• Nie Znaleziono Wyników

Ausserodentlische Beilage zum Amtsblatt Nr 12. der Königlichen Preussischen Regierung zu Frankfurth an der Oder, 1877.03.20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Ausserodentlische Beilage zum Amtsblatt Nr 12. der Königlichen Preussischen Regierung zu Frankfurth an der Oder, 1877.03.20"

Copied!
38
0
0

Pełen tekst

(1)

^ u ß e rtu rltrn tltd je fk t la g e

jum 3lmí0bliít 9ír. 12. ber átiíntglid) fßreu§ifd;en Díegtetung ju gvanffutí «, D ,

2luggegeBen ben 20. 3Jiär,$ 1877.

£ $ e t*a ttl< *g u n g § g tm n b fä i;e

für bie

(') e í) ii n b c jí e tt c t\

2?om 1. greBruar 1878.

A. ©efefclidte 23eftimn,ungen iiBer Bie Síetanlagung ber ©e&äutefieuer.

§. 1. ®ie23eraníagung ber ©eBäubcfteuer beruht auf ben im Síntjange abgcbrucften gefe^licben fScftiminungcn.

B. ©egenjíaube ber ©e&aubcjleaer.

§ .2. ®cr ©ebcuibcfteuer unterliegen bie ©ebaube ,-J- 3 unb 4) mit ben baju gehörigen fmfräumen ,§§. 5 unb 6) unb ipauégaitcn (|§ . 7 unb 8), genere febocB nur bann, trenn beren glädenfnbalt bie ©röfje bon 25 3Iren 53. Quabratmeícrn (== 1 preufjifden üJiorgen) nicfct ükrftetgt. ©royere ,'pauggarten finb mit ihrem ganjen Sladcninhaíte ber ©runbftcuer ben ben Öiegcnfdaften untertborfen.

§ . 3 . 21íg ©ebäube im ©tune beS ©efcjjeg finb

— ohne tRüáfidt auf bte £)¡.% be8 Síukunggtnertbeg

— nur folde föaulidfeiten anjufeben, melde ju r @r*

reidung bauernber p re c íe ^ergefteíít teorben finb unb nad ihrer ganjen Sefdajfcnbcit einen bauernben Siu^unggtrertb haben ober bod haben fönnen, trenn fie aud in SSJirtíidf'eit n id t bauernb benufjt trerben.

§. 4. 2í(s ber ©teuer unterííegeube ©ebäube finb n t d t ju eradten folde 23auíidfeitcn, treíde nad ibver befonberen ©igenfdaft unter ben begriff ron ©ebauben überbauet n id t falten ober im ©efentíiden nur ror*

übergebenben 3>recfcn bienen, tríe ©duppen ober Jütten, toelde trübrenb eineg Saueg ¿ur Unterbringung bees SOtateriafó ^ ober alé Obbad für bie Slrbeitcr erridtet trorben, ßmgelöfcn, treíde nur für einen SJranb be»

ftimmt finb, hölzerne Stuben, melde nur für getriffe 3eiten im Sabre aufgeridtet trerben u. f. tu.

. 3nsbefonbere finb Ejierber ju gälten:

1J K leine ö ife n b a b n trä rte r* unb d ß e id e n fte lle r*

l)aueden, pjc nic^t alg SBobnung bienen, fonbern, Utte bic ©ditberbaufer ber tffiaddoften, ben S3abn*

trärter nur für bie ®auer getriffer ®ienftleiftungen gegen bte IStnmirfungcn ber Sßitterung fdii^cn folien, trenn fie aud eine ©runbmauer, fefte Sßanbe bon tpols ober ©tein, fotoie ein ^iegelbad haben unb beijbao finb“ );

*) (Stfetibajjmoärter» unb äBetdeitftefferl) n u fe r, bei rael*

den bie oben bejeidneten Vorauäfepungen n id t jutveffen, utt»

tertiegeu ber ©ebäubefteuer. Vergl. §. 24 Dir. 1.

2) ganj Heine © d u rfte n , bie ju r Slufbetrabrung bon ©artengerätbfdnften bienen (bergt. § .1 7 § lv . 7 unb §. 23 97r 4) unb äbnlide;

3) tteine für fid beftebenbe iö a ifö fe n , toelde ¿mar auf einer ©runblage bon ©teinen, int- Uebrigcn aber nur aug &bm gebaut unb mit einer Stcbadung n id t berfeben finb (bergt. § .1 7 9tr. 3);

4) bie ju ben ©atinenanlagcn gebörigen © r a b ir * tuerte, melde nur aug ben mit einer S3ebadung ober mit ©eitenmänben n id t berfebenen hibernen

©erüften befteben, gmtfden melde ¿tornen ge*

paeft finb;

5) bie offenen H oafgöfett, melde nur aug parallel*

laufenben, mit gencrd'tgen berfebenen dauern be*

fteben, ¿mifden melden bie Sofien in ©raub ge*

fteeft merben; n id t rninber bie offenen IRÖftöfen, K a lfö fe n , © ppgöfen unb offenen © dm iebc»

berbe;

6) bie 3 ic g e Itro ife n fd u p p e n , fotueit fie an ben

©eiten offen unb nur unter einem ©ade befinb*

lid finb, meldet auf ©tielen (Pfeilern ober ©Sit­

ten) rubt, aud mettn biefc burd einfade Diiegel ober in äbnlider 91rt mit cinanbcr »erbunben fin b *);

7) bie freiftebenben ©afomctcr.**)

§. 5. § o ijb ö fe , 3 0 n m e r* unb ßagerungg*

p lä^e, fomie äbnlide ©runbftüde unterliegen ber \©e*

baubefteUer nur bann, trenn fie alg ju ben barauf be*

finbliden ©ebauben gehörige ^to fräum e angefeben merben tönnen, mithin mit ben ©ebauben in eine bauernbe, ben 3mccfen ber íe(3tcrcn nntergeorbnete 33er»

binbung gebradt morben finb.***)

©ofern fid bagegen auf jenen fftaden nur Keine unbebeutenbe, lebiglid ju SBobnungen ober ¿um ror*

*) 3iegettro(ien f d e u n e n > bereu ©eiten au« luafftoem ober pljentem (Sütermert beftcljen, unb bet meldet*; bte n»t»

fdeu ben ©tielen u. f. befinötirpen 3iätttne juttt Jßetfdiuffe eingeridtet ftnb — gleid»iet ob bte Sorvidtangert ¿tim 3Ser»

fdluffe fefte ober transportable finb — gelten al«1 öfebmtbe unb ftnb baljer fteuerpflidtig.

**) ©afouteter g eb ii 11 b e, b. t). ©ebäube, itt bettelt (Safo*

meter aufgeftellt ftnb, unterliegen ber ©ebaubeftener.

***) $er Shdungämertlj folder $Bfe unb tplni^c tfi' fnr bte Veranlagung be« betreffenbett ©ebäube« mitbeftitmttenb.

»ergt. §. 30 unb §. 43 Dir. 3. ' v . ■ ,■ 7

O 1

(2)

fibergehenben 21ufentbalte für bie Stuffeher ober ju Äomtoir« u. f. W. beftimmte ©ebäube befinben, finb bie genannten Stächen nicht al« ju Sezieren gehörige ßofräume anjufeljen unb ber ©runbfteuer bon ben Siegenfchaften unterworfen.

®er bon ben im §. 4 gebarmten, al« ©ebäube im (Sinne ber ©ebäubefteuergefehgebung nicht anjufehenben Schichtungen 2c. eingenommene ©runb unb Soben unterliegt ber ©ebäubefteuer nur bann, wenn biefe Sor*

riebtungen 2c. auf §ofräumcn ober in tpauögärten be*

legen finb, bie al« Zubehör bon wirtlichen ©ehäuben mit biefen ju r ©ehäutefteuer hevanjttjiehen finb. 21 n*

bernfall« finb jene ©runbfiädjen ber ©runbfteuer bon ben Siegenfchaften unterworfen.

§ .6. ®ie ju S a h n b ö fe n gehörigen ©runb*

flächen finb, foweit fie jum Serfehr beb ^itbitfnuW ober jum $ran«portgefibäft benutzt werben, al« Ipofräume ju behanbein.

®ie bei ben Sahnhöfen etwa borhanbenen $au«*

gärten bon mehr al« 25 Ire n 65 Quabratmetern ( = 1 prettjüfehen Siorgen) ©röfje, fowie biejenigen

©runbftächen, weiche Weber jutn Serfehr be« ißublifumä, noch jum ®ran«portgefchäfte benu|t Werben, faiteh, aüd) Wenn fie innerhalb ber Umwährung beb Sahnhof«

belegen finb, ber Seftciterung burch bie ©runbfteuer bon ben Siegenfchaften anheim.

§. 7. Unter £ a n « g ä rte n (§. 2) finb folche

©ärten jn berftehert, welche — ohne fRüdficbt barauf, ob fie mit bem betreffenben ©ebäube in bcrfelben Um«

friebigung, ober auch nur im unmittelbaren Sinfcbluffe an ©rftcrc« ober beffen Jpofraum liegen — alb 3 U' behör beb betreffenben ©ebäube« für beffen fkubung«*

Werth mitbeftimmenb finb.

®ie ¿ubehörigieit ift nur bann alb borhanben anjunehmen, Wenn ©ebäube unb tpaubgarten einem unb bcmfelben ©igenthümer gehören. (Sollte aubnahmb*

Weife bie 3ubehörigieit eineb £au«garten« angenommen Werben, Welcher mit bem betreffenben ©ebäube nicht auf betreiben Statte beb ©runbbucheb eingetragen ift, fo ift bie abweichenbe ©runbbuebbejeiebnung beb £>au«*

gartenb in ber ©ebäubcbefchreibung 2C. ju bermerien.

Snfofern bie ©igenfebaft alb ^aubgarten^ nicht fdjon burch eine borhanbene ©infriebigung ober in an*

berer, örtlich ertennbarer ffieife außer 3Tüt'Ubt geftcllt ift, muh ber £au«garten fich burch gartenmäjjige Sc*

nu^ung alb fotcher fennjeiebnen, unb barf berfelbe in«*

befonbere nicht etwa aub ben bab ©ebäube begrenjen*

ben Sicher* unb 253iefenflächen 2C. beffelben ©igenthümer«

burch in SMrtlicbieit nicht borhanbene Scheibungen ober Äultitrgrenjen aubgefonbert werben.

§. 8. ©ehören gu einemOebäube mehvere §>au«*

gärten, fo barf, felbft wenn beren ©efammtftächeninhatt bie ©röjje bon 25 Slren 53 Quabratmetern ( = = 1 preu*

gifchen Sforgen) nicht überftelgt, immer nur einer ber*

felben alb ein ber ©ebäubefteuer unterliegenber unb bei Berechnung beb ffiuhungbwertheb beb ©ebäubeb git be*

rücffichtigenber £au«garten angefehen werben.

2

Sei ber in einem fotchen Salle ju treffenben 2lub*

Wahl ift jeberjeit ber im unmittelbaren Infcpiuffe an bab ©ebäube ober beffen Sjofraum belegene $>au«garten in erftcr Sitiie ju berüdfiebtigen.

