• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 5"

Copied!
2
0
0

Pełen tekst

(1)

3 ö b v 5 c t

last«

Tiefes Statt erscheint sehen Sonnerftag. — 3nfertionsge£>ü^ren für eine gespaltene fpetitgcüe ober beren _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ jRaum 10 Vf. Annahme oon Annoncen big gRittmoh äRittag._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

«tim 5. fceu 29. 3aumu\ 1380,

ilmfsidjc HP*rori>mi»g*jt im& ;j?kßannfmadj»ngf».

5Rr. 46. (3.=9tr. A. IV. 212.) Oppeln, ben 28. Sejembet 1879.

Ser Herr D6er=ißräfibent ber ißrooinj Schlesien ^at bem Vorftanbe beg eoangelifhen Sereinshaufes ju Sreslau bie ©rlaubnifs er theilt, im Saufe beg galjres 1880 eine einmalige Sammlung mitber ©aben in gorm einer Hauscoüecte bei sämmtlichen eoangelifhen Haushaltungen ber ?fßroDin§ Schlesien sum Seften bes oorgebachten Sereinshaufes ju ocranftalten. Sie oon bem Vorftanbe mit ber Sammlung beauftragten SoEectan»

ten ^aben sich burch Vorzeigung beg Dber»5ßräfibial--@rtaffeg »out 23. b. 5RtS. 5Rr. 9577 ober eine beglaubigte Abschrift beffelben su legitimiren._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ königliche ^Regierung. Abtheilung beg Innern._____

JRr. 47. (3.=9ir. ad A. II. 363.) Sabr^e, ben 12. Januar 1880.

Seiteng ber königlichen Sirection ber Dberfdhtefifcben ©ifenbahn werben bie Vorarbeiten für eine Ver=

binbunggbahn stoischen ber Saljnftrecfe ©leiwih—©uibogrube—3Rorgenrot£) unb ber Sahnftrede kattowih—

SUenbga, etwa stoischen Srabegrube unb Drsefhe auggehenb, ausgeführt werben.

Samit bem betreten ber oon ber Sahn betroffenen ©runbftücfe bes bieffeitigen kreifes feine Hinber=

ttiffe entgegengestellt werben, mache ich bieg hier burch öffentlich besannt._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

9fr. 48. Q.-yit. A. IV. 570.) Sa^je, ben 15. Januar 1880.

Sie SRannf«haften ber fReferoe, ßanbrnefw, Seewehr unb ßrfa|=9teferoe I. klaffe (§13/6 unb 9 unb

§ 15, 2) welche auf 3urüdfteEung Anspruch machen, haben ihre ®efuc|e bei betn Vorsteher ber ©emeinbeober bes gleichartigen Verbanöes ansubringen, welcher biefelben prüft unb barüber eine an ben ßioikVorfihenben ber @r=

fab=ßommiffion einsureichenbe Vahweifung aufstellt, aus ber nicht nur bie militärischen, bürgerlichen unb Ver=

mögensoerhältmffe ber Sittsteller, fonbern auch bie obwaltenben befonberen Umstänbe ersichtlich sinb, burdf welche eine jeitweife SurücffteEung bebingt werben sann.

Vorstehende Sestimmung wirb hiermit sur öffentlichen kenntniff gebracht.

9ir. 49. (3-;fRr. A. IV. 847.) 3a^äe, ben 20. 3anuar 1880.

Sem Vorftanbc bes eoangelifhen 5Räbchew2BaifenhaufeS su Altborf bei Sieh ist Seitens bes Herrn Dber=lßräfibenten ber Vtouins bie ©enehmigung ertheilt worben im laufenben 3<*hre eine einmalige Sammlung milber Seiträge in gorm einer HauScollefte bei ben bemittelteren eoangelifhen Haughattuugeu bes 5Re=

gierungsbesirfs Oppeln jum Vesten gebachter Anstalt su oeranstalten, was ich hierdurch jur öffentlichen kennte nif) mit bem Semerfen bringe, ben ßollectanten feine Hinberniffe in ben Sßeg su legen.

SRr. 50. (3-;Vr. B. III. 158.) ßabrse, ben 21. Januar 1880.

