• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 45, No. 34

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 45, No. 34"

Copied!
40
0
0

Pełen tekst

(1)

B e z u g p re is

v i e r t e l j ä h r l i c h : b e i A b h o l u n g i n d e r D r u c k e r e i 5 J C ; b e i B e z u g d u r c h d i e l ’ o s t

u n d d e n B u c h h a n d e l 6 %M, ; u n t e r S t r e i f b a n d f ü r D e u t s c h ­ la n d , Ö s t e r r e i c h - U n g a r n u n d

L u x e m b u r g 8 J i ; u n t e r S t r e i f b a n d i m W e l t p o s t ­

v e r e i n 9 *0.

G l ü c k a u f

Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift

A n z e i g e n p r e i s :

f ti r d i e 4 m a l g e s p a l t e n e N o n p .- Z e i l e o d e r d e r e n R a u m 25 P f .

N ä h e r e s ü b e r P r e i s - e r m ä s s i g u n g e n b e i w i e d e r h o l t e r

A u f n a h m e e r g i b t d e r a u f W u n s c h z u r V e r f ü g u n g

s t e h e n d e T a r i f . E i n z e l n u m m e r n w e r d e n n u r i

A u s n a h m e f ä l l e n a b g e g e b e n .

Nr. 3 4 21. A u g u s t 1909 4 5 . J a h r g a n g

Inhalt:

D ie E r g e b n i s s e d e r n e u e r n T i e f b o h r u n g e n n ö r d l i c h d e r L i p p e im F ü r s t l i c h S a l m - S a l m s c h e n B e r g r e g a l g e b i e t . V o n D r.

R. B a r t l i n g , G eo lo g en d e r K gl. G eologischen L a n d e s a n s ta lt in B e rlin ( F o r t s . ) ...

D as E i s e n h ü t t e n w e s e n i m J a h r e 1908. V on P rofessor D r. B . N e u m a n n , D a r m s ta d t (Schluß) Ü b e r E l e k t r o h ä n g e b a h n e n . V o n D ip lo m -B e rg ­

ingenieur M. F r e y b e r g , M a i n z ...

J a h r e s b e r i c h t d e s V e r e i n s f ü r d i e b e r g b a u ­ l i c h e n I n t e r e s s e n i m O b e r b e r g a m t s b e z i r k D o r t m u n d f ü r 190S. (Im A uszuge) (S chluß) . M a r k s c h e i d e w e s e n ; B e o b a c h tu n g e n d e r E r d ­ b eb en statio n d e r W e s tfä lisc h e n B e rg g e w e rk sc h a fts­

kasse in d er Z e it v o m 2. b is 16. A u g u s t 1909 . . G e s e tz g e b u n g u n d V e r w a l t u n g : W e r i s t w egen B ergschadens h a f tb a r ? W a h rn e h m u n g e n b e z ü g ­ lich der >>Fündigkeit« s in d n a c h d e r Z e it d er M utung zu b e u r t e i l e n ...

V o l k s w i r t s c h a f t u n d S t a t i s t i k : S te in k o h le n -

S e i t e

1209 1216 1221

1225

1234

1234

Seite fö rd e ru n g u n d -a b s a tz d e r s ta a tlic h e n S a a rg ru b e n im J u li 1909. K o h le n e in fu h r in H a m b u rg . K o h le n ­ a u s f u h r G ro ß b rita n n ie n s im J u l i 1909. K o h le n ­ g e w in n u n g Ö ste rre ic h s im 1. H a lb ja h r 1909.

R o h e ise n e rz e u g u n g d e r V e re in ig te n S ta a te n im 1. H a lb ja h r 1909. V e rsa n d des S ta h lw e rk s- V e rb a n d e s im J u li 1909. S a lz g e w in n u n g im O b e r­

b e rg a m ts b e z irk H a lle a. S. im 2. V ie rte lja h r 1909. 1235 V e r k e h r s w e s e n : A m tlic h e T a rifv e rä n d e ru n g e n .

W a g e n g e ste llu n g zu d e n Z echen, K o k e re ie n u n d

B rik e ttw e rk e n des R u h r k o h l e n b e z i r k s ... 1237

M a r k t b e r i c h t e : 'E s s e n e r B örse. V om a u slä n d isc h e n E is e n m a rk t. V om a m e rik a n isc h e n K u p fe rm a rk t. M e ta llm a rk t L o n d o n . N o tie ru n g e n a u f dem e n g ­ lisch en K o h le n - u n d F ra c h te n m a r k t. M a rk tn o tiz e n ü b e r N e b e n p r o d u k t e ... 1238

P a t e n t b e r i c h t ...1242

B ü c h e r s c h a u ...1245

Z e i t s c h r i f t e n s c h a u ... 1246

P e r s o n a l i e n ... 1248

Die Ergebnisse der neuern Tiefbohrungen nördlich der Lippe im Fürstlich Salm-Salmschen Bergregalgebiet.

V o n D r. R . B a r t l i n g , G eo lo g en d e r K gl. G eo lo g isch en L a n d e s a n s ta lt in B erlin. (F o rts e tz u n g ) 3. T u r o n u n d C e n o m a n . Die M ächtigkeiten des Turons und Cenomans zeigen ganz ähnliches V erhalten wie die des Emschers. Ich beo b ach tete in der U m gebung B ohrung T r i e r ...10 bei F reudenberg . „ ...11 „ K üste . . . . ... 13' „ „ . . . .

... 14 „ „ . . . • ... 16 ,, H olsterhausen F ü rst Leopold . 6 ,, H e rv est. . . .

, , , , 6a , , , , .

Die Bohrung Trier 8 bei T üshaus h a tte n u r 101 m Turon- und Cenom anschichten (von 414 m bis 515 m).

Ich führe diese Abweichung auf eine V erw erfung zurück (vgl. Fig. 1, S. 1117).

Die großen M ächtigkeiten in den B ohrungen Trier 16 bei H olsterhausen u n d F ü rs t Leopold 6a sind wie beim Em scherm ergel ebenfalls wieder auf steiles

B ohrung

F unke 2 bei Ö strich ...

„ 3

von D orsten folgende M ächtigkeiten beider F o rm atio n en zu sam m en :

420 bis 558 m = 138 m 400 „ 543 m = 143 m 415 „ 545 m = 120 m 404 ,, 538 m = 134 m 429 „ 590,1 m = 161,1 m 375 „ 406 m = 131 m 420 „ 579 m = 159 m

Einfall en der K reideschichten zurückzuführen. Bei T rier 16 m uß der Einfallw inkel 35° betragen, d arau s folgt, daß die w ahre M ächtigkeit auch hier 131,9 m ist und also ganz der norm alen entspricht.

Aus der Gegend von R hade gibt Ivrusch folgende M ächtigkeiten an;

. von 606 bis 730,6 = 124,6 m . „ 503 „ 727 - 224 m

(2)

1210 G l ü c k a u f N r 'M.

am Bhf. Rhade südöstlich von E rle . am Bhf. R hade . . nördlich von Tüshaus bei D euten . . . . Bohrung

Funke 4 5

10 7

„ 14

18

„ 19 „ „ ...

20 ,, T ü s h a u s ...

Klein-Reken südlich von K l.-R eken. . . Trier 13 östlich von Schermbeck . . . ■ Frischgewagt 3 südwestlich von W ulfen Cenoman und Turon sind also recht erheblichen Schwankungen unterworfen. W ährend die Bohrung 2 z. B. nur 124,62 m aufweist, hat die nicht weit davon stehende Bohrung 3 224,7 m.

Wie bereits auseinandergesetzt wurde, h a t die Bohrung 2 aber ungefähr 127 m mehr Em scher als die Bohrung 3.

Die größere Mächtigkeit wurde hier z. T. durch das steilere Einfallen der Em scherschichten erklärt. A ußer­

dem ist aber zu berücksichtigen, daß die Grenze gegen den Emscher nicht m it exakter Genauigkeit gezogen werden kann. Man geht, da es nur u n ter ganz besonders günstigen U m ständen möglich ist, charakteristische Fossilien des Emschers in seiner untern A bteilung zu finden, nach der F arbe und läßt den Em scher da auf­

hören, wo die Mergel beginnen heller zu werden. An zahlreichen Punkten h at sich die Trennung nach diesem Gesichtspunkt als richtig erwiesen, da der I n o c e r a m u s C u v ie ri bereits in den ersten hellgrauen Ü bergang­

schichten auftritt. Dieser Nachweis gelang mir in zahl­

reichen Bohrlöchern bei D rensteinfurt, Borbein, Ahlen und in der fiskalischen Tiefbohrung Hoetm ar.

Die V erm utung liegt hier aber nahe, daß bei der oben angegebenen Bohrung Funke Nr. 3 der hangende Teil der zum T uron gerechneten Schichten noch zum Em scher gehört.

Auf die gleiche Weise erklärt K rusch die abnorm e Mächtigkeit in der Bohrung Funke Nr. 7, in der die M ächtigkeit des Emschers m it 267 m für diese Gegend schon hinter der Norm zurückbleibt.

Wir sehen also bei allen diesen Bohrungen, daß die Mächtigkeiten in der Richtung nach N und O zu­

nehmen. D ie R i c h t u n g d e r g r ö ß t e n M ä c h tig ­ k e i t z u n a h m e i s t a ls o a u c h h i e r w ie d e r n o r d ­ ö s tlic h . W eiter nach O hin schwellen die F o r­

m ationen dann bekanntlich noch auf das D oppelte u nd m ehr an.