Sffienn jwei ober mehrere §au«gärten im unmtttel*

baren Unfchluffe an bab ©ebäube bejw. beffen $ofraum, ober wenn fümmtliche $>au«gärten entfernt »on bem

©ebäube 2C. belegen finb, fo ift bie Slubwahl nach ben örtlichen Serhättniffen ju treffen.

C. SSefteiungen bon ber ©efmubeffeiut.

§. 9. Son ber ©ebäubefteuer finb befreit:

1) alle im freien ober gebunbenen ©igentljum ber S lit * glieber beb k ö n ig lic h e n £ a u fe « ober be«

h o h e n jo llcrn fch e n S ürftenba ufe« bcfinblic^cn.

©ebäube jeber 2trt, fowohl ftäbtifchc at« auch tänb*

liehe, bie baju gehörigen |wfröume, ohne SRüdficht auf beren Umfang, unb bie baju gehörigen tpau«*

gärten, beren Slächeninhalt bte ©rohe oon 25 Slrcn 53 Ouabratmetern. ( = 1 preujjifcben Siorgen) nicht

itberfteigt; v , ,

2) bie ju ben Stanbebherrfchaften ber normal« retch«*

’u n m itte lb a re n S ü rfte n unb © ra fe n in bem burch §• 24 ber Snftrultion oom 30. S ia i 1820 (©efehfamml. für 1820, S . 81) bejeidjneten Um*

fange gehörigen ©ebäube, fofern nicht bie gebauten Sürften unb ©rafen in befonberen Serträgen auf bie ©runbfteuerfreiheit berjicbtet haben;

3) bie im oormaligen Königreich» $annooer belegenen, im Sefitje ber Sfitgtieber be« ehemal« regierenben hannooerfchen könig«haufe« befinblichen ©ebäube, infoweit folche bib jum 3ahre 1867 bon ber ^ nooerfchen §äuferftcuer befreit gemefett;

4) bie im bormaligen kurfürftenthum Reffen belegeneu, im Sefi^e ber Sfitglieber be« ehemal« regierenben lurheffifchen Sürftenhaufe« befinblichen ©ebäube, in*

foweit folihe bi« jum 3ahre 1867 oon ber Jur*

heffifdjen ©runbfteuer befreit gewefen;

5) bie im bormaligen ©erjogthum illaffau belegenen, im Sefipc ber SOiitglieber be« ehemal« regierenben herjoglich naffauifchen Sürftenhaufe« befinblichen ©e*

bäube, infoweit folche bi« jum 3al)ve 1867 bon ber naffauifchen ©ebäubefteuer befreit gewefen finb.

§. 10. Glicht minber finb bon ber ©ebäubefteuer befreit biejenigen ©ebäube, Welche ju ben im Scfijje be« Reiche« ober be« S ta a te « befinblichen © ü te rn gehören, in«befonbere bie Ju Staat«bomänen, ju ftaat*

liehen öütten* unb Sergwerfen, Salinenanlagen u. f. w.

gehörigen ©ebäube, bie ©ebäube ber ißreugifchen <®ee*

hanblungäfojietät u. a. m.*)

*) ©ebäube, Weihe oon tpitoatperfonen auf ©runb unb S3bben be« Dieidjeä ober be« ® ta a te s emhfet finb, aber ben ©öfteren eigcntijümiih fleijöreit, bnbeu md^t wte bte ®ebäube be3 fReicfieS ober be$ auf Steuerfreiheit, finb oieimehr iiberatt J^r ^ebäubefteuer ijeranju*

äiebett. hierher finb u. %. auch i u foQ^nätnnten Superimjentariencjebäube ber 3)outäneupachter tc.f fo lange ftc ben Se^tereu gehören. (^Bergi. §. 34 m . 2.)

(3)

§. 11. 5trticv finb bon ber (gebäubefteuer befreit:

biefenigen (gebäube, welche bem Reiche, bem (Staate, beti 'i3vo»injen, ben iommunalftänbifchen 23erbänben, beit Srcifen ober ben (gemeinben bej». ju feibft=

ftänbigen (gutsbesirlen gebären, infofern fie ju einem öffentlichen D te n fte ober (gebrauche beftim m t finb,infonberbeit atfo bie sum (gebrauche öffentlicher 33el)örben ober ju Dienftwohnungen für

■Seamte beftimmten (gebäube, als ÜJiilltär*, Siegte*

rung«=, 3uftis*, ‘ißotijeU, ©teuer* itnb fßoftoerwal*

tungSgebäube, Kreis* unb (gemeinbehäufer, fowic

©ibliotbefen unb ÜDtufecn.

hiernach wirb bte ©teuerfreibett ber borgenannten (gebäube — abgefeben bon ben im ©genthum be« SRei=

che« ober be« Staate« befinbiieben (gebäuben, »eiche unter aßen Umftänben fteuerfrei finb (§. 10) * ) — a. einerfeit« bur<h bie ©genfehaft be« ©genthümer«, b. anbererfeit« bureb ben 3mccf/ für meinen fie be*

ftimmt finb,

bebingt, unb nur biefenigen (gebäube, bei »eichen beibe ißebingungen nach SJlaßgabe ber oorftebenben SSorfchrift juf am men treffen, finb fteuerfrei. Dabet macht e« je*

botb leinen Unterfcbieb, ob bie Senupung jn einem öffentlichen Dienfte ober (gebrauche burch ben ©gen*

tbümer (burd) bie ^ro oinj, ben fommunalftänbifcben SSerbanb, ben Kreis ober bie (gemeinbe tc.) felbft ober bureb eine anbere öffentliche 23erWaltung (3. 13. bie 3uftisoermaltung) ftattfinbet, an welche ba« (gebäube gan3 ober tbeiltoeifc »ermietbet ober auch ohne ßntgelt überlaffen worben ift.

Demgemäß finb beifpietSWeife auch bie öon ben (gemeinben jur Unterbringung ber Sftannfcbaften, 3ur

©tatlüng ber Dienftpferbe u. f. w. an bie SDiilitäroer*

Wallung bermietbeten gebäube (Kafernen, ißferbeftälle u. bgt. nt.) fteuerfrei 3U taffen.

(Die fteuerfrei ju laffenben (gebäube muffen ferner:

c. ber :pauptfacbe nach, unb d. bauernb

3U einem öffentlichen Dienfte ober (gebrauche beftimmt fein.

Ob nebenbei einseine Stimme eine« hernach fteuerfrei 311 laffenben (gebäube« auch 3u anberen 3'r>ecfcn benupt werben, ift einflußlos, 3. IS. ba« 33ermiethen bon KaufmannSläben in einem Statßhaufe u. f. w.

Die hierher gehörigen (gebäube finb nach Sliaßgabe ihrer ipauptbeftimmung entweber ganj fteuerfrei, ober ganj fteuerpflichtig. Sine tbeilweife 23eranlagung ift unftattbaft.

Snöbcfonbere finb, fchon Weil ben ßrforberniffen 3U a unb b. nicht genügt ift, fteuerpflichtig:

1) bie ben ‘ißroöinscn, ben lommunalftänbifchcn 33er*

banben, ben Greifen, ben (gemeinben gehörigen (ge*

bäube, Welche bureb 33ermietben an ^rioatperfonen, iutgleicben an einjelnftebenbe tSeamte, benen bie iSefchaffung ihrer 3lmt«lofate felbft obliegt, benuijt werben;

*) ®te ÖSebäube ber A eidfsban f unb ihrer Äommait*

biteit finb nicht (figeutf)nm be« >K e t d) e 3 unb ftnb beshaib gebäubefleuev pflichtig.

2) ftäbtifche (ga«.bereitung«anftalten, fowie anbere Su einem (gewerbebetriebe bienenbe (gebäube ber (gemeinben je. * ) ;

3) bie (gebäube ber tanbfebaftticben K r e b itin ftitu te unb ähnlicher (gefellfcbaften;

4) bie ben faufmännifchen K o rp o ra tio n e n unb äbu«

lieben (gefellfcbaften gehörigen (gebäube, Wie 33ö r*

fen*, «ager* unb 33erfam m lung «bäufer.

§. 12. Sticht minber finb bon ber (gebäubefteuer befreit:

1) U n ib e r fitä t« * unb anbere sum öffentlichen U n te rric h te beftimmte (gebäube;

2) Kirchen, Kapellen unb anbere bem öffentlichen (gotteSbienfte gewibmete (gebäube, fpwie bie gölte«*

bienftlfchen (gebäube ber mit KorporationSrecbten berfehenen SMigionSgefeltfihaften.

hierher finb auch bie fß rib a tfa p e tle n 31t saßlen.

§. 13, 33on ber (gebäubefteuer finb Weiter befreit:

bie Dienftbäufer ber ©sbifeßöfe, ber © ifhöfe, ber Dom* unb Kurat* ober 'Sfarrgeiftltchen unb fonfti*

ger m it geiftlicben fyunftione n b e ilc ib e te r‘per*

fonen ber mit Korporationsrechten berfehenen Sieli*

gionögefeüfehaften, ferner ber (g.bm nafiat*, ©e*

m in a r* unb © c h u lle b re r, ber K ü fte r unb anbe*

rer D ie n e r be« öffentliche n Kultu«.

Den Dienern be« öffentlichen Kultu« ftnb auch bie D obtengräber beis^äblen.

Demgemäß bleiben (gebäube ber Kirchen «ber Kirchengemeinben, welche su Amtswohnungen fü r ben (geiftiieben beftimmt finb, fteuerfrei, felbft wenn fje an Dritte, fei e« bon ben (geiftlidjen, fei e« bon ben ©gen*

tbümern, bermiethet werben.

Dagegen finb bie auf ‘iß fa rrh ö fe n u. f. W. etwa borhanbenen SlebenWobngebäube, welche nicht bie 33eftim*

mung haben, bem (geiftiieben mit feiner Mamille unb feinem Dienffperfonal at« ©oßnung ju bienen, fonbern beifpiel«»eife bon bem Pächter ber sur ^3farrftelle ge*

hörigen «änbereien benufjt werben, fteuerpflichtig; be«*

gleichen bie Sßohnßäufer ber Domherren unb anberer fSenefijiaten, welche nicht mit geiftiieben Munitionen be*

lleibet finb.

§. 14. 33on ber (gebäubefteuer finb ferner frei SU laffen:

A rm e n *, SBaifen* unb K ra n ie n h ä u fe r, 33ef*

fe ru n g « *, A ufbe w a h ru n g « * unb (gefängntß*

a n fta lte n ; be«gleichen bie ben m ilb e n © t if t u n * gen angehörigen ©ebäube, bie Se^teren feboch nur bann, wenn fie für bie 3wecfe ber milben ©tiftung u n m itte lb a r benutzt Werben.

3u ben hiernach fteuerfreien (gebäuben ber milben Stiftungen gehören nicht nur bie Sßohngebäube für bie tSenefisiaten, fonbern auch biefenigen (gebäube, welche al« Dienftwohnungen für bie mit ber u n m itte lb a re n S eitung ber ©tiftung ober ber A u f ficht über ihre Anftalten al« SSorfteher, 33erwalter u. f. w. beauftrag*

*) 2>te auf ©raub be« ©cfepeS Dom 18. Sdiärs 1868 j (©.*©. @. 277) eviicptete« ö f f e n t l i c h e n ©cht acht häuf ei 1 bev ©emeiuben bleiben fteuerfrei.

