seit

Ende 32** Nov. Verände

Okt. 37 rung seit

Nov. 35

Reichsbank... 391 0 4 _ ... _

Golddiskontbank .. ... . . _ _ 276 + 8 + 273

Staats- und Landesbanken1 .. 703 - 22 + 354 482 + 3 + 415 520 + i + 203

Hypothekenbanken2 ... 6 061 + 13 — 256 300t 249 6 470

. 853 + i + 4

Kreditgenossenschaften3 . . . . Sparkassen u. Girozentralen1

72 7 562

+ 1

+ 42 + 808 + 137 + 4 5 1 0 3604 — i i — 638

39 — 1

+ 8 + 38

+ 39 616 — 86 + 120 _ _

Sonstige Kreditinstitute5 . • • •

Versicherungen® . . . . . . . .

950 4182

+ 985 + 1205

804 3 831

+ 79 + 189

+ 718 +2503

72 1599

2 + 19

255 + 879

insgesamt: 19 569 + 77 + 8135 13 419 + 324 + 8 5 3 5 6 648 + 8 307

38 (38) Zentralkassen * z o u (2ö09) Sparkassen und 19 (19) G iro ze n tra le n , a oa (02) Spezialbanken uua cm iou; sonstige A n ­ gestellten- und Invalidenversicherung sowie die größeren Lebensversicherungen per August 1937. Enthalt fü r 1932 auch Darienen an offentl.*

reditl. Körperschaften, t Stand Dezember 1936. a nur Girozentralen. , . . . . ... . . .

** Boi der Berechnung des Kreditvolumens filr Ende 1932 konnten mehrere jetzt berichtende Institute nicht berücksichtig1 "erden.

(7)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Der Kursstand der A ktien Ende Januar

Das Börsengeschäft stand im Monat Januar im Zeichen der neuen Ausgabe von R e i c h s s c h a t z ­ a n w e i s u n g e n , deren ursprünglich m it einer M il­

liarde Reichsmark vorgesehener Zeichnungsbetrag nach­

träglich auf 1,2 M illiarden RM erhöht werden mußte, um die eingegangenen Zeichnungen in voller Höhe be­

rücksichtigen zu können. Die A k t i e n m ä r k t e wiesen wieder nur ein verhältnismäßig kleines Geschäft auf; obwohl die von Auswanderern stammenden Ver­

käufe weiter anhielten, fand das Angebot zumeist zu Zahl der notierten

Aktienwerte Ende Jan. 1 Ende Dez.

1938 1 1937

in % der

Ende Jan.

1938

Sesamtzahl

Ende Dez.

1937

unter 23% _ ___ ___

von 25 bis 50% 2 2 0,6 0,5

über 50 ,, 75% 18 21 5,2 5,7

„ 75 „ 100% 43 51 12,6 13,9

„ 100 „ 150% 194 211 56,7 57,7

„ 150 „ 200% 70 68 20,5 18,6

über 200% 15 13 4,4 3,6

342 366 100,0 100,0

ziemlich unveränderten Kursen Aufnahme. Die Kurs­

statistik zeigt, daß sich im Januar nur geringe Verände­

rungen ergeben haben. Einiges Interesse war für solche Werte zu verzeichnen, deren Jahresabschlüsse fü r die nächste Zeit bevorstehen und bei denen man vereinzelt eine Aufbesserung der bisherigen Dividenden erhofft.

Dies g ilt vor allem fü r B a n k e n a k t i e n , die an­

haltend gesucht waren und deren Durchschnittskurs sich von 123,10 auf 124,61 erhöhte. Nennenswerte

In Berlin notierte Aktien Ende Jan. 38 Ende Dez. 37

in Millionen RM Nennwert Kurswert Nennwert Kurswert

Bergwerks- u. Hüttenindustrie 2 028 2 803 2 028 2 797 davon: K a l i... 199 271 199 269 Eisen-, Stahl- u. Metallwaren 158 217 158 •215 Maschinen, App., Fahrzeuge 392 564 392 557 davon: Lok.- u. Waggonbau 54 71 54 70 Elektrotechnik ... 528 829 528 824 Chem. u. pharmaz. Industrie 1021 1544 1021 1533 Zellstoff und Papier ... 109 152 115 161 Gummi ... 41 79 41 78 Baugewerbe und Baustoffe .. 142 199 142 197 Glas, Porzellan und Keramik 102 137 102 134 Leder und Kunstleder... 38 59 38 57 Textilindustrie ... 231 375 231 381 Nahrungs- und Genußmittel 354 511 354 510 davon: Brauerei u. Mälzerei 205 282 205 280 davon: Zuckerindustrie . ■ 68 114 68 116 Versorgungsindustrie ... 965 1338 965 1330 Handelsges. u. Warenhäuser 51 47 51 46 V erkehrswesen ... 1568 1895 1568 1906 Banken... 1278 1593 1278 1 574 Kolonialges... 31 44 31 44 Sonstige Gewerbegruppen .. 150 132 150 128 Insgesamt ... 9 187 12 518 9193 12 472

Steigerungen weisen sonst noch die Werte der B a u -' und der Glasindustrie auf. Das durchschnittliche Ge­

samtniveau aller an der Berliner Börse notierten D iv i­

dendenwerte hat sich von 135,65 auf 136,25 erhöht.

