• Nie Znaleziono Wyników

Kreis- und Anzeige-Blatt für den Kreis Danziger Höhe, 1893.12.30 nr 103

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Kreis- und Anzeige-Blatt für den Kreis Danziger Höhe, 1893.12.30 nr 103"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

f^eint jeben SDtitt*

tcod; unb @omt»

ctbenb, SDerlbomte«

m entor. ßro 3abr ifi»oniiu«t»ärtigen m it 3 .^7 5 $ , bet bet iiad)fteit'.ßoftanftait,

»on §iefigen m it 3 J i im Sntell.i ßornt, entrichten.

Snfetate, fowobi ».

©eijörben, als auch

». ifJviöatberfoneti,

»»erben in ©anjig im 3ntettigen5«

iomt.3cbeugaffe[8 angenommen.lßrei«

bet gemSbulidfeit Sette 20 <J

f reis- und Atijctge-Dlatt

für ben

Ärciei D a n z i^ e r H ö h e .

' M ‘‘ 1 0 8 , X a n b n , öett 3 0 . X e je m ö e t. 1 8 9 B .

21 m t l t c b c v

I . ö e t f ö p t t f l c t t u n d © e fa tttttm a iö w ttfle n öeS 8 a n t> ra t|$ .

L Sie DrtShehürDen Des frctfcS beranlaffe ich, in ©emafcheit beS § 57 bet ffiebr- oTbmtnfl com 22, ytobeuiber 1888 mit ber Slufftetlung unb öerichtigung bet 9tefrutiruna§*

7 ! ! ! ™ 0lICL T m^ r iDl ort ö0,W e^ n UBt i “ ctm B»ecfe bie nachftehenbe Slufforberung in

orteubttd^er Sfiktfe ju evtaffen: H

Stile am Orte wohnhaften ober aufhaltfamen ÜRflitärpfluhtlgen, »eiche 1874 ober früher fleboren ftnt, ihre SWilitärpfltcht »eher abgeleitet haben, noch babon burd) bie Ober^riafefommiffion befreit tooiben finb, »erben gemäß § 25 SB.*©. ßom 22. flooember 1888 hierbuvch aufgeforbert unter Verlegung ber ®eburte> ober ber erhaltenen goofungSfcheine fich p r Aufnahme in bie WefrutirungiaetammroOtn brjto. ju r ©erichiigung berfetben in ber Re» hom 15. Januar his 1- Sehruar 1894 bei ber Unterzeichneten © hörte hetfBnlich ju melben.

. fl8fl' i en/i? aß ber f*nf*»eUiaen «bteefenheit ber betreffend OKititärbflichtigen (auf ber Jei|e beftnoliche ©emerbegebuifen, auf ber @ee befinbliche @>eleutc u. f. ».) haben beren eitern

^ b e S e n W ® fPt* ^ %ükX^ tXXM bie «Reibung p r fMrutirungS * ©tammrolle' ns nj. äß»»ätnf;;rt)tjaf, tuclcfic Itod) erfulflicr SlnmelDung p r Stammrolle ihren Hufcnthalt ober äüohnfi^ noch einem onöeren Orte herlegen, hohen firf) m>r ihrem ©erpae behuf«

®ericht^ung ter Stammrolle ahpmelhen unfc in hem neuen Wohnorte hinnen 8 Sogen mieher

(2)

4 ®e«m?ere S ' T t r Ä f h “ fr «fud&e idfc meiner S?rct«6tatteerfüflunfl Born 4. «ejember er., betreffenb: «Racbmeifnng auSgeioanberter ‘ßerfonen, nunmehr binnen 5 s r ^ n do ge ju ieiften, totbrigenfaa« i$ bie fe^ienben iRacbffleifungen foftenfü^tig abijolen (affen »erbe

®anjig, ben 23. ©ejember 1893.

® e t 8 a n b r a t b-

646

JE5S5Ä StfKSS -■ ^

©anjig, ben 21. ©ejember 1893.