1*

(4)

a ten, bber ¿tir u n m itte lb a re n ^ ü lfS le iftu n g bet (Streichung ber StiftungSstoecfe als Seprer, ipattS*

ßütcr, Sluftoärter, Tienftboten ober ju ähnlichen @tel*

tungen angenommenen tßerfonen benupt toerben.

Solche ©ebäube bagegen, toelcpe burcp Sermietpung nupbar gemalt finb beste. 31t bcn im Sefipe einer mttbcn (Stiftung befinblic$en © ü te rn gehören itnb ben S c h n a tte rn ober ja c h te rn ber Weiteren, fotoie aßen fonftigen, sur S e to irtp fc p a ftu n g ber (Srfte*

re n ober ju r S erm ogensoertoaltung überhaupt be*

ftimmtcn ißerfoncn (Tireftoren, Snfpeftoren, Dberför*

ftern, Dörflern, Tienftboten, Tagelöhnern u. a. m.) SUr Sopnung bienen, finb ber Steuer ju unterwerfen.

©iefogenanntenißrebigertoitttoenbäitf er, tueídje bie Seftimmung haben, ben bintertaffenen Sitttoen ber

©eiftlicpen für ihre SeBcnSgeit Sobnung 31t getoüpren, tragen ben ©barafter einer milben Stiftung an fiel?

unb finb. aus biefem ©runbe bon ber Steuer freigu- taffen, unb stoar auch bann, trenn ein foldjeS ©ebäube für bie ßdt, toäbrenb Weiher eine Sitttoe nicht Bor*

panbcn ift, oorübergebenb anbertoeit burch Sermietpung benupt toerben fotlte.

§. 15. ferner finb bon ber ©ebäubefieuer befreit:

biejenigen unbetoobnten ©ebäube, weihe n u r gurn S e trie b e ber S a n b to ir tb f^ a ft, 5. S . ju r Unterbringung beS SirtpfhaftSBiebeS, ber SBirtbfchaftögerätbe, ber Sobenerseugniffe u. f. to.

beftimmt finb; nicht minber folcbe gu getoerb*

liehen A n la g e n (§. 19) gehörigen ©ebäube, toethe nur gur Slufbetoaprung bon S re n n m a ie ria le n unb Utopftoffen, fotoie als Stallung für bas lebig=

lieh gum ©etoerbebetriebe beftim m te 3ttgbieb bienen.

®em betriebe ber Sanbtoirtpfhaft ift auch ber

©artenbau unb ber Seinbau gusugäbten, unb finb ba*

her inSbefonbere bie gur Unterbringung ber Kelter, ber SeinbergSpfaple unb ;beb £)eftftropeS beftimmten ©e*

bäube, infotoeit biefelben für ben Setrieb ber eigenen Sirtpfcpaft bienen, ebenfalls fteuerfrei 31t laffcn.

3m Uebrigen gehören hierher alle ©ebäube, toeldfe in ber ©rreicpung ber Borgebacpteto lanbtoirtbf<haftli(ben ober getoerblichen 3teccfe ihre tjpaup tbeftimmung finben, unb in welchen gum bauernben SKufentbalte ßon Sten*

feben beftimmte Stüimte enttoeber gar nicht, ober boep nur in untergeorbnetem SJiaße ßorpanben finb.

füernaep finb S tä lle ober Speicher, welche fRäumlihfeiten enthalten, bie nur gum Stufentbatte ber mit ber Sartung beS SiepeS ober mit ber Setoacbitng ber aufäubetoabrenben ©egenftünbe beauftragten bßerfo*»

nett bienen, 3. 19. Stalle mit Schlaffammern für bie mit ber Sartung beS SiepeS beauftragten tnehte ober SJtägbe, Speicher mit SobnungSrüumen für ben Stuf*

feper tt. f. to., als bewohnte ©ebäube im Sinne beS

©efcpcS nicht angttfeben.

®ic S e rm ie tp u n g ber ßorgebachten, nur gum

^Betriebe ber Sanbtoirtbfhaft tc. beftimmten unb auch ßom SKietber für biefen 3u>ecf benupten ©ebäube, gieichßict ob biefelbc in Serbinbung mit ©runbftücfen

ober ohne eine folcbe Serbinbung erfolgt, begrünbet nicht bie Steuerpflicht ber betreffenben ©ebäube; es fei benn, baff biefelben ßon ßornperein als lebigtih 3um ber Sermietbung errichtet ober ju r 9Scr=

mietbung beftimmt erfdjeinen.

§infici)tiici) ber Sermietbung ber oben gebachten 3U getoerblichen Anlagen gehörigen unbewohnten ©ebäube finben biefelben ©runbfape Slntoenbung.

§. 16. Sei Semeffung beS ShtpungStoertbes fob her tänbiiepen Sopugebäube, in toelcpen gleichseitig bie 3ttm Stetriebe ber Sanbtoirthfhaft, 3- S . 3ur Unter*

bringung beS SirtbihuftSBiepeS, ber Sobcnergeugniffe u. f. to. erforbertiepen IRäunte ßorbanben finb, fotoie folher 31t getoerblichen Inlagen gehörigen Sopngebäube, toelhc gleichseitig bie sur Slufbetoabnmg ßon Ütopftoffen ober ^Brennmaterialien für bie Sabril u. f. to. be*

ftimmten fRäume umfaffen, ift barauf Dtühficpt su ncp*

men, bah, wenn bie begügtihen üiäume fih in befon*

bereu ©ebauben befänben, fie mit Septeren fteuerfrei 3U laffen fein würben; ber Umftanb baper, bah fie mit ben Sopngeböuben in unmittelbare Serbinbung gebraht finb, nicht su einer Ueberbürbung ber Septcren im 33er*

gleich mit folhen, toelhe bie fraglichen Staunte n ih t mit enthalten, Setanlaffung geben barf. äßopngebäube ber ßorgebaepten 2lrt finb bemnah nur fo sur 23eran*

lagung su bringen, als toenn bie barin befinblicpen, lebiglih sum Setriebe ber Sanbtoirtpfhaft u. f. to. be«

ftimmten iRäumc gar n ih t ßorpanben toaren (§. 60 ßtr. 3).

§. 17. 9tah SDhabgabe beS allgemeinen ©runb*

fapeS im §. 15 finb inSbefonbere ßon ber ©ebäube*

fteucr freisulaffen:

1) bie sur Slufbetoaprung ßon §>ols, STorf u. f. to.

Sttm Serbrauhe in ber Sanbtoirtpfhaft beftimmten

©ebäube (ßergt. §. 18),

2) bie ßup=, S h w e in e *, 3 iegen* unb fteberbiep*

fta lle ber Tagelöhner u. bergt, m., auch toenn biefe feine 8anbtoirtpfhaft betreiben; ferner bie Tauben*

pa u fe r, S ie n e n p a u fe r unb ähnliche; enblih bie SDiaftßiepftälie unb biejenigen Stallungen auf

© ü te rn , in Weihen auch bie sum perfönlihen ©e*

brauche beS SefiperS beftimmten ©efpanne unter*

gebracht finb,

3) bie S a cfp ä ttfe r in tänbtiepen Ortfcpaften, fotoeit biefelben n ih t sum ©etoerbebetriebe benupt toerben unb n ih t sugteih SU Sopnungen bienenbe Ütäume enthalten (Bergt. §. 4 ßtr. 3); imgleihett unter ber*

felben SorauSfepung bie fogenannten © u tS fh m ie * ben, S te llm a h e rto e rffta tte n tt. f. to., in toel*

hen nur für ben Sebarf beS ©utSeigentpitmerS unb ber SKirtpfcpaft beffetben gearbeitet wirb, ferner unter ben gleichen SorauSfepungen biejenigen ©e*

bäitbc, in toelhen bie Stop* ober äpnlthen Serie Sttm Shroten beS ©etreibeS, sum Shneiben beS

§äcffelS, sum T)ätnpfen ber Sartoffetn u. f. to.

untergebraept finb;

4) bie fogenannten S c p irr* unb © e fh irrp a u fe r, Stemifen unb apnlihe sur Unterbringung ßon

(5)

s

Söirtpfcpaftßgerätpen, Söagen, SSte^gcfc&trren «. f. to.

bienenbe ©ebäube,

5) bie fogenannten S onferbirpäufer imb äf?niic6c, toetepe nur ju r Stufbetoaprung bon ©artengetoäcpfen u. f. to. toüprcnb beß Sintevß beftimmt finb, 6) bie auf länbticpen ©efipungen ettoa borpanbenen

ßtögrubcn, (Sißfetter u. f. to., toetepe ¿ur 2luf=

betoapnmg beß für bie DRiicptoirtpfcpaft benupten (stfeß bienen,

<) bie © a rte n * unb Sßeinbergßpäußcpen, fotocit fie überhaupt atß ©ebäube im ©inne beß ©efepeß anjufe^en ftnb unb nicht außfcpießticp ober boriitgß*

toeife ¿um ©ommeraufentpaite für ihre Söetoopner beftimmt finb (bergt. §. 4 Dir. 2 unb §. 23 'Dir. 4).

§. 18. Dagegen finb beifpietßtoeife fteuerpflicptig:

1) alte fotcpe ©ebäube, in toetdpen fogenannte tanb*

toirtpfdpaftticpe Dlebengetoerbe (toie Brauerei, Brennerei, ^uderfabriiation, 3^c9ei e^ «• bergt, m.) betrieben toerben;

2) $ o t j= unb anbere © tä tte in ben © tä b te n , auch toenn fie tebigticb für ben Jpaußbebarf ¡preß Sigentpümerß bienen, infofern fie nicht ¿um betriebe ber Sanbtoirtpfcpaft beftimmt unb auch nicht benjent*

gen ¿u getoerbtiepen Slntagen gehörigen ©ebäuben Peij^äpten ftnb, »eiche nur ¿ur Stufbetoaprung bon

¿Brennmaterialien ober Ropftoffen ober atß ©tattung für baß tebigtich ¿um ©etoerbebetricbe beftimmte 3ugbieh bienen (bergt. §. 17, §. 31 unb §. 40 9ir. 2);

3) nicht minber bie ¿u ben Söopngebäuben ber Sauf*

teute, Zentner, Stente, ©epanfmirtpe u. f. to. auf bem platten 8anbc (bergt. §. 46) gehörigen Rentlfen,

©tätte, ©chuppcn, SBafcp* unb Satfpäuftr tc., in*

fofern fie nicht ¿um ¿Betriebe ber 8anbtoirtpfcpaft beftimmt finb.

§. 19. Unter getoerbtiepen Stntagen (§. 15) finb bie ¿u f?abrif= ober fonftigen getberbiiehen ¿toeefen befonberß eingerichteten ©ebäube ¿u berftehen, too¿u u. 2t.

auch bie .© apnpöfc ber (Sifcnbapnen, fotoie unter Um*

ftanben bie ¿Betriebßftätten ber STifcpier, ©eiter,

©chtächter, fotoie anberer ©etoerbetreibenber, unb ¿toar in ber Reget bann ¿u rechnen finb, trenn fie fiep in befonberß ba¿u eingerichteten ©ebäuben, atß ba finb: ©chiacpthäufer (bergt. §.11 Dir. 1), © e ite r*

bahnen u. f. to., befinben.