Kursentwicklung von W ertpapieren*

Zeit Aktien | Renten Zeit Aktien Renten 1928 . . . .

1932 . . . . 19J4 . . . . 1935 . . . . 1936 . . . .

148,40 54,45 77,48 90,37 99,91

85,50 66,89 90,44 95,25 95,77

1937 Okt. ..

Nov. ..

Dez. ..

113,24 112,04 111,30

99,44 99,62 99,68

1937

•Jan.

Febr.

März . [ April . Mai Juni . • Juli ..

Aug. ..

Sept. ..

109,59 108,14 109,34 110,57 111,89 112,81 114,56 115,73 114,84

96,67 97,37 97,70 98,47 98,80 98,85 99,03 99,36 99,33

1937 Dez.

8-—u.

13.-18.

20.-25.

27.—1.1.

1938 Jan.

3.— 8.

10.—16.

17.-22.

Wochendurchschnitt 110,98

110,86 111,17 111,92 113 67 114 28 113,83

99.68 99.68 99.67 99.67 99,76 99,81 99 82

Index des Statistischen Reichsamts im Jahres- bzw. Monatsdurchschnitt.

(8)

C ö M M £ f t Ż - U N D P f t l V A T - B A N K

Um lauf von W ertpapieren

(in Millionen Reichsmark)

Stand Stichtag: Umlauf­

veränderungen

Reichsanleihen und

Schuldbuchford. . . 8 350,8 X I. 37 + 221 Jan. - Nov.

Verzinst. Schatzanw.. 6 321,2 X I. 37 + 2230 Jan.~ Nov.

Anleih. d. Reichspost 500,0 IR . 37 — Anleih.d.Reichsbahna 1 993,7 XD . 36 -

Länderanleihen... 1 646,9 IX . 37 - 34 Jan. - Sept.

Kommunalanleihen *>. 3 612,8 X I. 37 —„

Industrieobligationeny 2 585,2 XD. 36 + 258 bis Hon. 37

Pfandbriefe ... 9 124,9 X I. 37 + 174 Jan. Nov.

Kommunalobligat. .. 2 325,0 X I. 37 - 5 Jan.— N»v.

Aktien (nominal) , . . 18 664,3 X II. 37 - 536 Jan.— Bei.

a einschl. Vorzugsaktien, b D arin enthalten Komm.-Anl. Stand per 31. März 1937 und Komm.-Umsch.-Anl. Stand per 30. Nov. 1937.

Konversionskasse

Millionen r m)

Aktiva Passiva

Forderung:.

gegen

Reichsbank Anlagen Schuld­

scheine Schuld­

verschrei­

bungen

Sonstige Verpflich­

tungen

1933 30. Dez. ..

1934 31...

1935 31...

1936 31...

112,8 272.7 208.7 201.8

217,0 306,5

54,5 20,3 25,2 16,8

61,4 167,8

58,3 252.4 345.4 338,7 1936 30. Nov. ..

31, Dez, ..

1937 30. Jan. ..

27, Febr, ..

31. März ., 30. A pril ..

31. Mai . . . 30. Juni ..

31. Juli . . . 31.Aug. ..

30. Sept. ,, 30. Okt. ..

30. Nov. ..

31. Dez. ..

197.8 201.8 221,8 217.0 179.8 164.9 148,2 185,5 128.0 97.2 75,6 75.2 78.3 87,2

301.3 306.5 300.2 309.5 348.5 373.4 405,9 430,7 456.6 481.2 506.5 513.7 512.8 513,4

17.4 16,8 16.5 16,0 16,1 15.6 15.6 15.1 14.6 14.6 14.1 14.1 13.6 13.1

159.8 167.8 175.1 180.2 201,5 231.3 245.4 258.9 266.9 274.9 281,1 293.5 296.5 303,0

336.8 338.7 336.3 335.7 322.4 311.5 310.6 325,4 328.3 313.9 311.6 307,0 308.4 311.8

