• Nie Znaleziono Wyników

Programm des Königliches Gymnasiums zu Bromberg, womit zu der öffentlichen Prüfung der Schüler Mittwochs den 10. October, Vormittags 8.Uhr und zu der keierlichen Entlassung der Abiturienten am folgenden Tag, Nachmittags 3 Uhr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Programm des Königliches Gymnasiums zu Bromberg, womit zu der öffentlichen Prüfung der Schüler Mittwochs den 10. October, Vormittags 8.Uhr und zu der keierlichen Entlassung der Abiturienten am folgenden Tag, Nachmittags 3 Uhr"

Copied!
38
0
0

Pełen tekst

(1)

bed

Яѵпідііфеп Qtymnafûmrê Bromberg,

womit ju ber öfftntlid)en

ont foiflcnben fetițe, ՉԽՓուէէԽ<էճ 3 UI>r, ehrerbietig# unb ergeben# eíntabet

SölttfívocM beit 10. ¿October, S5ormtttrt<ț0 S ОДг, unb չս ber

®etnI)íwM, director beS ©șmnaftumS.

ff

D 2)

^րօւո6ճէ

*

ց, 1849.

<ã$ncHpreffenbrucf ber ©rítnauer’fdjen Suýbrutferet.

3nl)alt:

Orr befle Staat brs ^rijlotclrs, bom ©bertefjrŕr jFtdjner.

Sdiuhmdjricbten fúr bag Snljr non fMidjaelto 1848 bis dltidjaelis 1849, »om director.

S

(2)

(3)

фег befitc <5taat beê 9lriftotckô>

ж Ջ er Strtrtt iß bie ЗЬее ծ er 3!Jieitfcfeßctt.

ö on 91 a էն r t ft Oco (Staat frii b er , aid rie familie u tt b jeter (Sinjelne von ո ոճ*) ** )

*) Aristól. Pol. L 1, 11. Ed. Schneider. **) Ar. L c. »**) I. 1, 12.

1

9іаф tiefen Shorten էօճ fpßilofopßen ift tic menfcßlicße (Sriftenj ter familie trie էօճ (Einzelnen roefentlicß turd; ten (Staat bebingt. Erwägt man bagegen, baß ber (Staat bod; aud;

trieb er aud Sinjclncn unb Familien jufammengefețt ift, trie 3lriftoteíed felbft im erften Ջ u d; e feiner politii audfüßrt, fo crgíebt fid'՝ für tiefe empirifcße bluffa ffun g im 93erßältniß 511 bcm vor- angcftclltcn (säße ein ÏGiberfprud;, ber nidjt auf tem Sßcge bor Erfahrung unb bloß rerftäm tiger fReflerion, fontem lebiglicß burd; bíe (speculation 51t (rífen ift. 93or allen Singen ift flar, baß nidtt von bett crfcßeinenben , cmpirifd;cn (Staaten bie Siebe feilt faun, trenn cd ßeißt, ber (Staat ift früher, aid bie familie unb bet einzelne 9)?enfd;, font er n nur baron, baß bie (staatditee trcfentlid) and; jugleid; in bet 9?1cnfd;l;eit, bed einzelnen 9J1enfd;en unb ber familie ift. Ser 9J1enfd; fommt nur jur Gpiftenj im (Staate, tiefer ift feine (subftanj, bet fOlenfd; ebne (Staat ift fein SDtenfd; meßt, fo wenig, wie etwa eine £>anb vom lebenbigen Organidmud bed îeibed abgelöft, wcfcntlid; nod; eine Jpanb ift, ed bleibt nur ber (stßein unb Slame, fo wie man etwa von einer fteinernen £>anb rebet, ** ) überhaupt aber ift bad (Sanje jebed Drganidmud wefentlid; ober ibeel fritßer aid ber Sßeil. 3n ben Porten: ber (Staat ift von Statur früher, aid bie familie unb jeber Sinjeine liegt alfo zweierlei; einmal, baß ber (Staat bie $bee ber 9%enf^ßeit überhaupt ift, and weid; er ßerattd jeber Չէոյ eine unb bie familie geboren wirb unb bann, baß ohne ben Eintritt in ten empirifeßen Staat eine 23ctßätigung bed 9)1cnfd;cn im ®e»

genfaß ju Sßier unb (Sott unmöglich unb baß bad erfte ÿrobuct biefer Setßätigung aid jeit=

lid) voraudgeß-enbe 23ebingrtng bed wirflicßen (staatd bie familie ift.

Steten wir nun ber politifd;en Statur bed 9)1 enfd;en felbft naßer, fo läßt fte ftd; nad;

Slriftoteled Vorgänge *** ) junäcßft negativ beftimmen aid 9Jiangel an Selßftgenitgfamfeit, aid 0e=

(4)

Die beerbenroeič íebenben Zmiere, cg ifi поф feine Aeußerung ber еідепШф роІіОДеп 9latur. Sad нпІег[феіЬепЬе 9)îerfmal beg 9)іеп(феп ifi bie ©ргафе; biefe bient baju, wie Arifloteleg fagt, bag ©фаЬІІфе unb 91іі£Ііфе ju erf cunen, alfe апф bag ©егефіе unb Ппдегефіе; b. Է. յսոձՓքէ ganj abflract, ber 9)?епІф bat bag Bebürfniß aug ber Ііппііфеп ganj inbivibuellen Œriflettj (Іф in eine allgemeine ju verfemen, bag in ©пгіфШпдеп unb mit bem Bewußtfein ju erfaffen, mag allen $3efen feiner Art jufommt, benn erfl Ьигф bie Erhebung in ein AUgemeineg wirb her ՏՕ^ոքՓ in ber Anlage jum ЗЙепІфеп ber ЗВігІІІфІеіі. ©arum beißt eg, ber 9)ԽէքՓ ifi, ein ítoZitízÒv tiííov. * )

*) L 1, 9. u. a. a. D.

**) E th. Nic. 5, 3. Ed. Бекк, ват t ¡ճւ՛

օն to aiirò, áH Հ fíb ?t(tòç ereçov,

***) Eth. 5, 6. Biese b, ^Jpiíofoppíe b. Slríft. П. p. 349. ff.

****) Pol. III. 7. V. 6, 5. Eth. 5, 7.

*****) Pol. II!. 4, 7. 5, 1. $ßl. Stabré Uekrfeßung ber bee 2lr. 1. c.

hiermit ifi апф քՓօո bag pofttive Moment in ber роШіІфсп ՉԽէսր beg 9)?епіфеп angebeutet ; eg ifi bie 3bee ber ©егефіідіеіі ober, wie fie in ber Qftßif beg Arifloteleg beflimmt wirb, bie ©ugenb in Bejiebung auf Anbre, wäbrenb bie ©ugenb alg Іоіфе bie habituell ge=

worbne ©eftnnung ifl. ** ) ©enn bie Sßefenbeit beg ЗХепіфеп ifi bie Vernunft, wie fíe unmite telbar in ber @ргафе ihren Augbrucf finhet; bie Vernunft aber ifl յսոձՓքէ bag Allgemeine, bag, wag allen ЭЛепІфеп jufommt unb ber 9)ԽւքՓ ifl vernünftig, wenn er bieg Allgemeine alg feine eigne SBefenbeit unb (Subftanj, fo wie alg feine ЗЛафІ erfcnnt unb geltenb тафі; bieg ifl aber nur тодііф, wenn er in Bejiehung ju Anbern tritt, wenn er bie діеіфе Söefenheit im Anbern alg bag ©efeg feineg Berhaltcng ju ițmt anerfennt, wag ja eben bag %efen ber ©егефіідіей аиЬтафі, benn ©егефіідіеіі ifl 9Äitte unb ©ІеіфЬсіІ, *** ) alg Wiitte ifi fte bie ïïlitte jweier Ѳафеп, beg ¿uvieí unb ^тѵепід, alg ©Іеіффеіі bag ©Ісіфіе^сп jweier ÿerfonen; Ьоф ifl bei ber ©Іеіфііеііипд auf bie Sßürbigfcit, alfo auf bag Berhältnißmäßige ՁէսճքէՓէ ju nehmen, wie Arifloteleg an vergebenen (Stellen ber (Stpif unb fßolitif augfübrt. * s** ) @g beruht alfo auf ВегтігНіфипд ber 3bee ber ©егефіідіеіі, bie bag Söefen beg 9%епІфеп bebingt, alleg Staatglcben.

i։. S$<?rtotrfítdhung ber Staatśibee.

©er Staat ifl eine Bereinigung freier 9)1 e n f ф c n. Alle ©taatgver * faffun gen, weI ф e bag allgemeine Sefle bej weefen, finb гіфііде паф bem abfo- luten Begriffe ber ©егефіідіеіі fzarâ то asZwç Òíxaiov), bie aber bloß bag eigne ber fHegierenben, verfehlte unb f ä m m 1 1 i ф Augartungen ber richtigen ®taatgverfaffungen. ***** )

7«q i( avTTj (t/ á()ET?) xat r¡ tisxaioaimf) то ժտ dixaioavvt/, r¡ ժտ тоіапь «ítàcoç apsr//.

ti rat

(5)

3

1. 93orbercttenbce SOÎoment: Фіе familie.

Sebe garni tie toiro m о it a г ф í f ф regiert unb b ie j) a u ë v e r w a 11 u n g ё- f u n ft ift M? o n a г ф i e. Ser Mîann í; e r r f ф t über foin 9Seib оЬгідЬеШіф QroÀtri- xiôç), über bie ЯіпЬег Ьопідііф; её liegen alfo in ber gamilie bíe Äeime ber 93erfaffung unb beg ©егефіеп. * )

іг) Pol. I. շ? շւ. 5։ 1. *"՛՛'} III. 2, ІО. Eth. Ľud. Vil. 10. ót¿> I v о ixt« ձ/րՀա z«i m¡yal

<jp tÀtaç z aï Սօ՜Հլրսսհ zett ÓtZtXIOV.

