• Nie Znaleziono Wyników

Nadine V. W eim arn, Vber kolloide Kryslallisationszustande des Naphtlialins

COOH CH CON H

G. Analyse. Laboratorium

F . H enning und H . Moser, -Die Bedeutung des Platins und des Platinrhodiums fur die Sicherung der Temperaturskala. Vff. schildern die geschichtliche Entwr. auf dem

Gebiet-e der Messung hoher u. tiefer Tempp., die Bedeutung des Thermoelements Pt/Pt-R h u. des Platinwiderstandsthermometers. (Festschrift zum 70. Geburtstage yon W i l h e l m He r a e u s 1930. 52— 68 [Hanau, G. M. Al b e r t i].) As c h e r m a n n.

O. F eussner und L. M uller, Ein neues Verfahren zur Beslimmung liolier Tem- peraturen und seine Anwendung auf verschiedene Platinlegierimgen. Vff. benutzen eine lichtelektr. Zelle, dereń Photostrom gemessen u. registriert wird. Zur Eichung w'erden die Abkulilungskuryen von Metallen m it bekannten FF. aufgenommen, die ais Fix- punkte dienen. Benutzt wird eine extrem eyakuierte K-Zelle aus TJyiolglas, die im Sattigungsstromgebiet betrieben wird u. dereń Empfindliehkeit zwischen 350 u. 500 m /i liegt. Der Verlauf einer Messung, die auftretenden Fehler u. ihre Vermeidung werden beschrieben. Im Verlauf einiger Monate sinkt der yon der gleichen Liehtstarke erzeugte Photostrom ab, infolgedessen sind langer auseinanderliegende Messungen nur yergleich- bar, wenn die Eichpunkte ncu bestimmt werden. Der MeBbereich beginnt bei 1500°

u. ist nach oben nur durch das Fehlen von SchmelzgefaBen fiir Tempp. oberhalb 2300°

begrenzt. Oberhalb 2000° wird zur Vermeidung der Uberlastung der Zelle das einfallende Licht durch Vorschalten von farbigen Lichtfiltem geschwacht, wodurch jeder ge- wiinschte MeBbereich erreichbar ist. Die Systeme P t-Ir u. Pt-Rh werden therm. unter­

sucht. Beide bilden eine liickenlose Rcihe von Jlischkrystallen. (Festschrift zum 70. Geburtstage von Wi l h e l m He r a e u s1 9 3 0 .1— 17 [Hanau, G.M. Al b e r t i].) As c h. J. R. Partington, Bemerkungen zu einer Arbeit von Waetzmann, Gnielinski und Heisig. Das von Wa e t z m a n n, Gn i e l i n s k i u. Heisig (C. 1930. I. 557) angegebene Verf. zur Entfernung yon Ag aus Wollastondrdhten durch anod. Lsg. in einer K-Ąg- Cyanidlsg. wurde vom Vf. in der im Auszug 1913 (Physikal. Ztschr. 14. 969) u. ein- gehend 1921 (C. 1 9 2 2 .1. 850) beschriebenen Arbeit benutzt. Die Benutzung der feinen

n o2 o h

- O

I

N< — >

I

N N '

CH3. N , ^ C O c h3.n/ ^ co CH3-cL = JcH CH.,-C--- JCH

1930. I. G . An a l y s e. La b o r a t o r i u m. 2279 Pt-Drahte zur Temp.-Messung sind nach den Erfahrungen des Vfs. nicht zuverlassig.

(Ztschr. Physik 6 0 . 420. 19/2. 1930. London, Univ. East London Coli.) Le s z y n s k i. E. W aetzm ann, M. G nielinski und H. H eisig, Antwort auf die vorsteJienden Bemerkungen des Herm Parlington. (Vgl. vorst. Ref.) Die elektrolyt. Methode wurde zwar von PARTINGTON zuerst angewandt, hiervon bleibt aber der eigentliche Inhalt der Arbeit der Vff. unberuhrt. Beziiglich der Zuverlassigkeit der Wollastondrahte ais Widerstandsthermometer wird auf die Messungen von Er i e s e u . W a e t z m a n n (Ztschr. Physik 3 4 [1925]. 136) verwiesen. (Ztschr. Physik 6 0 . 421—22. 19/2. 1930.