© e r ü a n b t a t 6.

5. 8 e i a n n t m a (| u n g.

, „ ? “ b“ 8 ^ M io riu m ber SreiSfbariuffe be« «reife« ©anaiger ßöbe finb auf rem (?„«, Ä b e T : m U V a • fÜr bk ® aM>wiobe 1- « P til 1894 bi« bit,in 1897 g e Ä

. , a. p ©riftfeern:

1. C>err 9?ittergut8befitjec ffienbt—Slrtfcbau, 2> * ©utebefifcer ©cblentber— Slfein^of,

b. 5U 6tcÜt)frtreiern:

1- ©err ©ofbefifjer ©ermann iB itt— ißiefcfenbotf, 2. * ©ofbefifeer Sluguft ©annemann—¿ifaplau.

®aniig, ben 21. ©ejember 1893.

©er ßanbratb be« Steife« ©anjiger ©öbe.

I I . S B c t f ü g u t t f i e i t mb © e l a t t n t m e d j m t g e n a t t & e t e t © e i ö t & e t t .

6.

« ö e f a n n t t n a e b u n g .

»nb «n9| « U T o “ b ,n !'' iink f“ W ‘ I« » f l l « ®1«( > M * » W « ln g<bo,nia

ä s S Ä v rL fÄ T 'iÄ 'S 'rtint nu<4

u,” f,ä,,b,n

- ■"

^ e i c b ö f c b u l b e n o e r m a l t u n g . gej. oon ©offmann.

(3)

7. ÜRacbbem bie i?reib»ffommunaWiaffen=SRe(bnung für bab 97ed^nurifl«ja^r *892/93 geprüft, feftgeftellt unb oon bem Streibtage unterm 16. inegetnber er. betibargirt morben ift, bringen mir, in ®ettiäfj£)eit beb § 129 berifreiSerbnung, naebftebene einen tilubjug aus ber geragten fRecbnung ju r öffentlidjen Scnntnifi.

Grittttaljtne.

I. ©eftanb aub bem V o rja b te ... .. 46 025,34 d ttfc

I I . SRefteinnabmen... 20,43 = I I I . Saufenbe ©nnabmen:

a. allgemeine Vei maitung... 107 317,10 * b. Rreibaubfcbuft une iHmtboermaltung... 10 899,73 s c. (5^auffee= unr> ffiege Unterhaltung ... 8 131,06 » d. Vermattung ber Ärtibgrunbftücle... 4 960,— * IV . ©efonbere ©nnabmen:

a *ur Ülubfüfjrung t es iS^auffeebauS ftleufcbotttanb— öfen—

fKeufabrmaffer... 42 399,65 » b. für ben ©fenbabnbau Vrauft— ßartbaub... ... 169,35 »

Ausgaben:

Summa 219 922,66 ortfi I. ffteftaubgaben... 1 640,78 o # II. iaufenbe Stubgaben:

a. allgemeine Vermattung... 52 849,58 - b. ffreibaubfebufi unb atmtboermaltung ... 11 655 64 >

c. Sbauffee* unb IBege*Untetbaifung... 5100114 * d. Vermattung ber ftreibgrunbftüde... 3434,24 * I I I . ©eforibere Slubgaben:

a. für ben ©jauffeebau Weufd&otttanb— ©rijfen— fReufabrmaffer 40 724,— » b. Vorfdjuf? bei ben Vermaltungbfoften für bie Sßeftpreujjifb&e

lanbmirtbfdbaftticbe Verufbgenoffenfcbaft... 172,82 • c. für bie ©fenbabn Vrauft— Sartbaub... 13*50 * d. für Umbau ber ßbauffee ^ßraufi— (Strafebin ... 12* * e. Slmortffationbentfcbäbtgung für bie öoneitige SRücfyablung beb

auf bem Äreibgrunbflücfe ftunbegaffe SRo, 55

eingetragenen JJapitaib... 1 428 70 *

©olartce. Summa 162 932,40 oM $

Summa ber ©nnafjme . . . Summa ber Slubgabe . . . .

