• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 6"

Copied!
2
0
0

Pełen tekst

(1)

3 <i b t j e v

p- BSffljja

Dieses Blatt erscheint jeben Donnerstag.

® 1 a t1.

— 3nfertionsgebühren für eine gespaltene Betitzeile ober beren _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 9ictum 10 Bf. Annahme uon Annoncen bis Mittwoch Mittag.

-Q» galnjo freu 5. greEruar. 1880,

^eyorbituttöe« «n& Igkstattnfmadjiutge».

9tr. 53. (3.=dtr. A. III. 945.) 3slbrze, ben 23. ganuar 1880.

3c mein zur 3eit bei ber steige ber Berbefferung ber wirtschaftlichen SSer^ättniffe bie Ent* urtb Sc«

Wässerung von ©runbftücfen in ben Borbergrunb tritt, um so wichtiger erscheint namentlich bie Befanntfdjaft mit ben Bestimmungen bes ©efepes über bie Bübung non Söaffergenoffenjchaften oom 1. 2lpril t>. 3.

Die an btefer Materie intereffirenben kreisangehörigen mache ich beöljatb auf bie fommentirte 2lus=

gäbe jenes ©efe^es non greiberrn non Bueloro (©es). guftizrail; unb »ortragenbem dtath im Suftiä^aWinifterium) unb non E. f5astenau (®elj. 3^9- Bath unb x> ortragenbem Bath im Ministerium für Sanbroutlifchaft, Domainen unb gorften), »eiche im oortgen 3ahre int Beriage non SBieganbt, £empel unb sparet? zu Beriin erschienen ist, aufmerffam.

dieselbe enthält ben wesentlichsten Slheit ber BegierungSmotioe unb zugleich, unter Berücffidhtigung ber entfprechenben Berhanblungen, eine Erläuterung ber non ben bethen tgäufern bes Sanbtags beschlossenen 21b=

änberungen bes ©efehentwurfs. Durch bie Einsicht beS bort angegebenen legislatorischen Materials werben etwaige 3rcgifel fid) in nieten gälten erlebtgen.

Br. 54. (3.Mr. A. IY. 1289.) Sabr^e, ben 27. 3amtar 1880.

Es wirb hierburd) besannt gemacht, bah bas Bezeichnt ber am 15. unb 16. gamtar er. öffentlich bewirken 25. Betloofung ber ©tdat84ßtänrien*3lnleilje »om 3al)te 1855 im lanbräthlichen Bureau ju gebet=

mattns Einsicht ausliegen wirb unb bah bie hierauf bezügliche Befanntmabhung ber $aupt=Berwattung ber

©taatsfdjulben im Amtsblatt pro 1880 ©tüd 5 abgebrueft ist.

Br. 55. (g.-Br. A. II. 1132.) 3slbrze, ben 29. 3anuar 1880.

Bit ©teile bes auf feinen Bntrag aus ber Bertretung bes ©efammt=21rmenoerbanbeS gaborje gefdjies benen Maschinenwärter äluguft de la Grande ist ber gimmet'häuet Blois Beper ju gaborze für bie geit bis März 1881 gewählt worben.

Br. 56. (3.Mr. A. IY. 1206.) 3abtje, ben 30. 3anuar 1880.

Es ist wieberhott auf bie dtothwenbigfeit hingewiesen worben, bah bie Siguibationen über bta an £eeres=

pflichtige gezahlten Marsch* uitb Meilengelber untrüglich bei ber königlichen kreiS=©teuer=kaffe zurYlnrechnung Zu bringen finb, sowie bah Begütigungen für oerabreidjtes Baturalquartier, Marschverpflegung, gourage pp.

rechtzeitig bei ber königlichen Eorps^gntenbantur liquibirt werben.

®te ©emeinbeoorftänbe weife ich an, etwaige Bergütigungen für bas Etatsjahr 1879/80 bis spätestens ben 10. 2Ipril er. gehörigen Orts zu liquibiren.

Br. 57. (3 Br, A. IV. 1309.) 3stbrze, ben 2. gebruar 1880.

Es wirb hierburdj zur öffentlichen kenntnih unb Beachtung besannt gemacht, bah gemäss § 31 dir. 1 ber Erfah=Drbnung dteclamationen nur bann berüdfichtigt werben sönnen, wenn bie Betheiligten sie vor bem Mufterungsgefdhäft ober bei ©elegenheit beffetben anbringen unb bah spätere Beclamationen zur Berüdfichti*

gung mir in sofern gelangen bürfen, als bie Beranlaffung zu benfelben erst nach Beenbigung bes Mufierungs*

gefchäfts entstauben ist.