. , §• 20. Dticpt borhanben finb bie im §. 15 be*

¿etepneten (Srforberniffc beifpietßtoeife bei ben

t " L2tuf™ ^ e beß 3 u 3bieheß ber R eifcnbcn L'C|ttmmten ©tallungen ber © a ftto ivtp e ;

2)_¿u ntept ö ffe n ttich e n ©eptaepthäufern*) ge*

portgen, ¿ut- Stufnapmc beß ©epiaeptbiepeß be*

stimmten ^taßen, ba ©eptaeptbiep toeber atß 3U35 bieh, noch niö ein tRohftoff" angefehen toerben tann;

o) ©taflungen b e r^ o ftp a lte r, ber S o p n fu p rie u te , ___berjß ferbeetfe nbahnuntern ehm ungen, fotoie

. *) ®ie ©tätte ber öffentlichen ©epiaeptbäufer ftnb, One bie Septeren fetbft, bon ber ©etäubefteuer befreit. SSerat.

bte SRote 511 §. 11 9tr. 3.

ber S a u f t e u t e , in toetchen biefe baß ¿um £ ra n ß * p o rt bon SBaaren beftim m te 3ugbieh unterbringen;

4) SDiaftbiehftattungcn auf gaPrifantagcn;

5) S o to m o tib * unb ißerfonentoagenfehuppen ber (Sifenbahncn;

6 ) D iie b e r ta g e n ¿ttr SlitfPetoaprung bon aSerfattfß*

a rtife tn ;

7) 3iegeitrocfenfcheunen.*)

©ebäube biefer Ütrten finb baper ftcucrpfitcptig.

§. 21. (Snbticp finb bon ber ©ebüubefteuer befreit:

bie ¿u (S n tto ä ffe ru n g ß * ober ¿Bctoäffertingß=

an tagen bienenben unbetoopnten ©ebäube.

3m toeitcren Sinne biefer SS'eftlmmung finb hier­

her ¿u rechnen biejenigen unbetoopnten ©cbäube, in toetepen bie ¿ur Dtbteitung beß Söafferß auß Sopten*

gruben ober auß anberen SBergtoerfen beftimmten SÖia*

fepinen (fogenannte äöafferpaitungßmafcpinen) auf ge*

ftettt finb.

D. Sie SBefieuetung mit SSier ober mit 3ü>ci bom §unbert beö Dlufcungßtoettpeö.

§. 22. Die ©ebüubefteuer beträgt jährlich:

1) SB i er bom tpunbert beß Rupungßtoertpeß fü r © e*

bäube, toctcpe bo^ugßtoeife ¿um S B e to o p n e n unb n u r in Dtnfepung ein¿e(ner R äum e ¿u getoerbtichen 3toecten, ¿. 18. ¿u S a u f* unb S ra m tä b c n , J tB e rf*

ftätten u. f. to. benutzt toerben; ferner fü r ©Chan*

fpict*, S a tt* , Söabe*, ©efettfchaftßpäufer unb ähnliche

©ebäube (§ . 2 3 );

2) ei bom Rimbert beß Dhtpungßtoertheß für fotche

©ebäube, toetepe außfcptiefjiicp ober borättgßtoeifc ¿um

© e to er bebet rie b e bienen, namentlich fü r g a b r i*

fen unb ä lta n u fa ftu rg e b ä u b e , 3 ' e3e^ f i a t t * unb © p p ß b re n n e re ie n , für S öraucreien unb

•S ö ra n n tto e in b re n n e re ic n , für J a m m e r * unb

§ ü tt e n to c r le , © chm ieben unb @chmet¿ßfen, D a m p f * , S ö a ffe r* ttnb S B in b rn itp Ie n , beßgtei*

<hcn fü r fotche niept ¿ur SBenupung für bie 8anb*

toirtpfepaft unb gabrifen (§§ 15 biß 20) teftimm*

ten S e tte r, S p eicher, D ietnifen, ©epeunen unb

© tä tte , toetepe atß fetbftftänbige ©ebäube betrachtet toerben müffen (§ 24).

§. 23. D er Scfteuerung m it SBier bom Rimbert beß D^upungßtoertpcß (§. 22 Dir. 1) faßen im Slttge*

meinen anpeim biejenigen ©ebäube, toetepe ¿ur SBcfrie*

bigung beß Sßopnungßbebürfniffeß für DDienfcpen bienen ober ba¿u beftimmt finb, in ipren Räumen getoiffe tocitergepenbe p erfönfiepe Söebürfniffe geiftiger unb förpertieper 2lußbitbung, gefeßiger Unterpattung unb Hebung, ber (Srfrtfcpung unb (Srpeitevung beß Sebenß ¿u befriebigen.

SBeifpictßtoeife finb auf er ben im §. 22 unter Dir. 1 fpe¿iett nampaft gemachten ©ebäuben pierper ¿u

¿äpten:

*) SorauSgefept, baß biefeibett at§ ©ebäube tut ©inne ber ©ebäubefleuer*@efepge(iung überhaupt angefehen toprbeu fönneu. SBergt. §. 4 Dir,' 6.

(6)

6 1) fß rib a tu n te rrih ts * unb E rjie p u n g S a n fta lte n ; , 2) Kegelbahnen, fofern fie ln Serbinbung mit einem

Diaitmc, in welchem (ich bie Spieler aufhalten, über­

haupt als ©ebäube (§§. 3 unb 4) angefehen Wer»

ben iönnen;

3) © h ie ß * unb T u rn h a lle n , fReitbapnen u. f. W.;

4) © a rte n - unb HöeinbergSpäufer, fofern fie als

©ebäube anjufepen (§. 4 fRr. 2), auch nicht auf

©runb ber Sorfhriften unter fRr. 7 im §. 17 oon ber ©teuer ganj freijulaffen;

5) folche Küchen unb ä ö a fh h ä u fe r, Welche nicht als gewerbliche Anlagen (§. 19) ju betrachten finb;

6) folche T re ib p ä u fe r, welche geignet unb baju be*

ftimmt finb, ihrem Sefiper ober anberen ju perfön*

ticher Annebmtihfeit ober als Aufenthalt ju bienen (bergt. §. 24 iRr. 3);

7) bie ju fR e fta u ra tio n S lo ia le n , Sßartefälen jc. beftimmten ©ebäube ber Eifenbapnen u. f. W.;

8) © afthöfe, S<i*anfgebäube jc. einfhließlih ber jum Aufenthalte bon SRcnfchen bienenben R a tte n , K olonnaben jc. in IRcftaurationStofalen, ©arten*

wirthfehaften 2C. unb in ißribatgärten, infoweit fie nach ih « r baulichen Sefhaffenpeit als ©ebäube im Sinne beS ©efepeö überhaupt anjufepen finb.

§. 24. 3u ben ber Sefteucrung mit 3wei 15om

§)unbert beS iRupungSWertpeS (§. 22 ülr. 2) unter*

liegenben ©cbäuben finb im Allgemeinen biefenigen ®e*

bäube ju regnen, beren 3 roecl eö ’9/ her Anfertigung, 3ubereitung, Serwertpung, Aufbewahrung bon Sachen ober ber Seförberung beS 23erfel)rS ju bienen,

hierher gehören u. A. auch:

1) biefenigen ©ebaube ber Eifenbapnen, Wethe tebigtih ju Telegraphenbureaus, ©ütereppebitionSbureauS u. bergt, m. ober jum bienfttichen Aufenthalte für baS S ife n b a p n b ie n ftp e rfo n a l (j. S . ber 2öei*

henfteller, Sßagenfcpieber :c.) beftimmt finb (bergt.

§. 4 %•. 1 unb §. 20 5Rr. 5);

2) £ o ljf t ä lle ober §colsfhuppen, jowie ähniihe unbewohnte Ställe, Wethe als felbftftänbige ©ebaube betrachtet Werben mitffen (§. 31), fofern fie n ih t unter bie fteuerfreien ©ebaube (§§. 15 hiS 20) fallen;

3) A n a n a s tre ib e re ie n , K a ltp ä u fe r, K am elien*

hä u f er :c., fowie folche T re ib h ä u fe r, Weihe ju einem längeren perfönlicpen Aufenthalte Weber be*

ftimmt, noh geeignet finb (bergt. §. 23 fRr. 6);

4) bie an ben ©tragen, fßromenaben it. f. w. für ben bauernben ©ebraith errichteten Sieben (fogenanntc T r in fh a lte n ) , Weihe nnr jitm Verläufe bon ®e*

tränien u. f. w. beftimmt finb.*)

§. 25. S erm ietpete ©ebaube, welche bon bem

©gentpümer jum Sewopnen hergeftellt unb als SBopn*

gebaube bermiethet Worben finb, bemnähU ciber bom SRietpcr auSfhließlicp ober borjugSWeife jum ©eWerbe*

betriebe berwenbet Werben, finb n ih t mit 3roc’< fonbern

*) Raffen, welche jum Aufenthalte ber @äfte bienen, ftnb mit SSiev bom .fmnbert beS 9iupurtg§wevtlje!? ju befteuevn.

¡¡Bergt. §. 23 Ar. 8.

mit 33ier bom fmnbert beS IRupungSWcvtheS jur ©teuer peranjujiehen.

§. 23. Sei folchen ©cbäuben, in Weihen f ih bie jum ©ewerbebetriebe bienenben IRäumc mit ben 2Bop*

nungSräumen u n te r einem Tacpc befinben, ift bie Seftimmung beS ©teuerfapeS (ob ju Siet ober ju 3wei bom Rimbert beS fRupungSmertpeS) in febetn einzelnen galle bon ber ©ufheicung ber Srage abhängig ju machen, wetheS bie w e fe n tlih e unb £auptbcftim * mung beS ©ebäubeS ift, ob baffelbe ber ^auptfahe nah als ein ju gewerblichen 3wecfen errichtetes, in Weihern auf baS ©opnungSbebürfniß SefiperS u. f. W. ge*

Wifiermaßen nur nebenbei gevücffihtigt ift, ju betrahten, ober umgelehrt. 3e nahbem ber eine ober ber anbere 3Wecf als ber borwiegenbe anjufehen, ift baS ©ebaube mit 3wei ober Sier bom £unbert ju r Serfteuerung ju jiehen.

E. Allgemeine SeranlagungSborfhrifien.

§. 27. Tie Scranlagung ber ©ebäubefteucr er­

folgt bergeftatt, baß jebeS ber ©teuer unterliegenbe ®e*

bäube nah SRaßgabe feines jährlichen iRupungSWer*

theS ju einer ber in bem antiegenben Tarife beftimmten

© te u e rftu fe n eingefepäpt wirb.