Turon und Cenoman bestehen hier aus hellen oder dunklern Mergeln, weißen K alken und G rünsanden;

ganz untergeordnet finden sich wenige Z entim eter mächtige Sandsteine und Sandschichten. Die grauen und hellgrauen Mergel finden sich vorwiegend an der obern Grenze des Turons und an der Basis des Cenomans.

An der Basis des Cenomans findet m an diese grauen Mergel in allen Fällen, wo die Form ation ausnahmsweise nicht m it G rünsand abschließt. Die untersten B änke entbehren aber auch dann einen G laukonitgehalt nicht vollständig. Ist der G rünsand an der Basis nur gering-

von 516 bis 675 = 159 m

500 „ 679 = 179 m

435 „ 647 = 212 m

530 „ 709 = 179 m

440,5 „ 585,2 = 144,7 m 501,6 „ 675,5 = 173,9 m

372 „ 532 = 160 m

389 „ 552,5 = 163,5 m

701 ., 859 = 158 m

404 „ 538 = 134 m

360 „ 525 = 165 m

m ächtig, so stellen sich u n m itte lb a r d arü b er auch graue Mergel ein. W eiter im O, von L üdinghausen bis Beckum, Eversw inkel u n d H oetm ar, ist dieses die Regel.

Diese grauen Mergel fü h ren d an n häufig S c h lo e n - b a c h i a v a r i a n s , I n o c e r a m u s v i r g a t u s u nd In o c e ­ r a m u s o r b i c u l a r i s. In den nördlichsten Bohrungen der Lüdinghausenfelder bei E lv e rt kom m t auch A n c e l l i n a g r y p h a e o i d e s d arin vor, eine Muschel, die bekanntlich im tiefsten Cenom an u nd im ooersten G ault a u f t r i t t ; in letzterm h a t sie ihre H auptverbreitung in den sogenannten Flam m enm ergeln. Petrographischund stratigraphisch entsprechen diese grau en Mergel dem

»Varianspläner« des norm alen Cenomanprofils.

In den T rierbohrungen fehlen diese grauen Mergel noch ganz, sie stellen sich genau wie w eiter im Osten erst m it einiger E ntfernung von der K ontinentalgrenze des Kreidemeeres ein.

Einige der von K rusch u n tersu ch ten Bohrungen h a tte n folgende M ächtigkeiten der g rau en 'C e n o m a n ­ mergel :

a. die Bohrung K lein-Reken südlich von dem ge­

nannten O rt:

von 816 bis 836,3 m grauer Mergel (20 m)

„ 836,3 ,, 853 ,, G rünsand (22,7 m = \B asis des Cenomans)

und b. die B ohrung F unke Nr. 10:

von 672 bis 692 m G rünsand (20 m)

„ 692 ,, 709 ,, dunkler Mergel (17 m = Basis des Cenomans).

D ie G r ü n s a n d e d e r o b e r n K r e i d e s i n d in d i e s e r G e g e n d g a n z a u f d a s C e n o m a n b e s c h r ä n k t . Sie kom m en nicht n u r an seiner Basis vor, sondern bis­

weilen in m ehreren H orizonten übereinander. W e n n a ls o in d i e s e r G e g e n d b e i m B o h r e n d e r G r ü n s a n d e r r e i c h t is t, so i s t d a m i t d e m n a c h d u r c h a u s n o c h n i c h t s ic h e r , d a ß m a n s i c h a n d e r B a s i s d e r o b e r n K r e i d e b e f i n d e t . In der B ohrung F u n k e Nr. 10 am B ahnhof R hade w urde die erste G rünsandbank des Cenomans 110,5 m über der Basis dieser Form ation angebohrt, d a ru n te r folgten noch zwei G rünsandhori­

zonte, die ebenfalls zum Cenom an gerechnet werden m üßten. Ihre M ächtigkeit u n d ihre V erteilung innerhalb des Cenom anprofils ist ganz außerordentlichen Schwan­

kungen unterw orfen, wie nachstehende Tabelle zeigt:

Bohrung T rier 8 b e i.T ü sh a u s von 495 bis 575,0 m = 20 m i n ‘ l B ank

(3)

21. A ugust 1909 G l ü c k a u f

B ohrung Trier 9 bei Freudenberg von 495,5 bis 508,5 m == 13 m in 1 B ank

B ohrung Trier 10 bei F reudenberg von 527 bis 558 m = 31 m in 1 B ank

B ohrung T rier X I bei R üste von 509,0 bis 543,0 = 34 m in 1 B ank

B ohrung Trier 13 bei R üste von 503,85 bis 545,0 m = 41,15 m in 1 B ank

B ohrung T rier 14 bei R üste

von 505,0 bis 533.0 m = 27,5 m weicher tonig mergeLger G rünsand

„ 533,0 ,, 538,0 m = 5,0 m fester G rünsandstein 32,5 nr in 1 B ank

B ohrung Trier 16 bei Scherm beck von 555,0 bis 590.1 — 35,1 m in 1 B ank

B ohrung F u n k e 2 bei O strich

von 687,0 bis 791,0 = 4 m| 42,6 m in 2 B änken inner-

„ 692,0 ,, 730,6 = 38,6 ,,j halb 43,6 m.

Bohrung Nr. 3 (Funke) bei O strich von 686,16 bis 696 — 9,84 m| 32,54 m in 2 B änken

,, 705 „ 727,7 — 22,7 ,,|' innerhalb 41,54 m Bohrung Nr. 4 (Funke) am Bhf. R hade von 625,5 bis 634,5 = 9 mj 26,5 m in 2 B änken inner-

„ 642 „ 660,5 = 17,5 ,,| halb 35 m Bohrung Nr. 5 (Funke) am Bhf. R hade von 645 bis 651,5 = 6,5 m| 10,5 m in 2 Banken] inner-

,, 662 ,, 666 — 4 ,,| halb 21 m Bohrung Nr. 7 (Funke) südöstlich von Erle von 533 bis 559,5 = 26,5 m in 1 B ank

Bohrung Nr. 10 (Funke) am Bhf. R hade

von 581,5 bis 596 = 14,5 ml 43,0 m in 3 B änken

„ 655 ,, 663,5 = 8,5 „ innerhalb 110,5 m

„ 672 „ 692,0 = 20,0 ,,|

Bohrung Nr. 14 (Funke) nördlich von Tüshaus von 554 bis 585,2 = 31,2 m in 1 B ank

Bohrung Nr. 18 (Funke) bei D euten von 636,3 bis 675,5 = 39,2 m in 1 B ank

Bohrung Nr. 19 (Funke) bei D euten von 472 bis 487 = 15 m in 1 B ank

Bohrung Nr. 20 (Funke) bei T üshaus von 475 bis 515,2 = 40,2 m in 1 B ank

Bohrung K lein-Reken südlich von K l.-R eken von 788,7 bis 795,6 = 9,5 mj 32,2 m in 2 B änken

,, 836,3 ,, 859 = 22,7 ,,| innerhalb 70,3 m Bohrung Frischgewagt 3 südw estlich von W ulfen von 514,65 bis 524,65 = 10 m in 1 B ank.

Der Schichtenkomplex, in dem diese G rünsande verteilt sind, schw ankt also zwischen 13 u n d 110,5 m.

Nicht selten beobachtet m an auch bei u n m itte lb a r benachbarten Bohrungen einen ganz bedeutenden U n te r­

schied. Dieser h a t seinen G rund wohl darin, d aß die Bildung bzw. A nhäufung des G laukonits von lokalen I rsachen abhängig war, z. B. darin, d aß diese G lau k o n it­

schichten zunächst alle U nebenheiten der K a rb o n - Oberfläche ausfüllten.

In dem südlichen Teil des Gebiets, wie z. B. in allen Trier- und F ü rst Leopold-B ohrungen u nd den

Bohrungen Frischgew agt 3 und Funke 7, 14, 18, 19 u nd 20, tr i t t nur ein G rünsandhorizont an der Basis des Cenomans oder in ihrer N ähe auf. Die Z ersplitterung setzt erst w eiter im Norden ein u nd erreicht etw a in der N ähe des B ahnhofs R hade das M aximum.

Die G rünsande sind also nicht im strengsten Sinne des W ortes niveaubeständig, sind aber bezeichnend für die untere A bteilung des Cenomans.

W enn wir vom Industrierevier aus nach N gehen, so verschw indet im W zunächst d e r S o e s t e r G r ü n s a n d des obern T urons ( = G rünsand von Werl, Zone des S p o n d y l u s s p in o s u s ) , w ährend der von m ir als » B o c h u m e r G r ü n s a n d « bezeichnete H orizont an der Grenze des Labia tuspläners u nd B rongniartipläners noch länger aushält. Im O zeigen beide ein um gekehrtes V erhalten. Sie ver­

schwinden aber w eiter im N orden ganz. Man findet d o rt in den B ohrtabellen der B ohrm eister jedoch im m er noch einen >>cbern Grünsand« verzeichnet. Dieses Gestein kann aber nicht als G rünsand . bezeichnet werden, sondern nur als grünlich weißer Mergel. E s ist ein weißliches hartes Mergelgestein, das von blaß- grünen Streifen, Schlieren und Adern durchzogen wird, die ihm zuweilen ein breccienartiges Aussehen v er­

leihen. Stellenweise, nam entlich ganz im N ordosten (Tiefbohrungen D rensteinfurt und Ahlen bei Eickendorf u nd Borbein), wird die blaßgrüne F ärbung so schwach, daß sie nu r erst nach dem Befeuchten der K erne e r­

kennbar wird. Die Stufe ist fast überall durch zahl­

reiche E xem plare von I n o c e r a m u s l a b i a t u s S c h lo th . ausgezeichnet; s ie e n t s p r i c h t a ls o k e i n e m d e r G r ü n s a n d h o r i z o n t e d e s T u r o n s , d ie w ir a m S ü d r a n d e d e s B e c k e n s k e n n e n g e l e r n t h a b e n , s o n d e r n d e m L a b i a t u s p l ä n e r . I n g e n a u g l e i c h e r A u s b i l d u n g l i e ß s ic h d i e s e r H o r i z o n t v o n d e n f i s k a l i s c h e n B o h r u n g e n b e i H o e t m a r u n d E v e r s ­ w in k e l b is z u d e n T r i e r b o h r u n g e n b e i S c h e r m ­ b e c k v e r f o l g e n u n d e b e n s o v o n d e r B o h r u n g I c k e r n b is zu d e n n ö r d l i c h s t e n L ü d i n g h a u s e n ­ b o h r u n g e n b e i E l v e r t u n d A lte n h ö v e l.