Reichsbank-Ausweise

Datum

A k t i v a P a s s i v a

Gold uud Deckungs-

Devisen

Wechsel, Schecks

Lombard­

forderungen

Deckungs­

fähige Wertpapiere

Sonstige Aktiva*

Umlauf von Reichsbank­

noten

Tägl. fällige Verbindlich­

keiten

Sonstige Passiva**

in Millionen Reichsmark

1928 31, Dezember.. .. 2884 2627 176 _ 530 4930 816 298

1932 31. Dezember. . . . 920 2806 176 — 934 3560 540 746

1935 31. Dezember.. . . 87 4498 84 349 695 4285 1031 302

1936 31, Oktober . . . . 69 4888 79 219 576 4713 689 274

30. November .. 71 4852 67 219 635 4674 753 288

31. Dezember .. 72 5448 74 221 643 4980 1012 330

1937 30. J anuar... 72 4835 65 223 768 4799 707 350

27, Februar . . . . 73 4777 102 222 880 4816 785 344

31. März ... 73 5101 51 167 844 4938 970 183

30, A pril ... 74 5124 52 106 756 4979 794 173

31. Mai ... 74 5001 50 104 775 4902 804 192

30. Juni ... 75 5262 55 104 716 4992 880 219

31. Juli ... 75 5316 52 104 734 5112 732 249

31. A u g u st... 76 5283 52 104 767 5116 736 258

30. September .. 76 5538 51 105 786 5256 838 284

30. Oktober . . . . 76 5578 44 105 724 5275 711 316

30. November .. 76 5520 46 105 727 5196 766 325

31. Dezember 76 6013 60 106 750 5493 1059 327

1938 7. Januar... 76 5299 48 107 801 5118 723 331

15. ... 76 5031 45 107 878 4857 827 335

22... 76 4809 43 108 869 4715 754 334

* „Sonstige A ktiva-

** „Sonstige Passiva

ohne Rekhssdmtzwedise], Scheidemünzen, sonstige Wertpapiere,

ohne G ru n d k a p ita l und Reservefonds.

Gesamter Bargeldumlauf

(in Millionen Reichsmark am Jahres- tzw. Monatsende)

A rt der 1936 1937

Z a h l u n g s m i t t e l 1928 iskm lddö Oktober Nov. De** Okt. Nov. Dez.

Reichsbanknoten ---- 4914 3544 4980 4713 4674 4980 5275 5196 5493

Privatbanknoten • ■ 179 183 9 10 9 9 4 5

Rentenbankscheine . • 529 413 373 386 380 374 402 401 391

967 1500 1604 1601 1576 1604 1605 1578 1594

insgesamt 6589 5640 6966 6710 6639 6967 7286 7180 7478

(9)

C O M M E R Z - U N D P R l V A T - B A N K

Wirtschaftszweige

Das Jahresergebnis des gesamten Kohlenberg­

baues zeigt deutlich den kräftigen Aufschwung, den die K o h l e n f ö r d e r u n g im Jahre 1937 genom­

men hat. Es stiegen gegenüber dem Vorjahre:

Steinkohlenförderung • • ■ • + 16,5%

Koks aus Steinkohlen . . . . 4~ 14,1%

Preßkohle aus Steinkohlen + 12,3%

Braunkohlenförderung . . . . + 14,5%

Koks aus Braunkohlen .. + 52,9%

Preßkohle aus Braunkohlen + 16,5%

Die B e l e g s c h a f t auf den Steinkohlengruben stieg während des Jahres 1937 um 58 000 Mann, d. h.

um 13,9%, Die durchschnittliche monatliche Erzeu­

gung im Steinkohlenbergbau stieg — jeweils im V er­

gleich zum Vorjahre — 1933 + 4,8%, 1934 + 13,9%, 1935 + 14,4%, 1936 + 16,9% und 1937 + 16,5%. Die Steigerung der Erzeugung w ar also im Jahre 1933

— gleichlaufend m it der erst allm ählich in Gang kommenden Belebung der W irtschaft — noch ver­

hältnismäßig schwach, um dann von Jahr zu Jahr m it steigender Geschwindigkeit zu wachsen. Die pro­

zentuale Steigerung w ar im monatlichen Durchschnitt 1937 fast genau so groß wie im vorhergehenden Jahre, obwohl bereits jenes Jahr eine besonders starke Stei­

gerung aufwies.

Im Jahre 1937 wurde auch erstmals die Höchst­

ziffer von 1929 um rund 13% überschritten. Dieses

Kohlenbergbau

Ergebnis konnte nur durch Anspannung aller Kräfte, durch Inbetriebnahme aller nur in Frage kommenden Anlagen sowie durch Beschäftigung aller vorhandenen arbeitsfähigen Bergleute erreicht werden.

Im Dezember hielt sich die Förderung im allgemeinen auf dem hohen Stande der Vormonate. Im S t e i n ­ k o h l e n b e r g b a u war sie arbeitstäglich etwas geringer, mengenmäßig aber — mit Ausnahme von Ober- und Niederschlesien sowie dem Lande Sachsen — etwas höher als im Novem­

ber. Gegenüber der gleichenVor- jahreszeit lag sie um 10,6% höher, wobei der De­

zember 1936 allerdings einen Arbeitstag we­

niger zählte. Die Kokserzeugung lag gleichfalls,

und zwar um _ __

10% über dem Siehe auch Schaublider:

Vorjahr. Die Be- Groflhandelslndex für Kohlen, Bericht Nr 11 legschaft nahm Versor«'1“ 8 Deutschlands m. Kohle, Bericht 12

— mit Ausnahme des Landes Sachsen — in allen Revieren, vor allem wiederum im Ruhrbezirk, zu.