T rifft ber ermittelte iRupungSWertp jwifhen jwei

©tufen, fo wirb baS ©ebaube ju ber geringeren ringe*

fhäpt, feboh mit ber ÜRaßgabe, baß ©ebaube, beren jährlicher iRupungSWertp ben Setrag bon 12 SCRarf nicht erreiht, jeberjeit jur erften Stufe beS Tarifs ein*

gefhäpt werben. , , u

§. 28. Als bet für bie Seranlagung maßgebenbe fRupungSwerth (§.27) ift ber S ru tto n u p u n g S W e rth

anjufehen. _ „

Abjiige bon bem Septeren für bie aumalige Ab*

nttpung, für UntcrhaltungSfoften, für Serlufte, für 3in*

fen bon ©ppotpcfcnfapitalien u. f. w. finb unhebingt unjutäffig.

§. 29. 1) Auf bie einem ©ebaube etwa juftepen*

ben befonberen S c re h tig u n g e n ober ihm obliegenbcn befonberen Saften unb © e rb itu te n ift bei ber ©n*

fepäpung nur infoweit Sücffiht ju nehmen, als bie*

felben ben 3)cietl)SWerth beS ©ebäubeS etwa erhöhen ober erniebrigen. 3u ben hier in Setraht tommenben Saften ift aber bie Einquartierung n ih t ju rechnen (bergl. §. 37).

2) Ebenfo finb befonbere S e rjte ru n g e n im Aeußern ober 3nnern einjelncr ©ebäube nur bann ju beriidfichtigen, wenn fie auf bie $öhe beS ju fepapen*

ben iRitpungSweripeS nah ben gewöhnlichen Serpütt*

niffen beS ibrteS eon Einfluß finb.

3) T er Umftanb, baß ein ©ebäube nicht baS ganje 3 a p r pinburh benupt ju Werben Pflegt, fann eine Ermäßigung ber Einfhäpung n ih t begrimben.

§ .3 0 . $ o frä u m e unb bon ber ©ebaubefteuer mitbetroffene ^a u S g ä rte n bilben trine felbftftänbigen

©teuerobfefte. ©ie finb in ben ©ebäubebefepreibungen u. f. w. nur nachrichtlich unb opne AuSWeifung eines felbftftänbigen fRupungswertpeS als 3ubepör besfenigen

(7)

©ebaube« ja oermerien, beffen Stufcüngewerth burd fie erhöht wirb.

ffienu «ft £au«garten über 25 Sire 53 Duabrat*

nteter ( = 1 preufjifden SRorgen) groj? ift utib beö^atb feinem ganjcn Sladcninhatte nach ber ©runbfteuer bon ben Ökgenfdafkit artheimfällt (§. 2) fo tnuft bet ©e*

recbnung bejw. Veranfdlagung be« IRuhungSWertheS beö betreffenben ©ebaube« hierauf Slüdfidt genommen

»«bbift.

§ .3 1 . ©ämmtlide fteuerpflidtigc ©ebaube fittb tt n je ln eiftjnfcbäpen, alfo auch biejcnigen Printer* itnb

©«¡tengcbaitbe, Stemifen, ©taüe unb bcrgleiden, für Weide bie Steuerfreiheit (§§. 15 bi« 20) nidjt in 2tn*

f^tuch genommen »erben bavf.

^Diejenigen tle in e n Jpdj* unb Viehftälle, Abtritte n. f. w., weide nicht ganj bon ber ©teuer frcigniaffen finb, fönnen aber, foweit ihnen ihrer geringen 2IuS*

behnung wegen ein felbftftänbigcr Siuhungswerth nicht füglich beijulegen, ohne fie feibft als befonbere* ©ebaube ju berantagen, baburch in angemeffener SSBeife berück fichtigt Werben, bah ihr 9iitt?nng«wcrth betitjenigcn be«

SBohngebäubcS, ju weichem fie gehören, hibjttgeredmet Wirb (§. 40 fJir. 2).

§. 32. ©ebaube, weide burd eine boin Sunba*

mente bi« ju m © a d e burdgehenbe © d e ib u n g bon einanber getrennt finb, muffen, aud wenn fie fich äußerlich ai« unter einem ©ade befinbiid unb at« ein

©anje« barfteiien, unb aud Wenn bie gebachte ©det*

bung burd elnjetne Oeffnuugen (wie ©hüten k.) unter*

broden wirb, bennoch jebe« für fich ai« ein befonberc«

©teuerobjett jur Veranlagung gejogen Werben, ohne Stiicffidt barauf, ob fie berfdiebenen ßigenthümern ge*

hören ober ju r 3«t in ber §anb eine« Vefdcr« ber*

einigt finb.

©>ic mit einem ©ebaube in unmittelbarem 3Uä fammenhang« befinbliden Slügel ober ©eitengebäube finb jebod m it dufterem ai« ein ©anje« gu behanbein, borausgefe^t, bah eine ©deibttng ber borgebadten Sht n id t ftattfinbit.

§. 33. ©ftgegen finb bet ©ebäuben, Weide bon m ehreren Eigenthümcra in r e a lite r beftim m ten unb abgcgrenjten © he ile n befeffen werben, aud Wenn eine bom ffunbamente bi« jum ©ade burdgehenbe

©deibung (§. 32) n id t befteht, bie eingeinett ©gen*

thum«arttheil« at« befonbere ©ebaube ju behanbein.

23cnn bk ©deibung ganj ober theilwcife in hori*

jontakt Stidtung, j, © . nad ©toefwerfen gejogen ift, bergeftatt, bälfj gewiffe ©ebäilbethcite, Wie §>au«eingang,

©yehhen n. f. w. gemeinfdaftiid finb, fo ift bei Er*

mittelung be« 2iU(jUng«werthe« ber einjeinen Eigen*

thumflftuite bent Stuhüngswcrtbe beb ganj getrennt be*

nulten ©heue ein entfprechenbcr Sintheii an bem

‘¡RujjuwgSWctth'c ber etwa gemeihfdaftlid benutzten ©heile

htojttjufdcn. * > 4,

3u jebettt teetien EigenthumSantheile fann, fofern ein folder robhanben, ein befonberer §jau«gavtcn (§§. 2, 7, 8) gerednet Werben.

3n ben ©ebäubebefdveibungen uftb fotiftigen Stad*

weifen ift in ber Sormufarfpalte „©attung ber ©c*

beiube tc." ba« betreffenbe reelle EigenthumSftiicE nebft 3ubehör lu rj, aber erfdöpfenb ju befchreiben.

Veftehen nicht realiter gefonberte ©getithumSftücfe, fonbern wirb ein ©ebaube n a d ib e e lle n 2lnthcilen bon Mehreren befeffen, fo finbet eine getrennte Vevanlagung ber ©ebäubefteuer n id t ftatt. (§. 34.)

Süv bie Entfdeibung ber grage, ob ibeeüe« SRit*

eigenthum ober reell getheitte« Eigenthunt bortiegt, ift im

©cÜungSbereidc ber ©vunbbudovbnung oom 5. SRai 1872 ber Stadwei« im ©runbbude, inöbefonberc ber llmftanb mahgebenb, ob ba« ©ebäubegrunbftüi im

©runbbude auf einem Vlattc bejicljungsweife 2lrtifel al« SÜiiteigeuthnm ber mehreren Eigentümer eingetragen ftcht, ober ob für ba« ©genthum jebe« einjeinen ©gen*

thümer« ein befonbere« ©runbbudblatt angelegt ift, Jo*

fern nicht etwa bon bem ©runbbudamte fonftatirt Wirb, bah bie 2Irt ber Eintragung im ©runbbude ben datfädlideu SfedtSbcrhältniffen n id t entfpridt, Weid«

bann at« mahgebenb anjufehen finb.

Sluherhalb bc« Vereide« ber ©ntnbbudorbnung Wirb in 3 'o c ife l« fä ile n ibectle« SRiteigenthum al«

borhanben angenommen.

§. 34. 1) ®ie ©ebaube Werben auf ben bauten ihre« E igenthü m er« in bie ©ebäubebefdveibungen unb fonftigen lladWeife eingetragen, e« mag ba« Eigen*

thum bem ©taate, einer ©emeinbe, ©emeitibe*2lbthei*

lung, Korporation, ©enoffenfdaft, Stiftung ober einer anberen movatifden ißerfon ober einem einjeinen 3n*

bioibuum juftehen.

©ei ben im Sigenthutne bc« fRcide« ober be«

©taate« befinbliden ©ebäuben ift bie Verwaltung, unter Weldcr fie flehen, na d vid tlid anjugeben.

2) ©ebaube, welche auf frembem (bcifpiel«weife in 3eitpadt bcfinblidem) ©runb unb Voten errichtet Worben, finb unter bem tarnen be« ©ebäubeeigen*

thümer« aufjufühven. ©er 2lame be« Eigenthümer«

be« © runbe« unb V obcn« iftn a d rid tlid anjugeben.

3) ©ebaube, weide fich im gemeinfehaftiiden Eigen*

thum m ehrerer SOiiterben ober anberer diiteigenthümer befinben, Werben im erften ftaüe unter bem Kollcltio*

namen „bie Erben" ober unter bem 'Jiamen be« SBitt*

wer« ober ber SBittwe mit bem 3 ufaÖc „u n b SR.it*

erben", im Idjtem Salle unter bem Siamcn bc«ieuigen SRiteigenthümer«, weldcr ben größten 2lnthcil baran hot, mit bem 3 ui ahc „unb S R iteigenthüm er" cingeWagcn.

.paben alle SRiteigenthümer gteiden Slntheil, fo erfolgt bie Eintragung mit bem 3 ufabe: frwnb SRiteigenthümer"

auf benjenigen Stamen, weldcr in alphabetifcher Orb*

nnng ber erfte ift, wobei jebod ein in bem ©emeinbe*

ober felbftftänbigen ®ut«bejiri wohnenber SRiteigenthümer ben answärt« Wohnenben borgeht.*)

*) ©et ber Don ben QSemeiubcn jc. ju bewivfenbeit ©ov*

befettmtg ber ©cbäubebefdjreibuttgeH fittb bie betijeiiigten ®tgeii*

tijümer jäntnU(id) uamljajt ju machen (§. 13 ber Utulageu A.

unb B. ju §. 5 ber Sttmueijmtg Oom 26. ©eptember 1877 für bai formelle ©erfahren bet ber fRebtftott ber (öebäubefteueroer*

anlaguttg).

(8)

8 S it bagegen nur ein iDÜteigentf)inner oorhanben, be*

finben fidj affo bie ©runbftüde in bem geipeinfchafttichen Eigentum bon Beeten, fo ift bie Eintragung unter namentiiciier Slufführung beibcr Eigentümer ju bewirfen.

4) ©ei ©ebäuben, Welche im ©rojeffe befangen (ftreitig) finb, Wirb ein ähnliches ©erfahren Wie ju 3.

beobachtet unb ber gegenwärtige Snfyaber, unter ©e=

jeidjnung beS ißrütenbenten aufgeführt.

F. SSorfdjrifictt fü r bie SSerattlagung ber m it SBier oom ipunbert beö Ruputtg6Wetthe6 ju hejleuernben

©ebäube in bcn Stübteu unb in beit ben Stabten gletchjuiMenben Crtftfcaften beö platten SanbeS.

