• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 23

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 23"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

■ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Baum 10 Bf- annähme non Slnnoncen bis -Diittmocb SJiittag.

23, 8<t&r$e, freu 3. 1880*

JUntsirfJe jPerotbnttngett uttb zPeßtumfmadjttttgeti.

SSeFmiutniacfmug, bei» SiemouteauFauf pro 1880 betreffenb.

Siegierungsbezirf Dppeln. 3*«« Slnfauf non Bemonten im Sitter non norzugSweife brei unb ausnahmsweise oier Sauren finb im Bereiche ber königlichen Regierung zu Dppeln für biefes Safjr nacbftefienbe Borgens 8 Uljr beginnenbe SOiärfte anberaumt worben, unb jmar:

ben 30. Sluguft in Dppeln, ben 31. Sluguft in ©rotttau.

©te non ber 9temonte=3lnfaufs=Eommiffion ersäuften SSferbe werben zur ©teile abgenommen unb fo=

fort gegen Quittung baar bejaht.

m , ^Pferbe mit fotzen gehlem, meldte nach ben SanbeSgefefzen beit kauf rücfgängig machen, finb nom Bertaufer gegen Erstattung bes Kaufpreises unb ber Unlüsten äuri'ufsunebmen, auch finb Krippenfeber nom Slnfauf ausgeschlossen.

©ie Berfäufer finb ferner nerpflictjtet, jebent «ersäuften Bferbe eine neue ftarfe rinbleberneDtenfe mit ftar»

fern ©ebih unb eine Kopfhaffter non Seber ober £anf mit 2 minbeftens gtnei Bieter langen starken hänfenen

©triefen ohne befonbere Vergütung mitzugeben.

' . ?*" rbje Abstammung ber norgeführten ipferbe feststellen ju tonnen, ist es erwünscht, bafi bie ©ecf=

fdhetne möglichst mitgebracht toerben.

Krieg§=SWinifterium. Slbtheitung für bas Siemontewefen.

_________ . ____________ gez.: non Stauch. non Uslar._____________

217V A- IT* 5844.) Dppeln, ben 24. Btai 1880.

Es wirb hiermit jur öffentlichen Kenntnis; gebracht, bah Oom 1. £>ctober b. «S. afc bas ©tabs*

quartier bes 1. Bataillons (SJofenberg) 4. Dberfcblefifchen £anbwehr*Siegiments Sir. 63 non Bofenberg D.=©.

na^ Ereujburg neriegt werben wirb, unb bah nom gebachteu 3eüpunfte «b bas genannte Bataillon bie Bes Zeichnung 1. Bataillon (Kreuzburg) 4. Dberfchlefifchen Sanbwehr-Siegiments Sir. 63 anzunehmen hat.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ________ Königliche Siegierung. Slbtljeilung beS Innern.

Sir. 218. (S.=3ir. A. II. 5900.) Dppeln, ben 24. SDiai 1881h

üüerorbumtg, betreffenb ©dhuhmahregeln gegen bie Siinberpeft.

x. cyj. »ßir fehenmns neranlaht, unsere Berorbnung nom 5. Februar b. %, betreffenb ©chu&mahregeln gegen e Siinberpeft, (Extrablatt zum Slmtsblatt ©tücf 6 ©eite 45) wie folgt, abzuänbern unb resp. zu ergänzen:

A- ^”rbStt5“tet ^ Behiminuniener 3361:01:01111119 ent£)a£tenen Forschrift, welche ^ierburdh aufgehoben Abgesehen non bem Einführnerbote ad I. (nämlich betreffs Siiubuielj) ist bie Einfuhr Oott USiebets

ü S*“^^1?*** *** aus »ttfftW^oIett untersagt. J ■

ü. 3u Sir. XL ber fr. Berorbnung tritt folgenber 3ufa|:

fl»-erwb t.bei'- Ereujburg, Siofenberg, Sublinih, Barnowifc, Beuth««, Kattowih unb ^leh 91m!»0tef) entschliefe lieh ber Kälber innerhalb 500 Bieter non ber russischen unb

Ra 'errei$lJ^en ®re,nle TOeibet' i£t oerpftichtet, einen Segitimationsfcfeein non ftarl cartonirtem Bapier

toLI. • roe^er ei.ne namentliche Bezeichnung bes ©cfitjerö unb bes fSealciterä ber fr.

Jitnbniehftudfe, fowte eine specielle Stufführung unb Beschreibung ber letzteren enthalten muh.

Diese ßegitunationsfcheine finb non ben SiiubniehsEontrolregifter.-Phrem auf ©rimb ber Eontrolbüdher (pHenfrei auszustellen unb non ben betreffenben Stmtsnorftehern zu beglaubigen.