Im B r a u n k o h l e n b e r g b a u nahm, verglichen mit dem Vormonat die Forderung gleichfalls mengenmäßig zu, arbeitstaglich aber etwas ab. Gegenüber dem Dezember des Vorjahres lag die Förderung um 14% höher, wobei auch hier der eine Arbeitstag weniger im Vorjahre zu berücksichtigen ist Die Preßkohlenherstellung aus Braun­

kohlen lag um 5,5% über der des Vorjahres,

G e w i n n u n g v o n K o h l e

(in 1000 t)

Monate Steinkohlen

1936 September Oktober ..

November Dezember 1937 Januar . Februar

M ä rz . .

April Mai . Juni ..

Juli -..

August September Oktober . • November Dezember

13 348 14 597 13 879 14 600 14 860 14 300 15 085 15 720 13 900 15 400 15 920 15 350 15 630 16110 15 990 16 240

Veränder.

Vorj.

+ 1309 + 1141 + 701 -f- 1560

+ 1180 + 1670 + 2212 + 3843 + 1753 + 3100 4 - 2544 + 2355 + 2282 + 1518 H- 2111 + 1640

Braunkohlen

14 006 15 547 14 719 15 440 15 190 14 000 14 287 14 630 13 700 15110 16 050 15 690 15 990 16 470 16 420 17 050

Koks

aus Steinkohlen aus Braunkohlen

Veränder. Veränder.

geg. Vorj. geg. Vorj.

+ 1467 2985 + 479 171

+ 1803 3191 + 473 187

+ 1115 3085 + 418 187

+ 2130 3270 + 430 2 0 0 + 1920 3350 + 470 2 1 0 - f 1600 3040 + 1300 2 0 0

+ 1931 3416 + 471 218

+ 2625 3330 + 649 2 2 0 + 1129 3430 + 478 2 2 0 + 2280 3360 + 430 2 1 0

+ 2743 3460 + 399 240

+ 2786 3490 + 467 240

+ 1984 3400 + 415 240

+ 923 3550 + 359 250

+ 1701 3470 + 885 240

+ 1610 3600 + 330 250

Veränder S W Vorj.

+ #6

+ 109 + 112 + 120

+ ISO + 110 + 100 + 96 + 77 + 67 + 84 + 67 + 69 + 63

+ 53

-f 60

Preßkohlen

aus Steinkohlen aus Braunkohlen

549 651 566 560 580 560 512 520 470 530 570 590 629 670 630 610

Veränder.

Zeg. Vorj.

+ 34 + 87 + 30 + 50 + 60 + 70 + 80 + 78 + 26

+ 63 + 60

+ 84 + 80 + 19 + 64 + 50

3254 3450 3182 3370

3420 3220 3189 3390 3260 3640 3880 3720 3725 3600 3420 3560

V eränder.

geg. Vorj.

+ 327 + 448 + 255 + 490

520 640 + 562 + 799 + 853 + 533 + 784 + 804 + 471 + 150 + 238 + 190

9

(10)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Eisenschaffende Industrie

Inland.

Der Bedarf am inländi­

schen Eisenmarkt ist auch u m die Jahres­

wende unvermindert stark gewesen, und tro tz der großen Auslieferungen der W erke hat sich die M arktlage nicht bei allen Erzeugnissen w eiter entspannen können; besonders bei Stabstahl, Grob- und M ittelblechen war die Lage infolge der starken Anforderungen im Rahmen des Vierjahresplanes unverändert. Der Erlaß des General­

bevollmächtigten der Eisen- und Stahlbewirtschaf­

tung über bevor- zugte Belieferung der Händlerlager brachte große Be­

stellungen des Han­

dels. Ein so wich- tigerAbnehm er wie die deutschenWerf- ten ist bis w eit in das Jahr 1939 hin­

aus m it Aufträgen versehen, und auch die durch Ausland­

aufträge stark be­

anspruchte verar­

beitende Industrie, z. B. der Fahrzeug- und Lokom otiven­

bau, erfordert eine entsprechende M aterialbelieferung.

Siehe auch Schaubilder:

Rohstahlprodnktion, Bericht N r. 11 Eisencrzcintuhr, Bericht N r. 12

Man hört von einem führenden Unternehmen wie K r u p p , daß die Kapazitätsgrenze der vorhandenen Anlagen erreicht ist; es wird anderwärts nicht anders stehen, und so hat sich der Reichswirtschaftsminister veranlaßt gesehen, unter Lockerung seiner Anordnung vom 16. Dezember zur Sicherstellung des planmäßigen Ausbaus der deutschen Eisenindustrie die E r w e i t e ­ r u n g d e r L e i s t u n g s f ä h i g k e i t bestehender An­

lagen g e n e h m i g u n g s f r e i zu lassen, wenn infolge von Instandsetzungs- und Erneuerungsarbeiten eine Steigerung der Leistungsfähigkeit von nicht mehr als 15 v. H. erreicht wird.