***) I- 2, 15. ***») լ շ, 1շ, *****) 1. 2, 20.

Sic 9jcrbinbung յոոքՓրո 9)?ann unb 3ßeib berul;t піфі bloß auf bem деіфІсфШфеп Sebürfniß unb Șat піфі bloß ben ^roecf ber gortpflanjung, fonbern bie 93erbinbung ift not!;- wenbig, bamit Miaun unb 9Öeib bie ihnen сідепіЬйтІіфс ftttlicȘe -Matur offenbaren unb entroib- fcln. Ser Miaun ifi feiner Matur паф bag íeítenbe, ЬепффспЬс fPrinjip, bag $3eib ift baju beftimmt, (іф leiten 51t laffen, baher ft'nb bie Sugenbcn heiber Ьіегпаф ѵегффіеЬеп, roenn fíe аиф дісіфсп Mamen haben, roie Scfonnenheit, 9)iutb, 93ег1фтіедепЬеіІ; cin Mianu, ber nur role ein Sßeib mitthig roäre, müßte offenbar поф für feig gelten u. f. ro., ** ) erft ihre Su- g cuben im 93 erein hüben cin vollfommneë Ьфопсё ©anje; inbem feber Shell in feiner 2lrt thätig ift, gebcil;t bag ©anje unb fein Shell ift in feiner greiȘeit Ьееіпігафііді, biefelbe gelangt vielmehr erft fo jtt voller 93етгоігНіфипд, mithin ftcllt bie gamilie in bet 93erbinbung von 9Mann unb 9ßeib bie ©сгефіідісй bar. — Sie .ք^րրքՓսքէ beg Mianneë über bie inb er ift f опідііф, rocii bic Sugenb beg Knaben гое|'епШф діеіф ber beg 93 alerg werben foli, alfo поф піфі auf Selbftbefiimmung unb eigne (Geltung Зіпіргиф тафеп barf; ber 93 ater ift alg Іоіфсг ber 9SoIU

fommnere, ber aug 9iebe bie eigne 93oí(fommenheít in bem ©ohne hervorjubringen քսՓէ; eg iff alfo cine Հ)6րրքՓսքէ von abfohiter 93егефіідипд, aber піфі gum 93огфеі1 bеё ІрепффспЬеп, fon=

beru bcë ՏօֆօրրքՓէօո unb hierin liegt eben baë Analogon jur Ьопідііфеп ©ewalt. бпьііф haben roir in ber gamilie аиф baëfenige Slement, ohne гоеіфеё (іф ber ©гіефс fein £>аиё=

roefen unb feinen Staat benfen fonnte, патііф baë քք1սօ1քՓշ, baë ftitb biefenigen gubivibuen, Ьигф bereu Shätigfeit bic nothrocnbigeit iebenëbebürfniffe bereitet werben. Um im 93erhältniß beë Sflaven bie ©сгсфіідіеіі паф§игоеі!еп, behauptet älriftotelcë, cë gebe Міегффеп, bie vou Matur Sfíavcn ftnb ; baë ftnb biefenigen, bie nur mit ihrem Körper etroaë leiften tonnen unb fo weit von anbern, hohem Міс^фсп abftehen, roie ber £eib von ber Seele, roeëhalb её ihnen nüßt unb гефі iff, baß fíe Sfíaven ftnb, *** ) діеіфгоіе её յ. 93. für bic jaljmen Shierc juträg- Ііф ift, baß fie bon Міспіфсп ЬсЬспффІ werben. **** ) Ser ©runb, weëßalb ber jur Япсфи

քՓօքէ Seftimmte քէ'Փ fo Weit von ben für bie greifen ©ebornen entfernt, liegt in bem 9Mangcl an 93ernunft, er h^ nur gähigfeit bie 93ernunft ju vernehmen, wie fte auë bcm f)errn ju ißm Іргіфі ; Oer Sflave ift baher ein Sheil beë ý ernt, діеіфіат ein befreiter, aber Ьоф ge ­ trennter Shell beë Äörpctë (otov ïppv/àv ті րօՇ аш^атос,, хехщчареѵоѵ ót (սօօհ. * ’ -՝ ** •-) Uebcto haupt fíel;t ber ^hüofoph in ber ©lieb erung bcë ^auëwefenë ein Slnalogon beg 9)іеп1фсп, inbem

1*

(6)

ed ßioi. L 2, 11. ßcißt: Sie Seele übt über Den Seib eine oeäyotifiýe dperi^aft, bie Ser՛

mmft aber über bie Segierbe eine poiitifd;e unb Іопіаііфе. — Sab Söcfen bed ©Haven ift, Öigcntßum eined Slnbcrn ju fein, cd ift alfo аиф gerecht, trenn ed іѵігНіф fo iß, er ifi cin be՛

lebtcd SÖerfjeug, beffen Zugenb barin befielt, tv eb er and Unbanbigfeit, поф and ©фІарЬеіі feine Arbeit 51t ѵегпафіа^ідеп. * ) 3« ber SBcife grünbet Slriftoteled bie ©lieberung bed ^)audivefend, fo baß ed bie 3bee bet ©егефНдІсіі unb ein Silb bed ©taatd in (іф barßellt, auf ben @e=

banfen : Ser ©Have ßat bie lleberlegungdfraft (rò ßovZewrtxov) gar піфі, bad ЗВеіЬІіфе ßat fie jwar, aber oßne 9)?афі unb %ефі jur Leitung Qaxvçov), аиф ber Snahe pat (te, aber un՛

cntwicfelt (drsZéç. * Հ ՚)

Sa bie familie ju ißrer Örißenj аиф getviffev äußerer ®üter b eb ar f, auf bie %ф eben bie Sßätigfeit bed ©Haven beließt, ber fie juin ©еЬгаиф յսր1Փէօէ, fo ift ed аиф ©афе bed f)audßerrn für .f)crbeißßaffung bícfer ©liter ju forgen unb baßer ftnben tvir in betu 21b՛

քՓոէէէ ber «Jolitif über bie famílie ober bad ^taud (plxía) jtvei Sapiteí über bíe Örwerbeíunft (z^nzvý), tv0 namentІіф über bie еііфаф^еп Sebürfniffe unb bíe Sírt, fíe ju Ьс|'фафеп, gefpro՛

феи tvirb, tv ob ei er auf bie Sebcutung bed ©eíbed unb ^anbeld fommt unb allen dßanbel bloß bed ©etvinned tvegen, alfo аиф ben ЗВифсг aid unebel verwirft ; ©elbertverb iß nur an՛

ftänbig, wenn er піфі ¿ived tvirb, fonbern nur ein Snittel bleibt, іѵеіфер ber ýaudverwaítung bient. Öd fommt mitßin аиф í;ier Silled barauf an, baß man ben Singen піфі einen ßößern über ißre S3eßimmun g ßinaudgeßenben Sßertß beilegt, bann bleibt аиф ber örtverb in ben

©ränjen bed ©егефіеп unb öblén.

2. Ser Staat іи feiner concreten Coeftaltiing.

a. Ser S3 ürgét.

Sürger iß ber, w еіфег am dp e r r f ф e n unb ® e ß o r ф e n Sßcil ßat (o é X ľ toi (lyxen՛ x aï a^xeoftai) и а ф j eb er bcfonbetrt Ser faffung iß er ein an՛

beret; in bet beßen Ser faf քսոց ift er berjentge, w e I ф e r bad Sermögen unb ben SÖillcn ßat, beim © e ß о г ф c n unb Serrftßen vad tugenbßafte (z a¿á()6 n/։<]

Seben aid ¿hved anjufeßen. *** )

Sie familie ift bie erße ©фор£ипд bed роіі^феп SBefend im 5)?епіфеп , ѵоф ßat baffelbe ßierin поф піфі feinen adäquaten Sludtwmf crßalten; bad йііііфе ©lement ift ßter поф in bie й'ппііфе ßlotßwcnbigfeit ber Յ րսճ«ոց unb ^ortpßqnjung vcrfenH, ober in Sejug auf bie Я inb er Ьигф bie рЬрйіфе Unreife ber felben bebíngt. Son blefem рЬрйУфеп j w an g e muß քւ՚Փ bie роЩфе Satur bed ®іеп(феп frei шафеп , ß'e muß an unb für йф քՓսքրոհ auftreten unb eine ©emeiufeßaft ßervorbringen.

Sie Unfreiheit bed politißßen öleincntd ber Jamiíien jeigt рф barin, baß cd Ьигф՛

aud in feiner anbern $orm, aid in ber աօոսրՓ1քՓրո auftreten fann, oßne bie famílie felbß

*) 1. 5, 9. **) 1. 5, ß. HL 7, 13.

(7)

a

p »ernteten; eb iß тодііф, baß aud) tie befte rein уоШі[фе Sd;őpfurtg in tiefer $orm er՛

(феіпі, aber bann retirte barin bíc voílfte Autonomie beb (heißet (іф geltcnb gemad;t traben, alfo апф volle Sefriebiguiig eingetreten fein.

Sir paben oben tat роІШ|'фе Sefen • bet 9Jîcnfd;cit tarin gefüllten, taf ter Sien f d;

tat Allgemeine, tat, re ab allen Sefen feiner Art jufommt, alb feine Subßanj unt Siad;t offenbare unt fo §it reaprer f^reipeit komme. ©icfcb Allgemeine erßpeint bem ШіІИйргІіфеп (Belüfte beb ©injelnen gegenüber alb (Bebet unb ©cfeg, bem ber (Sinjelne fid; unterjiiorbiien pat jur ©arßelluitg ber (ВегсфНдкеіГ; bab inbivibitelle (Belit jł ifi eben ber ©egenfag beb Allge՛

meinen unb fiiért tal;er notpreciibig jur Auflöfung ber (Bcmcn^aft. Ser bab Allgemeine mit feiner ßferfon vertritt, ber pat baburd; bat 9ïed;t ber ©errfd;aft unb reo nun Wîeprere ober Siele bab Seivußtfcin beb Allgemeinen ți ab en, ba fönnen natiirlid; nid;t alle biefe jugleid; unb ftetb bab (Befeg in Sejitg auf einanber vertreten, foitbern eb muß паф einer gereiffen Drbnung деіферсп unb fo werben 9)?eprere ober Siele ©peil paben am ©еггіфеп unb (Верогфеп; bieb iß ber Агі^оіеіііфе Segriff beb Sürgerb, allerbingb поф gaitj abftract. ©er Anßoß unb Äeim ber weitern ©ntreicfelung liegt in ber Sejiepitng beb Allgemeinen , beb (Befegeb ju ß'd;, ju ben Serpältniffen unb ben ÿerfonen. ¿ипаф^ íft flar, baß bab Allgemeine ber (Bemeinfd;aft feinen Aubbritd für fid; erhalten muf, bab iß bab (Befeg, Ьоф nid;t notpreenbig ein gcfd;ricbcneb;

fobann forbert bab (Befeg ober tat allgemeine Seivußtfcin wieher feine Anreenbung auf tie befonbern Serpältniße unb äußänbe ber (Bemen^aft, beb Staatb unb ber ©injclncn in ipm.

фіегпаф beßimmt nun Arißoteleb ben Segriff beb Sürgerb genauer unb forbert für ipn bab ßied)t her ©peilnapme an einem beratpenben ober гіфіегііфеп Amte (zoivcomv ¿օ/.Հճ

¡Jovfavrizfc հ xptrix^ç) * ) Senn wir babei jugleid; erwägen, baß Arißoteleb in febem Staate trei ©aupttpeile unterfcpcibet, ** ) ben über bie öffentlid;cn Angelegenheiten beratpenben ©heil, oen гіфісіЮеп unb bie Cbrigfciten, fo iß roopl offenbar, baß in bein Segriß beb beratpenben Amteb ber eigentlid; beratpenbe ©peil unb bie Dbrigfeiten jufammengefaßt ß'nb, ferner baß jur ày/jj ßovltwiz/j bie gefammte (Befeggebung, bie oberße Staatbrcpräfentation unb tie Abmini՛

ßration gepört, wab anjunepmen um fo weniger Scheuten pat, weil in (Bried;enlanb wie aitber- ivärtb bab (Befeg , fofertt eb urfprünglid; in einem ©erfommen beßant, nid;t eine befoiibere Aufgabe ber fouveränen Staatbgcwalt war unb fpäterpin bie (Befeggebung bem beratpenben

©peile beb Staatb alb bem рофРіеп jugereiefen reurbe. *** ) Sie nun entlid; bab Scrpältniß beb cinjein en Sürgerb ju ben allgemeinen f)ntereßen im Staat ober ju bem beratpenben unb гіфіегііфеп Amte рф geßaltet, bab iß von ber Art unb Seife bebingt, wie bab Allgemeine, bie Sernunft im Staate jur Anerkennung gelangt unb bieb pängt wieher von ber grage ab, ob Aße bie, гееіфс ben Staat аиЬтафеп, in biefer Sejiepung діеіфе Stirbe paben. ©er Aitb- truel für bie juv © errfd;aft ЬегсфНдіе Sernunft iß bie Serfaffung unb je weniger biefe поф von frembartigen ©lementen beßimmt wirb, befto Peffer iß ß'e.