Breslau, Physikal. Inst. d. Techn. Hochsch.) Le s z y n s k i. W inslow H. H erscliel, Ein mehrfaches Kugelkonsistometer. An Stelle des ein- fachen AusfluBviscosimeters in Biirettenform wird ein App. angegeben, bei dem das eine Rohr sechs kugelfórmige Erweiterungen zeigt. Man miCt die Zeit, die zur Eiillung jeder der sechs Kugeln notig ist, u. gewinnt so bei einem Yers. sechs Kurvenpunkte.

Der App. ist auch fur undurchsichtige Fil. gut geeignet u. kann auch bei holieren Drucken verwendet werden. (Rheology 1. 68—75. Okt. 1929.) Wr e s c h n e r.

D. V. Gregory, G. M. R assw eiler und K. C. Lampert, Ein modifiziertes Plastometer fiir industriellen Gebrauch. Es wird ein verbessertes BlNGHAM-Plastometer beschrieben, mit dem in weniger ais einer Minutę genaue Bestst. an klaren u. gefarbten Substanzen yerschiedener Konsistenz ausgefiihrt werden kónnen; eine Best. erfordert weniger ais 5 ccm Substanz. Gemessen wird die Geschwindigkeit, mit der eine Capillare bei bestimmtem Druck durcliflossen Wird. Der App. besteht aus Druckregulator, Manometer, GefiiB fiir die durchgeflossene FI. mit AnschluB zum Vakuum u. ver- schiedenen Meficapillaren. (Rheology 1. 30—45. Okt. 1929.) Wr e s c h n e r.

H. S eem an n u n d K . F. Schotzky, Rdntgenoszillographie. Druckfehlerberichtigung u. Erganzungen zu der C. 1 9 3 0 . I. 863 ref. Mitt. (Naturwiss. 1 8 . 85—86. 24/1. 1930.

Freiburg i. Br., Radiol. Inst.) Le s z y n s k i.

H. v. W artenberg und H . Scliutza, Ein neues Silvervoltamełer. Glatte, fest- haftende, in Luft gewichtskonstante Ndd. von Ag lassen sich aus schwacli saurer bor- fluorwasserstoffsaurer Ag-Lsg. erhalten. Daraufliin konstruierte, sehr einfach zu bedienende Ag-Voltameter erwiesen sich ais ebenso genau wie die umstandliehen Normal-AgN03-Yoltameter bis zu Stromdichten von 1,5 Amp./dem2. Auch sehr kleine Strome bis zu 10-5 Amp. lieCen sich m ittels Wagung auf der Mikrowage messen.

(Festschrift zum 70. Geburtstage von W i l h e l m He r a e u s 1 9 3 0 . 159—63 [Hanau,

G. M. Al b e r t i].) ' As c h e r m a n n.

A. Karsten, Analysenfilteransatz statt Analysenlampe. Inhaltsgleich mit der Arbeit von S a lm o n y , C. 1 9 3 0 . I. 863. (Pharmaz. Zentralhalle 7 1 . 53—54. 23/1. 1930.

Berlin.) He r t e r.

E. A. J. H. N icolas, Reaktioncn gasformiger Verunreinigungen in Luft und tech-nischen Gasen. Vf. benutzt an Stelle von Reagenspapier oder mit Farbreagens angefeuchteter Watte gekórntes Silicagel, das vorher mit dem geeigneten Farbstoff angefeuchtet wurde. Es zeigt sich, daB diese „Rcagiergele" viel empfindlicher sind.

(Chem. Weekbl. 2 7 . 103—04. 15/2. 1930. Echt.) K. W o l f. E l e m e n t e u n d a n o r g a n i s c h e V e r b i n d u n g e n .

P . Zywnev, Eine dreifarbige Reaktion m it salpetriger Saure. Wenn man die sehwach angesiiuerte Lsg. eines salpetrigsauren Salzes mit dem wss. Auszug eines Walnufikernes zusammenbringt, entsteht zuerst eine rote Farbung, die bald in Blau u. spater in Gelb iibcrgeht. Die Rk. ist fiir salpetrige Saure spezif. u. sehr empfindlicli, man kann in 1 1 W. noch 0,003 g K N 0 2 nachweisen. Der reagierende Stoff ist ein WalnuBkernhautgerbstoff, den Vf. „Jvglin “ nennt, u. der sich sowohl aus frischen wie aus trockenenNiissen leicht gowinnen laBt; man kann aus den abgeschalten Hautchen in einigen Min. einen wss. Auszug herstellen. Zum Ansauern der Lsg. ist jede organ, oder anorgan. Saure verwendbar. Salpetersaure gibt nur Gelbfarbung, die aber schwacher ist ais die mit HNO, auftretende. (Ztschr. analyt. Chem. 7 9 . 389— 90.