§. 35. Sn ben Stabten (in ben oormalS fehles*

Wig * holfteinifchen unb naffauifchen SanbeStljeilen auch in ben glcden), fowie in bcnjenigen Oon ber Regierung (ginanjbireftion) bejeidjnetcn unb burd» baS SlmtSbiatt befannt gemachten lünbtichen ©rtfehaften, in welken eine überwiegenbe 2lngah£ oon Sßohngebüuben regelmäßig burd) ©ermiethung benupt Wirb, ift ber RupungSmerti) (§. 28) ber ftenerpflichtigen ©ebaitbe mit Einfchluß ber ju biefen gehörigen ,'pofraume unb .pausgärten nach bem mittleren jährlichen 2Riethswerthe bcrfelben feffc*

juftellen unb Öe^terer nach oen burchfchnittlichen SRiethS*

preifen abjumeffen, Welche innerhalb ber bem ©eran*

iagungSjahre unmittelbar oorangegangenen jehn Sahre in ber Stabt (bem Frieden) ober ber ©rtfehaft bebun*

gen worben finb.

ffür bie für baS Sal;r 1880 beoorfteljenbe Reoifton ber ©ebaubefteueroeranlagung ift ber RupungSWerth nach ben in ben Sahren 1868 bis 1877 bebungenen SRiethSpreifen feftjuftellen. ©iefelben äRietpöpreife finb ber pftftellung bcö RupungSwertheS für biejenigen ©e*

bäube ju ©runbe ju legen, Welche im prtfehreibungs*

Wege bi« ju ber für baS Sahr 1895 ftattfinbenben jWeiten Reoifion jur ©eranlagung gelangen.*)

§. 36. 1. gur alle biejenigen ©ebäube, welche Wahrenb ber Sahre 1868 bis 1877 cinfchließlich (§. 35) ganj oermiethet Waren, unb hinfichtltch bereu bie für baS ganje ©ebäube innerhalb beS oorgebaihten jehnjäh*

rigen 3eitraumcS bebungenen SRiethSpreife ermittelt finb, ift ber m ittle re jährliche RupungSwerth (§. 28) nach bem ©urchfchnitte jener 2Riethöpreife ju berechnen unb bementfprechenb bie Steuerftufe feftjuftellen.

2. g-ür folche ©ebäube, welche nur Wahrenb ein*

jelner ber Sahre 1868 bis 1877 oermiethet geWefen finb bejw. hinfichtiid) bereu nur für einjelne biefer Sahre bie bebungenen SRiethSpreife haben ermittelt werben fönnen, ift oie ffeftftellung beS RupungSwertheS unb ber Steuerftufe hiernach ju bewirfen, mit ber ©Zaßgabe, baß ber banach ermittelte burchfchnittliche SRiethSwerth

*) p e ben Ä'reis gerjogtpum Sauenbuvg ftnbet bie evfte SRebtfion ber ©ebäubefteueröeraulagimg evft jum Saljre 1895 jtatt. ('Irtifet 8 beS im 2lnijange unter XII. abgebruetten @e*

jepeS Born 15. pbruar 1875.1 ®iS ju biefern Qeitpunfte finb ber (Sinfdjäpung ber im prtfifreibnngStnege ju neraniagenben

©ebäube bie in ben fahren 1867 bis lt>76 bebungenen äJKetl)«*

preije p ©runbe ju legen.

oerhältnißmaßig ermäßigt ober erhöht werben fanrt, wenn in ber betreffenben Stabt ober Drtfcpaft bejw. in bem hetreffenben ©heile berfelhen im Saufe ber Sahre 1868 bis 1877 bie ÜRietljSWerthe ber ©ebäube thatfächlich merllich geftiegen ober gefallen finb unb ber © u td j*

fc h n itt ber jeljnjährigen fßeriobe fich niebriger ober höher ftellt, als bie nur für einjelne Sahre befannten

©iiethSpreife.

3. p r biejenigen ©ebäube, welche nur theilweife Oermiethet geWefen finb, fowie für biejenigen ©ebäube, bei benen nur hinftchtlich einjelner threr ©heile ein in ben Sahren 1868 bis 1877 bebungener ÜRiethSpreiS hat ermittelt Werben lönnen, ift ber burchfchnittliche SRiethSwerth berjenigen übeile, in Betreff bereu ein be*

bungener SRiethSpreiS nicht borliegt, im ©erhaltniß ju ben bebungenen unb befannten ÜRietbSpreifen ber an*

beren ©heile beS betreffenben ©ebäubcS abjufchäpen, im Uebrigen aber nach ben ©orfdriften unter R r. 1 u. 2 ju oerfahren.

4. ©er RupungSwerth berjenigen ©ebäube nebft baju gehörigen pofraumen unb pausgärten, f)iw fichtiich bereu für bie Sahre 1868 bis 1877 bebungene SOiiethSpreife nicht haben ermittelt werben fönnen, ift nach pflichtmäßigem, billigem Ermeffen feftjuftellen.

©abei ift auf ben nach ben ©orf trifte n unter Rr. 1 bis 3 gefunbenen RupungSwerth ähnlicher in berfelhen Stabt ober ©rtfehaft befinblidher ©ebäube, fowie auf bie Sage, bauliche ©efehaffenheit, innere Einrichtung, enblich auf alle folche etwa oorhanbenen Slnnehmlich*

feiten ober Racptheile beS betreffenben ©ebäubcS Rücf*

ficht ju nehmen, Welche im p tte einer ftattgefunbenen

©ermiethung auf ben ÜRiethSprciS Oon Einfluß gewefen ober bei einer ju bewirfenben ©ermiethung ju berüd*

fichtigen fein würben.

§. 37. Sn allen im §. 36 unter R r. 1 bis 3 bejeichneten p lle n ift auf folche befonberen ©erhalt*

niffe, welche auf bie pöhe ber bebungenen ©ZlethS*

p reife etwa oon Einfluß gewefen finb (j. © . wenn bem ÜRiether neben bem Rominalbetrage beS 3RiethS*

preife« noch anbere Seiftungen ober ©erpflichtungen — EinquarticrungSfoften (§. 29), Unterhaltung ber gemie*

theten Sßohnung, Abgaben irgenb welcher 2(rt u. f. W.

— auferlegt finb; ferner. Wenn aus befonberen, j. © . öerwanbtfchaftlichen Rüdfichten eine iöohnung bcfonberS niebrig oermiethet ober für eine ÜMjnung burch oor*

theilhafte ©ermiethung an grembe u. f. w. eine $eit lang ein ungewöhnlich hoher SRiethSertrag erjielt Wor*

ben ift u. f. ».), bie erforberliche Rüdficht ju nehmen unb banach ber burchfchnittliche äRiethSwerth oerhültniß*

mäßig höher ober geringer in 2lnfap ju bringen.

Ebenfo ift ju berüdficfitigen, Wenn ein ©ebäube ober eine Jßohnung jufammen mit anoeren ©runb*

ftüden, als bem jum ©ebäube gehörigen unb öon ber

©ebäubefteuer mit ju treffenben pausgarten oermiethet ift, Wenn bem ÜRietper ©Zobilien, äRafchineti unb ber*

gleichen ju r ©enupung überwiefen worben.

§. 38. tpaben in einer Stabt ober ©rtfehaft wirflich bebungene SRiethspreife nur für fo Wenige ©e*

(9)

Bäube ermittelt werben finnen (§. 36 Dir. 1 bis 3), baß im 23erglelp mit ben Sezieren bie Einfpäpung ber übrigen ©ebäube auf bem im §. 36 unter 'Dir. 4 be*

3eipneten Sßege n ip t erfolgen iann, ober bängt bie §)ßbe ber Dltiepspreife oon Umftänben ab, Welche in jebem 3abrc su toepfeln pflegen, Wie in 23abeorten, Wo bie

£>ßbe ber SDiiet^iSpreife fip in einem jeben Sabre nap ber mehr ober minber großen 2lnsal)t ber 23abegäfte su richten pflegt, fo ift sunäpft nach billigem Ermeffen ber DiubungSWertb ber fplepteften in ber Stabt ober O rb [paft befinblipen ©ebäube feftsuftellen nnb bemnäcbft im 23ergleip bi^'tnit bie Einfpäbung ber übrigen. ®e*

bäube, bon ben minber fplepten ju ben befferen unb beften auffteigenb, feftsuftellen.

§. 39. 3um Dlnbattc für bie (SinfcBäfjung ber*

jenigen ©ebäube nebft baju gehörigen £)ofräumen unb j ipauSgärten, für Welche ein in ben Sahren 1868 bis j 1877 (§. 35) w irflip bebungencr DJtiepSpreiS nicht bat ermittelt werben lönnen (§. 36 Dir. 4), fann bie Sluffteltung oon DJiuftergebäuben angeorbnet werben.

2llS DJiuftergebäube finb für einen folgen ffall ©e*

bäube nebft baju gehörigen ipofräumen uno £>auS_gärfen auSjuwäbten, wie bergleipen am Orte oorpgSWeife oor*

pfommen pflegen, unb ift hierbei auf bie Sage ber be»

treffenben ©ebäube in bem Orte (ob in bem febeneren, lebhafteren Steile beffeiben, ober in einem mehr ober Weniger abgelegenen f(biedreren), fowie auf bie bauliche 23efpaffenheit unb innere Einrichtung beS ©cbäitbeS (bie 3al)l unb ©röße ber barin befinblicben SßobnungS» unb SirpfpaftSräume, bie üorbanbenen Diebengebäube, et*

waige befonbere ülnnehmtipiciten jc., Wonap baS ®e*

bäube fip mehr ober Weniger für Wobtbabenbe ober für ärmere ißerfonen p r ffiohnung eignet) bie erforberlipe Dtiidfipt ju nehmen.

§. 40. Sei ber fpegiellen E in fp ä ^ u n g ber ©e*

bäube in ben Oarif ift golgcnbeS 31t beamten:

1) Söenn für berfchiebene ©ebäube ober für Diäuute in oerfpicbencn ©ebäuben nur ein üDticpöpreiS in un*

getrennter (Summe bebungen worben, ift behufs geft*

ftellung beS DtubungSWetpeS biefer ©ebäube her­

auf jebeS einseine berfelben fallenbe £heil beS ®e=

fammtmicpSprcifeS 31t ermitteln besw. burp Späs*

3ung feftsuftellen.

4) 3nbeß bebarf es für folpc ftäbtifchen Diebengebäube oon nur unbebeutenbem räumtipen ©eiaffe, wie bei=

fpielSWcife für tlcinc ipoisftälie, 2lbtritte :c. (§. 31 Slbf. 2), Welpe nicht fclbftftänbig oermietbet Wer»

,,en' fonbern lebiglip ben DJficpcrn beS basu gchß»

i'gen iQaujjtgcbaubeS sur DJiitbenubung unb swar bergeitait überlaffen finb, baß ber DJZicpSpreiS für bte|e Jntbcnuipng ^ nicht befonbcrS feftgeftellt, fon*

bern in bem für bie im §iauptgebäube oermietbeten Diäumc ^bebungenen SDZietbSpreife mit einbegriffen ift, ber ffeftftcllung eines fclbftftänbigen DlubungSwerpeS nicht. S3ietmei)v ift es für genügenb 3U erachten, Wenn ber DiubungSWertb Heiner ©aulipfeiten ber Oorgebachten 2lrt nicht bcfonberS ausgeworfen, fon»

bern bei 33emeffung ber Steuerftufe für baS ifpaupt»

gebäube mit berüdfiptigt, ber 23eranlagung beS geh*

teren sur Steuer alfo berjenige iDiiepSpreiS, Welcher Sugleip für bie ÜÜiitbempung ber Erfteren su ent*

rieten ift, 3U ©runbe gelegt wirb (§. 31).