0. S)te Jttnboieh=Gontrole finbet nah Sliahgabe unserer Berorbnung nom 10. Dezember 1879 im Kreise

(2)

in gufunfi nur noch in ben Stabten ©leimig unb ipeislretfham, sowie in ben Amtsbejir!en Stamienih, Bnjnef, ©worog, Shalfh«, ©rpnef unb Subie fiatt.

D. |3un)iber|ianblungen gegen oorfteljenbe Bestimmungen werben in ©emäfjljeit ber §§ 327 unb 328 bes Strafgefebbuches bestraft.

E. ®ie Bors fristen ju A unb C treten sofort, bie p B bagegen erst acht ©age nach Publication burdj unser Amtsblatt in Straft.

Stöniglihe Regierung. Abtheilung bes gnnern._____________________ _

Pr. 219. (g.=Pr. A. II. 6078.) Dppeln, ben 1. 3uni 1880.

3m gntereffe ber Pferbejudfter, insbefonbere berjenigen Stutenbefiber, welche für ihre nach königlichen tgengften gefallenen Jütten ben ©eftütsbranb beanspruchen, werben Ijierburd) nahfteljenbe Bestimmungen bes königlichen Ministern für bie Istnbwirtljfchaftlichen Angelegenheiten wieberljolt besannt gemalt.

1. ©ie gohlenbrenntermine sotten nur bann abgehalten werben, wenn p benfelben minbeftens 20 gütten einer Station ober eines Streifes oorljer angemelbet finb.

2. ©ie betreffenbeu Anmeldungen müssen wäfjrenb ber AbfotjliutgSjeit, spätestens aber bis pm 20.

guli jeben Safires bei ben pftänbigen königlichen 2anbrat£)S=Aemtern angebracht fein, ©iefe haben bie Samm*

langen ber Anmelbungen p übernehmen unb bafür Sorge p tragen, bafs leidere alljährlich bis pm 1. August bem königlichen Sanbgeftüt übermittelt werben, oon welkem bann bie erforbetlicben Brenntermine anberaumt unb ben königlichen £anbraths=Aemtern pr Beröffentlichung burch bie Streisblätter mitgetheilt werben.

ginben sich 20 gütten einer (Station pfammen, so sönnen biefelben am Stationsorte gebrannt werben, finb bagegen nur 20 gütten im Streife angemelbet, so erfolgt bas Brennen berfelben in ber Streisftabt.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ königliche Regierung. Abtheilung beS gnnern._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ :

Pr. 220. (g.Mr. B. II. 13070 gabrse, ben 26.~Mai 188Ö!

©ie ©emeinbe=Borfteher unb Stössen weife ich barauf l)in, ba§ sie bis pt erfolgten Bestätigung unb Bereibung ber in golge meiner Berfügung oom 22. ganuar er. neu ©ewählten resp. bis pr Srnennung com*

miffarifdjer ©emeinbeporftanbsmitglieber, weiter p fungiren haben._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _______ .

Pr. 221. (3.=Pr. B. III. 1306.) gabrje, ben 26. Mai 1880.

3u bem am 25. b. Mts. abgehaltenen Kreistage waren bie nachgenannten £errn Streistagsabgeorb*

netCn©ras oon* 1 2 3 4 5 6 7 ißofabowsfp, ©utspähter ©ewalb, ©runbbeftber ©r&ematta, Pittergutsbesi|er ©emanber, Bitter*

gutsbefi^er föoffmann, igüttenbirector Brätsch, Brauereibefiber Soebel §aenbler, Apotfjefer ^offmann, ffiiiector Barneroib, ©eneralbirector Sohraber, ©emeinbe^Borfteher Sari Igerrmann, Kaufmann igetnrtch

"gaenbler, Stettenbefiber 3°fePh Sßalcpdj, Spebiteur Sari Brott, Kaufmann gutius Söeih, ©emeinbe*

Borsteher ©roorcpl, Kaufmann Salamon Siebner> ©emeinbe=Borfteher Abolph Piabeistp, Seljrer unb Stettenbefiber fioffmann, ©emeinbe=Borfiel)er Simon S^oltpffef.

3hr Ausbleiben huben entfhulbigt: ^

©ras §ans Ulrich oon Schaffgotfch, Maurermeister kreis, ©üterbirector BütlerS, ©trector gnuerUng, gnfpector Arthur ctiltarosfp.

Ohne Sntfchulbigung waren nicht erschienen:

©ras ©uibo £encfel non ©onnersmarcf, Shmiebemeifter Cannes, ©emeinbe=Borftef)er granj gerrmann, Mühlenbefiber Heinrich £auSotter.

©ie ©agesorbnung würbe wie folgt erlebigt.

1. ©er auf bie ©auer bis ult. ©ejember 1882 als Streistagsabgeorbnete gewählte Staufmann Jjerr gulius 2Mfs aus Puba würbe in ben kreistag eingeführt, auch bemnächft bie 2Bal)t für gültig entart.