1930.) " WlNKELMANN.

E. S. Przewalski und W . A. A jedonitzki, Normen und Standardmetliaden fiir die Unlersuchung von wasserigem Ammoniak, Natrium- und- Kaliumhydroxyd und- Kalium- carbonat. Es wird iiber die im Institut fiir chem. reine Reagenzien u. der Kommission fiir die Normung chem. Reagenzien ausgearbeiteten Normen u. Priifverff. berichtet.

Hierbei wurden die Standards des amerikan. Komitees, das Materiał von Mu r r e y, JlERCK, d e Ha e n, des franzos. Kongresses 1922 u. der amerikan. Kataloge

beriiek-2280 G-. An a l t s e. La b o r a t o r i u m. 1930. I.

siclitigt. — Die Unters. des wss. NH3 erstrecki sich auf folgende Analysen: D., NH3- Geh., unfliłchtiger Riickstand, Carbonate, S 0 4", Fe, Schwennetalle, Cl', Ca u. Mg, P 0 4"', organ. Basen, Pyridin u. KMn04 reduzierende Stoffe. Folgende Methoden haben sich ais unzulanglich erwiesen: Best. von C02 nach der amerikan. Methode:

10 ccm unverd. NH3 werden mit 5 ccm gesatt. Ba(OH)2 versetzt. Die Triibung wird mit derjenigen verglichen, die in einer Na2C03-Lsg. erzeugt wird. Bei einem 0,1 mg C02 in 10 ccm NH3 ubersteigenden C02-Geh. ist die vergleichende Beobachtung der Trubung nicht mehr moglich. Das NH3 soli deshalb vor dem Ba(OH)2-Zusatz mit dem 3-fachen Vol. W. verd. werden. — S O /'. Die Nachprufung der amerikan. Methode ergab, daB beim Versetzen des durch Verdampfen von 20 ccm NH3 u. 0,01 g N a2C03 erhaltenen Troekenruckstandes mit Bromwasser ein tJberschuB yermieden werden mu/3, weil sonst bei der nachtraglichen Fiillung des mit HCl angcsauerten Filtrats m it BaCl2 die Bldg. der B aS 04-Trubung yerzogert wird. — Cl' wird nach der amerikan. Vor- schrift im Trockenruckstand nach Verdampfen des NH3 mit ldeinen Na2C03-Mengen bestimmt. Die Methode ist unzuverlassig u. die Verdampfung des NH3 ist m it H N 0 3- Zusatz auszufuhren. — Schwermetalle werden durch Einleiten von H 2S zu 25 ccm NH3 + 75 ccm W. nachgewiesen. 'Die braungelbe Fiirbung darf nicht intensiver sein ais nach Einleiten von H 2S in eine Lsg. von 0,02 mg Pb in 100 ccm W. + 2 ccm NH3. Empfindlichkeitsgrenze: fiinfte Dezimale. Die durch H 2S hervorgerufeno Griinfarbung zeigt noch 0,0001% Fe an. Zur Best. der Phosphate werden 25 ccm NH3 auf 3— 5 ccm eingedampft, mit 5 ccm HlSTO:! (1,15) u. 5 ccm Molybdilnlsg. auf- gekocht u. iiber Naclit stehen gelassen. Der Nd. wird mit 2 ccm N H 4OH, 1 ccm NH4N 0 3, 5 ccm H N 03 u. 5 ccm Molybdanlsg. aufgekocht. Die Trubung darf nicht gróBer sein ais die mit 0,025 mg P 0 4"' in 3—5 ccm W. erhaltenc.

NaOH wird auf Cl', S 0 4" (S i0 2, A120 3, Fe20 3), P 0 4'", Gesamt-N (N 03', N 0 2', NH3 usw.), Fe, Schwermetalle, Ca, Na2C03 untersucht. Ebenso KOH. — K 2C03 wird auf in W. Unl., S, Chloride u. Chlorate, Gesamt-N, P 0 4'", S i02, A120 3, Fe20 3, Ca u.