D er cenom ane G rünsand besitzt eine erheblich größere V erbreitung als die turonen G rünsande; er t r i t t im O zwar auch im m er m ehr zurück, je w eiter m an nach N vordringt, im W bem erkt m an bei R hade noch keine A bnahm e; erst 20 km w eiter nördlich bei Weseke u nd Öding ist er verschw unden u nd h a t einem G rünsand des G aults P latz gem acht, der hier zunächst die Basis der K reide bildet. Diese G rünsande sind durch I n o c e r a m n s c o n c e n t r i c u s u nd B e l e m n i t e s m i n i m u s ausgezeichnet.

In einigen der von K rusch u n tersu ch ten B ohrungen w ar ein H o r n s t e i n h o r i z o n t nachw eisbar, der wenig über der Basis des Cenomans a u ftritt. E r besteht aus einem weißen K alkstein, der unregelm äßig g estaltete K nollen von schwarzem H ornstein einschließt. Die obere K reide e n th ält eine größere A nzahl solcher H o rn ­ steineinlagerungen in verschiedenen Niveaus, die aber selten einen stratigraphischen W ert besitzen. Bisweilen lassen sie sich jedoch auf größere E ntfern u n g en verfolgen u n d b ild en d a n n ein vorzü g lich es H ilfsm itte l bei der

(4)

1212

G l ü c k a u l

Gliederung der Schichten. So habe ich aut dem H a a r­

strang eine solche H ornsteinbank bei den geologischen K ar tenauf nahm en ausscheiden und von Bosselbahn westlich von Bausenhagen bis nach Drüggelte (su von Soest) verfolgen können, also auf eine E ntfernung von rund 25 k m 1.

\u c h im Innern des Beckens treten solche Horn- steinlager in dem entsprechenden Horizont an mehreren P unkten auf. immer aber erst da, wo die M ächtigkeit des Cenomans größer wird und die Fazies Form ation aus der Strandfazies m die Flachseefazies übergeht Wir können sie demnach in den Trier bohr ungen ebensowenig erwarten, wie im Cenoman von Billmerich, D ortm und und Essen, sie konnten aber beispielsweise in m ehreren Bohrlöchern bei Lüdinghausen nachge­

wiesen werden. In den meisten Bohrtabellen, nam entlich in allen die nicht an Ort und Stelle vom Geologen kontrolliert wurden, sind sie unbeachtet geblieben, da m an ihren W ert nicht kannte. Infolgedessen ist ihre stratigraphische Bedeutung für ein größeres Gebiet noch unsicher, sie darf aber nicht unterschätzt werden.

Vielfach drängt sich die Verm utung auf, daß zwischen Grünsanden und H ornsteinbänken ein genetischer Zusammenhang bestehen könnte. Wir beobachten nämlich an vielen Stellen, daß die H orn­

steinhorizonte den obern Abschluß eines G rünsand- komplexes bilden. Dieses ist am H aarstrang nicht nur im Cenoman der Fall, sondern auch im T uron;

so schließt z. B. der Soester G rünsand zwischen Hemmerde und Dreihausen nach oben hin m it einer ganz ähnlichen H ornsteinbank ab, wie sie uns aus dem Bausenhagener Cenoman bekannt ist.

Besondere Beachtung verdienen in der Gegend von R hade und Erle m a r m o r i e r t e K a lk e u n d M e rg e l und K a lk e u n d M e rg e l m it w e n ig m ä c h tig e n S a n d - u n d S a n d s t e i n s c h i c h t e n . Als »marmo­

rierte Mergel« bezeichnet K r u s c h K alkstein- und weiße Mergel schichten, die im allgemeinen im Streichen liegende, aber doch sich im spitzen W inkel schneidende, grünliche, lettige Lagen enthalten. Das Gestein ist gleichsam in Mergel- oder Kalklinsen zerlegt, deren Längserstreckung sich m it dem Streichen der Schichten deckt. Sie erwecken das Bild einer F laserstru k tu r im

großen. *\

D ie K a lk e u n d M e rg e l m it w e n ig m ä c h tig e n S a n d s t e i n s c h i c h t e n bestehen nach K r u s c h aus einer W echsellagerung von m ächtigem K alk- und Mergelbänken und dünnen, höchstens 1 cm m ächtigen Sand- und Sandsteinschichten, die sty lo litisc h .- inein­

ander greifen.

Da sich beide Gesteine nur in Kernbohrungen von­

einander und von ändern Kreidebildungen unterscheiden lassen, so war in den Trierbohrungen, die bis auf Trier 9 die Kreide säm tlich stoßend durchbohrten, ihre Aus­

scheidung nicht möglich. Aber auch in der Bohrung

1 v g l. R. B a r t l i n g : Ü b e r d ie O b ere K re id e im S ü d o ste n d es n ie d e r- rh e in is c h -w e s tfä lis c h e n S te in k o h le n b e c k e n s . B e ric h te d es N ie d e rrh e in , g eo lo g . V erein s 1908, S. 20 u n d 22.

—, E r lä u te r u n g e n zu d e r g e o lo g is c h -a g ro n o m isc h e n K a rte d e r U m g eg en d von S oest. B erlin 1909. Im V e rtrie b b ei d e r K gl. G eol.

L a n d e s a n s ta lt, S. 18—19.

T rier 9 tre te n sie nicht' auf, d a hier das Cenomanprofil, wohl wegen der N ähe des alten K ontinentalrandes, ver­

küm m ert ist.

N a c h d e n U n te r s u c h u n g e n v o n K r u s c h s c h e in e n b e id e H o r iz o n te a u f d a s C e n o m a n b e s c h r ä n k t zu se in , u.

zw ü b e r la g e r n f ü r g e w ö h n lic h d ie m a r m o r i e r t e n Kalke d ie je n ig e n m i t S a n d - u n d S a n d s t e in s c h i c h te n . Beide k ö n n e n sic h je d o c h a u c h v e r t r e t e n .

Gelegentlich fand K r u s c h auch eine R o t f ä r b u n g d e r m a r m o r i e r t e n K a lk e . Diese sieht er aber nicht als besondern H orizont an, sondern als eine lokale, m utm aßlich auf der W i r k u n g v o n S o l q u e l l e n be­

ruhende V eränderung. Ich v erm u te jedoch, daß ein Teil dieser roten, m arm orierten Mergel der 4 e rtreter des sogenannten R o t p l ä n e r s ist, der im Hannoverschen und im östlichen W estfalen au ß erordentlich große Ver­

b reitung besitzt. D a ich diesen H orizont tatsächlich an ändern P u n k ten des M ünsterschen Beckens, z. B. m den Schächten H erm ann I u n d II bei B ork, sicher nachw eisen konnte so werde ich auf die V erbreitung dieser Zone an anderer Stelle in allernächster Zeit n äh er emgehen.

F ü r d ie G lie d e r u n g d e s T u r o n s u n d C e n o m a n s nach p a lä o n to lo g is c h e n G e s ic h t s p u n k te n b ie te n sic h im allge­

m e in e n n u r w e n ig A n h a l t s p u n k t e , d a Versteinerungen h ie r v e r h ä l tn is m ä ß i g s e lte n V o rk o m m e n . D ie Trennung d e r o b e r s te n S tu f e n d e s T u r o n s , d e r Z o n e n des Ino- c e r a m u s C u v i e r i , d e s S p o n d y l u s s p i n o s u sund des I n o c e r a m u s B r o n g n i a r t i i s t h ie r n i c h t möglich.

Sie bestehen aus hellgrauen bis w eißen Mergeln.

Auch die Zone des I n o c e r a m u s l a b i a t u s , die am Südrande des Beckens überaus reich an Individuen­

zahl des Leitfossils ist, erwies sich hier im Nordvesten als sehr arm . In der B ohrung F u n k e 3 wurden bei 550 m von K r u s c h zahlreiche E xem plare dieses Leit­

fossils gefunden. D a n u r 1 m fossilführend war, so muß m an annehm en, d aß d ie M ä c h t i g k e i t d e s u n te r s te n T u r o n h o r i z o n t e s n u r w e n ig e M e t e r b e tr ä g t.

In der Bohrung Trier 9 fand sich das Leitfossil in den grünlichw eißen Mergeln, die von 475 bis 481 m d u rch teu ft wurden. K r u s c h h ä lt es für nicht sicher nachw eisbar, ob zwischen der Zone des Inoc. labiatus und den »armen Rhotom agensiskalken« noch die Stufe des A c t i n o c a m a x p l e n u s vorkom m t. Ih r Auftreten h ält er „wegen der E inheitlichkeit der liegenden Kalk­

stufe für r e c h t unw ahrscheinlich.“ Ich habe bereits in dienstlichen B erichten u n d auch in m einem oben angeführten V ortrag auf der v orjährigen Versammlung des N iederrheinischen Geologischen Vereins in Münster darauf hingewiesen, daß d ie S t u f e n i c h t n u r in a l l e n ö s t l i c h e m T i e f b o h r u n g e n f e h l t , s o n d e r n a u c h in d e r G e g e n d v o n D o r t m u n d , B o c h u m u n d E s s e n n i c h t n a c h w e i s b a r is t, also gerade an den P unkten, wo sie von S c h l ü t e r aufgestellt wurde.