2. 3n bie Sifte ber p Amtsoorftehern resp. Stellnertretern geeigneten Personen ist beschlossen, ben SBtrth*

fchctftSsSnfpector Pobert Mutte p ©r.^aniow aufpnebmen.

3. ®ie StreiSsStommunahltaffemPeihnung pro 1878 würbe bechargirt.

4. Rum Schiebsmann für ben aus ben ©emeinben ©orotheenborf unb Matfjesborf unb bem

©utsbejirf ©orotheenborf befteljenben Schiebsmannsbesirt Pr. 4, würbe ber |ßehrer ©ebel p

©orotheenborf gewählt. , . .

5. Als ftettoertretenbes Mitglieb ber Srfab'Stommiffion auf bie geit bis ult. 1882 würbe ber xBtrtf)*

fhafts*gnfpector Stremfer p Shubow gewählt. - ,

6. Auf biefelbe ©auer würbe als ftettoertretenbes Mitglieb ber ißferbemufterungs=Sommtffton tm III.

Begirf gewählt, ber 2Birtf)fchafts=3nfpector Mutfe p ©r.=5ßaniow.

7. 3ur Ausführung bes ©efe|es über bie Striegsleiftungeu nom 13. 3un‘ 187.^ beäiehungsweife jur Unteroertljeitung ber ncid) § 16 beö @efe(3e§ etwa ait^äuf^reibenben Sstnbtieferungen innerhalb ber kreise, welche burch bie Sanbräthe unter Susiehung eines non ber Streisoertretung auf 6 gahre ge*

wählten Ausschusses eoentt. unter Mitwirfung bes StreiSaufhuffeS p erfolgen h«t, würbe bte Mit*

wirfung bei ber gebähten Unteroertheilung ber Sanblieferungen bem Streisausfhufe übertragen uno bie Minimaljahl ber für bie Sieferungsnerbänbe (Streife) pr Schälung ber ßieferungen nah 9 33

(3)

bes cit. ©efebes unb Nr. 16 ber Ausführungs=3»ffrwctiott »om 1. April 1876 erforbertidjen ©at=

»erftänbigen insbefonbere

I. gut Abfttung bes SBerthes bet Sngtiere, SBctgen unb ©eftirre bei Vorfpannfuljren, II. gur Abfttung bes SBertljeS bei gelieferten tebenben Viehes tmb

III. gur Abschätzung ber S3efc^äbigung unb bei 2Bertt)e§ bet ©runbfiücfe unb ©ebäube auf 2 ©asatoren unb 1 ©tettoertreter für jcbe ber 3 eingelnen Eategorien normirt.

8. 3» bie Eommiffion für bie ©ebäubefteuer=Veranlagung würben gemäht:

a. 2113 Sötitglieber: NtaurermeifterRreiS gu 3Ut=3«6rge unb Vauwerfsmeifter Stengel guRl.=3abtge.

b. 2113 <&teüvcvtvetc?x ©er SNaurermeifter Silber 31t Att=3abrge.

9. Site Vertrauensmänner für ben bet bem Amtsgericht 3abrge aUjafjrlid^ pfammentretenben Ausftufj pr Auswahl ber (Geschworenen, unb Stössen würben für bas gabt 1881 bie bisherigen SNitglieber roieber gemahlt.

10. ©er Vorftanb bes Verbanbes gur gemeinftaftliten Tragung ber nach § 69 bes Viehfeutengefehes ben ©emeinben unb ©utsbegirfen pr Saft fattenben Rosten würben gewählt:

pm Vorfifzenben ber ©epartements=3nfpector SBehomsfp gu ©orotheenborf gum ©tettoertreter ber ©utspädjter ©ewalb p Visfupifs.

Nr. 222. (3.=Nr. B. III. 1339.) 3«brge, ben 31. Nfai 1880.

An ©teile bes ©pebiteur Neumann aus Nuba, welcher feine bafelbft belegene Vefifrnng »ersauft, feinen Sßohnfifz nach Veutben »erlegt unb auf fein RreiStagSmanbat »erdichtet hat, ist für bie ©auer ber SBahlperiobe beffelben bis ult. ©egember 1882, ber Raufmann SuliuS Sßeih gu Nuba 311m Rreistagsabgeorbneten für ben IY. äBahlbegirf im SBahloerbanbe ber Sanbgemeinben gewählt worben. Natbem biefe 28al)l für giltig erstatt, ist §err äöeifs ant 25. biefes Ntonats burt ben untergeitneten Sanbrath in ben Rreistag ein«

geführt worben._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ S>er jftömgltdjc ganbratt) von Holwede._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Nr. 223. (/pNr. ad A. II. 5938.) Sabrge, ben 1. 3uni 1880.