Mg, Schwermetalle, Fe, As, K2C03-Geh. u. Na untersucht. — Es wurde die Empfind- lichkeit des Nachweises von H N 0 3 in Atzalkalien u. K 2C03 mit FeSOt untersucht.

Sie betragt bei einer Einwaage von 0,2 g Substanz 0,02% N, ist also fiir die Standard- unters. ungeeignet. Bei der Red. der Nitratc zu NH3 u. Best. des letzteren mit N e s s l e r s Reagens betragt die Grenze 0,0005% N, so daB die Standardmenge von 0,001% leicht nachgewiesen wird. Bei der Best. von P 0 4'" muB S i0 2 entfernt werden.

Die Empfindlichkeitsgrenze beim Nachweis von A s nach G u t z e i t - H e e t i betragt 0,00005%. (U. S. S. R. Scient.-techn. Dpt. Supreme Council National Economy No. 300. Transact. Scient. Inst. S. T. D. Papers on Chemistry No. 3. 155—82.

1929.) Sc h o n f e l d.

W. P oethk e und P. M anicke, Uber die Bestimmung von Natriumhydroxyd neben Natriumcarbonat. Zur Best. von Natriumhydroxyd neben Carbonat steht die Methode von C l. WINKLER an erster Stelle: Es wird zuerst die Gesamtalkalitat bestimmt u. in einer zweiten Probe nach Fallen mit BaCl2-Lsg. mit Phenolphthalein titriert; die Differenz ergibt den Carbonatgeh. Uber diese Methode sind zahlreiche Unterss. ausgefiihrt, ohne daB in allen Punkten vollige Klarheit iiber die Fehlerquellen erreicht ist. Vff. versuchen daher, eine empir. Vorschrift zu finden, die zu prakt.

einwandfreien Ergebnissen fiihrt. Auf Grund ihrer Verss. geben sie folgende Arbeits- vorschrift: Die zu untersuchendo Lsg. wird mit C02-freiem W. auf ein bestimmtes Vol., z. B. 100 ccm, aufgefullt. In einem Teil wird die Gesamtalkalitat m it HCl u.

Methylorange bestimmt; hieraus ergibt sich auch, wieviel BaCl2 zur Fiillung des Car- bonats masimal erforderlich ist; es wird soviel einer vollig neutralen BaCl2-Lsg. an- gewendet, daB die BaCl2-Konz. nach der Fallung ~ 0,1-n. ist. Die BaCL-Lsg. wird auf 25 ccm verdiinnt; dann laBt man die Hydroxyd-Carbonat-Lsg. aus einer Pipette unter leichtem Umschwenken des Kolbens in die BaCl2-Lsg. flieBen, verschlieBt den Kolben, schwenkt noch ein paarmal um u. titriert nach Zugabe von 1 Tropfen Phenol­

phthalein auf 25 ccm mit HCl bis zur Entfarbung. (Ztschr. analyt. Chem. 79. 241

bis 255, 1929. Leipzig, Univ.) ' KLEMM.

Z. Herrmann, Ein Beitrag zur Erkenntnis der Calcium-Hagnesiumtrennung nach der Oxalalmethode. II. (I. vgl. C. 1929. II. 1946.) Es wurden Calciumoxalat- u. Magnesiumosalat-DeZiyeojrajwme aufgenommen, wobei zwei Modifikationen des Calciumosalatmonohydrats, je nach der Ausfallungsart, sd. oder k., festgestellt wurden.

Die Rontgenogramme der gleichzeitig ausgefallten Osalate (wobei die Konzz. der beiden Bestandteile variiert werden) ergaben auch bei verschiedenen

Aufnahme-1930. I. G . An a l y s e. La b o r a t o r i u m. 2281 bedingungen nur dio Linien der beiden Salze. Neue Debyeringe, die auf die Existenz einer Całoium-Magnesiumoxalatverb. hinweisen wurden, konnten nicht festgestellt werden. Es soheint die Annahme berechtigt, daB die Wrkg. des Calciumoxalats auf die Mitfallung des Magnesiumoxalats eine Art von Oberflachenadsorption ist. (Ztschr.

anorgan. allg. Chem. 1 8 4 . 289—92. 7/11. 1929. Prag, Deutsche Techn. Hoch-

scliule.) W r e s c h n e r.