3) Oer DhpungSertrag, Welchen bie regelmäßige 23er*

mietbung ober bie eigene 23empung ber ,f)ofräume als Sagerpläbe, §otshöfe, 3immcrpläbe ¿c. gewährt, ift bei geftftellung beS fteuerbaren DUpungswerpeS ber SBobngebäubc, 31t Welchen bie fraglichen <pof»

räume gehören, entfprepenb 3U berüdfichtigen.

Sn gleicßer Sßeife finb

4) biejenigen Dltiepen 31t beriidfiptigen, Welpe für bie 23ermietbung oon 23ertaufSftellen, gagcrpläbcn ober fonftigen ©efpäftSräumen Wäbrenb beräßeffen unb SBollmärtte, ferner für bie 23ermietbung ber ipauS*

flure als, (fogenannte §>auS* ober $lur») gäben jc. ober enblip bafür besogen 31t Werben pflegen, baß einseinen ißerfonen auf türsere ober längere 3cit bie Erlaubniß ertbeilt Wirb, in bem Hausflur entweber

©egenftänbe feilsubieten ober bergleipen über Dtapt aufsubewabren besw. lagern 31t taffen.

Oer Dtufjungswertb ber in ben 2ßohngebäuben befinblipen Sauf* ober Sramtäben jc. i f t ' tebigtip nap ben für bie betreffenben gäben felbft, eoent. in angetneffenem 23erbältniß 31t ben für anberc in ber betreffenben Stabt :c. oorpanbene gäben gesaplten SlietbSpreifen feftsuftetlen.

5) äöei Ermittelung beS fDiietbSWcrtbeS oon ©ebäuben gans ungeWöbnliper ©röße unb ®efpaffenbeit (Scbtöffern unb äbntipen), für Welpe bcrDDiaßftab eines SCUietbSwertbeS burp 23ergleipung mit anberen

©ebäuben am Orte n ip t gefitnben werben iann, muß nap oerftänbigem ©rmeffen ein angemeffener Oariffap feftgeftellt Werben, Wobei auf bie größere ober geringere DDtöglipteit, baS fraglipe ©ebäube Sitrn gewöbnlipen ©ebraupe unb sur 23ermiepung tupbar su mapen, fowie auf bie nap bcnSerbäft*

niffen beS Orts ansunebmenbe fDlöglipfeit, bie barin befinblicben Diäume, nap ihrer entfprepenbcu Um*

geftaltung, aup w irllip oermiepen su fönnen, be*

fonberS Diüdfipt 3U nehmen ift.

6) Spaufpiel*, 23aü*, ©efellfpaftShäufer unb ähnliche

©ebäube, ©afpßfe jc. finb behufs prer Einfpäptng mit gewöbnlipen 2Bohnbäufern -nap billigem Er*

meffen su üergteipen.

7) Oie oon Beamten ber Eifenbahn* ober anberen

©efellfpaften, ober oon fonftigen im ißrioatbienfte angeftellten Beamten auf ©runb allgemeiner iöe*

ftimmungen ober befonberer 23erträge 3U sahlenbett 23ergiitungen für Oienftwohnungen — wie fie u.

21. beifpielsweifc nach ber Ipßbe beS Oienfteinfom*

mens bemeffen werben — finb, foferu fie nap ben 23erhältniffen beS Ortes ben im freien 23erlebr be*

bitngenen DJiiepSpreifen für ähnlipe ober gleipe Söohnungen n ip t entfprepen, nicht su berüdfiptigeu.

8) 2lußcrhalb beS eigentlipen 23eringeS ber Stabt (beS Siedens) belegene, sum Sommunaloerbaube beriet*

ben gehörige bewohnte ©ebäube finb, fie mögen

2

(10)

10 einen fci6 ftftänbtgen Flamen führen, ober nic^t, nad ben für bie Stabte befteljcnben VeranlagungSgrunb*

fätjen ju r ©ebäubefteuer heranjujiehen, aber, info­

fern fotc^e® burd ben nad ben Vcrhaltniffcn beS DrteS oorf)anbenen geringeren SDliethStocrth foidjer

©ebäube bebingt toirb, berhältnißmäßig niebriger einjufcbaiien, alb ©ebäube oon afmiicfyer ©röße unb Vefdaffcnheit im 3nnern ber Stabt.

9) 3 n benjenigcn länbliden Ortfdäften, in melden eine übertoiegenbe ülnjahl bon 2Bot)ngebäuben rege!»

mäßig burd) Vcrmiethung benutzt toirb unb baljer ber dfutnmgSiL'ertl; ber ©ebäube nad SRaßgabe beb SDiiethStoertheS bcrfelben fcftguftellen ift (§. 35), erfolgt auch Ijinftditlid ber im §. 41 bejeicfjneten befonberen ©ebäube, namentlid; binfidtlid) ber auf ben einseinen Vefi^ungen ettoa borljanbenen Dleben- toohngebäubc (§. 41 i)7r. 3) bie (Srmittelung beb OtuhungStocrtheS unter 3«grunbetegung beb SRicthS*

tocrtbeö berfelben, n id t aber nach ben in ben §§.

42 bib 47 bejeidneten ©runbfätien.

G. SSorfdirifien ftit bie Veranlagung ber m it V ier bom §un b e rt be$ Siutjungfmeitbeö ju brjlenern*

ben ©ebäube in benfenigen länbliden D rtfd a fte n , in melden feine ü&ertoiegenbe 2ln;$abl bon SSohm ge&ättben regelmäßig b u rd Vermtetbung benutzt wirb,

a. SluSnahmen bon ben allgemeinen Regeln.

§. 41. VehufS Veranlagung ber mit Vier bom ipunbert beb SiubungStoertheS ju befteuernben ©ebäube in benjenigen länbliden Drtfdaften, in »beiden feine übertoiegcnbe SingaBt bon SBohnaebäuben regelmäßig burd Vcrmiethung benutzt toirb (bergl. §. 35), finb

¿unädft biejenigen ©ebäube aubsufonbern, fü r bereu V e ra n la g u n g befonbere V o r f d r if t e n befielen.

(Sb finb bieb

1) bie S d a u fp ie l* , V a ll* , Vabe=, © e fe llfd a fts * Käufer «nb ä f p lid e ©ebäube (§. 42);

2) SBofyngebäitoe (für bie Vcfi^er, Vebienfteten unb Arbeiter), toelde ju g a b rife n , bie n id t in Verbin*

bung mit Sanbtoirthfdaft betrieben toerben (in be*

nen alfo n id t auSfdließtid ober bod hauptfädlid bie auf ber länbliden Vefi|itng felbft getoonnenen ißrobufte berarbeitet toerben) unb gu ä fyn lid e n 21 n*

lagen gehören. $ierju finb j. V . aud Sßohn*

gebäube auf SDfithlenanlagen mit bebeutenbem ®e*

toerbebetriebe ju rednen, bei benen ber (Srtrag ber

¿ugeljörigen iänbereien bon berhältnißmäßig unter*

georbneter Vebeutung ift (§. 42);

3) bie außer bem föaupttoohngebäube ju einer länb*

ticken Vcfi(utng (§. 44) geljörcnben übrigen Sßohn*

gebäube (bie fogenannten iftebentoohngebäube, toie iß ä d te r*, 3nfpeftoren=,£ofmciftertoohnungen, ferner bie SBofmungen ber 97 en tute ift er, ipauS*

o ffijia n te n , höheren unb nieberen gorftbeam * ten, bie © efinbe*, SCagelöhner*, $> refder*

bäufer u. f. to., ^ überhaupt alle ©ebäube, toelde, fei cS unentgeltlich, fei eS gegen 3 ahinng einer SOiietbc, folden Sßerfonen ju r Söobnung bienen, bie

fid berpflicbtet haben, ihre ®ienfte ber Hauptfach*

nad auöfdüeßlid bem Vefi(er beS betreffenbetx

©utS* ober ©üterfomptepeS ju toibmen (§. 43);

imglciden bie fogenannten 211te n th e il$ * (Seih*

ju d tS * , 21uSsitgS*) Käufer;

4) folcheßanb* unb © a rte n b ä u fe r, toelde nur jurn Sommeraufentbalte beftimmt finb (§. 45);

5) bie auf bem platten Sanbe befinbliden SBohn*

gebäube bon S a itfle u te n (ohne gctoerblide 2lnla*

gen, 9ir. 2), Z e n tn e rn , S lerjten, S d a n fto ir * tbcn, fogenannte V ille n u. f. to., bei benen Um*

fang unb (Srtrag ber ettoa bagu gehörigen nutzbaren Sänbercien bon ganj untergeorbneter Vebeutung für ben 97ubung§toertb beS SöohngebäubeS ift (§. 46);

6) bie Sßobngebäube ber Keinen ip a n b to crf er, S a b r il a rb e ite t u. f. to., bereu Verbienft fid n id t hauptfädlid nad bem (Srtrage ber baju ettoa gehörigen länbliden ©ntnbftücfe beftimmt (§. 47).

§. 42. £)ie im §. 41 unter 9lr. 1 unb 2 be*

jeidneten ©ebäube toerben in btejenige Stufe einge*

fdä^t, in toelde bie ©ebäube bon berfelben 2lr t unb bon glcidem ober ähnlidem Umfange in ber für biefen 3toed beftimmten fR orm alftabt eingefdä^t finb.*)

<Die maßgebenben 27ormalftäbte toerben ben Ver*

antagunggfommiffionen redtjeitig bejeidnet, and toer*

ben benfelbcn biejenigen Unterlagen unb 97adrid)ten jugänglid gemadt, bereu fie bebürfen, um banad bic ffeftftellung ber Steuerftufen für bie gleichartigen ®e*

bäubc ihres VeranlagungSbcjirfeS nt betoirf'en (bergl.

§. 58 21bf. 4).

§. 43. 1. ®ie 9iebentoohngebäube auf länb*

liden Vefipungcn (§. 41 9tr. 3) finb nad ihrcm dtn*

fange unb ihren SBohnungSräumen ju einer ber Stu*

fen bon 1 bis 6 einjufdähen unb bi'trfen, a u d toenn ein höherer 9iuhungStoerth u n s to e ifc lh a ft bor*

lie g t, mit feinem höheren als bem Sai^e ber 6. Stufe (jum fährliden 97u^ungS»erthe bon 60 2J7.) befteuert toerben.