©ie Vebingungen für ben ©ranSport, bie Sagerung unb Verwiegung ber SBotten für ben biesjährigen auf bem berliner Viehhofe 31t Verlin abphaltenben VMmarft, sönnen roährenb ber Amtsstuben in meinem Vureau eingesehen werben._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ .

Nr. 224. (g.=3fr. A. II. 5937.) 3«brge, ben 1. 3uni 1880.

3n nächster 3eit sollen bie Vorarbeiten -pr Anlage eitter Valp »on @leimif$ nach Orgefte begonnen werben. Ntit ben felbmefferifdjen Arbeiten ist ber gelbmeffer tgalweng betraut.

3nbem ich bies gur Renntnifj bringe, erfutfe ich bie Herren Amtsoorfteher ber »on ber Vahn berühr;

ten Vegirle, bafür ©orge gu tragen, bah bem betreffenben gelbmeffer »on ben @runbbeft|ern leine Schwierig;

leiten entgegen gestellt werben._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Nr. 225. (3.=9fr. A. IY. 6075.) 3abrge, ben 1. 3uni 1880.

3>n ber Natt »om 31. -Nai gum 1. 3uni finb in Alt=3abrge nachstehenbe ©iebftähle »erübt worben unb gwar: 1) beim ©afiwirth ©chwertner aus einem »erschlossenen Ställchen »ier kühner; 2) beim Raufmann

©djitting aus einem in ber Vorhalle bes Retters befinblit gewesenen ga&e ca. l*/2 ©t°<i geringe — bas gah war erst angefangen; 3) beim ©aftwirth ©Über aus bem ©artemVuffet 11/a Siter Siqueur unb einige Risten ©garten; 4) beim Niarffteibet ©ats aus ber SSafchfüche ein Rinbcrfleib, biefes haben bie ©iebe aber weggeworfen._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ .___________________________ ._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Nr. 226. (3.;Vr. A. II. 5966.) Sabrge, ben 1. $uni 1880.

©ie Herren Amtsnorfteher ersuche ich, mir bis pm 10. $uli er. angugeigen, welche Veränberungen unter ben im Amtsbegirfe sich aufhaltenben AuSlänbern russist-polnischer unb öfterreitpolnifter Nationalität

»orgefommen finb.

Vegüglit ber gugegogenen ^Personen finb Verhanblungen über bie persönlichen Verhältnisse berfelben beigufügen unb angugeigen, ob biefe Personen bie nöthigen Nüttel besten, um sich ihren Unterhalt gu erwerben unb ob sie ber beut sehen ©prate mächtig finb.

______ Vei ben »ergogenen Personen ist ber neue Aufenthaltsort angumerfen._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Nr. 227. C3.=3fr. ad A. II. 5965.) : 3abrge, ben 1. Suni 1880.

Nachbetn ber ©errnin gut Anbringung »on Neclamationen gegen bie Rlaffenfteuer.-Veranlagung pro 1880/81 abgelaufen ist, forbere idj bie ©emeinbeoorftänbe mit Ausnahme besjenigen »on Ntatljesborf hierburt auf, gut Abholung ber NeclamationsfChristen unb ber (Sinfommens-Nachroeifung pro 1880/81 alsbalb ben ©e;

meinbeboten in mein Amt gu entfenben.

©ie Neclamationen finb bemnächft ungesäumt hinsichtlich ber Nr. ber Rlaffenfteuerrotte, ber igöhe bes

»eranlagten Rlaffenfteuerbetrages unb ber sonstigen Anführungen in ber Neclamationsf trift einer genauen Prüfung gu unterwerfen. Ueber tljatfätliche Vehauptungen in ben Anträgen namentlit über bie ©tutben;

»erhältniffe hat ber ©emeinbeoorftanb guuerläffige Natritten eingugiehen unb geeigneten sattes bie »om Ne*

clamanten angebotenen Veweife gu erheben. 3n Erwartung, bah bie Erörterungen fachgemäß unb genau »or*

(4)

genommen werben, Bestimme ich mit ©enehmigung bes §errn Ministers, bog bas ©utachten ber GinfchäfjungSs Kommissionen bezüglich ber Aectamationen and» in biefem Sähre md)t einzuholen ist.

bleibt bestjalb and) ber für bas ©utachten ber Ginfchäfcungsbehörbe bestimmte Bermerf in ben Aeclamationsfchriften unausgeftiflt. Sie ©emeinbeoorftänbe huben um jebe einzelne Aeclamation einen Um»

schlag ju machen unb jebe für sieb gefonbert ju begutachten. Sie Resultate ber oorgenommenen Erörterungen (Anfragen bei ben Arbeitgebern, ben oorgefefcten Beworben pp.) finb ben Aeclamationsoerljanblungen beizufügen.