Der Generalbevollmächtigte für die Eisen- und Stahlbewirtschaftung weist auf die zeitweise kritische Lage der Eisen- und Stahl Versorgung im letzten Jahre hin und erwähnt, daß gerade die kleinen Betriebe und das Handwerk, die nur im beschränkten Maße für Kontingentsträger arbeiten, auch an der Jahreswende noch stark unter den Versorgungsschwierigkeiten ge­

litte n haben. Von der soweit als möglich gesteigerten Produktion, dem allmählichen Einlaufen des Kon­

tingentsverfahrens und der bereits erwähnten A u f­

weitung der Materialzuweisung an kleinere und Handwerksbetriebe erw artet der Generalbevoll­

mächtigte eine B e s p a n n u n g d e r L a g e * und von dem Abbau der deutschen Eisenerze durch die Reichswerke Hermann Döring eine weitere beträcht- Hche Erhöhung der Produktion. Beim Festhalten an einer sorgfältigen Planung sieht er die Lage, im

Sinne einer gewissen Angleichung von Soll und Haben im Jahre 1938, optimistisch an.

Was die Höhe der Produktion anlangt, so gehört Deutschland zu den großen Ländern Europas und Asiens, die 1937 einen neuen H o c h s t a n d der Erzeugung erreicht haben. Außer Deutschland sind es England, die Tschechoslowakei, Schweden, Sowjetrußland, Japan, Britisch-Indien. Das Deutsche Reich hat seine Gewinnung an Roheisen und Rohstahl auf nahezu 16 und 20 Mill. t erhöht, womit die Zahlen des besten Nachkriegsjahres 1929, aber auch die in dem größeren Deutschland von 1913 überschritten sind.

Im Dezember 1937 war die deutsche Produktion dem Vormonat gegenüber zurückgegangen, wies aber immer noch Höchstzahlen gegen die früheren auf. An R o h ­ e i s e n wurden 1 400 447 t erblasen gegen 1 372 469 t im November, arbeitstäglich 45 176 t gegen 45 749 t. Die Jahresgewinnung betrug 15 957 364 t; der arbeitstägliche Jahresdurchschnitt für 1937 43 719 t gegen 41812 t im Vorjahr. Die R o h s t a h 1 gewinnung betrug 1 764 988 t gegen 1 791 178 t, arbeitstäglich 67 884 t gegen 71 647 t.

Die Jahresgewinnung belief sich auf 19 848 824 t, arbeits­

täglich 65 078 t. (Die Zahlen der Walzwerksleistung lagen bei Drucklegung dieses Berichts noch nicht vor.)

Die Lage an den Auslandmärkten

wird durch zwei bemerkenswerte Maßnahmen gekenn­

zeichnet. Die eine ist der Verzicht der englischen Gruppe in der IRG. auf die ihr beim Jahreswechsel zustehende Option auf 37 500 t festländischen Halbzeugs, wonach ein Verzicht auf die gleiche mit Ende Januar fällige Menge ebenfalls erwartet werden kann. Das bedeutet, daß trotz der Fortdauer des Rüstungsauftriebes in der Versorgungs­

lage der englischen Eisenindustrie die Spannungserschei­

nungen geschwunden sind und daß hier immerhin ein nicht unerheblicher Konjunkturumschlag sich bemerkbar macht.

(Der Anteil des Rüstungsbedarfs an der Gesamtversorgung wird verschieden, aber doch nur zwischen 15 und 25 v. H.

geschätzt.)

Die zweite, die Lage der Weltmärkte kennzeichnende Erscheinung ist der Beschluß der IRG., die im Mai vorigen Jahres in die offiziellen Verbandspreise einbezogenen Prämienzuschläge für schnelle Lieferung wieder fallen zu lassen; die einzelnen Erzeugnisse werden damit zwischen 10 und 20 Goldshilling im Preise gesenkt, und der Grund­

preis für Stabeisen wird mit 5,5 statt 6 Goldpfund notiert.

Nur für England und das Empire bleiben die Preise unver­

ändert. Die Preisherabsetzung wird in erster Linie mit den fortdauernden Unterbietungen amerikanischer „Außen­

seiter" begründet; die Teilnehmer an den Abmachungen von Düsseldorf sind, wie sie wenigstens versichern, be­

müht, diesen Unterbietungen zu steuern.