E s sollte dies das einzige G ebiet W estfalens sein, wo sie a u itritt, und d a sie auch hier völlig versagt, so kam ich schon dam als zu dem Schluß, daß „ d i e S c h ic h te n m it A c t i n o c a m a x p l e n u s n i c h t a l s s e l b s t ä n d i g e Z o n e , s o n d e r n l e d i g l i c h a ls e in e a b w e ic h e n d e F a z i e s g e w i s s e r S c h i c h t e n d e r Z o n e d e s I n o c e r a ­ m u s l a b i a t u s , als » M y tilo id e s p lä n e r « a u f z u f a s s e n

(5)

21. A u g u st 1009 G l ü c k a u f 1213

sind, ebenso wie ja die G aleritenschichten im obern Turon kein selbständiger H orizont, sondern n u r eine andere A usbildung des B ro n g n iartip län ers sin d.“ 1

Dieser A uffassung schließt sich auch E. K a i s e r in seinem B ericht über die V ersam m lung des N iederrheini­

schen Geologischen Vereins in U nna u nd die anschließen­

den, von K r u s c h u nd m ir geführten E xkursionen an.

Die u n ter dem L a b iatu sp län er folgende S chichten­

reihe besteht aus den oben beschriebenen stylolitischen und m arm orierten Mergeln u nd K alken. N ach der petrographischen Ä hnlichkeit u n d der gleichen s tr a ti­

graphischen Stellung m uß m an diese S tufe als das Äquivalent der »armen R hotom agensiskalke« ansehen, die im SO des Beckens u n d auch in den T iefbohrungen des mittlern Teiles ausgeschieden werden könn n.

Diese Kalke sind im allgem einen ganz grünsandfrei.

Die höchsten G rünsandhorizonte der B ohrungen F u n k e 10 und vielleicht auch K lein-R eken sind ihr zuzurechnen.

Die U nterkante dieser Zone liegt bei R hade und Deuten 30 bis 45 m über der A uflagerungsfläche des Cenomans, ihre M ächtigkeit schw ankt hier zwischen 70 und 105 m. Von allen Stufen des T urons u nd Ceno­

mans ist sie hier also die bei w eitem m ächtigste. N ach 0 und S ändert sich das V erhältnis bald u n d zw ar erheblich.

In der Bohrung T rier 9 reichte sie von 481 bis 495,5 m, sie war also 14,5 m m ächtig, w ährend die G esam tm ächtig­

keit des Cenomans hier 27,5 m betrug.

An dieser Stelle m öchte ich auch einen Irrtu m berichtigen, der auf M ißverständnis einer m ündlichen Mitteilung von m ir b eru h t. So schreibt z. B. K u k u k in seinem Bericht über die E xkursionen im Anschluß an die Versammlung des N iederrheinischen Geologischen Vereins zu U n n a2, daß ,,die R h o t o m a g e n s i s z o n e , die nach der L ite ra tu r von Speldorf bis U nna n ich t zur Ausbildung gekom m en sein soll, bei den K a rtie ru n g s­

arbeiten verschiedentlich festgestellt w orden is t.“ E s ist das ein Irrtum , da n icht die Z o n e , also der m ächtigere Schichtenkomplex, sondern n u r das Fossil auch w eiter im W nachgewiesen w erden konnte. W ir m üssen also lediglich das V erbreitungsgebiet des A m m oniten weiter nach W ausdehnen, als m an bisher a n n ah m ; an der Tatsache aber, daß die »armen R hotom agensis­

kalke« hier fehlen, w ird durch die A ufnahm en nich ts geändert.

Unter den R hotom agensiskalken folgt im .^ S y d e s Fürstlich Sahn-Salm schen R egalgebietes ein rech t ein­

heitlicher, zusam m engesetzter Schichtenkom plex, den K ru s c h als »Z one d e r H a u p t g r ü n s a n d e , H o r n ­ s te in e u n d d u n k l e n M erg e l« bezeichnet h at. Ih re Mächtigkeit b eträg t 30 bis 45 m. Ih re p etro g rap h isch e Zusammensetzung wird durch den von K r u s c h v er­

wendeten Namen vorzüglich gekennzeichnet. Auf ihre Verbreitung habe ich bereits oben hingewiesen.

Versteinerungen sind in den B ohrkernen, abgesehen von der Bohrung Trier 9, n icht gefunden w orden; hier

' R . B ärtlinjr, a. a. O. B er. d es N ie d e r r h e in . G eo lo g . V e re in s. B er.

über die V ersam m lung: z u M ü n s te r i. W ., v o m 2 2.—25. M ai 1908. E n t- iialten in: V e rh a n d l. d. N a tu rli, V e re in s d .p r e n ß . R lie in l. u. W estfa le n s.

Bonn 1908.

3 K u k u k , B e iträ g e z u r K e n n tn is d e s S c h ic h te n a u f b a u e s z w isc h e n Menden und W itte n . G lü c k a u f 1908, S. 1657 ff.

kam einfe große Anzahl von Form en vor, die für das Tief­

cenom an charakteristisch sind. Diese Fossilien w aren aber auf die u n tersten M eter b esch rän k t; wir m üssen dem nach die »Zone der H auptgrünsande, H ornsteine und dunklen Mergel« a ls Ä q u i v a l e n t e d e s V a r i a n s - p l ä n e r s u n d d e s E s s e n e r G r ü n s a n d e s (Zone der S c h l o e n b a c h i a v a r i a n s u nd Zone des P e c t e n a s p e r ) ansehen.

F ü r die Gliederung desf.Turons u nd Cenomans in diesem Teile des F ürstlich Salm -Salm schen Regalgebietes ergibt sich also folgendes Schem a:

G eologische S tu fe P e tr o g ra p h is c h e B e ­

s c h a ffe n h e it M ä c h tig k e it

¡3O

Z o n e des Inoc.

C u v ieri Sw..

S p o n d y lu s sp in o su s Sw. u. Inoc.

B ro n g n ia r ti M T L .

Z one d e r w e iß g ra u e n b is w eiß en M ergel

(oberer Teil)

In d e r R eg el zu sa m m e n einige 40 m

m ä c h tig H3

Z one des In o c . la b ia tu s So h l.

Zone d e r w eiß en M ergel (u n te re r Teil) u n d d e r g rü n lic h ­

w eiß en M ergel

N u r w enige m m ä c h tig

ÖcS

H

Z one des A m m . R h o to m a g e n sis

D ir.

Zone d er sty lo lith is c h e n o d er m a r m o rie rte n K a lk e

(n u r g an z v e re in z e lt u n d lo k a l G rü n sa n d )

I n d e r R egel 70— 105 m

m ä c h tig o3

D

o Zone d e r S c h lo e n ­ b a c h ia v a ria n s Sw.

u. P e c te n a s p e r L.M.

Z one d e r H a u p tg r ü n ­ s a n d e m i t d em H o r n ­ ste in h o riz o n t in d er o b e rn A b te ilu n g u n d

d em lieg en d en d u n k le n M ergel

In d e r R egel 30— 45 m

m ä c h tig

Eine bergm ännisch wichtige Eigenschaft der Turon- und C enom anschichten v erd ien t noch eine besondere Besprechung,, näm lich das V e h a l t e n d e r S p a l t e n .

J l n beiden Stufen fand m an beim Bohren . häufiger offene Spalten, in denen die Spülung verloren ging.

Diese F orm ationen werden also von einem S p alten ­ system durchsetzt, daß sich außerordentlich w eit v er­

zweigt. E s b esteh t aus fast seiger fallenden V ertik al­

klüften u n d flach fallenden K lüften. Die erste m e n t­

sprechen zum Teil den Lösen des K alkes, welche die Schichten senkrecht zu ihrer Flächenausdehnung zer- klüften, z. T. auch V erw erfungen; gerade letzteres scheint in diesem Gebiet im G egensatz zum O sten besonders häufig zu sein.£

Die flachfallenden K lüfte entsprechen zum größten Teil den Schichtflächen. Beide e n tstan d en oder w urden w enigstens erheblich erw eitert dadurch, daß Teile des K alkes oder Mergels in Lösung gingen u n d fortgeführt wurden.

D ie V e r t i k a l k l ü f t e s t e l l e n d ie V e r b i n d u n g m i t d e n h a n g e n d e n u n d l ie g e n d e n F o r m a t i o n e n d a r , w ä h r e n d d ie f l a c h e n d ie W e i t e r l e i t u n g d e r a u f i h n e n z i r k u l i e r e n d e n M i n e r a l l ö s u n g e n u n d G a s e a u f g r o ß e E n t f e r n u n g e n h in e r m ö g ­ lic h e n .

(6)

D e r K a lk is t in m e h r e re n G e n e ra tio n e n v o m K a lk s p a t w ie d e r a u sg e s c h ie d e n . G e q u e ts c h te ris a e, d k sich h ie r u n te r n ic h t se lte n fin d e n , le g e n Z e u g n is d a v o n ab , d a ß j u g e n d l i c h e G e b i r g s b e w e g u n g e n d ie K re id e n o c h b e e in f lu ß t h a b e n . D iese A u sw a lz u n g d e r K ris ta lle l ä ß t sic h n u r a u f n e u e re B e w e g u n g e n z u rü c k f ü h re n u n d k a n n e r s t la n g e n a c h B ild u n g d e r K re id e k lü fte , n a c h A b s a tz d e s K a lk s p a ts e n ts ta n d e n sein.