SBenn bie ©emeinbeoorftänbe bie Ueberzeugung gewonnen hoben, bah ber Aeclamant nicht im Stanbe ist, aus feinen Atittetu bie oeranlagte ©teuer bis zur bemnächftigen Gntfcheibung über bie Aeclamation fortzu=

entrichten, ohne in feinem Aahrungsftartbe gefdjäbigt zu werben, ist bei mir ber Antrag zu fteflen, bem Genfiten bie oeranlagte ©teuer entweber ganz ober aber nur bis zu bem Setrage berjenigen ©tufe, auf welche bie Gr»

mäfngung in Börsetag gebracht wirb, zu ftunben.

^Derartige Anträge finb in eine Aadjraeifung mit folgenben Aubrifen aufzunehmen.

Sfb.

Ar.

Ar. ber Kläffern fteuer-Aoße.

Aame unb ©taub beS Ger.fiten.

©tufe, zu weither berfelbe eingeschalt ist.

SAonat bis zu welchem er bie

©teuer bezahlt hat.

Sorfdjlag zur

^Bewilligung ber ©tunk ung.

6.

Bis zum 20. 3uni cr.,pnb bie Äeclamationsfdjriften mit ben GhdommenSsAachweifungen an mich Zurüdzureicben._____ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Ar. 228. (3.=Ar. A. IV. 6063.) 3stbrze, bett 2. guni 1880.

Unter Einweisung auf bie im nächsten Amtsblatte erfebeinenbe Belanntmachung ber ißrooinztabSanbs f5euerfocietsttS=®irection zu Breslau oom 30. o. Alts. forbere ich bie DrtSerheber, Ijierbnrcb auf, bie für bas erste Ealbjahr 1880 ausgeschriebenen geucrfocietätsbeiträge in Eöhe bes 2l/a fachen Simplums einzuheben unb im Saufe beS Atonats 3uli er. zur Königlichen Kreisfaffe Ijierfelbft abzuführen.

______ Bis zum 3. August er. finb etwaige Aefte ber oorgebachten Kaffe oorfcbnftsmäfng nachzuweisen.

Ar. 229. (3.sAr. ad A. II. 6000.) 3slbrze, ben 2. 3uni 1880.

Am 1. 3um er. ist unweit bet Brüde ber Eisenbahn oon Borfigroerf nach SubwigSglüd auf bem g-elbwege oon Bisfupifc nach Atitultfchüfz bie Seiche eines 3—4 Sage alten weiblichen Kinbes, ooßftänbig ent=

blöfft unb mit einer SBunbe an ber ©tim aüfgefunben worben.

Sie ©icherheitsbehörben unb Beamten weife ich an, sorgfältige Ermittelungen nach ber Atutter bes Kinbes anzustellen unb im gatle beS Erfolges mir Anzeige zu machen._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ’ _____

Ar. 230. (3.=Ar. ad A. II. 5902.) 3abrze, ben 2. guni 1880.

Unter Bezug auf § 2 bes im Kreisblatte ©tüd 18 bes abgebrudten ©tatuts bes Berbanbes zur ge«

meinfamen Sragung ber ben ©emeiuben unb ©utsbezirfen bes Kreises 3«brze überwiesenen Kosten nach § 69 bes SiehfeuchengefeheS oom 25. Suni 1875 bringe ich Zur öffentlichen Kenntnis, bafs burch bie 3Baf)l beS Kreistages ber Borfianb bes Berbanbes aus bem Eerrn Separtements^nfpector Sßehorosh) zu Sorotheenborf als Borfigenben unb bem Eerrn ©utspächter feewalb zu Bisfupifz als bessert ©teßoertreter in Behinberungs*

faßen gebilbet worben ist.

Ar. 231. (3.=Ar. A. I. 6077.) 3abrze, ben 3. Suni 1880.

Sie Eenen AmtSoorfteher ersuche ich/ in Ausführung meiner Kreisblattoerfügung oom 3, Atai er.

A. I. 4771 (Kr.=Bl. ©t. 19) nicht zu oerabfäumen, ba| aus ben Borräthen ber Branntroeinfchänlen unb Kaufläben oon ben ißolizeibeamten nach Atajjgabe ber Forschriften bes AeidjSgefe^eS oom 14. Atai 1879, be=

treffenb ben Berlehr mit AahrungSmitteln u. f. w. häufiger groben gegen Gntgelb entnommen unb ber zu biefem 3roed gebitbeten ©adjüerftänbigemGommiffum jur Untersuchung auf unzulässige, insbefonbere ber @e?

funbheit nachtheilige Beimischungen übergeben werben. Ergiebt sich hieraus, bah Berfälfdjungen ftattgefunben haben, so ist unoerzüglidj bas ©trafoerfahren auf ©runb ber §§ 10, ff. loc. cit. einzuleiten.