ÜReine Verfügung oom 11. ÜRärs pr. kreisblatt Stücf 11 5Rr. 108, nach welcher im $aEe ber 3u=

rücfgabe resp. 3urücfnaf)me oon ©aft= ober Schanfconseffioneu ober bes (Srlöfchens solcher gemäss § 49 ber

©ewerbeorbnung oom 21. 3uni 1869, für bie sofortige Sefeitigung ber biefen ©emerbebetriei) äusserlich fenn»

seichnenben Schilber, Aufschriften ober gemalten ©läfer, glasten jc. Seitens ber Ortspotiseibelförbe Sorge su tragen ist, bringe ich ^terburc^ in ©rimterung._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

fRr. 51. (3.=«Rr. A. II. 996.) 3abrge, ben 24. Sartuar 1880.

Unter Hinweisung auf meine Verfügung oom 28. Vooember 1878 (kreisblatt 1878 Stüd 50) ersuche ich bie Herten Amtsoorfteher, bie Uebersicht über bie in $abrifen beschäftigten fugenbtichen Arbeiter, wenn es noch nicht geschehen fein foflte, sofort ber königlichen ^Regierung su überreihen, ober berfelben eine Vegatio:

anseige su erstatten. Sa| bieg geschehen, ist mir binnen 8 Sagen ansteigen.

(2)

22

3lv. 52. (g.=9ir. A. IV. 1104.) 3a6rje, ben 27. gamiar 1880.

ßu ermitteln unb mir anzuzeigen ist ber gegenwärtige Aufenthaltsort bes am 13. August 1857 ju 23li!ultfc£)ü| geborenen £eere|Slicfjtigen Subrntg ©ore|ft, ©ohn bes gränz ©ore^ft; unb bessert ©Ijefrau Agnes, geb. Siatepg._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _____

3

« ermitteln unb mir anzeigen ist ber Aufenthaltsort: ~~

ber ®ratf|binber 33ern|arb MitfchaE 14 gahr alt unb (Stepban £loppan 13 3ahr alt, aus Ungarn; — bes Arbeiters ©art SBieberljöft julefet in Stntonienl^ütte, ju 825; — be§ Arbeiters granj ©otmp aus 3iuba, ju 667; — bes Arbeiters fßhilipp Miemieh aus 9tuba, jtt 666.

33 e r tu a r n t

burd^ bie Amtsoerwaltung in Babrze: bie grau ©aroline fßaffuch aus Baborje; — ber Arbeiter Johann ©chön aus 3llt=3stbräe; — ber Sirbeiter gratis ßowalsfi aus ©orotfjeenborf; — ber ©teinme| ©arl fßehfa aus SBeutben D.=©.; — ber Sirbeiter gränz ©olumbel bomijillbs; — ber Sirbeiter fßeter SBtlfomSli aus fRuba;—

ber Sirbeiter Sorenj ©chula aus 3Ilt=3a&r^e; — ber Sirbeiter fßaul ©obteroj aus 2llt=3a&rge; — ber Sirbeiter Skrtef SBrobli! aus 3£lt=3a6r§e; — ber Sirbeiter $ofef ißoptuh aus 2ltt=3a6rge; — ber Bergmann SUncent blosses in Sllt-Babr^e._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ &er .ftomgltrffc Scntbratl) von Holwede.

^Seßanntma<®tt«ge« attöercr ^Seßöibeit.

©er Maurerpolier Slnton ©tad&nowsfi aus ©tubenborf, angeblich in ber ©egenb non Reuthen D.*©.

in Slrbeit, ist wegen ©iebftahls festzunehmen unb an bas hiesige ©erichtsgefängnif? abzuliefern.

______ Oppeln, ben 20, Januar 1880. ©er Stönigl. ©rfte ©taatS^Anwalt.

IPSF“ Anzeiger.

$?ef<tmttm<tcg)!tna.

3« ©adjen Betreffenb bie SroangSuerfteigerung »on 296 Stuba roirb ber Termin jur SBerfteigerung »om 10. Fe­

bruar er. auf

bett 16. pätj 5. & fovmiffagss 10V« 1P*

unb ber Xermin jut ©röffnung beS Urtheils auf

ben 19. Prtij b. ^ormiffags 107*

»erlegt.

®ieS roirb mit 33ejug auf baS bereits puBticirte ißatent noiu 29. »origen äftonatS besannt gemacht.

3abrje, ben 20. Januar 1880.

_____________blönigltcticS 'lintttMümdjt,____________

I m Sa®fflil®s*e Jlumpfluaufisi

empfiehlt:

SK o p p e I t e r

Qualität jiro $>ectotitev 10 SSJJavf tu Vt, 'U, J/s .fpcctol. (öebtttbett.