Dangfg, ben 21. iDejember 1893.

... 219 922,66

• ’ ‘ • •• - 162932,40 o tlfr

©eftanb 56 990,26 c

®er ßreibaubfcbuli beb Jtreifeb Sanjiger

IM

(4)

648

8. © e f a n n l m a d j u n g .

Sßjir machen auf bie im 52. Stüde unfereß «Imtßblatteß enthaltene Sefat) : > au>v ber £iauptoermaltung bet ©taatßfchulcen com 5. b. üJttß., betreffenb bie ©erlo oierproiientigen ©taatßfchulboerfchreib ungen beß 3ahteß 1868 ¡Anleihe A fomie bie gerünoigten Staatßanleihen con 1850, 1852, 1853 unb 1862 ju 4 °/o unb ber >

4 1/* pro^entigen fonfotibirten ©taatßanleibe mit bem ©emerfen aufmerffam, bag SBerjet . ben Hummern ber gezogenen ©cfyuiboerfdjreibungen bei ber biefigen 9?egierungß=§aup bem Königlichen £>aupt*,3oilamt ^ierfetbft, bet ben Königlichen §aupt--®teuer<2Iemiern unb ©r. ©targarb, bet iämmtlicpen Königlichen ffreißfaffen, bei ben Königlichen @1 ju Dirfcpau, ©elplin unb ©obbomifc, ferner bet fämmtlichen Königlichen Batibratb bei fämmtlichen ÜRagiftraten, bei ben ftäbtifd^en KämmeteUftaffen unb in ben ©efdjäftß' hiefigen Königlichen ‘’ßolijekDirection jur (Sinfic^t offen liegen.

Die Söeftfeer getünbigter ©cbulbcerfcbreibungen berlieren, menn fie bie 6it lefcteren *u bem beftimmten ¿eitpunfte unterlaffen, con ba ab bie ¿infen beß Kapitalß eß ficb bei fpäferer 6inlöfung gefallen laffen, baff ihnen ber ©etrag ter auf bie fehle’

fdjeine ju r Ungebübr erhobenen ¿infen üon bem Kapitatbetrage abgejogen mirc Danjig, ben 20. Dejember 1893.

f b n i g l i c b e R e g i e r u n g . fRabtlec.

9Jt i n i ft e r i u tn b e ß Sl e u § e r n. Danjig, ben 2/14. Dezember l c' Kaiferlich 9tuffifche8 ®eneral*ftonfutat ju Danjig.

9to. 366.

ffitu. SjceHenj b^en mir ergebenft mitjutheilen, bafj laut minifterieller betätigter ¡Beifügung, com 1./13. Oanuar 1894 ab bie ®ebüljren für ©ifirung eine fReife nach »tujjtanb dtlfr 4,90 3y unc für gegalifirung ber Unterfchrtft auf einem hiei in SRufjlanb jur ©ermenbung fommenben Dofumente oMfr 6,50 betragen.

Da unß bon ©erfcbti^räfibien, ©olijei*Direltionen, ianbrathßämtern pp. ei f 2ln*aht fomohl bon ©äffen alß Dofumenten, meifteniheiiß fchon mit ®ebührenfenbi anujeifang jugehen, fo mürte burdj tiefe Steuerung, toenn fie nicht im ©orauß bef mirc, eine für alle Dheile höchft foflfpielige unb läftige Sorrefponbenj fich entmid

6m. ctrpeellcnj mir ebenfo bringentft alß ergebenft erfuchen, hochgeneigteft biefe ®ebüt) ' " ' femohl ben betreffenben ©ebötben alß auch burch ©eröffentltcpung in ben amtlichen ’ n i interefficten ©ubltfum möglicpft red^tgeittg beiannt geben laffen ju mollen.

Kaiferlich fltuffijcheß ®eneral«ftonfulat.

gej. ¡Baton ». SBtangel.