3n bem oon mir burch meine oorgenannte Kreisblattoerfügung bis zum 1. Dctober er. erforberten Bericht wollen bie Eerren AmtSoorfteher sich über biefen Ißunft noch befonberS äuffern.

Ar. 232. (3.=Ar. A. IV. 6089.) 3abrze, ben 3. 3uni 188© _

Sem Kaufmann ©alamon ©iebner zu Bisfuptfi würbe am 2. b. 3Jtis. in berAacht mittelst gemalte famen Einbruchs, burch ErrauSbrechen ber $enfter=Gifenftäbe aus bem Keßer Seber gestohlen unb zwar: eine Bartie feiner schwarzer Kipfe, eine Partie feiner brauner Kipfe, eine Heine Partie orbinärer Heiner Kalbfeße unb einige schwarze Ainbsteber, bie burchweg fledig finb unb baljet leidet zu erlenneh.

___________ _________ S&er ftönigltcijc ganbratl) v. Holwede. ________________

^terju eine Beilage.

(5)

SBeifoae 5 » 9lt. 33. bcS 3afrr;et KteiSfrlrttteS.

Ermittelt

butdj ben ©enbarm §antfe p ©r. Baniow: ber SlrSetter Bobgim Kalus.__________________

3u ermitteln unb mir anpjeigen ist ber Slufenthaltsort:

bes BädergefeHen Sari Dieses, piefct in Brseptfa, p 6107; — bes Arbeiter Sodann Bon! aus 3g&°rze«

Boremba, p 6094; — ber unoereljelidjten SRarianna &efj aus SWotittnife, ptefct in Bisfupife, p 6093; — ber oere&el. 3iegelftreicher Garolinc Bafan geb. Kramcjof plefct in Beiitljen D.*©., p 6106; — bes S£lisd^ter=

geleilen SClbert Baron aus Bogutfchüfe, p 6105; — bes ©agelölper Boljann ffiottnll aus Bazbrosc, p -6069; — bes Kutschers Stnton ©wosb% aus «Morgenroth, p 5827._____________________________

Berwarnt

bur$ bie SCmtsoerwaltung p Bahrte: ber 3Mergel)itfe Karl Be<h aus Gosel; — ber SOtaurer Gart Bienia aus SCtfc-Sabrje; — ber Knecht Subwig SBiteluS aus ©ombroroa; — ber ©agelöljner «Martin ©hmibt aus

©orottjeenborf; — ber SCrbeiter Fabian SHhjIejoI aus 3Ht=Babrge; — ber Sirbeiter guttue &auf<hitb aus SClt«

3abrp; — ber Sirbeiter SBictor BiioSga aus Soft; — bie «Marianna ©c^afforj; — ber Sirbeiter Sofiann

©obiorj aus 2Xtt=Sabrge; — ber Sirbeiter Johann Gfiwatcpl aus 3Clt=3abrge; — ber Sirbeiter Slnton Mawrath aus Bolatih-

©urdj bie SCmtsoerwaltung p Saborje: bie unoereliet. «Marie Gjiföhler aus 3aborje B; — ber SCr«

beiter Sodann «Reumann aus Birawa, Kreis Kofel; — ber ^leifhergefelle Sßitljetm Miebreidj aus «Posen; — ber Sirbeiter gränz ^errmann aus ©ottartoroifc, Kreis «Rpbnif.

©urefj bie Stmtsoerroaltung p Muba: ber Sdjmiebeteljrling Beter SBiberra p Muba; — bie glorentine t>ere£>el. Sirbeiter gränz ©rpfj p Muba.

S)er ftönigltclp Sanbrntl) von Holwede.

^eßrtmttntst^uuöett anbetre* ^eJjöttott.

^Dienstag ben 27. guli b. 3- übn 9 Uljr Vormittag ab, sollen Ijierfetbft ungefähr 90 ©efiütspferbe beftehenb aus «Mutterstuten (meistens bebedt), 4jährigen ^engsten unb ©tuten unb jüngeren goljlen, meist«

bietenb gegen Skarpljlung »erlauft werben.

Sämmtliche 4jä£)rigen unb älteren Bferbe finb melfr ober weniger geritten.

©ie p »erfaufenben Bferbe werben am 26. $uli »on 7 bis 10 Uljr SMorgenS geritten, sowie am ,25. unb 26. Buli non 3 bis 6 ItEjr Machmittags auf SBunfdj an ber iganb gezeigt, ßiften über bie pm Berlauf lommenben «pferbe werben am 22. Buli pnt.Berfanb jc. fertig gestellt unb auf SBunfh pgef^idt werben. gür fperfonenbeförberung p ben bezüglichen Bügen uont unb zum Bahnhöfe Srafetjnen wirb am 25., 26., unb 27. Sfuli gesorgt fein.