*) III. 1, 8. **) IV. 11, 1. ***) IV. J. 1.

(8)

9Խո geßt SlrißoteleS allerbingS von t>cr ^nftdjt aud, baß bie Vernunft von ßlatur піфі bei allen ѴЬпффеп діеіф wirft; ed iß ßßon oben barauf ßingewiefen worben, baß ber sP^iÎofopț> Sflaven annimmt, bie cd von Vatur unb ißrem Sßefen паф finb, теіфе bie Ver- nunft піфі felbft beßßcn, fonbern nur vernehmen fönnen. Selßß bie @іп^фі aber oßne ben ефгЬегІіфеп Vhttß, oßne Ջr aft iß unfähig ¿um allgemeinen Soßen ¿u Ьегг[феп, alfo eine waßre fßolis ¿u bitben, beSßatb leben bie Barbaren in Unterwürßgfeit unb Sflaverei * ) unb паф bem Оі'фіег iß S arb ar unb Sfíave bem ԶՉ e fen паф baßelbc (¿ç mvrò <pvau páçpaçov xal öovtiov őr). ** ) ©ie Rellenen allein vereinigen ßinßßt mit 9)Խէ1; unb leben baßer frei unb im (Senuß ber beften StaatSverfaßung.

©ie Vernunfttßätigfeit inbeß unb bie Einlage ¿ur ©ugenb iß аиф піфі bei allen Rellenen in діеіф cm Vtaaße vorßanben, fo wie bie einzelnen Stämme, fo ßnb аиф bie $nbi=

vibuen barin verßßieben. ՉԽր wenn äße Víitgíieber cined Staats діеіфта^чд ßф bad Slíl=

gemeine, Vernünftige ¿um Sewußtfein ¿u bringen unb ¿ur ՅՍՓէքՓոսր ißred Jpanbelnd ¿u тафсп, ober tugenßaft unb дегефі ¿u leben ѵегтбфіеп, ß ätten ße дісіфсп 5lufprud> auf Iperr^

քՓսքէ, cd wäre mitßin bie Verfaßitng fo ¿u orbnen, baß f^ber eben fo feßr ßerrßßte, als деЬогфіе. 3nbeß iß biefe ©ІеіфЬсіі unter ben Vfenßßen, bie einen Staat аиОтафеп, піфі VOt=

ßanben; bie @(еіфІ;ей iß ¿war in einer Հ)ԽքւՓէ ba, aber піфі in jeb er ober im Sßefent^en ; wie ¿. S. bie greigebornen in Se¿ug auf ißre (Seburt ¿war діеіф ßnb, in ЭііОДфі auf alle attbern регіопііфеп ^էցօոքՓսքէօո aber иидіеіф fein fennen. Зп'Оет man aber bie ©ІеіфЬеіі in einer Se¿iebung auf Slllcd auSbeßnt, entßeßcn bie fcßlerßaften Verfaßungen unb umgefeßrt glauben bie in einer ՀոոքւՓէ Ипдіеіфеп überßaupt einen Vorrang ¿u ßaben, wie ¿. V. bie Ѵеіфеп.

*** ) Vían ßeßt ¿идіеіф, baß bas @1сіфе ober Ипдіеіфе in meßr ober weniger äuß егііфсп

©ingen g ef unb en wirb, bie als foßße ¿war ¿и ben Sebingungen eines StaatSwcfenS g eß ören — benn oßne gewiße materielle (Sitter ¿. V. faun ein Staat піфі cyißircn — aber Ьоф піфі fein Sßefen аиОтафеп. @S muß )еЬоф քՓօո ßier bem er ft werben, baß bie freie (Scbitrt паф ben Vorßellungen beS SlitertßumS feineSwegcS cine fo äußer -ііфс V eftimmun g iß, wie ße und еі’1феі=

nen тофіе, піфі bloß, weil ße Sebingung ber ©ßcilnaßme an ben ßaatsbűrgcrliфen 9ісфіеп war, fonbern поф weit meßr, weil man аиф bie geißigen Vor¿íige ober VZängel Ьигф bie Slb- ßammung bebingt glaubte ; man erwäge ¿. V. Sleußerungen, wie: Beute von eblerer Slbfunft ßnb in ßößerem (Stabe Sürget, als bie fßiebtiggebornen; in ber ßlegcl ßnb bie, weíфe von beßetn (Eltern ßammen , аиф beßet, benn Sibel iß eine ßbß fortpflan¿cubc Vor¿ügíicí>feít bed (SeßßMjtd;

**** ) Sibel iß lang ererbter Vcißtßum unb ©ugenb ( Հ yap evyévEiá tarív «px«toç sržoí- րօՀ zett oqetÍ[. ***** ) Selbft ben Selb bílbet bie ßlatur beim Sflaven unb freien verßßieben.՞ ***** )

$ßcnn nun bie ©ІеіфЬеіі ber %օոքՓօո im Staate feine abfolutc iß, fo forbert bie

©егефіідіеіі, baß ein ИпісгффіеЬ ¿wifфen ben Sürgern Statt ֊ ßnbe. Slbfolut Ьегсфііді ßnb

•) vil. 6, 1. **) 1. 1, 5. ***) III. 7, 7. V. 1,2.3. ****) Ш. 7, 7.

*****) IV. 6, 5. ******) լ շ, 14.

(9)

7

nur bie geizigen Sotgüge * ) uno je аи^де^сіфпсіег ^ctnanb in biefer Se¿iehung iß, befto meßt tjł er geeignet, bab Slllgemeine, bie ®егефіідІеіі im Staate հա vertreten, bejło meßt iß er ¿itr j?errf$aft über bie Ucbrtgen berufen. SIrißoteleb fagt in biefer Schiebung: Ջճօ ein

<5in¿elner, ober ein gangeb @е(ф!ефі рф fo feßr аиЬ^еіфпеі, baß eb bie Uebrigen inbgefamntt ап $йфіідІеіі übertrifft, ba ijł eb дегефі, baß bieb ©րքՓևՓէ (опідііф unb тафіід über Sille unb jener (Sine Äönig fei, ** ) unb an einer anbern Stelle ßeißt eb, baß ¿tvar mit Э%Щіфі auf bie ßxißenj beb Staateb Зіеіффит unb freie ®eburt auf einen Sorgug Зіпіргиф тафеп bürfen, meii aub lauter Штеп ober lauter Sflaven ein Staat піфі beßeßen fann, baß aber ber moßlgeorbnete Staat unb ein glücffeligeb geben Ьигф intellectuelle unb тогаіііфс Silbung neben Ігіедегііфег Zugenb bebingt ßttb/ ** )

фіегпаф fönnte eb aber feßeinen, alb fomnie ber Segriff beb Sürgerb, mie er oben angegeben roorben , піфі in jebem Staate ¿ur Geltung. 2öie vereinigt er рф патепШф mit ber Іопідііфеп ®emalt паф ber ftüßern Seßimmung alb ber abfolut Ьегефіідіеп? 2llXe außer bem Könige ßaben, mie eb Іфеіпі, Ьоф nur %ßeil am ©еросфеп! dagegen iß ¿u erinnern, baß bet maßte Äönig nur հօրրքՓէ alb Dfepräfentant ber allgemeinen Staatbvernuuft, baß er fo gut, mie alle Uebrigen йф ißt untermirft, mie ße йф in bett (Sefetjen oßenbart, піфі notßmen- big in geßßriebenen, fonbern vorgugbmeife auf bie Sitte unb bab Jperfommen begrünbeten ; **** ) er iß ein ЗВафісг ber ®efeße unb bebßalb iß ißm аиф eine І;іпгеіфепЬе 9ХафІ ¿ur Verfügung geßellt, er vertritt Іопаф, tvab Sillen frommt unb ßält fclbßfiHjtige Seßrebungen einzelner Solfbtßeile nieber.******] SBet ben Söttig in biefer Siufg abe unterßiijß, ber ßat in fofern Xßeil am ftcnfßen, unb bieb gilt патепШф von benen, bie int Sluftrage beb Ŕonigb irgenb eine Sßätigfeit ¿um Ջ eßen beb Staatb aubüben, bte alfo ein оЬгідІеііІіфеЬ Simt befíciben, ba паійгііф bab ^önigtßum аиф meßrere von ißm eingefeßte Siagißratc nötßig ßat.*******] Sb iß ßiernaф flar, baß ber Segriß beb Sürgcrb in bent Äönigtßum , те bet Seßc էյօրրքՓէ, an deinem ber Untertßancn , Цф vollßänbig ѵегтігШфІ, baß aber 3eber um fo meßt ^ßeil ßat am .¡репффеп, je meßt er ßф Ьигф (Зіпйфі unb £ugenb аі^сіфпсі unb baß епЬІІф bab Äönig- tbittn in anbre Staatbformen übergeßen muß, fo mie meßrere von діеіфег Sortreff^feit Soll ­ bürger m erb en. Stub bent ©efagten unb mit 9iücfß^t auf bie oben angeführten Jpaupttßeiic jeber Scrfaßung iß flar, baß ber Segriß beb Sürgetb mit ber geringften Xßeilnaßme an ber Staatbgcmalt beginnenb ѵегффіebene Stufen հսրՓ1սսքէ unb паф ben Schaffungen beziehen iß unb baß in biefer Serßßnebenßcit піфі in abßracter ®ІеіфІ;сіІ ք(Փ bie ^bee ber ®егефІідІсіі realißrt.********] SSir ßabcn ben Segriß аиф für bie Scrfaffung ge^tfertigt, mit ber er am menigßen vereinbar [фіеп, bie übrigen Sfobißcationen ßnb außer ber Zugenb Ьигф bie anbern mcfentM;en Э?йфіе beb Staatblebcnb, mie ЭІеіфіЬит, Slrmutß, freie ©ebttrt unb bab Ueberge?

*) V- i, 3. **) III. 11, 12. ***) III. 7, 6. ****) Ill. 1, 6. *****) HI. 10, 10.