Otto R u ff und Edward Stephan, Beslimmung und Trennung von Zirkon und Beryllium. Theoret. Werte bei der Best. des Zr ais ZrP20 , werden erhalten, wenn das yom BisulfataufschluB des Zr02 im Pt-Tiegel in der Schmelze gel. P t durch Fiillen mit H2S entfernt wird. Die Best. des Be ais Phosphat liefert mit dem theoret. Umrechnungs- faktor fiir Be2P 20 7/2 BeO / = 0,260 zu hohe, mit / = 0,255 ± 0,002 gute Werte.

Bei Beriicksichtigung dieser Feststellungen fiikrt auch die Trennung von Be u. Zr nach dem Phosphatyerf. zu guten Werten. (Ztschr. anorgan. allg. Chem. 1 8 5 . 217—20.

10/12. 1929. Breslau, Anorgan. chem. Inst. d. Techn. Hochseh.) ASCHERMANN.

Maurice Bohet, Bestimmung kleiner Mengen non Wismut in seinen organischen Verbindungen und besonders in komplezen organischen Materialien. Die quantitative Best. von B i hauptsachlich in organ. Arzneimitteln u. bei toxikolog. Analysen wird ein- gehend untersucht. Bei Ggw. von Halogen fiihrt Gliihen der Substanz zu Verlusten an Bi. Die Verseifung von Bi-Verbb. verlauft in Ggw. von Weinsaure u. Gallussaure nicht quantitativ. Am besten dampft man nach DE My t t e n a e r e mit einem Gemisch von K 2C03 u . K N 0 3 ein u. gliiht den Ruckstand schwacli. Die eigentliche Best. erfolgt colorimetr. ais Sulfid. Bei der Unters. komplexer Materialien, besonders tier. Organe u. Ausscheidungen, zerstórt man die organ. Substanz am besten nur m it H N 0 3. — Die Verteilung von kunstlich zugefiihrtcm Bi im Tierkorper u. der Verlauf seiner Aus- scheidung werden mit der beschriebenen Methodik verfolgt; die Ergebnisse miissen im Original nachgelesen werden. (Journ. Pharmae. Belg. 1 1 . 805— 10. 825—31. 845— 50.

865—69. 889—90. 22/12. 1929. Luttich, Univ.) He r t e r. Wilfred W. Scott und Charles L. K oelsche, Eine empfindliche Methode zum qualilałiven Nachweis von Zinn. Es wird eine Vorsclirift gegeben zum sicheren Nach­

weis von Sn neben As u. Sb. Der Nd. von As2S3, Sb2S3 u. SnS2 wird in einem Becher- glas mit 15 ccm konz. HC1 unter haufigem Umriihren 5 Min. lang auf 90° erhitzt, dann werden 10 ccm H 20 dazugegeben, u. man filtriert. As bleibt im Ruckstand, das Filtrat enthalt die Chloride von Sb u. Sn. Man erhitzt zum Sieden, um allen H 2S zu vertreiben, dann wird die Flamme entfernt u. ein Stuckchen Al-Blech in die Lsg. gebracht. Wahrend der Red.-Rk. rnuft 2 Min. lang dauernd geriihrt werden. Es fallt ein schwarzer Nd.

von metali. Sb. Die Sn-haltige Lsg. wird direkt in ein Reagensglas filtriert, das 5 ccm 2/io_n- HgCl2-Lsg. enthalt. Ein weiBer oder grauer Nd. weist Sn nach. Mit dieser Methode konnten Vff. 1 mg Sn naehweisen bei Ggw. von 50 mg As u. 50 mg Sb. (Journ. chem.

Eduoation 7 . 367—68. Febr. 1930. Los Angeles, California, Univ.) Wr e s c h n e r. E. Montignie, Ein sehr empfindliches lieagens auf Molybdał-Ion. Eine h. saure Phenylhydrazinlsg. (3 g Phenylhydrazin, 3 g konz. H2S 0 4 u. 65 g W.) gibt mit einem Alkalimolybdat bei geniigender Konz. eine blutrote, bei groBer Verdiinnung eine rosa Farbimg. Empfindlichkeitsgrenze fiir N H 4-Molybdat 25 X 10-8. Die Rk. ist spezif. fur Molybdate. Ohne Saure erhalt man einen braunroten Nd., welcher Wolle braun farbt, wenn man N H 4-Molybdat mit Phenylhydrazin in W. kocht u. aussalzt.