In den V e r e i n i g t e n S t a a t e n beginnt, nachdem um die Jahreswende ein Tiefstand der Erzeugung von 20 v. H. der Kapazität zu verzeichnen war, die Produktion wieder langsam zu steigen; ob sie, wie Optimisten hoffen, im Verlaufe des Jahres wieder auf 60 v. H. wird gehoben werden können, steht dahin. Von den anderen Eisen­

ländern arbeiten B e l g i e n und L u x e m b u r g , die unter der Stockung des fernöstlichen Absatzes besonders zu leiden haben, mit Feierschichten; F r a n k r e i c h , das den Aufschwung des Vorjahres in anderen Ländern nicht entfernt mitgemacht hat und wo die staatlichen Aufträge allein den Absatz nicht entsprechend zu heben vermögen, drängt in verstärktem Maße zur Ausfuhr, muß aber eine ganze Anzahl seiner Betriebe auf eine 32-Stunden-Arbeit wöchentlich beschränkt sehen. So stehen, außer dem gegen solche Konjunkturunterbrechungen unempfindlichen Deutschland, die W eltm ärkte länger, als man geglaubt hat, unter dem Zeichen einer unerwartet hereingebrochenen De­

pression.

(11)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

M it dem Jahresbeginn tra t an den M etall- märkten eine Wendung ein. Die Kurse zogen an und es hatte den Anschein, als ob ein Umschwung der Tendenz eingetreten wäre. Um die M onatsm itte kam die Aufwärtsbewegung jedoch zu einem Stillstand und die Haltung w ar wiederum schwächer, so daß der Gewinn, der in dem ersten T e il des Berichtszeitraums erzielt wurde, größtenteils w ieder verlorenging. Die Unsicherheit über die wirtschaitspolitische Lage in den Vereinigten Staaten, die innerpolitische U nklar­

heit in Frankreich sowie der Fernost-K onflikt w irkten ungünstig auf die allgemeine Stimmung ein.

Am A ltm e ta llm a rkt hat sich die Lage nicht wesent­

lich verändert.

Kupfer.

Die Dezember-Statistik fiel enttäuschend aus. Die sicht­

baren V o r r ä t e an raffiniertem Kupfer sind in der Welt mit fast 58 000 short-tons wesentlich mehr gestiegen, als ursprünglich erwartet worden war, und zwar entfallen von der Steigerung ungefähr 38 000 short-tons auf die Vereinig­

ten Staaten, der Rest auf die übrigen Länder. — Die Roh­

kupfer p r o d u k t i o n ist sowohl in den Vereinigten Staa­

ten als auch in allen anderen Ländern gesunken, und zwar im Dezember rund 13 500 short-tons niedriger als im Vor­

monat, während die Erzeugung an raffiniertem Kupfer nur um rund 6500 short-tons abgenommen hat. Der V e r ­ b r a u c h wird für die Vereinigten Staaten mit nur noch

18 000 short-tons angegeben gegen immerhin noch 33 900 short-tons im November. Ein Vergleich mit dem Spitzen­

konsum im A pril v. J. von ca. 95 000 short-tons zeigt das anormal niedrige Niveau des derzeitigen Konsums, und hierin liegt auch die Erklärung, daß diesen Zahlen für die Beurtei­

lung der weiteren Entwicklung kein entscheidendes Gewicht beigemessen wird. ■— Die N o t i z in New York für heimi­

sches Kupfer wurde im Laufe des Monats von 11 Cents per lb auf 10,25 Cents per lb ermäßigt, während Wirebars

„cif Hamburg" mit 9,90 Cents per lb notiert wurden. Am

Londoner Standardmarkt wurde der Kurs für prompte Ware von 397/is £ per ton bis auf 443/ie £ per ton erhöht, schwächte sich dann aber wieder bis auf 401/« £ per ton ab.

Zinn.

Die Erwartung, daß Amerika nach Aufzehrung seiner Vorräte wieder in größerem Umfange als Käufer hervor­

treten würde, hat sich bisher nicht erfüllt, so daß sich die bis gegen Mitte des Berichtszeitraums eingetretene Steige­

rung um rund 10 £ per ton nicht halten konnte und die N o t i z zur Zeit mit 180% £ per ton noch % £ per ton niedriger als zu Beginn des Berichtsmonats lautet. — Es hat den Anschein, als ob von chinesischer Seite etwas reich­

licher Verkäufe vorgenommen worden sind. Die sichtbaren B e s t ä n d e sind im Dezember um 2300 t auf 24 241 t ge­

stiegen und haben damit den höchsten Stand seit Februar 1934 erreicht.

B lei

wurde anfänglich lebhaft gekauft, anscheinend auch von spekulativer Seite, während der Konsum sich in den letzten Wochen des Berichtsmonats wieder zurückhaltender zeigt.

Gleichwohl konnte sich die New-Yorker N o t i z , die im Laufe der ersten Woche von 4,75 Cents per lb auf 4,90 Cents per lb erhöht worden war, auf diesem Niveau halten, wäh­

rend in London nach einer anfänglichen Erhöhung von 15% £ per ton bis auf 17% £ per ton wieder ein Rückgang bis auf 159/io £ per ton eintrat.