******) V- 8, 6. «««*) HI. 11, 7. *'*»*«**») III. 5, 15.

(10)

mid; է einjeíner unter վու en bedingt, ron benen afíerbingd eine abfoíute ©егеффдипд nur ben geiftigen Sorjügen jitf'ommt, auf weld;e рф bad roapre ílönígtpum ftiigt, wedpaíb benn аиф ote (і'йііфе (Scbiegcnpcit ber ftaatíid;en ©emeinfýaft um fo тефг a ('nimmt, je cinfeitiger einzelne ber anbcrn genannten 9)čäd;te jur (Settling bommen, bid fíe in ©prannid, ©pnafłenperrfdiaft, ober jügclíofer ©emofratie gaiij спі[фтіпЬеі, weil entweder bad Sütgertpum ju einem leeren Sd;ein perabfínft, ober bie fittbe ՁԽէսր bed 9Хеп(феп mit bem Segriff bed Sürgerd nidjtd nt et; r gemein I; at, fobatb man bie -It; ci hi at; me am f)errfd;c։i unb ©ерогфеп паф bein (Stund * fage völlig abftractcr бііеіфреіі bcftimmt. ^іегпаф ifi յսցէօէՓ flar, wiefern (іф bepaupten taft, baß ber (Begriff bed Sürgcrtpumd քւ՚Փ vorjiigdweife in ber ©emofratie уегюігШфі pat, * ) eben bedpalb, weit er pier auf jebeii Staatdaugepörigen je паф ben (Stufen Ьетоігаіірфег Gntwicfe * lung eine betnape ober у öltig діеіфе Anwendung finbet.

*) III. 1, 4 — 6. **) III. 2, 1. ***) III. 2, 1.

***#) Eth. II. 6. ÉOTtľ aça Հ apsr( ś^ię írpoatpEnx/j ev (J-egÓtíjti օն о а г// ftpćę j/zâç, ¿oiofMiGj Zó/y za'i (oç av ó tç>yovip,oç oçíaeiev v. Biese IL p. 311.

*****) in. շ, и. »*#***) ni. ւ c.

Sine befonbere (Erwägung forbert поф bad (ßerpältniß ber Sitti^feit unb ©ugcnb junt Sütgertpum, weit piervon offenbar bad Seftepen unb (Síüd ber Staaten wefentíid; bebingt ift. Gd entftept in biefer ^)іп|іфІ bie ^rage, ob ber gute 9)lenfd; {идіеіф ber gute (Bürger ift,

ober ob ftd; pier паф ben Uiiiftäiibcn cine ©ivergeitj peraudftellen muß. Ariftoteled fagt in biefer Sejiepung: ** ) Չ ս bem einen Staate finb Seide діеіф, in dem andern yerßpieden unb аиф dort ift піфі jeder (Bürger дидіеіф ein guter 9Jlenfd;, fondent der Staatdmann und der, гоеіфег die օքքրոէէէՓրո Angelegenpeiten entweder allein, ober mit hindern feitet oder bod; ju leiten vermag. (խո&Փքէ ift flar, daß die vottfommne ©ugenb nur ein und diefetbc fein faun, dagegen ift die ©ugenb ded Sürgerd fepr yerfd;ieben, je пафьет er regiert oder regiert wird und dad (Semeinfame Ьерфгапіі fid; darauf, daß fie für Grpaltung der Scrfaffung bemüpt fein muffen, діеіфтіе alle Sd;iffdleute für Grpaltung ded ^aprjeuged forgen, fo ѵегРфіеьепагНд аиф ipre Functionen find. *** ) ©ie ©u g end ift die yorfäglid;e (bewußte) gertigfeit, теіфе in den fubjectiven Neigungen und ©rieben die îDîitte pält, wie fie die 93 er nun ft und der verftänbige SÖTann beftiinmt. **** ) ©iefe SOîitte ifi eben bie 9îid;tung der ©riebe aufd Allgemeine im (Segenfag ju den cgoiftifd;en Gr trem en unb fofern biefe Sid;tung aud ber Sclbfttpätigfcit bed

^nbivibuitmd entspringt, fann ©ugenb im vollen (Begriff bed SB or ted bcm Sürget nur in

fofern jufommen, aid er im Staate irgenb wie leitenb ober репффепЬ auftritt, voraudgefegt, baß

bie Staatdycrfaffung unb bie perrfd;enbe (Sewalt iiberpaupt im ©ienfte bed allgemeinen Söopled

unb bet Sernimft iff. 5ut yollfoinmnen ©ugenb gepört патепіііф bie Ginß'd;t, benn biefe

bebingt bie Sclbftbcfiiiiimung unb ift im Staate allein ben -Ç)etrfd;enben eigentpümlid;, ***** )

oen Sepet՝rfd;ten fomiiit die richtige Meinung ober Ucberjeuguiig (06 ;« «Zz/^fç) ju. Ariftoteled

gebrauՓt jur Grlauterung bed Unterfd;icbed and; nod; ein <Sleid;niß, indem er dem ýerrfd;enben

ben Flötcnfpielcr , bem Scperrfd;ten ben Flötenmad;cr parallel fegt, ******] morin bod; wopl

(11)

9

nur ter (sinn liegen fann, baß tiefer Zßcil ter ©ürgerfd;aft tie © ebin ցսս gen t;ervDrbriitgt, unter tenen überhaupt erft ton Dîealifirung bed Staatdjwedeö tie Diebe fein fann, jener aber tie 9)îenfd)cn itérer ©efHmmung felbft jnfiibrt. Gd íft atfo ter gute ©ärger in tem (Staate, wo überhaupt tie ®erecßtigkeit niebt maßgebend ifi, turcinveg vom guten Wcnfd;en verfițieten ; nur in ben richtigen Verfaffungen fallen beite ©egriffe in ten junt regieren bcftiininten jer­

fon en um fo vollkommner jufammen, je voilent eter tie Staatdform ift, womit natürlich niițt audgefcßloffen ift, t af aud) antre ©ärger tic volífomnine Zu gent heft' jent, nur fournit fie ihnen hier nicht ju, f o fern fie ©ärger fint; in tem heften (Staate muffen Silíc gute ©ärger fein, aber cd ift nicht möglich, baj} Side gute Wenfdjcn fint. Ջճօոո cd nun Staatdformcn giebt, in tenen alle ©ärger nach einer gewiff en Crtnung gleichen Slutßcil an ter Dkegierung haben,

fo wirb and) voraiidgcfetit, baj} fie tugendhaft fint; je weniger tied fid) aber von Sillen anneß- iiten läßt, um fo weniger wirb auch ein folger (Staat feiner gtee entfprodjen. Gd läßt fid) bagegen auch vid;t anführen, baß tie vereinigte Zugeiib uitb Ginfießt ter Wenge vorjüglicßer fei, aid tie ©eftcii, weil cd fid; h^mit verhält, wie mit bem ^bcal ter Zünftler im ©erhältniß jur 3Birfíid;feit; während nämlich an jenem Stíled fd;öii ifi, bietet tie 9 c a cur nur einjclned Schöne, Wenn man bal;er and; alle Vorjüge unt Zugenten bei ter Wenge vereinigt findet , fo fehlt tod; tic organifețe Gini; eit unt taniit tie Sßirf fant feit ter ebien Gigenfdiaftcn, wie man fie bei einer aitdgejeid;neteit ý er foit findet. *) ** ) Gd gebt aud bem Giefagten and) hervor, baß für den heften Weitfcbcn in einem (Staate um fo weniger Dianin ift, je mehr ji'd; biefer feiner

©eftimmung, ber Darftelliing ter @cred;tigkeit und damit dem tugendhaften geben entfremdet I;at, daß alfo der hefte Wenfd) ßicr «n fcl;r fd;led;tcr ©ärger fein und bcdbalb die härtefie (strafe verdienen kann, wie denn in der Zitat in den gricd;ifd;en Demokratien ber Cftraiidmud gewiß ermaßen aid Heilmittel gegen foldie Sludjeid;mmg eingefe^t war *** ) und die Hinrid;țuiig bed Sokrated von blefem abftract politifd;cn ®efid;tdpunfte and gerechtfertigt werten konnte.

*) HL շ, 3. **) III, 6, 4 — 5. ***) III. 8, 6. »***) Ш. 5, 14. 15.

2

Der (Staat ift niebtd, aid die in die SBirflid;feit getretene ^dcc bed Wenfd;eit; je tiefer und lebendvoller tiefe im (Staate erfaßt und dargcftellt ift, um fo weniger wirb ber gute Wenfd;

mit dem guten ©ärger im Sßiberfprud) ftcl;cn und der hefte (Staat wirb ta fein, wo ter ©ärger in allen feinen ftaatlid;en Verßältniffen nach ben Kategorien bed И err fd; end und ©eßortßend bad tugendhafte geben áld 3 ‘ tccí anjufel;en, bad Vermögen und ben SB ill en bat, t. Í;. wo ber Wcnfd), indem er fïd; dem Staate gaitj biiigicbt, jugleich ber SBaßrßeit, Zugcnb unb Freiheit fid; weißt. Չր abftracter aber die 3bee der Wenfcßßcit, daß Slllgeincinc bed Staatd gefaßt wirb, je mehr ed fid; nur aid eine abftracte (Sleicbßeit oder abftracte Verallgemeinerung bed Ungleichen barflellt, um fo leichter wirb bic Zugcnb bed Wenfcßen mit bet bed guten ©ür=

g erd in Gonfliet gcratßcn; ein Gonfliet, der ju allen feiten unter den verfd;iebenftcn formen und Dünnen fid; offenbart ï; at unt field ein Symptom krankhafter Staatöjuftänbe iß.

Slid 3 го^cd ^taatd ß'nd feßöne unb gute Handlungen anjitfeßen unb ber gerechte Slntßeil am Staate rid)tet ft eß bei den Ginjclncn, ober den untergeordneten Gieineinfcßaften nach ißver SBirffamfeit für biefen 3wect. **** ] SBcnngleicß alfo bad ©efeßaffen ber materiellen

©ebtirfniffe eine notßwcnbigc Voraudfe^ung bed Staatcd ift, fo wäre tod; ein Verein bloß ju

blefem Sweet nodj kein Staat unb baßer geboren diejenigen, beten Seele vermöge der vorwies

genben ©efdjäftigung unfähig iß für bie felbfttßätige Verfolgung bed Staatdjwecfed fireng genom.

(12)

itten itteni չւէ ben Staatsbürgern. Síriftoteleő rechnet bakiit befonberS JŐaitcwertcr nnb Ärämer, tretí ihre Sebenomeife ber ©ntmicfelung ber ©cifteStiWigleit ЬтЬегІіф íft ( àysvvyç, yaç ò TOiovTOÇ, (?ťo; xab tyòç apstip> wzevavúoç * ). Sell՝ ft bie ՑՅօքՓսքէէցսոց mit bem Slcferbatt ift mit ber 2luf»

gabe beb Bürgers im heften Staate unvereinbar, benn չոր ©ntmirfeluríg ber ©eifteStugenb unb չոր Vűíitifcben Dßätigfeit bebarf eS ber SOt uf e. * ft ) Mithin fíitb alíe bicjenigett, теіфе fich ben niebrigen Sefchäftigungcn tributen, չ tv ar ais itotßmcnbigc, Ьоф iticft erganifdte 35eftanbtbeiíe bes Staats anjufeßen un b ihnen barf tvenigftens bas ЗЗоІІЬйгдеггефГ піфі jugeftaiiben werben. ** 5)

b. Ste ŽBerfaffuttg.

*) vil. 8, 2. **) Vil. J. c. ***) III. 3, 2. Հ & ßdu cm¡ тоМ aoýasi äávm- oov яоТмт. cf. c. 6. **«*) IV. 1, 5. III. 4, 1. ***»*) III. 1, 1. 3.

