• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1914, St. 24

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1914, St. 24"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

— 167 —

3 <* t> t $ e t

St V C t «last.

Dieses Statt erscheint jeben Donnerstag. — ^nferttonSgebühren für eine gespaltene ißetitjeile ober beren Stanm 25 5ßfg. Annahme von Annoncen bis ÜBtittrooch Mittag.

9 tr. 24 Bab^e, bett 11 . 3 unt 1914 . Berorbmmgen unb Sefanttttna^ungen.

Die Boflnerfammtung ber isanbroerfsfammer ju Dppeln h®t am 5. fUtärj 1914 beschlossen:

Die ööchfisßitrt ber im ©<htoffer=, 2)taf<hinenbauer=, 997ed^antfer= unb ^nftattationshanbroerl ju halten*

ben Sehrtinge roirb, tote folgt festgesetzt:

1. @S bürfen gehalten roerben:

a) auf ben Geister (Setriebsinhaber), wenn er bie Befugnis jur Anleitung mm Sefjrlingen besitzt, 4 Sterlinge. (@inb mehrere ißetfonen Betriebslnhaber, so roirb herbei nur eine berüäfichtfgt);

b) auf jeben beschäftigten ©eseilen bis ju 5 ©efetlen je 2 Sehrtinge:

c) auf jeben roefteren ©efeHen je 1 Sehrling;

d) höchstens aber 20 Sebrtinge.

2. Sei geßflettung ber 3®hi ber ©efetten ist bie burdhfdhnittltdhe Beschäftigung in ben testen 3 fahren massgebend ©efetten, bie nur uorübergehenb (höchstens 4 SBochen) beschäftigt roerben, bleiben bei ber gejifietlung unberüÄfidjtigt.

3. 3® ätuSnahmefätten sann bie &anbroerlsfammer auf befonberen Antrag (bet 3nnungsmitgtiebern nach Sttthöcung bes Snnungsoorfianbes) bie Beschäftigung einer höheren Saht non Sehrtingen gestatten.

4. Die j. 3t- in ber Sehre befmblidjen ßehrtfnge, für roeldje orbnungSmäfjige Sefjrperträge abgeschlossen finb, bürfen weiter ausgelernt, neue Setzlinge aber über bie porgefetjene Regelung hinaus nidjt eingestellt roerben.

(2)

168 —

5. ®ut<h btefe Regelung wirb btc Sefdjränfung ber Sehrlingsjaljl gemäss § 128 ©. D„ sowie bas Siecht ber Innungen Su weitergeljenben Sefdjränfungen gemäss § 180 ®. D. nid^t berührt.

SMefe SSorfdjriften finb uon bem tgerrn SRiniiter für ißanbel unb ©cwerbe norläuftg auf bie SDauer üon 5 3ahren genehmigt worben.

Dppeln, ben 18. SOJai 1914.

iExv88i. Der ^egiemuggpräftbent

XXIV. 3. 58-: rn- «<*»«$•

I. 2987. Sabrje, ben 4. Qunt 1914.

®er Jgerr fftegicrungspräfibent in Dppeln Jjat mit Verfügung oom 27. ÜBtai 1914 — I. E. VII.

652 — bem fßolijeibeamtemSerein Dbetfdfjleftens jur Vornahme ber für beit 8. Augujl 1914 in Aussicht genommenen Verlosung uon ®atanterlewaren, ©ebrauäfSgegenflänfecn unb fRippfachtn pm SBeften ber 23ereinSbeflrebungen bie ©enehmigung erteilt.

III. 2962. 3obrje, ben 3. 3uni 1914.

Den DrtSpolipibebörben bringe ich erneut meine 58erfg. nom 8. 6. 06. — f[ 6761 — betreffenb geschichtliche ober oorgefdjidjtticlje Altertümer in Erinnerung.

III. 2964. 8a^Se/ ben 9- 3«ni 1914.

$a es in legier Beit Ijäuftg »orgefommen ist, bßfs gufjrwerfe beim passieren non Elfenba^nfträngen, bie 2Bege freujen, brach Büge überfahren würben, ersuche ich bie Herren AmtSüoifiefier, ®emeinbe= unb

©utsoorjlänbe, bie ©efctjirrfaljm in geeigneter 2Bei.fe auf bie ©efa^ren hinzuweisen, benen sie beim lieber»

fahren foldjer Sahnübergänge ausgefegt ftnb.