Br. 58. (3.Mr. A. V71Ö70^ Babrze,' beiT3Tgcbi uar 1880/

3» ermitteln unb mir anzuzeigen ist ber gegenwärtige [Aufenthaltsort bes in Drzebinia in ©alizien gebürtigen Militairpflichtigen gränz Bawrodi, welker sich zulejjt in ©chwientodjloroife aufgehalten hat.

(2)

— 24 —- 6 x in i t t e I t

burdj bie Stmtsoerwaltung liier: ba§ ©ienftmcibcfien Sltarie 9Jta&ur;—ber Slrbeiter SBenjet JMiwoba au§ S3ogutfd;üh.

gu ermitteln unb mir anzeigen ist ber Slufentiiattsort:

bes Kauters Sofep^ Jämmerling, julefet in SSeutfjen D.=©., ju 1302; — bes Slrbeiters SJtann, julefct in

©dwppinifc, p 1228; — be§ ÄnecfjtS Sintern Selitto, gebürtig aus £awef, julefct in Jlatioroth bienenb, ju 1227; — bes ißagabonben @ngelbred)t Joffridjter aus Sötiechowi^, ju 1226;— bes 33ader $ranj StpinSft) früher in @intraä)t§l)ütte resp. SSuroroiefe, 31t 1225; — beä SDtaurers Sari Stiller, julefet in 33eutt)en 6.=©., 31t 1224; — ber unoereliel. gritfchtadp frütjer 31t Seut^en D.=S.,3u 1193; — ber ©inliegertodjter Slugufte SRufdjif aus fiubfdiau, 31t 1143; — bes ©djloffergef eilen Jermann ißottad aus Sttt'-Bab^e, 31t 1029; — bes Arbeiters $ran3 äßawDcjng, jutefet in ^attowifs, 3U 935; — bes ©djmiebegefetten Sodann djappla früher in

©iemianoroig, 31t 964; — bes ßtmmermanns Sol/ann -3afai, jute^t in Slntonienfjütte wohnhaft, 3U 985; — ber unuereljel. SJtarie ©c^itd alias SBpftemp unb ihres am 9. SBtai 1877 3U Dber^Jepbuf geborenen Äinbes Siamens £outfe, 3U 989._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Steg gjönlgltdjc Sanbratl) von Holwede._____

j^dtauntmadjungen außer«: pe^örbcn.

©er unter bem 2. September 1879 hinter bem ©diloffergefellen gran3 Ejiafto aus Äönigsfiütte wegen Untersd)lagung erlassene ©tedbrief wirb Ijierburdj erneuert.

©leiwiij, ben 23. Januar 1880. ©er Sönigl. Erste ©taats=Slnwalt.

©tedbrief. (Segen ben SMdergefetten ipiewnia gutefet in Jlönigslmtte, welker [ich oerborgen Ijält, ist bie Untersuchungshaft wegen schweren ©iebftaljls oerljangt.

Es wirb ersucht, benfelben 3U oer^aften unb in bas © er i t s=(S5 es än g nife 31t $önigs£)ütte al^uliefern.

_____ ilönigshütte, ben 24, ggnnutr 1880,____________ königliches Slmtsgeridjt.___________________

Al i r d) e n •- ©• i e b ft a (j l.

©urdj bie SßosigeiBe^örbe in SOtpSlowib ist am 23. Januar biefes Safires bei einem in SJlpSlowi^

wofmenben ißrobultenhanbter ein giemlid; großer ftar! oergolbeter ©edel einer ißaiene in Siefd/lag genommen worben, ber offenbar aus einer fatliolifdien kirdie gestottert ist. Sitte btejenigen, welche über ben gu. ©ießftatt Slusfunft 3u geben oermögen, werben ersucht, fict schleunigst bei ber unte^eidjneten Staatsanwaltschaft — ad J. 496/80 — 3U ihrer SBerneljmung 3U melben. kosten erwachsen hierburd) nicht.

S3euthen ©.=©., am 31, Januar 1880. _ _ _ _ _ _ ©er Erste Staatsanwalt._____

USf?“ n z e i ”■ e i\

£Befannfntatfntn<|.