******) III. 1, 12.

33erfaffung t ft bie Slnorbnung ber ®en՝aíteit im Staate (rá^tç raie itóleoiv í¡ íčs(A ràç â(>x«ç) bie Sírt, tvic fie vertßeilt fittb, bte 33eftimmitng bes S Ș c 1 1 s Հ ber bie Souveränität ßat un b beS 3 tv e tí e S einer jcben S3 er eint»

g u n g. **** )

SJîachbcm fid) uns ber begriff beS 33iirgcrS in feiner concreten 6rfd)cimtitg in einer 9іеіІ)е von ălbfhtfuttgen паф bem 33erßältniß ber Dßeilnaßme an ber ЗЗегтігНіфипд bes Staats»

^recfeS unb in feiner Uebereinftímmung ober Divergen; mit ber 3bce bes guten МепЬфеп bar»

geftellt Șat, ift es notßmenbig bie ®етеіп|'фа0 felbft, bie mir Staat nennen, tn фгег inn ent ŽDrganifatíoit ju ernennen. Sßemt man bebenft, baß von jtoàiç abgeleitet, mithin ber begriff beS Bürgers Ьигф bie Bbee beS Staats bebingt ift, fo Knute eS քՓրէորո, als hätten mir unangemeffiter SBeife jiterft vom 35ärger дефгофеп, aber man bebente, baß in jenem Jöort»

3$erßältniß nur bie 33ejießitng ber Bbee jur ©rfeßeinung angebeutet ift uitb baß ßier, mo vom тігШфеп Staat bie Siebe fein foli, juerft von feinen cinfacßftcn 33cftanbtbcilen, патііф ben im Staate Sßoßnenben ***** ) дефгофсп m erb en mußte, bie |іф in einem gemiffen SSerßältniß ju einanber, ;u bem ihnen ©emetnfamen unb fomit als aofaai miffen; bies 33erßältniß felbft aber unb bie (Einheit ber 35 ärger in bie Staatsibee forbert im тігПіфсп Staat ihren beftimm»

ten SluSbruct, eine $orm, in теіфсг (Іф bie Vielheit ber 33 ärger als eine o r g a n i f ф e ©in»

beit, als ein bestimmter Staat gcltcnb тафі. SBír nennen biefe ©inßeit eine огдапііфс, meii bei ber ЗЗегтігНіфипд ber Staatsibee, bie ;ид[еіф аиф bie ЗЬес beS ЕОІсеффси ift, feber

©injclne unb feber größere Dßeil bes Staats in bemfelben Maße рф felbft gemäß b. ß. glücf»

felig lobt, als er für bas ®an;e tßätig unb ißm bienftbar ift, alfo ift feber Db ei l Mittel jur Darftelhmg unb ©rßaltung bes ®anjen unb barin ;ид!сіф Пф feiber Bmccf unb bies ift ja eben bas SBefen bes ՕրցոոէքՓրո.

Beber Organismus ift ein Mannigfaltiges, bas ju einer Innern ©inßeit verbunben ift; bie ©inbeit rußt in einem ©cmeinfamen beS Mannigfaltigen, aber піфі jebes ®emcinfame

vermag bie огдапііфе ©inßeit ju begrünben, eS muß ber Slusbrutf beS SBéfcitS ber mannigfal»

tigen Dinge fein. Deshalb ift jmar ein ©rforberniß beS Staats, baß feine 35 ärger bcnfclbcn ՋՕօհոքՓ haben, ober naße bei einanber moßnen, meil unfrer ІсіЬІіфсп Scicbränftßcit госдеп Ьигф bie ®emeiniebaft beS SBoßnftßcS bas Bufammenmirfen für benfelbcn B^ecf unb bie ibeelle

©inigung bebingt ift; aber ber fei be 3Boßnftß ift feinesmeges ein те^епШфеО Merfmal ber 33 er»

einigung ju einem Staat, meil fonft j. 33. аиф ber fpcloßonneS ein Staat märe, menit man

ibn mit einer Mauer umgäbe. ******) Ditt -ф bie Mauer foil патііф ber an ПФ ипепЫіфс

(13)

il

Staunt cinc 33egränjuiig erhalten, діеіфгоіе etroa eine Statt fo umfc^leffen roirb, um bann ron ber G5iefcbȘeit bes SÖobnfitjeS reben ju föttnen. Offenbar alfo tritt man bei ber ßrage, tro ber Staat auf í) őre, nicht nad) bent ՋՅօհոքՓ fragen bürfen, fottbern man bat auf bie Slenfcben ju feilen, bie jttfammen eine (rittbeit bitben. Oiefe (riniroit muß natürlich ber 3bcc beS Staats entering en, nicht aus bent iBebürfttiß, geroiffe äußere íBebtnguitgcn bes OafeinS ober ber beque merit Cmftcnj ju bcfriebigcn. Ջճօ ft cb alfo SJlenfcbcn irgcttb tote vereinigten, um ihre perfőn І

іфе

S

icherheit jit frühen

,

ober

І

еі

Ь

ііфе f

B

tbürfniffe հա befriedigen

,

ober tpab itnb

6

jut հա

erro erb en, ba ift nocí) fein Staat, betilt fonfi würben Stile, bie unter einanber 33 ertrage über ýattbcí unb 33 erfahr gefd)loffctt haben, tote Karthager unb Xnrrbcitcr einen Staat bilbcn. * ) Wlithüt ftttb Gkmcinfdmft beS Ortes, Sici)erfteiluitg vor gegcnfeitigem Uitrcdit, SluStaufd) ber Srcbitctc jroar notbrociibig für bett Staat, aber поф nicht ber Staat felbft, bcffctt 3 roe cf rieb mehr ein glücffeiigeS unb քՓօոօՏ Sebeit tft (то țijv шёацюѵщ zal zaZwç ** ), rocSbalb апф mehrere ՕրէքՓօքէրո unb 6)cntciitfd)aften aitbrer Sírt հա blefem 3 го erf verbunben einen Staat bilbcn.

Sfiit 91йсЛіфІ auf bett Зй-’ccf bes Staats roirb allerdings eine beftimmte Qualität ber Sicnfcbcit vorauSgcfcȘt; es fragt fid) aber, ob bie Qualität, bie S?ciifd)cnjaf)i in biefer Sejiebuitg gícirftgüítig ift. BrifloteleS rocift nach, *** ) baß übermäßige Älcinßeit fo gut, role maßiofe ®röße geeignet ift, bett Staat in fid) հա vernichten; benn ber Staat ift eine Sereink gung, bie (іф feibft genug ift jinn glücf felig eit Sehen ; eine հա flciite 9J?cngc wäre aber uttjit՛

гсіфепЬ Հսր Sefriebigung ber nothroenbígen Scdürfniffe unb fontit aud) jur fclbftftânbigcit (Erreichung bes Staatsjroccfcs ; bei einer հա großen Stenge dagegen gebt bas 33croußtfcin ber (Semeinfamfeft verloren, alfo ift es апф unmöglich, baß fid) ein Slitsbrttrf bes ®efammtbcroußt=

feins, eine rooßlgeorbnete ¿erfaffung cntroicflc. 3m erften gälte fehlt ber 3bcc (іпгсіфспЬег Stoff հա ihren ^Bildungen, int jroeiten erliegt ftc ber Slaffe. Sin großer Staat ift Ьсшпаф nicht ein foichcr, ber bie größte æolïSmeitge ßat, foitbcrn ber feine Aufgabe am heften հա löfen vermag, roo aífo bie Bnjabl berer, bie հա Іііфіідсп ^Bürgern geeignet fiitb, ւոօցՍՓքէ groß ift, benn ba ftnbct ftd) bie m elfte Einlage unb Ära ft jum glücffcligcit Sehen. **** )

3it beit äußern 3?ebingitngcn ber (ír iften; eines Staates gehört außer einem Sand՛

gebiete als SSoßnort unb jur Gjeroinnitng ber nötßigcn Slaturprobucte eine ІппгеіфспЬе Bitjaßl von Beferbauern, .Șmnbrocrfern unb Ärämcrn, burd) го cidro bas junt Sebeit Sotßrocnbige ßer>

ѵогдсЬгафІ unb l)erbeigcfd)afft roirb. Tiefe Stenge hübet gerotffermaßen ben Selb bes Staates;

ohne Seih ift and) feine Seele; bie Seele aber ift bie Stenge, bereit Aufgabe junäd)ft bie 93er՛

roirflidiuitg beS Allgemeinen ift, baS eigentlich реЩфе Sehen, roas BriftotelèS bie (Sntfrficibinig über bas 91йі)Ііфе unb (Усітфіе unter ben ^Bürgern nennt. ***** ) Sitblid) ift апф eine bewaffnete Stadt er for ber it ф, tßciis um im Зппегп bas Biifeíroit ber ©efcljc aufreeßt ju erßab ten, tßeils um Eingriffe von Bußen abjttrocßren.

SBcnn bies bie notßroenbigen Ti) ei le jedes Staates finb, fo fragt es քւՓ, ob jebe ber oben Ье;еіфпеІсп ЗЗсггіфІипдеп allen ^Mitgliedern bes Staats jufömmt, ober jebe einer heftimmten klaffe, ober einige спЬііф befonberu Älaffen, andre ber ©efammtßeit; hierauf berußt bie Scrfcbiebenbcit ber 33crfaffungen. *******) — ¿5 ift քՓօո früher barauf ßiitgeroiefen tvor cen, baß Briftoteles bie förderlichen 93cfd)äftigungcit ber ^attbrocrfer unb Beferbauer für miner՛

*) III. 5, 11 ֊13. **) ІИ. 5, 14. VIL 4. ****') VIL 1. 1. *****) VII. 7, 4.

******) IV. 3, 9. VIL 7, 4. *****»») VIL 8.

2*

(14)

činí՝ itr f)äít mit ter (Entwickelung ber öfter it 91atur beb Aîenfcben ; baratté folgt feb о n yon feil՝ft, beiß' btc Leitung ber öffentlichen Angelegenheiten unb bie eigentliche ©taatsthätigfeit einer befo nb eren Staffe Vorbehalten bleiben muß, bie fid) nur, ober bod) vorjugbweife ber (Erfeitntniß ber ® abrí) eit unb ber ílebung ber Dugcnb wibmet. * ) Dieb ift ber eigentlich fouvcräne Dbcil bob Soifs unb ihm muß fid) junädjft ber bie Aßaffeit fübrenbe anfdjließen, inbem aus ihm bie altern Stitglieber in bie rcgicreitbc Abthciluitg hínűbertreten ; benn nur fo ift bie Sürgfdjaft gegeben, baß bie bewaffneten im Dienfte beS չոր Herrfchaft abfolut berechtigten bleiben. ** )

*3 VII. 8, 5. **) VII. 8, 3. 4. ***) III. 8, 7. Ф#) IV. 2, 2. cf. VII. 3, 4.