©rafehnen, ben 30. Stprit 1880._______________ ©er SanbftaHmeifter gez. non ©affet._____

Sn ©emäfbeit ber Bestimmung bes § 5 ber fpolijei«SBerorbnung »om 16. gebruar er. Äreisblatt ©eite 55, finb für ben hiesigen SlmtSbep! bie ©tunben bes §auptgotte§bienftes an ©onn* unb gefttagen, nach Anhörung ber hiesigen &errn ©eiftlicfjen, für

f&ot’tntttag oott 9 t»i§ 11V* tttp uttb

«tfadptittag t»ott 2 3 Xtyx bestimmt worben, was fnerburch besannt gemalt wirb. —

_ _ _ _ _ _ _ _ Bahrte, ben 25. SM 1880._______________________ ©er SCmtsoorfteher Ghlubel.

SC u f r u f!

©er SCrbeiter SCbam ipienb^ialel Ijat sich non t)ier heimlich entfernt unb feine gamitie in tjütfstofec, unterftü|ungsbebürftiger Sage hier prüdgetaffen.

Um SUittheilung bes Slufenthalts bes p. fpienb^iale! wirb ergebenst ersucht.

_ _ _ _ _ _ _ _ Kattowife, ben 26. SM 1880._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ©er Ortsarmenoerbanb._______________

© t e ä b r i e f.

©egen ben SCrbeiter Florian Brpsfa aus Klein=3nbräe, welker flüchtig ist, ist bie Untersuchungshaft wegen schweren ©iebftahls »erhängt.

Gs wirb ersucht, benfetben p »erhaften unb in bas hiesige ©erichtsgefängnifj einptiefern.

Beuthen D.=©., ben 28. «Diai 1880.

©er Unterfuchungs=31i^ter bei beut Königlichen Sanbgeri^te.

Beschreibung: ©er Bergmann gtorian BrjosCa ist 45 Bahre alt, hstt blaue Slugen, längliche

©efichtsform, bunfelbtonbe §aare unb fchtanCe ©tatur. Befonbere Kennzeichen: buntter BoÜbart unb eine in blau fchihernbe Slarbe über bem Siafenbein.

(6)

gn einem ®ei)öfi ju Äletn^B^rje ist im &orm)iel)&efianbe bie Sungenfeu^e stttsgebrocfjen, was idj hiermit jur öffentlichen Kenntnis? bringe.

gabrse, ben 2. 3tmi 1880._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ £>er SImtSDorfte|er. Stjinbe!._____

Dppeln, ben 31. SRai 1880.

©ie älmtsftunben beS kaiserlichen Postamts III. in 0tuba finb »om 10 3uni b. 3- ab für ben ißofö unb ©elegrapljem bienst, wie folgt, festgestellt worben:

a. tut bett Söothctttstgem

b,s *«,„i,taaS i » IS" z 11 m v

beS ätadhmittagS »on 2 bis 6 Uhr;

£cr S?tttferlid)e tOber^oftbieecrin:

SSÖenbt.

b. an bett @omt= u«b Festtagen:

beS Vormittags »on 8 bis 9 Uhr, nnb ron 11 bis 12 Uljr beS 3iad;mittagS »on 4 bis 6 Uljr;

& r.

Versauf.

SaS Slnton SräpfalSttj’fdfie ©runbftüd 9ir. 79 ©rofj^anioro soff im fßege ber SwangSoerfteigerung

am 28 . lufi 1880 llotmulfags 9 Ifit

in unserem ©ericfjtSgebäube Zimmer 9tr. 9 öffentlich »ersteigert werben.

§u bem ©runbftücle gehören 52 21r 60 Duabratmeter ber ©runbfteuer untertiegenbe Sänbereien unb ist baffelbe bei ber $runt>(leuer nach einem ^Reinerträge »on 1 ©l;a[er 19 ©ent »erantagt.

©er SluSäug auS ber ©teuerrotte, bie neueste beglaubigte älbfdjrift beS ©runbbucfiblatteS, bie BefonberS gestellten Saufbebingungen, etwaige Stbfcijähungen unb anbere baS ©runbftüct betreffenbe Slactjroeifungen sönnen in ber ©eridhtSfdjreiberei, Slbt^eilung III. wäfjrenb ber älmtsftunben eingesehen werben.

Sitte ©iejenigen, welche ©igentljum ober anberweite, jur Sötrf jamfeit gegen ©ritte ber ©intragung in ba§ ©runbbudj bebürfenbe, aber nicht eingetragene Stealrechte geltenb ju madjen haben, werben hiermit aufgeforbert, bief eiben jur SBermeibung ber Slusfchliefung spätestens bis jur fßublilation anjumelben.