Z ink

lag noch schwächer als Blei. Der P r e i s in London gegen Ende des Berichtszeitraums lag mit 14% £ per ton noch y> £ per ton unter dem Kurs vom Monatsbeginn, nachdem er zwischenzeitlich bis auf 16l /io £ per ton angezogen hatte.

Dagegen blieb die Notiz in New York mit 5 Cents per lb unverändert.

Die amerikanischen V o r r ä t e sind im Dezember wie­

derum sehr erheblich gestiegen (von 42 984 short-tons im November auf 65 226 short-tons), und zwar durch einen weiteren Rückgang der Ablieferungen, die im Dezember nur noch 29 545 short-tons betrüge». Die Stocks sind damit wieder auf ein Niveau angewachsen, das ungefähr dem vom Herbst 1936 entspricht. Feinzink ist weiterhin lebhafter gefragt.

M etallm ärkte

Siehe auch Schaubilder: Kupier, Bericht Nr. 10; Blei, Bericht Nr. 11; Zinn, Bericht Nr. 12

11

(12)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Das Jahr 1937 hat die Holzw irtschaft in den europäischen Ländern vor viele schwierige Pro­

bleme gestellt. Während in Deutschland allenthalben eine Stetigkeit auf den holzwirtschaftlichen Gebieten, sowohl in dem anhaltenden großen Bedarf als auch in der S ta b ilitä t der P r e i s e festzustellen war, hatten demgegenüber die Auslandm ärkte schwere Be­

lastungsproben und Schwankungen zu ertragen. Es besteht kein Zweifel, daß die deutsche Holzwirtschaft vo r Erschütterungen lediglich durch die rationellen Marktordnungsmaßnahmen, vor allem Regelung der Preise, angemessene Verteilung des Rundholzes und Steigerung des Einschlages bewahrt wurde. Durch die Heranziehung des Privatwaldes zum 150prozentigen Einschlag hat sich der Gesamteinschlag in Deutsch­

land um rund 15% erhöht.

Holzwirtschaft

Siehe audi Schaubilder: Sägelndnstrle, Bericht Nr. 10 Preise, Bericht N r. 12

Zu Beginn des abgelaufenen Jahres zeigte sich in den westeuropäischen Verbrauchsländern eine ausgesprochene Hausse auf dem Holzmarkt, die in England, dem größten Holzverbraucher, ihren klaren Ursprung hatte. Von dort kam gegen die Mitte des Jahres der auch Frankreich, Bel­

gien und Holland erfassende Umschwung, verbunden mit einem Abgleiten der Preise, die sich bei dem Weichholz von den Spitzennotierungen bis zu 30 Shilling senkten. Die Ereignisse des Jahres 1937 dürften dazu beitragen, die Marktordnung im Auslande, deren Anfänge bereits zu be­

obachten sind, weiter zu fördern.

In Deutschland.

Wenn auch im allgemeinen das Inlandgeschäft im Januar etwas ruhiger w ar und auch hie und da eine leichte Entspannung zeigte, so ist dennoch die Nach­

frage nach Schnittwaren aller A rt nicht viel geringer geworden. Auf dem Nadelschnittholzmarkte ist trockene Kiefernstammware w eiterhin ein sehr ge­

suchter A rtik e l. Auf dem Laubholzmarkte sind die Schnittm aterialvorräte etwas größer. Der Rundholz­

einkauf ist in der laufenden Kampagne verhältnis­

mäßig stark jm Rückstände geblieben, w eil allgemein m it einer Preiserhöhung für das Holz im Walde ge­

rechnet wurde. Nachdem sich herausstellt, daß diese Erwartungen nicht zutreffem haben die Verkäufe aus dem frischen EinSch[ag in erheblichem Umfange eingesetzt. Dies g ilt vornehmlich vom Nadelrundholz.

Starker Nachfrage bofffcguen Jjg Laubhölzer: R ot­

buche, Erle, Esche, Pappel und Nußbaum. Im Spessart

und auch in der Pfalz wurden fü r die hochwertigen Furniereichen wiederum hohe Preise angelegt. Im übrigen liegen die Preise auf dem Rund- und Schnitt­

holzmarkt fest innerhalb der am tlich gezogenen Grenzen,

In den ersten elf Monaten des abgelaufenen Jahres bezifferte sich die Einfuhr von Sägerundholz auf rund 996 000 fm; sie blieb um rund 100 000 fm gegenüber dem gleichen Zeitraum 1936 zurück. Oesterreich stand als Lieferant Deutschlands an der Spitze. An weichem Schnittm aterial sind von Januar bis Novem­

ber 1937 426 400 Standards eingeführt worden.