3n Sachen betreffenb bie groangSoerfteigerung »on 9tr. 131 gutes« toirb mit SSejug auf ba§ Sßatent 00m 24. ».

SOUS, bei- SSerfteigerungStermin auf

ben 5. Psttj b. Safires Vormittags 10V2 Vß*

unb bet Termin jur ©röffmmg beä llrt£jeil§ auf

ben 9. fSlttrj b. galjres V°*mitfa85

»erlegt.

gabrje, ben 22. Januar 1880.

_____________ ffflni&litftcS $frot3»(Steyid>t.________ , SefasintmaÄitii*

®ie Sieferung ber für bie geit »om 1. Stpril 1880 bis 31. SHärj 1881 für ba§ fiäfalifc^e Steinlohlenbergroerl Königin Souife bei gabrje erforberti^en Srutfformütare soll im äöege ber Submission »ergeben luerben.

®ie Sieferungöbebingungen finb in ber ^Registratur ber unterjeidjneten Serginfpection einjufe^en, aud^ roerben bie«

selben auf portofreie Slnfrage gegen ©rftattung ber ©opialien abfdjriftlid) mitgetljeilt »erben. Sieferungöluftige »ollen i§ve Offerte mit ber SSejeic^nung

„ $u ß m i fft

0

tt auf ^

*0

f

0

x m u sa t e “

»ersehen portofrei bis »am 1. März er. Vormittags 9 Uhr an bie unierjeidjnete Serginfpection einreihen, an meinem Sage bie Deffnung ber Offerten in ©egenmart ber erschienenen Submittenten im hiesigen Slmtötotale erfolgen wirb,

gabrje, ben 1. Februar 1880

^le

murn^t

beb Doiiiiuinn Lona Lany, 1 Steile »on ©leimig, ist

»öm 1. April ab ju »ergeben.

Pilitdir^edauKitionen

empfiehlt 'm 3aßr^e.

1 /jouiß • itväuter -JStttsj- g fstract m. garamelTett i »on L. H. Pietsch &Co.

M in SöreSlau.

SSarfitprclfe ju ^abi-je ant 5. 'Stebruar 1880.

50 Kilogr. Kartoffeln 3 Stars 50 «pf.

1 öutter 2 „ — „ 50 $eu 2 „ 25 „ 50 " Stroh 1 50 „ trauen öet iVl. tfrerger in .Sstßräe.

Stebalteur: EceiS’Secretair ©udel. ©rud oon 3. SJtüde in 3^5®-

Cytaty

Powiązane dokumenty

fußen, unb wirb ben Werten Amtsoorfiehern befonbere Sorgfalt bei Ausfüßung ber qu. 3ähtfarten gur ^ßfCidjt gemalt. $n nächster 3«t wirb ben Herren Amtsoorftehern je

mann an einen Hönigt. Beoierbeamten gerichtet, so hat festerer, falls il;m nicht bie Ouatification bes Bewerbers bereite anberweit besannt ist, biefen ju einer ißrüfung oorzulaben,

werfen zur öffentlichen kenntnil, bas) etwaige ©inwenbungen bagegen, soweit sie nid&amp;t prioafredj tlid^er Ratitr ftnb, binnen einer Sßtäclufiüfrift uott 14 ©agett uom ©age

33is auf SBeitereS soffen Anzeigen wegen solcher oon @eifitic|eit oorgenommenen Amtshanbtungen, welche nach Anschauung ber fßolizeibehörben taut § 23 bes ©efe^es oom 11. 2J?ai

3m gntereffe ber Pferbejudfter, insbefonbere berjenigen Stutenbefiber, welche für ihre nach königlichen tgengften gefallenen Jütten ben ©eftütsbranb beanspruchen, werben

bachten Hosten unb Sluslagen bann oon ber festeren übernommen werben, wenn zwar bie Ueberfchreitung ber, in ben §§ 2, 3 für bie Sabung oorgefchriebenen ©ewicßtsfäße ermittelt

Die zu «erlaufenden Sßferbe werben am 26. guli «on 3 bis 6 Uh« Bachmittags auf 2Bunfcb au ber tganb gezeigt. Siften über bie zum Berfauf lommenben fßferbe werben am 22. guli

Sßer bie Eoupons burch eine ber oben genanten Sproutngialcaffen Begieren will, hat berfelben bie ©alons mtt einem hoppelten SSergeichniffe eingureichen, ©as eine Bergeichnifj wirb