*****) III. 10, 1. «****♦) Hl. 9. u. 10.

Ձո Sejtig auf ben Зфеіі nun, ber bie eigentlich роІіЩе Stetigkeit ausübt, nimmt man eittweber wcfentliche (Gleichheit Aller an, ober (Einige gelten als yorjüglidjer, ober es ragt enb<

lieb ein (Einziger über alle Aitberit burd) (GeifteSeigenfd)aften hervor. (Ein früher tvirb natürlich am geeignetften fein, bas Allgemeine 31t vertreten, in ber (Gefamml)cit bie 3bec ber (Gerechtigkeit 31t vertvirflichen unb fomit beit Anblick ber vollcnbeten (Sdjönheit am Staate 31t getoährcit.

(Einem földien, ber burd) g eifrige (Eigenf(haften ftdj auSjeidjnet, kerben Alle gern gehör eben, földje Scanner ftnb alfo bie lebenslängliiheit Söitige in beit Staaten. *** )

а. SaS ÄSntgtljunt.

Das Sönigthunt ift bie erfte ttitb göttlichfte Serfaffung («рыт// xal

■g-eioTá-rtj xoUrsía. ) Das S ö n i g t h u m h (ti en t tv ebe r bloß beit 91 am e u obite ÏÏ5 e f e 11 b c i t, ober e s t ft S b n t g t b u nt burd) bte ti b e r m t c g e n b e U e b c r l c g e n 1) e i t bes f ô tt t g I i Ф «ßerrfdjenbeit. (roí? ^aikróovrős. **** )

% eint b erf enig e, in weichem bie Sttgenb am volleitbetften ift, beit Staat leitet, fo wirb er natürlich aufs Sraftigfte bemüht fein, in allen Fällen bas Vernünftige jur herrfdicnben 9)1 aeßt 31t erheben, es werben alfo bie Angehörigen bcS Staats um fo glücffeliger fein, je mehr fíe für Ջօսհրհeit unb (Gerechtigkeit empfäitglid) ftnb ; fie werben nach 9Jlaßgabc ihrer 3ntclli- geitj unb ihres fittlid)en StanbpunfteS bent Söitige näher ober entfernter ftebcit unb ait feiner 9)1 ad) t unb (Ebre Dbeil nehmen, ja es ift fel)r mohi möglich, baß unter bem feegensreichen (Einfluß ber königlichen Hcrrfdwft Sichrere gleiche Sorjügc beS (GeiftcS fid) erwerben ohne bod) in ihrem politifdjen (Eiitßttffe gleich jtt flehen, bann würbe hier ber $aö eintreteit, baß ber gute 9)lenfcb beit heften Dünger überragt, währenb bod) im Allgemeinen unb prinzipiell beibe hier ibeiitifcb fiitb, inbem berf eilige fid) von Sttgenb unb (Ehre entfernt, ber fid) gegen bas wahre S'önigthum auflehnt. (Es kommt hierbei auch tu Setradjt, baß bas (Eble itt ber lebensvollen (Einheit einer ý er foit mächtiger wirkt, als unter Siele jerftreut, worauf fdjon früher aufmerkfam gemadjt worben ift. (Ein fold) es Sönigthitm nimmt mit IJicdjt bie volle (Gewalt für fid) in Anfprttd) ; Ar í ft Oteles vergleicht es mit ber Hausverwaltung ititb fagt, baß allein bicfeS eine befonbcrc Serfaffung fei, nicht ein .ftöitigtbum, wie bas 8afoitifd)e, bas im (Grttitbc nur ein lebenslängliches int ®efd)(ed)t erbliches Fclbbcrrnamt unb mit feber Serfaffung vereinbar fei. ***** )

jin ber 3bee beS .(Tönigthitms als einer beftimmten Serfaffung liege teilte fold)c Sefcbränkitng

auf gewiffe öffentliche Functionen, weit bann nicht ber .ft'önig, fonbern bas (Gefe$ bie foitveräne

(Gewalt bat, Ьафег ift and) baS heroifdje dtönigthum teilt volles, weil es nur gewiffe Functionen

itad) bent Herkommen ausübt. ******) Dem (Eittwanbe, baß es l'effer fei von ben heften

(Gefeßen als von beit heften Slenfcbett behcrrfdjt 31t werben, weil bas (Gcfci? von Vcibenfchaft

(15)

13

frei fei, * ) begegnet 3(nftoteícs mit ber ißemerfitng, beiß gwar ber jîbitig aitcß (SefeÇgcbcr fein ititb (Sefcßc feftfteßen müffen, baß aber bic (Sefetie nießt für alle einzelnen gälte ßiitreicßeii itnb c ft ein fflavifdjeß haften am Sncßftabcn mit freß bringen, wobei man rom Siecßten abirrt.

Daß (Sefeß bann nur allgemeine æeftimmititgen entßalten itnb fo weit bieß ßinreießt, mag baß (Scfcti ßerrfeßen, überall aber, n՝o bloß nicht ber gall ift, ba muß ber .Sünig, mic in anbern

«Staatßformen bic ïDiagiftratc, entfeßeiben. ** ) 2) er Äönig alfo, bie lebenbige Quelle beß (Scfcßcß, *** ) eiitfcßeibct in beit Sallen, too baß (Séfet? nid)t ßinreidit, offenbar in ber 3bce baß

<5 eß Dufte, trenn baß 33cn՝ußtfcitt, welches fteß mit bem SHlgemcinen, (Scrccßtcn itnb fftüijlicßcii gang unb gar ibentißeirt bat, fo int (Eingclneit, wie im Oefeß alß bie entfeßeibenoe itnb orb»

itcitbc 9)?acßt crfcßciiit. ^nbeß verbirgt fiel) ber fpßilofopß feineßwegeß, wie fcßtoicrig eß ift, folcß’ ibeellen ^itßaub ßerguftcllcn, ein folcßer jtönig git fein ift faft bie Aufgabe eineß 6) ot­

ter. **** ) (Ein 9)tenfcß ift aitcß Icicßtcr bem SSerberbniß unterworfen, alß $icle, fein Urtßeil fann leichter ron Seibenfcßaften verfälfeßt werben, ***** ) eß ift enblid) bei ber erblichen .Sönigß * würbe bie (Sefaßr vorßanben, baß bic .Stuber außarteit, ißrer ßoßen Aufgabe ni dit meßt ent fpreeßeu. ******)

*) III. 10, 4. 11, 4. **) III. 10, 4 — 6. 11, 7. 8. ***) 111. 8, 2. ****) HI. 8, I.

VI!. 13, 1. 2. *****) III. 10, 6. **«**) 111. 10, 9. V. 8, 23.

*******) IV. 8. V. 8, 23. ********) y. g.

So entfteßt ber 3lllcinßcrrfdjer oßne initern 33critf, ohne bic abfolitte (Berechtigung ber (viufteßt itnb Xitgenb auf (Srititb gewiffer äußerer SBorgüge, ber (Sebitrt, materiellen -Dtacßt, beß 9te£cßtßitmß. ópicr werben alle anbern Dßeilc beß Staats git Spitteln für bie egoiftifdțcn Bwcrfc beß 3llicinßcrrfcßcrS benutzt, von einer waßren Sillgemeinbeit ift hier nidjt mehr bie Siebe, eß ift lebiglicß baß fubjective (Selüft eineß (Eingclnen, baß fteß alß bie ßcrrfcßcnbc SJiacßt aufbringt unb (omit ift ßier fein «Staat meßr, fonbern lebiglicß bie Saricatur eineß «Staateß ; baß 33inbenbc ift nießt meße bie allgemeine 33 er nun ft, fonbern bie allgemeine Qßnmacßt unb SitrdS, ber granit ßerffcß ’t gegen ben ЗЗШеп feiitcß 33olfc5. *******) Dcßßalb ift bic Xpranniß bie fd)limmftc Slitßartitng unter beit «Staatßformen unb bic Elittel, welcße git ihrer (Erßaltuirg mit herber Tronic angeführt werben, ftnb bureßweg unßttficße. ********) SJtan begegnet unter Slnbcrm folgenben ©alien : Die Xpranniß barf feine Planner von 9)httß itnb Sclbftftänbigfcit bitiben, eben fo wenig politifcße -Slitbß (¡ratpíat), fíe Verwirft bie öffeittliißc (Ergießung unb geftattet überhaupt niißtß, woraus Sclbfigefüßl unb gegenfeitigeß 33 er trauen entfteßen. Dagegen tßut ber Xpraitn 31 ließ, ben (Seift ber (Ebien git crniebrigcit unb ßält fid) 3lttfpajfer, bamit burd) bie Sitrcßt vor folcßen ©ubjcctcn bie freie Siebe gcgügclt ober, fofern ja einmal ein

freieß SÖort fällt, biefeß ißin ßinterbraeßt werbe. (Enblid) fließt er feine Untertßanen git verließen unb gu verfeinbeu, aitcß fie arm git maeßen, weil ißnen bann vor ber Sorge um’ß täglicße ՋՅրօէ feilte Seit git gefaßrlicßen Slnfcßlägen bleibt. (Ein bewäßrteß ֊Drittel ßiergtt ftnb großartige (Bauten, fíe bewirten guglcid; Scfdiäftigung itnb Verarmung ber Untertßanen. 3llß Seifpiele werben angefüßrt bie fppramibcit in Зісдррісп, bie Beiligen .Sunftbaiiwerfe ( «ѵаЭ-^шта. ) ber .Srpfcliben, bic (Erbauung Peß fclpmßiümß burd) bie fpififtratiben it. 31. 3?ian ficht, baß folge»

richtig ßierbei and) bic fRücfficßt auf beit öffentlichen Siitßcn außgefcßloffen ift. Da nun bic Dßranntß

ein waßreß Bcrrbilb beß «Staats ift, fo ßat fie bic fürgefte Dauer, eine längere Dauer crßält

fie, wenn ber Xprann fid) beit gormen beß jUinigtßüms näßert, wobureß in ber Dßat bic «ßerr

feßaft ber Ortßagoriben git Sifpon, beß .Snpfeloß unb feines Kaufes gu .Sorintb, baß fpififtratoß

unb feiner Sößnc in Sltßcn bic läitgfte Dauer ßattc.

(16)

Daß Solífönigfbttm felit cine аирегогЬепШфе Begabung feines Snßaberß в orano, bes halb geȘt eß ba, ո՝ o es langer bánért unb fid) nid)t gegen ben ßßilleit beb Solfß créait, alfo in Saraimig umfcblägt, notßto ’enbig fucccffivc in anbre (Staatsformen über, inbein es քէֆ fcíbft fortwäßrcnb befdjränft unb bies toirb yon Slriftotcleß außbrüdlidj empfohlen * ) unb namcntlid) bas Seifpicí bes Dßeopompeß angeführt, ber bíe ՏԽՓէ ber fpartanifcßcn Könige burd) (Sin»

feiiung bes Sp Borats Beftßränfte unb baburcíi bie Dauer bes .ftőnigtbitinS verlängerte , rocSbalb er feinem ЗВеіЬе, bie ißnt Sortoürfe maýte, Юeil er feinen Sinnen bie föniglicbe Gferoalt geringer übergebe, als er fie empfangen, antwortete: Síit nickten, benn іф übergebe fie ihnen b au er ß after! (So fommt SlriftoteleS ju bent Scfultatc , baß 5 to ar bas Sollfönigtßum bes

®often bie hcrrliüftc (Staatsform fei unb eigentlich allein eine befonbere Serfaffung genannt werben fenne, baß ßd) aber bie ä'erberbniß hier nur burd) eine oftmalige SBefcßränfung bes Siöitigthumo abroeßren laße, woraus bann anbre Schaffungen entfpringen, to a hrou b noch ein lebenslängIid)eS auf gewiße Functionen befchränfteS Simt unter bent Santen bes jlönigtßums fortbaure. (So entfpringt namentlich bem begriffe nach unb aud) gefcßicbtlich aus bem Slőnigthum

ß. Sie ălriftofrattc.