VorauSgcfetd toirb jebod hierbei, baß folde ®e*

bäube n id t ettoa an Verfonen bermiethet toerben, toelde toeber ju r Vetoirthfdaftung ber Vefipung beftimmt finb, nod ihre 35ienfte ber tpauptfade nad auSfdtieß*

lid bem Vefitjer beS betreffenben ©uteS ober ©üter*

fomplcpeS toibmen. g rifft biefe VorauSfefeung n id t ju, fo finbet in Vctrcff folcher ©ebäube auch bie Vefdrän*

fung auf baS SDiapimum ber 6. Stufe feine ülntoen- bung, unb finb biefelben biefmehr lebiglid nad bem OiupungStoerthe ju befteuern.

3. SnSbefonbere bleibt bie Slntoettbung ber Vor*

fd rift unter 9tr. 1 auSgefdloffen bet ben jit länbliden Vefdungen gehörigen ©afdöfen, itruggebäuben u. f. to., toelde ¿um ^Betriebe beS ©etoerbeS ber ©aft* unb Sdanftoirthc ic. beftimmt finb, fotoie bei anberen, ju einem n id t mit ber Vetoirthfdaftung ber Vcfitjung in

* ) 3S5egen ber ebenfatiä burd SSergteidutIß mit (Sebäubeit in ber 9iornia(ftabt ju »eraniagenben, ber SBejieuerung mit 3>oei öout ,§unbert beS 9iubuug§merthe3 ituteriiegenben ©ebäube bergi. §. 62.

(11)

Verbinbuna íteíjenbcn (Gewerbebetriebe beftimmten bäubett ferner bei ben 51t ge»erblid?en Untagen gehört»

aen 9teben»ol?ngebäuben. (Gebäube btefer Urten untere liegen ben Vorfcfjriften im §. 41 unter 9lr. 2 unb o, bet», in ben §§. 42 uub 46.

4. Vehuf« Seftimmung ber ©teuerftufe fur bte 9teben»ol?ngebäube auf länbtid?en Sefifjungen ftnb bie»

fetben unter Serücfftchtigung ber baju gehörigen p o \ * räume unb ¡£?au«gärten junädjft mit folchen

bäuben üon ähnlicher Sefd?affenheit unb ähnlichem Um­

fange 51t oergleidjen, bereu ©teuerftufe ™ h fcen Vor»

fcpriften im §. 48 bet», tn ben §§. 49 bi« 60 k»

reit« feftaeftetlt ift. Grgiebt ftcfj barau« bte 6. ober eine niebrigere ©teuerftufe, fo ift biefelbe ohne ©eitere«

5 Debatten. @el?t bie bañad? ermittelte ©teuerftufe aber über bie 6. ©tufe l?inau«, fo ift eme (Srmafftgung auf bie letztere ©teuerftufe »orjunehnten, fo baß ju bte»

fer ©tufe a lle 9teben»ohngebäube ctngefd?at3t »erben, bereu Jährlicher 9tufcung«»erth 60 SDf. ober mcí?r beträgt. ^ ^ ci n c länbtiche © efifeung (§. 41 gir. 3) ift iebe anjufehen, »etebe fid? in »irthfchaftlid?cr Veiiehung als für fid? befteljcnb barftellt, gletdjmel, ob bie ©eftanbtbeiie berfetben in einem ober tn mehreren

©emeinbe» ober felbftftänbigen (GutSbejirfen belegen ftnb. ) IS« ift bcmnach betfptefóweife jebe« Rittergut mit allen baju gehörigen ©orwerfen. at« eine lanbltd?e Se- fiijung anjufeben, ohne fRüdfid?t barauf, ob ftcb i ober mehrere begleichen tur 3 eit in t c t cmeS unb beffeiben Seiner« bereinigt finben.

(Sbenfo finb bei fotd?cn größeren (Guterfomplepen,

»eiche als gibeifommtffe ober in ähnlicher Urt S»ar rechtlich ein Nantes bilben, jebod? » irtf? fch a ftU d?

in befonbere für fid? beftebenbe 5Bcftanbtbcttc jerfauen, bie Sezieren in bem oorgebad?tcn ©inne al« befonbere Sefifjungen ju betrachten (bergt. §• 61 9er. o ) .

Unbererfeit« bilben t- S . Sauerguter, »eiche mit

^Rittergütern bereinigt finb unb mit benfelben bauernb tufammen betoirtbfchaftet »erben, mit Sejjteren ¿ufarn»

men nur cinc Sefipung, unb eS ftnb habet bte auf foldjen Sauergütern jur 3c't etwa nod? befinbltchen, iebod? nur jur Unterbringung bon ©eftnbe, £agcloi?»

nern u. f. » . für ba« §auptgut bienenben ©obnge»

bäube at« 9leben»ol?ngebäube tu betrachten. 1 Daffelbe gilt für ben galt, ba| t»ci ober mehrere , Sauergiiter in »irthfd?aftlid?er Setiebnng bauernb ju 1 einem (Ganjen bereinigt finb unb bon ben barauf oe» ¡ finbltdfen ©ohngebäuben nur eine« bom Sefiljer be»

»obnt »irb, bie anberen aber nur tur Unterbringung bon (Geftnbc u. f. » . bienen**) (bergt. §. 53).

*) 2>ie ¡«fällige »ereinigmtg mehrerer SBefibuugeu tu ber fianb eine« Pächter«, «emirtfjfdfafter« u. f. I». bletbt fewfwer ftäublirf) unberüdftdjtiflt.

**) StttSgefhtoffeu bleiben nad) ben attgememen Siegeln unter iUr. 1 unb 2 im §. 43 in allen biefen gatten fola?e SBofmfiäufer, weld?e bur* SBermietijung au ^erfonen gern»

S H Me' meter anSfchUeölich ¡ur ^e m irth fh a ftu n g be ® ^ fammtbefitjung beflimmt ftnb, nod? tut Stenfte beS SBeftftei»

ber Ücpteren fteljen.

8. 45. ®ie 2anb* unb (G artcnhäitfer, »eiche nur nun ©ommeraufenthatte beflimmt ftnb (§ . 41 S r 4 »eTben nach 9Rafigabe ihrer ®rö&e Sauart unb Einrichtung abgefcbäfjt, ohne fRüdft^t auf Umfang unb (Srtrag«»ertb ber et»a baju gehörigen nutzbaren Säixbcreien bem ^ attetl Scmbc borlommcn»

ben, hn §.‘ 41 unter 9tr. ^ ^ ^ ^ " S n e ?

^ a u fle u tc (ohne gewerbliche Unlage), IRentne , g ie rtte , © c h a n f» irtl? e , bie fogemannten S itte n u.

f » »erben ebenfalls ol?ne M i d ? t auf bie Serball»

uiffe' ba taiu gehörigen lanbtichen Sefiijungen unb nulbatcn ©runbftücfe unb^war, infowett au« »trlitcben 9Jiietb«breifen ein sureid)enber Unljatt nicht 5« gewinnen Kt ncS Sauart unb Sefchaffenbeit ber < & » bäube unb nach M e unb Sefchaffenbdt J e t ^ rigen ftofräume unb §?au«garten emgefchabt, mobei m ben üblichen Saufpreifen, »eiche für berartige ©ebaube gesabtt ju »erben pflegen, bei Sorauöfebung ber «bitten Sertinfung be« fiaufprelfe« ein In h a lt für bte Sc»

meffung bc« 9iubung«»ertbe« »irb gefunben »erben tonnen. ^ Höobngebäubc ber ! leinen JE>®nb«

w e rte r, g a b rifa rb e ite r u. f. »., bereit Serbtenft fich nicht bauptfäcbttch >»d? bem ISrtrage ber baju ge»

höriaen läitblichen ©runbftüde beflimmt (§ .4 1 9t» 6), finb3 mit Seachtung ber (Sinfchät^img ber ©obngcbaube

SÜ S Ä ! »r I -

nädiftbelegcncn Sanbftabten (§§• 58 bi« bUj tn oe.

9teaet in eine ber ©tufen 1 bi« 6 cutjufd?ahen.

9 ¿enn aber ©ot?ngebäube biefer 3lrt ba« ©ob*

nung«bebürfni6 einer $>anb»erfer* bej». gabrifarbeiter»

familie erheblich überfteigen unb eine größere Sin*

iaht oon ©tuben enthalten, »eld?e burch Senmetbung ic benubt werben, fo tönnen btefelben einer burch ben höheren 9tutytng«»ertb bebingten höheren ©teuerftufe ättgewkjen »em n.rb i ten m n M n h m öon g a»

britarbeitern finb nur folche ja »erfteben, »e d?e ben»

fetben eigentbümlich gehören, nicht bie bet gabrifen unb ähnlichen 9tntagcn tiorbanbenen, ben (Sigentbumern ber Sebteren gehörigen ober ja 9Jtieth«voohnungen etngertj*

teten ©ohngebäube für gabrifarbetter (bergt. §. 41 9tr. 2 unb §. 42)

b allgemeine Regeln für bie Veranlagung ber tänb»

litten ©ohngebäube.

8 48. Vorbehaltlich ber «nwenbung ber in ben 8§ 41 bi« 47 enthaltenen befonberen Vorfihrtften auf bie bafetbft beäeid?neten ®ebäube muh bet

ber ©ohngebäube aud? in bcnientgcn lanblt^en O rt- ichaften in »eichen bie 3ahl ber regelmähig bermietheten (Sebäube nicht überwiegenb ift, gleichwohl »orab mtb tn erfter Sinie bie grage geprüft »erben, w

ob unb in»ie»eit ein jurctchenber Jlnh« t j bie geftftcltung be« 9tufiung«»erthe« ber ©cbaitbe au« » irftic h e n S U cthS preifen ju fletotnnen ei, ba nur infoweit, at« bie« nicht ber galt ift, bie tm

v*j»

Cytaty

Powiązane dokumenty

^Regierung für bie Ausführung fämmtiidjer Arbeiten eine madige ®ebübr fü r ben fßunlt feftgefe^t Werben, beren Höffe ficb ie nach ben befonberen Veriföitniffen

faltiger auflefen, als bieS ber SZenfch im Stanbe ift, fonbern auch fonft aus loderem ©oben, in Welchem fie bas D afein ber Sarbe an ben ^fa n ge n leicht

SU niebrig eingefcbäht erfannt unb beShalb in ber ©infchäbung erhöht Worben finb, jebod^ freiftehe, binnen einer pröflufioifchen fjr ift bcn seljn Sogen noch bem

hefonber« erretten. © el Anträgen auf §erftetiungen ober Verbefferungen in ben SBohnungen ber Nießbraucher ift befonber« 3U prüfen, ob nicht nach ben heftehenben

©tim m jettel, bei benen hiergegen rerftcßen ift, ober welche nicht ßon weißem Rapier, ober welche m it einem äußeren Äennjeichen ßerfeben finb, bat ber

5519 — nadffteijenb befannt gemacht mit beut töemerfen, bafs bie (Stabte, Sanbgemcinben unb ©utsbejirfe bie auf fie entfallenben octräge binnen 14 Dagen portofrei

tjaitmjjen, Jodoform ium mit ben bepidjneteti Sispenfirgerättjen in einem befonberen ©djranf ober Siaften untergebradjt roerben. Eine bcjeicfjnete SBaage für

D e r Sianbibat erhält brei Stufgaben, non benen eine bem ©ebiete ber anorganifdjen, eine bem ber organifdfen ©gemie unb eine bem ber B o ta n if ober