S o l q u e l l e n t r a t e n h ie r n u r g a n z v e re in z e lt au f, e in e w en ig erg ieb ig e, s c h w a c h e Q u elle is t m d e r B o h ru n g F u n k e 10 b e o b a c h te t. K r u s c h f ü h r t d iese A r m u t a n Q u e lle n a u f d ie A u s la u g u n g d e s Z e c h ste m sa lz e s u n d d e re n F o lg e e rs c h e in u n g e n z u rü c k . D i e V e r b i n d u n g d e s S p a l t e n s y s t e m s , d a s f r ü h e r m i t d e m S a l z ­ r e s e r v o i r i m NW z u s a m m e n h i n g , i s t d u i c h d i e

w a s s e r d i c h t e V e r k i t t u n g d e r d u r c h d i e S a l z ­ a u s l a u g u n g g e b i l d e t e n Z u s a m m e n b r u c h - R i e s e n - b r e c c i e d e s B u n t s a n d s t e i n s u n d Z e c h s t e i n s u n t e r b r o c h e n .

In den Bohrungen Funke 18 und Trier 0 ist .n den Kreidespalten A s p h a l t nachgewiesen. Dieser verdankt seine E ntstehung zweifellos der Polym erisation von Petroleum gasen oder flüssigen, leichten Kohlenwasser­

stoffen. E r ist identisch m it jenen A sphaltvorkom m en, die in früherer Zeit an m ehreren Punkten des M ünster­

landes abgebaut wurden, z. B. bei Buldern und bei Darfeld. Genetisch besteht ein enger Zusammenhang zwischen diesen Asphaltvorkom m en und dem A uftreten von flüssigen Erdöl- und Petroleum gasen auf den Spalten der Kreide, die in der Gegend von Ascheberg, D renstein­

fu rt und ändern O rten des M ünsterschen Beckens in Tiefbohrungen auftraten.

Dieser A sphalt ist in frühem Jah ren häutiger m it A nthrazit verwechselt woroen und gab infolgedessen in einzelnen Fällen Veranlassung zur Verleihung von Stein­

kohlenfeldern.

Flüssige Kohlenwasserstoffe oder Erdölgase sind im Fürstlich Salm-Salmschen Regalgebiet in Tiefbohrungen nirgends angetroffen; diese T atsache ist für den Bergbau von großer W ichtigkeit, da m an hier also m it einer großen Gefahr beim Schachtabteufen nicht zu rechnen braucht.

Der Ursprung jener Petroleum gase und des A sphalts ist noch nicht geklärt. Offenbar sind sie aus einer tiefern Form ation herauf destilliert. Als U rsprung kom m t hier nach K r u s c h zunächst der W ealden in Frage, dessen Kalke und Schiefertone bei G ronau u nd A lstätte stellen­

weise fast ganz aus Cyrenen, Melanien und ähnlichen Tierresten bestehen. Ebensoviel scheint mir aber dafür zu sprechen, daß wir den U rsprung dieser Kohlenwasser­

stoffe im Zechstein, u. zw. vorwiegend in demjenigen Teile zu suchen haben, dessen Salzlager ausgelaugt ist.

Die Stinkdolom ite enthalten hier große Mengen von B itum en und auch die Äquivalente des Kupferschiefers sind nicht arm daran. Letztere sind zwar nicht so bitum inös wie in Thüringen und Hessen, aber vielleicht ist auch diese A rm ut durch die Destillation der B itum ina nachträglich verursacht. Gegen die H erkunft aus dem W ealden spricht jedenfalls das Vorkommen von Asphalt im Bentheim er G ault und Neokom. Die W anderung ist

hier so gering daß m an sich ihre Genests kaum erklären könnte Die N eokom schichten liegen u n m ittelb ar auf dem W ealden und die Kohlenw asserstoffe m üßten hier aus nur 200 m Tiefe heraufdestilliert sein, oder sie ge­

langten 200 m über dem P u n k te , wo sie zur Destillation gebracht wurden-, schon wieder zum A bsatz. Am aller­

wenigsten läß t sich hierm it das Vorkom m en von Asphalt im W ealden selbst erklären, dem vielleicht einige der Verleihungen auf Steinkohle zugrunde liegen, d a d er W e a ld e n a m W e s t r a n d e d e s B e c k e n s v o n M u n s te r n i c h t f l ö z f ü h r e n d is t.

Die E ntstehung der K ohlenw asserstoffe bleibt jeden­

falls unsicher interessant ist aber, daß sie sich um das V erbreitungsgebiet des Zechsteins nach dem Grade ihrer Beweglichkeit anordnen. W ir finden in der Nahe des Zechsteins u nd innerhalb seines Verbreitungsgebiets nur die am wenigsten bewegliche M odifikation, den Asphalt. Vielleicht ist dieses auch die älteste Bildung, deren Polym erisation am w eitesten fortgeschiitten ist.

Im Osten reicht ihr V erbreitungsgebiet bis nach Lüding­

hausen und an die B aum berge; die V orkom m en von Darfeld und Buldern w urden bereits erw ähnt. D aran schließt sich eine Zone, die sich über Ascheberg bis nach Hiltrup ausdehnt, in der flüssige K ohlenw asserstoffe in geringer Menge in den K reidespalten au ftreten . Sie sind meist zähflüssig, wie in W estrup, seltener leichtflüssig. Leicht­

flüssiges E rdöl führte eine Spalte des Bohrlochs Münster 5 bei H iltrup, die den K ern m it etw a 70° Einfallen durch­

setzte. Die Spalte w ar zum grö ß ten Teil m it Kalkspat wieder ausgefüllt, en th ielt aber in der M itte zahlreiche zusam m enhängende D rusenräum e, in denen sich das Erdöl fand.

Noch w eiter im O von der Zechsteingrenze entfernt tre te n nur noch die am leichtesten beweglichen Petro­

leum gase auf, die bekanntlich in der Gegend von Dien- steinfurt, Mersch, H iltru p u nd Eickendorf durch heftige G asausbrüche den B etrieb der Tiefbohrungen erschwerten u nd gefährdeten.

Noch weiter- im [O kom m en die P e tro le u m g a s e nur noch in geringerer Menge v o r T und verschwinden schließlich ganz.

D ie s e A n o r d n u n g : l e i c h t b e w e g l i c h e G ase im O, f l ü s s i g e s E r d ö l n o r d w e s t l i c h d a v o n u n d w ie d e r in e i n e r w e i t e r w e s t l i c h u n d n o r d w e s t­

l ic h g e le g e n e n Z o n e d e r f e s t e o d e r v e r f e s t i g t e A s p h a l t w 'e ise n d a r a u f h in , d a ß d a s U r s p r u n g s ­ g e b i e t d i e s e r K o h l e n w a s s e r s t o f f e a m W e s t r a n d e d e s B e c k e n s v o n M ü n s t e r z u s u c h e n is t. Sie h a b e n d i e s e l b e W a n d e r u n g g e m a c h t w ie die S o lq u e lle n , d ie v i e l l e i c h t e in e n i c h t u n b e d e u ­ t e n d e R o lle b e i i h r e r W e i t e r f ü h r u n g s p ie lte n .

Auf die T ektonik der K reide werde ich .weiter unten näher eingehen.

Das V erhalten der obern K reide im einzelnen er­

gibt sich aus Tier nachstehenden Zusam m enstellung.

Hier bedeutet:

A: Zone der losen S ande m it festen Z w isc h e n la g e n von Q uarzit oder Sandstein. Im allgem einen Sande von H altern (Zone des P e c t e n m u r i 'c a t u s Goldf.).

(7)

21. A ugust 1909 G l ü c k a u f 1215

B: Zone der losen, häufig tonigen u nd mergeligen Sande m it festen Zwischenlagen von m eist sandigem Mergel. Im allgem einen R ecklinghäuser Sandm ergel (Zone des M a r s u p i t e s o r n a t u s M str.).

C: Em scher (Zone des A m m o n . M a r g a e Schloth.

und des I n o c e r a m u s d i g i t a t u s Sow.).

D: T uron u n d Cenom an (Zone des I n o c e r a m u s C u v ie ri Bgn. bis einschl. Zone des P e c t e n a s p e r Lmk.).

B ohrung F ü rst Leopold VI.

Bis 20 m Sande der N iederterrasse der Lippe:

A + B bis 112,0 m (92,0 m m ächtig).

C ,, 375,0 m (263 m m ächtig).

D ,, 506,0 m (131 m m ächtig). Von 487,0 bis 506,0 m G rünsand.

F ü rst Leopold 6a.

Bis 20,72 m Sande der diluvialen L ippenieder­

terrasse.

A + B bis 121,00 m (100,28 m m ächtig).

C ., 420,00 „ (299 „ „ ).

D „ 579,0 „ (159 „ „ ).

T rier 8 bei Tüshaus.

Diluvium n ich t vom U ntersenon zu trennen.

A bis 90 m. ,

B ,, 140 ,, ( 50 m m ächtig).

C „ 414 „ (274 „ „ ).

D „ 515 ,, (101 „ ,, ). D urch Verwerfungen beeinflußt u n d d ah er w ahrscheinlich unvollständig.

B ohrung T rie r 9 bei Freudenberg.

Bis 31 m Sand u n d K ies der R h ein terrasse u nd des G lazialdiluosm us.

A -f B bis 95 m.

B bis 450 m (355 m m ächtig) zu oberst sandig.

C „ 508,5 ,, ( 58,5 „ ,, ), die M ächtigkeit ist auffallend gering. G rünsand von 495,5— 508,5

(13 m mächtig).