Յո b er Slriftof ratio allein i ft feble d) th i n ber gute SZcnfcß unb ber gute Bürger cin unb ber felbe. ** )

(So liegt nid)t im Segriff ber Ditgenb, baß nothmenbig Siner у or Sillen her»

vorragt; too nun Sichrere in biefer Sejießitng gleich ßnb, ba toirb natürlich eine ßwrr»

fdjaft ber Scftcn entließen müßen, tocnit bie ®crcd)tigfeit nicht bericht m erben feil. *** ) 3n ber wahren Slriftofratie ließen alfo bie abfolut Soften an ber Spitze bes (Staats ; int fiebrigen ergießt ftcb hier fein mcfentlidicr Untcrfcßicb gegen bie vorige (Staatsform, bie wahren Slriftofraten ßerrfeßen піфі ju ihrem Sortßeil, fonberit չ um f?cil bes (Bánjon, burum ßeißt eß, bie Slriftotratie fei ba vorjttgßtoeifc am Orte, wo eine Stenge fid) ßnbet, bie in ber Sßeife yon Freien ftd) ber Iperrfcßaft У on Leuten unter wirft, welcße um ihrer Dugcnb willen jur politifeßen ^)errfd)aft vörjugßweife berufen ftnb ; **** ) politifd) ift aber bie fperrfcßaft, welcße ftd) mit ber (Bcmßtigfeit unb Sernunft ibentipeirt. Die Slriftotratie, welche bem ßeroi»

fcbctt jlöitigfßum folgte, wurjeltc gleicß biefem in bent Saturelemente ber Slbftammung, weil bie eblc ©ebitrt atuß bie eble Sitte getragen nom jpcrfommeit ju verbürgen feßien. ©obalb nun aber eßen bar warb, baß bie Sfbßammitng allein nicht immer bie ab fo litte Sered) tigung jur cßerrftßaft y erließ, mußten anbre äußere ^ctcßen jur Séftímmung ber Slrifto traten mittoirfen, baßer giebt in boit fpätern Slriftofratien neben ber (ßeburt Scid)tßum ober bie Sieinung bcS SolfcS ben ՏնէՏքՓԽց; ***** ) bie abfolut berechtigte Slriftofratie, bie non (Beburt unb jebent äußern Sßorjuge unabhängig ift, wo alfo lebiglicß bie noHfommne Dugenb jur rollen à heil nähme an beit ßötßßen ßaatsbürgcrlicßen Scdßcit ncrßilft, bürftc 3bcal bleiben, wie bas ab»

fohtt berechtigte, ^bnigfßunt, ******) obfeßon ber .ftönig unb bie Shiftstraten traft ißrer Gfcburt eS aud) vermöge ißrer geiftigen Sorjüge fein tonnen unb ju biefer Slnnaßme ift bas Sliter tßum um fo incßr geneigt, je weniger eß bie Дііііфе unb intellectuelle Satur beß Տ1օււքՓօո in llnabßängigfcit von ber ßmtlitßen ju bcnfcit vermag. Sßcßßalb ber Sßüofopß bem сфіеп

^önigtßuni vor ber roaßren Síriftofratic ben S or jug giebt, ift nitßt гсфі flar ; vielleicht goßt er non ber Sht ficht attß, baß bie geiftigen Sigcnfßaftcn Sichrerer boeß niemals völlig gleicß ßnb,

*) V. 9, 1. **) IV. 5, 10. ' ***) III. 10, 7. 11, n. **»*) III. Լ 1.

****«) IV. 5, 11. 6, 5. *•**♦*) IV. 9, 1. 2.

(17)

15

ober baß bie voßfommitc Jugent in einer perion յոր ^erftellung g eifrig er ® liter mirffamer fei, als bie Sugenb % ici er jufommen.

Sas Verberbniß ber Slriftofratie bernit ä^nlíd), ո՝ i e beim .ftvnigtßitm bar auf, b af ben Snßabern ber Іффйсп 63cwalt bie Sttgenb ititb bamit bie abfolute Vererbtigung jur £err ßßaft serieren gebt unb ißnen nur n оф ein relativer Vorjug bícibt; քօ entfteíjt bie Оіідагфіс ales Ausartung ber ălriftofratic. Չէր e VaßS bat bie Ölig аг фі e деюЬфіІіф in егЬііфст Эіеіффшп, fie rul) t überhaupt піфі auf ben organißßen Staatotßcilcn, fonbern auf einer ber паііігііфсп VorauSfeßungen unb gift voy bcm ijrrtbuni aus, baß bie in einer Vejießung Un»

дісіфсп c3 in feber ßnb. * ) (Es ift паійгііф, baß bie formen ber Оіідагфіе, too bic Յո»

ßaber ber ЗМафі поф fur ’ s ЗГОдетсіпс ibätig ßnb unb für baffclbe Opfer bringen, eine Sírt von ®егефіід&іі in |1ф barftcllen unb besßalb bie ^фег^е Vcgrünbitng ßaben ; 'fo патспНіф, trenn bie ОІідагфіе auf einem bebeutenben Sanbbeßß rußt, ber jur (Erjießung unb (Ernäß»

rung von ÿferben, alfo in militairißßcr .ß)in|ußt jur j?erfteUung einer ЯаѵаПсгістафІ Іііпгсіфі, baßer ßnb Sauber, tvo ßф biefe Verßältnißc ßnben, befonberś jur ОІідагфіе geeignet, ** ) ո՝ eit aueß bic weniger begüterten (Einwoßiter in einer іоіфсп ЗЛафІ bas Elittel ißrer Sicßcrßeit ßnben. Ueberßaupt ßaben von bett ausgearteten Verfaßungen biefenigen bie mcifte Ѵсгефіідпид unb längftc Sauer, in benen Vcßß unb 9iatur beS SaitbeS bie SÍuSbilbung vorjitgSweife einer unb jroar foftfpieligcrn SBaßeiigattung begünftigt unb fo спііргіфі eben eine Navalíегіетафі ber heften $ornt bor ©Іідагфіе; bic пафйіоІдепЬе ftüßt ßф auf ein ^eer, bas aus ®фпчг»

betvaßneten befteßt, *** ) weil biefer Sienjl meßr für Sßoßlßabcnbe als Šírme geeignet ift. Sie Äricgcr geßbren ju ben еідепіііф роіііііфеп (EÍemcntcn, піфі fo an unb für ßф bie Ѵсіфеп unb Strmeň, baßer müßen Дф bic Verfaßungen um fo meßr von ber politifcßen £sbce entfernen, je meßr ße քէՓ nur auf btcfcit ©egenfaß grünben. SBcil aber gerabe biefer Ocgenfaß (іф am քՓսրք ft en ausprägt unb ßtß bem ßnnlicßen ѴІепГфсп am füßfbarften тафі, fo ßnb bie beiben ßäußgften (Staatsformen ОІідагфіе unb Semofratie, entfpmßenb bem 91еіфіІ)ит unb bor Sir»

mutß. ®опаф bcßßaftigt fteß апф SlrißotclcS vorjugstveife mit biefen beiben Verfaßungen. **** )

©o berußt nun апф bie juneßmenbe Ѵег(фІефІегипд ber Оіідагфіе barauf, baß ber (sjcgenfatj Jtvißßen Эіеіф unb Sinn immer abßracter gefaßt, baß bie ЗЛафІ, п՝сІфе ber ііісіф»

tßum giŕbt, immer cinfeitiger bloß juin Vortßeil ber Ѵеіфсп auSgebcutct wirb. Saßcr tonnte SiriftotcleS fagen: ,,3n einigen ©Іідагфісп feßwört man : Sem Volfe will іф feinbfclig fein unb aus allen Kräften ratßen ju feinem ©фаЬеп." ***** ) Sie hefte §orm ber ¿Пдагфіс fer»

bert einen піфі ju ßoßcit ŒenfuS unb gefteßt ЗсЬет, ber biefen еггсіфі, SlntßHI an ber Staatsrcgicritng, ju; es iß [фон in ber größeren Slitjaßl ber Vollbürger begrünbet, baß ßier bas 05efeß 1;егг|фІ unb піфі bie ШіепГфеп, baß ßф alfo alle (Einjelnen einem Slßgcmeincit unterwerfen. Ss wirb ßier in ber Siegel апф Soilbung unb Sugenb ein gewißes abfolutes Эіефі verieißen, fomit Slnnäßerung an bie Slrißofratic erfolgen ******) unb gemcinßin nennt man апф Іоіфс Staatsformen ŠIrtflofratíen. SJlit ber Verringerung ber Slnjaßl ber Ѵегефіідіеп unb bem ЗВ а фо tßum bcS Vermögens fteigern ßф апф bie Ѵоггсфге; bas ®efeß wirb immer meßr befeßrünft Ьигф baS Velieben, juna Փքէ b abur ф, baß bie ОНдагфен felbft aus ben Hebei»

gen bie wüßten, теіфе an ber Staatsverwaltung Sßeil neßnten folien ; спЬІіф Ьеігафіеп fie

*) V. 1, 2. 111. 7. *"■) VI. 4, 3. ***) VI. 1. c. ****) IV. 3, 15.

*****) V. 7, 19. ******) IV. 6, 4.

(18)

bie StaatSömtcr alb ißren aubfd)iieß(id)ei։ 23cftțj in ber Sírt, baft ber Soßn bem Slater folgt.

ЗВеші nun hierbei bas Gfcfeß gar feine Síi a eb t mehr fiat, fonbern Silică non ben erblichen Wagiftratcn cntfcbicben trieb, fo gebt and) bier alies Sí [(gemeine unter, ganj ähniidi, wie bei ber ¿yrannis, nur baß nod) eine Teilung ber Semait unter (Sínige unb in fofern по cf eine gewiffe $cfd)ranfung unb Mäßigung Statt ftnbet; eine folißc Oligarchie nennt SlriftoteleS eine 2D t) n a ft e n ß e r r f ф a f t. s )

y. Slepubïtf, ober bie vorjugSwetfe fo genannte ^oiiteia.