©r. ejceüenj bem $eirn Dberpräficenten ber ^Jrobinj «Befipteufien,

©taatßminifter Dr. con ©ofjlet h ^ -

(5)

«¡SdfWecfàliittï ,u?t » e Säergebtn« ftw*:

S# ajtrb t ju&c. bea}eifcen 1} r . L. 1187/93

»TN T.til K *tt ' * 4

S < t b r i e f .

£id) au« ©anjig, geboren am 28. «uguft 1846 in icbtig ift ober fid? «erborgen ball, ift bie Unter«

!23a te« ©trafgefefcbucbe« »errängt,

n unb in ba« nädjfte ®eri^t8-®efängni| abjn»

' -rijtg, ben ?em&er 1893.

®v-: iitrft 2lmt«antoatt. * 1 2 * * 5

S e f a n n t m a c ^ u n g

ijoerfaufe für ba« SBnigticbe gorftrebier ©obbotoifc für ba« Quartal 3anuar/'JJiürj 1894.

1 Sür bie @^ufebe%irfe be« £>auptreoier« im fBül)ltnger’i(^en ©aftbofe ju ©obbomifc ' bon 10 Ubr ïîormtttag« an, am 12. Januar, 9. gebruar, 9. iöiarg.

2 8üt fämmtlicbe ^^ufebejirfe ber QberfBrfterei im ©(büfcenbaufe ju ©bönecf oon

’ io Ubr Vormittag« an, am 19. Januar, 16. gebruar, 16. ‘Ißärs.

©obbomifc, te« 23. ©ejembec 1893.

© e r $ o r ft m e i ft e r.

12. 8 e f a n n t m a <b u n g.

93om 1. Januar 1894 ab toirb in ©uteberberge unb Siefdjfau ßilftücfgut unb ©tütf.

(gifenbabnbeföiberung unbefcbränft anaenommen. ©ie ©ienftfiunben jur ülnnabme unb s »«(i rung bauern an SBBocbentagtn con 7 Ubr fDiorgen« bis 5*/* Wt?r fftacbmtttag«. iln

¡en wirb nur (Sitgut bon 8—-10 Ubr Vormittag« angenommen unb au«getiefeit.

©anjig, ben 23. ©ejember 1893.

SBniglicbe« (5ifenbabn^8etrieb8-3lmt.

3n bem am 4. Januar, 10 Ubr, im 'ßattfcbuÜ'fcben ©afiljofe *u ©tangenteaibe anflebenben E. .nine fommen au« bem ©cbufebetltï ©tangemoalte 3agen 6 : 10 (Sieben mit 4 im, 5 rm

5

-.gtnufeboU IL (St-, 300 ©tüd tiefem SauboU mit 268 fm, 129 rm lief. Sieben, 170 rm

• b;n, 240 rm bud/en Stoben pp., au« bem ©ebufcbejirf Oberfommerfau ©otalität unfern ber

; ,ù* er ©ren^e, 14 ©tüd lief. Öaubotj mit 8 fm, 180 rm fief. ©ebiebtnubboi* II. Gl.,

>0 l-.i rief. Stoben unb Änüppet, ferner bafelbft unb au« bem ©cbufcbejtrr fftebbof geringe

"vena a biberjer örennbötier au« bem ooijäbrigen ©infringe jum «««gebot.

©tangentoatbe, ben 24. ©ejember 1893.

© e r g o r ft m e i ft e r ---

(6)

14. ft I e i e = 33

©otinabenb, ten G. 3anucr 1894, öffentlicher ©erlauf bon fftoggenfleie, gtiß.ne,

fProDta;

rtnm og « IV

¿Unction jit v i|v ii <* aj u

15; DienfWg, ten 9. ^rnuar 1894, ©otmlttagS 10 Uhr, werbe id? im Aufträge be«

befi^r Jpervn sJt. Otaahe Wegen 2tufgabe Der ffuhwirthfcbaft an ben ’JKeift6ietenren oe.fjuf 1 fchmarje ©tute (jlebenjäbrig), 6 gute 3Berb;rfühe, theils hochtragcnb tbeilS V tmlchenb, 2 tfu h M lin g f, 2 Schweine, 1 «rbeits* unb 1 Siaftenwageu mit T ttt 1 jweträbr. ©Sagen auf gebern, 1 Sltbeitgfchlitten, 1 ©Jar iecerne ©ifAirre Zubehör, 1 neue töäcffelmafcbtite, l <pci<ffellabe mit Senfe, 1 ßmaenauer ■«