Oberer Gault bis 509 m m ergeliger glaukonitischer Ton mit Inoc. sulcatus P ark . (0,5 m m ächtig).

Bohrung T rier 10 bei F reudenberg.

Bis 20 m diluvialer S and u n d K ies (R heinterrasse).

A „ 95 ,, ( 65 m m ächtig).

B „ 155 „ ( 60 „ „ ).

C „ 420 „ (265 „ „ ).

D „ 558 „ (138 „ „ ).

B ohrung Nr. 3 (Funke).

A bis 86,89 m.

B „ 170,0 m (83,11 m m ächtig).

C ,, 503 m (333 m m ächtig), u. zw. bis 200 sehr sandig, bis 395 sehr tonig.

Grenze zwischen E m scher u n d T uron d ü rfte tiefer als hier angegeben liegen.

D bis 727,7 m (224,7 m m ächtig). Bei 550 m Inoc.

labiat. in hellem bis weißem Mergel. T uron 47 m, Cenoman 177 m.

Uber dem G rünsand weißer m arm o rierter K alkstein.

Grünsand ... 686,16 — 696 m = 9,84 m H o r n s t e i n h o r i z o n t . . . . — 705 „ = 9 ,0 0 ,, G rünsand ..._ 727,7 „ = 22,7 „•

B ohrung Nr. 5 (Funke) 18 m D iluvium der R heinterrasse.

A bis 120 m.

B ,, 180 ,, ( 60 m m ächtig).

C „ 500 „ (320 „ „ ).

D ,, 679 „ (179 „ „ ).

Ü ber dem obern G rünsand (zwischen 585 und 604 m) stylolithischer K alkstein m it wenig m ächtigen Sand- und Sandsteinlagen.

G rü n san d h o rizo n t:

bei 637 m glaukonitischer K alkstein,

von 645—651,5 m G rünsand (6,5 m m ächtig).

.. 662—666 ,, ,, (4 ,, ,, ).

B ohrung Nr. 7 (Funke) (3,5 m Diluvium ).

A -f- B bis 168 m.

C bis 435 m (267 m m ächtig), u nd zwar

„ 195 ,, sandiger grauer Mergel.

,, 275 ,, fester grauer Mergel.

,, 290 ,, grauer Mergel m it h arten Lagen.

,, 435 ,, grauer Mergel.

D ,, 647 ,, (212 m m ächtig) zu oberst w eißgrauer Mergel.

G rünsand von 533— 559,5 (26,5 m m ächtig), d a ru n ter K alkstein m it Mergelschichten.

B ohrung Nr. 10 (Funke).

A bis 124,5 m (124,5 m m ächtig).

B „ 193,5 „ ( 71,0 „ „ ).

C „ 530 „ (336,5 „ „ ).

D „ 709 „ (179 „ „ ).

Zwischen dem ersten u nd zw eiten G rünsand stylo- lithisch v erzah n t m it wenig m ächtigen S and­

schichten.

G rünsand von 581,5—596 m (14,5 m m ächtig).

655—663,5 „ ( 8,5 „ „ ).

672— 692,0 „ (20,0 „ „ ).

B ohrung Nr. 14 (Funke) B is 2 m R heinterrasse.

A bis 113 m (111 m m ächtig), z. T. A uftreten von Eisen­

erzschichten im losen Sande.

B ,, 205 m ( 92 m mächtig).

C „ 440,50 „ (235,50 „ „ ).

D „ 585,20 „ (144,7 „ „ ).

G rünsand von 554— 585,2 m = 31,2 m, zu oberst lose, zu u n te rst m it K onglom eratlagen.

B ohrung Nr. 18 (Funke).

A bis 100,0 m (100,00 m m ächtig).

B „ 185,0 „ ( 85,0 „ „ ).

C „ 501,65 „ (316,6 „ „ ).

D „ 675,5 „ (173,85 „ „ ).

Ü ber dem G rünsand heller Mergel u nd weißer Kalk.

G rünsand oder s ta rk glaukonitischer Mergel von 636,3 m bis 675,5 m = 39,2 m.

Bei 640 m K lu ft m it A sphalt, d er angezündet nach Petroleum riecht.

B ohrung K l.-R eken.

A bis 112 m.

(8)

1216

G l ü c k a u l Nr. 34

B bis 169 m ( 57 m mächtig).

C „ 701 „ (532 „ „ )•

D „ 859 „ (158 „ „ )• .

Über und zwischen den Grünsanden weiße I erge , u ntersten 20 m graue Mergel.

Grünsande von 7 8 8 ,7 -7 9 5 ,6 m ( 6,9 m mächtig) 836,3—859,0 „ (22,7 „ „ )•

B o h ru n g F ris c h g e w a g t 3.

A + B bis 80,35 m D iluvium und Senon (80,35 m mächtig).

C ,, 360 „ (279,65 m mächtig).

D „ 524,65 „ (164,65 „ „ )•

Über dem G rünsand heller Mergel.

Grünsand von 514,65—524,65 m (10 m mächtig).

F ü r die V erbreitung der obern Kreide sind außer den Bohrergebnissen auch die Schürfarbeiten der F ü rs t­

lich Salm-Salmschen Verwaltung und die der geo­

logischen U ntersuchungen der Rijksopsporing van Delfstoffen im holländischen Grenzgebiet m aßgebend.

Sie ergaben, daß sich die obere Kreide in der Linie Wessum, Ahaus, Stadtlohn, Südlohn, Öding, Gr. Burlo heraushebt. Auf das holländische Staatsgebiet greifen diese Schichten nü r wenig zwischen Öding und W inters- wijk in der Bauerschaft K otten über.

Die A bnahm e der M ächtigkeiten und das Zusam m en­

schrum pfen nam entlich der u n te rste n Zone in der R ichtung nach SW beweisen, daß wir uns m dieser R ichtung dem alten, d u r c h s p ä t e r e A b r a s i o n u n d t e k t o n i s c h e E i n f l ü s s e s t a r k b e e i n f l u ß t e n K on- t i n e n t a l r a n d e d e r K r e i d e n ä h e r n . Auf die linke R heinseite greift die obere K reide, von unsichern Auf­

schlüssen abgesehen, n ich t über. Sie n äh ert sich bei D inslaken s ta rk dem Rhein. H ier ergab aber eine U nter­

suchung der K reidekerne aus der B ohrung Unterlohberg die interessante Tatsache, daß T u r o n u n d C e n o m a n fe h le n . Die K reide wird lediglich d u rch ihre höchsten Stufen vertreten, die u n m itte lb a r auf älterm Gebirge aufruhen. D urch das V orkom m en von B e le m n ite lla m u c r o n a ta , von zahlreichen T u rritellen und Zwei- schalern, d ie s ä m t l i c h a u f d a s O b e r s e n o n hin- w e is e n ,’ ist ihr A lter sicher bestim m t. W ir h ab e n in U n t e r l o h b e r g a ls o v o n d e r K r e i d e n u r noch d a s S e n o n , v i e l l e i c h t a u c h n o c h d e n E m s c h e r.

Diese B eobachtungen stehen n un d u rch au s nicht ver­

einzelt d a ; ähnliche U ntersuchungsergebnisse konnte ich noch an ändern P u n k te n in d e r Nähe des Rheins sam m eln, u nd beabsichtige, darü b er sowie über die interessanten K onsequenzen, die sich hieraus ergeben, gesondert zu berichten. (Forts, folgt)

Das Eisenhüttenwesen im Jahre 1908.

V on P rofessor D r. B. N e u m a n n , D a rm s ta d f . (Schluß)

Die A u s n u tz u n g d e r H o c h o f e n - G ic h tg a s e zu K raftzwecken findet weitere Verbreitung. Belgien und D eutschland sind zwar lange schon vorangegangen, Amerika holt aber jetzt m it R iesenschritten das Ver­

säum te nach. Nachdem auf einigen W erken die bessere A usnutzung der Hochofengase durchgeführt ist, haben die neuen Werke der Indiana Steel Co. zu G ary die bedeutendste Anlage in Amerika erhalten, wo die Gase von 16 Stück 500 t-Öfen ausgenutzt werden sollen.

Rechnet m an von den zu erzeugenden 2,8 Mill. cbf Gas 30 pCt ab für die W inderhitzer, 7,5 pCt für D am pf­

erzeugung unter Kesseln, 5 pCt für sonstige Zwecke, so bleiben noch 57,5 pCt für Krafterzeugung, wovon 12,5 pCt die Gebläsemaschinen verbrauchen, so daß noch 45 pCt zur freien Verfügung stehen, was im vo r­

liegenden Falle, wenn alle 16 Öfen in Betrieb sein werden, einen K raftüberschuß von 200 000 P S b e d eu tet1.

Eine Studie von R u m m e l2 beschäftigt sich m it der Frage, wie der W e r t von Hochofen- und Koksofen­

gasen in R entabilitätsberechnungen festzusetzen ist.

S c h m i e d h a m m e r3 berechnet, welche Vorteile für ein H üttenw erk durch R e g e n e r i e r u n g d e r P lo c h o fe n - g a s e m it einer kleinen Menge Kohle zu erreichen sind.

' Eng. Min. J. 1909, Bd. 87. S. 20.

2 Stahl u. Eisen 1908, S. 1534.

3 Stahl u. Eisen 1908, S. 126.

Man würde in der H au p tsach e ein hochwertiges Gas erhalten von sehr gleichm äßiger Zusam m ensetzung, was für G asm aschinenbetrieb n u r erw ünscht sein würde.