£>ie mWpaQt

Steile »on @leit»i|, ist beS Dominium Lona Lany, 1

»om 1. April ab ju »ergeben.___

Huste-Nieht

<#ontß - iträuler - gSJasä- firfracf u. ßaritmell'i’ii

»on L. H. Pietsch &Co.

_____________________________ in ©reStau.

Ju l)aben bei 91. Berger in ,3aüt|e.

Sfjr „ßuste Stießt“ hat bei mir in Kurzem ©rofjeS geleistet, inbetn nad; bem ©ebrauch »on Jaum einer glafd;e ein ßarfitädliger pusten rabical beseitigt mar.

3<b glaube benfelben beSifalb angelegentlichst als §eil, mittel empfehlen ju müssen.

_____ Königsberg._________ gagietssn, fßoli}ei»!Bath.___

9led)mimjen in 4 iierfdjtebeiteu (^röf^ett, 3led)nnng3Iegmtge« für SSortttüttbev,

91stil)(nfj=^iuieittstrteii, ^a^ieifeitnetteti,

Slnfd)lstg§^otmnlstt;e,

empfiehlt bie SBuchbruderei »on

•T. Mücke,

Blüßi!3aJ)r4 mitte*)

91euc§ brtörtute^ für Plattier

3« 2 &änbett.

gc-s;' Preis 90 Pfennige.

©egen ©infenbung beS SetrageS in 33rtefmar£en ju be*

peilen itnr burch H. Alexander’s SOlufifalien hanblung in ?ßr. ©tar garbt.

*) ®er »olle ©rtrag biefeS reijenben melobiöfen ©tüdeS mtrb jur Unterftühung ber Kothleibenben in 06erfchle=

fielt »ermanbt. 3US 3ietto=@rtrag für bie erste bereits

»ergriffene äluflage finb »on öer SerlagS=lpanb[ung schon 126 ®lar! an baS Königl Sanbrathä=Slmt ju fstatibor (Dberfchlefien) gefanbt.

Parfitprcife ju ^aßric am 29. gamtar 1880.

60 Kilogr. Kartoffeln 3 Start 26 iftf.

1 Sutter 2 — „ 50 ®eu 2 50 „ 50___" ©troh 1 ,, 75 „

Dlebalteur: Äcets=Secretaw ©uclef. ©rud »on Müde in 3“Ne-

Cytaty

Powiązane dokumenty

fußen, unb wirb ben Werten Amtsoorfiehern befonbere Sorgfalt bei Ausfüßung ber qu. 3ähtfarten gur ^ßfCidjt gemalt. $n nächster 3«t wirb ben Herren Amtsoorftehern je

mann an einen Hönigt. Beoierbeamten gerichtet, so hat festerer, falls il;m nicht bie Ouatification bes Bewerbers bereite anberweit besannt ist, biefen ju einer ißrüfung oorzulaben,

werfen zur öffentlichen kenntnil, bas) etwaige ©inwenbungen bagegen, soweit sie nid&amp;t prioafredj tlid^er Ratitr ftnb, binnen einer Sßtäclufiüfrift uott 14 ©agett uom ©age

33is auf SBeitereS soffen Anzeigen wegen solcher oon @eifitic|eit oorgenommenen Amtshanbtungen, welche nach Anschauung ber fßolizeibehörben taut § 23 bes ©efe^es oom 11. 2J?ai

3m gntereffe ber Pferbejudfter, insbefonbere berjenigen Stutenbefiber, welche für ihre nach königlichen tgengften gefallenen Jütten ben ©eftütsbranb beanspruchen, werben

bachten Hosten unb Sluslagen bann oon ber festeren übernommen werben, wenn zwar bie Ueberfchreitung ber, in ben §§ 2, 3 für bie Sabung oorgefchriebenen ©ewicßtsfäße ermittelt

Die zu «erlaufenden Sßferbe werben am 26. guli «on 3 bis 6 Uh« Bachmittags auf 2Bunfcb au ber tganb gezeigt. Siften über bie zum Berfauf lommenben fßferbe werben am 22. guli

Sßer bie Eoupons burch eine ber oben genanten Sproutngialcaffen Begieren will, hat berfelben bie ©alons mtt einem hoppelten SSergeichniffe eingureichen, ©as eine Bergeichnifj wirb