Auf feinen gatt bütfen ©efdbtrrführer »ersuchen, unter noth nicht ganz geschlossenen ©fransen im legten Augenblick burcbpfabren. Audi wirb es sich empfehlen, bah bie ©efhirrführer nachts »or bem ffkffleren bex Eifenbafmftränge fish jebeSmal überzeuge», ob ein gug hcranfommt unb bie ©äjtanfe etwa aus Serfehen nicht geschlossen Ist.

©emäfs ber Dberpräftbia^fßolijetoerorbnung nom 20. Dftober 1908 (Amtsblatt ©eite 418) h<Jt Satl ©roh in Srestau, fßeue fEafcbenftrohe 21, für 1914 bie mibm-ufüäse ©enehmigung jum Transport eines gorolet’fchen ®ampfpflugapparats auf ben ®haiiffC!;n be§ Steifes erhalten.

Der töttiglicf}e ßanbrat

©uermonbt.

K. I. 5950. Söbrse, ben 30. SBtai 1914.

®er -Ulautenneifter Dswalb SAeinholb aus 3abtze ist als ©emeinbebaümetfter ber ©emeinbe Sielfhowih gewählt worben.

(3)

169 —

K. I. 6034. gabrje, ben 6. Sunt 1914.

®er Halbbauer ^o^ann $urpa§ {fl jum ©söffen ber ©emeinbe ©rofi fßanioro tötebergetoä^It unb mm mir bejiättgt ronrben.

<5)et ftimiglidie Sanbrat unb ^ioifiöeubc bc3 Sfret$an$f4)uffe3.

©uermonbt.

Ob^beilucriuuߧlEttrfu§ in 33rte«j 08e$, 23re3lan)*

®er erste bieSjctiirtge Dbfluerroertungsfurfus am Dbftbau^nftitut ber £anbtötrtf<$aft§tammer fxnbet am 1. unb 2. Quli statt. @r umfaßt bie Sefrenmeinbereitung, bie Herstellung uon ®elee§, SDtarmelaben unb gruc&tfäften, fotoie ba§ ©integen ber grüßte unb ©emüfc. — Honoriir 2 2ftt. — Seginn am 1. 3uli norm. 9 ttljr in ber £anbrohtfci)cut§fä)ule. Stmnelbungen ftnb p rieten an ben SMreftor ber £anbmirt=

fdjaftäfdple Professor ®r. Stltmann.

Jyiir ^äuMcr mtb ^tebetHerfüufei?!

~ -■ —. Fabrik »Hesse ~

in allen ©orten OWamiföfturtMircn.

SBefte ^ejurigquelfr. SBtHigfte SPretfc« ^rttna itSare.

prels-c^Hirant! Rosontlisül & Co,, Leipzig*, Hainsir, 5 .

3teba!tion: für ben amtlichen unb für ben Inseratenteil ba§ ßanb rat Samt.

S r ii es oo n SR a x © ?, e cf) t n 8 a b r * e.

(4)

Cytaty

Powiązane dokumenty

Pflichtiger Slbbolung bis jum 5. ju berichten, ob unb eoentt. welche grösseren fommunalen SBermeffungen in ben resp. gelbmarlen im gabre 1898 in Singriff genommen ober

9) ®ie Einberufenen haben sich zunächst in bas Stabsquartier bes heimatlichen £anbwehr=BezirfS=Sommans bos zu begeben unb erhalten bafetbft einen Borfcßuß in ^ölje ber für

«Kamen unb ©ignalement, insbefonbere auch über bas Sitter, für biejemgen ©ewerbetreibenben unb Begleiter gutreffen, welche sich P ifteem Stusweife auf ben ©diein berufen, unb ob

Der unterm 1. Dctober 1880 hinter bem ©träfting Johann Sünbermann in ©tüd 41 beS Babrzer Kreisblattes erlassene ©tedbrief ist erlebigt. Der Erste ©taats=Slnwatt.. Der

gn biefen Vefanntmadjungen ist bie Veuölferung barüber gu belehren, haft al§ pefiuerbädjtige (Srfranfungen inSbefonbere fdjnell entftanbene, mit h°lem fjicber unb mit

.$ievju eine Stellage... 59 2ilt=3a^rJe eine ©erginferei gu errieten. guli 1883 mit bem ©enterten -3ur öffentlichen flenntnifj, baß etwaige ©inwenbungen bagegen, soweit sie nicht

bort nicht nur oorübergehenb beschäftigten nicht mehr schulpflichtigen Jßerfonen unter 18 fahren, gleichniel, meinem Berufe sie angehören, gum Besuche ber länblic|en

Stuf Verlangen beS ©emeinbeoorftanbeS finb bie Steuerpflichtigen oerbunben, über bestimmte für bie Veranlagung ber Steuer erhebliche Tatsachen innerhalb einer ihnen ju