SB о bie Waffe ber Slrmen bas Ucßcrgcwicßt bat, ba ift natürliche Sin՛

läge jur Ocmofratie; too bie ftlaffe ber 91 c í ф e n unb SI n g c f e ß c n c n an Qua՛

lität ein größeres Ucbergcmidtt ßat, als fie an Quantität jitrücf fteßt, ba b il=

bet fid) naturgemäß Oligarchie. 5Bo aber bie Waffe bcs WittelftanbeS ent՛

weber über beibe (Extreme; ober and) nur über bas eine von beiben bas lieber՛

getridtt ßat, ba ift aiiein eine baucrßaftc r e p u ß ti f an if ф e 33 er f a f f u n g m ö g í í фЛ * ) Oie 3bee ber 9lepußiif berußt auf ber Slorausfețjuug einer те^епШфеп ©leiißßcit bercr, теіфе bie ^auptmaffe bes Staats ausmaeßen. SBeitn biefe ($leid)ßeit ніфі ein yrrtßum unb eine voliftänbigc llngcred)tigfeit ift, fo muß fte fuß nid)t bloß auf bie freie Scburt bejic՛

ßen, fonbern and) auf einen gewiffen Srab von (Einfid)t unb Oitgcnb. hierfür gewinnt man einen Waßftab, wenn man von einem gewiffen Wittclmaß bes Vermögens ausgebt ; biefeS fid) ert auf ber einen Seite vor ІпефНі'фет Sinn, inbem cs von niebrtger Sírbeit befreit unb Wußc ju ibeelien 33efcßäftiguiigei։ gießt, auf ber äußern ßcwaßrt es vor Uebermufß unb 3Bol՛

luft unb fo unterwirft fid) ber mittlere 33cfti) am íeid)tcftcn ber vernünftigen ճտքէՓէ. *** ).

2öic bie ¿ugenb fclbft ein Wittclmaß ift jwifdßcn jwei (Extremen, bie ungeßinberte Slusübung ber Ougcitb aber Gfíüdfeíígfeit, fo wirb and), wenn man bas ^Öcßfte иіфі еггеіфеп fann, ber Staat am gíiidíicliftcn fein, bejfen Ջ1 er fa ffun g auf einem fold) en Wittclmaß berußt, benn bie æerfaffitng ift ja gewiffermaßen bas Sebeit bcS Staats (Հ yòiç moXitáa ßioc, tic, Іаті тм.еы;. )

®іс bie waßre Siepußlif nun von bem materiellen Witteíftanbc ausgeßt unb fid) von biefer Safis aus ;u einem Wittleren ber (Ertrcmc in fitt(id)er $infid)t, alfo jur Oeredjtigfeit, Ougenb unb 65íücffeíigfcit entwidclt, fo ft eßt fíe and) als Scrfaffung in ber Witte jwi|lßen ben beiben (Eftremen ber Оіідагфіс unb Oemofratie unb biefe formen finb natürlich um fo дегефіег, je naßer fie ber 9icpublif jteßen, in bcm Waße, baß man bie näd)ftc Sorm ber Oligarchie fogar Síriftofratio nennt, wie fd)ou oben b emerit worben, **** ) ba cS ѵісЯсіфі пптЬдІіф ift, bie voilenbete Siriftofratie ju еггеіфеп. gür bie Serfaffung ber Wepublif forb ert baßer SlriftoteleS апф eine Wifcßung aus beiben (Erfreuten, bie um fo vollfommner ift, je nteßr man fich in bem galle befinbet, eine unb biefelße Serfaffung Sem of ratio unb Оіідагфіс ju nennen. ***** ) Sils ein 3?cifpiel ber Sírt wirb bie SSerfaffuttg ber Sacebämonier angeführt unb bie bemofratifden Snßitutc, wie bie Spffitien, bie jlinbererjießung werben neben oligard)ifd)en (Еіпгіфішідеп, wie ber Slefeßung ber Sícmter Ьпгф SB aß l angefüßrt.

91a ф ber Seite ber Oemofratie ßin feßiießt fidj jiinäcßft an bie 9?cpitblif biejenige Staatsform, wo bie aderbautreibenbe Wenge in ben äffenden Slngclcgcitßeitcn ben Síusfdiíag giebt. ***** ) OaS ÿrinjip ber Oemofratie ift überhaupt bas ber iiumcrifcß en, nicBt ber

*) VI. 5. **) IV. 10. ***) IV. 3. u. f. ****) IV. 6, 2. **»**) IV. 7, 4.

»*****") VI. 2.

(19)

17

v e r ß ä 11 n i ß m я ß i g e n ®ІеіфІ)сіі ՞ ) (rò /ооу zar ¿(us-^òv, օն хат á^'aľ), jcbci՝ Vürgcr foil fo Siel gelten , alb ber anbre unb beingemäß fann aud) nur bab %ефІ fein, wab bie Vteßqaßl bcfßlicßt, bie SSteßrjaßl aber bűben in ben Staaten in ber Siegel bie Firmen; alfo ftnb biefe mächtiger, alb bie Steißen, fofern fie biefen alb compacte SJtaffe gegenübertreten. Dab ¡weite SOZoment ber Demofratie ift bie Freiheit, welßeb fcßon mit bem erften gegeben ift, benn bei yollftänbigcr ©leißßeit bat deiner bab Stecht über Anbre ¡u ßerrfßen ; wenn nun aber bennocb

¡ur (irbaltitng ber politifßen ©emeinfßaft ein ßerrfßen, eine Vertretung beb Allgemeinen er forberliß ift, fo muß feber Sürget abwecßfelnb ßerrfßen unb g eß or ß en , in febent muß biefer

©egenfaW (іф vereinigen. Vian erficht ßieraub, baß bie früßer angegebene Definition beb SBürgerb in ihrer abftractcn Alig emeinßeit nur auf bie Demofratie paßt unb аиф ba nur bem principe паф, tocii (іф in ber Vßirf liebfeit jene abftracte ©leißßeit ntemalb vollftänbig ßcrftellen läßt; in allen anbern Staatbformen ßat ber Ջ ärger verßältnißmäßig Dßcil am tperr (феи unb ©eßorßen nad) bem princip ber oerßältnißmäßigen (Slcißßcit, bie inbeß felbft toieber auf falfd)en Voraubfcßungen rußen faun. Sefteßt nun bie Dauptmaffe ber bemofratifßen SStenge aub Aderbauern, fo näßert fie fiß in ißren Vermögeitbumftänben jenem ber Siepublif günftigen

^Mittelmaß ; ber Vtangel an ßößerer politifd)er (SinOßt aber, ber allerbingb mit einer Sefßäf tigung, wie Aderbau, oerbunben ¡u fein pflegt, wirb ¡um großen Dßeile Ьигф bie ßurüdßaltung in 33e¡ug auf öffentlid)c Angelegenßeiten aufgewogen, weiße bie Anstrengung um beb Seben b»

unterßaltb willen bem Sanbmannc auferlegt. ** ) Die Dßätigfcit beb Sanbmannb ift діеіф ber Statur eine ftreng regelmäßige unb fann oßitc erßeblißen Slaßtßeil feine bebeutenbe ober wieber#

ßolte Störung ériéiben. Debßalb ift ber Sanbmann von Statur confervativ unb läßt (іф fogar eine weniger geroßte Dcrrfdiaft gefallen, wenn fie nur in fein ©efßäft unb Sigenfßum nid)t ftörenb eingreift; *** ) in ber Demofratie aber begnügt er Оф mit ber 2ßaßl ber iÜlagiftrate uitb bent Stoßt ber Slcßeiifdiaftsabiiaßine ; bie Acmter wirb er gern ben Vorneßmen unb bilbcteii überlaffen, wenn bantit bebeutenbe äußere Vorfßeile ntßt oerbunben ftnb. So fommt in einer Demokratie biefer Art bie Vernunft am meiften ¡ur Anerfennung, um fo meßr, alb аиф ¡u häufigen Volfboerfammlungen bent Sanbmamte feine Seit bleibt, mitßin allgemeine Stormen, GJefcße gefunben werben muffen, паф benen fiel) bie Vtagiftrate ¡и rißten ßaben. **** ) 2) aß er ßat man von jeßer in gut eingerid)tetcn Dcmofratien Ьагпаф getraßtet, baß ber Dßeil beb Volfcb, weld;er Saab beßßt, ber ¡aßlreißfte fei unb ßat and) ßieroon unb überhaupt von einem mäßigen Veftß bab Vollbürgertßum abhängig gemaßt. ***** ) Dab urfprünglicß günftige Verßältniß einer Demofratie, weld)e fid) auf eine überwiegenbe länblidie Vevölferung ftüßt, fann Оф Іеіфі vcrfßlcßtern, wenn bab ®efeß ßier feine Sßranfen ¡¡eßt. Dann g eßt bie ßbßfte Oéwalt Іеіфі (in bie Oäbtifßc Vevölferung über, weiße Danbef unb bewerbe treibt unb fo entftebt bie fdileßterc $orm ber Demofratie. (Sine aderbautreibenbe Vevölferung bewaßrt fid) burd) ißre Vefd)äftigung immer einen triftigen, ******) für Sßaßrßeit unb Dugcnb empfänglißen Sinn, ¡u beffen Aubbilbung nur bie SStuße feßlt, bag eg en ift bab Danbwerfer * unb Ärämerleben паф ber Anfißt beb )}ßiio!opßen ber Sntwidelung ber ©eiftebtiigenb gerabe¡u ßinberliф, eb wirb alfo, wenn in einer (оіфеп -Stenge ber Sßwcrpunft beb Staateb liegt, bab Vernünftige weniger, alb in ber erften ^orm ¡ur Anerfennung fommen. Subein ift biefer Dßcil beb Volfb

¡u Vcrfammlungen geneigt,*******) je meßr er alfo Sutrítt erßält ¡um VoKbürgertbum, befto .... *) VL 1, 6. cf. Eth. Nic. V. 6. •*) VI. 2. ***) VI. 2, 1. ***») IV. 5, 3. »****) VI. 2.

*****") VI. շ, 7, t*#**#:*) yi. շ, 7,

3

Cytaty

Powiązane dokumenty

Оигф bie 2lfpmptoten mirb bie (Shene in vier Spelle getpeilt, in bereit jmei fFgenüberßcpenben bie beiben Vpperbeläße liegen. Oie in ben beiben anbern $Іафеп=..

ringßen gemecft, îtnb fo iß feine Zbätigfeit піфі bee Slubbrucf einer feften ©eß'nmmg, ober beb ju bíefer (Іф allmäplig petanbiíbenben ©efüplb, nicȘt bad gtefultat

* ) unter bie ^atrtcier bie3«M ber ®efd)(cd)tstribus auf brei bérűiéért, inbem er ben romulifd)en Stämmen ber Dianin es unb Sities bie íuceres l)injufügte. Siefe Annahme

neu ; aber Wad ba bleibt, Wad burd) ben enblofen 28ed)fet pinburebgreift, bad flub bie ЗЬееп ber Siebe, bed Siedytd, ber ©eredfligfeit unb Freiheit, unb biefe ^bceit flub bie in

gteid) bebeutenbften — bem (Gebauten ber ©ottßeit дефгофеп. Slber bie [Religion ift baß Seben ©otteß im SRenfd)en ober baß Seben beß SRenfd)en in ©ott unb eß ift

Ser Begriff ber ©attung wirb abet in Det gehre vou Der ©intbeiíung аиф поф in einer anberen ՀԱոքէՓէ in völliger Slllgemeinbeit genommen, ©eben mir von Dem er

— Adiectiva 7іоХѵр.ѵ^отті et tveiôijç quae cum substantivo ywtf coniuncta legimus (alterum Od. XIV, 64 excepto non esse ornantia dico, quum illos locos legentes minime de

menen Schiffe zu verweigern. Dieselbe misstrauische Stimmung herrschte auch in Danzig. Als Schwedische Schiffer in seinem Hafen erschienen waren, um allerlei Zeug und 10 Last