Das Phenylhydrazin wird durch das Molybdat zum Diazoniumsalz oxydiert, u. dieses kuppelt mit iiberschussigem Phenylhydrazin u. Molybdat. Umgekehrt lassen sieh so auch Spuren Phenylhydrazin naehweisen. Es entsteht eine blaue Farbung von Mo02. Empfindlichkeit 6 X 10~5. (Buli. Soc. chim. France [4] 4 7 . 128. Jan.

1930.) _ LiNDENBAmt.

K. W iskont und I. Alim arin,

Ober

eine neue kombinierte Methode der TFo-sser- beslimmung in Glimmern. Die W.-Best. gehórt zu den am schlechtesten durch- gearbciteten Methoden der Gesteinsanalyse, insbesondere bei solchen Substanzen, die — wie die Glimmer — das W. sehr fest lialten. Zur Horst, eines feinen Pulvers wurdgn rechteckige Platten im Diamantmorser zerstampft-; die so erhaltenen un- durchsichtigen Stiicke lieBen sieh dann leicht pulvern. Von den in neuerer Zeit an- gegebenen Methoden zur W.-Best. ist die von J a c o b (C. 1 9 2 7 . I. 1567) — Schmelzen von B 20 3 — ais theoret. undurehsiehtig abzulehnen. Eine Nachprufung der Methode von Ku n i t z (Neues Jahrb. Minerał., Geol. Palaont. B. B. 1 9 2 4 . 365), die eine Ver- besserung des Verf. von S ip o e c z darstellt, ergab keine befriedigenden Werte. — Vff.

modifizierten daher die Methode von Pe n f i e l d (Amer. Journ. Science [3] 4 8 [1894],

2282 G . An a l y s e. La b o r a t o r i u m. 19 3 0 . I.

31). Der Hauptfehler dieser Metiiode ist, dafi 1. FeO durch H20-Dampf oxydiert wird u. 2. daB fliichtige Bestandteile, Cl2, F 2 usw. mit dem W. fortgehen u. mit diesem gewogen werden. 1. wurde durch Zugabe von KC103 zur Substanz u. durch Vorlage von Pt-Sehwamm — zur Verbrennung des H2 — beseitigt. 2. wurde durch Vorlage von PbO vcrhindert, das nach Verss. von Gorbunow wirksamer ist ais CaO. AuBer- dem wurde — nach dem Vorgange yon KuziRIAN (Amer. Journ. Science 3 6 [1913].

401) — zur móglichst vollstandigen Entwasserung Na2WO., zugegeben. Die Einzel heiten werden genau beschrieben; die erhaltenen Werte sind befriedigend. — Am Sehlusse werden cinige g r u n d s a t z l i c h e B e m e r k u n g e n i i b e r W. - B e s t . gemacht u. der Unterschied zwischen adsorbiertem, inkludiertem u. ohem. gebundenem W. hervorgelioben. Namentlich das Inldusions-W. kann fiir den Mineralogen von gróBtem Interesse sein, ist aber am sehwersten zu bestimmen; die Analysenmethoden miisscn von Fali zu Fali an Hand der Entwasserungskurven gewahlt werden. Be- sonders wertvoll waren systemat. Erforschungen der Entwasserungsgleichgewichte.

(Ztschr. analyt. Chem. 79. 271— 86. 1929. Moskau, Inst. f. angewandte Mineralogie

u. Metallurgie.) K lem m .

Erich Gackel, tJber die Herstettung von AnscMiffen an Gesłeinen, Erzen, Glas, Knochen usf. Eingehende Beschreibung des Schleifens u. Polierens von mineralog.

Objekten nach dem Vorbi|d der in der opt. Industrie iiblichen Verff. (Bliltter Unters.- Forsch.-Instr. 4. 1—10. ja n . 1930. Greifswald, Univ.) T r o m e l.

Guy B artlett, Wo chemische Analysen versagen. Synthet. Saphire u. Rubine sind chem. analyt. von natiirlichen Steinen nicht zu unterscheiden, wohl aber mit Hilfe der Kathodenstrahlenanalyse. LaBt man Kathodenstrahlen durch das Metall- folienfenster einer COOLIDGE-Rohre auf ein Gemisch von Edelsteinen fallen, so zeigen alle Luminescens, allerdings in verschiedenem Grade; schaltet man danach die Kathodenstrahlen aus, so phospborescieren die synthet. Steine, wahrend die naturlichen Steine nicht mehr strahlen. Mit dieser Methode lassen sich auch die Fundorte der natur­

lichen Steine u. vielfach auch die Fabriken der synthet. Steine bestimmen. Man hat versucht, die Methode zur Priifung der Eohtheit von Diamanten zu verwenden. Imitierte Steine werden durch die Bestrahlung braun, wahrend echte Steine unverandert bleiben.