Auch B o u r c o u d1 will H ochofengas durch glühenden Kohlenstoff rekarburieren. Dieses CO-reiche Gas soll dann in einem auf 1200° e rh itzten R eduktion­

schachte Eisenerz reduzieren, u n d d er so erzeugte Eisenschwamm soll in einem elektrischen Ofen einge- schmolzen werden. D er E rfin d er rechnet, daß bei W asserkraftbetrieb die H erstellungskosten nach diesem

Verfahren um */., niedriger sind als im Hochofen.

D as G a y le y s c h e W i n d t r o c k n u n g s v e r f a h r e n ist in frühem B erichten bereits e rw ä h n t; die von ameri­

kanischer Seite b e h au p teten Vorteile sind in Deutschland etw as kritischer bew ertet worden. In D eutschland ist bisher noch keine solche Anlage in B etrieb ge­

kommen. D as V erfahren w urde vor etw a 4 Jahren auf den Isabella-W erken der LT. S. Steel Corporation eingeführt. W eitere T rockeneinrichtungen für den Gebläsewind sind dann auf der W arwick-H ochofenanlage in P ottstow n u nd auf den Südw erken der Illinois Steel Com pany entstanden. A uch die Cleveland Cliffs Iron Co.

soll in M arquette, Mich., u n d die N orthw estern Iron Co.

in M aryville, Wisc., ihre Öfen in dieser W eise au sstatten 1 Stahl u. Eisen 1908, S. 1631.

(9)

21. August 1909 G l ü c k a u f 1217

wollen1. A ußerdem ist in E ngland eine solche G ayleysche Anlage in Cardiff errich tet worden. E. C o o k2 h a t über die Erfolge dieses W indtrocknungsverfahrens auf der Warwick-Anlage b e rich tet. A l d e n d o r f f3 erhebt B e­

denken gegen die B ew eiskraft der vorgebrachten V er­

gleiche. C o o k h a t d an n w eitere M itteilungen auf dem Chattanooga-Meeting über die B etrieb sresu ltate der genannten Anlage g em a ch t1. Die Charge ko n n te bei getrocknetem W inde um 5 pC t vergrößert, die U m ­ drehungzahl der G ebläsem aschine um 10 pCt verringert werden, der Silizium gehalt im Roheisen stieg von 2 auf 2,75 pCt. Die beste L eistung des Ofens vor der Einführung der W indtrocknung w ar 1 245 t Eisen wöchentlich m it 2 378 Pfd. B rennstoffverbrauch, bei einem Erz von 61 pCt. Mit W indtrocknung w urden in einzelnen W ochen 1 700 t Eisen m it n u r 1 900 Pfd. Koks für 1 t erblasen, w ährend der D u rch sch n itt 1450 t, 2000 Pfd. Koks bei V erh ü ttu n g eines E rzes von 57 pCt war. Die Abstiche sind sehr gleichm äßig; die K ühlkosten betragen etwa 40 Pf. für 1 t Eisen. Die E rk läru n g für diese bessern R e su lta te w ird darin gesehen, daß im Gestell größere H itze erzeugt wird. Neuere Mitteilungen über das G ayleysche W indtrocknungs­

verfahren von S i m m e r s b a c h5 bringen B eschreibung und Abbildung der T rocknungsanlagen in Süd-Chikago und auf den W arw ick-W erken, ferner noch B etriebsdaten dieser Werke und der Cardiff-W erke. S i m m e r s b a c h schließt sich offenbar den E rk läru n g en C o o k s über die Wirkung des getrockneten W indes im Gestell an. Ü ber die Gayleysche E rfin d u n g im allgem einen h a t sich R. W. R a y m o n d v e rb re ite t11.

Die R e in ig u n g der H o c h o f e n g a s e von S tau b ist für deren W eiterverw endung in G asm aschinen eine sehr wichtige Sache. Zur freiwilligen A bscheidung des Staubes sind sehr lange R ohrleitungen nötig, m an wendet deshalb in der P raxis m eistens N aßreiniger an ; bei uns in D eutschland ist der W ascher von T h e i s s e n bevorzugt. F ü r gewöhnliche Zwecke reinigt m an von etwa 40 g Staub auf 0,3—0,5 g in 1 cbm herunter, für besondere Zwecke geht m an noch w eiter. W elche S ta u b ­ mengen von den Gasen m itgenom m en werden, zeigt folgende Zahl: Bei einer E n tfe rn u n g von 30 g S tau b für 1 cbm würden alle deutschen Hochöfen in einem Monat 95 500 t S tau b liefern. F l a c c u s7 beschreibt einige neue Formen am erikanischer R einiger von N i s h e t und B a c h m a n n .

L Inbetreff der H o c h o f e n s c h l a c k e n sind A rbeiten bekannt geworden, die einige neue G esichts­

punkte eröffnen. R i e c k e8 h a t zu n äch st eine große Reihe verschiedener K alk-Tonerde-K ieselsäurem ischungen h e r­

gestellt und von diesen die S chm elzpunkte bestim m t, ähnlich wie einige Zeit vorher B o u d o u a r d . Bei den Rieckeschen Reihen ist das V erhältnis von Tonerde zu Kieselsäure 1:1, 1:2, 1 : 3 u n d 1:4, w ährend die

' Eng. Min. J. 1909, Bd. 87, S. 144.

* Ir. Age 1908, S. 53. Stahl u. Eisen 1908, S. 136.

Stahl und Eisen 1908, S. 474

* Eng. Min. J. 1908, Bd. 86, S. 811. Ir. Age 1908, S. 906. El. a.

Met. Ind. 1908, S. 504

_ ‘ Stahl u. Eisen 1909, S. 283.

Eng. Min. J. 1908, Bd. 86, S. 1200.

’ B. II. Rdsch. 1908, S. 269.

Spreehsaal 1907, Nr. 44—46. Stahl u. Eisen 1908, S. 16.

K alkm engen von 0,1— 12 Mol. K alk wechseln. Die D ia­

gram m e zeigen, daß die Schm elzpunktkurve keine regelm äßig verlaufende Linie ist, sondern daß m erk ­ würdigerweise stets einige M axima u nd Minima auf- treten , die, vde es scheint, bestim m ten, teils bekannten, teils unbek an n ten D oppelsilikaten angehören. M a tth e - s i u s1 h a t dann die Ergebnisse der genannten Arbeiten in ein dreiachsiges K oordinatensystem eingetragen u nd die Schm elztem peraturen körperlich zur D arstellung gebracht, w odurch allerlei u n bekannte Erscheinungen deutlich werden. F erner h a t M a t t h e s i u s eine sehr große A nzahl H ochofenschlacken durchgerechnet und dabei die Basen als K alk in R echnung gestellt; trä g t m an diese Zusam m ensetzungen in das Dreieckdiagram m ein, so unterscheiden sich die einzelnen G ruppen von Schlacken (Koksofen- und Holzkohlenofenschlacken) sehr deutlich voneinander. Diese D arstellungsart läß t sich auch w eiter verwenden, um eine graphische M ö l l e r b e r e c h n u n g durchzuführen, die sich vielleicht v o rteilh after erweisen w ird als die bisher ben u tzten M öllerberechnungsverfahren auf stöchiom etrischer G rund­

lage. T h e u ß n e r2 h a t versucht, durch Einw irkung ver­

schiedener L ösungsm ittel auf Hochofenschlacken und Silikate u n d durch U ntersuchung der Zusam m ensetzung der erhaltenen R ückstände einen Schluß auf die K on­

stitu tio n der Schlacken u nd Schmelzen zu ziehen.

Auch über die V e r w e n d u n g d e r H o c h o f e n ­ s c h l a c k e n seien ein p aar M itteilungen wiedergegeben.

Der erste, der Hochofenschlacke zur H erstellung großer fester Blöcke (für Ufer von K anälen) benutzte, w ar der E n g län d er P a y n e (1728); die Schlacke w urde m it Sand verm engt, in gußeiserne Form en gepreßt u nd im S andbett langsam erkalten gelassen. Ü ber ähnliche Verwendung von Schlacke zu Schlackenziegeln in Schweden 1766 u n d am A nfang des 19. Ja h rh u n d e rts am O berharz und in Tirol berichtet O. V o g e l3. Diese Methode eignete sich eigentlich n u r für kieselsäurereiche und kalkarm e Schlacken. Die hydraulischen Eigenschaften g ran u lierter basischer Schlacke zur H erstellung von Ziegpln h a t zuerst L ü r m a n n erkannt. R. v. S c h w a r z4 beschreibt die Methode L ü r m a n n s zur Schlackenziegel­

herstellung u nd einige andere M ethoden, die sich daraus entw ickelt -haben. W ichtiger als die V erwendung der Schlacke zu Steinen ist die H erstellung von Schlacken­

zem ent. v. S c h w a r z v erb reitet sich näh er über das V erfahren von C o llo s e u s , welcher die heißen flüssigen Schlacken m it Lösungen alkalischer Salze aufschließt.

Gießerei.

Einen interessanten B eitrag zur E ntw icklungs­

geschichte des E i s e n k u n s t g u s s e s h a t L a s i u s5 v er­

öffentlicht. Die ersten E isenkunstgegenstände tauchen M itte des 15. Ja h rh u n d e rts auf u nd sind die b ekannten O fenplatten, von denen sehr schöne E xem plare erhalten sind. L a s i u s behandelt die G eschichte einiger solcher früh e n tsta n d en er G u ß h ü tte n : H ain a in Hessen, Zins­

weiler im Elsaß, W asseralfingen in W ürttem berg, Ilsenburg 1 Stahl u. Eisen 1908, S. 1121.