Nach einer A n o r d n u n g der „Marktvereinigung"

bedürfen Einkäufe von Nadelgrubenholz, das in das Reichsgebiet eingeführt werden soll, der Genehmigung der Marktvereinigung. Letztere kann über den Absatz inner­

halb des Reichsgebiets Auflagen erteilen bzw. das Gruben­

holz einem bestimmten Verwendungszweck zuführen, — Die zweite Verteilung von Nadelsägerundholz und Stangen wird in den einzelnen Marktordnungsbezirken bis Ende Januar durchgeführt. — Zur Förderung des Rundholz­

einschlages hat der Reichsforstmeister die Regierungs­

forstämter angewiesen, Sägewerksarbeiter, die vorüber­

gehend auf den Werken wegen zeitweisen Rundholz­

mangels nicht beschäftigt werden können, beim Holz­

einschlag einzusetzen. — Das Statistische Reichsamt führt im Aufträge des Reichswirtschaftsministers und des Reichsforstmeisters in Zusammenarbeit mit der Markt­

vereinigung im Januar eine E r h e b u n g ü b e r d i e N u t z h o l z v o r r ä t e in der gewerblichen Wirtschaft nach dem Stande Ende Dezember durch. — An der Forst­

lichen Hochschule in Eberswalde wurde auf Anordnung des Reichsforstmeisters eine F o r s c h u n g s s t e l l e für forst- und holzwirtschaftliche Marktordnung eingesetzt.

Im Ausland.

Auf dem internationalen Markte hat die Ruhe bis in die Mitte des Berichtsmonats angehaltcn, Die Krise gilt aber jetzt als überwunden. Allmählich setzt der Absatz nach den westeuropäischen Märkten ein. Es wird eine allgemeine Besserung und eine Erhöhung des Preisniveaus für das Früh­

jahrsgeschäft erwartet. In den zentraleuropäischen Ländern ist die Lage fest. Der Tagung des ETEC. gegen Ende Januar in Warschau wird besondere Bedeutung beigemessen. — Das Exekutivkomitee der europäischen Buchenholz-Konven­

tion hat in Warschau in seiner ersten Sitzung, an der Dele­

gierte aus Jugoslawien, Polen, R u m ä n i e n und Tschechoslo­

wakei sowie der britischen Hartllolzagenten teilnahmen, das Jahreskontingent auf 450 000 Standards abzüglich 5% fest­

gesetzt. — Für die Abhaltung der Vierten internationalen Holzkonferenz im Juli 1938 ist Wien in Aussicht genommen.

Der Weltmarktpreis fü r H olz zeigt nach den Aufzeich­

nungen über die Preisentwicklung durch das Statistische Reichsamt folgende Indexentwicklung (1925/1929 =» 100) nach Preisen in Reichsmark:

1936 1937

Sept. Okt. Nov. Jlmi Juli Aug. Sept. Okt. Nov.

52,0 52,7 55,4 71,0 70,8 70,7 69,9 69 66,6 Die ö s t e r r e i c h i s c h e Nadelholzausfuhr einschließ­

lich Papier- und Grubenholz beträgt 1937 nach den vor­

läufigen Feststellungen 158 686 Waggon zu 10 t (1936 = 115 146 Waggon). — J u g o s l a w i e n , welches infolge Resserung des Clearings zur Zeit wieder lebhafter nach Deutschland exportieren kann, vermochte seine gesamte Holzausfuhr im vergangenen Jahre dem Jahre 1936 gegen­

über fast zu verdopPe' n- Ende Januar tagte <n Eisenach ein deutsch-jugoslawischer forst- und holzsvirtsckaftlicher Ausschuß, dem Sachverständige aus den Kreisen der Forst- und H olzw irtschaft beider Länder angehören.

Cytaty

Powiązane dokumenty

zenten mit den Amerikanern verhandeln. Man beteuert, sich darüber klar zu sein, daß alle derartigen Vereinbarungen nicht dahin ausarten dürfen, den Preis für

üben beginnt, andererseits aber vor allem daran, daß im übrigen der hohe autonome Zolltarif Polens immer noch auch für Deutschland gilt, der erst durch die

schränkungen unvermeidlich. Gegen Ende März belebte sich der Verkauf zwar etwas, ohne daß jedoch bisher von einem Einsetzen des Frühjahrsgeschäfts gesprochen werden

streik in Argentinien wurde nach kurzer Zeit beigelegt, so daB eine Beeinträchtigung der Verladungen — vor allem für Weizen — sich nicht auszuwirken

Wenn auch an sich in diesen Monaten immer mit einer sehr schlechten Beschäftigung gerechnet wird, so liegen die Verhältnisse in diesem Jahre doch insofern etwas

mende Klarheit über die Quoten bringen, noch bedeutsamer wären aber die statistischen Feststellungen für das zweite Quotenjahr, Nachdem für Deutschland nunmehr

In Frankreich greift trotz Zunahme der Rüstungsaufträge, für die 45 Stunden wöchentlich gearbeitet werden darf, in den übrigen Stahl- und Walzwerken immer mehr

Erzeugnisse (auch ^elektr.. Unter den landwirtschaftlichen Industrierohstoffen fielen zunächst am stärksten die Preise von Textilien, wie z, B. Schaubild Bericht