Endgiiltige Schliisse konnten cłaraus bis jetzt noch nicht gezogen werden. (Journ.

chem. Education 7. 399—402. Febr. 1930. Schenectady, New York, General Electric

Comp.) . WRESCHNER.

O rganische S u b s t a n z e n .

Sebastien Sabetay und Jean Bleger, Benzylalkoholische Kalilauge und ihre Anwendungen. Bestimmung der Halogene. KOH lost sich reichlich schon in k. Benzyl- alkohol, u. diese Lauge ist wegen ihres hohen Kp. ein ausgezeiehnetes Verseifungs- mittel. Z. B. werden aliphat., bydroaromat. u. aliphat.-aromat. (weniger leicht natiirlich aromat.) Halogenderiw. durch sie schnell u. quantitativ verseift, wahrend dies mit iithylalkoli. KOH oder C2H 5ONa oft sehr lange dauert. Darauf laBt sich ein einfaches Verf. der Halogenbest. griinden, welehes besonders fur techn. Reihenbestst.

wertvoll ist. Der App. besteht aus einem ERLENJIEYER-Kolben von 300 ccm aus Pyrexglas mit Korkstopfen u. langem Kiihlrohr. Man kocht darin 0,1— 0,3 g Sub­

stanz m it 40 ccm Benzylalkohol u. 10 g KOH 30—60 Min. auf dem Sandbad, laBt etwas abkiihlen, gibt durch das Robr 50 ccm W. zu, erhitzt bis zur Tólligen Lsg. des Nd., gibt 30 ccm A., 30 ccm H N 0 3 (D. 1,39) u. einen bekannten UbersebuB von 0,5-n.

alkoh. A gN 03 zu (bei Br- u. J-D eriw . das A gN 03 vor der H N 03) u. titriert nach Y o lh a r d zuriick. Der A. kann auch durch W. ersetzt werden, da der oben schwimmende Benzylalkohol nicht stort. Bei niedrig sd. Halogenderiw. muB man mit langem Kiihler oder unter Druck arbeiten. Beleganalysen im Original. (Buli. Soc. chim.

France [4] 47. 114—18. Jan. 1930. Paris, Parfumerie H o u b ig a n t.) L ikd exh aum . L. Palfray und D. Sontag, Uber die Bestimmung der Halogene in einigen Cyclan- Kcrbindungen. Ausdehnung auf die Bromderimte des m-Xylenols. Bei ihren Unterss.

iiber die Dichlor- u. Dibromcyclohexanc fanden Vff., daB das Verf. der Halogejibest.

nach S te p a n o w (Ber. Dtsch. chem. Ges. 3 9 [1906]. 4056) bei den Br-D eriw . richtige, bei den Cl-Deriv>r. aber zu niedrige Werte lieferte. Ais sie den A. durch Butylalkohol ersetzten, gaben die trans-Dichlorderiw. ebenfalls richtige, die cis-Deriw. dagegen immer nocli zu niedrige Werte. Ersatz des Butylalkohols durch Amylalkohol nach F a y r e l u. B u c h e r ("Ć. 1 9 2 8 . I. 825) anderte "daran kaum etwas. v AuBerdem ist Butylalkohol vorzuziehen, weil er billiger ist, nicht unangenehm riecht u. mit Na

1930. I. G-. A n a l y s i j . L a b o r a t o r i u m . 2283 viel schneller reagiert ais Amylalkohol. Man braucjit auch nicht, wie genannte Autoren Torschreiben, den Butylalkohol yon der wss. Schicht zu trennen, da er das Titrieren nicht stórt. — SchlieBlich haben Vff. das Verf. von BAUBIGNY u. C h a v a n n e benutzt.

Wenn man nach beendeter Zers. die vorgelegte alkal. Sulfitlsg. m it H N 0 3 stark an- siiuert, das S 0 2 fortkocht u. nun A gN 03 zugibt, so erhalt man zwar im Falle Cl richtige, aber im Falle Br viel zu niedrige Werte, weil die H N 0 3 den HBr oxydiert u. das Br entweicht. Gibt man aber das A gN 03 vor der H N 0 3 zu, so werden die Br-Werte sofort richtig. Ein anderes Oxydationsmittel an Stelle von I iN 0 3 lieC sich nicht finden.