®a§ Urtheil über ©rtheitung beS gufcijlageg toirb

am 80 . lufi 1880 Uocnutfags 10 llk

ebenbafelbft »erfünbet werben.

Sabrje, ben 23. aitai 1880.

königliches 21ntt&©eti<ht.

_____________ ge,;. Hold._______ _____________ '___________________

Scfamiimadjitufl.

©er SluSbau ber »on ©roorog, fireis ©ofUSleiwih, f>i§- jur KreiSgrenje Bei SBrufdjtcl, Kreis SuBltni%, ffthtenben

©träfe als 2Beg 2. Drbnung, in einer Sänge »on 7,139,5 sieter, sott in ©eneraBSntreprife im äßege ber Submission am 11. $ittti b. $.

in bem um 12 Uhr SRittagS in bem ©ihungS;immer beS fireiS=3lusfchuffeS fftr. IV im SreiSgeBäube in ©leirnil; anfiehenben

©ermine »ergeben werben. —

©ie Soften für StuSfüljrung beS VaueS finb auf 69,339 3Rarf 88 ißfg. »cranfchlagt. —

©ie ©ebingungen,. unter welchen ber Sau »ergeben werben soff, bie Koften--3infdjläge unb bie Sau-- unb 9!i»ettcment3=

fßläne sönnen währenb ber älmtsftunben in bem Sureau beS königlichen SanbratIjS>SlmteS Zimmer fflr. I eingesehen unb ba*

selbst älbfdjrift »on benfelben genommen werben. —

©ie besügltdjen Offerten finb big jum 10. Suni b. 3. ittcl. unter Slbreffe „®hauffeebau»Sommiffion in ©leiroifc"

unb mit bem Vermerle »ersehen „SreiSdEjauffee ©worog.KreiSgrense1' einjureicljen. — 3n bem ©ermine ist eine SietungScaution »on 1600 2Jtar£ ju hinterlegen. —

©leiwtfc, ben 26. SJlai 1880.

®ic ©hauijcchmuGötnmijiion.

Graf von Strachwitz._________________________________

Sßeiien ^fufaafoc meines ©efdjflftö

gdnjltfpcr JlueDetßauf SU sjcvrthflcfrijten steife«.

Eduard Freund.

@cIjtcf)iloI)tt3beIäge, 2d)tdricnbüd»cr »mb Sohttliften

finb oorrätljig in ber Sudjbrucferei »on

J. Mücke.

•Starfilpreise jn ^aBrje ant 3. §uni 188Ü.

50 Silogr. Kartoffeln 3 3Rar! — fßf.

1 Sutter 2 40 „ 50 §>eu 2 25 „ 50 ©iroh 1 ,i 75 „

tWebafteur: Kma»©ecretair (Sudel. ©tud oon S- 3Wü<fe in Babrje.

Cytaty

Powiązane dokumenty

fußen, unb wirb ben Werten Amtsoorfiehern befonbere Sorgfalt bei Ausfüßung ber qu. 3ähtfarten gur ^ßfCidjt gemalt. $n nächster 3«t wirb ben Herren Amtsoorftehern je

mann an einen Hönigt. Beoierbeamten gerichtet, so hat festerer, falls il;m nicht bie Ouatification bes Bewerbers bereite anberweit besannt ist, biefen ju einer ißrüfung oorzulaben,

werfen zur öffentlichen kenntnil, bas) etwaige ©inwenbungen bagegen, soweit sie nid&amp;t prioafredj tlid^er Ratitr ftnb, binnen einer Sßtäclufiüfrift uott 14 ©agett uom ©age

33is auf SBeitereS soffen Anzeigen wegen solcher oon @eifitic|eit oorgenommenen Amtshanbtungen, welche nach Anschauung ber fßolizeibehörben taut § 23 bes ©efe^es oom 11. 2J?ai

bachten Hosten unb Sluslagen bann oon ber festeren übernommen werben, wenn zwar bie Ueberfchreitung ber, in ben §§ 2, 3 für bie Sabung oorgefchriebenen ©ewicßtsfäße ermittelt

Die zu «erlaufenden Sßferbe werben am 26. guli «on 3 bis 6 Uh« Bachmittags auf 2Bunfcb au ber tganb gezeigt. Siften über bie zum Berfauf lommenben fßferbe werben am 22. guli

Sßer bie Eoupons burch eine ber oben genanten Sproutngialcaffen Begieren will, hat berfelben bie ©alons mtt einem hoppelten SSergeichniffe eingureichen, ©as eine Bergeichnifj wirb

©er gegen bett Sirbeiter SSincent ksapeh aus sßilchoroih, kreis Dttjbnif, unter betn -28. April 1880 in ©tüd 19 bes gabrzer kreisbtattes erlassene ©tedbrief roirb hiermit