2 Metallurgie 1908, S. 657.

2 Stahl u. Eisen 1908, S. 1635.

1 Metallurgie 1908, S. 310.

6 Stahl u. Eisen 1908, S. 385.

(10)

G l ü c k a ü f Nr. 34

am H arz und Lauchham m er. E r zeigt die künstlerische Entw icklung des Gusses bis zum modernen Erzeugnis der Ilsenburger H ü tte und erläutert gleichzeitig, wie häufig' durch irrige Anschauungen dem Material Gewa angetan worden ist. V o g e l’ m acht " ’eiter ^ rauf a u i;

merksam, daß gußeiserne Glocken schon 1610 m Genf gegossen worden sind. M itte des vorigen Jahrhunderts tauchen dann Glocken aus Gußeisen a u f , die einen Zusatz von Zinn erhalten haben. (1851 goß bereits der Bochumer Verein die ersten Gußstahlglocken.)

M o ld e n k e2 m acht Angaben über die beim Einkauf von Roheisen zu verlangende Beschaffenheit für beson­

dere Zwecke und gibt ein Prüfungsverfahren an. K eepr verbreitet sich über den Kupolofenbau, den Betrieb, die Eisengattierung und den Einfluß der chemischen Zusam m ensetzung auf die physikalischen Eigenschaften.

K e b l e r1 bespricht die Einteilung der Roheisensorten nach am erikanischen Gesichtspunkten.

Über den modernen Kupolofen h at S c h ie l einen V ortrag gehalten, in welchem die verschiedenen Ver­

hältnisse: Verbrennung, Pressung der Verbrennungsluft, W ärm ung der V erbrennungsluft, Anordnung der Düsen, Vorherd, besprochen sind. B u z e k6 behandelte den Koksauf’wand bei Kupolöfen, L ü r m a n n7 die G arantie des Koksverbrauches, O s a n n8 die Berechnung der K upolofenatm essungen. Hierbei h a t Osann darauf aufm erksam gemacht, daß nicht aller eingebrachtei Schwefel in das Gußeisen und in die Schlacke geht.

J o h a n n s e n0 konnte dann zeigen, daß ein bedeutender Teil des Koksschwefels m it den Gichtgasen entweicht.

Kupolöfen m it Ölfeuerung beschreibt S c h i e l 10. Eine theoretische Berechnung der Vorgänge im Kupolofen h at M cCor m a c k11 durchgeführt.

W ährend so die eine Gruppe der Arbeiten sich in der H auptsache m it der Chemie und Arbeitsweise des Kupolofens beschäftigt, wendet sich ein anderer Teil der Frage zu, wieweit Gußeisen durch Zusatz von Des­

oxydationsm itteln und Ferrolegierungen verbessert werden kann. Flüssiges Gußeisen en th ält eine Menge von Gasen mechanisch eingeschlossen, einen Teil aber auch gelöst; während erstere durch U m rühren entfernt werden können, scheiden sich die gelösten erst beim E rstarren aus und beeinträchtigen die Dichtigkeit und Festigkeit des Gusses. Zur Erzielung dichten Gusses muß m an also die gelösten Gase entfernen u nd vorhandenes Eisen­

oxydul reduzieren, was durch Zuschlag von D esoxy­

dationsm itteln geschieht. G e i l e n k i r c h e n12 verbreitet sich über die verschiedenen vorgeschlagenen M ittel:

Ferrom angan, Ferrosilizium, Aluminium, N atrium , Magnesium, Kalzium, V anadium ; ebenso F. L a k e 13.

Ferrom angan kom m t seltener zur Anwendung, am häufigsten Ferrosilizium. Dieses wurde 1886 von G a u t i e r in die Gießerei eingeführt, und zwar m it der Absicht,

1 S ta h l u. E ise n 1908, S. 780.

2 S ta h l u. E ise n 1908, S. 54.

2 S ta h l u. E ise n 1908, S. 90.

4 S ta h l u. E ise n 1908, S. 1571.

& S ta h l u. E ise n 1908, S. 624.

6 S ta h l u . E ise n 1908, S. 145 u. 229.

7 S ta h l u. E ise n 1908, S. 302.

8 S ta h l n. E ise n 1908, S. 1449 u. 1497.

3 Strahl u. E ise n 1908, S. 1753.

■“ S ta h l u. E ise n 1908, S. 1217.

n E l. u . M e t.-In d . 1908, S. 21.

12 S ta h l u. E ise n 1908, S. 592.

■» Eng. Min. J. 1Ö08, Bd. 85, S. 363.

billiges schwach siliziertes Gußeisen verw endbar zu m achen' der praktische Erfolg war hierbei natürlich auch der, daß die Güsse d ich ter w urden und eine um 15 pCt höhere F estigkeit aufwiesen. Die desoxydierende W irkung des Ferrosilizium s h a t aber erst M o ld e n k e erkannt W ährend von den beiden genannten Legie­

rungen größere Mengen zugesetzt werden müssen, weil auch ein Teil Silizium bzw. M angan vom Bade auf­

genommen wird, sind von än d ern nur geringe Zusätze nötig. Nach W ü s t genügen 0 ,0 2 - 0 ,0 5 pCt Aluminium, im alles E isenoxydul zu zerstören. Ähnlich, nur noch kräftiger, wirken" M agnesium u nd seine Legierungen.

K alzium wird in der F o rm von Kalzium-Aluminium- B riketts verw andt (Zusatz: 0,06 pCt Ca). Auch Vanadium bringt in so geringen Mengen (0,05 pCt), wie M oldenke durch Versuche zeigt, bei v e rb ra n n te m Eisen sehr günstige W irkungen hervor, es verfeinert das K orn. Ferrosilizium g e stattet dem Gießer, jedem A bstich ohne Gattierungs­

änderung jeden gew ünschten G rad von Weichheit zu geben, da es den K ohlenstoffgehalt in die graphitische M odifikation ü b erführt, neben gleichzeitiger Reinigung des Bades. Ü ber seine Anw-endung m ach t W esthoff einige A ngaben1, L a m b e r t o n2 m ach t auf das Bruch­

aussehen derartig b eh an d elter Proben aufmerksam.

Der Einfluß des Phosphors auf Gußeisen besteht darin, den Schm elzpunkt herunterzudrücken und das Eisen flüssiger zu m achen. D er Z usatz von Ferro- phosphor em pfiehlt sich also da, wo es sich um sehr dünnw andige ornam entale Güsse handelt, die keine große F estigkeit zu besitzen brauchen. — Zusatz von Ferrochrom h ä rte t; m an setzt diese Legierung beim Guß besonders w iderstandsfähiger Stücke zu. — Über den Zusatz kleiner T itanm engen zum Gußeisen berichtet F e i s e 3, w odurch ganz beträchtliche Festigkeits­

erhöhungen erzielt werden, ebenso M o ld e n k e 4. G u ille t3 h at Spezialgußeisen, N ickel-G ußeisen u nd Mangan-Guß- eisen, hergestellt u n d m etallographisch untersucht.

Ü ber den S tan d des T e m p e r g u s s e s , in dem uns die Am erikaner überlegen sind, b erich tet H a tf ie ld6 in einem Vortrage, in dem er sowohl auf die Ausführung wie auf die E igenschaften eingeht. Die Theorie des Glühfrischens (Temperns) ist d an n von W ü s t1 ein­

gehend behandelt worden.

F lußeisenerzeugung.

Zu einer S ta tistik der Flußeisenerzeugung der Welt für 1908 reicht das bisher bekanntgew'ordene Material n icht aus. N achstehend kann erst die W e lte r z e u g u n g an F l u ß e i s e n für 1907 gegeben werden.

t

V ereinigte S taaten 23 733 391

D e u t s c h l a n d ... 12 063 632 G r o ß b r i t a n n i e n 6 627 112 F r a n k r e i c h ... 2 677 805

R u ß la n d ... 2 076 000 Österreich-Ungarn...1 195 500

1 S ta h l u. E is e n 1908, S. 1247.

2 S ta h l \i. E ise n 1908, S. 1509.

a S ta h l u. E ls e n 1 908, S. 697.

4 S ta h l 1 1. E is e n 1908, S. 1286.

1 U ev. d. M eta ll. 1908, S. 306.

6 I n d u s t r . W irt. 1908, S. 429.

7 Metallurgie 1908, S. 7.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Vielfach sind derartige Verbindungen aus böswilliger Absicht hergestellt worden und haben nicht n u r zu .vorzeitiger Zündung von Schüssen, sondern auch zu einem

schnittleistungen handelt, sehr verschieden sein kann, jedenfalls aber kein sicheres Vergleichm om ent ist. möglichst in der M itte der betreffenden Lohnperiode,

schw ächten Gase n u r in den seltensten Fällen noch.. Die T em peraturen der A bhitze dieser bereits größtenteils v erb ran n ten Gase ist jedoch nach dem

Sohle her in den südlichen Q uerschlag der ' VI.Sohle strö m ten 2, beweist, daß ein S chachtbruch diesen andauernden Z ustand nicht hervorgerufen haben kann, die

Beide A usschalter arbeiten für sich in einer vollständig abgeschlossenen Ölkam m er u nd sind so m iteinander verriegelt, daß sie wohl beide ausge­. schaltet,

die im Sudea m it einem uberMppten Muldenflńgel sich an die M elinitscbiefer anlegen (rg l. Ubrigens ist durch weit nach Suden vorge- schobeoe Bohrungen. die im

Neu ist, daß in allen Häfen, also auch in Seehafen, selbst bezüglich dev Seeschiffe nicht mehi alle Anstalten abgabefähig sein sollen, sondern nur diejenigen

F ig.. 2500 mm und eine Tiefe von 600 mm eingebeult, während der rechte Schuß unbeschädigt blieb. Anlauffarben und Wasserlinien, die etwa 350 mm unter dem Scheite des