Dagegen zeigte sich, daB das Na2S 0 3 sebr yorteilhaft durch Na-Arsenit ersetzt werden kann. Ais Vorlagefl. dienen 10 ccm 15%ig. NaOH + 20 ccm 3°/0ig. Na-Arsenitlsg.

Nach beendeter Zers. gibt man UberschuB von 0,1-n. A gN 03 zu, sauert m it HNÓ3 stark an u. titriert nach V o l i i a r d . — Auch bei Yerschiedenen D eriw . des Brom- m-xylenols (ygl. P a l f r a y u. D u b o c , C. 1 9 2 8 . I. 902) gab das Verf. von S t e p a n o w unrichtige, das eben beschriebene Arsenityerf. richtige Werte. — Aus bisher unbekannten Griinden findet man bei der Cl-Best. nach BAUBIGNY-CHAVANNE manchmal zu niedrige Werte, wenn namlich bei der Zers. im Kolbenhals tiefbraune Dampfe sichtbar werden u. in die Vorlage ubergehen. (Buli. Soc. chim. Prance [4] 47. 118—27. Jan.

1930. Paris, Inst. cathol.) Li n d e n b a u m.

F. E. Cislak und Cliff S. H am ilton, Eine Methode zur Bestimmung des Arsen- gehalls organischer Arsenuerbindungen. Man erwarmt 0,15—0,2 g Substanz mit 20 g K2S04, 0,2—0,3 g Starkę u. 20 ccm konz. II2S 0 4 30 Min. auf kleiner, 30 M n . auf etwas gróBerer, zuletzt bis zur klaren Lsg. mit starker Flamme; zu langes Erhitzen ist zu vermeiden, weil As111 durch H ,S 0 4 bei Abwesenheit eines Rcd.-Mittels (Starkę) leicht zu Asv oxydiert wird. Man kiihlt auf ca. 80° ab, yerd. mit ca. 70 ccm dest W., spult in einen 600-ccm-Becher, setzt 30 ccm konz. H 2S 0 4 hinzu, bringt auf 400 ccm u. titriert - As1!! potentiometr. mit %0-n. K B r03-Lsg. Kathode Kalomel, Anodę Pt; iiber (nicht in) die Anodenfl. leitet man einen schwachen C02-Strom. Da die Annaherung des End- punktes sich nicht bemerkbar macht, muB man sehr langsam titrieren oder die ungefahr nótige Menge K B r03 yorher berechnen. Beleganalysen s. Original. (Journ. Amer.

chem. Soc. 5 2 . 638— 40. Febr. 1930.) ' Os t e r t a g. Morna M acleod und Robert R obinson, Die Anwendung der jodomelrischen Methode zur Bestimmung kleiner Mengen von Aldosen. Die von Wi l l s t a t t e r u.

Sc h u d e l ausgearbeitete jodometr. Methode zur Best. yon Aldosen ist nicht direkt auf mikroanalyt. Verhaltnisse zu ubertragen. Guto Resultate wurden erhalten bei Anwendung von 1—2 mg Glucose, wenn die 3— 4-fache der Theorie entsprechende Jodmenge u. 0,2—0,4 ccm 5°/0ig. Na2C 03-Lsg. 30 Min. bei 21° zur Einw. gebraclit werden. Unter diesen Bedingungen wird Glucose yollstandig oxydiert, u. Fructose sowie Bohrzucker nur zu 1—2°/0. Die Oxydierbarkeit der Fructose ist auf die Um­

lagerung von IjOBRY d e Br t jy n u. VAN EK EN STEIN zuruckzufiihren u. wird in Ggw. yon NaOH sehr stark erhóht. Auch Galakiose, Maltose u. Lactose laBt sich nach diesem Verf. gut titrieren. Das Ba-Salz des Glucosemonophosphats gibt um 10°/o zu

lagerung von IjOBRY d e Br t jy n u. VAN EK EN STEIN zuruckzufiihren u. wird in Ggw. yon NaOH sehr stark erhóht. Auch Galakiose, Maltose u. Lactose laBt sich nach diesem Verf. gut titrieren. Das Ba-Salz des Glucosemonophosphats gibt um 10°/o zu