2 blech- iDitichflafchen oon 25 Citer 3nhalt, 1 ©Saffertonne, 1 gr. eif © '

1 (Butterfaß, 1 Partie alte« (Stfen je. ‘

gerner: ca. 250 Str. ftuh* unb ©ferbe<©orheu, 300 (Str. tRunfelrüben, 100 <gtr

©peifeWrucfen, 30 Schiff 'JHohrciiben, 40 Schot! flumft unb 10 gaffet ©an

(geinfcfmitt). ° 11

rgrembe ©egenftänbe hülfen eingebracht werben. Den Zahlungstermin werbe iw mir wannten Käufern bei ber Auction anjeigen. Unbefannte japlen fogleich.

if* f t ¡ a u , äluctionator, Danjig, fftöpergaffe 18.

P E " i D v e i d j m i i f r l j i u e , - P i

Dicßweif, Drefchfaften unb ©trohfchüttler für ben billigen ©reis oon 200 ju eerfaufe

£>■ göbenrctfft, Schieroenhorft,

}n Saslinfin ifli unrti ®otf tirrkättflidi a 1000 6,70 Mti

®in kräftig er §nU\i, Solw adttkarrr iltent,

ßrleuiung ber gleifcperei fann fofovt eintieten bei

_________________________________ W* Eder, gleifchermeiftcr, Datijig, SUift. ©raben _ . . _ . sJtebafteur; 3 91. ©Miner tu Danzig.

» ro tf unb Sßertaa ber A. Müller normal« WetM'^en J&ofbwhbrwrfeui in Danjta, Souenaaffr

Cytaty

Powiązane dokumenty

$ur (Segenlifte pgefdjicft erfjalten. bte getreu SBafjtoocfte^er, fi# mit btefen @$riitftu&lt;ien etngefcnb belannt ju rna^en unb beten.. ©eftimmungen bet Stbbattuna

bertreter haben beim SuSbebungSgcföhäft gegemnärtig ju fein, um erforderlichen gaEeS über bie Sßerhältniffe ber M ilitärpflichtigen ober beren Angehörigen Auäfunrt

®ie Stift ift für alle ©inmenbungen, »eiche nicht auf prtoatrechtlichen lite ln beruhen, präflufioifch unb fönnen nach Ablauf biefer g rift ©Utttenbungen in bem

Sie geweißten äSafjlmänner müffen fid), wenn fie im SBahltermine anwefenb finb, fofort, fonft binnen brei Sagen, nadjbem ihnen bie Sffiahl angepigt ift, erflären,

Stwaige (Sinwenbungen gegen ba8 Unternepmen finb Pinnen 14 Sagen naep bem (Srfdpeinen be8 biefe ©efamitmaepung entpattenben SreiSblatteS entweber fepriftlicp ober

Sille am Orte wohnhaften ober fonft aufhalffamen ÜJiilitärpfiidbitgcn, Welche 1875 ober früher geboren finb, ihre ÜDWitärpflicht Weber abgeleiftet haben, nodh

Dezember noch nicht eingelöften Söanbergemerbefcheine für ba« abgelaufene italenberfahr finb ber $rei«faffe jurüctjugeben.. Die abgetieferten Summen finb nach ben

grí.. Quii 1893 beginnt bie Steuerung neu erbauter ober öom ©runbe aus toieber aufgebauter ©ebäube fotoie bie ©teuererhöfjung in Solge bon SBerbefferungen ober